DD248079A1 - LINEARFÜHRUNG, ESPECIALLY FOR KREUZSCHIEBETISCHE - Google Patents

LINEARFÜHRUNG, ESPECIALLY FOR KREUZSCHIEBETISCHE Download PDF

Info

Publication number
DD248079A1
DD248079A1 DD28908886A DD28908886A DD248079A1 DD 248079 A1 DD248079 A1 DD 248079A1 DD 28908886 A DD28908886 A DD 28908886A DD 28908886 A DD28908886 A DD 28908886A DD 248079 A1 DD248079 A1 DD 248079A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
guide
carriage
axes
adjustable
guide rail
Prior art date
Application number
DD28908886A
Other languages
German (de)
Other versions
DD248079B3 (en
Inventor
Heinrich Malsch
Wolfgang Mueller
Marlies Schowanek
Ulrich Gebhardt
Original Assignee
Immelborn Hartmetallwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Immelborn Hartmetallwerk filed Critical Immelborn Hartmetallwerk
Priority to DD28908886A priority Critical patent/DD248079B3/en
Publication of DD248079A1 publication Critical patent/DD248079A1/en
Publication of DD248079B3 publication Critical patent/DD248079B3/en

Links

Landscapes

  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Linearfuehrung, insbesondere fuer Kreuzschiebetische, bestehend aus einer Fuehrungsschiene mit rechteckfoermiger Aussenform und einem an allen vier Fuehrungsflaechen der Fuehrungsschiene durch paarweise gegenueberliegende und auf mindestens zwei Exzenterachsen einstellbar gelagerte Waelzlager gefuehrten Schlitten. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Linearfuehrung mit rechteckiger Fuehrungsschiene bezueglich der Anordnung der Waelzlager und der Ausbildung der Schlittenfuehrung zu verbessern und eine einfache, aber sehr genaue Einstellung der Lage des Schlittens einzufuehren. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass in einer rechteckfoermigen Ausnehmung eines Schlittens quer zu jeder Fuehrungsflaeche der Fuehrungsschiene zwei Achsen mit je zwei an den aeusseren Bereichen der betreffenden Fuehrungsflaeche anliegenden Waelzlagern angeordnet sind, wobei die Achsen der an der einen Fuehrungsflaeche angreifenden Waelzlager fest und die Achsen der an der gegenueberliegenden Fuehrungsflaeche angreifenden Waelzlager einstellbar sind und dass die Fuehrungsschiene als rechteckiger Hohlkoerper U-foermig ausgebildet ist und eine Stellspindel aufnimmt, in die eine am Schlitten durch Fixierschrauben in Drehrichtung und durch Kulissen in beiden Stellrichtungen festgelegte Spindelmutter eingreift. Fig. 2The invention relates to a Linearfuehrung, especially for Kreuzschiebetische consisting of a Fuehrungsschiene with rechteckfoermiger outer shape and a guided on all four Fuehrungsflaechen the Fuehrungsschiene by pairs opposite and adjustable on at least two eccentric mounted roller bearings slide. The invention has for its object to improve the known Linearfuehrung with rectangular guide rail with respect to the arrangement of the rolling bearings and the training of Schlittenfuehrung and introduce a simple, but very accurate adjustment of the position of the carriage. This object is achieved according to the invention by arranging in a rectangular recess of a carriage transversely to each guide surface of the guide rail two axes with two respective rolling bearings resting against the outer regions of the relevant guide surface, the axes of the rolling bearings acting on the one guide surface being fixed and the Axes of acting on the opposite Fuehrungsflaeche rolling bearings are adjustable and that the Fuehrungsschiene is designed as a rectangular hollow body U-shaped and accommodates an adjusting spindle, in which engages a fixed to the carriage by fixing screws in the direction of rotation and by scenes in both directions spindle nut. Fig. 2

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Linearführung, insbesondere für Kreuzschiebetische, bestehend aus einer Führungsschiene mit rechteckförmiger Außenform und einem an allen vier Führungsflächen der Führungsschiene durch paarweise gegenüberliegende und auf mindestens zwei Exzenterachsen einstellbar gelagerte Wälzlager geführten Schlitten.The invention relates to a linear guide, in particular for cross slide tables, consisting of a guide rail with a rectangular outer shape and guided on all four guide surfaces of the guide rail by pairwise opposite and mounted on at least two eccentric bearings mounted slide.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Aus der DE-OS 2549281 ist eine Längsführung bekannt, bei der auf einer rechteckigen Führungsstange eine rechteckige Führungsbuchse durch Radial-Wälzlager verschiebbar gelagert ist. Die Führungsbuchse bzw. die auf der Führungsschiene verschiebbare Schlittenführung wird von Platten gebildet, die längsseitig miteinander verschraubt sind und einen rechteckigen Hohlkörper darstellen. In jeder der vier zusammengeschraubten Platten sind Ausnehmungen vorhanden, in denen Radial-Wälzlager auf fest gelagerten Stahlstiften angeordnet sind, die gegenüber den Platten etwas vorstehen und an der Führungsstange angreifen. Es bilden jeweils vier sich paarweise gegenüberliegende Radial-Wälzlager eine Lager- und Führungsstelle der Längsführung, von denen die Führungsbuchse zwei solche Lager- und Führungsstellen aufweist. Das Spiel in der Längsführung quer zur Bewegungsrichtung der Führungsbuchse soll durch die Verschraubungen der die Führungsbuchse bildenden Platten eingestellt werden können. Diese Einstellung des Führungsspieles ist ungenau und wirkt sich auch nachteilig auf die feste Verschraubung der Führungsbuchse aus, weil die Einsteilung ein mehr oder weniger festes Anziehen der Verbindungsschrauben erfordert. Ein weiterer Nachteil an dieser Längsführung ist die nicht vorhandene Möglichkeit, die Führungsbuchse durch eine zentral angeordnete Gewindespindel einstellbar in bestimmte Lagen zu bewegen. In der DE-OS 3132869 wird ein Werkzeugschlitten beschrieben, an dessen Unterseite sich vier Lagerböcke für die Aufnahme von Wälzlagern befinden, die sich auf zwei parallelen Führungsschienen eines Grundgestelles abstützen. Hierbei haben je zwei Lagerböcke einen U-förmigen Querschnitt und zwei Lagerböcke einen L-förmigen Querschnitt. Die Wälzlager greifen paarweise gegenüberliegend jeweils an einer der beiden Führungsschienen an und von jedem Wälzlagerpaar ist ein Wälzlager einstellbar. Die radiale Einstellung der betreffenden Wälzlager erfolgt durch Verdrehen eines Achsbolzens mit exzentrischer Lagerstelle, auf der das Wälzlager befestigt ist. Der Nachteil der an diesem Werkzeugschlitten vorhandenen Längsführung besteht im wesentlichen darin, daß der Führungsschlitten auf zwei parallelen Führungsschienen geführt werden muß, die auf ein Grundgestell mit seitlichem Überstand aufgeschraubt sind. Durch die Ausbildung und Anordnung der Lagerböcke für die Wälzlager wird das Führungsspiel in der Auflage des Führungsschlittens an beiden Führungsschienen und das seitliche Führungsspiel nur an einer Führungsschiene eingestellt. Die geteilte Ausbildung der Führungsschienen und die Verwendung von Lagerböcken für alle Auflage- und Führungsstellen erfordern einen großen Fertigungsaufwand bei der Herstellung und ergeben verhältnismäßig große Abmessungen.From DE-OS 2549281 a longitudinal guide is known in which on a rectangular guide rod a rectangular guide bush is slidably supported by radial roller bearings. The guide bush or slidable on the guide rail carriage guide is formed by plates which are screwed together along the longitudinal side and constitute a rectangular hollow body. Recesses are present in each of the four plates bolted together, in which radial rolling bearings are arranged on firmly mounted steel pins, which protrude slightly above the plates and attack the guide rod. There are four pairs of opposing radial bearings a bearing and guiding point of the longitudinal guide, of which the guide bush has two such bearing and guide points. The game in the longitudinal guide transversely to the direction of movement of the guide bush should be able to be adjusted by the screw connections of the guide bush forming plates. This setting of the guide clearance is inaccurate and also adversely affects the tight fitting of the guide bush, because the pitch requires a more or less firm tightening the connecting screws. Another disadvantage of this longitudinal guide is the non-existent possibility to move the guide bush by a centrally arranged threaded spindle adjustable in certain positions. In DE-OS 3132869 a tool carriage is described on the underside of four bearing blocks for receiving rolling bearings are supported on two parallel guide rails of a base frame. Here, two bearing blocks each have a U-shaped cross section and two bearing blocks have an L-shaped cross section. The roller bearings engage in pairs opposite each one of the two guide rails and of each rolling bearing pair is a rolling bearing adjustable. The radial adjustment of the relevant rolling bearing is done by turning an axle bolt with eccentric bearing point on which the rolling bearing is mounted. The disadvantage of existing on this tool slide longitudinal guide consists essentially in the fact that the guide carriage must be performed on two parallel guide rails which are screwed onto a base frame with a side projection. Due to the design and arrangement of the bearing blocks for the bearings, the guide play in the support of the guide carriage on both guide rails and the lateral guide clearance is set only on a guide rail. The shared design of the guide rails and the use of bearing blocks for all support and guide points require a large manufacturing cost in the production and result in relatively large dimensions.

Es ist das Ziel der Erfindung, eine Linearführung, insbesondere für Kreuzschiebetische zu entwickeln, die bei einfacher Herstellbarkeit sowie großer Führungsgenauigkeit verhältnismäßig kleine Abmessungen aufweist und mit großer Genauigkeit auf bestimmte Lagen einstellbar ist.It is the object of the invention to develop a linear guide, in particular for cross slide tables, which has relatively small dimensions with ease of manufacture and great guidance accuracy and can be adjusted with great accuracy to certain positions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Linearführung mit rechteckiger Führungsschiene und einer an allen vier Führungsflächen der Führungsschiene in einer rechteckigen Ausnehmung durch paarweise gegenüberliegende und auf mindestens zwei Exzenterachsen einstellbar angeordnete Wälzlager geführten Schlitten, bezüglich der Anordnung der Wälzlager und der Ausbildung der Schlittenführung zu verbessern und eine einfache, aber sehr genaue Einstellung der Lage des Schlittens einzuführen.The invention is based on the object, the known linear guide with rectangular guide rail and guided on all four guide surfaces of the guide rail in a rectangular recess by pairwise opposed and arranged on at least two eccentric adjustable bearings arranged carriage, with respect to the arrangement of the bearings and the formation of the carriage guide improve and introduce a simple but very accurate adjustment of the position of the slide.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einer rechteckförmigen Ausnehmung eines Schlittens quer zu jeder Führungsfläche der Führungsschiene zwei Achsen mit je zwei an den äußeren Bereichen der betreffenden Führungsfläche anliegenden Wälzlagern angeordnet sind, wobei die Achsen der an der einen Führungsfläche angreifenden Wälzlager fest und die Achsen der an der gegenüberliegenden Führungsfläche angreifenden Wälzlager einstellbar sind und daß die Führungsschiene als rechteckiger Hohlkörper U-förmig ausgebildet ist und eine Stellspindel aufnimmt, in die eine am Schlitten durch Fixierschrauben in Drehrichtung und durch Kulissen in beiden Stellrichtungen festgelegte Spindelmutter eingreift. Zur Beseitigung eines unzulässigen Führungsspielges ist es zweckmäßig, daß die einstellbaren Achsen der Wälzlager auf beiden Seiten zur Aufnahme je eines Wälzlagers exzentrische Lagerzapfen aufweisen. Die Festlegung der eingestellten Lage der Wälzlager kann so vorgenommen werden, daß die einstellbaren Achsen im Schlitten in geschlitzten Aufnahmen von Klemmschrauben in der eingestellten Lage festklemmbar sind.This object is achieved in that are arranged transversely to each guide surface of the guide rail two axes with two adjacent to the outer regions of the respective guide surface rolling bearings in a rectangular recess of a carriage, the axes of the acting on a guide surface bearings and the Axes of the attacking on the opposite guide surface bearings are adjustable and that the guide rail is formed as a rectangular hollow body U-shaped and receives an adjusting spindle, in which engages a fixed to the carriage by fixing screws in the direction of rotation and through scenes in both directions of adjustment spindle nut. To eliminate an impermissible Führungsspielges, it is expedient that the adjustable axes of the bearings have on both sides for receiving a respective rolling bearing eccentric journals. The determination of the set position of the bearings can be made so that the adjustable axes in the slide in slotted recordings of clamping screws in the set position can be clamped.

Die Einstellung der Wälzlager kann erleichtert werden, indem an den einstellbaren Achsen Stellhebel vorhanden sind. Die Funktionsweise einer Linearführung nach den Merkmalen der vorstehend dargelegten Erfindung ist durch eine rollende Wälzlagerlängsführung mit einstellbarem Führungsspiel gekennzeichnet. Jede der beiden zur Abstützung des Schlittens auf der Führungsschiene erforderlichen Lagerstellen werden von vier Wälzlagerpaaren gebildet. Jeder Führungsfläche der Führungsschiene sind zwei Wälzlagerachsen mit je zwei Wälzlagern zugeordnet. Von zwei sich gegenüberliegenden Wälzlagerachsen ist eine zur Führungsschiene hin einstellbar. Die festen Wälzlagerachsen bestimmen folglich die Führungsebene und die einstellbaren Wälzlagerachsen ermöglichen die spielfreie Einstellung der beiden Führungsebenen. Der Abstand der beiden Lagerstellen richtet sich nach der Länge des Schlittens. Durch die zentral in der Führungsschiene angeordnete Stellspindel und die im Schlitten festgelegte Spindelmutter wird eine raumsparende konstruktive Ausbildung der Linearführung erzielt. Das ist eine sehr günstige Voraussetzung für den Einsatz dieser Linearführung bei Kreuzschiebetischen. Hierzu ist die um 90° versetzte Verbindung beider Schlitten erforderlich. Die vorgeschlagene Linearführung zeichnet sich außerdem durch eine hohe Genauigkeit der Positionierung und durch eine einfache Bauweise aus.The adjustment of the rolling bearings can be facilitated by adjusting levers are available on the adjustable axes. The operation of a linear guide according to the features of the invention set forth above is characterized by a rolling rolling bearing longitudinal guide with adjustable guide play. Each of the two required to support the carriage on the guide rail bearings are formed by four rolling bearing pairs. Each guide surface of the guide rail are assigned to two rolling bearing axes, each with two rolling bearings. Of two opposing Wälzlagerachsen is adjustable to the guide rail out. Consequently, the fixed rolling bearing axes determine the guiding plane and the adjustable rolling bearing axes enable the play-free adjustment of the two guiding planes. The distance between the two bearings depends on the length of the carriage. By centrally disposed in the guide rail adjusting spindle and fixed in the carriage spindle nut a space-saving structural design of the linear guide is achieved. This is a very favorable condition for the use of this linear guide in cross slide tables. For this purpose, the offset by 90 ° connection of both carriages is required. The proposed linear guide is also characterized by a high accuracy of positioning and a simple design.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show

Fig. 1: eine Seitenansicht einer Linearführung für einen Kreuzschiebetisch, teilweise im Schnitt Fig. 2: die Vorderansicht der Linearführung nach Fig. 1 im Schnitt H-Il Fig.3: die Vorderansicht der Linearführung nach Fig. 1 im Schnitt III—IIIFig. 1: a side view of a linear guide for a cross-slide table, partly in section Fig. 2: the front view of the linear guide of Figure 1 in section H-Il Figure 3: the front view of the linear guide of Figure 1 in section III-III

Die Linearführung besteht aus einer Führungsschiene 1 mit einer rechteckförmigen Außenform, die als unten offener Hohlkörper ausgeführt ist, wodurch ein U-förmiges Querschnittsprofil gebildet ist. Die Führungsschiene 1 hat vier Führungsflächen 2; 3; 4; 5, wobei die untere Führungsfläche 5 für die Spindelmutter 6 und die Kulissen 7 ausgenommen ist. Im Hohlraum der Führungsschiene 1 ist die Stellspindel 8 axial unverschiebbar in einem Spindellager 9 gelagert und in die Spindelmutter 6 eingeschraubt. In eine etwas größer als die rechteckige Außenform der Führungsschiene 1 ausgeführten rechteckigen Ausnehmung des Schlittens 10 ragen Wälzlager 11 hinein, die auf Wälzlagerachsen 12; 13; 14; 15 befestigt sind. Durch die Wälzlager 11 wird der Schlitten 10 an allen Führungsflächen 2; 3; 4; 5 der Führungsschiene 1 geführt. Zur Einstellung bzw. Beseitigung des Führungsspieles haben die Wälzlagerachsen 14; 15 auf beiden Seiten zur Aufnahme je eines Wälzlagers 11 exzentrische Lagerzapfen 14a; 15a und Stellhebel 16. Mit diesen Stellhebeln 16 können die Wälzlagerachsen 14 und 15 in geschlitzten Aufnahmen 17 geschwenkt und die auf den exzentrischen Lagerzapfen 14a; 15a befindlichen Wälzlager 11 gegenüber den Wälzlagern 11 auf den festen Wälzlagerachsen 12; 13 auf den Abstand der Führungsflächen 2; 3; 4; 5 eingestellt werden. In der eingestellten Lage werden die Wälzlagerachsen 14; 15 durch die Klemmschrauben 18 in den Aufnahmen 17 und damit im Schlitten 10 festgeklemmt.The linear guide consists of a guide rail 1 with a rectangular outer shape, which is designed as open at the bottom hollow body, whereby a U-shaped cross-sectional profile is formed. The guide rail 1 has four guide surfaces 2; 3; 4; 5, wherein the lower guide surface 5 is excluded for the spindle nut 6 and the scenes 7. In the cavity of the guide rail 1, the adjusting spindle 8 is mounted axially immovably in a spindle bearing 9 and screwed into the spindle nut 6. In a slightly larger than the rectangular outer shape of the guide rail 1 running rectangular recess of the carriage 10 project into rolling bearings 11, which on Wälzlagerachsen 12; 13; 14; 15 are attached. By the rolling bearings 11 of the carriage 10 at all guide surfaces 2; 3; 4; 5 of the guide rail 1 out. To adjust or eliminate the guide clearance, the roller bearing axes 14; 15 on both sides for receiving a respective rolling bearing 11 eccentric bearing pin 14a; 15a and lever 16. With these levers 16, the roller bearing axles 14 and 15 pivoted in slotted receptacles 17 and on the eccentric bearing pin 14a; 15a located rolling bearing 11 relative to the rolling bearings 11 on the fixed bearing axles 12; 13 on the distance of the guide surfaces 2; 3; 4; 5 are set. In the set position, the rolling bearing axes 14; 15 clamped by the clamping screws 18 in the receptacles 17 and thus in the carriage 10.

Die auf der Stellspindel 8 sitzende Spindelmutter 6 ist im unteren Teil des Schlittens 10 in Drehrichtung durch Fixierschrauben 19 und in den beiden Stellrichtungen durch Kulissen 7 festgelegt, wobei letztere mit Halteschrauben 20 am Schiiten 10angeschraubt sind. Durch Drehung der Stellspindel 8 kann der Schlitten 10 auf der Führungsschiene 1 fast spielfrei verschoben und mit hoher Genauigkeit positioniert werden. Diese Linearführung ist deshalb besonders gut für Kreuzschiebetische geeignet. Beim vorstehenden Ausführungsbeispiel sind zwei solche Linearführungen um 90° zueinander versetzt miteinander verbunden. Der obere Schlitten 10 trägt einen Tisch, der durch Stellmotore in entsprechend vorprogrammierte x-y-Koordinaten gebracht wird. Dieser Kreuzschiebetisch dient der automatischen Beschickung von Paletten mit Pulverpreßlingen.The seated on the adjusting spindle 8 spindle nut 6 is fixed in the lower part of the carriage 10 in the direction of rotation by fixing screws 19 and in the two directions of adjustment through scenes 7, the latter being screwed with screws 20 on Schiiten 10ang. By rotation of the adjusting spindle 8, the carriage 10 can be moved almost free of play on the guide rail 1 and positioned with high accuracy. This linear guide is therefore particularly well suited for cross slide tables. In the above embodiment, two such linear guides are offset by 90 ° to each other. The upper carriage 10 carries a table, which is brought by servo motors in accordance preprogrammed x-y coordinates. This cross slide table is used for the automatic feeding of pallets with Pulverpreßlingen.

Claims (4)

1. Linearführung, insbesondere für Kreuzschiebetische, bestehend aus einer Führungsschiene mit rechteckförmiger Außenform und einem an allen vier Führungsflächen der Führungsschiene durch paarweise gegenüberliegende und auf mindestens zwei Exzenterachsen einstellbar gelagerte Wälzlager geführten Schlitten, dadurch gekennzeichnet, daß in einer rechteckförmigen Ausnehmung eines Schlittens (10) quer zu jeder Führungsfläche (2; 3; 4; 5) der Führungsschiene (1) je zwei Wälzlagerachsen (12; 13; 14; 15) mit je zwei an den äußeren Bereichen der betreffenden Führungsfläche (2; 3; 4; 5) anliegenden Wälzlagern (11) angeordnet sind, wobei die Wälzlagerachsen (12 und 13) der an den Führungsflächen (2 und 3) angreifenden Wälzlager (11) fest und die Achsen (14 und 15) der an der gegenüberliegenden Führungsfläche (4 und 5) angreifenden Wälzlager (11) einstellbar sind und daß die Führungsschiene (1) als rechteckiger Hohlkörper U-förmig ausgebildet ist und eine Stellspindel (8) aufnimmt, in die eine am Schlitten (10) durch Fixierschrauben (19) in Drehrichtung und durch Kulissen (7) in beiden Stellrichtungen festgelegte Spindelmutter (6) eingreift.1. Linear guide, in particular for cross slide tables, consisting of a guide rail with a rectangular outer shape and guided on all four guide surfaces of the guide rail by pairwise opposed and on at least two eccentric adjustable bearings mounted carriage, characterized in that in a rectangular recess of a carriage (10) transverse to each guide surface (2; 3; 4; 5) of the guide rail (1) two Wälzlagerachsen (12; 13; 14; 15), each with two on the outer regions of the respective guide surface (2; 3; 4; 5) Rolling bearings (11) are arranged, wherein the Wälzlagerachsen (12 and 13) of the guide surfaces (2 and 3) acting on the rolling bearing (11) fixed and the axes (14 and 15) of the bearing on the opposite guide surface (4 and 5) rolling bearings (11) are adjustable and that the guide rail (1) is designed as a rectangular hollow body U-shaped and a Stellspi bundle (8) receives, in which a on the carriage (10) by fixing screws (19) in the direction of rotation and by scenes (7) in both directions fixed spindle nut (6) engages. 2. Linearführung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbaren Achsen (14; 15) der Wälzlager (11) auf beiden Seiten zur Aufnahme je eines Wälzlagers (11) exzentrische Lagerzapfen (14a bzw. 15a) aufweisen.2. Linear guide according to item 1, characterized in that the adjustable axes (14, 15) of the rolling bearing (11) on both sides for receiving a respective rolling bearing (11) eccentric bearing pin (14a and 15a). 3. Linearführung nach den Punkten 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbaren Achsen (14 und 15) im Schlitten (10) in geschlitzten Aufnahmen (17) von Klemmschrauben (18) in der eingestellten Lage feststellbar sind.3. Linear guide according to the points 1 and 2, characterized in that the adjustable axes (14 and 15) in the carriage (10) in slotted receptacles (17) of clamping screws (18) in the set position can be determined. 4. Linearführung nach den Punkten 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den einstellbaren Achsen (14; 15) Stellhebel (16) vorhanden sind.4. Linear guide according to points 1 to 3, characterized in that on the adjustable axes (14; 15) adjusting lever (16) are present.
DD28908886A 1986-04-14 1986-04-14 LINEAR CHANNEL FOR CROSS SLIDE TABLES DD248079B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28908886A DD248079B3 (en) 1986-04-14 1986-04-14 LINEAR CHANNEL FOR CROSS SLIDE TABLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28908886A DD248079B3 (en) 1986-04-14 1986-04-14 LINEAR CHANNEL FOR CROSS SLIDE TABLES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD248079A1 true DD248079A1 (en) 1987-07-29
DD248079B3 DD248079B3 (en) 1992-12-17

Family

ID=5578154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28908886A DD248079B3 (en) 1986-04-14 1986-04-14 LINEAR CHANNEL FOR CROSS SLIDE TABLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD248079B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110030318A (en) * 2019-03-25 2019-07-19 南京捷诺环境技术有限公司 Optoelectronic device high-precision limit angular displacement anti-vibration and shock platform

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110030318A (en) * 2019-03-25 2019-07-19 南京捷诺环境技术有限公司 Optoelectronic device high-precision limit angular displacement anti-vibration and shock platform
CN110030318B (en) * 2019-03-25 2024-02-23 南京捷诺环境技术有限公司 High-precision angle-limited displacement vibration isolation buffer platform for photoelectric equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DD248079B3 (en) 1992-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429480C2 (en)
DE3990964C2 (en) Straight sliding bearing
DE3527307C2 (en)
DE4113770C2 (en) Table for use in moving a workpiece to a predetermined position
DE3990963C2 (en) Adjustable roller bearing for linear movement
DE112007001185B4 (en) Adjustable linear slide and assembly method
DE3238980A1 (en) SLIDING BEARING
DE4325347A1 (en) Three=dimensional portal-type coordinate measuring machine slide - has horizontal right-angled triangle guide rail consisting of adjacent vertical and horizontal plane surfaces, which support corresponding slide pads, and third surface inclined to vertical for bearing force-balancing third pad
DE3435561A1 (en) CROSS SLIDE - LINEAR BEARING
EP0171700B1 (en) Adjustable roller bearing
EP0142069A2 (en) Pre-loading element for a recirculating bearing block, and linear bearing therefor
DE4103434A1 (en) DOUBLE RAIL STRAIGHT GUIDE
DE3510589A1 (en) Device for centre-punching a workpiece
DE3013410A1 (en) Tool carrier with two parallel rails - has three radially disposed rollers in star pattern in movable support
DE4225914C2 (en) Straightening device
EP0411430A2 (en) Machine tool
DE3534340C2 (en) Circulating linear roller bearings
DE3020970A1 (en) Template for drilling aligned dowel bores at 90 deg. - has drill bushes in plates slidably adjustable on two ends of L=shaped guide element
DE4133310A1 (en) ROLLER BEARING GUIDE UNIT WITH FOUR ENDLESS ROLLER BEARING ELEMENTS
DE3308749A1 (en) Adjusting device for a mitre-cutting stop rail
DE1905207A1 (en) Face plate for machine tools
DD248079A1 (en) LINEARFÜHRUNG, ESPECIALLY FOR KREUZSCHIEBETISCHE
DD249429A5 (en) SCHLITTENFUEHRUNGSSYSTEM
DE2705628C2 (en) Construction machine tool
EP0802130A1 (en) Transport system

Legal Events

Date Code Title Description
B3 Exclusive patent (sect. 18(1))
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee