DD245742A1 - CONDENSER IMPLEMENTATION FOR ELECTRIC HIGH VOLTAGE UNITS - Google Patents

CONDENSER IMPLEMENTATION FOR ELECTRIC HIGH VOLTAGE UNITS Download PDF

Info

Publication number
DD245742A1
DD245742A1 DD28598986A DD28598986A DD245742A1 DD 245742 A1 DD245742 A1 DD 245742A1 DD 28598986 A DD28598986 A DD 28598986A DD 28598986 A DD28598986 A DD 28598986A DD 245742 A1 DD245742 A1 DD 245742A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
implementation
item
bypass
capacitor
insulating liquid
Prior art date
Application number
DD28598986A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Zuerich
Gerhard Broedner
Joachim Voss
Original Assignee
Liebknecht Transformat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebknecht Transformat filed Critical Liebknecht Transformat
Priority to DD28598986A priority Critical patent/DD245742A1/en
Publication of DD245742A1 publication Critical patent/DD245742A1/en

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit einer Isolierfluessigkeit gefuellte Kondensator-Durchfuehrung, die bei Transformatoren mit erzwungenem Kuehlmittelumlauf zur Anwendung kommt. Ziel und Aufgabe bestehen darin, eine Vereisung des luftseitig angebrachten Isolators bei extremen feuchtkalten Witterungsbedingungen zu verhindern, wobei keine gesonderten Einrichtungen zur Ingangsetzung des Isoliermittelkreislaufs zur Anwendung kommen sollen. Das wird dadurch erreicht, dass die Durchfuehrung an einem Bypass des Hauptkuehlkreislaufs des Transformators angeschlossen ist und im Inneren der Durchfuehrung, unmittelbar an den Anschlussstellen fuer die Zu- und Ableitung der Isolierfluessigkeit, Fuehrungseinrichtungen angeordnet sind, die den Isolierfluessigkeitsstrom in eine gewuenschte Richtung lenken bzw. gerichtet absaugen. Zusaetzlich sind am Bypasseingang eine Stauvorrichtung und am Bypassausgang ein als Venturi-Rohr ausgebildetes Rohrende vorgesehen. Fig. 1The invention relates to a filled with an insulating liquid condenser feedthrough, which is used in transformers with forced coolant circulation. The aim and task are to prevent icing of the air-side mounted insulator in extreme humid weather conditions, with no separate facilities to start the isolator circuit are to be used. This is achieved in that the passage is connected to a bypass of the main cooling circuit of the transformer and inside the bushing, directly at the connection points for the inlet and outlet of the insulating liquid, guide means are arranged, which direct the Isolierfluessigkeitsstrom in a desired direction or aspirate in a controlled manner. Additionally, a stowage device is provided at the bypass input and a pipe end designed as a Venturi tube is provided at the bypass outlet. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit einer Isolierflüssigkeit gefüllte Kondensator-Durchführung in Freiluftausführung für elektrische Hochspannungsgeräte, insbesondere fürTransformatoren und Drosselspulen mit erzwungenem Kühlmittelumlauf.The invention relates to a filled with an insulating liquid condenser bushing for electrical high voltage equipment, in particular for transformers and reactors with forced coolant circulation.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei elektrischen Hochspannungsgeräten, wie Transformatoren und Drosselspulen ist der Aktivteil im allgemeinen in einem geschlossenen mit einem Isoliermedium gefüllten Gehäuse untergebracht. Zur Herausführung der hochspannungspotentialführenden Leiteranschlüsse aus dem geerdeten Gehäuse werden Durchführungen benutzt, die eine komplette nach außen abgeschlossene Baugruppe darstellen. Diese Durchführungen besitzen bei höheren Spannungen einen konzentrisch um den Leiter angeordneten Kondensatorwickel, durch dessen Beläge das elektrische Feld zwischen Leiterbolzen und Flansch gesteuert Suf das Erdpotential des Gehäuses abgebaut wird. Luftseitig sind derartige Durchführungen durch einen Porzellanüberwurf abgeschlossen, der in Freiluftausführung schirmartige Rippen zur Verlängerung der Isolierstrecke besitzt. Nach der Gehäuseseite erfolgt bei modernen Durchführungstypen mit Weichpapierisolation der Abschluß durch einen glatten Porzellanisolator. Der Raum zwischen dem Kondensatorwickel und den Porzellanüberwürfen ist mit einer Isolierflüssigkeit, z. B. Isolieröl, gefüllt. Diese Gestaltung soll sowohl einen Durchschlag der Isolation zwischen den Elektroden als auch einen Außenüberschlag über den Freiluftisolator verhindern.In electrical high voltage equipment, such as transformers and reactors, the active part is generally housed in a closed housing filled with an insulating medium. To lead out the high-voltage potential-carrying conductor connections from the grounded housing bushings are used, which represent a complete outwardly completed assembly. These bushings have at higher voltages a capacitor winding arranged concentrically around the conductor, through the coverings of which the electrical field between the conductor bolt and the flange is controlled and the earth potential of the housing is reduced. On the air side, such feedthroughs are completed by a porcelain throw, which in the open air version has umbrella-like ribs for extending the insulating section. On the side of the housing, modern types of paper with soft paper insulation are finished with a smooth porcelain insulator. The space between the capacitor winding and the porcelain covers is covered with an insulating liquid, eg. B. insulating oil filled. This design is intended to prevent both a breakdown of the insulation between the electrodes and an external flashover on the outdoor insulator.

Die zunehmende Luftverschmutzung, insbesondere in Industriegebieten und in der Nähe von Kraftwerken, führt zur Bildung von Schmutz- und Eisfremdschichten auf dem luftseitigen Porzellanüberwurf, wodurch die Überschlagsfestigkeit herabgesetzt wird.Increasing air pollution, particularly in industrial areas and near power plants, results in the formation of debris and ice layers on the airside porcelain cast, thereby reducing flashover resistance.

Zur Beseitigung von Schmutzablagerungen auf dem Freiluftporzellan und zur Sicherung der Überschlagsfestigkeit ist es bekannt, verschiedene Maßnahmen, einzeln oder kombiniert, vorbeugend anzuwenden: Kriechwegverlängerung, Siiikonierung, Wachsen, Naßreinigung (Abspritzen, Beregnen, Abwaschen).To eliminate dirt deposits on the open-air porcelain and to ensure the rollover resistance, it is known to use various measures, individually or in combination, preventive: creepage, Siiikonierung, waxing, wet cleaning (spraying, sprinkling, washing).

Im Bereich von Naßkühltürmen von Kraftwerken kann es darüber hinaus bei ungünstigen meteorologischen Bedingungen durch den stark leitfähigen Kühlturmwrasen zu Vereisungen kommen, die durch die hohe Leitfähigkeit des Niederschlages funktionsgefährdend sind.In the area of wet cooling towers of power plants, it can also lead to icing in unfavorable weather conditions through the highly conductive cooling tower lawns, which are detrimental to the high conductivity of the precipitate.

Mit den bereits genannten Maßnahmen kann eine Eisbildung auf dem Überwurfporzellan bei winterlichen Temperaturen der Umgebungsluft nicht verhindert werden. Um diese Nachteile zu vermeiden, kann man die Anschlüsse der elektrischen Hochspannungsgeräte bis außerhalb des Verschmutzungsbereiches bzw. aus dem Bereich einer besonders hohen und beständigen Luftfeuchtigkeit verkabeln. Es sind auch Verfahren und Anordnungen bekannt, mit denen die Oberflächen von Freiluftisoiierungen durch Bebläsen mit Lufttrocken und eisfrei gehalten werden sollen (DD 138839). Nachteilig hierbei ist, daß erhebliche Luftmengen hoher Temperatur benötigt werden, für die aufwendige Lufterzeugungs- und im Hochspannungsbereich Beblasungseinrichtungen benötigt werden, die die Funktionssicherheit der Durchführung beeinträchtigen können. Weiterhin ist es bekannt, den luftseitigen Porzellanüberwurf durch Heizwiderstände in verschiedener Ausführung unter Ausnutzung der Wärmeleitfähigkeit des Isolieröls im Porzellanüberwurf zu beheizen. Hierdurch ist jedoch eine ausreichende Erwärmung des Überwurfporzellans nur schwer zu erreichen. Bei den beengten räumlichen Verhältnissen innerhalb der Durchführung ist das verfügbare Volumen für Heizwiderstände so begrenzt, daß die Größe der Heizleistung ohne Überschreitung der zulässigen Oberflächentemperaturen an der Grenzfläche Widerstand/Isolierflüssigkeitsfüllung der Durchführung wegen der Alterung der Isolierflüssigkeit eine bestimmte Größe nicht überschreiten kann. Diese Größe kann für die Enteisung bzw. Eisfreihaltung des Überwurfporzellans nicht ausreichend sein.With the measures already mentioned, ice formation on the Überwurfporzellan can not be prevented in wintry temperatures of the ambient air. In order to avoid these disadvantages, it is possible to wire the connections of the electrical high-voltage devices outside of the contamination area or out of the area of particularly high and stable humidity. There are also methods and arrangements are known with which the surfaces of Freiluftisoiierungen by blowing with air dry and free of ice to be kept (DD 138839). The disadvantage here is that considerable amounts of air high temperature are required for the complex air generation and high-voltage blowing systems are required, which can affect the reliability of the implementation. Furthermore, it is known to heat the air-side porcelain throw by heating resistors in various designs, taking advantage of the thermal conductivity of the insulating oil in porcelain throw. As a result, however, a sufficient heating of the Überwurfporzellans is difficult to achieve. In the confined space conditions within the implementation of the available volume for heating resistors is limited so that the size of the heating power without exceeding the allowable surface temperatures at the interface resistance / insulating liquid filling the implementation due to the aging of the insulating liquid can not exceed a certain size. This size may not be sufficient for the deicing or Eisfreihaltung the Überwurfporzellans.

Es wurde bereits vorgeschlagen, die Verlustwärme aus der Ölfüllung des Transformators über die Ölfüllung der Durchführung auf die Außenfläche des Überwurfporzellans zu übertragen, indem der als Rohr ausgeführte Durchführungsbolzen oben und unten mit einer Öffnung versehen ist, durch die die Ölfüllung der Durchführung nach dem Thermosyphon-Prinzip zirkulieren kann (DD 157283). Diese Lösung kann jedoch nicht garantieren, daß die Wirkung desThermosyphon-System ausreicht, um bei extremen Witterungsbedingungen eine ausreichende Wärmemenge auf die Außenseite des luftseitigen Überwurfporzellans, insbesondere auf die Enden der Schirme zu übertragen.It has already been proposed to transfer the heat loss from the oil filling of the transformer via the oil filling the implementation on the outer surface of the Überwurfporzellans by the executed as a pipe feedthrough pin is provided at the top and bottom with an opening through which the oil filling the implementation of the Thermosyphon Principle can circulate (DD 157283). However, this solution can not guarantee that the effect of the thermosyphon system is sufficient to transfer in sufficient weather conditions a sufficient amount of heat to the outside of the air-side Überwurfporzellans, in particular on the ends of the screens.

Es ist auch eine Anordnung zur Beheizung der luftseitigen Isolatoroberfläche bekannt, bei der durch ein besonderes Umlaufsystem über Wärmetauscher Verlustwärme aus dem Transformator auf die Ölfüllung der Durchführung und von dort auf den Isolator übertragen wird (DD 201 217). Als strömungsführendes Element wird dabei der als Rohr ausgebildete Innenleiter der Durchführung benutzt, in das am unteren Ende warmes Isolieröl zufließt und am oberen Rohrende wieder ausströmt. Dieses Isolieröl fließt im Raum zwischen Kondensatorwickel und Isolator wieder abwärts und gibt dabei an den Isolator Wärme ab. Nachteilig bei dieser Lösung ist, wenn eine hohe Wirksamkeit der Wärmeübertragung auf das Porzellan stattfinden soll, daß der rohrförmige Innenleiter durch das durchströmende heiße Isolieröl (maximale zulässige Temperatur 90X) selbst eine hohe Temperatur annehmen muß. Der Kondensatorwickel wird dabei nicht nur außen von heißem Isolieröl umströmt, sondern auch von innen her aufgeheizt, wodurch dessen elektrische Festigkeit und die Lebensdauer in unerwünschter Weise nachteilig beeinflußt werden.There is also known an arrangement for heating the air-side insulator surface, in which by a special circulation system via heat exchanger heat loss from the transformer to the oil filling the implementation and from there to the insulator is transferred (DD 201 217). As flow-conducting element while the inner conductor designed as a tube of the implementation is used, in which flows at the bottom of warm insulating oil and flows out again at the upper end of the pipe. This insulating oil flows down again in the space between the capacitor winding and the insulator and gives off heat to the insulator. A disadvantage of this solution, if a high efficiency of the heat transfer is to take place on the porcelain, that the tubular inner conductor by the flowing hot insulating oil (maximum allowable temperature 90X) itself must adopt a high temperature. The capacitor winding is not only flows around the outside of hot insulating oil, but also heated from the inside, whereby its electrical strength and the lifetime are adversely affected in an undesirable manner.

Aufwendig ist bei dieser Lösung die erforderliche Pumpe für den Umlauf des erwärmten Isolieröles. Bei horizontal angebrachten Durchführungen ist weiterhin bei ausreichender Eigenerwärmung der Durchführung ein hilfsenergiefreier Thermosyphonbetrieb für die Isolator-Beheizung nicht möglich.Elaborate in this solution is the required pump for the circulation of the heated insulating oil. In horizontally mounted bushings continue to be sufficient self-heating of the implementation of a power-free Thermosyphonbetrieb for insulator heating not possible.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Eisfreihaltung des luftseitig angebrachten Überwurfporzellans von Kondensator-Durchführungen für Freiluft, auch bei extremen feuchtkalten Witterungsbeeinflussungen.The aim of the invention is the Eisfreihaltung the air side mounted Überwurfporzellans of capacitor bushings for outdoor, even in extreme humid weather conditions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die erwärmte Isolierflüssigkeit innerhalb der Durchführung so zu lenken und umzuwälzen, daß einerseits elektrische Überschläge infolge Vereisung des luftseitigen Porzellanüberwurfs vermieden werden und andererseits keine unzulässige Erwärmung des Kondensatorwickels erfolgt, wobei keine gesonderten Einrichtungen zur Ingangsetzung des Isoliermittelkreislaufs zur Anwendung kommen sollen und ein Betrieb besonders auch für horizontal eingebaute Durchführungen möglich ist. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Isolierflüssigkeitsversorgung der Durchführung in Form eines Bypasses des Hauptkühlkreislaufs des zwangsumlaufgekühlten Transformators ausgeführt ist. Um eine optimale Beheizung der Durchführungen unabhängig von der Transformatorbelastung zu gewährleisten, wird bei Bedarf der Bypaß-Isolierflüssigkeitsstrom in bekannter Weise über einen zusätzlichen Wärmetauscher geführt, der die für die Wärmestabilität der Durchführung maximal zulässige Temperatur (900C) erzeugt.The invention has for its object to direct the heated insulating liquid within the implementation and circulate that on the one hand electrical flashovers are avoided due to icing of the air side porcelain throw and on the other hand no inadmissible heating of the capacitor winding takes place, with no separate means for initiating the Isoliermittelkreislaufs apply should and operation especially for horizontally installed bushings is possible. This is inventively achieved in that the Isolierflüssigkeitsversorgung the implementation is performed in the form of a bypass of the main cooling circuit of the forced circulation cooled transformer. In order to ensure optimum heating of the bushings regardless of the transformer load, if necessary, the bypass-Isolierflüssigkeitsstrom is performed in a known manner via an additional heat exchanger, which generates the maximum temperature for the thermal stability of the implementation (90 0 C).

Dieser wird vorzugsweise elektrisch beheizt und geregelt und ist so bemessen, daß die der Isolierflüssigkeit zugeführte Wärmemenge, ausgehend von der oberen Arbeitstemperatur, stets größer ist als die durch die Summe der beheizten Durchführungen abgegebenen Wärmemenge. Der luftseitige Durchführungsisolator ist zweckmäßig so gestaltet, daß die geringe Wärmeleitfähigkeit des vornehmlich aus keramischer Masse bestehenden Isotiermaterials sich so wenig wie möglich auswirkt. Da der größte Teil der luftseitigen Isolatoroberfläche durch die Schirme dargestellt wird, der Wärmedurchgang bis zum äußeren Umfang jedoch durch eine erhebliche Materialdicke erfolgen muß, ist der Isolator als dünnwandiger Porzellanüberwurf mit hohler Schirmform ausgeführt, wobei die Wandung nur so stark gehalten ist, wie dies zur Gewährleistung einer ausreichenden Umbruchfestigkeit erforderlich ist. Damit die Isolierflüssigkeit den Raum zwischen Isolator und Kondensatorwickel in der gewünschten Richtung durchströmt und nicht ohne wirksame Wärmewirkung wieder abfließt, sind im Inneren der Durchführung, an den jeweiligen Zufluß- bzw. Abflußstellen, Führungseinrichtungen angebracht, die den Isolierflüssigkeitsstrom in den oberen Teil des Isolators lenken bzw. gerichtet wieder absaugen. Die Führungseinrichtungen bestehen im wesentlichen aus Führungsleisten, die je nach Verwendungszweck in bestimmter Lage zueinander angeordnet und vorteilhafterweise so gestaltet sind, daß sie für horizontale Durchführungen auch als Führungselemente für die Isolatoren verwendet werden können, wenn große Porzellanüberwürfe erst nach Montage der Kondensatorwickel angebracht werden sollen. Am Bypaßeingang, an der Anschlußstelle am Hauptkühlkreislauf des Transformators, ist eine Stauvorrichtung vorgesehen, die z. B. als Trichter ausgeführt sein kann.This is preferably heated and regulated electrically and is dimensioned so that the insulating liquid supplied amount of heat, starting from the upper working temperature, is always greater than the amount of heat emitted by the sum of the heated passages. The air-side bushing insulator is expediently designed so that the low thermal conductivity of the predominantly consisting of ceramic mass Isotiermaterials has the least possible effect. Since the largest part of the air-side insulator surface is represented by the screens, the heat transfer must be made up to the outer periphery, however, by a considerable thickness of material, the insulator is designed as a thin-walled porcelain throw with a hollow umbrella shape, the wall is held only as strong as that Ensuring sufficient break resistance is required. Thus, the insulating liquid flows through the space between the insulator and the capacitor winding in the desired direction and does not drain again without effective heat effect, guide means are mounted in the interior of the implementation, at the respective inflow or outflow points, which direct the Isolierflüssigkeitsstrom in the upper part of the insulator or sucked again directed. The guide means consist essentially of guide rails, which are arranged depending on the intended use in a certain position to each other and advantageously designed so that they can be used for horizontal feedthroughs as guide elements for the insulators, if large porcelain thimbles are to be mounted only after mounting the capacitor winding. At Bypaßeingang, at the junction of the main cooling circuit of the transformer, a storage device is provided, the z. B. can be designed as a funnel.

Das Rohrende am Bypaßausgang ist als Venturi-Rohr gestaltet, um eine weitere Antriebswirkung zu erzielen. Sowohl die Stauvorrichtung als auch das als Venturi-Rohr gestaltete Rohrende sind Elemente, die unabhängig voneinander zur Anwendung kommen können. Die Über- bzw. Unterdruckbegrenzung ist so zu bemessen, daß im Hauptkühlkreislauf keine nennenswerte Reduzierung der Umlaufmenge eintritt.The end of the pipe at the bypass exit is designed as a Venturi pipe to achieve a further drive effect. Both the stowage device and the Venturi tube end are elements that can be used independently. The over- or underpressure limitation is to be dimensioned so that no appreciable reduction of the circulating amount occurs in the main cooling circuit.

Die für die Durchführung aus dem Hauptkühlkreislauf entnommene Wärmemenge kann für die Bemessung der Gesamtverlustleistung des Transformators und dessen Kühlanlage vernachlässigt werden. Für die Begrenzung der Temperatur der die Durchführungen durchströmenden Isolierflüssigkeit sind thermostatisch geregelte Ventile vorgesehen, die bei Erreichen der für die thermische Stabilität zulässigen Höchsttemperatur (900C) schließen. Zweckmäßig ist jeder einzelnen Durchführung ein Ventil zugeordnet, so daß Unterschiede in den Zulauftemperaturen, die z. B. durch unterschiedlich lange Rohrleitungen entstehen, ausgeglichen werden können und so die gleiche Temperatur für alle Durchführungen gesichert werden kann. Eine geeignete Auslöseschaltung sorgt dafür, daß der gesamte Bypaß nur dann in Betrieb genommen wird, wenn eine Vereisung der Durchführung befürchtet werden muß. Hierdurch wird die zusätzliche thermische Belastung für den Kondensatorwickel, die dieser bei Inbetriebnahme des Bypasses durch die zugeführte heiße Isolierflüssigkeit erfährt, auf den unbedingt erforderliche Zeitraum begrenzt.The amount of heat extracted from the main cooling circuit can be neglected for the design of the total power loss of the transformer and its cooling system. Thermostatically controlled valves are provided for limiting the temperature of the passages through which the insulating fluids pass, which close when the maximum temperature permitted for thermal stability (90 ° C.) is reached. Appropriately, each individual implementation is associated with a valve, so that differences in the inlet temperatures, the z. B. caused by pipes of different lengths, can be compensated and so the same temperature can be secured for all bushings. A suitable triggering circuit ensures that the entire bypass is only put into operation when an icing the implementation must be feared. As a result, the additional thermal load for the capacitor winding, which undergoes this at startup of the bypass by the supplied hot insulating liquid, limited to the absolutely necessary period.

Ausführungsbeispielembodiment

An Hand eines Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden. Fig. 1 zeigt den allgemeinen Aufbau einer als Bypaß des Hauptkühlkreislaufes eines mit Zwangsumlaufkühlung ausgestatteten Transformators gestalteten Beheizungsanordnungen für die Hochspannungs-Kondensatordurchführungen. Der erwärmte Isolierölstrom 16 wird aus einem Rohr 4 der Kühleinrichtung des Hauptkühlkreislaufs entnommen und über durch eine Schalteinrichtung 12 gesteuerten Zusatz-Wärmeübertragen 11, ein thermostatisch gesteuertes Ventil 15 mittels Zuleitung 7 und Anschlußstelle 10 dem Innenraum des Isolators 2 zugeführt, wobei an der Anschlußstelle der Zuleitung 7 am Rohr 4 eine Stauvorrichtung 5 angeordnet ist. Vom Zusatz-Wärmeübertrager 11 gehen Rohrleitungen 13 ab, die zu anderen Durchführungen führen. Zwischen Durchführungsbuchse 3 und Kondensatorwickel 1 sind, wie in Fig. 2 dargestellt, hinter der Anschlußstelle 10 Führungsleisten 17 so düsenförmig angebracht, daß der Isolierölstrom 16 gerichtet in den Innenraum zwischen Kondensatorwickel 1 und Isolator hineingedrückt wird. Nach Duchströmen des Inneraumes verläßt der Isolierölstrom 16, wie in Fig. 3 gezeigt, über eine durch Führungsleisten 18 gebildete trichterförmige Führungseinrichtung und Anschlußstelle 9 den Isolator 2. Der Bypaß wird über die Rückleitung 8 und dem als Venturi-Rohr ausgebildeten Rohrende 6 am Rohr 4 wieder an den Hauptkühlkreislauf des Transformaters angeschlossen.With reference to an embodiment, the invention will be explained in more detail. Fig. 1 shows the general construction of a heating circuit for the high-voltage capacitor bushings designed as a bypass of the main cooling circuit of a forced-circulation cooling transformer. The heated insulating oil stream 16 is removed from a tube 4 of the cooling device of the main cooling circuit and controlled by a switching device 12 additional heat transfer 11, a thermostatically controlled valve 15 by means of feed line 7 and 10 the interior of the insulator 2, wherein at the junction of the supply line 7 on the tube 4 a storage device 5 is arranged. From the additional heat exchanger 11 go from pipes 13, which lead to other bushings. Between bushing 3 and capacitor winding 1, as shown in Fig. 2, behind the connection point 10 guide rails 17 so nozzle-shaped, that the insulating oil 16 is directed into the interior between capacitor winding 1 and insulator is pressed. After Duchströmen the Inneraumes leaves the Isolierölstrom 16, as shown in Fig. 3, via a formed by guide rails 18 funnel-shaped guide means and connection point 9, the insulator 2. The bypass is via the return line 8 and the Venturi tube formed as the pipe end 6 on the pipe 4th again connected to the main cooling circuit of the transformer.

Der Isolierölstromrückfluß der anderen Durchführungen wird über die Rohrleitungen 14 der Rückleitung 8 zugeführt und so wieder in den Kühlkreislauf mit einbezogen.The Isolierölstromrückfluß the other bushings is fed via the pipes 14 of the return line 8 and so included in the cooling circuit again.

Claims (8)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Isolierflüssigkeitsgefüllte Kondensator-Durchführung in Freiluftausführung für Transformatoren und Drosselspulen mit erzwungenem Kühlmittelumlauf, gekennzeichnet dadurch, daß die Durchführung an einem Bypaß des Hauptkühlkreislaufs des Transformators angeschlossen ist, daß am Bypaßeirigang eine Stauvorrichtung (5) angeordnet ist, daß im Rohrende (6) am Bypaßausgang eine Einrichtung zur Schaffung einer Druckdifferenz vorgesehen ist und daß im Inneren der Durchführung, unmittelbar an den Ansschlußstellen (9; 10) Führungseinrichtungen angeordnet sind, die den Flüssigkeitsstrom in eine bestimmte Richtung lenken bzw. gerichtet absaugen.1. Insulating liquid filled capacitor bushing in outdoor version for transformers and inductors with forced coolant circulation, characterized in that the implementation is connected to a bypass of the main cooling circuit of the transformer, that at Bypaßeirigang a storage device (5) is arranged in the pipe end (6) Bypaßausgang a means for establishing a pressure difference is provided and that in the interior of the implementation, directly at the connection points (9; 10) guide means are arranged, which direct the liquid flow in a certain direction or sucked directed. 2. Kondensator-Durchführung nach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß bei Bedarf in bekannter Weise im Bypaß ein zusätzlicher Wärmetauscher angeordnet ist.2. Condenser implementation according to item!, Characterized in that, if necessary, an additional heat exchanger is arranged in a known manner in the bypass. 3. Kondensator-Durchführung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß luftseitig als Isolator (2) ein dünnwandiger Porzellanüberwurf mit hohler Schirmform vorgesehen ist.3. capacitor implementation according to item 1 and 2, characterized in that the air side as an insulator (2) a thin-walled porcelain throw is provided with a hollow screen shape. 4. Kondensator-Durchführung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Stauvorrichtung (5) am Bypaßeingang ein Trichter ist.4. capacitor implementation according to item 1 to 3, characterized in that the storage device (5) is a funnel at Bypaßeingang. 5. Kondensator-Durchführung nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß das Rohrende (6) als Venturi-Rohr ausgestaltet ist.5. condenser bushing according to item 1 to 4, characterized in that the pipe end (6) is designed as a Venturi tube. 6. Kondensator-Durchführung nach Punkt 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Führungseinrichtung aus Führungsleisten (17; 18) bestehen, die bei horizontal angebrachten Durchführungen zugleich als Führungselemente für den Überwurfporzellan dienen.6. condenser bushing according to item 1 to 5, characterized in that the guide means of guide strips (17; 18), which also serve as guide elements for the Überwurfporzellan with horizontally mounted bushings. 7. Kondensator-Durchführung nach Punkt 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Temperatur der die Durchführung durchströmenden Isolierflüssigkeit ein thermostatisch gesteuertes Ventil regelt.7. Capacitor bushing according to items 1 to 6, characterized in that the temperature of the insulating liquid flowing through the passage controls a thermostatically controlled valve. 8. Kondensator-Durchführung nach Punkt 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß eine geeignete Auslöseschaltung vorgesehen ist, die den Bypaß nur bei Vereisungsgefahr in Betrieb setzt. 8. Capacitor bushing according to item 1 to 7, characterized in that a suitable triggering circuit is provided, which sets the bypass only when risk of icing in operation.
DD28598986A 1986-01-07 1986-01-07 CONDENSER IMPLEMENTATION FOR ELECTRIC HIGH VOLTAGE UNITS DD245742A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28598986A DD245742A1 (en) 1986-01-07 1986-01-07 CONDENSER IMPLEMENTATION FOR ELECTRIC HIGH VOLTAGE UNITS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28598986A DD245742A1 (en) 1986-01-07 1986-01-07 CONDENSER IMPLEMENTATION FOR ELECTRIC HIGH VOLTAGE UNITS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD245742A1 true DD245742A1 (en) 1987-05-13

Family

ID=5575718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28598986A DD245742A1 (en) 1986-01-07 1986-01-07 CONDENSER IMPLEMENTATION FOR ELECTRIC HIGH VOLTAGE UNITS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD245742A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0173066A1 (en) Apparatus for heat-processing food
EP1906503A1 (en) Generator interconnection for a power plant generator
DE1488839A1 (en) Device for drying the gases contained in electrical apparatus
DD245742A1 (en) CONDENSER IMPLEMENTATION FOR ELECTRIC HIGH VOLTAGE UNITS
DE3505852A1 (en) SUPRALOCIAL ARRANGEMENT
EP3490351A1 (en) Low voltage switching device with a defined cooling arrangement
EP0078366A2 (en) Condenser feed-through for high-voltage electrical apparatuses
EP3316268A1 (en) Transformer with heated radiator element
DD245743A1 (en) CONDENSER IMPLEMENTATION FOR ELECTRIC HIGH VOLTAGE UNITS
DE202015009294U1 (en) Ladder rail arrangement and switchgear
EP1841031A1 (en) High current conductor arrangement and generator arrangement
DE2429158A1 (en) Encased HV switch gear with hollow current lines - are inside casing and carry coolant driven round loop containing condenser and heat exchanger
DE2757571A1 (en) HIGH-STRENGTH CURRENT CONDUCTOR ARRANGEMENT, IN PARTICULAR FOR HIGH-VOLTAGE BUSHINGS
DE102006027528B3 (en) tempering
AT309607B (en) Heat storage system
DE2708347C3 (en) Gas-insulated, encapsulated high-voltage line
DD157283A1 (en) IMPLEMENTATION FOR ELECTRIC HIGH VOLTAGE UNITS WITH INSULATION OIL
DE19548238C1 (en) Heating of insulator chambers of electrostatic separation filter
DE2208427A1 (en) High-voltage current transformer with thermosiphon cooling
DE878251C (en) Electric discharge tubes
DE2409868C3 (en) Power supply for electrical equipment with conductors cooled to low temperatures
DE102015121235A1 (en) Switchgear cooling arrangement
DE649228C (en) Transformer cooling arrangement
DE1297252B (en) Electric gas heater
DE2917093A1 (en) HOT WATER HEATER