DD244215A1 - Einrichtung zum erreichen eines definierten volumenstromes - Google Patents

Einrichtung zum erreichen eines definierten volumenstromes Download PDF

Info

Publication number
DD244215A1
DD244215A1 DD28507885A DD28507885A DD244215A1 DD 244215 A1 DD244215 A1 DD 244215A1 DD 28507885 A DD28507885 A DD 28507885A DD 28507885 A DD28507885 A DD 28507885A DD 244215 A1 DD244215 A1 DD 244215A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
volume flow
flow
throttle
pulses
valve
Prior art date
Application number
DD28507885A
Other languages
English (en)
Inventor
Ekart Michael
Holger Bransdor
Guenter Saupe
Original Assignee
Komb Orsta Hydraulik Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komb Orsta Hydraulik Veb filed Critical Komb Orsta Hydraulik Veb
Priority to DD28507885A priority Critical patent/DD244215A1/de
Publication of DD244215A1 publication Critical patent/DD244215A1/de

Links

Landscapes

  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Erreichen eines definierten, insbesondere kleinen Volumenstromes eines unter Druck stehenden Fluids, bei der unter Verwendung eines als Sitzventil ausgebildeten Drosselventils ein Zusetzen des Drosselquerschnitts mit Verunreinigungen vermieden wird. Dies geschieht dadurch, dass der gewollte Volumenstrom in einem betrachteten Zeitraum der Zwischenwert eines zwischen Null und einem feststehenden oder eingestellten Maximalstrom pulsierenden Fluidstromes ist, dessen Groesse durch Beeinflussung der Impulszahl und/oder Impulsbreite entsprechend dem Sollwert einstellbar ist. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Einrichtung zum Erreichen eines definierten, insbesondere kleinen Volumenstromes eines unter Druck stehenden Fluids.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die bekannte Möglichkeiten zum Erreichen eines kleines Volumenstromes ist der Einsatz von Drosselventilen, die vorwiegend als Schieber- oder Sitzventil ausgebildet sind. Dem benötigten Volumenstrom entsprechend ist der Drosselquerschnitt entweder fest eingestellt oder verstellbar. Eine elektrische Fernbedienung ist durch die Verwendung eines elektromotorischen Stellantriebes oder eines Elektromagneten möglich.
Nachteilig für derartige Ausführungen ist, daß sich die kleinen Öffnungsquerschnitte des Drosselventils durch Schmutzteilchen, die im Fluid enthalten sind, zusetzen und den Volumenstrom verringern. Bei einer Ausbildung als Schieberventil tritt ein Leckvolumenstrom auf.
Ziel der Erfindung
Durch die Erfindung sollen die Nachteile der beschriebenen Art vermieden werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Erreichen eines definierten, insbesondere kleinen Volumenstromes zu schaffen, bei der unter Verwendung eines Drosselventils, dessen Drosselquerschnitt als Sitzventil ausgebildet ist, ein Zusetzen des Drosselquerschnittes vermieden wird.
Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß der gewollte Volumenstrom im betrachteten Zeitraum der Zwischenwert eines zwischen Null und einem feststehenden oder eingestellten Maximalstrom pulsierenden Fluidstromes ist. Seine Größe ist einstellbar durch Beeinflussung der Impulszahl und/oder der Impulsbreite.
In konkreter Anwendung der Erfindung ist ein als Sitzventil ausgebildetes Drosselventil mit einem schnellschaltenden Magneten ausgerüstet, der von einer Ansteuerelektronik proportional zu einem Sollwertsignal hinsichtlich Dauer, Zahl und Breite der Impulse ansteuerbar ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend näher erläutert werden. Dazu zeigen
Fig.1: das Schema der Einrichtung mit einem als Öffner wirdkenden Drosselventil
Fig.2: das Schema der Einrichtung mit einem als Schließer wirkenden Drosselventil
Fig. 3: die Veranschaulichung der Veränderung der Impulsbreite in einem Zeit-Weg-Diagramm
Fig. 4: die Veranschaulichung der Veränderung der Anzahl der Impulse in einem Zeit-Weg-Diagramm.
Ein als Sitzventil 1 ausgebildetes und als Öffner (Fig. 1) oder Schließer (Fig.2) wirkendes Drosselventil ist mit einem schnellschaltenden Magneten 2 ausgerüstet. Im nicht erregten Zustand des Magneten 2 wird das Sitzventil 1 durch eine Druckfeder 3 geöffnet (Fig. 1) bzw. geschlossen (Fig. 2) gehalten. Die Ansteuerung des Magneten 2 erfolgt durch eine geeignete Ansteuerelektronik 4, die die Ansteuerimpulse für den Magneten 2 erzeugt und proportional zu einem Sollwertsignal die Impulsbreite (Fig. 3) oder die Impulszahl (Fig. 4) verändert. Damit wird erreicht, daß über einen betrachteten Zeitraum das Sitzventil 1 im Rahmen des möglichen Hubes öffnet und schließt, wodurch entsprechend der Häufigkeit (Impulszahl) und Zeit (Impulsbreite) ein wirksamer Drosselquerschnitt freigegeben wird. Über diesen Drosselquerschnitt fließt bei einer anliegenden Druckdifferenz der dem Sollwert entsprechende mittlere Volumenstrom. Eine Veränderung des wirksamen Drosselquerschnitts erfolgt in dem Maße, wie das Verhältnis zwischen Öffnungs- und Schließzeit des Sitzventils 1 über die Ansteuerelektronik 4 geändert wird.
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Drosselventil, welches zur Erreichung eines kleinen Volumenstromes einen geringen Spalt offen hält, pulsiert bei der erfindungsgemäßen Ausführung das Ventil zwischen auf und zu. Etwaige Verunreinigungen im Fluid werden dadurch gehindert, sich im Drosselspalt festzusetzen. Darüber hinaus muß der Drosselspält, da der Sollwert einem Zwischenwert zwischen Null und Maximalhub entspricht, größer gewählt werden, als bei einem ständig öffnenden Drosselventil. Das unterstützt wiederum die Absicht, das Festsetzen von Verunreinigungen im Drosselspalt zu vermeiden
Es ist relativ einfach, die Steuerimpulse durch eine elektrische Fernbedienung (Proportionalverstellung) zu beeinflussen.

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Einrichtung zum Erreichen eines definierten, insbesondere kleinen Volumenstromes eines unter Druck stehenden Fluids, gekennzeichnet dadurch, daß der Volumenstrom in einem betrachteten Zeitraum der Zwischenwert eines zwischen Null und einem feststehenden oder eingestellten Maximalstrom pulsierenden Fluidstrom ist, dessen Größe durch Beeinflussung der Impulszahl und/oder der Impulsbreite entsprechend dem Sollwert einstellbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß ein als Sitzventil (1) ausgebildetes Drosselventil mit einem schnellschaltenden Magneten (2) ausgerüstet ist, der von einer Ansteuerelektronik (4) proportional zu einem Sollwertsignal hinsichtlich Dauer, Zahl und Breite der Impulse ansteuerbar ist.
DD28507885A 1985-12-23 1985-12-23 Einrichtung zum erreichen eines definierten volumenstromes DD244215A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28507885A DD244215A1 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Einrichtung zum erreichen eines definierten volumenstromes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28507885A DD244215A1 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Einrichtung zum erreichen eines definierten volumenstromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD244215A1 true DD244215A1 (de) 1987-03-25

Family

ID=5574925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28507885A DD244215A1 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Einrichtung zum erreichen eines definierten volumenstromes

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD244215A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331203A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-16 Hoefelmayr Bio Melktech Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme einer mengenproportionalen Analyseprobe aus einem Melkfluß

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331203A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-16 Hoefelmayr Bio Melktech Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme einer mengenproportionalen Analyseprobe aus einem Melkfluß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450094A1 (de) Schieber
DE3929551A1 (de) Eigenmediumbetaetigtes, durch einen magnetanker gesteuertes servoventil
DE1650574A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares Miniaturventil mit Tauchankermagnetsystem
DE3341643A1 (de) Vorgesteuertes druckentlastungs- und steuerventil
DE10064357B4 (de) Ventil, insbesondere Magnetventil
DE2855902A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares 3/2-wegeventil, insbesondere zur fernsteuerung von einseitig mit einem fluid beaufschlagbaren vorrichtungen
DE3306317A1 (de) Mengenventil
DD244215A1 (de) Einrichtung zum erreichen eines definierten volumenstromes
EP0080181A1 (de) Verfahren zur Montage eines Doppelsitzventils und Regler-Ventil-Kombination mit solchen Doppelsitzventilen
EP0401468B1 (de) Ventilanordnung zum gleichzeitigen Öffnen und Absperren zweier getrennter Zuleitungen für flüssige oder gasförmige Medien
EP3070383B1 (de) Servoventil
DE3822830A1 (de) Eigenmediumbetaetigtes, durch ein bistabiles magnetventil servogesteuertes ventil fuer fluessige medien
EP0226774B1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
DE2255217A1 (de) Steuer- bzw. regelventil fuer mit einer blockierschutzwirkung arbeitende fahrzeugbremsanlagen
WO1997030304A1 (de) Ventilpatrone
DE2158201B2 (de) Druckbegrenzungsventil
DE2904573C2 (de) Von einem regelbaren Elektromagneten betätigtes hydraulisches Ventil
DE4316034C1 (de) Servodruckregler mit Einschalt-Magnetantrieb
DE3118764A1 (de) Pneumatische tuerbetaetigungsanlage
EP0637711A1 (de) Ventilvorrichtung für fluide Medien
DE102014011566B4 (de) Druckentlastetes Ventil
DE102018004856B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrofluidischen Sitzventil
EP0056423A1 (de) Elektromagnet-betätigtes Mehrstellungs/Mehrwege-Hydraulikventil
DE1270909B (de) Magnetventil fuer Gase
EP1818585A1 (de) Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee