DD241063A1 - GUARANTEE FACILITIES FOR FACILITIES WITH TRAVELERS WITH PERSONS - Google Patents

GUARANTEE FACILITIES FOR FACILITIES WITH TRAVELERS WITH PERSONS Download PDF

Info

Publication number
DD241063A1
DD241063A1 DD28069385A DD28069385A DD241063A1 DD 241063 A1 DD241063 A1 DD 241063A1 DD 28069385 A DD28069385 A DD 28069385A DD 28069385 A DD28069385 A DD 28069385A DD 241063 A1 DD241063 A1 DD 241063A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
conveyor
screw conveyor
container
screw
goods
Prior art date
Application number
DD28069385A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Leipnitz
Peter Grundmann
Dietmar Roessel
Ulrich Hoffmeister
Reinhard Wilhelm
Original Assignee
Berlin Ing Hochschule
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berlin Ing Hochschule filed Critical Berlin Ing Hochschule
Priority to DD28069385A priority Critical patent/DD241063A1/en
Publication of DD241063A1 publication Critical patent/DD241063A1/en

Links

Landscapes

  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gutzufuehreinrichtung fuer Anlagen mit Zugorganen, die Mitnehmer zur Foerderung des Gutes besitzen. Die Gutzufuehreinrichtung wird eingesetzt fuer Behaelter, in denen das Gut auf das Zugorgan mit Mitnehmern aufgegeben wird. Das Ziel und die Aufgabe besteht darin, eine Einrichtung fuer Foerderer mit Mitnehmerzugorgane zu schaffen, die es gestattet bei gleichmaessiger Beschickung des Zugmittels eine maximale Befuellung des moeglichen Foerdervolumens bei guten Fliessverhalten des Gutes im Behaelter und eine Verhinderung von Brueckenbildungen zu erreichen. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass diese mittels Foerderschnecke, die innerhalb des Behaelters foerdert, das Gut auf die Zugmittelgeschwindigkeit beschleunigt, oberhalb desselbigen das Gut so abgegeben wird, dass die Zwischenraeume des Zugorgans befuellt werden, ohne das Geschwindigkeitsverluste des Gutes eine Erhoehung des Foerderwiderstandes bewirken.The invention relates to a Gutzufuehreinrichtung for systems with traction elements that have drivers for the promotion of goods. The Gutzufuehreinrichtung is used for containers in which the good is placed on the tension member with drivers. The aim and the object is to provide a device for Foerderer Mitnehmerzugorgane, which allows for gleichmaessiger loading of the traction device to achieve maximum filling of the possible Foerdervolumens with good flow behavior of the goods in the container and a prevention of bridging. According to the invention, the object is achieved by accelerating the material to the traction means speed by means of a conveyor screw, which accelerates within the container, above which the product is filled so that the intermediate spaces of the traction element are filled, without the velocity losses of the material an increase of the conveyor resistance effect.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebietfield of use

Die Erfindung betrifft eine Gutzuführeinrichtung für Anlagen mit Zugorganen, die Mitnehmer zur Förderung des Gutes besitzen und ist anwendbar für Behälter, in denen das Gut auf das Zugorgan mit Mitnehmer aufgegeben wird. Einsatzgebiete sind die Zuführung von trockenem losen Schüttgut, wie Getreide, Pellets, Granulaten oder anderen Medien, in Zugorgane mit Mitnehmern von Anlagen der Fütterung, Verteilung, Dosierung. Die Gutzuführeinrichtung ist weiterhin anwendbar in Anlagen der Chemie zum Fördern und in ähnlich gelagerten technischen Anlagen.The invention relates to a Gutzuführeinrichtung for systems with traction devices that have drivers for promoting the goods and is applicable to containers in which the good is placed on the tension member with driver. Areas of application are the supply of dry loose bulk material, such as grain, pellets, granules or other media, in traction systems with carriers of systems of feeding, distribution, dosage. The Gutzuführeinrichtung is still applicable in chemical plants for conveying and in similar stored technical equipment.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind Behälter für Förderer von Zugorganen mit Mitnehmern bekannt, bei denen die Befüllung des Zugmittels unter Schwerkraft erfolgt. Um den Druck der Gutsäule auf das Zugmittel zu senken, haben Bleche mit mehreren, nebeneinander angeordneten Öffnungen breite Anwendung gefunden.There are known containers for conveyors of traction members with carriers in which the filling of the traction means takes place under gravity. In order to reduce the pressure of the Gutsäule on the traction means, sheets with several juxtaposed openings have found wide application.

Auch sind zwei übereinander verschiebbare Bleche bekannt, sogenannte Mengenregulierungseinrichtungen, bei denen durch die Verschiebung der Bleche gegeneinander die Größe der Dosieröffnungen eingestellt wird.Also, two overlapping plates are known, so-called volume control devices in which by adjusting the sheets against each other, the size of the metering is set.

Es sind Lösungen be'kannt, bei denen zusätzlich mechanische Einrichtungen, wie Rührwerk, Rüttelgitter oder Entlastungseinrichtungen, wie Entlastungsnasen oder eingehängte Kegel innerhalb des Behälters genutzt werden. Diese dienen der Vermeidung oder Zerstörung von Brückenbildungen.Solutions are known in which additional mechanical devices, such as agitator, vibrating grid or relief devices, such as relief lugs or hinged cones are used within the container. These serve to avoid or destroy bridges.

Es sind Förderschnecken bekannt als Zuführeinrichtungen zum Förderer für die Dosierung von Futtermitteln (DD-PS 1060167).There are screw conveyors known as feeders to the conveyor for the dosage of feed (DD-PS 1060167).

Diese werden zur Füllung des Förderers genutzt.These are used to fill the conveyor.

Die Nachteile aller bekannten Einrichtungen besteht darin, daß es insbesondere an den passiven Flächen der Einrichtungen zu Stauungen kommt und somit keine vollständige Befüllung des Zugmittels erfolgt. Die Anordnung der Einrichtungen gewährleisten über die Dauer der Entleerung des Behälters keinen konstanten Füllungsgrad des Förderers. Durch die schlechte Ausnutzung des vorhandenen Fördervolumens ist es erforderlich, die Anlagen länger zu betreiben. Dies führt zu einer nicht unbeträchtlichen Erhöhung der Verschleißintensität des Zugmittels und der damit verbundenen Baugruppen, wie Antrieb, Umlenkung und Förderstrecke. Weiterhin kann durch die eingebauten Einrichtungen die zugeführte Energie nicht unmittelbar in eine unterstützende fördernde Bewegung umgesetzt werden, so daß ein schlechter Ausnutzungsgrad der Energie vorliegt. Die Größe des kompensierbaren Förderwiderstandes, der bei der Gutaufgabe durch Reibung und Beschleunigung entsteht, ist relativ gering.The disadvantages of all known devices is that it comes to congestion especially on the passive surfaces of the devices and thus there is no complete filling of the traction device. The arrangement of the devices ensure over the duration of emptying of the container no constant degree of filling of the conveyor. Due to the poor utilization of the existing delivery volume, it is necessary to operate the systems longer. This leads to a not inconsiderable increase in the wear intensity of the traction device and the associated assemblies, such as drive, deflection and conveyor line. Furthermore, by the built-in devices, the supplied energy can not be converted directly into a supporting promotional movement, so that there is a poor utilization of energy. The size of the compensatable conveying resistance, which arises during the material application by friction and acceleration, is relatively low.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Gutzuführeinrichtung für Förderer mit Mitnehmerzugorgane zu schaffen, die es gestattet, bei gleichmäßiger Beschickung des Zugmittels eine maximale Befüllung des möglichen Fördervolumens bei guten Fließverhalten des Gutes im Behälter und eine Verhinderung von Brückenbildungen zu erreichen. Der Förderwiderstand, der bei der Gutaufgabe durch Reibung und Beschleunigung entsteht, soll gering sein. Bei Anpassung der Fördergeschwindigkeit des Gutes durch entsprechende Drehzahl der Zuführeinrichtung an die Geschwindigkeit des Zugmittels wird dieser Förderwiderstand gesenkt bzw. eliminiert. Die genannten Vorteile ermöglichen eine Erhöhung des Durchsatzes von Förderanlagen bei Verringerung des Förderwiderstandes und die Aktivierung des Fließverhaltens des Gutes durch Verhinderung und Zerstörung von Brückenbildungen im Behälter.The object of the invention is to provide a Gutzuführeinrichtung for conveyors with Mitnehmerzugorgane, which allows to achieve a maximum filling of the possible delivery volume with good flow behavior of the goods in the container and a prevention of bridging with uniform loading of the traction device. The conveying resistance, which arises during the material application by friction and acceleration, should be low. When adjusting the conveying speed of the goods by appropriate speed of the feeder to the speed of the traction means of this flow resistance is lowered or eliminated. The advantages mentioned allow an increase in the throughput of conveyor systems with reduction of the delivery resistance and the activation of the flow behavior of the goods by preventing and destroying bridge formations in the container.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gutzuführeinrichtung zu schaffen, die bei relativ geringen technischen Aufwand aus sichere Weise das Mitnehmerzugorgan befüllt und zwar derart, daß während des Betriebes keine Verringerung der Zuführgeschwindigkeit des Gutes entsteht, die der vorherrschenden Zugorgangeschwindigkeit nur im unteren Teil des BehältersThe invention has for its object to provide a Gutzuführeinrichtung that at relatively low technical complexity from safe way the Mitnehmerzugorgan filled in such a way that during operation no reduction in the feed rate of the goods arises, the prevailing Zugorgangeschwindigkeit only in the lower part of the container

wirkt und annähernd konstant bleibt sowie den Förderwiderstand als Resultat der Reibung und Beschleunigung des Gutes bei der Aufgabe senkt. Weiterhin liegt die Aufgabe zugrunde, daß durch die fördernde Bewegung der Zuführeinrichtung das Fließverhalten im Behälter bei Verhinderung von Brückenbildungen aktiviert wird und damit eine Verbesserung des Auslaufes entsteht.acts and remains almost constant and lowers the delivery resistance as a result of friction and acceleration of the goods in the task. Furthermore, the object is that the flow behavior in the container is activated by the promotional movement of the feeder in preventing bridge formation and thus results in an improvement of the outlet.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß diese mittels Förderschnecke, die innerhalb des Behälters fördert, das Gut auf die Zugmittelgeschwindigkeit beschleunigt, oberhalb desselbigen das Gut so abgegeben wird, daß die Zwischenräume des Zugorganes befüllt werden, ohne das Geschwindigkeitsverluste des Gutes eine Erhöhung des Förderwiderstandes bewirken. Dadurch wird ein annähernd konstanter und hoher Befüllungsgrad erreicht, der durch die erforderliche Drehzahl der Förderschnecke eingestellt wird. Die Brückenbildung, wird durch eine rotierenede Förderschneckenwelle, die fest oder gelenkig ausgebildet ist, mit oder ohne Rührfinger versehen, verhindert.According to the invention, the object is achieved in that this accelerates by means of screw conveyor, which promotes the goods to the Zugmittelgeschwindigkeit above suchbigen the good is delivered so that the interstices of the tension member are filled, without the speed losses of the goods an increase in the delivery resistance effect. As a result, an approximately constant and high degree of filling is achieved, which is set by the required speed of the screw conveyor. The bridging is prevented by a rotating auger shaft which is fixed or articulated, with or without agitating fingers.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: die schematische Darstellung der Gutzuführeinrichtung an einer Rohrförderanlage in horizontaler Anordnung; Fig. 2: die schematische Darstellung der Gutzuführeinrichtung an einer Rohrförderanlage in geneigter Anordnung.Fig. 1: the schematic representation of the Gutzuführeinrichtung on a pipe conveyor system in a horizontal arrangement; Fig. 2: the schematic representation of the Gutzuführeinrichtung on a pipe conveyor system in an inclined arrangement.

In der Fig. 1 ist die Förderschnecke 1 oberhalb der Führungsbahn 2 angeordnet, in der die Gliederkette 3 mit Mitnehmern 4 gezogen wird. Die Gliederkette 3 mit Mitnehmern 4 befindet sich im Arbeitshub (Pfeilrichtung A). Entsprechend der Linienführung der Anlage ist der Kettentrum gestrafft. Die Gutzuführeinrichtung besteht aus einer Förderschnecke 1 und zwei außerhalb des Behälters befestigten Lager 5a und 5b, die die drehbare Lagerung der Förderschnecke 1 gewährleisten. Der Drehpunkt der Förderschnecke 1 befindet sich vorzugsweise mittig über der Führungsbahn 2 der Kette. Die Förderschnecke 1 wird am Wellenende 6 angetrieben. Die Behälterinnenwände 2 sind so ausgelegt, daß das Gut durch die Förderschnecke 1 in Richtung der Abgabestele 8 gefördert wird (Pfeilrichtung A). Die Abgabestelle 8 beginnt hinter der Behälterinnenwand 7 und endet an der Behälteraußenwand, an der das Lager 5a befestigt ist. Durch die Anordnung eines Leitbleches 9 über der Abgabestelle 8 wird gewährleistet, daß nur durch die Förderschnecke 1 gefördertes Gut der Gliederkette 3 zugeführt wird. Um Stauungen in der Abgabestelle 8 zu vermeiden, ist die Förderschnecke 1 nicht über die gesamte Länge der Abgabestelle 8 ausgebildet. Bei Betreiben der Anlage wird die Gliederkette 3 mit einer konstanten Geschwindigkeit in Pfeilrichtung A gezogen. Dementsprechend wird die Drehzahl der Förderschnecke 1 eingestellt. Das Gut wird durch die drehende Bewegung der Gutzuführeinrichtung zur Abgabestelle 8 geschoben und so beschleunigt, daß es die gleiche Geschwindigkeit bei Abgabe besitzt, wie die Kettengeschwindigkeit. Dieser Vorgang findet solange statt, bis der Behälter 11 entleert ist. Bei geneigter Anordnung der Förderschnecke 11 in Fig. 2 ist über der Abgabestelle 8 ein schwenkbares Lager 5 c mit einer Lagerhaltung 5d befestigt, welche so beschaffen ist, daß das Gut ohne Behinderung abgegeben werden kann. Damit ist die Förderschnecke 1 im Behälter schwenkbar. Dadurch können im gesamten Behälter vorhandene Brücken zerstört und Brückenbildungen verhindert werden. Dazu sind an der Schneckenwelle Rührfinger 10 befestigt, die zur Auflockerung des Gutes dienen.In Fig. 1, the screw conveyor 1 is arranged above the guide track 2, in which the link chain 3 is pulled with dogs 4. The link chain 3 with dogs 4 is in the working stroke (arrow A). According to the lines of the plant, the chain center is streamlined. The Gutzuführeinrichtung consists of a screw conveyor 1 and two mounted outside the container bearings 5a and 5b, which ensure the rotatable mounting of the screw conveyor 1. The pivot point of the screw conveyor 1 is preferably located centrally above the guide track 2 of the chain. The screw conveyor 1 is driven at the shaft end 6. The container inner walls 2 are designed so that the material is conveyed by the screw conveyor 1 in the direction of the dispensing stem 8 (arrow A direction). The discharge point 8 starts behind the container inner wall 7 and ends at the container outer wall, to which the bearing 5a is attached. The arrangement of a guide plate 9 on the discharge point 8 ensures that only conveyed by the screw conveyor 1 of the link chain 3 is supplied. In order to avoid congestion in the delivery point 8, the screw conveyor 1 is not formed over the entire length of the delivery point 8. When operating the system, the link chain 3 is pulled at a constant speed in the direction of arrow A. Accordingly, the rotational speed of the screw conveyor 1 is adjusted. The material is pushed by the rotating movement of the Gutzuführeinrichtung to the discharge point 8 and accelerated so that it has the same speed at delivery, as the chain speed. This process takes place until the container 11 is emptied. In inclined arrangement of the screw conveyor 11 in Fig. 2, a pivotal bearing 5 c is attached to the storage location 8 with a storage 5d, which is such that the goods can be discharged without obstruction. Thus, the screw conveyor 1 is pivotable in the container. As a result, existing bridges in the entire container can be destroyed and bridging can be prevented. For this purpose, stirring fingers 10 are attached to the worm shaft, which serve to loosen the goods.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Gutzuführeinrichtung für Anlagen mit Zugorganen mit Mitnehmern, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Förderschnecke (1) beliebigen Schraubensinnes, die so über der Abgabestelle (8) des Behälters (11) mit Leitblech (9) angeordnet und ausgelegt ist, daß diese mit einer konstanten oder veränderlicher Geschwindigkeit einen Durchsatz kleiner oder mindestens gleich groß dem des Förderers realisiert und dadurch die dem Gut aufgeprägte Fördergeschwindigkeit des Zugorgans (3) des Förderers übereinstimmt und daß die Förderschnecke (1) dem Gut eine horizontale oder geneigt verlaufende Bewegungsrichtung der dem Gut durch die Gewichtskraft vertikal aufgeprägten Bewegungsrichtung erteilt und durch die Drehbewegung der Förderschnecke (1) eine Brückenbildung verhindert oder vorhandene Brücken zerstört werden, indem ein Abstand von der Förderschnecke (1) bis zur Behälterwand des Lagers (5a) oder der Lagerhalterung (5d) vorhanden ist, so daß die Förderschnecke (1) fest und/oder schwenkbar durch das entsprechende Lager (5a; 5c) angeordnet ist, wodurch die Drehachse der Förderschnecke (1) und die Mittellinie der Führungsbahn (2) des Zugorgans (3) zur Abgabestelle (8) aufeinander zulaufen, die Förderschnecke (1) zur Steuerung des Füllungsgrades des Förders dient, indem die Förderschnecke (1) mit einem oder mehreren Schneckengängen ausgestattet ist und an einer durchgängigen oder gelenkigen Schneckenwelle unterschiedlich gestaltete Rührfinger (10) beliebig angeordnet sind.Gutzuführeinrichtung for systems with traction elements with drivers, characterized in that by a screw conveyor (1) any screw sense, which is so arranged above the discharge point (8) of the container (11) with baffle (9) and that this with a constant or variable speed throughput is less than or equal to the size of the conveyor realizes and characterized the good imprinted conveying speed of the tension member (3) of the conveyor and that the auger (1) the goods a horizontal or inclined direction of movement of the good by the weight vertically imprinted movement direction and by the rotational movement of the screw conveyor (1) prevents bridging or existing bridges are destroyed by a distance from the screw conveyor (1) to the container wall of the bearing (5a) or the bearing holder (5d) is present, so that the Feed screw (1) firmly and / or pivoted by the corresponding bearing (5a; 5c), whereby the axis of rotation of the screw conveyor (1) and the center line of the guide track (2) of the tension member (3) to the discharge point (8) converge, the screw conveyor (1) for controlling the degree of filling of the conveyor is used by the screw conveyor (1) is equipped with one or more flights and arranged differently on a continuous or articulated worm shaft stirring fingers (10).
DD28069385A 1985-09-17 1985-09-17 GUARANTEE FACILITIES FOR FACILITIES WITH TRAVELERS WITH PERSONS DD241063A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28069385A DD241063A1 (en) 1985-09-17 1985-09-17 GUARANTEE FACILITIES FOR FACILITIES WITH TRAVELERS WITH PERSONS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28069385A DD241063A1 (en) 1985-09-17 1985-09-17 GUARANTEE FACILITIES FOR FACILITIES WITH TRAVELERS WITH PERSONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD241063A1 true DD241063A1 (en) 1986-11-26

Family

ID=5571328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28069385A DD241063A1 (en) 1985-09-17 1985-09-17 GUARANTEE FACILITIES FOR FACILITIES WITH TRAVELERS WITH PERSONS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD241063A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709309C3 (en) Device for discharging flowable material
EP0384030A2 (en) Feeding device for bulk material
DE2122858C3 (en) Device for pneumatically forming and conveying material plugs separated from one another by compressed air cushions in a line
DE2937469C2 (en)
DE2312129B2 (en) Continuously working measuring device for pourable materials
DE3840826A1 (en) CONVEYOR SYSTEM FOR A CONTAINER
DD241063A1 (en) GUARANTEE FACILITIES FOR FACILITIES WITH TRAVELERS WITH PERSONS
DE102006043596B3 (en) Conveying device for a material mixture from components, comprises mixing container having a mixing device for the materials, discharge device for discharging the materials from the mixing container, and flow mixer for different components
EP1433902A2 (en) Dispenser for spreadable granular material
AT398443B (en) WINTER SERVICE SPREADER WITH CONVEYOR
DE2827394A1 (en) DEVICE ON FEEDING SYSTEMS FOR PETS
EP1236690B1 (en) Device for mixing and drying sludges
DE4335949C2 (en) Device for ejecting material from a silo or a corresponding storage container
DE10212418B4 (en) Device for feeding a screw conveyor
DE3526841A1 (en) Apparatus for discharging, especially metering, pulverulent or granular material from a storage container
AT12854U1 (en) RECEIVING AND DOSING DEVICE FOR A PARTICLE CONVEYOR
DE1188346B (en) Device for feeding grit from a loading container into a gritter
EP0391309A1 (en) Filling apparatus for a container
DE2449818A1 (en) Wood chips silo discharge mechanism - has supporting beam from central slewing cylinder behind each auger
DE3903152A1 (en) Metering device, in particular for use in conjunction with a shaker
AT12775U1 (en) DEVICE FOR FILLING A STOCK EYE WITH GRANULAR MATERIAL
DE1556139A1 (en) Screw lock with a coaxially arranged cellular wheel
AT334826B (en) ARRANGEMENT FOR FILLING AND EMPTYING TOWER-LIKE STORAGE ROOMS
DE2144200A1 (en) Additional device
WO2005124029A1 (en) Gritting device

Legal Events

Date Code Title Description
PP18 As result an examination under par. 18(1) fully cancelled