DD237255A1 - METHOD FOR THE MICROBIAL ENZYMATIC PRODUCTION OF SILAGES FROM ALLIA-RICH GREEN PLANTS - Google Patents

METHOD FOR THE MICROBIAL ENZYMATIC PRODUCTION OF SILAGES FROM ALLIA-RICH GREEN PLANTS Download PDF

Info

Publication number
DD237255A1
DD237255A1 DD27626685A DD27626685A DD237255A1 DD 237255 A1 DD237255 A1 DD 237255A1 DD 27626685 A DD27626685 A DD 27626685A DD 27626685 A DD27626685 A DD 27626685A DD 237255 A1 DD237255 A1 DD 237255A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
green plants
silages
protein
added
silo
Prior art date
Application number
DD27626685A
Other languages
German (de)
Inventor
Gisela Singer
Benno Kunz
Horst Kunath
Christa Gonera
Dankward Hentschel
Frank Rentzsch
Original Assignee
Ostra Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ostra Veb filed Critical Ostra Veb
Priority to DD27626685A priority Critical patent/DD237255A1/en
Publication of DD237255A1 publication Critical patent/DD237255A1/en

Links

Landscapes

  • Fodder In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Silagen aus eiweissreichen Gruenpflanzen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur oekonomischen Herstellung von eiweissreichen Silagen zu schaffen. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass eiweissreiche Gruenpflanzen frisch bzw. nass geerntet, gehaeckselt in ein Silo eingebracht werden und mit einem Anteil von 0,5-2% Getreide sowie einem Zusatz eines Gemisches aus Nitritsalz und dem Salz einer organischen Saeure gleichmaessig vermischt und mit einer Molke uebergossen, abgedeckt und gelagert werden.The invention relates to a process for the production of silages from protein-rich green plants. The invention has for its object to provide a method for the economic production of protein-rich silages. According to the invention, the object is achieved by protein-rich green plants being harvested fresh or wet, chopped into a silo and homogeneously mixed with a proportion of 0.5-2% cerium and an addition of a mixture of nitrite salt and the salt of an organic acid topped up with a whey, covered and stored.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Silagen aus eiweißreichen Grünpflanzen, das zur Bereitung von Wintereiweißfutter, vorzugsweise in landwirtschaftlichen Betrieben mitSchweineproduktionjanwendbar ist.The invention relates to a process for the production of silages from protein-rich green plants, which is useful for the preparation of winter protein feed, preferably on farms with pig production.

Charakteristik der bekannten technischen LösungCharacteristic of the known technical solution

Die Konservierung von Grünpflanzen wird im allgemeinen durch Anwelken und anschließender Silierung vorgenommen. Um stabile Silagen zu erreichen, muß eine möglichst hohe Trockenmasse des Siliergutes erzielt werden. Haben die zu silierenden Grünpflanzen einen zu hohen Eiweißgehalt, wird der mikrobielle Verderb der Silage begünstigt. Deshalb wurde bereits vorgeschlagen, dem Siliergut Substanzen, vorzugsweise Fprmiate und Nitrite zuzusetzen, um das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen zu hemmen. Teilweise erfolgt noch ein Zusatz von Saccharose zur Förderung der erwünschten Mikroorganismenflora. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß vergleichsweise hohe Mengen an Nitrit in das Silo eingebracht werden, wogegen gesundheitliche Aspekte sprechen. Der Zusatz von Saccharose setzt das Vorhandensein einer ausreichend großen Anzahl erwünschter milchsäurebildender Mikroorganismen voraus, da anderenfall sogar ein negativer Effekt durch die Förderung nicht erwünschter Mikroorganismen erzielt wird. In anderen Verfahren wird Harnstoff für die Silierung ausgewählter Planzen verwendet. Diese Wege sind jedoch für eiweißreiche Grünpflanzen von vornherein auszuschließen, da es zur Zerstörung des Eiweißes kommen würde.The preservation of green plants is generally carried out by withering and subsequent ensiling. In order to achieve stable silages, the highest possible dry mass of the silage must be achieved. If the plants to be ensiled have too high a protein content, the microbial spoilage of the silage is favored. Therefore, it has already been proposed to add to the silage substances, preferably fprmiate and nitrites, to inhibit the growth of undesirable microorganisms. In some cases, an addition of sucrose to promote the desired microorganism flora. This method has the disadvantage that relatively high amounts of nitrite are introduced into the silo, whereas health aspects speak. The addition of sucrose requires the presence of a sufficiently large number of desired lactic acid-forming microorganisms, otherwise a negative effect is achieved by the promotion of undesired microorganisms. In other processes, urea is used for ensiling selected plants. However, these paths are to be ruled out for protein-rich green plants from the outset, since it would lead to the destruction of the protein.

Die Nachteile der genannten Verfahren führten dazu, daß versucht wurde, durch die Anwendung von Bakterienkulturen eine längere Haltbarkeit der Silagen zu erreichen.The disadvantages of the above-mentioned methods led to an attempt to achieve a longer shelf life of the silages by the use of bacterial cultures.

So wird beispielsweise ein Streptococcus durans eingesetzt.For example, a Streptococcus durans is used.

Nachteilig bei diesem Verfahren ist, daß dieser Mikroorganismus nur sehr begrenzte oder gar keine Möglichkeiten zum Wachstum und Stoffwechsel im Siliergut vorfindet. Folglich haben diese Silagen nur eine sehr begrenzte Haltbarkeit.A disadvantage of this method is that this microorganism finds only very limited or no possibilities for growth and metabolism in Siliergut. Consequently, these silages have only a very limited shelf life.

In weiteren Verfahren werden Enzymmischungen auf Trägern und/oder säurebildende Mikroorganismen zur Stabilisierung des Siliergutes verwendet.In further processes, enzyme mixtures on carriers and / or acid-forming microorganisms are used to stabilize the silage.

Diese Verfahren sind jedoch außerordentlich kostenintensiv und für die Anwendung in Großsilos (s 1 000t) unwirtschaftlich.However, these processes are extremely expensive and uneconomical for use in large silos (s 1 000t).

Ferner ist bekannt, daß man eiweißreiche Grünpflanzen mit Ameisensäure konservieren kann. Auch hier wirken ökonomische Faktoren gegen eine breite Anwendung in großen Landwirtschaftsbetrieben.It is also known that protein-rich green plants can be preserved with formic acid. Here, too, economic factors counteract widespread use in large agricultural enterprises.

In Auswertung des Standes der Technik ist festzustellen, daß kein Verfahren existiert, eiweißreiche Grünpflanzen über einen längeren Zeitraum von etwa einem Jahr in Großsilos ökonomisch vorteilhaft zu konservieren.In evaluating the state of the art, it should be noted that no method exists to economically preserve protein-rich green plants in bulk silos over a relatively long period of about one year.

Damit ist aber die effektive Nutzung leicht verfügbarer Eiweißfuttermittel in Frage gestellt.However, the effective use of readily available protein feed is called into question.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer haltbaren, qualitativ hochwertigen Silage aus eiweißreichen Grünpflanzen, bei der negative Witterungs- und Temperatureinflüsse weitgehend eliminiert werden.The aim of the invention is to provide a durable, high-quality silage from protein-rich green plants, in which negative weather and temperature influences are largely eliminated.

Die Erfindung ist anwendbar in Betrieben der Landwirtschaft, die eiweißreiche Grünpflanzen für die Tierernährung über das ganze Jahr hinweg benötigen.The invention is applicable to farms that require protein rich green plants for animal nutrition throughout the year.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur ökonomischen Herstellung von eiweißreichen Silagen auf mikrobiell-enzymatischem Wege zu schaffen.The invention has for its object to provide a method for the economic production of protein-rich silages on a microbial-enzymatic route.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eiweißreiche Grünpflanzen frisch bzw. naß geerntet, gehäckselt in ein Silo eingebracht werden und mit einem Anteil von 0,5-2% Getreide, vorzugsweise geschroteter Gerste sowie einem Zusatz eines Gemisches aus Nitritsalz und dem Salz einer organischen Säure, gegebenenfalls unter Zusatz einer oder mehrerer weiterer Kohlehydratquellen gleichmäßig vermischt und mit einer Molke, die vorzugsweise Lactobacillus casei und/oder Lactobacillus plantarum enthält, Übergossen, abschließend abgedeckt und so bis zum Verbrauch mehrere Monate gelagert werden.According to the invention, this object is achieved in that protein-rich green plants are harvested fresh or wet, chopped into a silo and introduced with a proportion of 0.5-2% cereals, preferably crushed barley and an addition of a mixture of nitrite salt and the salt of an organic Acid, optionally mixed uniformly with the addition of one or more further carbohydrate sources and with a whey, preferably Lactobacillus casei and / or Lactobacillus plantarum, poured over, finally covered and stored so until consumption for several months.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß Silagen aus eiweißreichen Grünpflanzen stabil in hoher Qualität hergestellt werden können, wobei eine Zwischenlagerung der Grünpflanzen auf dem Feld nicht erforderlich ist und die Silierung in kürzeren Zeiten durchgeführt werden kann, wodurch die Wirtschaftlichkeit gegenüber vergleichbaren Verfahren verbessert wird.The invention has the advantage that silages can be produced from protein-rich green plants stable in high quality, with a temporary storage of green plants in the field is not required and the ensiling can be carried out in shorter times, whereby the efficiency compared to comparable methods is improved.

Ferner besteht der Vorteil, daß der austretende Saft gestapelt über mehrere Wochen haltbar ist und nach Abbau des Nitrits über einen langen Zeitraum in die Tieremährüng einbezogen werden kann.Further, there is the advantage that the leaking juice can be stored stacked for several weeks and can be included in the Tieremährüng after removal of the nitrite over a long period of time.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Frisch gehäckselter Rotklee aus dem ersten Schnitt vor der Knospe wird im Silo nach Zusatz von 1% Gerstenschrot, 0,4% Kalziumformiat, 0,1 % Natriumnitrit und 0,5% Saccharose verdichtet und mit 3% frischer Molke, deren bakteriologische Besetzung durch Lactobacillus bulgaricus, Streptococcus thermophilus und Lactobacillus casei gekennzeichnet ist, übersprüht. Nach Füllung des Silos erfolgt eine Abdeckung mit beschwerten Plastfolien. -The invention will be explained using an exemplary embodiment. Freshly chopped red clover from the first cut in front of the bud is compacted in the silo after addition of 1% barley meal, 0.4% calcium formate, 0.1% sodium nitrite and 0.5% sucrose and 3% fresh whey whose bacteriological occupation by Lactobacillus bulgaricus, Streptococcus thermophilus and Lactobacillus casei, oversprayed. After filling the silo, cover with weighted plastic foils. -

Claims (9)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Verfahren zur mikrobieil-enzymatischen Herstellung von Silagen, dadurch gekennzeichnet, daß eiweißreiche Grünpflanzen frisch bzw. naß geerntet, gehäckselt in ein Silo eingebracht werden und mit einem Anteil von 0,5-2% Getreide, vorzugsweise geschroteter Gerste sowie einem Zusatz von Nitritsalz und dem Salz einer organischen Säure, gegebenenfalls unter Zusatz einer oder mehrerer weiterer Kohlenhydrate, gleichmäßig vermischt und mit einer Molke, die vorzugsweise Lactobacillus casei und/oder Lactobacillus plantarum enthält, Übergossen, abschließend abgedeckt und so bis zum Verbrauch mehrere Monate gelagert werden.1. A process for the microbial-enzymatic production of silages, characterized in that protein-rich green plants are harvested fresh or wet, chopped into a silo and introduced with a share of 0.5-2% cereals, preferably crushed barley and an addition of nitrite salt and the salt of an organic acid, optionally with the addition of one or more further carbohydrates, uniformly mixed and with a whey, preferably Lactobacillus casei and / or Lactobacillus plantarum, poured over, finally covered and stored until consumption for several months. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die frisch bzw. naß geernteten Grünpflanzen ungehäckselt siliert werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the freshly or wet harvested green plants are ensiled uncultivated. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Getreide in Anteilen kleiner als 0,5% eingesetzt und/oder vor dem Zusatz zum Silo teilweise oder vollständig gemälzt wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that grain is used in proportions less than 0.5% and / or partially or completely malted before adding to the silo. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Getreide und/oder weitere an sich bekannte Kohlehydrate zugegeben werden.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that cereals and / or further known per se carbohydrates are added. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Salze organischer Säuren in niedrigeren Konzentrationen als 1 % und/oder andere, an sich bekannte stabilisierende Substanzen zugegeben werden.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that salts of organic acids in lower concentrations than 1% and / or other stabilizing substances known per se are added. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Nitritsalz in Anteilen kleiner als 0,2% und/oder andere an sich bekannte Hemmstoffe eingesetzt werden.6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that nitrite salt in proportions less than 0.2% and / or other known inhibitors are used. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbringung der Mikroorganismen in einem anderen, an sich bekannten, die Fermentation von Milchsäurebakterien ermöglichenden Medium erfolgt.7. The method according to claim 1 to 6, characterized in that the introduction of the microorganisms takes place in another, known per se, the fermentation of lactic acid bacteria enabling medium. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß andere Spezies, beispielsweise der Gattung Lactobacillus, Streptococcus, Micrococcus, Pediococcus, Leuconostoc einzeln oder in Kombination zur Anwendung kommen.8. The method according to claim 1 to 7, characterized in that other species, such as the genus Lactobacillus, Streptococcus, Micrococcus, Pediococcus, Leuconostoc be used individually or in combination. 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß andere Enzyme als die nativ vorhandenen, bzw. durch Aufschluß gewonnenen Enzyme, dem Siiiergut zugesetzt werden.9. The method according to claim 1 to 8, characterized in that other enzymes than the native existing, or obtained by digestion enzymes are added to the Siiiergut.
DD27626685A 1985-05-13 1985-05-13 METHOD FOR THE MICROBIAL ENZYMATIC PRODUCTION OF SILAGES FROM ALLIA-RICH GREEN PLANTS DD237255A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27626685A DD237255A1 (en) 1985-05-13 1985-05-13 METHOD FOR THE MICROBIAL ENZYMATIC PRODUCTION OF SILAGES FROM ALLIA-RICH GREEN PLANTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27626685A DD237255A1 (en) 1985-05-13 1985-05-13 METHOD FOR THE MICROBIAL ENZYMATIC PRODUCTION OF SILAGES FROM ALLIA-RICH GREEN PLANTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD237255A1 true DD237255A1 (en) 1986-07-09

Family

ID=5567757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27626685A DD237255A1 (en) 1985-05-13 1985-05-13 METHOD FOR THE MICROBIAL ENZYMATIC PRODUCTION OF SILAGES FROM ALLIA-RICH GREEN PLANTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD237255A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989010067A1 (en) * 1988-04-28 1989-11-02 Apothekernes Laboratorium A.S Preparation of silage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989010067A1 (en) * 1988-04-28 1989-11-02 Apothekernes Laboratorium A.S Preparation of silage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736880A1 (en) PROCESS FOR THE PRESERVATION AND EVALUATION OF GREEN PLANTS AND SUITABLE ADDITIVES
Merry et al. Propionibacteria and their role in the biological control of aerobic spoilage in silage
DD293483A5 (en) PROCESS FOR MAINTAINING SILAGE
DE2507067A1 (en) PROCEDURE TO PREVENT AEROBIC DEGRADATION IN THE FORAGE
DD237255A1 (en) METHOD FOR THE MICROBIAL ENZYMATIC PRODUCTION OF SILAGES FROM ALLIA-RICH GREEN PLANTS
DE2700644A1 (en) PROCEDURES FOR BIOLOGICAL ENSILATION OF VEGETABLE AND / OR ANIMAL MATERIALS
DE870056C (en) Process for the preservation of plant material, in particular for the ensiling of green fodder, using lactic acid-producing bacteria
DE2803794A1 (en) METHOD OF TREATMENT OF GREEN FORAGE
DE1245271B (en) Process to accelerate the fermentation of green feed masses
DD265791A5 (en) EXPERIENCE FOR CONSERVATION OF EGG FOOD
DE4034749C2 (en) Combination preparation and method for acidifying green fodder and preventing aerobic degradation processes in fermented fodder
DE1927971B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PRESERVED FORAGE
EP0399385B1 (en) Combinatory composition and process for ensiling green fodder and prevention of aerobe degradation processes in silage feed
DE60003393T2 (en) PROCESS FOR ACIDIFYING FOOD
AT400792B (en) Lactic-acid-bacteria-containing feedstuff additive and process for its production
EP0234921A2 (en) Silage additives
DE10236797A1 (en) Silaging aid for use with green fodder contains lactic acid-produced bacteria and an inhibitor against Clostridium activity
AT385876B (en) PRODUCT FOR ANIMAL FOOD AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0473126A1 (en) Combinatory composition and process for ensiling green fodder and prevention of aerobe degradation processes in silage feed
EP0884954A1 (en) Ensilage agent
DE10136927B4 (en) Use of an aqueous nutrient medium for the propagation of heterofermentative lactic acid bacteria under unsterile conditions for use as Silierhilfsmittel in the preparation of fermentation feed
AT346165B (en) FEED OR FEED ADDITIVE, IN PARTICULAR FOR MONOGASTRIC ANIMALS, AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE1103735B (en) Use of a fermentation product made from fermentation liquor with the help of nisin-forming streptococci as a silage agent
DE2238016A1 (en) Strewable ensilaging agent - contg dried sugar-beet and/or -cane and a solid acid
AT233937B (en) Process for the preservation of green fodder

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee