DD236979A1 - Schaltungsanordnung fuer absorptionswaermepumpen mit verdichter - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer absorptionswaermepumpen mit verdichter Download PDF

Info

Publication number
DD236979A1
DD236979A1 DD85276057A DD27605785A DD236979A1 DD 236979 A1 DD236979 A1 DD 236979A1 DD 85276057 A DD85276057 A DD 85276057A DD 27605785 A DD27605785 A DD 27605785A DD 236979 A1 DD236979 A1 DD 236979A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
solution
oil
compressor
heat pumps
refrigerant
Prior art date
Application number
DD85276057A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Funcke
Wolfgang Schaefer
Original Assignee
Inst Energieversorgung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Energieversorgung filed Critical Inst Energieversorgung
Priority to DD85276057A priority Critical patent/DD236979A1/de
Publication of DD236979A1 publication Critical patent/DD236979A1/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung fuer Absorptionswaermepumpen mit Verdichter (Kompressionswaermepumpen mit Loesungsmittelkreislauf), bei denen sowohl im Gemischdampf als auch in der Loesung eine Oelbeladung auftreten kann. Das Ziel der Erfindung ist, diese Waermepumpen energieoekonomisch so weiterzuentwickeln, dass die Wartungs- und Reparaturarbeiten mit geringstem Loesungsverlust durchgefuehrt werden koennen und ueber laengere Betriebszeit hohe Leistungsziffern und gleichbleibende Nutzleistungsabgabe gewaehrleistet sind. Erfindungsgemaess ist dazu den Anlagenteilen "Desorber", "Absorber" und "Loesungswaermeuebertrager" ein Speicherbehaelter so zugeordnet, dass er von oben mit verdichtetem Kaeltemitteldampf beaufschlagt und ihm von unten aus jedem beliebigen Anlagenteil Loesungsmittel zugefuehrt werden kann.

Description

-2- 760 57
Ausführungsbeispiel
Nachstehend ist die erfindungsgemäße Anordnung an Hand beigefügter Zeichnung erläutert. Der Speicherbehälter 1 mit Bodenbeheizung 2, Sammeltopf 3 und Ablaßventil 4 ist mit den Aggregaten der Absorptionswärmepumpe durch Rohrleitungen 5 und 6 so verbunden, daß die Lösung aus allen Aggregaten mit Dampfdruck, der mit dem Verdichter 9 erzeugt wir, gefördert und rückgefördert werden kann. Um den Speicherbehälter vom Dampfdruck zu entlasten, ist die Rohrleitung 5 mit der Saugseite des Verdichters 9 über die Rohrleitung 8 verbunden. Zur Druckbeaufschlagung des Speicherbehälters steht die Rohrleitung 5 mit der Druckseite des Verdichters 9 über die Rohrleitung 7 in Verbindung. Durch die Wahl zweckmäßiger Schaltzustände ist es möglich, durch Druckbeaufschlagung des Absorbers mit Hilfe des Verdichters alle Rohrleitungen und Aggregate, wie Lösungswärmeübertrager 11 und Entgaser 12 von der Lösung zu entleeren und diese in den Speicherbehälter zu fördern. Mit der Bodenbeheizung 2 wird eine Dichteänderung der Lösung bewirkt und eine Trennung von Lösung und Öl unter der Bedingung erreicht, daß sich die Dichten beider Medien unterscheiden (z.B. Dichte der Ammoniak-Wasser-Lösung Dichte des Öles). Über den Ablaßstutzen 4 wird der Sumpf ins Freie abgeführt. Die Rückförderung der Lösung in die Aggregate der Wärmepumpe erfolgt durch Dampfdruckbeaufschlagung des Speicherbehälters.

Claims (3)

  1. -1- 760 57
    Erfindungsanspruch:
    1. Schaltungsanordnung für Absorptionswärmepumpen mit Verdichter zur Entölung des Kältemittel-Lösungsmittel-Gemisches ohne Lösungsverluste, gekennzeichnet dadurch, daß den Anlagenteilen Desorber (12) und Absorber (10) ein senkrecht stehender Speicherbehälter (1) über Verbindungsleitungen (5; 6; 7; 8) und entsprechende Absperrarmaturen derart zugeordnet ist, daß er von oben (5) mit Kältemitteldampf beaufschlagt und ihm von unten (6) aus jedem beliebigen Anlagenteil Lösung zugeführt werden kann.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Speicherbehälter 1 über die Verbindungsleitungen (5; 7; 8) wahlweise mit der Saugseite und der Druckseite des Verdichters (9) verbunden ist.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Speicherbehälter (1) zur Abscheidung des Öles aus der Lösung mit einer Bodenheizung (2) und einem Sammelbehälter (3) versehen ist
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Absorptionswärmepumpen mit Verdichter (Kompressionswärmepumpen mit Lösungskreislauf) großer Leistung, bei denen sowohl im Gemischdampf als auch in der Lösung eine Ölbeladung auftreten kann.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Das Prinzip von Absorptionswärmepumpen mit Verdichter, die in Anlehnung an die Kälteindustrie auch als „Kompressionswärmepumpen mit Lösungskreislauf" bezeichnet werden, ist bekannt. Sie bestehen bezüglich ihrer Hauptaggregate aus Absorber, Desorber, Lösungspumpe, Lösungswärmeübertrager und Verdichter sowie entsprechenden Regeleinrichtungen (DD-WP 153725). Sie besitzen gegenüber Kompressionswärmepumpen, die mit einem einheitlichen Kältemittel, wie Ammoniak oder Freonen arbeiten, den Vorteil, daß in Folge der Desorption und Absorption bei veränderlichen Temperaturen bis zu 40% geringere Antriebsleistungen des Verdichters und bei niedrigeren Maximaldrücken des Prozesses höhere Netzwärmetemperaturen für vergleichbare Anlagen zur erreichen sind. Ein Grund dafür, daß die Entwicklung von Absorptionswärmepumpen mit Verdichter denen konventioneller Kompressionswärmepumpen weltweit im Nachteil ist, ist u.a. den Auswirkungen des Kältemaschinenöles zuzuschreiben, das über die bei Wärmepumpen und Kältemaschinen allgemein zum Einsatz kommenden Kolben- und Schraubverdichter über den Kältemitteldampf in den Prozeß gelangt.
    Die Auswirkungen der Ölbeladung des Dampfes und der Kältemittel-Lösungsmittel-Lösung führten vielfach zu Schwierigkeiten bei der Entwicklung von Kompressionskältemaschinen mit Lösungskreislauf. Die ungünstigen Auswirkungen von Ölanteilen in der Kältemittel-Lösungsmittel-Lösung auf die Stoff- und Wärmeübergangsvorgänge am Desorber und im Absorber sind für Absorptionswärmepumpen mit Verdichter wesentlich stärker als für konventionelle Kompressionswärmepumpen, die zum Teil mit erheblichen Ölanteilen im Kältemittel arbeiten. Für Absorptionswärmepumpen mit Verdichterführen hoheölanteilein der Zweistoffgemischlösung zu niedrigeren Stoff- und Wärmeübergangskoeffizienten, die bei der Auslegung durch Vergrößerung der Wärmeübertragerflächen, d. h. durch erhöhten Materialeinsatz bzw. durch eine diskontinuierliche Entfernung des Öles aus der Lösung kompensiert werden kann. Hierzu ist es bisher notwendig, die ölbeladene Zweistoff lösung nach einer bestimmten Betriebszeit abzulassen und zu erneuern.
    Ziel der Erfindung
    Es ist das Ziel der Erfindung, die energieökonomisch günstige Absorptionswärmepumpe mit Verdichter so weiterzuentwickeln, daß die Wartungs-und Reperaturarbeiten mit geringstem Lösungsverlust durchgeführt werden können und daß über längere Betriebszeit hohe Leistungsziffern und gleichbleibende Nutzleistungsabgabe gewährleistet sind.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt.die Aufgabe zugrunde, einen Teil oder die gesamte Zweistofflösung mit unter gleichen Bedingungen niedrigerer Dichte als der des Kältemaschinenöles, beliebig aus den für den technologischen Wärmepumpenprozeß notwendigen Apparaten der Anlage zu entfernen, zu reinigen und wieder in diese zurückzuführen. Erfindungsgemäß ist dazu den Anlagenteilen „Desorber" „Absorber" und „Lösungswärmeübertrager" ein senkrecht stehender Speicherbehälter über entsprechende Verbindungsleitungen und Armaturen derart zugeordnet, daß er von oben mit verdichtetem Kältemitteldampf beaufschlagt und ihm von unten aus jedem beliebigen Anlagenteil Lösungsmittel zugeführt werden kann. Die Zu- und Abspeisung der Lösung erfolgt durch Veränderung des Dampfdruckes mit Hilfe des zur Wärmepumpenanlage gehörenden Verdichters. Dazu ist der Speicherbehälter sowohl mit der Druck- als auch mit der Saugseite des Verdichters verbunden. Der Speicherbehälter ist weiterhin erfindungsgemäß mit einer Bodenbeheizung ausgerüstet so daß durch Erwärmung der aus den Anlagenteilen entnommenen und gespeicherten Zweistofflösung (z. B. Ammoniak-Wasser-Lösung) eine Abscheidung des Öles in einen an der tiefsten Stelle des Speichergefäßes angeordneten Sammelbehälter bewirkt wird.
DD85276057A 1985-05-07 1985-05-07 Schaltungsanordnung fuer absorptionswaermepumpen mit verdichter DD236979A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85276057A DD236979A1 (de) 1985-05-07 1985-05-07 Schaltungsanordnung fuer absorptionswaermepumpen mit verdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85276057A DD236979A1 (de) 1985-05-07 1985-05-07 Schaltungsanordnung fuer absorptionswaermepumpen mit verdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD236979A1 true DD236979A1 (de) 1986-06-25

Family

ID=5567593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85276057A DD236979A1 (de) 1985-05-07 1985-05-07 Schaltungsanordnung fuer absorptionswaermepumpen mit verdichter

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD236979A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3236178A1 (de) 2016-04-22 2017-10-25 AGO AG Energie + Anlagen Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
EP3355002A1 (de) 2017-01-26 2018-08-01 AGO AG Energie + Anlagen Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
EP3540333A1 (de) 2018-03-15 2019-09-18 AGO AG Energie + Anlagen Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
EP3540332A1 (de) 2018-03-15 2019-09-18 AGO AG Energie + Anlagen Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
EP3540334A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-18 AGO AG Energie + Anlagen Wärmetransformator und wärmetransformationsprozess

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3236178A1 (de) 2016-04-22 2017-10-25 AGO AG Energie + Anlagen Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
EP3355002A1 (de) 2017-01-26 2018-08-01 AGO AG Energie + Anlagen Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
EP3540333A1 (de) 2018-03-15 2019-09-18 AGO AG Energie + Anlagen Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
EP3540332A1 (de) 2018-03-15 2019-09-18 AGO AG Energie + Anlagen Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
EP3540334A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-18 AGO AG Energie + Anlagen Wärmetransformator und wärmetransformationsprozess

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021205B1 (de) Hybrides Kompressions-Absorphionsverfahren für das Betreiben von Wärmepumpen oder Kältemaschinen
DD236979A1 (de) Schaltungsanordnung fuer absorptionswaermepumpen mit verdichter
CH652320A5 (de) Anlage zum behandeln von gegenstaenden mit loesungsmitteln, loesungsmittelhaltigen fluessigkeiten und mit loesungsmitteldaempfen sowie verfahren zu deren betrieb.
DE3226377C1 (de) Absorptionskaeltesystem mit Vorschaltverdichter und Teilstromausschleusung von Kaeltemitteldampf auf Zwischendruckniveau
EP3236178B1 (de) Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
DE19908666A1 (de) Sorptionswärmepumpe/-Kältemaschine mit Erwärmung des bisherigen Adsorbers auf Desorptionstemperatur durch Adsorption
DE3740029A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entsorgung eines kaeltemittelsystems
AT511823B1 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung von kälte und/oder nutzwärme sowie mechanischer bzw. elektrischer energie mittels eines absorptionskreislaufes
WO2015055159A1 (de) Absorptionskältemaschine
DE106350C (de)
DE1816529A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Wasser aus dem Kaeltemittel in Kompressions-Kaelteanlagen
WO2004113802A1 (de) Behälter/wärmetauscher für kompakte sorptionskälteanlagen und -wärmepumpen sowie sorptionskälteanlage und -wärmepumpe mit einem solchen behälter/wärmetauscher
DE102013021822B3 (de) Vorrichtung zur ÖItrennung, Rückhaltung und Rückführung von unlöslichem Öl in Kältemaschinen und -anlagen mit Schraubenverdichter
DE4021254A1 (de) Vorrichtung zur verlustlosen entnahme von gasfoermigen und fluessigen betriebsmitteln aus kuehlgeraeten und -anlagen
DE952175C (de) Verfahen und Vorrichtung zum Betrieb einer Absorptions-Kaelteanlage
DE3433366A1 (de) Verfahren zur waermeenergiezu- und -abfuhr sowie waermepumpeneinrichtung
RU2722917C2 (ru) Способ ректификационной очистки дифторхлорметана и устройство, его реализующее
EP3954950A1 (de) Sorptionswärmepumpe und sorptionskreisprozess
DE691125C (de) Verfahren zum Fuellen einer Kompressionskaeltemaschine mit dem Kaeltemittel
DE3844679C2 (de) Verdampfer für eine Adsorptionskälteanlage
DE19719376C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anwärmen eines aus einem Speicherbehälter abgezogenen verflüssigten Gases oder Gasgemisches
DE52825C (de) Maschine zur gleichzeitigen Erzeugung von Betriebskraft und Kälte
EP1367339A1 (de) Absorptionskälteverfahren und Vorrichtung ohne druckausgleichendem Glas
DD272909A1 (de) Verfahren und anordnung zum regenerieren des oeles in vorzugsweise sorptionswaermepumpenanlagen
DD211849A1 (de) Anordnung in einer kaelteanlage zur oelabscheidung

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee