DD232979A1 - Verfahren zur elektronischen messung der frequenz von ultraschallschwingungen - Google Patents
Verfahren zur elektronischen messung der frequenz von ultraschallschwingungen Download PDFInfo
- Publication number
- DD232979A1 DD232979A1 DD27174484A DD27174484A DD232979A1 DD 232979 A1 DD232979 A1 DD 232979A1 DD 27174484 A DD27174484 A DD 27174484A DD 27174484 A DD27174484 A DD 27174484A DD 232979 A1 DD232979 A1 DD 232979A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- frequency
- ultrasonic
- vibration
- electrical signal
- measurement
- Prior art date
Links
Landscapes
- Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
Abstract
Das Verfahren zur elektronischen Messung der Frequenz von Ultraschallschwingungen dient dazu, die Messung der Frequenz der Ultraschallschwingung des Werkzeuges beim Ultraschallbohren oder dessen Kombination mit elektrochemischen Abtragsvorgaengen waehrend des Abtragsprozesses zu ermoeglichen bzw. zu verbessern. Mit diesem Verfahren ist es moeglich, die Frequenz mikrorechentechnisch weiter zu verarbeiten. Das vorgeschlagene Verfahren kann sowohl beim Ultraschallbohren als auch bei anderen Ultraschallabtragsverfahren und deren Kombinationen mit dem elektrochemischen Abtrag angewendet werden. Die Erfindung beinhaltet, die Beschleunigung eines beliebigen Punktes des Schwingsystems mit Hilfe eines Beschleunigungsaufnehmers in ein elektrisches Signal umzuwandeln, dessen Frequenz der Frequenz der Ultraschallschwingung entspricht und diese dann elektronisch zu messen. Dadurch ist der Abtragsprozess besser zu ueberwachen und mit mikrorechentechnischen Mitteln besser zu steuern, wodurch sowohl die Produktivitaet des Abtragsverfahrens als auch die Masshaltigkeit der Produkte verbessert wird.
Description
!Titel der Erfindung
Verfahren zur elektronischen Messung der Frequenz von Ultraschällsehwingungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektronischen Messung der Frequenz von Ultraschallschwingungen des Werkzeuges beim Ultraschallbohren und dessen Kombination mit dem elektrochemischen Abtrag·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß die Frequenz der Ultraschallschwingung durch Umwandlung der mechanischen Schwingung in ein elektrisches Signal und mittels Darstellung auf dem Oszillograph gemessen wird« Diese Lösung ist für exakte Messungen und für mikrorechentechnische Verarbeitung der Frequenz ungeeignet·
Weiter ist bekannt, daß das elektrische Signal aus der mechanischen Schwingung mittels Dehnungsmeßstreifer, und hochempfindlicher Gleichspannungsverstärkung gewonnen werden kann·
Yieiterhin ist bekannt, daß das elektrische Signal aus der mechanischen Schwingung mittels Dauermagneten gewonnen wird,
der in einer festen Spule schwingungsproportionale Meßsignale erzeugt.
Darüberhinaus ist bekannt, daß das elektrische Signal aus der mechanischen Schwingung mittels Piezokristall gewonnen wird.
Diesen lösungen ist gemeinsam, daß sie für die Messung während des Abtragvorganges infolge der Störanfälligkeit beim Einwirken stärkerer elektromagnetischer Felder oder korrosionsfordernder Medien ungeeignet sind.
Bekannt ist auch, die Frequenz eines periodischen elektrischen Signals mittels elektronischem Zähler zu messen«
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es,, die Frequenz der Ultraschallschwingung des Bearbeitungswerkzeuges während des Abtragsprozesses unter der Einwirkung von Störfeldern oder korrosionsfördernder Medien exakt und mikrorechentechnisch nutzbar zu messen«
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Frequenz von Ultraschallschwingungen des Werkzeuges beim Ultraschallbohren und dessen Kombination mit dem elektrochemischen Abtrag unter Abtragsbedingungen zu messen*
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Beschleunigungsaufnehmer fest mit dem Ultraschallschviingsystem verbunden und damit ein der Beschleunigung des Schwingsystems proportionales elektrisches Signal erhalten wird· Das Merkmal dieses elektrischen Signals besteht darin, daß dessen Frequenz der Frequenz der Ultraschallschwingung des Werkzeuges entspricht«
Erfindungsgemäß wird dieses elektrische Signal einem auf der Grundlage eines elektronischen Zählers basierenden Frequenzmessers zugeführt, der ein mikrorechnerkompatibles Signal liefert·
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel" erläutert werden· Das Schwingsystem zur Erzeugung und Leitung der Ultraschallschwingung wird konstruktiv so ausgeführt, daß daran ein Beschleunigungsaufnehmer fest angebracht werden kann· Dieser erzeugt eine Spannung, deren Frequenz identisch mit der Frequenz der periodischen Änderung der örtlichen Beschleunigung an der Befestigungsstelle ist· Diese Frequenz entspricht der Frequenz der Ultraschallschwingung des Werkzeuges· Das am Ausgang des Beschleunigungsaufnehmers erhaltene Signal wird direkt dem in der Betriebsart Frequenzmessung arbeitenden Zähler zugeführt, der ein frequenzproportionales, rechnerkompatibles Signal liefert.
Claims (2)
1. Verfahren zur elektronischen Messung der Frequenz von Ultraschallschwingungen des Werkzeuges beim Ultraschallbohren und dessen Kombinationen mit dem elektrochemischen Abtrag, gekennzeichnet dadurch, daß mit Hilfe eines Beschleunigungsaufnehmers ein der Beschleunigung an einem beliebigen Punkt des Sch^ingsystems proportionales Signal erzeugt wird.
2« Verfahren zur elektronischen Messung der Frequenz von Ultraschallschvsiingungen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Frequenz des elektrischen Signals mit einem elektronischen Frequenzmesser gemessen wird·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD27174484A DD232979A1 (de) | 1984-12-27 | 1984-12-27 | Verfahren zur elektronischen messung der frequenz von ultraschallschwingungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD27174484A DD232979A1 (de) | 1984-12-27 | 1984-12-27 | Verfahren zur elektronischen messung der frequenz von ultraschallschwingungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD232979A1 true DD232979A1 (de) | 1986-02-12 |
Family
ID=5564115
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD27174484A DD232979A1 (de) | 1984-12-27 | 1984-12-27 | Verfahren zur elektronischen messung der frequenz von ultraschallschwingungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD232979A1 (de) |
-
1984
- 1984-12-27 DD DD27174484A patent/DD232979A1/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0167544B2 (de) | Magnetometer mit zeitverschlüsselung zur messung von magnetfeldern | |
DE2935118C2 (de) | ||
EP0886762B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überprüfung eines sensors | |
EP0166737B1 (de) | Verfahren zur ermittlung von störfeldern in fahrzeugen mit einem elektronischen kompass | |
EP0365622B1 (de) | Verfahren zum zerstörungsfreien messen magnetischer eigenschaften eines prüfkörpers sowie vorrichtung zum zerstörungsfreien messen magnetischer eigenschaften eines prüfkörpers | |
DE3119759A1 (de) | Industrielle verfahrensregel- bzw. -messvorrichtung und verfahren zur erzeugung eines signals an einer zentralen steuerstation | |
DE3432987A1 (de) | Vorrichtung zum messen des pegels eines geschmolzenen metalls in der giessform einer stranggiessmaschine | |
DE2332110C3 (de) | Berührungsfreies Meßsystem zur Leistungsmessung | |
DE2653360C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Qualitätsprüfung von Eisengußstücken | |
DE69012075T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennung und Schutz gegen statisches elektromagnetisches Feld an Magnetoelastischem Kraftmesser. | |
EP0329652B1 (de) | Vorrichtung zur messung eines zeitlich konstanten oder sich ändernden magnetfeldes | |
EP0165258B2 (de) | Magnetometer mit zeitverschlüsselung | |
EP0170690B1 (de) | Zerstörungsfreie werkstoffprüfung von ferromagnetika | |
DD232979A1 (de) | Verfahren zur elektronischen messung der frequenz von ultraschallschwingungen | |
DE68903616T2 (de) | Fiberoptische messeinrichtung, gyrometer, navigations- und stabilisationssystem. | |
EP4065999B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung einer regelung einer elektrischen maschine | |
DE102007028209A1 (de) | Verfahren zur Messung und/oder Überwachung eines Strömungsparameters und entsprechende Vorrichtung | |
DE102004025388B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Position und/oder einer oder mehrerer Bewegungsgrößen eines Gegenstandes | |
DD232755A1 (de) | Verfahren zur elektronischen messung von ultraschallschwingungsamplituden | |
EP3875926A1 (de) | Bearbeitungsvorrichtung mit messvorrichtung und verfahren zum betreiben einer bearbeitungsvorrichtung | |
DE677616C (de) | Vorrichtung zur Messung der Viscositaet von Fluessigkeiten, insbesondere von Metallschmelzen | |
DE3033204A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum identifizieren von muenzen o.dgl. | |
EP0568521A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Dichte | |
DE202004014914U1 (de) | Anordnung zur Analyse von Drehschwingungen | |
DE2026992A1 (de) | Meßgerät fur Stromungsgeschwindigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |