DD232871A1 - METHOD AND ARRANGEMENT FOR PRODUCING CONCRETE PRODUCTS - Google Patents

METHOD AND ARRANGEMENT FOR PRODUCING CONCRETE PRODUCTS Download PDF

Info

Publication number
DD232871A1
DD232871A1 DD27173884A DD27173884A DD232871A1 DD 232871 A1 DD232871 A1 DD 232871A1 DD 27173884 A DD27173884 A DD 27173884A DD 27173884 A DD27173884 A DD 27173884A DD 232871 A1 DD232871 A1 DD 232871A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
concrete
vacuum
arrangement
fresh concrete
grate
Prior art date
Application number
DD27173884A
Other languages
German (de)
Other versions
DD232871B1 (en
Inventor
Matthias Munse
Wolfgang Altner
Karsten Waldenburger
Alfred Mehrwald
Ulrich Creutzmann
Hans Zapf
Original Assignee
Leipzig Tech Hochschule
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipzig Tech Hochschule filed Critical Leipzig Tech Hochschule
Priority to DD27173884A priority Critical patent/DD232871B1/en
Publication of DD232871A1 publication Critical patent/DD232871A1/en
Publication of DD232871B1 publication Critical patent/DD232871B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/022Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form combined with vibrating or jolting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/40Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material
    • B28B7/46Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material for humidifying or dehumidifying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die Schnellerhaertung von Betonfertigteilen und dem Herstellen hochfester, verschleissarmer und frostbestaendiger Betone. Das Ziel der Erfindung ist die Einsparung von Zement und Energie sowie ein wesentlich erhoehter Gebrauchswert. Es wird eine Anordnung und ein Verfahren beschrieben, bei denen bei bzw. nach der Vibrationsverdichtung des Frischbetons durch ein und denselben Teil der Anordnung ein Vakuum als auch ein Druck erzeugt wird. Die Aufgabe wird geloest durch Eindruecken einer Formenwand, die als Pressstempel ausgebildet ist und einer gegenueberliegenden Formenwand, die aus einer Nutenmatrize und einem T-Profilrost besteht, durch die das ausgepresste Wasser hindurchgedrueckt werden kann. Der herausnehmbare T-Profilrost ermoeglicht den Umlauf als Transport- und Stuetzblech. Zur Frischentschalung wird der Pressstempel mittels Vorrichtung auf dem Frischbeton fixiert und unter Ausnutzung der Hubeinrichtung die Form vom Formling gezogen. Anwendungsgebiete sind das Bauwesen, der Maschinen- und Schiffsbau.The invention relates to the rapid formation of precast concrete parts and the production of high-strength, low-wear and frost-resistant concretes. The object of the invention is the saving of cement and energy as well as a significantly increased utility value. An arrangement and a method is described in which a vacuum as well as a pressure is generated during and after the vibratory compaction of the fresh concrete through one and the same part of the arrangement. The object is achieved by impressing a mold wall, which is designed as a press die and an opposite mold wall, which consists of a Nutenmatrize and a T-shaped grate, through which the squeezed water can be forced through. The removable T-profile grate allows circulation as a transport and support plate. For Frischentschalung the press ram is fixed by means of device on the fresh concrete and pulled by taking advantage of the lifting device, the mold from the molding. Areas of application are the construction industry, mechanical engineering and shipbuilding.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren und Anordnung zur Herstellung vonMethod and device for the production of

Betonerzeugnissenconcrete products

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren und eine Anordnung zur Herstellung von Erzeugnissen aus hochfesten Beton für das Bauwesen und den Maschinenbau im Rahmen der Vorfertigung·The invention includes a method and an arrangement for the production of products of high-strength concrete for construction and mechanical engineering within the framework of prefabrication.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Pur die Herstellung hochfesten Betons ist es erforderlich, den Frischbeton- und Kapillarporenraum wirksam zu minimieren. Durch Senkung des W/Z-Wertes kann man den Kapillarporenraum verringern. Die Grenze ist dabei die Verdichtbarkeit der Frischbetonmischung· Die Frischbetonporosität läßt sich durch Erniedrigung des W/Z-Wertes infolge weniger Anmachwassers nicht verringern und kann sogar ansteigen, aufgrund steifer werdender Mischung Characteristic of the known technical solutions For the production of high-strength concrete, it is necessary to effectively minimize the fresh concrete and capillary pore space. By lowering the W / Z value, one can reduce the capillary pore space. The limit here is the compressibility of the fresh concrete mixture · The fresh concrete porosity can not be reduced by lowering the W / Z value due to less mixing water and may even increase due to the mixture becoming more rigid

Der Anteil der Frischbetonporen am Gesamtporenraum beträgt bis zu 20 %. Die Herstellung einer flüssigeren Betonmischung bei gleichbleibendem 17/Z-Wert führt zu erheblich ansteigendem Zementverbrauch, wobei der Effekt der Entlüftung der Frischbetonporen durch den herkömmliehen Verdichtungsvorgang auch nicht ausreichend ist. Zur wirksamen Entfernung der Frischbetonporen wurde in KunnöSjG. ; VaIa, J.; Wöhnl, U.: Erhöhung der Betonqualität durch Verdichten im Teilvakuum - betontechnik 2 (1961) 3 und Brux, G.; Burckhardt, H.: Vakuumbehandel-The proportion of fresh concrete pores in the total pore space is up to 20 %. The production of a more fluid concrete mixture with constant 17 / Z value leads to significantly increasing cement consumption, the effect of venting the fresh concrete pores by the conventional compression process is not sufficient. For effective removal of fresh concrete pores was in KunnöSjG. ; VaIa, J .; Wöhnl, U .: Increasing Concrete Quality by Compacting in Partial Vacuum - Betontechnik 2 (1961) 3 and Brux, G .; Burckhardt, H .: Vakuumbehandel-

ter Beton im Brückenbau und im übrigen Ingenieurbau beton 9 (1959) 8 angegeben, die Verdichtung unter Vakuum durchzuführen und dabei das Vakuum als Unterstützung für den Transport des Frischbetons zu nutzen. Nachteilig sind hierbei die aufwendigen Anlagen. Außerdem werden die hohen geforderten Festigkeiten von"überconcrete in bridge construction and in the rest of engineering construction concrete 9 (1959) 8 specified to perform the compression under vacuum and thereby to use the vacuum as a support for the transport of fresh concrete. The disadvantage here are the complex systems. In addition, the high required strengths of "above

1000 N/mm nicht erreicht, weil die Nachverdichtung allein durch hohen Druck nicht realisiert wird. Das Schleudern von Beton nach Heinrich, H·; Roder, W.: Zementmörteleigenschaften zur Ausschleuderung erdverlegten Rohrleitungen - WZ der TH Leipzig (1975) 2 und Roder, W.; Heinrich, H.: Konstruktion erdverlegter Stahl- und Gußrohrleitungen durch Zementmortelausschleuderung Bauplanung-Bautechnik 33 (1979) 9 ermöglicht den Einsatz von flüssigeren Betonen im Prinzip ohne Erhöhung des Zementeinsatzes, weil ein Teil des überflüssigen Anmachwassers herausgeschleudert wird. Durch diese Verdichtung des· Schleuderns wird auch luftporenärmerer Beton hergestellt. Die für hochfesten Beton erforderliche niedrigere Frischbetonporosität und Festigkeit über Bk 55 wird jedoch nicht erreicht. Weitere Nachteile sind die aufwendigen Schleuderanlagen, die Schichtung, die im Beton nach den Korngrößen eintritt und die Beschränkung auf rotationssymmetrische Querschnitte· In Wohllebe, S.: Das Herstellen eines hochfesten Betons nach statischen, statisch-dynamischen und dynamischen Verdichtungsmethoden - Technische Hochschule Leipzig, Diplomarbeit 1983 und Rother, K.-H.: Untersuchungen an hochfesten Zementbetonen - Technische Hochschule Leipzig, Dissertation A, 1984 wird ein Verfahren beschrieben, daß auch durch Pressen des bereits durch Vibration verdichteten Frischbetons nicht nur nachverdichtet wird, sondern vor allem ein Teil des Anmachwassers wieder herausgepreßt wird. Die Folge ist das Entstehen von Kapillarporen, das jedoch erforderlich ist, um die Verdichtungsfähigkeit des Frischbetons zu garantieren. Nachteilig dabei ist, daß das1000 N / mm not reached, because the recompression is not realized by high pressure alone. The slinging of concrete to Heinrich, H ·; Roder, W .: Cement mortar properties for discharging buried pipelines - WZ of TH Leipzig (1975) 2 and Roder, W .; Heinrich, H .: Construction of buried steel and cast iron pipes by Zementmortelausschleuderung Bauplanung-Bautechnik 33 (1979) 9 allows the use of liquid concrete in principle without increasing the use of cement, because a portion of the excess mixing water is ejected. This compression of the spinning also produces air-pore-poorer concrete. However, the lower fresh concrete porosity and strength above Bk 55 required for high strength concrete is not achieved. Other disadvantages are the complex centrifugal systems, the stratification, which occurs in the concrete according to the grain sizes and the restriction to rotationally symmetric cross sections · In Wohllebe, S .: The production of a high-strength concrete by static, static-dynamic and dynamic compression methods - Leipzig University of Technology, Diploma thesis 1983 and Rother, K.-H .: Investigations on high-strength cement concrete - Leipzig University of Technology, Dissertation A, 1984, a method is described, that not only is compacted by pressing the already compacted by vibration fresh concrete, but especially a part of the mixing water is squeezed out again. The consequence is the formation of capillary pores, which is however necessary to guarantee the compactability of the fresh concrete. The disadvantage here is that the

Wasser einen sehr langen Weg bis zu den Rändern der Preßplatte hat und damit die ausgepreßte Wassermenge begrenzt ist. Um diesen Nachteil abzuhelfen, werden Filter und Filtertücher verwendet. Dadurch ist das Verfahren sehr kostenaufwendig. Um auch diesen Uachteil auszuschließen, wird mit zwei Betonschichten gearbeitet, in dem das ausgepreßte Anmachwasser von einer Betontrockenmischung aufgesaugt wird, das jedoch zu einer geringen Festigkeit dieser Betonschicht führt.Water has a very long way to the edges of the press plate and thus the squeezed amount of water is limited. To remedy this disadvantage, filters and filter cloths are used. As a result, the process is very expensive. In order to exclude this disadvantage, two concrete layers are used in which the squeezed mixing water is absorbed by a concrete dry mixture, but which leads to a low strength of this concrete layer.

STach Rother, K.-H.: Untersuchungen an hochfesten Zementbetonen - Technische Hochschule Leipzig, Dissertation A, 1984 wird ein Verfahren beschrieben, das besonders durch lagenweises Pressen die Frischbetonporosität verringert und die Menge des ausgepreßten Wassers vergrößert wird. Das erfordert jedoch, daß der Preßstempel als Oberflächenvibrator ausgebildet ist, da es widersinnig wäre, den gesamten bereits in den unteren Lagen verdichteten Beton einer erneuten Vibrationsbelastung oder Beeinflussung auszusetzen.STach Rother, K.-H .: Investigations on high-strength cement concrete - Leipzig University of Technology, Dissertation A, 1984, a method is described, which reduces the fresh concrete porosity especially by layer-wise pressing and the amount of water pressed out is increased. However, this requires that the ram is designed as a surface vibrator, since it would be absurd to suspend the entire already compacted in the lower layers of concrete a new vibration load or interference.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Herstellung von vielgestaltigen hochfesten Betonerzeugnissen bei wirtschaftlich vertretbarem Zementeinsatz und gerätetechnischem Aufwand im Gegensatz zu den bereits bekannten technischen Lösungen.The aim of the invention is the production of multiform high-strength concrete products with economically justifiable use of cement and equipment technical effort in contrast to the already known technical solutions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der durch Hub- und Senkbewegung das Vakuumieren, das Wasserauspressen, das Entschalen und das Beschicken ermöglicht wird. Es soll das Auspressen und Abfließen von Anmachwasser ermöglicht werden, ohne daß Filter, Filtermatten und Betontrockenmischungen zum Aufsaugen erforderlich werden. Trotzdem soll die Betonoberfläche eben sein, ohne Eindrücke von Draineinrichtungen und es soll anteilig mehr Wasser herausgedrückt werden,The invention has for its object to provide a device with which by lifting and lowering the vacuuming, the Wasserauspressen, de-scaling and loading is possible. It is to be made possible the squeezing and drainage of mixing water without filters, filter mats and concrete mixtures are required for absorption. Nevertheless, the concrete surface should be level, without impressions of drainage facilities and it should proportionately be pushed out more water,

als es durch die Pass ungs ränder massiver Preß- und Widerlagerplatten geschieht. Auch 3oll kein gesondertes Iransport/Stützblech für die Frischbetonteile erforderlich werden. Die Vorrichtung muß auch integrierbar sein in automatische Preßanlagen.as it happens through the mating edges of solid press and abutment plates. Also 3oll no separate Iransport / support plate for the fresh concrete parts are required. The device must also be integrable in automatic presses.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem sowohl die Anwendung des Vakuums während und nach der Vibration als auch sehr hoher Pr eßdrücks auf den durch Vibration verdichteten Frischbeton ermöglicht wird. Dabei soll vereinfachend einundderselbe !Teil der Vorrichtung, sowohl Vakuum als auch Druck erzeugen. Neben der Ausnutzung des erforderlichen Mechanismus für die Druckerzeugung als auch für die Erzeugung eines Vakuums, soll damit noch die Frischentschalung ermöglicht werden, um den Formenaufwand zu reduzieren. Eine weitere Reduzierung des Formenaufwandes durch Schnellerhärtung ist gegeben, weil diese ein dem hochfesten Beton immanentes Merkmal ist, das Erreichen der hohen Festigkeit in der Frist von 28 Tagen aufgrund der hohen Erhärtungsgeschwindigkeit.The invention has for its object to provide a method by which both the application of the vacuum during and after the vibration as well as very high Pr sßdrücks on the compacted by vibration fresh concrete is made possible. Simultaneously, one and the same part of the device is intended to generate both vacuum and pressure. In addition to the use of the necessary mechanism for the generation of pressure as well as for the generation of a vacuum, so that the fresh formwork should still be made possible to reduce the mold cost. A further reduction of the molding costs by rapid hardening is given because it is a characteristic immanentes the high-strength concrete, the achievement of high strength in the period of 28 days due to the high hardening rate.

Als Aufgabe steht weiterhin, das Einlegen von Bewehrung bzw. Hülsen für die nachträgliche Einführung von Spannbewehrung zu ermöglichen.The task continues to allow the insertion of reinforcement or sleeves for the subsequent introduction of tension reinforcement.

Erfindungsgemäß werden die Aufgaben der Vorrichtung gelöst, indem der Unterboden der Formgebungseinrichtung als Matrize mit eingefrästen Nuten und das Qiransport- und Stützblech als Rost, bestehend aus T-Profilen ausgebildet wird. Beides zusammengesetzt ergibt einen ebenen Formenboden mit sehr engen Passungsschlitzen zwischen Matrize und T-Profilrost. Unter dem hohen Druck beim Anpressen fließt das Wasser in die oben abgedeckten Hohlräume der Nuten, deren Volumen von den Stegen der T-Profile nur geringfügig verkleinert wird. Damit löst man die Aufgaben,According to the invention, the objects of the device are achieved by the bottom of the molding device is formed as a die with milled grooves and the Qiransport- and support plate as a grid consisting of T-profiles. Both put together results in a flat mold bottom with very tight fitting slots between the die and T-profile grate. Under the high pressure when pressing the water flows into the top covered cavities of the grooves whose volume is only slightly reduced by the webs of the T-profiles. This solves the tasks

daß kein verlorenes Hilfsmaterial wie Filter u. ä. erforderlich werden und daß mehr Schlitze vorhanden sind als Passungsränder beim Eindrücken einer ebenen Platte. Um das Nutenvoiumen freizuhalten, stützen nur die Stege der T-Profile darin auf, diese sichern die Fixierung der Flansche ohne dabei Durchbiegungen zuzulassen, wie es gegenüber einer einfachen dünnen Schlitzplatte wäre. Sine biegesteife Stützplatte wiederum, sichert nicht die Reinigung/Freihaltung der sehr eng erforderlichen Schlitze. Jedoch bereits das Herausheben des T-Profilrostes sichert die einfache, automatisierbare Reinigung von Matrize und Rost. Gleichrangiger Effekt dabei ist, daß der T-Profilrost Bestandteil der Bodenplatte ist, jedoch von Stahl ausgemagert und nunmehr leichter auch als Stütz- und Transportrost dient und im Kreislauf geführt wird. Mit der Wahl von T-Profilen sichert man weiterhin, weil deren Flansch an den Rändern abgerundet ist,, daß dadurch kein flächiges, sondern nahezu ein vorteilhaftes lineares Anliegen an den Matrizenstegen bewirkt wird, welches das Durchdringen des 7/assers erleichtert, aber auch das Verschmutzen und Verkrusten verringert und das Reinigen vereinfacht.that no lost auxiliary material such as filters u. Ä. Are required and that more slots are available as fit margins when pressing a flat plate. In order to keep the Nutenvoiumen free, support only the webs of the T-profiles in it, these secure the fixation of the flanges without allowing deflections, as it would be compared to a simple thin slotted plate. Sine rigid support plate turn, does not ensure the cleaning / clearance of the very tight slots required. However, the lifting out of the T-profile grate ensures simple, automatable cleaning of the die and the grate. Peer-to-peer effect is that the T-profile grate is part of the bottom plate, but is emaciated from steel and now easier as a support and transport grate serves and is recycled. With the choice of T-profiles one secs further, because their flange is rounded at the edges, that this is not a surface, but almost a beneficial linear concern causes the Matrizenstegen, which facilitates the penetration of the 7 / assers, but also Reduces soiling and crusting and simplifies cleaning.

Die Matrizenplatte kann massiv sein, weil sie kaum bewegt wird. Dies hat den Vorteil, daß der T-Profilrost in leichter Bauweise als Transport- und Stützblech ausgeführt werden kann. Die Unterfläche des Preßstempels wird mit einer Hartgummiplatte belegt, die ein Ankleben am Frischbeton verhindern soll, wie es sonst bei einer ebenen Stahlplatte der Fall wäre. Die Hartgummiplatte soll mit ihren Rändern überstehen und gleichzeitig als Dichtung zur Erzeugung des Vakuums dienen.The die plate can be massive because it is hardly moved. This has the advantage that the T-shaped grate can be performed in a lightweight design as a transport and support plate. The lower surface of the press ram is covered with a hard rubber plate, which should prevent sticking to the fresh concrete, as would otherwise be the case with a flat steel plate. The hard rubber plate should survive with their edges and at the same time serve as a seal for generating the vacuum.

Dadurch, daß der Beton durch Pressen nachverdichtet wird, können beliebige Elementdicken hergestellt, werden. Der Preßstempel fungiert wie eine flexible Formenwand.The fact that the concrete is compacted by pressing, any element thicknesses can be made. The punch acts like a flexible mold wall.

Erfindungsgemäß werden die Aufgaben des Verfahrens gelöst, indem der T-Profilrahmen in die Matrize gelegt und der Formenkasten aufgesetzt wird. Danach wird Beton eingefüllt und der "Vibrator eingeschaltet. Durch Heben des Preßstempels wird Vakuum erzeugt und der Frischbeton während oder nach dem Vibrieren entgast. Der Vakuumierhub kann wiederholt werden. Das erzeugte Vakuum und die ohnehin vorhandene Abdichtung des wasseraufnehmenden Rostes ermöglichen ohne eine gesonderte Konstruktion, die Nutzung des Gerätes dahingehend, daß mit einem einfachen Überströmkanal das Vakuum auch auf der Frischbetonunterseite wirksam gemacht werden kann. Grundlage hierfür bietet die schwerkraftunabhängige Wirkungsweise der Entlüftung durch Vakuum. Die, durch das Einlegen des Profilrahmens entstandenen Schlitze ermöglichen, daß einerseits durch das Aufdrücken des Preßstempels unter hohem Druck aus den verdichteten Frischbeton Anmachwasser ausfließen kann, weitere Porenluft entweicht und der W/Z-Wert verringert sich sowie andererseits auch auf der Unterseite des Betons ohne Filtertücher ein Heraussaugen des Wassers und eine Entlüftung mittels erzeugten Vakuums erfolgen kann.According to the invention, the objects of the method are achieved by the T-profile frame placed in the die and the mold box is placed. Concrete is filled in and the vibrator is turned on, lifting the press ram creates a vacuum and the fresh concrete is degassed during or after vibrating The vacuuming stroke can be repeated The vacuum created and the already existing sealing of the water-holding grate make it possible without a separate construction The use of the device to the effect that with a simple overflow the vacuum can be made effective on the fresh concrete bottom.The basis for this provides the gravity-independent operation of the vent by vacuum.The, resulting from the insertion of the profile frame slots allow on the one hand by pressing the Press ram under high pressure from the compacted fresh concrete mixing water can flow out, more pore air escapes and the W / Z value is reduced and on the other hand also on the underside of the concrete without filter cloths sucking out the water and a vent tion can be done by means of generated vacuum.

Somit erfüllt der Preßstempel zwei Funktionen, das Vakuumieren und das Pressen. Der T-Profilrost ermöglicht das Hindurchtreten von Wasser und Luft, jedoch nicht von Zement- und Zuschlagstoffteilchen infolge Brückenbildung. Selbst unter sehr hohem Druck auf den Frischbeton kann das Wasser ungehindert ablaufen.Thus, the ram performs two functions, vacuuming and pressing. The T-profile grate allows the passage of water and air but not cement and aggregate particles due to bridging. Even under very high pressure on the fresh concrete, the water can flow unhindered.

Each dem Auspreßvorgang verbleibt der Preßstempel in dieser Stellung, wird fixiert und von der übrigen Hubeinrichtung getrennt. Dagegen wird nunmehr dar Formenkasten mit der Hubeinrichtung verbunden, hochgezogen und das Betonteil freigegeben. Damit wird, neben dem Vakuumieren .,und Pressen, die Hubeinrichtung noch zu einer dritten Funktion ausgenutzt, dem Entschalen.Each of the squeezing the ram remains in this position, is fixed and separated from the rest of the lifting device. In contrast, now form box is connected to the lifting device, pulled up and released the concrete part. Thus, in addition to the Vakuumieren., And pressing, the lifting device is still exploited to a third function, the demoulding.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung ist an nachstellendem Beispiel, gemäß Fig. erläutert.The invention is illustrated by nachstellendem example, according to FIG ..

Der Frischbeton a wird aufgegeben, ohne daß der Preßstempel b aus der Führung c genommen bzw. neu eingefädelt werden muß. Der Frischbeton wird eingefüllt, wenn sich der Preßstempel in oberster Stellung in der Führung befindet. Hierbei ist die Kolbenstangenverbindung f vom Querrahmen u gelöst. Zum Erzeugen des Vakuums dient die Hartgummiplatte h und eine zweite Dichtung j am Preßstempel unter dem Spannrahmen i. Der Formenkasten k muß genügend hoch sein, um die Hubstrecke zur Erzeugung des Vakuums zu sichern. Dort ist er zur Massenreduzierung als dünnwandiger Hubkasten 1 auszubilden. Zur Kontrolle des Vakuums ist im Hubkasten ein Manometer m angebracht.The fresh concrete a is abandoned without the ram b must be taken from the guide c or re-threaded. The fresh concrete is filled when the ram is in the top position in the guide. Here, the piston rod connection f is detached from the transverse frame u. To generate the vacuum, the hard rubber plate h and a second seal j on the ram under the clamping frame i. The molding box k must be sufficiently high to secure the stroke for generating the vacuum. There he is to form mass reduction as a thin-walled lifting box 1. To control the vacuum, a manometer m is mounted in the lift box.

Das ausgepreßte Wasser läuft durch den T-Profilrost η in die Ablaufnuten ο der Matrize ρ mit den Matrizenstegen t. Um Toleranzen des Aufsetzens des Formenkastens ausgleichen zu können, wird vorher um die Matrize ein Dichtungsrahmen q gelegt. Dieser ermöglicht es, daß nach seiner Abnahme die Hut en an ihren Enden offen sind und leicht gesäubert werden können. Für die Dichtung des Dichtungsrahmens als auch für den Formenkasten sind Hartgummistreifen r in Dichtungsnuten g eingequetscht, die beim Andrücken dicht abschließen. Hiermit ist die Möglichkeit der Nutzung des Vakuums auch auf der Unterseite des Frischbetons gegeben. Ein Überströmkanal, der beim Heben des Preßstempels freigegeben wird, übernimmt die Weiterleitung des Vakuums in den Formenboden. Die Ausführung des ÜberströDkanals erfolgt durch die Anwendung von herkömmlichen Vakuumschläuchen, die eine ausreichende länge besitzen, um die Hubbewegung während des SntschalVorganges realisieren zu können. Um den Auftrieb des Betons und Verschiebungen durch die Vibration aufzufangen, ist der Formenkasten auf die Matrize fest aufzu-The extruded water flows through the T-profile grating η into the drain grooves ο of the matrix ρ with the die webs t. In order to be able to compensate for tolerances of the placement of the molding box, a sealing frame q is previously placed around the die. This makes it possible that after its removal the hats are open at their ends and can be easily cleaned. For the seal of the sealing frame as well as for the molding box hard rubber strips r are squeezed in sealing grooves g, which seal tightly when pressed. Hereby, the possibility of using the vacuum is also given on the underside of the fresh concrete. An overflow, which is released when lifting the ram, takes over the forwarding of the vacuum in the mold bottom. The execution of the overflow channel is made by the use of conventional vacuum hoses, which have a sufficient length to realize the lifting movement during SntschalVorganges. In order to absorb the buoyancy of the concrete and shifts due to the vibration, the molding box must be firmly fixed to the die.

spannen. Dazu dienen die einklappbaren Schrauben s. Zum Ziehen des Formenkastens wird die Verbindung f an der Deckplatte d mit dem Arbeitszylinder ν hergestellt und die Schraubverbindung s gelöst. Nach dem Ziehen kann der Stempel b mit dem Kolben e gemeinsam mit dem Formenkasten k von der gepreßten Platte abgehoben werden.tighten. Serve the retractable screws s. To pull the mold box, the connection f is made to the cover plate d with the working cylinder ν and solved the screw s. After pulling the punch b can be lifted with the piston e together with the molding box k from the pressed plate.

Claims (5)

Srfindungs ans pr lieheSrningungs ans pr 1. Verfahren zur Herstellung von Betonerzeugnissen, gekennzeichnet dadurch, daß der Frischbeton während und nach der Vibrationsverdichtung mittels Vakuum entlüftet wird.1. A process for the production of concrete products, characterized in that the fresh concrete is deaerated during and after the vibration compression by means of vacuum. 2. Verfahren .nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Vakuum mit einem Stempel erzeugt wird, der auch anschließend das Auspressen von Anmachwasser ermöglicht sowie das Halten des Formlinge zum Zwecke des Bntschalens.2. The method .A to claim 1, characterized in that the vacuum is generated with a stamp, which then also allows the squeezing of mixing water and holding the moldings for the purpose of Bntschalens. 3. Anordnung zur Herstellung von Betonerzeugnissen, gekennzeichnet dadurch, daß eine, die dem Vakuum- und Preßstempel gegenüberliegende Formenwand als biegesteifes Schlitzblech ausgeführt ist, das aus zwei Teilen besteht, wobei die Schlitze erzeugt werden durch Zusammenstecken in Hüten, in denen sich T-Profilstäbe derart befinden, daß die Uuten durch die T-Profile zum Frischbeton hin glatt abgeschlossen sind.3. Arrangement for the production of concrete products, characterized in that one, which is the vacuum and ram opposite mold wall designed as a rigid slotted sheet consisting of two parts, wherein the slots are produced by plugging into hats, in which T-profile bars are such that the Uuten are completed smoothly through the T-profiles for fresh concrete. 4. Anordnung nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß an dem T-Profilrost, als Transport- und Stützunterlage, Anschlagvorrichtungen für Transport- und Hebezeuge angebracht sind.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that attached to the T-profile grate, as a transport and support pad, stop devices for transport and lifting equipment. 1010 5. Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß durch die Anordnung eines Überlaufkanals das reichlich vorhandene Vakuum auch auf die Frischbetonunterseite gebracht wird.5. Arrangement according to claim 2, characterized in that the abundant vacuum is also brought to the fresh concrete bottom by the arrangement of an overflow channel. Hierzu 1 Blatt ZeichnUhflFor this purpose 1 sheet of drawing paper
DD27173884A 1984-12-27 1984-12-27 TWO-PIECE SHAPE WALL DD232871B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27173884A DD232871B1 (en) 1984-12-27 1984-12-27 TWO-PIECE SHAPE WALL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27173884A DD232871B1 (en) 1984-12-27 1984-12-27 TWO-PIECE SHAPE WALL

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD232871A1 true DD232871A1 (en) 1986-02-12
DD232871B1 DD232871B1 (en) 1988-04-20

Family

ID=5564109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27173884A DD232871B1 (en) 1984-12-27 1984-12-27 TWO-PIECE SHAPE WALL

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD232871B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006063814A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Outotec Oyj Vibrating compactor for the production of formed bodies by way of compaction
CN114592690A (en) * 2022-04-07 2022-06-07 深圳大学 Construction device and construction method for compressed pouring of reinforced concrete beams and columns

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006063814A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Outotec Oyj Vibrating compactor for the production of formed bodies by way of compaction
EA010850B1 (en) * 2004-12-17 2008-12-30 Оутотек Ойй Vibrating compactor for the production of formed bodies by way of compaction
CN114592690A (en) * 2022-04-07 2022-06-07 深圳大学 Construction device and construction method for compressed pouring of reinforced concrete beams and columns
CN114592690B (en) * 2022-04-07 2024-05-07 深圳大学 Construction device and construction method for compression pouring reinforced concrete beam and column

Also Published As

Publication number Publication date
DD232871B1 (en) 1988-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE655557C (en) Device for increasing the strength of concrete through simultaneous use of suction and pressure
DE3044408C2 (en) Device for applying foamed liquors to a textile or fibrous surface
DE2455634C2 (en) Method and device for producing concrete bodies
DE1162973B (en) Press molding machine with a deformable press wall to be drawn into the press head and pressed against the surface of the sand to be compacted
DD232871A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR PRODUCING CONCRETE PRODUCTS
AT402375B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HOLLOW BLOCKS
DE2623551A1 (en) METHOD AND TURNING FORM FOR THE PRODUCTION OF CONCRETE ELEMENTS
DE2159890A1 (en) Molding device for cement articles
DE60120074T2 (en) Apparatus for producing tiles from cementitious mixtures
DE2554414A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SAND CASTING MOLDS
DE2305229A1 (en) MOLD BOX
DE19622001A1 (en) System for manufacturing concrete blocks
EP0864692B1 (en) Method and apparatus for concreting of rail support points for a ballastless railway track structure
DE19717606C2 (en) Method and device for producing molded parts from fiber cement
DE19506636C2 (en) Filling device for filling a mold cavity in the molding table of a press, in particular a press for the building block industry
EP0545346B1 (en) Filter core for dewatering during the pressing of fresh concrete
DE938775C (en) Method and apparatus for forming compacted structural elements
DE1584399C3 (en) Device for the production of molded pieces from fiber cement, in particular asbestos cement, open on one side
DE2717719C3 (en) Device for pressing green asbestos cement panels
DE974432C (en) Method and device for compacting concrete or the like. Masses
DE2326495A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING PRODUCTS FROM CONCRETE
DE564858C (en) Method and device for producing moldings from moist mortar or concrete
DE10300445B3 (en) Process for vacuum forming a green body made from a carbon material comprises pouring the carbon material into an open mold on one side and subjecting to a negative pressure from this side and in a region of the closed side
DE2349081A1 (en) Rapid consolidation of fresh concrete - by filling into vessel smoothing surface and evacuating
DE456122C (en) Device for tamping walls and other structures

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee