DD232342A1 - DEVICE FOR REDUCING AND UTILIZING THE TREATMENT OF ROOT DRYERS - Google Patents

DEVICE FOR REDUCING AND UTILIZING THE TREATMENT OF ROOT DRYERS Download PDF

Info

Publication number
DD232342A1
DD232342A1 DD26519484A DD26519484A DD232342A1 DD 232342 A1 DD232342 A1 DD 232342A1 DD 26519484 A DD26519484 A DD 26519484A DD 26519484 A DD26519484 A DD 26519484A DD 232342 A1 DD232342 A1 DD 232342A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dryer
vapor
section
brüdensammelleitung
dryers
Prior art date
Application number
DD26519484A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Weber
Volker Wuerzner
Wolfgang Rolka
Michael Beckmann
Original Assignee
Senftenberg Ve Bkk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senftenberg Ve Bkk filed Critical Senftenberg Ve Bkk
Priority to DD26519484A priority Critical patent/DD232342A1/en
Publication of DD232342A1 publication Critical patent/DD232342A1/en

Links

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, durch die ein Teil des bei der Braunkohlentrocknung in Roehrentrocknern anfallenden Bruedens ohne Entstaubung abgefuehrt und zur oekonomischen Verwertung in industriellen Anlagen weitergeleitet wird. Aufgabe ist es, den durch Trocknerleistungssteigerung erhoeht anfallenden Bruedenstrom ohne Zunahme der Kohlenstaub-Emission und ohne Veraenderung des Schlot- und Filterquerschnittes am Einzeltrockner abzufuehren und dabei eine Senkung des spezifischen Waermeverbrauchs zu erreichen. Erfindungsgemaess ist der Bruedenschlot jedes Einzeltrockners mit einer Stichleitung versehen, die mit einer zentral angeordneten Bruedensammelleitung verbunden ist. In dieser sind in gleichen Abstaenden mehrere Temperaturmessfuehler angeordnet, die mit einem Registriergeraet verbunden sind. Ueber eine weitere Stichleitung wird Rohgas in die Bruedensammelleitung eingebracht. Nach einer Beruhigungsstrecke ist eine weitere Stichleitung vorgesehen, die zu einem Verbrennungsraum fuehrt. Am Ende der weiterfuehrenden Bruedensammelleitung ist ein Bruedensammelschlot installiert, der einen wesentlich groesseren Schlot- und Elektrofilterquerschnitt als die Bruedenschlote der Roehrentrockner aufweist. FigurThe invention relates to a device by which a portion of the costs incurred in the lignite drying in dryers pipe Bruedens removed without dedusting and forwarded for economic utilization in industrial plants. The task is to reduce the increased Bruederstrom resulting from dryer performance increase without increasing the coal dust emission and without changing the Schlot- and filter cross-section of the single dryer while achieving a reduction in the specific heat consumption. According to the invention, the Bruederschlot each individual dryer is provided with a stub, which is connected to a centrally arranged Brueder bus. In this several Temperaturmessfuehler are arranged at the same distances, which are connected to a Registriergeraet. Raw gas is introduced into the Bruedensammelleitung over another branch line. After a calming section, another branch line is provided, which leads to a combustion chamber. At the end of the continuing Bruedensammelleitung a Bruedensammelschlot is installed, which has a much larger Schlot- and electrostatic filter section than the Bruederschlote the pipe dryer. figure

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, durch die ein Teil des bei der Braunkohlentrocknung in Röhrentrocknern anfallenden Brüdens aus dem Brüdenschlot ohne Entstaubung abgeführt und zur Verwertung in nachgeordnete industrielle Anlagen fortgeleitet wird.The invention relates to a device by which a part of the obtained in the lignite drying in tube dryers vapor is removed from the vapor vent without dedusting and forwarded for recovery in downstream industrial facilities.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind zahlreiche Verfahren und Einrichtungen bekannt, bei denen die Führung des Brüdenstromes von Röhrentrocknern verändert und die Brüdenabwärme genutzt wird.There are numerous methods and devices are known in which the leadership of the vapor stream of tube dryers changed and the waste heat is used.

Aus der DR-PS103371 ist ein Verfahren bekannt, bei dem die Trocknungsluft an der Kohleausfallseite eines Röhrentrockners diesem zugeleitet und der Brüden durch die aufgegebene feuchte Braunkohle geleitet wird, wobei der Brüdenabzug auf der Kohleeinfallseite des Röhrentrockners erfolgt.From DR-PS103371 a method is known in which the drying air is fed to the carbon precipitation side of a tube dryer this and the vapors is passed through the abandoned wet lignite, wherein the vapor withdrawal takes place on the coal incidence side of the tube dryer.

Aus der DR-PS108598 ist eine Anordnung zweier Trockner auf einer gemeinsamen Drehachse bekannt, wobei dem ersten Trockner der Brüden im Gleichstrom mit der Kohle und dem zweiten Trockner im Gegenstrom zugeführt wird, so daß dessen Brüden seine Wärme an die bereits vorgetrocknete Kohle abgibt.From DR-PS108598 an arrangement of two dryers on a common axis of rotation is known, wherein the first dryer the vapors in cocurrent with the coal and the second dryer is supplied in countercurrent, so that the vapor gives off its heat to the already predried coal.

Aus der DR-PS449087 ist ein Verfahren bekannt, bei dem der Brüden, nachdem eine Reinigung erfolgte, eine Vortrocknung der Kohle zugeführt wird, indem er durch einen doppelwandig ausgeführten Kohlebunker geleitet wird. Bekannt ist auch aus der DR-PS462779 die Abwärme des Brüdens in Oberflächenwärmeübertragem auf die Luft zu übertragen und zur unmittelbaren Vortrocknung der dem Röhrentrockner zugeführten feuchten Rohbraunkohle zu benutzen.From DR-PS449087 a method is known in which, after cleaning, the vapor is supplied to a pre-drying of the coal by passing it through a double-walled coal bunker. It is also known from the DR-PS462779 to transfer the waste heat of the vapor in Oberflächenwärmeübertragem on the air and to use for immediate predrying of the tube dryer supplied wet raw lignite.

Alle genannten Verfahren und die Anordnung haben den Nachteil, daß durch die direkte Berührung des Brüdens mit der Braunkohle eine Verminderung der Rolligkeit, verbunden mit einer Ballkornbildung eintritt, wodurch es zu Füllschwierigkeiten und zur Verstopfung der Trocknerrohre am Rohranfang kommen kann.All of these methods and the arrangement have the disadvantage that by the direct contact of the vapor with the lignite a reduction in the speed associated with a ball grain formation occurs, which can lead to filling difficulties and clogging of the dryer tubes at the beginning of the pipe.

Aus der DR-PS113665 ist ein Verfahren bekannt, welches die Verlängerung der Trocknerrohre einfallseitig über den Heizraum hindurch vorsieht und diesen verlängerten Teil der Rohre vom Brüden umspülen läßt, ehe dieser in den Schlot abgeführt wird.From the DR-PS113665 a method is known, which provides the extension of the dryer tubes on the incident side over the boiler room through and lets this extended part of the tubes flow around the vapor before it is discharged into the vent.

Aus der DD-PS 205511 ist ein Verfahren bekannt, welches das Absaugen des Brüdenstromes am Ende der Trockenstraße über eine Saugleitung vorsieht und den dort im Sattdampfzustand vorliegenden Brüden einem verdichter zuführt, in dem eine Druck- und Temperaturerhöhung erfolgt. Danach wird der Brüden erneut dem Trocknungsprozeß oder anderen technologischen Prozessen mit Wärmeverbrauch zugeführt.From DD-PS 205511 a method is known, which provides the suction of the vapor stream at the end of the drying line via a suction line and the there present in the saturated steam condition vapors a compressor in which a pressure and temperature increase takes place. Thereafter, the vapor is again fed to the drying process or other technological processes with heat consumption.

Der Nachteil dieser Verfahren liegt in dem hohen apparativen Aufwand zur Brüdenwärmenutzung. So sind speziell für die Verlängerung der Trocknerrohre oder beim Einsatz von Verdichtern umfangreiche bauliche Veränderungen erforderlich.The disadvantage of this method is the high expenditure on apparatus for Brüdenwärmenutzung. Thus, extensive structural changes are required especially for the extension of the dryer tubes or when using compressors.

Nachteilig ist weiterhin, daß bei der Wärmeübertragung an die Trocknerrohre infolge der im Brüden enthaltenen Luft ein schlechter Wärmeübergang eintritt.A further disadvantage is that occurs in the heat transfer to the dryer tubes due to the air contained in the vapor, a poor heat transfer.

Aus der DR-PS 578823 ist ein Verfahren bekannt, wobei der Brüden mehrmals in mehreren hintereinandergeschalteten Berieselungstürmen mit warmem Wasser, welches im Gegenstrom fließt, in Berührung gebracht wird.From the DR-PS 578823 a method is known, wherein the vapor is brought into contact several times in several cascaded sprinkler towers with warm water flowing in countercurrent.

Aus der DD-PS 204743 ist ein Verfahren zur Nutzung von Brüdenwärme bekannt, wobei aus dem anfallenden Brüden in mehreren hintereinandergeschalteten Mischvorwärmern, unter Verwendung von im Kreislauf oder direktem Durchlauf geschalteten Brauchwasser als Kühlmittel, die Wärme entzogen wird.From DD-PS 204743 a method for the use of vapor heat is known, wherein from the resulting vapor in several series-connected mixing preheaters, using hot water connected as a coolant in the circuit or direct flow, the heat is removed.

Aus der DD-PS132 540 ist eine Einrichtung zur Wärmegewinnung aus dem Brüden bekannt, bei dereine Übertragung der Brüdenwärme über einen Wasserkreislauf an sekundäre Wärmeverbraucher vorgesehen ist. Dabei wird der Brüden von unten einem Lochbodenmischkondensator zugeführt, in welchem von oben das im Primärkreislauf geführte Wasser entgegenströmt.From DD-PS132 540 a device for heat recovery from the vapor is known, in which a transfer of the vapor heat is provided via a water circuit to secondary heat consumers. In this case, the vapor is supplied from below a Lochbodenmischkondensator in which flows from the top of the guided in the primary circuit water.

Der Nachteil der Verfnr; en und Einrichtungen liegt in dem hohen apparativen und technischen Aufwand der für den Kondensationskreislauf erforderlich ist. Andererseits ist eine ungenügende Rentabilität dadurch zu verzeichnen, daß bei der Brüdenrückgewinnung von Brikettfabriken in deren näheren Umgebung meist keine externen Wärmeverbraucher vorhanden sind und eine Fortleitung der rückgewonnenen Wärme über eine größere Entfernung allein schon durch eintretende Wärmeverluste uneffektiv ist.The disadvantage of Verfnr; en and facilities is in the high equipment and technical effort required for the condensation cycle. On the other hand, an insufficient profitability is recorded by the fact that in the Brüdenrückgewinnung briquette factories in their immediate vicinity usually no external heat consumers are present and a transfer of the recovered heat over a greater distance is already ineffective by entering heat losses.

Bisher sind keine Verfahren und Einrichtungen bekannt, die eine Nutzung der Brüdenabwärme aus der Braunkohlentrocknung in Brikettfabrikeh industriell mit einem angemessenen apparativen und ökonomisch vertretbaren Aufwand ermöglichen.So far, no methods and facilities are known that allow the use of the waste heat from brown coal drying in Brikettfabrikeh industrial with a reasonable equipment and economically reasonable effort.

IeI der ErfindungIeI the invention

üel der Erfindung ist es, den bei der Braunkohlentrocknung anfallenden Brüdenstrom zu verringern und dessen Abwärme inerhalb industrieller Anlagen nutzbar zu machen.üel of the invention is to reduce the resulting in lignite drying vapor stream and make its waste heat inerhalb industrial equipment available.

larlegung des Wesens der ErfindungPresentation of the essence of the invention

oifgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Verminderung und Verwertung des Brüdens von Röhrentrocknern zu ntwickeln, durch welche ohne Veränderung des Schlot- und Filterquerschnittes am Einzeltrockner, der bei einer 'rocknerleistungssteigerung erhöht anfallende Brüdenstrom ohne Zunahme der Kohlenstaubemission abgeführt und auch der inergieinhalt des Brüdens zur Senkung des spezifischen Wärmeverbrauchs genutzt werden kann. Gleichzeitig soll durch diese iinrichtung eine Verminderung des in die Atmosphäre geleiteten gereinigten Brüdenstromes erreicht werden, irfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß im vorhandenen Brüdenschlot jedes Röhrentrockners eine !tichleitung mit Rückschlagklappe installiert ist, der ein Lüfter nachgeordnet ist, welcher über eine Rohrleitung mit einer für alle !Öhrentrockner zentral angeordneten Brüdensammelleitung verbunden ist. In dieser sind in gleichen Abständen mehrere 'emperaturmeßfühler zur Taupunktmessung angeordnet, welche mit einem kontinuierlich arbeitenden Registriergerät erbunden sind. Nach der in Strömungsrichtung des Rohbrüdens letzten Stichleitung ist in der Brüdensammelleitung eine veitere Stichleitung eingebunden. Dieser ist ein Rohgasgebläse zugeordnet, dem ein Rohgasvorwärmer und diesem ein tohgasbehälter vorgeordnet ist. Ein dem Rohgasgebläse in der Brüdensammelleitung zugeordneter Temperaturmeßfühler egelt die Zuführung der rohgasmenge. Nach einem Abschnitt, der zur Beruhigung des Rohbrüdens dient, ist in der irüdensammelleitung eine weitere Stichleitung mit Rückschlagklappe eingebunden, der ein mit konstanter Drehzahl arbeitender .üfter zugeordnet ist und von dem eine Rohrleitung zu einem Verbrennungsraum führt. Am Ende der weiterführenden Srüdensammelleitung ist ein Brüdensammelschlot installiert. Dieser weist gegenüber den Brüdenschloten der einzelnen ?öhrentrockner einen wesentlich größeren Schlot- und Elektrofilterquerschnitt auf.oifgabe of the invention is to develop a device for reducing and recycling the vapor of tube dryers, through which without changing the vent and filter cross section of the single dryer, which increases at a 'rocknerleistungssteigerung increased vapor stream removed without increasing the coal dust emission and also the energy content of the vapor can be used to reduce the specific heat consumption. At the same time a reduction of the conducted into the atmosphere purified vapor stream is to be achieved by this device, in the present invention, this object is achieved in that in the existing Brüdenschlot each tube dryer a! Tichleitung with check valve is installed, which is arranged downstream of a fan, which via a pipe with a for all! Ötentrockner centrally arranged Brüdensammelleitung is connected. In this a plurality of emperaturmeßfühler for dew point measurement are arranged at equal intervals, which are connected to a continuously operating recorder. After the last stub in the flow direction of the Rohbrüdens a venerable stub is integrated in the Brüdensammelleitung. This is associated with a Rohgasgebläse to which a Rohgasvorwärmer and this is preceded by a tohgasbehälter. A temperature sensor associated with the raw gas blower in the vapor manifold collects the supply of raw gas. After a section that serves to calm the raw material, another stub pipe with a non-return valve is integrated into the manifold, which is assigned a constant-speed fan and from which a pipeline leads to a combustion chamber. At the end of the continuing suds collection line, a vapor collection well is installed. This has compared to the vapor ports of the individual? Ear dryer on a much larger vent and electrostatic filter cross-section.

VusführungsbeispielVusführungsbeispiel

Die Erfindung soll nachstehend an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, η einer Braunkohlenbrikettfabrik mit mehreren Röhrentrocknern 1 ist in jedem Brüdenschlot 2 unterhalb des Elektrofilter 3 die Stichleitung 4 mit der Rückschlagklappe 5 installiert, der der Lüfter 6 nachgeordnet ist. Dieser ist über die Rohrleitung 7 mit der ür alle Röhrentrockner 1 zentral angeordneten Brüdensammelleitung 8 verbunden. In dieser sind die Temperaturmeßfühler 9 in egelmäßigen Abständen zur Taupunktmessung angeordnet. Diese sind mit dem kontinuierlich arbeitenden Registriergerät 10 verbunden. In der Brüdensammelleitung 8 ist nach der in Strömungsrichtung des Brüdens letzten Rohrleitung 7, eine weitere jtichleitung 11 eingebracht. Dieser ist das Rohgasgebläse 12 zugeordnet, dem der Rohgasvorwärmer 13 und diesem der tohgasbehälter 14 vorgeordnet ist. Dem Rohgasgebläse 12 ist in der Brüdensammelleitung 8 der Temperaturmeßfühler 15 :ugeordnet, der die Zuführung der Rohgasmenge regelt. Nach der Beruhigungsstrecke 16, die der Stichleitung 11 innerhalb der 3rüdensammelleitung 8 folgt, ist die Stichleitung 17 mit der Rückschlagklappe 18 eingebunden. Dieser ist der Lüfter 19 lachgeordnet, der durch die rohrleitung 20 mit dem Verbrennungsraum 21 Verbindung hat. Am Ende der Brüdensammelleitung 3 ist der Brüdensammelschlot 22 installiert, welcher einen vergrößerten Schlotquerschnitt aufweist, dem auch der Querschnitt ies Elektrofilter 23 entspricht.The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing in one embodiment, η a lignite briquette factory with several tube dryers 1, the stub 4 is installed with the check valve 5 in each Brüdenschlot 2 below the electrostatic precipitator 3, the fan 6 is arranged downstream. This is connected via the pipe 7 with the ür all tube dryer 1 centrally arranged Brüdensammepipe 8. In this, the temperature sensors 9 are arranged at regular intervals for dew point measurement. These are connected to the continuous recording device 10. In the Brüdensammelleitung 8 a further jtichleitung 11 is introduced after the last in the flow direction of the vapor pipe 7. This is associated with the raw gas blower 12, which is preceded by the Rohgasvorwärmer 13 and this tohgasbehälter 14. The Rohgasgebläse 12 is in the Brüdensammelleitung 8 of the temperature sensor 15: subordinate, which controls the supply of raw gas. After the calming section 16, which follows the stub 11 within the 3rüammammelleitung 8, the stub 17 is integrated with the non-return valve 18. This is the fan 19 lachgeordnet, which has through the pipe 20 to the combustion chamber 21 connection. At the end of the Brüdensammelleitung 3 of the Brüdensammelschlot 22 is installed, which has an enlarged Schlotquerschnitt, which also corresponds to the cross section ies electrostatic precipitator 23.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Einrichtung zur Verminderung und Verwertung des Brüdens von Röhrentrocknern, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Brüdenschlot (2) eine Stichleitung (4) mit Rückschlagklappe (5)-aufweist, die über einen nachgeordneten Lüfter (6) mit einer Brüdensammelleitung (8) verbunden ist, daß in dieser mehrere Temperaturmeßfühler (9) angeordnet und mit einem kontinuierlich arbeitenden Registriergerät (10) verbunden sind, daß hinter der in Strömungsrichtung letzten Rohrleitung (7) in der Brüdensammelleitung (8) eine weitere Stichleitung (11) eingebunden ist, derein Rohgasgebläse (12) zugeordnet ist, dem ein Rohgasvorwärmer (13) und diesem ein Rohgasbehälter (14) vorgeordnet ist, daß die Brüdensammelleitung (8) nach der Stichleitung (11 (eine Beruhigungsstrecke (16) aufweist und danach eine weitere Stichleitung (17) mit Rückschlagklappe (18) eingebunden ist, der ein Lüfter (19) zugeordnet ist, dessen Rohrleitung (20) zu einem Verbrennungsraum (21) geführt ist, daß am Ende der Brüdensammelleitung (8) ein Brüdensammeischlot (22) mit einem vergrößerten Schlot- und Filterquerschnitt installiert ist und daß ein in der Brüdensammelleitung (8) angeordneter Temperaturmeßfühler (15) dem Rohgasgebläse (12) zur Regelung der Rohgaszuführung zugeordnet ist.Means for reducing and recycling the vapor of tube dryers, characterized in that each vapor vent (2) has a spur line (4) with a non-return flap (5) which is connected via a downstream fan (6) to a vapor collecting line (8) in this several temperature sensors (9) are arranged and connected to a continuously operating recorder (10), that behind the flow direction last pipe (7) in the Brüdensammelleitung (8), a further spur line (11) is integrated, derein a Rohgasgebläse (12) is assigned to which a Rohgasvorwärmer (13) and this a Rohgasbehälter (14) is arranged upstream, that the Brüdensammelleitung (8) after the stub (11 (a calming section (16) and then another stub line (17) with non-return valve (18) is integrated, which is associated with a fan (19) whose pipeline (20) is guided to a combustion chamber (21) that at the end of the Br üustammelleitung (8) a Brüdensammeischlot (22) is installed with an enlarged Schlot- and filter cross-section and that in the Brüdensammelleitung (8) arranged temperature sensor (15) is associated with the Rohgasgebläse (12) for controlling the raw gas supply. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD26519484A 1984-07-12 1984-07-12 DEVICE FOR REDUCING AND UTILIZING THE TREATMENT OF ROOT DRYERS DD232342A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26519484A DD232342A1 (en) 1984-07-12 1984-07-12 DEVICE FOR REDUCING AND UTILIZING THE TREATMENT OF ROOT DRYERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26519484A DD232342A1 (en) 1984-07-12 1984-07-12 DEVICE FOR REDUCING AND UTILIZING THE TREATMENT OF ROOT DRYERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD232342A1 true DD232342A1 (en) 1986-01-22

Family

ID=5558781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26519484A DD232342A1 (en) 1984-07-12 1984-07-12 DEVICE FOR REDUCING AND UTILIZING THE TREATMENT OF ROOT DRYERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD232342A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209185C2 (en)
DE3619816C2 (en) Method and device for expanding tobacco
EP2587203B1 (en) Belt dryer
EP0654295B1 (en) Process and device for eliminating solvent vapours from exhaust air
EP0290931A2 (en) Method and device for the purification of desiccation exhaust gas from drying of wood chips, wood fibers, etc.
DE2263319A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE REDUCTION OF THE WATER VAPOR CONTENT IN THE AIR
WO2014090461A1 (en) Device and process for drying gases
DD218661A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR RE-HEATING DEFROSTED SMOKE GASES
DE2148902C2 (en) Device for electrical cleaning of contaminated hot gases
DE3637973A1 (en) Process and apparatus for the purification of and heat recovery from exhaust gases
DD232342A1 (en) DEVICE FOR REDUCING AND UTILIZING THE TREATMENT OF ROOT DRYERS
DE2232258C3 (en) Process for the treatment of exhaust gases from industrial plants containing harmful components
DE2433852A1 (en) PROCEDURE FOR CONDITIONING DUST-LOADED HOT EXHAUST GAS
DE1551890C3 (en) Evaporative cooler
EP0108249B1 (en) Process for drying moist gypsum, especially gypsum from a wet flue gas desulphurisation plant, and device for carrying out the process
DE1458872C (en) System for dedusting converter exhaust gases, furnace gases and the like
DD223512A1 (en) METHOD FOR BRUEDENSTROMVERMINDERUNG IN SYSTEM BRUEDENSCHLOT / ELECTRIC FILTER OF ROEHRENTROCKNERN
DE427584C (en) Process for drying coal on heating surfaces one above the other
DE1758143B2 (en) MULTI-STAGE SYSTEM FOR PRE-HEATING RAW CEMENT FLOUR OR SIMILAR FINE-GRAINED MATERIAL
AT103252B (en) Method and device for drying bulk goods, in particular fuels rich in water.
DE3827806C2 (en)
DE3932540A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR THE PURCHASE OF FLUE GAS
AT109728B (en) Grain cleaning device.
DE4208204C1 (en)
AT120654B (en) Dry gas dedusting device.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee