Ausführungsbeispielembodiment
Die Erfindung soll nachstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to two exemplary embodiments. Show it:
Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer Vorrichtung mit elektro-hydraulischenV Antrieb, Fig. 2 das schematische System des Differentialantriebes,1 is a perspective view of a device with electro-hydraulic V drive, Fig. 2 shows the schematic system of the differential drive,
Fig. 3 die perspektivische Darstellung einer Vorrichtung mit Antrieb des Getriebes durch einen Kurzschlußläufermotor über eineFig. 3 is a perspective view of a device with drive of the transmission by a squirrel cage motor via a
Strömungskupplung und einen Bremsgetriebemotor als Stellantrieb, Fig.4 die Anordnung der Vorrichtung an einem Doppellenkerwippdrehkran.Fluid coupling and a brake gear motor as an actuator, Figure 4 shows the arrangement of the device on a Doppellenkerwippdrehkran.
Fig. 1 zeigt das im Gerüst des Kranes befestigte Gestell 1 in dem das Differentialgetriebe 2 gelagert ist. Das Differentialgetriebe 2 hat zwei in einer Ebene liegende im entgegengesetzten Sinne arbeitende Abtriebsstümpfe. Diese nehmen die Seiltrommeln 3,4 zur Speicherung der vom Lastaufnahmemittel kommenden Seile 5,6 auf. Das erforderliche Drehmoment des Differentialgetriebes 2 wird durch den Motor 7 (Hydraulikmotor) erzeugt. Durch den Stellantrieb 8 (Hydraulischer Arbeitszylinder) der zwischen Gestell 1 und Differentialgetriebe 2 gelagert ist, erfolgt eine Schwenkbewegung des Getriebes 2 um seine horizontale Achse. Bei der Schwenkbewegung wird das Seil 5 der Seiltrommel 3 aufgewickelt und das Seil 6 der Seiltrommel 4 abgewickelt oder umgekehrt. Dadurch erhöht sich in dem Seil 5 die Zugkraft, während sie sich in dem Seil 6 um den gleichen Betrag verringert. Wird das Lastaufnahmemittel beim Fördervorgang (Heben, Senken, Wippen) bewegt, bleibt die Längendifferenz der Seile 5,6der Seiltrommeln 3,4erhalten und das Lastaufnahmemittel verbleibt in der jeweilig eingedrehten Stellung. Das erforderliche konstante Drehmoment der Seiltrommeln 3,4 und damit die konstante Seilzugkraft (die Summe beider Seilzugkräfte) wird durch den Motor 7 erreicht, dereinen 100%igen Schlupf gestattet. Der Schwenkwinkel des Differentialgetriebes 2 um seine horizontale Achse ist abhängig von der im praktischen Einsatz erforderlichen Seillängendifferenz und dem Durchmesser der Seiltrommeln 3,4. Er beträgt ca. 110°. In Fig. 2 wird gezeigt, wie durch einen Kegelradantrieb, bestehend aus den Kegelritzeln 9 sowie den Kegelrädern 10, an den Abtriebsstümpfen des Getriebes 2 entgegengesetzte Drehrichtungen der Seiltrommeln 3,4 erzielt werden. Ein Kettenrad 11 ist mit dem Abtriebsstumpf, auf dem sich die Seiltrommel 3 befindet, verbunden, das andere Kettenrad 11 ist an das Differentialgetriebe 2 angeflanscht. Gemäß Fig. 3 wird für den Antrieb der Seiltrommeln 3,4 ein Elektromotor 12 in Verbindung mit einer Strömungskupplung 13 gewählt. Ein Übersetzungsgetriebe 14 in Verbindung mit einem Rollenkettenantrieb 15, übersetzt die Drehzahl des Elektromotors 12 auf die erforderliche Winkelgeschwindigkeit der Seiltrommeln 3,4. Das Differentialgetriebe 2 wird zunächst durch den Stellantrieb, der hier aus einem Bremsgetriebemotor 16 und dem Rollenkettenantrieb 17 besteht, festgehalten. Dadurch wird auf die Seiltrommeln 3,4 ein gleichmäßiges Vorspannmoment, jedoch mit entgegengesetzter Drehwirkungsrichtung erreicht. Die Bewegurig der Seile 5,6 zwischen den Seiltrommeln 3,4 und dem Lastaufnahmemittel erfolgt durch Betätigung des Stellantriebes 16,17. Um den gleichen Betrag, wie das Seil 5 die Seiltrommel 3 verläßt, wickelt die andere Seiltrommel 4 Seil 6 auf. Bei diesem Stellantrieb 16,17 ist der Schwenkwinkel des Differentialgetriebes 2 unbegrenzt, so daß der Durchmesser der Seiltrommeln 3,4 hier wesentlich kleiner gehalten werden kann.Fig. 1 shows the frame 1 mounted in the frame of the crane in which the differential gear 2 is mounted. The differential gear 2 has two lying in a plane in the opposite direction working stumps. These take the cable drums 3,4 to store the cables coming from the load-receiving means 5,6. The required torque of the differential gear 2 is generated by the motor 7 (hydraulic motor). By the actuator 8 (hydraulic cylinder) which is mounted between frame 1 and differential gear 2, there is a pivotal movement of the transmission 2 about its horizontal axis. During the pivoting movement, the cable 5 of the cable drum 3 is wound up and the cable 6 of the cable drum 4 is unwound or vice versa. As a result, the pulling force increases in the cable 5, while it decreases in the cable 6 by the same amount. If the load receiving means during the conveying process (lifting, lowering, rockers) moves, the difference in length of the cables 5.6der the cable drums 3.4erhalten and the load-receiving means remains in the respective screwed position. The required constant torque of the cable drums 3,4 and thus the constant traction (the sum of both traction forces) is achieved by the motor 7, which allows 100% slippage. The pivoting angle of the differential gear 2 about its horizontal axis is dependent on the rope length difference required in practical use and the diameter of the cable drums 3,4. He is about 110 °. In Fig. 2 it is shown how opposite directions of rotation of the cable drums 3,4 are achieved by a bevel gear, consisting of the bevel pinions 9 and the bevel gears 10, at the output stumps of the transmission 2. A sprocket 11 is connected to the output stump, on which the cable drum 3 is located, the other sprocket 11 is flanged to the differential gear 2. According to FIG. 3, an electric motor 12 in conjunction with a fluid coupling 13 is selected for driving the cable drums 3 4. A transmission gear 14 in conjunction with a roller chain drive 15, translates the speed of the electric motor 12 to the required angular speed of the cable drums 3,4. The differential gear 2 is first held by the actuator, which consists of a brake gear motor 16 and the roller chain drive 17 here. As a result, a uniform preload moment is achieved on the cable drums 3,4, but with opposite rotational direction of action. The movement of the cables 5, 6 between the cable drums 3, 4 and the load-carrying means takes place by actuation of the actuating drive 16, 17. By the same amount as the cable 5 leaves the cable drum 3, the other cable drum 4 winds up the cable 6. In this actuator 16,17 the pivot angle of the differential gear 2 is unlimited, so that the diameter of the cable drums 3,4 can be kept much smaller here.
Fig.4zeigt die Anordnung der Vorrichtung im Gerüst(auf dem Maschinenhausdach) eines Doppellenkerwippdrehkranes. Zwei Seile 5,6 werden von dem Lastaufnahmemittel über Umlenkrollen 18 am Drucklenker des Kranes zu den Seiltrommeln 3,4 der Vorrichtung geführt.4 shows the arrangement of the device in the framework (on the machine house roof) of a double-articulated luffing crane. Two cables 5, 6 are guided by the load-carrying means via deflection rollers 18 on the pressure link of the crane to the cable drums 3, 4 of the device.