DD230794A1 - ZERSTUECKELUNGSANLAGE - Google Patents

ZERSTUECKELUNGSANLAGE Download PDF

Info

Publication number
DD230794A1
DD230794A1 DD25094283A DD25094283A DD230794A1 DD 230794 A1 DD230794 A1 DD 230794A1 DD 25094283 A DD25094283 A DD 25094283A DD 25094283 A DD25094283 A DD 25094283A DD 230794 A1 DD230794 A1 DD 230794A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
zerstückelungsscheibe
teeth
cutting edges
zerstückelungsanlage
item
Prior art date
Application number
DD25094283A
Other languages
German (de)
Inventor
Tamas Bakos
Endre Bornemissza
Rudolf Korda
Original Assignee
Tatabanyai Szenbanyak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatabanyai Szenbanyak filed Critical Tatabanyai Szenbanyak
Publication of DD230794A1 publication Critical patent/DD230794A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0084Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating garbage, waste or sewage
    • B02C18/0092Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating garbage, waste or sewage for waste water or for garbage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum Zerkleinern der in Fluessigkeiten und/oder Schlamm enthaltenen fadenartigen, faserigen und stueckigen Festphasenanteile und wird vorrangig bei der Behandlung von Abwaessern und Abwasserschlaemmen eingesetzt. Durch die Erfindung wird bei Gewaehrleistung eines kontinuierlichen Betriebes ein geringerer Energieeinsatz und ein hoher Wirkungsgrad erreicht, wobei auf zusaetzliche Anlagenteile wie Foerderpumpen, Rechengitter verzichtet werden kann. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass in der Zuflussstrecke 19 vor der Zerstueckelungsscheibe 11 Vorzerstueckelungsplatten 12 angeordnet sind, waehrend hinter der Zerstueckelungsscheibe in der Abflussstrecke 20 eine Verrippung 13 vorgesehen ist und einerseits an den Zaehnen der Zerstueckelungsscheibe und an den Vorzerstueckelungsplatten 12 und andererseits an den Zaehnen der Ringe 21; 22 gegeneinander schraeg verlaufende Schneidkanten vorgesehen sind. Fig. 1The invention relates to a plant for crushing the filamentous, fibrous and stubborn solid phase fractions contained in liquids and / or sludge and is used primarily in the treatment of effluents and Abwasserschlaemmen. The invention achieves a lower energy consumption and a high degree of efficiency in the case of a continuous operation, it being possible to dispense with additional system parts such as conveyor pumps and computer grids. The essence of the invention is that Vorzerstueckelungsplatten 12 are arranged in the inflow section 19 in front of the Zerstuckelungsscheibe 12, while behind the Zerstuktelungsscheibe in the discharge line 20, a ribbing 13 is provided and on the one hand to the teeth of Zerstakelungsscheibe and Vorzerstueckelungsplatten 12 and on the other hand to the Tightening of the rings 21; 22 against each other schraeg extending cutting edges are provided. Fig. 1

Description

15 572 5615 572 56

Zerstückelungsanlagedismemberment system

Anwendungsgebiet der Erfindung;Field of application of the invention;

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Zerstückelung des Festphaseninhalts wie fadenartige, faserige oder stückige Stoffe und/oder Schlamm in Flüssigkeiten, und wird vorrangig zur Behandlung von Abwässern und Abwasserschlämmen eingesetzt. Die erfindungsgemäße Anlage ist auch zur Weiterförderung einer in der Anlage bereits zerkleinerten, kleineren Feststoff enthaltenden Trübe geeignet.The invention relates to a plant for dismembering the solid phase content such as thread-like, fibrous or lumpy substances and / or sludge in liquids, and is used primarily for the treatment of wastewater and sewage sludge. The plant according to the invention is also suitable for further conveying a slurry which is already comminuted in the plant and contains smaller solids.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen: - Characteristic of the known technical solutions:

Mit Hilfe der bekannten Abwasserpumpen können nur solche Flüssigkeiten gefördert werden, deren Verunreinigungen eine bestimmte Korngröße nicht überschreiten. Sind größere Verunreinigungen in der'Flüssigkeit enthalten, v/erden die Pum-'pen verstopft. Die durch die Abwasserpumpe geratenen stückigen Verunreinigungen können aber auch später zu S.chwierigkeiten führen, da sie Verstopfungen, ein Absetzen im Belüftungsbecken, Verstopfungen am Belüftungsrad, und sogar einen Maschinenbruch hervorrufen können.With the help of known sewage pumps only those liquids can be promoted whose impurities do not exceed a certain grain size. If larger contaminants are present in the fluid, the pump heads are clogged. However, the lumpy impurities from the sewage pump can also later lead to severe problems, since they can cause blockages, settling in the aeration basin, obstruction of the ventilation wheel, and even machine failure.

-1SER1983*il372l-1SER1983 * il372l

Zur Beseitigung des Problems werden zwei Lösungen verwendet. Entweder'wird die stückige Verunreinigung dem Pumpvorgang vorangehend entfernt oder sie werden zerkleinert.To solve the problem, two solutions are used. Either the lumpy contaminant is previously removed from the pumping process or it is comminuted.

Bei der ersten Lösung werden die zu entfernenden Verunreinigungen mit Hilfe von Rechengittern abgetrennt und das Rechengut anschließend s.eparat behandelt. Das Rechengut ist aber häufig infiziert, daher müssen - insbesondere bei kleinen Anlagen - die voneinander abgetrennten Verunreinigungen, das Rechengut und der Schlamm separat behandelt werden. Es ist weiterhin als nachteilig zu betrachten, daß der Raumbedarf der Anlage recht groß ist. Auch die Inbetriebhaltung und Wartung beanspruchen einen hohen Aufwand. Weiterhin haben die in der Praxis gewonnenen Erfahrungen gezeigt, daß die Vorbehandlung keine Lösung zur Vermeidung der sich während der späteren~Behandlungen ergebenden Verstopfungen bietet, da die Faserstoffe praktisch durch das Rechengitter gelangen und im Laufe der nachfolgenden Prozesse zu Betriebsstörungen, z.B. zu Verstopfungen führen.In the first solution, the impurities to be removed are separated by means of computer grids and the screenings are then treated separately. However, the screenings are often infected, so - especially in small plants - the segregated impurities, the screenings and the sludge must be treated separately. It is also considered disadvantageous that the space requirement of the system is quite large. The commissioning and maintenance require a lot of effort. Furthermore, experience gained in practice has shown that pretreatment does not provide a solution for avoiding the blockages resulting during later treatments, as the fibers practically pass through the computational grid and in the course of the subsequent processes cause malfunction, e.g. lead to blockages.

Aus der HU-PS 168 334 ist eine Lösung zur gegebenenfalls vorangehenden Zerkleinerung von festphasigen Verunreinigungen bekannt. Bei dieser Lösung sind am äußeren Teil des Schaufelrades eine" oder mehrere radiale Ausschnitte ausgebildet, währenddessen am Gehäuse - in der Ebene der Ausschnitte - Wiegemesser befestigt sind. Im Wesentlichen erfolgt die Zerkleinerung zwischen den zueinander parallelen Schneidkanten dieser Elemente, Zwecks Erreichen einer besseren Wurfwirkung sind am äußeren, dem Zufluß zugewandten Teil der Schaufeln, vorwärts umgebogene Laschen entsprechend der Drehrichtung vorgesehen.From HU-PS 168 334 a solution for optionally preceding crushing of solid-phase impurities is known. In this solution, one or more radial cut-outs are formed on the outer part of the paddle wheel, while on the housing - in the plane of the cut-outs - are attached to the chopper, essentially the comminution takes place between the mutually parallel cutting edges of these elements, in order to achieve a better throwing effect provided on the outer, the inflow facing part of the blades, forward bent tabs according to the direction of rotation.

Obzwar mit dieser Lösung fadenartige, faserige und stückige Stoffe in Abwässern ohne etwaige Verstopfungen zerstückelt werden können, ist die Zerkleinerungswirkung zur Vermeidung einer späteren Verstopfung oder des Absetzens nicht aus-Although thread-like, fibrous and lumpy substances can be fragmented in wastewaters without any blockages, the comminution effect is not sufficient to prevent a subsequent blockage or sedimentation.

_ 3 —_ 3 -

reichend. Die durch, die Anlage gelangenden unzerkleinerten Feststücke können nämlich weiterhin .zu einer Verstopfung führen oder einen Maschinenbruch im Laufe der Weiterbehandlung an einer in dieser Hinsicht empfindlichen Stelle oder in einer anderen technologischen Phase hervorrufen.reaching. In fact, the unmolded pieces passing through the plant may continue to cause blockage or cause machine breakage in the course of further processing at a sensitive point in this respect or in another technological phase.

Im allgemeinen wird die Leistung der die Zerkleinerungsanlagen antreibenden Kraftmaschinen nur selten voll ausgenutzt. Unter Berücksichtigung der gelegentlich vorkommenden größeren und härteren Stücke muß man aber unbedingt eine entsprechende Reserveleistung vorsehen.In general, the power of the pulverizers driving engines is rarely fully exploited. Taking into account the occasionally occurring larger and harder pieces but you must necessarily provide a corresponding reserve power.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Durch die Erfindung werden die aufgezeigten Mängel der bekannten Lösungen ausgeräumt und der Energiebedarf derartiger Anlagen herabgesetzt.By the invention, the identified shortcomings of the known solutions are eliminated and reduced the energy requirements of such systems.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,u.a. durch eine veränderte Anordnung und Ausbildung der Zerkleinerungselemente, eine verbesserte Anlage der eingangs genannten Art mit geringerem Energiebedarf und höherem; Wirkungsgrad zu entwickeln.The invention is based on the object u.a. by a modified arrangement and design of the crushing elements, an improved system of the type mentioned above with lower energy consumption and higher; To develop efficiency.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Zuflußstrecke der Anlage, vor der Zerstückelungsscheibe Vjorzerstückelungsplatten angeordnet sind, wahrend nach der Zerstückelungsscheibe in der Abflußstrecke eine Verrippung vorhanden ist und einerseits die Zähne der Zerstückelungsscheibe und die Vorzerstückelungsplatten und andererseits die Zähne des/der Ringe mit gegeneinander schräg liegenden Schneidkanten ausgestattet sinAccording to the invention the object is achieved in that in the inflow of the plant, before the Zerstückelungsscheibe Vjorzerstückelungsplatten are arranged while after the Zerstückelungsscheibe in the discharge line ribbing is present and on the one hand the teeth of the Zerstückelungsscheibe and the Vorzerstückelungsplatten and on the other hand, the teeth of the / with rings equipped against each other inclined cutting edges sin

ind.ind.

-ZL--ZL-

Durch die erfindungsgemäße Lösung kann die zeitliche Verteilung des Energieverbrauchs vorteilhaft geregelt werden. Selbstverständlich muß auch bei einer derartigen Anordnung der Schneidkanten eine zur Zerkleinerung von größeren und härteren Stücke erforderliche Plusenergie in .Betracht genommen v/erden. Hingegen ist der Gesamtenergiebedarf schon infolge des zeitlich verzögerten Ablaufes des Schneidprozesses wesentlich geringer. Die in mehrere Stufen, aber innerhalb einer einzigen Anlage vor sich gehende Zerkleinerung ermöglicht eine vollkommenere, auch fadenartige, faserige Stoffe umfassende Zerstückelung. Infolge der gegeneinander schräg angeordneten Schneidkanten nimmt der kinetische Energieinhalt der durchströmenden Flüssigkeit zu. Als Erfolg bietet die erfindungsgemäße Lösung gleichzeitig die Möglichkeit zum Weitertransport der behandelten Flüssigkeiten und Schlämmen an.By the solution according to the invention, the temporal distribution of energy consumption can be advantageously controlled. Of course, even with such an arrangement of the cutting edges, a plus energy required for crushing larger and harder pieces must be taken into consideration. By contrast, the total energy requirement is already substantially lower due to the time-delayed course of the cutting process. The comminution, which takes place in several stages, but within a single plant, allows for a more complete dismemberment, including filamentous, fibrous substances. As a result of the mutually inclined cutting edges of the kinetic energy content of the liquid flowing through increases. As a result, the solution according to the invention simultaneously offers the possibility of further transport of the treated liquids and sludges.

Bei einer vorteilhaften Ausführung verlaufen die Schneidkanten an den Zähnen der Zerstückelungsscheibe und an den Vorzerstückelungsplatten zur Drehachse der Anlage parallel.In an advantageous embodiment, the cutting edges on the teeth of the Zerstückelungsscheibe and the Vorzerstückelungsplatten to the axis of rotation of the system are parallel.

Die an -den Zerstückelungsringen vorhandenen Zähne sind mit in Durchflußrichtung konvergenten Seiten ausgestattet, d.h. sie weisen ein Trapezprofil auf. Die schrägen Seiten des Trapezes besitzen gegenüber der Drehachse der Anlage eine Schräge von 5 bis 15 » wobei die Schneidkanten an der Kantenlinie der schrägen Seitenflächen und der inneren Mantelfläche der Ringe angeordnet sind.The teeth present on the paring rings are provided with convergent sides in the flow direction, i. they have a trapezoidal profile. The oblique sides of the trapezium have a slope of 5 to 15 with respect to the axis of rotation of the plant with the cutting edges on the edge line of the oblique side surfaces and the inner circumferential surface of the rings are arranged.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist die Verrippung entweder in radialer Richtung gerade ausgebildet oder nach vorwärts oder rückwärts umgebogen. Die Verrppung kann an der "Zerstückelungsscheibe oder unabhängig davon jedoch nitdrehend angeordnet v/erden.In a further advantageous embodiment, the ribbing is either straight in the radial direction or bent forwards or backwards. The product may be placed on the shredder disc or, independently of this, twisted.

- 5 Ausführungsbeispiel: - 5 embodiment:

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Anlage,1 shows a longitudinal section through the system according to the invention,

Fig. 2: einen Längsschnitt durch die Zerstückelungsscheibe,2 shows a longitudinal section through the Zerstückelungsscheibe,

Fig. 3'· die Ansicht der Zerstückelungsscheibe aus Richtung A, · ' 3 '· the view of the dismembering disc from direction A, ·'

Fig. 4: die Ansicht der Zerstückelungsscheibe aus Richtung B,4: the view of the dismembering disc from the direction B,

Fig. 5' die Draufsicht eines gezahnten Feinzerkleinerungsringes, 5 ' is a plan view of a toothed fine crushing ring,

Fig. 6: die Vorderansicht des gezahnten Ringes aus Richtung C betrachtet,6: the front view of the toothed ring viewed from the direction C,

Fig. 7: die Draufsicht des gezahnten, zur Vorzerstückelung dienenden Ringes.Fig. 7: the top view of the toothed, serving for pre-dicing ring.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, bildet die Zerstückelungsscheibe 11, die auf die Achse 18 aufgekeilt ist, eines der Hauptelemente der Anlage. Die Achse 18 ist im Gehäuse 17 gelagert. Die Zerstückelungsscheibe 11 unterteilt das Zerstückelungsgehäuse 17 in den Zuflußabschnitt 19 und den Abflußabschnitt 20. Vor der Zerstückelungsscheibe, d.h. in der Zuflußstrecke 19, sind Vorzerstückelungsplatten angeordnet. · >As can be seen from Fig. 1, the Zerstückelungsscheibe 11, which is keyed to the axis 18, one of the main elements of the system. The axis 18 is mounted in the housing 17. The paring disc 11 divides the paring housing 17 into the inflow section 19 and the outflow section 20. In front of the paring disc, i. In the inflow section 19, Vorzerstückelungsplatten are arranged. ·>

Zweckmäßigerweise werden zwei oder vier Stücke eingesetzt. Bei der .Ausführung nach Pig. 2 und Fig. 4 sind zwei Vorzerstückelungsplatten vorgesehen, die monolitisch mit der Zerstückelungsscheibe' ausgestaltet sind. Nach der Zerstückelungsscheibe 11 - d.h. in der Abflußstrecke 20 ist die Verrippung 13 vorgesehen, die aus radialen Platten besteht. Die Platten bzw. die Verrippung bilden gleicherweise eine Einheit mit der Zerstückelungsscheibe 11.Conveniently, two or four pieces are used. In the .Execution to Pig. 2 and 4, two pre-doctoring plates are provided which are monolithically designed with the dismembering disc. After the paring disc 11 - i. in the discharge section 20, the ribbing 13 is provided, which consists of radial plates. The plates or the ribbing likewise form a unit with the dismembering disk 11.

Die zweite wichtige Elementengruppe der Zerstückelungsanlage - die bei der Ausführung nach Fig. 1 aus drei Baugruppen besteht - umfaßt den Vorzerstückelungsring 21 und den zur Feinzerstückelung dienenden Ring 22. Zwei Vorzerstückelungsringe 21 sind in Höhe der Vorzerstückelungsplatte 12 angeordnet, während ein Ring 21 und der zur Feinzerstückelung dienende Ring 22 in Höhe der Zerstückelungsscheibe 11 liegen.The second important elementary group of the Zerstückelungsanlage - which consists in the embodiment of FIG. 1 of three assemblies - comprises the Vorzerstelungring 21 and serving for Feinzerstelung ring 22. Two Vorzerstückelungsringe 21 are arranged in the amount of Vorzerstückelungsplatte 12, while a ring 21 and the Feinzerstückelung serving ring 22 in the amount of Zerstückelungsscheibe 11 are.

Sämtliche Hauptelemente, die1 Zerstückelungsscheibe 11 mit den Vorzerstückelungsplatten 12, die Vorzerstückelungsringe 21 und der zur Feinzerstückelung dienende Ring 22 sind mit einer Verzahnung versehen (Pig· 354?5 und 7).All the main elements which are fragmentation disk 1 11 with the Vorzerstückelungsplatten 12 Vorzerstückelungsringe 21 and serving for fine fragmentation ring 22 provided with a toothing (Pig x 3 5 4? 5 and 7).

Bei einer vorteilhaften Ausführung weisen die Zähne der Zerstückelungsscheibe 11 ein viereckiges Profil auf, während die Zähne des Vorstückelungsringes 21 und. des zur Feinzerstückelung dienenden Ringes 22 - wie aus Fig. 6 ersichtlich - in Durchflußrichtung verlaufende, konvergente Seiten haben, d.h. die Form eines Trapezes besitzen.In an advantageous embodiment, the teeth of Zerstückelungsscheibe 11 a square profile, while the teeth of Vorstückelungsringes 21 and. of the fine dicing ring 22 - as seen in Figure 6 - have convergent sides extending in the direction of flow, i. have the shape of a trapezoid.

In der Schnittlinie der Zahnflanken der Zerstückelungsscheibe 11 und des äußeren Zylindermantels und - gegebenenfalls - an den Kantenlinien der Zähne der Vorzerstückelungsplatten 12, sowie in der Schnittlinie der Zahnflanken der Ringe 21 und 22 und des inneren Zylindermantels sind die Schneidkanten 14, 23 und 24 ausgestaltet. Diese Schneid-In the line of intersection of the tooth flanks of the Zerstückelungsscheibe 11 and the outer cylinder jacket and - optionally - on the edge lines of the teeth of the Vorzerstückelungsplatten 12, as well as in the line of intersection of the tooth flanks of the rings 21 and 22 and the inner cylinder jacket the cutting edges 14, 23 and 24 are configured. These cutting

kanten befinden sich vorteilhaft an beiden Seiten der Verzahnung. Die Schneidkanten v/erden aus einem verschleißfesten Werkstoff, zweckmäßig durch Auftragsschweißen hergestellt.Edges are located advantageously on both sides of the toothing. The cutting edges are made of a wear-resistant material, expediently by build-up welding.

Dementsprechend verlaufen die Schneidkanten 13, 23 und 24 an der Zerstückelungsscheibe 11 parallel zur Drehachse der Anlage, während die Schneidkanten an den Ringen .21 und 22 schräg zur Drehachse liegen. Die Schräge beträgt vorteilhafterweise 5 bis 15°. Die .jeweils zusammenarbeitenden Schneidkanten sind somit gegeneinander schräg angeordnet.Accordingly, the cutting edges 13, 23 and 24 on the Zerstückelungsscheibe 11 parallel to the axis of rotation of the system, while the cutting edges on the rings .21 and 22 are at an angle to the axis of rotation. The slope is advantageously 5 to 15 °. The. Each co-operating cutting edges are thus arranged obliquely against each other.

Bei der hier beschriebenen Ausführung sind die Vorzerstückelungsringe 21 mit je 4» gegeneinander um 90° versetzt angeordnete Zähne ausgestattet.In the embodiment described here, the Vorzerstückelungsringe 21 are each equipped with 4 »offset from one another by 90 ° teeth.

Die erfindungsgemäße.- Anlage arbeitet wie folgt:The invention.- plant works as follows:

Flüssigkeiten und/oder Schlamm, die fadenartige, faserige, stückige Stoffe enthalten werden über die Zuflußstrecke in das Zerstückelungsgehäuse eingeleitet. Die mit Vorzerstückelungsplatten' 12 und einer Verrippung versehene Zerstückelungsscheibe 11 dreht sich zwischen den aus den Vorzerstückelungsringen 2.1 und dem zur Peinzerstückelung dienenden Ring 22 bestehenden Anlagenteilen im Zerstückelungsgehäuse 17. Die von der Vorzerstückelungsplatte 12 und den Vorzerstückelungsringen 21 vorbehandelte Flüssigkeit strömt durch die sich gegeneinander bewegenden Zähne der Zerstückelungsscheibe 11 und der Ringe 22 (eventuell 21), bzw. zwischen den Schneidkanten 14, 23 und 24 hindurch, wobei die mitgeführten festen Bestandteile zerkleinert werden. Die gegeneinander schräg liegenden Schneidkanten 14 bzw. 23 und 24 erzeugen einen scherenartigen Schneidevorgang. Auf diese Weise wird nicht nur der Energiebedarf für die Zerkleinerung geringer, sondern auch der Grad der Zerstückelung - insbesondere bei den fadenartigen, faserigen Stoffen - höher.Liquids and / or sludge containing filamentary, fibrous particulate matter are introduced into the fragmentation housing via the inflow section. The paring plate 11 provided with pre-dicing plates 12 and a ribbing rotates between the parts of the plant consisting of the pre-dicing rings 2.1 and the dicing ring 22 in the dicing housing 17. The liquid pre-treated by the pre-dicing plate 12 and the pre-dicing rings 21 flows through the mutually-moving teeth the Zerstückelungsscheibe 11 and the rings 22 (possibly 21), or between the cutting edges 14, 23 and 24 therethrough, wherein the entrained solid components are crushed. The mutually inclined cutting edges 14 and 23 and 24 produce a scissor-like cutting process. In this way, not only the energy consumption for crushing is lower, but also the degree of fragmentation - especially in the thread-like, fibrous materials - higher.

Beim Durchgang der Flüssigkeit durch die gegeneinander schräg angeordneten Schneidkanten 14;23;24 entsteht in Dreh.rich.tung der Drehachse eine Saugwirkung, die darüber hinaus durch die sich mit der Zerstückelungsscheibe 11 mitdrehende Yerrippung T3 vergrößert wird. Dadurch wird "der kinetische Energiegehalt der Flüssigkeit größer und die Zerstückelungsanlage kann, ohne separate Pumpe, zum Fortbewegen, Aufsaugen und Weiterfördern der Flüssigkeit eingesetzt werden. Außerdem unterstützen die gegeneinander schräg angeordneten Schneidkanten das Einspannen des zu zerstückelnden Stoffes bzw, den Weitertransport der bereits zerstückelten Anteile.During the passage of the liquid through the mutually obliquely arranged cutting edges 14, 23, 24, a suction effect is produced in the direction of rotation of the axis of rotation, which is further increased by the Yerrippung T3, which rotates with the fragmentation disk 11. As a result, the kinetic energy content of the liquid becomes greater and the shredder can be used to move, suck and convey the fluid without the need for a separate pump and the slanted cutting edges help to clamp the material to be shredded or to transport the already fragmented particles ,

Die wichtigsten Vorteile der erfindungsgemäßen Anlage können, wie folgt, zusammengefaßt werden:The most important advantages of the system according to the invention can be summarized as follows:

1.) Die Anlage ist ohne besondere Ergänzungseinrichtungen (Rechengitter, Förderpumpe) zur Zerkleinerung der in Trüben, Schlamm oder Abwasser enthaltenen Festphase und zum Weitertransport der das zerstückelte Material tragenden Flüssigkeit geeignet.1.) The system is suitable without special supplementary equipment (computer grid, feed pump) for crushing the solid phase contained in pulp, sludge or sewage and for further transport of the fragmented material bearing liquid.

2.) Mit der Anlage wird eine äußerst feine Zerstückelung erreicht. Dieser Umstand ist für die biologische Klärung' von Abwässern besonders vorteilhaft. Je kleiner nämlich die festen Verunreinigungen sind, je weniger Energie und Zeitaufwand sind zum Abbau erforderlich.2.) The system achieves extremely fine fragmentation. This circumstance is particularly advantageous for the biological clarification of wastewaters. Namely, the smaller the solid impurities, the less energy and time required for degradation.

3.) Der Energiebedarf dieser Anlage ist in Bezug auf bekannten Anlagen gleicher Kapazität infolge der gegenein-, ander schräg angeordneten Schneidkanten wesentlich geringer. Dadurch kann auch die erforderliche Reserveleistung reduziert werden.3.) The energy demand of this system is significantly lower in relation to known systems of equal capacity due to the gegenein-, diagonally arranged cutting edges. As a result, the required reserve power can be reduced.

4.) Die an den Schneidkanten auftretenden kleineren Belastungskräfte nehmen die Anlage und die Schneidkanten4.) The smaller load forces occurring at the cutting edges take the plant and the cutting edges

weniger in Anspruch. Die Lebensdauer der Schneidkanten verlängert sich. Die an beiden Seiten der Zähne angeordneten Schneidkanten ermöglichen die Arbeit in beiden Drehrichtungen, wodurch die Gebrauchsdauer der Schneidkanten der Verzahnung sich verdoppelt. Die Schneidkanten können einfach, durch Auftragsschweißung und Schleifen erneuert werden.less use. The life of the cutting edges is extended. The arranged on both sides of the teeth cutting edges allow work in both directions, whereby the service life of the cutting edges of the toothing doubles. The cutting edges can be easily renewed by build-up welding and grinding.

5.) Die Zerstückelungsanlage ist einfach und kann billig hergestellt v/erden. Weder die Reparatur, noch die Wartung beanspruchen besondere Yorbereitungen. Infolge der Erfüllung der doppelten Aufgabe - Zerkleinerung und Förderung - in ein und derselben Anlage, wird der bereits reduzierte Energieeinsatz voll ausgenutzt.5.) The shredding plant is simple and can be manufactured cheaply. Neither the repair, nor the maintenance claim special Yorbereitungen. As a result of fulfilling the dual task of shredding and conveying in one and the same plant, the already reduced use of energy is fully utilized.

Claims (7)

- 10 Erfindungsansprucfa: - 10 Invention Claims: 1. Zerstückelungsanlage, insbesondere zur Zerkleinerung . der in Flüssigkeiten und/oder Schlamm enthaltenen fadenartigen, faserigen und stückigen Festphasenanteile, die eine sich drehende, am Außenmantel verzahnte Zerstückelungsscheibe aufweist und die -Zerstückelungsscheibe von einem oder mehreren, am Innenmantel mit Zahnen ausgestatteten stationären Ringen umschlossen ist, gekennzeichnet dadurch, daß in der Zuflußstrecke (19), vor der Zerstückelungsscheibe (11) Vorzerstückelungsplatten (12) angeordnet sind, während nach der Zerstückelungsscheibe (11), in der Abflußstrecke (20) eine Verrippung (13) vorhanden ist, und einerseits die Zähne der Zerstückelungsscheibe (11) und die Vorzerstückelungsplatten (12), und anderseits die Zähne des/der Ringe (21;22) mit gegeneinander schräg liegenden Schneidkanten (H;23;24) ausgerüstet sind.1. Zerstückelungsanlage, especially for crushing. the thread-like, fibrous and lumpy solid phase portions contained in liquids and / or sludge, which has a rotating Zerstückelungsscheibe toothed on the outer shell and the -Zerstückelungsscheibe is enclosed by one or more, equipped with teeth on the inner shell stationary rings, characterized in that in Feed line (19), before the Zerstückelungsscheibe (11) Vorzerstückelungsplatten (12) are arranged, while after the Zerstückelungsscheibe (11), in the discharge section (20) a ribbing (13) is present, and on the one hand the teeth of the Zerstückelungsscheibe (11) and the pre-disintegrating plates (12) and, on the other hand, the teeth of the ring (s) (21; 22) are equipped with mutually inclined cutting edges (H; 23; 24). 2. Zerstückelungsanlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch,, daß die an den Zähnen der Zerstückelungsscheibe (11), und an den Vorzerstückelungsplatten (12) angeordneten Schneidkanten (14) zur Drehachse der Anlage parallel verlaufen.2. Zerstückelungsanlage according to item 1, characterized by ,, that at the teeth of the Zerstückelungsscheibe (11), and arranged on the Vorzerstückelungsplatten (12) cutting edges (14) extend parallel to the axis of rotation of the system. 3. Zerstückelungsanlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die am Ring (21;22) vorhandenen Zähne zur Durchflußrichtung konvergente Seiten aufweisen.3. Zerstückelungsanlage according to item 1, characterized in that the ring (21; 22) existing teeth to the flow direction have convergent sides. 4. Zerstückelungsanlage nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die schrägen Seiten des Trapezprofils der Zähne zur Drehachse der Anlage eine Schräge von 5 bis 15 besitzen und die Schneidkanten (23;24) an der Kantenlinie der schrägen Seitenflächen, und an der inneren Kantelfläche des Ringes (21;22) ausgebildet sind.4. Zerstückelungsanlage according to item 3, characterized in that the oblique sides of the trapezoidal profile of the teeth to the axis of rotation of the system have a slope of 5 to 15 and the cutting edges (23; 24) on the edge line of the inclined side surfaces, and on the inner surface of the tiling Ring (21, 22) are formed. - 11 -- 11 - 5. Zerstückelungsanlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Verrippung (13) radial gerade, vorwärts· oder rückwärts umgebogen ist.5. Zerstückelungsanlage according to item 1, characterized in that the ribbing (13) is bent radially straight forward or backward. 6. Zerstückelungsanlage nach·Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Verrippung (13) an der Zerstückelungsscheibe (11) oder davon unabhängig aber mitdrehend angebracht ist.6. Zerstückelungsanlage according to · point 5, characterized in that the ribbing (13) on the Zerstückelungsscheibe (11) or thereof is mounted independently but co-rotating. 7. Zerstückelungsanlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Schneidkanten (14;23;24) entsprechend den beiden Drehrichtungen ar.geordnet sind.7. Zerstückelungsanlage according to item 1, characterized in that the cutting edges (14; 23; 24) are ar.ordinated according to the two directions of rotation. - Hierzu 4 Blatt Zeichnungen -- For this 4 sheets drawings -
DD25094283A 1982-05-17 1983-05-16 ZERSTUECKELUNGSANLAGE DD230794A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU154082A HU185102B (en) 1982-05-17 1982-05-17 Chopping device particuralry chopping the solid phase content of contaminated fluids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD230794A1 true DD230794A1 (en) 1985-12-11

Family

ID=10954932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25094283A DD230794A1 (en) 1982-05-17 1983-05-16 ZERSTUECKELUNGSANLAGE

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT389244B (en)
CS (1) CS236698B2 (en)
DD (1) DD230794A1 (en)
DE (1) DE3317733A1 (en)
HU (1) HU185102B (en)
PL (1) PL139484B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3670920A1 (en) 2018-12-19 2020-06-24 Zehnder Pumpen GmbH Cutting mechanism for a submersible waste water pump

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107622U1 (en) * 1991-06-21 1992-10-22 Hugo Vogelsang Fass- Und Maschinenbau Gmbh, 4572 Essen, De
DE102010050864A1 (en) * 2010-11-04 2012-05-10 Mt-Energie Gmbh Device for conveying a liquid
CN111794359B (en) * 2020-07-06 2021-08-24 深圳市润博建设有限公司 Municipal administration pipeline sludge treatment equipment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536929A (en) * 1945-10-18 1951-01-02 Eureka Williams Corp Garbage grinder
US2594785A (en) * 1947-02-21 1952-04-29 Worthington Pump & Mach Corp Comminutor
US2822988A (en) * 1954-10-07 1958-02-11 Ever J Hammes Stationary shredder ring for waste comminuting devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3670920A1 (en) 2018-12-19 2020-06-24 Zehnder Pumpen GmbH Cutting mechanism for a submersible waste water pump
DE102018009873A1 (en) 2018-12-19 2020-06-25 Zehnder Pumpen GmbH Cutting unit for a submersible sewage pump

Also Published As

Publication number Publication date
PL139484B1 (en) 1987-01-31
DE3317733C2 (en) 1991-01-24
AT389244B (en) 1989-11-10
PL242016A1 (en) 1984-01-30
DE3317733A1 (en) 1983-11-17
HU185102B (en) 1984-12-28
ATA154983A (en) 1989-04-15
CS236698B2 (en) 1985-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006301T2 (en) CENTRIFUGAL PUMP
EP2189221B1 (en) Stirring ball mill
EP1287878B1 (en) Apparatus fot treatment of materials
CH254876A (en) Disintegrator.
DE1817573A1 (en) Screw centrifuge
EP2188532A1 (en) Pump rotor and pump comprising a pump rotor of said type
DE2453541A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING WASTE
DE3622056C2 (en)
DE2005252A1 (en) Waste shredder
DD230794A1 (en) ZERSTUECKELUNGSANLAGE
CH630538A5 (en) CRUSHING MACHINE.
EP1818466A2 (en) Device for removing solid bulk materials from a fluid flow and utilisation of the device
EP3670920B1 (en) Suction device for a submersible waste water pump
EP0818249A1 (en) Classifying rotor for pneumatic separator
EP0278388A2 (en) Centrifugal pump for contaminated liquids
DE1914413C3 (en) Coarse grinder
EP0824966B1 (en) Crushing device as well as crusher for solid or pasty waste in a liquid
EP1344944A1 (en) Centrifugal pump with crushing device
LU102840B1 (en) Cutting ring for a pump liquid loaded with solids
DE1912501U (en) DEVICE FOR REMOVING WASTE.
DD262815A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND CRUSHING GROB GOOD FROM WASTEWATERS
DE10231366B4 (en) Device for processing materials
EP4108927A1 (en) Cutting head of a pump
DE19602379A1 (en) Auger conveyor for particulates
DE1199108B (en) Ribbed disk mill

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee