DD229484A1 - Durchflussmesseinrichtung fuer gasfoermige medien - Google Patents

Durchflussmesseinrichtung fuer gasfoermige medien Download PDF

Info

Publication number
DD229484A1
DD229484A1 DD27009784A DD27009784A DD229484A1 DD 229484 A1 DD229484 A1 DD 229484A1 DD 27009784 A DD27009784 A DD 27009784A DD 27009784 A DD27009784 A DD 27009784A DD 229484 A1 DD229484 A1 DD 229484A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
measuring device
membrane
flow
flow measuring
strain gauges
Prior art date
Application number
DD27009784A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Winter
Original Assignee
Beierfeld Messgeraete Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beierfeld Messgeraete Veb filed Critical Beierfeld Messgeraete Veb
Priority to DD27009784A priority Critical patent/DD229484A1/de
Publication of DD229484A1 publication Critical patent/DD229484A1/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Durchflussmesseinrichtung fuer gasfoermige Medien, insbesondere zur Messung der Menge des durch ein geoeffnetes Ventil stroemenden Mediums. Es ist Ziel der Erfindung, eine Durchflussmesseinrichtung zu schaffen, die zur Messung in kurzen Intervallen verwendet werden kann und deren Herstellungskosten vergleichsweise gering sind. Die Aufgabe besteht darin, mit einfachen Mitteln die Einrichtung so auszubilden, dass die Traegheit des Messwandlers verringert wird und der abgangsseitige Gegendruck gegen Null gehen kann. Dies wird dadurch erreicht, dass auf einer in dem Gehaeuse der Durchflussmesseinrichtung befestigten Membran mit einer zentrischen Oeffnung vier Dehnmessstreifen um 90 versetzt in Brueckenschaltung angeordnet sind und dass sich vor der Membran ein Entspannungsraum befindet.

Description

Durchflußmeßeinrichtuna für aasförmiqe Medien Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Durchflußmeßeinrichtung für gasförmige Medien, insbesondere zur Messung der Menge des durch ein geöffnetes Ventil strömenden Mediums.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die Prüfung von Ventilen auf maximalen Durchlaß erfolgte bislang oftmals durch subjektive Wahrnehmung des Luftstromes.
Ferner ist es bekannt, um individuelle Einflüsse auszuschalten, den Durchfluß absolut mittels Differenzdruckmanometern, Flügelrad- oder Turbinenmessern oder thermischer Elemente zu bestimmen
So zeigt die DE-OS 28 28 129 eine aufwendige Lösung auf der Basis der Differenzdruckmessung. Bei der Prüfung mit Differenzdruckmanometern dürfen Eingangs- und Ausgangsdruck ein gerätetechnisch bedingtes Verhältnis zueinander nicht überschreiten. Ein weiterer Nachteil liegt in der Empfindlichkeit derartiger Systeme gegenüber Druckstößen. In der DE-OS 16 48 061 ist ein Durchflußmesser für strömende Gase mittels Reaktionsrad beschrieben, dessen Herstellung ebenfalls aufwendig ist. Das Turbinenrad hat dabei wesentlichen Einfluß auf die Trägheit des Meßsystems. Ein verwertbares Meßergebnis steht erst nach einer gewissen Zeit zur Verfugung. Außerdem ist eine solche Ausführungsform sehr anfällig gegenüber Fremdkörpern im Gasstrom .
Meßsysteme auf der Basis thermischer Elemente, wie z.B. in der DD-PS 151 088 aufgezeigt, arbeiten sehr träge. Außerdem machen sich bei dieser Meßmethode Schwankungen der Gastemperatur nachteilig bemerkbar.
Die bekannten Lösungen ermöglichen mit einfachen Mitteln keine Messung der Durchflußmenge in kurzen Intervallen (^ 2 see.)
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, eine Durchflußmeßeinrichtung zu schaffen, die zur Messung in kurzen Intervallen verwendet werden kann und deren Herstellungskosten vergleichsweise gering sind.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, mit einfachen Mitteln die Einrichtung so auszubilden, daß die Trägheit des Meßwandlers verringert wird und der abgangsseitige Gegendruck gegen Null gehen kann.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf einer in dem Gehäuse der Durchflußmeßeinrichtung befestigten Membran
mit einer zentrischen öffnung vier um jeweils 90 versetzte Dehnmeßstreifen in Brückenschaltung so angeordnet sind, daß paarweise zwei gegenüberliegende Streifen auf Zug bzw. Druck beansprucht werden und daß sich vor der Membran ein Entspannungsraum befindet.
Die Fläche der zentrischen Membranöffnung ist gleich oder größer als die maximale Durchlaßöffnung des zu prüfenden Ventiles auszubilden.
Zur Vermeidung von Beschädigungen sind die Dehnmeßstreifen auf der vom Volumenstrom abgekehrten Seite der aus korrosionsbeständigem Material bestehenden Membran aufgeklebt. Die Membranstärke richtet sich nach dem Druck des zu messenden Volumenstromes. Der Durchmesser des Entspannungsraumes ist gleich oder größer als der wirksame Membranendurchmesser .
Bei Einleitung eines Gasstromes in den Entspannungsraum der Durchflußmeßeinrichtung entspannt sich das gasförmige Medium und wird am Membrankreisring komprimiert. Der entstehende Druck wölbt die Membran in Durchlaßrichtuno. Die vom Druck abhängige Größe der Auslenkung ist ein Maß für die Durchflußmenge. Die vier Dehnmeßstreifen in Brückenschaltung formen die mechanische Auslenkung in eine proportionale Spannung, die in bekannten Auswerteschaltungen verarbeitet werden kann, um.
Der Abgleich der Brückenschaltung erfolgt ebenfalls mittels Auswerteschaltung.
Mit dieser Lösung können geringste Veränderungen der Membran in kürzester Zeit elektrisch erfaßt werden. Messungen in sehr kurzen Intervallen werden damit möglich.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel naher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die Durchflußmeßeinrichtung in Schnittdarstellung Fig. 2 den Schnitt A-A mit Sicht auf die Membran und die darauf befestigten Dehnmeßstreifen
Das Gehäuse der Durchflußmeßeinrichtung besteht aus den drei Teilen Gehäuseeingangsteil 7 mit Eingangsöffnung 12, Gehäusemittelstück 6 und Aufnahmeteil 5. Das Gehäusemittelstück und das Aufnahmeteil 5 sind so miteinander verschraubt, daß dabei die Membran mit ihrer zentrischen öffnung 4 an ihrem Umfang fest eingespannt wird. Die Membranstärke und der Durchmesser der zentrischen öffnung 4 sind der Größe des zu messenden Volumenstromes in Durchlaßrichtung 9 angepaßt.
Die Membran 3 besteht aus korrosionsbeständigem Material. Das Gehäuseeingangsteil 7, dessen Eingangsöffnung mit dem zu prüfenden Ventil verbunden werden kann, ist mittels Schrauben 8 am Gehäusemittelstück 6 befestigt und bildet den Entspannungsraum 10.
Die auf die dem Volumenstrom abgewandte Seite der Membran 3 aufgeklebten Halbleiterdehnmeßstreifen 1,2 bilden mit ihren Anschlußleitungen 11 eine Bruckenschaltung, die beispielsweise einen Rechner ansteuern kann. Die Dehnrneßstreifen sind um 90° versetzt in eine Richtung aufgeklebt Bei Einleitung eines Volutnenstromes werden jeweils zwei Streifen auf Druck bzw. Zug belastet.

Claims (4)

  1. Erfindungsanspruch
    1. Durchflußmeßeinrichtung für gasförmige Medien, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer in dem Gehäuse der Durchflußmeßeinrichtung befestigten Membran (3) mit einer zentrischen öffnung (4) vier Dehnmeßstreifen (1,2) um 90° versetzt in Brückenschaltung so angeordnet sind, daß paarweise zwei gegenüberliegende Streifen auf Zug oder Druck beansprucht sind, und daß sich vor der Membran (3) ein Entspannungsraum (10) befindet.
  2. 2. Durchflußmeßeinrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche der zentrischen Membranöffnung (4) gleich oder größer der maximalen Durchlaßöffnung des zu prüfenden Ventiles ist.
  3. 3. Durchflußmeßeinrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnmeßstreifen auf der dem Volumenstrom abgekehrten Seite der Membran aufgeklebt sind.
  4. 4. Durchflußmeßeinrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Entspannungsraumes (10) gleich oder größer als der wirksame Durchmesser der Membran ist.
    H kv zu 4 Seih Teichrnwaen
    J Ο
DD27009784A 1984-11-30 1984-11-30 Durchflussmesseinrichtung fuer gasfoermige medien DD229484A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27009784A DD229484A1 (de) 1984-11-30 1984-11-30 Durchflussmesseinrichtung fuer gasfoermige medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27009784A DD229484A1 (de) 1984-11-30 1984-11-30 Durchflussmesseinrichtung fuer gasfoermige medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD229484A1 true DD229484A1 (de) 1985-11-06

Family

ID=5562730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27009784A DD229484A1 (de) 1984-11-30 1984-11-30 Durchflussmesseinrichtung fuer gasfoermige medien

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD229484A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756178C2 (de)
DE3823449A1 (de) Messeinrichtung zur erfassung des drucks und der temperatur
DE102008047404B4 (de) Einem Partikelzähler vorzuschaltende Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen
DE112018000081T5 (de) Durchflussmesser
DD229484A1 (de) Durchflussmesseinrichtung fuer gasfoermige medien
DE102014110556B3 (de) Vorrichtung zur Durchflussmessung
DE3722692C2 (de)
DE1573098B1 (de) Einrichtung zur Messung schwacher Gasstr¦mungen, vorzugsweise in einem Gasanalysegerät
DE19521381C2 (de) Volumenstrommeßgerät
EP0371355A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Gasstromes in einem Gasanalysator und zur Korrektur von druck- und durchflussbedingten Störeinflüssen auf dessen Messsignal
DE923092C (de) Teilstrommengenmesser
DE19529396C2 (de) Meßvorrichtung zur Messung der Durchflußmenge eines in einem Strömungsquerschnitt strömenden Mediums
DE2926811A1 (de) Durchflussmesseinrichtung
WO1992017758A1 (de) Einrichtung zum schutz von druckaufnehmern vor aggressiven messmedien
DE19735723B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Massenstromes eines in einem Rohr geführten, insbesondere gasförmigen Fluids
AT521899B1 (de) Messsystem und Verfahren zur Messung eines Massendurchflusses, einer Dichte, einer Temperatur oder einer Strömungsgeschwindigkeit
DD239665A1 (de) Ueberdruckfuehlersicherung, insbesondere fuer elektronische durchflussmesser
DE10016032C2 (de) Durchflußmesser
DE4408926C1 (de) Vorrichtung zum Messen von Drücken an mehreren Meßstellen
DE2347543A1 (de) Einrichtung zur vakuummessung
DD285188A5 (de) Durchflusssensor mit kapillare
DD256367A1 (de) Verfahren der dichtebestimmung eines fluides unter verwendung eines wirbelzaehlers zur erhoehung der messwertsicherheit durch redundanz bei der volumenumwertung
DD253296A1 (de) Vorrichtung zur messung des dynamischen druckes in luftkanaelen
EP3622984A1 (de) Chemisch resistente durchflussmessvorrichtung für flüssigkeiten
DD236991A1 (de) Schaltungsanordnung fuer piezoresistive drucksensoren mit korrekturverhalten

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
WEVS Restitution into prior status
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)