DD228987A3 - COAL DUST pilot burner - Google Patents

COAL DUST pilot burner Download PDF

Info

Publication number
DD228987A3
DD228987A3 DD24154782A DD24154782A DD228987A3 DD 228987 A3 DD228987 A3 DD 228987A3 DD 24154782 A DD24154782 A DD 24154782A DD 24154782 A DD24154782 A DD 24154782A DD 228987 A3 DD228987 A3 DD 228987A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pilot burner
item
steam
burner according
inner tube
Prior art date
Application number
DD24154782A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Bude
Dieter Koritz
Kurt Stroeer
Hartmut Schettler
Eberhard Hildebrandt
Waldemar Jordan
Hans-Guenther Weidlich
Guenther Fastnacht
Robert Eschrich
Wolfgang Von Woedtke
Helmut Effenberger
Original Assignee
Orgreb Inst Kraftwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orgreb Inst Kraftwerke filed Critical Orgreb Inst Kraftwerke
Priority to DD24154782A priority Critical patent/DD228987A3/en
Priority to DE19833317245 priority patent/DE3317245A1/en
Priority to GR71529A priority patent/GR78655B/el
Priority to BG6118283A priority patent/BG46413A1/en
Priority to AU16305/83A priority patent/AU1630583A/en
Priority to HU246183A priority patent/HU189711B/en
Publication of DD228987A3 publication Critical patent/DD228987A3/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/02Disposition of air supply not passing through burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B5/00Combustion apparatus with arrangements for burning uncombusted material from primary combustion
    • F23B5/04Combustion apparatus with arrangements for burning uncombusted material from primary combustion in separate combustion chamber; on separate grate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D1/00Burners for combustion of pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K1/00Preparation of lump or pulverulent fuel in readiness for delivery to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/02Pneumatic feeding arrangements, i.e. by air blast
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2207/00Ignition devices associated with burner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kohlenstaub-Zuendbrenner fuer den Betrieb mit feuchtem Kohlenstaub, wobei Staubfeuchten bis zu 25% mit einer Koernungsklasse B ohne einen Langzeit-Zuendbrenner-Einsatz zugelassen sein sollen. Dabei soll ueber ein steuerbares Medium eine Vorwaermung des Brenners und des Kohlenstaubes sowie eine Steuerung des Kohlenstaub-Luftmengendurchsatzes gewaehrleistet sein. Weiterhin soll eine innere und aeussere Rezirkulation erreicht werden, um eine schnelle Anwaermung der Bauteile des Zuendbrenners zu gewaehrleisten. Dies wird dadurch erreicht, dass der Austritt des Innenrohres mit einer eine Ruecksprungstufe bildenden, an sich bekannten Muffel verbunden ist, wobei die Ruecksprungstufe durch eine Erweiterung der Muffel zum Innenrohr im Durchmesserverhaeltnis von 1,5 bis 2,5 gebildet ist, ausserhalb der Muffel eine Sekundaerluftzufuehrung angeordnet ist und/oder dass die Ejektorringduese mit einem Mischrohr verbunden ist. Fig. 1The invention relates to a pulverized coal Zuendbrenner for the operation with moist coal dust, with dust humidities up to 25% with a Kern class B should be allowed without a long-term Zuendbrenner use. It should be ensured via a controllable medium, a preheating of the burner and the pulverized coal and a control of the pulverized coal air flow rate. Furthermore, an internal and external recirculation is to be achieved in order to ensure rapid startup of the components of the ignition burner. This is achieved in that the outlet of the inner tube is connected to a return step forming, known muffle, the return stage is formed by an extension of the muffle to the inner tube in diameter ratio of 1.5 to 2.5, outside the muffle one Secondary air supply is arranged and / or that the Ejektorringduese is connected to a mixing tube. Fig. 1

Description

Titel der Erfindung Kohlenstaub-ZündbrennerTitle of the Invention Coal dust pilot burner

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Kohlenstaub-Zändbrdnner für den Betrieb mit feuchtem Kohlenstaub.The invention relates to a pulverized coal firefighting machine for operation with moist pulverized coal.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zur Zündung eines Kohlenstaub-Luft-Gemisches in der Brennkammer eines Dampferzeugers beim Anfahren ist es erforderlich, eine Zündbrenner-Anlage auf Gas- oder Heizölbasis in Betrieb zu nehmen.To ignite a pulverized coal-air mixture in the combustion chamber of a steam generator when starting, it is necessary to start a pilot burner system based on gas or heating oil.

Um diese hochwertigen Primärenergieträger für Verbrennungszwecke zu mindern oder in Wegfall zu bringen, ist es bekannt, Zündbrenner-Anlagen mit aufbereitetem Kohlenstaub zu betreiben. Dazu bedarf es jedoch erheblicher anlagentechnischer Voraussetzungen, da der aufbereitete Kohlenstaub entweder aus einem Abscheider-Bunker-System oder über Verbindungsleitungen aus einem in Betrieb befindlichen Dampferzeuger gewonnen wird.In order to reduce or eliminate these high-quality primary energy sources for combustion purposes, it is known to operate pilot burner systems with treated pulverized coal. However, this requires considerable technical equipment requirements, since the processed coal dust is obtained either from a separator bunker system or via connecting lines from an operating steam generator.

Bei Verwendung von feuchtem Kohlenstaub zu Zündzwecken ist es bekannt, eine glühende Brennstoffschicht auf einem Rost in der Brennkammer herzustellen, darüber den feuchten Kohlenstaub abzulagern, aufzutrocknen und zu zünden. Dazu bedarf es ebenfalls anlagentechnischer Voraussetzungen und hoher Aufwendungen zur Schaffung der glühenden Brennstoffschicht.When using wet coal dust for ignition purposes, it is known to produce a glowing layer of fuel on a grate in the combustion chamber over it to deposit the wet coal dust to dry and ignite. This also requires plant-technical requirements and high expenditures to create the glowing fuel layer.

Die Versuche, feuchten Kohlenstaub in einem Brenner so aufzubereiten, daß eine Zündung möglich sein soll, haben keine für eine Realisierung geeignete Lösung erbracht. Die bekannten Zündbrenner mit radialer und/oder tangentialer Einblasung des Kohlenstaub-Luft-Gemisches und der Sekundärluft sind nur dann betriebssicher, wenn besondere Langzeitzündbrenner angeordnet sind. Außerdem sind Betriebsströungen infolge Verstopfungen durch den Kohlenstaub zu erwarten..The attempts to treat moist pulverized coal in a burner in such a way that it should be possible to ignite have not yielded a solution suitable for a realization. The known pilot burner with radial and / or tangential injection of the pulverized coal-air mixture and the secondary air are only reliable when special long-term ignition burners are arranged. In addition, operating currents due to blockages by the coal dust are to be expected.

Weiterhin ist nur eine anlagenintensive Zuordnung innerhalb der betrieblichen Anlage möglich.Furthermore, only a plant-intensive assignment within the plant is possible.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist, einen Zündbrenner für den Betrieb mit feuchtem Kohlenstaub zu entwickeln,, wobei Staubfeuchten bis zu 25 % mit einer Körnungsklasse B ohne einen Langzeit-Zündbrenner-Einsatz zugelassen sein sollen.The aim of the invention is to develop a pilot burner for operation with wet coal dust, which dust up to 25 % with a grain class B should be allowed without a long-term Zündbrenner use.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zündbrenner so aufzubauen, daß über ein steuerbares Medium eine Vorwärmung des Brenners und des Kohlenstaubes sowie eine Steuerung des Kohlenstaub- und Luftmengendurchsatzes gewährleistet ist. Weiterhin soll eine innere und äußere Rezirkulation erreicht sein, um eine schnelle Anwärmung der Bauteile des Zündbrenners zu erreichen. Außerdem soll mit dem Zündbrenner eine einfache anlagentechnische Verknüpfung erreicht werden.The invention has for its object to build a pilot burner so that a preheating of the burner and the pulverized coal and a control of pulverized coal and air flow rate is ensured by a controllable medium. Furthermore, an internal and external recirculation should be achieved in order to achieve a rapid warming of the components of the pilot burner. In addition, a simple plant linkage should be achieved with the pilot burner.

Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß der Austritt des Innenrohres mit einer eine Rücksprungstufe bildenden, an sich bekannten Muffel verbunden ist, wobei die Rücksprungstufe durch eine Erweiterung der Muffel zum Innenrohr im Durchmesserverhältnis von 1,5 bis 2,5 gebildet ist, außerhalb der Muffel eine Sekundärluftzuführung angeordnet ist und/oder daß die Ejektorringdüse mit einem Mischrohr verbunden ist.This is achieved in that according to the invention the outlet of the inner tube is connected to a recess forming a recess, known muffle, wherein the recess is formed by an extension of the muffle to the inner tube in the diameter ratio of 1.5 to 2.5, outside the muffle a secondary air supply is arranged and / or that the Ejektorringdüse is connected to a mixing tube.

Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist in den Ausführungsbeispielen näher erläutert·The further embodiment of the invention is explained in more detail in the exemplary embodiments.

Ausführungsbeispielembodiment

An Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen im Prinzip:In embodiments, the invention is explained in detail. The drawings show in principle:

Fig. 1: den Kohlenstaub-Zündbrenner mit Ejektorringdüse und Muffel, wobei Innenrohr und Muffel die Rücksprungstufe bilden,1: the pulverized coal pilot burner with Ejektorringdüse and muffle, wherein inner tube and muffle form the return stage,

Fig. 2: den Kohlenstaub-Zündbrenner mit Ejektorringdüse,2: the coal dust pilot burner with Ejektorringdüse,

Fig. 3: den Kohlenstaub-Zündbrenner nach Fig. 1 mit Mischrohr und Sekundärluftrohren,3: the pulverized coal pilot burner according to FIG. 1 with mixing tube and secondary air tubes, FIG.

Fig. 4: den Kohlenstaub-Zündbrenner nach Fig. 3 mit doppelter Wandvorwärmung,4: the pulverized coal pilot burner according to FIG. 3 with double wall preheating, FIG.

Fig. 5: den Kohlenstaub-Zündbrenner nach Fig. 3 mit mehrfacher Wandvorwärmung und Zentralrohr,5: the coal dust pilot burner of FIG. 3 with multiple wall preheating and central tube,

Fig. 6: den Kohlenstaub-Zündbrenner nach Fig. 3 mit Doppel-Ejektorringduse und Mischrohr.Fig. 6: the pulverized coal pilot burner of FIG. 3 with double Ejektorringduse and mixing tube.

Fig. 1:Fig. 1:

Der Brenner besteht aus dem Innenrohr 4 und dem Außenrohr 3, wobei zwischen Innen- und Außenrohr 4; 3 die Isolierung 37 mit den inneren Dampfwendeln 31 angeordnet ist. Das Innenrohr 4 weist den dampfbetriebenen Ejektor 15 mit Ansaugrohr 19 auf.The burner consists of the inner tube 4 and the outer tube 3, wherein between the inner and outer tube 4; 3, the insulation 37 is arranged with the inner steam coils 31. The inner tube 4 has the steam-driven ejector 15 with intake pipe 19.

Die inneren Dampfwendel 31 und der dampfbetriebene Ejektor 15 sind über die Dampfleitung 8 mit Absperreinrichtung 9 und die innere Ejektorleitung 18 mit Ventil 26 mit dem Treibdampfnetz verbunden. Am Innen- und Außenrohr 4; 3 ist die Muffel 2 mit der Rücksprungstufe 23 angeordnet, wobei die Rücksprungstufe 23 durch die Erweiterung der Muffel 2 zum Innenrohr 4 im Durchmesserverhältnis von 1,5 - 2,5 gebildet ist. Am Austritt des Innenrohres 4 ist die Stolperkante 22 vorgesehen. Die Muffel 2 weist die kegelförmigeThe inner steam coil 31 and the steam-driven ejector 15 are connected via the steam line 8 with shut-off device 9 and the inner ejector 18 with valve 26 to the motive steam network. On the inner and outer tube 4; 3, the muffle 2 is arranged with the recess step 23, wherein the recess step 23 is formed by the extension of the muffle 2 to the inner tube 4 in the diameter ratio of 1.5 - 2.5. At the outlet of the inner tube 4, the tripping edge 22 is provided. The muffle 2 has the cone-shaped

Erweiterung 24 auf. In der Rücksprungstufe 23 ist die Zünderöffnung 39 angeordnet*Extension 24 on. In the return stage 23, the igniter opening 39 is arranged *

Weist die Muffel 2 kein wärmespeicherndes Material auf, so ist diese als Rezirkulationsrohr ausgebildet·If the muffle 2 has no heat-storing material, then this is designed as a recirculation tube.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is the following:

Durch öffnen der Drosseleinrichtung 9 und des Ventils 26 wird durch den Heißdampf das Innenrohr 4 und der Ejektor 15 vorgewärmt. Am Ejektor 15 entsteht ein Unterdruck, so daß Förderluft angesaugt wird. Die Förderluft wird mit dem aus dem Ejektor 15 austretenden Heißdampf gemischt. Das Förderluft-Heißdampf-Gemisch erzeugt durch die Stolperkante 22 und die Rücksprungstufe den Wirbel 12, so daß die Muffel 2 aufgewärmt wird.By opening the throttle device 9 and the valve 26, the inner tube 4 and the ejector 15 is preheated by the superheated steam. At the ejector 15 creates a negative pressure, so that conveying air is sucked. The conveying air is mixed with the emerging from the ejector 15 superheated steam. The conveying air-hot steam mixture generated by the tripping edge 22 and the return step, the vortex 12, so that the muffle 2 is warmed up.

Nach Erreichen eines spezifischen Vorwärmzustandes wird der Förderluft feuchter Kohlenstaub zugemischt.After reaching a specific Vorwärmzustandes the conveying air moist coal dust is added.

Der in der Förderluft suspendiertes feuchte Kohlenstaub wird nach Ejektor 15 aufgetrocknet und vorgewärmt. Da der Wirbel 12 in der Rücksprungstufe sich als stehender Wirbel ausbildet, erfolgt eine Zündung über die durch die Öffnung gesteckte Gaslunte.The moist pulverized coal suspended in the conveying air is dried up after ejector 15 and preheated. Since the vortex 12 forms in the recess step as a stationary vortex, ignition takes place via the inserted through the opening Gaslunte.

Da die Muffel 2 ebenfalls weiter aufgewärmt wurde, bildet sich eine stabile Initialzündung aus. Durch Verstellung der Drosseleinrichtung 9 und des Ventils 26 ist eine Steuerung des Kohlenstaubdurchsatzes und der Dampfmenge erreicht.Since the muffle 2 was also warmed up further, a stable initial ignition is formed. By adjusting the throttle device 9 and the valve 26, a control of the pulverized coal flow rate and the amount of steam is achieved.

Fig. 2:Fig. 2:

Der Brenner besteht aus dem Innenrohr 4 und dem Außenrohr 3, deren eingeschlossener Hohlraum mit Isoliermaterial 37 ausgefüllt und an beiden Stirnseiten verschlossen ist. Um das Innenrshr 4 ist das Dampfwendel 31 mit dem Eintrittsventil 9 angeordnet. Am Austritt des Innenrohres 4 ist die ringförmige Stolperkante 22 angeordnet. Im Eintritt des Innenrohres 4 mündet zentrisch das Ansaugrohr 19, das die Ejektroringdüse 15 aufweist. Die Ejektorringdüse 15 weistThe burner consists of the inner tube 4 and the outer tube 3, the enclosed cavity is filled with insulating material 37 and closed at both ends. Around the Innenrshr 4, the steam coil 31 is arranged with the inlet valve 9. At the outlet of the inner tube 4, the annular tripping edge 22 is arranged. In the inlet of the inner tube 4 opens centrally the intake pipe 19, which has the Ejektroringdüse 15. The Ejektorringdüse 15 has

die Dampfkammer mit der inneren Leitung 18 und Eintrittsventil 26 auf. Um die Ejektorringdüse 15 ist weiterhin die Ringdüse 7 mit der Luftkammer und den auf einem Lochkreis vorgesehenen öffnungen 10 angeordnet. Die öffnungen 10 sind mit einem verstellbaren Lochkreisring abdeckbar.the steam chamber with the inner pipe 18 and inlet valve 26. To the Ejektorringdüse 15, the annular nozzle 7 with the air chamber and provided on a bolt circle openings 10 is further arranged. The openings 10 can be covered with an adjustable hole circular ring.

Die Eintrittsventile 9; 26 sind an die Dampfleitung 8; 20; angeschlossen.The inlet valves 9; 26 are to the steam line 8; 20; connected.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is the following:

Der Zündbrenner wird durch Öffnen des Ein- und Austrittsventils 9 in Betrieb genommen, so daß Dampf (300 0C bis 540 0C bei 10 at bis 50 at) aus der Dampfleitung 29 durch die Dampfwendel 31 strömt. Dadurch wird das Innenrohr 4 erwärmt. Nach Erreichen der erforderlichen Vorwärmtemperatur wird über das Eintrittsventil 26 die Ejektorringdxise 15 in Betrieb genommen. Der aus der Ejektorringdüse 15 expandierende Dampf strömt an die Wandung des Innenrohres 4. Gleichzeitig wird aus dem Ansaugrohr 19 das feuchte Kohlenstaub-Luft-Gemisch und aus der Ringdüse 7 über den Lochkreisring, Luftkammer und die öffnungen 10 Umgebungsluft angesaugt. Das angesaugte Gemisch wird durch den Ejektordampf ebenfalls an die Wandung des Innenrohres 4 gefördert. Durch Dampf und vorgewärmte Rohrwand erfolgt eine Wärmeübertragung an das Gemisch, so daß eine Auftrocknung des feuchten Kohlenstaubes erfolgt und damit ein äußerst zündwiUiges Gemisch entstanden istThe pilot burner is taken by opening the inlet and outlet valve 9 in operation, so that steam (300 0 C to 540 0 C at 10 at to 50 at) flows from the steam line 29 through the steam coil 31. As a result, the inner tube 4 is heated. After reaching the required preheating temperature, the Ejektorringdxise 15 is put into operation via the inlet valve 26. The expanding from the Ejektorringdüse 15 steam flows to the wall of the inner tube 4. At the same time from the intake pipe 19, the moist coal dust-air mixture and sucked out of the annular nozzle 7 via the hole circle, air chamber and the openings 10 ambient air. The sucked mixture is also conveyed by the ejector vapor to the wall of the inner tube 4. By steam and preheated pipe wall, a heat transfer to the mixture, so that a drying of the wet coal dust takes place and thus an extremely ignitable mixture is formed

Dabei dient die ringförmige Stolperkante 22 zur Verbesserung des Zündverhaltens. The annular tripping edge 22 serves to improve the ignition behavior.

In der weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es ohne weiteres möglich, die Erwärmung des Innenrohres 4 mittels Heißluft oder Elektroenergie vorzunehmen. Ebenfalls ist es möglich, am Ansaugrohr 19 eine weitere Ringdüse anzuordnen und deren Kammer mit einer Leitung zu verbinden, die Heißluft, Kaltluft oder niederkalorisches Gas führt.In the further embodiment of the invention, it is readily possible to carry out the heating of the inner tube 4 by means of hot air or electrical energy. It is also possible to arrange a further annular nozzle on the intake pipe 19 and to connect the chamber thereof to a line which carries hot air, cold air or low calorific gas.

Außerdem ist es möglich, über das Ansaugrohr 19 teerhaltige feuchte Abprodukte der Gaserzeugung und/oder Naßasche ausIt is also possible, via the intake pipe 19 tarry moist waste products of gas production and / or wet ash

Kraftwerken mit oder ohne Kohlenstaub zu fördern. Durch Steuerung der Treibdampfmenge über die Eintrittsventile 9; 26; 29 ist eine Steuerung der Kohlenstaub-Luft-Gemischmenge und der Sekundarluftmenge erreicht, so daß auch die Brennerleistung variabel ist.To promote power plants with or without coal dust. By controlling the motive steam amount via the inlet valves 9; 26; 29, a control of the pulverized coal-air mixture amount and the secondary air amount is achieved, so that the burner power is variable.

Fig. 3:3:

Diese Ausführung unterscheidet sich von Fig. 1 derart, daß die Dampfwendel 31 mit Dampfzuführung 29 für das Innenrohr entfällt und dafür zwischen Innenrohr 4 und Außenrohr 17 die Isolierung 37 untergebracht ist. Am Innenrohr 4 ist das Mischrohr 21 angeordnet. Die Dampfkammer 14 mit äußerer Dampfleitung 20 ist unmittelbar über die Öffnungen 10 mit dem Ejektor 15 verbunden. Das Zentralrohr 5 mit Pilotbrenner 40 ist innerhalb oder außerhalb der Muffel 2 in die Brennkammerwand 1 eingeführt.This embodiment differs from Fig. 1 such that the steam coil 31 is omitted with steam supply 29 for the inner tube and for the inner tube 4 and outer tube 17, the insulation 37 is housed. On the inner tube 4, the mixing tube 21 is arranged. The D a mpfkammer 14 with outer steam line 20 is connected directly via the openings 10 with the ejector 15. The central tube 5 with pilot burner 40 is inserted inside or outside of the muffle 2 in the combustion chamber wall 1.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is the following:

Die Inbetriebnahme erfolgt analog Fig. 1, dabei strömt der Heißdampf von der äußeren Dampfleitung 20 über die Dampfkammer 14, welche das Mischrohr 21 vorwärmt, direkt zum Ejektor 15. Die über Ejektor 15 und Mischrohr 21 angesaugte Förderluft mit Dampf gemischt wärmt das Innenrohr 4 auf. Die Zündung erfolgt mit Gaslunte oder Pilotbrenner 40, so daß eine stabile Initialzündung erreicht ist.The commissioning is analogous to Fig. 1, while the superheated steam from the outer steam line 20 via the steam chamber 14, which preheats the mixing tube 21, flows directly to the ejector 15. The intake air sucked in via ejector 15 and mixing tube 21 with D a mpf heats the inner tube 4 on. The ignition takes place with Gaslunte or pilot burner 40, so that a stable initial ignition is achieved.

Fig. 4;Fig. 4;

In der Brennkammerwand 1 ist der Kohlenstaub-Zündbrenner mit dem Außenrohr 3, welches mit dem Luftrohr 7 die Sekundär-Luftzuführung bildet, befestigt.In the combustion chamber wall 1, the pulverized coal pilot burner is fastened to the outer tube 3, which forms the secondary air supply with the air tube 7.

Die Sekundär-Luftzuführung ist durch vier an der rückseitigen. Stirnfläche angeordnete Luftrohr 17 gebildet, welche mittels dampfgetriebener Injektoren 10 über den Einlauf 6 mit der Umgebung oder mit dem Luftsystem verbunden sind.The secondary air supply is through four at the back. End face arranged air tube 17 is formed, which are connected by means of steam-driven injectors 10 via the inlet 6 with the environment or with the air system.

Die Injektoren 10 sind über die äußere Injektorleitung 20 mit der äußeren Dampfkammer verbunden, die durch das Zwischenrohr 34 mit Umlenkung 35 und durch das äußere Rohr 33 gebildet und um das Außenrohr 3 angeordnet ist. Die äußere Dampfkammer hat einen Dampfeintritt über Dampfleitung 8 mit Absperreinrichtung9. Dampfleitung 8 und äußere Injektorleitung 20 sind als Ringleitungen mit entsprechenden Stichleitungen zur äußeren Dampfkammer bzw. zu den Injektoren 10 ausgebildet. Das Luftrohr 7 bildet mit dem Dampfmantelrohr 16, dem Innenrohr 4 und der Umlenkung 22 eine Dampfkammer mit dem Dampfeintritt über die Stichleitung 14, welche über das Ventil 26 von der Zuführleitung 25 absperrbar ist, und dem Dampfaustritt über die innere Ejektorleitung 18. In die rückseitige Stirnwand des Innenrohres 4 mündet zentrisch das Mischrohr 21, welches in das Ansaugrohr 19 übergeht und den Ejektor 15, welcher an die innere Ejektorleitung 18 angeschlossen ist, aufweist. An das Innenrohr 4 schließt sich im Bereich der Brennkammerwand 1 die Muffel 2 an, welche mit dem Innenrohr 4 eine Rücksprungstufe 23 bildet und zur Brennkammer 1 eine kegelförmige Erweiterung 24 bildet. Weist die Muffel 2 mit der kegelförmigen Erweiterung 24 kein wärmespeicherndes Material auf, so besteht diese nur noch aus einem Rezirkulationsrohr, in dem die Rezirkulationskanten 36 angeordnet sind. Dieser.Aufbau ist für bestimmte Anwendungen bei gleicher Zündsicherheit und -Stabilität möglich.The injectors 10 are connected via the outer injector 20 with the outer steam chamber, which is formed by the intermediate tube 34 with deflection 35 and by the outer tube 33 and disposed around the outer tube 3. The outer steam chamber has a steam inlet via steam line 8 with shut-off device 9. Steam line 8 and outer injector line 20 are designed as ring lines with corresponding branch lines to the outer steam chamber or to the injectors 10. The air tube 7 forms with the steam jacket tube 16, the inner tube 4 and the deflector 22, a steam chamber with the steam inlet via the stub 14, which can be shut off via the valve 26 from the supply line 25, and the steam outlet via the inner ejector 18. In the back End wall of the inner tube 4 opens centrally the mixing tube 21, which merges into the intake pipe 19 and the ejector 15, which is connected to the inner ejector 18, has. Adjoining the inner tube 4 in the region of the combustion chamber wall 1 is the muffle 2, which forms a return step 23 with the inner tube 4 and forms a conical enlargement 24 for the combustion chamber 1. If the muffle 2 with the conical enlargement 24 does not have any heat-storing material, then this only consists of a recirculation tube in which the recirculation edges 36 are arranged. This construction is possible for certain applications with the same ignition safety and stability.

Die Wirkungsweise ist dabei folgende:The mode of action is the following:

Bei Inbetriebnahme des Zündbrenners wird zuerst über die Öffnung des Ventils 26 Heißdampf über die Stichleitungen 14 in die Dampfkammer geleitet. Dieser wärmt das Luftrohr 7 vor Und wird an der Umlenkung 35 zur Vorwärmung der Rücksprungstufe 23 genutzt. Der Heißdampf strömt am Innenrohr 4 entlang, um dieses ebenfalls vorzuwärmen, und tritt über die innere Ejektorleitung 18 aus der Dampfkammer aus und gelangt in den Ejektor 15. Von dort tritt er in das Misch-When the pilot burner is started up, superheated steam is first conducted via the opening of the valve 26 via the branch lines 14 into the steam chamber. This warms the air tube 7 before and is used at the deflection 35 for preheating the return stage 23. The superheated steam flows along the inner tube 4 in order to also preheat it, and exits the steam chamber via the inner ejector line 18 and enters the ejector 15. From there it enters the mixing chamber.

rohr 21 ein und erzeugt im Ansaugrohr 19 einen Unterdruck. Damit wird aus der Fördergas-Staubleitung zum Ansaugrohr 19 Förderluft angesaugt, mit Dampf gemischt und vorgewärmt sowie durch das Innenrohr 4 und die Muffel 2 in die Brennkammer 1 eingeblasen.pipe 21 and generates in A n suction tube 19 a negative pressure. Thus n suction pipe 19 conveying air is sucked in from the conveying gas dust line for A, mixed with steam and preheated and injected through the inner tube 4 and the muffle 2 in the combustion chamber. 1

Nach einer ausreichenden Vorwärmzeit wird die Fördergas-Staubleitung mit Kohlenstaub beaufschlagt, mit Förderluft und mit dem Heißdampf aus dem Ejektor 15.im Mischrohr 21 gemischt und im Innenrohr 4 vorgewärmt, aufgetrocknet und zündfähig aufbereitet. Mittels Gaslunte, Pilotbrenner oder elektrischer Zündeinrichtung wird im Bereich der Muffel 2 oder Brennkammer-Eintritt das Gemisch gezündet. In der Rücksprungstufe 23 bildet sich eine stabile heiße Wirbelströmung 12 aus, die nach erfolgter Zündung von außen die weitere Initialzündung des Primärgemisches Förderluft/Staub sichert. Es ist aber auch möglich, die Zündeinrichtung außerhalb der Muffel 2 bzw. des Brenners in der Brennkammerwand 1 anzuordnen. Hat sich die Muffel 2 und die Wirbelströmung 12 genügend aufgewärmt, so wird zur weiteren Luftzugabe und zur Steigerung der Ausbandrate über das öffnen der Absperreinrichtung 9, Heißdampf aus der Dampfleitung 8 eingeleitet. Der Heißdampf strömt über die Ring- und Stichleitungen der Dampfleitung 8 in die äußere Dampfkammer zwischen dem äußeren Rohr 33 und dem Zwischenrohr entlang über die Umlenkung 35 am Außenrohr 3 zurück, wärmt dabei1 das Außenrohr 3 stark auf und tritt durch die Ring- und Stichleitungen äer äußeren Injektorleitung 20 in die Injektoren 10 ein.After a sufficient preheating time, the conveying gas dust line is charged with pulverized coal, mixed with conveying air and with the superheated steam from the ejector 15 in the mixing tube 21 and preheated in the inner tube 4, dried and treated ignitable. By means of gas rinsing, pilot burner or electric ignition device, the mixture is ignited in the area of the muffle 2 or combustion chamber inlet. In the return stage 23, a stable hot vortex flow 12 is formed, which secures after ignition from the outside the further initial ignition of the primary mixture conveying air / dust. But it is also possible to arrange the ignition device outside of the muffle 2 and the burner in the combustion chamber wall 1. If the muffle 2 and the vortex flow 12 have warmed up sufficiently, superheated steam from the steam line 8 is introduced via the opening of the shut-off device 9 for further air addition and to increase the discharge rate. The hot steam flows back via the ring and stub lines of the steam line 8 in the outer steam chamber between the outer tube 33 and the intermediate tube along the deflection 35 on the outer tube 3, 1 warms the outer tube 3 strongly and passes through the ring and stub lines OCE outer injector pipe 20 into the injectors 10 a.

Damit wird wahlweise je nach Anordnung des Einlaufes 6 Heißoder Kaltluft aus dem Luftsystem oder Kaltluft aus der Umgebung angesaugt, mit dem Heißdampf gemischt, vorgewärmt und durch die tangentiale Anordnung der Luftrohre 17 als Drall-Strömung in das Außenrohr 3 eingeblasen. Nach dem Sekundärluftaustritt aus dem Ringquerschnitt zwischen Außenrohr 4 und Luftrohr 7 bildet sich vor der Muffel 2 eine Drallströmung aus, die zu einer inneren und äußeren Rezirkulation und zur Vermischung von Primärgemisch und Sekundärluft führt, wobei die Primärgeraischzündung an der Rücksprungstufe 23 dieThus, 6 hot or cold air from the L u ftsystem or cold air is sucked in from the surroundings optionally depending on the arrangement of the inlet, mixed with the hot steam, is preheated and injected through the tangential arrangement of the air tubes 17 as a swirl flow in the outer tube. 3 After the secondary air outlet from the annular cross-section between the outer tube 4 and the air pipe 7 forms before the muffle 2 a swirl flow, which leads to an inner and outer recirculation and mixing of primary and secondary air, the primary igniter ignition at the return stage 23 the

stabile Zündung und damit Verbrennung des Gemisches in der Rezirkulationszone vor der Muffel 2 sichert.stable ignition and thus combustion of the mixture in the recirculation zone before the muffle 2 secures.

Fig. 5:Fig. 5:

Der Brenner besteht aus dem Ansaugrohr 19, das an den dampfbetriebenen Ejektor 15 angeschlossen ist. Dieser mündet im Mischrohr 21, welches sich am Innenrohr 4 anschließt. An das Innenrohr 4 schließt sich in Richtung zur Brennkammer 1 die Stolperkante 22 und die Muffel 2 an, die die Rücksprungstufe 23 und die kegelförmige Erweiterung 24 aufweist. Im Zentrum des Innenrohres 4 ist das Zentralrohr 5 angeordnet, welches dichtgeschweißt und an seinem Umfang mit Öffnungen versehen ist. Das Zentralrohr ist mit einer Zuführung 25 mit Ventil 26 verbunden und weist an der Stirnseite die Stolperkante 27 auf. Am Außendurchraesser der Muffel 2 schließt sich die Luftzuführung an. Sie besteht aus einem Außenrohr 3 und einem inneren Luftrohr 17, beide münden in den Einlauf 6 und das Lufteintrittsgehäuse 7 und sind mit Leitschaufeln 11 ausgestattet. Um das Außenrohr 3 sind äußere Dampfwendeln 28 gewickelt, welche mit einer äußeren Dampfzuführung 29 versehen ist und über eine Verbindungsleitung 14 in seine mittlere Dampfwendel 30, welche um das innere Luftrohr 17 angeordnet ist, mündet. Aus der mittleren Dampfwendel 30 führt eine äußere Ejektorleitung 20 zum Ejektor 15. Um das Innenrohr 4 ist ebenfalls eine innere Dampfwendel 31 gewickelt, welche mit der Dampfleitung 3 mit Absperreinrichtung 9 verbunden ist und über eine innere Ejektorleitung 18 in den Ejektor 15 mündet. Der Ejektor 15 mit Ejektorleitungen ist in einem Gehäuse untergebracht.The burner consists of the intake pipe 19, which is connected to the steam-driven ejector 15. This opens in the mixing tube 21, which adjoins the inner tube 4. Adjoining the inner tube 4, in the direction of the combustion chamber 1, is the tripping edge 22 and the muffle 2, which has the recess step 23 and the conical enlargement 24. In the center of the inner tube 4, the central tube 5 is arranged, which is welded tight and provided at its periphery with openings. The central tube is connected to a supply 25 with valve 26 and has on the front side of the trip edge 27. At the outer diameter of the muffle 2, the air supply connects. It consists of an outer tube 3 and an inner air tube 17, both open into the inlet 6 and the air inlet housing 7 and are equipped with guide vanes 11. To the outer tube 3 outer D a mpfwendeln 28 are wound, which is provided with an outer steam supply 29 and via a connecting line 14 into its central steam coil 30, which is arranged around the inner air pipe 17 opens. An outer ejector line 20 leads to the ejector 15 from the central steam coil 30. An inner steam coil 31 is likewise wound around the inner tube 4, which is connected to the steam line 3 with shut-off device 9 and opens into the ejector 15 via an inner ejector line 18. The ejector 15 with Ejektorleitungen is housed in a housing.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is the following:

Vor der Inbetriebnahme des Brenners wird dieser vorgewärmt. Dies geschieht durch öffnen der Dampfleitung 8 über die Absperreinrichtung 9 und der äußeren Dampfzuführung 29. Damit strömt Dampf von der Dampfleitung 8 zur inneren Dampfwendel und wärmt dabei das Innenrohr 4 vor.Before the burner is put into operation, it is preheated. This is done by opening the steam line 8 via the shut-off device 9 and the outer steam supply 29. Thus, steam flows from the steam line 8 to the inner steam coil, thereby heating the inner tube 4.

Über die innere Ejektorleitung 18 strömt der Dampf zum Ejektor 15 sowie von der äußeren Dampfzuführung 29 in die äußere Dampfwendel 23, über die Verbindungsleitung 14 in die mittlere Dampfwendel und wärmt dabei das Außenrohr 3 und das Luftrohr 17 vor. Von dort strömt der Dampf über die äußere Ejektorleitung 20 ebenfalls zum Ejektor 15,Via the internal ejector line 18, the steam flows to the ejector 15 as well as from the outer steam feed 29 into the outer steam coil 23, via the connecting line 14 into the middle steam coil, thereby heating the outer tube 3 and the air tube 17. From there, the steam also flows via the outer ejector 20 to the ejector 15,

Der Austritt des Dampfes aus dem Ejektor 15 führt zur Ansaugung von Förderluft aus dem Ansaugrohr 19. Das Dampf-Luft-Gemisch mischt sich im Mischrohr 21, gelangt in das vorgewärmte Innenrohr, wird dort ebenfalls weiter vorgewärmt, umströmt das Zentralrohr 5 und strömt über die Muffel 2 in die Brennkammer.-Beim Austritt des heißen Gemisches aus dem Innenrohr 4 bildet sich durch die vorhandene Rücksprungstufe 23 eine ringförmige äußere Wirbelströmung 12, welche durch die Stolperkante 22 noch begünstigt wird. Ebenfalls bildet sich im freien Stirnwandbereich des Zentralrohres 5 vor der Stolperkante 27 eine ringförmige innere Rezirkulationszone 13. Danach wird die öffnung des Ventils 26 über die Zuführleitung 25 Brenngas in das Zentralrohr 5 geleitet, welches über die öffnungen 10 in das Innenrohr eintritt und sich mit dem heißen Luft-Dampf-Gemisch mischt und im Bereich der inneren Rezirkulationszone 13 bzw. Wirbelströmung 12.zündet. Die dort vorhandene stabile Gasflamme wärmt die Muffel 2 auf. Im weiteren Anfahrbetreib wird der über das Ansaugrohr angesaugten Förderluft Kohlenstaub zugemischt. Das sich in der Mischkammer 20 bildende Kohlenstaub-Luft-Dampf-Geraisch . wird im heißen Innenrohr 4 weiter vorgewärmt und stabil mittels der Bereiche der Rezirkulationszone 13 bzw. Wirbelströmung 12 gezündet. Die Rezirkulationszonen 13 bzw. die Wirbelströmung 12 bilden dabei stabile brennende Kohlenstaubwirbel, so daß bei entsprechender Kohlequalität die Brenngaszufuhr über die Zuführleitung 25 gedrosselt, geschlossen oder auch durch Dampfzufuhr oder Luftzufuhr ersetzt werden kann.The exit of the steam from the ejector 15 leads to the intake of conveying air from the intake pipe 19. The vapor-air mixture mixes in the mixing tube 21, enters the preheated inner tube, there is also further preheated, flows around the central tube 5 and flows over the Muffle 2 in the combustion chamber.-At the outlet of the hot mixture from the inner tube 4 is formed by the existing recess step 23 an annular outer vortex flow 12, which is still favored by the trip edge 22. Also formed in the free end wall region of the central tube 5 in front of the tripping edge 27, an annular inner recirculation zone 13. Thereafter, the opening of the valve 26 via the supply line 25 fuel gas is passed into the central tube 5, which enters through the openings 10 in the inner tube and with the mixes hot air-steam mixture and in the region of the inner recirculation zone 13 or Wirbelströmung 12.zündet. The existing there stable gas flame warms up the muffle 2. In the further Anfahrbetreib the sucked on the intake pipe conveying air coal dust is added. The forming in the mixing chamber 20 coal dust-air-steam Geraisch. is further preheated in the hot inner tube 4 and stably ignited by means of the areas of the recirculation zone 13 and vortex flow 12. The recirculation zones 13 and the swirling flow 12 form stable burning coal dust vortices, so that with appropriate coal quality, the fuel gas supply can be throttled via the supply line 25, closed or replaced by steam supply or air supply.

Es ist aber auch möglich, die Zündung des Kohlentaub-Luft-Dampf-Gemisches durch einen Gas- oder Ölwirbelbrenner, welcher außerhalb oder innerhalb der Muffel 2 eine ZündflammeBut it is also possible to ignite the coal dust-air-steam mixture by a gas or oil vortex burner, which outside or inside the muffle 2 a pilot flame

bildet oder durch elektrische Zünd- oder Heizeinrichtungen ~ im Bereich der Wirbelströmung 12 bzw. der Rezirkulationszone 13 zu zünden und dadurch die Brenngaszufuhr durch das Zentralrohr 5 zu ersetzen. In diesem Falle kann auch das Zentralrohr 5 zur Aufnahme eines Pilotbrenners oder einer Zündeinrichtung dienen, wobei aus der brennkammerseitigen Stirnseite des Zentralrohres 5 die Zündflamme oder die elektrische Zündeinrichtung die innere Rezirkulationszone 13 stabil zündet, Eine weitere Lösung besteht darin, daß die innere Ejektorleitung 18 nicht mit dem Ejektor 15 sondern mit der Zuführleitung 25 verbunden ist, so daß der Heißdampf der inneren Dampfwendel 31 zur Vorwärmung des Zentralrohres 5 genutzt und über die Öffnungen IO zur weiteren Vorwärmung des Kohlenstaub-Fördergas-Dampf-Gemisches genutzt wird.or to ignite by electric ignition or heating ~ in the area of the vortex flow 12 and the recirculation zone 13 and thereby to replace the fuel gas supply by the central tube 5. In this case, the central tube 5 can serve for receiving a pilot burner or an ignition device, from the combustion chamber side end face of the central tube 5, the pilot flame or the electric ignition device, the inner recirculation zone 13 stably ignited, Another solution is that the inner ejector 18 not but with the ejector 15 is connected to the supply line 25, so that the superheated steam of the inner steam coil 31 is used to preheat the central tube 5 and via the openings IO for further preheating of the pulverized coal conveying gas-steam mixture is used.

Fig. 6:Fig. 6:

In der Öffnung der Brennkammerwand 1 ist das Luftrohr 7 mit der kegelförmigen Erweiterung angeordnet. Um die Muffel 2 ist das Rohr 17 für den Sekundärluftaustritt angeordnet und mit Leiterschaufeln 11 zur Drallerzeugung ausgerüstet. Der fingförmige Sekunärluftaustritt ist für die Umgebungsluft offen. Die Luftrohr 17 sind gleichmäßig verteilt und weisen den Injektor 10 mit Einlauf 6 auf. Die Injektoren sind über die Zuführleitung 25 und Ventil 26 an das Dampfnetz angeschlossen. Die wärmespeichernde Muffel 2 besitzt die kegelförmige Erweiterung 24 und an seiner Rücksprungstufe 23 angebrachte ringförmige Rezirkulationskanten 36. Das sich an die Muffel 2 anschließende Innenrohr 4 weist die ringförmige Stolperkante 22 auf. Das Verhältnis der Durchmesser von Muffel 2 zu Innenrohr liegt bei ca. 1,5 2,5, so daß die Rücksprungstufe 23 gebildet wird. Im Innenrohr 4 ist zentral der Ejektor 15 eingebunden, dessen Ansaugrohr gleichzeitig als Mischrohr 21 für den davor angeordneten äußeren Ejektor 38 dient. Der äußere Ejektor 38 schließt als Ansaugrohr 19, welches mit der Förderleitung verbunden wird, ab.In the opening of the combustion chamber wall 1, the air tube 7 is arranged with the conical enlargement. Around the muffle 2, the tube 17 is arranged for the secondary air outlet and equipped with ladder blades 11 for swirl generation. The fingertip secondary air outlet is open to the ambient air. The air pipe 17 are evenly distributed and have the injector 10 with inlet 6. The injectors are connected via the supply line 25 and valve 26 to the steam network. The heat-storing muffle 2 has the conical enlargement 24 and attached to its recess step 23 annular recirculation edges 36. The adjoining the muffle 2 inner tube 4 has the annular tripping edge 22 on. The ratio of the diameter of muffle 2 to inner tube is about 1.5 2.5, so that the recess step 23 is formed. In the inner tube 4, the ejector 15 is centrally integrated, the intake manifold also serves as a mixing tube 21 for the outer ejector 38 arranged in front of it. The outer ejector 38 closes off as an intake pipe 19, which is connected to the delivery line.

Ejektor 15 und äußerer Ejektor 38 werden durch die absperrbaren inneren Ejektorleitungen 18 und äußeren Ejektorleitungen 20 über die Verbindungsleitung 14 mit dem Ausgang der inneren Dampfwendel 31 verbunden. Die Dampfwendel 31 ist mit der Dampfleitung 8 mit Absperreinrichtung verbunden. Die Ejektoren 15; 38 sowie die innere Dampfwendel 31 sind in der Isolierung 37 angeordnet, die mit dem Außenrohr 3 umgeben ist.Ejector 15 and outer ejector 38 are connected by the shut-off internal ejector 18 and outer ejector 20 via the connecting line 14 to the output of the inner steam coil 31. The steam coil 31 is connected to the steam line 8 with shut-off device. The ejectors 15; 38 and the inner steam coil 31 are arranged in the insulation 37, which is surrounded by the outer tube 3.

Die Wirkungsweise ist dabei folgende:The mode of action is the following:

Bei Inbetriebnahme des Brenners wird durch öffnen der Absperreinrichtung 9 Heißdampf über die Dampfleitung 8 in die innere Dampfwendel 31 geleitet und damit das Innenrohr 4 vorgewärmt. Der Dampf tritt über die Verbindungsleitung 14 bei geschlossener innerer Ejektorleitung 18 und geöffneter äußerer Ejektorleitung 20 in den äußeren Ejektor 38 ein, erzeugt im Ansaugrohr 19 einen Unterdruck, wodurch aus der angeschlossenen Förderleitung Förderluft in das Mischrohr gesaugt, mit Dampf vermischt und vorgewärmt aus dem heißen Innenrohr 4 ausströmt. Dabei führt die Rücksprungkante 23 in Verbindung mit der Stolperkante 22 zu einer ringförmigen stabilen Wirbelströmung 12. Die ringförmigen Rezikulationskanten 36 bewirken zusätzlich kleine innere Rezirkulationszonen 13, so daß die Muffel 2 vorgewärmt wird. Nach einer Vorwärmzeit wird der Förderluft Kohlenstaub zugemischt, der im Mischrohr 21 und im Innenrohr 4 aufgetrocknet sowie vorgewärmt wird und als zündfähiges Gemisch aus dem Innenrohr austritt. Ober einen nichtdargestellten Zündbrenner wird das aus der Muffel 2 austretende Kohlenstaub-Luft-Dampf-Gemisch gezündet. Danach bildet sich an der Rücksprungstufe 23 eine stabile Initialzündung durch die Wirbelströmung 12 aus, die'durch Rezirkulation und Ablagerung glühender Staubteilchen in den inneren Rezirkulationszonen 13 weiter unterstützt wird. Danach wird über Ventil 26 Dampf über die Leitung 25 in die Injektoren 10 geleitet, über den Einlauf 6 Umgebungsluft angesaugt und durch das Luftrohr 17 in die ringförmige Sekundärluftzuführung gleitet, an den Leitschaufeln 11 verdrallt und zurWhen starting the burner 9 hot steam is passed through the steam line 8 into the inner steam coil 31 and thus preheat the inner tube 4 by opening the shut-off device. The steam enters the outer ejector 38 via the connecting pipe 14 with the inner ejector pipe 18 and the outer ejector pipe 20 open, generates a negative pressure in the intake pipe 19, whereby conveying air from the connected conveying pipe is sucked into the mixing pipe, mixed with steam and preheated from the hot Inner tube 4 flows out. In this case, the return edge 23 in conjunction with the tripping edge 22 leads to an annular stable vortex flow 12. The annular Rezikulationskanten 36 additionally cause small inner recirculation zones 13, so that the muffle 2 is preheated. After a preheating of the conveying air pulverized coal is added, which is dried in the mixing tube 21 and the inner tube 4 and preheated and exits as an ignitable mixture from the inner tube. About a not shown pilot burner, the emerging from the muffle 2 coal dust-air-steam mixture is ignited. Thereafter, at the return stage 23, a stable initial ignition is formed by the vortex flow 12, which is further assisted by recirculation and deposition of glowing dust particles in the inner recirculation zones 13. Thereafter, steam is passed via the line 25 into the injectors 10 via valve 26, sucked through the inlet 6 ambient air and slides through the air tube 17 in the annular secondary air supply, twisted on the guide vanes 11 and the

Verbrennung des Reststaubes der Primärflamme genutzt. Bei weiterer Leistungssteigerung des Brenners ist es notwendig, daß zusätzlich der Ejektor 15 bei geöffneter innerer Ejektorleitung 18 in 3etrieb genommen wird. Damit wird der Unterdruck in der Ansaugleitung 19 erhöht und die Förderung einer größeren Menge des Fördergas-Staub-Gemisches ist gewährleistet· Ober die Inbetriebnahme der Ejektoren 15; 38 kann neben der Steuerung der Dampfmenge über die Drosseleinrichtungen in den Ejektorleitungen 18; 20 die Leistung des Brenners in. weiten Grenzen gesteuert werden. Gleiches gilt für die Sekundärluftmenge, welche ohne Betrieb der Injektoren 10 über den freien rückwärtigen Ringquerschnitt durch den Unterdruck in der Brennkammer angesaugt wird und dessen Menge durch die Dampfsteuerung der Injektoren 10 erheblich gesteigert werden kann.Burning the residual dust used the primary flame. With further increase in performance of the burner, it is necessary that in addition the ejector 15 is taken in 3betrieb with open inner ejector 18. Thus, the negative pressure in the intake pipe 19 is increased and the promotion of a larger amount of the conveying gas-dust mixture is ensured · About the commissioning of the ejectors 15; 38, in addition to the control of the amount of steam via the throttle devices in the Ejektorleitungen 18; 20 the power of the burner can be controlled in. Wide limits. The same applies to the secondary air quantity, which is sucked in without operation of the injectors 10 via the free rear annular cross section through the negative pressure in the combustion chamber and the amount of which can be considerably increased by the steam control of the injectors 10.

Es ist auch möglich, anstelle der Leitschaufeln 11 die Luftrohre 17 mit Injektoren tangential einzubinden, um damit die Drallströmung zu erzeugen.It is also possible, instead of the guide vanes 11, to tangentially engage the air pipes 17 with injectors in order to produce the swirl flow.

Durch die Erfindung werden folgende Vorteile erreicht:The invention achieves the following advantages:

1. Die Vorwärmung der Brennerwand erfolgt vor der Inbetriebnahme des Zündbrenners, so daß die sichere Zündung sofort bei Inbetriebnahme gegeben ist. Die Vorwärmung ist auch mit Fremddampf realisierbar.1. The preheating of the burner wall takes place before the ignition burner is put into operation, so that the safe ignition is given immediately at start-up. The preheating is also possible with external steam.

2. Durch die Ejektoransaugung des Kohlenstaub-Luft-Gemisches wird dieses an die stark vorgewärmte Brennerwand gedrückt; damit ist eine sichere Zündung von grobem feuchten Rohrbraunkohlenstaub der Körnungsklasse B mit Staubfeuchten bis mindestens 25 % möglich.2. By the Ejektoransaugung the coal dust-air mixture this is pressed to the highly preheated burner wall; Thus, a safe ignition of coarse moist lignite coal dust class B with dust moisture to at least 25 % is possible.

3. Die Dampfejektorwirkung sichert auf Grund des genügend hohen Vordruckes eine gute Verwirbelung des Kohlenstaub Luft-Gemisches mit einer verbesserten Initialzündung sowie eine hohe Ansaugwirkung zur Sicherung der Durchsatzleistung. Dabei sind z. B. durch ein 10 m langes Förderrohr (100 mm j3) durch Selbstansaugung mindestesn 2 t/h Kohlenstaub förderbar.3. The Dampfejektorwirkung ensures due to the sufficiently high form a good turbulence of the coal dust air mixture with an improved initial ignition and a high intake to secure the throughput. Here are z. B. through a 10 m long conveyor pipe (100 mm j3) by Selbstansaugung mindestesn 2 t / h coal dust conveyed.

4. Durch die gleichzeitige Nutzung von Vorwärmdampf als Ejektordampf ist die zugeführte Dampfwärme mit hohem Vordruck vollständig zur Vorwärmung, Ansaugung und Zerstäubung gleichzeitig von Luft und Staub verwendbar.4. By the simultaneous use of preheat steam as ejector steam, the supplied steam heat with a high pre-pressure is fully usable for preheating, suction and atomization simultaneously of air and dust.

5i Als Steuergröße des Brennerbetriebes (Durchsatzmenge von Staub und Luft) wird nur die Dampfmenge bzw. der Dampfvordruck benötigt.5i The only control quantity required for burner operation (throughput of dust and air) is the amount of steam or steam pressure.

6. Durch die Ausbildung von inneren und äußeren Rezirkulationsw-irbeln ist eine schnelle Erwärmung der Muffel gewährleistet.6. The formation of inner and outer Rezirkulationsw-irbel a rapid heating of the muffle is guaranteed.

7. Eine sichere und stabile Initialzündung ist erreicht.7. A safe and stable initial ignition is achieved.

8. Der Kohlenstaubdurchsatz und die Luftmenge sind steuerbar,8. The pulverized coal throughput and the amount of air are controllable,

Claims (25)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Kohlenstaub-Zündbrenner mit einem das Primärgemisch führenden Ansaugrohr und sich anschließendem erweiterten Innenrohr und/oder zwischen Ansaugrohr sowie Innenrohr angeordneter Ejektorringdüse, gekennzeichnet dadurch, daß der Austritt des Innenrohres mit einer eine Rücksprungstufe bildenden, an sich bekannten Muffel verbunden ist, wobei die Rücksprungstufe durch eine Erweiterung der Muffel zum Innenrohr im Durchmesserverhältnis von 1,5 bis 2,5 gebildet ist, außerhalb der Muffel eine Sekundärluftzuführung angeordnet ist und/oder daß die Ejektorringdüse mit einem Mischrohr verbunden ist.1. pulverized coal pilot burner with a primary mixture leading intake pipe and then extended inner tube and / or between intake manifold and inner tube disposed Ejektorringdüse, characterized in that the outlet of the inner tube is connected to a recess forming a known muffle, wherein the Rücksprungstufe is formed by an extension of the muffle to the inner tube in the diameter ratio of 1.5 to 2.5, outside the muffle, a secondary air supply is arranged and / or that the Ejektorringdüse is connected to a mixing tube. 2. Zündbrenner nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Muffel als Rezirkulationsrohr ausgebildet ist·2. pilot burner according to item 1, characterized in that the muffle is designed as a recirculation tube · 3. Zündbrenner nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Dampfkammer der Ejektorringdüse mit einem steuerbaren Treibdampfanschluß verbunden ist.3. pilot burner according to item 1, characterized in that the steam chamber of the Ejektorringdüse is connected to a controllable motive steam connection. 4. Zündbrenner nach Punkt 1 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Ejektorringdüse eine luftbeaufschlagte Ringdüse aufweist.4. pilot burner according to item 1 and 3, characterized in that the Ejektorringdüse having an air-pressurized annular nozzle. 5. Zündbrenner nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Innenrohr als Doppelrohr ausgebildet ist und einen dampf-, heißluft- oder elektrisch beheizten Wärmeübertrager aufweist.5. pilot burner according to item 1, characterized in that the inner tube is designed as a double tube and has a steam, hot air or electrically heated heat exchanger. 6. Zündbrenner nach Punkt 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Ringdüse mit Frischluft, Heißluft und/oder Brenngas beaufschlagt ist.6. pilot burner according to item 4, characterized in that the annular nozzle is acted upon with fresh air, hot air and / or fuel gas. 7. Zündbrenner nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Austritt des Innenrohres eine ringförmige Stolperkante aufweist. 7. pilot burner according to item 1, characterized in that the outlet of the inner tube has an annular tripping edge. 8. Zündbrenner nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß der dampfbeheizte Wärmeübertrager mit der Dampfkammer der Ejektorringdüse in Reihe geschaltet ist.8. pilot burner according to item 3, characterized in that the steam-heated heat exchanger is connected in series with the steam chamber of the Ejektorringdüse. 9. Zündbrenner nach Punkt.1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß um das Innenrohr und/oder um die Muffel Sekundärluft- und/oder Kohlenstaub-Rohre angeordnet sind.9. pilot burner according to Punkt.1 and 2, characterized in that arranged around the inner tube and / or the muffle secondary air and / or pulverized coal pipes. 10. Zündbrenner nach Punkt 1, 2 und 9, gekennzeichnet dadurch, daß am Austritt der Sekundärluft- und/oder Kohlenstaub-Rohre weitere Muffeln angeordnet sind, wobei Sekundärluft- und/oder Kohlenstaub-Rohre und die weiteren Muffeln eine Rücksprungstufe bilden.10. pilot burner according to item 1, 2 and 9, characterized in that further muffles are arranged at the outlet of the secondary air and / or pulverized coal pipes, wherein secondary air and / or pulverized coal pipes and the further muffles form a recess. 11. Zündbrenner nach Punkt 1, 2, 7, 9 und 10, gekennzeichnet dadurch, daß am Austritt des Innenrohres und/oder der Sekundärluft- und/oder Kohlenstaub-Rohre eine Stolperkante und/oder ein Staubkörper angeordnet ist. 11. pilot burner according to item 1, 2, 7, 9 and 10, characterized in that at the outlet of the inner tube and / or the secondary air and / or pulverized coal tubes a tripping edge and / or a dust body is arranged. 12. Zündbrenner nach Punkt 1, 2, gekennzeichnet dadurch, daß in der Muffel Turbolenzringe angeordnet sind.12. pilot burner according to item 1, 2, characterized in that turbocharger rings are arranged in the muffle. 13. Zündbrenner nach Punkt 1 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß innerhalb des Innenrohres ein dampf-, luft- und/oder brenngasbeaufschlagtes, mit öffnungen versehenes Zentralrohr angeordnet ist.13. pilot burner according to item 1 and 5, characterized in that within the inner tube, a steam, air and / or Brenngasbeaufschleses, provided with openings central tube is arranged. 14. Zündbrenner nach Punkt 1,. 5 und 9, gekennzeichnet dadurch, daß das Innenrohr oder die Sekundärluft- und/oder Kohlenstaub-Rohre dampf- oder luftbetriebene, tangential angeordnete Ejektoren aufweisen.14. Pilot burner according to item 1 ,. 5 and 9, characterized in that the inner tube or the secondary air and / or pulverized coal pipes have steam or air operated, tangentially arranged ejectors. 15. Zündbrenner nach Punkt 1, 9 und 10, gekennzeichnet dadurch, daß in der Rücksprungstufe eine Initialzündeinrichtung oder ein Pilotbrenner angeordnet ist.15. pilot burner according to item 1, 9 and 10, characterized in that an initial ignition device or a pilot burner is arranged in the return stage. 16. Zündbrenner nach Punkt 1, 5 und 9, gekennzeichnet dadurch, daß die Wandung des Innenrohres und/oder die Sekundärluft- und/oder Kohlenstaub-Rohr als dampf- oder luftbetriebene Doppelrohre ausgebildet sind.16. pilot burner according to item 1, 5 and 9, characterized in that the wall of the inner tube and / or the secondary air and / or pulverized coal pipe are designed as steam or air-operated double tubes. 17. Zündbrenner nach Punkt 1 und 13, gekennzeichnet dadurch, daß die der Brennkammer zugewandte Stirnseite des Innenrohres und/oder des Zentralrohres mit wärmespeicherndem Material versehen ist.17. pilot burner according to item 1 and 13, characterized in that the combustion chamber facing end side of the inner tube and / or the central tube is provided with heat-storing material. 18. Zündbrenner nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß am Austritt des Mischrohres eine weitere dampf- oder luftbetriebene Ejektorringdüse angeordnet ist.18. pilot burner according to item 1, characterized in that at the outlet of the mixing tube, a further steam or air operated Ejektorringdüse is arranged. 19. Zündbrenner nach Punkt 18, gekennzeichnet dadurch, daß die Ejektorringdüse mit einem weiteren Mischrohr versehen ist.19. pilot burner according to item 18, characterized in that the Ejektorringdüse is provided with a further mixing tube. 20. Zündbrenner nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß das Doppelrohr mit einer Wärmeisolierung oder -speicherung versehen ist.20. pilot burner according to item 5, characterized in that the double tube is provided with a heat insulation or storage. 21. Zündbrenner nach Punkt 1, 3 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß in Abhängigkeit vom Druck in der Ringdüse, vom Druck oder Differenzdruck in der Ansaug- bzw. Förderluftleitung oder im Bereich der Kohleabzugseinrichtung der Dampf steuerbar aus dem Dampfnetz entnommen und/oder der Kohlenstaub steuerbar in die Zuführungsleitung zugeführt ist.21. pilot burner according to item 1, 3 and 4, characterized in that, depending on the pressure in the annular nozzle, taken from the pressure or differential pressure in the intake or conveying air line or in the coal discharge device of the steam controlled from the steam network and / or Coal dust controllably fed into the supply line. 22. Zündbrenner nach Punkt 21, gekennzeichnet dadurch, daß vor der Ringdüse ein von einem durch den Druck beeinflußten Regler beaufschlagtes, am Dampfnetz liegendes Ventil angeordnet ist.22. pilot burner according to item 21, characterized in that in front of the annular nozzle an acted upon by a controller influenced by the pressure, located on the steam network valve is arranged. 23. Zündbrenner nach Punkt 22, gekennzeichnet dadurch, daß Meßstellen für den Druck oder Differenzdruck in der Dampfkammer und/oder Zuführungsleitung und/oder Abzugseinrichtung angeordnet isind. 23. pilot burner according to item 22, characterized in that measuring points are arranged for the pressure or differential pressure in the steam chamber and / or supply line and / or discharge device. 24. Zündbrenner nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Zündbrenner zur Förderung eines Kohlenstaub-Fördergas-Gemisches verwendet ist.24. pilot burner according to item 1, characterized in that the pilot burner is used to promote a pulverized coal conveying gas mixture. 25. Zündbrenner nach Punkt 1 bis 21, gekennzeichnet dadurch, daß der Zündbrenner über eine Fördergasleitung mit einer an einem Kohlenstaubbunker angeordnete, einen Ringspalt aufweisenden Entnahmekaramer verbunden ist.25. pilot burner according to item 1 to 21, characterized in that the pilot burner is connected via a conveying gas line with a arranged on a pulverized coal bunker, an annular gap having removal carousel. Hierzu 6 Blatt ZeichnungenFor this 6 sheets of drawings
DD24154782A 1982-07-09 1982-07-09 COAL DUST pilot burner DD228987A3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24154782A DD228987A3 (en) 1982-07-09 1982-07-09 COAL DUST pilot burner
DE19833317245 DE3317245A1 (en) 1982-07-09 1983-05-11 Coal dust ignition burner
GR71529A GR78655B (en) 1982-07-09 1983-06-01
BG6118283A BG46413A1 (en) 1982-07-09 1983-06-02 Kindle torch for coal dust
AU16305/83A AU1630583A (en) 1982-07-09 1983-06-27 Pilot burner for powdered coal
HU246183A HU189711B (en) 1982-07-09 1983-07-08 Coal-powder firing burner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24154782A DD228987A3 (en) 1982-07-09 1982-07-09 COAL DUST pilot burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD228987A3 true DD228987A3 (en) 1985-10-23

Family

ID=5539906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24154782A DD228987A3 (en) 1982-07-09 1982-07-09 COAL DUST pilot burner

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU1630583A (en)
BG (1) BG46413A1 (en)
DD (1) DD228987A3 (en)
DE (1) DE3317245A1 (en)
GR (1) GR78655B (en)
HU (1) HU189711B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201020001D0 (en) * 2010-11-25 2011-01-12 Doosan Power Systems Ltd Low rank coal processing apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
HUT36909A (en) 1985-10-28
GR78655B (en) 1984-09-27
DE3317245A1 (en) 1984-01-12
HU189711B (en) 1986-07-28
AU1630583A (en) 1984-01-12
BG46413A1 (en) 1989-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193838B1 (en) Burner disposition for combustion installations, especially for combustion chambers of gas turbine installations, and method for its operation
DE19903770B4 (en) Gasification burner for a gas turbine engine
DE3330373C2 (en) Method and device for burning coal
DE102013111504B4 (en) Method for igniting a power plant burner and suitable pulverized coal burner
DD291611A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR STARTING THE BOILER OF A SOLID FUEL HEATED ENERGY GENERATION SYSTEM
EP0392158B1 (en) Method for operating a combustion plant for fossil fuels
DE2456526C2 (en) Gasification device for heating oil or kerosene
DE60125892T2 (en) combustion chamber
DE1501802A1 (en) burner
EP2986911A1 (en) Central burner for multi-fuel, multi-lance burner system
EP0394911A1 (en) Combustion installation
EP0101462B1 (en) Burner for pulverulent, gaseous and/or liquid fuels
EP0474894B1 (en) Gas turbine plant
EP0843083A2 (en) Method and apparatus to feed liquid as well as gaseous fuel to a gas turbine
DE10347509B4 (en) Heater with a spray nozzle
EP2126471B1 (en) Hollow flame
EP0474893A1 (en) Gasturbine system
DE60028827T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SELF-BURNING OILY ORGANIC WASTE WITH A TANGENTIAL HEATING OVEN
DD228987A3 (en) COAL DUST pilot burner
EP0287596B1 (en) Burner for the combustion of liquid fuel
DD228338A1 (en) COAL DUST BURNER
DE102007023299B4 (en) Method of flame modeling and blower burner for carrying out the method
DD261280A3 (en) APPARATUS FOR GASIFICATION OF CARBON
DE7910213U1 (en) OIL BURNER
DE1131947B (en) Combustion process for gas turbine combustion chambers and equipment for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee