DD225349A1 - METHOD FOR DEHUMIDIFYING SMOKE AND EXHAUST GASES USING A HIGH SWEEP SEAUTETE POINT FROM BURN CONTAINERS FIRED WITH BROWN COAL - Google Patents

METHOD FOR DEHUMIDIFYING SMOKE AND EXHAUST GASES USING A HIGH SWEEP SEAUTETE POINT FROM BURN CONTAINERS FIRED WITH BROWN COAL Download PDF

Info

Publication number
DD225349A1
DD225349A1 DD26306184A DD26306184A DD225349A1 DD 225349 A1 DD225349 A1 DD 225349A1 DD 26306184 A DD26306184 A DD 26306184A DD 26306184 A DD26306184 A DD 26306184A DD 225349 A1 DD225349 A1 DD 225349A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gas stream
desulfurization
exhaust gases
flue gas
smoke
Prior art date
Application number
DD26306184A
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Schumann
Wolfgang Kluge
Klaus Hoppe
Bernd Kulbe
Hans-Juergen Lehmann
Original Assignee
Leipzig Chemieanlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipzig Chemieanlagen filed Critical Leipzig Chemieanlagen
Priority to DD26306184A priority Critical patent/DD225349A1/en
Publication of DD225349A1 publication Critical patent/DD225349A1/en

Links

Landscapes

  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist einsetzbar fuer die Entschwefelung von Rauch- und Abgasen, insbesondere fuer die Behandlung von Abgasen aus mit Braunkohle gefeuerten Verbrennungsanlagen. Ziel der Erfindung ist eine geeignete Kopplung verschiedener Prozessstufen zwecks energetischer und stoffwirtschaftlicher Nutzung des Rauch-/Abgases. Die Aufgabe ist darin zu sehen, Rauchgase von Braunkohlefeuerungen so zu behandeln, dass stufenweise SO3 und anschliessend SO2 als verwertbares Starkgas mit einem hohen Entschwefelungsgrad ausgetragen wird. Erfindungsgemaess wird das dadurch erreicht, indem der in 2 Teilstroeme aufgeteilte Rauchgasstrom, zunaechst ein Teilgasstrom mit Kalk oder Kalkstein unter einem stoechiometrischen Verhaeltnis Ca/S kleiner 1 zu 1,2 behandelt, dabei der SO3-Anteil gebunden, dieser Teilgasstrom auf Prozesstemperatur abgekuehlt wird, sowie nach Nasswaesche von seinem SO2-Anteil befreit und/oder in einem Waschkreislauf regeneriert wird und dieser abgekuehlte Teilgasstrom mit dem anderen heissen Teilgasstrom vermischt sowie ausgetragen wird. Dieses Verfahren ist anwendbar zur Entschwefelung von Rauch- und Abgasen aus Braunkohleverbrennungsanlagen. FigurThe invention can be used for the desulphurisation of smoke and exhaust gases, in particular for the treatment of exhaust gases from lignite-fired incinerators. The aim of the invention is a suitable coupling of different process stages for the purpose of energy and material management of the smoke / exhaust gas. The task is to treat flue gases from brown coal firing in such a way that SO3 and subsequently SO2 are discharged in stages as a usable strong gas with a high degree of desulfurization. According to the invention, this is achieved by treating the flue gas stream divided into two sub-streams, initially a partial gas stream with lime or limestone under a stoichiometric ratio Ca / S of less than 1.2, while the SO3 fraction is bound and this partial gas stream is cooled to the process temperature. as well as freed of its SO2 fraction after wet scrubbing and / or regenerated in a scrubbing circuit and this cooled partial gas stream is mixed with the other hot partial gas stream and discharged. This method is applicable for the desulphurisation of smoke and waste gases from brown coal incineration plants. figure

Description

Nach der elektrischen Gasreinigung 5 wird dieser Teiigasstrom zur Aufheizung des zweiten Rauchgasstromes, der aus dem Dampferzeuger 2 kommt, genutzt und danach gemeinsam über den Kamin 17 abgeleitet.After the electric gas cleaning 5 this Teiigasstrom for heating the second flue gas stream, which comes from the steam generator 2, used and then discharged together through the chimney 17.

Das Rauchgas des Dampferzeugers 2 wird zunächst ebenfalls im Kalkstein-Additiv-Verfahren trocken vorbehandelt, indem auch hier das aus einem Bunker 6 kommende, über Dosiereinrichtung 7 geleitete Kalksteinmehl mit einem wesentlich kleinerem stöchiometrischen Verhältnis zwischen Ca und S, im vorliegenden Fall vorzugsweise 0,9 < e < 1,1 zugegeben wird. Der Schwefelsäuretaupunkt dieses Rauchgases wird somit nahezu beseitigt, jedoch die gleichzeitige Abscheidung von Schwefeldioxid minimiert.The flue gas of the steam generator 2 is also initially dry-pretreated in the limestone additive process, in which case the limestone powder coming from a bunker 6 via metering device 7 also has a substantially smaller stoichiometric ratio between Ca and S, in the present case preferably 0.9 <e <1.1 is added. The sulfuric acid dew point of this flue gas is thus almost eliminated, but minimizes the simultaneous deposition of sulfur dioxide.

Danach wird das fast SO3-freie, aber stark SO2-haltige Rauchgas nach elektrischer Gasreinigung 8 zur Dampfproduktion, wie für das Rauchgas des Dampferzeugers 1 beschrieben, energetisch genutzt. Durch eine sich anschließende Wasserwäsche 9, die als Kreislauf mit partieller Frischwasserzuführung 10 und Schlammentnahme 11 im Absetzbehälter 12 betrieben wird, erfolgt die Abkühlung des Rauchgases auf Prozeßtemperatur und dabei gleichzeitig die Abscheidung der Chlorid-, Fluorid- und anderer wasserlöslicher Anteile des Rauchgases sowie des Restflugstaubes.Thereafter, the almost SO 3 -free, but highly SO 2 -containing flue gas after electric gas cleaning 8 for steam production, as described for the flue gas of the steam generator 1, used energetically. By a subsequent water wash 9, which is operated as a circuit with partial fresh water supply 10 and sludge removal 11 in the settling tank 12, the cooling of the flue gas to process temperature and at the same time the deposition of chloride, fluoride and other water-soluble fractions of the flue gas and the residual dust ,

Anschließend kommt dieser Rauchgasteilstrom im regenerativen Waschkreislauf, bestehend aus dem Waschturm 13 und dem Kreislaufbehälter 14 sowie den zugehörigen Fördermitteln zur Behandlung mit der aufgefrischten Waschlösung, wobei ein abgeführter Teilstrom 15 in einem zusätzlichen Teilabschnitt erneuert wird. Das dabei aus dem Rauchgas abgeschiedene SO2 wird zurückgewonnen und anderweitig weiterverarbeitet.Subsequently, this flue gas partial stream is in the regenerative washing cycle, consisting of the scrubbing tower 13 and the circulation tank 14 and the associated funding for treatment with the refreshed wash solution, wherein a discharged partial flow 15 is renewed in an additional section. The thereby separated from the flue gas SO 2 is recovered and otherwise processed.

Der kalte wasserdampfgesättigte reine Rauchgasstrom wird dann im Mischer 16 mit dem heißen Rauchgasteilstrom aus dem Dampferzeuger 1 gemischt und über den Kamin 17 mit einem geeigneten Temperaturniveau abgeblasen, so daß der Einsatz von zusätzlicher Energie zur Wiederaufheizung entfällt.The cold water vapor saturated pure flue gas stream is then mixed in the mixer 16 with the hot flue gas partial stream from the steam generator 1 and blown off via the chimney 17 with a suitable temperature level, so that the use of additional energy for reheating is eliminated.

Das gesamte Rauchgas wird, wie im Ausführungsbeispiel Figur 2 nach dem Kalkstein-Additiv-Verfahren trocken vorbehandelt, wobei das stöchiometrische Verhältnis der Kalksteinmehlzugabe aus Bunker 18 in Verbindung mit Dosiereinrichtung 19 bevorzugt im Bereich 0,9 < e < 1,1 gewählt wird. Danach wird im Dampferzeuger 20 die Rauchgasenthalpie bis zu einem Temperaturniveau von etwa 140cC zur zusätzlichen Dampfproduktion genutzt. Nachdem in der elektrischen Gasreinigung 21 der Staub abgeschieden wurde, durchströmt das heiße Rauchgas einen Rekuperator 22 und gibt seinen Wärmeinhalt bis auf ein Temperaturniveau, dessen gewählte Prozeßtemperatur über Naßwäsche 23 erzielt wird, ab. In der folgenden Naßwäsche 23 wird, wie in Figur 1 beschrieben, das Rauchgas mit einem hohen Wirkungsgrad von über 90% entschwefelt, wobei die Naßwäsche 23 entweder eine einfache Kalkwäsche oder eine regenerative Wäsche mit Rückgewinnung des SO2 in einer verwertbaren Form sein kann. Das gesamte gereinigte Rauchgas/Abgas wird danach im Rekuperator 22 wieder aufgeheizt und über den Kamin 24 abgeblasen.The entire flue gas is dry pretreated as in the embodiment of FIG 2 by the limestone additive process, wherein the stoichiometric ratio of limestone powder addition from bunker 18 in conjunction with metering device 19 is preferably selected in the range 0.9 <e <1.1. Thereafter, the flue gas enthalpy is used in the steam generator 20 up to a temperature level of about 140 c C for additional steam production. After the dust has been separated off in the electric gas cleaning 21, the hot flue gas flows through a recuperator 22 and releases its heat content down to a temperature level whose selected process temperature is achieved via wet scrubbing 23. In the following wet scrubbing 23, as described in Figure 1, the flue gas is desulphurized at a high efficiency of over 90%, whereby the wet scrubbing 23 may be either a simple lime wash or a regenerative scrub with recovery of the SO 2 in a utilizable form. The entire purified flue gas / exhaust gas is then reheated in the recuperator 22 and blown off via the chimney 24.

Claims (3)

1. Verfahren zur Entschwefelung von Rauch- und/oder Abgasen mit einem hohen Schwefeisäuretaupunkt aus mit Braunkohle beheizten Verbrennungsanlagen, wobei der Rauchgasstrom trocken oder naß mit Kalk, Kalkstein oder anderen Stoffen behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß von dem in zwei Teilströme aufgeteilten Rauchgasstrom zumindest ein Teilgasstrom mit Kalk oder Kalkstein unter einem stöchiometrischen Verhältnis Ca/S kleiner 1:1,2 behandelt, dabei der SO3-Anteil gebunden, anschließend dieser Teilgasstrom auf Prozeßtemperatur abgekühlt wird, sowie nach Naßwäsche von seinem SO2-Anteil befreit und/oder in einem weiteren Waschkreislauf regeneriert wird und dieser insgesamt abgekühlte Teilgasstrom mit dem anderen heißen Teilgasstrom vermischt sowie mit einem einheitlichen Temperaturniveau ausgetragen wird.1. A process for the desulfurization of smoke and / or exhaust gases with a high sulfuric acid dew point of brown coal fired incinerators, the flue gas stream is treated dry or wet with lime, limestone or other materials, characterized in that of the divided into two partial streams flue gas stream at least a partial gas stream with lime or limestone under a stoichiometric ratio Ca / S less than 1: treated 1.2, while the SO 3 content bound, then this partial gas stream is cooled to process temperature, and freed after washing Naß from its SO 2 content and / or is regenerated in a further washing cycle and this total cooled partial gas stream is mixed with the other hot partial gas stream and discharged with a uniform temperature level. 2. Verfahren zur Entschwefelung von Rauch- und Abgasen gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die regenerative Wärmebehandlung bis auf die günstigste Prozeßtemperatur im allgemeinen höher oder gleich der Taupunkttemperatur des Wasserdampfes vorgenommen wird.2. A process for the desulfurization of smoke and exhaust gases according to item 1, characterized in that the regenerative heat treatment is carried out to the most favorable process temperature generally higher than or equal to the dew point temperature of the water vapor. -2- ΔΧ33 UD I O-2- ΔΧ33 UD IO Erfindungsansprüche:Invention claims: 3. Verfahren zur Entschwefelung von Rauch- und Abgasen gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Naßwäsche regenerativ zur Rückgewinnung von SO2 als Starkgas betrieben wird.3. A process for the desulfurization of smoke and exhaust gases according to item 1, characterized in that the wet scrubber is operated regeneratively for the recovery of SO 2 as a strong gas. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für die Entschwefelung von Rauch- und Abgasen, die durch einen hohen Wasserdampfgehalt und Schwefelsäuretaupunkt gekennzeichnet sind, insbesondere für die Behandlung von Abgasen aus mit Braunkohle gefeuerten Verbrennungsanlagen.The inventive method is suitable for the desulfurization of smoke and exhaust gases, which are characterized by a high water vapor content and sulfuric acid dew point, in particular for the treatment of exhaust gases from brown coal fired incinerators. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Für die Rauchgasentschwefelung von Braunkohlefeuerungen gibt es das Kalkstein-Additiv-Verfahren, wie es in der Patentschrift DD 0154307 beschrieben wird. Das Schwefeldioxid wird bei diesem Verfahren in Form von Kalziumsulfat als zu deponierender Flugaschebestandteil abgeschieden oder als Rohmehlkomponente bei der Zementherstellung nach Patent DD 138060 genutzt.For the flue gas desulfurization of brown coal furnaces, there is the limestone additive process, as described in the patent DD 0154307. The sulfur dioxide is deposited in this process in the form of calcium sulfate as fly ash ingredient to be deposited or used as a raw meal component in cement production according to patent DD 138060. Dabei werden Abscheidegrade bis zu 60% erreicht. Eine Rückgewinnung des SO2 sowie eine wesentliche Erhöhung des Entschwefelungsgrades bei einem stöchiometrischen Verhältnis von Ca/S kleiner gleich zwei, ist nach diesen Technologien nicht möglich. Die Abscheidegrade von SO2 und SO3 sind ganz entscheidend von Verhältnis der zugeführten Kalksteinmenge zum Schwefelgehalt der Kohle abhängig. Für die in der vorliegenden Erfindungsschrift betrachteten Abgase ermöglicht das Verfahren nach DD 0154307 eine energetische Nutzung der im Abgas enthaltenen fühlbaren Wärme. Eine stoffwirtschaftliche Nutzung und/oder Erhöhung des Entschwefelungsgrades setzt eine Abkühlung des Rauchgases voraus, die wegen des hohen Schwefelsäuretaupunktes und der damit verbundenen starkenKorrosion der Apparate nicht gegeben beziehungsweise nur durch den Einsatz von korrosionsfesten Materialien möglich, jedoch unökonomisch ist.In this case, efficiencies of up to 60% are achieved. A recovery of the SO 2 and a substantial increase in the desulfurization at a stoichiometric ratio of Ca / S less than or equal to two, is not possible by these technologies. The degrees of separation of SO 2 and SO 3 are very significantly dependent on the ratio of the amount of limestone supplied to the sulfur content of the coal. For the exhaust gases considered in the present invention, the method according to DD 0154307 enables an energetic utilization of the sensible heat contained in the exhaust gas. A material use and / or increase in the degree of desulfurization requires a cooling of the flue gas, which is not given because of the high sulfuric acid dew point and the associated strong corrosion of the apparatus or only by the use of corrosion-resistant materials, but is uneconomical. Ziel der ErfindungObject of the invention Das Ziel der Erfindung besteht in der geeigneten Kopplung verschiedener Prozeßstufen beziehungsweise Prozesse, um eine energetische sowie stoffwirtschaftliche Nutzung des Rauch-/Abgases zu erreichen.The object of the invention is the suitable coupling of different process stages or processes in order to achieve an energetic and material use of the smoke / exhaust gas. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Rauchgase von Braunkohlefeuerungen so zu behandeln, daß aus diesen stufenweise das SO3 gebunden und anschließend das SO2 als verwertbares Starkgas und/oder als ein deponierbarer Stoff mit einem hohen Entschwefelungsgrad ausgetragen wird.The invention has for its object to treat the flue gases of lignite combustion so that from these gradually bound the SO 3 and then the SO 2 is discharged as a usable strong gas and / or as a landfillable substance with a high degree of desulfurization. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß mindestens ein Teil des Abgases, vorzugsweise aus Dampferzeugern mit Braunkohlefeuerungen, mit Kalk, Kalkstein oder anderen geeigneten kalkhaltigen Stoffen trocken vorbehandelt wird, um so den Schwefelsäuretaupunkt der Abgase zu beseitigen oder mindestens unter die Prozeßtemperatur der nachfolgenden Naßwäsche herabzudrücken. Dabei wird das stöchiometrische Verhältnis Ca/S für die Kalk/Kalksteinzugabe in der Vorbehandlungsstufe sehr niedrig, im allgemeinen 0,6 <ei 1,2, vorzugsweise jedoch innerhalb des Bereiches gewählt, damit das Schwefeltrioxid möglichst vollständig zum Austrag kommt.According to the invention the object is achieved in that at least a portion of the exhaust gas, preferably from steam generators with brown coal firing, with lime, limestone or other suitable calcareous substances dry pretreated so as to eliminate the sulfuric acid dew point of the exhaust gases or depress at least below the process temperature of the subsequent wet scrubbing , In this case, the stoichiometric ratio Ca / S for the lime / limestone addition in the pretreatment stage is very low, generally 0.6 <ei 1.2, but preferably chosen within the range, so that the sulfur trioxide comes as completely as possible to the discharge. Danach wird in einer weiteren Prozeßstufe auf den Gasstrom dahingehend eingewirkt, daß sich die Prozeßtemperatur der Naßwäsche einstellt, die im allgemeinen über der Wasserdampftaupunktstemperatur liegt. Die verfügbare Wärme des Gasstromes wird dabei weitgehendst energetisch genutzt.Thereafter, in a further process stage, the gas stream is acted upon to adjust the process temperature of the wet scrubbing, which is generally above the Wasserdampftaupunktstemperatur. The available heat of the gas stream is used largely energetically. In einer dritten Stufe vollzieht sich dann nach einem an sich bekannten Naßverfahren die Entschwefelung dieses Gasstroms, wobei ein SO2-Starkgas und/oder ein Deponierprodukt anfällt. Erfindungsgemäß wird danach der Teilstrom, der trocken vorgereinigt und naß gereinigt, das heißt naß entschwefelt wurde, dem trocken gereinigten Teilstrom zugemischt und/oder mittels eines rekuperativen Wärmeübertragersystems wieder aufgeheizt, so daß in jedem Fall die notwendige Austrittstemperatur der gereinigten Gase gesichert ist.In a third stage, the desulfurization of this gas stream then takes place by a wet process which is known per se, producing a SO 2 -rich gas and / or a landfill product. According to the invention, the partial stream, which is dry pre-cleaned and wet cleaned, that is wet desulfurized, added to the dry-cleaned part stream and / or reheated by a recuperative heat transfer system, so that in each case the necessary outlet temperature of the purified gases is secured. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierzu stellen dar:The invention will now be explained in more detail with reference to an embodiment. To illustrate: Figur 1: Verfahrensschema mit in zwei Teilgasströmen aufgeteiltem Rauchgasstrom und Figur 2: Verfahrensschema mit aus einem Teilgasstrom bestehendem Rauchgasstrom.FIG. 1: Process diagram with flue gas stream divided into two partial gas streams, and FIG. 2: Process diagram with flue gas stream consisting of a partial gas stream. Im gezeigten Beispiel (Figur 1) wird das Rauchgas zweier gleicher Dampferzeuger 1 und 2 verwendet. Das im Dampferzeuger 1 entstehende Rauchgas wird nach dem Kalkstein-Additiv-Verfahren behandelt. Dazu wird aus dem Bunker 3 über eine Dosiereinrichtung 4 das Kalksteinmehl in einem stöchiometrischen Verhältnis zwischen Kalzium und Schwefel von 1,4 < e < 2,0 zur Kohle zudosiert.In the example shown (FIG. 1), the flue gas of two identical steam generators 1 and 2 is used. The flue gas produced in the steam generator 1 is treated according to the limestone additive process. For this purpose, the limestone powder is metered from the bunker 3 via a metering device 4 in a stoichiometric ratio between calcium and sulfur of 1.4 <e <2.0 to the coal. Das entschwefelte Rauchgas wird danach oder gleichzeitig im erweiterten Dampferzeuger 1 zur zusätzlichen Produktion von Dampf thermisch herangezogen.The desulfurized flue gas is thereafter or simultaneously used thermally in the expanded steam generator 1 for the additional production of steam.
DD26306184A 1984-05-16 1984-05-16 METHOD FOR DEHUMIDIFYING SMOKE AND EXHAUST GASES USING A HIGH SWEEP SEAUTETE POINT FROM BURN CONTAINERS FIRED WITH BROWN COAL DD225349A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26306184A DD225349A1 (en) 1984-05-16 1984-05-16 METHOD FOR DEHUMIDIFYING SMOKE AND EXHAUST GASES USING A HIGH SWEEP SEAUTETE POINT FROM BURN CONTAINERS FIRED WITH BROWN COAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26306184A DD225349A1 (en) 1984-05-16 1984-05-16 METHOD FOR DEHUMIDIFYING SMOKE AND EXHAUST GASES USING A HIGH SWEEP SEAUTETE POINT FROM BURN CONTAINERS FIRED WITH BROWN COAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225349A1 true DD225349A1 (en) 1985-07-31

Family

ID=5557058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26306184A DD225349A1 (en) 1984-05-16 1984-05-16 METHOD FOR DEHUMIDIFYING SMOKE AND EXHAUST GASES USING A HIGH SWEEP SEAUTETE POINT FROM BURN CONTAINERS FIRED WITH BROWN COAL

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225349A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996017801A1 (en) * 1994-12-06 1996-06-13 Abb Environmental Systems Improved method and apparatus for preparing calcium carbonate for scrubbing sulfur oxides from combustion effluents
US5662721A (en) * 1994-06-09 1997-09-02 Abb Environmental Systems, Div.Of Abb Flakt, Inc. Entrainment separator for high velocity gases

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5662721A (en) * 1994-06-09 1997-09-02 Abb Environmental Systems, Div.Of Abb Flakt, Inc. Entrainment separator for high velocity gases
US5820831A (en) * 1994-06-09 1998-10-13 Abb Environmental Systems, Div. Of Abb Flakt, Inc. Method and apparatus for preparing calcium carbonate for scrubbing sulfur oxides from combustion effluents
WO1996017801A1 (en) * 1994-12-06 1996-06-13 Abb Environmental Systems Improved method and apparatus for preparing calcium carbonate for scrubbing sulfur oxides from combustion effluents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428502C2 (en)
DE2518386B2 (en) Process for removing acidic components from exhaust gases
EP0162085B1 (en) Process for separating acid polluting gas and combustion plant
DE2708919A1 (en) METHOD FOR PURIFYING INDUSTRIAL EXHAUST GASES
DE69828632T2 (en) METHOD FOR PRODUCING HIGH-ACTIVE LIMESTONE IN AN OVEN
EP0044916A2 (en) Process and apparatus for the separation of sulfur dioxide and other pollutants from flue gas
AT392909B (en) METHOD FOR TREATING SMOKE GAS WITH AN ALKALI INJECTION AND AN ELECTRON BEAM
DE2820357A1 (en) METHOD FOR REMOVING SULFUR OXIDS FROM COMBUSTION EXHAUST GASES
EP0139626A2 (en) Process and apparatus for the production of heat from gases containing water vapour by absorption or adsorption
EP0743875B1 (en) Environmentally friendly flue gas purification process and system
EP2353701A1 (en) Waste gas cleaner with cooling tower
DD225349A1 (en) METHOD FOR DEHUMIDIFYING SMOKE AND EXHAUST GASES USING A HIGH SWEEP SEAUTETE POINT FROM BURN CONTAINERS FIRED WITH BROWN COAL
CH677885A5 (en)
AT397929B (en) METHOD AND SYSTEM FOR DRYING AND SUBJECT CLEAVING
DE102007005578A1 (en) Exhaust gas desulfurization method, involves concentrating part of working solution in heated desorber before it is again supplied to solution, condensing produced desorber vapor, and delivering vapor as distillate
DE4004358A1 (en) Prevention of smoke from gas from incineration process
EP0243368B1 (en) Method for reducing emissions from industrial exhaust gases and industrial discharge air
DE3119422A1 (en) Hybrid process having damming material as the final product with utilisation of the waste heat prior to the flue gas desulphurisation
DE3419068C2 (en)
DE19751934A1 (en) Cleaning flue gases from waste incineration plant
EP0207107B1 (en) Method for reheating flue gases purified by wet process
DE2055563C3 (en) Process for the joint processing of the coal water with the ammonia washing water in coking plants
DD275725A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR SMOKE-GAS SINKING
DE2519489A1 (en) Gas purification to remote sulphur dioxide - with calcium cpds in presence of sulphuric and other acids to prevent deposition of calcium carbonate
DE102022002950A1 (en) Method for treating exhaust gas from a waste incineration plant and device in particular for carrying out such a method

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee