DD219645A5 - SCHWERTFALZMASCHINE - Google Patents

SCHWERTFALZMASCHINE Download PDF

Info

Publication number
DD219645A5
DD219645A5 DD84265199A DD26519984A DD219645A5 DD 219645 A5 DD219645 A5 DD 219645A5 DD 84265199 A DD84265199 A DD 84265199A DD 26519984 A DD26519984 A DD 26519984A DD 219645 A5 DD219645 A5 DD 219645A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sheet
detector
signal
time
drive
Prior art date
Application number
DD84265199A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Will
Manfred Dutzi
Original Assignee
Stahl Gmbh & Co Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahl Gmbh & Co Maschf filed Critical Stahl Gmbh & Co Maschf
Publication of DD219645A5 publication Critical patent/DD219645A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Die Schwertfalzmaschine weist eine Antriebssteuerung fuer den Antrieb ihrer Transportbaender auf. Diese Antriebssteuerung setzt den Antrieb still, wenn ein herangefuehrter, durch den Bogendetektor (26) registrierter Bogen den Erfassungsbereich des Bogendetektors (26) nicht wieder rechtzeitig verlassen hat. Der Bogendetektor (26) hat einen entsprechend der Bogenlaenge einstellbaren Abstand von dem Anschlag, an dem die zu falzenden Bogen zur Ruhe kommen, bevor sie durch das Falzschwert in den Falzspalt eingeschlagen werden. Die Antriebssteuerung ist unabhaengig von der Falzschwertsteuerung und setzt den Antrieb der Transportbaender erst nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne anschliessend an die Erfassung eines Bogens durch den Bogendetektor (26) still, wenn der Bogen innerhalb dieser Zeitspanne den Erfassungsbereich des Bogendetektors (26) nicht wieder verlassen hat. Die vorbestimmte Zeitspanne wird durch einen Zeitgeber (32) festgelegt, dessen Eigenzeit abhaengig ist von der Differenz zwischen der eingestellten Einzuglaenge und der Arbeitsgeschwindigkeit der Falzmaschine. Fig. 2The Schwertfalzmaschine has a drive control for driving their transport belts. This drive control stops the drive when a guided arc registered by the arc detector (26) has not left the detection area of the arc detector (26) again in time. The bow detector (26) has a correspondingly the sheet length adjustable distance from the stop at which come to be folded sheets to rest before being hit by the folding blade in the folding gap. The drive control is independent of the folding blade control and sets the drive of the transport belts only after a predetermined period of time following the detection of a sheet by the sheet detector (26), if the sheet has not left the detection range of the sheet detector (26) within this period , The predetermined period of time is determined by a timer (32) whose own time is dependent on the difference between the set intake length and the working speed of the folding machine. Fig. 2

Description

Berlin, den 24·ίθ.1984 AP B 65 Η/265 199/1 64 218/13/37Berlin, 24 · ίθ.1984 AP B 65 Η / 265 199/1 64 218/13/37

SchwertfalzmaschineSchwertfalzmaschine

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schwertfalzmaschine mit wenigstens einer Falzwalze, einem mit dieser zusammenwirkenden Falzschwert, quer zur Achse der Falzwalze verlaufenden Transportbändern, einem quer zu den Transportbändern ange·*- ordneten Anschlag, einem Bogendetektor, der den Durchgang eines zu falzenden Bogens auf den Transportbändern registriert und dessen Abstand von dem Anschlag so bemessen ist, daß ein am Anschlag zum Falzen bereitliegender Bogen nicht mehr im Erfassungsbereich des Bogendetektors liegt, einer das Signal des Bogendetektors auswertenden Falzschwertsteuerung, 'die das Falzschwert nur aktiviert, nachdem ein an den Anschlag herangeführter Bogen nach Erfassung, durch den Bogendetektor dessen Brfassungsbereicn verlassen hat, und mit einer Antriebssteuerung für den Antrieb der Transportbänder, welche den Antrieb stillsetzt, wenn ein herangeführter, durch den Bogendetektor registrierter Bogen den Erfassungsbereich des Bogendetektors nicht wieder rechtzeitig verlassen hat«The invention relates to a sword folding machine comprising at least one folding roller, a folding blade cooperating therewith, conveyor belts running transversely to the axis of the folding roller, a stop arranged transversely to the conveyor belts, an arch detector registering the passage of a sheet to be folded on the conveyor belts and whose distance from the stop is so dimensioned that a sheet resting on the stop for folding is no longer in the detection range of the sheet detector, a signal of the sheet detector evaluating Falzschwertsteuerung ', which activates the folding blade only after a sheet brought to the stop after detection , has left through the arc detector whose Brennungsbereicn, and with a drive control for the drive of the conveyor belts, which stops the drive when a zoomed, registered by the sheet detector bow does not leave the detection range of the sheet detector in time ate has «

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Eine derartige Schwertfalzmaschine ist bereits aus der DE-OS 30 22 607 bekannt« Bei dieser bekannten Schwertfalzmaschine ist der Bogendetektor als Lichtschranke mit einem Lichtsender und einer Photozelle ausgebildet« Die Lichtschranke ist in bezug auf den quer zu den Transport-Such a Schwertfalzmaschine is already known from DE-OS 30 22 607 «In this known Schwertfalzmaschine the arc detector is designed as a light barrier with a light transmitter and a photocell« The light barrier is in relation to the transversely to the transport

-11104-0208222-11104-0208222

bändern verlaufenden Anschlag so angeordnet 9 daß auch die längsten zu1 falzenden Bogen, die auf dieser Maschine gefalzt werden sollen, die Lichtschranke wieder freigegeben haben, nachdem sie an dem Anschlag zur Ruhe gekommen sind und zum Falzen bereitliegen. Bin mit den Transportbändern gekoppelter Weg-Impulsgeber gibt ein Impulssignal ab, das die Geschwindigkeit der Bewegung der Bogen auf den Transportbändern darstellen soll« Das von dem Weg-*Impulsgeber abgegebene Impulssignal ist an den Steuereingang eines einstellbaren Zählers angelegt» Jeder Zählvorgang des Zählers wird durch die Lichtschranke auegelöst, wenn diese den Durchgang eines Bogens registriert. Wenn der Zähler den voreingestellten Zählerstand erreicht hat und das Ende des Bogens die Lichtschranke passiert hat, wird der Schwertantrieb freigegeben. Wenn hingegen der voreingestellte Zählerstand erreicht ist, bevor das Ende des Bogens die Lichtschranke passiert hat, wird t nicht nur der Schwertantrieb stillgesetzt, sondern auch der Antrieb der Transportbänder. Auf diese Weise wird zu einem vermieden, daß ein verfalzter Bogen durch das Falzschwert in den Falzspalt der Falzwalze eingeschlagen wird, und zum anderen wird vermieden, daß in einem solchen Fall weitere Bogen an den Anschlag herangeführt werden«Bands running stop so arranged 9 that even the longest to 1 folding sheets that are to be folded on this machine, have released the light barrier after they have come to rest on the stop and ready to fold. A path encoder coupled to the conveyor belts outputs a pulse signal intended to represent the speed of movement of the sheets on the conveyor belts. The pulse signal output from the position encoder is applied to the control input of an adjustable counter the photocell is triggered when it registers the passage of an arc. When the counter has reached the preset counter reading and the end of the arc has passed the light barrier, the sword drive is released. If, however, the preset count is reached before the end of the arc has passed the light barrier, t not only the sword drive is stopped, but also the drive of the conveyor belts. In this way, it is avoided that a folded sheet is taken through the folding blade in the folding gap of the folding roller, and on the other hand it is avoided that in such a case further sheets are brought to the stop «

Bei der bekannten Schwertfalzmaschine ist die Anordnung, durch welche der Antrieb der Transportbänder stillgesetzt wird, wenn ein verfalzter Bogen ankommt, Bestandteil der Falzschwertsteuerung. Es bereitet daher Schwierigkeiten, vorhandene Falzmaschinen nachträglich mit einer solchen Anordnung auszurüsten. Der Betrieb der Falzmaschine ist auch nicht möglich, wenn diese Anordnung entfernt wird.In the known Schwertfalzmaschine the arrangement by which the drive of the conveyor belts is stopped when a folded sheet arrives, part of the folding blade control. It is therefore difficult to retrofit existing folding machines with such an arrangement. The operation of the folding machine is also not possible if this arrangement is removed.

Ferner muß die bekannte Schwertfalzmaschine zu Beginn einer Falzarbeit auf das Format der jeweiligen zu falzenden Bogen eingestellt werden, indem in den voreinstellbaren Zähler ein Zählerstand eingegeben wird, welcher der betreffenden Bogenlänge entspricht» Dieae Einstellung, die ftir das Funktionieren der Falzmaschine von wesentlicher Bedeutung ist, ist zeitaufwendig, besonders wenn in nicht seltenen Fällen von Zoll in Zentimeter umgerechnet werden muß·Furthermore, the known Schwertfalzmaschine must be set at the beginning of a folding work on the format of the respective sheets to be folded by a counter reading is entered in the presettable counter, which corresponds to the relevant sheet length »Dieae setting, which is essential for the functioning of the folding machine, is time consuming, especially if in rare cases it has to be converted from inches to centimeters ·

Ein am Anschlag angelangter, zu falzender Bogen benötigt eine gewisse Beruhigungszeit, bevor er in den Falzspalt eingeschlagen werden kann« Die Bemessung dieser Beruhigungszeit verursacht bei der bekannten Falzmaschine ebenfalls Schwierigkeiten, da die erforderliche Beruhigungszeit von der Arbeitsgeschwindigkeit der Falzmaschine abhängt, die jedoch bei der Voreinstellung des Zählers nur berücksichtigt werden kann, wenn sie konstant ist« Diese Bedingung ist aber bei taktgesteuerten Falzmaschinen nicht erfüllt.A folded sheet to be folded arrives at a certain settling time before it can be hammered into the seam. "The calculation of this settling time also causes difficulties in the known folding machine, since the required settling time depends on the working speed of the folding machine, but on default The counter can only be taken into account if it is constant. "However, this condition is not fulfilled with clock-controlled folding machines.

Schließlich ist bei der bekannten Falzmaschine nachteilig» daß sie nur an Maschinen einsetzbar ist, bei denen die Arbeitsgeschwindigkeit immer gleich derjenigen eines vorangeschalteten Falzwerks ist. Bei lose anstellbaren Falzmaschinen ist diese Bedingung aber nicht erfüllt. Vielmehr kann es hier vorkommen, daß ein Bogen noch von den Falzwalzen der vorangehenden Falzmaschine gehalten wird und daher die z, B, langsamere Geschwindigkeit der vorausgehenden Falzmaschine aufweist. ^&οά ein solcher Bogen von der bekannten Schwertfalzmaschine Übernommen wird, so würde deren Lichtschranke einen Bogen registrieren, der scheinbar länger ist als in Wirklichkeit. DerFinally, in the known folding machine adversely »that it can only be used on machines in which the working speed is always equal to that of a preceding folding unit. For loosely adjustable folding machines this condition is not fulfilled. Rather, it may happen here that a sheet is still held by the folding rollers of the preceding folding machine and therefore has the z, B, slower speed of the preceding folding machine. If such a sheet is taken over by the well-known sword folding machine , its light barrier would register an arc which is apparently longer than in reality. The

vorbestimmte Zählerstand würde erreicht werden, bevor das Bogenende registriert wird· Die Falzmaschine würde in x einem solchen Fall sofort stillgesetzt werden» Unter den beschriebenen Umständen wäre also die bekannte Schwertfalzmaschine funkt ionsunt licht ig«predetermined counter reading would be reached before the end of the sheet is registered · the folding machine would be stopped immediately in such a case x »Under the circumstances described would be the well-known Schwertfalzmaschine funktionsunt licht ig«

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Gebrauchswerteigenschaften von Schwertfalzmaschinen auf kostengünstige Weise zu erhöhen^The aim of the invention is to increase the utility value characteristics of Schwertfalzmaschinen in a cost effective manner ^

Darlegung des. Wesens der Erfindung Presentation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwertfalzmaschine der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß sie von den beschriebenen Mängeln der herkömmlichen Falzmaschinen frei ist und insbesondere eine leichte Einstellung auf das Bogenformat ermöglicht, auch ohne die den Antrieb bei einer Störung stillsetzende Anordnung betriebsfähig ist und unabhängig von der Geschwindigkeit einer vorausgehenden Falzmaschine funktionstüchtig ist«The invention has the object of providing a Schwertfalzmaschine of the type described in such a way that it is free of the described shortcomings of conventional folding machines and in particular allows easy adjustment to the sheet format, even without the drive in a disturbance stoppage arrangement is operable and regardless of the speed of a preceding folding machine is working «

Bei der erfindungsgemäßen Schwertfalzmaschine kann die Einstellung auf das betreffende Bogenformat allein dadurch erfolgen, daß der Bogendetektor, der im allgemeinen als Lichtschranke ausgebildet ist, so eingestellt wird, daß er einen vorbestimmten Abstand von der Hinterkante eines am Anschlag ruhenden zu falzenden Bogens hat· Dieser Vorgang ist eine einfache Handhabung, die keinerlei Umrechnung und besondere Kenntnisse erfordert.In the Schwertfalzmaschine invention, the setting can be made to the sheet format concerned solely by the fact that the sheet detector, which is generally formed as a light barrier is set so that it has a predetermined distance from the trailing edge of a stop resting on the stop sheet · This process is a simple handling that requires no conversion and special knowledge.

Die Antriebssteuerung, welche den Antrieb der Transportbänder der Falzmaschine stillsetzt, wenn eine Störung festgestellt wird, ist ferner von der Schwertsteuerung un-The drive control, which stops the drive of the conveyor belts of the folding machine, if a fault is detected, is further from the sword control

abhängig, so daß eine Nachrüstung vorhandener Maschinen leicht möglich ist und die Antriebssteuerung ohne Änderung der Schwertsteuerung leicht an die jeweiligen Bedürfnisse und Verhältnisse angepaßt werden kann.dependent, so that retrofitting existing machines is easily possible and the drive control can be easily adapted to the particular needs and conditions without changing the sword control.

iäin wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Falzmaschine besteht darin, daß die Zeitspanne bis zum Abschalten des Antriebs im Falle einer' Störung großzügig bemessen werden kann, z. B, so groß, daß noch mehrere Bogen bis an den Anschlag herangeführt werden, nachdem eine Störung registriert wurde. Eine solche Störung läßt sich noch-leichtbeheben« Ferner kann die genannte Zeitspanne so bemessen werden, daß die Übernahme eines zu falzenden Bogens von einem vorgeschalteten Falzwerk, das mit niedrigerer Geschwindigkeit arbeitet urd den Bogen noch festhält, nicht zum Abschalten des Antriebs dieser nachgeschalteten Falzmaschine führt. Somit kann die erfindungsgemäße Schwertfalzmaschine in praktisch beliebiger Kombination mit anderen Falzmaschinen betrieben werden.iäin a significant advantage of the folding machine according to the invention is that the time until the shutdown of the drive in the event of a 'disturbance can be generously sized, z. B, so large that several sheets are brought up to the stop after a fault has been registered. Such a disturbance can still be mitigated. "Furthermore, the said period of time can be so dimensioned that the takeover of a sheet to be folded from an upstream folding unit, which operates at a lower speed and still holds the sheet, does not lead to the shutdown of the drive of this downstream folding machine , Thus, the Schwertfalzmaschine invention can be operated in virtually any combination with other folding machines.

In vielen Fällen ist es zweckmäßig,.,die genannte Zeitspanne variabel auszulegen, so daß sie insbesondere der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine angepaßt wird» Bin geschwindigkeitsabhängiges Signal steuert dann automatisch die Länge der Zeitspanne,In many cases it is expedient to:. Variably designate said period of time so that it is adapted, in particular, to the working speed of the machine. A speed-dependent signal then automatically controls the length of the time span;

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung wird die Zeitspanne durch die Binzugslänge bestimmt, die bei taktgesteuerten Maschinen ohnehin eingestellt werden muß. Zur Einstellung der Binzugslänge dient bei solchen Maschinen ein Potentiometer an dessen Schleifer ein Signal abgegriffen wird. Dieses Signal kann, gegebenenfalls nach Verknüpfung mit dem zuvor beschriebenen ge β chwinliigke it aabhängigen Signal, an den SteuereingangAccording to a further advantageous embodiment of the invention, the time period is determined by the Binzugslänge, which must be set anyway in clock-controlled machines. To adjust the Binzugslänge is used in such machines a potentiometer at the wiper a signal is tapped. This signal can, if appropriate after being connected to the above-described ge β chwinliigke it aabhängigen signal to the control input

. · -6-, · -6-

eines Zeitgebers angelegt werden, um auf diese Weise die vorbestimmte Zeitspanne einzustellen^ nach Ablauf welcher der Antrieb der Transportbänder stillgesetzt werden soll, wenn der Bogen innerhalb dieser Zeitspanne den Erfassungsbereich des Bogen detektors nicht wieder verlassen hat, also z, B, verfalzt ist oder nicht parallel am Anschlag liegt«a timer to set in this way the predetermined period of time ^ after the end of which the drive of the conveyor belts should be stopped when the sheet has not left the detection range of the sheet detector within this period, so z, B, is crimped or not parallel to the stop «

Die vorbestimmte Zeitspanne ist so eingestellt, daß nach dem Heranführen eines Bogens an den Anschlag, wenn dieser Bogen den Brfasaungsbereich'des Bogendetektors nicht wieder verlassen hat, noch eine Anzahl η weiterer Bogen herangeführt werden, bevor der Antrieb stillgesetzt wird« Die Anzahl η ist gleich 1 oder gleich 2 oder höchstens so groß, daß eine einfache Störungsbeseitigung gewährleistet ist» - .'.-The predetermined period of time is set so that after bringing a sheet to the stop, when this sheet has not left the Brfasaungsbereich'the sheet detector, still a number η further sheets are brought before the drive is stopped «The number η is the same 1 or equal to 2 or at most so large that a simple troubleshooting is guaranteed »- .'.-

Die Antriebssteuerung enthält einen Zeitgeber, dessen Aktiviereingang mit dem Signalausgang des Bogendetektors verbunden ist.The drive controller includes a timer whose enable input is connected to the signal output of the arc detector.

Der Zeitgeber weist eine steuerbare Eigenzeit auf, die durch ein von der Geschwindigkeit der Transportbänder abgeleitetes, geschwindigkeitsabhängiges Signal oder durch ein von der Bogeneinzuglängen-Einstelleinheit abgeleitetes Signal gesteuert ist» Das geschwiruligkeitsabhängige Signal und das von der Bogeneinsuglängen-Einstelleinheit abgeleitete Signal sind an die Eingänge eines Differenzverstärkers angelegt, dessen Ausgang mit dem Eigenzeit-Steuereingang des Zeitgebers verbunden ist. Das geschwindigkeitsabhängige Signal wird durch einen mit dem Antrieb der Transportbänder gekoppelten Tachometergenerat or abgele it et ·The timer has a controllable own time, which is controlled by a speed-dependent signal derived from the speed of the conveyor belts or by a signal derived from the sheet feed length setting unit. The signal dependent on the vortex and the signal derived from the sheet single length setting unit are at the inputs of one Differential amplifier whose output is connected to the self-timer input of the timer. The speed-dependent signal is read by a tachometer generator coupled to the drive of the conveyor belts.

• / . .: .· . -7-. : ; · . .• /. .:. -7-. :; ·. ,

Das geschwindigkeitsabhängige Signal wird durch einen Prequenz-Spannungs<*Umsetzer abgeleitet, der das Taktsignal eines den Antrieb der Falzmaschine steuernden Taktsignalgeneratore in ein der TaktSignalfrequenz proportionales Spannungssignal umsetzt»The speed-dependent signal is derived by a frequency-sequence converter which converts the clock signal of a clock signal generator controlling the drive of the folding machine into a voltage signal proportional to the clock signal frequency.

Per Zeitgeber ist durch einen monostabilen Multivibrator gebildet, dessen Eigenzeit-Steuereingangmit dem Ausgang des Differenzverstärkers verbunden ist, ,By timer is formed by a monostable multivibrator, whose self-time control input is connected to the output of the differential amplifier,

·. '.' ) Die Schwertfalzmaschine ist auch dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber durch einen Schwellwertdetektor und einen Integrator gebildet ist, dessen Ausgang mit dem Signaleingang des Schwellwertdetektors verbunden ist und dessen den Schwellwert festlegender Eingang mit dem Ausgang des Differenzverstärkers verbunden ist, während der Eingang des Integrators mit dem Ausgang des Bogendetektore verbunden ist»·. '.' The sword folding machine is also characterized in that the timer is constituted by a threshold detector and an integrator whose output is connected to the signal input of the threshold detector and whose input defining the threshold is connected to the output of the differential amplifier, while the input of the integrator is connected to the Output of the arc detector is connected »

Der Bogendetektor ist auf einer zur Heranfuhrungsrichtung der zu falzenden Bogen parallel angeordneten Schiene verschiebbar und an dieser Schiene feststellbar, so daß sein Abstand von dem Anschlag einstellbar ist,The bow detector is displaceable on a rail arranged parallel to the direction of advance of the sheet to be folded and can be fixed to this rail, so that its distance from the stop is adjustable,

AusführungsbeiapielAusführungsbeiapiel

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausftthrungsbeispielen und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigen:Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of Ausfüthrungsbeispielen and from the drawing, to which reference is made. In the drawing show:

• ' , ; -8- : '.- . '• ',; -8th- : '.- . '

Pig, 1: eine schematische Darstellung der wesentlichen Elemente eines Falzwerks und der Relativanordnung eines Bogendetektors zu dem quer zu den Transportbändern verlaufenden AnschlagsPig, 1: a schematic representation of the essential elements of a folding unit and the relative arrangement of an arc detector to the running transversely to the conveyor belts stop

Fig. 2x ein Blockschaltbild einer eraten Ausführungsform einer Antriebssteuerung fur den Antrieb der Transportbänder! undFig. 2x is a block diagram of a eraten embodiment of a drive control for the drive of the conveyor belts! and

Fig. 3: ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform der Antriebssteuerung, '3 shows a block diagram of a further embodiment of the drive control,

Das in Fig. 1 echematiscti gezeigte Falzwerfe einer Schwertfalzmaschine weist vier parallele Transportbänder TO, 14» 16 auf, die auf zwei zueinander parallele, im Abstand voneinander angeordnete Walzen 18, 20 aufgezogen sind und von wenigstens einer derselben angetrieben werden. Die Walze 20 ist in der Zeichnung nur angedeutet, ,Die zu falzenden Bogen werden über die Transportbänder 10, 12, 14, 16 in Richtung eines Pfeiles F an einen Anschlag 22 herangeführt, der quer zur Transportrichtung F angeordnet ist. Mit der unter den Transportbändern 10, 12, 14, angeordneten, in der Zeichnung nicht dargestellten Falz*· walze arbeitet ein Falzschwert 24 zusammen, das parallel zu den Transportbändern und zwischen den Transportbändern 12, 14 angeordnet ist. Dieses Falzschwert ,24 ist auf- und abbewegbar. Seine Auf- und Abbewegung wird durch eine nicht dargestellte Falzschwertsteuerung gesteuert.The folder shown in Fig. 1 echematiscti a Schwertfalzmaschine has four parallel conveyor belts TO, 14 »16, which are mounted on two mutually parallel, spaced-apart rollers 18, 20 and driven by at least one of them. The roller 20 is only indicated in the drawing, The sheets to be folded are brought over the conveyor belts 10, 12, 14, 16 in the direction of an arrow F to a stop 22 which is arranged transversely to the transport direction F. A folding blade 24, which is arranged parallel to the conveyor belts and between the conveyor belts 12, 14, cooperates with the folding roller arranged beneath the conveyor belts 10, 12, 14, not shown in the drawing. This folding blade, 24 is moved up and down. Its up and down movement is controlled by a not shown folding blade control.

Ein Bogendetektor 26, der die Aufgabe hat, den Durchgang eines Bogens zu registrieren, ist auf einer zu den Transportbändern parallelen Schiene 28 derart einstellbarAn arc detector 26, which has the task of registering the passage of a sheet, is adjustable on a rail 28 parallel to the conveyor belts

'.' ". ( ~9~ . ' : ·' ''.'" ( ~ 9 ~. ' : ·''

angeordnet, daß sein Abstand von dem Anschalg 22 eingestellt werden kann. Zur Feststellung des Bogendetektο rs 26, der vorzugsweise als Lichtschranke ausgebildet ist, auf der Schiene 28 dient eine Peststellschraube 30*arranged that its distance from the Anschalg 22 can be adjusted. To determine the Bogenendetektο rs 26, which is preferably designed as a light barrier, on the rail 28 is a plunger screw 30 *

Nachdem ein (nicht dargestellter) zu falzender Bogen in Richtung des Pfeiles F herangeführt und von den Transportbändern 10, 12, 14, 16 übernommen ist, gelangt seine Vorderkante unter den Bogendetektor 26 und wird von diesem durch Abgabe eines Signals erfaßt» Anschließend 'wird der Bogen bis an den Anschlag 22 weitergeführt, wo er nach einer kurzen Beruhigungszeit parallel zu diesem Anschlag 22 liegen bleibt, um dann von dem Falzschwert in den darunterliegenden Falzspalt der (nicht dargestellten) Falzwalze eingeschlagen zu werden« Der Abstand des Bogendetektors 26 von dem Anschlag 22 wird so eingestellt, daß die Hintorkante des zu falzenden Bogens den Bogendetektor 26 bereits passiert hat. Wenn hingegen der an dem Anschlag 22 liegende Bogen falsch ausgerichtet oder verfalzt ist und daher eine zu große Länge aufweist, hat die Hinterkante des Bogens den Bogendetektor noch nicht passiert» Dieser giht weiterhin ein Signal ab, das der Anwesenheit eines Bogens entspricht·After a (not shown) to be folded sheet in the direction of arrow F brought and taken over by the conveyor belts 10, 12, 14, 16, its leading edge passes under the arc detector 26 and is detected by this by emitting a signal Continued bow up to the stop 22 where it remains after a short rest period parallel to this stop 22, to then be hit by the folding blade in the underlying folding gap of the (not shown) folding roller «The distance of the arc detector 26 of the stop 22nd is adjusted so that the rear edge of the sheet to be folded has already passed the sheet detector 26. If, on the other hand, the sheet lying on the stop 22 is misaligned or folded and therefore has too great a length, the trailing edge of the sheet has not yet passed the sheet detector. This still emits a signal corresponding to the presence of a sheet.

Die in dem Blockschaltbild der Fig. 2 gezeigte erste Ausführungsform einer Antriebssteuerung zur Steuerung des Antriebs der Transportbänder 10, 12, 14, 16 enthält einen Zeitgeber 32 in Form eines monostabilen Multivibrators, dessen Eigenzeit.an einem Steuereingang 34 eingestellt werden kann. Der Zeitgeber 32 weist ferner einen Auslösteingang 36 auf, der Über eine elektrische Leitung mit dem Ausgang des Bogendetektors 26 verbundenThe first embodiment of a drive control for controlling the drive of the conveyor belts 10, 12, 14, 16, shown in the block diagram of FIG. 2, contains a timer 32 in the form of a monostable multivibrator, whose own time can be set at a control input 34. The timer 32 further includes a trigger input 36 which is connected via an electrical line to the output of the arc detector 26

ist. Der Ausgang 38 des Zeitgebers 32 steuert einen invertierenden Eingang einer AND-Schaltung 40 an, deren zweiter, nichtinvertierender Eingang mit dem Ausgang des Bogendetektors 26 verbunden ist. Der Ausgang der AMD-Schaltung 40 steuert den JBingang eines Verstärkers an, dessen Ausgang mit einer (nicht dargestellten) Anordnung verbunden ist, welche den Antrieb der Transportbänder 10, 12, 14,16 stillsetzt, wenn der Verstärker 42 ein Ausgangssignal liefert»is. The output 38 of the timer 32 drives an inverting input of an AND circuit 40 whose second, noninverting input is connected to the output of the arc detector 26. The output of the AMD circuit 40 drives the J input of an amplifier whose output is connected to an arrangement (not shown) which stops the drive of the conveyor belts 10, 12, 14, 16 when the amplifier 42 provides an output signal.

Das an den Steuereingang 34 angelegte Steuersignal ist das Ausgangssignal eines Differenzverstärker 44, dessen invertierender Eingang mit dem Ausgang eines Tachometergenerators 46 verbunden ist,'Der Tachometergenerator 46 erzeugt ein Signal, welches der Antriebsgeschwindigkeit der Transportbänder 1Oj 12, 14, 16, proportional ist» Der nichtinvertierende Eingang des Differenzverstärkers 44 ist mit dem Ausgang einer Steuereinheit 48 verbunden, die ein Potentiometer enthält, an dessen Schleifer ein Signal abgegriffen wird, dessen Pegel der eingestellten Einzuglänge der Falzmaschine entspricht. Die Steuereinheit 48 ist insbesondere an taktgesteuerten Falzmaschinen vorhanden und dient bei diesen zur Einstellung der Einzuglänge entsprechend den zu falzenden Bogen, An den Differenzverstärker 44 gelangt somit ein Signal, das bei Falzmaschinen der betreffenden Art ohnehin zur Verfugung steht und bei der erfindungsgemäßen Falzmaschine einem weiteren Zweck zugeführt wird, nämlich der Einstellung der Eigenzeit dea Zeitgebers 32,The control signal applied to the control input 34 is the output signal of a differential amplifier 44 whose inverting input is connected to the output of a tachometer generator 46. The tachometer generator 46 generates a signal which is proportional to the drive speed of the conveyor belts 10J 12, 14, 16 non-inverting input of the differential amplifier 44 is connected to the output of a control unit 48 which contains a potentiometer, at the wiper of which a signal is tapped whose level corresponds to the set insertion length of the folding machine. The control unit 48 is present in particular on clock-controlled folding machines and used in these to adjust the feed length corresponding to the sheet to be folded, to the differential amplifier 44 thus receives a signal that is available anyway at folding machines of the type in question and in the folding machine according to the invention a further purpose is supplied, namely the setting of the self-timer dea timer 32,

Der Differenzverstärker 44 bildet die Differenz aus dem die eingeotellte Einzüglänge darstellenden Signal aus der Steuereinheit 48 und dem geschwindigkeitsabhängigen Signal aus dem Tachometergenerator 46· Das Differenzsignal» welches an den Eingang 34 des Zeitgebers 43 angelegt ist, bestimmt die Zeitspanne, nach deren Ablauf über die AND~Schaltung 40 der Verstärker .42 angesteuert wird, um den Antrieb der Transportbänder 10, 12, 14* 16 stillzusetzen, wenn am Ende dieser Zeitspanne nicht das von dem Bogendetektor 26 abgegebene Signal anzeigt, daß die Hinterkante des Bogens den Bogendetektor passiert hat« Der Verstärker 42 liefert also nur dann ein Abschaltsignal an den Antrieb der Transportbänder, wenn nach der Erfassung der Vorderkante eines Bogens durch den Bogendetektor 26 eine vorbestimmte Zeitspanne abgelaufen ist, ohne daß der Bogendetektor 26 die Hinterkante dieses Bogens erfaßt hat« Diese Zeitspanne hängt einerseits von der eingestellten Einzuglänge, andererseits von der Arbeitsgeschwindigkeit der Falzmaschine ab. Je größer die Einzuglänge ist, desto größer ist die Zeitspanne, Je höher die Arbeitsgeschwindigkeit der Falzmaschine ist, desto kürzer ist die Zeitj3pannee Auf diese Weise wird eine selbsttätige Einstellung der betreffenden Zeitspanne in Abhängigkeit von der jeweiligen Einzuglänge und Arbeitsgeschwindigkeit der Falzmaschine erreicht, die gewährleistet, daß eine Abschaltung der Maschine im Falle einer Störung ausreichend schnell erfolgt, damit eine Störung noch leicht behoben werden kann. Die Dauer der Zeitspanne wird vorzugsweise so bemessen, daß die Abschaltung'der Maschine erfolgt, wenn nach der Ankunft eines verfalzten oder schrägliegenden Bogens,an dem Anschlag 22 noch etwa zwei weitere Bogen herangeführt worden sind. Bei einer wesentlich größerenThe difference amplifier 44 forms the difference between the signal representing the inserted individual length from the control unit 48 and the speed-dependent signal from the tachometer generator 46. The difference signal, which is applied to the input 34 of the timer 43, determines the time span after which the AND signal expires ~ Circuit 40 of the amplifier .42 is driven to stop the drive of the conveyor belts 10, 12, 14 * 16, if at the end of this period the signal emitted by the bow detector 26 indicates that the trailing edge of the sheet has passed the bow detector Amplifier 42 thus provides a shutdown signal to the drive of the conveyor belts only if after the detection of the leading edge of a sheet by the sheet detector 26 a predetermined period of time has expired without the sheet detector 26 has detected the trailing edge of this sheet set intake length, others sei ts on the working speed of the folding machine. The greater the pull-in length, the greater the time span, the higher the speed of operation of the folding machine, the shorter is the time span e. In this way, an automatic setting of the relevant time interval is achieved depending on the respective pull-in length and operating speed of the folding machine, which ensures in that a shutdown of the machine in the event of a fault sufficiently fast, so that a fault can be easily corrected. The duration of the period is preferably such that the shutdown 'of the machine takes place when after the arrival of a folded or oblique sheet, the stop 22 have been brought about two more sheets. For a much larger one

Anzahl von Bogen bereitet die Beseitigung der Störung bereits größere Schwierigkeiten. Bine sofortige Abschaltung nach Feststellung eines verfalzten oder schrägliegenden Bogens am Anschlag 22 hätte aber zur Folge, daß eine Abschaltung in unerwünschter Weise auch dann erfolgen würde, wenn die zu falzenden Bogen von einer vorgeschalteten Falzmaschine übernommen werden, die mit einer niedrigeren Geschwindigkeit arbeitet und die Bogen noch eine Weile festhält, bis sie mit der den Transportbändern 10, 12, 14» 16 entsprechenden Geschwindigkeit weitertransportiert werden. Die Eigenzeit des Zeitgebers 32 wird daher in vorteilhafter Weise wesentlich größer bemessen, als die Zeit, die ein Bogen benötigt^ um nach Registrierung seiner Vorderkante durch den Bogendetektor dessen Erfassungsbereich vollständig zu verlassen.Number of sheets already makes the elimination of the disturbance more difficult. Bine immediate shutdown after finding a folded or oblique bow on the stop 22 would have the consequence that a shutdown would take place in an undesirable manner even if the sheets to be folded are taken over by an upstream folding machine, which operates at a lower speed and the bow hold for a while, until they are transported at the speed corresponding to the conveyor belts 10, 12, 14 »16. The proper time of the timer 32 is therefore advantageously sized much larger than the time that a sheet needs ^ to completely leave its detection range after registration of its leading edge by the arc detector.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 stimmen die Steuereinheit 48, der Differenzverstärker 44 und der Verstärker 42 mit der Ausführungsform nach Fig. 2 übereih und werden daher nicht weiter erläutert. Anstelle einer AND-Schaltung 40 bei Fig. 2 erhält jedoch der Veratärker 42 sein Ansteuersignal vom Ausgang eines Schwellwertdetektors 50, dessen den Schwellwert festlegender Eingang 52 mit dem Ausgang des Differenzverstärkers 44 und dessen Signaleingang 54 mit dem Ausgang eines Integrators 56 verbunden ist, dessen Eingang mit dem Ausgang des Bogendetektors 26 verbunden ist·In the embodiment of FIG. 3, the control unit 48, the differential amplifier 44, and the amplifier 42 are in accordance with the embodiment of FIG. 2 and therefore will not be discussed further. Instead of an AND circuit 40 in Fig. 2, however, the Veratärker 42 receives its drive signal from the output of a threshold detector 50, the threshold value defining input 52 to the output of the differential amplifier 44 and the signal input 54 is connected to the output of an integrator 56 whose input connected to the output of the arc detector 26

Ferner empfängt der invertierende Eingang des Differenzveratärkers 44 das Ausgangssignal eines Frequenz/opannunga-LJmset.zers 58, dessen Signal eingang 60 mit dem Ausgang eines Taktgenerators 62 verbunden ist. Der Taktgene-Further, the inverting input of the differential amplifier 44 receives the output of a Frequenz / opanno-LJmset.zers 58, the signal input 60 is connected to the output of a clock generator 62. The timing gene

rator 62 ist bei taktgeateuerten Falzmaschinen ohnehin vor·*· handen und bestimmt deren Arbeitsgeschwindigkeit. Die von dem Frequenz/Spannungs<*Umsetzer 58 abgegebene Ausgangsspannung ist eine Gleichspannung, deren Pegel somit der Arbeitsgeschwindigkeit der falzmaschine proportional ist.Rator 62 is already present in clock-controlled folding machines and determines their working speed. The output from the frequency / voltage <* converter 58 output voltage is a DC voltage whose level is thus proportional to the operating speed of the folding machine.

Auch die in Fig, 3 gezeigte Ausführungsform enthält einen Zeitgeber; dieser Zeitgeber ist durch den Schwellwertdetektor 50 gebildet, der ein Ausgangssignal an den ^Verstärker 42 abgibt, sobald das von dem Integrator 56 abgegebene Signal den Pegel des Ausgangesignals des Differenzverstärkers 44 erreicht. Das Ausgangssignal des Integrators 56 ist das Zeitintegral seines von dem Bogendetektor 26 abgegebenen Eingangssignals und weist daher einen Pegel auf, der mit der Zeit entsprechend der Kennlinie des Integrators 56 zunimmt»Also, the embodiment shown in Fig. 3 includes a timer; this timer is formed by the threshold detector 50, which outputs an output signal to the amplifier 42 as soon as the signal output by the integrator 56 reaches the level of the output signal of the differential amplifier 44. The output of integrator 56 is the time integral of its input signal output from arc detector 26, and therefore has a level that increases with time in accordance with the characteristic of integrator 56. "

Die Ausführungsform nach Pig, 3 ist besonders bei itaktge- . steuerten Falzmaschinen von Vorteil, da bei diesen ein zusätzlicher Tachometergenerator 46 (in Fig. 2) entfallen kann.The embodiment according to Pig, 3 is particularly inaktakt. controlled folding machines advantageous because these can be omitted an additional speedometer generator 46 (in Fig. 2).

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 kann anstelle des Tachometergenerators 46 die in Fig. 3 gezeigte Anordnung aus Takt Signalgenerator 62 und Prevquenz/Spannungs-Umsetzer verwendet werden, ebenso wie bei der Ausführungsform nach Fig. 3 anstelle des Integrators 56 ein Zeitgeber 32 wie bei der Ausführungsform nach Fig, 2 verwendet werden kann.In the embodiment of FIG. 2, instead of the tachometer generator 46, the arrangement of clock signal generator 62 and pre v quenz / voltage converter shown in Fig. 3 are used, as well as in the embodiment of FIG. 3 instead of the integrator 56, a timer 32nd as in the embodiment of Fig, 2 can be used.

Die in den Figuren 2 und 3 gezeigten Ausführungsformen ; können unter-Verwendung von herkömmlichen, im Handel ver-The embodiments shown in Figures 2 and 3; can be obtained using conventional, commercially available

fügbaren Bauteilen verwirklicht werden. Diese Verwirklichung bereitet fur den Fachmann auf dein Gebiet der Elektronik keinerlei Schwierigkeiten und wird daher hier nicht weiter erläutert»available components can be realized. This realization presents no difficulties for the person skilled in the field of electronics and will therefore not be explained further here »

Claims (15)

Er f indunKsanspruch . :He funks claim. : 1. Schwertfalzmaschine mit wenigstens einer Falzwalze, einem mit dieser zusammenwirkenden Palzschwert, quer zur Achse der Falzwalze verlaufenden Transportbändern, einem quer zu den Transportbändern angeordneten Anschlag, einem Bogendetektor, der den Durchgang eines zu falzenden Bogens auf den Transportbändern registriert und dessen Abstand von dem Anschlag so bemessen ist, daß ein am, Anschlag zum Falzen bereitliegender Bogen nicht mehr im Erfassungsbereich des Bogen-detektors liegt, einer das Signal des Bogendetektors auswertenden Falzschwertsteuerung, die das Falzschwert nur aktiviert^ nachdem ein an den Anschlag herangeführter Bogen nach Erfassung durch den Bogendetektor dessen Erfassungsbereich verlassen hat, und mit einer Antriebssteuerung für den Antrieb der Transportbänder, welche den Antrieb stillsetzt, wenn ein herangeführter, durch den Bogendetektor registrierter Bogen den Erfassungsbereich des Bogendetektors nicht wieder rechtzeitig verlassen hat, gekennzeichnet dadurch, daß der Bogendetektor (26) einen entsprechend der Bogenlänge einstellbaren Abstand von dem Anschlag (22) aufweist und "die Antriebssteuerung unabhängig von der Falz-, Schwertsteuerung ist und den Antrieb der Transportbänder (10$ 12i 14} 16) erst nach Ablauf einer vorbe- '. stimmten Zeitspanne anschließend an die Erfassung eines Bogens durch den Bogendetektor (26) stillsetzt, wenn der Bogen innerhalb dieser Zeitspanne den Erfassungsbereich des Bogendetektors (26) nicht wieder verlassen 1. Schwertfalzmaschine with at least one folding roller, a cooperating with this Palzschwert, transverse to the axis of the folding roller conveyor belts, arranged transversely to the conveyor belts stop, an arc detector that registers the passage of a sheet to be folded on the conveyor belts and its distance from the stop is dimensioned so that an on, stop for folding available sheet is no longer in the detection range of the sheet detector, a the signal of the sheet detector evaluating Falzschwertsteuerung that activates the folding blade ^ after a guided to the stop sheet after detection by the sheet detector of Has left detection range, and with a drive control for the drive of the conveyor belts, which stops the drive when a guided, registered by the sheet detector bow has not left the detection range of the arc detector in time, characterized dadu rch, that the arc detector (26) has a corresponding to the arc length adjustable distance from the stop (22) and "the drive control is independent of the folding, sword control and the drive of the conveyor belts (10 $ 12i 14} 16) only after expiry of a pre- '. agreed period of time subsequent to the detection of a sheet by the sheet detector (26) stopped when the sheet within this period of time does not leave the detection range of the sheet detector (26) again Mt. ; '. ; ·. ' /    Mt. '. ; ·. '/ 2. Schwertfalzmaschinenach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die vorbestiaimte Zeitspanne wesentlich,länger ist als die Zeit, die ein Bogen benötigt, um nach Registrierung durch den Bogendetektor (26) dessen Erfassungsbereich zu verlassen, 2. A sword folding machine according to item 1, characterized in that the predetermined period of time is substantially longer than the time required for an arc to leave its detection area after registration by the arc detector (26), 3· Schwertfalzmaschine nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die vorbestimmte Zeitspanne so eingestellt ist, daß nach dem Heranführen eines Bogens an den Anschlag, wenn dieser Bogen den Erfasaungsbereich des Bogen detektors (26) nicht wieder verlassen hat, noch eine Anzahl η weitere Bogen herangeführt werden, bevor der Antrieb stillgesetzt wird·3 · Schwertfalzmaschine according to item 2, characterized in that the predetermined period of time is set so that after the introduction of an arc to the stop when this sheet has not left the Erfasaungsbereich of the sheet detector (26), a number η more arc be brought before the drive is stopped · 4^ Schwertfalzmaschine nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Anzahl η gleich 1 ist.4 ^ Schwertfalzmaschine according to item 3, characterized in that the number η is equal to 1. 5, Schwertfalzmaschine nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Anzahl η gleich 2 oder höchstens so groß ist, daß eine einfache Störungsbeseitigung gewährleistet ist β \5, Schwertfalzmaschine according to item 3, characterized in that the number η is equal to 2 or at most so large that a simple troubleshooting is guaranteed β \ 6. Schwertfalzmaschine nach einem der vorstehenden Punkte 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Antriebssteuerung einen Zeitgeber (32$ 56; 50) enthält, dessen Aktiviereingang (36; 54) mit dem Signalausgang des Bogendetektora (26) verbunden ist.A sword folding machine according to any one of the preceding items 1, characterized in that the drive control includes a timer (32 $ 56; 50) whose enable input (36; 54) is connected to the signal output of the arc detector (26). 7. Schwertfalzmaschine nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurchi daß der Zeitgeber (32; 56} 50), eine steuerbare Eigenzeit aufweist» .7. Schwertfalzmaschine according to item 6, dadurchi characterized in that the timer (32; 56} 50), has a controllable own time ». 8· Schwertfalzmaschine nach Punkt 7» gekennzeichnet dadurch, daß die Eigenzeit des Zeitgebers (32} 56} 50) durch ein von der Geschwindigkeit der Transportbänder (10} 12} 14» 1·6) abgeleitetes, ge schw indigke it sabhän- ; giges Signal gesteuert ist·8 · Sword-folding machine according to item 7 », characterized in that the proper time of the timer (32} 56} 50) is dependent on the speed of the conveyor belts (10} 12} 14» 1 · 6) ; controlled signal is · I  I 9» Schwertfalzmaschine nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Eigenzeit des Zeitgebers (32} 56} 50) ' durch ein von der Bogeneinzuglängen-Einskelleinheit (48) abgeleitetes Signal "gesteuert ist·9 »A sword folding machine according to item 7, characterized in that the self-time of the timer (32} 56} 50) 'is controlled by a signal derived from the sheet-feed-length inserting unit (48)" 10, Schwertfalzmaschine nach den Punkten 8 und 9» gekennzeichnet dadurch, daß das geschwindigkeitsabhängige Signal und das von der. Bogeneinzuglängen-Einstelleinheit (48) abgeleitete Signal an die Eingänge eines DifferenzVerstärkers (44) angelegt sind, dessen Ausgang mit dem Bigenzeit-Steuereingang (34, 52) des Zeit-'10, sword folding machine according to the points 8 and 9 », characterized in that the speed - dependent signal and that of the. Bogeneinzuglängen setting unit (48) derived signal to the inputs of a differential amplifier (44) are applied, whose output with the Bigenzeit control input (34, 52) of the time ' • gebers (32} 56; 50) verbunden ist. >Encoder (32) 56; 50). > 11. Schwertfalzmaschine nach Punkt 8 oder 10, gekennzeichnet dadurch, daß das geschwindigkeitsabhängige Signal durch einen mit dem Antrieb der Transportbänder (10} 12j 141 16) gekoppelten Tachometergenerator (46) abgeleitet wird·11. Schwertfalzmaschine according to item 8 or 10, characterized in that the speed-dependent signal by a to the drive of the conveyor belts (10} 12j 141 16) coupled speedometer generator (46) is derived · 12, Schwertfalzmaschine nach Punkt 8 oder 10, gekennzeichnet dadurch, daß das geschwindigkeitsabhängige γ Signal durch einen Frequenz-Spannungs-Umsetzer (58) abgeleitet wird, der daa Taktsignal eines den Antrieb der Falzmaschine steuernden TaktSignalgenerators (62) in ein der TaktSignalfrequenz proportionales Spannungssignal umsetzt* 12, Schwertfalzmaschine according to item 8 or 10, characterized in that the speed-dependent γ signal is derived by a frequency-voltage converter (58) daa the clock signal of the drive of the folding machine controlling clock signal generator (62) converts into a clock signal frequency proportional voltage signal * 13. Schwertfalzmaschine nach einem der Punkte 6 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß der Zeitgeber durch einen monostabilen Multivibrator (32) gebildet ist, dessen Eigenzeit-Steuereingang (34) mit dem Ausgang des Differenzvera tärkers (44) verbunden ist,13. Schwertfalzmaschine according to any one of the points 6 to 12, characterized in that the timer is formed by a monostable multivibrator (32), whose own-time control input (34) is connected to the output of the Differenzvera tärkers (44), 14» Schwertfalzmaschine nach einem der Punkte 6 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß der Zeitgeber durch einen Schwellwertdetektor (50) und einen Integrator (56) gebildet ist, dessen Ausgang mit dem Signaleingang (54), des Schwellwertdetektors (50) verbunden ist und dessen den Schwellwert festlegender Eingang (52) mit dem Ausgang des Differenzverstärkers (44) verbunden ist, wäh-' rend der Eingang des Integrators (56) mit dem Ausgang dee Bogendetektors (26) verbunden ist·14 »Schwertfalzmaschine according to one of the items 6 to 12, characterized in that the timer by a threshold detector (50) and an integrator (56) is formed, whose output is connected to the signal input (54), the threshold detector (50) and whose the threshold setting input (52) is connected to the output of the differential amplifier (44), while the input of the integrator (56) is connected to the output of the arc detector (26). 15# Schwertfalzmaschine nach einem der vorstehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß der Bogendetektor auf einer zur Heranführungsrichtung' (F) der zu falzenden Bogen parallel angeordneten Schiene (28) verschiebbar und an dieser Schiene (28) feststellbar ist, so daß sein Abstand von dem Anschlag (22) einstellbar ist»15 # A sword folding machine according to one of the preceding points, characterized in that the bow detector is displaceable on a rail (28) arranged parallel to the direction of advance (F) of the sheet to be folded and can be fixed to this rail (28), so that its distance from the rail Stop (22) is adjustable » Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD84265199A 1983-07-12 1984-07-12 SCHWERTFALZMASCHINE DD219645A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325139 DE3325139A1 (en) 1983-07-12 1983-07-12 SWORD FOLDING MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD219645A5 true DD219645A5 (en) 1985-03-13

Family

ID=6203798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84265199A DD219645A5 (en) 1983-07-12 1984-07-12 SCHWERTFALZMASCHINE

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0131310B1 (en)
JP (1) JPS60501807A (en)
DD (1) DD219645A5 (en)
DE (2) DE3325139A1 (en)
WO (1) WO1985000350A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD293327A5 (en) * 1990-04-04 1991-08-29 Brehmer Buchbindereimaschinen Gmbh,De STOP FOR ARC-CONTROLLED KNIFE FOLDER
JPH083419Y2 (en) * 1990-10-08 1996-01-31 株式会社小森コーポレーション Signature inspection device
IT1249953B (en) * 1991-07-08 1995-03-30 Bonelli Ind S R L BENDING MACHINE, PARTICULARLY FOR THE REALIZATION OF PRINTING SIGNATURES
DE4315095A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-10 Stahl Gmbh & Co Maschf Method for operating a folding machine
DE10059271A1 (en) * 2000-11-29 2002-06-06 Heidelberger Druckmasch Ag Falzschwertsteuerung
JP2005126233A (en) * 2003-10-27 2005-05-19 Heidelberger Druckmas Ag Apparatus for processing intermediate product in graphics industry
DE102004040620A1 (en) * 2004-05-05 2005-12-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Device for scanning of front edges of sheet for aligning in sheet feed system of press has front marks on feed table provided with sensors movable in relation to front marks inside guides orientated in direction of movement of sheets

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5081347A (en) * 1973-11-19 1975-07-02
DE3022607C2 (en) * 1980-06-16 1984-01-26 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co, 7155 Oppenweiler Folding machine
DE3201403A1 (en) * 1981-01-20 1982-08-12 Canon K.K., Tokyo AUTOMATIC DOCUMENT FEEDER
JPS5863959A (en) * 1981-10-14 1983-04-16 Canon Inc Detector for jam of copying material

Also Published As

Publication number Publication date
WO1985000350A1 (en) 1985-01-31
JPS60501807A (en) 1985-10-24
DE3460960D1 (en) 1986-11-20
EP0131310B1 (en) 1986-10-15
EP0131310A1 (en) 1985-01-16
DE3325139A1 (en) 1985-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241502C2 (en) Apparatus for continuously feeding individual sheets to a sheet processing section of a sheet processing device
DE2921337C2 (en) Method for controlling the operating sequence in an automatic mail handling device and device for carrying out the method
DE2457112C3 (en) Sheet transport device
DE3406310A1 (en) LABELING MACHINE
DE3830656C1 (en)
EP0177703B1 (en) Method and device for automatically defining film frames in a slide film
DD219645A5 (en) SCHWERTFALZMASCHINE
EP0085418A2 (en) Method and apparatus for applying self-adhesive labels
DE3022607C2 (en) Folding machine
DE2851414C2 (en) Device for wrapping coins
DE2613261C3 (en) Device for the successive delivery of letters from a stack
DE2310639A1 (en) MOTION CONTROL FOR A DOCUMENT FILING PLATFORM
DE2549546C2 (en) Device for the electrical control of a gripper for blanks cut to length from bar material
DE2940375A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY ELIMINATING THE FRONT AND REAR ENDS OF MATERIAL RODS
EP0156326B1 (en) Folding-machine for folding sheets
DE19506463C2 (en) Jam monitoring device for a transport device for paper, in particular for a paper web
DD154866A3 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A PRINTING MACHINE
EP0934221B1 (en) Method and devices for feeding sheetlike material into a printer or photocopier
DE60125231T2 (en) APPARATUS AND METHOD FOR DETERMINING OVERLAPPING OBJECTS
DE10261166B4 (en) Method and device for folding of moving sheet material
EP1038812B1 (en) Method and device for controlling a stream of documents
DE3436923C2 (en)
DE2729506C2 (en) Device for aligning a master copy
EP1726548A1 (en) Method and device for controlling the tension in a running web in a web processing device and device for processing a running web
DE2600773A1 (en) Electronically controlled suction wheel for sheet feed - uses photodiode and phototransistor for input to delay travel of sheet to conveyor

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee