DD218666A1 - DEVICE FOR DIAGNOSIS OF CHAIN LIFTING OF WHEEL CHAINS - Google Patents

DEVICE FOR DIAGNOSIS OF CHAIN LIFTING OF WHEEL CHAINS Download PDF

Info

Publication number
DD218666A1
DD218666A1 DD25298683A DD25298683A DD218666A1 DD 218666 A1 DD218666 A1 DD 218666A1 DD 25298683 A DD25298683 A DD 25298683A DD 25298683 A DD25298683 A DD 25298683A DD 218666 A1 DD218666 A1 DD 218666A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
roller chain
base plate
sensor
roller
scale
Prior art date
Application number
DD25298683A
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Mueller
Artur Klammert
Original Assignee
Univ Rostock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Rostock filed Critical Univ Rostock
Priority to DD25298683A priority Critical patent/DD218666A1/en
Publication of DD218666A1 publication Critical patent/DD218666A1/en

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Diagnoseeinrichtung zum Erfassen und Diagnostizieren des Istzustandes der relativen Kettenlaenge von Rollenketten waehrend deren eingebauten Zustandes im Rollenkettengetriebe. Das Ziel der Erfindung besteht in der Bestimmung der relativen Laengenabweichung von Rollenketten, ohne dass ein Demontieren der Rollenkettengetriebe notwendig ist. Erfindungsgemaess sind relativ zu einer Grundplatte zwei Messfuehler fest bzw. beweglich und gleichzeitig arretierbar angeordnet, die nach Einfuehren einer Anzahl Glieder der zu pruefenden Rollenkette und nach ihrem Auflegen auf die Grundplatte sich mit ihren Tastelementen gegen die Rollen der Endglieder der Messstrecke legend den Istzustand der Rollenkettenlaenge feststellen und an einer Messskale die Groesse des Diagnoseparameters "relative Laengenabweichung" anzeigen.The invention relates to a diagnostic device for detecting and diagnosing the actual state of the relative chain length of roller chains during their installed state in the roller chain transmission. The object of the invention is to determine the relative length deviation of roller chains, without disassembling the roller chain transmission is necessary. According to the invention two Meßfuehler are fixed or movable and simultaneously lockable relative to a base plate, the legend after insertion of a number of members of the roller chain to be tested and after placing them on the base plate with its sensing elements against the rollers of the end links of the measuring section the actual state of the roller chain length determine the size of the diagnostic parameter "relative length deviation" on a measuring scale.

Description

Einrichtung zur Diagnose dar Kettenlängung von RollenkettenDevice for diagnosing chain elongation of roller chains

Anwendungsgebiet · Application area ·

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ermitteln der Kettenlängung von Rollenketten mit dem Ziel des Best immens ' ' vom Abnutzungszustand der Rollenkette mit Hilfe des Diagnoseparameters "relative Längenabweichung"· Die Einrichtung soll hauptsächlich zum demontagelosen Diagnostizieren der Rollenkette während ihres eingebauten Zustandes im Getriebe dienen.The invention relates to a device for determining the chain elongation of roller chains with the goal of best immensely '' from the wear state of the roller chain with the aid of the diagnostic parameter "relative length deviation" · The device is mainly used for disassembly diagnose the roller chain during its installed state in the transmission.

Charakteristik der bekannten technischen. Lösungen' Characteristic of the known technical. Solutions '

Es ist b'ekannt, daß die relative Längenabweichung einer Rollenkette als Diagnoseparameter zum Kennzeichnen des Schädigungszustandes von Rollenketten mit Hilfe von stationären Meßplätzen bestimmt werden kann. Diese Einrichtung weist eine beachtliche Genauigkeit auf und gestattet eine Meßunsicherheit von ca, 1/10 % Längenzunahme einzuhalten; das Messen der Kettenlängung mit dieser Einrichtung erfordert jedoch das Demontieren der Rollenkette, ihren Transport zum Meßplatz und anschließenden Rücktransport mit Montage im Rollenkettengetriebe der betreffenden Maschine. Wegen des hierfür hohen zeitlichen und sonstigen Aufwandes wird speziell in der landtechnischen Instandsetzung auf ein Quantifizieren des Abnutzungszustandes einer Rollenkette verzichtet, ihr Schädigungszustand "gefühlsmäßig" eingeschätzt und aus diesem Grunde ein sehr hoher Prozentsatz von Rollenketten in hohem Maße bereits ausgesondert, ehe sie ihre vorgeschriebene Aussonderungsgrenze erreicht haben.It is known that the relative length deviation of a roller chain can be determined as a diagnostic parameter for characterizing the damage condition of roller chains with the aid of stationary measuring stations. This device has a considerable accuracy and allows a measurement uncertainty of ca 1/10 % increase in length to comply; However, the measurement of chain elongation with this device requires the dismantling of the roller chain, their transport to the measuring station and subsequent return transport with mounting in the roller chain drive of the machine in question. Because of the high temporal and other expenses, a quantification of the wear state of a roller chain is omitted especially in the agricultural repair, assessed their damage condition "emotional" and therefore a very high percentage of roller chains already highly separated before they their prescribed separation limit achieved.

VnQO ^. 1 Ό Ss 4 ti 3VnQO ^. 1 Ό Ss 4 ti 3

Ziel der Erfindung ' Object of the invention

Mit der Erfindung wird ein meßtechnisches Bestimmen der re- ·. lativen längenzunahme von in Rollenkettengetrieben montierten Rollenketten bezweckt, so daß die Einrichtung die Möglichkeit bietet, schnell und einfach den^ quantifizierten Wert des Diagnoseparameters "relative Längenabweichung" zu ermitteln. With the invention, a metrological determining the re. The purpose of this invention is to provide a linear increase in length of roller chain mounted roller chains so that the device provides the ability to quickly and easily determine the quantified value of the relative displacement parameter.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Auf Grund der hohen Quote vorzeitiger Aussonderung von materialintensiven Rollenketten wegen des nur sehr arbeitsaufwendig zu handhabenden, bekannten stationären Meßplatzes macht sich eine,Einrichtung notwendig, die die effektive relative Längenabweichung zu bestimmen gestattet, ohne daß. die Rollenkette vorher aus dem Rollenkettengetriebe, demontiert zu werden braucht, . Srfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß Meßfühler der Einrichtung, die den Abstand der Meßstrecke verkörpern, zwischen entsprechende Glieder der Rollenketten eingeführt werden und nach Freigabe einer Arretierung mittels Federkraft die Rollenkette spannen. An einer Skale ist unmittelbar die Größe der relativen Längenabweichung ablesbar. . ' Ein Meßfühler ist fest auf der Grundplatte angeordnet, während ein zweiter Meßfühler relativ zu ihm verschiebbar angeordnet ist* Mittels Feder und Arretierung werden Meßfühler im und außer Singriff gehalten. Eine Grundplatte, die zum Gewährleisten einer geradlinigen Auflage der Rollenkette dient, ist als Ebene ausgebildet. Der feste Meßfühler ist entsprechend vorgesehener Meßstrecke und Typ des Prüflings einstell- und austauschbar. Um ein Schrägstellen der Rollenkette (Prüfling) auf der Grund-1 platte, und damit Meßfehler erster Ordnung zu vermeiden, führen die Meßfühler gleichzeitig die betreffende Innenlasche der Endglieder der Meßstrecke. Durch Auswechseln der Grundplatte sowie der Meßfühler läßt sich die Diagnoseeinrichtung für Meßstrecken unterschiedlicher Gliederzahl,, für Rollenketten unterschiedlicher Abmessungen sowie auchDue to the high rate of premature segregation of material-intensive roller chains because of the only very labor-consuming to handle, known stationary measuring station makes a, device necessary to determine the effective relative length deviation allows without. the roller chain previously from the roller chain transmission, to be dismantled,. According to the invention, the object is achieved in that sensor of the device, which embody the distance of the test section, are inserted between corresponding members of the roller chains and tension the roller chain after release of a lock by means of spring force. At a scale, the size of the relative length deviation is directly readable. , 'One sensor is fixedly mounted on the base plate, while a second sensor is slidable relative to it * By means of spring and locking sensors are held in and out of singriff. A base plate, which serves to ensure a linear support of the roller chain is formed as a plane. The fixed probe is adjustable according to the intended measuring path and type of DUT and exchangeable. A tilting of the roller chain (DUT) board on the basis 1, and thus avoid measurement error of the first order, the sensors perform simultaneously the inside flap of the end members of the test section in question. By replacing the base plate and the probe can be the diagnostic device for measuring sections of different numbers, for roller chains of different dimensions and also

für Mehrfach-Rollenketten einrichten.set up for multiple roller chains.

Um ohne Umbau mit gleichem Gerät zwei oder mehrere Kettentypen unterschiedlicher Teilung prüfen zu können, ist "beweglicher Meßfühler mit Doppel- oder Mehrfachzeiger ausgerüstet, die mit entsprechend ausgelegten Skalen korrelieren. An Skalen läßt sich nicht nur ablesen, ob Kettenlängenzunahme innerhalb vorgesehener Schädigungsgrenzen liegt, sondern sogar konkret welche "relative Längenabweichung" quantitativ vorliegt.In order to be able to test two or more types of chains of different pitches without modification with the same device, "movable sensors are equipped with double or multiple pointers, which correlate with correspondingly designed scales." It is not only possible to read on scales whether chain length increase is within the specified damage limits, but instead even in concrete terms which "relative length deviation" is present quantitatively.

Zum Erfassen des Diagnoseparameters "relative Iiängenabweichung" lassen sich zusätzlich oder anstelle der mechanischen Anzeige elektrische, elektronische.oder elektromechanisch^ Meßfühler einsetzen, und zwar in Abhängigkeit von der Art . der erforderlichen Meßwertdokumentation (analoge oder digitale Anzeige; analoge oder digitale Registrierung).For detecting the diagnostic parameter "relative length deviation", electrical or electronic or electromechanical sensors can be used in addition to or instead of the mechanical display, depending on the type. the required documentation (analogue or digital display, analog or digital registration).

AüsführungsbeispieleAüsführungsbeispiele

Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel erläutert: Ss zeigen:The invention will be explained with reference to an embodiment: Ss show:

Pig. 1 Darstellung der Diagnoseeinrichtung mit . Prüfling in SeitenansichtPig. 1 representation of the diagnostic device with. Test item in side view

Pig. 2 Darstellung der Diagnoseeinrichtung in DraufsichtPig. 2 representation of the diagnostic device in plan view

Pig. 3 Schnittdarstellung der Diagnoseeinrichtung mit Blick auf bewegliche MeßfühlerPig. 3 Sectional view of the diagnostic device with regard to movable sensors

Pig. 4 Schnittdarstellung der Diagnoseeinrichtung mit Blick auf Meßwert-AnzeigePig. 4 Sectional view of the diagnostic device with a view to the measured value display

Pig. 5 Darstellung der Meßwertanzeige mit Doppelzeiger und korrelierender DoppelskalePig. 5 Representation of the measured value display with double pointer and correlating double scale

Pig. 6 Sehnitt'darstellung der Diagnoseeinrichtung analog Pig. 4, aber mit beidseitig angeordneter Meßwert-AnzeigePig. 6 Sehnitt'darstellung the diagnostic device analog Pig. 4, but with both sides arranged measured value display

Die Grundlage der Einrichtung bilden mechanische Meßfühler - Pig. 1 und 2 -; der feststehende Meßfühler 1 ist auf dem abnehmbaren Teil der Grundplatte 3a fest angeordnet, während der bewegliche Meßfühler 2 auf einem unter Pederspannung stehenden kolbenartigen Schieber 4 befestigt ist. Pur die erforderliche Meßkraft sorgt Peder 5. Die Grundplatte der Einrichtung untergliedert sich in zwei miteinander fluchtende Teile, und zwar in denjenigen 3b, der die Schieberführung 6 einschließlich Meßfühler 2 sowie Peder 5 trägtThe basis of the device are mechanical sensors - Pig. 1 and 2 -; the fixed sensor 1 is fixedly mounted on the detachable part of the base plate 3a, while the movable sensor 2 is fixed on a piston-like slide 4 which is under tension. Purely the required measuring force ensures Peder 5. The base plate of the device is divided into two mutually aligned parts, in those 3b, which carries the slide guide 6 including probe 2 and 5 Peder

sowie denjenigen Teil 3a, auf dem feststehender Meßfühler 1 angeordnet ist.and that part 3a, is arranged on the fixed sensor 1.

Die Arretierung des beweglichen Meßfühlers 2 bzw. seine Ent-·. arretierung zum Zwecke des Einführens der Diagnoseeinrichtung in den Prüfling 7 kann beispielsweise dadurch vorgenommen werden, daß eine Spindel 8 mit Drehknopf 9, die sich im Muttergewinde 10 der Schieberführung 6 bewegt, den Meßfühler 2 ausser Eingriff bringt. ' .The locking of the movable sensor 2 or its removal. Locking for the purpose of introducing the diagnostic device in the test piece 7 can be made, for example, that a spindle 8 with knob 9, which moves in the female thread 10 of the slide guide 6, the probe 2 disengages. '.

Zur Diagnose des Schädigungszustandes einer Rollenkette 7 wird der bewegliche Meßfühler 2 mittels Spindel 8 in seine Ausgangs-Iag8 gebracht. Anschließend wird die Diagnoseeinrichtung derart gegen die in ihrem Rollenkettengetriebe montierte Rollenkette gehalten, daß zu prüfende Rollenkette 7 auf Grundplatte 3a, 3b zur Auflage kommt. Sodann erfolgt das lösen der Arretierung durch Drehen am Drehknopf 9 der Spindel 8;. beweglicher Meßfühler 2 legt sich sodann gegen die Rolle des entsprechenden Endgliedes der Meßstrecke, spannt die Rollenkette (Prüfling) 7 und an der Skale 11, Pig. 3 und 4, ist qnantifizierter Meßwert des Diagnoseparameters ablesbar; beweglicher Meßfühler 2 trägt Zeiger 12. Die Meßfühler weisen an ihren Stirnflächen zylinderförmige Tastflächen 13 auf zur Vermeidung von Meßfehlern 1. Ordnung« . Seitlich tragen die Meßfühler ballige Pührungsflächeη 14, die gleichzeitig das seitliche Führen des Prüflings übernehmen. Bewegliche und feste Meßfühler 1, 2 sowie abnehmbarer Teil der Grundplätte 3a und auf Schieberführung angeordneter Teil der Grundplatte 3b sind auswechselbar, um Meßstrecken unterschiedlicher Gliederzahl, Rollenketten unterschiedlichen Typs und unterschiedlicher Teilung - also auch Me hrfach-Ro Henke tten - diagnostizieren zu können.To diagnose the damage condition of a roller chain 7, the movable sensor 2 is brought by means of spindle 8 in its output Iag8. Subsequently, the diagnostic device is held against the roller chain mounted in its roller chain such that roller chain to be tested 7 on base plate 3a, 3b comes to rest. Then, the release of the lock by turning the knob 9 of the spindle 8 takes place. movable sensor 2 then places itself against the role of the corresponding end member of the test section, tensioning the roller chain (test piece) 7 and on the scale 11, Pig. 3 and 4, qnantifizierter measured value of the diagnostic parameter is read; movable sensor 2 carries pointer 12. The sensors have at their end faces cylindrical sensing surfaces 13 to avoid measuring errors 1st order «. Laterally, the probes carry crowned Pührungsflächeη 14, which simultaneously take over the lateral guiding of the specimen. Movable and fixed probe 1, 2 and removable part of the base plate 3a and arranged on slide guide part of the base plate 3b are interchangeable to test sections of different numbers, roller chains of different types and different pitch - including Me hrfach-Ro Henke - to diagnose.

Um auch ohne Umbau des Diagnosegerätes zwei oder mehrere Ketten unterschiedlicher Teilung -wie sie beispielsweise innerhalb ein- und derselben, einer Überprüfung zugeführten Maschine eingesetzt sind - diagnostizieren zu können, wird beispielsweise Zeiger an Meßfühler 2 als Doppelzeiger 12a ausgestattet - Pig. 5 - und Skale 11a mit entsprechend unterschiedlicher Teilung ausgerüstete Eine weitere Möglichkeit, um eine gröQeTQ Anzahl von Ketten-In order to be able to diagnose two or more chains of different pitch, for example, as they are used, for example, within one and the same machine fed to a check without having to reconstruct the diagnostic device, for example pointer to sensor 2 is equipped as double pointer 12a - Pig. 5 - and scale 11a equipped with a correspondingly different division Another possibility for obtaining a large number of chain

typen ohne Umbau der Diagnoseeinrichtung prüfen zu können, besteht darin, die Meßwerfanzeigen - bestehend aus Mehrfach-·. zeiger 12a, 12b, die mit entsprechenden Skalen 11a, 11b, korrelieren - auf beiden Seiten der Diagnoseeinrichtung anzuordnen - Pig· 6. To be able to check types without rebuilding the diagnostic device, consists of the Meßwerfanzeigen - consisting of multiple ·. Pointer 12a, 12b, which correlate with corresponding scales 11a, 11b, - to arrange on both sides of the diagnostic device - Pig · 6.

^aIIs die Anzeigegrößen nicht nur mechanisch ablesbar darstellbar sein sollen, können sie elektrisch bzw, elektronisch verstärkt werden. Außerdem ist es möglich, die gewonnenen Anzeigegrößen einer Registriereinrichtung, einem Spei-; eher und einer Auswerteeinheit zuzuführen.If the display sizes are to be displayed not only mechanically readable, they can be amplified electrically or electronically. In addition, it is possible the obtained display sizes of a registration, a Spei- ; rather and to an evaluation unit.

Claims (8)

ErfindnngsansprücheErfindnngsansprüche 1. Einrichtung zur Diagnose der Kett'enlängung von Rollen-? :, ketten zum Erfassen und Diagnostizieren der relativen Längenabweichung von. Rollenketten, dadurch gekennzeichnet, daß ein Meßfühler (1) auf einer Grundplatte (3a) fest und der andere Meßfühler (2) beweglich sowie arretierbar angeordnet ist und daß die Grundplatte (3b) mit Führung (6) für beweglichen Meßfühler (2) eine an sich bekannte Skale (11) besitzt.1. Device for diagnosing the warp length of roll? : chains for detecting and diagnosing the relative length deviation of. Roller chains, characterized in that a sensor (1) on a base plate (3a) fixed and the other sensor (2) is arranged movable and lockable and that the base plate (3b) with guide (6) for movable sensor (2) an known scale (11) has. 2· Einrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß Messfühler (1, 2) an ihren Stirnflächen zylinderförmige Tastflächen (13) und an ihren Seiten Fuhrungsflächeη (14) zum Einordnen des Prüflings (7) besitzen·2 · Device according to point 1, characterized in that sensor (1, 2) have cylindrical contact surfaces (13) on their end faces and guide surfaces (14) on their sides for arranging the test object (7). 3. Einrichtung nach Punkt 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß Meßfühler (1, 2) entsprechend zu prüfendem Rollenkettentyps (Einfach- oder Mehrfach-Rollenkette) mehrfach parallel zueinander ausgebildet sind *3. Device according to item 1 and 2, characterized in that sensors (1, 2) are designed according to test roller chain type (single or multiple roller chain) several times parallel to each other * 4· Einrichtung nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus zwei Teilen bestehende Grundplatte (3a, 3b) entsprechend Breite und länge zu prüfender Rollenkette (7) austauschbar ist,4 · device according to points 1 to 3, characterized in that the base plate (3a, 3b) consisting of two parts is exchangeable according to the width and length of the roller chain (7) to be tested, 5. Einrichtung nach Punkt 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle mechanischen Anzeigens der Meßgröße mittels. Heßfühler (.1, 2) und Skale (11) ihre Bereichs angabe über optische Lichtsignale erfolgt.5. Device according to item 1 to 4, characterized in that instead of mechanical displays of the measured variable means. Hessfühler (.1, 2) and scale (11) their area given by optical light signals. 6» Einrichtung nach Punkt 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretierung (8) über elektronische oder elektrische Steuerung mittels an sich bekannter Arretiereinrichtung z. B. Elektromagnete - erfolgt. ,6 »device according to item 1 to 5», characterized in that a lock (8) via electronic or electrical control by means of known per se locking z. B. electromagnets - takes place. . 7. Einrichtung nach Punkt 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Skale (11a) mit mehreren, sich unterscheidenden Skalenteilungen und Zeiger (12a) als Mehrfach-Zeiger ausgerüstet ist. -7. Device according to item 1 to 6, characterized in that scale (11a) is equipped with a plurality of differing scale divisions and pointer (12a) as a multi-pointer. - 8· Einrichtung nach Punkt 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Geräteseiten sich unterscheidende, verschieden gekennzeichnete Skalen (11a) (11b) und Zeiger (12a) (12b) angeordnet sind.8 · Device according to point 1 to 7 »characterized in that on both sides of the device differing, differently marked scales (11a) (11b) and pointer (12a) (12b) are arranged. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this 2 sheets of drawings
DD25298683A 1983-07-12 1983-07-12 DEVICE FOR DIAGNOSIS OF CHAIN LIFTING OF WHEEL CHAINS DD218666A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25298683A DD218666A1 (en) 1983-07-12 1983-07-12 DEVICE FOR DIAGNOSIS OF CHAIN LIFTING OF WHEEL CHAINS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25298683A DD218666A1 (en) 1983-07-12 1983-07-12 DEVICE FOR DIAGNOSIS OF CHAIN LIFTING OF WHEEL CHAINS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD218666A1 true DD218666A1 (en) 1985-02-13

Family

ID=5549012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25298683A DD218666A1 (en) 1983-07-12 1983-07-12 DEVICE FOR DIAGNOSIS OF CHAIN LIFTING OF WHEEL CHAINS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD218666A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360163B3 (en) * 2003-12-20 2005-02-17 Demag Cranes & Components Gmbh Testing gauge for determining wear of steel linkage chain for lifting tool using relatively spaced checking pins integrated in chain winch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360163B3 (en) * 2003-12-20 2005-02-17 Demag Cranes & Components Gmbh Testing gauge for determining wear of steel linkage chain for lifting tool using relatively spaced checking pins integrated in chain winch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017004821T5 (en) Device for measuring the thickness of a wafer carrier
EP2805127B1 (en) Device and method for checking the wear of roller chains
EP2112458B1 (en) Method and device for testing the dimensional accuracy of drum brake linings
DE2058584A1 (en) Device for measuring certain dimensions on a ring-shaped object and in particular for measuring the length between the beads and the outer diameter of a tire carcass
WO2017174275A1 (en) Guide carriage having deformation sensor on track element
DD218666A1 (en) DEVICE FOR DIAGNOSIS OF CHAIN LIFTING OF WHEEL CHAINS
DE2639241B2 (en) Measuring and testing device for continuous casting molds and guide roller tracks with opposite roller tracks
DE3248644C1 (en) Plain bearing for buildings in building and civil engineering works
DE3142048C2 (en)
DE3308044C2 (en) Measuring machine for measuring the pitch of teeth
EP1658469B1 (en) Apparatus for measuring the thickness and/or length of articles
DE19801476C1 (en) Testing device for measuring axial play in equalisation drive
DE102019126060B4 (en) Process and measuring system for the detection and localization of misalignments of idlers in belt conveyor systems
EP0383749A2 (en) Apparatus for the surveillance of the surface gaps in rail joints, for example dilatation joints
DE1423752C (en) Procedure for the continuous monitoring of profiles
DE1448413C3 (en) Device for measuring radial or axial runout or bearing play
CH416133A (en) Device for positioning the tables or slides of machine tools or measuring machines
DE808166C (en) Device for checking the pocket and web widths of roller cages, especially for multi-row roller bearings
DE1759105C3 (en) Method for setting the zero value of the measuring device of a track correction device
DE102006024374B4 (en) Device for measuring dimensional tolerances of machine parts
DE102013007493A1 (en) Device for determining the lateral rigidity of drive chains
DE19958090A1 (en) Arrangement to test spacing between parallel cylinder bearers of printing machine; has measuring bodies contacting cylinder bearings and measurement dial to determine spacing of measuring bodies
DE3215789A1 (en) Method and device for measuring the tensile stresses in riveted joints
DD224919A1 (en) ELECTRO-MECHANICAL ANGLE MEASURING DEVICE
DD213991A1 (en) DEVICE FOR MEASURING WITH MEASURING TAPE