DD218599A5 - METHOD AND DEVICE FOR LIFTING SHARED SOLIDS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR LIFTING SHARED SOLIDS Download PDF

Info

Publication number
DD218599A5
DD218599A5 DD84262128A DD26212884A DD218599A5 DD 218599 A5 DD218599 A5 DD 218599A5 DD 84262128 A DD84262128 A DD 84262128A DD 26212884 A DD26212884 A DD 26212884A DD 218599 A5 DD218599 A5 DD 218599A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
channel
column
inlet
divided solids
divided
Prior art date
Application number
DD84262128A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael B Osborne
Original Assignee
Speed Up Holdings
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Speed Up Holdings filed Critical Speed Up Holdings
Publication of DD218599A5 publication Critical patent/DD218599A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/10Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
    • B65G15/12Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts
    • B65G15/14Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts the load being conveyed between the belts
    • B65G15/16Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts the load being conveyed between the belts between an auxiliary belt and a main belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Anheben von Pulver, Granulat, Scheibchen, Kuegelchen und dergleichen fliessbare feste Stoffe, wobei eine Saeule des genannten Stoffes gebildet wird, den unteren Bereichen der Saeule Material zugefuehrt und von den oberen Bereichen der Saeule Material abgefuehrt wird, um die Saeule auf nahezu gleicher Hoehe zu halten. In einer bevorzugten Ausfuehrungsform nimmt ein Foerderband Material auf, um es dann anzuheben, transportiert das genannte Material zum Eingang eines Kanals, in dem sich die genannte Saeule befindet, und das Foerderband bildet eine Oberflaeche des genannten Kanals und beruehrt die Saeule, wonach die Saeule des Materials in einem freistroemenden Zustand gehalten wird.The invention relates to a method and a device for lifting powder, granules, slices, cones and the like flowable solids, wherein a column of said substance is formed, the material supplied to the lower portions of the column and material is discharged from the upper portions of the Saeule to keep the pillar at nearly the same height. In a preferred embodiment, a conveyor belt receives material to then lift it, transports said material to the entrance of a channel in which said column is located, and the conveyor belt forms a surface of said channel and touches the column, after which the column of the Material is kept in a free-flowing state.

Description

63 882/13 Verfahren und Vorrichtung sum Anheben zerteilter feststoffe63 882/13 Method and device sum Lifting of divided solids

Anwendungsgebiet der ^r f ladung; Field of application of the charge;

Die Erfindung betrifft' eine Hebeeinrichtung und findet insbesondere Anwendung beim Anheben von festen Stoffen in gelöster oder zerteilter Form, beispielsweise Pulver, Granulat, Scheibchen, Kügelchen und dergleichen fließbare feste Stoffe, die im folgenden als "zerteilte Feststoffe" bezeichnet werden, . , .The invention relates to a lifting device and finds particular application in the lifting of solids in dissolved or divided form, for example, powder, granules, slices, beads and the like flowable solid substances, which are referred to as "divided solids" hereinafter,. ,.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen C harakteristik the known technically en Loes Ungen

Im Stand der Technik ist es gut bekannt, zerteilte, Feststoffe auf offene Förderbänder zu heben und den verschiebbaren Teil oder Teile des Förderbandes mit Vertiefungen oder Vorsprüngen zu versehen, die auf den vorhandenen Oberflächen beabsichtigt und zur Heberichtung geneigt sind, um daa Tragen der zerteilten Feststoffe während des Hebeverlaufes des Förderbandes zu unterstützen.In the prior art, it is well known to lift sliced solids onto open conveyor belts and to provide the slidable part or parts of the conveyor belt with recesses or protrusions intended on the existing surfaces and inclined to the lifting direction to carry the sliced solids to assist during the lifting process of the conveyor belt.

vorliegende Erfindung bezieht sich nicht auf solche offenen Förderbänder«,The present invention does not relate to such open conveyor belts.

Im ütand der Technik ist es auch gut bekannt, geteilte Feststoffe in "geschlossenen" Hebeeinrichtungen anzuheben, d„ h«, sozusagen in Hebeeinrichtungen, in denen die zerteilten Feststoffe in einen Kanal zwischen einem üiinlaß zu dem Kanal und einem Auslaß davon eingeschlossen sind. Der Kanal verhindert, daß zerteilte Feststoffe verlorengehen und schützt die zerteilten Feststoffe gegen Verunreinigung, Wie schon mit dem offenen Förderband wird es auch hier gewähnlich so gehandhabt, Vertiefungen oder Vorsprünge in einem verschiebbaren Teil innerhalb oder in einem den Kanal bildenden Teil vorzusehen, um ein Anheben des Materials inner-In the above art tand it is also well known to raise divided solids in the "closed" lifters, d "h", so to speak, in lifting devices, in which the divided solids are included in a channel between a üiinlaß to the channel and an outlet thereof. The channel prevents split particulate matter from being lost and protects the particulate matter from contamination. As with the open belt, it is also commonly used herein to provide recesses or protrusions in a slidable member within or within a channel forming member for lifting of the material inside

halb des Kanals zu bewirken.half of the channel to effect.

Derartige geschlossene Hebeeinrichtungen, die von den zur Heberichtung bezüglich der physikalischen Auflage der zerteilten Feststoffe geneigten Oberflächen abhängig sind, werden im wesentlichen als Hebeeinrichtungen vom llLos"-ri'yp bezeichnet, und das Materialvolumen, das von einer solchen Einrichtung angehoben wird, kann von der geneigten Oberfläche bis .zur geneigten Oberfläche variieren, so daß die Menge des angehobenen Materials, die dem Auslaß zugeführt wird, variabel ist» Weitere derartige Hebeeinrichtungen sind relativ unwirksam aus der Sicht der Leistung, und die positive Verschiebung zwischen den festen und den beweglichen Teilen ist positiv, so daß das beförderte Material zwischen den genannten, sich bewegenden und den feststehenden Teilen zer-(brochen werden kann.Such a closed lifting devices which are dependent on the inclined to the lifting direction with respect to the physical support of the divided solids surfaces are substantially as lifting mechanisms of ll Los "-, r denotes i'yp, and the volume of material which is lifted by such means, can vary from the inclined surface to the inclined surface, so that the amount of the raised material supplied to the outlet is variable. "Other such lifting devices are relatively ineffective from the viewpoint of performance, and the positive displacement between the fixed and the movable Sharing is positive, so that the conveyed material can be broken between the said, moving and fixed parts.

In einer anderen Anordnung können die zerteilten Feststoffe in einer geschlossenen Hebeeinrichtung mit Hilfe von Luftströmen innerhalb des Kanals angehoben werden, aber solche Hebeeinrichtungen haben wieder einen niedrigen Wirkungsgrad, sind in der Leistung nioht konstant und die Luftatröme können Verunreinigungen in das Material einbringen.In another arrangement, the divided solids may be lifted in a closed hoist by means of air currents within the channel, but such hoists again have low efficiency, are not constant in performance, and the air streams can introduce contaminants into the material.

Geschlossene Fördereinrichtungen, die nicht auf geneigten Oberflächen beruhen, um das zerteilte Material aufzunehmen, sind im Stand der Technik gut bekannt und bestehen in der herkömmlichen Art aus zwei flexiblen endlosen Bändern, die zusammenwirken, um einen Hebeverlauf zu bilden* Das zerteilte Material wird verdichtet und zwischen den zusammenwirkenden Bändern angehoben. Bei solchen früheren Konstruktionen ist es wesentlich, die endlosen Bänder mindestens über den Hebeverlauf gegeneinander zu belasten.Closed conveyors that do not rely on sloped surfaces to receive the cut material are well known in the art and consist in the conventional manner of two flexible endless belts which cooperate to form a lift path. The divided material is compacted and raised between the interacting bands. In such prior constructions it is essential to load the endless belts against each other at least over the lifting path.

Die SU-PS 563 329 offenbart ein solches System mit zwei Bändern, wobei die Bender durch mechanische Mittel gegeneinander belastet werden, während die US-PS 3 948 383 ein Zweibandsystem offenbart, bei dem die Bänder durch Hydraulikdruckmittel gegeneinander belastet werden·SU-PS 563 329 discloses such a system with two belts, wherein the benders are loaded against each other by mechanical means, while US-PS 3 948 383 discloses a two-band system in which the belts are loaded against each other by hydraulic pressure means.

ü»s ist festzustellen, daß bei solchen Zweiband systemen das zerteilte Material zwischen den Bändern so verdichtet wird, " daß das genannte Material ähnlich wie ein Feststoff wirkt, aber der flexible Teil wird durch Reibung zwischen den feststoffmengen und den Bändern angehoben· Derartige Hebeeinrichtungen sind im Aufbau und Betrieb kostspielig, und wenn die angehobene Menge zerteilten Peststoffmaterials von der Querschnittsfläche zwischen den Bändern abhängig ist, und die genannte Querschnittsfläche unter der Querlast auf den Bändern variieren kann, dann kann die genannte angehobene Menge beträchtlich schwanken.It should be noted that in such dual-band systems, the divided material between the belts is compressed so that said material acts much like a solid, but the flexible part is lifted by friction between the solids and belts. Such lifting devices are expensive in construction and operation, and if the increased amount of divided pesticide material is dependent on the cross-sectional area between the bands, and said cross-sectional area can vary under the transverse load on the bands, then said increased amount may vary considerably.

Bei einer alternativen Anordnung, die beispielsweise in der GB-PS 1 442 875 dargestellt ist, ist die Hebeeinrichtung durch ein einzelnes flexibles Band gekennzeichnet, dessen, zwei seitliche Ränder zusammengebracht sind, um einen Kanal mindestens über den Hebeverlauf des Bandes zu bilden« Das zerteilte Material wird in dem Kanal verdichtet, um in der gleichen Art und rteise wie der oben beschriebene Vorgang für die obengenannten Zweibandsysteme zu funktionieren« Solche üinzölbänder sind längs der angrenzenden Ränder schwierig abzudichten; ferner sind die Bänder sehr teuer im Aufbau, ebenso wie auch die Halteeinrichtung für die Bänder. Dieses System wird nur unter ganz besonderen Umständen verwendet·In an alternative arrangement, shown for example in GB-PS 1442875, the lifting device is characterized by a single flexible B a nd whose two lateral edges are brought together to form at least one channel over the lifting course of the belt " the divided material is compressed in the channel in order else such as the above-described operation for the above-mentioned dual-band systems to function in the same manner rt "such üinzölbänder are sealed along the contiguous edges difficult; Furthermore, the bands are very expensive in construction, as well as the holding device for the bands. This system is used only in very special circumstances ·

JSs wird daher einleuchten, daß sowohl in den Zwei- als auch in den iSinbandhebeeintichtungen, die oben beschrieben sind, die zerteilten feststoffe, die angehoben werden, bis zurThus, it will be appreciated that in both the two and the i-belt lift configurations described above, the split solids that are lifted up to

—4·" Form einer festen, aber flexiblen Masse reduziert werden,-4 · "form a solid but flexible mass to be reduced

Die Verdichtung dieser Masse kann zum Zerbrechen der zerteilten Feststoffe führen, und die Hebeeinrichtungen können nur als Mengenfördereinrichtungen durch Stop und Start des Bandes oder der Bänder arbeiten.The densification of this mass can lead to the breakage of the divided solids, and the lifting devices can only operate as bulk conveyors by stopping and starting the belt or belts.

iäs sollte auch vermerkt werden, daß bei allen oben im Stand der Technik beschriebenen Hebeeinrichtungen die Hebekräfte auf die zerteilten Feststoffe im Hebeverlauf der .einrichtungen angeordnet werden} das ist sozusagen dort, wo die Anhebung durch geneigte Oberflächen bewirkt wird und das zerteilte Material auf dem Hebeverlauf getragen und durch nach oben bewegliche, geneigte Oberflächen angehören wird, während mit den Verdichtungshebeeinrichtungen die Feststoffmenge infolge der Reibung durch das Band oder die Bänder angehoben wird«Also, it should be noted that in all the lifting devices described in the prior art, the lifting forces on the divided solids are arranged in the lift of the devices. This is where the lift is caused by inclined surfaces and the split material on the lift track supported by upwardly movable inclined surfaces, while the compacting lifts increase the amount of solids due to friction from the belt or belts. «

üJs ist auch zu beachten, daß mit allen oben beschriebenen bekannten Anordnungen die Hebekräfte im wesentlichen ununterbrochen und gleichmäßig auf d.ie zerteilten Feststoffe während ihrer Anhebung einwirken·It is also to be noted that, with all the known arrangements described above, the lifting forces act essentially uninterrupted and uniformly on the divided solids during their elevation.

Ziel der Erfindung Aim of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Anheben zerteilter Feststoffe zu schaffen, das im Betrieb einfach und wirkungsvoll ist, im ständigen oder zeitweilig unterbrochenen Betrieb arbeiten kann, wobei sich die Belastung auf die zerteilten Stoffe in dem Maße verringert, wie diese angehoben werden,The object of the invention is to provide a method and a device for lifting divided solids, which is simple and effective in operation, can operate in continuous or intermittently interrupted operation, with the burden on the divided substances being reduced as much as this be raised,

· -5- ' · · · · -5- '· · ·

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Anheben zerteilter Feststoffe zur Verfügung zu stellen»The invention has for its object to provide a method and apparatus for lifting divided solids available »

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Anheben zerteilter Feststoffe zur Verfügung gestellt, das aus folgenden Schritten besteht: Bildung einer Säule freiströmender zerteilter Feststoffe, Befördern der zerteilten Feststoffe in die unteren Bereiche der genannten Säule und üintladen der zerteilten Feststoffe aus den oberen Bereichen der genannten Säule, um die Säule auf einer im wesentlichen konstanten Höhe zu halten.According to the present invention, a method for raising divided solids is provided, that a us the following steps: forming a pillar free flowing divided solids conveying the divided solids in the lower portions of said column and üintladen the divided solids from the upper portions of the said column to maintain the column at a substantially constant height.

Die vorliegende Erfindung schlägt damit vor, daß die zerteilten Feststoffe in der Säule freiströmend auftreten, wodurch das Belasten eines beliebigen Teils der zerteilten Feststoffe gleich dem hydraulischen Druck ist, der durch die zerteilten Feststoffe oberhalb des genannten Teils der zerteilten Feststoffe entwickelt wird, und daher nehmen die Belastungen in den zerteilten Feststoffen zu den oberen Bereichen der Säule hin ab.The present invention thus proposes that the divided solids occur free-flowing in the column, whereby the loading of any portion of the divided solids is equal to the hydraulic pressure developed by the divided solids above said portion of the divided solids and therefore decreases the stresses in the divided solids towards the top of the column.

Das durch die vorliegende Erfindung vorgeschlagene Verfahren kann kontinuierlich ablaufen, wenn die zerteilten Feststoffe der Säule kontinuierlich zugeführt werden, oder mit Unterbrechung, wenn die zerteilten Feststoffe der Säule mit zeitlicher Unterbrechung zugeführt werden. Diese letztere Betriebsweise bietet einen großen Vorteil gegenüber den bekannten Verfahren; im folgenden wird das offenbart werden.The process proposed by the present invention may proceed continuously when the divided solids are continuously fed to the column or intermittently when the divided solids are fed to the column with a timeout. This latter mode of operation offers a great advantage over the known methods; this will be disclosed below.

Die Säule ist vorzugsweise in einem Kanal enthalten und das ^erfahren umfaßt vorzugsweise die Schritte des VersetzensThe column is preferably contained in a channel and the method preferably comprises the steps of dislocation

siner oder mehrerer Oberflächen des Kanals in der HÖhenrichtiing der Säule, um die zerteilten Feststoffe innerhalb der Säule in einem freiatrcmenden Zustand zu halten»one or more surfaces of the channel in the height direction of the column to keep the divided solids within the column in a free-floating state »

Das Verfahren umfaßt vorzugsweise die Schritte der Bildung eines kanalähnlichen Einganges zu den unteren Bereichen der genannten Säule zerteilter Feststoffe, der Beförderung der zerteilten Feststoffe in den kanalähnlichen üingang und der Reibungsbeladung der zerteilten Feststoffe in den genannten kanalähnlichen üingsng, um die zerteilten Feststoffe in dem genannten kanalähnlichen iiingang in die unteren Bereiche der Säule der zerteilten Feststoffe einzupressen.The method preferably comprises the steps of forming a channel-like inlet to the lower portions of said column of divided solids, conveying the divided solids into the channel-like inlet, and subjecting the divided solids to frictional loading in said channel-like lungs to form the divided solids in said channel-like channel in the lower parts of the column of divided solids.

Es wird nun ,eraichtlich sein, daß, im Gegensatz zu den bekannten Verfahren, die maximalen Kräfte, denen die zerteilten Feststoffe ausgesetzt sein können, die Kräfte sind, die die Feststoffe in die unteren Bereiche der Säule treiben j später reduzieren sich die auf die zerteilten Feststoffe wirkenden Kräfte, sobald die zerteilten Feststoffe in der Säule nach oben gehoben werden.It will now be understood that, in contrast to the known methods, the maximum forces to which the divided solids may be exposed are the forces that drive the solids into the lower portions of the column, and later reduce to the divided ones Solids acting forces as soon as the divided solids in the column are lifted upwards.

Die vorliegende Erfindung schlägt auch eine Vorrichtung zum Anheben zerteilter Feststoffe vor, die Kanaleinrichtungen für das Aufnehmen einer Säule zerteilter Feststoffe in einem freiströmenden Zustand zwischen einer Einlaßvorriclrcung an den unteren Bereichen der genannten Säule und einen Auslaß aus den oberen Bereichen der genannten Säule enthält, wobei die iäinlaßvorrichtung einen kanalähnlichen Üingang zu den unteren Bereichen der Säule enthält» Der kanalähnliche Eingang ist zumindest teilweise in der Richtung der Säule der zerteilten Feststoffe durch eine bewegliche Oberfläche gekennzeichnet, wodurch die zerteilten Feststoffe in dem genannten kanalähnlichen üingang in die unterenThe present invention also proposes a device for lifting divided solids containing channel means for receiving a column of divided solids in a free-flowing state between an inlet means at the lower portions of said column and an outlet from the upper portions of said column The channel-like entrance is characterized at least in part in the direction of the column of divided solids by a movable surface, whereby the divided solids in the said channel-like entrance into the lower

Bereiche der Säule der zerteilten feststoffe infolge Reibung befördert werden,Areas of the column of divided solids are transported due to friction,

Vorzugsweise erstreckt sich eine Oberfläche von dem kanalähnlichen Einlaß, um die zerteilten Feststoffe aufzunehmen, in herkömmlicher Weise von einer beliebigen Versorgungsquelle, wie beispielsweise einem !Trichter oder einer Fördereinrichtung, und ist beweglich, um so die zerteilten Feststoffe in den genannten kanalähnlichen Jtäinlaß zu transportieren.Preferably, a surface extends from the channel-like inlet to receive the divided solids, conventionally from any supply source, such as a hopper or conveyor, and is movable so as to transport the divided solids into said channel-like inlet.

Vorzugsweise enthält auch eine Oberfläche des Kanals, in dem sich die Säule mit den zerteilten Feststoffen befindet, eine in der Heberichtung für die Säule der zerteilten Feststoffe bewegliche Fläche,Preferably, a surface of the channel in which the column of divided solids is located also contains a surface movable in the lifting direction for the column of divided solids,

in der Kombination der vevorzugten Merkmale werden bis jetzt für die ausgebildete Vorrichtung die zerteilten Feststoffe an einer Oberfläche aufgenommen, in den kanalähnlichen Einlaß befördert, infolge Reibung mit der beweglichen Oberfläche innerhalb des kanalähnlichen Einlasses in die unteren Bereiche der Säule der zerteilten Feststoffe in den Kanal gedrängt, und in einem freiströmenden Zustand innerhalb des genannten Kanals gehalten, bis zur Entladung aus dem Auslaß in den Kanal, der auf eine Fördereinrichtung, einen Trichter oder andere iSntladungs-Aufnahmeeinrichtungen entleert werden kann,in the combination of the preferred features, for the device thus formed, the divided solids are received on a surface, conveyed into the channel-like inlet, forced into the channel due to friction with the moving surface within the channel-like inlet into the lower portions of the column of divided solids , and kept in a free-flowing state within said channel until discharged from the outlet into the channel which may be emptied onto a conveyor, a hopper or other i-discharge receptacles,

Vorzugsweise sind die genannte bewegliche Oberfläche zum Befördern der zerteilten Feststoffe in den kanalähnlichen üinlaß, die genannte bewegliche Oberfläche in dem kanalähnlichen Einlaß für die Zuführung der zerteilten Feststoffe in die unteren Bereiche der Säule, und die genannte bewegliche Oberfläche, die durch eine Oberfläche des Kanals gebildet wird, solche Oberflächen, die durch unterschiedliche VerläufePreferably, said moving surface for conveying the divided solids into the channel-like inlet, said moving surface in the channel-like inlet for feeding the divided solids into the lower portions of the column, and said movable surface formed by a surface of the channel is, such surfaces, by different gradients

:. -8-   :. -8th-

eines einzigen endlosen Pörderbandes gekennzeichnet sind·of a single endless conveyor belt are characterized

In einer Auaführungaform für die Vorrichtung nach der Erfindung sind der kanalähnliche Einlaß und der Kanal durch unterschiedliche Schenkel von starrem Aufbau gekennzeichnet, die mit dem endlosen Band zusammenwirken© Das endlose förderband ist mit dem starren Aufbau des oben genannten kanalähnlichen Eingangs und den Kanalschenkeln des Starren Aufbaues in ununterbrochenem verschiebbaren Eingriff, und die erwähnte starre Struktur und das Endlosförderband bilden in ihrem Zusammenwirken einen im wesentlichen kontinuierlichen Kanal mit nahezu gleichmäßigem Querschnitt zwischen dem Eingang zu dem erwähnten kanalähnlichen Einlaß und dem erwähnten Kanalaualaß, *In an embodiment of the device according to the invention, the channel-like inlet and the channel are characterized by different legs of rigid construction, which interact with the endless belt © The endless conveyor belt is associated with the rigid construction of the above-mentioned channel-like entrance and the channel legs of the rigid structure in continuous slidable engagement, and said rigid structure and said endless conveyor belt, in cooperation, form a substantially continuous channel of nearly uniform cross-section between the entrance to said duct-like inlet and said channel aisle, *

Es wird festgestellt, daß die obige Ausführungsform Konstruktionen in Aussicht stellt, bei denen das Endlosband ein flaches Band ist und der starre Aufbau einen kanalähnlichen Querschnitt aufweist, der durch das Endlosband in gleitendem Eingriff mit den freien Endflächen der Seitenwände des starren kanalähnlichen Abschnitts geschlossen ist. Außerdem sind Konstruktionen denkbar, bei denen das Endlosband einen kanalähnlichen Querschnitt mit den freien Enden der Seitenwände in Gleitkontakt mit einer flachen Oberfläche in der Querschnittsrichtung der starren Struktur aufweist, und solche Konstruktionen, bei denen sowohl die starre Struktur als auch das Endlosband einen kanalähnlichen Querschnitt aufweisene Die freien Enden der Seitenwände des Endlosbandes sind im Gleitkontakt mit den freien Enden der Seitenwände der starren Struktur,It is noted that the above embodiment contemplates constructions in which the endless belt is a flat belt and the rigid structure has a channel-like cross-section closed by the endless belt in sliding engagement with the free end surfaces of the side walls of the rigid channel-like section. In addition, constructions are conceivable in which the endless belt has a channel-like cross-section with the free ends of the side walls in sliding contact with a flat surface in the cross-sectional direction of the rigid structure, and those constructions in which both the rigid structure and the endless belt have a channel-like cross-section e The free ends of the sidewalls of the endless belt are in sliding contact with the free ends of the sidewalls of the rigid structure,

In einer anderen Ausführungsform der durch die Erfindung vorgeschlagenen Vorrichtung werden der kanalähnliche Einlaß und der Kanal durch unterschiedliche Schenkel zweier end-In another embodiment of the device proposed by the invention, the channel-like inlet and the channel are separated by different legs of two end

loser Bänder gebildet, die zusammenwirken, um einen kontinuierlichen Kanal zerteilter Feststoffe von nahezu gleichmäßigem Querschnitt zwischen dem Eingang zu dem genannten kanalähnlichen üinlaß und dem genannten Auslaß zu dem erwähnten Kanal zu bilden» iäines der genannten Förderbänder erstreckt sich von dem kanalähnlichen Einlaß, um die zerteilten Feststoffe aufzunehmen,und sie in den kanalähnlichen Einlaß zu transportieren. Die endlosen Bänder sind für eine wechselseitige Verschiebung in die Richtung längs des kanalähnlichen Einlasses zu den unteren Bereichen des Kanals und von dort nach oben zum Auslaß des Kanals angeordnet,loosely formed bands which cooperate to form a continuous channel of divided solids of nearly uniform cross-section between the entrance to said duct-like inlet and said outlet to said duct. One of said conveyor belts extends from the duct-like inlet to the parted one Absorb solids and transport them into the channel-like inlet. The endless belts are arranged for mutual displacement in the direction along the channel-like inlet to the lower portions of the channel and thence up to the outlet of the channel.

iüs wird festgestellt, daß die obige Ausführungsform solche Konstruktionen ermöglicht, wobei das eine oder andere der Bänder eben ist, ^as andere Band weist einen kanalähnlichen Querschnitt mit den freien ünden der Seitenwände des kanalähnlichen Bandes auf in dichtem Eingriff mit dem ebenen Band oberhalb der zusammenwirkenden Durchläufe der Bänder· iüs sind auch Konstruktionen möglich, bei denen beide Bänder einen kanalähnlichen Aufbau haben und die freien !finden der Seitenwände der Bänder oberhalb der zusammenwirkenden Durchläufe der Bänder in dichtem Eingriff sind.Accordingly, the above embodiment allows such constructions, with one or other of the bands being planar, the other band has a channel-like cross-section with the free mouths of the side walls of the channel-like band in tight engagement with the planar band above the cooperating one Also, constructions are possible where the bands pass through each other, where both bands have a channel-like construction and the free sides of the bands are in tight engagement above the cooperating passes of the bands.

Obwohl die Ausdrücke "kanalähnlich11 und "Seitenwände", die oben verwendet werden, für die kanälähnlichen Querschnitte auf eine rechtwinklige Form schließen lassen, für die Zwecke der Erfindung ist eine solche Form akzeptabel, sind die kanalähnlichen Querschnitte der Elemente nicht auf rechtwinklige Formen beschränkt. Beispielsweise können die genannten Querschnitte von bogenförmiger oder anderer geometrischer Form sein, insbesondere mit großen Kanalquerschnitten. Die endlosen Bänder können Innenrippen oder Wände einschließen, die sich parallel zur Verschiebungsrichtung erstrecken und den Oberflächenbereich des BandesAlthough the terms "channel-like 11 " and "sidewalls" used above suggest a rectangular shape for the channel-like cross-sections, for the purposes of the invention such a shape is acceptable, the channel-like cross-sections of the elements are not limited to rectangular shapes. For example, said cross-sections may be of arcuate or other geometric shape, particularly with large channel cross-sections The endless bands may include inner ribs or walls that extend parallel to the direction of displacement and the surface area of the band

-ίο- -ίο-

im Kontakt mit den zerteilten Feststoffen wirksam vergrößern.effectively increase in contact with the divided solids.

iis wird eingeschätzt, daß die Vorrichtung Mittel zur Aufrechterhaltung des Bandes in Kinzelbandkonstruktionen mit gleitendem Eingriff mit der starren Struktur einschließt, desgleichen zum Aufrechterhalten der beiden Bänder bei den Zweibandkonstruktionen mit dichterem iäingriff über den zusammenwirkenden Durchläufen oder Teilen der erwähnten , Strukturen. Die genannten Mittel können in herkömmlicher Weise Laufrollen, üleitschienen oder Gleitoberflächen sein, aber das Ziel der genannten Mittel besteht einfach darin, abzusichern, daß die zerteilten Feststoffe enthalten sind und daß es nicht beabsichtigt ist, auf die zerteilten Feststoffe Querkräfte ausüben zu lassen. - .It is appreciated that the apparatus includes means for maintaining the band in Kinzelbandkonstruktionen with sliding engagement with the rigid structure, as well as for maintaining the two bands in the two-band constructions with closer engagement over the cooperating passes or parts of the structures mentioned. Said means may conventionally be rollers, skids or sliding surfaces, but the object of the said means is simply to ensure that the divided solids are contained and that it is not intended to exert lateral forces on the divided solids. -.

Au 3fuhrunss be i s ρ ie1 Au 3 drove is ε ie1

Die Erfindung wird im folgenden in einem Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigen:The invention will be described in more detail below in an embodiment with reference to the accompanying drawings. Show:

Fig. 1: schematisch- eine Seitenansicht'der Hebeeinrichtung in Übereinstimmung mit der Erfindung;Fig. 1 is a schematic side view of the lifting device in accordance with the invention;

Fig. 2? einen Querschnitt durch die Pördereinrichtang entlang der Linie H-Il in Fig. 1; -Fig. 2? a cross section through the conveying device along the line H-II in Fig. 1; -

Fig» 3ί schematisch das Prinzip, nach dem die Hebeeinrichtung arbeitet;3 schematically shows the principle according to which the lifting device operates;

Fig. 4: schematisch eine perspektivische Ansicht eines Teiles einer einzelnen Förderbandausführung undFig. 4 is a schematic perspective view of a part of a single conveyor belt embodiment and

Fig. 5: eine Querschnibtßansicht entlang der Linie 1II-III in Fig. 4.5 is a cross-sectional view along the line 1II-III in FIG. 4.

In dem Ausführungsbeispiel der Fig, 1 und 2 sind awei iindlosi'ör der einrichtungen 11 und 12 von kanalfb'rmigem Querschnitt dargeatellt, wobei die Endlos-Fördereinrichtung 11 durch einen Träger 11a.mit'den Schenkeln 11b und 11c gekennzeichnet ist, die von den Seitenbereichen aus aufrecht stehen. Die ii'ndloafordereinrichtung 12 iat durch einen Träger 12a mit den Schenkeln 12b und 12o gekennzeichnet, die von den; Seitenbereichen aus aufrecht angeordnet sind, wobei die-Fördereinrichtung 11 zwischen den Schenkeln 11b und 11c breiter ist als die Gesamtbreite der fördereinrichtung 12, so daß die Schenkel 12b und 12c zwischen die Schenkel· 11b und 11c der Fördereinrichtung 11 passen.In the embodiment of Figs. 1 and 2, the devices 11 and 12 of channel-shaped cross-section are shown to be intact, with the endless conveyor 11 being characterized by a support 11a with the legs 11b and 11c being different from those of Figs Side areas stand upright. The second port device 12 is characterized by a carrier 12a having the legs 12b and 12o, which are different from the ones shown in Figs. Side regions are arranged upright, wherein the conveyor 11 between the legs 11b and 11c is wider than the total width of the conveyor 12, so that the legs 12b and 12c between the legs · 11b and 11c of the conveyor 11 fit.

Aus Fig. 2 ist au sehen, daß, wenn die FördereinrichtungenFrom Fig. 2 is au see that when the conveyors

11 und 12 mit den Schenkeln 12b und 12c der Fördereinrichtung11 and 12 with the legs 12b and 12c of the conveyor

12 ineinandergreifen, dia zwischen die Schenkel 11b und 11c der Fördereinrichtung 11 eingesetzt sind, die genannten Fördereinrichtungen in ihrer Kombination einen im wesentlichen rechtwinkligen hohlen Querschnitt kennzeichnen, der durch die Innenoberfläche des Trägers 12a und die Innenoberflächen der Schenkel 12b und 12c definiert ist. Der genannte Hohlquerschnitt beschreibt in der Axialrichtung einen Kanal 13.12 intermeshed between the legs 11b and 11c of the conveyor 11, said conveyors, in combination, characterize a substantially rectangular hollow cross-section defined by the inner surface of the carrier 12a and the inner surfaces of the legs 12b and 12c. Said hollow cross-section describes a channel 13 in the axial direction.

Die Fördereinrichtung 11 läuft um die Rollen 14 und 15, um so eine im wesentlichen horizontale Länge mit der Kanaiforra der nach unten offenen Fördereinrichtung zu durchlaufen. Nach dem Vorbeigang-, an der Rolle 15 passiert die Fördereinrichtung 11, die zwischen den Anordnungen der Rollen 16, 17 und/oder der Gleitplatten 16a, 17a hindurchläuft, diese im wesentlichen in vertikaler Richtung,The conveyor 11 passes around the rollers 14 and 15 so as to pass through a substantially horizontal length with the canaiforra of the downwardly open conveyor. After passing, on the roller 15, the conveyor 11, which passes between the arrangements of the rollers 16, 17 and / or the slide plates 16a, 17a, passes them substantially in the vertical direction,

Die Fördereinrichtung 12 läuft um eine Rolle 18, um danach einen im wesentlichen horizontalen Verlauf mit dessen nachThe conveyor 12 passes around a roller 18, then thereafter a substantially horizontal course with the after

oben offenem kanalförmigen Bereich au nehmen, wobei eier verschiebbare, bereits genannte Lauf der Fördereinrichtung 12 in den nach unten offenen Kanal der Fördereinrichtung 11 eintritt, sobald die Fördereinrichtung die Rolle 14 umläuft. "Die beiden Fördereinrichtungen 11 und 12 umlaufen, während öie einen Hohlquerschnitt 13 bilden, gemeinsam'die-Rolle 15 und passieren aufwärts die Rollenanordnungen 16 und 17 und/ oder die Gleitplatten 16a und 17a, und umlaufen, noch immer gemeinsam, eine Rolle 19, die mit der Fördereinrichtung 12 gekuppelt i3t. Die erwähnten Fördereinrichtungen 11 und 12 werden beim Passieren der Rolle 19 gewendet, ν und -zwar um 180°, so daß im wesentlichen ein Verstellen nach unten von der Rolle 19 erfolgt. take open above channel-shaped area au, wherein eggs slidably, already mentioned run of the conveyor 12 enters the downwardly open channel of the conveyor 11 as soon as the conveyor rotates the roller 14. "The two conveyors 11 and 12 circulate, while forming a hollow section 13, together the roller 15 and pass upwards the roller assemblies 16 and 17 and / or the slide plates 16a and 17a, and still circulate a roller 19, which is coupled to the conveyor 12. The mentioned conveyors 11 and 12 are turned on passing the roller 19, ν and -zwar by 180 °, so that essentially takes place an adjustment downwards from the roller 19.

Nach dem Passieren der Rolle 19 werden die Fördereinrichtungen 11 und 12 getrennt; die Fördereinrichtung 12 wird durch ein Ablenkelement 20 abgelenkt und die Fördereinrichtung 11 umläuft eine Rolle 21, Hach dem Verlassen des Ablenkelement s 20 umläuft die "Fördereinrichtung 12 eine Rolle 22 zum Rücklauf zur Rolle 18, und dir Fördereinrichtung 11 läuft über eine Rolle 23 zum Rücklauf zur Rolle 14.After passing through the roller 19, the conveyors 11 and 12 are separated; the conveyor 12 is deflected by a deflector 20 and the conveyor 11 rotates a roller 21, Hach leaving the deflector s 20 "the conveyor 12 rotates a roller 22 to return to the roller 18, and you conveyor 11 runs over a roller 23 to the return to the role 14.

In Fig. 1 sind Teilstrecken der Fördereinrichtungen 11 und 12 im Querschnitt dargestellt, um die Lage .der betreffenden träger 11a und 12a entlang des unterschiedlichen Verlaufes der Fördereinrichtungen 11 und 12 zu zeigen,,In Fig. 1 partial sections of the conveyors 11 and 12 are shown in cross section to show the position .der the respective carrier 11 a and 12 a along the different course of the conveyors 11 and 12 ,,

äs ist festzustellen, daß die Fördereinrichtungen 11 und 12 aus einem flexiblen, elastischen Material hergestellt werden, damit die erwähnten Fördereinrichtungen über ihre jeweiligen Rollen ohne bleibende -Beschädigung an den Schenkeln 11b, 11c, 12b und 12c laufen.As can be seen, the conveyors 11 and 12 are made of a flexible, resilient material so that the aforementioned conveyors pass over their respective rollers without permanent damage to the legs 11b, 11c, 12b and 12c.

Die iUitriebseinrichtungen (nicht dargestellt) sind an denThe iUiebiebseinrichtungen (not shown) are connected to the

Förderelnrichtungen 11 und 12 wirksam, in vorteilhafter Weise durch einen Direktantrieb an der Rolle 19, um die 'Fördereinrichtung 11 entgegen dem Uhrseigersinn und die,Fördereinrichtung 12 im Uhrzeigersinn drehen zu lassen (wie in Fig. 1 zu sehen).Conveying directions 11 and 12 effectively, advantageously by a direct drive on the roller 19 to rotate the 'conveyor 11 counterclockwise and the conveyor 12 in a clockwise direction (as seen in Fig. 1).

Die durch die Achse der Rolle 14 verlaufende Vertikalebene läuft zwischen den durch die Achsen der Rollen 15 und 18 passierenden Vertriebenen hindurch, so daß, wenn die Fördereinrichtung 12 um die Rolle 18 mit deren Träger 12a läuft, die Schenkel 12b und 12c der Fördereinrichtung 12 in Kontakt mit der genannten'Rolle 18 einen nach oben offenen Kanalbereich bilden, der vor dem Passieren der Fördereinrichtung 12 unterhalb der Rolle 14 freigelegt wird und mit der Fördereinrichtung 11 in Eingriff ist« üin mit dem Bezugszeichen 24 versehener Trichter entleert zerteilte Feststoffe in die kanalförmige Fördereinrichtung 12, bevor die Fördereinrichtung 12 unter der Rolle 14 verläuft. Diese Entleerung zerteilter Feststoffe in den offenen Lauf der Fördereinrichtung 12 bildet den Eingang für die Hebeeinrichtung. Sobald die Fördereinrichtung 12 unterhalb der Rolle verläuft, wird die Fördereinrichtung 11 mit der Fördereinrichtung 12 in Kingriff gebracht, um einen Kanal 13 zu bilden. Wenn der Kanal 13 weiter versorgt wird, während die Fördereinrichtungen 11 und 12 um die Rolle 15 und vertikal nach oben laufen, um über die Rolle 19 zu kommen, und zwar zu dem Punkt der Trennung der Fördereinrichtungen 11 und 12 nach dem Verlassen der Rolle 19, gelangen die zerteilten Feststoffe, die gänzlich innerhalb des erwähnten Kanals 13 enthalten sind, aufwärts zu dem Punkt der Trennung der Fördereinrichtungen 11 und 12.The vertical plane passing through the axis of the roller 14 passes between the displacers passing through the axes of the rollers 15 and 18 so that when the conveyor 12 passes around the roller 18 with its support 12a, the legs 12b and 12c of the conveyor 12 are in Contact with said roll 18 forms an upwardly open channel region which is exposed beneath the roller 14 prior to passing the conveyor 12 and which engages the conveyor 11. The hopper is provided with the reference numeral 24 and discharges divided solids into the channel-shaped conveyor 12, before the conveyor 12 extends under the roller 14. This discharge of divided solids into the open run of the conveyor 12 forms the entrance for the lifting device. Once the conveyor 12 extends below the roller, the conveyor 11 is brought with the conveyor 12 in Kingriff to form a channel 13. If the channel 13 is further supplied while the conveyors 11 and 12 are running around the roller 15 and vertically up to come over the roller 19, to the point of separation of the conveyors 11 and 12 after leaving the roller 19th , the divided solids, which are contained entirely within the mentioned channel 13, go up to the point of separation of the conveyors 11 and 12.

In Fig. 1 ist zu sehen, daß die erwähnten Feststoffe, die beim Umlauf um die Rolle 19 innerhalb der Fördereinrichtungen 11 and 12 aufgenommen sind, bis zu einem beliebigen Saramel-In Fig. 1 it can be seen that the mentioned solids, which are received in the circulation around the roller 19 within the conveyors 11 and 12, up to any Saramel-

element für die gehobenen feststoffe fallen können, das in Pig. 1 durch einen Sammeltrichter 25 schematisch dargestellt ist· Bas Ablenkelement 20 tritt in den kanalformigen Querschnitt der Fördereinrichtung 12 ein und stellt sich als Schaberoberfläche dar, gekennzeichnet durch das Bezugszeichen 20a, die an der Fördereinrichtung 12 anhaftende beliebige zerteilte Feststoffe entfernt, während ein Schaber in den offenen kanalformigen Bereich der Fördereinrichtung eingreift, so daß die Fördereinrichtung die Rolle 21 passiert, um wieder beliebige, an der Fördereinrichtung 11 anhaftende zerteilte Feststoffe zu entfernen»element for the upscale solids that can be found in Pig. Basically, deflector element 20 enters the channel-shaped cross-section of conveyor 12 and presents itself as a scraper surface, denoted by reference numeral 20a, which removes any particulate matter adhering to conveyor 12 while a scraper is inserted into the conveyor open channel-shaped region of the conveyor engages, so that the conveyor passes through the roller 21 to remove any, adhering to the conveyor 11 divided solids »

In der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausfuhrungsform ist ein starres kanalähnlichea Teil 31, das durch einen Träger 31a und parallele Seitenwände 31b, 31c gekennzeichnet ist, von bogenförmiger Gestalt zu sehen, dessen eine Achse ungefähr parallel zu dem Träger 31a liegt und von einem starren Rahmen (nicht dargestellt) getragen wird, um auf diese Weise einen horizontalen Schenkel 32, einen bogenförmigen Bereich 33 und einen vertikalen Schenkel 34 zu bilden.In the embodiment shown in Figs. 4 and 5, a rigid channel-like part 31, which is characterized by a support 31a and parallel side walls 31b, 31c, of arcuate shape, one axis of which is approximately parallel to the support 31a and of a rigid frame (not shown) is supported so as to form a horizontal leg 32, an arcuate portion 33 and a vertical leg 34.

iSin endloses Förderband 35 wirkt mit den Teilen 31 bis 34 zusammen und umfaßt einen Flachträger 35a mit Wänden oder Rippen 35b, die in einem Abstand voneinander von einer Vorderfläche des Trägers 35a aufrecht stehen und sich in der Längsrichtung des Förderbandes 35 erstrecken.An endless conveyor belt 35 cooperates with the parts 31 to 34 and includes a flat carrier 35a having walls or ribs 35b upstanding from a front surface of the carrier 35a at a distance from each other and extending in the longitudinal direction of the conveyor belt 35.

Das Förderband 35 wird über Rollen (nicht dargestellt) geführt, um so einen horizontalen Verlauf zu nehmen, der unterhalb eines Trichters 36 geführt wird, aus dem zerteilte Feststoffe auf das Band 35 freigegeben Werden. Von dem Trichter 36 bewegt sich das Band 35 im üiingriff mit den Teilen 31 bis 34, die ^»eitenkanten des Bandes 35 greifen mit denThe conveyor belt 35 is guided over rollers (not shown) so as to take a horizontal course, which is guided below a funnel 36, from which divided solids are released onto the belt 35. From the funnel 36, the belt 35 moves in engagement with the parts 31 to 34, the side edges of the belt 35 engage with the

--I5---I5-

freien Kanten der ^eitenwände 31b und 31c ineinander, ,und das Band 35 behält Kontakt mit den freien Kanten der Seitenwände 31b und 31c, wenn sich das Band entlang des horizontalen Schenkels 32 bewegt, um den bogenförmigen Bereich und den vertikalen Schenkel 34 der starren Teile 31 bis 34 aufwärts·free edges of the sidewalls 31b and 31c into each other, and the strap 35 maintains contact with the free edges of the sidewalls 31b and 31c as the strap moves along the horizontal leg 32 about the arcuate portion and the vertical leg 34 of the rigid portions 31 to 34 upwards ·

üis ist zu bemerken, daß die Wände oder Rippen 35b von dem Träger 35a aufrecht stehen, wenn das Jändlosband 35 unterhalb des Trichters 36 verläuft, so daß sich die genannten Rippen 35b in den rechtwinkligen Kanal erstrecken, der durch die Teile 31 bis 34, das Band 35 und, in praktischer Hinsicht, durch die genannten Rippen 35b gekennzeichnet ist, die den Oberflächenbereich der Bandfläche erhöhen, die sich den zerteilten feststoffen in dem genannten Kanal anbietet und dadurch dem Doppelzweck der Vergrößerung des Oberflächenberexchs des Bandes 35 dient, das sich mit den zerteilten Feststoffen in dem Reibung erzeugenden horizontalen Schenkel 32 und dem bogenförmigen Bereich 35 im Eingriff befindet. Dadurch vergrößert sich die Kraft, die die zerteilten Feststoffe in dem vertikalen Schenkel 34 antriebt, und des weiteren wird die Beibehaltung der zerteilten Feststoffe in dem vertikalen Schenkel 34 unterstützt, in dem diese frei strömen und frei von Hemmnissen sind·It should be noted that the walls or ribs 35b of the carrier 35a stand upright when the belt 35 runs below the funnel 36, so that said ribs 35b extend into the rectangular channel formed by the parts 31 to 34, the Band 35 and, in practical terms, is characterized by said ribs 35b, which increase the surface area of the band surface which lends itself to the divided solids in said channel and thereby serves the dual purpose of enlarging the surface area of the band 35 coinciding with the band divided solids in the friction generating horizontal leg 32 and the arcuate portion 35 is engaged. This increases the force that drives the divided solids in the vertical leg 34, and further aids in maintaining the divided solids in the vertical leg 34 by allowing them to flow freely and be free from obstruction.

Bei dieser Ausführungsform werden die zerteilten,Feststoffe in den kanalähnlichen Jäinlaß befördert, der durch den horizontalen Schenkel 32 gekennzeichnet ist, und zwar durch das Förderband 35· Die Bewegung des Bandes 35 um den bogenförmigen Bereich 33 läßt es zu, daß der bogenförmige Bereich 33 des Kanals mit zerteilten Feststoffen gedrosselt wird und, wenn das Förderband 35 ständig mehr zerteilte Feststoffe in den genannten horizontalen Schenkel 32 befördert, werden die zerteilten Feststoffe durch den Reibkontakt mit dem Band 35In this embodiment, the divided, solids are conveyed into the channel-like channel indicated by the horizontal leg 32 by the conveyor belt 35. The movement of the belt 35 about the arcuate portion 33 allows the arcuate portion 33 of the belt to pass Channel with divided solids is throttled and, when the conveyor belt 35 constantly conveyed more divided solids in said horizontal leg 32, the divided solids by the frictional contact with the belt 35th

in den vertikalen Schenkel 34 des Kanals befördert. Das zerteilte Feststoffmaterial, das in den vertikalen Schenkel 34 aufwärts befördert wird, verschiebt das zerteilte Feststoffmaterial in dem vertikalen Schenkel 34, und die zerteilten Feststoffe in dem genannten vertikalen Schenkel werden durch neues Feststoffmaterial nach oben befördert, das in den horizontalen Schenkeln 32 gelangt ist.transported in the vertical leg 34 of the channel. The divided solid material carried up the vertical leg 34 shifts the divided solid material in the vertical leg 34 and the divided solids in said vertical leg are conveyed up by new solid material which has passed through the horizontal legs 32.

Das allgemeine Prinzip, nach dem die in den Pig, 1 und 2 und 4 und 5 dargestellte Hebeeinrichtung arbeitet, wird, nun mit Bezug auf Fig. 3 beschrieben, welche schematisch einen Kanal 27 zeigt, der durch eine Stirnseite und hintere Wände 27a und 27b und zwei parallele Seitenwände 27c und 27d bestimmt ist. Der Kanal 27 umfaßt eine horizontale Teilstrecke "A", eine vertikale Teilstrecke 11B" und einen bogenförmigen Bereich "C", der die Teilstrecken A und B miteinander verbindet,The general principle of operation of the lifting device shown in Figs. 1, 2 and 4 and 5 will now be described with reference to Fig. 3 which schematically shows a channel 27 passing through a front and rear walls 27a and 27b and two parallel side walls 27c and 27d. The channel 27 comprises a horizontal leg "A", a vertical leg 11 B "and an arcuate portion" C "connecting the legs A and B,

Ks ird nun die Wand 27a betrachtet, die durch ein Förderband gekennzeichnet ist und in der Richtung von der Teilstrecke A um den Bereich C und nach oben zur Teilstrecke B verschiebbar ist.Ks now the wall 27a is considered, which is characterized by a conveyor belt and is displaceable in the direction of the section A to the area C and up to the section B.

Wenn die zerteilten Feststoffe auf das Band 27a gefallen sind, das sich von der horizontalen Teilstrecke A aufwärts bewegt, befördert das Band 27a die zerteilten Feststoffe in die horizontale Teilstrecke A, die einen kanalähnlichen Einlaß zum Kanal 27 bildet, und die zerteilten Feststoffe werden durch das Band 27a zuerst in die horizontale Teilstrecke A befördert und schließlich um den bogenförmigen bereich C, bis die erwähnten zerteilten Feststoffe die Stelle des maximalen Ruhewinkels für die zerteilten Feststoffe passieren, an dem die genannten Feststoffe zurückfallen und den bogenförmigen Bereich C versperren.When the divided solids have fallen onto the belt 27a moving upwardly from the horizontal section A, the belt 27a conveys the divided solids into the horizontal section A, which forms a channel-like inlet to the channel 27, and the divided solids are conveyed through the Belt 27a is first conveyed to the horizontal section A and finally around the arcuate section C until the mentioned divided solids pass the point of maximum angle of repose for the divided solids at which the said solids fall back and obstruct the arcuate section C.

.(Venn daa Band 27a die Beförderung zerteilter· Feststoffe in die horizontale Teilstrecke A fortsetzt, ist es infolge der tteibkräfte, die sich zwischen den zerteilten Feststoffen and der Vorderfläche des Bandes 27a auf der horizontalen Teilstrecke A und dem unteren Teil des bogenförmigen Bereiches G entwickeln, möglich, daß das förderband 27a die zerteilten feststoffe bis in die vertikale Teilstrecke B transportiert.(Continuing the transport of divided solids into the horizontal section A, the belt 27a develops due to the forces of friction which develop between the divided solids and the front surface of the belt 27a on the horizontal section A and the lower section of the arcuate section G. , it is possible that the conveyor belt 27a transports the divided solids into the vertical section B.

Wenn die Zufuhr der geteilten feststoffe auf das Band 27 aufhört, bevor sich diese zerteilten Feststoffe'vom Beginn des Kanals 27 ergießen, nimmt die Masse der zerteilten feststoffe eine relativ stabile Lage innerhalb des Kanals 27 mit dem durch die freiströmenden zerteilten Feststoffe in dem vertikalen Abschnitt B und den oberen Bereichen des bogenförmigen Abschnittes C erzeugten hydraulischen Drucks ein, der durch die Reibungskräfte zwischen den zerteilten Feststoffen in den unteren Bereichen des bogenförmigen Abschnitts C und der horizontalen Teilstrecke A ausgeglichen wird. Die zerteilten Feststoffe innerhalb der Menge werden nichi; stabil sein, wenn das Förderband 27a den Transport der zerteilten feststoffe in den vertikalen Abschnitt fortsetzt, und die zerteilten Festoffe, die das Förderband 27a verlassen, fallen herunter, um die Gleichgewichtsbedingung aufrechtzuerhalten<>When the supply of the divided solids to the belt 27 stops before these divided solids pour from the beginning of the channel 27, the mass of the divided solids will take a relatively stable position within the channel 27 with the free-flowing divided solids in the vertical section B and the upper portions of the arcuate portion C generated hydraulic pressure, which is compensated by the frictional forces between the divided solids in the lower regions of the arcuate portion C and the horizontal section A. The divided solids within the amount are not changed; be stable when the conveyor belt 27a continues to transport the divided solids into the vertical section, and the divided solids leaving the conveyor belt 27a fall down to maintain the equilibrium condition <>

iäs wird aus dem oben Gesagten ersichtlich sein, daß es für eine beliebige Menge zerteilter Feststoffe und einer Förderbandoberfläche eine direkte Beziehung zwischen der Höhe der zerteilten Feststoffe in dem vertikalen Abschnitt B und der ^trecke der Feststoffe in dem horizontalen Abschnitt A gibt. ßa ist notwendig, daß dafür gesorgt wird, daß die Höhe, und für die meisten praktisch vorkommenden zerteilten Feststoffe die Höhe, die in dem vertikalen Abschnitt aufrechtzuerhalten i3t, wesentlich größer ist als die ^trecke der zerteilten Feststoffe in dein horizontalen Abschnitt. Das ist not-As will be seen from the above, there is a direct relationship between the height of the divided solids in the vertical section B and the distance of the solids in the horizontal section A for any amount of divided solids and a conveyor surface. It is necessary to ensure that the height, and for most practically divided particulates, the height maintained in the vertical section is much greater than the distance of the divided solids into the horizontal section. This is necessary

wendig, um den "Druck" zu unterstützen. -  agile to support the "pressure". -

Die obigen Darlegungen werden durch die Tatsache verstärkt, daß, wenn das förderband 27a eine Gleichgewichtslage für ein gegebenes feststoffvolumen in den Kanal 27 begründet und das Förderband dann gestoppt wird, in der Menge des zerteilten feststoffmaterials eine sehr kleine Bewegung zustande kommt und die Gleichgewichtsbedingung aufrechterhalten wird,The above explanations are reinforced by the fact that when the conveyor belt 27a establishes an equilibrium position for a given volume of solids in the channel 27 and the conveyor belt is then stopped, a very small amount of movement occurs in the amount of the divided solid material and the equilibrium condition is maintained .

ü!s wird eingeschätzt, daß, sobald die zerteilten feststoffe der horizontalen Strecke A zugeführt sind, die Höhe der Säule im Abschnitt B ansteigt, bis die zerteilten feststoffe von einem Auslaß in den oberen Bereichen des Vertikalabachnitts B fließen können· .It is estimated that, once the divided solids are fed to horizontal line A, the height of the column in section B increases until the divided solids can flow from an outlet in the upper regions of vertical section B ·.

Wenn neues zerteiltes feststoffmaterial ständig dem horizontalen Abschnitt A zugeführt wird, wird das zerteilte feststoffmaterial ständig aus dem Kanalauslaß entleert, und wenn das System vollständig mit zerteilten feststoffen beschickt ist, ist die Reaktionszeit sehr schnell und die Ausstoßgeschwindigkeit aus der Entladungsöffnung ist im wesentlichen identisch mit der Geschwindigkeit, mit der die zetteilten feststoffe dem horizontalen Abschnitt A zugeführt werden, · ι When new divided solid material is continuously supplied to the horizontal section A, the divided solid material is constantly discharged from the channel outlet, and when the system is completely loaded with divided solids, the reaction time is very fast and the discharge speed from the discharge port is substantially identical to that Speed at which the zetteilten solids are supplied to the horizontal section A, · ι

Außerdem, wenn die Zufuhr zerteilter feststoffe in den horizontalen Abschnitt A beendet ist, hört auch die üntladung am Auslaß des Kanals auf, aber das System bleibt mit zerteilten feststoffen vollständig gefüllt. Wenn nun ein gegebenes Volumen zerteilter feststoffe dem horizontalen Abschnitt zugeführt wird, dann wird auch das genaue Volumen am Kanalauslaß entladen.In addition, when the supply of divided solids in the horizontal section A is completed, the discharge at the outlet of the channel also stops, but the system remains completely filled with divided solids. Now, if a given volume of divided solids is fed to the horizontal section, then the exact volume at the channel outlet will also be discharged.

Datier kann die erfindungsgemäß vorgeschlagene HebeeinrichtungDatier can the inventively proposed lifting device

wie eine kontinuierliche Hebeeinrichtung arbeiten oder auch wie ein sehr genaues Mengenhebewerk, und die Art und Weise des Beschickungsvorganges kann mit dem endlosen Band 27a erfolgen, das mit konstanter Geschwindigkeit läuft.like a continuous hoist, or a very accurate hoist, and the manner of loading can be done with the endless belt 27a running at a constant speed.

ifi/enn nun alle vier Wände des Kanals 27 so betrachtet werden, daß sich die Oberflächen mit nahezu konstanter Geschwindigkeit vom Eintritt in den horizontalen Abschnitt bis zum oberen .finde des vertikalen Abschnitts bewegen, dann ist ersichtlich, daß das Arbeitsprinzip im wesentlichen mit dem einer einzigen beweglichen Wand identisch ist. Die zerteilten Feststoffe innerhalb des vertikalen Abschnitts B werden in einem freiströmenden Zustand gehalten und der hydraulische Druck in dem vertikalen Abschnitt wird durch die Reibkräfte unterstützt, die sich zwischen den beweglichen Oberflächen und dem zerteilten Feststoffmaterial in dem horizontalen Abschnitt und den unteren Bereichen des bogenförmigen Abschnitts C entwickeln,Now, if all four walls of the channel 27 are viewed so that the surfaces move at a nearly constant speed from entering the horizontal section to the upper part of the vertical section, then it will be seen that the principle of operation is substantially the same as that of FIG single movable wall is identical. The divided solids within the vertical portion B are maintained in a free-flowing state, and the hydraulic pressure in the vertical portion is assisted by the frictional forces existing between the movable surfaces and the divided solid material in the horizontal portion and the lower portions of the arcuate portion C develop,

So kann die obige Arbeitsweise nun mit Bezug auf die in den Fig. 1 und 2 dargestellte AusfUhrungsform betrachtet werden, in der sich der Abschnitt des horizontalen Verlaufes der Fördereinrichtungen 11 und 12 zwischen den vertikalen 'Ebenen erstreckt, die durch die Achsen der Hollen 14 und 15 hindurchgehen und bei der die Fördereinrichtung 12, die in die Fördereinrichtung 11 eintritt, den horizontalen Schenkel, des Systems bildet. Dieser Teil der Fördereinrichtungen 11 , und 12, der die Rolle 15 umläuft, bildet den Abschnitt "G" und der Teil der Fördereinrichtungen 11 und 12 zwischen der horizontalen übene, der die Rolle 15 umläuft sowie die oberen Bereiche der Rolle 19, bildet die "Säule" der zerteilten Feststoffe, und, wie aus dem Vorhergehenden ersichtlich ist, kann, wenn die Länge des horizontalen Schenkels ausreichend ist, ein hydraulischer Druck über derThus, the above operation may now be considered with reference to the embodiment shown in Figs. 1 and 2, in which the portion of the horizontal course of the conveyors 11 and 12 extends between the vertical planes passing through the axes of the hubs 14 and 15 pass through and in which the conveyor 12, which enters the conveyor 11, the horizontal leg of the system forms. This part of the conveyors 11, and 12, which circumscribes the roller 15 forms the portion "G" and the part of the conveyors 11 and 12 between the horizontal plane which rotates the roller 15 and the upper portions of the roller 19, forms the " Column "of the divided solids, and, as can be seen from the foregoing, when the length of the horizontal leg is sufficient, a hydraulic pressure above the

Höhe der oberen Bereiche der Rolle 19 hergestellt und aufrechterhalten werden.Height of the upper portions of the roller 19 are manufactured and maintained.

So werden im Betrieb die zerteilten Feststoffe, die der Fördereinrichtung 12 durch einen Trichter 24 zugeführt werden, durch den unteren Schenkel des Systems transportiert. Die Reibkräfte, die sich zwischen den zerteilten Feststoffen und den Fördereinrichtungen 11 und 12 entwickeln, erzeugen einen hydraulischen Druck. Die zerteilten Feststoffe in den oberen -tiereichen des hydraulischen Gefälles werden "übertragen", wenn die Fördereinrichtungen über die Rolle laufen, um sich in den Trichter 25 zu entleeren,Thus, in operation, the divided solids that are fed to the conveyor 12 through a hopper 24 are transported through the lower leg of the system. The frictional forces that develop between the divided solids and the conveyors 11 and 12 create a hydraulic pressure. The divided solids in the top sections of the hydraulic gradient are "transferred" as the conveyors pass over the roller to empty into the hopper 25,

ßa wird eingeschätzt, daß in dem vertikalen Abschnitt der vorgeschlagenen Hebeeinrichtung über der auf die zerteilten Feststoffe wirkenden Hauptkraft die Schwerkraft liegt, und daher neigt die Reibung zwischen den zerteilten Feststoffen und den Oberflächen der Fördereinrichtung zum Wirbeln des zerteilten Materials, um Lücken wirksam zu eliminieren und die vertikale Säulenströmung aufrechtzuerhalten, und zwar früher als die Hebung des Hauptteils der zerteilten Feststoffe mit Reibung8unter3tützung, Das System ist daher gegen "Verstopfen" des Kanals geschützt» It is estimated that in the vertical section of the proposed lifting device there is gravity over the main force acting on the divided solids, and therefore the friction between the divided solids and the conveyor surfaces tends to swirl the divided material to effectively eliminate voids and to maintain the vertical column flow earlier than the lift of the main part of the divided friction-reduced solids, the system is therefore protected against "clogging" of the channel. "

ώι8 wird auch eingeschätzt, daß, wenn innerhalb des Kanals zerteiltes Feststoffmaterial enthalten ist, sich das Reinigen der Vorrichtung im wesentlichen auf das Reinigen der ununterbrochenen Fördereinrichtung oder Fördereinrichtungen beschränkt, da die Fördereinrichtungen bei einem beliebigen Durchlauf dort sehr leicht gewaschen werden können, wo die die zerteilten Feststoffe berührenden Oberflächen freigelegt sind. Auf diese Weise ist eine leichte und schnelle Reinigung möglich und die Reinheit des Produkts gewährleistet. ώ ι 8 will also be appreciated that, when divided solid material is contained within the channel, the cleaning of the device is substantially limited to the cleaning of the continuous conveyor or conveyors, because the conveying means can be very easily at any run there are washed, where the surfaces contacting the divided solids are exposed. In this way, an easy and quick cleaning is possible and ensures the purity of the product.

M-M-

«Yährencl die vorhergehenden Beispiele auf zweiteilige Hebe-.einrichtungen'begrenzt sind, eine feststehende Laufbahn und ein beweglichea Band oder zwei bewegliche Bänder, ist die Erfindung nicht auf zweiteilige Systeme beschränkt, und viele Mehrteilsysteme werden dem "Fachmann einleuchtend seine Beispielsweise können solche mehrteiligen Hebeeinrichtungen eine feststehende Laufbahn mit zwei oder mehr ülndlosbändern, die geeignet zusammenwirken, enthalten, und, abhängig vom Querschnitt der feststehenden Laufbahn, kann die'kombination einen oder mohr ere "Kanäle" zum Anheben der zer te. Uten Feststoffe bilden. In einem anderen Beispiel kann die !Fördereinrichtung durch zwei, im Abstand voneinander befindliche, kanalförmige Laufbahnen gekennzeichnet sein, die gegeneinander offen sind, und ein einzelnes bewegliches Band dazvvi- · 3che.ti aufweisen. Diese sind zu beiden Laufbahnen verstellbar eingerückt. Das Band kann einen gleichmäßigen Querschnitt aufweisen, in diesem Fall iat der Aufbau durch zwei Hebeeinriehtungskariäle gekennzeichnet, oder das Band kann öffnungen .enthalten, die die zerteilten Feststoffe zwischen den Ivanälen durchdringen lassen«"Yährencl the foregoing examples are lifting .einrichtungen'begrenzt on two-piece, a fixed raceway and a beweglichea band or two movable bands, the invention is not limited to two-part systems, and many more sub-systems are the" expert evident be e For example, such multi-part Lifting devices may comprise a fixed track having two or more endless belts which cooperate properly and, depending on the cross section of the fixed track, the combination may form one or more "channels" for lifting the crushed solids, in another example For example, the conveyor may be characterized by two spaced-apart channel-shaped raceways which are open to each other and have a single movable band therebetween, which are adjustably engaged to both tracks and which may have a uniform cross-section , in this case The structure may be characterized by two lifting indexes, or the belt may contain openings which allow the divided solids to penetrate between the Ivanals. "

'•iemi der Aufbau mehr als einen Kanal aufweist, können die Kanäle von gleicher oder unterschiedlicher Querschnittsform oder Quör3chnittsbereichen sein, und, wenn die Kanäle mi-p einem mehrfachen Kanalaufbau'voneinander getrennt sind, können unterschiedliche zerteilte Feststoffmaterialien angehoben werden. '• IEMI the structure has more than one channel, the channels of the same or different cross-sectional shape or may be Quör3chnittsbereichen, and when the channels are separated mi -p Kanalaufbau'voneinander a multiple, different divided solid materials can be raised.

Claims (10)

iijrfindunfiaanspruchiijrfindunfiaanspruch 1. Verfahren zum ..Anheben zerteilter j?eststoffe, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Bildung einer Säule freiströmender zerteilter Feststoffe; Befördern der zerteilten Stoffe in die unteren Bereiche der genannten Säule und Entladen der zerteilten feststoffe aua den oberen. Bereichen der genannten Säule, um die Säule auf einer im wesentlichen konstanten Hohe zu halten. A method of lifting split particulate matter characterized by the steps of: forming a column of free flowing particulates; Transporting the divided substances into the lower areas of said column and unloading the divided solids to the upper ones. Areas of said column to maintain the column at a substantially constant height. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet durch die Schritte2. The method of item 1, characterized by the steps V  V der kontinuierlichen Beförderung zerteilter ü'estatoffe in die unteren Bereiche der Säule und kontinuierliches üindladen zerteilter Feststoffe aua den oberen Bereichen der genannten Säule». ' . ; 'the continuous transport of decomposed substances into the lower areas of the column and continuous loading of divided solids on the upper part of the said column ». '. ; ' 3. Verfahren nach den Punkten-1 oder 2, wobei die Säule in einem Kanal enthalten ist, gekennzeichnet durch die Schritte des Verlagerns einer oder mehrerer Oberflächen des Kanals in der Höhenrichtung der Säule, um das zerteilte Material innerhalb der Säule in einem freiströmenden Zustand zu halten.3. Method according to item-1 or 2, wherein the column is contained in a channel, characterized by the steps of displacing one or more surfaces of the channel in the height direction of the column, in order to deliver the divided material within the column in a free-flowing state hold. 4. Verfahren nach den Punkten 1, 2 oder 3» gekennzeichnet durch die Schritte der Bildung eines kanalähnlichen Sinlasses zu den unteren Bereichen der genannten Säule des zerteilten Mate&als, daa Befördern zerteilter feststoffe in den genannten kanalähnlichen Einlaß und die Reibungsbelastung der zerteilten !feststoffe in den kanalähnlichen üinlaß, um die zerteilten Stoffe in dem kanälähnlichen Einlaß in die unteren Bereiche der Säule der zerteilten feststoffe zu drücken*4. Method according to items 1, 2 or 3 »characterized by the steps of forming a channel-like sipe to the lower portions of said column of the divided material and conveying the divided particulates into said channel-like inlet and the friction load of the divided solids into channel-like inlet to push the divided substances in the channel-like inlet into the lower regions of the column of divided solids * 5» Vorrichtung zum Anheben zerteilter Feststoffe, gekennzeichnet durch eine Kanaleinrichtung zur Führung einer Säule geteilter feststoffe in einem freiströmenden Zustand -zwischen einer Einlaßvorrichtung in die unteren Bereiche der genannten Säule und einem Auslaß aus den oberen Bereichen der genannten Säule, wobei die Einlaßvorrichtung einen kanalähnlichen Eingang zu den unteren Bereichen der Säule enthält, und der genannte kanalähnliche Eingang mindestens teilweise durch eine in der Richtung der Säule der zerteilten Feststoffe bewegliche Oberfläche gekennzeichnet ist, wodurch die zerteilten feststoffe in den genannten kanalähnlichen Eingang infolge Reibung in die unteren Bereiche der Säule der zerteilten Feststoffe befördert werden, * Apparatus for lifting divided solids, characterized by a channel means for guiding a column of divided solids in a free-flowing state between an inlet means in the lower portions of said column and an outlet from the upper portions of said column, the inlet means being a channel-like inlet to the lower portions of the column, and said channel-like entrance is characterized, at least in part, by a surface movable in the direction of the split solids column, whereby the divided solids enter said channel-like entrance by friction into the lower portions of the split solids column to get promoted, * 6, Vorrichtung nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß eine Oberfläche, die sich von dem karialähnlichen Einlaß erstreckt, beweglich angeordnet ist, um die zerteilten Feststoffe aufzunehmen und in den genannten kanalännliclien Einlaß zu transportieren,6, device according to point 5, characterized in that a surface extending from the carial-like inlet is movably arranged to receive the divided solids and to transport them into said channel-like inlet, 7, Vorrichtung nach den Punkten 5 oder 6, gekennzeichnet dadurch, daß eine Oberfläche des Kanals, welche die Säule der zerteilten Feststoffe führt, eine in der Heberichtung für die»Säule der zerteilten Feststoffe bewegliche Oberfläche enthält»7, device according to item 5 or 6, characterized in that a surface of the channel which carries the column of divided solids contains a surface which is movable in the lifting direction for the »column of divided solids» 8, Vorrichtung nach den Punkten 5, 6 oder 7, gekennzeichnet dadurch, daß die genannte bewegliche Oberfläche für das Befördern der zerteilten Feststoffe in den kanalähnlichen Eingang, die genannte bewegliche Oberfläche in dem kanalähnlichen Einlaß zum Belasten der zerteilten Feststoffe in den unteren Bereichen der Säule, und die genannte, bewegliche Oberfläche, die eine Fläche des Kanals8, device according to items 5, 6 or 7, characterized in that said moving surface for conveying the divided solids into the channel-like inlet, said movable surface in the channel-like inlet for loading the divided solids in the lower regions of the column , and the said, movable surface, which is an area of the canal bildet, Oberflächen sind, die durch unterschiedliche Verläufe eines einzigen endlosen Förderbandes gekennzeichnet sind·forms, are surfaces that are characterized by different courses of a single endless conveyor belt · 9. Vorrichtung nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß der kanalähnliche Einlaß und der Kanal durch unterschiedliche Schenkel einer starren Konstruktion gebildet sind, die mit dem Endlosband zusammenwirken, und daß sich das endlose Förderband in ständigem gleitenden -Eingriff mit der starren Konstruktion über dem genannten kanalähnlichen Eingang und den Kanalschenkeln der starren Konstruktion befindet, und daß die starre Konstruktion und das endlose Förderband in ihrer Kombination einen im wesentlichen ununterbrochenen Kanal von nahezu gleichmäßigem Querschnitt zwischen dem Eingang zu dem kanalähnlichen Einlaß und dem genannten Kanalauslaß bilden· 9. The device according to item 8, characterized in that the channel-like inlet and the channel are formed by different legs of a rigid construction, which cooperate with the endless belt, and that the endless conveyor belt in constant sliding engagement with the rigid construction above said channel-like inlet and channel legs of the rigid construction, and that the rigid construction and the endless conveyor belt in combination form a substantially continuous channel of nearly uniform cross-section between the entrance to the duct-like inlet and said duct outlet. 10. Vorrichtung nach den Punkten 5, 6» 7 oder 8, gekennzeichnet dadurch, daß der kanalähnliche Einlaß und der Kanal durch unterschiedliche Schenkel zweier endloser Bänder gebildet sind, die so zusammenwirken, daß sie eiiien ununterbrochenen Kanal von nahezu gleichmäßigem Querschnitt zwischen dem Eingang zu dem genannten kanalähnlichen Einlaß und dem genannten Auslaß aus dem'ge-Device according to points 5, 6 »7 or 8, characterized in that the channel-like inlet and the channel are formed by different legs of two endless bands which cooperate to form a continuous channel of almost uniform cross-section between the inlet and said channel-like inlet and said A uslaß from dem'ge- nannten Kanal für die zerteilten Feststoffe bilden, und daß sich eines der genannten'Förderbänder von dem kanalähnlichen Einlaß erstreckt, um die zerteilten Feststoffe aufzunehmen, die in den kanalähnlichen Einlaß befördert werden, und daß die Endlosbänder für eine wechselaeitige Verschiebung entlang der Richtung des kanalähnlichen Einlasses zu den unteren Bereichen des Kanals und von dort aufwärts zum Auslaß des Kanals angeordnet sind.form a channel for the divided solids, and that one of said conveyor belts extends from the duct-like inlet to receive the divided solids conveyed into the duct-like inlet, and that the endless belts for mutual displacement along the direction of the duct-like inlet to the lower portions of the channel and from there up to the outlet of the channel. - Hierzu 3 Seiten Zeichnungen -- For this 3 pages drawings -
DD84262128A 1983-04-19 1984-04-19 METHOD AND DEVICE FOR LIFTING SHARED SOLIDS DD218599A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB838310537A GB8310537D0 (en) 1983-04-19 1983-04-19 Elevating apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD218599A5 true DD218599A5 (en) 1985-02-13

Family

ID=10541297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84262128A DD218599A5 (en) 1983-04-19 1984-04-19 METHOD AND DEVICE FOR LIFTING SHARED SOLIDS

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0140935A1 (en)
CA (1) CA1214134A (en)
DD (1) DD218599A5 (en)
GB (1) GB8310537D0 (en)
IN (1) IN160724B (en)
IT (1) IT1176096B (en)
WO (1) WO1984004084A1 (en)
ZA (1) ZA842881B (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE52697C (en) * H. LUTHER in Braunschweig Double conveyor belt for horizontal and vertical conveying with and without air suction
FR802827A (en) * 1935-06-04 1936-09-16 Hutchinson Cie Ets New conveyor device for pulverized, crushed products, granules, etc.
US2836285A (en) * 1952-11-27 1958-05-27 Continental Gummi Werke Ag Fa Belt conveyer apparatus
DE1140506B (en) * 1956-01-07 1962-11-29 Continental Gummi Werke Ag Conveyor device
DE2717100B2 (en) * 1977-04-18 1979-09-27 Gutehoffnungshuette Sterkrade Ag, 4200 Oberhausen Belt conveyor for conveying bulk goods over great distances and heights

Also Published As

Publication number Publication date
IT1176096B (en) 1987-08-12
EP0140935A1 (en) 1985-05-15
CA1214134A (en) 1986-11-18
WO1984004084A1 (en) 1984-10-25
IT8420627A0 (en) 1984-04-19
IT8420627A1 (en) 1985-10-19
ZA842881B (en) 1985-11-27
IN160724B (en) 1987-08-01
GB8310537D0 (en) 1983-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3281891A1 (en) Transfer system with sliding device for piece goods
DE2643709A1 (en) SORTING DEVICE FOR UNORDERLY DISTRIBUTED PARTS
DE10345998B4 (en) System for loading and unloading a cargo space of an aircraft with general cargo
EP2635510A1 (en) Conveying device for conveying containers
DE3708346C3 (en) Hose belt conveyor with a plurality of support frames for support rollers
DE3832383A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTED FILLING OF PARTICLE AND GRANULAR MATERIAL IN CONTAINER
DE2127310C3 (en) Conveyor device for bottles or similar conveyed goods
DE3444739A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING CIGARETTES OR THE LIKE
DE2855982A1 (en) Piece goods conveyor system - has roller buffer feed conveyor divided into parallel tracks with separating mechanism between
EP3127840B1 (en) Conveyor device for transporting and dosing of supplying parts
DD218599A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR LIFTING SHARED SOLIDS
EP1103499A1 (en) Tilt mechanism for unloading transport containers
EP1328170B1 (en) Container, device and method for transporting bar-shaped articles in the tobacco industry
DE69816754T2 (en) Agricultural machine with elevator system
CH713082A1 (en) Transport bag and method for filling and emptying of such a transport bag.
EP0899221A1 (en) Link conveyor for transporting articles, in particular luggage articles
AT406861B (en) INTERMEDIATE STORAGE DEVICE WITH STORAGE TOWERS
AT392249B (en) Tubular belt conveyor
DE3321926A1 (en) TWIN BAND CONVEYOR
DE3540391A1 (en) DEVICE FOR DISCHARGING SCHUETTGUT FROM A HALL
DE102015112599A1 (en) Feeding device for feeding conveyed goods onto a conveyor belt
DE202005012617U1 (en) Machine for filling containers with cigarettes comprises endless belt which passes loose cigarettes to outlet, through which they fall into containers, rapidly moving slide moving outlet with respect to container
DE3401474A1 (en) Travelling device for transporting bulk material
DE19522688C1 (en) Filled bag grouping device
DE2432135C3 (en) Dosing belt hopper