DD213587A1 - METHOD FOR THE PRODUCTION OF BAKERY AND CONFECTIONERY PRODUCTS - Google Patents

METHOD FOR THE PRODUCTION OF BAKERY AND CONFECTIONERY PRODUCTS Download PDF

Info

Publication number
DD213587A1
DD213587A1 DD24816783A DD24816783A DD213587A1 DD 213587 A1 DD213587 A1 DD 213587A1 DD 24816783 A DD24816783 A DD 24816783A DD 24816783 A DD24816783 A DD 24816783A DD 213587 A1 DD213587 A1 DD 213587A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pomace
apple
bread
maximum
production
Prior art date
Application number
DD24816783A
Other languages
German (de)
Other versions
DD213587B1 (en
Inventor
Heinz Bielig
Kurt Fanghaenel
Dieter Kuettner
Thomas Viehweger
Joachim Strauss
Veronika Popp
Original Assignee
Dresden Backwaren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresden Backwaren filed Critical Dresden Backwaren
Priority to DD24816783A priority Critical patent/DD213587B1/en
Priority to DE19843403090 priority patent/DE3403090A1/en
Priority to FI840627A priority patent/FI840627A/en
Publication of DD213587A1 publication Critical patent/DD213587A1/en
Publication of DD213587B1 publication Critical patent/DD213587B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material
    • A21D2/368Fermentation by-products, e.g. grapes, hops

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist in der industriellen und handwerklichen Back- und Konditoreiwarenherstellung anwendbar, dabei ist es gleichgueltig, ob es sich um kontinuierliche oder diskontinuierliche Herstellungsverfahren handelt. Das Wesen der Erfindung ist die Einarbeitung von getrockneten, mehlfein gemahlenen Trestern in den Teig und/oder in bestimmte Belaege. Dadurch werden der Sauerteiganteil verringert, die Gaer- und Backzeiten verkuerzt, die Gaertemperatur wird gesenkt und die Backfaehigkeit von Roggenmehlen minderer Qualitaet wird erhoeht.The invention is applicable to industrial and artisan bakery and confectionery production, whether it is continuous or discontinuous production processes. The essence of the invention is the incorporation of dried, finely ground pomace in the dough and / or in certain Belaege. As a result, the sourdough content is reduced, the fermentation and baking times are shortened, the garden temperature is lowered and the baking capacity of low-quality rye flour is increased.

Description

TITEL OER ERFINDUNGTITLE OF INVENTION

Verfahren zur Herstellung von Back- und KonditoreiwarenProcess for the production of pastry and confectionery

ANWENDUNGSGEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung ist sowohl in der industriellen als auch handwerklichen Back- und Konditoreiwarenherstellung, vorzugsweise für Brot, anwendbar* Sie eignet sich für kontinuierliche und diskontinuierliche Verfahren»The invention can be used both in industrial and artisanal baking and confectionery production, preferably for bread. It is suitable for continuous and discontinuous processes.

CHARAKTERISTIK DER BEKANNTEN TECHNISCHEN LÖSUNGENCHARACTERISTICS OF THE KNOWN TECHNICAL SOLUTIONS

Für die Herstellung von Back- und Konditoreiwaren sind eine Reihe von Verfahren bekannt«. Sie weisen einen hohen Einsatz von energiereichen Getreideprodukten und einen geringen Ballaststoffanteil auf«For the production of pastry and confectionery a number of methods are known «. They have a high use of high-energy cereal products and a low fiber content «

Ferner sind Verfahren zur Herstellung von Broten mit Zusätzen bekannt, wobei diese Zusätze überwiegend diätetische und geschmackliche Funktionen haben« Diese Brote sind beispielsweise unter den Bezeichnungen Anisbrot, Buttermilchbrot, Fenchelbrot, Knoblauchbrot, Kümmelbrot und Krguterbrot, um nur einige zu nennen, bekannt·Furthermore, processes for the preparation of breads with additives are known, these additives having predominantly dietary and flavor functions. These breads are known, for example, under the designations aniseed bread, buttermilk bread, fennel bread, garlic bread, cumin bread and pitcher bread, to name but a few.

! IFF«! IFF "

So wurde mit der DE-OS 30 13 348 ein Brot mit einem Grünmehl» zusatz und mit der DE-OS 28 36 285 ein Kräuterbrot vorgeschlagen«,Thus, with DE-OS 30 13 348 a bread with a green flour "addition and proposed with DE-OS 28 36 285 a herb bread",

Es sind ferner Verfahren bekannt, die Weizen« und/oder Roggenmehlanteile im Brot durch andere Getreidearten oder -schrot zu substituieren«Methods are also known for substituting the wheat and / or rye flour components in the bread with other cereals or cereals.

So schlägt die DD 170 044 ein Verfahren zur Herstellung von Brot aus Körner- und Hülsenfrüchten vor9 DD 170 044, for example, proposes a process for the production of bread from grain and legumes 9

Es wurde ferner mit der DR-PS 730 844 vorgeschlagen, einen Brotteig unter Verwendung eines Teigbeischlages aus Kartoffelerzeugnissen herzustellen»It has also been proposed with the DR-PS 730 844, prepare bread dough by using a Teigbeischlages from potato products "

Es ist ferner bekannt. Brot mit reduziertem Energiewert herzustellen« In dieses Brot sind Hydrokollcide^ wiö zeß* Pektine oder Zellulosederivate, als Ballsatstoffe eingearbeitet»It is also known. Make bread with reduced energy value "Hydrokollcide ^ wiö z e are ß * pectins or cellulose derivatives, incorporated as Ballsatstoffe In this bread"

Mit der DE-03 20 36 605 wurde ein Oiätbrot und ein Verfahren zu seiner Herstellung vorgeschlagen, nach dem Polygalakturonsäure zur Herstellung von Brot verwendet wird«With the DE-03 20 36 605, a Oiätbrot and a method has been proposed for its production, is used after the polygalacturonic for making bread "

Brote mit Zusätzen haben ausschließlich ernährungsphysiologische und sensorische Ansprüche zu erfüllen«,Breads with additives have only nutritional and sensory requirements to fulfill «,

Verfahren, nach denen Weizen- und/oder Roggentnehlanteile durch andere Getreidearten oder -schrot substituiert werden, haben in der Kegel einen höheren technologischen Aufwand zur Folge, Der Energiewert des danach hergestellten Brotes ist nicht reduziert« Kalorienarmes Brot dagegen weist einen um mindestens 10 % niedrigeren Energiewert gegenüber dem vergleichbarer Brote auf» Procedures for wheat and / or Roggentnehlanteile be substituted by other types of grain or coarse meal, have in the cone a greater technological complexity result, the energy value of the bread produced thereby is not reduced "calorie bread, however, has a lower by at least 10% Energy value compared to the comparable bread on »

Brote mit Kartoffelerzeugnissen haben auf Grund ihres hohenBreads with potato products have due to their high

Stärkeanteiles einen in der Regel höheren Energiewert alsStrength share a generally higher energy value than

reine Getreidebrote» Technologisch verhalten si© sich indifferent.pure cereal bread »Technological behavior si © indifferent.

Die Hydrokolloide enthaltenden Brote haben einen geringeren Energiewert als vergleichbare Brote* Ihre Herstellung ist aber, auf Grund ihres für ein Grundnahrungsmittel wie Brot aufwendigen Prozesses der Gewinnung der Hydrokolloide, relativ teuer* Dies gilt erst recht für ein mit Polygalakturonsäure hergestelltes Brot*The hydrocolloid-containing breads have a lower energy value than comparable breads. However, their production is relatively expensive due to their process of obtaining the hydrocolloids, which is costly for a staple food such as bread. This applies a fortiori to a bread made with polygalacturonic acid.

Teige für Konditoreiwaren werden seit Oahrzehnten mit traditionell hohem Energiewert, der ernährungsphysiologisch ungünstig ist, hergestellt.Pastry doughs have been produced for decades with a traditionally high energy value, which is nutritionally unfavorable.

In Belag- oder Füllmassen für Konditoreiwaren eingearbeitete Hydrokolloide verändern sich durch den Backprozeß und sind demzufolge nur nach dem Backprozeß einzuarbeiten.Hydrocolloids incorporated into toppings or fillers for confectionery products change as a result of the baking process and can therefore only be incorporated after the baking process.

Es ist ferner bekannt, daß der Prozeß der Brotteigherstellung, bedingt durch das Ansetzen und Stehenlassen des Sauerteiges, durch das Reifenlassen des Teiges und des geformten Brotwirklings relativ aufwendig ist* Für die einzelnen Brotsorten mit den unterschiedlichen Zusätzen bestehen zwar technologisch Unterschiede, die nicht zu wesentlich rationelleren Lösungen geführt haben*It is also known that, although the process of bread dough, due to the attaching and allowing the S a uerteiges, by the ripening of the dough, and the shaped bread active blank is relatively complicated * for the individual types of bread with the various additives consist technological differences that do not have led to much more rational solutions *

Dieser aufwendige Prozeß der Brotteigbereitung hat einen hohen maschinentechnischen Aufwand zur Folge« Beim diskontinuierlichen Prozeß werden ζ·Β# für die Ansätze Teigkessel in großer Anzahl benötigt, die wiederum unmittelbar die verfügbare Produktionsfläche reduzieren»This elaborate process of preparing bread dough results in a high level of mechanical engineering effort. "In the batch process, large quantities of dough kettles are required for the batches, which in turn directly reduce the available production area»

Energieseitig ist dieser Prozeß ebenfalls ungünstig» da die TemperaEnergy side, this process is also unfavorable »because the tempera

müssen,»have to,"

Temperaturen des Brotteiges von über 3O0C gewährleistet seinBe ensured temperatures of bread dough of about 3O 0 C.

Es ist ferner bekannt, daß dunkle Spezialbrote nur in Kastenformen gebacken werden können. Dies ist bedingt durch den hohen Vollkornanteil, der unmittelbar die Formstabilität des Brotes beeinflußt* Backkästen weisen aber energetisch ungünstige Wärmeübergänge auf, die wiederum eine höhere Ener~ giezufuhr, d.h. verlängerte Backzeiten, erfordern*It is also known that dark specialty breads can only be baked in box molds. This is due to the high proportion of whole grain, which directly affects the dimensional stability of the bread * Baking boxes but have energetically unfavorable heat transfer, which in turn a higher energy supply, i. extended baking times, require *

In Einzelfällen in Laibform hergestellte dunkle Spezialbrote erfordern einen hohen technologischen Aufwand.Occasionally prepared in loaf form dark special breads require a high technological effort.

ZIEL DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren für die Herstellung von Back- und Konditoreiwaren vorzuschlagen, wobei die nach diesem Verfahren hergestellten Erzeugnisse ernährungsphysiologisch günstige Kennwerte aufweisen sollen« Insbesondere soll der Getreideanteil gesenkt und der Ballaststoffanteil angehoben werden. Dabei soll die Verzehrfähigkeit der Erzeugnisse, insbesondere des Brotes, verlängert werden; d,h#, die Erzeugnisse sollen sich länger frisch halten» Dadurch werden gleichzeitig die volkswirtschaftlichen Verluste, auf Grund einer hohen VVegwerfrate bei Brot, bedeutend gesenkt.The aim of the invention is to propose a method for the production of baked goods and confectionery products, wherein the products produced by this process should have nutritionally favorable characteristics. In particular, the proportion of cereals should be reduced and the fiber content increased. The purpose is to prolong the consumption of the products, in particular bread,; d, h #, the products should be kept fresh for longer. "At the same time, the economic losses due to a high rate of bread-making are significantly reduced.

Außerdem soll der technologische Prozeß rationeller gestaltet werden, indem Maschinentechnik und Produktionsfläche eingespart wird»In addition, the technological process should be rationalized by saving machine technology and production space »

DARLEGUNG DES WESENS DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION OF THE INVENTION

öer Erfindung liegt die Aufgabe zugrundea ein Verfahren zur Herstellung von Back« und Konditoreiwaren zu entwickeln, nach dem Erzeugnisse mit verringertem Energiewert, höherem Ballaststoff anteil und neuartigen Rost·» bzw* Geschmacks™ stoffen hergestellt werden können«Oer invention has for its object a method for producing baked "and confectionery to develop, according to the products with reduced energy value, higher fiber proportion and novel rust ·" * or taste ™ materials can be made "

Dabei soll im Brot bei mindestens gleicher Backfähigkeit und gleichem Gesamtsäuregehalt der Sauerteiganteil verringert werden. Die Backfähigkeit von Roggenmehlen minderer **" Qualität soll durch das vorzuschlagende Verfahren erhöht werden»It should be reduced in bread with at least the same baking capacity and the same total acidity of sourdough. The baking ability of rye flour of inferior ** "quality should be increased by the proposed method"

Der Energieeinsatz soll vermindert werden, indem die Gärzeiten verkürzt, die Gärtemperatur gesenkt und das Brot alternativ als formstabiles Laibbrot oder Kastenbrot herstellbar ist,, Das heißt« es soll wahlweise auf den Einsatz von Backkästen mit energetisch ungünstigen Wärmeübergängen und im Vergleich zu Laibbroten längerer ßaekdauer verzichtet werden können,»The use of energy should be reduced by shortening the fermentation times, lowering the fermentation temperature and, alternatively, producing the bread as dimensionally stable loaf bread or bread, which means that the use of baking boxes with energetically unfavorable heat transfer and longer baking time is not required can be, »

Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, daß das Verfahren sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich unter Nutzung der in Handwerks- und Industriebetrieben vorhandenen maschinentechnischen Ausstattung durchführbar ist.It is a further object of the invention that the method both continuously and discontinuously using the present in craft and industry machinery equipment is feasible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem Back- und Konditoreiwaren maximal 20 % (bezogen auf das Fertigerzeugnis) oder maximal 30 % (bezogen auf den Roggen-/töteizenan» teil) getrocknete und gemahlene Trester zugesetzt werden* Vorzugsweise werden Apfeltrester oder Apfel-Birnen-Trestermischungen eingesetzt, wobei der Apfeltresteranteil überwiegt.This object is achieved according to the invention by adding baked and confectionery products to a maximum of 20% (based on the finished product) or a maximum of 30 % (based on the rye / killing ingredient) of dried and ground pomace. Preferably, pomace or apple pear Trestermischungen used, wherein the proportion of apple pomace predominates.

Für die Herstellung von Zwieback und Kuchenteigen beträgt der Trostermehlanteil maximal 12 % (bezogen auf den Weizenanteil), wobei die Herstellung von Fruchtzwieback den Einsatz von maximal 12 % Trestermehl gestattet· Dies ist bedingt durch die bei einem Fruchtzwieback erwünschte fruchtige Note, die durch den Fruchtsäureanteil im Trestermehl noch weiter unterstrichen wird. Bei Einfachzwieback dagegen ist diese fruchtige Note nicht erwünscht, deshalb sollte hierbei der Trestermehlanteil bei maximal 3 % liegen«For the production of biscuits and cake doughs, the maximum amount of consomme ment powder is 12 % (based on the wheat content), whereby the production of fruit zwieback permits the use of a maximum of 12 % of pomaceous flour. This is due to the fruity note desired by a fruiting biscuit, which is due to the fruit acid component in the pomace flour is underlined even further. In contrast, this fruity note is not desired for single-oned rusks, so the percentage of pomace flour should not exceed 3 % . "

Kuchenteige werden mit einem Treetermehlanteil von maximal 5 % (bezogen auf den Weizenanteil) hergestellt« Dabei sind besonders Teige für Kuchen mit Fruchtbelägen, Streuselkuchen- und Zuckerkuchenteige besonders geeignet, während Quarkkuchen und Eierschecke auf Grund der Fruchtnote des Trestermehls ungeeignet sind« Fruchtschecken dagegen eignen sich für den Einsatz von Trestermehl,Cake doughs are produced with a maximum of 5 % (based on the wheat content). "Especially doughs are particularly suitable for cakes with fruit toppings, crumb cake and sugar cake doughs, while quark pies and garnishes are unsuitable due to the fruit note of the pomaceous fruit." Fruit stalks, on the other hand, are suitable for the use of pomace flour,

Für Zwieback und Kuchenteige werden vorzugsweise Apfeltrestermehl oder Apfel-Birnen«*Trestermehlmischungen eingesetzt. Bei Fruchtzwiebeck und Fruchtkuchen können auch zusätzlich oder alternativ Trestermehle der angestrebten Fruchtnote, insbesondere von Kern- oder/und Beerenobst eingesetzt werden.For rusks and cake doughs, apple pear flour or apple pear mixtures are preferably used. In fruit pulp and fruit cake, pesticides of the desired fruit note, in particular of pome fruit and / or berry fruit, may additionally or alternatively be used.

Der Einsatz von Trestermehl in Murbteigen oder Keksen sollte bei maximal 10 % (bezogen auf den Weizenmehlanteil), vorzugsweise Apfeltrestermehl oder Apfel-Birnen-Trestermehlmischung liegen«The use of pomaceous flour in muesse doughs or biscuits should be at a maximum of 10 % (based on the proportion of wheat flour), preferably apple pomaceous flour or apple pear pomace mixture «

Zur Herstellung von Rühr- oder Sandkuchen, Kuchen mit physikalischer oder chemischer Lockerung, ist der Einsatz von maximal 12,5 % (bezogen auf den Weizenanteil) Trestermehl, vorzugsweise Apfeltrestermehl oder Apfel-Birnen-Trestermehlmischung empfehlenswert«For the preparation of agitating or pancakes, cakes with physical or chemical loosening, the use of a maximum of 12.5 % (based on the wheat content) of pomace flour, preferably apple pear meal or apple pear pomace mixture is recommended «

Die Trestermehle können aber nicht nur in Teigen, sondern auch in Belag- und Füllmassen eingearbeitet werden« Hierbei beträgt ihr Anteil bezogen auf die jeweilige Belag·=· oder Füllmasse 15The pomace flour can be incorporated not only in doughs, but also in toppings and fillers "Here, their share based on the respective coating · = · or filler 15

Zum Erreichen einer bestimmten erwünschten Fruchtnote in einer Belag- oder Füllmasse können Trestermehle dieser Frucht allein oder zusammen mit anderen Trestermehlen eingearbeitet werden« Oabei ist die angestrebte Geschmacksnote und die Wasseraufnahmefähigkeit der jeweiligen Masse das Kriterium für die einzuarbeitende Menge Trestermehl«To achieve a certain desired fruit note in a covering or filling mass, pomace of this fruit can be incorporated alone or together with other pork flours "Oabei, the desired flavor and the water absorption capacity of the respective mass is the criterion for the amount of pomace to be incorporated."

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Brot mit Trestermehlanteil,. insbesondere mit Apfeltresteranteil oder mit Apfel-Birnen-Tresteranteil werden die technologischen Parameter wie folgt verändert«After the process according to the invention for the production of bread with pomace powder ,. in particular with the proportion of apple pomace or with apple pear and pomace, the technological parameters are changed as follows «

Tabelle 1Table 1

Gleiche Gärleistung bei konstanter Gärzeit, unterschiedlichem Einsatz von Apfeltrestermehl und variierter GärtemperaturSame fermentation performance with constant fermentation time, different use of apple pestle flour and varied fermentation temperature

Apfeltrestermehleinsatz GärtemperaturApple rye flour meal

(% des Weizen-/Roggenanteils) ( °c )(% of wheat / rye content) (° c)

0 320 32

4 314 31

8 308 30

12 2912 29

16 2816 28

20 2720 27

Eine weitere Erhöhung des Trestermehlanteiles ermöglicht nicht die weitere Absenkung der Gärtemperatur*A further increase of the pomace flour content does not allow the further lowering of the fermentation temperature *

Tabelle 2Table 2

Gleiche Gärleistung bai konstanter Temperatur von 300C und unterschiedlichem Einsatz von Apfeltrestermehl und variierter Gärzeit:Same fermentation capacity constant constant temperature of 30 0 C and different use of apple pomaceous flour and varied fermentation time:

Apfeltrestermehlanteil Gärzeit Oo des lVeizen-/R°99enanteil8) (min)Part of apple-tartar meal Fermentation time Oo of liveate / R ° 99 enantei l8) (min)

O 50O 50

4 4Θ4 4Θ

8 478 47

12 4512 45

16 4216 42

20 4020 40

Aus diesen Tabellen ist ersichtlich, daß das Optimum des Apfeltrestermehleinsatzes bei 16 - 20 % Trestermehlanteil (bezogen auf den Weizen-/Roggenanteil) liegt*From these tables it can be seen that the optimum value of the apple blast meal is 16 to 20% of the weight of pomace (based on the wheat / rye content) *

Der Fruchtzuckeranteil des Trestermehls beschleunigt und intensiviert den Gärprozeß, dadurch ist möglich, geringere Mengen Sauerteig einzusetzen. Trotz dieser Verringerung des Sauerteiganteils ist der Aufschlußgrad erhöht und die Aufschlußzeit des Roggenvollkorns verkürzt. Außerdem wird durch den Anteil an vergärfähigem Zucker im Trestermehl der Gärprozeß beschleunigt und die Gärtemperatur gesenkt«The fruit sugar content of the pomace flour accelerates and intensifies the fermentation process, thereby making it possible to use smaller amounts of sourdough. Despite this reduction in the sourdough content, the degree of digestion is increased and the digestion time of the whole rye grain is shortened. In addition, the proportion of fermentable sugar in the pomace flour speeds up the fermentation process and lowers the fermentation temperature. «

Die erfindungsgemäß hergestellten Brote lösen durch ihre Rost- und Geschmacksstoffe bei dem Verbraucher ein neuartiges sensorisch-angenehmes Empfinden aus· Durch den Hinsatz von Trestermehl, insbesondere aue Apfeltrestern, die seitThe breads produced according to the invention, by their rust and flavoring substances, trigger a new, sensory and pleasant sensation with the consumer. The use of pomaceous flour, especially apple pomace, has been known for a long time

Jahrzehnten nur für die Pektinherstellung und als Futtermittel verwendet wurden, wird den Back- und Konditoreiwaren«- herstellern ein Verfahren empfohlen, durch das Volkswirtschaftliche Getreideeinsparungen in bisher nicht praktizierten Größenordnungen erzielt werden können· So beträgt die Einsparung pro Tonne Brot 90 kg Roggenmehl, Das entspricht im Durchschnitt einer Senkung des Getreideeinsatzes ira Brot um 20 %„ For pectin production and feed purposes, baking and confectionery manufacturers are recommended to use a process that can achieve economies of scale in previously unimaginable quantities. Thus, the savings per tonne of bread is 90 kg of rye flour, which corresponds to on average, a reduction in the use of grain ira bread by 20 % "

Das nach dem vorgeschlagenen Verfahren hergestellte Brot hat darüber hinaus den Vorteil, daß es über einen Zeitraum von mindestens 6 Tagen seine Eigenschaften, d,h„ unter anderem seine Frische und den vollmundigen Geschmack, behält. Die vergleichsweisen Werte nach TGL 3067 liegen bei Roggenvollkornbrot und Schnittbrot bei 4 Tagen, bei Roggenmisch- und Mischbrot bei 3 Tagen, Dadurch wiederum ist auch über diesen Zeitraum die Verzehrfghigkeit des Laibbrotes im unverpackten Zustand gewährleistet und dies wiederum hat zur Folge, daß die Wegwerfrate für Brot gesenkt wird. Die Herstellung als Laibbrot hat weiterhin den Vorteil, daß die bisher für Spezialbrot erforderliche Verpackung entfallen kann«,The bread produced by the proposed method also has the advantage that over a period of at least 6 days it retains its properties, inter alia its freshness and full-bodied taste. The comparative values according to TGL 3067 are for wholemeal rye bread and chopped bread for 4 days, for mixed rye and mixed bread for 3 days. This again ensures the consumption of the loaf bread in the unpackaged state over this period of time and this in turn means that the disposable rate for Bread is lowered. The production as a loaf of bread also has the advantage that the previously required for special bread packaging can be omitted «,

Durch den vorschlagsgemäß rationelleren technologischen Prozeß wird die Anzahl der Teigkessel für die Grundsauerbereitung verringert und dies wiederum hat eine verringerte Stellfläche zur Folge« Die Qärzeiten bzw« Zeiten der Teigruhe werden verkürzt« Bei gleichen Gärzeiten kann die Gärtemperatur gesenkt werden« Diese wahlweise Verkürzung der Gärzeiten oder Senkung der Gärtemperaturen ermöglicht eine technologische Variationsbreite entsprechend den im Betrieb vorliegenden Bedingungen,The proposed more rational technological process reduces the number of dough kettles for the basic sowing preparation and this in turn results in a reduced footprint "The quench times or periods of dough rest are shortened." The same fermentation times can be used to lower the fermentation temperature Lowering the fermentation temperatures allows a technological variation according to the conditions of operation,

Bei Zwieback- und Kuchenteigen wird durch den im Trestermehl vorhandenen Anteil an vergärfähigem Zucker der Gärprozeß beschleunigt und eine geringfügige Zuckereinsparung erzielt«,In the case of biscuit and cake doughs, the amount of fermentable sugar present in the pomace flour accelerates the fermentation process and produces a slight sugar saving ",

Die Vorteile bei der Murbteig-, Keks-« Rühr- und Sandkuchenherstellung liegen, wie bereits bei der Zwieback- und Kuchenteigherstellung, in einer wenn auch geringen Einsparung von Zucker,The advantages with the Murbteig, Keks «agitating and pancake production lie, as already in the preparation of biscuit and cake dough, in a small sugar savings,

Die Vorteile beim Einsatz von Trestermehlen bei Belag- und Füllmassen sind darin zu sehen, daß die Trestermehle eine hohe Wasserbindekraft aufweisen« Dies ist besonders bei Fruchtkuchen mit hohem Frucht» und damit Wasseranteil zu verzeichnen«The advantages of using pomace flour in toppings and fillers are the fact that the pork pulp has a high water binding power "This is especially noticeable in fruit pies with high fruit" and therefore water content. «

Im Gegensatz zu Pektinen, die beim Backprozeß ihre Eigenschaften verändern, behalten die Trestermehle ihre Eigenschaften auch während des Backρrozesses«In contrast to pectins, which change their properties during the baking process, the pork pulp also retains its properties during the baking process. «

Allen nach dem vorgeschlagenen Verfahren hergestellten Backoder Konditoreiwaren ist gemeinsam, daß ihr Energiewert stark reduziert ist. Sie sind damit ernährungsphysiologisch besonders wertvoll»All baked or confectionery products produced by the proposed method have in common that their energy value is greatly reduced. They are thus particularly nutritionally valuable »

Die Trestermehle, insbesondere Apfeltrestermehl oder Aptel-Birnen-Trestermehlmischungen, haben eine bräunliche bis dunkelbraune Farbe« Diese Farbe beschränkt den Einsatz dieser Trestermehle besonders in Feinbackwaren aus visuellen Gründen auf maximal 5 /'£, bezogen auf den Weizenanteil, ,obwohl technologisch bis maximal 20 % im Teig zugesetzt werden könnten*The pomace, in particular apple pear flour or Aaltel-Pear pomace mixtures, have a brownish to dark brown color. "This color limits the use of these porker especially in pastry for visual reasons to a maximum of 5 / '£, based on the wheat content, although technologically to a maximum of 20 % could be added in the dough *

AUSF ÜHRUNGSBEISPIE LEEMBODIMENT LE

Die Erfindung soll nachstehend an 11 Ausführungsbeispielen erläutert werden»The invention will be explained below with reference to 11 exemplary embodiments »

Beispiel 1 bis 3Example 1 to 3

Diese 3 Beispiele zeigen Rezepturen der Brotsorten A, B und C mit unterschiedlichem ApfeltrestermehlanteilThese 3 examples show recipes of bread types A, B and C with different apple pomace meal content

Brot A Brot B Brot CBread A bread B bread C

Sauerteigsourdough wasserwater (31,8 %) (31.8 %) I (28,0 %)I (28.0%) (25,0 % (25.0 % Roggenmehlrye flour Teig einschl. SauerteigDough incl. Sourdough 20,0 % 20.0 % 17,5 % 17.5 % 15,6 %15.6% Wasserwater Back-u,VerarbeitungsverlustBack-u, processing loss 11,8 % 11.8 % 10,5 %10.5% 9,4 % 9.4 % Teigdough ApfeltrestermehlApple pomace flour 1.0 % 1.0 % 9,0 %9.0% 15,0 %15.0% Weizenmehl glutenreichWheat flour gluten rich 5,0 % 5.0 % 6,0 % 6.0 % 12,0 %12.0% VollkornschrotWholemeal 10,0 % 10.0 % 6,0 %6.0% 6,0 % 6.0 % VollkornmehlWholemeal flour 21,5 % 21.5 % 19,7 % 19.7 % 10,0 %10.0% Hefeyeast 0,2 %0.2% 0,3 % 0.3 % Salzsalt 1,2 % 1.2 % 1,2 %1.2% ITC/ l,o /oITC / l, o / o Fruchtkonzentratfruit concentrate ApfelApple 0.4 % 0.4 % 0,2 % 0.2 % -- Birnepear 0,6 % 0.6 % 0,3 %0.3% 0,3 % 0.3 % 42,5 % 42.5 % 43,4 % 43.4 % 45,1 %45.1% 114,0 % 114.0 % 114,0 %114.0% 115,0 % 115.0 % 14,0 % 14.0 % 14,0 %14.0% 15,0 %15.0%

Gebäck 100,0 % 100,0 % 100,0 % Pastries 100.0 % 100.0 % 100.0 %

uer Prozeß der Sauerteig- und Teigführung erfolgt in bekannter Weise, wobei die Gärzeiten und die Gärtemperatur beim Brot α nicht nennenswert von Broten ohne Tresteranteil abweichen* In the process of sourdough and dough guidance takes place in a known manner, the fermentation times and the fermentation temperature of the bread α do not deviate appreciably from breads without pomace content *

Die Brote der Sorte B haben eine Gärzeit von 40 Minuten,Bread of variety B has a fermentation time of 40 minutes,

Bei der Brotsorte C wurde bei vergleichsweise zur bisherigen Brotherstellung gleichbleibender Gärdauer eine Senkung der Gärtemperatur auf 28°C erreicht.In the case of bread type C, a reduction in the fermentation temperature to 28 ° C. was achieved in comparison to the previous bread-making period of a consistent fermentation time.

Beispiel 4 und 5 ; . y-V-γ-V-r ^; t: ;-' :;-V^V;:;V^:iVv V^V '. :': ';-oy'·' -/ . / : ·'· ' - .: ; :' Example 4 and 5 ; , yV-γ-Vr ^; t:; - ' :; -V ^ V ; :; V ^ : iV v V ^ V '. : ':'; -oy '· '- /. /: · '·'-.:; : '

fliese Bei spi ele ^e-ig^ert^-Re^pturenifüii einen Fruchtzwiebäck [ - und einen Einfaclhzwiebäck^ auch für Kuchent©:^^^Tile In the case of spelled eggs, a fruit ricotta [- and a simple raspberry ^ also for cake ©: ^^^

für Einback» - -'." ;"'jv'::-:":'--.V": v";-·',.^1-r-: ':-.^-v'.v:;·;;';::/-''";-:' -Uv ^^•'i:'^:; --· " --:':^:;-' ">'. -·-;;^. ·· : ' : ;: /. ::- Beim zweiten Bactcprozeßί (Röstprozeß) «erden die Wasserahteile weiter verringert; urväl·'|p^t-i.Wlül^roinas^tp^fe- gebildet,for Einback »- - '.";"' j v ' :: -:":' -. V " : v"; - · ',. ^ 1 - r - : ' : -. ^ - v '. v :; · ;; '; :: / -''"; - '-U v ^^ •' i '^:; - · "- : ' : ^:; -'">'. - · - ; ; ^. ·· : ': ;: /. : - In the second Bactcprozeßί (roasting process) "ground further reduces the Wasserahteile; urväl · '| p ^ t- i.Wlü l ^ roinas ^ tp ^ fe- formed,

': .'·/- ;,; · ;;',':". ;'·'.; . · / " :/' '. ' i-lo"^'-|F*rü.ch;t?w:i^b;0'c '. \': / ·;,; · ;; ',': ".;'·'.. · /": / ''. ' i-lo "^' - | F * rü.ch; t? w : i ^ b; 0'c '. \

;Weizenmehl·, /^klebörs^^v/^^ ; \: y\/ 60,Ö'· %'. . ..: '.' . ; Wheat flour ·, / ^ klebörs ^^ v / ^^; \ : y \ / 60, Ö '· %'. , ..: '.' ,

Ap f el'tr^s:term;ehl· ]M-^0;;m! /ir^^fe'S:^ J'; ;_ϊ.;; ; -:.;.;;;: ; ;1 ,;2·;%:;;.. v'-:;.·.-..': ^'Kristallzutiker ; '^r "'v'^v-r^v-V^i^^B^^^^ '·, .' 9,2 %':/" .. ' -', :: Ap f el'tr ^ s : term ; ehl · ] M- ^ 0 ;; m! / ir ^^ fe'S: ^ J ';; _Ϊ. ; ; ; -:.;. ;;;: ; 1, 2 ×; %: ;; .. V ': · .- ...': ^ 'Krist Too sufferers; '^ r "' v '^ vr ^ vV ^ i ^^ B ^^^^' ·,. ' 9.2% ': / "..' - ', ::

B:utter;vöder.;;Ma;rg;a:r;iw|tJ'"·ΐλ'r^.^A^-SMv^-'V "·ν·:,-v"v '; ' 6,,0-B : utter ; voeder .; ; r; iw | Ma;; yb a t J '"· ΐλ'r ^. ^ A ^ -SMv ^ -'V" · ν ·: - v "v ';' 6,, 0-

Äpf el^ZBlrnehkori^nit^ra^:,;; Vj^^.;>λ^Τ^|^5^;;Λ';;'..;' V , ;. : 'θ,.5; ^' i ';-;>.' '; ;yiias;s er ·;. ; :;VS;?;V;;:,;v;:^4-l.vÄpf el ^ ZBlrnehkori ^ nit ^ ra ^:, ;; Vj ^^ .;> λ ^ Τ ^ | ^ 5 ^ ;; Λ ';;'..;'V,;. : 'θ, .5; ^ 'i'; - ; >. '';yiias; s he · ;. ; :; , V; ^ 4-lv; VS V ;;?

Im F ruchtzwleback .-_. vsr^:i^i;ii^iri:^^^^--ϊ.'β^τώβ'ίΐϊ.^" 't>;ieöo;ridö"r^: 'zürn -Erzielen : ..deT^Frqchtno-te ejin-g^e^tzif»V-:-: ; '-^V ΨΪΜ-^t^^v:- : '''''V.': V Ί:' - , : :'[ {' .Im Einfachzwif.bieL.ofe.'-^iJt^pff?^^'^j^.*:-V"^if^^;^-e:r^!|i;4»H^Äiit.'öϋ.:..:.1ο^r^'o-rirci^r-W .: ^: In spring twine.-_. vsr ^ : i ^ i ; ii ^ iri : ^^^^ - ϊ.'β ^ τώβ'ίΐϊ. ^ "'t>;ieöo;ridö" r ^ : zürn -Erzielen: ..deT ^ Frqchtno-te ejin-g ^ e ^ tzif "V -: -:; '- ^ V ΨΪΜ- ^ t ^^ v: - : ''''' V. ' .: V Ί '-,::' [{ '? .In Einfachzwif.bieL.ofe .'- ^ ^ IJT pff ^^' ^ j ^ * - V "^ if ^^; ^ - e: r ^! | i; 4 »H ^ Äiit.'öϋ .: .. : .1 ^ r ^ 'o-rirci ^ rW.: ^ :

;:,zu?r, ^e i ζ e:n m ehl :su b^t;i t!i^; : , too ? r ^ ei ζ e : nm ehl: su b ^ t; it! i ^

:B;e.ispiel-:?.6... /und·-;7 : .'^.:l^'^t-, '^cCl^B-L·::^ V:|:"V;V;;';''Vv : ^V ;V; ' ' : : B; e.example -:?. 6 ... / and · -; 7 :. ' ^. : l ^ '^ t-,' ^ cCl ^ BL · :: ^ V: | :; ';;' 'V;V' V v ^ V; V; '':

Diese ..Beisρί-^ί%::^igeW.^Hiifi-er;;;WÖ^i^-Tt-Wiiiip^-'i#f>*i/ 'βί'ίί'^'Kokete'ig- ". ;:· 'This ..Beisρί- ^ ί%. ^ ^ IgeW Hiifi-he ;;; WÖ ^ i ^ -Tt-Wiiiip ^ - 'i # f> * i /'βί'ίί'^'Kokete'ig-" . · '

Weizenmehlwheat flour Mürbteigpastry Keksbiscuit ApfeltrestermehlApple pomace flour 45,0 % 45.0 % 40,0 % 40.0 % Butter oder Margarinebutter or margarine 1.0 % 1.0 % 2,8 % 2.8 % Zuckersugar 31,0 % 31.0 % 28,0 % 28.0 % Vo11eiVo11ei 15,6 % 15.6 % 14,0 % 14.0 % AromaAroma 4,5 % 4.5 % 10,0 % 10.0 % ehern, Triebmittelbrawn, instinctive means 1*0 % 1 * 0 % 0,3 ££ 0.3 Kakaococoa 0,1 % 0.1 % 0,3 % 0.3 % __ 3,5 a3.5 a

In Mürbteig, besonders bei Spritzmürbteigen oder maschinell geformten Mürbteigen wird eine bessere Formstabilität und ein gutes Porenbild erreicht*In shortcrust dough, especially with sponge batters or machine-shaped shortcrust doughs, better dimensional stability and a good pore appearance are achieved *

Die Zuführung von Rohfaser mit dem Trestermehl verringert den Energiewert, der in der Regel bei Feinback- und Konditoreiwaren sehr hoch liegt.The supply of crude fiber with the pomace flour reduces the energy value is very high in general at fine bakery and confectionery.

Beispiel 8 und 9Example 8 and 9

Die Beispiele 8 und 9 zeigen Rezepturen für Rühr- und Sandkuchen, d«h. Rezepturen für gerührte und geschlagene Massen mit physikalischer bzw# chemischer Lockerung»Examples 8 and 9 show formulations for agitating and tart pies, ie. Formulations for stirred and beaten masses with physical or chemical loosening »

RiihrkuchenRiihrkuchen SandkuchenBiscuit cake %% 12.0 % 12.0 % 40,040.0 15,0 % 15.0 % -- %% 2.0 % 2.0 % 5,05.0 %% 22,0 % 22.0 % 19,019.0 tata 22,0 % 22.0 % 19,019.0 tyty 21,0 % 21.0 % 8,88.8 %% -- 9,89.8 %% 0,5 % 0.5 % 1,51.5 %% 2,0 %2.0% 1.01.0 %% __ 0,30.3

Weizenmehl Weizenpuder Apfeltrestermehl Butter oder Margarine ZuckerWheat flour wheat powder apple poppy butter or margarine sugar

Volleiwhole egg

Flüssigkeit Milch/Wasser Backpulver Milchpulver Ap f el-/B:LrnenkonzentratLiquid milk / water baking powder milk powder Ap f el- / B: L r nenkonzentrat

Kakao 0,5 % Cocoa 0,5 %

Einsetzbar sind diese Rezepturen für spezielle Rühr- und Sandmassen· Durch den hohen Anteil bis 5 % Trestermehl, insbesondere Apfeltrestermehl, erhalten die Kuchen eine etwas dunklere Krumefarbe, die neben dem kräftigen Geschmack den speziellen Charakter unterstreicht·These recipes can be used for special stirring and sand masses. Due to the high proportion of up to 5 % pomace flour, especially apple porridge flour, the cakes receive a slightly darker crumb color, which emphasizes the special character in addition to the strong taste.

Oei Sandmassen mit Kakaoanteil ist nur wegen der Fruchtnote ein geringer Einsatz angeraten»Oei sand masses with cocoa content is recommended only because of the fruit note a small use »

Beispiel 10 undExample 10 and

In eine nach herkömmlicher Art und Weise bereitete Mohnmasse werden 15 % Apfeltrestermehl eingearbeitet.In a prepared in a conventional manner poppy seed 15 % apple pest flour are incorporated.

In eine Apfelraspelbelaginasse werden 10 % Apfeltrestermehl eingearbeitet«10 % of apple-pomaceous flour is incorporated in a raspberry coating

In beiden Fällen wird der relative Anteil von Mohn- oder Apfelraspelmasse um die Menge des eingearbeiteten Apfeltresterraehls verringert.In both cases, the relative proportion of poppy or apple rasp mass is reduced by the amount of incorporated Apfeltresterraehls.

Claims (4)

tPvFINDUNGSANSPRUCHtPvFINDUNGSANSPRUCH 1» Verfahren zur Herstellung von Back- und Konditoreiwaren« gekennzeichnet dadurch,1 »Process for the production of pastry and confectionery« characterized in that daß Trester getrocknet und mehlfein gemahlen in Back- und Konditoreiwaren eingearbeitet werden, wobei dieser Trestermehlanteil maximal 20 %,bezogen auf das Fertigerzeugnis oder maximal 30 %, bezogen auf den Roggen-/ Weizenanteil, beträgt·that pomace dried and milled finely ground into baking and confectionery are incorporated, said maximum percentage of pomace powder is 20%, based on the finished product or a maximum of 30 %, based on the rye / wheat content, · 2· Verfahren nach Punkt 1,
gekennzeichnet dadurch,
2 · procedure according to point 1,
characterized by
daß für die Herstellung von Brot 9 % (bezogen auf das Fertigerzeugnis) bzw» 20 % (bezogen auf den Roggen-/ Weizenanteil) getrocknete und gemahlene Trester, vorzugsweise Apfeltrester oder Apfel-Birnen-Trestermischungen mit dominierendem Apfeltresteranteil eingearbeitet werden«that for the production of bread, 9 % (based on the finished product) or »20 % (based on the rye / wheat content) of dried and ground pomace, preferably apple pomace or pear-pear mixtures with a dominant portion of apple pomace 3» Verfahren nach Punkt 1 und 2,
gekennzeichnet dadurch,
3 »Method according to items 1 and 2,
characterized by
daß bei gleicher Gärleistung, gleicher Gärzeit und von 0 bis 20 % (bezogen auf den Weizen-/Roggenanteil) steigendem Apfeltrestermehleinsatz die Gärtemperaturen linear von 32 bis 270C gesenkt werden*that with the same fermentation power, equal fermentation time and from 0 to 20 % (based on the wheat / rye content) increasing apple blast meal use, the fermentation temperatures are linearly reduced from 32 to 27 ° C. * 23FEB 1983*07113823FEB 1983 * 071138 4. Verfahren nach Punkt l und 2» gekennzeichnet dadurch,daß bei gleicher Gärleistung, konstanter Temperatur von 300C und von O bis 20 % (bezogen auf den Weizen-/R°ggenanteil) steigendem Apfeltrestermehleinsatz die Gärzeiten, einer nicht linearen Kurve folgend, von 50 bis 40 Hinuten gesenkt werden,4. The method of item l and 2 »characterized in that at the same fermentation power, constant temperature of 30 0 C and from 0 to 20 % (based on the wheat / R ° ggenanteil) increasing Apfeltrestermehleinsatz the fermentation times, following a non-linear curve to be lowered from 50 to 40 hints,
5. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch,daß für die Herstellung von Zwieback- und Kuchenteigen maximal 12 % (bezogen auf den Weizenanteil) Apfeltrestermehl oder Apfel-Birnen-Trestermehlmischungen eingesetzt werden, wobei der Prozentsatz bei Fruchtzwieback bei maximal 12 %, bei Einfachzwieback bei maximal 3 % und bei Kuchenteigen vorzugsweise bei 5 % liegt,5. The method according to item 1, characterized in that for the production of biscuit and cake doughs a maximum of 12 % (based on the wheat content) apple pear meal or apple pear pomace blends are used, the percentage of fruit onions at a maximum of 12 %, in single rye 3 % maximum and cake doughs preferably 5 % , 6. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch,daß für die Herstellung von Mürb- oder Keksteigen maximal 10 % (bezogen auf den Weizenmehlanteil) Trestermehl, vorzugsweise Apfeltrestermehl, eingesetzt werden,6. The method according to item 1, characterized in that for the production of Mürb- or Keksteigen maximum 10 % (based on the wheat flour content) of pomace, preferably apple pomace, are used, 7* Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß tür die Herstellung von Rühr- oder Sandkuchen, d.h.. für gerührte und geschlagene Massen mit physikalischer oder chemischer Lockerung maximal 12,5 % (bezogen auf den Vieizenanteil) Apfeltrestercnehl oder Apfel-Birnen-Trestermehlmischung eingesetzt werden«7 * Method according to item 1, characterized in that the door is the production of agitating or sand cake, ie. for stirred and beaten masses with physical or chemical loosening maximum 12.5 % (based on the proportion of veices) apple pomace or apple-pear-pomace mixture may be used « S, Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß in Belag- und Füllmassen maximal 15 Gew«% (bezogenS, method according to item 1, characterized in that in coating and filling compositions a maximum of 15% by weight (based auf die jeweilige Belag- oder Füllmasse) Trestermehl eingesetzt sind, wobei in Abhängigkeit von der Belagoder Füllmasse und der angestrebten Geschmacksnote Kern- und/oder Beerenobsttrester eingesetzt werden.on the respective covering or filling compound) are used pomace, are used depending on the coating or filling compound and the desired flavor note core and / or berry fruit pomace. 9. Verfahren nach Punkt 1 und 2,
gekennzeichnet dadurch,
daß idas Brot in Laibform hergestellt wird*
9. Method according to item 1 and 2,
characterized by
that the bread is made in loaf form *
DD24816783A 1983-02-23 1983-02-23 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BREAD DD213587B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24816783A DD213587B1 (en) 1983-02-23 1983-02-23 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BREAD
DE19843403090 DE3403090A1 (en) 1983-02-23 1984-01-30 Process for the production of bakery and patisserie products
FI840627A FI840627A (en) 1983-02-23 1984-02-16 FOERFARANDE FOER FRAMSTAELLNING AV BAKVERK OCH SOCKERBAKVERK.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24816783A DD213587B1 (en) 1983-02-23 1983-02-23 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BREAD

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD213587A1 true DD213587A1 (en) 1984-09-19
DD213587B1 DD213587B1 (en) 1987-01-14

Family

ID=5545114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24816783A DD213587B1 (en) 1983-02-23 1983-02-23 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BREAD

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD213587B1 (en)
DE (1) DE3403090A1 (en)
FI (1) FI840627A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700953A1 (en) * 1987-01-15 1988-07-28 Dawin Karl August High-fibre soft bakery product and process for the production thereof
US4774099A (en) * 1986-05-30 1988-09-27 The Procter & Gamble Company Process for making brownies containing cellulosic fiber

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4876102A (en) * 1987-12-30 1989-10-24 The Procter & Gamble Company Potato based dough containing highly pectinated cellulosic fibers
DE3918937C2 (en) * 1989-06-09 1994-02-24 Kienle Christoph Bread making process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4774099A (en) * 1986-05-30 1988-09-27 The Procter & Gamble Company Process for making brownies containing cellulosic fiber
DE3700953A1 (en) * 1987-01-15 1988-07-28 Dawin Karl August High-fibre soft bakery product and process for the production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DD213587B1 (en) 1987-01-14
DE3403090A1 (en) 1984-08-23
FI840627A (en) 1984-08-24
FI840627A0 (en) 1984-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024970T2 (en) BETAIN AND BACKPRODUCTS
DE1957486A1 (en) Household baking process and dough additives for the process
DE2948359C2 (en)
DE2740245A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A BAKEDWARE AND BAKEDWARE
DE3020127A1 (en) LITTLE CARIOGENS, ESSENTIALLY SACCHAROSE-FREE, FINE-BAKED PRODUCTS, AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME USING FRUKTOSE
DE1767651A1 (en) Process for the production of food based on wheat flour, in particular bread
DD213587A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF BAKERY AND CONFECTIONERY PRODUCTS
EP0071841B1 (en) Process and ready for use meal for the preparation of bread with an enhanced ballast content and which does not crumble when it is sliced
DE3535412C2 (en)
DE2149280A1 (en) Process for making baked goods
DE19536338A1 (en) Process for confectioning food
DE10301724B4 (en) Rogge pastries
DE3700953C2 (en) High-fiber soft pastries and process for their production
DE2712311A1 (en) Foodstuffs extrusion press technique extended to flours - using raw mix contg. syrup, malt, milk (powder) and edible acid
DE1442044A1 (en) Process for the production of high protein baked goods
DE60020332T2 (en) Process for the preparation of a filled snack product
DE1442042C3 (en) Process for making flour compositions
DE3907890C2 (en) Process for the preparation of semi-finished products in powder form for the production of bread, in which the flour products soya lecithin are mixed during the production of the semi-finished product, and semi-finished products thus produced
DE3026598A1 (en) Stable low carbohydrate diabetic bakery prod. compsn. - contg. egg, water, wheat protein, bran and/or germ, fat and flavouring additive
DE19530890B4 (en) Production of dried, natural sourdough concentrates with high acidity
DE3918937C2 (en) Bread making process
AT393064B (en) METHOD FOR PRODUCING A DRY, PARTICLE-SHAPED, AROMATIZED SEMMELBROTS FOR SEMMELKNOEDEL
DE102014014666B4 (en) Spice mixture and baking mixture containing it for a curry bread
DE202020001129U1 (en) Pastry
DE69734497T2 (en) Production of bread

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee