DD213174A1 - TRANSFER BRUECK, PREFERABLY FOR FREIGHT-ACCESSIBLE TRAVEL VEHICLES - Google Patents

TRANSFER BRUECK, PREFERABLY FOR FREIGHT-ACCESSIBLE TRAVEL VEHICLES Download PDF

Info

Publication number
DD213174A1
DD213174A1 DD82246844A DD24684482A DD213174A1 DD 213174 A1 DD213174 A1 DD 213174A1 DD 82246844 A DD82246844 A DD 82246844A DD 24684482 A DD24684482 A DD 24684482A DD 213174 A1 DD213174 A1 DD 213174A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bridge
sliding
transition
plate
car
Prior art date
Application number
DD82246844A
Other languages
German (de)
Inventor
Oskar Plaeschke
Original Assignee
Schienenfahrzeugbau Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schienenfahrzeugbau Veb K filed Critical Schienenfahrzeugbau Veb K
Priority to DD82246844A priority Critical patent/DD213174A1/en
Publication of DD213174A1 publication Critical patent/DD213174A1/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Landscapes

  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Uebergangsbruecke, die an Stirnwaenden vorzugsweise freizuegig einsetzbarer Reisezugwagen klappbar angeordnet ist, die sowohl mit Mittelpufferkupplungen als auch mit Schraubenkupplungen ausgeruestet sein koennen, im Betrieb je nach Bedarf das Kuppeln und Entkuppeln der Wagen ermoeglicht und ueber die Pufferebene hinausragt. Ziel der Erfindung ist es, eine Uebergangsbruecke zu schaffen, die geeignet ist, bei allen moeglichen Betriebsfaellen fuer die Reisenden einen gefahrlosen Uebergang zu gewaehrleisten und Beschaedigungen an Wagenbauteilen infolge Krafteinwirkungen zwischen Uebergangsbruecke und Teilen im Stirnwandbereich des angekuppelten Wagens ausschliesst. Dazu sind die Bauteile entsprechend anzuordnen und zu fuehren. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass die sich zu beiden Seiten einer klappbar an der Wagenstirnwand angebrachten Trittplatte befindlichen und ueber ein Federelement in Ausgangsstellung gehaltenen schwenkbeweglichen Schiebeplatten jeweils mit einem Mitnehmer versehen sind, der in das schiebbar auf der Trittplatte liegende Brueckenblech eingreift und eine synchrone Bewegung dieser Teile erzwingt. Die Erfindung kann bei Schienenfahrzeugen eingesetzt werden.The invention relates to a transfer bridge, which is arranged foldable on Stirnwaenden preferably freely usable passenger carriages, which can be equipped with both central buffer couplings and with screw couplings, in operation as required enables the coupling and decoupling of the car and projects beyond the buffer level. The aim of the invention is to provide a transition bridge, which is suitable to guarantee at all possible operating cases for the travelers a safe transition and excludes damage to car components as a result of force effects between the transfer bridge and parts in the front wall region of the coupled car. For this purpose, the components must be arranged and guided accordingly. The object is achieved in that located on both sides of a hinged mounted on the carriage end wall tread plate and held by a spring element in the starting position pivoting sliding plates are each provided with a driver which engages the bridge plate lying slidably on the tread plate and a synchronous movement enforces these parts. The invention can be used in rail vehicles.

Description

Übergangsbrücke, vorzugsweise für freizügig einsetzbare ReisezugwagenTransition bridge, preferably for freely applicable passenger coaches

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Übergangsbrücke, die an Stirnwänden vorzugsweise freizügig einsetzbarer Reisezugwagen klappbar angeordnet ist, die sowohl mit Mittelpufferkupplungen als auch mit Schraubenkupplungen ausgerüstet sein können, im Betrieb je nach Bedarf das Kuppeln und Entkuppeln der Wagen ermöglicht und über die Pufferebene hinausragt.The invention relates to a transition bridge, which is arranged hinged on end walls preferably freely deployable passenger car, which can be equipped with central buffer couplings as well as with screw couplings, in operation as needed allows the coupling and decoupling of the car and extends beyond the buffer level.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, daß beim Durchfahren gekuppelter Wagenzüge durch Gleisbögen mit kleinen Krümmungshalbmessern, insbesondere bei Gegenbögen mit kurzen Übergangsstücken, große seitliche Verschiebungen der Wagenlängenachsen auftreten, indem die vorderen Teile der Übergangsbrücken, die im allgemeinen um ein erhebliches Maß in die Stirnwand des jeweils angekuppelten Wagens hineinragen, dort ggf. seitlich und/oder an der Stirnkante zur Anlage kommen und dabei ggf. Krafteinwirkungen, sowohl in Längs- als auch Querrichtung hervorrufen, die unter Umständen zu Schaden an den kollidierenden Bauteilen führen können, wenn die Übergangsbrücken nicht schmal genug ausgebildet sind. Um einen gefahrlosen Übergang der Reisenden von einem Wagen zum anderen zu ermöglichen, ist es jedoch wünschenswert, die Übergangsbrücken möglichst breit auszuführen.It is known that when driving through coupled trains by track curves with small radii of curvature, especially in counterbows with short transition pieces, large lateral displacements of the car length axes occur by the front parts of the transitional bridges, which in general by a considerable amount in the end wall of the respective coupled car protrude there, where appropriate, laterally and / or come to rest on the front edge and possibly force effects, both in the longitudinal and transverse directions, which may cause damage to the colliding components under certain circumstances, if the gangways are not designed narrow enough , In order to allow a safe transition of travelers from one car to another, it is desirable to make the gangways as wide as possible.

9 3 PFR 1Q3Q*fl(7 i 9 3 PFR 1Q3Q * fl ( 7 i

Bs ist eine Übergangsbrücke (DE-PS 47 142) für gekuppelte Schienenfahrzeuge bekannt, bei der seitlich an der Trittplatte schwenkbewegliche Schiebeplatten angeordnet sind, die durch ein federndes Verbindungselement in ihrer Ausgangslage gehalten werden und bei Fahrt der gekuppelten Wagen im geraden Gleis die seitlich an der Trittplatte vorhandenen freien Räume abdecken· Bei Berührung mit Teilen der Stirnwand des angekuppelten Wagens, evtl. beim Einfahren in einen Gleisbogen bzw· Durchfahren eines Gegenbogens, schwenken diese Schiebeplatten elastisch unter die Trittplatte· Bei langen Wagen, wo die Längsund Querverschiebungen sehr große Werte erreichen können, genügen die Schiebeplatten allein nicht für die Gewährleistung der Freigängigkeit des Brückenbleches, es kommt zur Kollision zwischen dem vorderen Bereich der festen Trittplatte und Teilen der Stirnwand, wie z. B. den Raumsäulen des angekuppelten Wagens.Bs is a transition bridge (DE-PS 47 142) is known for coupled rail vehicles, are arranged on the side of the tread plate pivoting sliding plates, which are held by a resilient connecting element in its initial position and when driving the coupled cars in a straight track laterally on the Cover tread plate with existing free space · When touching parts of the front wall of the coupled car, possibly when entering a track bend or · Passing through a counterbend, these sliding plates swing elastically under the tread plate · For long cars, where the longitudinal and transverse displacements can reach very high values , the sliding plates are not enough alone to ensure the freedom of movement of the bridge plate, there is a collision between the front portion of the fixed footboard and parts of the front wall, such. B. the space columns of the coupled car.

Bei einer anderen bekannten Ausführung von Übergangsbrücken füf freizügig verwendbare Reisezugwagen (DD-PS 58 755) ist an der Stirnwand mit zwei Gelenken ein hinteres Brückenble,ch abgestützt, auf dem längsverschieblich über eine Schlitzführung gehalten, ein vorderes Brückenblech angeordnet ist· Die Ausgangslage des vorderen Brückenbleches wird über eine zwischen vorderes und hinteres Brückenblech geschaltete Blattfeder hergestellt. Diese Ausführung ist mit dem Nachteil verbunden, daß ein Ausweichen des Brückenbleches beim Fahren gekuppelter Wagenzüge in Gleisbogen mit kleinen Krümmungsradien nur in Längsrichtung möglich ist. Der Einsatz dieser Brückenblechausführung ist deshalb bei langen Reisezugwagen, wegen der relativ großen Querbewegung der gekuppelten Wagenenden, nicht möglich. Weiterhin ist eine Übergangsbrücke für gekuppelte Reisezugwagen (DD-PS 74 049) bekannt, die stirnwandseitig seitenunbeweglich angeordnet und herabklappbar ist, aus einem oder mehreren Gliedern besteht, nach allen Seiten Bewegungen zulassend sich mit der Übergangsbrücke des angekuppelten Wagens überlappt und für das Kuppeln von ReisezuwagenIn another known embodiment of transition bridges füf freizügig usable passenger coach (DD-PS 58 755) is supported on the front wall with two joints a rear Brückenble ch, held on the longitudinally displaceable over a slot guide, a front bridge plate is arranged · The initial position of the front Bridge plates are made by a leaf spring connected between the front and rear bridge plates. This embodiment is associated with the disadvantage that a deflection of the bridge plate when driving coupled car trains in track curves with small radii of curvature only in the longitudinal direction is possible. The use of this bridge plate design is therefore not possible with long passenger coaches, because of the relatively large transverse movement of the coupled car ends. Furthermore, a transition bridge for coupled passenger carriages (DD-PS 74 049) is known, the side wall immovably arranged and folded down, consists of one or more members, allowing movements on all sides overlaps with the transition bridge of the coupled car and for the coupling of Reisezuwagen

mit unterschiedlichen Übergangs- und Kupplungseinrichtungen geeignet erscheint. Bei dieser Ausführung weist der stirnwandseitig angelenkte Teil des Brückenbleches seitliche Kurvenführungen auf, durch die ein vorderes Brückenteil Bewegungen in Wagenlängsrichtung und horizontal um einen Punkt zwangsgeführt zuläßt.appears suitable with different transition and coupling devices. In this embodiment, the front wall side hinged part of the bridge plate on lateral cam guides through which allows a front bridge part forcibly guided in the carriage longitudinal direction and horizontally by one point.

Nachteil dieser Ausführung ist, daß beim Befahren von Gegenbögen, wo die horizontalen Bewegungen der jeweils gekuppelten Wagenenden Gegenbewegungen quer zum Gleis sind und im Vergleich zu den sich ergebenden Annäherungen der Stirnwände um ein Vielfaches größere Werte annehmen, auch die Forderung nach Seitenbeweglichkeit des Brückenbleches stärker hervortritt, aber nicht erfüllt wird. Bei einer Krafteinwirkung auf das Brückenvorderteil in Richtung quer zur Wagenlängsachse kommt es zur Anlage des beweglichen einschiebbaren Brückenvorderteils an den seitlichen Kurvenführungen des hinteren Brückenteils, was zum Verklemmen beider Brückenteile führt und ein Ausweichen des vorderen Brückenteils bei Kollision mit Teilen der Stirnwand, wie z. B. den Rammsäulen, verhindert. Dadurch ergeben sich häufig Schaden an den Übergangsbrücken.Disadvantage of this embodiment is that when driving against opposing arches, where the horizontal movements of each coupled car ends countermovements are transverse to the track and in comparison to the resulting approximations of the end walls multiply greater values, the demand for lateral mobility of the bridge plate more prominent but not fulfilled. In a force acting on the bridge front part in the direction transverse to the carriage longitudinal axis it comes to rest of the movable insertable bridge front part on the lateral curve guides the rear bridge part, which leads to jamming of both bridge parts and a deflection of the front bridge part in collision with parts of the front wall, such. B. the Rammsäulen prevented. This often results in damage to the gangways.

Bei einer bekannten übergangsbrücke für Schienenfahrzeuge mit Mittelpufferkupplung (DE-AS 12 49 311) wirkt sich die beim Befahren von Gegenbögen bereits geschilderte Gegenbewegung der jeweils gekuppelten Wagenenden nicht in der Weise aus, daß es zur Kollision kommt, da durch die Besonderheit der Brücken in die Stirnwand des jeweils angekuppelten Wagens hineinragen. Bei dieser Ausführung liegt der Pall vor, daß sich die benachbarten, längsverschieblichen, durch ihre Lagerung auch schräg zur Wagenlängsrichtung ausrichtbaren Brückenplatten zweier miteinander gekuppelter Wagen einander stirnseitig berühren und zur Stirnseite hin offene inittige Ausnehmungen besitzen, in denen um horizontale Achsen schwenkbare Brückenklappen angeordnet sind.In a known transition bridge for rail vehicles with central buffer coupling (DE-AS 12 49 311), the already described when driving against counterbows countermovement of each coupled car ends does not affect the way that it comes to collision, as by the peculiarity of the bridges in the Protruding end wall of each coupled car. In this embodiment, the Pall is that the adjacent, longitudinally displaceable, alignable by their storage obliquely to the car longitudinal direction bridge plates of two mutually coupled cars touch each other frontally and have open to the front side inittige recesses in which pivotable about horizontal axes bridge flaps are arranged.

lachteil dieser Ausführungen ist, daß ein freizügiger Einsatz von Wagen mit Übergangsbrücken der geschilderten AusführungLaughter part of these statements is that a liberal use of carriages with gangways of the described embodiment

geraeinsam mit Wagen, die Übergangsbrücken entsprechend den eingangs geschilderten Ausführungen haben, nicht möglich ist, insbesondere nicht mit solchen Wagen, die geeignet sind für die wahlweise Ausrüstung mit Mittelpuffer- oder Schraubenkupplung·in common with wagons having transitional bridges according to the above-mentioned embodiments, it is not possible, in particular not with wagons which are suitable for the optional equipment with central buffer or screw coupling.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist eine Übergangsbrücke, die an den Stirnwänden vorzugsweise freizügig einsetzbarer Reisezugwagen klappbar angeordnet ist, die Nachteile bekannter Ausführungen vermeidet, geeignet ist, bei allen möglichen Betriebsfällen, unabhängig von der Art der Kupplung, für die Reisenden einen gefahrlosen Übergang zu gewährleisten und Beschädigungen an Wagenbauteilen infolge Krafteinwirkungen zwischen Übergangsbrücke und Teilen im Stirnwandbereich des angekuppelten Wagens, insbesondere beim Fahren gekuppelter Wagenzüge in Gleisbögen mit kleinen Krümmungshalbmessern, ausschließt.The aim of the invention is a transition bridge, which is hinged on the end walls preferably freely deployable passenger car, avoids the disadvantages of known designs, is suitable for all possible operating cases, regardless of the type of clutch to ensure a safe transition for the traveler and damage on wagon components due to force effects between transition bridge and parts in the front wall region of the coupled car, especially when driving coupled car trains in track curves with small curvature radii excludes.

Darlegung; des Wesens der Erfindungpresentation; the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Übergangsbrücke, vorzugsweise für freizügig einsetzbare Reisezugwagen, zu schaffen, die die Vorteile der bekannten Ausführungen beibehält, auf der Verwendung bekannter und bewährter Bauteile, wie Lager, Schiebebleche, schiebbarer Brückenteil, Stützhebel und dergleichen, beruht, klappbar an der Wagenstirnwand in üblicher Weise angebracht ist und die Nachteile der bekannten Ausführungen vermeidet·The invention has for its object to provide a transition bridge, preferably for revocable passenger coaches, which retains the advantages of the known versions, based on the use of known and proven components, such as bearings, sliding plates, sliding bridge part, support lever and the like, hinged attached to the car end wall in a conventional manner and avoids the disadvantages of the known embodiments

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die sich zu beiden Seiten einer klappbar an der Wagenstirnwand angebrachten Trittplatte befindlichen und über ein Federelement in Ausgangsstellung gehaltenen schwenkbeweglichen Schiebeplatten jeweils mit einem Mitnehmer, z. B. in Form eines Stiftes, versehen sind, der in das schiebbar auf der Trittplatte liegende Brückenblech eingreift, ein Koppelglied zwischen Schiebeplatte und schiebbarem Brückenblech darstellt und eine synchrone Bewegung von schiebbaremAccording to the invention the object is achieved in that located on both sides of a hinged attached to the carriage end wall tread plate and held by a spring element in the starting position pivoting sliding plates each with a driver, z. B. in the form of a pin, which engages in the slidably mounted on the tread plate bridge plate, a coupling member between the sliding plate and sliding bridge plate represents and a synchronous movement of slidable

Brückenblech und schwenkbeweglichen Schiebeplatten erzwingt.Bridge plate and pivoting sliding plates enforces.

In der Ausgangsstellung überragt die Vorderkante des schiebbaren Brückenbleches die Pufferplatten entsprechend den Forderungen der UIC 561 VE.In the initial position, the leading edge of the sliding bridge plate projects beyond the buffer plates according to the requirements of UIC 561 VE.

Die schwenkbeweglichen Schiebeplatten besitzen Anschläge für die Fixierung der Ausgangsstellung· Weiterhin sind die Schiebeplatten mit Verschleißplatten versehen. Schlitzführungen im Brtickenblech, in die die Mitnehmer eingreifen, weisen Verschleißbuchsen auf.The pivoting sliding plates have stops for fixing the starting position · Furthermore, the sliding plates are provided with wear plates. Slot guides in Brtickenblech, in which engage the driver, have wear bushes.

Durch die Kopplung von schwenkbeweglichen Schiebeplatten und schiebbarem Brückenblech ist ein Verklemmen des schiebbaren Brückenbleches bei quer zur Wagenlängsachse auftretenden Krafteinwirkungen ausgeschlossen, da unabhängig von der Stelle der Krafteinleitung, d. h. des Berührungspunktes der Übergangsbrücke mit einem Wagenbauteil im Stirnwandbereich des angekuppelten Wagens, immer gleichzeitig ein elastisches Ausweichen der schwenkbeweglichen Schiebeplatten und des schiebbaren Brückenbleches, sowohl einseitig als auch gleichzeitig beidseitig, bzw· vom einseitig eingedrückten Zustand in den beidseitig eingedrückten Zustand möglich ist·Due to the coupling of pivoting sliding plates and sliding bridge plate jamming of the sliding bridge plate is excluded when occurring transverse to the longitudinal axis of the car force effects, as regardless of the location of the force, d. H. the contact point of the transition bridge with a wagon component in the end wall region of the coupled wagon, always at the same time an elastic deflection of the pivotable sliding plates and the sliding bridge plate, both on one side and simultaneously on both sides, or · from one-sided depressed state is possible in the pressed in both sides state

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden·The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

In den zugehörigen Zeichnungen zeigenIn the accompanying drawings show

Pig· 1: die Draufsicht auf die Übergangsbrücke mitPig · 1: the top view of the transition bridge with

sich in Ausgangsstellung befindlichen schwenkbeweglichen Schiebeplatten und schiebbarem Brückenblech;in the initial position located pivoting sliding plates and sliding bridge plate;

Pig· 2: den Schnitt A - A in Fig. 1; Fig. 3: den Schnitt B - B in Fig. 2; Fig. 4: den Schnitt C - C in Fig. 2;Pig · 2: the section A - A in Fig. 1; Fig. 3: the section B - B in Fig. 2; Fig. 4: the section C - C in Fig. 2;

Fig. 5: den Schnitt D - D in Fig. 1, in vergrößerndemFig. 5: the section D - D in Fig. 1, in magnifying

Maßstab;Scale;

Pig· 6: den Schnitt B - E in Pig, 1, in vergrößerndemPig · 6: the cut B - E in Pig, 1, in magnifying

t c Maßstab!t c scale!

Fig. 7: den Schnitt P - P in Pig· 1, in vergrößerndemFig. 7: the section P - P in Pig · 1, in magnifying

Maßstab!Scale!

Pig. 8: eine Variante zu Pig· 7, in vergrößerndemPig. 8: a variant to Pig · 7, in magnifying

Maßstab!Scale!

Pig· 9: die Draufsicht auf die Übergangsbrücke mit einseitig eingeschobener schwenkbeweglicher Schiebeplatte und einseitig eingeschobenem schiebbarem Brückenblech;Pig · 9: the top view of the transition bridge with one-sided inserted pivoting sliding plate and one-sided inserted sliding bridge plate;

Pig· 10: die Draufsicht auf die Übergangsbrücke mit beidseitig eingeschobenen schwenkbeweglichen Schiebeplatten und eingeschobenem schiebbarem Brückenblech;Pig · 10: the top view of the transition bridge with pivotable sliding plates inserted on both sides and inserted sliding bridge plate;

Pig. 11: die gekuppelten Wagenenden mit Übergangsbrücken gemäß Pig· 1 bei Stellung der Wagen im Gegenbogen und teilweise einseitig eingeschobenen schwenkbeweglichen Schiebeplatten und einseitig eingeschobenen schiebbaren Brückenblechen;Pig. 11: the coupled ends of the wagon with transition bridges according to Pig · 1 when the wagons are in the opposite curve and partially pivotable sliding plates inserted at one side and sliding bridge plates pushed in on one side;

Pig· 12: die gekuppelten Wagenenden mit Übergangsbrücken gemäß Pig· 1 in vereinfachter Darstellung, bei Stellung der Wagen im Gleisbogen und sich in Ausgangslage befindlichen schwenkbeweglichen Schiebeplatten und schiebbaren Brückenblechen·Pig · 12: the coupled car ends with transition bridges according to Pig · 1 in a simplified representation, with position of the carriages in the track curve and pivoting sliding plates and sliding bridge plates located in the starting position

Die Übergangsbrücke wird, wie aus den Pig. 1, 2, 3 und zu entnehmen ist, aus einer an einer Wagenstirnwand 23 schwenkbar angeordneten Trittplatte 1 gebildet, einem verschiebbaren, gabelförmigausgebildeten Brückenblech 2, in Taschenführungen 3 und 4 schwenkbeweglich und drehbar um Bolzen 5 und 6, wie auch Pig· 5 zeigt, gelagerten Schiebeplatten 7 und 8 mit Mitnehmern 9 und 10, die in Schlitzführungen 11 und 12 im unteren Teil des gabelförmig ausgebildeten, schiebbaren Brückenbleches 2, wie auch aus Pig· 7 zu entnehmen ist, eingreifen, wobei die Schlitzführungen 11 und 12 mit Verschleißbuchsen 13t entsprechendThe transition bridge becomes, as from the Pig. 1, 2, 3 and can be seen from a pivotally arranged on a carriage end wall 23 tread plate 1 formed a sliding fork-shaped bridge plate 2, in pocket guides 3 and 4 pivotally and rotatably about bolts 5 and 6, as well as Pig · 5 shows mounted sliding plates 7 and 8 with dogs 9 and 10, which can be seen in slot guides 11 and 12 in the lower part of the fork-shaped, sliding bridge plate 2, as well as from Pig · 7, engage, the slot guides 11 and 12 with wear bushing 13t accordingly

Fig. 3, versehen sein können. Die Schiebeplatten 7 und 8 besitzen je einen nasenförmige'n Anschlag 14, der an einem als Gegenlager ausgebildeten weiteren Anschlag 15 im Bereich der Taschenführungen 3 und 4 die Ausgangslage der Schiebeplatten 7 und 8 und des mit^^d Brückenblechee 2 fixiert. \: ; Υ&^^βΥ^^ΐΥ/.ΥΥΐ/ ^y. "; r^-H^ Fig. 3, may be provided. The sliding plates 7 and 8 each have a nose-shaped stop 14 which fixes the starting position of the sliding plates 7 and 8 and of the bridge plate 2 with a further abutment 15 in the area of the pocket guides 3 and 4. \:; Υ & ^^ βΥ ^^ ΐΥ / .ΥΥΐ / ^ y. "; r ^ -H ^

Weiterhin besitzen die ÖchiebepJLatten 7 und 8 Verschleißplatten 16, die zur besseren Abstützung des schiebbaren Brückenbleches 2 auf den Schiebeplatten 7 und 8 beitragen· Die Trittplatte 1 besitzt an ihrer vorderen Kante Aussparungen 17t wie auch Pig. 3 zeigt, währenddie Taschenführungen 3 und 4 solche Aussparungen 13 ebenfalls an ihrer vorderen Kante aufweisen, wie aus Fig· 4 zu entnehmen ist, die der Preigängigkeit der Verschleißplatten 16 und der Mitnehmer 9 und 10 beim Einschwenken der Schiebeplatten 7 und 3, gemäß Fig. 9 und Fig· 10, dienen. Die Schiebeplatten 7 und 8 sind über ein federndes Verbindungselement 19 miteinander verbunden, wodurch diese ständig bestrebt sind, die Ausgangsstellung einzunehmen. Zum einfacheren Auswechseln der Schiebeplatten 7 und 3 ist an den Händern der Trittplatte 1 zwischen Trittplatte 1 und Taschenführung 3 bzw. 4 eine lösbare Verbindung mit einer Beilage 20 und Gewindeschrauben mit Mutter 21 vorgesehen, wie Fig. 6 zeigt· In völlig eingeschobener Stellung des Brückenbleches 2 berühren sich ein Anschlag 22 am Brückenblech 2 einerseits und die Anschläge 15 andererseits, wie Pig· 10 zeigt.Furthermore, the ÖchiebepJlatten 7 and 8 have wear plates 16, which contribute to the better support of the sliding bridge plate 2 on the sliding plates 7 and 8 · The tread plate 1 has at its front edge recesses 17t as well as Pig. 3, while the pocket guides 3 and 4 also have such recesses 13 at their front edge, as can be seen from FIG. 4, the preciseness of the wear plates 16 and the drivers 9 and 10 during pivoting of the sliding plates 7 and 3, as shown in FIG. 9 and Fig. 10, serve. The sliding plates 7 and 8 are connected to each other via a resilient connecting element 19, whereby they are constantly striving to take the starting position. For easier replacement of the sliding plates 7 and 3, a detachable connection with a supplement 20 and threaded screws with nut 21 is provided on the hands of the tread plate 1 between tread plate 1 and pocket guide 3 and 4, as shown in FIG. 6 · In fully inserted position of the bridge plate 2 touch a stop 22 on the bridge plate 2 on the one hand and the attacks 15 on the other hand, as Pig · 10 shows.

Claims (4)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Übergangsbrücke, die stirnwandseitig an vorzugsweise freizügig einsetzbaren Reisezugwagen angeordnet ist, welche sowohl mit Mittelpufferkupplungen als auch mit Schraubenkupnlungen ausgerüstet sein können, im Betrieb je nach Bedarf das Kuppeln und Entkuppeln der Wagen ermöglicht und über die Pufferebene hinausragt, bestehend aus einer klappbar an der Wagenstirnwand angebrachten Trittplatte mit beidseitig schwenkbeweglich angeordneten Schiebeplatten, die, über ein Federelement verbunden, in Ausgangsstellung gehalten werden und aus einem schiebbaren Brückenblech, gekennzeichnet dadurch, daß die schwenkbeweglichen Schiebeplatten (7; S) je einen Mitnehmer (9; 10) aufweisen, der in das auf der Trittplatte (1) aufliegende schiebbare Brückenblech (2) als eine synchrone Bewegung von schiebbarem Brückenblech (1) und schwenkbeweglichen Schiebeplatten (7; 8) erzwingendes Koppelglied eingreift·1. Transition bridge, which is arranged on the front wall side of preferably freely usable passenger carriages, which may be equipped with central buffer couplings as well as with Schraubenkupnlungen in operation as needed allows the coupling and decoupling of the car and extends beyond the buffer level, consisting of a hinged at the Carriage end wall mounted tread plate with both sides pivotally mounted sliding plates, which are connected via a spring element, held in the starting position and a sliding bridge plate, characterized in that the pivotable sliding plates (7; S) each have a driver (9; 10), in the sliding bridge plate (2) resting on the step plate (1) engages as a synchronous movement of sliding bridge plate (1) and pivotable sliding plates (7; 8) enforcing coupling element · 2· Übergangsbrücke nach Punkt 1., gekennzeichnet dadurch, daß die schwenkbeweglichen Schiebeplatten (7; 8) die Ausgangsstellung fixierende Anschläge (14; 15) aufweisen« 2 · transition bridge according to item 1, characterized in that the pivotable sliding plates (7, 8) have stops (14, 15) fixing the starting position « 3. Übergangsbrücke nach Punkt 1., gekennzeichnet dadurch, daß an den schwenkbeweglichen Schiebeplatten (7j 8) Verschleißplatten (16) angeordnet sind.3. transition bridge according to item 1, characterized in that on the pivotally movable sliding plates (7j 8) wear plates (16) are arranged. 4· Übergangsbrücke nach Punkt 1., gekennzeichnet dadurch, daß Schlitzführungen (11; 12) im schiebbaren Brückenblech (2), in die Mitnehmer (9; 10) eingreifen, Verschleißbuchsen (13) aufweisen·4 · transition bridge according to item 1, characterized in that slot guides (11, 12) in the sliding bridge plate (2), in which the drivers (9, 10) engage, have wear bushings (13) · Hierzu 7 Seiten ZeichnungenFor this 7 pages drawings
DD82246844A 1982-12-31 1982-12-31 TRANSFER BRUECK, PREFERABLY FOR FREIGHT-ACCESSIBLE TRAVEL VEHICLES DD213174A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82246844A DD213174A1 (en) 1982-12-31 1982-12-31 TRANSFER BRUECK, PREFERABLY FOR FREIGHT-ACCESSIBLE TRAVEL VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82246844A DD213174A1 (en) 1982-12-31 1982-12-31 TRANSFER BRUECK, PREFERABLY FOR FREIGHT-ACCESSIBLE TRAVEL VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD213174A1 true DD213174A1 (en) 1984-09-05

Family

ID=5544069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82246844A DD213174A1 (en) 1982-12-31 1982-12-31 TRANSFER BRUECK, PREFERABLY FOR FREIGHT-ACCESSIBLE TRAVEL VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD213174A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2594450A1 (en) * 2011-11-19 2013-05-22 Hübner GmbH Intersection half between two loose jointed vehicles of a rail car

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2594450A1 (en) * 2011-11-19 2013-05-22 Hübner GmbH Intersection half between two loose jointed vehicles of a rail car

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908354A1 (en) TRANSITIONAL DEVICE FOR A LOCAL VEHICLE
EP0567950A1 (en) Railway vehicle
EP2394877A1 (en) Bridging platform for a vehicle joint
DD213174A1 (en) TRANSFER BRUECK, PREFERABLY FOR FREIGHT-ACCESSIBLE TRAVEL VEHICLES
DE602004003344T2 (en) VEHICLE, IN PARTICULAR RAIL VEHICLE, WITH REF. COUPLING
DE433463C (en) Pulling and pushing device
DE102004050369A1 (en) Large-scale vehicle for passenger transport, in particular rail vehicle, with articulated car bodies
EP1526055B1 (en) Railway vehicle, in particular a tramway vehicle, with an elastically mounted floor in the cabin.
DE3442046C2 (en)
DE102017115542B4 (en) rail vehicle association
DE1680377C3 (en) Transport unit consisting of at least two two-axle rail vehicles
EP1724176B1 (en) Device for the articulated connection of railway vehicle
EP3265359B1 (en) Swivel joint for swivel-joint connecting of rail vehicles
DE2604769B2 (en) Device for guiding a rail vehicle bogie on the underframe of a car body
EP3390197B1 (en) Rail vehicle coupling
WO2018041547A1 (en) Laterally flexible single joint having approximately linear guiding by means of a shaft
EP0054932B1 (en) Coupling device for model railway vehicles of any kind
DE3347084C2 (en) Close coupling for electric play and model railways
AT413684B (en) REPLACEMENT BY FRONT TRANSITION
EP0999111B1 (en) End stop with a cross stop section acting in the cross direction of a railway vehicle at least in a curved orientation
AT336457B (en) STORAGE OF A COUPLING BEAR FOR MODEL VEHICLES, IN PARTICULAR MODEL TRACK VEHICLES
DE1222529B (en) Pulling and pushing device for central buffer couplings of rail vehicles
DE102015205085B3 (en) Bogie for rail vehicle
EP3922488A1 (en) Transition between two vehicle parts connected by means of a joint or a coupling
DE102014220854B4 (en) Vehicle, in particular rail vehicle, with bogie

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee