DD211530A1 - OUTGOING DEVICE FOR SELF-DEPOSITION OF SILO CELLS - Google Patents

OUTGOING DEVICE FOR SELF-DEPOSITION OF SILO CELLS Download PDF

Info

Publication number
DD211530A1
DD211530A1 DD24501182A DD24501182A DD211530A1 DD 211530 A1 DD211530 A1 DD 211530A1 DD 24501182 A DD24501182 A DD 24501182A DD 24501182 A DD24501182 A DD 24501182A DD 211530 A1 DD211530 A1 DD 211530A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
emptying
section
silo
cross
outlet
Prior art date
Application number
DD24501182A
Other languages
German (de)
Inventor
Gernot Siewert
Michael Koehler
Arnold Stegner
Original Assignee
Gernot Siewert
Michael Koehler
Arnold Stegner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gernot Siewert, Michael Koehler, Arnold Stegner filed Critical Gernot Siewert
Priority to DD24501182A priority Critical patent/DD211530A1/en
Publication of DD211530A1 publication Critical patent/DD211530A1/en

Links

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Es sind Auslaufvorrichtungen bekannt, die in den Siloaussenzellen eine selbsttaetige Entleerung ermoeglichen und dabei eine exzentrische Belastung verursachen. Es sind weiterhin Entleerungsvorrichtungen bekannt, bei denen das Schuettgut durch ein perforiertes zetrisches Entleerungsrohr oberflaechlich abgezogen wird, was einen relativ hohen konstruktiven Aufwand erfordert. Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der vorgenannten Nachteile. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass zwischen einen oder mehreren Zulaufquerschnitten und dem Auslaufquerschnitt roehrenfoermige Verbindungen hergestellt werden,wobei der Auslaufquerschnitt vorzugsweise in der Silozellenaussenwand und der oder die Zulaufquerschnitte zu den Punkten im Siloquerschnitt gefuehrt werden,die eine optimale Entleerung des Schuettgutes ermoeglichen insbesondere hinsichtlich der Lasteintragung infolge Entleerungsdruck. Das bedeutet, dass die Zulaufquerschnitte und Auslaufquerschnitt der Auslaufvorrichtung in einem konstanten, genau definierten Abstand liegen, wobei die Geometrie der Silozelle sowie die Art des Schuettgutes bei der Ermittlung des Abstandes zu beruecksichtigen sind.There are known outlet devices that allow self-emptying in the silo cells and thereby cause an eccentric load. There are further known emptying devices in which the Schuettgut is removed by a perforated zetrisches emptying tube superficially, which requires a relatively high design effort. The aim of the invention is the elimination of the aforementioned disadvantages. According to the invention, this object is achieved in that tube-shaped connections are produced between one or more inlet cross sections and the outlet cross-section, the outlet cross-section preferably being guided in the silo cell outer wall and the inlet cross-section or sections leading to the points in the silo cross-section which allow optimum emptying of the article to be cast, in particular the load entry due to emptying pressure. This means that the inlet cross-sections and outlet cross-section of the outlet device are at a constant, well-defined distance, the geometry of the silo cell and the type of Schuettgutes are taken into account in the determination of the distance.

Description

Titeltitle

Auslaufvorrichtung für selbsttätige Entleerung von SilozellenOutlet device for automatic emptying of silo cells

Anwendungsgebiet der Erfindung,Field of application of the invention,

Die Auslaufvorrichtung ist anzuwenden bei Silozellen der bekannten Bauweisen, insbesondere bei Stahlbetonsilozellen, bei denen zusätzlich zum Auslauf am Zellenboden eine weitere Auslaufvorrichtung in beliebiger Höhe der Silozelle als selbsttätige Schnellentleerung erforderlich ist·The outlet device is to be used in silo cells of the known constructions, in particular in reinforced concrete silo cells, in which, in addition to the outlet on the cell floor, a further outlet device in any height of the silo cell is required as automatic rapid emptying.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

2s sind Auslaufvorrichtungen bekannt, bei denen der Zulaufquerschnitt und der Ablaufquerschnitt unmittelbar übereinander bzw, nebeneinander liegen.2s outlet devices are known in which the inlet cross-section and the outlet cross-section are directly above one another or, next to each other.

Des weiteren sind Auslaufvorrichtungen bekannt, bei denen über ein auf die Krongröße des Schüttgutes abgestimmtes perforiertes Entleerungsrohr ein oberflächliches Abfließen des Schüttgutes eintritt, so daß der Abstand zwischen Zulaufquerschnitt in Abhängigkeit vom Sntleerungsgrad der Silozelle sich zunehmend verringertFurthermore, discharge devices are known in which a superficial discharge of the bulk material occurs via a perforated discharge tube tuned to the crown size of the bulk material, so that the distance between inlet cross-section as a function of the degree of sintering of the silo cell is increasingly reduced

Nachteil der ersteren Auslaufvorrichtungen sind erhöhte örtliche Belastungen der Silozellenwand bei asymmetrischer Anordnung im Wandbereich. Disadvantage of the former discharge devices are increased local loads of the silo cell wall in asymmetric arrangement in the wall area.

iJachteil der zweiten Auslaufvorrichtung ist ein hoher konstruktiver 'Aufwand für das über die ganze Höhe1 des Silos reichende ntleerungsrohr und dessen Halterung in der Silozelle.iJachteil the second outlet device is a high constructive 'effort for reaching over the entire height 1 of the silo nendeserungsrohr and its support in the silo cell.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der vorgenannten Nachteile.The aim of the invention is the elimination of the aforementioned disadvantages.

Pur bestehende und neu zu errichtende Silos ist die Möglichkeit zu schaffen, entsprechend den nutzertechnologischen Erfordernissen vorzugsweise an der Siloaußenwand zusätzliche selbsttätige Auslaufvorrichtungen anzuordnen.Pur existing and newly to be built silos is to create the possibility to arrange according to the user-technological requirements preferably on the silo outer wall additional automatic discharge devices.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, daß trotz asymmetrischer Lage der Auslaufvorrichtung im Wandbereich der Silozelle keine exzentrische Entleerung des Schüttgutes eintritt, d,h, keine erhöhte örtliche Belastung der Silozellenwand, Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen einem oder mehreren Zulaufquerachnitten und dem Auslaufquerschnitt röhrenförmige Verbindungen hergestellt werden, wobei der Auslaufquerschnitt vorzugsweise in der Silozellenaußenwand liegt. Der Zulaufquerschnitt wird zu einem oder mehreren Punkten im Siloquerschnitt geführt, so daß eine optimale Entleerung des Schüttgutes insbesondere hinsichtlich der Lasteintragung infolge Entleerungsdruck gesichert wird. Das bedeutet, daß Zulaufquerschnitte und Auslaufquerschnitt der Auslaufvorrichtung in einem konstanten genau definierten Abstand liegen, wobei die Geometrie der Silozelien sowie die Art des Schüttgutes bei der Ermittlung des Abstandes zu berücksichtigen sind*With the invention, the problem to be solved is that despite asymmetric position of the outlet device in the wall region of the silo cell no eccentric emptying of the bulk material, d, h, no increased local load of the silo cell wall, according to the invention the object is achieved in that between one or more Zulaufquerachschnitten and the outlet cross-section tubular connections are made, wherein the outlet cross section is preferably in the silo cell outer wall. The inlet cross section is guided to one or more points in the silo section, so that an optimal emptying of the bulk material is secured in particular with regard to the load application due to emptying pressure. This means that inlet cross-sections and outlet cross-section of the outlet device are at a constant, precisely defined distance, whereby the geometry of the silo-cells and the type of the bulk material must be taken into account when determining the distance.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert.The invention will be explained below using an exemplary embodiment.

In einem Silotrakt aus Stahlbetonrundzellen sind vorzugsweise in den Außenzellen 1 zusätzlich zum Entleerungstrichter 2 im Zellenboden 3 Entleerungsvorrichtungen für die selbsttätige direkte Beladung von Fahrzeugen erforderlich. Erfindungsgemäß wird ein Entleerungsrohr 4 durch die Silozellenaußenwand 5 mit dem für das Schüttgut erforderlichen Gefälle bis zur gegenüberliegenden Wand geführt und dort aufgelegt. Für den Zulauf des Schüttgutes 6 werden unter Berücksichtigung statischer Erfordernisse im Entleerungsrohr 4 eine oder mehrere Zulauföffnungen 7 so angeordnet, daß das Schüttgut 6 analog zur Entleerung über den Entleerungstrichter 2 im Zellenboden 3 möglichst symmetrisch aus dem SiloIn a silo tract of reinforced concrete round cells 3 emptying devices for the automatic direct loading of vehicles are preferably required in the outer cells 1 in addition to the emptying hopper 2 in the cell bottom. According to the invention, a drainage pipe 4 is guided by the silo cell outer wall 5 with the required for the bulk material slope to the opposite wall and placed there. For the inflow of the bulk material 6, one or more inlet openings 7 are arranged taking into account static requirements in the emptying tube 4 so that the bulk material 6 as possible for emptying via the emptying hopper 2 in the cell bottom 3 as symmetrical as possible from the silo

herausfließt· In Abhängigkeit von der konstruktiven Ausbildung des Silos ist auch eine Abhängung des geneigten Entleerungsrohres nach oben, oder eine Abstützung nach unten möglich·flows out · Depending on the design of the silo it is also possible to mount the inclined discharge pipe upwards or to support it downwards.

Claims (4)

Ansprücheclaims 1# Auslaufvorrichtung für selbsttätige Entleerung, von Silozellen, vorzugsweise in der Silozellenaußenwand, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Auslaufquerschnitt und dem Zulaufquerschnitt mittels Entleerungsrohr (4) eine Verbindung hergestellt wird, wobei der Zulaufquerschnitt zu einem höherliegenden Punkt in der Silozelle geführt wird, so daß eine selbständige Entleerung des Schüttgutes (6) gesichert und eine möglichst symmetrische Belastung der Silozellenwände (5) infolge des Entleerungsdruckes gewährleistet wird.1 # outlet device for automatic emptying, of silo cells, preferably in the silo cell outer wall, characterized in that between the outlet cross section and the inlet cross section by means of drain tube (4) is made a connection, wherein the inlet cross section is guided to a higher point in the silo cell, so that an independent emptying of the bulk material (6) secured and symmetrical as possible a load of the silo cell walls (5) is ensured as a result of the emptying pressure. 2. Auslaufvorrichtung nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zulaufquerschnitte mittels eines Sntleerungsrohres (4) mit einer Auslaufvorrichtung untereinander röhrenförmig verbunden sind·2. Outlet device according to item 1, characterized in that a plurality of inlet cross-sections are connected to one another by means of a Snülleerungsrohres (4) with a discharge device with each other tubular 3» Auslaufvorrichtung nach'Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß das . bzw. die Entleerungsrohre (4) bis zur gegenüberliegenden Silowand geführt selbsttragend ausgebildet und als Zulaufquerschnitt geeignete Zulauföffnungen (7) im Entleerungsrohr (4) vorgesehen werden·3 »outlet device after 'Punkt 1 characterized in that the. or the emptying tubes (4) are guided self-supportingly up to the opposite silo wall and inlet openings (7) suitable for the feed cross-section are provided in the emptying tube (4). 4, Auslaufvorrichtung nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Sntleerungsrohr (4) vorzugsweise an der als Zulaufquerschnitt ausgebildeten Zulauföffnung (7) endet und nach oben abgehängt bzw· nach unten abgestützt wird.4, outlet device according to point 1, characterized in that the Sntleerungsrohr (4) preferably ends at the inflow opening (7) designed as inlet cross-section and is suspended upwards or is supported downwards. Hierzu ein 1 Blatt ZeichnungenFor this a 1 sheet of drawings
DD24501182A 1982-11-18 1982-11-18 OUTGOING DEVICE FOR SELF-DEPOSITION OF SILO CELLS DD211530A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24501182A DD211530A1 (en) 1982-11-18 1982-11-18 OUTGOING DEVICE FOR SELF-DEPOSITION OF SILO CELLS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24501182A DD211530A1 (en) 1982-11-18 1982-11-18 OUTGOING DEVICE FOR SELF-DEPOSITION OF SILO CELLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD211530A1 true DD211530A1 (en) 1984-07-18

Family

ID=5542554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24501182A DD211530A1 (en) 1982-11-18 1982-11-18 OUTGOING DEVICE FOR SELF-DEPOSITION OF SILO CELLS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD211530A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914593C3 (en) Settling tank with inclined-plate sewage treatment system with a flow from below
DE1645762B2 (en) Device for separating liquid petroleum products from a petroleum product-water mixture
EP0338198B1 (en) Separation vessel for an activated sludge-wastewater suspension
WO1991002586A1 (en) Bulk materials reactor
EP1020372B1 (en) Outlet device for a container containing granular products
EP0118902A2 (en) Construction unit for a container
EP1150760A1 (en) Module filter comprising at least one admission for the non-filtrate and at least one discharge for the filtrate and comprising at least one filter module
DD211530A1 (en) OUTGOING DEVICE FOR SELF-DEPOSITION OF SILO CELLS
DE2657597C2 (en) Bulk material silo with homogenization chamber
EP0041728A1 (en) Flotation cell
DE3933314A1 (en) Multichamber silo with central silo chamber - has surrounding peripheral chambers all resting on common base plate
DE4015955A1 (en) Light material separator - in which liq. flows radially through vertical, hollow coalescence insert, useful for gravity sepn. of light particles from waste water
EP0360034B1 (en) Apparatus for dividing a flowing liquid-gas mixture into several part currents
DE3842637A1 (en) DEVICE FOR COLLECTING AND DISTRIBUTING LIQUID IN A SUBSTANCE OR HEAT EXCHANGER
DE2940415C2 (en) Tub-shaped transport container
DE19525588C2 (en) Rainwater utilization facility
EP0527257B1 (en) Silo for storing, dosing and flow-mixing of bulk materials capable of being fluidised
DE19704984A1 (en) Neutralisation unit treats condensate from combustion-heated equipment
DE19631650A1 (en) Adsorber system
DE102021123363A1 (en) Membrane filter and method for filtering
EP0556368A1 (en) Bulk-material reactor.
DE3529779A1 (en) Apparatus for reexciting flow in bulk material silos
DE1708621C (en) Downpipe system for discharging waste water
CH520046A (en) Battery tank for liquids, in particular for the storage of heating oil
DE1211545B (en) Pneumatic discharge device for dust container with gutter-shaped bottom

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee