DD209755A1 - SLIDE INTRODUCTION FOR ROLLING - Google Patents

SLIDE INTRODUCTION FOR ROLLING Download PDF

Info

Publication number
DD209755A1
DD209755A1 DD24342682A DD24342682A DD209755A1 DD 209755 A1 DD209755 A1 DD 209755A1 DD 24342682 A DD24342682 A DD 24342682A DD 24342682 A DD24342682 A DD 24342682A DD 209755 A1 DD209755 A1 DD 209755A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rolling
roll
base body
guide
caliber
Prior art date
Application number
DD24342682A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Kobelke
Eberhard Berger
Original Assignee
Kobelke Karl Heinz
Eberhard Berger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobelke Karl Heinz, Eberhard Berger filed Critical Kobelke Karl Heinz
Priority to DD24342682A priority Critical patent/DD209755A1/en
Publication of DD209755A1 publication Critical patent/DD209755A1/en

Links

Landscapes

  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gleiteinfuehrung fuer Walzgut an Vierwalzengeruesten. Ziel der Erfindung ist es, verschliessfeste, kostenintensive Werkstoffe materialsparend, einzusetzen und eine hohe Standzeit zu erreichen.Aufgaben der Erfindung ist,eine Gleiteinfuehrung fuer das Walzen von Draht < 3 mm zu schaffen, die ein geschlossenes, stabiles Fuehrungskaliber im Abstand < 40 mm zum Walzenkaliber des Vierwalzengeruestes ohne Verdrillen des Drahtes ermoeglicht. Die Erfindungsmerkmale bestehen darin, dass mittig im kegelfoermig ungeteilten Grundkoerper ein Druckstueck und vier segmentfoermige Gleitstuecktraeger formschluessig und zentriert angeordnet sind, die in quernutfoermigen Aufnahmen die Gleitstuecke tragen, deren Kanten gegeneinander anliegen und zwischen einem Bund des Gleitstuecktraegers und einem Bohrungsgrund des Grundkoerpers eine Distanzscheibe angeordnet ist. Anwendung der Erfindung an Vierwalzengeruest.The invention relates to a Gleiteinfuehrung for rolling stock on four-roll stands. The aim of the invention is, material-saving, use schiessfeste, cost-intensive materials and to achieve a long service life. The objects of the invention is to provide a Gleiteinfuehrung for rolling wire <3 mm, the closed, stable Fuehrungskaliber at a distance <40 mm to Roll caliber of the four-roll mill without twisting the wire. The invention features consist in that centrally located in the conical undivided body a Druckstueck and four Segmentfoermige Gleitstuecktraeger are arranged formschlüssig and centered, carrying in Querernfoermigen recordings the sliding pieces whose edges abut each other and between a covenant of the Gleitstuecktraegers and a bottom of the base body Grundkörper a spacer is arranged , Application of the invention to Vierwalzengeruest.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Gleiteinführung für WalzgutSliding entry for rolling stock

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine GIeiteinführung für Walzgut an Vierwalzengerüsten.The invention relates to a GIeiteinführung for rolling to four-roll stands.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Nach der DE-PS 10 25 369 ist eine GIe it einführung für Walz·» gut an Vierwalzengerüsten bekannt, bei der der Führungskasten aus verstellbar, um ihre Längsachse schwenkbar und auswechselbar angeordneten Führungsbacken und diesen nachgeordneten Leitrollen besteht· Als Leitglieder für das Walzgut werden vier im Rechteck, vorzugsweise im Quadrat, angeordnete Leit*» rollen mit nach außen balligem Umfang verwendet, die an einem im Führungskasten um dessen Längsachse in Stufen von 45 bis zu 360° schwenkbar angeordneten Einsatzstück befestigt sind« Zwischen den gegenüberliegenden Flächen der Führungsbacken sind Distanzstücke verschiedener Dicke eingesetzt» Nachteilig ist, daß die Führungsbacken selbst bei der vorgesehenen Funktion als Vorleiteinrichtung im Zusammenwirken mit den nachgeordneten Leitrollen einem Verschleiß unterliegen und beim Einsatz verschleißfester Werkstoffe, wie Hartmetall, zu kompliziert herzustellen und materialaufwendig sind« Es besteht keine Feineinstellung, außer der kalibrierungsbedingten 45°~Winkei» stellung, zu den nachgeordneten Leitrollen und Walzenkalibern» Die Fertigungsanforderungen bezüglich Parallelität der 45 Schrägen zu den Führungen sind unvertretbar hoch und der Einsatz von Distanzstücken zwischen den 45°-Schrägen der Führungsbacken übt einen destabilisierenden Einfluß auf das Führungsverhalten aus· Characteristic of the known technical solutions According to DE-PS 10 25 369, a guide for rolling is well known on four-high rolling stands, in which the guide box consists of adjustable guide jaws which are arranged pivotably and interchangeably about their longitudinal axis Guide rods for the rolling stock are four in a rectangle, preferably in square, arranged Leit * »roles used with outwardly bulging perimeter, which are attached to an insert in the guide box about its longitudinal axis in stages from 45 to 360 ° pivotally mounted insert« Between the opposite A disadvantage of the fact that the guide jaws are subject to wear even in the intended function as Vorleiteinrichtung in cooperation with the downstream guide rollers and when using wear-resistant materials, such as tungsten carbide, herzust too complicated There are no fine adjustments, except for the 45 ° calibration-related calibration, to the downstream guide rollers and roller calibers »The manufacturing requirements for parallelism of the 45 bevels to the guides are unacceptably high and the use of spacers between the 45 ° Slanting the guide jaws exerts a destabilizing influence on the leadership behavior ·

Mit den vorgelagerten Rollenführungen Ist die erforderliche Annäherung des Führungskalibers an das Walzenkaliber bei dünnen Walzdrähten nicht möglich« Sine weitere GIeiteinführung für Walzgut an Draht- und Fein-Stahlgerüsten ist in der DD-PS 69 333 beschrieben* Hierbei werden die Einführbacken in der Hülse durch mit Bxzenterbolzen versehene Halter verspannt«, Innerhalb des unteren Teiles der Einführbacken sind in Walzrichtung geneigte Bohrungen über senkrecht zur Walzrichtung vorgesehene Bohrun» gen und einen horizontal zur Walzrichtung verlaufenden Kanal der Hülse mit der senkrecht zur Y/alzrichtung angeordneten Bohrung des Halters verbunden« Ss zeigt sich9 daß die Gleit·» einführung nur für Systeme mit zwei Führungabacken geeignet und nur mit großem Abstand zum Walzenkaliber für große Walzgutquerschnitte einzusetzen ist,With the upstream roller guides the required approximation of the guide caliber to the roll caliber with thin rolled wires is not possible «Sine GIeiteinführung further for rolling stock on wire and fine steel stands is described in DD-PS 69 333 * Here, the insertion jaws in the sleeve with Within the lower part of the insertion jaws, bores inclined in the rolling direction are connected to the bore of the holder, which is perpendicular to the rolling direction, and a bore of the sheath running horizontally to the rolling direction 9 that the sliding insert is only suitable for systems with two guide abutments and only at a large distance from the roller caliber for large cross sections of the rolling stock,

Weiterhin sind diese Gleiteinführungen in ihrer Winkel« Stellung zum Walzenkaliber nicht auszurichten·Furthermore, these sliding guides are not to be aligned in their angular position relative to the rolling caliber.

Das Ziel der Erfindung besteht darin9 verschleißfeste, kostenintensive Werkstoffe materialsparend einzusetzen und eine hohe Standzeit zu erreichen©The aim of the invention is to use 9 wear-resistant, cost-intensive materials to save material and to achieve a long service life ©

Der Erfindung liegt die Aufgabe zügrunde, eine Gleiteinführung für das Walzen von Draht < 3 mm zu schaffen» die ein geschlossenes, stabiles Führungskaliber im Abstand ζ 40 mm zum Walzenkaliber des Vierwalzengerüstes ohne Verdrillen des Drahtes bildet«The invention has the object zügrunde to provide a sliding insertion for the rolling of wire <3 mm "having a closed, stable guide bore at a distance ζ 40 mm to the roll caliber of the four-roll stand without twisting of the wire forms"

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß mittig im kegelförmig ungeteilten Grundkörper ein Druckstück und vier segmentförmige Gleitstückträger formschlüssig und zentriert angeordnet-sindj die in quernutförmigen Aufnahmen die Gleitstücke tragen8 deren Kanten gegeneinander anliegen und zwischen einem Bund des Gleitstückträgers und einem Bohrungsgrund des Grundkörpers eine Distanzecheibe angeordnet ist»According to the invention, this object is achieved in that centered in the conically undivided main body a pressure piece and four segment-shaped Gleitstückträger arranged positively and centered are the transverse grooves in shots the sliders wear 8 whose edges abut each other and between a covenant of Gleitstückträgers and a bottom of the base body a spacer disc is arranged »

Bin weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin9 daß zwischen dem Grundkörper und dem Gleitstückträger ein den Grundkörper in seiner Winkelstellung fixierender Keil angeordnet ist·Bin further feature of the invention is that between the base body 9 and the back former a fixating the base body in its angular position wedge is arranged ·

AusführungabeispielAusführungabeispiel

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. Show it:

Pig. 1 den Längsschnitt der GIeiteinführung, Pig. 2 den Schnitt nach Pig. 1* Pig. 3 den Schnitt nach Pig. 29 Pig. 1 shows the longitudinal section of the guide insert, Pig. 2 the cut to pig. 1 * Pig. 3 the cut to pig. 2 9

Pig· 4 die Seitenansicht der Aufnahme, Pig. 5 den Schnitt nach Pig. 4·Pig · 4 the side view of the picture, Pig. 5 the cut to Pig. 4 ·

Die GIeiteinführung besteht gemäß der Pig· 1 bis 3 aus einem ungeteilten kegelförmigen Grundkörper 1 mit einer Aufnahmebohrung zur zentrierten Lagerung des Druckstückes 2 und der vier segmentförmigen Gleitstückträger 3, die jeweils in quer» nutförmigen Aufnahmen die verschleißfesten Gleitstücke 4 tragen, die ein geschlossenes Pührungskaliber bilden« Die Gleitstücke 4 weisen eine einfach herzustellende Kontur auf und sind im zusammengebauten Zustand durch das Anliegen der seitlichen Kanten gegen Verschiebung gesicherte Das Kühlsystem führt, ausgehend von einer horizontalen, parallel zur Walz«» linie sowie einer sich anschließenden vertikalen, in eine axial verschiebbare Ringnutleitung 5 führenden Bohrung 6 im Grundkörper 1f Kühl- und Schmierflüssigkeit über mindestens vier unter spitzem Winkel zur Walzgutachse angeordneten Bohrungen 7 im Druckstück 2 in den Stau« und Pührungsbereich vor den vier Gleitstücken 4 eine An den Segmentflächen des Gleitstückträgers 3 sind unter einem spitzen Winkel zur Walzgutachse Bohrungen 8 angeordnet, die den Abfluß der Kühl- und Schmierflüssigkeit bei gleichzeitiger Kühlung der Walzen im Walzenkaliber des Vierwalzengerüstes gewährleistet. Zur axialen Anpassung des Führungskalibere an das Walzenkaliber ist zwischen einem Bund der Gleitstückträger 3 und einem Bohrungsgrund im Grundkörper 1 eine Diatanzscheibe 9 angeordnet. Die vier Gleitstückt:päe-er· ÜAccording to Pig. 1 to 3, the introduction of the guide consists of an undivided conical basic body 1 with a receiving bore for the centered support of the pressure piece 2 and the four segment-shaped slide supports 3, which respectively carry the wear-resistant sliders 4 in transversely groove-shaped receptacles which form a closed guide caliber «The sliders 4 have an easy to produce contour and are secured in the assembled state by the concern of the lateral edges against displacement The cooling system leads, starting from a horizontal, parallel to the rolling line and a subsequent vertical, in an axially displaceable Ringnutleitung 5 leading bore 6 in the body 1 f cooling and lubricating fluid over at least four at an acute angle to the rolling stock arranged holes 7 in the pressure piece 2 in the jam «and Pührungsbereich in front of the four sliders 4 e an the segment surfaces of Gleitstückt Carrier 3 are arranged at an acute angle to the rolling stock bores 8, which ensures the outflow of cooling and lubricating fluid with simultaneous cooling of the rolls in the roll caliber of the four-roll stand. For axial adjustment of the Führungskalibere to the roll caliber a diatank 9 is arranged between a covenant of Gleitstückträger 3 and a hole bottom in the base body 1. The four sliders: päe-er · Ü

werden in ihrer Winkelstellung durch den Keil 10 fixierte Das Führungskaliber der Gleiteinführung wird außerhalb der Walzlinie exakt in seiner Winkelstellung zum an einer Kulissenverstellung 11 vorgesehenen Arretierstift 12 mittels eines nicht dargestellten optischen Gerätes ausgerichtet und durch Schrauben festgespannt« Die so justierte Gleiteinführung wird mit dem Arretierstift 12 in eine vorher' zum Walzenkaliber in seiner Winkelverstellung ausgerichtete Bohrung 13 im Zentrierring 15 eingesetzte Die Bohrung 13 ist exakt in ihrer Winkelstellung zum Walzenkaliber ausgerichtet und mit Hilfe des Stiftes 16 in der Walzenkassette 14 arretiert»are fixed in their angular position by the wedge 10 The guide caliber of Gleiteinführung is precisely aligned outside the rolling line in its angular position provided for a link adjustment 11 locking pin 12 by means of an optical device, not shown, and tightened by screws «The so adjusted sliding entry is with the locking pin 12th in a previously 'aligned to the rolling caliber in its angular adjustment bore 13 inserted in the centering ring 15 The bore 13 is aligned exactly in its angular position to the roll caliber and locked by means of the pin 16 in the roll cassette 14.

Das Schleifen der Führungsfläche des Gleitstückes 4- erfolgt im Gleitstückträger 3» der in einer exakt gefertigten prismatischen Aufnahme 17 durch die Andrückschrauben 18 in der Grundplatte 19 winkelgetreu eingespannt ist (Fig.* 4-, 5)« Die Vorteile der GIeiteinführung liegen in einer maximalen Annäherung des Führungskalibers an das Walzenkaliber durch kleine Einbaumaße, in deren exakter Winkelstellung zueinander und einer hohen Steifigkeitj die ein stabiles Führungsverhalten sichern« Weiterhin werden erhöhte Standzeiten^ bei materialsparender Gleitstückausführung aus verschleißfesten Werkstoffen und intensiver Kühlung und Schmierung in der Gleitzone erreicht« Gleichzeitig erfolgt von der Gleitein-» führung aus eine Kühlung des Walzenkalibers« Ferner ist eine einfache jedoch exakte Fertigung der Gleitstück-Führungsflächen möglich« Die Montage« und Wechselzeiten sind auf Grund der einfachen Konstruktion und Austauschbarkeit gering und sichern einen hohen Zeitgrad«The grinding of the guide surface of the slider 4- takes place in Gleitstückträger 3 »which is clamped in an exactly manufactured prismatic receptacle 17 by the pressure screws 18 in the base plate 19 in an angular manner (Fig. * 4-, 5)« The advantages of GIeiteinführung lie in a maximum Approach of the guide caliber to the roll caliber by small installation dimensions, in their exact angular position to each other and a high rigidityj which ensure a stable leadership behavior «Furthermore, increased life ^ with material-saving Gleitstückausführung made of wear-resistant materials and intensive cooling and lubrication in the sliding zone achieved« At the same time carried by the Sliding guide »Cooling of the roller caliber« Furthermore, a simple but exact production of the slide guide surfaces is possible «The assembly times and change times are low due to the simple construction and interchangeability and ensure a high speed itgrad "

Claims (3)

Erfindungsanspruch Invention sanction 2β Gleiteinführung für Walzgut an Vierwalzengerüsten 9 deren Gleitstücke im Grundkörper angeordnet sind, gekennzeichnet dadurch, daß mittig im kegelförmigen, ungeteilten Grundkörper (1) ein Druckstück (2) und vier .segmentf örmige Gleitstückträger (3) formschlüssig und zentriert angeordnet sinds die in einer quernutförmigen Aufnahme die Gleitstücke (4) tragen, deren Kanten gegeneinander anliegen und zwischen einem Bund des Gleitstückträgers (3) und einem Bohrungsgrund des Grundkörpers (1) eine Distanzscheibe (9) angeordnet ist.2β Gleiteinführung for rolling on four-high rolling stands 9 whose sliders are arranged in the base body, characterized in that centrally in the conical, undivided body (1) a pressure piece (2) and four .segmentf örmige Gleitstückträger (3) are arranged positively and centered s in a transverse groove receiving the sliders (4) bear whose edges against each other and between a collar of the Gleitstückträgers (3) and a bottom of the base body (1) a spacer (9) is arranged. 2„ Gleiteinführung nach Punkt 1$ gekennzeichnet dadurch, daß zwischen dem Grundkörper (1) und dem Gleitstückträger (3) ein den Grundkörper (1) in seiner Winkelstellung fixierender Kei^ (10) angeordnet ist« 2 "sliding entry according to point 1 $ characterized in that between the base body (1) and the slider support (3) a basic body (1) in its angular position fixing Kei ^ (10) is arranged« HierzuFor this 3 Blatt Zeichnungen ~3 sheets of drawings ~
DD24342682A 1982-09-22 1982-09-22 SLIDE INTRODUCTION FOR ROLLING DD209755A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24342682A DD209755A1 (en) 1982-09-22 1982-09-22 SLIDE INTRODUCTION FOR ROLLING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24342682A DD209755A1 (en) 1982-09-22 1982-09-22 SLIDE INTRODUCTION FOR ROLLING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD209755A1 true DD209755A1 (en) 1984-05-23

Family

ID=5541329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24342682A DD209755A1 (en) 1982-09-22 1982-09-22 SLIDE INTRODUCTION FOR ROLLING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD209755A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638333A1 (en) * 1986-11-10 1988-05-19 Schloemann Siemag Ag Rolling fitting for the reliable guidance of rolling stock
CN110842035A (en) * 2019-11-25 2020-02-28 威海多晶钨钼科技有限公司 Guide device of tungsten-molybdenum bar wire two-roll mill

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638333A1 (en) * 1986-11-10 1988-05-19 Schloemann Siemag Ag Rolling fitting for the reliable guidance of rolling stock
CN110842035A (en) * 2019-11-25 2020-02-28 威海多晶钨钼科技有限公司 Guide device of tungsten-molybdenum bar wire two-roll mill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425143A1 (en) Roller bearings
DE10230357A1 (en) Rolling
EP0815970B1 (en) Rolling stand for rolling strips
DE3313406A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A SURFACE PRESS TO PROGRESSIVE WORKPIECES
DE202010010740U1 (en) Tool for position honing
EP0483939A1 (en) Alignment of horizontal rolls
DE3808210A1 (en) RETRACTING CLAMPING DEVICE FOR A CHUCK OF A LATHE. DGL.
DD209755A1 (en) SLIDE INTRODUCTION FOR ROLLING
EP1285741B1 (en) Apparatus for use in a calender for producing a plastic sheet and process to change an endless belt
EP1256394B1 (en) Profile bending machine with mandrel
WO2006034738A1 (en) Tool for honing boreholes with a diameter that differs at intervals (stepped boreholes)
DE10044378A1 (en) Lateral roller cage
DE3242765A1 (en) Face milling head with adjustable finish-facing cutting edge
EP2173504B1 (en) Profile-rolling machine
DE909448C (en) Method and device for producing internal threads by means of thread rolling
DE4127484C2 (en)
DE3149120C2 (en) Tool for machining the surfaces of holes in carbonaceous cast iron
EP1506839A1 (en) Finishing tool
DE3341005A1 (en) TUBE CUTTING TOOL
DE202015008681U1 (en) Smooth rolling machine for smooth rolling of ball bearings on crankshafts
DE3406313A1 (en) ROLLING MILLS
DE3341424A1 (en) DISCONNECTING DEVICE
DE1452443A1 (en) Device for the production of tubes from strip material
DE1010037B (en) Guide device for rolling stock
DE4320978C2 (en) Flaring tool