DD208890A1 - Anordnung zur befestigung mindestens einer stromschiene an einem trageisen - Google Patents

Anordnung zur befestigung mindestens einer stromschiene an einem trageisen Download PDF

Info

Publication number
DD208890A1
DD208890A1 DD24205182A DD24205182A DD208890A1 DD 208890 A1 DD208890 A1 DD 208890A1 DD 24205182 A DD24205182 A DD 24205182A DD 24205182 A DD24205182 A DD 24205182A DD 208890 A1 DD208890 A1 DD 208890A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
arrangement
insulating
busbar
rail
parts
Prior art date
Application number
DD24205182A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Nieth
Gerhard Scholz
Christian Zech
Original Assignee
Juergen Nieth
Gerhard Scholz
Christian Zech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Nieth, Gerhard Scholz, Christian Zech filed Critical Juergen Nieth
Priority to DD24205182A priority Critical patent/DD208890A1/de
Publication of DD208890A1 publication Critical patent/DD208890A1/de

Links

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Abstract

Anordnung zur Befestigung mindestens einer Stromschiene an einem Trageisen mittels eines Schienenhalters insbesondere fuer Niederspannungsschaltanlagen.Durch die Erfindung soll eine kostenguenstige sowie montage-und wartungsfreundliche Anordnung zur Befestigung von Stromschienen an einem Trageisen zu schaffen, die auch einer hohen Beanspruchung standhaelt und universell einsetzbar ist.Erfindungsgemaess weist die Anordnung einen Schienenhalter mit zwei das Trageisen (2) zwischen sich aufnehmende, ineinandergreifende Teile (3,4) auf und wird zusammen mit der Stromschiene (1) durch eine Schraubverbindung (5) an dem Trageisen befestigt.

Description

I i i ' ' · · 1
Titel der Erfindung
Anordnung zur Befestigung mindestens einer Stromschiene an einen Trageisen.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einer ..Anordnung zur Befestigung mindestens einer Stromschiene an einen Trageisen mittels eines Schienenhalters insbesondere für Mederspannungsschaltanlagen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind verschiedene Anordnungen zur Befestigung von Stromschienen bekannt. Eine gebräuchliche Form ist beispielsweise der Einsatz serienmäßiger Innenraumstützer. Diese Stutzer sindr aber auf Grund ihrer geringen Festigkeit angesichts hoher Kurzschlußströme sowie ihrer relativ großen Abmessungen nur bedingt für den Einsatz in Schaltanlagen geeignet. Desweiteren sind Anordnungen bekannt, die entweder aus einer Yielzaal von Schienenhaiterelementen oder aus kompletten Fornistoffteilen bestehen. Bei diesen Anordnungen ist ein hoher Aufwand an Isoliermaterial erforderlich· .
Aus der DS-PS 2656501 ist eine Anordnung bekannt, die·wie eine. Tragschiene zwischen sich aufnehmende isolierende. Teile aufweist und zusammen mit der Stromschiene durch eine Schraubverbindung befestigt ist,- Die Ausformung dieser isolierenden Teile hat jedoch den Fachteil·, daß dadurch die äußere Abmessung der Tragschiene wie auch der Stromschiene festgelegt ist und daß die Tragschiene immer im Winkel von 90° sur Stromschiene ange-
J i / ·; i
j^ie Λΐχ^Θηνα^ιη^ aj.ij.8~ eier ar u j. ^. en A:ioro.nuii5 Vorsa^oV^ioo j. ult clj.8 Befestigung von LIehrleitersystemen hat darüberhinaus die 2aenteile, daß die Ausformung der isolierenden Teile zusätzlich den Leiterabstand berücksichtigen muß;-und ein späteres Auswechseln, z,3. nach einer eventuellen Beschädigung, nur mit erheblichem Aufwand möglich ist.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine kostengünstige sowie montage- und wartungsfreundliche Anordnung zur Befestigung von Stromschienen an einem Trageisen zu schaffen, die auch einer hohen Beanspruchung durch die auftretenden Kurzschlußströme standhält und universell einsetzbar- ist.
,DarIe.snirig ..des Wesens der" Erfindung:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine der Zielstellung entsprechende Anordnung zur Befestigung zu schaffen, bei dem der Schienenhalter so ausgebildet sind, da.3 sie aus zwei ineinandergreifenden isolierenden Teilen bestehen« Diese Anordnung ?v?ird dadurch erreicht,, daß die isolierenden Teile vor und hinter dein. Trageisen liegen, eines der isolierenden Teile einen Vorsprung aufweist, welcher durch das Trageisen durchgreift und in eine dazu angepaßte Vertiefung des zweiten isolierenden Teils hineinragt, so daß das Trageisen vollständig vom gemeinsamen Befestigungselement isoliert ist. Die Tragschiene besitzt ebenfalls eine dem Vorsprung angepaßte Ausnehmung.
Vorsprung und Vertiefung der isolierenden Teile sowie die isolierenden Teile selbst können bezüglich ihres Querschnitts sowohl eine runde wie auch eine eckige Porm aufweisen« Für -die lösbare Ausführung- ist eine Schraubverbindung vorgesehen, wozu. Stromschiene und die beiden isolierenden Teile im Bereich des VorSprunges und der Vertiefung eine öffnung besitzen.
J 'J
"" ~θ7^ο.θΐ1 'Teilet! SXQ. UlUlaufendsr erhöht 32? xtcind £.11Χ'2.'β5 3Ϊ 3Ϊ » Das Tragsisea kann sowohl als Grundplatte vrie auch als Profil eisen ausgebildet sein, wobei das Profileisen jeden 7iinl:sl zwischen Quer- und Senkrechtlage aur Stromschiene einnehmen
Die angegebene Anordnung ist für die Befestigung von Einfach- und Menrfach-Stroiruschienen mit verschiedenen Abmessungen anwendbar«
Bei einem eventuell notwendigen Auswechseln läJSt sich die Anordnung leicht demontieren.
Ausführung sbeisp i e1
Die nähere J3rläuterung erfolgt anhand der Figur 1. Sie zeigt, die komplette Anordnung der Befestigung einer linxach-Stromschiene (1). Hinter der Stromschiene ist das isolierende •Teil des Schienenhalters (3) mit dem Vorsprung (b) angeordnet» Dieser Vorsprung nimmt das Trageisen (2) sowie das isolierende Teil des Schienenhalters (4) mit der entsprechenden Vertiefung (c) auf.
Das Trageiseh besitzt ein U-förmig-es Prof il und ist - quer zur Stromschiene angeordnet..
Die .Befestigung (5) erfolgt mittels Schraube, Mutter und Unterlegscheiben«
Der umlaufende erhöhte. Rand (a) ist in der Mitte des Isolierkörpers aufgesetzt und jeweils um mehrere Millimeter von der äußeren Kante entfernt«

Claims (2)

  1. Erfindungsansprüche
    1» Anordnung zur Befestigung mindestens einer Stromschiene an einem Trageisen mittels eines Schienenhalters, gekennzeichnet dadurch, daß der Schienenhalter zwei das Trageisen (2) zwischen sich aufnehmende, ineinandergreifende isolierende 'Teile (3? ^) aufweist und zusammen mit der Stromschiene (1) durch eine Schraubverbindung (5) an dem. Trageisen befestigt ist.
    2· Anordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufnehmenden Teile mittels Vorsprung (b) und passender Vertiefung (c) ineinander steckbar ausgeführt sind und die Tragschiene 'vollständig vom gemeinsamen Befestigungselement isolieren...
    3. Anordnung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierenden Teile (3}" 4) und der Vorsprung des isolierenden Teiles (3)·in ihrem Querschnitt sowohl eine runde wie auch eine eckige !'prm aufweisen können und das andere isolierende Teil (4) eine dazu passende Vertiefung besitzt,
  2. 4. Anordnung nach" . Punkt.... 1 bis 3» dadurch .gekennzeichnet, daß die-isolierenden Teile' im Bereich des Vorsprunges und der Vertiefung mit einer Öffnung versehen sind, welche zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (5) dient.'
    5· Anordnung nach Punkt - 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierenden Teile des Schienenhalters einen umlaufenden erhöhten Hand (a) zur Erhöhung der Eriechstromfestigkeit aufweisen.
    1- ..rr ^ ·--* - O t tr· -^ — -^1I-
    l3S e
    Hierzu 1 Seite* Zeichnungen
DD24205182A 1982-07-29 1982-07-29 Anordnung zur befestigung mindestens einer stromschiene an einem trageisen DD208890A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24205182A DD208890A1 (de) 1982-07-29 1982-07-29 Anordnung zur befestigung mindestens einer stromschiene an einem trageisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24205182A DD208890A1 (de) 1982-07-29 1982-07-29 Anordnung zur befestigung mindestens einer stromschiene an einem trageisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD208890A1 true DD208890A1 (de) 1984-04-11

Family

ID=5540275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24205182A DD208890A1 (de) 1982-07-29 1982-07-29 Anordnung zur befestigung mindestens einer stromschiene an einem trageisen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD208890A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013312A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Kloeckner Moeller Gmbh Anordnung zur halterung mindestens einer stromschiene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013312A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Kloeckner Moeller Gmbh Anordnung zur halterung mindestens einer stromschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009016120B4 (de) Schaltschrank mit steckverbindbarer Sammelschiene
EP1994614B1 (de) Rahmenkonstruktion für einen schaltschrank, schaltschrank und bausatz für den schaltschrank
DE69932764T2 (de) Abpassbare Abgangsbaugruppe einer Niederspannungs-Schaltzelle
DE102014108847A1 (de) Steckverbindermodul
DE102012104351A1 (de) Prüf- und Anschlussvorrichtungsanordnung und Prüfvorrichtung
DE202007007564U1 (de) Kodiersystem bei D-Subminiatur-Steckverbindern
DE102006015317B4 (de) Geräteeinbausatz zur Anordnung eines Gerätes in einer elektrischen Schaltanlage
DE4312617A1 (de) Elektrisches Schaltfeld, insbesondere für Mittelspannungsanlagen
DE4244238C5 (de) Adapter zum Verbinden von Installationsgeräten, Einspeise- und/oder Abgangsleitungen mit Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE202014105219U1 (de) Erdungsschienenvorrichtung
DD208890A1 (de) Anordnung zur befestigung mindestens einer stromschiene an einem trageisen
WO2007033947A1 (de) Sammelschienenanordnung für eine elektrische schaltanlage in doppelfrontbauweise
DE202006020037U1 (de) Rahmenkonstruktion für einen Schaltschrank, Schaltschrank und Bausatz für den Schaltschrank
DE3633213C2 (de)
DE102006031763A1 (de) Stromschienenhalter und Stromverteilereinheit mit einem Stromschienenhalter
DE102005047689A1 (de) Sammelschienenanordnung für eine elektrische Schaltanlage
DE1415852C (de) Elektrische Niederspannungsverteilung mit NH-Sicherungen
DE2211165A1 (de) Verteilergestell für elektrische Kabel
DE10350465A1 (de) Stegverbreiterungselement für zur Befestigung und Verdrahtung von elektrischen Einheiten dienende Montagestege, insbesondere in Schaltschränken
DE10339876B4 (de) Vorrichtung zum Kuppeln wenigstens eines Sammelschienenstranges und Anordnung aus wenigstens einem Sammelschienenstrang und einer solchen Vorrichtung
DE2033990A1 (de) Gerätekasten für elektrische Installationen
DE7315749U (de) Elektrische Stromschiene
DE1415852B2 (de) Elektrische niederspannungsverteilung mit nh sicherungen
DE2228088B1 (de) Klemme zum Verbinden eines Rund oder Sektorleiters mit einem Anschlußteil in einer Schaltanlage
EP3716427A1 (de) Flanschplatte für die montage in einem durchbruch einer gehäusewand