DD207400A1 - PRESENTATION OF THE PRINCIPLE DESIGN OF TWO INTERNAL COMBUSTION ENGINES, THEIR MOVING PARTS OF WHICH HAVE A SUBSTANTIAL SPEED THROUGH A CIRCULARLY CHANGING SPEED (ROTATION) - Google Patents
PRESENTATION OF THE PRINCIPLE DESIGN OF TWO INTERNAL COMBUSTION ENGINES, THEIR MOVING PARTS OF WHICH HAVE A SUBSTANTIAL SPEED THROUGH A CIRCULARLY CHANGING SPEED (ROTATION) Download PDFInfo
- Publication number
- DD207400A1 DD207400A1 DD24110482A DD24110482A DD207400A1 DD 207400 A1 DD207400 A1 DD 207400A1 DD 24110482 A DD24110482 A DD 24110482A DD 24110482 A DD24110482 A DD 24110482A DD 207400 A1 DD207400 A1 DD 207400A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- combustion chamber
- movable part
- speed
- circular plate
- internal combustion
- Prior art date
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 50
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 14
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 abstract description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 28
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C9/00—Oscillating-piston machines or engines
- F01C9/005—Oscillating-piston machines or engines the piston oscillating in the space, e.g. around a fixed point
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Rotationskolbenverbrennungsmotor, wodurch keine gerddlinige Bewegung mit unguenstiger positiver und negativer Beschleunigung mehr auftritt, sonderneine Kreisbewegung mit gleichfoermiger Geschwindigkeit. Dies wird dadurch erreicht, dass die Verbrennungsraumhuelle als hohlkugeiartiger Raum mit speziellen Trennwaenden und mit abgenommenen Polkappen ausgebildet ist und an den Polkappenoeffnungen Waelzlager aufweist, die radiale und axiale Kraefte aufzunehmen haben, wobei die Waelzlagerachsen in der Verbrennungsraumhuellenachse liegen, und dass der bewegliche Teil im hohlkugelartigen Raum Verbrennungskammern bildet und Zapfen aufweist, die in den Waelzlagerinnenringen drehbar gelagert sind, derart, dass der bewegliche Teil nur eine Praezissionsbewegung ausfuehren kann.The invention relates to a rotary piston internal combustion engine, whereby no more gerddlinige movement with unfavorable positive and negative acceleration occurs more sonderne a circular motion with gleichfoermiger speed. This is achieved in that the Verbrennungsraumhuelle is formed as a hollow-like room with special dividing walls and with removed pole caps and at the Polkappenoeffnungen roller bearing, which have to absorb radial and axial forces, the Wälzlagerachsen lie in the combustion space envelope axis, and that the movable part in the hollow spherical Room forms combustion chambers and having pins which are rotatably mounted in the rolling bearing inner rings, such that the movable part can perform only Praezissionsbewegung.
Description
Die Beschreibung der Erfindung Titel:The description of the invention Title:
Sotationskolbenverbrennungsniotor Anwendungsgebiet der Erfindung:Sotationskolbenverbrennungsniotor Field of application of the invention:
Die Erfindung betrifft einen Rotationskolbenverbrennungsmotor insbesondere für den AutomobilbauThe invention relates to a rotary piston internal combustion engine, in particular for the automotive industry
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:Characteristic of the known technical solutions:
Die bisherigen technischen Lösungensind die bekannten herkömmlichen Verbrennungsmotoren mit linear im Zylinder bewegten Kolben. Weiterhin sind Drehkolbenmotoren nach dem Wankelprinzip bekanntThe previous technical solutions are the known conventional internal combustion engines with linear in-cylinder moving piston. Furthermore, rotary engines are known by the Wankel principle
Mängel der bekannten technischen Lösungen: Defects of the known technical solutions:
- Verbrennungskolbenmotoren weisen ungünstige geradlinige Kolbenbewegung auf, so daß energetisch nachteilige positive und negative Beschleunigung des Kolbens erforderlich ist, die höheren Treibstoffverbrauch verursacht,Combustion piston engines have unfavorable rectilinear piston movement, so that energetically adverse positive and negative acceleration of the piston is required, which causes higher fuel consumption,
Weiterhin besteht ein ungünstiges Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht wegen des notwendigen Kurbelgehäuses, Kurbelwelle. 'Furthermore, there is an unfavorable relationship between power and weight because of the necessary crankcase, crankshaft. '
- Der Drehkolbenmotor v/eist eine nicht genügende Beherrschung "der Abdichtprobleme zwischen den Verbrennungskammern bzw. dem Drehkörper und der Verbrennungshülle auf.The rotary engine has insufficient control of the sealing problems between the combustion chambers or the rotating body and the combustion envelope.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Schaffung eines ökonomischeren Verbrennungsmotors mit energetisch günstigeren Eigenschafften und verbessertem Gewichts-Leistungsverhältnis .Creation of a more economical internal combustion engine with energy-saving properties and improved weight-performance ratio.
Darlegung der ErfindungPresentation of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rotationskolbenverbrennungsmotor zu entwickeln, so daß keine gradlinige Bewegung mit ungünstiger positiver und negativer Beschleunigung auftritt sondern eine gleichförmige Geschwindigkeit und der gegenüber dem Drehkolbenmotor eine verbesserte Abdichtung zvfischen den Brennkammern bzw. dem bewegten Teil und der Verbremmngsraumhülle aufweist, was erreicht wird durch ein Anliegen der Kolbenringe und Abdichtleisten mit einer Fläche an der Ver-Brennungsraunihülle im Gegensatz zum Drehkolbenmotor, dessen Abdichtleisten teilweise nur mit einer Linie an der Verbrennungsraumhülle anliegen. Infolge dieses flächenhaften AnliegensThe invention has for its object to develop a rotary piston internal combustion engine, so that no straight-line movement with unfavorable positive and negative acceleration occurs but a uniform speed and compared to the rotary engine an improved seal zvfischen the combustion chambers or the moving part and the Verbremmngsraumhülle has what is achieved by a concern of the piston rings and sealing strips with a surface on the Ver-Brennungsraunihülle in contrast to the rotary piston engine, the sealing strips partially rest with only one line on the combustion chamber shell. As a result of this spatial concern
kann sich, wie bei den Kolbenringen der herkömmlichen Kolbenmotoren mit linearer Bewegung, ein wirksamer Schmierfilm ausbilden, der einen geringeren Verschleiß zur Folge hat als der Drehkolbenmotor nach dem Wankelprinzip. Diese Eigenschaften v/erden dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß die Verbrennungsraumhülle als hohlkugelartiger Raum mit speziellen Trennwänden und mit abgenommenen Polkappen ausgebildet ist und an den Polkappenöffnungen Wälzlager aufweist, die radiale und axiale Kräfte aufzunehmen haben, wobei die Wälzlagerachsen in der Verbrennungsraumhüllenachse liegen und daß der bewegliche Teil im hohlkugelartigen Raum Verbrennungsraumkammern bildet und Zapfen aufweist, die in den Wälzlagerinnenringen drehbar gelagert sind, derart, daß der bewegliche Teil nur eine Präzissionsbewegung ausführen kann.For example, as with the piston rings of conventional piston motors with linear motion, an effective lubricating film can be formed which results in less wear than the rotary piston motor of the Wankel principle. These properties are achieved in that according to the invention the combustion chamber envelope is formed as a hollow spherical space with special partitions and with removed pole caps and rolling bearings on the pole cap openings, which have to absorb radial and axial forces, wherein the Wälzlagerachsen lie in the combustion chamber envelope axis and that the movable Part forms in the hollow spherical space combustion chamber chambers and having pins which are rotatably mounted in the rolling bearing inner rings, such that the movable part can only perform a precision movement.
Ausführungsbeispielembodiment
Anhand des Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutertReference to the embodiment of the invention will be explained in more detail
Die Zeichntingen zeigen: Pig. 1 Prinzipschnitt eines Rotationskolbenverbrennungs motorsThe drawings show: Pig. 1 Principle section of a rotary piston combustion engine
mit doppelkegelförmig ausgebildetem Teil Fig. 2 Räumlicher Schnitt einer Verbrennungsraumhüllenhälftewith a double-cone-shaped part Fig. 2 Spatial section of a combustion chamber shell half
der Fig.1 Fig. 3 Räumliche Darstellung einer Hälfte des beweglichen TeilesFig. 3 Spatial representation of a half of the movable part
nach Fig. 1, einschließlich Zylinder Fig. 4 Räumliche Darstellung einer Hälfte des beweglichen TeilesFig. 1, including cylinder Fig. 4 Spatial representation of a half of the movable part
nach Fig. 1 ohne Zylinder Fig. 5 Schnitt durch den Zylinder ( BB ) Fig. 6 Schnitt durch den Zylinder ( AA )Fig. 1 without cylinder Fig. 5 Section through the cylinder (BB) Fig. 6 Section through the cylinder (AA)
Fig. 7 Prinzipschnitt eines Rotationskolbenverbrennungsmotors - mit als Ringscheibenkugel ausgebildeten bewegtem Teil Fig. 8 Räumliche Darstellung des Rotationskolbenverbrennungsmotors nach Fig. 77 is a schematic sectional view of a rotary piston internal combustion engine - with a moving part designed as a ring disk ball FIG. 8 Spatial representation of the rotary piston internal combustion engine according to FIG. 7
Fig. 9 Prinzipschnitt der Verbrennungsraumhülle nach Fig. 7 FIG. 9 shows a basic section of the combustion chamber envelope according to FIG. 7. FIG
in Achsrichtung gesehen Fig.10 Prinzipschnitt der Lagerung der Abdichtelemente in Fig. 7seen in the axial direction Fig.10 principle section of the storage of the sealing elements in Fig. 7
Beispiel 1: Die Hohlkugel 1 nach Fig. 1 ist durch eine ebene, feste, horizontale Platte 2 in zwei Halbkugeln 3; 4- geteilt. In der ebenen Platte 2 lagert drehbar der Zylinder 5· Die Achse des Zylinders 5 befindet sich in der Ebene der Platte 2. Der Durchmesser des Zjflinders 5 entspricht der Stärke der Platte 2, die Länge des Zjrlinders 5 ist etwas größer als der Außendurchmesser der Hohlkugel 1, so daß der Zylinder 5 in zwei an: der Außenhaut der Hohlkugel 1 befindlichen gegenüberliegenden Wälzlagern 6; 7 drehbar gelagert ist. Der Zylinder 5 v/eist einen Schlitz 8 auf, durch den eine kreisförmige Platte 9 gesteckt ist, die einen geringfügig kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser der Hohlkugel 1 besitzt.Die kreisförmige Platte 9 befindet sich drehbar auf einer durch den Mittelpunkt der kreisförmigen Platte 9 führenden Achse 10, die vom Zylinder 5 gehalten wird.Example 1: The hollow sphere 1 according to Figure 1 is defined by a flat, solid, horizontal plate 2 in two hemispheres 3; 4- shared. The axis of the cylinder 5 is located in the plane of the plate 2. The diameter of the Zjflinders 5 corresponds to the thickness of the plate 2, the length of the Zjrlinders 5 is slightly larger than the outer diameter of the hollow sphere 1, so that the cylinder 5 in two on: the outer skin of the hollow ball 1 located opposite rolling bearings 6; 7 is rotatably mounted. The cylinder 5 has a slot 8 through which is inserted a circular plate 9 having a diameter slightly smaller than the inner diameter of the hollow sphere 1. The circular plate 9 is rotatably disposed on a one passing through the center of the circular plate 9 Axis 10, which is held by the cylinder 5.
In diese kreisförmige Platte 9 sind zwei ( in jeder Halbkugel eine ) mit der Spitze zueinanderzeigende Kegel 11; 12 eingelassen und fest mit der kreisförmigen Platte 9 verbunden. Die Achsen beider Kegel 11; 12 liegen auf einer Linie und in der Ebene der kreisförmigen Platte 9· Der Abstand der Spitzen beider Kegel 11; 12 entspricht dem Durchmesser des Zylinders 5· Die Hüllen beider Kegel 11; 12 liegen mit ihrem größten Um fang als Kreis ständig ani_ der Innenwand der Hohlkugel 1 an und dichten die damit entstandenen vier Verbrennungskammern 13; 1A-; 15; 16 gegen die oben und unten befindlichen Kreisöffnungen der Hohlkugel 1 ab-. Aus den Trichtern der Kegel 11; 12 ragen in Achsrichtung der Kegel 11; 12 große Zapfen 17; 18 heraus, die aus den Kreisöffnungen an den Polen der Hohlkugel 1 ragen und in großen Wälzlagerinnenringen 19; 20 drehbar gelagert und geführt sind. Infolge dieser Führung des oberen und unteren großen Zapfens 17; 18 beschreibt das bewegliche, durch den Druck der Verbrennungsgase in Bewegung versetzte, aus kreisförmiger Platte 9 mit eingelassenen Kegeln 11; 12 bestehende 'Teil eine Präzessionsbewegung. Infolgedessen ändern die vier Verbrennungsraumkammern 13; 14; 15; 16 ihr Volumen. Zur Abdichtung der Verbrennungsraumkammern 13; 14; 15; 15 sind Abdichtleisten 21 und Abdichtringe 22 angeordnet.In this circular plate 9 are two (in each hemisphere one) with the tip facing each other cones 11; 12 inserted and firmly connected to the circular plate 9. The axes of both cones 11; 12 lie on a line and in the plane of the circular plate 9 · the distance of the tips of both cones 11; 12 corresponds to the diameter of the cylinder 5 · The sheaths of both cones 11; 12 are at their largest order catch as a circle constantly ani_ the inner wall of the hollow ball 1 and seal the resulting four combustion chambers 13; 1A; 15; 16 off against the top and bottom circular openings of the hollow sphere 1 off. From the funnels of the cones 11; 12 protrude in the axial direction of the cone 11; 12 large pins 17; Out 18, which protrude from the circular openings at the poles of the hollow sphere 1 and in large rolling bearing inner rings 19; 20 are rotatably mounted and guided. As a result of this guidance of the upper and lower large pin 17; 18 describes the movable, set in motion by the pressure of the combustion gases, from circular plate 9 with recessed cones 11; 12 existing 'part a precession movement. As a result, the four combustion chamber chambers 13 change; 14; 15; 16 her volume. For sealing the combustion chamber chambers 13; 14; 15; 15 sealing strips 21 and sealing rings 22 are arranged.
Ohne Berücksichtigung des Durchmessers der aus den Kegeln 11; ragenden großen Zapfen 17; 18, der Anzahl der Abdichtringe 22 am größten Umfang der Kegel 11; 12 usw., ist die EinteilungWithout consideration of the diameter of the cones 11; projecting large pin 17; 18, the number of Abdichtringe 22 on the largest circumference of the cone 11; 12, etc., is the classification
Cn -* I i W ·» «t C n - * i i w t »t
der Halbkugein 3; ^ wie folgt vorzunehmen : Etwa 60° Öffnungswinkel der Kreisöffnung am Pol der Halbkugeln 3; 4, sowie etwa je ein. Winkel von 60° vom Rand der Kreisöffnung der Halbkugeln 3; 4 bis zur festen horizontalen Platte 2.hemisphere 3; ^ as follows: Approximately 60 ° opening angle of the circular opening at the pole of the hemispheres 3; 4, as well as about one each. Angle of 60 ° from the edge of the circular opening of the hemispheres 3; 4 to the solid horizontal plate. 2
Mit Berücksichtigung dieser Bedingungen ergibt sich dann immer ein Öffnungswinkel größer 120° für die Kegel 11; 12. Zur Aufnahme der Druckkräfte, die die bewegliche kreisförmige Platte 9 um die durch die großen Zapfen 17; 18 vorgegebene Achse drehen wollen, sind in kleinen Wälzlagern 23 gelagerte kleine Zapfen vorgesehen ( 51Ig. 5; 6 ). Die kleinen Zapfen 24 und die kreisförmige Platte 9 sind an den Berührungsstellen- oder Bahnen zu verzahnen, um ein Rutschen auszuschließen. Diese kleinen Zapfen 24 sind von den Verbrennungsraumkammern 13; 14; 15; 16 durch Abdichtleisten 21 getrennt, geschützt.Taking into account these conditions then always results in an opening angle greater than 120 ° for the cone 11; 12. For receiving the compressive forces, the movable circular plate 9 to the by the large pin 17; 18 want to rotate predetermined axis, small bearings mounted in small bearings 23 are provided (5 1 Ig 5, 6). The small pins 24 and the circular plate 9 are to be interlocked at the contact points or tracks to prevent slipping. These small pins 24 are of the combustion chamber chambers 13; 14; 15; 16 separated by sealing strips 21, protected.
Anstelle dieser kleinen Zapfen 24 zum Auffangen des ungewünschten Drehimpulses auf die kreisförmige Platte 9 kann die kreisförmige Platte 9 init Blenden abgedeckt· werden, deren Form gepunktet auf Pig. 3 dargestellt ist. Beide Blenden sind an ihren Enden im Zylinder 5> jedoch außerhalb der Verbrennungsraumkammern 13; 14; 15; 16 so gelagert, daß sie um den Mittelpunkt der kreisförmigen Platte 9 Dreh- besser Schwenkbewegungen ausführen infolge des periodischen Drückens der umlaufenden Kegel 11; 12. Der Gasdruck in den Verbrennungsraumkammern 13; 14; 15; 16 gelangt hinter die Blenden, aber nur bis zu den wegen der Blenden zusätzlich in die kreisförmige Platte 9 einzufügenden Abdichtleisten ( nicht eingezeichnet ), die mit der kreisförmigen Platte 9 um den Kreisplattenmittelpunkt schwenken. Damit behält die druckbeaufschlagte Fläche der kreisförmigen Platte 9 ständig die gleiche Form, insbesondere aber die Symmetrie zur Achse der Kegel 11; 12. Zur Verringerung der erforderlichen Wandstärke der beiden Blenden können diese miteinander verbunden werden durch eine Achse, die durch den Mittelpunkt der kreisförmigen Platte führt.Instead of these small pins 24 for catching the undesired angular momentum on the circular plate 9, the circular plate 9 can be covered with diaphragms whose shape is dotted on pig. 3 is shown. Both diaphragms are at their ends in the cylinder 5> but outside the combustion chamber chambers 13; 14; 15; 16 mounted so that they rotate about the center of the circular plate 9 better perform pivotal movements due to the periodic pressing of the rotating cone 11; 12. The gas pressure in the combustion chamber chambers 13; 14; 15; 16 passes behind the panels, but only up to the addition of the panels in the circular plate 9 to be inserted sealing strips (not shown), which pivot with the circular plate 9 to the center of the circular plate. Thus, the pressurized surface of the circular plate 9 constantly retains the same shape, but in particular the symmetry to the axis of the cone 11; 12. To reduce the required wall thickness of the two panels these can be interconnected by an axis that passes through the center of the circular plate.
Aus Fertigungs- und Montagegründen besitzen beide Hälften 3; 4 der Hohlkugel 1 Flansche ( nicht eingezeichnet ) mit denen sie beide und die ebene, horizontale Platte 2 fest verbunden werden können.For manufacturing and assembly reasons, both halves 3; 4 of the hollow sphere 1 flanges (not shown) with which they both and the flat, horizontal plate 2 can be firmly connected.
Beispiel 2: Eine Kugel 25 weist zwei gegenüberliegende große Zapfen 26; 27 und eine fest anliegende Ringscheibe 28 auf.Example 2: A ball 25 has two opposed large pins 26; 27 and a tight-fitting washer 28.
Infolge der Präzessionsbewegung der Ringscheibenkugelachse, aufgrund der !Führung beider großer Zapfen 26, 2? in den Innenringen 29, 30 von zwei Wälzlagern v/ird von der Ringscheibe 28 ein be stimmter, definierter Raum 31 überstrichen bzw. beansprucht. Dieser Raum 31 v/ird von der Hülle 32 umschlossen und bildet den Verbrennungsraum. Der Raum 31 und die Hülle 32 ist ein Teil einer Hohlkugel und v/ird durch ebene, axiale Trennwände 33 in Verbrennungskammern geteilt.Due to the precession movement of the ring disk ball axis, due to the! Guiding of both large pins 26, 2? in the inner rings 29, 30 of two bearings v / ird from the annular disc 28 be a certain, defined space 31 swept or claimed. This space 31 v / ird surrounded by the shell 32 and forms the combustion chamber. The space 31 and the shell 32 is part of a hollow sphere and is divided into combustion chambers by flat, axial partitions 33.
Um die Einfügung der Trennwände zu ermöglichen, ist die Ring scheibe 28 an diesen Stellen unterbrochen und besitzt dort Abdichtelemente 34- zur Abdichtung der Verbrennungskammer über der Ringscheibe 28 gegen die Verbrennungskammer unter der Ringscheibe 28. Die Abdichtelemente 34- werden gehalten durch eine Lagerung im Innenraum der Kugel 25·In order to allow the insertion of the partitions, the annular disc 28 is interrupted at these points and has there sealing elements 34- to seal the combustion chamber above the annular disc 28 against the combustion chamber under the annular disc 28. The sealing elements 34 are held by a storage in the interior the ball 25 ·
Diese Lagerung der in die Kugel 25 ragenden Achsen der Abdichtelemente 34- erfolgt durch Nadellager 35 an der Innenwandung der Ringscheibenkugel 25 und Nadellager an der von gro.Ben Zapfen 26 zu großen Zaofer. 27 führenden Achse durch die Kugel 25· Wird die Anzahl der Trennwände von 2 auf 4- erhöht zum Zweck der besseren Gestaltung der Verbrennungsräume 31, dann müssen die Trennwände 33 gewölbt gestaltet werden. Auf die Kante dieser gewölbten Trennwände 33 gesehen ergibt sich ein Kreisabschnitt, wie in Fig. 8 mit unterbrochenen Linien angedeutet. Die Länge des Radius dieser Kreisabschnitte hängt ab von der Längendifferenz zwischen den beiden kleinen Verbrennungsraumkammern und. den beiden großen Verbrennungsraumkammern, am größten Umfang der Verbrennungsraumhülle 32 gemessen.This support of the projecting into the ball 25 axes of the sealing elements 34- is carried out by needle bearings 35 on the inner wall of the ring washer ball 25 and needle bearings on the big.Ben pin 26 to large Zaofer. When the number of partition walls is increased from 2 to 4 for the purpose of better designing the combustion chambers 31, the partition walls 33 must be made curved. Seen on the edge of this curved partition walls 33 results in a circular section, as indicated in Fig. 8 with broken lines. The length of the radius of these circular sections depends on the length difference between the two small combustion chamber chambers and. the two large combustion chamber chambers, measured at the largest extent of the combustion chamber envelope 32.
Jedes Abdichtelement 34- besitzt Abdichtleisten 36 in Richtung der Trennwände 33, der Ringflächensegmente 28 und der Verbrennungsraumhülle 32. Die prinzipielle Lagerung eines Pärchens von Abdichtelementen 34-, welches eine Trennwand 33 umfaßt, ist in Fig.10 dargestellt (Blick in Achsrichtung der Abdichtelemente 34·). Die Abdichtelemente 34- sind so zu lagern und zu gestalten, daß die durch den Druck der Verbrennungsgase auf die Abdichtelemente 34· wirkenden Drehimpulse sich aufheben. Die Schwenkbewegung der Abdichtelemente 34- tritt durch die Zwangsführung der Abdichtelemente 34- an den Trennwänden 33 ein. Diese Zwangsführung bewirkt, daß ein Punkt auf der Außenkante der Ringscheibe 28 bei der Ausführung der brennkammer mit nur zwei ebenen Trennwänden 33 von der Auf- und Abbewegung auf einem " Längengrad "Each sealing element 34- has sealing strips 36 in the direction of the dividing walls 33, the annular surface segments 28 and the combustion chamber envelope 32. The basic mounting of a pair of sealing elements 34-, which comprises a partition 33, is shown in Fig.10 (view in the axial direction of the sealing elements 34th ·). The sealing elements 34- are to be stored and designed in such a way that the angular momenta acting on the sealing elements 34 due to the pressure of the combustion gases cancel each other out. The pivotal movement of the sealing elements 34- enters the partitions 33 by the positive guidance of the sealing elements 34-. This forced operation causes a point on the outer edge of the annular disc 28 in the execution of the combustion chamber with only two flat partitions 33 from the up and down movement on a "longitude"
der Verbrennungshülle nicht abweicht. Tritt ein zu großer Verschleiß der Abdichtleisten 36 an den Trennwänden 33 ein, dann sind die Abdichtelemente 3^ von der Zwangsführung zu entlasten und eine besondere Zwangsführung der Kugel 25 zu realisieren.the combustion envelope does not deviate. Occurs too great wear of the sealing strips 36 on the partitions 33, then the sealing elements are to be relieved from the positive guidance 3 ^ and realize a special forced operation of the ball 25.
Dies wird erreicht durch Führungszapfen ( nicht eingezeichnet ) an der Außenhaut der Kugel 25 zwischen den Ringscheibensegmenten, die in der Kugel 25 drehbar gelagert sind und in eine Nut in den der Kugel 25 anliegenden Flächen der Trennwände 33 ragen. Die Führungszapfen sind vom Verbrennungsraum getrennt, geschützt durch die Abdichtleisten 36, die in Fig.9 eingezeichnet sind.This is achieved by guide pins (not shown) on the outer skin of the ball 25 between the annular disc segments, which are rotatably mounted in the ball 25 and project into a groove in the ball 25 adjacent surfaces of the partition walls 33. The guide pins are separated from the combustion chamber, protected by the sealing strips 36, which are shown in Figure 9.
Die erforderliche Zwangsführung der Kugel 25 läßt sich auch realisieren an den großen Zapfen 26; 27·The required positive guidance of the ball 25 can also be realized on the large pin 26; 27 ·
Wegen der Abwälzvorgänge des bewegten Teiles gemäß Beispiel 1 und 2 auf den Brennkammerflächen 2; 32 ist ein gutes Herausdrücken des verbrannten Brennstoffgemisches zu erwarten.Because of the rolling processes of the moving part according to Example 1 and 2 on the combustion chamber surfaces 2; 32, a good expulsion of the burned fuel mixture is to be expected.
Völlig exakte Abwälzvorgänge finden jedoch nicht statt, da Jeweils die in Bezug zueinander stehenden Ringflächen unterschiedliche mittlere Umfange aufweisen.However, completely exact rolling processes do not take place, since the mutually standing annular surfaces have different average extents.
Aus Fertigungs— und Mcnte.gegründeη ist die Verbrennungsraumhülle 32 axial entsprechend der Anzahl der Trennwände 33 geteilt ( FiS- 9 ).From manufacturing and Mcnte.gegründeη the combustion chamber envelope 32 is axially divided according to the number of partitions 33 (FiS- 9).
Die Segmente der Verbrennungsraumhülle 32 besitzen Flansche 39, mit denen sie und die Trennwände 33 fest miteinander verbunden sind. Erforderlich sind weiterhin die Abdichtringe 38. Weitere wesentliche Aussagen zu dem neuen Prinzip des Verbrennungsmotors;The segments of the combustion chamber envelope 32 have flanges 39, with which they and the partition walls 33 are firmly connected. Also required are the sealing rings 38. Further essential statements on the new principle of the internal combustion engine;
Die prinzipielle Funktion der Verbrennungsraumkammern der 7erbrennungsmotore nach Beispiel 1 + 2 entspricht der herkömmlichen Arbeitsweise der bekannten Kolbenmotoren, d.h. es ist die Auslegung als 2-Takt- oder ^--Taktmotor, als Qtto-oder Dieselmotor möglich.The principal function of the combustion chamber chambers of the combustion engines according to Example 1 + 2 corresponds to the conventional operation of the known piston engines, i. it is the design as 2-stroke or ^ - clock engine, as Qtto or diesel engine possible.
Die durch Wärmebeaufschlagung auftretenden Differenzen in der Ausdehnung zwischen Brennkammerhülle und bewegtem Teil werden wie bei herkömmlichen Kolbenmotoren und Drehkolbenmotoren nach dem Wankelprinzip durch die beweglichen, federnden Kolbenringe und Abdichtleisten ausgeglichen.The differences in the expansion between the combustion chamber shell and the moving part due to the application of heat are compensated by the movable, resilient piston rings and sealing strips as in conventional piston engines and rotary engines according to the Wankel principle.
Die Drehbewegung zum Antrieb z.B. von Kraftfahrzeugen icird bei dem dargestellten neuen Prinzip des Verbrennungsmotors von zweiThe rotational movement to the drive e.g. of motor vehicles icird in the illustrated new principle of the internal combustion engine of two
fest mit den W'älzlagerinnenringen 19; 20; 29; 30; verbundenen, ,nicht eingezeichneten Abtriebszapfen abgenommen. In diesen v/alzlagerinnenringen 19; 20; 29; 30 befinden sich drehbar gelagert ebenfalls die großen Zapfen 17; 18; 27; 28 des bev/egten Teiles, welches den Gasdruck in kinetische Energie umwandelt.firmly with the W'älzlagerinnenringen 19; 20; 29; 30; connected, not shown output pin removed. In these v / alzlagerinnenringen 19; 20; 29; 30 are rotatably mounted also the large pin 17; 18; 27; 28 of the controlled part, which converts the gas pressure into kinetic energy.
Durch die Erfindung werden folgende Vorteile erreicht:The invention achieves the following advantages:
energetisch günstigere gleichförmige Geschwindigkeit gegenüber der nicht gleichförmigen Geschwindigkeit der Kolbenmotoren mit linearer Bewegungenergetically more favorable uniform velocity over the non-uniform velocity of linear motion piston engines
- besseres Gewichts-Leistungsverhältnis gegenüber den im vorangegangenen Anstrich beschriebenen Motor insbesondere infolge des Wegfalles des Kurbelgehäuses und der Kurbelwelle- Better weight-performance ratio compared to the engine described in the previous painting, in particular due to the elimination of the crankcase and the crankshaft
- wesentlich ruhigerer Lauf- much quieter running
bessere Abdichtung gegenüber dem Drehkolbenmotor nach dem Wankelprinzip infolge der Flächenauflage der Kolbenringe und Abdichtleisten gegenüber der teilweisen Linienauflage beim WankelprinzipBetter sealing against the rotary engine according to the Wankelprinzip due to the surface support of the piston rings and sealing strips against the partial line support at Wankelprinzip
geringerer Verschleiß der Kolbenringe und Abdichtleisten gegenüber dem Wankelmotor wegen der Flächenauflage dieser Teile statt einer Linienauflage.Less wear of the piston rings and sealing strips compared to the Wankel engine because of the surface support of these parts instead of a line support.
Claims (3)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DD24110482A DD207400A1 (en) | 1982-06-25 | 1982-06-25 | PRESENTATION OF THE PRINCIPLE DESIGN OF TWO INTERNAL COMBUSTION ENGINES, THEIR MOVING PARTS OF WHICH HAVE A SUBSTANTIAL SPEED THROUGH A CIRCULARLY CHANGING SPEED (ROTATION) |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DD24110482A DD207400A1 (en) | 1982-06-25 | 1982-06-25 | PRESENTATION OF THE PRINCIPLE DESIGN OF TWO INTERNAL COMBUSTION ENGINES, THEIR MOVING PARTS OF WHICH HAVE A SUBSTANTIAL SPEED THROUGH A CIRCULARLY CHANGING SPEED (ROTATION) |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DD207400A1 true DD207400A1 (en) | 1984-02-29 |
Family
ID=5539562
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DD24110482A DD207400A1 (en) | 1982-06-25 | 1982-06-25 | PRESENTATION OF THE PRINCIPLE DESIGN OF TWO INTERNAL COMBUSTION ENGINES, THEIR MOVING PARTS OF WHICH HAVE A SUBSTANTIAL SPEED THROUGH A CIRCULARLY CHANGING SPEED (ROTATION) |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DD (1) | DD207400A1 (en) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5138993A (en) * | 1991-02-11 | 1992-08-18 | Kim Jong D | Rotary wavy motion type engine |
| EP0550044A1 (en) * | 1991-12-31 | 1993-07-07 | Leonard Meyer | Nutating internal combustion engine |
-
1982
- 1982-06-25 DD DD24110482A patent/DD207400A1/en not_active IP Right Cessation
Cited By (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5138993A (en) * | 1991-02-11 | 1992-08-18 | Kim Jong D | Rotary wavy motion type engine |
| EP0550044A1 (en) * | 1991-12-31 | 1993-07-07 | Leonard Meyer | Nutating internal combustion engine |
| WO1993013305A1 (en) * | 1991-12-31 | 1993-07-08 | Leonard Meyer | Nutating internal combustion engine |
| US5251594A (en) * | 1991-12-31 | 1993-10-12 | Leonard Meyer | Nutating internal combustion engine |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3432915A1 (en) | INNER AXIS ROTARY PISTON | |
| DE2858779C2 (en) | ||
| DE68914852T2 (en) | INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH TUBULAR ROTARY. | |
| DE4216055A1 (en) | Sleeve freewheel with storage | |
| DE4123176C1 (en) | ||
| DE1528495A1 (en) | Auxiliary piston for a hydrostatic ball piston machine | |
| DE2552575A1 (en) | Composite reciprocating rotating piston engine - produces piston rotation by projections engaging helical peripheral grooves and matching piston end contours | |
| DE1451690B2 (en) | Parallel and inner-axis rotary piston machine with meshing engagement | |
| DD207400A1 (en) | PRESENTATION OF THE PRINCIPLE DESIGN OF TWO INTERNAL COMBUSTION ENGINES, THEIR MOVING PARTS OF WHICH HAVE A SUBSTANTIAL SPEED THROUGH A CIRCULARLY CHANGING SPEED (ROTATION) | |
| DE3150654A1 (en) | Internal combustion engine with a rotating piston assembly | |
| DE3825365A1 (en) | Rotary engine | |
| DE1551082C3 (en) | Inclined-axis rotary piston machine | |
| DE3420956A1 (en) | Synchromesh transmission for a central, equal-armed straight-sliding crank mechanism of a reciprocating piston engine | |
| DE2413947A1 (en) | EXPLOSION ENGINE | |
| DE202022000471U1 (en) | rotary engine | |
| DE2243138A1 (en) | RADIAL PISTON PUMP | |
| WO1986005841A1 (en) | Rotating piston internal combustion engine | |
| DE3832141A1 (en) | Roller bearing guide for the rotating pistons in axial flow rotary engines | |
| DE2321763A1 (en) | ROTARY PISTON MACHINE | |
| DE812978C (en) | Two-stroke internal combustion engine with rotating cylinders | |
| DE3113944C2 (en) | ||
| DE3419582A1 (en) | Swash plate engine | |
| DE2343909A1 (en) | Rotary piston engine - has pivoting pistons eccentrically mounted on rotary body, with lever arm cooperating with stationary cam | |
| WO1986005545A1 (en) | Rotary piston machine with periodically variable rotation speeds | |
| DE928985C (en) | Combustion engine with rotary valve |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |