DD206940A1 - DEVICE FOR SEPARATING SOLE MATERIALS - Google Patents

DEVICE FOR SEPARATING SOLE MATERIALS Download PDF

Info

Publication number
DD206940A1
DD206940A1 DD23491781A DD23491781A DD206940A1 DD 206940 A1 DD206940 A1 DD 206940A1 DD 23491781 A DD23491781 A DD 23491781A DD 23491781 A DD23491781 A DD 23491781A DD 206940 A1 DD206940 A1 DD 206940A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
conveyor belt
electrostatic
conveyor
individual
waste
Prior art date
Application number
DD23491781A
Other languages
German (de)
Inventor
Fredmartin Seibert
Original Assignee
Fredmartin Seibert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fredmartin Seibert filed Critical Fredmartin Seibert
Priority to DD23491781A priority Critical patent/DD206940A1/en
Publication of DD206940A1 publication Critical patent/DD206940A1/en

Links

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Trennung von koernigen Stoffen, insbesondere bei der Rueckgewinnung von Koernungen aus Abfaellen in der Schleifmittelindustrie. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, unter Verwendung sich kreuzender Foerderbaender und von Auffangbehaeltern sowie eines an sich bekannten elektrostatischen Feldes eine Einrichtung zu schaffen, bei der die einzelnen getrennten Koernungen in den notwendigen Korngroessen sauber anfallen und ohne weitere Aufbereitung eine sofortige Verwendung derselben im Produktionsprozess ermoeglicht wird. Erfindungsgemaess wird das dadurch erreicht, dass einem Heizkessel zur Verbrennung der Abfaelle ein Behaelter fuer die Verbrennungsrueckstaende nachgeordnet ist, an dessen unterer Oeffnung oeberhalb des einen Endes eines Foerderbandes ein Paar durch Federkraft aneinander gedrueckte, sich gegensinnig drehende, laengsgeriffelte Walzen angebracht sind, dass durch kreuzende Foerderbaender mittels elektromagnetischer Felder, deren verursachende Geraete oberhalb des unteren Trumms des jeweiligen kreuzenden Foerderbandes angebracht sind, sowohl die Achse, die ferromagnetischen Teil als auch die einzelnen Koernungen des Schleifmittels abgesondert und in getrennte Behaelter gebracht werden.The invention relates to a device for the separation of koernigen substances, especially in the recovery of Koernungen from waste in the abrasive industry. The object of the invention is to provide using intersecting Foerderbaender and Auffangbehaeltern and a known electrostatic field, a device in which the individual separate Koernungen incurred cleanly in the necessary grain sizes and allows immediate further use of the same in the production process becomes. According to the invention this is achieved in that a boiler for combustion of waste a container for the Verbrennungsrueckstaende is arranged at the lower opening above the one end of a conveyor belt a pair pressed together by spring force, oppositely rotating, longitudinally grooved rollers are mounted, that by crossing Foerderbaender means of electromagnetic fields, the causative devices are mounted above the lower run of the respective intersecting Foerderbandes, both the axis, the ferromagnetic part and the individual Kernungen of the abrasive are separated and placed in separate containers.

Description

-A--A-

Titel der ErfindungTitle of the invention

Einrichtung zur Trennung von körnigen StoffenDevice for separating granular substances

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Trennung von körnigen Stoffen, insbesondere bei der Rückgewinnung von Körnungen aus Abfällen in der Schleifioittelindustrie.The invention relates to a device for the separation of granular materials, in particular in the recovery of grain from waste in the abrasive industry.

Charakteristik der bekannten technischen lösungenCharacteristic of the known technical solutions

In der Schleifmittelindustrie werden die mit Körnungen beschi« ten Materialien, wie Abschnittstreifen, Abfallreste ungleiche bestreuter Grundmaterialien in Heizkesseln verbrannt oder auf Hüllplätzen deponiert. Damit wird das, auf dein Grundmaterial befindliche Schleifmittel einer Verwendung entzogen» Unter de: Voraussetzung, daß das Grundmaterial dieser Schleifmittel aus Papier oder leinen besteht und durch Verbrennung von dem Schimittel getrennt werden kann, kommt der Rückgewinnung von wied' verwendbaren körnigen Schleifmitteln eine wachsende BedeutungIn the abrasives industry, the materials coated with granules, such as section strips, waste residues, uneven scattered base materials, are burned in heating boilers or deposited in enveloping areas. Thus, the abrasive present on the base material is deprived of use. Provided that the base material of these abrasives is paper or linen and can be separated from the skin by combustion, the recovery of reusable granular abrasives becomes increasingly important

In der DE - OS 27 35 15o wird ein Magnetscheider mit dem Magnetischen System gemäß der DS - Patentanmeldung ί 26 o7 1f zur Trennung von unterschiedlich großem magnetisierbarem Gut beschrieben* Dieser Magnetscheider ist mit sich kreuzenden Jö: bändern ausgestattet, wobei das untere Band zum Transport des Separiergutes dient, während das obere Band das separierte Ga austrägt»In DE - OS 27 35 15o a magnetic separator with the magnetic system according to the DS - patent application ί 26 o7 1 f for the separation of different sized magnetizable good is described * This magnetic separator is equipped with intersecting Jö: bands, the lower band to Transport of the Separiergutes serves, while the upper band carries the separated Ga »

Dabei -feist der Magnetscheider beiderseits des Austragbandes Rahmen auf, der je ein geschlossenes Magnetsystem enthält und die Rahmen durch 7/eichsisenteile untereinander verbindet» inHere, the magnetic separator on both sides of the Austragbandes frame on, each containing a closed magnetic system and the frame by 7 / eichsisenteile interconnected »in

In einer besonderen Ausgestaltung werden bestimmte Weicheisenteile in definierter geometrischer ]?orm als Polstücke ausgeführt» Als Vorteilhaft wird beschrieben, den Abtransport des separierten Gutes mittels mehrerer Austragsbänder zu realisieren, Dabei ist das geschlossene Magnetsystem so gestaltet, daß zwischen den oberen und unteren Polstücken im Durchgangsbereich des Bandes für den Transport des Separiergutes und der Bänder für das Austragen des separierten Gutes ein starkes konzentriertes Magnetfeld ergibt· Der Abstand der Polstücke im Sreuzungsbereich des ersten. Austragbandes ist relativ groß und verkleinert sich bei jedem nachfolgenden Austragsband, Bs besteht durch diese Anortnung am ersten Austragsband ein gezielt schwaches Magnetfeld, welches sich durch den geringer werdenden Abstand der Polstücke an den nachfolgenden Abtragsbändern stufenweise verstärkt»In a particular embodiment, certain soft iron parts are executed in defined geometric terms as "pole pieces." It is described as advantageous to realize the removal of the separated material by means of several discharge belts. The closed magnetic system is designed such that between the upper and lower pole pieces in the passage region of the belt for the transport of the material to be separated and the belts for the discharge of the separated material results in a strong concentrated magnetic field. The distance of the pole pieces in the crossing region of the first. Discharge belt is relatively large and decreases in each subsequent discharge belt, Bs is due to this Anortnung on the first discharge a selectively weak magnetic field, which gradually increased by the decreasing distance of the pole pieces to the subsequent Abtragsbändern »

Die Wirkungsweise dieses Magnetscheiders besteht darin, daß das auf dem Transportband bewegte Separiergut, durch das beschriebene Magnetsystem stufenweise getrennt wird* So werden zunächst die feinen Teile des Separiergutes abgetrennt, danach die Mittelgroßen und zuletzt die Großen* 'The mode of action of this magnetic separator is that the separated material to be moved on the conveyor belt is gradually separated by the described magnetic system * Thus first the fine parts of the separated material are separated, then the medium sized and finally the big ones * '

3er wesentliche lachteil dieser Hinrichtung besteht darin, daß mit ihr lediglich ferromagnetische bzw. magnetisierbar Körper in der beschriebenen Weise ausgeschieden werden können*3er salient part of this execution is that with her only ferromagnetic or magnetizable body can be excreted in the manner described *

Desweiteren ist in der DB - OS 26 o1 417 dargestellt, daß die Trennung von Teilen aus, im wesentlichen ferromagnetische^! Material von Teilen, die nur zum Teil aus ferromagnetischem Material bestehen, unter Anwendung eines einzigen Transportbandes erfolgt, indem oberhalb seines unteren Tramms linienförmig Magnete, unter Einhaltung definierter Zwischenräume angeordnet sind»Furthermore, it is shown in DB - OS 26 01 417 that the separation of parts from essentially ferromagnetic ^! Material of parts, which are only partially made of ferromagnetic material, using a single conveyor belt is done by linear magnets are arranged above its lower border, while maintaining defined clearances »

Die Wirkungsweise dieser Anordnung, besteht darin, daß die Teile, die nur teilweise aus ferromagnetischem Material bestehen, innerhalb der Zwischenräume;j durch das Wirken der Schwerkraft von der Magnetlinse^ in bereitstehende Behälter abfallen? während die Teile aus ferromagnetischem Material in Mörderrichtung weiterlaufen, Durch die unterschiedliche Gestaltung der Zwischenräume-The operation of this arrangement consists in the fact that the parts, which consist only partly of ferromagnetic material, fall within the interstices, j, by the action of gravity from the magnetic lens, into waiting containers . while the parts of ferromagnetic material continue to run in the direction of the killer, Due to the different design of the interspaces

Zwischenräume zwischen den Magneten der Magnetlinie, wird eine weitere Trennung der Teile im beschriebenen Sinne durchgeführt,Interspaces between the magnets of the magnetic line, a further separation of the parts is carried out in the sense described,

Bin erheblicher Uachteil der beschriebenen Torrichtung besteht darin, daß auch mit ihr nur magnetisierbare Teile aussortierba^ sind.Am Significant Uachteil the gate direction described is that even with her only magnetizable parts ausortierba ^ are.

Außerdem ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur elektrostatischen Trennung von pulverförmiger oder körnigen Stoffen und 3toffgemischen ( DO - PS 4o42 ) bekannt, bei denen besondere Anlagen zur Erzeugung der zur Trennung erforderlichen Hochspannung benötigt werden,In addition, a method and a device for the electrostatic separation of powdery or granular substances and 3toffgemischen (DO - PS 4o42) is known in which special equipment for generating the high voltage required for the separation is needed,

nachteilig daran ist festzustellen, daß eine klare Anleitung aur Anwendung der elektrostatischen Trennung nicht erkennbar wird«The disadvantage of this is that clear instructions on the use of electrostatic separation are not recognizable «

£ ο 4 9 1 7 £ ο 4 9 1 7

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die den beschriebenen Einrichtungen anhaftenden unterschiedlichen Mängel bei der Trennung τοη körnigen Stoffen weitgehend zu -vermeiden.»The aim of the invention is to largely avoid the described devices adhering to different deficiencies in the separation τοη granular materials.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die technische Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zur Trennung von körnigen Stoffen, insbesondere bei der Bückgewinnung von üörnungen aus Abfallen in der Schleifmittelindustrie , unter Verwendung von sich kreuzenden förderbändern mit Auffangbehältern, sowie eines an sich bekannten elektrostatischen leides für die einzelnen getrennten Körnungen au schaffen, die ohne weitere Aufbereitung, eine sofortige Wiederverwendung derselben im !Fertigungsprozeß ermöglicht»The technical object of the invention is a device for the separation of granular materials, in particular in the recovery of Üörnungen from falling in the abrasives industry, using intersecting conveyor belts with receptacles, and a known per se electrostatic problem for the individual separate grains au create, without further processing, an immediate reuse of the same in the manufacturing process »

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß einem Heizkessel mit zusätzlicher Luftzufuhr- zur Verbrennung der mit Schleifmitteln unterschiedlicher !Körnung versehenen Abfälle, ein Behälter für die Verbrennungsrückstand e nachgeschaltet ist, an dessen unterer öffnung ein mittels Federkraft aneinandergedrücktes Paar längsgeriffelter Walzen, oberhalb des Anfangbereiches des Förderbandes für die Terbrennungsrüelcstände angebracht ist, die einzelnen dieses !Förderband kreuzenden !Förderbänder derart angeordnet sind, daß den Walzen in Förderrichtung nachgeschaltet, das förderband für die Papier und leinenasche, oberhalb seines unteren Trumms im Bereich des ersten Förderbandes um einen bestimmten Betrag in Förderrichtung des ersten kreuzenden Förderbandes, über die Breite des ersten Förderbandes hinausreichend die elektrostatische !Katode des elektrostatischen Feldes aufweist und mit einem auf diesem Bereich gerichtetem G-ebläse korrespondiert, daß anschließend das zweite kreuzende Förderband für magnetisierbar Seile oberhalb seines unteren Truisms einen an sich bekannten Elektromagneten aufweist, daß aufeinanderfolgend die weiteren kreuzenden Förderbänder für die einzelnen in der Förderrichtung in der Größe zunehmenden Körnungen je eine elektrostatische Satode mit vom ersten kreuzenden Förderband ausgehend zunehmender Spannung oberhalb ihrerAccording to the invention the object is achieved in that a boiler with additional Luftzufuhr- for burning the waste with abrasive different! Granular waste, a container for the incineration residue e is connected to the lower opening by means of a spring pressed together pair of longitudinally grooved rollers, above the beginning of the region Conveyor belt for the Terbrennungsrüelcstände is mounted, the individual this! Conveyer belt crossing! Conveyor belts are arranged such that the rollers downstream in the conveying direction, the conveyor belt for the paper and linen ash, above its lower run in the first conveyor belt by a certain amount in the conveying direction of first crossing conveyor belt, beyond the width of the first conveyor belt extends beyond the electrostatic cathode of the electrostatic field and corresponds to a directed on this area G-ebläse that ansc Hließend the second crossing conveyor belt for magnetizable ropes above its lower Truisms a per se known electromagnet, that successively the other crossing conveyor belts for the individual in the conveying direction in the increasing grain sizes each one electrostatic Satode starting from the first crossing conveyor belt increasing voltage above their

unteren Irumms besitzen, und das unterhalb des anderen Endes des ersten Förderbandes ein zusätzlicher an sich bekannter Behälter vorgesehen ist.lower Irumms have, and is provided below the other end of the first conveyor belt, an additional per se known container.

Die erfindungsgemäße Einrichtung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden» Die dazugehörige Zeichnung zeigt die schematische Darstellung der Einrichtung,»The device according to the invention will be explained in more detail below using an embodiment "The accompanying drawing shows the schematic representation of the device,»

Wesentliche Bestandteile der Einrichtung sind neben dem zeichnerisch nicht dargestellten Heizkessel mit zusätzlicher luftzufuhr, der Behälter 1 ? Das Paar durch federkraft aneinandergedrückte längsgeriffelte 'y al ζ en 2 , Das förderband 3 für die Verbrennungsrückstände, die das förderband 3 kreuzenden Mörder Bänder 4 ; 5 ; 6 ; ? , die elektrostatischen Katoden 8 oberhai des unteren Traums der förderbänder 4 ; 5 ; 7 , der Slektroiaag Io oberhalb des unteren Trumms des Förderbandes 5 } das Geblä 9 im Bereich der Sreuzungsstelle des Förderbandes 3 mit dem Förderband 4 , wobei die Katoden S und der elektromagnetische Teil 1 ο in Förderrichtung der Förderbänder 4 j 5 ; β j 7 ; übe die Breite des Förderbandes 3 hinausragen, sowie die Behälter unterhalb der Enden der Förderbänder-3 j 4 ; 5 ', 6 ; 7 « Dabei sind die weiteren Anlagen aur Erzeugung des elektrostatischen Feldes nicht dargestellt,Essential components of the device are in addition to the boiler, not shown in the drawing with additional air supply, the container 1 ? The pair of longitudinally grooved yaws 2 pressed together by spring force, the combustion residue conveyor belt 3, the killer belts 4 crossing the conveyor belt 3; 5; 6; ? , the electrostatic cathodes 8 upper shark of the lower dream of the conveyor belts 4; 5; 7, the Slektroiaag Io above the lower run of the conveyor belt 5 } the Geblä 9 in the region of the intersection of the conveyor belt 3 with the conveyor belt 4, wherein the cathode S and the electromagnetic part 1 o in the conveying direction of the conveyor belts 4 j 5; β j 7; übe the width of the conveyor belt 3 protrude, and the container below the ends of the conveyor belts-3 j 4; 5 ', 6; 7 "In this case, the other systems are not shown in the production of the electrostatic field,

Die Wirkungsweise der erfindungsgenäßen Einrichtung geht davon aus, daß die Abfallstoffe in der Schleifmittelindustrie, wie Abschnittstreifen und Abfallreste, in einem Heizkessel verbran werden. Der'Verbrennungsvorgang wird durch eine zusätzliche Iu: zufuhr mittels Drosselklappe regulierbar gestaltet. Die Verbre: ungsrückstände gelassen in den Behälter 1 oberhalb des einen Bndes des Förderbandes 3 * Aus einer unteren öffnung austreten gelangen diese Yerbrennungsrückstände in die Berührungslinie zweier durch Federkraft aneinandergedrückter längsgeriffelter Walzen 2 » Durch die gegensinnige Drehung der Walzen 2 gelange: zwischen ihnen hindurch die Verbrennungsrückstand^ gleichmäßig desiert auf das Förderband 3* Das Förderband 3 transportiert dieselben unter den Förderbändern 4 ? 5 J 6 ;> 7 entlang. Das durch die oberhalb des unteren Trumms des Förderbandes 4 angebrachte elektrostatische Katode 3 erzeugte elektrostatische Fe,The operation of the erfindungsgenäßen device assumes that the waste materials in the abrasive industry, such as section strips and waste residues are verbran in a boiler. Der'Verbrennungsvorgang is designed by an additional Iu supply via throttle adjustable. The adhesive residues left in the container 1 above the one band of the conveyor belt 3 * emerge from a lower opening and reach the contact line of two longitudinally grooved rollers 2 pressed against each other by spring force. By rotating the rollers 2 in the opposite direction: the combustion residue between them ^ uniformly desiert on the conveyor belt 3 * The conveyor belt 3 transports the same under the conveyor belts 4? 5 J 6;> 7 along. The electrostatic Fe 3 mounted by the above the lower run of the conveyor belt 4 electrostatic cathode,

bindet mit Unterstützung des Gebläses 9 die Papier- und leinenasciie an das förderband 4 . Diese Asche wird an den Behälter 11 unterhalb des anderen Endes des !Förderbandes 4 abgegeben. Beim unterlaufen des !Förderbandes 5 werden mittels des elektromagnetischen Feldes die ferromagnetisehen Teile vom förderband 3 abgehoben und auf die bereits beschriebene Weise in den Behälter 11 am Ende des Förderbandes 5 gebracht. Mittels der gesielt dosierten "Feldstärken im Bereich der elektrostatischen Satodenwith the assistance of the fan 9, binds the paper and linen cassettes to the conveyor belt 4. This ash is discharged to the container 11 below the other end of the conveyor 4. When passing under the conveyor belt 5, the ferromagnetic parts are lifted off the conveyor belt 3 by means of the electromagnetic field and brought into the container 11 at the end of the conveyor belt 5 in the manner already described. By means of the controlled metered field strengths in the range of electrostatic satellites

8 werden über das !Förderband β die feinen Körnungen und über das Förderband 7 die mittleren Körnungen rom Förderband 3 abgehoben und von einander getrennt und jeweils in die Behälter 11 transportiert. Die groben Körnungen verbleiben auf dem Förderband 3 und werden an dessen Ende in einen weiteren Behälter 11 abgegeben.8, the fine grains are lifted off via the conveyor belt β and the middle grainings of the conveyor belt 3 are lifted off the conveyor belt 7 and separated from each other and each transported into the containers 11. The coarse grains remain on the conveyor belt 3 and are discharged at the end into a further container 11.

Uach Bedarf können für eine differenziertere Trennung der Korngrößen der Schleifmittel weitere das Förderband 3 kreuzende 'Förderbänder.in der beschriebenen Weise vorgesehen werden.As needed, for a more differentiated separation of the grain sizes of the abrasives, further conveyor belts 3 crossing the conveyor belt 3 may be provided in the manner described.

Da das Förderband 3 stufenlos regelbar angetrieben wird, ebenso wie die Walzen 2 , kann der lauf der gesamten -Einrichtung der unterschiedlichen Beschaffenheit der verbrannten Abfallstoffe angepaßt werde.Since the conveyor belt 3 is driven continuously variable, as well as the rollers 2, the run of the entire device of the different nature of the burned waste materials can be adjusted.

Claims (1)

Sinriohtung zur Trennung von körnigen Steffen, insbesondere bei der Rückgewinnung von Körnungen aus Abfällen in der Schleifinittelindustrie, unter Verwendung sich, kreuzender !Förderbänder, von Behältern für die Aufnahme der einzelnen Körnungen sowie von elektrostatischen Feldern dadurch gekennzeichnet, daß einem Heizkessel mit zusätzlicher luf/zufuhr zur Verbrennung der mit Schleifmitteln unterschiedlicher Sörnung versehenen Abfälle ein Sehälter (1) für die Verbrennungsrückstände nachgeschaltet ist, an dessen unterer öffnung ein mittels Federkraftaneinandergedrücktes Paar längsgeriffelter Walzen (2) oberhalb des Anfangbereiches des Förderbandes (3) für die.Verbrennungsrückstände angebracht ist, die einzelnen das Förderband (3) kreuzenden !Förderbänder (4-j5;5j7) derart angeordnet sind, daß die Walzen (2) in Förder richtung nachgeschaltet das förderband (4) für die Papier- und leinenasche oberhalb seines unteren Trumms im Bereich des Förderbandes (3) um einen bestimmten Betrag hinausragend die elektrostatische Zatode (8) des elektrischen leides aufweist und mit einem auf diesen Bereich, gerichteten Gebläse (9) lcorre pondiert, daß anschließend das Förderband (5) für magnetisierbar e !Teile oberhalb seines unteren Trumms einen an sich .bekann ten Elektromagneten (1o) aufweist, daß die Förderbänder (6;7 b für die einzelnen in der Förderrichtung in der Größe·zunehmend Körnung en ,je eine elektrostatische Sat ode (8) mit vom Förderba (4) ausgehend zunehmender Spannung oberhalb, ihrer unterer „Trum besitzen, und daß unterhalb des anderen Endes des Förderbandes ein zusätzlicher an sich bekannter Behälter (11 ) vorgesehen isPurification for the separation of granular stoves, in particular in the recovery of granules from wastes in the grinding industry, using intersecting conveyor belts, containers for receiving individual granules and electrostatic fields, characterized in that a boiler with additional supply of air for incinerating the wastes provided with abrasives of different kinds, there is arranged a sump (1) for the incineration residues, at the lower opening of which a pair of longitudinally grooved rollers (2) pressed together by spring force is mounted above the starting area of the conveyor belt (3) for the incineration residues The conveyor belt (3) crossing conveyor belts (4-j5; 5j7) are arranged such that the rollers (2) downstream in the conveying direction the conveyor belt (4) for the paper and linen ash above its lower run in the region of the conveyor belt (3 ) around projecting a certain amount, the electrostatic Zatode (8) has the electrical distress and lcorre pondiert with a on this area, directed blower (9) that then the conveyor belt (5) for magnetizable e! parts above its lower Trumms a .bekann Electromagnet (1o), that the conveyor belts (6, 7 b for the individual in the conveying direction in size · increasingly grit en, one electrostatic Sat ode (8) from the Förderba (4) starting from increasing voltage above, their lower "Trum own, and that below the other end of the conveyor belt, an additional known per se container (11) is provided Hierzu 1 $aiis ZeichnungenTo this 1 $ aiis drawings
DD23491781A 1981-11-17 1981-11-17 DEVICE FOR SEPARATING SOLE MATERIALS DD206940A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23491781A DD206940A1 (en) 1981-11-17 1981-11-17 DEVICE FOR SEPARATING SOLE MATERIALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23491781A DD206940A1 (en) 1981-11-17 1981-11-17 DEVICE FOR SEPARATING SOLE MATERIALS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD206940A1 true DD206940A1 (en) 1984-02-15

Family

ID=5534760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23491781A DD206940A1 (en) 1981-11-17 1981-11-17 DEVICE FOR SEPARATING SOLE MATERIALS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD206940A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110302886A (en) * 2019-06-26 2019-10-08 浙江神霸矿山机械有限公司 Novel movable jaw integration Crushing Station

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110302886A (en) * 2019-06-26 2019-10-08 浙江神霸矿山机械有限公司 Novel movable jaw integration Crushing Station

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637226A5 (en) DEVICE FOR SORTING PHOTOGRAPHIC IMAGES.
CH698985B1 (en) Method and apparatus for receiving ferromagnetic parts.
DE202012013256U1 (en) Device for separating non-magnetic constituents from a mixture of metal scrap
DE2712666A1 (en) SORTING METHOD AND DEVICE
DE4013761C2 (en) Process for drying pasty and / or chunky material
DE2356087A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING RELATIVELY HEAVY AND LIGHTER MATERIALS
DE2631314A1 (en) CONVEYOR BELT FOR CUTTING DEVICES WORKING ON MAGNETIC WAYS
DE2555798C3 (en) Device for separating strongly magnetic particles
DE624224C (en) Magnetic separator
EP0956253A1 (en) Process and device for separating or joining sequences of container
DD206940A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING SOLE MATERIALS
DE2833424A1 (en) Metal part feed mechanism - has magnets on disc close to bottom of inclined drum and movable past selector for ejection of incorrectly positioned parts
DE2726347A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATION OF FERROMAGNETIC MATERIAL FROM MUELL O.DGL.
DE19634802A1 (en) Device and method for particle separation with a rotating magnet system
DE3906516A1 (en) Process and apparatus for disposing of refrigerators for separating off chlorofluorocarbons
DE311387C (en)
DE4343039A1 (en) Conveyor with horizontal revolving conveyor belt
DE2632210A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR SEPARATING MAGNETIZABLE AND NON-MAGNETIZABLE MATERIAL, IN PARTICULAR IN WASTE PROCESSING
DE1204873B (en) Machine for sprinkling cheese or similar products
DE3312531C2 (en) Electromagnetic separator
DE4400307A1 (en) Recycling floor coverings
EP0919501B2 (en) Device for aligning, pressing and ejecting packets of loose stacked printed products
DE4325907C1 (en) Pelletising appts. for dewatered pastes, esp. sludge - comprises holding tank with two movable wall slides, outlet covered by die plate with upper part and lower oscillating part, both with rows of holes.
DE3044536A1 (en) COPIER
DE1073440B (en) Device for attaching spine parts to book spines