DD204964A5 - METHOD FOR PREVENTING THE CONTAMINATION OF A SIEVE DEVICE - Google Patents

METHOD FOR PREVENTING THE CONTAMINATION OF A SIEVE DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD204964A5
DD204964A5 DD82245165A DD24516582A DD204964A5 DD 204964 A5 DD204964 A5 DD 204964A5 DD 82245165 A DD82245165 A DD 82245165A DD 24516582 A DD24516582 A DD 24516582A DD 204964 A5 DD204964 A5 DD 204964A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
valve
screen
waste
items
pressure drop
Prior art date
Application number
DD82245165A
Other languages
German (de)
Inventor
Nils A Wikdahl
Original Assignee
Nils A Wikdahl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nils A Wikdahl filed Critical Nils A Wikdahl
Publication of DD204964A5 publication Critical patent/DD204964A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0009Paper-making control systems
    • D21G9/0018Paper-making control systems controlling the stock preparation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/04Controlling the filtration
    • B01D37/043Controlling the filtration by flow measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/04Controlling the filtration
    • B01D37/046Controlling the filtration by pressure measuring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp

Abstract

Ziel und Aufgabe der Erfindung bestehen darin, ein Verfahren zur Verhinderung der Verschmutzung einer Siebeinrichtung zu schaffen, mit dem es moeglich ist, dass Loecher oder Schlitze in einer Siebeinrichtung nicht verschmutzt werden und eine Sperrung in dem Ventil innerhalb der Abproduktleitung d. Siebes ausgeschlossen ist. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass das Ventil von einer ersten bis zu einer zweiten Stellung geoeffnet ist, wenn der Druckabfall einen ersten vorbestimmten Wert ueberschreitet und das Ventil nach Ablauf einer Zeit in seine erste Stellung zurueckgestellt wird. DD#APThe aim and object of the invention are to provide a method for preventing the contamination of a screening device, with which it is possible that holes or slots in a screening device are not polluted and blocking in the valve within the waste line d. Siebes is excluded. The object is achieved in that the valve is opened from a first to a second position when the pressure drop exceeds a first predetermined value and the valve is reset after a time to its first position. DD # AP

Description

Berlin, don 22,2,1983 61 538/13Berlin, don 22,2,1983 61 538/13

Verfahren zur Verhinderung dor Verschmutzung einer SiebeinrichtungMethod for preventing the contamination of a screening device

Anwendungsgebiet der Erfindung Field of application of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinderung der Verschmutzung einer Siebeinrichtung innerhalb eines Siebes und/oder das Absperren eines Abproduktventils, das in einer Abproduktleitung zur Siebung einer Fasersuspension angeordnet ist, des weiteren einen Strom von Gutstoff, der durch eine Gutstoffleitung ausgeschieden wird, und den Druckabfall an der Siebeinrichtung, der für dia Steuerung der Abzweigung eines Abproduktes mittels des Ventils in der Abproduktleitung erfaßt "wird.The present invention relates to a method for preventing the contamination of a screening device within a screen and / or the cutting off of a Abproduktventils disposed in a Abproduktleitung for screening a fiber suspension, further comprising a flow of accepts, which is excreted by an accepts line, and Pressure drop at the screening device, which is detected for the control of the diversion of a waste product by means of the valve in the waste line.

Charakteristik characteristics der the bekannten technischen Lösungenknown technical solutions

Siebe unterschiedlicher Ausführung werden bei der Faserstoff- und Papierzerkleinerung zur Reinigung von Zellulosefasersuspensionen verwendet. Bei den heute am meisten verwendeten Drucksieben sind die Sieboberflächen entweder feststehend oder rotierend. Um das Verstopfen oder Verschmutzen der Siebeinrichtung zu verhindern, sind die Siebe mit Flügeln ausgestattet, welche einei: relative Geschwindigkeit bezüglich der Sieboberfläche aufweisen und die während des Siebensi die vAufgabschaben* /auf das Fasernetzwe.rk' zerstörend einzuwirken, das auf der Sieboberfläche gebildet wird, und dadurch das vollständige Verschmutzen der Löcher oder Schlitze in der Siebeinrichtung verhindern. Die Tendenz zum Verstopfen kann oft, aber nicht immer, durch Vergrößern der Sieves of different designs are used in pulp and paper shredding for cleaning cellulose fiber suspensions. In the printing screens most commonly used today, the screen surfaces are either fixed or rotating. In order to prevent clogging or soiling of the screening device, the screens are provided with blades which have an i: relative speed with respect to the screen surface and which, during sieving, have a destructive effect on the charge scraping on the fiber mesh formed on the screen surface and thereby prevent complete fouling of the holes or slots in the screening device. The tendency to clogging can often, but not always, by increasing the

22„2 a1983 - 2 - ' 51 638/1322 "2 a1983 - 2 - '51 638/13

relativen Drehgeschwindigkeit zwischen der Oberfläche der Siebeinrichtung und der Folie verhindert werden* Eine wesentliche Erhöhung dieser Drehgeschwindigkeit kann zu der gewünschten Reinigung führen s jedoch zum Preis der erhöhten Kosten für den notwendigen Energieverbrauch»Relative rotational speed between the surface of the screening device and the film can be prevented * A significant increase in this rotational speed can lead to the desired cleaning s but at the cost of increased costs for the necessary energy consumption »

Das Verstopfen-oder Verschmutzen kann jedoch auch in dem Ventil auftreten, das zur Steuerung der Abproduktabzweigung verwendet wird* Dieses Verschmutzen erfolgt meistens dann,, wenn die Abproduktmenge gering ist«However, clogging or soiling may also occur in the valve used to control the waste diversion. * This fouling usually occurs "when the amount of waste is small."

Die SE-PS 304 677 offenbart eine Siebeinrichtung, die ein Ventil in der Abproduktleitung des Siebes enthält» Die genannte Leitung hat eine Reguliereinrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie in einer vorbestimmten bestmöglichen Regulierungsstellung angeordnet ist,, des weiteren eine Betätigungseinrichtung zur öffnung des Ventils in eine Stellung, die wesentlich weiter öffnet als die genannte beste Regulierungsstellung, ohne die Einstellung der genannten Reguliereinrichtung zu stören* Weiterhin ist ein Sensor enthalten, der- auf eine vorbestimrate kleinste Strömungsmenge in der genannten Abproduktleitung anspricht, um das Ventil durch die genannte Betätigungseinrichtung in der besten Regulierungsstellung zu öffnen, Der Sensor ist .dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil in der besten Regulierstellung als Reaktion auf Veränderungen in der Strömungsmenge durch die Abproduktleitung nicht öffnet; diese Veränderungen sind für die Reduzierung der Strömungsmenge auf den kleinsten Wert nicht ausreichend» Der Sensor wird wirksam, um das Ventil in die beste RegulierstellungThe SE-PS 304 677 discloses a sieve device, which contains a valve in the waste product line of the sieve »The said conduit has a regulating device, which is characterized in that it is arranged in a predetermined best possible regulation position, further comprising an actuator for opening the Valve in a position that opens much further than the said best regulation position, without disturbing the setting of said regulator * Also included is a sensor which responds to a predetermined minimum flow rate in said waste line to the valve by said actuator The sensor is characterized in that the valve does not open in the best regulation position in response to changes in the flow rate through the waste line; These changes are not sufficient to reduce the flow to the minimum value. The sensor will operate to move the valve to the best position

22.2,1933 - 3 - 61 538/1322.2.1933 - 3 - 61 538/13

zurückzuversetzen, wenn sich die,Strömungsmenge auf einen Wert erhöht hat, der wesentlich über dem kleinsten Wert liegt,reset when the flow rate has increased to a value substantially above the minimum value,

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß Löcher oder Schlitze in einer Siebeinrichtung nicht verschmutzt werden»An object of the present invention is that holes or slots in a screening device are not polluted »

des Wesens der Erfindungthe essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren, zur Verhinderung der Verschmutzung einer Siebeinrichtung zu schaffen, das es ermöglicht, -sine Sperrung in dem Ventil innerhalb öer Abproduktleitung des Siebes zu verhindern,The invention has for its object to provide a method for preventing the contamination of a screening device, which makes it possible to -sine blocking in the valve within Öer Abproduktleitung the screen to prevent

Gemäß der Erfindung wird dies erreicht durch Erfassen das Druckabfalles an der Siebeinrichtung und Steuern der Abproduktabsvveigung:mittels eines Abpfoduktventils, öffnen dieses Ventils aus einer ersten in eine zweite Stellung, wenn der erfaßte Druckabfall einen ersten vorbestimmten Wert übersteigt, und die Ruckainsteliung des Ventils in dessen erste Stellung nach einer gewissen Zeit', d, h« in dessen Stellung vor der öffnung,.,Das Abproduktventil ist vorzugsweise völlig geöffnet, d. h, t die zweite Stellung ist diejenige, in welcher das Ventil völlig geöffnet ist. Das Ventil in der Abproduktleitung wird in die erste Stellung zurückgeregelt, d. h, in diejenige, welche das Ventil vor dem Wechsel eingenommen hat, entweder nach einer gege»According to the invention, this is accomplished by detecting the pressure drop across the screen and controlling the product depletion: by means of a bleed valve , opening this valve from a first to a second position when the sensed pressure drop exceeds a first predetermined value, and jerking the valve in the same first position after a certain time ', d, h "in its position before the opening,., The waste product valve is preferably fully open, d. h, t the second position is the one in which the valve is fully open. The valve in the waste line is regulated back to the first position , i. h, in the one who took the valve before the change, either after a gege »

22,2,198322,2,1983

- 4 - 51 638/13- 4 - 51 638/13

benen vorbestimmten Zeit, oder wenn der erfaßte Druckabfall an dem Sieb unter einen zweiten gegebenen Wert fällt.a predetermined time, or when the detected pressure drop across the screen falls below a second given value.

Die Abzweigung des Abprodukts wird kontinuierlich vorgenommen; die Menge der Abproduktabzweigung ist konstant» Die Verengung des GutstoffStromes und die öffnung des Abproduktventils werden gleichzeitig vorgenommen» Das Sieb weist zwei oder mehrere stationäre Siebeinrichtungen auf und besitzt rotierende Folien,The diversion of the product is carried out continuously; the amount of waste diversion is constant »The constriction of the accepts stream and the opening of the waste product valve are carried out simultaneously» The sieve has two or more stationary sieve devices and has rotating foils,

Um die nach der Erfindung erzielte Wirkung weiter zu verstärken, kann dia Strömung durch die Gutstoffleitung mittels eines darin befindlichen Ventils verengt 'werden. Diese Verengung kann erfolgen, wenn sich das Ventil für die Abprodukte in der zweiten Stellung befindet, vorzugsweise gleichzeitig beim Öffnen dieses Ventils, Es wird besonders bevorzugtwenn das öffnen des Ventils für die Abprodukte schnell erfolgt, d» h, unverzüglich,In order to further enhance the effect achieved according to the invention, the flow through the accepts line can be narrowed by means of a valve located therein. This constriction may occur when the valve for the waste products is in the second position, preferably simultaneously with the opening of this valve. It is particularly preferred when the opening of the valve for the waste products takes place rapidly , ie, without delay,

AusführunqsbeispielWorking Example

Die Erfindung wird nun mit Hilfe dar Zeichnung näher erläutert« Darin zeigen;The invention will now be explained with the aid of drawing, in which represents "In the drawings;

Fige 1: die schematische Darstellung eines Siebas, das gemäß der Erfindung gesteuert wird, undFig e 1: the schematic representation of a sieve, which is controlled according to the invention, and

Fig„ 2: schematisch den Grad der Abtrennung für zwei verschiedene Verunreinigungen als Funktion der Abproduktmenge.Fig. 2: shows schematically the degree of separation for two different impurities as a function of the amount of waste product.

22.2.193302/22/1933

ijO I bb 4 -5 - δ1 δ33/13 ijO I bb 4 - 5 - δ1 δ33 / 13

Das Sieb S in Fig«, I kann ein Sieb mit feststehender Sieb einrichtung und rotierenden Folien sein, z. 3, -wis'es in eier SE-PS 343 621 beschrieben wird.The sieve S in FIG. 1 can be a sieve with a fixed sieve and rotating foils, eg. 3, as it is described in SE-PS 343,621.

Dia Fasersuspension j die gesiebt werden soll, wird durchDia fiber suspension j which is to be screened is through

eine Leitung 1 zu einem Sieb 'S geleitet. Ein Teil dieser Suspension, d* h, der Hauptanteil bei nahezu allen Anwendungen, durchströmt die Löcher oder Schlitze in einer Siebeinrichtung 4 und verläßt das -Sieb > s durch eine Leitung 2 als Gutstoff. Der verbleibende Anteil der artommenden Suspension, welcher nicht durch die öffnungen der Siebeinrichtunga line 1 to a sieve 'S passed. A portion of this suspension, d * h, the majority in almost all applications, flows through the holes or slots in a sieve 4 and leaves the sieve through a conduit 2 as accept. The remaining portion of the artommenden suspension, which is not through the openings of the screening device

4 strömt, wird von einer Leitung 3 als Abprodukt abgezweigt« Die Strömungsmenge durch die Leitungen 2 und 3 wird durch die Ventile 5 oder 6 reguliert« Der Druckabfall an dem Sieb4, is diverted from a conduit 3 as a waste «The flow rate through the conduits 2 and 3 is regulated by the valves 5 or 6« The pressure drop across the sieve

5 wird durch eine Druckerfassungseinrichtung PG ermittelt» Ein dem Druckabfall proportionales Signal wird zur einer Steuereinrichtung MP geführt. Die Steuereinrichtung MP steuert die Einstellung der Ventile 5 und 6 in Abhängigkeit von dem Signal der Druckerfassungseinrichtung PG und der Programmierung eines.Mikroprozessors in der Steuereinrichtung MP mittels zweier Ventilbetätigungseinrichtungen 7 bzw» Se 5 is detected by a pressure detecting device PG »A signal proportional to the pressure drop is fed to a control device MP. The control device MP controls the setting of the valves 5 and 6 in response to the signal of the pressure sensing device PG and the programming eines.Mikroprozessors in the control device MP by means of two valve actuating means 7 or "S e

In. der Abproduktleitung 3 kann auch, wie in der bevorzugten Ausführung in Fig, I dargestellt,. ein Durchflußmesser angeordnet sein« Ein der erfaßten Strömungsmenge der Abprodukte proportionales Signal wird zu einer Steuereinrichtung FC geführt, die die Aufgabe hat, die St röinungsmenge der Abprodukte konstant zu halten. Wenn die ermittelte Strömungsmenge der Abprodukte von einem vorbestimmten Viert abweicht, wird ein der Abweichung proportionales Signal zu einer 3e~In. the waste product line 3 can also, as shown in the preferred embodiment in Fig, I,. a flow meter to be arranged. "A signal proportional to the detected flow rate of the waste products is fed to a control device FC which has the task of keeping the flow rate of the waste products constant. When the detected flow rate of the waste products deviates from a predetermined fourth , a signal proportional to the deviation becomes 3e ~

4 2P O IQp- 4 2P O IQp-

_, a _ "J ·* Cu DO'-'/ O. O_, a _ "J · * Cu DO '-' / O. O

tätigungseinrichtung 8 geführt, um die Ventilöffnung hinsichtlich des vorbestimmten '«Vertes der Strömungsmenge zu verändern» Diese Strömungssteuereinrichtung FC ist nuractuation means 8 to change the valve opening with respect to the predetermined 'Vertes the flow rate' This flow control device FC is only

dazu in der Lage, das Ventil 5 auf einen vorbestimmten größten IVert zu öffnen, weit entfernt von der vollständigen öffnung» Die Steuereinrichtung FC kann die Ventilöffnung nur in einem engen Bereich verändern»capable of opening the valve 5 to a predetermined maximum distance, far from the full opening. The control device FC can only change the valve opening within a narrow range.

Es wird gewünscht, eine Reinigung der Fasersuspension durch eine Siebung auszuführen. Folglich sind die Verunreinigungen in dem kleineren der beiden Ströme, die das Sieb verlassen, d* h, in dem Strom der Abprodukte, konzentriert, während der andere, größere Strom- wenig Verunreinigungen aufweist«, Abgasehen von einem größeren Gehalt an Verunreinigungen enthält das Abprodukt damit auch Grundfasern» Es ist völlig natürlich, danach zu streben, daß der Anteil an Fasern in dem Abprodukt so gering wie möglich ist. Diese Reinigung oder Abtrennung ist eine Funktion der Abprodu-ktmenge, d# h* das Verhältnis zwischen der Strömungsmenge des Abprodukts und der Strömungsmenge des Beschickungsgutes, abgesehen von Parametern, die von dem Sieb und der benutzten Siebeinrichtung abhängen, d* he von Lochdurchmessern und dem gesamten "Cf fnungsbereich.It is desired to carry out a cleaning of the fiber suspension by sieving. Consequently, the impurities in the smaller of the two streams leaving the screen are concentrated in the stream of waste products, while the other, larger streams have little impurities. The effluent from a greater level of impurities contains the effluent It is natural to strive to minimize the amount of fibers in the waste product. This purification or separation is a function of Abprodu-ktmenge, d # h * the ratio between the flow amount of the Abprodukts and the flow rate of feed, apart from parameters depending on the screen and the sieve used, d * h e of hole diameters and the entire "Cf.

In Fig. 2 ist die relative Abtrennung der Verunreinigungen zweier unterschiedlicher Arten als Funktion der Abproduktmenge dargestellt. Wie aus Fig« 2 zu erkennen ist, muß die Abproduktmenge einen gegebenen Minimalwert übersteigen, um eine akzeptierbare Reinigung der Suspension zu erreichen, ohne daß der Faserverlust unvertretbar groß ist, Die Abproduktmenge beträgt üblicherweise 10 bis 25 %, Vorzugs-In Fig. 2, the relative separation of the impurities of two different types is shown as a function of the amount of waste. As can be seen from Fig. 2, the amount of waste product must exceed a given minimum value in order to achieve an acceptable cleaning of the suspension, without the fiber loss being unreasonably large. The amount of waste product is usually 10 to 25 %, preferential

22,2*1983 7 - 61 538/1322,2 * 1983 7 - 61 538/13

weise .10 bis 15 %, vom Volumenfluß» Wenn während der Siebung eine bestimmte Eindickung des Abproduktes gegeben ist, welche von der Größenordnung des Wertes von 2 sein kann, dann ist der Faseranteil bei dar Beschickung oder dem Einlaß annähernd doppelt so groß» Das bedeutet, daß bei einer Abproduktmenge von ungefähr 10 bis 15 % des Volumenflusses ein Faserverlust von ungefähr 20 bis 30 % entsteht a as .10 to 15%, the volume flow "If a specific thickening of the Abproduktes is given during the screening, which may be of the order of magnitude of the value of 2, the fiber content is approximately twice as large at constitute feed or inlet" That means in that with a quantity of waste material of approximately 10 to 15 % of the volume flow, a fiber loss of approximately 20 to 30% results a

Das Abzweigen des Abproduktes erfolgt üblicherweise kontinuierlich und steht dann vorzugsweise in einem konstanten Verhältnis zur Beschickung. Bei bestimmten Anwendungen wird ein periodisches Abzweigen des Abproduktes möglich. Gewöhnlich wird das Abprodukt kontinuierlich vorgenommen»The branching of the waste product is usually carried out continuously and is then preferably in a constant ratio to the feed. In certain applications, a periodic diversion of the waste product is possible. Usually the waste product is continuously made »

Bei kleineren Abproduktmengen wird das Ventil 6, das die Abproduktmenge steuert, minimal eingestellt, d,i h *, der Durchfluß in dem Ventil weist eine kleine Querschnittsfläche auf. Ventile sind oft dadurch gekennzeichnet, daß sie bei einem kleinen Öffnungsgrad ein großes Verhältnis zwischen dem Querschnittsumfang und der Flachs- des Durchflußbereiches des Ventils aufweisen. Das resultiert daraus, daß die Gefahr der Verschmutzung bei starker Verengung des Ventils ansteigt. Das bedeutet dann wieder, daß eine bestimmte Verschmutzung auftritt, wenn die Durchflußfläche des Abproduktventils konstant gelassen wird.» Das wird durch eine Druckerfassungseinrichtung abgetastet, sobald der Druck über der Siebeinrichtung.ansteigt. IVird diese Verschmutzung nicht beseitigt, führt dies schließlich zu einem vollständigen Stillstand*For smaller quantities of waste, the valve 6 controlling the amount of waste is minimally adjusted, ie, the flow in the valve has a small cross-sectional area. Valves are often characterized by having a large ratio between the cross-sectional perimeter and the flax of the flow area of the valve at a small degree of opening. This results from the fact that the risk of contamination increases with strong constriction of the valve. This in turn means that some fouling will occur if the flow area of the waste product valve is kept constant. "This is sensed by a pressure detector as soon as the pressure above the screen is increased. If this pollution is not eliminated , this eventually leads to a complete stoppage *

Während des Siebens tritt auch eine langsame VerschmutzungDuring sifting also occurs a slow pollution

r 1 C / 22,2,1983 r 1 t · C / 22,2,1983

D j y ,J 4 - 8 - 61 638/13D jy, J 4 - 8 - 61 638/13

der Siebeinrichtung auf, Die Verhinderung dieser Verschmutzung wird üblicherweise durch eine Vergrößerung der Un d re h u η g s g e s c h wi η di g k e i t d β r -FoI1en angestrebt, mit de m Ergebnis. daß der Energieverbrauch ansteigt!. In bestirnten Fällen ist das nicht ausreichend, und die Folge davon ist, daß das Sieb vollständig verstopft,said screening means on the prevention of this contamination is usually sought by increasing the d Un re hu η gsgesch wi η di gkeitd β r -FoI1en with de m e r result. that the energy consumption increases !. In certain cases this is not sufficient, and the consequence of this is that the sieve is completely blocked,

Gornäß der Erfindung wird die Verschmutzung der Siebeinrichtungsöffnungen und/oder das Sperren des Sieb-Abproduktventils durch Messen des Druckabfalls über den Sieb überwacht« Ein Signal, das sich im Ergebnis dieses Druckabfalls verändert, wirkt auf die Steuereinrichtung MP ein, die einen Mikroprozessor enthält» Wenn dieses Signal einen vorbestimmten Wert überschreitet, betätigt die Steuereinrichtung als eine ihrer zuständigen Funktionen über eine Betätigungseinrichtung 8 das Ventil 5; das Ventil wird dann in eine zweite, vorzugsweise völlig offene Stellung, gebracht. Der Druckabfall über der Siebeinrichtung 4 nimmt somit ab, die Abproduktströmung wird größer und geht mit einer möglichen Anhäufung von Fasern in der Ventilöffnung einher. Die Belastung der Siebeinrichtung wird schließlich geringer, Die sich bewegenden Folien können nun eine mögliche Verschmutzung leichter verhindern. '.Venn der Drudxabfall unter einen zweiten, vorbestimmten Wert abgesunken ist, wird das Ventil 5 in der Weise betätigt, daß es sich wieder auf seinen vorherigen Wert einstellt.According to the invention, the contamination of the strainer openings and / or the blocking of the screen waste product valve is monitored by measuring the pressure drop across the screen. A signal which changes as a result of this pressure drop acts on the control device MP containing a microprocessor this signal exceeds a predetermined value, the control device actuates the valve 5 as one of its responsible functions via an actuating device 8; the valve is then placed in a second, preferably fully open position. The pressure drop across the screen 4 thus decreases, the effluent becomes larger and is accompanied by a possible accumulation of fibers in the valve opening. The load on the screening device eventually becomes smaller. Moving films can now more easily prevent possible contamination. When the drudgod drop has dropped below a second, predetermined value, the valve 5 is actuated to return to its previous value.

Die Reinigungswirkung kann in dieser Frage/ wenn notwendig, auch durch Betätigen des Ventils 5 verstärkt v/erden, wenn das Ventil 5 in seine Offenstellung gebracht wird oder sichThe cleaning effect can in this question / if necessary, reinforced by operating the valve 5 v / ground when the valve 5 is brought into its open position or itself

22,2,1933 - 9 - 51 538/1322,2,1933 - 9 - 51 538/13

in dieser befindet«, Diese Betätigung hat eine geeignete Verengung der Gutstoff strömung zur Folge. Das Ventil 5 bav/irkt vorzugsweise gleichzeitig eine Rückstellung in dis frühere Position, sobald das Ventil 5 seine erste Position einnimmt»This operation has a suitable constriction of the accepts flow result. The valve 5 bav / at the same time preferably affects a return to the earlier position as soon as the valve 5 assumes its first position »

In dom dargestellten Beispiel wird die Rückstellung dos Ventils S und möglicherweise des Ventils 5 in ihre ersten Positionen durch den Druckabfall über der Siebeinrichtung gesteuert. Diese Rückstellung, d, h, die Dauer des Reinigungsprozesses, kann auch so gesteuert werden, daß sie nach einer gegebenen, vorbestimmten Zeit erfolgt« In diesem Fall kann der Mikroprozessor der Steuereinrichtung 10 programmiert werden, so daß, unabhängig von des\ erfaßten Druckabfall, ein Signal nach einer gegebenen Sekundenanzahl abgegeben wird, z„ B, 5 Sekunden, und das genannte Signal betätigt die Ventile 5 und 6 über die Betätigungseinrichtungen 7 bzw, 8S so daß diese ihre erste Position einnehmen.In dom illustrated example, the return of the valve S and possibly of the valve 5 to its first positions is controlled by the pressure drop across the screen. This reset, d, h, the duration of the cleaning process, may also be controlled to occur after a given predetermined time. In this case, the microprocessor of the controller 10 may be programmed so that, regardless of the detected pressure drop, a signal after a given number of seconds is discharged, z "B, 5 seconds, and said signal actuates or 5 and 6 the actuator means 7, the valves 8 S so that the latter occupy their first position.

eine woitcrs Möglichkeit besteht auch darin, den Mikroprozessor derart zu programmieren, daß die festgelegte Reinigung periodisch und unabhängig vom Druckabfall über dem Sieb 5 ausgeführt wird.one possibility is also to program the microprocessor so that the specified cleaning is carried out periodically and independently of the pressure drop across the wire 5.

Die Ventile 5 und 6 sollten derart ausgeführt sein, daß das Verhältnis zwischen der Querschnittsfläche des Durchflusses und dessen Peripherie so groß wie'möglich ist* Beispiels bevorzugter Ventile sind Kugelventile und Kugelsegmentventile«The valves 5 and 6 should be designed so that the ratio between the cross-sectional area of the flow and its periphery is as large as possible * Example of preferred valves are ball valves and ball segment valves «

Die Ventile 5 und δ, insbesondere das Ventil 5, sollten einen solchen Aufbau haben, daß eine schnelle Regulierung vorgenommen werden kann; dadurch erhöht sich die Reinigungswirkung ♦The valves 5 and 6, in particular the valve 5, should have such a structure that rapid regulation can be made; this increases the cleaning effect ♦

Claims (5)

22,2.1983 61 638 1322,2,1983 61 638 13 1 I Π J &#1 I Π J &# Erfindungaanspruch. Invention claim . 1· Verfahren bei der Siebung einer Fasersuspension zur Verhinderung der Verschmutzung einer Siebeinrichtung innerhalb eines Siebes und/oder der Sperrung eines Abproduktventils, das in einer Abproduktleitung vorgesehen ist, wobei ein Strom von Gutstoff durch eine Gutstoffleitung ausgeschieden und der Druckabfall über der Siebeinrichtung zur Steuerung der Abzweigung eines Abproduktes mittels des Ventils in der Abproduktleitung erfaßt wird, gekennzeichnet dadurch, daß das Ventil von einer ersten in eine zweite Stellung geöffnet wird, wenn der Druckabfall einen ersten vorbestimmten Wert überschreitet, und daß das Ventil nach einer Zeit in seine erste Stellung zurückgestellt wird.A method of screening a fiber suspension to prevent fouling of a screening device within a screen and / or blocking a waste product valve provided in a waste line, wherein a flow of accept material is discharged through an accept line and the pressure drop across the screen means controls the screen Abzweigung a waste product is detected by means of the valve in the waste line, characterized in that the valve is opened from a first to a second position, when the pressure drop exceeds a first predetermined value, and that the valve is reset after a time in its first position , 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Ventil in der zweiten Stellung vollständig geöffnet ist,2. The method according to item 1, characterized in that the valve is fully open in the second position, 3. Verfahren nach den Punkten 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Ventil in seine vorherige oder erste Stellung zurückgestellt wird, wenn der Druckabfall unter einen zweiten, vorbestimmten Wert absinkt.3. The method according to the items 1 or 2, characterized in that the valve is returned to its previous or first position when the pressure drop drops below a second, predetermined value. 4. Verfahren nach den Punkten 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Ventil in seine vorherige oder erste Stellung nach einer vorbestimmten Zeitdauer zurückgestellt wird.4. The method according to the items 1 or 2, characterized in that the valve is returned to its previous or first position after a predetermined period of time. 5- Verfahren nach irgendeinem der Punkte 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Abzweigung des Abproduktes kontinuierlich vorgenommen wird·A method according to any one of items 1 to 4, characterized in that the diversion of the waste product is carried out continuously. _ ., 22,2.1983_., 22.2.1983 4 5 1 6 b * 4 - ii - ei 533/134 5 1 6 b * 4 - ii - ei 533/13 5» Verfahren nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Menge der Abprcduktabzv/eigung konstant ist,5 »Method according to item 5, characterized in that the quantity of the Abprcduktabzv / sigung is constant, 7, Verfahren nach irgendeinem der Punkts 1 bis 5, gekonnzeichnet dadurch, daß außerdem der Gutstoffstrom nittoJU eines zweiten Ventils in der Gutstoffleitung verengt wird, ivenn sich das Abproduktvsntil in seiner z'.voiton Stellung befindet»7, method according to any one of items 1 to 5, characterized in that in addition the accept flow nittoJU a second valve in the accept line is narrowed, when the Abproduktsvilant is in its z'.voiton position » 8* Verfahren nach Punkt I3 gekennzeichnet dadurchs dsß die Verengung dec Gutstoff st: romes und die öffnung das-Abprcduktventils gleichzeitig vorgenommen werden*8 * 3 The method of item I wherein s DSSS st narrowing dec accepted stock: romes and the opening of the-Abprcduktventils be performed simultaneously * 9t Verfahren nach irgendeinem der Punkte 1 bis S, gekennzeichnet dadurch, daß das Sieb ein oder mehrere stationäre Siebeinrichtungen aufweist«9 t The method according to any one of items 1 to S, characterized in that the screen has one or more stationary screening devices " 10. Verfahren nach Punkt 9f gekennzeichnet dadurch, daß das Sieb rotierende Flügel aufweist.10. The method according to item 9 f, characterized in that the screen has rotating wings. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD82245165A 1981-11-24 1982-11-23 METHOD FOR PREVENTING THE CONTAMINATION OF A SIEVE DEVICE DD204964A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8106985A SE8106985L (en) 1981-11-24 1981-11-24 KEEP PREVENTING THE COMPOSITION OF A SILORGAN IN THE SILVERING OF A FIBER SUSPENSION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD204964A5 true DD204964A5 (en) 1983-12-14

Family

ID=20345107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82245165A DD204964A5 (en) 1981-11-24 1982-11-23 METHOD FOR PREVENTING THE CONTAMINATION OF A SIEVE DEVICE

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0096041A1 (en)
BR (1) BR8207990A (en)
DD (1) DD204964A5 (en)
FI (1) FI832665A0 (en)
GR (1) GR77031B (en)
IT (1) IT1153071B (en)
PL (1) PL239164A1 (en)
PT (1) PT75840B (en)
SE (1) SE8106985L (en)
WO (1) WO1983001969A1 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL81713A (en) * 1987-02-27 1992-03-29 Filtration Water Filters For A Method for filtering a fluid and filter system therefor
SE470315B (en) * 1992-06-05 1994-01-17 Sunds Defibrator Ind Ab Methods to control the screening process when screening cellulose-containing pulp suspensions
US6324490B1 (en) * 1999-01-25 2001-11-27 J&L Fiber Services, Inc. Monitoring system and method for a fiber processing apparatus
US6502774B1 (en) 2000-03-08 2003-01-07 J + L Fiber Services, Inc. Refiner disk sensor and sensor refiner disk
US6314381B1 (en) 2000-03-08 2001-11-06 J & L Fiber Services, Inc Refiner measurement system and method
DE10125975A1 (en) * 2001-05-29 2002-12-05 Voith Paper Patent Gmbh Process for separating fractions from a fiber suspension
DE10160603A1 (en) 2001-12-10 2003-06-26 Voith Paper Patent Gmbh Method for regulating sorting systems and sorting system suitable for carrying out this method
FI20090455A (en) 2009-11-30 2011-05-31 Andritz Oy Procedure for the regulation of a silage
US10610873B2 (en) * 2015-07-24 2020-04-07 Jason D Lalli Filtration system utilizing actuated flow control valve
DE102019116197A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Voith Patent Gmbh Soiling measurement suction roll

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3410409A (en) * 1966-01-18 1968-11-12 Bird Machine Co Screening apparatus control
US3502213A (en) * 1967-04-15 1970-03-24 Sadatomo Kuribayashi Strainer
FI761578A (en) * 1976-06-03 1977-12-04 Tampella Oy Ab

Also Published As

Publication number Publication date
GR77031B (en) 1984-09-04
PL239164A1 (en) 1983-07-18
BR8207990A (en) 1983-10-04
IT8224316A0 (en) 1982-11-18
PT75840A (en) 1982-12-01
IT8224316A1 (en) 1984-05-18
FI832665A (en) 1983-07-22
FI832665A0 (en) 1983-07-22
PT75840B (en) 1985-12-09
SE8106985L (en) 1983-05-25
IT1153071B (en) 1987-01-14
EP0096041A1 (en) 1983-12-21
WO1983001969A1 (en) 1983-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD204964A5 (en) METHOD FOR PREVENTING THE CONTAMINATION OF A SIEVE DEVICE
DE3703831C2 (en)
DE3601814A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING TWO LIQUID PHASES BY MEANS OF A CENTRIFUGE
DE1673156C3 (en) Device for measuring the size distribution of powdery or granular material
DE3027651A1 (en) Sugar beet sorting machine - has pairs of separately driven rollers forming sloping path, with mechanism controlling gaps between rollers
CH649112A5 (en) METHOD FOR FRACTIONING FIBER FIBER RECOVERED FROM WASTE PAPER, AND PLANT FOR CARRYING OUT THE METHOD.
WO2012013411A1 (en) Process and apparatus for control and/or regulation of a filtration plant
DE3417248C2 (en)
EP2318142A1 (en) Control system for grain processing systems
DE4402516C2 (en) Device and method for the non-clogging throttling of a fluid suspension flow
DE3106364A1 (en) COLOR DISCRIMINATION DEVICE
EP0084666B1 (en) Apparatus for wet-sieving analysis
DE3020249A1 (en) DEVICE FOR CLASSIFYING GRAINY SOLIDS
EP1318229B1 (en) Method for controlling sorting systems and sorting system for using the method
DE4112957A1 (en) FULL-COVERED SNAIL CENTRIFUGE
DE202013105332U1 (en) Device for gluing fibers or fiber-like material
EP0165429A1 (en) Process for operating a crushing mill, and crushing mill working by this process
DE19634996C2 (en) Material density-controlled headbox with pulp consistency control
DD209491A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEVENING A FIBER SUSPENSION
DE2844142A1 (en) FLOW CONTROL VALVE
DD232474A5 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING A RIVER OF A GRANULATE SOFT MATERIAL
DE102005016192A1 (en) Process for dissolving and cleaning contaminant-containing paper tubes
DE1815307A1 (en) Method and device for controlling the nature of paper stock to be fed to a headbox
DE507507C (en) Method and device for classifying mixtures of substances
DE4137298A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS FILTERING AND SEPARATING THERMOPLASTIC PLASTICS