DD204823A3 - DEVICE FOR FEEDING PARTS, PREFERABLY INSULATING BODIES - Google Patents

DEVICE FOR FEEDING PARTS, PREFERABLY INSULATING BODIES Download PDF

Info

Publication number
DD204823A3
DD204823A3 DD23427981A DD23427981A DD204823A3 DD 204823 A3 DD204823 A3 DD 204823A3 DD 23427981 A DD23427981 A DD 23427981A DD 23427981 A DD23427981 A DD 23427981A DD 204823 A3 DD204823 A3 DD 204823A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ejector
parts
receiving elements
magazine shaft
stack
Prior art date
Application number
DD23427981A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Hoehne
Original Assignee
Kontaktbau & Spezmaschbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kontaktbau & Spezmaschbau Veb filed Critical Kontaktbau & Spezmaschbau Veb
Priority to DD23427981A priority Critical patent/DD204823A3/en
Publication of DD204823A3 publication Critical patent/DD204823A3/en

Links

Landscapes

  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemaesse Vorrichtung dient zum Zufuehren von in Laengsrichtung nicht ausschiebbaren Teilen in Aufnahmeelemente einer Bearbeitungsmaschine. Ziel und Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu entwickeln, die eine Zufuehrung von schwer stapelbaren Teilen in Aufnahmeelemente einer Bearbeitungsmaschine bei gleichzeitiger Erhoehung der Arbeitsproduktivitaet gewaehrleistet. Die erfindungsgemaesse Vorrichtung besteht aus einem pneumatisch angetriebenen, auf einem in einem Gestell befestigten Kernstueck gelagerten Schwenkzylinder, einem pneumatisch angetriebenen Auswerfersystem, einem geneigten Magazinschacht und einem Gegenhalter. Der Schwenkzylinder besitzt einen mit einem verstellbaren Winkel ausgestatteten Ausschnitt, in den der Magazinschacht muendet. Das Auswerfersystem weist einen Auswerferschlitten und einen Mittelauswerfer mit sechs paarig angeordneten zuruecksetzbaren Auswerferstiften, die an ihrer Unterkante vorstehende Zungen besitzen, auf. Der Mittelauswerfer und die Auswerferstifte sind im Kernstueck gelagert und dienen mit dem Gegenhalter zur positionsgerechten Zufuehrung der Teile in Aufnahmeelemente. Die Erfindung ist anwendbar zur Herstellung elektrischer oder elektronischer Bauelemente, vorzugsweise Steckverbinder.The device according to the invention serves for feeding parts which can not be pushed out in the longitudinal direction into receiving elements of a processing machine. Aim and object of the invention to develop a device which ensures a supply of difficult to stack parts in receiving elements of a processing machine while increasing labor productivity. The device according to the invention consists of a pneumatically driven pivoting cylinder mounted on a core piece secured in a frame, a pneumatically driven ejector system, an inclined magazine shaft and a counter-holder. The swivel cylinder has a cutout equipped with an adjustable angle into which the magazine shaft turns. The ejector system includes an ejector carriage and a center ejector with six paired ejector ejector pins having projecting tongues on their lower edge. The center ejector and the ejector pins are mounted in the core piece and serve with the counterholder for positionally correct feeding of the parts in receiving elements. The invention is applicable to the production of electrical or electronic components, preferably connectors.

Description

23Д279 523D279 5

a) Titel der Erfindung a) Title of the invention

Vorrichtung zum Zufuhren von Teilen, voraugsweise IsolierkörperApparatus for supplying parts, preferably insulating body

b) Anwendungsgebiet der Erfindungb) Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung aum Zuführen von auf der Ober- und/oder Unterseite mit Vorsprüngen oder dergleichen ausgebildeten, lagerichtig gestapelten Teilen, vorzugsweise Isolierkörper, in die Aufnahmeelemente von Bearbeitungsraaschinen zur Herstellung von elektrischen oder elektronischen Bauelementen, wie beiep^Qlsweise Steckverbinder.The invention relates to a device for supplying on the top and / or bottom with projections or the like formed, correctly stacked parts, preferably insulator, in the receiving elements of processing machines for the production of electrical or electronic components, such as be¬p.Qlweise connector.

c) Charakteristik der bekannten technischen Lösungenc) Characteristic of the known technical solutions

Eine allgemein bekannte Vorrichtung zum Zuführen von Isolierkörpern zur Herstellung von Steckverbindern, die bei der Anmelderin zum Kennzeichnen eier Steckverbinder eingesetzt ist, besteht aus einer Führungsschiene, einem pneumatisch betätigten Schieber und auswechselbaren der Kontur der zuzuführenden Teile angepaßten Magazinschächten, die senkrecht auf der Führungsschiene angeordnet sind.A well-known device for supplying insulators for the production of connectors, which is used in the applicant for marking eggs plug connector, consists of a guide rail, a pneumatically operated slide and replaceable the contour of the parts to be supplied adapted magazine shafts, which are arranged perpendicular to the guide rail ,

234279 5234279 5

Ber Schieber bringt beim Vorwärtshub den untersten im Magazinschacht lagerichtig gestapelten Isolierkörper in BearbeitungBposition und sperrt gleichzeitig den Magaainschacht gegen das Nachrutschen des Isolierkbrperstapels. Beim Rückhub gibt der Schieber den Magazinschacht frei und der Isolierkörperstapel rutscht nach.Ber slide brings the lowest in the magazine shaft in the correct position stacked insulator in processing position while forward and locks the Magaainschacht against the slipping of Isolierkbrperstapels. During the return stroke, the slide releases the magazine shaft and the stack of insulators slips.

Nachteilig wirkt sich bei dieser bekannten Vorrichtung sowie bei einer Vorrichtung zum G^<j ppi er ей von liegend aufeinandergestapelten Teilen gemäß DE-PS 1 141 937 aus, daß sie nur für solche Isolierkörper anwendbar ist, die relativ ebene Ober- und/oder Unterseiten aufweisen, sich also gut stapeln und in Richtung ihrer Längsachse aus dem Stapel leicht herausschieben lassen. Dagegen ist das Zuführen von solchen Isolierkörpern, die an ihren Ober- und/oder Unterseiten Vorsprünge und dergleichen aufweisen und daher schwer stapslbar si^d, aus dem Stapel in ihrer Längsrichtung in die Aufnahmeelemente von Bearbeitungsmaschinen mittels dieser Vorrichtung nicht möglich» Daher müssen diese Isolierkörper einzeln und manuej1 den Aufηahmeelernenten zugeführt werden, wodurch die Arbeitsproduktivität wesentlich herabgesenkt wird.A disadvantage of this known device and in a device for G ^ <j ppi he éй from lying stacked parts according to DE-PS 1 141 937, that it is applicable only to such insulator, the relatively flat top and / or bottom have, so stack well and can easily push out of the stack in the direction of its longitudinal axis. In contrast, the supply of such insulating bodies, which have on their upper and / or lower sides projections and the like and therefore difficult stapslbar si ^ d, from the stack in its longitudinal direction in the receiving elements of processing machines by means of this device not possible »Therefore, these insulators individually and manually are fed to the Aufnahmeelernenten, whereby the labor productivity is lowered significantly.

Gemäß DE-PS 1 117 477 ist eine Einrichtung zum Bestücken einer Verpackungsmaschine mit Teilen bekannt, bei der die Teile mitisls Einstößer von einem Euteilungsteller über Zuführungsbahnen in einen Packkopf und nachfolgend in eine Führungsbahn geschoben werden. Sodann wird das Teil in einer halbkreisförmigen Führungsbahn durch einen abwärts schwingenden Hebel um ca. 90 Grad gewendet und aufwärtsstehend der Verpackungsmaschine zugeführt.According to DE-PS 1,117,477 a device for equipping a packaging machine with parts is known in which the parts are pushed with rickets from a Euteilungsteller via feed tracks in a packing head and subsequently in a guideway. Then the part is turned in a semicircular guideway by a downward swinging lever by about 90 degrees and fed upward the packaging machine.

Ein kontinuierliches Zuführen von Teilen, die beispielsweise auf der Unter- und/oder Oberseite mit Voreprüngen ausgebildet sind, ist in Anwendung dieser Einrichtung nicht möglich, da die Teile durch den abwärts schwingenden Hebel während des Wendens nicht zwangsgeführt werden.A continuous supply of parts, which are formed for example on the bottom and / or top with projections, is not possible in application of this device, since the parts are not forcibly guided by the downward swinging lever during turning.

Ziel der ErfindungObject of the invention

23Д279 523D279 5

Ziel der Erfindung ist ев, eine verhältnismäßig einfache Vorrichtung au entwickeln, mittels der das manuelle Zuführen des Isolierkörpers in die Aufnahmeelemente von BearbeitunijsmasGhinen beseitigt und dadurch die Arbeitsprodukt ivite.t erhöht wird.The object of the invention is to develop a relatively simple device by which the manual feeding of the insulating body into the receiving elements of processing machines is eliminated and thereby the working product is increased.

e) Darlegung des Wesens der Erfindung e) Presentation of the essence of the invention

- Die technische Aufgabe- The technical task

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu entwickeln, womit eine Zuführung von schwer stapelbaren und in Längsrichtung aus einem Stapel nicht ausschiebbaren Teilen in die Aufnahmeelemente von Bearbeitungsmaschinen gewährleistet ist.The invention has for its object to develop a device, which is a supply of difficult to stack and in the longitudinal direction of a stack not ausschiebbaren parts is ensured in the receiving elements of processing machines.

- Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Die technische Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer einem geneigten Magaziosohaoht, einem Gegenhalter, einem Auswerferschlitten sowie Auswerfer aufweisenden Vorrichtung dadurch gelöst, daß um ein Kernstück ein Schwenkzylinder angeordnet ist, der einen radialen Ausschnitt besitzt, der in der Ausgangsstellung mit dem geneigten Magazinschacht und in der verschwenkten Stellung mit den diagonalen Durchbrechungen des Kernstückes fluchtet, wobei in der Durchbrechung der Auswerfer geführt wird.The technical problem is solved according to the invention with an inclined Magaziosohaoht, a counter-holder, an ejector and ejector having apparatus that a pivot cylinder is arranged around a core, which has a radial cutout in the starting position with the inclined magazine shaft and in the pivoted Position with the diagonal openings of the core piece is aligned, being guided in the opening of the ejector.

234279 5234279 5

Im Kernstück des Schwenkzylinders ist der Auswerfer gelPiert, der paarig zurüoksetzbare, an den Unterkanten vorstehor о Zungen aufweist.In the center piece of the swivel cylinder the ejector is gelpiert, the pair rückzuoksetzbare, at the lower edge vorstehor о tongues.

Der radiale Ausschnitt ist durch verstellbare Winkel der Kontur des zuzuführenden Teiles angepaßt. Die Zuführung eines Teiles aus dem Stapel des Magazinschachtes erfolgt nun derart, daß das Teil aus dem Stapel durch sein Eigengewicht in den radialen Ausschnitt des Schwenkzylinders rutscht. Durch Bewegen dea Schwenkhebels nach hinten erfolgt ein Drehen des Schwenkzylinder um ca, 45 Grad, wobei das Teil in eine horizontale Lage geschwenkt wird.The radial cutout is adapted by adjustable angle of the contour of the part to be supplied. The supply of a part of the stack of the magazine shaft is now such that the part of the stack by its own weight in the radial cutout of the swing cylinder slips. By moving the dea swivel lever to the rear, the swivel cylinder is rotated by about 45 degrees, with the part being pivoted to a horizontal position.

Der Auswerfer schiebt das Teil in Richtung Gegenhalter, wobei die Zungen des Auswerfers das Teil unterfahren, so daß das Teil nach dem Verlassen des Ausschnittes auf ihnen aufliegt. Beim Ausschiebon liegt das Teil federnd an der liralle des Gegenhalters an, womit ein Umfallen des Teiles bei unstetigen Bewegungen des Auswerferschlittens verhindert wird. Sodann kann das Einfahren des Teiles in die Aufnahmeslemente einer Bearbeitungsmaschine erfolgen·The ejector pushes the part towards the backstop, with the tongues of the ejector undercut the part, so that the part rests on them after leaving the cutout. When Ausschiebon the part is resiliently against the liralle of the counter-holder, whereby a drop of the part is prevented in unsteady movements of Auswerferschlittens. The retraction of the part into the receiving elements of a processing machine can then take place.

Nach dem Zurückfahren des AuswerferSchlittens bewegt sich der Schwenkzylinder,'hervorgerufen durch den Schwenkhebel, in die Ausgangslage zurück, wobei das nächste Teil vom Magazinschacht in den Ausschnitt rutscht.After the return of the AuswerferSchlittens the swing cylinder 'caused by the pivot lever moves back to the starting position, the next part of the magazine shaft slid into the cutout.

Mit der erfindungsgemäßen unkomplizierten Vorrichtung ist das Zuführen von Teilen, die sich aufgrund von Vorsprüngen und dergleichen schwer senkrecht stapeln lassen und damit in Längsrichtung nicht aus dem Stapel herausschieben lassen, möglich geworden, wodurch eine wesentliche Steigerung der Arbeitsproduktivität erzielt wird«With the uncomplicated device according to the invention, it is possible to supply parts that are difficult to vertically stack due to projections and the like and thus do not allow them to be pushed out of the stack in the longitudinal direction, thereby achieving a substantial increase in labor productivity.

234279234279

f) Auaführungsbelspiel f) Auaführungsbelspiel

Die Erfindung soll nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispielea näher erläutert werden·The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment.

In der dazugehörigen Zeichnung zeigen:In the accompanying drawing show:

Pig. 1: die Seitenansicht der Vorrichtung in der Ausgangslage im Schnitt;Pig. 1: the side view of the device in the starting position in section;

Fig· 2j die Seitenansicht der Vorrichtung in der Arbeitslage im Schnitt;FIG. 2j shows the side view of the device in the working position in section; FIG.

Pig. 3: zwei typische, schwer stapelbare Isolierkörper.Pig. 3: two typical, difficult to stack insulator.

Gemäß Pig. 1 besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Zuführen von Teilen aus einem pneumatisch angetriebenen, auf einem in einem Gestell 1 befestigten Kernstück 3 gelagerten Schwenkzylinder 4» einem pneumatisch angetriebenen Auswerfersysoem, einem um 45 Grad und nach oben offenen M^gazinschacht 2 und einem federnden, abschwenkbaren Gegenhalter 7·According to Pig. 1 consists of the device according to the invention for supplying parts of a pneumatically driven, mounted on a fixed base 1 in a frame 3 pivot cylinder 4 »a pneumatically driven Auswerfersysoem, a 45 degrees and upwardly open M ^ gazel shaft 2 and a resilient, swing-down counter-holder 7 ·

Der Magazinschacht 2 besteht aus einer am Gestell 1 befestigten Grundplatte 17» zwei mit Hilfe eines Lochsystems seitlich versetzbaren nicht dargestellten Begrenzungsleisten zur Einstellung der Länge der Teile und zwei mittels Langlb'chern justierbaren Winkeln 15 zur Lagesicherung des letzten dem Schwenkzylinder 4 am nächsten im Magazinschacht 2 liegenden Teil«,The magazine shaft 2 consists of a fixed to the frame 1 base plate 17 »two with the aid of a hole system laterally displaceable boundary strips for adjusting the length of the parts and two adjustable by Langlb'chern angles 15 for securing the last position of the pivot cylinder 4 closest to the magazine shaft. 2 lying part «,

Der Schwenkzylinder 4 besitzt am Umfang einen Aueschnitt 8, in den der Magazinschaoht 2 mündet und der durch geeignete Mittel, beispielsweise verstellbare Winkel 9, dem Teil angepaßt werden kann.The swivel cylinder 4 has on the circumference of a Aueschnitt 8, in which the Magazinschaoht 2 opens and which can be adapted by suitable means, for example adjustable angle 9, the part.

23Д279 523D279 5

Das Auswerfersystem besteht aus einem im Gestell 1 geführten Auswerferschlitten 5, einem starr an diesem befestigten Mittelauswerfer 6 und <echs in der gleichen Ebene paarig angeordneten und entsprechend des Teiles zurlicksetzbaren in der Fig. nicht dargestellten Auswerferetiften, die an ihrer Unterseite vorstehende Zungen 10 aufweisen. Der Mittelauswerfer 6 und die Auswerferstifte sind im Kernstück 3 gelagert. Der Gegenhalter 7 besteht aus einem drehbar gelagerten Führungsstab 12, an dem eine Kralle 11 angebracht ist, und einer Zugfeder 13, die in einer geeigneten zum Führungsstab 12 parallel verlaufenden Bohrung 18 angeordnet und in ihrer Ausgangslage fixiert ist,The ejector system consists of a guided in the frame 1 Auswerferschlitten 5, a rigidly attached to this Mittelauswerfer 6 and <echs in the same plane arranged in pairs and according to the part reload in the Fig. Not shown Auswerferetiften having on its underside projecting tongues 10. The center ejector 6 and the ejector pins are mounted in the core 3. The counter-holder 7 consists of a rotatably mounted guide rod 12 to which a claw 11 is attached, and a tension spring 13, which is arranged in a suitable guide rod 12 parallel to the bore 18 and fixed in its initial position,

Bei dem im Magazinschacht 2 vorhandenen Stapel 14 handelt es sich vorrangig um solche Isolierkörper 19» die gemäß Fig. 3 beispielsweise Yorsprünge 20 oder Befestigungsendea 21 besitzen und damit äußerst schwer stapelbar sind und in Längsrichtung den Aufnahraeelementen einer Bearbeitungsmaschine nicht zugeführt werden können.The stack 14 present in the magazine shaft 2 is primarily such insulating body 19, which according to FIG. 3 has, for example, projections 20 or fastening end 21 and is thus extremely difficult to stack and can not be fed in the longitudinal direction to the receiving elements of a processing machine.

Mit der in Fig. 1 in Ausgangsstellung gezeigten Vorrichtung wird ein Isolierkörper 19 den Aufnahmeelementen einer nicht dargestellten Bearbeitungsmaschine derart zugeführt, daß der Isolierkörper 19 aus dem Stapel 14 durch das Eigengewicht in den Ausschnitt 8 des Schwenkzylinders 4 rutscht. Durch Drehen des Schwenkzylinders 4 mittels Schwenkhebel 22 um 45 Grad wird der Isolierkörper 19 in die horizontale Lage geschwenkt. Dabei sperrt der Schwenkzylinder 4 gleichzeitig den Magazinschacht 2, so daß das Nachrutschen eines weiteren Isolierkörpers 19 aus dem Stapel 14 vermieden wird. Durch das pneumatische Betätigen des Mittelauswerfers 6 schieben die nichf; dargestellten Auswerferstifte den Isolierkörper gemäß Fig. 2 in Richtung des Gegenhalters 7» wobei die Zungen 10 den Isolierkörper 19 unterfahren, so daß dieser auf den Zungen 10 aufliegtWith the device shown in Fig. 1 in the starting position an insulating body 19 is supplied to the receiving elements of a processing machine, not shown, such that the insulating body 19 slips out of the stack 14 by the weight in the cutout 8 of the swing cylinder 4. By turning the pivot cylinder 4 by means of pivot lever 22 by 45 degrees, the insulating body 19 is pivoted to the horizontal position. At the same time, the swivel cylinder 4 locks the magazine shaft 2, so that the slipping of a further insulating body 19 out of the stack 14 is avoided. By the pneumatic actuation of the Mittelauswerfers 6 push the nichf; shown in the direction of the counter-holder 7 »wherein the tongues 10, the insulating body 19 under ride, so that it rests on the tongues 10

Gleichzeitig drückt die Kralle 11 federnd auf den Isolier- At the same time, the claw 11 presses resiliently against the insulating

— 7 —- 7 -

23Ä27923Ä279

körper 19 an, so daß ein Umfallen desselben vermieden wird. Da die Aufnahmeelemente der Bearbeitungsmaschine direkt unterhalb des fixierten Isolierkörpers 19 angeordnet sind, ist beim Zurückfahren des Mittelauswerfers 6, wonach der nächste Isolierkörper 19 in den Ausschnitt 8 rutscht, der Zuführungsvorgang beendet.body 19, so that it is prevented from falling over. Since the receiving elements of the processing machine are arranged directly below the fixed insulating body 19, when feeding back the Mittelauswerfers 6, after which the next insulating body 19 slips into the cutout 8, the feeding operation is completed.

Claims (3)

234279 - 8 Erfindungaaneprüche234279 - 8 invention ailments 1# Vorrichtung гига Zuführen von Teilen, die auf der Unter- und/oder Oberseite mit Vorsprüngen und dergleichen ausgebildet und damit schwer stapelbar und in Längsrichtung aus dem Teilestapel nicht ausschiebbar sind, wobei die Vorrichtung einen geneigten Magazinschacht, einen Gegenhalter, einen Auswerferschlitten sowie Auswerfer aufweist t dadurch gekennzeichnet, daß um ein Kernstück (3) ein Schwenkzylinder (4) angeordnet ist, der einen radialen Ausschnitt (8) besitzt, der in der Ausgangsstellung mit dem geneigten Magazinschacht (2) und in der verschwenkten Stellung mit den diagonalen Durchbrechungen des Kernstükkes (3) fluchtet, wobei in der Durchbrechung der Auswerfer geführt wird.1 # device гига supplying parts which are formed on the bottom and / or top with projections and the like and thus difficult stackable and not extendable in the longitudinal direction of the stack of parts, the apparatus having a tilted magazine shaft, a counter-holder, an ejector slide and ejector having t characterized in that a core (3), a swing cylinder (4) is arranged, which has a radial cutout (8) of in the initial position with the inclined magazine shaft (2) and in the pivoted position with the diagonal apertures Kernstükkes (3) is aligned, being guided in the opening of the ejector. 2» Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerfer im Kernstück (3) des Schwenkzylinders (4) gelagert ist und paarig zurücksetzbare, an den Unterkanten vorstehende Zungen (10) aufweist.2 »Device according to item 1, characterized in that the ejector in the core piece (3) of the swivel cylinder (4) is mounted and has a pair of resetable, projecting at the lower edges tongues (10). 3. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Ausschnitt (H) durch verstellbare Winkel (9) der Kontur des zuzuführenden Teiles angepaßt ist.3. Device according to item 1 and 2, characterized in that the radial cut-out (H) by adjustable angle (9) is adapted to the contour of the part to be supplied.
DD23427981A 1981-10-22 1981-10-22 DEVICE FOR FEEDING PARTS, PREFERABLY INSULATING BODIES DD204823A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23427981A DD204823A3 (en) 1981-10-22 1981-10-22 DEVICE FOR FEEDING PARTS, PREFERABLY INSULATING BODIES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23427981A DD204823A3 (en) 1981-10-22 1981-10-22 DEVICE FOR FEEDING PARTS, PREFERABLY INSULATING BODIES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD204823A3 true DD204823A3 (en) 1983-12-07

Family

ID=5534259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23427981A DD204823A3 (en) 1981-10-22 1981-10-22 DEVICE FOR FEEDING PARTS, PREFERABLY INSULATING BODIES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD204823A3 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704540C2 (en)
DE3539965A1 (en) DEVICE FOR TESTING AND SORTING ELECTRONIC COMPONENTS
DE2146646A1 (en) Vibrating bowl for feeding buttons
DE1177088B (en) Nail conveyor
DE3223241A1 (en) DEVICE FOR REMOVING MATERIAL PIECES FROM A STACK
DE1092971B (en) Automatic machine for attaching electrical components to carrier plates
DE60205552T2 (en) Linear capper and capping method
DE2341524A1 (en) ARRANGEMENT FOR EQUIPPING PRINTED CIRCUIT BOARDS
DD204823A3 (en) DEVICE FOR FEEDING PARTS, PREFERABLY INSULATING BODIES
DE8033427U1 (en) &#34;DEVICE FOR POSITIONING AND AXIAL PRESSING OF COMPONENTS ON A WORKPIECE&#34;
DE1283774B (en) OE setting machine
CH451684A (en) Device for attaching a pouring spout to a container wall
DE2952255A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY SELECTING AND FEEDING ASSEMBLED MECHANICAL PARTS
DE1078192B (en) Machine for assembling electrical components on a circuit carrier
DE3143997A1 (en) &#34;MACHINE FOR INSERTING ELECTRONIC COMPONENTS IN RECORDINGS, ESPECIALLY OF CIRCUIT BOARDS&#34;
DE564602C (en) Trimming machine for carbon caps
DE148935C (en)
AT82502B (en) Jigsaw device for type casting and setting machines.
DE10331409A1 (en) Feeding device for small parts
DE4202710C2 (en) Device for the automatic separation and feeding of straight and curved round material pieces
DE3716212C2 (en) Workpiece insertion device
DE2257088A1 (en) HEEL NAIL MACHINE
DE1023191B (en) Process and device for the production of coated tablets
DE959768C (en) Feeding device for recording cards
DE170333C (en) Hinged lid fastening machine