DD204399A1 - Vorrichtung zum koaxialen verbinden zusammensetzbarer stuetzkoerbe fuer filterelemente - Google Patents

Vorrichtung zum koaxialen verbinden zusammensetzbarer stuetzkoerbe fuer filterelemente Download PDF

Info

Publication number
DD204399A1
DD204399A1 DD23801382A DD23801382A DD204399A1 DD 204399 A1 DD204399 A1 DD 204399A1 DD 23801382 A DD23801382 A DD 23801382A DD 23801382 A DD23801382 A DD 23801382A DD 204399 A1 DD204399 A1 DD 204399A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
support
basket
ring
filter elements
rings
Prior art date
Application number
DD23801382A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Krebs
Helmut Kaczmarek
Andreas Garsuch
Helmut Mirke
Dieter Leider
Original Assignee
Joachim Krebs
Helmut Kaczmarek
Andreas Garsuch
Helmut Mirke
Dieter Leider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joachim Krebs, Helmut Kaczmarek, Andreas Garsuch, Helmut Mirke, Dieter Leider filed Critical Joachim Krebs
Priority to DD23801382A priority Critical patent/DD204399A1/de
Publication of DD204399A1 publication Critical patent/DD204399A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/06Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum koaxialen Verbinden zusammensetzbarer Stuetzkoerbe gleichen Durchmessers fuer Filterelemente zu einer einheitlichen Stuetzeinrichtung, vorzugsweise fuer v. aussen nach innen m. staubhaltigen Gasen beaufschlagter schlauchfoermiger Filterelemente. Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu finden, bei der die Verbindung ohne Hilfsmittel leicht herstellbar und loesbar ist, ohne grossen Aufwand gefertigt werden kann und durch eine gut fluchtende, kraftschluessige und verdrehsichere Verbindung keinen zusaetzlichen Verschleiss des Filtergewebes zulaesst. Erfindungsgemaess wird dies dadurch erreicht, dass an einem Ende des Stuetzkorbes ein aus zwei in sich offenen und dadurch federnden Ringen bestehender Doppelring angeordnet ist, in dessen Zwischenraum der am unteren Ende des zu verlaengernden Stuetzkorbes befindliche Stuetzring kraftschluessig einrastet und dabei eine gut fluchtende und verdrehsichere, aber auch leicht demontierbare Verbindung herstellt. Die Federwirkung des Doppelringes kann durch einen kurz nach dem Doppelring innerhalb des Stuetzkorbes befestigten Stuetzring verstaerkt werden.

Description

Titel der Erfindung
Vorrichtung zum koaxialen Verbinden zusammensetzbarer Stützkörbe für Filterelemente.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum koaxialen Verbinden zusammensetzbarer Stützkörbe für Filterelemente zu einer einheitlichen Stützeinrichtung, vorzugsweise für von außen nach innen mit staubhaltigen Gasen beaufschlagter schlauchförmiger Filterelemente.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei filternden Abscheidern mit Druckluftregenerierung der Filterschläuche erfolgt der Filterschlauchwechsel größtenteils von der Reingasseite. Das bedeutet, der Filterschlauch wird nach oben aus dem Filtergehäuse herausgezogen. Auf Grund oftmals beengter Platzverhältnisse macht sich eine Teilung des für das Aufspannen und Stabilisieren des Schlauches vorgesehenen Stützgerüstes notwendig.
Bekannt sind Vorrichtungen zum Verbinden von Stützkorb teilen untereinander, welche auf verschiedensten Mechanismen beruhen. Die EB DE-OS 2 817 737 zeigt eine Lösung, bei der die Korbelemente mittels mehrerer von den Korbelementen unabhängiger, also loser, federnder Klammern zusammengehalten werden. In der DE-OS 2 846 029 werden zwei Stützkorb teile mittels eines Klemmringes aneinander befestigt, wobei diese Verbindung eine Auslenkung des Filterelementes in horizontaler Sichtung ermöglicht. Eine weitere Möglichkeit zur Verbindung von Stützkorb teilen zeigt die DE-OS 2 751 476. Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung zum Verbinden von Stützkörben aus Kunststoff. Die dargestellten Lösungen: haben die Nachteile, daß zum einen der Aufwand zur Herstellung der Verbindung sehr groß ist und zum anderen Gewebeverschleiß durch überstehende oder bewegliche Korbteile auftreten kann.
Das DE-GM 7 821 620 bezieht sich auf einen Stützkorb, welcher' aas mehreren koaxial verbundenen Einzelkörben besteht, wobei die Verbindung mittels eines federnden Hinges hergestellt wird and die Arretierung des Gegenringes 'mittels einer Kröpfung der Stützkorblängsdrähte sowie durch überstehende, umgebogene Längsdrähte am Gegenstück realisiert ist» Nachteil dieses Prinzipes ist es, daß die Arretierung beider Singe nur an einzelnen, ungleichmäßig auf den Umfang verteilten Punkten erfolgt und beim Auftreten von Fertigungsungenauigkeiten oder leichter Deformierung durch unsachgemäße Behandlung die Herstellung eines aus mehreren Teilen zusammengesetzten fluchtenden Stützkorbes nicht oder nur.mit erhöhtem Aufwand möglich ist. Ein weiterer Kachteil besteht darin, daß die überstehenden Längsdrähte am unteren Teil des Stützkorbes zusätzlichen Gewebeverschleiß hervorrufen können.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur koaxialen Verbindung zusammensetzbarer Stützkörbe für Filterelemente, insbesondere Schlauchfilter, zu finden, bei der die· vorstehend genannten Nachteile entfallen. Die Verbindung der Stü-tzkörbe untereinander soll ohne Hilfsmittel herstellbar und lösbar sein, wobei die verbundenen Stützkörbe koaxial genau fluchten und so gegeneinander arretiert sind, daß ein Filtermaterialverschleuß durch sich drehende oder andere unkontrollierte Bewegungen ausführende Stützkörbe weitgehend ausgeschlossen ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden von koaxial zusammensetzbaren Stützkörben für Filterelemente, insbesondere Schlauchfilter, zu schaffen, die unkompliziert und ohne Hilfsmittel hergestellt und gelöst werden kann, die keinen zusätzlichen Verschleiß am Filtermaterial zuläßt, und mit der Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an einem Ende des Stüfczkorbes ein in sich offener und dadurch federnder Doppelring angeordnet ist, welcher zur Aufnahme des am unteren Teil des zu befestigenden Stützkorbes befindlichen in sich geschlossenen Ringes dient. Beim Zusammenbau der Stützkörbe miteinander wird der federnde Doppelring zusammengedrückt und in das Unterteil des anzubauenden Stützkorbes so weit eingeführt, bis sich dessen feststehender unterer Ring zwischen dem Doppelring befindet. Danach wird der Doppelring entspannt, so daß dieser Ring in den freien Raum des Doppelringes einrasten kann. Die dabei bleibende Federspannung des Doppelringes wirkt arretierend. Zur Erhöhung der Federspannung kann in einem begrenzten Abstand vom Doppelring ein zusätzlicher Ring im Inneren des Stützkorbes angeordnet werden.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Beispieles näher erläutert werden« Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1i Stützkorbverbindung an einem zylinderförmigen Stütz-. korb j
Fig. 2j Stützkorbverbindung an einem konischen Stützkorb.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung des Doppelringes 4-an einer Seite des Stützkorbes 1, wobei die Enden der Stützstäbe 2 nach innen abgekröpft; sind, so daß ein zyllndeiförmiger Stützkorb 1 entsteht.
In Fig., 2 ist die Verwendung von geraden Stützstäben 2 dargestellt, durch welche ein konischer Stützkorb 1 entsteht, dessen Federwirkung am Doppelring 4· durch den in sich geschlossenen und im Inneren des Stützkorbes 1 angebrachten Stützring verstärkt wird.
Beim Zusammenfügen zweier Stützkörbe 1 wird der aus zwei in sich offenen Ringen 3 bestehende Doppelring 4 zusammengedrückt und in das untere Ende des zu verl'äügernden Stützkörfres 1 bis in Höhe des Ringes 7 gesteckt und entspannt. Dadurch rastet
der Mag 7 zwischen den Ringen 3 ein, wodurch eine stabile, f!achtende, nicht verdreh-, aber leicht demontierbare koaxiale Verbindung von zwei Stützkörben 1 entsteht. Der lichte Abstand zwischen den offenen Eingen 3 smß mindestens dem Materialdurchmesser (d) 6 des geschlossenen Ringes 7> vorzugsweise aber > d<1,5 d, entsprechen«

Claims (3)

Erfindungsansprüehe
1» Vorrichtung zum Verbinden von zusammensetzbaren, aus Stützstäben und Stützringen bestehenden Stützkörben gleichen Durchmessers für von außen nach innen durchströmte Filterelemente filternder Abscheider, insbesondere Filterschläuche, dadurch gekennzeichnet, daß a*n einer Seite des Stützkorbes (1) ein aus zwei parallel nebeneinander und außen auf den Stützstäben (2) befestigten, in sich offenen Ringen (3) bestehender Doppelring (4) angeordnet ist, wobei der lichte Abstand (5) zwischen den -Ringen (3) mindestens dem Materialdurchmesser (6), höchstens aber dem 1,5fachen Materialdurchmesser (6) des innen an den Stützstäben (2S) des zu verlängernden Stützkorbes (1') angebrachten, in sich geschlossenen Stützringes (7) entspricht«,
2. Stützkorbverbindung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Öffnung (8) der Ringe (3) im entspannten Zustand vorzugsweise 1/17 bis 1/15 des Ringtimfanges beträgt.
3* Stützkorbverbindung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (9) der Ringe (3) ohne Veränderung des Ma fee-rialdurchmessers (6) zwischen zwei Stützstäben überlappen»
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DD23801382A 1982-03-10 1982-03-10 Vorrichtung zum koaxialen verbinden zusammensetzbarer stuetzkoerbe fuer filterelemente DD204399A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23801382A DD204399A1 (de) 1982-03-10 1982-03-10 Vorrichtung zum koaxialen verbinden zusammensetzbarer stuetzkoerbe fuer filterelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23801382A DD204399A1 (de) 1982-03-10 1982-03-10 Vorrichtung zum koaxialen verbinden zusammensetzbarer stuetzkoerbe fuer filterelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD204399A1 true DD204399A1 (de) 1983-11-30

Family

ID=5537159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23801382A DD204399A1 (de) 1982-03-10 1982-03-10 Vorrichtung zum koaxialen verbinden zusammensetzbarer stuetzkoerbe fuer filterelemente

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD204399A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995025579A1 (en) * 1994-03-21 1995-09-28 Lodge Sturtevant Limited Improved split bag filter cage
EP0733392A1 (de) * 1995-03-21 1996-09-25 Intensiv-Filter GmbH &amp; Co KG Stützkörper für schlauchförmige Filterelemente aus flexiblem Filtermaterial
DE102005041521A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Voss & Eiffert Gmbh Stützkorb für Filterschläuche
EP1779915A1 (de) 2005-08-31 2007-05-02 Voss & Eiffert GmbH Stützkorb für Filterschläuche
EP2163291A1 (de) 2008-09-03 2010-03-17 Voss & Eiffert GmbH Filterstützkorb

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995025579A1 (en) * 1994-03-21 1995-09-28 Lodge Sturtevant Limited Improved split bag filter cage
EP0733392A1 (de) * 1995-03-21 1996-09-25 Intensiv-Filter GmbH &amp; Co KG Stützkörper für schlauchförmige Filterelemente aus flexiblem Filtermaterial
DE102005041521A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Voss & Eiffert Gmbh Stützkorb für Filterschläuche
EP1779915A1 (de) 2005-08-31 2007-05-02 Voss & Eiffert GmbH Stützkorb für Filterschläuche
DE102005041521B4 (de) * 2005-08-31 2008-04-03 Voss & Eiffert Gmbh Filterstützkorb
EP2163291A1 (de) 2008-09-03 2010-03-17 Voss & Eiffert GmbH Filterstützkorb
DE102008045571A1 (de) 2008-09-03 2010-05-06 Voss & Eiffert Gmbh Filterstützkorb
DE102008045571B4 (de) * 2008-09-03 2010-11-18 Voss & Eiffert Gmbh Filterstützkorb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487845B1 (de) Filterring
DE2530413B2 (de) Beuteiförmiges Blutfilter
DE2231868B2 (de) Zelle zur Duchführung der umgekehrten Osmose
DD200216A5 (de) Schlauchfilter fuer die reinigung von gasen
DE102015002260A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines horizontal durchströmten Adsorbers und Trennwandmodul zur Verwendung in diesem Verfahren
DE1963299B2 (de) Anschluss fuer mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes ende aufweisendes rohrfoermiges element
DE102013103095A1 (de) Ausdehnungsfähiger Korb für Schlauchkammerfilter
DE3043011C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen
EP1779915B2 (de) Stützkorb für Filterschläuche
DE1757637A1 (de) Filtervorrichtung
DD204399A1 (de) Vorrichtung zum koaxialen verbinden zusammensetzbarer stuetzkoerbe fuer filterelemente
EP0691152A1 (de) Luftfilter mit Filtertaschen
DE102007018054B4 (de) Scheibenfilter und Sektoren für Scheibenfilter
DE69724135T2 (de) Filter für druckluft
DE4118129C2 (de)
DD204400A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von stuetzkoerben schlauchfoermiger filterelemente
EP0733392A1 (de) Stützkörper für schlauchförmige Filterelemente aus flexiblem Filtermaterial
DE102005041521B4 (de) Filterstützkorb
DD204622A5 (de) Verfahren zum filtern feststoffbeladener luft oder anderer feststoffbeladener gase mit von innen nach aussen durchstroemten filterschlaeuchen und schlauchfilter hierfuer
DE1959867A1 (de) Filter
DE2225562C3 (de) Schrumpfhülse zum Stabilisieren oder Färben von Textilfäden
DE3639662C1 (de) Stuetzkorb fuer Filterschlaeuche
DE2007485B2 (de) Filter
EP4272852A1 (de) Filterbeutel und filtermodul für einen rotationsscheibenfilter sowie rotationsscheibenfilter
DE3439194C2 (de)