DD202344A5 - ZEIGERMESSGERAET - Google Patents

ZEIGERMESSGERAET Download PDF

Info

Publication number
DD202344A5
DD202344A5 DD24011682A DD24011682A DD202344A5 DD 202344 A5 DD202344 A5 DD 202344A5 DD 24011682 A DD24011682 A DD 24011682A DD 24011682 A DD24011682 A DD 24011682A DD 202344 A5 DD202344 A5 DD 202344A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
contact
measuring device
pointer
switching
housing
Prior art date
Application number
DD24011682A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Fischer
Original Assignee
Klaus Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Fischer filed Critical Klaus Fischer
Publication of DD202344A5 publication Critical patent/DD202344A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer
    • G01D13/26Pointers, e.g. settable pointer adapted to perform a further operation, e.g. making electrical contact

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Das Zeigermessgeraet, wie Manometer, Thermometer, Hygrometer o.dgl., besitzt eine Kontaktvorrichtung (1) aus einem oder vorzugsweise mindestens zwei staffelbaren Kontakt- und Schaltorganen (7) und ist im Abstand zu einem Skalentraeger (Zifferblatt 4) des Zeigermessgeraetes angeordnet. Diese Kontaktvorrichtung (1) hat einstellbare Schaltpunktzeiger (18), die mit dem Messwertzeiger (5) des Zeigermessgeraetes mittelbar zusammenwirken. Die Kontaktvorrichtung (1) ist als eine am Messgeraetegehaeuse (3) oder auf dem Messgeraet-Zifferblatt (4) festlegbare Baueinheit ausgebildet u. jedes ihrer Kontakt-u. Schaltorgane (7) weist ein mittelbar v. Messwertzeiger(5) betaetigbares Schaltelement(6), vorzugsweise Mikroschalter, auf. D. Kontaktvorrichtg.(1) laesst sich durch ein eigenes, gleichzeitiges einen Klemmraum(31) bildendes Gehaeuse (25) lagemaessig am Zeigermessgeraetegehaeuse (3) durch einen Befestigungsring (27) loesbar festlegen o. ist direkt auf dem Zifferblatt (4) durch geeignete Befestigungsmittel, wie Traegerplatte (24), Befestigungsfuss (37) und Schrauben (38), gehalten, wobei in beiden Befestigungsarten die Befestigungsstellen (24, 29, 30 bzw. 24, 27, 38) im Abstand zur Messwertzeiger-Drehachse in der Zifferblattebene liegen. Jeder Mikroschalter (6) wird ueber Schalthebel (13), Schaltkurve (11), Schaltstueck (13 a) und Federschalthebel (14) mit Schaltstueck (15) in Abhaengigkeit vom Messwertzeiger (5) und den Schaltpunktzeigern (18) betaetigt.The pointer measuring device, such as pressure gauges, thermometers, hygrometers or the like, has a contact device (1) of one or preferably at least two staggerable contact and switching elements (7) and is arranged at a distance to a scale carrier (dial 4) of the pointer measuring device. This contact device (1) has adjustable switching point pointers (18) which interact indirectly with the measuring-value pointer (5) of the pointer-measuring device. The contact device (1) is designed as a unit which can be fixed on the measuring device housing (3) or on the measuring device dial (4), and each of their contact u. Switching elements (7) has an indirectly v. Measuring indicator (5) actuatable switching element (6), preferably micro-switch, on. D. Kontaktvorrichtg. (1) by its own, a simultaneous terminal space (31) forming housing (25) lagemaessig on Zeigermessgeraetegehaeuse (3) by a fixing ring (27) releasably set o. Is directly on the dial (4) by suitable Fastening means, such as carrier plate (24), mounting foot (37) and screws (38) held, wherein in both types of fastening, the attachment points (24, 29, 30 or 24, 27, 38) are spaced from the Meßwertzeiger-axis of rotation in the dial plane , Each microswitch (6) is actuated via shift lever (13), shift cam (11), shift piece (13a) and spring shift lever (14) with shift piece (15) as a function of the measured value pointer (5) and the shift point hands (18).

Description

Zeigermeßgerät Anwendungsgebiet der Erfindung, Point measuring device Field of application of the invention,

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zsigermeßgerät mit einer im Abstand zu einem Zifferblatt des Zeigermeßgerätes angeordneten, mit dem Meßwertzsiger zusammenwirkenden und einstellbare Schaltpunktzeiger besitzenden Kontaktvorrichtung aus einem oder mindestens zwei stapelbaren Kontakt- und Schaltorganen.The invention relates to a Zsigermeßgerät with a spaced apart from a dial of the Zeigermeßgerätes, cooperating with the Meßwertzsiger and adjustable Schaltpunktzeiger possessing contact device of one or at least two stackable contact and switching elements.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

In der Meß- und Regelungstechnik gibt es viele Steuerungs-, Überwachungs- und Regelungsaufgaben, bei denen in Abhängigkeit vom Betrag bestimmter Heßwerte Kontakte geschaltet werden müssen» Die Meßwerte werden in vielen Fällen durch Zeigerraeßinstrumente mit Ausschlagwinkeln von 270 erfaßt. Eine Kontaktvorrichtung für ein derartiges Meßgerät muß eine Schaltfunktion in jedem beliebigen Punkt des Zeigerweges ermöglichen und um möglichst vielseitig einsetzbar zu sein, ein großes Schaltvermögen besitzen.In measurement and control technology, there are many control, monitoring and control tasks in which must be switched depending on the amount of certain Heßwerte contacts »The measured values are detected in many cases by pointer gauges with rash angles of 270. A contact device for such a meter must allow a switching function at any point of the pointer path and to be as versatile as possible, have a high switching capacity.

Bei den bisher bekannten Meßgeräten werden hierfür Schaltmodule mit Schwachstromkontakten eingesetzt, die in nachteiliger Weise ein nachgeschaltetes Verstärkerrelais erforderlich machen.In the previously known measuring devices switching modules with low-power contacts are used for this, which disadvantageously require a downstream amplifier relay.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, das Einsatzgebiet bekannter Anzeigegeräte zu erhöhen und eine größere Kombinationsfähigkeit zu gewährleisten.The object of the invention is to increase the field of application of known display devices and to ensure a greater ability to combine.

240116 3 - 'l240116 3 - 'l

2 - . eosls/ie2 -. eosls / ie

P e„ C ίτΓ.ί,?- n d υ η g P e "C ίτΓ.ί,? - n d υ η g

Aufgabe der Erfindung ist es, ein von der Funktion her nur als Anzeigegerät aufgebautes Instrument als kombiniertes Anzeige- und Schaltgerät nachträglich umzurüsten, ohne Veränderungen an dem Anzeigegerät vornehmen zu müssen. Dabei soll diese Ergänzung von einer einfach aufgebauten, leicht und schnell montierbaren und eine kleine Schalth^eterese sowie geringes Antriebsmoment aufweisenden Kontaktvorrichtung gebildet sein.The object of the invention is to retrofit a built-up of the function only as a display instrument as a combined display and switching device, without having to make changes to the display device. In this case, this supplement should be formed by a simply constructed, easily and quickly assembled and a small switching gear and low driving torque having contact device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kontaktvorrichtung als eine am Meßgerätegehäuse ode.r auf dem Meßgerätezifferblatt festlegbare Baueinheit ausgebildet äst und jedes ihrer Kontakt- und Schaltorgane ein mittelbar vorn Meßwertzeiger betätigbares Schaltelement, vorzugsweise Mikroschalter, aufweist.This object is achieved in that the contact device formed as a meter housing ode.r on the Meßgerätezifferblatt festlegbare unit and each of their contact and switching elements indirectly actuated by a measured value indicator switching element, preferably micro-switch having.

Dabei kann die Kontaktvorrichtung in einem gleichzeitig einen Klemmraum bildenden Gehäuse lagemäSig festgelegt und vorzugsweise mit diesem Gehäuse an der Stirnseite des Meßgerätegehäuses durch einen meßgerätegehäuseseitigen Befestigungsring, wie i<3emmring, Schraubring od. Bajonettverschlußring, lösbar gehalten sein.In this case, the contact device in a simultaneously forming a clamping space housing LagemäSig set and preferably with this housing on the front side of the meter housing by a measuring device housing side mounting ring, such as i <3emmring, threaded ring od. Bayonet lock ring, be releasably held.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist die Kontaktvorrichtung mit einer ihre stapelbaren Kontakt- und Schaltorgane1 tragenden Platte an einem innenseitigen Vorsprung des Kontaktvorrichtungsgehäuses durch Schrauben od. dgl. im Abstand zum Meßgerätezifferblatt gehalten.In a further embodiment of the invention, the contact device with a stackable contact and switching elements 1 bearing plate od at an inside projection of the contactor housing by screws. Like. Held at a distance to Meßgerätezifferblatt.

Vorteilhafterweise weist die Kontaktvorrichtung an einer ihrer stapelbaren Kontakt- und Schaltorgane tragenden Platte einen Befestigungsfuß auf, mit dem sie durch Schrauben od. dgl, auf dem Meßgerätezifferblatt lösbar festlegbar ist.Advantageously, the contact device on one of their stackable contact and switching elements bearing plate on a mounting foot, with which they od by screws. Like., Is detachably fixed on the Meßgerätezifferblatt.

ö 1 1 6 3 15.9.1982ö 1 1 6 3 15.9.1982

- 3 - 60 848/16- 3 - 60 848/16

wobei die Kontaktvorrichtung-Befestigungsstelle in Zifferblattebene im Abstand zur MeSwertzeiger-Drehachse angeordnet ist.wherein the contact device attachment point is arranged in dial plane at a distance to MeSwertzeiger rotation axis.

Das Gehäuse ist mit lösbarem, winkelförmigem Abdeckten zum Zugang zum Klemmraura topfartig ausgebildet und verfügt am Topfrand über einen umlaufenden, an der Stirnseite des Meßgerätegehäuses anliegenden und vom Befestigungsring überfaßten Befestigungsflansch.The housing is designed with a detachable, angular Abdeckten to access the Klemmraura pot-shaped and has at the pot edge over a circumferential, applied to the front side of the meter housing and covered by the mounting ring mounting flange.

Das Zeigermeßgerät zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß die am Meßgerätezifferblatt befestigte Kontaktvorrichtung von einem haubenförmigen, am Meßgerätegehäuse festlegbaren Gehäuse überfaßt ist und daß das Gehäuse aus einem klarsichtigen Kunststoff besteht.The pointer measuring device is further distinguished by the fact that attached to the Meßgerätezifferblatt contact device is covered by a hood-shaped, fixable on Meßgerätegehäuse housing and that the housing consists of a clear plastic.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Zsigermeßgerätes besteht darin, daß die stapelbaren, durch formschlüssige Verbindung gegeneinander lagefixierten Kontakt- und Schaltorgane je einer, winkelförmigen Trägerkörper mit parallel zur Zifferblattebene verlaufenden Lagerschenkel und winklig, vorzugsweise rechtwinklig, zur Zifferblattebene gerichteten Aufnahme- und Lagerteil aufweisen und am Aufnahme- und Lagerteil der Mikroschalter im Abstand zur Meßwert- und Schaltpunktzeiger-Drehachse einstellbar lagert und mit seinem Schaltstößel in Richtung Drehachse zeigt.A particularly advantageous embodiment of the Zsigermeßgerätes is that the stackable, by means of positive connection against each other position-fixed contact and switching elements each have an angular support body extending parallel to the dial plane bearing leg and angled, preferably rectangular, directed to the dial plane receiving and bearing part and recording - And bearing part of the microswitches adjustable in the distance to the measured value and switching point pointer axis of rotation stores and shows with its switch plunger in the direction of rotation axis.

Dabei ist der dem Meßgerätezifferblatt benachbarte Trägerkörper auf der Trägerplatte zweckmäßigerweise durch Schrauben od. dgl. befestigt.Here, the Meßgeräteziffer sheet adjacent carrier body on the support plate is conveniently od by screws. The like. Attached.

0116 30116 3

15.9.198209/15/1982

~4~ 5o ~ 4 ~ 5o

Einem weiteren Merkmal der Erfindung gemäß ist an dem dem liikroschalter abgewendeten freien Endbereich des Lagerschenkels jedes Trägerkörpers um ein koaxial zur Meßwertzeiger-Drehachse verlaufende Drehachse ein unter Einwirkung einer Feder stehender und gegen einen Einstellstift eines Schaltpunktzeigers gehaltener Schalthebel mit Schaltstück, wie Rolle, Kuppe od. dgl., drehbar gelagert, welcher an einer Schaltkurve eines am Lagerscheiikel gehaltenen Schaltstückes anliegend und in Abhängigkeit von der Heßwertzeigerbewegung durch einen Mitnehmerstifΐ quer zur Zifferblattebene verschiebbar vorgesehen ist und mit seinem Schaltstück mit einem am Aufnahme- und Lagerteil festgelegten Federschalthebel, der mit einen Schaltstück mit dem Mikroschalter zusammenwirkt, in Wirkverbindung steht.According to a further feature of the invention is at the averted the liikroschalter free end portion of the bearing leg of each support body about a coaxial with the Meßwertzeiger axis of rotation axis of rotation standing under the action of a spring and held against an adjustment of a switching point pointer lever with switching piece, such as roll, dome od. Like., Rotatably mounted, which is provided on a switching curve of a bearing journal held on the contact piece and displaceable in dependence on the Heßwertzeigerbewegung by Mitnehmerstifΐ transversely to the dial plane and its switching piece with a fixed to the receiving and bearing part spring lever, with a switching piece with the microswitch cooperates, is in operative connection.

Vorzugsweise ist an der Drehachse ein mit einer Mitnehmergabel über den Meßwertzeiger greifender und den mit den Schalthebeln zusammenwirkenden Mitnehmerstift tragender Schlepphebel vorgesehen.Preferably, a drag lever carrying a driving fork via the measured value pointer and the driving pin cooperating with the switching levers is provided on the rotation axis.

Es ist vorteilhaft, wenn als Schaltelement ein Näherungsinitiator, Pneumatikelement od. dgl. vorgesehen ist.It is advantageous if a proximity sensor, pneumatic element or the like is provided as the switching element.

Die erfindungsgemäße Kontaktvorrichtung mit integriertem Schaltelement, vorzugsweise Mikroschalter, bildet ein Schaltmodul, welches in einfacher Weise an bereits hergestellte oder im Betrieb befindliche Zeigermeßgsräte angeba£ werden kann, so daß dadurch das Meßgerät nachträglich in ein Anzeige- und Schaltgerät umfunktioniert werden kann, ohne daß dabei Veränderungen an dem Meßgerät erforderlich werden. Die Kontaktvorrichtung läßt sich mit einem eigenen Gehäuse am Meßgerätegehäuse befestigen oder aber auf dem Zifferblatt des Meßgerätes direkt anordnen.The contact device according to the invention with integrated switching element, preferably micro-switch, forms a switching module, which can easily be attached to already manufactured or in-service pointer measurement devices, so that the measuring device can subsequently be converted into a display and switching device, without causing it Changes to the meter will be required. The contact device can be attached to the meter housing with its own housing or arranged directly on the dial of the meter.

240116 3240116 3

15.9.1982 - 5 - 60 848/1615.9.1982 - 5 - 60 848/16

Dieses Schaltmodul besitzt in günstiger Weise eine kleine Schalthysterese und benötigt nur ein geringes Antriebsmoment, welches durch den Meßgerätezeiger in sicherer Weise erbracht wird. Die nachträglich anbaubare Baueinheit und der integrierte Mikroschalter werden als zwei eigenständige Erfindungen angesehen und können somit auch einzeln benutzt werden, sie bilden jedoch in der Gemeinsamkeit ein optimales Schaltmodul für die verschiedensten Meßgeräte»This switching module has a favorable switching hysteresis and requires only a small drive torque, which is provided by the meter pointer in a secure manner. The retrofittable unit and the integrated micro-switch are considered as two independent inventions and can therefore be used individually, but they form in the commonality an optimal switching module for a variety of measuring instruments »

Ausf ühruncjsbeispielExemplary Example

Anhand der Zeichnungen werden nachfolgend Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen:Reference to the drawings embodiment examples are explained according to the invention. Showing:

Fig. 1: einen teilweisen Längsschnitt durch eine Kontaktvorrichtung mit integrierten Mikroschaltern, die mit einem Gehäuse als Baueinheit an einem Zeigermeßgerät festlegbar ist ;Fig. 1: a partial longitudinal section through a contact device with integrated micro-switches, which can be fixed with a housing as a unit to a pointer measuring device;

Fig. 2: eine Seitenansicht derselben Kontaktvorrichtung, welche mit einem Befestigungsfuß auf dem Zifferblatt des Zeigermeßgerätes festlegbar ist.Fig. 2: a side view of the same contact device, which can be fixed with a mounting foot on the dial of the pointer measuring device.

Die erfindungsgemäße Kontaktvorrichtung 1 für Zeigermeßgeräte 2, wie Manometer, Thermometer, Hygrometer od. dgl., ist als eine nachträglich am Meßgerätegehäuse 3 oder auf dem Meßgerätezifferblatt (Skalenträger) 4 festlegbare Baueinheit ausgebildet und dabei mit integrierten, vom Meßwertzeiger 5 des Zeigermeßgerätes 2 mittelbar betätigbaren Schaltelement 6, vorzugsweise Mikroschalter, ausgestattet.The contact device 1 according to the invention for pointer measuring devices 2, such as pressure gauges, thermometers, hygrometers or the like, is designed as an assembly which can be subsequently fixed on the measuring device housing 3 or on the measuring device dial (scale carrier) 4, and with integrated, indirectly actuated by the measured value pointer 5 of the indicating measuring device 2 Switching element 6, preferably micro-switch equipped.

O/ η 1 1 C O 15.9.1982 O / η 1 1 CO 15.9.1982

Z 4 U I I U J " 5 ~ 6° 848/16Z 4 UIIUJ " 5 ~ 6 ° 848/16

Die Kontaktvorrichtung 1 weist einf vorzugsweise mindestens zwei, stapelbares Kontakt- und Schaltorgan 7 auf, die jeweils einen winkelförmigen Trägerkörper 8 besitzen, deren Lagerschenkel 8a parallel zur Zifferblattebene verläuft und deren senkrecht dazu gerichtete Winkelschenkel als Aufnahme- und Lagerteil 8b für je ein Schaltelement 5 dient, welches darin oder daran durch geeignete Befestigungsmittel, wie Schrauben, Klemmen od. dgl., einjustierbar befestigt wird.The contact device 1 has an f preferably at least two stackable contact and switching member 7, each having an angular support body 8, the bearing leg 8a extends parallel to the dial plane and its perpendicular thereto directed angle leg as a receiving and bearing part 8b for each switching element. 5 serves, which od in it or by suitable fastening means, such as screws, clamps. The like., Is attached einjustierbar.

Die Stapelbarkeit der beiden übereinanderliegenden und mit Abstand zum MeSgerätezifferblatt 4 gehaltenen Trägerkörper wird vorzugsweise durch Formschluß erreicht, indem die Trägerkörper 8 durch geometrische Formgebung, beispielsweise Nut-Feder-Verbindung 9, ineinander fassen. Auch läßt sich die Trägerkörperverbindung durch Schrauben, Nieten od. dgl. durchführen.The stackability of the two superimposed and held with distance to MeSgerätezifferblatt 4 carrier body is preferably achieved by positive engagement by the carrier body 8 by geometric shape, such as tongue and groove connection 9, interlock. Also, the carrier body connection by screws, rivets od. Like. Perform.

Auf dem freien Ende des Lagerschenkels 8a jedes Trägerkörpers 8 ist ein Schaltstück IO mit einer Schaltkurve 11 einstellbar gehalten, und durch dieses Schaltstück 10 faßt im Bereich der Schaltkurve 11 eine Drehachse 12 hindurch, die im Lagerschenkel 8a drehbar gehalten ist. Die Schaltkurve 11 läuft nach der Art eines Schraubengewindeganges um die Drehachse 12 herum. Um die Drehachse 12 ist des weiteren ein Schalthebel 13 frei drehbar gelagert, der mit der Schaltkurve 11 durch Anlage in kraftschlüssiger'Wirkverbindung steht. Dieser Schalthebel 13 besitzt in Verlängerung der Drehachse 12 ein Schaltstück 13a, wie Schaltrolle, Schaltkuppe od. dgl», mit dem er auf einen Federschalthebel 14 einwirkt (anliegt). Der Federschalthebel 14 stützt sich mit einem Längenende an dem Schaltstück 13a ab und ist mitOn the free end of the bearing leg 8a each carrier body 8, a switching element IO is held adjustable with a switching cam 11, and this switching piece 10 summarizes in the region of the switching cam 11 a rotation axis 12 therethrough, which is rotatably supported in the bearing leg 8a. The switching cam 11 runs around the axis of rotation 12 in the manner of a screw thread. To the rotation axis 12 of the other, a shift lever 13 is freely rotatably mounted, which is connected to the switching cam 11 by conditioning in kraftschlüssiger'Wirkverbindung. This shift lever 13 has in extension of the axis of rotation 12, a contact piece 13 a, such as scooter roller, switch head od. Like., With which it acts on a spring shift lever 14 (abuts). The spring shift lever 14 is supported by a length end on the contact piece 13 a and is with

240116 3 -7- δ°848/16240116 3 - 7 - δ ° 848/16

seinem anderen Längenende am Aufnahme- und Lagerteil 8bits other end of length at the receiving and bearing part 8b

nahe dem Schaltelement 6 befestigt sowie trägt ebenfalls ein Schaltstück 15, das auf den Schaltstößel 6a desattached near the switching element 6 and also carries a switching piece 15 which is on the switching plunger 6a of the

Schaltelementes (Mikroschalter) 5 einwirkt.Switching element (microswitch) 5 acts.

Auf dem obersten (dem Meßgerätezifferblatt 4 am weitesten entfernten) Trägerkörperaufnahme- und Lagerteil 8b ist eine Lagerplatte 15 befestigt,- an der um eine gemeinsame und koaxial zur Drehachse 12 verlaufende Achse 17 für jedes Kontakt- und Schaltorgan 7 ein Schaltpunktzeiger 18 verstellbar lagert.On the top (the Meßgerätezifferblatt 4 farthest) Trägerkörperaufnahme- and bearing part 8b is a bearing plate 15 is fixed to the about a common and coaxial with the axis of rotation 12 extending axis 17 for each contact and switching member 7, a shift point pointer 18 adjustably supports.

Oeder Schaltpunktzeiger 18 weist einen Einstellstift 19 auf, der bis zu dem zugehörigen Schaltstück IO verläuft und in dieses eingreift, so daß durch Verdrehen des Schaltpunktzeigers 18 das Schaltstück 10 rait seiner Schaltkurve 11 um diese Drehachse 12 in jede beliebige Stellung des Meßwertzeigerweges eingestellt werden kann. Dieses Verstellen der Schaltpunktzeiger 18 erfolgt über ein Stellschloß 20 mit Hebel 21 und Stiften 22, welche an den Schaltpunktzeigern 18 angebracht sind. Jeder Schalthebel 13 wird durch eine am Lagerschenkel 8a festgelegte Rückstellfeder 23 unter kraftschlüssiger Anlage an dem zugehörigen Einstellstift 19 gehalten.Oeder switching point pointer 18 has an adjusting pin 19 which extends to the associated switching piece IO and engages in this, so that by turning the switching point pointer 18, the contact piece 10 rait its switching cam 11 can be adjusted about this axis of rotation 12 in any position of the Meßwertzeigerweges. This adjustment of the switching point pointer 18 via a locking lock 20 with lever 21 and pins 22 which are attached to the switching point pointers 18. Each shift lever 13 is held by a fixed to the bearing leg 8a return spring 23 under frictional engagement with the associated adjusting pin 19.

Die übereihandergestapelten Kontakt- und Schaltorgane 7 sind auf einer dem Meßgerätezifferblatt 4 benachbarten Trägerplatte 24 befestigt, die auch gleichzeitig bei der Ausführung nach Fig. 1 noch eine Lagerstelle für den Schlepphebel 34 trägt.The übereihandergestapelten contact and switching elements 7 are mounted on a Meßgerätszifferblatt 4 adjacent support plate 24, which also at the same time in the embodiment of FIG. 1 carries a bearing point for the drag lever 34.

Mit der Trägerplatte 24 wird die Kontaktvorrichtung 1 in einem eigenen Gehäuse 25 aus einem durchsichtigen Werkstoff,With the support plate 24, the contact device 1 in a separate housing 25 made of a transparent material,

O / η 1 1 C O 15.9.1982O / η 1 1 C O 15.9.1982

ZhUIiO δ - a - 60 848/ΐ6ZhUIiO δ - a - 60 848 / ΐ6

wie Kunststoff, befestigt und bildet mit diesem Gehäuse 25 die an dem Meßgerätegehäuse 3 nachträglich anbringbare Baueinheit.like plastic, attached and forms with this housing 25 which can be subsequently attached to the meter housing 3 assembly.

Dieses Gehäuse 25 ist topfar'cig ausgebildet und weist an seinem umlaufenden Topf rand einen Verbindungsflansch 25 auf, mit dem das Gehäuse 25 durch einen ösfestigungsring 27, wie Klemm-, Schraub- oder Bajonettverschlußring, des Meßgerätegehäuses 3 am Zeigermeßgerät 2 unter Zwischenschaltung eines Dichtungsringes 23 befestigt werden kann.This housing 25 is formed topfar'cig and has at its peripheral pot edge on a connecting flange 25, with which the housing 25 through a ösfestigungsring 27, such as clamping, screw or bayonet lock ring, the Meßgerätegehäuses 3 at the pointer measuring device 2 with the interposition of a sealing ring 23rd can be attached.

Die die Kontaktvorrichtung 1 tragende Trägerplatte 24 ist durch Schrauben 29 od. dgl. an einem innenseitigen Vorsprung 30 des Gehäuses 25 festgelegt, so daß die Kontaktvorrichtung mit Abstand zum Meßgerätezifferblatt 4 liegt.The support plate 24 carrying the contact device 1 is fixed by screws 29 or the like to an inside projection 30 of the housing 25, so that the contact device is at a distance from the meter dial 4.

Das Gehäuse mit darin untergebrachter Kontaktvorrichtung 1 bildet gleichzeitig einen Klemm raum 31 für die elektrische Verbindung mit den Schaltelementen (Mikroschaltern) 6. Dieser Klemmraum 31 ist von außen her durch ein lösbar am Gehäuse 25 festgelegtes und gleichzeitig einen Ein- bzw, Ausführstutzen 32 tragendes Abdeckteil 33 in Winkelform zugänglich.The housing with accommodated therein contact device 1 simultaneously forms a clamping space 31 for electrical connection with the switching elements (microswitches) 6. This terminal space 31 is externally fixed by a releasably secured to the housing 25 and at the same time an input or, outlet connector 32 supporting cover 33 accessible in angled form.

An der aus der Trägerplatte 24 herausragenden Drehachse 12 ist ein Schlepphebel 34 befestigt, der eine über den Meßwertzeiger. 5' greifende Mitnehmergaber 35 besitzt und einen mit den Schalthebeln 13 zusammenwirkenden Mitnehmerstift 35 trägt.At the protruding from the support plate 24 axis of rotation 12, a drag lever 34 is attached, which one via the Meßwertzeiger. 5 'has engaging Mitnehmergaber 35 and a cooperating with the switching levers 13 driving pin 35 carries.

Diese Kontaktvorrichtung als separate Baueinheit kann nachträglich an den verschiedensten Zeigermeßgeräten ange-This contact device as a separate unit can be retrofitted to a variety of pointer gauges.

240116240116

15.9.198209/15/1982

bracht werden. Hierfür wird der Befestigungsring 27 vom Meßgerätegehäuse 3 abgenommen und auch die das Meßgerätezifferblatt 4 überdeckende Sichtscheibe entfernt. Danach wird das Gehäuse 25 der Kontaktvorrichtung mit seinem Verbindungsflansch 26 auf die Gehäusestirnseite gesetzt und dann durch den das Gehäuse 25 im Flanschbereich übergreifenden und das Gehäuse 3 umfassenden Befestigungsring 27 mit dem Meßgerätegehäüse 3 verbunden. Seim Aufsetzen (Ansetzen) dieser Baueinheit greift gleichzeitig die Mitnehmergabel 35 über den Meßwertzeiger 5, wodurch die Verbindung zwischen der Anzeige und der Schaltvorrichtung gegeben ist und dadurch das bisherige Anzeigegerät in ein Anzeige- und Schaltgerät umgewandelt worden ist.be brought. For this purpose, the mounting ring 27 is removed from the meter housing 3 and also removes the Meßgeräteziffeblatt 4 overlapping lens. Thereafter, the housing 25 of the contact device is set with its connecting flange 26 on the housing front side and then connected by the housing 25 in the flange area and the housing 3 comprehensive mounting ring 27 with the Meßgerätegehäüse 3. At the time of fitting (attaching) this unit simultaneously engages the driving fork 35 via the Meßwertzeiger 5, whereby the connection between the display and the switching device is given and thereby the previous display device has been converted into a display and switching device.

Die Funktion des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend anhand der Fig. 1 erläutert:The function of the subject invention is explained below with reference to FIG. 1:

Die Bewegung des Meßvvertzeigers 5 wird über die Mitnehmergabel 35 auf den Schlepphebel 34 übertragen, der seinerseits nun diese Zeigerbewegung über den Mitnehmerstift 36 auf die Schalthebel 13 weiterleitet.The movement of Meßver Metronome 5 is transmitted via the Mitnehmergabel 35 on the drag lever 34, which in turn now passes this pointer movement via the driving pin 36 on the shift lever 13.

Die durch die Rückstellfedern 23 kraftschlüssig an dem Mitnehmerstift 36 anliegenden Schalthebel 13 werden dadurch entsprechend der Drehbewegung des Meßvvertzeigers 5 um die Drehachse 12. verdreht und gleiten dabei auf den Schaltkurven 11 der Schaltstücke 10, Entsprechend der Einstellung dieser Schaltstücke 10 durch die Schaltpunktzeiger 18 und somit die Lage der Schaltkurven 11 erfolgt eine Hubbewegung der Schalthebel 13 (eine Verschiebung in Längsrichtung der Achse 12) und dadurch des Schaltstückes 13a, welches dann den Federschalthebel 14 betätigt, diesen umThe force applied by the return springs 23 to the driving pin 36 shift lever 13 are thereby rotated according to the rotational movement of Meßvvertfinder 5 about the rotation axis 12 and slide on the switching curves 11 of the contact pieces 10, according to the setting of these contact pieces 10 by the switching point pointer 18 and thus the position of the switching curves 11 is a lifting movement of the shift lever 13 (a shift in the longitudinal direction of the axis 12) and thereby of the contact piece 13 a, which then actuates the spring shift lever 14, this order

15.9.198209/15/1982

24 01 1 8 3 -10- 60848/l6 24 01 1 8 3 - 10 - 60848 / l6

seinen Befestigungspunkt verschwenkt, wodurch das Schaltelement (Mikroschalter) 6 geschaltet wird, der dann die Schaltfunktion auslöst.pivoted its attachment point, whereby the switching element (microswitch) 6 is switched, which then triggers the switching function.

Der Schaltstößel 6a des Schaltelementes (Mikroschalter) 6 ist mit dem Schaltstück 15 des Federschalthebels 14 kraftschlüssig verbunden und vorgespannt, so daß der Kraftaufwand für den Schaltvorgang relativ klein ist.The switching plunger 6a of the switching element (microswitch) 6 is non-positively connected and biased to the switching piece 15 of the spring switching lever 14, so that the force required for the switching operation is relatively small.

Bei Hubbewegung des Schalthebels 13 in entgegengesetzte Richtung kann auch der an dem Schaltstück 13s anliegende Federschalthebel 14 wieder zurückgehen, und das Schaltelement (Mikroschalter) 6 wird wieder geschaltet.When lifting movement of the shift lever 13 in the opposite direction and the voltage applied to the contact piece 13s spring shift lever 14 can go back again, and the switching element (microswitch) 6 is switched again.

Bei der weiteren Ausführung nach Fig. 2 ist der Aufbau und die Funktion der Kontaktvorrichtung 1 entsprechend der Ausführung nach Fig. I1 lediglich liegen hierbei Unterschiede in der Befestigungsart und in der Meßvve rtzeige t-verbindung« In the further embodiment according to FIG. 2, the structure and the function of the contact device 1 according to the embodiment according to FIG. 1 are merely differences in the manner of fastening and in the measuring connection "

Diese zweite Ausführung der Kontaktvorrichtung 1 dient zum Befestige'n auf dem Meßgerätezifferblatt 4, wobei hierbei die Trägerplatte 24 mit einem Befestigungsfuß 37 versehen ist, mit dem sie durch Schrauben 33 direkt am Meßgerätezifferblatt 4 des Meßgerätes nach Abnahme der Frontscheibe befestigt werden kann. Weiterhin ist diese Kontaktvorrichtung 1 ohne Schlepphebel 34 und Mitnehmergabel 35 ausgerüstet, sondern hierbei hat der Meßvve rtze ige r 5 einen Mitnehmerstift 36, der mit den Schalthebeln 13 zusammenwirkt ,This second embodiment of the contact device 1 is used to Befestigungsige'n on the Meßgerätezifferblatt 4, in which case the support plate 24 is provided with a mounting foot 37, with which it can be fastened by screws 33 directly to the Meßgerätezifferblatt 4 of the instrument after removing the windscreen. Furthermore, this contact device 1 is equipped without rocker arm 34 and driving fork 35, but this has the Meßvve rtze ige r 5 a driving pin 36 which cooperates with the switching levers 13,

Ober die am Meßgerätezifferblatt 4 befestigte Kontaktvorrichtung 1 wird nach deren Festlegung ein haubenartiges .Upper attached to the Meßgerätezifferblatt 4 contact device 1 is after their definition a hood-like.

2/ η 1 1 C ^ 15.9.19822 / η 1 1 C ^ 15.9.1982

4 O ι ι 5 3 _4 O ι ι 5 3 _

11 - 60 848/1611-60 848/16

Gehäuse aus klarsichtigem Werkstoff gestülpt und dieses ent· sprechend dem Gehäuse 25 am Meßgerätegehäuse 3 befestigt.Housing made of clear material placed and this corresponding to the housing 25 on Meßgerätegehäuse 3 attached.

Es liegt selbstverständlich im Rahmen der Erfindung, das Schaltelement 6 auch von einem Näherungsinitiator, Pneumatikelement od. dgl. zu bilden.It is of course within the scope of the invention, the switching element 6 od of a proximity sensor, pneumatic element. Like. To form.

Claims (14)

15.9.198209/15/1982 240116 3"12- 5o848/is 240116 3 " 12 - 5o848 / is Erfindung sanspruchInvention sanction 1. Zeigermeßgerät mit einer im Abstand zu einem Zifferblatt des Zeigermeßgerätes angeordneten, mit dem Meßwertzeiger des Zeigermeßgerätes zusammenwirkenden und einstellbare Schaltpunktzeiger besitzenden Kontaktvorrichtung aus einem oder mindestens zwei stapelbaren Kontakt- und Schaltorganen, gekennzeichnet dadurch, daß die Kontaktvorrichtung (1) als eine am Meßgerätegehäuse (3) oder auf dem Meßgerätezifferblatt (4) festlegbare Baueinheit ausgebildet ist und jedes ihrer Kontakt- und Schaltorgane (7) ein mittelbar vüin Meßwertzeiger (5) betätigbares Schaltelement (6), vorzugsweise Mikroschalter, aufweist.1. Pointer with a arranged at a distance to a dial of the Zeigermeßgerätes, cooperating with the Meßwertzeiger of Zeigermeßgerätes and adjustable Schaltpunktzeiger possessing contact device of one or at least two stackable contact and switching elements, characterized in that the contact device (1) as a on Messgerätegehäuse ( 3) or on the Meßgerätezifferblatt (4) fixable structural unit is formed and each of its contact and switching elements (7) indirectly indirectly by Meßwertzeiger (5) operable switching element (6), preferably micro-switch has. 2. Zeigermeßgerät nach Punkt I1 gekannzeichnet dadurch, daß die Kontaktvorrichtung (1) in einem gleichzeitig einen Klemmraum (31) bildenden Gehäuse (25) lagemäßig festgelegt und vorzugsweise mit diesem Gehäuse (25) an der Stirnseite des Maßgerätegehäuses (3) durch einen meßgerätegehäuseseitigen Befestigungsring· (27), wie Klemmring, Schraubring oder Ba^onettverschlußring, lösbar gehalten ist (Fig. 1),2. Pointer measuring device according to item I 1 gekannzeichnet characterized in that the contact device (1) in a simultaneously a terminal space (31) forming the housing (25) positionally fixed and preferably with this housing (25) on the front side of the Maßgerätegehäuses (3) by a measuring device housing side Fixing ring · (27), such as clamping ring, screw ring or Ba ^ onettverschlußring, is releasably held (Fig. 1), 3. Zeigermeßgerät nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Kontaktvorrichtung (1) mit einer ihre stapelbaren Kontakt- und Schaltorgane (7) tragenden Platte (24) an einem»-innenseitigen; Vorsprung: (30) des Kontaktvorrichtungsgehäuses (25) durch Schrauben (29) od. dgl. im Abstand zum Meßgerätezifferblatt (4) gehalten ist (Fig. 1). 3. pointer measuring device according to the points 1 and 2, characterized in that the contact device (1) with a stackable contact and switching elements (7) carrying plate (24) on a -innenseite; Projection: (30) of the contactor housing (25) by screws (29) od. Like. At a distance from the Meßgerätezifferblatt (4) is held (Fig. 1). 0116 3i3 - 6o 0116 3 i3 - 6o 15.9.198209/15/1982 4. Zeigermeßgerät nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Kontaktvorrichtung (1) an einer ihre stapelbaren Kontakt- und Schaltorgane (7) tragenden Platte (24) einen Befestigungsfuß (37) aufweist, mit dem sie durch Schrauben (38) od. dgl. auf dem Meßgerätezifferblatt (4) lösbar festlegbar ist (Fig. 2).4. pointer measuring device according to item 1, characterized in that the contact device (1) on one of their stackable contact and switching elements (7) carrying plate (24) has a mounting foot (37) with which they od by screws (38). Like on the Meßgerätezifferblatt (4) can be fixed releasably (Fig. 2). 5« Zeigermeßgerät nach den Punkten 3 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Kontaktvorrichtung-Befestigungsstelle (24; 29; 30 bzw. 24; 37; 38) in Zif f erblattebsrs im Abstand zur Meßvvertzeiger-Orehachse angeordnet ist.5 'measuring device according to the points 3 and 4, characterized in that the contact device attachment point (24; 29; 30 or 24; 37; 38) is arranged in Zif f erblattebsrs at a distance to Meßvvertzeiger Orehachse. 5. Zeigernießgerät nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Gehäuse (25) mit lösbarem, winkelförmigem Abdeckteil (33) zum Zugang zum Klemmraum (31) topfartig ausgebildet ist und am Topfrand einen umlaufenden, an der Stirnseite des Meßgerätegehäuses (3) anliegenden und vom Befestigungsring (27) überfaßten Befestigungsflansch (26) aufweist. 5. pointer pouring device according to item 2, characterized in that the housing (25) with detachable, angular cover member (33) for access to the terminal space (31) pot-shaped and the pot edge a circumferential, on the front side of the meter housing (3) and comprising mounting ring (27) überfaßten mounting flange (26). 7. Zeigermeßgerät nach den Punkten i und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die .am Meßgerätezifferblatt (4) befestigte Kontaktvorrichtung (i) von einem haubenförmigen, am Meßgerätegehäuse (3) festlegbaren Gehäuse überfaßt ist.7. pointer measuring device according to the points i and 3, characterized in that the .am Meßgerätezifferblatt (4) fixed contact device (i) by a dome-shaped, the Meßgerätegehäuse (3) fixable housing is covered. 8. Zeigermeßgerät nach den Punkten 6 und 7, gekennzeichnet dadurch, daß das Gehäuse (25) aus einem klarsichtigen Kunststoff besteht.8. pointer measuring device according to the points 6 and 7, characterized in that the housing (25) consists of a clear plastic. 9. Zeigermeßgerät nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die stapelbaren, durch formschlüssige Verbindung gegeneinander lagefixierten Kontakt- und Schaltorgans9. pointer measuring device according to item 1, characterized in that the stackable, by means of positive connection against each other positionally fixed contact and switching element 240116 3 . 15·9·1982 240116 3. 15 · 9 · 1982 14 - 50 848/1514 - 50 848/15 (7) ie einen winkelförmigen Trägerkörper (8) mit parallel zur Zifferblattebene verlaufenden Lagerschenkel (Sa) und winklig, vorzugsweise rechtwinklig, zur Ziffsrblatteber.s gerichteten Aufnahme- und Lagertal (Sb) aufweisen und am Aufnahme- und Lagerteil (3b) der Mikroschaltar (5) im Abstand zur Meßwert- und Schaltpunktzeiger-ürehachGe (17) einstellbar lagert und mit seinem Schaltstößei (6a) in Richtung Drehachse (17) zeigt.(7) he an angular support body (8) with parallel to the dial plane extending bearing leg (Sa) and angled, preferably rectangular, Ziffsrblatteber.s directed receiving and Lagertal (Sb) and at the receiving and bearing part (3b) of the Mikroschaltar ( 5) adjustable in the distance to Meßwert- and Schaltpunktzeiger ürehachGe (17) superimposed and with its Schaltstößei (6a) in the direction of rotation axis (17). 10. Zeigermeßgerät nach Punkt 9, gekennzeichnet dadurch, daß der dem Meßgerätezifferblatt (4) benachbarte Trägerkörper (S) auf der Trägerplatte (24) durch Schrauben od. dgl, befestigt ist.10. pointer measuring device according to item 9, characterized in that the Meßgerätezifferblatt (4) adjacent support body (S) on the support plate (24) by screws od. Like., Is attached. 11. Zeigermeßgerät nach den Punkten 1 und 9, gekennzeichnet dadurch, daß an dem dem Mikroschalter .(6) abgewendeten freien Endbereich des Lagerschenkels (8a) jedes Trägerkörpers (8) um ein koaxial zur Meßvvertzeiger-Drehachse verlaufende Drehachse (12) ein unter Einwirkung einer Feder (23) stehender und gegen einen Einstellstift (9) eines Schaltpunktzeigers (18) gehaltener Schalthebel (13) mit Schaltstück (13a), wie Rolle, Kuppe od. dgl., drehbar gelagert ist, Welcher an einer Schaltkurve (11) eines am Lagerschenkel (8a) gehaltenen Schaltstückes (10) anliegend und in Abhängigkeit von der Meßwertzeigerbewegung durch einen Mitnehmerstift (35) quer zur Zifferblattebene verschiebbar vorgesehen ist und mit seinem Schaltstück (13a) mit einem am Aufnahme- und Lagerteil (3b) festgelegten Federschalthebel (14), der mit einem Schaltstück (15) mit dem Mikroschalter (S) zusammenwirkt, in V/irkverbindung steht.11. Pointer measuring device according to points 1 and 9, characterized in that at the microswitch. (6) averted free end portion of the bearing leg (8a) of each support body (8) about a coaxial to Meßvvertzeiger axis of rotation axis of rotation (12) under action a spring (23) standing and against a setting pin (9) of a switching point pointer (18) held shift lever (13) with contact piece (13a), such as roller, dome. Like., Is rotatably mounted, Which on a switching cam (11) of a on the bearing arm (8a) held switching piece (10) adjacent and in response to the Meßwertzeigerbewegung by a driver pin (35) is provided transversely to the dial plane and with its contact piece (13a) with a recording and bearing part (3b) fixed spring switching lever (14 ), which cooperates with a contact piece (15) with the microswitch (S), is in V / irkverbindung. 1 fi 1 1 C * 15.9.1982 1 fi 1 1 C * 15.9.1982 U I I D O- 15 - 60 848/15UIID O- 15 - 60 848/15 12. Zeigermeßgerät nach Punkt 11, gekennzeichnet dadurch, daß an der Drehachse (12) ein mit einer Mitnehmergabel12. pointer measuring device according to item 11, characterized in that on the axis of rotation (12) with a driving fork (35) über den Meßwertzeiger (5) greifender und den mit den Schalthebeln (13) zusammenwirkenden Mitnehmerstift(35) on the Meßwertzeiger (5) cross and cooperating with the switching levers (13) driving pin (36) tragende Schlepphebel (34) vorgesehen ist.(36) supporting rocker arm (34) is provided. 13. Zeigermeßgerät nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Schaltelement (6) ein Näherungsinitiator, Pneumatikelement od. dgl. vorgesehen ist.13. Pointer measuring device according to item 1, characterized in that od as a switching element (6), a proximity sensor, pneumatic element. The like. Is provided. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD24011682A 1981-10-15 1982-05-24 ZEIGERMESSGERAET DD202344A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140934 DE3140934A1 (en) 1981-10-15 1981-10-15 Pointer-type instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD202344A5 true DD202344A5 (en) 1983-09-07

Family

ID=6144152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24011682A DD202344A5 (en) 1981-10-15 1982-05-24 ZEIGERMESSGERAET

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD202344A5 (en)
DE (1) DE3140934A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204660U1 (en) * 1992-04-04 1992-07-02 Wika Alexander Wiegand Gmbh & Co., 8763 Klingenberg, De

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746051A1 (en) * 1997-10-17 1999-05-06 Bernstein Hans Friedrich Pointer instrument with integral demand value definition
DE102005058050B3 (en) * 2005-12-06 2007-08-23 Wiebrock Mess- Und Regeltechnik Gmbh Control unit for use in measuring instrument e.g. thermometer, has housing block made of synthetic material, and bar provided at rotatable desired value indicator and contact arms, where bar is inserted into retaining channel in block

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1548634B2 (en) * 1966-04-09 1972-05-10 Klaus Fischer techn. Meß- und Schaltgeräte, 4902 Bad Salzuflen POINTER MEASURING DEVICE
DE1949530A1 (en) * 1969-10-01 1971-04-08 Fischer Klaus Techn Mess Sch Encoder with fork coupling and mounting ring
DE7117563U (en) * 1971-05-06 1977-01-27 Wiebrock & Hatting, 4900 Herford CONTACT DEVICE FOR MEASURING EQUIPMENT, SUCH AS MANOMETERS, THERMOMETERS, O.DGL.
DE7712589U1 (en) * 1977-04-21 1977-11-24 Klaus Fischer Techn. Mess- Und Schaltgeraete, 4902 Bad Salzuflen ENCODER FOR A POINTER MEASURING DEVICE, SUCH AS MANOMETER, THERMOMETER, HYGROMETER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204660U1 (en) * 1992-04-04 1992-07-02 Wika Alexander Wiegand Gmbh & Co., 8763 Klingenberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3140934A1 (en) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3911008C1 (en) Thermal transition measuring device
EP0126273A1 (en) Barometer
DD202344A5 (en) ZEIGERMESSGERAET
DE2531696B2 (en) Switching device in the lever handle of a steering column switch
DE849440C (en) By a Fuehlorgan, z. B. Heat sensor, actuated toggle switch
CH230727A (en) Measuring tool.
DE3142330A1 (en) Device for measuring lengths on orthopaedic shoes, shoe structures, inner shoes and the like
DE2940969A1 (en) HAND MEASUREMENT
DE2544332C3 (en) Thread monitor
DE3504135A1 (en) Temperature regulator for electrical apparatuses, especially washing machines and dishwashers
DE2816209C3 (en) Display device for measuring and regulating devices
DE1614675B2 (en) RELEASE DEVICE FOR BIMETAL RELAY
DE2122342C3 (en) Contact device for measuring devices such as manometers, thermometers or the like
DE2116664A1 (en) Contact device for measuring devices such as manometers, thermometers or the like
DE4322977A1 (en) Arrangement for holding a measuring device
DE2637729C2 (en) Adjustment device for indicating electrical measuring instruments
DE202022103825U1 (en) Steering system for a vehicle
AT211659B (en) Measuring or regulating device, in particular for cameras
AT390350B (en) GRINDING DEVICE FOR DISC WHEEL CHOPPER
DE2118758C3 (en) Testing device for the tension of a belt, in particular a V-belt in a motor vehicle engine
DE2403578A1 (en) DEAD GAME REMOVAL DEVICE
DE1448292C (en) Control device
AT201885B (en) Photoelectric exposure meter with readjusting pointer
DE1411690B2 (en) Device for checking sheet positions for binding machines for completeness
EP0053195A1 (en) Pointer instrument mechanism