DE19746051A1 - Pointer instrument with integral demand value definition - Google Patents

Pointer instrument with integral demand value definition

Info

Publication number
DE19746051A1
DE19746051A1 DE1997146051 DE19746051A DE19746051A1 DE 19746051 A1 DE19746051 A1 DE 19746051A1 DE 1997146051 DE1997146051 DE 1997146051 DE 19746051 A DE19746051 A DE 19746051A DE 19746051 A1 DE19746051 A1 DE 19746051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
setpoint
pointer
pointer measuring
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997146051
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Friedrich Bernstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997146051 priority Critical patent/DE19746051A1/en
Publication of DE19746051A1 publication Critical patent/DE19746051A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer
    • G01D13/26Pointers, e.g. settable pointer adapted to perform a further operation, e.g. making electrical contact
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • G01L19/083Means for indicating or recording, e.g. for remote indication electrical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

The instrument has a pointer needle (5) which can be deflected so that its deflection w.r.t. a null point on a scale (7) represents a measurement value. An electronic demand value circuit and a switching device are integrated into the instrument, whereby the needle deflection can be detected by the demand value circuit and the switch (14) actuated when at least one defined demand value is reached

Description

Die Erfindung betrifft ein Zeigermeßgerät gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a pointer measuring device according to the preamble of claim 1.

Im Stand der Technik ist eine große Palette von Zeigermeßgeräten, welche zum Beispiel zur Messung von Druck oder Temperatur eingesetzt werden, bekannt. Derartige bekannte Zeigermeßgeräte basieren auf analoger oder auch digitaler Anzeige. Die analogen Zeigermeßgeräte weisen eine Skala auf, auf welcher eine Anzeigenadel eine Auslenkbewegung ausführt, wenn an dem Meßgerät zum Beispiel ein bestimmter Druck oder eine bestimmte Tempera­ tur angelegt wird. Zahlreiche unterschiedliche Übertragungsmöglichkeiten sind für das Umsetzen eines bestimmten Druckes oder einer bestimmten Tempera­ tur in eine definierte Zeigerbewegung bekannt. Für Druckmeßgeräte her­ kömmlicher Bauart werden beispielsweise häufig Rohrfeder- oder Kapselfeder­ manometer verwendet.In the prior art there is a wide range of pointer measuring devices, which for example to measure pressure or temperature, known. Such known pointer measuring devices are based on analog or digital display. The analog hand-held measuring devices have a scale which an indicator needle performs a deflecting movement when on the Measuring device for example a certain pressure or a certain tempera is created. There are numerous different transmission options for the implementation of a certain pressure or a certain tempera known in a defined pointer movement. For pressure gauges Conventional types are often Bourdon tube or capsule springs manometer used.

Des weiteren sind Manometer mit mechanischer Druckanzeige und Schaltung im Stand der Technik bekannt. Darüberhinaus gibt es elektronische Druck­ sensoren, bei welchen eine Siliziumplatte durch die Wirkung des Druckmedi­ ums bzw. durch das Anlegen unterschiedlicher Temperaturen gekrümmt wird. Die dadurch sich verändernde Oberflächenspannung wird gemessen und stellt in Form einer Anzeige den jeweiligen Meßwert dar. Diese Geräte arbeiten genau, zuverlässig und werden auch kostengünstig angeboten. There are also pressure gauges with mechanical pressure display and circuit known in the art. There is also electronic printing sensors, in which a silicon plate due to the effect of the print media is curved around or by applying different temperatures. The surface tension that changes as a result is measured and set the respective measured value in the form of a display. These devices work accurate, reliable and are also offered inexpensively.  

Bei zahlreichen Anwendungsfällen ist es, neben dem Messen beispielsweise des Druckes, erforderlich, z. B. den Druck zu steuern. Dazu werden separate Druckschalter in allen Druckbereichen angeboten, d. h., die Druckschalter sind unabhängig und separat von dem eigentlichen Zeigermeßgerät angeord­ net. Damit sind zusätzliche Kosten verbunden, da Regel- bzw. Steuereinrich­ tung und Meßeinrichtung zumindest zwei Aggregate erfordern und in einem dritten Aggregat, z. B. für einen Rechner, bezüglich der Meßwerte bzw. der Regelwerte aufeinander abgestimmt bzw. einander angepaßt werden müssen.In numerous applications it is, besides measuring, for example of pressure, required, e.g. B. to control the pressure. This will be separate Pressure switches offered in all pressure ranges, d. that is, the pressure switches are arranged independently and separately from the actual hand-held measuring device net. This entails additional costs, since the regulating or control device device and measuring device require at least two units and in one third aggregate, e.g. B. for a computer, with respect to the measured values or Control values must be coordinated with one another or adapted to one another.

Demgemäß besteht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe darin, ein Zeigermeßgerät zu schaffen, mittels welchem sowohl Meßwerte anzeigbar als auch zumindest ein Sollwert vorgebbar sind.Accordingly, the object underlying the invention is a To create pointer measuring device, by means of which both measured values can be displayed as at least one setpoint can also be specified.

Diese Aufgabe wird mit einem Zeigermeßgerät mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.This task is accomplished with a hand-held meter with the features Claim 1 solved. Appropriate further training are in the dependent Defined claims.

Erfindungsgemäß weist das Zeigermeßgerät eine an sich bekannte Anzeigena­ del auf, welche eine entsprechende Auslenkbewegung ausführt, wenn bei­ spielsweise ein Druck oder eine Temperatur anliegen. Die Auslenkbewegung der Anzeigenadel erfolgt dabei gegenüber einer Null-Lage und ist auf einer Skala eines Zifferblattes angezeigt, wobei der Ausschlag der Anzeigenadel dem Meßwert entspricht. Gemäß der Erfindung ist in das Zeigermeßgerät eine elektronische Sollwertschaltung integriert, mittels welcher eine Sollwert- Einstellbarkeit zusammen mit einer Schalteinrichtung realisierbar ist. Des weiteren ist die Auslenkung der Anzeigenadel auf der Skala mittels der Sollwertschaltung erfaßbar, wobei bei Erreichen zumindest eines vorgegebe­ nen Sollwertes die Schalteinrichtung betätigbar ist. Die Integration von eigentlichem Meßgerät und Sollwertschaltung mit Schalteinrichtung für die Einstellung eines Sollwertes in ein Zeigermeßgerät bietet den Vorteil, daß bei den zahlreichen Anwendungsfällen, bei welchen sowohl ein Meßwert zu erfassen ist als auch ein bestimmter Sollwert bzw. eine Abfolge bestimmter Sollwerte zu realisieren ist, nur ein einziges Gerät für Messung und Soll­ werteinstellung vorzusehen ist. Damit können Anlagekosten reduziert werden und der Kompliziertheitsgrad von Anlagen ebenfalls verringert werden. Darüberhinaus ist es möglich, Messung und Sollwerteinstellung miteinander zu koppeln. Erfindungsgemäß können herkömmliche Zeigergeräte verwendet und mit der Sollwertschaltung mit Schalteinrichtung versehen werden, so daß kein separates spezielles Zeigermeßgerät zu entwickeln ist und die Kosten für ein derartig kombiniertes Gerät niedrig gehalten werden.According to the invention, the pointer measuring device has a display which is known per se del, which executes a corresponding deflection movement when at for example, a pressure or a temperature are present. The deflection movement the indicator needle is opposite a zero position and is on one Scale of a dial is shown, showing the deflection of the indicator needle corresponds to the measured value. According to the invention is in the pointer meter an electronic setpoint circuit is integrated, by means of which a setpoint Adjustability can be realized together with a switching device. Of Another is the deflection of the indicator needle on the scale by means of the Setpoint switching can be detected, with at least one predetermined when reached nominal setpoint, the switching device can be actuated. The integration of actual measuring device and setpoint circuit with switching device for the Setting a setpoint in a pointer measuring device offers the advantage that  in the numerous applications, in which both a measured value is also a certain target value or a sequence of certain Setpoints can be realized, only one device for measurement and setpoint value setting is to be provided. This can reduce investment costs and the level of complexity of plants can also be reduced. In addition, it is possible to measure and setpoint with each other to couple. According to the invention, conventional pointing devices can be used and be provided with the setpoint circuit with switching device so that no separate special pointer measuring device can be developed and the costs be kept low for such a combined device.

Bei dem erfindungsgemaßen kombinierten Zeigermeßgerät wird u. a. die Drehbewegung der Anzeigenadel genutzt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist die Sollwertschaltung eine Platine auf. Die Platine ist mit einer Sollwertanzeige versehen, welche vorzugsweise eine an der Platine selbst angebrachte Zeigerspitze ist, mittels welcher ein entsprechender Sollwert auf der Skala des Zifferblattes anzeigbar ist. Vorzugsweise ist die Platine mit der Sollwertanzeige bezüglich der Skala des Zifferblattes verstellbar. Dadurch können unterschiedliche Sollwerte oder Sollwertänderungen bzw. eine defi­ nierte Abfolge von bestimmten Sollwerten eingestellt und in Verbindung mit der Skala des Zifferblattes angezeigt werden.In the combined pointer measuring device according to the invention, u. a. the Rotary movement of the indicator needle used. According to one embodiment the setpoint circuit has a circuit board. The board is with one Provide setpoint display, which is preferably one on the board itself attached pointer tip, by means of which a corresponding setpoint the scale of the dial can be displayed. The board is preferably included the setpoint display is adjustable with respect to the scale of the dial. Thereby different setpoints or setpoint changes or a defi ned sequence of certain setpoints set and in connection with the scale of the dial.

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Platine eine Lichtschrankeneinrichtung auf. Dadurch, daß die Platine bezüglich der Skala des Zifferblattes verstellbar ist und die Lichtschrankeneinrichtung in die Platine integriert bzw. auf dieser angeordnet ist, ist die Lichtschranke mit veränderter Einstellung des Sollwertes ebenfalls verstellbar. In Verbin­ dung mit der elektronischen Sollwertschaltung wird die Stellung der Anzei­ genadel erfaßt. According to a further preferred exemplary embodiment, the circuit board has a light barrier device. Because the board with respect to Dial of the dial is adjustable and the light barrier device in the circuit board is integrated or arranged on it, is the light barrier also adjustable with changed setting of the setpoint. In Verbin with the electronic setpoint control, the position of the display needle captured.  

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel trägt die Anzeigenadel ein mit ihrer Auslenkbewegung mitbewegbares scheibenförmiges Element. Dieses Element weist einen Ausschnitt auf, dessen zumindest eine Kante mit der Platine zur Sollwerteinstellung dahingehend zusammenwirkt, daß die Schalt­ einrichtung betätigbar ist, sobald die Kante mit der an der Platine ange­ brachten Zeigerspitze positionsmäßig ausgerichtet ist. Vorzugsweise ist das scheibenförmige Element als Kreissektorelement ausgebildet, so daß zwei Kanten in dem scheibenförmigen Element einen im wesentlichen V-förmigen Ausschnitt bilden.According to a further exemplary embodiment, the indicator needle also contributes disc-shaped element which can be moved along with its deflection movement. This Element has a cutout, the at least one edge of which The board for setting the setpoint interacts in such a way that the switching device can be actuated as soon as the edge with the on the board brought pointer tip is aligned in position. Preferably that is disc-shaped element formed as a circular sector element, so that two Edges in the disc-shaped element are essentially V-shaped Form cutout.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel weisen das Zifferblatt zumindest eine Licht im wesentlichen nicht reflektierende Kontrastfläche und das scheibenförmige Element zumindest eine Licht reflektierende Oberfläche auf. Die Lichtschrankeneinrichtung bildet eine Lichtschranke zwischen der Kon­ trastfläche und der Oberfläche. Die Kontrastfläche ist vorzugsweise schwarz ausgebildet, während die Oberfläche des scheibenförmigen Elementes weiß ausgebildet ist. Über die Lichtschranke wird die Schalteinrichtung betätigt, sobald ein bezüglich der Skala eingestellter Sollwert durch die Kante erreicht wird. Das seitens der Lichtschrankeneinrichtung ausgesandte, die eigentliche Lichtschranke bildende Licht wird von der weißen Oberfläche reflektiert. Wenn die schwarze, nicht reflektierende Kontrastfläche in den Bereich der Lichtschranke gelangt, was einem Zeitpunkt entspricht, bei welchem die Kante mit der an der Platine angebrachten Zeigerspitze ausgerichtet ist bzw. übereinstimmt, wird aufgrund dann nicht mehr reflektierten Lichtes die Schalteinrichtung betätigt. Es ist dabei möglich, beim Übergang von der reflektierenden weißen Fläche zur nicht reflektierenden schwarzen Kontrast­ fläche die Schalteinrichtung einzuschalten oder diese auszuschalten. Dies ist anwendungsspezifisch einstellbar. Anstelle einer Lichtschranke kann auch ein Strahler vorgesehen sein, mittels welchem ein Strahl einer bestimmten Frequenz ausgestrahlt wird, welcher in Abhängigkeit davon, ob die weiße Oberfläche oder die schwarze Kontrastfläche gegenüberliegt, Informationen in einem Empfänger erhält, ob der Strahl mit der ausgesendeten Frequenz reflektiert oder nicht reflektiert bzw. in stark geändertem Frequenzband reflektiert wird. Je nach Bewegung der Anzeigenadel bzw. der Kante be­ züglich des mit der Platine eingestellten Sollwertes wird die Schalteinrichtung betätigt, entweder wenn ein Strahl einer bestimmten Frequenz empfangen wird oder wenn ein Strahl einer geänderten Frequenz empfangen wird oder wenn ein Lichtstrahl reflektiert wird oder wenn kein Lichtstrahl reflektiert wird. Diese Informationen können in der elektronischen Sollwertschaltung entsprechend weiterverarbeitet werden. In jedem Fall wird die reflektierende Oberfläche des scheibenförmigen Elements nicht berührt. Die Lichtschranken­ einrichtung bzw. der einen Strahl einer bestimmten Frequenz aussendende Sender befindet sich ca. 1-1,5 mm unterhalb oder oberhalb der Anzeigena­ del. Damit ist es möglich, herkömmliche Zeigermeßgeräte zu verwenden und diese zusätzlich mit einer derartigen Sollwert-Überwachung bzw. Sollwert-Einstellbarkeit in einem einzigen Zeigermeßgerät zu integrieren, ohne daß ein großer konstruktiver Umbau erforderlicher wäre. Die Lichtschranken­ einrichtung ist dabei auf der Platine, welche dünn ausgebildet ist, mit entsprechenden Widerständen, einem Meßstabilisator, einem Transistor an­ geordnet und wird mit einer niedrigen Spannung versorgt. Aufgrund der dünnen Ausführung der Platine und der damit verbundenen niedrigen Bauhö­ he der elektronischen Sollwertschaltung ist ein nachträglicher Einbau in serienmäßig gefertigten Meßgeräten, wie z. B. Rohrfeder- oder Kapselfeder­ manometern, möglich. Die niedrige Spannung bewegt sich dabei vorzugs­ weise in einem Bereich von 5 bis 24 Volt.According to a further exemplary embodiment, the dial at least have an essentially non-reflective contrast surface and that disc-shaped element at least one light reflecting surface. The light barrier device forms a light barrier between the con pad and the surface. The contrast surface is preferably black formed while the surface of the disc-shaped element knows is trained. The switching device is actuated via the light barrier, as soon as a setpoint set with respect to the scale is reached by the edge becomes. The one sent out by the light barrier device, the actual one Light that forms the light barrier is reflected by the white surface. If the black, non-reflective contrast surface is in the range of Light barrier arrives, which corresponds to a point in time at which the Edge is aligned with the pointer tip attached to the circuit board or matches, then due to the light no longer being reflected Switching device actuated. It is possible to change from reflective white surface for non-reflective black contrast surface to switch on or switch off the switching device. This is application-specific adjustable. Instead of a light barrier, a Spotlights can be provided, by means of which a beam of a certain Frequency is broadcast, which depends on whether the white  Surface or the black contrast surface, information in a receiver receives whether the beam with the emitted frequency reflected or not reflected or in a strongly changed frequency band is reflected. Depending on the movement of the indicator needle or the edge the switching device is activated in relation to the setpoint set with the circuit board actuated either when a beam of a certain frequency is received or when a beam of a changed frequency is received or when a light beam is reflected or when no light beam reflects becomes. This information can be found in the electronic setpoint control processed accordingly. In any case, the reflective Surface of the disc-shaped element is not touched. The light barriers device or the one emitting a beam of a certain frequency The transmitter is approx. 1-1.5 mm below or above the display del. This makes it possible to use conventional pointer measuring devices and this additionally with such a setpoint monitoring or Integrating setpoint adjustability in a single pointer measuring device without a major structural change would be necessary. The light barriers device is on the board, which is thin, with corresponding resistors, a measuring stabilizer, a transistor orderly and is supplied with a low voltage. Due to the thin design of the board and the associated low overall height he electronic setpoint control is retrofitted in mass-produced measuring devices, such as. B. Bourdon tube or capsule spring pressure gauges, possible. The low voltage moves preferentially wise in a range of 5 to 24 volts.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Zeigermeßgerät ein Meßgerät, welches mit einem Dämpfungsfluid, vorzugsweise Öl, gefüllt ist. Dabei ist zur Vermeidung eines direkten Kontaktes der Platine mit dem Dämpfungsfluid die Platine gegenüber dem Dämpfungsfluid isoliert angeord­ net, und zwar vorzugsweise auf einer äußeren, zum Gehäuse des Zeigermeß­ gerätes gehörenden Sichtscheibe.According to a further exemplary embodiment, the pointer measuring device is on Measuring device which is filled with a damping fluid, preferably oil. It is to avoid direct contact of the board with the Damping fluid arranged the board isolated from the damping fluid  net, and preferably on an outer, to the housing of the pointer measurement device belonging viewing window.

Vorzugsweise weist die Platine gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel einen Speicherchip auf, in welchem programmierbare Sollwertänderungen einer bestimmten Abfolge bzw. Sollwerte bestimmter Größe speicherbar sind. Dadurch können für einen solchen Anwendungsfall, bei welchem eine längere Prozeßüberwachung erforderlich ist, zu bestimmten, nacheinander abfolgenden Zeitpunkten unterschiedliche Sollwerteinstellungen vorgenommen werden. Dazu ist die Platine vorzugsweise mit einer Antriebseinrichtung und einer elektrischen Verbindung zu einem Ein-/Ausgang am Zeigermeßgerät versehen. Die Antriebseinrichtung der Platine ist mittels über den Ein-/Aus­ gang und die elektrische Verbindung zuführbarer Signale bezüglich ge­ wünschter Sollwertänderungen steuerbar. Gemäß einem weiteren Ausführungs­ beispiel ist die Platine mit einem Trafo versehen.According to a further exemplary embodiment, the circuit board preferably has a memory chip in which programmable setpoint changes a certain sequence or target values of a certain size can be stored. As a result, for such an application in which a Longer process monitoring is required to be determined, one after the other different setpoint settings made in subsequent times become. For this purpose, the board is preferably provided with a drive device and an electrical connection to an input / output on the pointer measuring device Mistake. The drive device of the board is by means of the on / off gear and the electrical connection of feedable signals with respect to ge desired setpoint changes controllable. According to another embodiment For example, the board is equipped with a transformer.

Vorzugsweise ist das Zeigermeßgerät ein Manometer oder ein Thermometer, bei welchem gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel die Schalteinrichtung als Relais ausgebildet ist. Dem Relais werden über die elektrische Ver­ bindung, wobei das Relais auf einer separaten Platine und am Zeigermeßge­ rätgehäuse angeordnet sein kann, entsprechende Schaltsignale zugeführt. Das Relais als eigentliche Schalteinrichtung dient somit als Öffner oder Schließer, welche über die jeweiligen Informationen "Potential liegt an" oder "Potential frei" gesteuert werden.The pointer measuring device is preferably a manometer or a thermometer, in which, according to a further exemplary embodiment, the switching device is designed as a relay. The relay are on the electrical Ver binding, the relay on a separate board and on the pointer measurement can be arranged, appropriate switching signals supplied. The Relay as the actual switching device thus serves as a break or make contact, which about the respective information "potential is present" or "potential freely "can be controlled.

Mit dem erfindungsgemäßen Zeigermeßgerät, bei welchem Meßwertanzeige und Sollwertanzeige bzw. Sollwert-Überwachung in einem Gerät integriert sind, entfallen somit zusätzliche Druckschalter in entsprechenden, auf die jeweilige Anwendung zugeschnittenen Systemen. With the pointer measuring device according to the invention, in which measured value display and setpoint display or setpoint monitoring integrated in one device are, additional pressure switches in the corresponding to the systems tailored to the respective application.  

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden nun an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur detailliert erläutert.Further advantages, features and possible uses of the present Invention will now be described with reference to an embodiment explained in detail on the attached figure.

Die Figur zeigt den prinzipiellen Aufbau eines erfindungsgemäßen Zeiger­ meßgerätes mit integrierter Sollwert-Einstellbarkeit.The figure shows the basic structure of a pointer according to the invention measuring device with integrated setpoint adjustability.

Dargestellt in der Figur ist ein Druckmeßgerät 8, welches mit einer Kapilare 12 an ein Drucksystem 13 angeschlossen ist. Mittels des erfindungsgemäßen Zeigermeßgerätes 8 soll der jeweilige Druck im Drucksystem 13 angezeigt und auf einem eingestellten Sollwert gehalten werden. Das Druckmeßgerät 8 ist in einem Gehäuse untergebracht und weist ein Zifferblatt 7 mit einer darauf angeordneten Skala auf. Die auf der Skala des Zifferblattes 7 einge­ tragenen Zahlenwerte entsprechen jeweiligen Druckwerten, welche durch einen entsprechenden Ausschlag der Anzeigenadel 5 bei Anliegen des Druc­ kes von dem Drucksystem 13 über die Kapilare 12 auf der Skala des Zifferblattes 7 angezeigt werden. Das Zifferblatt 7 selbst ist als schwarze Kontrastfläche ausgebildet. Auf der Anzeigenadel 5 ist ein scheibenförmiges Element 6 als Kreissegment befestigt. Die Oberfläche des scheibenförmigen Elements 6, welche von der Kontrastfläche des Zifferblattes 7 abgewandt ist, ist als weiße, Licht reflektierende Oberfläche ausgebildet. Dieses scheibenför­ mige Element 6 wird bei einer Auslenkung der Anzeigenadel 5 mitbewegt, so daß sich der V-förmige Segmentausschnitt 16 mit der Auslenkung der Anzeigenadel 5 mitbewegt.Shown in the figure is a pressure measuring device 8 , which is connected to a pressure system 13 by a capillary 12 . By means of the pointer measuring device 8 according to the invention, the respective pressure in the printing system 13 is to be displayed and kept at a set desired value. The pressure measuring device 8 is accommodated in a housing and has a dial 7 with a scale arranged thereon. The numerical values entered on the scale of the dial 7 correspond to respective pressure values which are indicated by a corresponding deflection of the display needle 5 when the pressure from the printing system 13 is applied via the capillaries 12 on the scale of the dial 7 . The dial 7 itself is designed as a black contrast surface. A disc-shaped element 6 is attached as a segment of a circle on the display needle 5 . The surface of the disk-shaped element 6 , which faces away from the contrast surface of the dial 7 , is designed as a white, light-reflecting surface. This scheibenför shaped element 6 is moved with a deflection of the indicator needle 5 , so that the V-shaped segment section 16 moves with the deflection of the indicator needle 5 .

Über der Anzeigenadel 5 und somit über der Licht reflektierenden Ober­ fläche des Zifferblattes 7 ist eine Platine 4 angeordnet welche auf der der Skala des Zifferblattes 7 zugewandten Seite eine Sollwertanzeige in Form einer Zeigerspitze 15 aufweist. Die Platine 4 mit der Zeigerspitze 15 ist verstellbar, d. h. drehbar um die Achse der Anzeigenadel 5 angeordnet und ermöglicht es, daß die Zeigerspitze 15 auf einen gewünschten Sollwert einstellbar ist.Above the indicator needle 5 and thus above the light reflecting upper surface of the dial 7 , a circuit board 4 is arranged which on the side facing the scale of the dial 7 has a setpoint display in the form of a pointer tip 15 . The board 4 with the pointer tip 15 is adjustable, that is to say rotatable about the axis of the indicator needle 5 , and makes it possible for the pointer tip 15 to be adjustable to a desired target value.

An der Unterseite der Platine, d. h. der der weißen Oberfläche des scheiben­ förmigen Elements 6 bzw. der schwarzen Kontrastfläche des Zifferblattes 7 zugewandten Seite der Platine 4 ist eine Lichtschrankeneinrichtung 2 vor­ gesehen, mittels welcher ein Lichtstrahl aussendbar und dessen reflektierter Strahl wieder empfangbar ist. Wenn infolge eines Druckanstiegs die Anzeige­ nadel 5 sich aus einer Null-Lage bzw. einer ursprünglichen, einem vorheri­ gen Meßwert entsprechenden Lage, welche unter dem Sollwert liegt, welcher mit der Platine 4 eingestellt wurde, aus dieser Position ausgelenkt wird und der Druckanstieg soweit steigt, daß der dem herrschenden Druck entspre­ chende Meßwert größer ist als der eingestellte Sollwert, bewegt sich die Anzeigenadel 5 und damit die zum Segmentausschnitt 16 hingewandte Kante des scheibenförmigen Elements 6 in Richtung auf die Zeigerspitze 15, welche den Sollwert anzeigt.On the underside of the board, ie the side of the board 4 facing the white surface of the disk-shaped element 6 or the black contrast surface of the dial 7 , a light barrier device 2 is seen before, by means of which a light beam can be emitted and the reflected beam can be received again. If, as a result of an increase in pressure, the indicator needle 5 is deflected from this position and an increase in pressure increases from a zero position or an original position corresponding to a previous measurement value, which is below the setpoint which was set with the circuit board 4 that the prevailing pressure corre sponding measured value is greater than the set value, the indicator needle 5 and thus the segment-facing edge 16 of the disc-shaped element 6 moves in the direction of the pointer tip 15 , which indicates the target value.

Die Lichtschrankeneinrichtung 2 ist an der Platine 4 so angebracht, daß der ausgesandte Lichtstrahl von der weißen Oberfläche des scheibenförmigen Elements 6 zurückgeworfen und wieder empfangen wird. Dies ist solange möglich, bis die Anzeigenadel 5 die Zeigerspitze 15 und somit den Sollwert erreicht hat. Bei Erreichen des Sollwertes tritt das scheibenförmige Element 6 mit seiner weißen Oberfläche aus dem Bereich der Lichtschranke aus, und das von der Lichtschrankeneinrichtung 2 ausgesandte Licht trifft auf die schwarze Kontrastfläche des Zifferblattes 7, von welcher es nicht mehr reflektiert wird. Die Empfangseinrichtung der Lichtschrankeneinrichtung 2 erhält somit kein reflektiertes Licht. Dies wird als ein Signal genutzt, mittels welchem die Schalteinrichtung 14 betätigt wird. Dieses Signal wird von der Platine 4 über eine elektrische Verbindung 1 einem Ein-/Ausgang 3 der eigentlichen Schalteinrichtung 14, welche in Form eines Relais 14 ausgebildet ist, zugeführt. Dieses Relais 14 wiederum liefert ein entsprechen­ des Signal an eine Pumpe oder ein Ventil, mittels welcher eine zielgerichtete Beeinflussung der Höhe des in dem Drucksystem 13 herrschenden Druckes erreichbar ist. Die Platine selbst ist mittels einer Stellschraube 10 um die Drehachse der Anzeigenadel 5 drehbar, so daß mittels der Stellschraube 10 die Zeigerspitze 15 der Platine 4 auf einen gewünschten Sollwert einstellbar ist.The light barrier device 2 is attached to the circuit board 4 such that the emitted light beam is reflected back by the white surface of the disk-shaped element 6 and received again. This is possible until the indicator needle 5 has reached the pointer tip 15 and thus the target value. When the target value is reached, the disk-shaped element 6 emerges with its white surface from the area of the light barrier, and the light emitted by the light barrier device 2 strikes the black contrast surface of the dial 7 , from which it is no longer reflected. The receiving device of the light barrier device 2 thus receives no reflected light. This is used as a signal by means of which the switching device 14 is actuated. This signal is fed from the circuit board 4 via an electrical connection 1 to an input / output 3 of the actual switching device 14 , which is in the form of a relay 14 . This relay 14 in turn supplies a corresponding signal to a pump or a valve, by means of which a targeted influencing of the level of the pressure prevailing in the pressure system 13 can be achieved. The circuit board itself can be rotated about the axis of rotation of the indicator needle 5 by means of an adjusting screw 10 , so that the pointer tip 15 of the circuit board 4 can be adjusted to a desired setpoint value by means of the adjusting screw 10 .

Der im wesentlichen V-förmige Segmentausschnitt 16 des scheibenförmigen Elementes 6 ist so bemessen, daß im wesentlichen der gesamte Meßbereich auf der Skala des Zifferblattes 7 mittels der Anzeigenadel 5 abdeckbar ist, d. h., daß der Sollwert mittels der verstellbaren Platine 4 über den gesamten Auslenkbereich der Anzeigenadel 5 einstellbar bzw. auswählbar ist.The substantially V-shaped segment section 16 of the disc-shaped element 6 is dimensioned such that essentially the entire measuring range on the scale of the dial 7 can be covered by means of the indicator needle 5 , that is to say that the setpoint value can be adjusted over the entire deflection range by means of the adjustable plate 4 Display needle 5 is adjustable or selectable.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Platine unterhalb der das Zifferblatt 7 und die Anzeigenadel 5 abdeckenden und somit schützenden Sichtscheibe des Druckmeßgerätes angeordnet. Lediglich die Stellschraube 10 ragt durch die Sichtscheibe hindurch, so daß die Platine 4 von außen per Hand oder mittels einer entsprechend vorgesehenen, elektronisch ansteuer­ baren (nicht dargestellten) Antriebseinrichtung auf einen gewünschten Sollwert einstellbar ist. Im letzteren Fall ist es nicht erforderlich, daß die Stellschrau­ be 10 durch das Sichtfenster hindurch reicht. Vielmehr ist es auch möglich, daß anstelle der Stellschraube 10 ein elektronischer Arretiermechanismus vor­ gesehen ist, mittels welchem die Platine 4 bezüglich der Zeigerspitze 15 auf einen gewünschten Sollwert arretiert wird.In the described embodiment, the circuit board is arranged below the the dial 7 and the indicator needle 5 and thus covering protective visor of the pressure gauge. Only the set screw 10 protrudes through the viewing window, so that the circuit board 4 can be adjusted to a desired setpoint from the outside by hand or by means of a correspondingly provided, electronically controllable drive device (not shown). In the latter case, it is not necessary for the adjusting screw 10 to extend through the viewing window. Rather, it is also possible that instead of the set screw 10, an electronic locking mechanism is seen before, by means of which the circuit board 4 is locked with respect to the pointer tip 15 to a desired setpoint.

Claims (14)

1. Zeigermeßgerät mit einer eine Auslenkbewegung ausführbaren Anzeige­ nadel (5), deren Auslenkung gegenüber einer Null-Lage auf einer Skala eines Zifferblattes (7) einen Meßwert darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektronische Sollwertschaltung mit Sollwert-Einstellbarkeit zusam­ men mit einer Schalteinrichtung (14) an dem Zeigermeßgerät (8) inte­ griert ist, wobei die Auslenkung der Anzeigenadel (5) auf der Skala des Zifferblattes (7) mittels der Sollwertschaltung erfaßbar und bei Erreichen zumindest eines vorgegebenen Sollwertes die Schalteinrichtung (14) betätigbar ist.1. pointer measuring device with a deflecting movement executable display needle ( 5 ), the deflection of which is a measured value relative to a zero position on a scale of a dial ( 7 ), characterized in that an electronic setpoint switch with setpoint adjustability together with a switching device ( 14 ) is integrated on the pointer measuring device ( 8 ), the deflection of the indicator needle ( 5 ) on the scale of the dial ( 7 ) being detectable by means of the setpoint switching and when at least one predetermined setpoint is reached, the switching device ( 14 ) can be actuated. 2. Zeigermeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwertschaltung eine Platine (4) mit Sollwertanzeige (15) aufweist, welche bezüglich der Skala des Zifferblattes (7) verstellbar ist.2. pointer measuring device according to claim 1, characterized in that the setpoint circuit has a circuit board ( 4 ) with setpoint display ( 15 ) which is adjustable with respect to the scale of the dial ( 7 ). 3. Zeigermeßgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine (4) eine Lichtschrankeneinrichtung (2) aufweist.3. pointer measuring device according to claim 2, characterized in that the circuit board ( 4 ) has a light barrier device ( 2 ). 4. Zeigermeßgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigenadel (5) ein mit ihrer Auslenkbewegung mitbewegbares scheibenförmiges Element (6) trägt, welches einen Ausschnitt (16) aufweist, dessen zumindest eine Kante mit der Platine (4) zur Betäti­ gung der Schalteinrichtung (14) zusammenwirkt.4. pointer measuring device according to claim 2 or 3, characterized in that the indicator needle ( 5 ) carries a movable with its deflection disc-shaped element ( 6 ) which has a cutout ( 16 ) whose at least one edge with the board ( 4 ) for actuation supply of the switching device ( 14 ) interacts. 5. Zeigermeßgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das scheibenförmige Element (6) ein Kreissektorelement ist. 5. pointer measuring device according to claim 4, characterized in that the disc-shaped element ( 6 ) is a circular sector element. 6. Zeigermeßgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zifferblatt (7) zumindest eine Licht im wesentlichen nicht reflektierende Kontrastfläche, das scheibenförmige Element (6) zumindest eine Licht reflektierende Oberfläche und die Lichtschranken­ einrichtung (2) eine Lichtschranke zwischen der Kontrastfläche und der Oberfläche aufweisen, wobei über die Lichtschranke die Schalteinrich­ tung (14) betätigt wird, sobald ein bezüglich der Skala eingestellter Sollwert durch die Kante erreicht ist.6. pointer measuring device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the dial ( 7 ) at least one light substantially non-reflective contrast surface, the disc-shaped element ( 6 ) at least one light reflecting surface and the light barrier device ( 2 ) a light barrier have between the contrast surface and the surface, the switching device ( 14 ) being actuated via the light barrier as soon as a setpoint set with respect to the scale has been reached by the edge. 7. Zeigermeßgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (14) betätigbar ist, sobald die reflektierende Oberfläche des scheibenförmigen Elements (6) aus der Lichtschranke austritt.7. pointer measuring device according to claim 6, characterized in that the switching device ( 14 ) can be actuated as soon as the reflecting surface of the disk-shaped element ( 6 ) emerges from the light barrier. 8. Zeigermeßgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zeigermeßgerät (8) ein mit einem Dämpfungsfluid gefülltes Meßgerät ist und die Platine (4) daran gegenüber dem Dämp­ fungsfluid isoliert angeordnet ist.8. Pointer measuring device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the pointer measuring device ( 8 ) is a measuring device filled with a damping fluid and the circuit board ( 4 ) is arranged thereon isolated from the damping fluid. 9. Zeigermeßgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine (4) auf einem Gehäusedeckel des Zeigermeßgerätes (8) angeord­ net ist.9. hand measuring device according to claim 8, characterized in that the circuit board ( 4 ) on a housing cover of the hand measuring device ( 8 ) is angeord net. 10. Zeigermeßgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Platine (4) einen Speicherchip aufweist, in welchem programmierbare Sollwertänderungen speicherbar sind.10. pointer measuring device according to one of claims 2 to 9, characterized in that the circuit board ( 4 ) has a memory chip in which programmable setpoint changes can be stored. 11. Zeigermeßgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Platine (4) eine Antriebseinrichtung und eine elek­ trische Verbindung (1) zu einem Ein-/Ausgang (3) am Zeigermeßgerät (8) aufweist, wobei die Antriebseinrichtung der Platine (4) mittels über den Ein-/Ausgang (3) und die elektrische Verbindung (1) zuführbare Signale bezüglich gewünschter Sollwertänderungen steuerbar ist.11. pointer measuring device according to one of claims 2 to 10, characterized in that the board ( 4 ) has a drive device and an electrical connection ( 1 ) to an input / output ( 3 ) on the pointer measuring device ( 8 ), the drive device the circuit board ( 4 ) can be controlled with respect to desired setpoint changes by means of signals which can be supplied via the input / output ( 3 ) and the electrical connection ( 1 ). 12. Zeigermeßgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Platine (4) mit einem Trafo versehen ist.12. pointer measuring device according to one of claims 2 to 11, characterized in that the circuit board ( 4 ) is provided with a transformer. 13. Zeigermeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zeigermeßgerät (8) ein Manometer oder ein Thermo­ meter ist.13. Pointer measuring device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the pointer measuring device ( 8 ) is a manometer or a thermometer. 14. Zeigermeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schalteinrichtung (14) ein Relais ist.14. pointer measuring device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the switching device ( 14 ) is a relay.
DE1997146051 1997-10-17 1997-10-17 Pointer instrument with integral demand value definition Withdrawn DE19746051A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997146051 DE19746051A1 (en) 1997-10-17 1997-10-17 Pointer instrument with integral demand value definition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997146051 DE19746051A1 (en) 1997-10-17 1997-10-17 Pointer instrument with integral demand value definition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19746051A1 true DE19746051A1 (en) 1999-05-06

Family

ID=7845918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997146051 Withdrawn DE19746051A1 (en) 1997-10-17 1997-10-17 Pointer instrument with integral demand value definition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19746051A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021350A1 (en) * 2005-05-04 2006-12-28 Prefag Carl Rivoir GmbH & Co. Fabrik f. Präzisionsteile KG measuring unit

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556284B2 (en) * 1975-12-13 1980-07-17 Eckardt Ag, 7000 Stuttgart Limit signal device
DE3041352A1 (en) * 1980-11-03 1982-06-03 Heinrich Dickersbach GmbH & Co, 5064 Rösrath Pressure monitor producing accurate reproducible switching values - has slot initiator with control vane mounted on indicator shaft
DE3105495A1 (en) * 1981-02-14 1982-09-16 Wiebrock Mess- und Regeltechnik GmbH, 4900 Herford Pointer mechanism for installation in measuring devices
DE3140934A1 (en) * 1981-10-15 1983-05-05 Klaus Fischer, techn. Meß- und Schaltgeräte, 4902 Bad Salzuflen Pointer-type instrument
DE2747047C2 (en) * 1977-10-20 1986-11-27 Karl Gerhard 4352 Herten Schlüter manometer
DE3633858A1 (en) * 1986-10-04 1988-04-07 Bbc Brown Boveri & Cie Adjustment arrangement for required or limit value adjustment in a measuring instrument
DE4129785A1 (en) * 1990-09-15 1992-03-19 Wilhelm Stoerk Temperatur Mess Measurement device with switch, esp. for temp. in deep freezer - has two=part switching element contg. light barrier and switching mark
DE4314842A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-10 Clean Autec Ges Fuer Umwelt & Electromechanical contact device
DE4010781C2 (en) * 1990-04-04 1995-02-16 Wilhelm Stoerk Temperatur Mess Display instrument with a switching device as a two-point controller

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556284B2 (en) * 1975-12-13 1980-07-17 Eckardt Ag, 7000 Stuttgart Limit signal device
DE2747047C2 (en) * 1977-10-20 1986-11-27 Karl Gerhard 4352 Herten Schlüter manometer
DE3041352A1 (en) * 1980-11-03 1982-06-03 Heinrich Dickersbach GmbH & Co, 5064 Rösrath Pressure monitor producing accurate reproducible switching values - has slot initiator with control vane mounted on indicator shaft
DE3105495A1 (en) * 1981-02-14 1982-09-16 Wiebrock Mess- und Regeltechnik GmbH, 4900 Herford Pointer mechanism for installation in measuring devices
DE3140934A1 (en) * 1981-10-15 1983-05-05 Klaus Fischer, techn. Meß- und Schaltgeräte, 4902 Bad Salzuflen Pointer-type instrument
DE3633858A1 (en) * 1986-10-04 1988-04-07 Bbc Brown Boveri & Cie Adjustment arrangement for required or limit value adjustment in a measuring instrument
DE4010781C2 (en) * 1990-04-04 1995-02-16 Wilhelm Stoerk Temperatur Mess Display instrument with a switching device as a two-point controller
DE4129785A1 (en) * 1990-09-15 1992-03-19 Wilhelm Stoerk Temperatur Mess Measurement device with switch, esp. for temp. in deep freezer - has two=part switching element contg. light barrier and switching mark
DE4314842A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-10 Clean Autec Ges Fuer Umwelt & Electromechanical contact device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021350A1 (en) * 2005-05-04 2006-12-28 Prefag Carl Rivoir GmbH & Co. Fabrik f. Präzisionsteile KG measuring unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1986003831A1 (en) Sensor for measuring physical magnitudes and method for adjusting the sensor
DE102015008098B4 (en) Measuring device with spread measured value output
DE8210515U1 (en) Rearview mirrors for vehicles
DE3233179C2 (en)
DE3928038A1 (en) DIFFERENTIAL PRESSURE
DE3238487A1 (en) Method for displaying physical measurement quantities on an analogue scale and electrical circuit arrangement for carrying out the method
DE2821544C2 (en) Pressure change-dependent device for measuring a given pressure limit
DE19746051A1 (en) Pointer instrument with integral demand value definition
DE1169692B (en) Device for calibration or standard value marking in measuring and recording devices with at least two sensitivity ranges and at least two different fixed calibration or standard values adapted to these
DE2317737A1 (en) REMOTE DISPLAY AND SWITCHING DEVICE
DE3730940A1 (en) Device for indicating the position of the piston of a valve
EP0423462B1 (en) Apparatus to monitor the airtightness of a vehicle tyre
DE2712217A1 (en) Pressure measuring and control instrument - has element deflection mechanism linking actual value indicator and nominal indicator and microswitch
EP0468286A1 (en) Method and apparatus for producing a pressure or temperature measuring device
DE2424275C3 (en) Device for sensing and displaying a parameter, preferably for use in barometric altimeters
DE2431119C3 (en) Arrangement for displaying the position of an actuator
DE3105495A1 (en) Pointer mechanism for installation in measuring devices
DE10317483A1 (en) Imaging optical device, in particular binoculars or telescope
DE1262095B (en) Spring arrangement for generating a restoring force with adjustable characteristic
DE2746627B1 (en) Pressure-dependent actuated electrical switch, especially evaporator thermostat for refrigerators
DE3934333C1 (en) Tilt plate type keyboard with quartz pressure sensors - uses computer storing geometrical position of each key surface
DE4434665A1 (en) Hydraulic working cylinder
DE3313925A1 (en) Manometer having an electrical switching device
DE1806065C (en) Measuring device for the electrical measurement of test forces, deformations or similar technical processes
DD297874A5 (en) SENSOR

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee