DD202167A5 - PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW ORGANOTHIOPHOSPHONESEURED DERIVATIVES - Google Patents

PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW ORGANOTHIOPHOSPHONESEURED DERIVATIVES Download PDF

Info

Publication number
DD202167A5
DD202167A5 DD81235018A DD23501881A DD202167A5 DD 202167 A5 DD202167 A5 DD 202167A5 DD 81235018 A DD81235018 A DD 81235018A DD 23501881 A DD23501881 A DD 23501881A DD 202167 A5 DD202167 A5 DD 202167A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
tert
deep
active material
Prior art date
Application number
DD81235018A
Other languages
German (de)
Inventor
Mohamed A H Fahmy
Original Assignee
Rhone Poulenc Agrochimie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/221,642 external-priority patent/US4391760A/en
Application filed by Rhone Poulenc Agrochimie filed Critical Rhone Poulenc Agrochimie
Publication of DD202167A5 publication Critical patent/DD202167A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/42Halides thereof
    • C07F9/425Acid or estermonohalides thereof, e.g. RP(=X)(YR)(Hal) (X, Y = O, S; R = H, or hydrocarbon group)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
    • A01N57/20Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
    • A01N57/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds containing aromatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4071Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4075Esters with hydroxyalkyl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4071Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4084Esters with hydroxyaryl compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft neue Organo-thiophosphonsaeurederivate. Sie entsprechen der Formel I, worin R ein (C tief 1-C tief 8)-(Halo)-alkyl, (C tief 2-C tief 8)-(Halo)-alkenyl oder (C tief 2-C tief 8)-(Halo)-alkinyl, R tief 1 ein (C tief 1-C tief 8)-Alkyl oder Aryl und R tief 2 ein (C tief 4-C tief 8)-tert.-Alkyl ist. Diese Produkte sind nuetzlich als aktives Material von insektiziden oder nematiziden Zusammensetzungen fuer die Landwirtschaft.The invention relates to novel organo-thiophosphonsaeurederivate. They correspond to the formula I in which R is a (C deep 1-C deep 8) - (halo) alkyl, (C deep 2-C deep 8) - (halo) alkenyl or (C deep 2-C deep 8) - (halo) alkynyl, R is a deep 1 (C deep 1-C deep 8) alkyl or aryl, and R 2 is a (C deep 4-C deep 8) tert-alkyl. These products are useful as an active material of insecticidal or nematicidal agricultural compositions.

Description

,*_ AP C 07 P/ 235 018/4, * _ AP C 07 P / 235 018/4

235018 4 60128/11 235018 4 60128/11

Verfahren zur Herstellung neuer Organothio- « phonsäurederivateProcess for the preparation of novel organothioic acid derivatives

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Derivate von O-Alkyl- und O-Aryi-S-(tert.-alkyl)-alkyl-thiophosphonaten und ihre Verwendung als aktive Materialien von Insektiziden und nematiziden Zusammensetzungen, insbesondere zum Schutz von Pflanzen, sowie die Zwischenprodukte dieser Derivate,The present invention relates to a process for the preparation of novel derivatives of O-alkyl- and O-aryl-S- (tertiary-alkyl) -alkyl-thiophosphonates and their use as active materials of insecticides and nematicidal compositions, in particular for the protection of plants. as well as the intermediates of these derivatives,

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Gewisse insektizide O-AJLkyl- und O-Aryl-thiophosphonate sind bekannt, besonders aus der US-PS 3 209 020. Jedoch trägt keine der in diesem Patent beschriebenen Verbindungen in der Formel die S-tert.-Alkylgruppe.Certain insecticidal O-alkyl and O-aryl thiophosphonates are known, especially from US Pat. No. 3,209,020. However, none of the compounds described in this patent in the formula carry the S-tert.-alkyl group.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung neuer Organophosphorderivate, die als Insektizide im Boden verwendet werden können und eine gesteigerte Verweilzeit in bezug auf die bekannten aktiven Organophoshorderivate aufweisen.The object of the invention is to provide novel organophosphorus derivatives which can be used as insecticides in the soil and have an increased residence time with respect to the known active organophosphorus derivatives.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Organophosphorderivate mit den gewünschten Eigenschaften und Verfahren zu ihrer Herstellung aufzufinden.The invention has for its object to find organophosphorus derivatives having the desired properties and processes for their preparation.

Es wurde nun gefunden, daß Verbindungen der Formel:It has now been found that compounds of the formula:

" ""—^- CTD ' fT\ " ""- ^ - CTD ' fT \

Il ^2 (I) Il ^ 2 (I)

11.MAI1982*ÜO895711.MAI1982 * ÜO8957

235018 h 235018 h

R ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, ein HaIoalkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Haloalkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkinyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Haloalkinyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen ist,R is an alkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, a haloalkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, alkenyl having 2 to 8 carbon atoms, haloalkenyl having 2 to 8 carbon atoms, alkynyl having 2 to 8 carbon atoms or haloalkynyl having 2 to 8 carbon atoms,

R^ ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder ein Arylrest ist undR 1 is an alkyl radical having 1 to 8 carbon atoms or an aryl radical and

R2 ein tert.-Alkylrest mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen ist,R 2 is a tertiary alkyl radical having 4 to 8 carbon atoms,

ein breites Insektizides und nematizides Aktivitätsspektrum aufweisen. Sie sind insbesondere interessant für die Bekämpfung von Diabrotica sp. auf Grund ihrer ausgezeichneten Wirksamkeit und Restremanenz im Boden.have a broad insecticidal and nematicidal activity spectrum. They are of particular interest for the control of Diabrotica sp. due to their excellent effectiveness and residual remanence in the soil.

Eine Gruppe bevorzugter Verbindungen hat die allgemeine Formel I, worin:A group of preferred compounds has the general formula I wherein:

R ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Methyl oder Äthyl, ist,R is an alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, preferably methyl or ethyl,

R^ ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, ein Phenylrest ist oder ein Phenylrest, substituiert durch wenigstens (und vorzugsweise eines) ein Glied, ausgewählt aus der Gruppe umfassend einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Methyl), Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise Methoxy), Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkylsulfinyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Chlor-, Brom- oder Fluoratom oder eine Nitro- oder Cyanogruppe, oder eine Nitro- oder Cyano- oder Trifluormethylgruppe ist,R 1 is an alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, a phenyl radical or a phenyl radical substituted by at least (and preferably one) a member selected from the group consisting of an alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms (preferably methyl), alkoxy having 1 to 4 carbon atoms (preferably methoxy), alkylthio having 1 to 4 carbon atoms, alkylsulfinyl having 1 to 4 carbon atoms, alkylsulfonyl having 1 to 4 carbon atoms or a chlorine, bromine or fluorine atom or a nitro or cyano group, or a nitro or cyano or trifluoromethyl group,

R2 ein tert.-Butyl- oder tert.-Amylrest ist.R 2 is a tert-butyl or tert-amyl radical.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können nach Verfahren, welche auf diesem Gebiet an sich bekannt sind, hergestellt werden. Vorzugsweise werden diese Verbindungen hergestellt, ausgehend von einem S-(Alkyl)-alkyl-thiophosphonsäurehalogenid, durch Einwirkung von S-(tert.-alkyl)-alkyl-thiophosphonsäurehalogenid auf einen Alkohol in Gegenwart einerThe compounds of this invention can be prepared by methods known per se in the art. Preferably, these compounds are prepared starting from an S- (alkyl) -alkyl-thiophosphonic acid halide by the action of S- (tertiary-alkyl) -alkyl-thiophosphonic acid halide on an alcohol in the presence of a

235018 A235018 A

Base nach dem folgenden bevorzugten Reaktionsschema:Base according to the following preferred reaction scheme:

^-°R + R1OH Base > R-P^ 1 + Base . HX^ - ° R + R 1 OH Base > RP ^ 1 + Base. HX

o\O\

SR2 SR 2

worin:wherein:

R, R^, und R2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und X ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor, bedeutet.R, R ^, and R 2 have the meanings given above and X is a halogen atom, preferably chlorine.

Die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 0 bis 100 C in einem organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines tertiären Amins oder einer wäßrigen Base, wie wäßriges Natriumhydroxid, durchgeführt oder, wenn rnan das Alkalialkoholat oder Alkaliphenolat erhalten will, von Alkalimetallsalzen, wie des Natriums.The reaction is preferably carried out at a temperature of about 0 to 100 C in an organic solvent in the presence of a tertiary amine or aqueous base such as aqueous sodium hydroxide or, if the alkali alcoholate or alkali phenolate is to be obtained, alkali metal salts such as sodium.

Als geeignete organische Lösungsmittel kann man beispielsweise Benzol, Toluol, Cyclohexan, Butanon-2 oder den Alkohol selbst nennen.As suitable organic solvents may be mentioned, for example, benzene, toluene, cyclohexane, butanone-2 or the alcohol itself.

Als geeignete tertiäre Amine kann man Trim ethylamin, Triethylamin, Dimethylanilin, Diäthylanilin und Pyridin nennen.As suitable tertiary amines can be mentioned trimethylamine, triethylamine, dimethylaniline, diethylaniline and pyridine.

Die Zwxschenverbxndungen der Formel:The Zwxschenverbxndungen the formula:

^ X^ X

SX2 SX 2

worin R, R2 und X die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, und die Teil der vorliegenden Erfindung sind, können nach einem einfachen Verfahren durch direkte Zugabe von Thiolen zu Alkylphosphonsäure-dihalogeniden hergestellt werden.wherein R, R 2 and X have the meanings given above, and which are part of the present invention can be prepared by a simple method by direct addition of thiols to alkylphosphonic acid dihalides.

Die Synthese der S-Alkyl-alkylthiophosphonsäurehalogenide wird üblicherweise nach Methoden, die von der direkten Zugabe der Thiole zu den Alkylphosphonsäurehalogeniden ver-The synthesis of the S-alkyl-alkylthiophosphonic acid halides is usually carried out by methods which are based on the direct addition of the thiols to the alkylphosphonic acid halides.

235018235018

schieden sind, bewirkt, denn diese Reaktion ist von einer unerwünschten Nebenreaktion begleitet, wobei die beiden Halogenatome durch das Alkylthiol substituiert werden. Die Nebenreaktion bietet ein besonderes Problem, wenn man Alkylthiole verwendet.caused by this reaction is accompanied by an undesirable side reaction, wherein the two halogen atoms are substituted by the alkylthiol. The side reaction presents a particular problem when using alkylthiols.

Es wurde nun gefunden, daß die tert.-Alkylthiole mit den Alkylphosphonsäure-dichloriden milde reagieren und die Addition eines Thiols in guten Ausbeuten ergeben nach dem Schema:It has now been found that the tert-alkylthiols react mildly with the alkylphosphonic acid dichlorides and give the addition of a thiol in good yields according to the scheme:

γ Lösungs- γ solution

R-P^ + HSR2 + Base miItex) R-P^ + Base HXRP ^ + HSR 2 + base miItex ) RP ^ + base HX

R einen Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Halogenalkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkinyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Halogenalkinyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt; vorzugsweise ist R ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, besonders Methyl oder Äthyl; ;R represents an alkyl radical of 1 to 8 carbon atoms, haloalkyl of 1 to 8 carbon atoms, alkenyl of 2 to 8 carbon atoms, haloalkenyl of 2 to 8 carbon atoms, alkynyl of 2 to 8 carbon atoms or haloalkynyl of 2 to 8 carbon atoms; preferably R is an alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, especially methyl or ethyl; ;

R^ ein tert.-Alkylrest mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise tert.-Butyl und tert.-Amyl, ist undR 1 is a tertiary alkyl radical having 4 to 8 carbon atoms, preferably tert-butyl and tert-amyl, and

X ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor, ist.X is a halogen atom, preferably chlorine.

Als Lösungsmittel, welche für die Reaktion geeignet sind, kann man Wasser und die organischen Lösungsmittel nennen. Im Falle von Wasser ist die Base vorteilhaft eine Mineralbase, wie Natriumhydroxid. Im Falle von organischen Lösungsmitteln ist die Base vorteilhaft ein tertiäres Amin, wie Trimethylamin, Triäthylamin, Pyridin, Dimethylanilin oder Diäthylanilin.As solvents which are suitable for the reaction, may be mentioned water and the organic solvents. In the case of water, the base is advantageously a mineral base, such as sodium hydroxide. In the case of organic solvents, the base is advantageously a tertiary amine, such as trimethylamine, triethylamine, pyridine, dimethylaniline or diethylaniline.

Als geeignete organische Lösungsmittel kann man Benzol, Toluol, Cyclohexan, Aceton und Butanon-2 nennen.Suitable organic solvents may be mentioned benzene, toluene, cyclohexane, acetone and butanone-2.

4 - 5 -4 - 5 -

AP C 07 F/ 235 018/4 60 128/11AP C 07 F / 235 018/4 60 128/11

Ganz allgemein wird die Reaktion bei einer Temperatur zwischen etwa 20 unä 10O0C durchgeführt: tatsächlich ist die Temperatur nicht kritisch, vorausgesetzt, daß sie ausreichend ist, damit die Reaktion mit einer vernünftigen Ausbeute abläuft und nicht zu stürmisch ist. Man bevorzugt, das ter-tiäre Amin zu den übrigen Reaktionsteilnehmern bei einer Temperatur von etwa 20 bis 3O0C zuzugeben und dann die Gesamtheit des Reaktionsmilieus auf eine Temperatur von etwa 70 bis 8O0C zu erwärmen, um die Reaktion zu vollenden.Generally, the reaction is carried out at a temperature between about 20 and 10O 0 C: in fact, the temperature is not critical, provided that it is sufficient for the reaction to proceed with a reasonable yield and is not too stormy. It is preferred the ter-tiäre amine to the other reactants at a temperature of about 20 to 3O 0 C to admit and then to heat the whole of the reaction medium to a temperature of about 70 to 8O 0 C, to complete the reaction.

Diese wird normalerweise unter Verwendung eines Molverhältnisses im wesentlichen gleich Alkylphosphonsäurehalogenid, Thiol und Base durchgeführt, jedoch kann ein Überschuß von etwa 10 bis 20 % Alkylphosphonsäurehalogenid im Bezug auf die übrigen Reaktionsteilnehmer verwendet werden. Im Gegensatz dazu verändert ein leichter Überschuß (5 bis 10 %) Thiol und Base im Bezug auf Alkylphosphonsäure-dihalogenid die Ausbeute nicht wesentlich.This is normally carried out using a molar ratio substantially equal to alkylphosphonic acid halide, thiol and base, however, an excess of about 10 to 20% alkylphosphonic acid halide can be used relative to the remaining reactants. In contrast, a slight excess (5 to 10%) of thiol and base relative to alkylphosphonic dihalide does not significantly alter the yield.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend an einigen Beispielen(näher erläutert.The invention is explained below by means of some examples (in more detail.

Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der Zwischenprodukte der erfindungsgemäßen Verbindungen sowie der Verbindungen selbst sowie die Insektiziden Eigenschaften dieser letzteren. Es ist klar, daß alle hier beschriebenen Verbindungen auch nach Verfahren, die den im folgenden beschriebenen analog sind, hergestellt werden können.The following examples illustrate the preparation of the intermediates of the compounds of the invention and of the compounds themselves and the insecticidal properties of the latter. It will be understood that all compounds described herein can also be prepared by methods analogous to those described below.

Beispiel 1example 1 S-tert.-Butyl-äthyl-thiophosphonsäurechloridS-tert-butyl-ethyl-thiophosphonsäurechlorid

S-C-CH3 CH3 SC-CH 3 CH 3

ΑΛΙ-Λ4 Q / - 5a - AP C 07 1/ 235 018/4 Z O Ό U I ö 4 60 128/11ΑΛΙ-Λ4 Q / - 5a - AP C 07 1/235 018/4 Z O Ό UI ö 4 60 128/11

Zu einer Lösung von 32,0 g (0,22 Mol) Äthylphosphonsäuredichlorid in 300 ml Toluol gibt man 18 g (0,2 Mol) 2-Methyl-2-propan—thiol. Man gibt unter Eühren und tropfenweise 22 g (0,22 Mol) Triäthylamin zu, wobei die Temperatur der ReaktionTo a solution of 32.0 g (0.22 mol) of ethylphosphonic dichloride in 300 ml of toluene are added 18 g (0.2 mol) of 2-methyl-2-propan-thiol. 22 g (0.22 mol) of triethylamine are added while stirring and dropwise, the temperature of the reaction

235018 A235018 A

während der Zugabe des Amins bei 30 bis 35°C gehalten wird. Das Gemisch wird bis zum nächsten Tag unter Rühren bei Umgebungstemperatur gehalten. Das Aminhydrochlorid wird abfiltriert und die Toluol-Lösung im Vakuum eingeengt. Man gibt 200 ml Hexan zu, und die Lösung wird von neuem filtriert.is kept at 30 to 35 ° C during the addition of the amine. The mixture is kept at ambient temperature with stirring until the next day. The amine hydrochloride is filtered off and the toluene solution is concentrated in vacuo. 200 ml of hexane are added and the solution is filtered again.

Die Lösungsmittel werden durch Strippen im Vakuum entfernt und die zurückbleibende Flüssigkeit destilliert, das Produkt (25 g = 72,5 % Ausbeute) wird bei 72 bis 73°C unter 0,7 mm Hg destilliert. Die oben angegebene Struktur wird durch NMR-Protonen-Spektrogräphie in CDCl- mit Tetramethylsilan als Bezug bestätigt.The solvents are removed by stripping in vacuo and the remaining liquid distilled, the product (25 g = 72.5% yield) is distilled at 72 to 73 ° C under 0.7 mm Hg. The above structure is confirmed by NMR proton spectrogrology in CDCl with tetramethylsilane as reference.

Beispiel 2Example 2 Herstellung von O-Äthyl-S-tert.-butyläthyl-thiophosphonatPreparation of O-ethyl-S-tert-butylethyl thiophosphonate

Zu einer Lösung von 8,0 g (0,048 Mol) des 'gemäß Beispiel 1 erhaltenen S-tert.-Buty1-äthyl-thiophosphonsäurechlorids in 50 ml Toluol gibt man eine Lösung von Natriumäthylat (0,04 Mol) in 40 ml Äthanol. Die Zugabe wird tropfenweise und unter Rühren vorgenommen, wobei die Reaktion unter Stickstoff gehalten wird. Das Rühren wird bis zum nächsten Tag bei 'Umgebungstemperatur fortgesetzt, dann werden etwa 80 % der Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Man gibt 100 ml Toluol zu, und das bei der Reaktion gebildete Natriumchlorid wird filtriert. Das Toluol wird im Vakuum abgestrippt und die verbleibende Flüssigkeit destilliert. Das Produkt (5,8 g = 69,5 % Ausbeute) wird bei 69 bis 72°C unter C,2 mm Hg destilliert.To a solution of 8.0 g (0.048 mol) of the obtained according to Example 1 S-tert-butyl-1-ethyl-thiophosphonsäurechlorids in 50 ml of toluene is added a solution of sodium ethylate (0.04 mol) in 40 ml of ethanol. The addition is made dropwise and with stirring, keeping the reaction under nitrogen. Stirring is continued until the next day at ambient temperature, then about 80% of the solvents are removed in vacuo. 100 ml of toluene are added and the sodium chloride formed in the reaction is filtered. The toluene is stripped off in vacuo and the remaining liquid is distilled. The product (5.8 g = 69.5% yield) is distilled at 69 to 72 ° C under C, 2 mm Hg.

Die NMR-Protonen-Analyse dieser Verbindung bestätigt die oben angegebene Struktur.NMR proton analysis of this compound confirms the structure given above.

Beispiele 3 bis 6 Examples 3 to 6

Man geht in analoger Weise vor wie in Beispiel 2 zur Herstellung der folgenden Verbindungen der Formel:The procedure is analogous to that in Example 2 for the preparation of the following compounds of the formula:

235 018 Λ235 018 Λ

SK2 SK 2

deren Bedeutung der Reste sowie der Siedepunkt im folgenden angegeben sind:the meaning of the radicals and the boiling point are given below:

Bei- SiedepunktAt boiling point

4 R2 4 R 2

spiel R R1 R5 0C / mm Hgclearance RR 1 R 5 0 C / mm Hg

•3 C2H5 • 3 C 2 H 5 CH3 CH 3 )2CH) 2 CH tert.-Butyltert-butyl 64-67/0,64-67 / 0, 77 4 C2H5 4 C 2 H 5 C3H7 C 3 H 7 tert.-Butyltert-butyl 61-6 3/0,  61-6 3/0, 0505 5 C2H5 5 C 2 H 5 (CH3 (CH 3 tert.-Butyltert-butyl 42-43/0,42-43 / 0, 0505 6 C2H5 6 C 2 H 5 C2H5 /'C 2 H 5 / ' tert.-AmyItert-AmyI 56-58/0,56-58 / 0, 0707 Beispiel 7Example 7 Herstellungmanufacturing von O-Phenyl-S-tert.-butyl-äthyl-thiophosphonatof O-phenyl-S-tert-butyl-ethyl-thiophosphonate

Zu einer Lösung von 5,0 g (0,025 Mol) S-tert.-Butyl-äthylthiophosphonsäurechlorid, erhalten gemäß Beispiel 1, und von 2,35 g (0,025 Mol) Phenol in 20 ml Aceton gibt man auf einmal 2,5 g (0,025 Mol) Triäthylamin. Das Gemisch wird unter Stickstoff und unter Rühren bei Umgebungstemperatur gehalten.To a solution of 5.0 g (0.025 mol) of S-tert-butyl-ethylthiophosphonyl chloride, obtained according to Example 1, and of 2.35 g (0.025 mol) of phenol in 20 ml of acetone are added at once 2.5 g ( 0.025 mol) of triethylamine. The mixture is kept under nitrogen and with stirring at ambient temperature.

Das Reaktionsgemisch wird mit 100 ml Toluol verdünnt und einmal mit einer 5%-igen Natriumhydroxidlösung und zweimal mit Wasser gewaschen. Die Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel durch Abstrippen im Vakuum entfernt. Die verbleibende Flüssigkeit wird während 15 Minuten einem Hochvakuum (0,2 mm Hg) bei 60 C unterworfen. Man erhält das gewünschte Produkt, dessen Struktur durch NMR-Protonen-Spektrographie in CDCl3 mit Tetramethylsilan als Bezugssubstanz bestätigt wird.The reaction mixture is diluted with 100 ml of toluene and washed once with a 5% sodium hydroxide solution and twice with water. The solution is dried over anhydrous sodium sulfate and the solvent removed by stripping in vacuo. The remaining liquid is subjected to a high vacuum (0.2 mm Hg) at 60 ° C. for 15 minutes. The desired product is obtained, whose structure is confirmed by NMR proton spectroscopy in CDCl 3 with tetramethylsilane as a reference substance.

Beispiele 8 bis 15Examples 8 to 15

Man geht in analoger Weise vor wie in Beispiel 7 zur Herstellung der folgenden Verbindungen der Formel:The procedure is analogous to that in Example 7 for the preparation of the following compounds of the formula:

235018 A235018 A

R-PR-P

OR,OR,

SR.SR.

deren Bedeutung der Reste sowie deren Siedepunkte in der folgenden Tabelle angegeben sind:the meaning of the radicals and their boiling points are given in the following table:

Beispielexample RR Rl R l R2 R 2 88th C2H5 C 2 H 5 o-Methyl-phenylo-methyl-phenyl tert.-Butyltert-butyl 99 C2H5 C 2 H 5 p-Chlor-phenylp-chloro-phenyl tert.-Butyltert-butyl IOIO C2H5 C 2 H 5 Phenylphenyl tert.-AmyItert-AmyI 1111 C2H5 C 2 H 5 m-Trifluormethyl-m-trifluoromethyl- C. Z) C. Z) phenylphenyl tert.—AmyItert-AmyI 1212 C2H5 C 2 H 5 p-Fluor-phenylp-fluoro-phenyl tert.-AmyI 'Tert-AmyI ' 1313 C2H5 C 2 H 5 p-Chlor-phenylp-chloro-phenyl tert.-AmyItert-AmyI 1414 C2H5 C 2 H 5 o-Chlor-phenylo-chloro-phenyl tert.-Amyltert-Amyl 1515 C2H5 C 2 H 5 Phenylphenyl tert.-AmyItert-AmyI Beispiel 16Example 16

Man löst 4,6 g m-Kresol in 100 ml Aceton und gibt Kaliumcarbonat zu. Das Gemisch wird unter Rühren bei Temperatur während 30 Minuten gehalten, dann mit 7,5 g S-tert.-Butylmethyl-thiophosphonsäurechlorid versetzt. Das Rühren wird bis zum nächsten Tag fortgesetzt, das Milieu filtriert und das Lösungsmittel verdampft.4.6 g of m-cresol are dissolved in 100 ml of acetone and potassium carbonate is added. The mixture is kept under stirring at temperature for 30 minutes, then treated with 7.5 g of S-tert-butylmethyl-thiophosphonsäurechlorid. Stirring is continued until the next day, the medium filtered and the solvent evaporated.

Nach Zugabe von 100 ml Wasser unterwirft man das Milieu einer Extraktion mit 100 ml Äther. Der Extrakt wird mit 5%-igem Kaliumhydroxid und dann mit Wasser gewaschen und schließlich getrocknet und zur Trockne eingedampft und ergibt 4,0 g O-3-Tolyl-S-tert.-butyl-methyl-thiophosphonat. Das Produkt wird durch NMR-Spektrographie identifiziert. Seine Reinheit ist über 90 %.After addition of 100 ml of water, the medium is subjected to extraction with 100 ml of ether. The extract is washed with 5% potassium hydroxide and then with water and finally dried and evaporated to dryness to give 4.0 g of O-3-tolyl-S-tert-butyl-methyl-thiophosphonate. The product is identified by NMR spectrography. Its purity is over 90%.

235018 k 235018 k

Beispiel 17Example 17

Wirksamkeitstest an Diabrotica (Corn root worm)und Buchenspanner (Southern army worm) Efficacy test on Diabrotica (Corn root worm) and Bucher ( Southern army worm)

A) Eigentliche Wirksamkeit an Diabrotica (CRW) A) Actual effectiveness on Diabrotica (CRW)

Die zu prüfende Verbindung wird in eine 1%-ige Lösung in Aceton oder Äthanol gebracht. Die Mutterlösung wird dann mit einer wäßrigen Lösung von Tween-20 auf die gewünschte Konzentration (d.h. 100, 10, 1, 0,1, 0,005 ppm) verdünnt. Man pipettiert 2 ml dieser Lösung in eine Petrischale von 9 cm, enthaltend zwei Schichten Filterpapier. Larven im zweiten Stadium werden in die Schale eingebracht, welche dann geschlossen wird. Nach 2 Tagen (48 Stunden) Exposition zählt man die toten und die moribunden Larven. Die insektizide Aktivität ist zunächst eine Kontaktwirkung und durch Dampf und sehr wenig durch Verdauung. Die Ergebnisse sind in der Tabelle I zusammengestellt.The compound to be tested is placed in a 1% solution in acetone or ethanol. The mother liquor is then diluted with an aqueous solution of Tween-20 to the desired concentration (i.e., 100, 10, 1, 0.1, 0.005 ppm). Pipette 2 ml of this solution into a 9 cm Petri dish containing two layers of filter paper. Second stage larvae are introduced into the shell, which is then closed. After 2 days (48 hours) exposure one counts the dead and moribund larvae. The insecticidal activity is initially a contact and by steam and very little by digestion. The results are summarized in Table I.

B) Eigentliche Wirksamkeit am Buchenspanner (Spodoptera eridania) (SAW) B) Actual effectiveness on the box tensioner (Spodoptera eridania) (SAW)

Eine 1%-ige Mutterlösung der zu testenden Verbindung wird in Aceton hergestellt und dann auf die gewünschte Konzentration mit einer wäßrigen Lösung, die 500 ppm Tween-20 enthält, verdünnt. Blätter von Limabohne (Lima bean) werden in die Lösung eingetaucht und in Petrischalen (100 χ 15 mm) gebracht, die zwei mit 2 ml Wasser befeuchtete Filterpapiere enthalten. Jede Petrischale enthält ein Blatt und wird offengelassen, daß die Lösung auf dem Blatt trocknet. Fünf Larven im dritten Stadium von Buchenspanner-Raupe (Spodoptera Eridania) werden auf die Blätter gesetzt und die Petrischale schließlich geschlossen.A 1% mother solution of the compound to be tested is prepared in acetone and then diluted to the desired concentration with an aqueous solution containing 500 ppm Tween-20. Leaves of lima bean (Lima bean) are dipped in the solution and placed in petri dishes (100 x 15 mm) containing two filter papers moistened with 2 ml of water. Each Petri dish contains a leaf and is left open so that the solution dries on the leaf. Five third instar larvae of Beech Tree Caterpillar (Spodoptera Eridania) are placed on the leaves and the Petri dish is finally closed.

Die Insekten werden 72 Stunden bei 25°C gehalten, wonach man eine Zählung der Mortalität vornimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle I zusammengestellt.The insects are kept at 25 ° C for 72 hours, after which a mortality count is made. The results are summarized in Table I.

235018235018

- ίο -- ίο -

Tabelle ITable I

Mortalitätmortality

I CRWI CRW 0,10.1 0,050.05 SAWSAW ^^^^s^osis in ppm^^^^ s ^ osis in ppm ^^^^^^^^^^ 11 9595 7575 500 100500 100 Beispiel Nr.^\Example No. ^ \ 100100 100100 22 100100 7070 -- 100 100100 100 33 100100 4545 100 90100 90 44 100100 9595 100100 100 15100 15 55 8080 100100 9090 80 1580 15 66 100100 100100 . 15, 15 100 50100 50 77 100100 3535 4040 100 95100 95 88th 100100 100100 7070 100 100100 100 99 100100 100100 8585 100 9 5100 9 5 1010 100100 100100 9090 100 80100 80 1111 100100 8585 5555 100 80100 80 1212 100100 9595 1515 100 60100 60 1313 100100 100100 -- 100 75100 75 1414 9595 iop 80iop 80 1616 100100 __

Diese Ergebnisse zeigen die ausgezeichnete insektizide Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen, welche zur.Bekämpfung von zahlreichen Insekten-Typen, welche Pflanzenparasiten sind, wie Käfer (insbesondere Diabrotica sp.) und Schmetterlinge (insbesondere Buchenspanner), verwendet werden können. Außerdem wurde bei diesen Tests keinerlei Phytotoxizität an den behandelten Pflanzen beobachtet.These results demonstrate the excellent insecticidal activity of the compounds of the present invention which can be used to control many types of insects which are plant parasites, such as beetles (especially Diabrotica sp.) And butterflies (in particular book tensioners). In addition, no phytotoxicity was observed on the treated plants in these tests.

Für ihre Verwendung in der Praxis werden die erfindungsgemäßen Verbindungen nicht allein verwendet. Am häufigsten sind sie Teil von Zusammensetzungen, welche im Bereich der vorliegenden Erfindung liegen, die im allgemeinen außer dem erfindungsgemäßen aktiven Material einen Träger und/oder ein oberflächenaktives Mitte'l, das mit dem aktiven MaterialFor their use in practice, the compounds of the invention are not used alone. Most commonly, they are part of compositions within the scope of the present invention, which generally include, in addition to the active material of the present invention, a carrier and / or surfactant coupled to the active material

235018 k 235018 k

verträglich ist, umfassen.is compatible.

Ganz allgemein enthalten diese Zusammensetzungen gewöhnlich von 0,001 Gewichts-% bis 95 Gewichts-% aktives Material. Ihr Gehalt an oberflächenaktivem Material ist im allgemeinen zwischen 0,1 und 20 Gewichts-%.In general, these compositions usually contain from 0.001% to 95% by weight of active material. Their content of surface-active material is generally between 0.1 and 20% by weight.

Der Ausdruck "Träger" im Sinne der vorliegenden Beschreibung bezeichnet ein organisches oder mineralisches; natürliches oder synthetisches Material, mit dem das aktive Material assoziiert ist, um seine Anwendung oder seinen Transport oder seine Handhabung zu erleichtern. Dieser Träger soll demnach inert und in der Landwirtschaft annehmbar sein. Der Träger kann fest sein (beispielsweise Tone, natürliche oder synthetische Silicate, Calciumcarbonat oder Magnesiumcarbonat, Calciumsulfat) oder flüssig (beispielsweise Wasser, Alkohole, Ketone, Ätheroxide, Ester, aromatische oder paraffinische Kohlenwasserstoffe, halogenierte Kohlenwasserstoffe, Erdölfraktionen, verflüssigte Gase usw.).The term "carrier" as used herein means an organic or mineral; natural or synthetic material with which the active material is associated in order to facilitate its use or its transport or handling. This carrier should therefore be inert and acceptable in agriculture. The carrier can be solid (for example, clays, natural or synthetic silicates, calcium carbonate or magnesium carbonate, calcium sulfate) or liquid (for example water, alcohols, ketones, ether oxides, esters, aromatic or paraffinic hydrocarbons, halogenated hydrocarbons, petroleum fractions, liquefied gases, etc.).

Wenn der Träger Wasser oder ein übliches organisches Lösungsmittel ist, so umfaßt die Zusammensetzung vorzugsweise außer dem aktiven Material eine andere Verbindung, wie beispielsweise ein oberflächenaktives Mittel, ein Schädlingsbekämpfungsmittel bzw. Pestizid (beispielsweise ein Insektizid oder Fungizid).When the carrier is water or a common organic solvent, the composition preferably comprises, in addition to the active material, another compound such as a surface-active agent, a pesticide (e.g., an insecticide or fungicide).

Das Tensid oder oberflächenaktive Mittel, welches bei den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendbar ist, kann ein Netz-, Dispergier- oder Emulgiermittel sein, das ionisch oder nicht-ionisch sein kann. Man kann beispielsweise nichtionische nennen, wie Kondensate von Äthylenoxid mit Fettalkoholen oder mit Fettsäuren oder mit Fettamiden oder -aminen, die Alkylphenole, die Ester von Fettsäuren und Sorbit, Derivate von Saccharose; anionische, wie die Salze von Lignosulfonsäuren, Alkylarylsulfonsäuren, Alkylsulfosuccinaten und Sulfosuccinamaten, Aminosäurederivatej kationische, wie Alkylamin- oder Imidazolinacetate; amphotere, wie Alkylbetaine oder Sulfobetaine.The surfactant or surfactant useful in the compositions of the present invention may be a wetting, dispersing or emulsifying agent which may be ionic or nonionic. For example, mention may be made of nonionic ones, such as condensates of ethylene oxide with fatty alcohols or with fatty acids or with fatty amides or amines, the alkylphenols, the esters of fatty acids and sorbitol, derivatives of sucrose; anionic ones, such as the salts of lignosulfonic acids, alkylarylsulfonic acids, alkylsulfosuccinates and sulfosuccinamates, amino acid derivatives, such as alkylamine or imidazoline acetates; amphoteric, such as alkyl betaines or sulfobetaines.

235018235018

Außer dem aktiven Material, dem Träger und dem Tensid bzw. oberflächenaktiven Mittel können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen andere Zusätze enthalten, wie nicht—oberflächenaktive Dispergiermittel, Peptisiermittel, Schutzkolloide, Verdickungsmittel, Haftmittel, welche die Beständigkeit gegen Regen erhöhen, Stabilisiermittel, Konservierungsmittel, Korrosionsinhibitoren, Farbstoffe, Sequestriermittel, AntiSchaum-Mittel, Anti-Klumpen-Mittel, Anti-Gele usw.In addition to the active material, carrier and surfactant, the compositions of the present invention may contain other additives such as non-surface-active dispersants, peptizers, protective colloids, thickeners, adhesives which increase resistance to rain, stabilizers, preservatives, corrosion inhibitors, dyes , Sequestering agents, anti-foaming agents, anti-lump agents, anti-gels etc.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in Form von benetzbaren Pulvern, Pulvern zum Zerstäuben, Granulaten, Lösungen, emulgierbaren Konzentraten, Emulsionen, Suspensionen, konzentriert oder nicht, und Aerosolen hergestellt werden.The compositions of the invention may be prepared in the form of wettable powders, sputtering powders, granules, solutions, emulsifiable concentrates, emulsions, suspensions, concentrated or otherwise, and aerosols.

Die benetzbaren Pulver enthalten gewöhnlich 10 bis 95 Gewichts-% aktives Material, und sie enthalten gewöhnlich außer dem aktiven Material und einem inerten Träger von O bis 5 Gewichts-% eines Netzmittels, von 3 bis 10 Gewichts-% eines Dispergiermittels und, falls notwendig, von 0 bis 10 Gewichts-% eines oder mehrerer Stabilisiermittel und/oder anderer Zusätze, wie Durchdringungsmittel, Haftmittel, Anti-Klumpen-Mittel oder Farbstoffe.The wettable powders usually contain from 10 to 95% by weight of active material, and they usually contain from 0 to 5% by weight of a wetting agent, from 3 to 10% by weight of a dispersing agent, and, if necessary, the active material and an inert carrier. from 0 to 10% by weight of one or more stabilizers and / or other additives such as penetrants, adhesives, anti-lumps or dyes.

Sie werden gewöhnlich hergestellt durch Vormischen1 des aktiven Materials mit einem festen Träger und den Metz- und Dispergiermitteln. Diese Vormischung wird dann entweder in einem Mahlwerk, beispielsweise mit Stiften,ausgestattet mit einem Pulversichter, oder in einem Mahlwerk "Air Jet" vermählen, wobei letztere Vorrichtung für aktive Materialien mit niedrigem Schmelzpunkt bevorzugt ist.They are usually prepared by premixing 1 the active material with a solid carrier and the thickening and dispersing agents. This premix is then ground either in a grinder, for example with pins, equipped with a powder sifter, or in an Air Jet grinder, the latter being preferred for low melting point active materials.

Als Beispiel wird im folgenden die gewichtsmäßige Zusammensetzung eines erfindungsgemäßen benetzbaren Pulvers angeführt:As an example, the following is the composition by weight of a wettable powder according to the invention:

235018 A 235018 A

Aktives Material (Verbindung Nr. 1) 30 %Active material (compound no. 1) 30%

Calciumlignosulfonat (Entflockungsmittel) 5 %Calcium lignosulfonate (deflocculant) 5%

Natriumisopropylnaphthalinsulfonat (Netzmittel) 1 %Sodium isopropylnaphthalenesulfonate (wetting agent) 1%

Ariti-Klumpen-Siliciumdioxid 30 %Ariti lump silica 30%

Kaolin '' 34 %Kaolin '' 34%

Die Pulver zum Bestäuben können wie die benetzbaren Pulver hergestellt werden, jedoch ohne die Tenside bzw. oberflächenaktiven Mittel, Dispergiermittel, Schutzkolloide, die ΐη diesen Formulierungen unnötig sind. In diesem Fall wird der feste Träger speziell ausgewählt, um das Zerkleinern zu erleichtern, zu absorbieren, wenn das aktive Material flüssig ist, und das Fließen zu garantieren.The powders for dusting can be prepared like the wettable powders, but without the surfactants or surfactants, dispersants, protective colloids, which are unnecessary for these formulations. In this case, the solid support is specially selected to facilitate comminution, to absorb when the active material is liquid, and to guarantee flow.

Die Granulate und Mikrogranulate, im allgemeinen mit einem geringen Gehalt an aktivem Material, können vorgefertigt und dann in der Masse imprägniert oder erzeugt werden, beispielsweise durch Zerstäuben oder Extrudieren. In letzterem Fall benötigen sie das Zufügen von Bindemitteln und hygroskopischen Produkten, um ihren raschen Zerfall im Boden sicherzustellen. Sie enthalten im allgemeinen von 0,5 bis 25 Gewichts-% aktives Material, von 0 bis 10 Gewichts-% Zusätze, wie Stabilisiermittel, Modifiziermittel mit langsamer Freisetzung, Bindemittel und Lösungsmittel.The granules and microgranules, generally with a low content of active material, can be prefabricated and then mass impregnated or produced, for example by sputtering or extrusion. In the latter case, they require the addition of binders and hygroscopic products to ensure their rapid disintegration in the soil. They generally contain from 0.5 to 25% by weight of active material, from 0 to 10% by weight of additives such as stabilizers, slow release modifiers, binders and solvents.

Die emulgierbaren Konzentrate enthalten das aktive Material gelöst in einem Lösungsmittel (im allgemeinen in einem aromatischen Kohlenwasserstoff) und darüber hinaus, wenn dies notwendig ist, ein Hilfs-Lösungsmittel oder Co-Lösungsmittel, das ein Keton, ein Ester, ein Ätheroxid usw. sein kann. Im allgemeinen enthalten sie von 5 bis 60 % (Gew./Vol.) aktives Material, von 2 bis 20 % (Gew./Vol.) Emulgiermittel und können beispielsweise hergestellt werden durch Auflösen des aktiven Materials in dem Lösungsmittel oder in dem Gemisch aus Lösungsmittel und Emulgiermittel, in einem Gefäß oder Trog, der mit einem guten Rührwerk und einer Flüssigkeitszirkulation zum Erhitzen oder Abkühlen versehen ist.The emulsifiable concentrates contain the active material dissolved in a solvent (generally in an aromatic hydrocarbon) and, if necessary, an auxiliary solvent or co-solvent, which may be a ketone, an ester, an ether oxide, etc. , Generally, they contain from 5 to 60% (w / v) of active material, from 2 to 20% (w / v) emulsifier, and can be prepared, for example, by dissolving the active material in the solvent or in the mixture Solvent and emulsifier, in a vessel or trough provided with a good agitator and a liquid circulation for heating or cooling.

235018235018

Als Beispiel wird im folgenden die Zusammensetzung eines emulgierbaren Konzentrats angegeben, wobei die Mengen in g/l ausgedrückt sind:As an example, the composition of an emulsifiable concentrate is given below, the amounts being expressed in g / l:

Aktives Material (Verbindung Nr. 1) 400 g/lActive material (Compound No. 1) 400 g / l

Alkalidodecylbenzolsulfonat 24 g/lAlkalidodecylbenzenesulfonate 24 g / l

Nonylphenol, mit 10 Mol Äthylenoxid oxäthyliert 16 g/lNonylphenol, oxyethylated with 10 moles of ethylene oxide 16 g / l

Cyclohexanon 200 g/l aromatische Kohlenwasserstoffe, auffüllen auf 11Cyclohexanone 200 g / l aromatic hydrocarbons, make up to 11

Die konzentrierten Suspensionen, sogenannte "Flowables", die ebenfalls nach Verdünnung in Wasser zur Zerstäubung anwendbar sind, werden derart hergestellt, daß man ein fluides, stabiles, sich nicht absetzendes Produkt erhält. Sie enthalten gewöhnlich von 10 bis 50 Gewichts-% aktives Material, von 0,5 bis 15 Gewichts-% Tenside, von 0,5 bis 10 Gewichts-% Schutzkolloide oder Anti-Sediment-Mittel, von 0 bis 10 % verschiedene Zusätze, wie Anti-Schaum-Mittel, Verdickungsmittel, Stabilisiermittel, Klebemittel, Anti-Gele, und als Träger Wasser oder eine organische Flüssigkeit, in der das aktive Material unlöslich ist, oder ein Gemisch der beiden. Gewisse feste organische Materialien oder Mineralsalze können in dem Träger gelöst sein, um die Sedimentation zu verzögern, oder als Anti-Gel für das Wasser.The concentrated suspensions, so-called "flowables", which are also applicable after dilution in water for atomization, are prepared so as to obtain a fluid, stable, non-settling product. They usually contain from 10 to 50% by weight of active material, from 0.5 to 15% by weight of surfactants, from 0.5 to 10% by weight of protective colloids or anti-sediment agents, from 0 to 10% of various additives, such as Anti-foaming agents, thickening agents, stabilizers, adhesives, anti-gels, and as a carrier water or an organic liquid in which the active material is insoluble, or a mixture of the two. Certain solid organic materials or mineral salts may be dissolved in the carrier to retard sedimentation or as an anti-gel for the water.

Diese konzentrierten Suspensionen können beispielsweise hergestellt werden durch Dispersion des aktiven Materials, vorgemahlen in einem flüssigen Träger, der Wasser, ein pflanzliches oder mineralisches Öl oder das emulgierte Gemisch beider sein kann, enthaltend die Hilfsbestandteile, wie Viskositätsmittel, Konservierungsmittel und Anti-Gel, dann Vermählen der Dispersion in einer Kugelmühle.These concentrated suspensions may be prepared, for example, by dispersing the active material premilled in a liquid carrier which may be water, a vegetable or mineral oil or the emulsified mixture of both, containing the auxiliary ingredients such as viscosity agents, preservatives and anti-gel, then grinding the dispersion in a ball mill.

Wäßrige Dispersionen und Emulsionen, beispielsweise Zusammensetzungen, welche erhalten wurden, indem ein benetzbares Pulver oder ein emulgierbares Konzentrat gemäß der Erfindung mit Wasser verdünnt wurde, liegen im allgemeinen Bereich der vorliegenden Erfindung. Diese Emulsionen können vom TypAqueous dispersions and emulsions, for example, compositions obtained by diluting a wettable powder or emulsifiable concentrate according to the invention with water, are within the general scope of the present invention. These emulsions can be of the type

235018235018

Wasser-in-Öl oder vom Typ Öl-in-Wasser sein, und sie können eine zähe Konsistenz haben wie diejenige einer "Mayonnaise". Für eine sogenannte Anwendung "mit sehr geringem Volumen", unter Zerstäubung in sehr feine Tröpfchen, stellt man Lösungen in organischen Lösungsmitteln her, welche 70 bis 99 % aktives Material enthalten.Water-in-oil or oil-in-water type, and they may have a tough texture like that of a "mayonnaise". For a so-called "very low volume" application, atomized into very fine droplets, solutions are prepared in organic solvents containing 70 to 99% active material.

Außer den Verbindungen der Formel (I), der Herstellung dieser Verbindungen und den Insektiziden und/oder nematiziden, diese enthaltenden Zusammensetzungen betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Bekämpfung der Insekten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Insekten mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der Formel (I) in Kontakt bringt. Diese insektizide Behandlung kann, falls erwünscht, vorbeugend erfolgen, d.h., bevor Insekten vorhanden sind, indem die erfindungsgemäße Verbindung auf die der Luft ausgesetzten Teile der zu schützenden Pflanzen oder auf den Boden angewandt oder indem das Produkt dem Boden einverleibt wird.In addition to the compounds of formula (I), the preparation of these compounds and the insecticidal and / or nematicidal compositions containing them, the present invention also relates to a method for controlling insects, which comprises treating the insects with an effective amount of an insect Brings the compound of formula (I) into contact. This insecticidal treatment may, if desired, be preventative, i.e., before insects are present, by applying the compound of the invention to the exposed parts of the plants to be protected or to the soil, or by incorporating the product into the soil.

Die zu verwendende Dosis an aktivem Material kann jedoch je nach der verwendeten Verbindung und dem zu bekämpfenden Insekt variieren. Ganz allgemein sind Dosierungen an aktivemHowever, the dose of active material to be used may vary depending on the compound used and the insect to be controlled. In general, dosages are active

4 -2/34 -2/3

Material von 10 bis 10 g/cm gut geeignet. Wenn die Verbindungen als Nematozide verwendet werden, sind sie in Dosierungen von 0,5 bis 5 kg/ha wirksam. In schwierigen Fällen können höhere Dosierungen angewandt werden.Material of 10 to 10 g / cm well suited. When used as nematicides, the compounds are effective at dosages of 0.5 to 5 kg / ha. In difficult cases, higher doses may be used.

Claims (3)

2** r A \ Q / - 16 - AP C 07 P/ 235 018A <3 D U I O 4 60 128/11 2 ** r A \ Q / - 16 - AP C 07 P / 235 018A <3 DUIO 4 60 128/11 Erfindungsanspruchinvention claim 1. Verfahren zur Herstellung neuer Organophosphon-Derivate der Formel1. A process for the preparation of novel organophosphone derivatives of the formula OE1
E-P" (I)
OE 1
EP "(I)
E ein Alkylrest mit 1 "bis 8 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Halogenalkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkinyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Halogenalkinyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen ist,E is an alkyl radical of 1 "to 8 carbon atoms, haloalkyl of 1 to 8 carbon atoms, alkenyl of 2 to 8 carbon atoms, haloalkenyl of 2 to 8 carbon atoms, alkynyl of 2 to 8 carbon atoms or haloalkynyl of 2 to 8 carbon atoms, E1 ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder ein Arylrest ist undE 1 is an alkyl radical having 1 to 8 carbon atoms or an aryl radical and Ep ein tert.-Alkylrest mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen ist gekennzeichnet dadurch, daß man ein Alkyl-thiophosphonsäurehalogenid mit einem Alkohol oder Phenol nach dem Schema:Ep is a tert-alkyl radical having 4 to 8 carbon atoms, characterized in that an alkyl thiophosphonsäurehalogenid with an alcohol or phenol according to the scheme: + E1OH Base> E-P^ + Base . HX+ E 1 OH base > EP ^ + base. HX worin X ein Halogenatom ist und die Beste E, E1 und E? die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, zur Eeaktion bringt.where X is a halogen atom and the best E, E 1 and E ? have the meanings given above, brings to the reaction.
2. Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß man ein Alkyl-thiophosphonsäurechlorid zur Eeaktion bringt. _ ^72. The method according to item 1, characterized in that one brings an alkyl-thiophosphonsäurechlorid to Eeaktion. _ ^ 7 - 1? - AP C 07 F/ 235 018/4 60 128/11- 1 ? - AP C 07 F / 235 018/4 60 128/11 3. Verfahren nach einem der Punkte 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß man zwischen 0 und 1000C in einem organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines tertiären Amins oder einer Mineralbase arbeitet.3. The method according to any one of items 1 and 2, characterized in that one works between 0 and 100 0 C in an organic solvent in the presence of a tertiary amine or a mineral base.
DD81235018A 1980-11-21 1981-11-20 PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW ORGANOTHIOPHOSPHONESEURED DERIVATIVES DD202167A5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20909380A 1980-11-21 1980-11-21
US20909480A 1980-11-21 1980-11-21
US06/221,642 US4391760A (en) 1980-12-31 1980-12-31 S-(Tertiary alkyl) alkylphosphonothioic halides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD202167A5 true DD202167A5 (en) 1983-08-31

Family

ID=27395322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81235018A DD202167A5 (en) 1980-11-21 1981-11-20 PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW ORGANOTHIOPHOSPHONESEURED DERIVATIVES

Country Status (19)

Country Link
AT (1) AT380885B (en)
AU (1) AU553581B2 (en)
BG (1) BG36349A3 (en)
BR (1) BR8107581A (en)
CA (1) CA1224474A (en)
CH (2) CH651575A5 (en)
DD (1) DD202167A5 (en)
DE (1) DE3146056A1 (en)
DK (1) DK515181A (en)
ES (2) ES507318A0 (en)
GB (2) GB2087891B (en)
IL (1) IL64186A0 (en)
IT (1) IT1140285B (en)
LU (1) LU83780A1 (en)
MA (1) MA19336A1 (en)
NL (1) NL8105228A (en)
OA (1) OA06955A (en)
PH (2) PH18262A (en)
RO (3) RO87258B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4472391A (en) * 1980-11-21 1984-09-18 Rhone-Poulenc Agrochimie O-Aryl-s-(tertiary alkyl) alkylphosphonothioate insecticides and nematocides

Also Published As

Publication number Publication date
RO85049A (en) 1984-08-17
ES8307831A1 (en) 1983-02-16
RO87258A (en) 1985-08-31
GB8332398D0 (en) 1984-01-11
IT1140285B (en) 1986-09-24
RO85049B (en) 1984-09-30
DE3146056A1 (en) 1982-06-16
MA19336A1 (en) 1982-07-01
GB2087891B (en) 1985-02-06
CH650002A5 (en) 1985-06-28
PH18262A (en) 1985-05-14
AU553581B2 (en) 1986-07-24
GB2140808A (en) 1984-12-05
LU83780A1 (en) 1983-09-01
AU7763181A (en) 1982-05-27
NL8105228A (en) 1982-06-16
ES507318A0 (en) 1983-02-16
PH19084A (en) 1985-12-19
RO90683B (en) 1987-01-31
GB2140808B (en) 1985-06-19
ES8400751A1 (en) 1983-11-01
BR8107581A (en) 1982-08-17
ES516464A0 (en) 1983-11-01
GB2087891A (en) 1982-06-03
DK515181A (en) 1982-05-22
CA1224474A (en) 1987-07-21
AT380885B (en) 1986-07-25
OA06955A (en) 1983-07-31
ATA501181A (en) 1985-12-15
BG36349A3 (en) 1984-10-15
IT8125205A0 (en) 1981-11-20
RO87258B (en) 1985-08-31
RO90683A (en) 1987-01-30
CH651575A5 (en) 1985-09-30
IL64186A0 (en) 1982-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603877C2 (en) Oxadiazolinone compounds, their preparation and agent containing them
DE3604781A1 (en) Novel silanes, their preparation, and insecticidal compositions containing these compounds
DE1667979C3 (en) 13-Benzodioxole carbamates and processes for their preparation and pesticides containing these compounds
DE2619303A1 (en) NEW SULFUR-CONTAINING BISFORMAMIDINES, PROCESSES FOR THEIR MANUFACTURING AND USE, AND AGRICULTURAL, HARDENING AND FORESTRY CHEMICALS CONTAINING THESE
DE1807634B2 (en) ANILINOMETHYLENE MALONITRILE AND SCHAEDLING COMBINATORS CONTAINING IT
DE2422977C2 (en) Alpha-cyanobenzyl cyclopropane carboxylate, processes for their preparation and pesticidal agents containing these compounds
DE1493646A1 (en) Process for the preparation of coumarany-N-methylcarbamic acid esters
DE2054512A1 (en) Pyran compounds, process for their production and their use as pesticides
DE2813281C2 (en) N-substituted bis-carbamoyloximinodisulfide compounds, processes for their preparation and pesticides containing these compounds
DD229299A5 (en) HERBICIDES AND GROWTH-REGULATING AGENTS
DD202167A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW ORGANOTHIOPHOSPHONESEURED DERIVATIVES
DE1567142B2 (en) Oxime carbamates and their use as insecticides, akaricides and nematicides
EP0136451A2 (en) Arylmethyl-ether derivatives, pesticides containing these compounds and process for their preparation
DE2061133A1 (en) Pesticidal compound, process for its preparation and use
DE2119981A1 (en) Thiophosphate derivatives of acetyl hydrazides and their use as pesticides
DD236868A5 (en) MEANS TO IMPACT DURABILITY AND TO INCREASE THE SELECTIVITY OF HERBICIDAL COMPOSITIONS
DE1806120A1 (en) New carbamoyloximes, processes for their production and their use for combating pests
DE1518026C (en) Carbonic acid alkyl (2,4 dimtro 6 alkylphenyl) esters
DD215001A5 (en) PESTICIDE COMPOSITION
DE2440868B2 (en) Substituted 3-chloroethoxy-4-nitrodiphenyl ethers, process for their preparation and herbicidal compositions containing these compounds
CH629082A5 (en) PEST CONTROLS CONTAINING NEW DISPIROCYCLOPROPANCARBONIC ACID ESTERS AS AN ACTIVE COMPONENT.
DE1668792A1 (en) New alkyl-2-methylpropenyl-ketoxime-carbamate
DE2059424C3 (en) Process for the preparation of the β-form of 1-phenylvinylthiophosphonic acid ester
AT362197B (en) METHOD FOR CONTROLLING INSECTS, MITES, AND NEMATODES
DE1493646C (en) Coumaranyl-N-methyl-carbamic acid ester and process for their preparation