DD158300A1 - CONTROLLER FOR COUNTERS WITH COUNTER AND DISPLAY MEMORY - Google Patents

CONTROLLER FOR COUNTERS WITH COUNTER AND DISPLAY MEMORY Download PDF

Info

Publication number
DD158300A1
DD158300A1 DD22876381A DD22876381A DD158300A1 DD 158300 A1 DD158300 A1 DD 158300A1 DD 22876381 A DD22876381 A DD 22876381A DD 22876381 A DD22876381 A DD 22876381A DD 158300 A1 DD158300 A1 DD 158300A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
trigger
input
gate
output
control
Prior art date
Application number
DD22876381A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Fritzsche
Original Assignee
Wolfgang Fritzsche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Fritzsche filed Critical Wolfgang Fritzsche
Priority to DD22876381A priority Critical patent/DD158300A1/en
Publication of DD158300A1 publication Critical patent/DD158300A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung wird in elektronischen Zaehlschaltungen, insbesondere in Zeitmesseinrichtungen angewendet.Mit der Erfindung wird die Verbesserung der Steuerschaltung nach dem Hauptpatent hinsichtlich der Verringerung der Wirksamkeit von Stoerimpulsen, die ein Stoppsignal vortaeuschen, erreicht, wobei die Aufgabe darin besteht, die Stoerbeeinflussungsmoeglichkeit der Steuerung durch ein gestoertes Startsignal zu verringern und damit eine fehlerfreie Anzeige des Zaehlerstandes zu erreichen. Erfindungsgemaess wird dem Rueckstelleingang des bekannten Triggers, der das Rueckstellsignal der Steuerung sowie die Zaehlersperre erzeugt, eine Schaltungsanordnung aus UND-Gatter, Impulsformerstufe. RS-Trigger und ODER-Gatter vorgeschaltet, die bewirkt, dass eine voellige Stoersicherheit gegenueber Stoerungen, die kuerzer als die Haelfte der Periodendauer der zu zaehlenden Frequenz sind, gelingt. Laenger anstehende Stoerungen werden auch nur dann wirksam, wenn sie waehrend einer bestimmten Taktflanke anliegen. Vorteilhaft ist die automatische Aufrundung des Zaehlerstandes nach Ueberschreiten der halben Periodendauer der Zaehlfrequenz.The invention is applied in electronic counting circuits, in particular in time measuring devices. The invention achieves the improvement of the control circuit according to the main patent with regard to reducing the effectiveness of interference pulses pretending to be a stop signal, the task being to control the interference of the control To reduce disturbed start signal and thus to achieve a fault-free display of the counter reading. According to the invention, the return input of the known trigger, which generates the reset signal of the control as well as the counting lock, a circuit arrangement of AND gate, pulse shaper. RS-trigger and OR gate connected upstream, which ensures that a complete interference against disturbances that are shorter than half the period of the frequency to be counted succeeds. Laenger pending disturbances are only effective if they rest during a certain clock edge. Advantageously, the automatic rounding of Zaehlerstandes after exceeding half the period of the Zaehlfrequenz.

Description

LCOiOO OLCOiOO O

Erfinder: Dipl.-Ing. Wolfgang Fritzsche Berlin, 30.3.198'Inventor: Dipl.-Ing. Wolfgang Fritzsche Berlin, 30.3.198 '

Zustellungsbevollm.: Institut fürZustellungsbevollm .: Institute for

Regelungstechnik im Kombinat VE1B EAV/ Berlin-Treptow "Friedrich Ebert"c Patent-Ing. Jürgen HoltfothControl technology in Kombinat PU 1 B EAV / Berlin-Treptow "Friedrich Ebert" c Patent-Ing. Jürgen Holtfoth

Steuerschaltung für Zähler mit Zähl- und Anzeigespeicher O H 03 K 21/30Control circuit for counters with counter and display memory O H 03 K 21/30

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung kommt in elektronischen Zählerschaltungen, in denen das Zusammenspiel zwischen Zählspeicher und einem zweiten, z.B. Anzeigespeicher, geregelt wird, zur Anwendung·. Dabei soll der Zählerstand bis zum erneuten Start des Zählers erhalten bleiben, um die Speicherung von zwei Zählergebnissen, das erste im Anzeigespeicher und das zweite im Zählspeicher, zu ermöglichen. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz in Zeitmeßeinrichtungen für längere Zeitintervalle, in elektronischen Stoppuhren. Die angegebene Lösung läßt sich in die Zähler- f") schaltung integrieren.The invention is used in electronic counter circuits in which the interaction between count memory and a second, eg display memory, is regulated. In this case, the counter reading is to be maintained until the counter is restarted in order to enable the storage of two counting results, the first in the display memory and the second in the counter memory. Particularly advantageous is the use in Zeitmeßeinrichtungen for longer time intervals, in electronic stop watches. The given solution can be integrated into the counter f ") circuit.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei der Steuerschaltung für Zähler mit Zähl- und Anzeigespeicher nach Patent WP H 03 K / 224 447 werden erst Startimpulse ab einer Länge von einem Viertel der Periodendauer der zu zählenden Impulsfolge wirksam. Dagegen ist die Störsicherheit gegen Stopp vortäuschende Störsignale geringer. Sie kann im ungünstigsten Fall gleich Null sein und zwar dann, wenn das Stoppsignal gleichzeitig mit der Schaltflanke für den Trigger, der das Steuersignal cd-Rückstellung der Steuerung, Zählersperre erzeugt, auftritt. Dieser Nachteil kann bei einerIn the control circuit for counters with counting and display memory according to patent WP H 03 K / 224 447 only start pulses from a length of one quarter of the period of the pulse sequence to be counted become effective. In contrast, the interference immunity against stop prone interference is lower. In the worst case, it can be equal to zero, namely when the stop signal occurs simultaneously with the triggering edge, which generates the control signal cd reset, counter lock. This disadvantage can at a

— 2 —- 2 -

228763 3228763 3

Störung, die Stopp vortäuscht, zu völlig falschemZählergebnis führen, da der Weggang der Störung einem neuen Startsignal entspricht. Der bisher erreichte Zählerstand wird, nachdem er in den Anzeigespeieher überführt wurde, gelöscht.Fault that simulates stop will lead to completely wrong count result, since the departure of the disturbance corresponds to a new start signal. The count reached so far is deleted after it has been transferred to the display server.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Mit der Erfindung wird die Verbesserung der Steuerschaltung nach dem Hauptpatent hinsichtlich der weiteren Verringerung der Wirksamkeit von Störimpulsen, die ein Stoppsignal vortäuschen, erreicht.With the invention, the improvement of the control circuit according to the main patent with respect to the further reduction of the effectiveness of glitches, which simulate a stop signal, achieved.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der vorliegenden weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Steuerschaltung für Zähler mit Zähl- und Anzeigespeicher nach dem Hauptpatent liegt die Aufgabe zugrunde, die Störbeeinflussungsmöglichkeit der Steuerschaltung durch ein gestörtes Startsignal zu verringern und damit eine fehlerfreie Anzeige des Zählerstandes zu erreichen.The present invention further refinement of the control circuit for counters with counter and display memory according to the main patent, the task is based on the Störbeeinflussungsmöglichkeit the control circuit by a faulty start signal to reduce and thus to achieve a fault-free display of the count.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß eine Zusatzschaltung,bestehend aus einem UND-Gatter, einer Impulsformerstufe, einem RS-Trigger und einem ODEE-Gatter, an den dominierend wirkenden Rücksetzeingang des bekannten RS-Triggers, der das Signal zur Rückstellung der Steuerung und Zählersperre liefert, angeschlossen wird. Weiterhin wird dieser bekannte RS-Trigger an seinem Takteingang vom negierten Ausgang des bekannten Teilers mit der doppelten zu zählenden Impulsfrequenz angesteuert.According to the invention this is achieved in that an additional circuit consisting of an AND gate, a Impulsformerstufe, an RS trigger and an ODEE gate to the dominantly acting reset input of the known RS trigger, the signal for resetting the control and counter lock supplies, is connected. Furthermore, this known RS trigger is driven at its clock input from the negated output of the known divider with twice the pulse frequency to be counted.

Die erfindungsgemäße Zusatzschaltung ist so realisiert, daß an den Eingängen des UND-Gatters einmal die zu zählende Impulsfrequenz und zum anderen das Start-Stoppsignal anliegen. Dem Ausgang des UND-Gatters folgt eine Impulsformerschaltung, z.B. Differenzier- oder monostabiles Glied, die kurze Impulse formt, welche an den dominierend wirkenden Rücksetzeingang eines RS-Triggers gelangen. Der dominierend wirkende Setzeingang dieses RS-Triggers wird mit dem Steuersignal "Rückstellung der Steuerung und Zählersperre" verbunden. Der nur während der Taktflanke wirkende Setzeingang dieses RS-Triggers ist ebenso wie einThe additional circuit according to the invention is realized in such a way that at the inputs of the AND gate, the pulse frequency to be counted and, secondly, the start-stop signal are present. The output of the AND gate is followed by a pulse shaper circuit, e.g. Differentiating or monostable element that forms short pulses that reach the dominant acting reset input of an RS trigger. The dominant setting input of this RS trigger is connected to the control signal "Reset control and counter lock". The only acting during the clock edge setting input of this RS trigger is as well as a

L·. L· υ / υ ο ο Length. L / υ ο ο

Eingang des ODER-Gatters mit dem Start-Stoppsignal verbunden, während der gleichwertige Rücksetzeingang so an festes Potential gelegt ist, daß am Takteingang eintreffende Impulse eine einmalige Pegeländerung am Triggerausgang, bei Vorliegen des Stoppsignales, hervorrufen. Der Takteingang dieses RS-Triggers wird mit der negierten, doppelten zu zählenden Impulsfrequenz angesteuert. Dem negierten Ausgang dieses RS-Triggers folgt das ODER-Gatter, dessen Ausgang mit dem dominierend wirkenden Rücksetzeingang des bekannten RS-Triggers, der das Rückstellsignal für die Steuerung bildet, verbunden ist.Input of the OR gate connected to the start-stop signal, while the equivalent reset input is set to a fixed potential, that at the clock input arriving pulses cause a single level change at the trigger output, in the presence of the stop signal. The clock input of this RS-Trigger is controlled with the negated, double pulse frequency to be counted. The negated output of this RS trigger is followed by the OR gate whose output is connected to the dominant acting reset input of the known RS trigger which forms the reset signal for the control.

Diese Schaltungsanordnung gewährleistet, daß das Stoppsignal erst dann wirksam wird, wenn zum zweiten Mal nach Beginn des Stoppsignals die Schaltflanke der zu zählenden Impulsfolge doppelter Frequenz erscheint. Sollte das Stoppsignal während der zweiten Schaltflanke nicht vorhanden sein, so arbeitet die Steuerung weiter als würde kein Stoppsignal vorliegen. Mit dieser Lösung wird die Sicherheit der Speieherinhalte von Zähler und Anzeige gegenüber Fehlhandlungen der Steuerung infolge Störungen des Start-Stoppsignales wesentlich erhöht. Als weiterer günstiger Effekt ist damit eine automatische Aufrundung des Zählerstandes nach Erreichen der halben Periodendauer der zu zählenden Impulsfolge verbunden. Diese Zusatzschaltung hat ebenfalls wie die Schaltung nach dem Hauptpatent den Vorteil der einfachen Realisierung in integrierten Schaltungen.This circuit ensures that the stop signal only becomes effective when, for the second time after the start of the stop signal, the switching edge of the double frequency pulse sequence to be counted appears. If the stop signal does not exist during the second switching edge, the control continues to operate as if there were no stop signal. With this solution, the security of the Speieherinhalte of counter and display against malfunction of the controller due to disturbances of the start-stop signal is substantially increased. As a further favorable effect is thus an automatic rounding of the count after reaching half the period of the pulse train to be counted connected. Like the circuit according to the main patent, this additional circuit also has the advantage of simple implementation in integrated circuits.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. In der Zeichnung zeigen: .The invention will be explained below using an exemplary embodiment. In the drawing show:.

Fig. 1: erfindungsgemäße Steuerschaltung für MOS Zähler U 121 DFig. 1: Control circuit according to the invention for MOS counter U 121 D.

.-" ?? - ..- "?? -.

"Fig. 2: Impulsabläufe in der Schaltungsanordnung gemäß Fig.FIG. 2: Pulse sequences in the circuit arrangement according to FIG.

Die in Fig. 1 dargestellte Prinzipsehaltung mit der erfindungsgemäßen Steuerung stellt eine elektronische Stoppuhr dar. Diese besteht, wie bekannt, aus einem frequenzstabilen Generator 1, dessen Impulsperiodendauer durch den Teiler 2 auf die bereitzustellende Zeitbasis herabgeteilt wird. Am negierten AusgangThe Prinzipsehaltung shown in Fig. 1 with the controller according to the invention is an electronic stopwatch. This consists, as is known, of a frequency-stable generator 1, whose pulse period is divided down by the divider 2 on the time base to be provided. At the negated output

228763 3228763 3

des Triggers 4 des Teilers 2 steht die Zeitbasis als Takt für den oder die Zählerschaltkreise 8 zur Verfügung. Der Zählerschaltkreis U 121 D beinhaltet einen 4 bit Binärzähler mit getrenntem Zähl- und Anzeigespeieher. Damit ist die Speicherung von zwei Ergebnissen möglich: ein Resultat befindet sich im Zählteil, das andere im Anzeigespeicher, ; of the trigger 4 of the divider 2, the time base is available as a clock for the counter circuits or 8 available. The counter circuit U 121 D contains a 4 bit binary counter with separate counting and display memory. In order for the storage of two outcomes is possible: a result is in the counting part, the other in the display memory;

Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Steuerschaltung besteht aus UND-Gatter 13, Impulsformer 14, RS-Trigger 15 und einem ODER-Gatter 16, wobei das UND-Gatter 13 mit der Start-Stoppeinrichtung 10 und mit dem negierten Ausgang des Triggers 4 verbunden ist. Sein Ausgang wird über die Impulsformerstufe an.den Rücksetzeingang R des RS-Triggers 15 angeschlossen. Der negierte Ausgang des RS-Triggers 15 und das Start-Stoppsignal gelangen an das ODER-Gatter 16, dessen Ausgang an den bekannten RS-Trigger 7» Eingang R, gelegt ist. Die Takteingänge C, der RS-Trigger 7 tmd 15 werden vom negierten Ausgang des Triggers 3 angesteuert. Der Eingang S des Triggers 15 wird mit dem Ausgang des Triggers 7 verbunden.The control circuit according to the invention shown in Fig. 1 consists of AND gate 13, pulse shaper 14, RS trigger 15 and an OR gate 16, wherein the AND gate 13 connected to the start-stop means 10 and the negated output of the trigger 4 is. Its output is connected to the reset input R of the RS trigger 15 via the pulse shaping stage. The negated output of the RS trigger 15 and the start-stop signal reach the OR gate 16, the output of which is connected to the known RS trigger 7 »input R ,. The clock inputs C, the RS trigger 7 tmd 15 are driven by the negated output of the trigger 3. The input S of the trigger 15 is connected to the output of the trigger 7.

Die Funktion der Schaltung soll anhand der Pig. 2 erläutert werden. Die H/L-Flanke soll die Schaltflanke der Trigger sein, ebenso soll negative Logik verwendet werden. Im angenommenen Ausgangszustand t^tQ liegt das Stoppsignal, welchem H-Potential in Impulsfolge 1 der Fig. 2 entspricht, am Eingang des UND-Gatters 13, am Eingang S" des RS-Triggers 15 und am ODER-Gatter 16. Der Ausgang des ODER-Gatters 16 hat Η-Potential, da auch der Ausgang des RS-Triggers 15 H-Potential - Impulsfolge 5 -» wegen des am Setzeingang S vom Ausgang des RS-Triggers 7 anliegenden L-Signales, hat. Zum Zeitpunkt t = t wird von der Start-Stoppeinrichtung 10 ein Startsignal abgegeben, welchem in Impulsfolge 1 L-Potential entspricht. Der RS-Trigger 7 wird über das ODER-Gatter 16 auf H-Potential an seinem Ausgang (Signal cd) gesetzt und die Frequenzteiler 2 und Zähler 8 werden freigegeben - Impulsfolgen 2, 3, 5, 6. Da die Eingänge des UND-Gatters 13 ebenfalls L-Potential erhalten haben - Impulsfolgen 1,3-» gelangt L-Pegel an die Impulsformerstufe 14, die dem Eingang RThe function of the circuit is based on the Pig. 2 will be explained. The H / L edge should be the trigger edge, as well as negative logic. In the assumed initial state t ^ t Q is the stop signal, which corresponds to H potential in pulse train 1 of FIG. 2, at the input of the AND gate 13, at the input S "of the RS trigger 15 and the OR gate 16. The output of the OR gate 16 has Η potential, since the output of the RS trigger 15 also has H potential - pulse train 5 - because of the L signal present at the set input S from the output of the RS trigger 7. At the time t = t is a start signal output from the start-stop device 10, which corresponds to L potential in pulse train 1. The RS trigger 7 is set via the OR gate 16 to H potential at its output (signal cd) and the frequency divider 2 and Counter 8 are released - pulse sequences 2, 3, 5, 6. Since the inputs of the AND gate 13 have also received L potential - pulse sequences 1,3- »reaches L-level to the pulse shaper 14, the input R

ΖΖΰ/6 3 3 ΖΖΰ / 6 3 3

des Triggers 15 einen Impuls zuführt - Impulsfolge 4 -. Der negierte Ausgang des RS-Triggers 15 wird dadurch auf L-Potential gebracht - Impulsfolge 5 -, was am ODER-Gatter 16 zur Wirkung kommt. Dieser Zustand der erfindungsgemäßen Schaltung bleibt bis zur Abgabe eines Stoppsignales zum Zeitpunkt t = t,, erhalten.of the trigger 15 supplies a pulse - pulse train 4 -. The negated output of the RS trigger 15 is thereby brought to L potential - pulse train 5 -, which comes at the OR gate 16 to the effect. This state of the circuit according to the invention remains until the delivery of a stop signal at the time t = t ,,.

In der Schaltungsanordnung nach dem Hauptpatent würde die Steuerung bereits zum Zeitpunkt t = tp zurückgestellt werden, indem der RS-Trigger 7 das Steuersignal cd mit dem Auftreten der Schaltflanke am nicht negierten Ausgang des Triggers 3 auf L-Potential schaltet. Bei der erfindungsgemäßen Lösung geschieht j das noch nicht zum Zeitpunkt tp, da das ODER-Gatter 16, trotz Stoppsignals, wegen des auf L-Potential liegenden negierten Ausganges von RS-Trigger 15 weiterhin L-Signal abgibt. Mit der ersten Schaltflanke am Takteingang des RS-Triggers 15 nach txj - Impulsfolge 2 - wird sein negierter Ausgang auf H-Pegel gebracht - Impulsfolge 5 - und damit der Ausgang des ODER-Gatters 16 ebenfalls. Der RS-Trigger 15 kann wegen des fehlenden L-Potentials von der Start-Stoppeinrichtung am UND-Gatter 1j nicht mehr zurückgestellt werden - Impulsfolge 4 -. Die zweite Schaltflanke nach t^ zum Zeitpunkt t = t^ am Takteingang des RS-Triggers 7 bewirkt die Umschaltung des Triggerausganges auf das Signal cd=L und dadurch die Rückstellung der Teiler 2, der Teilsteuerung 17 und die Sperre der Zähler 8. Die Ansteuerung des Setzeinganges s des Triggers 15 durch dieses Steuersignal cc ist für die Funktion der Schaltungsanordnung nicht notwendig, es würde der Anschluß an Η-Potential genügen· Allerdings hat die in Fig. 1 dargestellte Verbindung des Einganges S des RS-Triggers 15 niit dem Ausgang des Triggers 7 den Vorteil der Erhöhung der Störsicherheit gegenüber internen Störimpulsen.In the circuit arrangement according to the main patent, the control would already be reset at the time t = tp, in that the RS trigger 7 switches the control signal cd to the L potential with the occurrence of the switching edge at the non-negated output of the trigger 3. In the solution according to the invention, this does not happen at the time tp, since the OR gate 16, despite the stop signal, continues to output an L signal because of the negated output of RS trigger 15 which is at L potential. With the first switching edge at the clock input of the RS trigger 15 after txj - pulse train 2 - its negated output is brought to H level - pulse train 5 - and thus the output of the OR gate 16 also. The RS trigger 15 can not be reset because of the lack of L potential from the start-stop device on the AND gate 1j - pulse train 4 -. The second switching edge after t ^ at the time t = t ^ at the clock input of the RS trigger 7 causes the switching of the trigger output to the signal cd = L and thereby the provision of the divider 2, the sub-controller 17 and the lock of the counter 8. The control the set input s of the trigger 15 by this control signal cc is not necessary for the function of the circuit arrangement, it would satisfy the connection to Η potential · However, the connection of the input S of the RS trigger 15 shown in Fig. 1 with the output of Triggers 7 the advantage of increasing the noise immunity to internal interference pulses.

Wie aus der Impulsfolge 3 ersichtlich, ist ein zusätzlicher Zählimpuls nach t^ an die Zähler abgegeben worden. Da zum Zeitpunkt des Stoppsignals tx| bereits mehr als die Hälfte der Zählimpulsperiodendauer abgelaufen war, wird dieser zusätzliche Zählimpuls, der die Aufrundung bewirkt, abgegeben. Ein Stoppsignal zum Zeitpunkt t = t^ führt zu keiner Aufrundung, da zu t^, die Rückstellsignalabgabe erfolgen würde.As can be seen from the pulse sequence 3, an additional count pulse has been delivered to the counters after t 1. Since at the time of the stop signal tx | If more than half of the count period has elapsed, this additional count, which causes the rounding, is delivered. A stop signal at time t = t ^ does not round up, since at t ^, the return signal would be output.

Dazu ist eine Bedingung einzuhalten: Die ZählImpulsflanke am Zählereingang muß gleichzeitig oder später mit dem Umschalten des Steuersignales cd, d.h. Zählersperre, auf L erscheinen, sonst kann es auch hier zur Aufrundung kommen.For this purpose, a condition must be observed: the count pulse edge at the counter input must be simultaneously or later with the switching of the control signal cd, i. Counter lock, appear on L, otherwise it can also come here to round up.

Sollte ein Störsignal auftreten, das ein Stoppsignal vortäuscht, z.B. zum Zeitpunkt t = t^ mit einer Länge von kleiner als t-g, - t^ , so gibt es keine Veränderungen gegenüber den dargestellten Impulsabläufen 2 - 6 in Pig. 1 bis zum Ende des Störimpulses. Ist der Störimpuls kurz vor fr™ beendet, d.h. es liegt wieder das Startsignal - entspricht L-Pegel - am ODER-Gatter 16, am UND-Gatter 13 und am Eingang S des RS-Triggers 15 an, so wird der Η-Pegel am negierten Ausgang des RS-Triggers 15 bis zur folgenden Schaltflanke des Zählimpulses erhalten bleiben. Mit der Schaltflanke des Zählimpulses wird über das UND-Gatter 13j Impulsformerstufe 14 der RS-Trigger 15 wieder in den Startzustand versetzt.Should an interfering signal occur which simulates a stop signal, e.g. at the time t = t ^ with a length of less than t-g, - t ^, there are no changes compared to the illustrated pulse sequences 2-6 in Pig. 1 until the end of the interference pulse. If the glitch is completed shortly before fr ™, i. it is again the start signal - corresponds to L level - at the OR gate 16, the AND gate 13 and the input S of the RS trigger 15 on, the Η level at the negated output of the RS trigger 15 until the next Switching edge of the count remain intact. With the switching edge of the count is over the AND gate 13 j pulse shaper 14 of the RS trigger 15 is put back into the start state.

Mit dieser erfindungsgemäßen Lösung wird eine vollständige Störsicherheit gegen Störungen bis zu einer Gesamtdauer von ^ erreicht. Darüber hinaus anstehende Störimpulse werden auch nur dann wirksam, wenn sie während der zweiten Schaltflanke, nach Beginn des Störimpulses, für die RS-Trigger 7» 15 anstehen. Diese hohe Störsicherheit gewährleiste;!;., e.ine sichere Messung und Anzeige von Zeitabhäufen auch bei stark gestörten Eingangssignalen.With this solution according to the invention a complete interference immunity against disturbances is achieved up to a total duration of ^. In addition pending interference pulses are only effective if they are pending for the RS trigger 7 »15 during the second switching edge after the start of the interference pulse. This high interference immunity guaran- tees;!;., E.safe measurement and display of time accumulation, even with heavily disturbed input signals.

Claims (1)

_ 9 —  _ 9 - Erfindungsanspruchinvention claim Steuerschaltung für Zähler mit Zähl- und Anzeigespeicher, die die Steuersignale, Umspeicherung vom Zählspeicher in den Anzeigespeieher mit Löschung des alten Anzeigespeicherinhaltes, Rückstellung des Zählspeichers sowie Zählerfreigabe und Rückstellung der Steuerung, erzeugt, nach Patent WP H 03 K/ 224 447, gekennzeichnet dadurch, daß zur Bildung des Steuersignals (cd) ein UND-Gatter (I3) verwendet wird, das mit einem Eingang ebenso wie der Eingang (S) eines Triggers (I5) mit einer Start-Stoppeinrichtung (10) verbunden ist und mit demControl circuit for counter with counting and display memory, which generates the control signals, storage from the count memory in the display memory with deletion of the old display memory contents, reset the count memory and counter enable and reset the control, according to patent WP H 03 K / 224 447, characterized in that in that an AND gate (I3) is used to form the control signal (cd), which is connected to an input as well as the input (S) of a trigger (I5) to a start-stop device (10) and to the r----s anderen Eingang an den negierten Ausgang des Triggers (4) geschaltet ist, daß dem UND-Gatter (I3) sine Impulsformerschaltung (14) folgt, die mit dem Eingang an den Ausgang des UND-Gatters (I3) und mit dem Ausgang an den Eingang (R) des Triggers (15) geschaltet ist, daß der Impulsformerschaitung (14) der Trigger (I5) folgt, dessen Eingang (c), ebenso wie der Eingang (c) des Triggers (7) an den negierten Ausgang des Triggers (3) und der Eingang (S) an den Ausgang des Triggers (7) geschaltet ist, während der Eingang (R) an festem Potential liegt, daß weiterhin dem Trigger (I5) ein ODER-Gatter (16) folgt, dessen Eingänge einmal an den Ausgang der Start-Stoppeinrichtung (10) und zum anderen an den negierten Ausgang des Triggers (15) geschaltet sind und daß der Eingang (R) des be- r ---- s other input to the negated output of the trigger (4) is connected, that the AND gate (I3) sine pulse shaper circuit (14) follows, which with the input to the output of the AND gate (I3) and connected with the output to the input (R) of the trigger (15) is that the Impulsformerschaitung (14) of the trigger follows (I5) whose input (c), as well as the input (c) of the trigger (7) to the negated output of the trigger (3) and the input (S) is connected to the output of the trigger (7), while the input (R) is at a fixed potential that further the trigger (I5) is followed by an OR gate (16) whose inputs are connected once to the output of the start-stop device (10) and to the negated output of the trigger (15) and that the input (R) of the ( } kannten Triggers (7) dem Ausgang des ODER-Gatters (16) nachgeschaltet ist. _ ( } knew triggers (7) is connected downstream of the output of the OR gate (16). Rer2ü_2_.Seiten ZeichnungenRer2ü_2_.Seiten Drawings
DD22876381A 1981-03-31 1981-03-31 CONTROLLER FOR COUNTERS WITH COUNTER AND DISPLAY MEMORY DD158300A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22876381A DD158300A1 (en) 1981-03-31 1981-03-31 CONTROLLER FOR COUNTERS WITH COUNTER AND DISPLAY MEMORY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22876381A DD158300A1 (en) 1981-03-31 1981-03-31 CONTROLLER FOR COUNTERS WITH COUNTER AND DISPLAY MEMORY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD158300A1 true DD158300A1 (en) 1983-01-05

Family

ID=5529981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22876381A DD158300A1 (en) 1981-03-31 1981-03-31 CONTROLLER FOR COUNTERS WITH COUNTER AND DISPLAY MEMORY

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD158300A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731336C2 (en) Cycle system
DE3207633A1 (en) CIRCUIT FOR MONITORING A MICROPROCESSOR
DE2726277A1 (en) SAMPLE SIGNAL DETECTOR
DE2608741A1 (en) ARRANGEMENT AND PROCEDURE FOR INDICATING A TRANSITION FROM ONE LEVEL TO ANOTHER LEVEL IN A 2-LEVEL LOGIC SIGNAL
DE2515089A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTING PULSES
DD158300A1 (en) CONTROLLER FOR COUNTERS WITH COUNTER AND DISPLAY MEMORY
DE3731097C2 (en) Circuit arrangement for monitoring a device controlled by two microprocessors, in particular motor vehicle electronics
DE2704317A1 (en) SPEED MEASURING DEVICE FOR WATCHES
DE2722981B2 (en) Digital filter for binary signals
DE1215199B (en) Method for checking the actual temporal position of pulses of an item of information in relation to the expected normal position of these pulses and circuitry for carrying out the method
DD153656A1 (en) CONTROLLER FOR COUNTERS WITH COUNTER AND DISPLAY MEMORY
DE3207120C2 (en)
DE4023700A1 (en) Frequency monitoring circuitry for signal sequence - applies cyclic reset signal on detection of excessive frequency error esp. as microprocessor watchdog
DE2738836C2 (en) Monitoring of digital signals
DE2506351A1 (en) BISTABLE ELECTRONIC CIRCUIT ARRANGEMENT
DE2402118A1 (en) Tariff adjustment device - has generator delivering pulses to indicate consumption of certain quantity
DE2842332C3 (en) Method and circuit arrangement for determining the duration of the delivery of an output signal corresponding to a binary value in response to the occurrence of a trigger pulse, in particular for railway signal systems
EP0762650B1 (en) Circuit arrangement for generating a binary output signal
DE2518090C2 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING THE TIME BETWEEN TWO PULSES
DE1537266C (en) Electronic switch for switching through and optionally switching off a signal in the same direction
DE1961973A1 (en) Circuit arrangement for measuring and classifying short times
AT234403B (en) Device for sampling non-synchronously transmitted, pulse-shaped signals in synchronism with a clock generator
AT225757B (en) Circuit arrangement for a pulse-controlled relay chain arrangement with counting magnets
DD295290A5 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELIMINATING STOERIMPULSES IN DIGITAL SIGNALS
DE2327671A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE SUPPRESSION OF INTERFERENCE PULSES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee