DD154530A5 - METHOD AND DEVICE FOR DOSING PRINTING COLOR - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR DOSING PRINTING COLOR Download PDF

Info

Publication number
DD154530A5
DD154530A5 DD22498580A DD22498580A DD154530A5 DD 154530 A5 DD154530 A5 DD 154530A5 DD 22498580 A DD22498580 A DD 22498580A DD 22498580 A DD22498580 A DD 22498580A DD 154530 A5 DD154530 A5 DD 154530A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ink
roller
metering
film
printing
Prior art date
Application number
DD22498580A
Other languages
German (de)
Inventor
Harold P Dahlgren
William A Sullivan
John W Gardiner
James E Taylor
Original Assignee
Dahlgren Mfg Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dahlgren Mfg Co filed Critical Dahlgren Mfg Co
Priority to DD22498580A priority Critical patent/DD154530A5/en
Publication of DD154530A5 publication Critical patent/DD154530A5/en

Links

Abstract

g von Insekten und Milben dar. Erfindungsgemaess wird so vorgegangen, dass man racemische Alpha -Isoprophyl-4-di- oder -trifluormethoxyphenylessigsaeure einer an sich bekanntenAccording to the invention, racemic alpha-isoprophyl-4-di- or -trifluoromethoxyphenylacetic acid is known per se

Description

14 213 5614 213 56

Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Druckfarbe Anwendungsgebiet der Erfindung: Method and device for dosing printing ink Field of application of the invention:

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Dosieren von mittels einer Walzenanordnung auf eine Druckplatte aufzubringender Farbe, wobei die Walzenanordnung so gedreht v/ird, daß die Oberflächengeschwindigkeit im wesentlichen gleich der Umfangsgeschwindigkeit der Druckplatte ist, insbesondere für Rotationsdruckmaschinen.The invention relates to a method of dosing paint applied to a printing plate by means of a roller assembly, the roller assembly being rotated so that the surface speed is substantially equal to the peripheral speed of the printing plate, especially for rotary printing presses.

2 2 49 852 2 49 85

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen;Characteristic of the known technical solutions;

Zeitungsdruckmaschinen sind im allgemeinen so konstruiert, daß entweder zwei oder vier Druckplatten mit gegenseitigem Abstand über die Länge des Plattenzylinders angeordnet sind, so daß jede Platte auf dem Plattenzylinder gleichzeitig eine Papierbahn berührt. Jede der Druckplatten auf dem Plattenzylinder druckt üblicherweise mit der gleichen Farbe. Es,ist jedoch manchmal wünschenswert bzw. notwendig, Druckfarbe verschiedener Farbgebung auf eine Druckplatte zu geben, oder auf einen Abschnitt einer Bahn keine Farbe aufzutragen.Newspaper printing machines are generally constructed so that either two or four spaced-apart printing plates are arranged across the length of the plate cylinder so that each plate on the plate cylinder simultaneously contacts a paper web. Each of the printing plates on the plate cylinder usually prints with the same color. However, it is sometimes desirable or necessary to apply printing ink of various colors to a printing plate, or to not apply paint to a portion of a web.

Es sind bereits umsetzbare bzw. bewegliche Farbreservoirs geschaffen worden, um Farbflecke auf eine Druckplatte einer Mehrzahl von Druckplatten auf einem Druckzylinder aufzubringenThere are already implementable or movable ink reservoirs have been created to apply color stains on a printing plate of a plurality of printing plates on a printing cylinder

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Die vorliegende Erfindung offenbart insbesondere Verbesserungen auf dem Gebiet umsetzbarer. Farbreservoirs, die insbesondere geeignet sind, in Kombination mit einem Farbwerk des Typs verwendet zu werden, wie es in der US-Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen S.N. 797 262 vom 18. April 1978 der gleichen Anmelderin dargestellt und beschrieben ist.In particular, the present invention discloses improvements in the field of implementable. Paint reservoirs which are particularly suitable for use in combination with an inking unit of the type disclosed in U.S. Patent Application Serial No. S.N. 797 262 of April 18, 1978 is shown and described by the same Applicant.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Das erfindungsgemäß verbesserte, umsetzbare Farbreservoir besitzt eine Aufnahmewalze und eine Auftragswalze, von denen eine eine harte Oberfläche und die andere eine elastisch nachgiebige Oberfläche aufweist, welche unter Druck in gegenseitigem eindrückendem Eingriff stehen. Die Aufnahmewalze kann einen Farbüberschuß an einem mit Farbe gefluteten Dosierspalt zwischen der Aufnahmewalze und der Auftragswalze zumessen bzw. dosieren, so daß eine gesteuerte Farbdicke auf die Oberfläche der Auftragswalze zu dosieren ist. Der Farbfilm auf der AuftragswalzeThe inventively improved, convertible ink reservoir has a pickup roll and an applicator roll, one of which has a hard surface and the other has an elastically compliant surface which is in press-fit engagement with each other under pressure. The take-up roll can meter or meter an excess of color at a dosing gap, flooded with ink, between the take-up roll and the applicator roll so that a controlled ink thickness is metered onto the surface of the applicator roll. The color film on the applicator roll

-3- 2 2 4985- 3 - 2 2 4985

wird an einem Versorgungsspalt zwischen der Auftragswalze und einer Dosierwalze übertragen. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Dosierwalze und einer Übertragungswalze gestattet einen Schlupf zwecks Bildung einer dünnen, glatten Farbschicht auf der Übertragungswalze, wenn die Farbe geteilt und dosiert wird. Die Übertragungswalze trägt sodann die Farbe auf eine Formwalze auf.is transferred at a supply gap between the applicator roll and a metering roll. The difference in speed between the metering roll and a transfer roll permits slippage to form a thin, smooth ink layer on the transfer roll as the ink is divided and metered. The transfer roller then applies the paint to a forming roller.

Die Übertragungswalze und die Formwalze sind mit annähernd der Geschwindigkeit der Druckplatte angetrieben, die mit der Formwalze in Eingriff steht.The transfer roller and the forming roller are driven at approximately the speed of the printing plate which is engaged with the forming roller.

Wenn die Druckplatte mit harter Oberfläche ausgeführt ist, so sollte die Formwalze eine elastisch nachgiebige Oberfläche haben. Um die erforderliche Antriebsleistung hinsichtlich des Rollenschlupfes am Übertragungsspalt zwischen der Dosierwalze und der Übertragungswalze zu reduzieren, ist die Übertragungswalze mit einer harten Oberfläche versehen und mit einer größeren Oberflächen-Umfangsgeschwindigkeit angetrieben als eine mit einem elastischen Mantel versehene Dosierwalze, gegen welche sie mit Schlupf läuft, wie dieses in einer Patentanmeldung des gleichen Anmelders mit der Bezeichnung "inker for newspaper press" (internationale Anmeldungsnummer PCT/US 79/00948 vom 5. November 1979) dargestellt und beschrieben ist.When the printing plate is made hard-faced, the molding roll should have an elastically yielding surface. In order to reduce the required drive in terms of roller slip at the transfer nip between the metering roll and the transfer roll, the transfer roll is provided with a hard surface and driven at a greater surface peripheral speed than a metered roll provided with an elastic jacket against which it slides. as shown and described in a patent application of the same applicant entitled "inker for newspaper press" (international application number PCT / US 79/00948 of 5 November 1979).

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist das umsetzbare Farbreservoir eine Farbwanne mit einer bestimmten Farbmenge auf. Eine Auftragswalze ist drehbar mit der Farbwanne verbunden, um für eine Farbabgabe in gesteuerter Menge zu sorgen. Eine Aufnahmewalze ist in der Farbwanne vorgesehen, um Farbe an die Auftragswalze zu liefern. Eine Einrichtung ver-In a preferred embodiment of the present invention, the convertible ink reservoir on a paint tray with a certain amount of ink. An applicator roll is rotatably connected to the ink tray to provide controlled amount of color output. A take-up roll is provided in the inkwell to deliver ink to the applicator roll. A facility

2 49 852 49 85

bindet die Aufnahmewalze drehbar mit der Farbwanne, um die Aufnahmewalze einstellbar relativ zur Auftragswalze positionieren zu können, um auf diese Weise die erwünschte gesteuerte Farbabgabemenge zu erhalten.rotatably binds the take-up roll to the ink tray to adjustably position the take-up roll relative to the applicator roll so as to obtain the desired controlled color output.

Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Embodiments of the present invention are described in the subclaims.

Wie bereits aus den vorstehenden Hinweisen zum Teil ersichtlich wird und auch aus den nachfolgenden Teilen der Beschreibung erkennbar ist, besteht die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe insbesondere darin, ein umsetzbares, bewegliches Farbreservoir zu schaffen, das relativ zu einem Druckzylinder einstellbar angeordnet ist, um Farbe auf eine ausgewählte Druckplatte auf dem Zylinder aufbringen zu können, und um wahlweise die Farbzufuhr zu Abschnitten des Zylinders unterlassen zu können. Dabei soll die Farbabgabe aus dem umsetzbaren Farbreservoir durch Steuerung des Druckes zwischen der Aufnahmerolle und einer von der Farbwanne des Farbreservoirs gestützten Auftragswalze einstellbar sein, und es soll weiterhin möglich sein, die Farbabgabe von einem entfernt zum Farbreservoir liegenden Punkt aus fernzusteuern. Weiterhin soll das erfindungsgemäße umsetzbare Farbreservoir von'der Druckmaschine zwecks Reinigung entfernbar sein, ohne daß es notwendig ist, die Auftragswalze relativ zu der Dosierwalze des Farbwerkes für die Druckmaschine hinterher erneut einzustellen. Weiterhin soll das erfindungsgemäße Farbreservoir die Möglichkeit eröffnen, Walzen relativ kleiner Durchmesser zu verwenden, um eine beachtliche Eindrückung und damit einem entsprechenden Druck am Übertragungsspalt schaffen zu können, wobei die Streifenbreite an der Berührungsstelle und dabei der Abscherabschnitt zwischen einer Dosierwalze und einerAs already apparent from the above references, and will be apparent from the following parts of the description, the object underlying the present invention is in particular to provide a convertible, movable ink reservoir, which is arranged adjustable relative to a pressure cylinder Apply color to a selected printing plate on the cylinder, and to optionally refrain ink supply to sections of the cylinder. It should be possible to adjust the color output from the convertible ink reservoir by controlling the pressure between the pickup roller and a supported by the ink pan of the ink fountain applicator roll, and it should continue to be possible to remotely control the color output from a point remote to the paint reservoir. Furthermore, the convertible ink reservoir according to the invention should be removable from the printing machine for cleaning, without it being necessary to readjust the applicator roll afterwards relative to the metering roller of the inking unit for the printing press. Furthermore, the ink reservoir according to the invention should open up the possibility to use relatively small diameter rollers to create a considerable indentation and thus a corresponding pressure at the transfer gap, the strip width at the contact point while the shearing section between a metering and a

- 5 - 2 2 49 85- 5 - 2 2 49 85

übertragungswalze minimalisiert werden soll.transfer roller to be minimized.

Weitere Aufgabenteile ergeben sich aus der nachfolgenden BeschreibungOther parts of the task will become apparent from the following description

Ausführunpsbeispiele;Ausführunpsbeispiele;

Die Erfindung und bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind-nachstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt:The invention and preferred embodiments of the invention are explained below with reference to a drawing. It shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung des Farbsystems für eine lithographische Druckmaschine, wobei insbesondere die verschiedenen Färb- und Feuchtflüssigkeitsfilme (übertrieben groß) gezeigt sind;Fig. 1 is a schematic representation of the color system for a lithographic printing machine, wherein in particular the various color and Feuchtflüssigkeitsfilme (exaggerated) are shown;

Fig. 2 eine Vorderansicht, welche die Dosierwalze, die Übertragungswalze und die Auftragswalze sowie die Stützkonstruktion zeigt;Fig. 2 is a front view showing the metering roller, the transfer roller and the applicator roller and the support structure;

Fig. 3 einen Schnitt durch die Darstellung gemäßFig. 3 is a section through the illustration according to

Fig. 2 in Richtung der Schnittlinie 3-3 . in Fig. 2 gesehen;Fig. 2 in the direction of the section line 3-3. seen in Figure 2;

Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Standard-Druckstation;Fig. 4 is a schematic representation of a standard printing station;

Fig. 5 eine schematische Darstellung einer reversierten Druckstation;Fig. 5 is a schematic representation of a reversed printing station;

Fig. 6 eine schematische Darstellung derFig. 6 is a schematic representation of

elektrischen Schaltung der Motoren für das Feuchtwerk und das Farbwerk;electric circuit of the motors for the dampening unit and the inking unit;

Fig. 7 eine Schnittdarstellung in Richtung der Schnittlinie 7-7 in Fig. 2 gesehen, in vergrößerter Darstellung;Fig. 7 is a sectional view seen in the direction of the section line 7-7 in Figure 2, in an enlarged view.

Fig. 8 eine Draufsicht auf die Darstellung gemäß Fig. 7, d.h. also auf ein erfindungsgemäßes umsetzbares Farbreservoir,, wobei einige Teile der besseren Übersicht halber fortgebrochen sind;Fig. 8 is a plan view of the illustration of Fig. 7, i. that is to say, an implementable ink reservoir according to the invention, wherein some parts have been removed for the sake of clarity;

Fig. 9 eine Schnittdarstellung in Richtung der Schnittlinie 9-9 in Fig. 8 gesehen;Fig. 9 is a sectional view seen in the direction of the section line 9-9 in Fig. 8;

224985224985

Fig. 10 eine schematische Darstellung des Farbsystems für eine lithographische Druckmaschine, welche die Anwendung und Positionierung einzelner umsetzbarer Farbreservoirs für einzelne Seiten zeigt; - - undFig. 10 is a schematic illustration of the color system for a lithographic printing machine showing the application and positioning of individual single-page convertible ink reservoirs; - - and

Fig. 11 eine Darstellung ähnlich gemäß Fig. 10 mit umsetzbaren Farbreservoirs für einzelne Seiten und Doppelseiten.Fig. 11 is a view similar to FIG. 10 with convertible ink reservoirs for individual pages and double pages.

In den Zeichnungen sind gleiche oder gleichwertige Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the drawings, the same or equivalent parts are denoted by the same reference numerals.

- 7 - 224985- 7 - 224985

In Fig. 1 der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 1 allgemein eine nachstehend auch kurz als Farbwerk bezeichnete Farbauftragseinrichtung zum Aufbringen von Farbe und Feuchtflüssigkeit auf eine lithographische Druckplatte einer Druckmaschine. Bei der nachstehend auch kurz als Feuchtwerk 200 bezeichneten Wasserauftragseinrichtung handelt es sich um ein Feuchtwerk desjenigen Typs, wie er in der US-PS 39 37 141 dargestellt und beschrieben ist, so daß die Offenbarung dieser Druckschrift hiermit der Einfachheit halber insoweit zum Gegenstand der vorliegenden Patentanmeldung gemacht wird.In Fig. 1 of the drawings, reference numeral 1 generally designates an inking device, hereinafter also referred to as an inking unit, for applying ink and fountain solution to a lithographic printing plate of a printing machine. In the following also briefly referred to as dampening unit 200 water applicator is a dampening unit of the type as shown and described in US-PS 39 37 141, so that the disclosure of this document hereby for simplicity's sake insofar to the subject of the present patent application is done.

Wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist, besitzt.das Farbwerk 1 mit gegenseitigem Abstand zueinander angeordnete Seitenrahmen 2 und 4, welche durch nicht dargestellte Verbindungsträger miteinander verbunden sind und eine kräftige, feste Konstruktion zum Abstützen einer Formwalze 90, einer Farbübertragungswalze 10, einer Farbdosierwalze 12, einer Farbauftragswalze 312 und einer Farbaufnahmewalze 310 bilden. Bei den Seitenrahmen 2 und 4 kann es sich um die Seitenrahmen einer Druckmaschine handeln, oder um Seitenrahmen eines Farbwerkes, die mit den Seitenrahmen einer Druckmaschine zu verbinden bzw. verbunden sind.As best seen in Figure 2, the inking unit 1 has spaced apart side frames 2 and 4 which are interconnected by unillustrated link supports and a strong, solid construction for supporting a forming roll 90, a ink transfer roll 10 Farbdosierwalze 12, an inking roller 312 and a paint receiving roller 310 form. The side frames 2 and 4 may be the side frames of a printing press, or side frames of an inking unit that are connected to the side frames of a printing press.

An den Seitenrahmen 2 bzw. 4 sind Kipphebel 16 bzw. mittels Stummelwellen 20 bzw. 22 gelenkig befestigt. Zwischen den Seitenrahmen 2 und 4 sowie den Kipphebeln 16 und 18 sind Kippzylinder 24 und 26 gelenkig befestigt, mittels derer die Kipphebel 16, 18 um die Stümmelwellen 20, 22 zu schwenken sind, um die Färb-On the side frames 2 and 4 are tilting levers 16 and articulated by means of stub shafts 20 and 22 respectively. Between the side frames 2 and 4 and the rocker arms 16 and 18 tilting cylinders 24 and 26 are hinged, by means of which the rocker arms 16, 18 are to be pivoted about the burrs 20, 22 to the dyeing

2498524985

dosierwalze 12 in Stellung zu bringen, wie weiter unten noch ausführlicher erläutert wird, und um Farbe über die Farbübertragungswalze 10 auf die Formwalze 90 einer lithographischen Druckmaschine zu übertragen.Dosierwalze 12 in position, as will be explained in more detail below, and to transfer color via the ink transfer roller 10 to the forming roller 90 of a lithographic printing machine.

Ein Schrägstellungsarm 28 kann vorgesehen sein, um das eine Ende der Farbdosierwalze 12 um die Achse der Farbübertragungswalze 10 zu schwenken bzw. zu drehen. Wie in Fig. 2 schematisch dargestellt ist, ist der Schrägstellungsarm 28 drehbar an einer StummelwelIe 30 befestigt bzw. gelagert, welche sich benachbart zu einem Ende der Farbübertragungswalze zwischen dem Kipphebel 18 und dem Schrägstellungsarm 28 erstreckt.A skew arm 28 may be provided to pivot the one end of the ink metering roller 12 about the axis of the ink transfer roller 10. As schematically illustrated in FIG. 2, the tilt arm 28 is rotatably mounted to a stub shaft 30 which extends adjacent to an end of the ink transfer roller between the rocker arm 18 and the tilt arm 28.

Der Schrägstellungsarm 28 und der Kipphebel 16 besitzen jeweils Nuten 28a bzw. 16a, die in den innenliegenden Seiten ausgebildet sind, in denen Blöcke 36 gleitbar angeordnet sind, welche selbstausrichtende Lager tragen. Im oberen Abschnitt der Nuten 28a und.16a sind Blöcke 35 mit Schrauben 37 fest angeordnet, um eine geeignete Abstützung bzw. Halterung für die Wellenabschnitte 31 und 32 der Farbübertragungswalze 10 zu schaffen. Geeignete Mittel wie elastische Federn 40 zwischen den Blöcken 35 und 36 drücken die Blöcke 36 in Längsrichtung des Schrägstellungsarms 28 und des Kipphebels 16 von der Längsachse der Farbübertragungswalze 10 weg. Eine Druck-Einstellschraube 42 drückt den Block 36 in Längsrichtung des Schrägstellungsarms 28 und des Kipphebels 16 gegen die Rückstellkraft der Federn 40. Stummelwellen 44 und 46, die sich von den einander gegenüberliegenden Enden der FarbdosierwalzeThe skew arm 28 and the rocker arm 16 each have grooves 28a and 16a, respectively, formed in the inboard sides in which blocks 36 are slidably mounted carrying self-aligning bearings. In the upper portion of the grooves 28a and 16a, blocks 35 are fixedly mounted with screws 37 to provide suitable support for the shaft portions 31 and 32 of the ink transfer roller 10. Suitable means such as elastic springs 40 between the blocks 35 and 36 push the blocks 36 away from the longitudinal axis of the ink transfer roller 10 in the longitudinal direction of the tilting arm 28 and the rocker arm 16. A pressure adjusting screw 42 pushes the block 36 in the longitudinal direction of the tilting arm 28 and the rocker arm 16 against the restoring force of the springs 40. stub shafts 44 and 46 extending from the opposite ends of the ink metering roller

2 49 852 49 85

12 nach außen erstrecken, sind in den selbstausrichtenden Lagern 38 gelagert, so daß sichergestellt ist, daß die Farbübertragungswalze 10 mit der Farbdosierwalze 12 in gegenseitigem drehenden J Druckeingriff steht. Die auch.als Stummelwellen zu bezeichnenden Wellenabschnitte 31 und 32 erstrecken sich von den einander gegenüberliegenden Enden der Farbübertragungswalze 10 nach außen und sind in Lagern 39 gelagert, die ihrerseits in den Blöcken 35 angeordnet sind.12 extend outwardly are stored in the self-aligning bearings 38, so that it is ensured that the ink transfer roller 10 with the Farbdosierwalze 12 is in mutual rotating J pressure engagement. The shaft portions 31 and 32 to be referred to as stub shafts also extend outwardly from the opposite ends of the ink transfer roller 10 and are supported in bearings 39 which are disposed in the blocks 35, respectively.

Es ist ersichtlich, daß eine Drehung der Druck-Einstellschrauben 42 die einander gegenüberliegenden Enden der Farbdosierwalze 12 relativ zur Achse der Farbübertragungswalze 10 bewegt, so daß auf diese Weise der Druck zwischen der Farbübertragungswalze 10 und der Farbdosierwalze 12 einzustellen bzw. zu steuern ist.It can be seen that rotation of the pressure adjusting screws 42 moves the opposite ends of the ink metering roller 12 relative to the axis of the ink transfer roller 10, so that in this way the pressure between the ink transfer roller 10 and the ink metering roller 12 is to be controlled.

Wie aus Fig. 3 erkennbar ist, ist ein geeignetes Mittel vorgesehen, mit dem eine gewünschte winkelmäßige Relativstellung zwischen dem Kipphebel 18 und dem Schrägstellungsarm 28 einzustellen und aufrechtzuerhalten ist. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausgestaltung ist eine Einstellschraube 50 in den Schrägstellungsarra 28 gedreht und erstreckt sich durch Gewindebohrungen, die in Schwenkblöcken 52a und 52b vorgesehen sind. Die Blöcke 52a und 52b sind gelenkig an einem Vorsprung 54 am Schrägstellungsarm 28 bzw. einem Vorsprung 56 am Kipphebel 18 befestigt. Durch die Einstellschraube 50 kann der Zwischenraum zwischen den Vorsprüngen 54 und 55 eingestellt werden, um auf diese Weise den Schrägstellungsarm 28 relativ zu demAs can be seen from Fig. 3, a suitable means is provided with which to set and maintain a desired angular relative position between the rocker arm 18 and the skew arm 28. In the embodiment shown in Fig. 3, an adjustment screw 50 is rotated in the skew setting 28 and extends through threaded holes, which are provided in pivot blocks 52a and 52b. The blocks 52a and 52b are hinged to a projection 54 on the tilt arm 28 and a projection 56 on the rocker arm 18, respectively. By the adjusting screw 50, the gap between the projections 54 and 55 can be adjusted to in this way the skew arm 28 relative to the

-ίο- 224985-ί- 224985

Kipphebel 18 um die Welle 30 bewegen zu können.Rocker arm 18 to move around the shaft 30 can.

Die Seitenrahmen 2 und 4 haben geeignete einstellbare Anschläge 5 mit Einstellschrauben 5a, welche sich durch diese hindurcherstrecken, um mit den Kipphebeln 16 und 18 in Eingriff zu kommen, wenn die Kolbenstangen der Kippzylinder 24 und 26 ausgefahren werden, um einen gewünschten relativen Druck zwischen der Farbdosierwalze 12 und der farbbeschichteten Übertragungswalze 10 zu schaffen, wobei letztere vorgesehen ist, um Farbe über eine Formwalze 90 auf eine lithographische Druckplatte 112 auf einem Plattenzylinder P zu übertragen, wie weiter unten noch eingehender erläutert wird. Blockartige Anschläge 6 mit Einstellschrauben 6a sorgen für eine "Außer-Druck"-Begrenzung, wenn die Kolbenstangen der Kippzylinder 24 und 26 zurückgezogen sind, um die Farbdosierwalze 12 von der Oberfläche der Farbübertragungswalze 10 hinwegzubewegen.The side frames 2 and 4 have suitable adjustable stops 5 with adjusting screws 5a extending therethrough to engage the rocker arms 16 and 18 when the piston rods of the tilting cylinders 24 and 26 are extended to provide a desired relative pressure between them Farbdosierwalze 12 and the color-coated transfer roller 10, the latter being provided to transfer color via a forming roller 90 on a lithographic printing plate 112 on a plate cylinder P, as will be explained in more detail below. Block-like stops 6 with set screws 6a provide an "off-press" limit when the piston rods of the tilt cylinders 24 and 26 are retracted to move the ink metering roller 12 away from the surface of the ink transfer roller 10.

Die sich von dem einen Ende der Farbdosierwalze 12 nach außen erstreckende Stummelwelle 44 besitzt ein Zahnrad 60, welches fest auf sie aufgekeilt ist, und welches mit einem Zahnrad 71 kämmt, welches auf einer Welle 58 sitzt, die sich drehbar durch eine Öffnung des Seitenrahmens 2 erstreckt. Die Welle 58 ist mit der Welle eines reversierbaren, geschwindigkeitsveränderbaren Antriebes 69, wie beispielsweise eines elektrischen Getriebemotors, verbunden. Dieser könnte ersichtlich durch einen anderen Antrieb, wie beispielsweise einen Antrieb mit einem Getriebe, Kettenrädern, Riemen o.dgl. ersetzt und von dem Druckmaschinenantrieb angetriebenThe stub shaft 44 extending outwardly from the one end of the ink metering roller 12 has a gear 60 fixedly keyed thereto and which meshes with a gear 71 which is seated on a shaft 58 rotatable through an opening of the side frame 2 extends. The shaft 58 is connected to the shaft of a reversible variable speed drive 69, such as an electric geared motor. This could be seen by another drive, such as a drive with a gear, sprockets, belts or the like. replaced and driven by the printing press drive

- 11 - 2 2 4985- 11 - 2 2 4985

werden, und zwar dann vorzugsweise mit einem geschwindigkeitsveränderlichen Getriebe o.dgl.be, and then preferably with a speed-variable transmission or the like.

Die Leitung 80, mittels welcher der Antrieb 69 mit Energie versorgt wird, ist über einen variablen Widerstand 84 mit den Anschlußklemmen des Antriebsmotors 69 verbunden, so daß der Motor mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen und die Drehgeschwindigkeit steuern kann, und so daß demgemäß die Umfangsgeschwindigkeit der Farbdosierwalze 12 unabhängig vom Druckmaschinenantrieb ist, der die Geschwindigkeit derjenigen Walzen oder sonstigen Mittel steuert, mittels welcher Farbe auf den Plattenzylinder gegeben wird, im vorliegenden Fall also Walzen 10 und 90. Wenn es zweckmäßig erscheint, kann der Motor 69 durch eine geschwindigkeitsveränderliche Kupplung ersetzt werden, welche die Welle 58 mit dem Druckmaschinenantrieb verbindet, wie dieses weiter oben beschrieben ist.The line 80, by means of which the drive 69 is energized, is connected via a variable resistor 84 to the terminals of the drive motor 69, so that the motor can run at different speeds and control the rotational speed, and thus the peripheral speed of the ink metering roller 12 is independent of the printing machine drive which controls the speed of those rollers or other means by which ink is applied to the plate cylinder, in the present case rollers 10 and 90. If appropriate, the motor 69 can be replaced by a variable speed clutch, which connects the shaft 58 with the printing machine drive, as described above.

Es ist ein geeignetes Mittel vorgesehen, um dem Farbdosierspalt N zwischen den einander benachbarten Oberflächen der Farbauftragswalze 312 und der Farbaufnahmewalze 310 einen überschüssigen Farbvorrat zuführen zu können. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung gemäß Fig. 1 ist ein Teil bzw. Abschnitt der Farbaufnahmewalze 310 in Farbe 14a eingetaucht, die sich in einer Farbwanne 320 befindet.A suitable means is provided in order to be able to supply the paint metering nip N between the adjacent surfaces of the inking roller 312 and the ink receiving roller 310, an excess color supply. In the embodiment according to the invention shown in FIG. 1, a part or section of the ink pickup roller 310 is immersed in color 14 a, which is located in a paint tray 320.

Die Farbe 14a ist vorzugsweise desjenigen Typs, die für die Farbgebung erhabener Bildabschnitte beim Letterndruck verwendet wird, oder desjenigen Typs, wie sie beim direkten bzw. lithographischen Offsetdrucken oder beim Zeitungsdruck Verwendung findet,The color 14a is preferably of the type used for coloring raised image portions in the case of letter printing or of the type used in direct or lithographic offset printing or newspaper printing.

2 249852 24985

oder sie ist ähnlicher Beschaffenheit.or she is of similar nature.

Die Farbaufnahmewalze 310 und die Farbdosierwalze 12 besitzen vorzugsweise eine hohle, rohrförmige Buchse (gleichsam als Kern) mit einem elastischen Überzug 12c, der an der Außenseite der Buchse befestigt ist. Das Material ist oleophil; die Oberfläche kann glatt oder texturiert sein. Die Farbauftragswalze 312 ist vorzugsweise hart und besitzt eine äußere Oberfläche, die texturiert ist sowie farbaufnehmend bzw. oleophil. Die äußere Oberfläche der Farbauftragswalze 312 kann demgemäß beispielsweise aus Kupfer, Stahl oder Kunststoff bestehen. Die Oberfläche der Farbauftragswalze 312 kann entweder hart oder elastisch nachgiebig sein.The ink receiving roller 310 and the ink metering roller 12 preferably have a hollow, tubular bushing (aka core) with a resilient coating 12c attached to the outside of the bushing. The material is oleophilic; the surface can be smooth or textured. The inking roller 312 is preferably hard and has an outer surface that is textured as well as ink receptive and oleophilic, respectively. The outer surface of the inking roller 312 may accordingly consist of copper, steel or plastic, for example. The surface of the inking roller 312 may be either hard or elastically compliant.

Die Formwalze 90 wird vorzugsweise mit gleicher Länge zugeschnitten wie die Druckplatte, um ei-ne Ansammlung überschüssiger Farbe zu verhindern, welche sich auf der Formwalze aufbauen könnte, wenn diese länger ist als die Druckplatte. Die Farbubertragungswalze 10 besitzt eine harte, glatte Oberfläche ähnlich derjenigen auf der Farbauftragswalze 312.The forming roll 90 is preferably cut to the same length as the printing plate to prevent any accumulation of excess ink which might build up on the forming roll if it is longer than the printing plate. The ink transfer roller 10 has a hard, smooth surface similar to that on the inking roller 312.

Wie aus Fig. 1 der Zeichnung erkennbar ist, ist die Farbdosierwalze 12 vorzugsweise in einem durch Druckeingriff mit der Farbubertragungswalze 10 eingedrückten Zustand. Die Farbubertragungswalze 10 besitzt vorzugsweise einen rohrförmigen Metallkern, an dessen Enden Stummelwalzen angeordnet sind, die sich nach außen erstrecken und in den Lagern 39 gelagert sind, welche von den Seitenrahmen 2 und 4 getragen werden und Mittel aufweisen, um die Farbubertragungswalze 10 inAs can be seen from Fig. 1 of the drawing, the ink metering roller 12 is preferably in a depressed by pressure engagement with the ink transfer roller 10 state. The ink transfer roller 10 preferably has a tubular metal core, at the ends of which stub rolls are arranged which extend outwardly and are supported in the bearings 39 supported by the side frames 2 and 4 and having means for transferring the ink transfer roller 10 into

2 2 49852 2 4985

eindrückenden Druckeingriff mit der Formwalze 90 zu bringen.bring impressive pressure engagement with the forming roll 90.

Die Formwalze 90 wird vorzugsweise durch ein Zahnrad 90a angetrieben, und welches mit einem Zahnrad 90b kämmt/ das mit dem Plattenzylinder P der Druckmaschine angetrieben wird, und besitzt einen glatten, elastisch nachgiebigen äußeren überzug.The forming roll 90 is preferably driven by a gear 90a, which meshes with a gear 90b / which is driven by the plate cylinder P of the printing press, and has a smooth, resilient outer cover.

Eine Farbvorratswalze 94a, die vorzugsweise als Schwingwalze ausgebildet ist, entfernt Farbe von Abschnitten 12811 eines Farbfilms 128 auf der Oberfläche der Formwalze 90 und fügt die Farbe den farbmäßig ausgebeuteten Abschnitten 128' zu, wobei sie auf diese Weise einen gleichmäßigeren Farbfilm auf der Oberfläche der Formwalze 90 bildet, der sich vom Spalt 120 zwischen Formwalze 90 und Plattenzylinder P zum Spalt A zwischen Farbübertragungswalze 10 und Formwalze 90 bewegt.An ink supply roll 94a, which is preferably designed as a vibrating roller, removes ink from sections 128 11 a color film 128 on the surface of the mold roller 90 and adds the color of the color overly exploited sections 128 'to, being in this manner a more uniform ink film on the surface of the Forming roller 90 forms, which moves from the gap 120 between the forming roller 90 and plate cylinder P to the gap A between ink transfer roller 10 and forming roller 90.

Eine zweite Farbvorratswalze 94b, die ähnlich der Farbvorratswalze 94a ausgebildet ist, ist zwischen dem Plattenzylinder P und dem Feuchtwerk 200 angeordnet, um den Farbfilm beim Rücklauf von der Formwalze 90 zu glätten, wie weiter unten noch ausführlich erläutert ist.A second ink supply roller 94b, which is formed similarly to the ink supply roller 94a, is disposed between the plate cylinder P and the dampening unit 200 to smooth the ink film in the return from the forming roller 90, as explained in detail below.

Eine vorzugsweise als Schwingwalze ausgebildete Konditionierwalze 86 ist drehbar auf einer Welle 86a in Blöcken 86d abgestützt und konditioniert und glättet die Oberfläche des Farbfilms 100, um den Film aufnahmefähiger für die Annahme von Feuchtflüssigkeit zu machen. Schrauben 86b und 86c drücken die Blöcke 86d und damit die Konditionierwalze 86 in eindrückenden DruckeingriffA conditioning roll 86, preferably formed as a swing roll, is rotatably supported and conditioned on a shaft 86a in blocks 86d, and smoothes the surface of the paint film 100 to make the film more receptive to the acceptance of wet liquid. Screws 86b and 86c urge the blocks 86d and thus the conditioning roller 86 into compressive pressure engagement

- 14 - 2 2 4985- 14 - 2 2 4985

mit der Formwalze 90. Die Oberfläche der Konditionier- walze 86 besteht vorzugsweise aus ähnlichem Material wie diejenige der Formwalze 90, so daß die Oberfläche die gleiche Affinität für Farbe aufweist wie die Oberfläche der Formwalze 90.The surface of the conditioning roller 86 is preferably made of a material similar to that of the forming roll 90, so that the surface has the same affinity for color as the surface of the forming roll 90.

Wenn der Farbfilm 100 aus dem Spalt A zwischen der Formwalze 90 und der Farbübertragungswalze 10 herauskommt, ist er geschlichtet und kalandriert. Ein geschlichteter Farbfilm ist nicht sonderlich aufnahmefähig für Feuchtflüssigkeit,so daß die Oberflächenspannung der Farbmoleküle die vom Feuchtwerk 200 aufgebrachte dünne Feuchtflüssigkeitsschicht zurückweisen kann. Die Konditionierwalze 86 nimmt einen Teil des Farbfilms 100 auf und teilt diesen mithin in einen Film 100' auf der Konditionierwalze und einen verbleibenden Farbfilm 100a auf der Formwalze auf, der ein mattes Finish mit mikroskopisch kleinen Einsenkungen aufweist. Das matte Finish auf dem Film 100a nimmt williger die dünne Schicht von Feuchtflüssigkeit an, und zwar aufgrund der molekularen Anziehung, die nunmehr größer ist als die Oberflächenspannung der einen Film 216 bildenden Feuchtflüssigkeit.When the ink film 100 comes out of the nip A between the forming roll 90 and the ink transfer roll 10, it is sizing and calendering. A sized color film is not particularly receptive to wet liquid, so that the surface tension of the color molecules can reject the thin dampening liquid layer applied by the dampening unit 200. The conditioning roller 86 picks up a portion of the ink film 100 and thus divides it into a film 100 'on the conditioning roller and a remaining ink film 100a on the forming roller having a matte finish with microscopic depressions. The matte finish on the film 100a more readily accepts the thin layer of wet liquid due to the molecular attraction, which is now greater than the surface tension of the wet film forming a film 216.

Die Konditionierwalze 86 und die Farbvorratswalzen 9 4a und 94b besitzen vorzugsweise derartige Durchmesser, daß bei ihrer Drehung die Farbe ordnungsgemäß auf der Formwalze 90 aufgebracht bzw. von ihr abgenommen bzw. neu verteilt wird.The conditioning roller 86 and the ink supply rollers 9 4a and 94b preferably have such diameters that upon rotation, the ink is properly applied to the forming roller 90 and removed or redistributed therefrom.

Die als Schwingwalzen ausgebildeten Walzen 86, 94a und 94b sind bevorzugt mit nicht dargestellten AntriebenThe rollers 86, 94a and 94b designed as vibratory rollers are preferably with drives, not shown

2 2 49852 2 4985

versehen, mittels derer die Walzen in Längsrichtung hin- und herzubewegen sind. Geeignete Schwingantriebe dieser Art sind in der Drucktechnologie hinreichend bekannt, so daß eine eingehende Beschreibung nicht nötig erscheint. Eine Drehung wird durch Reibungskontakt mit benachbarten Oberflächen erzeugt.provided by means of which the rollers are reciprocating in the longitudinal direction and forth. Suitable vibratory drives of this type are well known in printing technology, so that a detailed description does not appear necessary. Rotation is generated by frictional contact with adjacent surfaces.

Das Feuchtwerk 200 ist in Fig. 1 schematisch dargestellt'. Es besitzt eine hydrophile Übertragungswalze 210 auf einer Welle 210a und eine elastische Dosierwalze auf einer Welle 212a, die an dem Farbwerk 1 in ähnlicher Weise montiert sind, wie dieses in der US-PS 39 37 141 beschrieben ist. Die Dosierwalze 212 dosiert Feuchtflüssigkeit 214a aus einem Trog 214 auf die Übertragungswalze 210 durch einen Spalt Na. Der durch den Druck zwischen den Walzen 210 und 212 eingestellte bzw. gesteuerte Wasserfilm bildet eine dünne Feuchtflüssigkeitsschicht 204, welche durch den Feuchtflüssigkeitsübertragungsspalt 106a auf das matte Finish des Farbfilms 100a auf der Oberfläche der Formwalze 9O dosiert wird.The dampening unit 200 is shown schematically in FIG. It has a hydrophilic transfer roller 210 on a shaft 210a and an elastic metering roller on a shaft 212a, which are mounted on the inking unit 1 in a manner similar to that described in US-PS 39 37 141. The metering roller 212 meters fountain solution 214a from a trough 214 onto the transfer roller 210 through a gap Na. The water film set by the pressure between the rollers 210 and 212 forms a thin wet liquid layer 204 which is metered by the wet liquid transfer nip 106a onto the matte finish of the ink film 100a on the surface of the forming roller 9O.

Die Dosierwalze 212 des Feuchtwerkes wird von einem geschwindigkeitsveränderlichen, reversierbaren Motor 269 angetrieben. Wie in Fig. 6 dargestellt ist, sind der Widerstand 84 und ein dem Motor 269 zugeordneter Widerstand 284 mit einer elektrischen Energiequelle verbunden sowie einem Paar gekoppelter zweipoliger Umschalter 81a und 81b um die Drehrichtung der Motoren 69 und 269 zu steuern.The metering roller 212 of the dampening unit is driven by a variable-speed, reversible motor 269. As shown in FIG. 6, the resistor 84 and a resistor 284 associated with the motor 269 are connected to an electrical power source and a pair of coupled bipolar switches 81a and 81b are controlled about the direction of rotation of the motors 69 and 269.

Die Betriebs- und Funktionsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:The operation and operation of the device described above is as follows:

2498524985

Der Druck zwischen den Enden der Farbübertragungswalze 10 und der Farbdosierwalze 12 wird durch Drehen der Druckeinstellschrauben 42 eingestellt.The pressure between the ends of the ink transfer roller 10 and the ink metering roller 12 is adjusted by rotating the pressure adjustment screws 42.

Da lange Walzen, die unter Druck zusammengepreßt werden, zu einem Verbiegen neigen-, ist der benachbart zu den Mitten der Walzen vorhandene Druck geringer als der Druck an ihren Endabschnitten. Der Druck in Längsrichtung der Walzen 10 und 12 wird durch Drehung der Einstellschraube 50 und Drehung des Schrägstellungsarms 28 um die Achse der. Farbübertragungswalze 10 in eine Stellung eingestellt, in welcher eine gewünschte Druckverteilung über die Länge der Walzen 10 und 12 vorhanden ist.Since long rolls which are compressed under pressure tend to bow, the pressure adjacent to the centers of the rolls is less than the pressure at their end portions. The pressure in the longitudinal direction of the rollers 10 and 12 is by rotation of the adjusting screw 50 and rotation of the Schrägstellungsarms 28 about the axis of. Ink transfer roller 10 is set in a position in which a desired pressure distribution over the length of the rollers 10 and 12 is present.

Die Einstellschraube 5a wird in Stellung gebracht, um mit den Kipphebeln 16 und 18 in Eingriff zu kommen und einen gewünschten Druck zwischen der Farbübertragungswalze 10 und der Farbdosierwalze 12 einzustellen.The adjusting screw 5a is set to engage with the rocker arms 16 and 18 and to set a desired pressure between the ink transfer roller 10 and the ink metering roller 12.

Zum Zwecke einer graphischen Darstellung der neuen Funktion und Verfahrensweise der dargestellten und vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist in Fig. 1 eine schematische Darstellung der Farbaufnahmewalze 310, der Farbauftragswalze 312, der Farbdosierwalze 12, der Farbübertragungswalze TO und der Formwalze dargestellt. Die Färb- und Wasserfilme sind zur deutlicheren Darstellung übertrieben stark dargestellt.For the purpose of a graphical representation of the novel function and procedure of the apparatus shown and described above, in Fig. 1 is a schematic representation of the ink receiving roller 310, the inking roller 312, the Farbdosierwalze 12, the ink transfer roller TO and the forming roller. The color and water films are exaggerated for clarity.

Wie in Fig. 1 dargestellt ist, handelt es sich bei der der Farbwanne 3 20 zugeordneten Farbauftragswalze 312 - wenn diese vorgesehen ist, um Farbe zu einer Druckplatte 112 zu bringen - vorzugsweise um eine Walze mit harter Oberfläche, welche Farbe von derAs shown in FIG. 1, the inking roller 312 associated with the ink fountain 320, when provided for transferring ink to a printing plate 112, is preferably a hard surface roller, which is the color of the ink fountain roller

49854985

Farbaufnahmewalze 310 erhält, welche in Farbe 14a eingetaucht ist, die sich in der Farbwanne 320 befindet. Die Farbauftragswalze 312 ist drehbar in gegenseitigem eindrückenden Druckeingriff mit der Farbdosierwalze 12 gelagert, wie weiter unten noch erläutert ist.Received color pickup roller 310, which is immersed in color 14 a, which is located in the color trough 320. The inking roller 312 is rotatably supported in mutual pressing engagement with the ink metering roller 12, as will be explained below.

Wenn sich die Oberfläche der Walze 310 zum Farbdosierspalt N zwischen den Walzen 310 und 312 hinbewegt, wird eine verhältnismäßig dicke Farbschicht 101 aufgenommen und auf die Oberfläche der Farbaufnahmewalze 310 gebracht. Am Tangentialpunkt des Farbdosierspaltes N baut sich ein Farbwulst auf, der einen Farbüberschuß bildet. Die Größe der den Farbwulst bildenden überschüssigen Farbmenge wird dadurch reguliert, daß überschüssige Farbe in die Farbwanne 3 20 zurückfließt. Der Farbwulst bildet ein Farbreservoir, aus dem Farbe durch die Farbauftragswalze 312 abgezogen wird. Wenn die Walzen 310 und 312 unter gegenseitigem Druckeingriff drehen, wird eine Farbschicht zwischen den benachbarten Oberflächen dieser beiden Walzen zugemessen, die durch eine dünne Schmier-Farbschicht voneinander getrennt sind. Da die Farbauftragswalze 312 eine oleophile Oberfläche besitzt, haftet ein Teil des Farbfilms auf der Oberfläche der Oberfläche der Walze 310 und bildet einen Film mit der auf der Oberfläche der Walze 310 verbleibenden Farbe, -*die zurückgeführt wird bzw. in die Farbwanne 320 zurückfließt. Der Farbfilm 101 wird sodann durch die drehende Quetschwirkung zwischen den Walzen 12 und 312 an ihrer Tangentiallinie auf der Oberfläche der Walze 12 verteilt. Walzen tragen bzw. fördern den Farbfilm sodann von der Walze 12 zum Plattenzylinder P.As the surface of the roller 310 moves toward the ink metering nip N between the rollers 310 and 312, a relatively thick ink layer 101 is picked up and brought to the surface of the ink receiving roller 310. At the tangent point of the ink metering nip N a color bead builds up, which forms a color excess. The size of the Farbwulst forming excess amount of ink is regulated by the fact that excess ink flows back into the ink fountain 3 20. The color bead forms a color reservoir from which ink is withdrawn by the inking roller 312. As the rollers 310 and 312 rotate in mutual pressure engagement, a color layer is added between the adjacent surfaces of these two rollers, which are separated by a thin lubricating paint layer. Since the inking roller 312 has an oleophilic surface, a part of the ink film adheres to the surface of the surface of the roller 310 and forms a film having the color remaining on the surface of the roller 310, which flows back into the ink fountain 320. The ink film 101 is then distributed on the surface of the roller 12 by the rotational squeezing action between the rollers 12 and 312 at its tangential line. Rollers then carry the ink film from the platen 12 to the plate cylinder P.

-is- 2 2 4S85-is- 2 2 4S85

Am Spalt T zwischen den Walzen 10 und 12 ist zu erkennen, daß die Farbübertragungswalze 10 in die elastisch nachgiebige Oberfläche der Farbdosierwalze 12 eingedrückt ist, und daß der Farbfilm 104 auf der Farbübertragungswalze 12 mit dem Farbfilm 107 auf der Farbübertragungswalze 1O in Berührung kommt. Die Außenseite des Farbfilms 104 und die Außenseite des Farbfilms 107 auf der Farbübertragungswalze 10 werden zusammengedrückt und rufen eine hydraulische Verbindung zwischen den Walzen 10 und 12 hervor, wenn diese eng benachbart zueinander drehen, wobei indes kein physischer Kontakt zwischen den Walzenoberflachen stattfindet.At the gap T between the rollers 10 and 12, it can be seen that the ink transfer roller 10 is pressed into the elastically yielding surface of the ink metering roller 12, and that the ink film 104 on the ink transfer roller 12 comes into contact with the ink film 107 on the ink transfer roller 10. The outside of the ink film 104 and the outside of the ink film 107 on the ink transfer roller 10 are compressed and cause a hydraulic connection between the rollers 10 and 12 when they rotate closely adjacent to each other, however, without physical contact between the roller surfaces.

Es ist wichtig, festzustellen, daß der relativ dicke Farbfilm 104 es den Walzen 10 und 12 gestattet, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu rotieren, wie weiter unten noch erläutert ist.It is important to note that the relatively thick ink film 104 allows the rollers 10 and 12 to rotate at different speeds, as discussed below.

Vorzugsweise wird die Farbübertragungswalze 10 durch die Formwalze 90 angetrieben, welche über das Zahnrad 90a mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit gedreht wird, wie die Druckplatte 112, und bewegt sich mit größerer Umfangsgeschwindigkeit als die Farbdosierwalze 12. Durch Regulierung der Umfangsgeschwindigkeitsdifferenz der Farbdosierwalze 12 und der Farbübertragungswalze 10 kann die auf die Farbübertragungswalze 10 übertragene und auf die Formwalze 90 aufgebrachte Farbmenge reguliert werden.Preferably, the ink transfer roller 10 is driven by the forming roller 90, which is rotated by the gear 90a at the same peripheral speed as the printing plate 112, and moves at a greater peripheral speed than the ink metering roller 12. By regulating the peripheral speed difference of the ink metering roller 12 and the ink transfer roller 10 For example, the amount of ink transferred to the ink transfer roller 10 and applied to the mold roller 90 can be regulated.

Innerhalb bestimmter Grenzen gilt, wie weiter unten noch eingehender erläutert wird, daß bei Steigerung der Umfangsgeschwindigkeit der Farbdosierwalze 12 der am Farbübertragungsspalt T dargebotene FarbfilmWithin certain limits applies, as will be explained in more detail below, that when increasing the peripheral speed of the ink metering roller 12 of the Farbübertragungsspalt T presented color film

- 19 - 2 2 4985- 19 - 2 2 4985

104 schneller anwächst, so daß mehr Farbe auf die Oberfläche der Farbübertragungswalze 10, der Formwalze 90 und der lithographischen Druckplatte 112 übertragen wird, und daß das Umgekehrte der Fall ist, wenn die Umfangsgeschwindigkeit der Farbübertragungswalze 10 herabgesetzt wird.104 increases faster, so that more ink is transferred to the surface of the ink transfer roller 10, the forming roller 90 and the lithographic printing plate 112, and that the reverse is the case when the peripheral speed of the ink transfer roller 10 is lowered.

Der Farbfilm zwischen einander benachbarten Oberflächenabschnitten der Walzen 10 und 12 gestattet es den Walzen 10 und 12, mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten relativ zueinander gleitend gedreht zu werden, da der Farbfilm 104 eine Schmierung schafft, die einen Schlupf zwischen den jeweils einander benachbarten Oberflächenabschnitten der Walzen 10 und ohne reibungsbedingte Beschädigung oder gar Zerstörung bewirkt. Aufgrund des Schlupfes zwischen den Walzen 10 und 12 wird der Farbfilm dosiert, d.h. zugemessen und verteilt, und zwar durch Aufteilung .der Farbe zwischen den einander benachbarten Oberflächenabschnitten der Walzen 10 und 12, um auf diese Weise den Farbfilm 106a zu bilden. Die Dicke des Farbfilms 106a wird durch den Druck zwischen der Farbdosierwalze 12 und der Farbübertragungswalze 10 sowie der Geschwindigkeit der Farbübertragungswalze gesteuert.The ink film between adjacent surface portions of the rollers 10 and 12 allows the rollers 10 and 12 to be slidably rotated at different peripheral speeds relative to each other, since the ink film 104 provides lubrication which prevents slippage between the adjacent surface portions of the rollers 10 and 10, respectively without causing damage caused by friction or even destruction. Due to the slippage between the rollers 10 and 12, the paint film is metered, i. is metered and distributed by dividing the color between the adjacent surface portions of the rollers 10 and 12 so as to form the ink film 106a. The thickness of the ink film 106a is controlled by the pressure between the ink metering roller 12 and the ink transfer roller 10 and the speed of the ink transfer roller.

Wenn man einmal annimmt, daß ein eine Einheit dicker Farbfilm auf die Bildabschnitte der Druckplatte aufgebracht wirdy so ist der Farbfilm 216 auf der Formwalze 90 wahrscheinlich etwa zwei Einheiten dick, wobei die Hälfte auf die Druckplatte 112 übertragen wird und die andere Hälfte als Film 128' auf der Formwalze 90 · verbleibt. Wenn der Film 100 gleich dem Film 216 ist, sowürde der Film 106a drei Einheiten dick sein, daAssuming that a one-unit thick ink film is applied to the image sections of the printing plate, the ink film 216 on the form roller 90 is probably about two units thick, with half transferred to the printing plate 112 and the other half as a film 128 '. remains on the forming roll 90 · remains. If the film 100 is equal to the film 216, the film 106a would be three units thick

2 2 49852 2 4985

der Film 100 und der Film 107 annähernd gleiche Dicke aufweisen, weil der Film 128' mit dem Film 106a am Spalt A kombiniert wird. Wenn man annimmt, daß kein Schlupf vorhanden ist, so würde der Film 104 vier Einheiten dick sein und der Film 106b drei Einheiten dick. Daraus ist erkennbar, daß 3 3% der Farbe von der Übertragungswalze 10 am Spalt A entfernt wird, während nur 25% von der Dosierwalze 12 am Spalt T entfernt wird, und daß am Spalt T mehr Farbe für die Schmierung vorhanden ist als am Spalt A. Bei einem Schlupf zwischen den Walzenoberflächen am Spalt T wird weniger Leistung erforderlich als am Spalt A.the film 100 and the film 107 have approximately the same thickness because the film 128 'is combined with the film 106a at the gap A. Assuming no slippage, the film 104 would be four units thick and the film 106b would be three units thick. It can be seen that 3 3% of the color is removed from the transfer roller 10 at the gap A, while only 25% of the metering roller 12 is removed at the gap T, and that more color for the lubrication is present at the gap T than at the gap A. Slippage between the roll surfaces at the gap T requires less power than at the gap A.

Die Dosierwalze 12 wird vorzugsweise mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben, die beispielsweise einige Hundert Fuß/Minute langsamer ist als die Umfangsgeschwindigkeit der übertragungswalze 10 und der Formwalze 90. Wenn sich beispielsweise durch, eine Druckmaschine Papier mit einer Geschwindigkeit von 1200 Fuß/Minute bewegt, besitzen normalerweise die Druckplatte 112, die Formwalze 90 und die Übertragungswalze 10 Umfangsgeschwindigkeiten von 1200 Fuß/Minute. Die Übertragungswalze 10 würde vorzugsweise mit einer Umfangsgeschwindigkeit drehen,die weniger als 2 40 Fuß/ Minute beträgt.The metering roller 12 is preferably driven at a peripheral speed that is, for example, several hundred feet / minute slower than the peripheral speed of the transfer roller 10 and the forming roller 90. For example, when a printing machine moves through paper at a speed of 1200 feet / minute, it will normally have the printing plate 112, the forming roll 90, and the transfer roll 10 have circumferential speeds of 1200 feet / minute. The transfer roller 10 would preferably rotate at a peripheral speed that is less than 2 40 feet / minute.

Die Farbfilme 106a und 130 werden im Farbauftragsspalt A kombiniert bzw. zusammengeführt und auch gespalten, wenn die Walzen 10 und 90 vom Farbauftragsspalt A weggedreht werden. Der frische Farbfilm 100 haftet an der Oberfläche der Formwalze 90. Farbe, die von der Formwalze 90 zurückgewiesen worden ist, bildet einen rückgeführten Farbfilm 1O7, der geringfügig ungleich-The ink films 106a and 130 are combined in the inking nip A and also cleaved when the rollers 10 and 90 are rotated away from the inking gap A. The fresh ink film 100 adheres to the surface of the mold roll 90. Paint rejected by the mold roll 90 forms a recirculated ink film 10, which is slightly uneven.

- 21 - 2 2 4985- 21 - 2 2 4985

mäßig sein kann, und der an der Oberfläche der Auftragswalze 10 haftet und zum Spalt T zurückgefordert wird, um erneut zugemessen bzw. dosiert zu werden.may be moderate, and which adheres to the surface of the applicator roll 10 and is reclaimed to the gap T to be metered again.

Die Konditionierwalze 86 spaltet den Film 100 auf, indem sie einen Film 100' aufnimmt und ein mattes Finish auf dem Farbfilm 100a bildet. Irgendwelche Ungleichmäßigkeiten des Films 100 werden ausgeglichen, so daß ein Film 100a von sehr gleichmäßiger Dicke gebildet wird.The conditioning roller 86 breaks up the film 100 by receiving a film 100 'and forming a matte finish on the ink film 100a. Any unevenness of the film 100 is compensated so that a film 100a of a very uniform thickness is formed.

Die Grenzspannung zwischen der Außenseite des weniger viskosen Feuchtflüssigkeitsfilms 204 bewirkt aufgrund molekularer Anziehung zwischen der Oberfläche des viskoseren Farbfilms 100a, daß ein Teil 216 des glatten und regelmäßigen Feuchtflüssigkeitsfilms 204 der Oberfläche des Farbfilms 100a hinzugefügt wird, der wiederum auf die Platte übertragen wird, und zwar am Berührungspunkt zwischen der Platte .112 und der Formwalze 90 am Farbspalt 120.The boundary stress between the outside of the less viscous wet film 204, due to molecular attraction between the surface of the viscous paint film 100a, causes a portion 216 of the smooth and regular wet film 204 to be added to the surface of the paint film 100a, which in turn is transferred to the board at the point of contact between the plate .112 and the forming roller 90 at the ink gap 120.

Die lithographische Druckplatte 112 besitzt hydrophile bzw. wasserfreundliche Nicht-Bild-Abschnitte 121 und oleophile bzw. farbempfängliche Bildabschnitte 122, die auf der Oberfläche ausgebildet sind. Wenn die Druckplatte 112 mit erhabenen Bildflächen versehen ist, würde das Feuchtwerk 200 nicht benötigt, um eine Übertragung von Farbe auf Nicht-Bild-Abschnitte zu verhindern.The lithographic printing plate 112 has hydrophilic and non-water-friendly non-image portions 121 and oleophilic or color-receptive image portions 122 formed on the surface. If the printing plate 112 is provided with raised image areas, the dampening unit 200 would not be needed to prevent transfer of color to non-image portions.

Am Spalt 120 zwischen der Formwalze 90 und der Druck-. platte 112 wird der Farbfilm 100 bzw. 216 aufgespalten und bildet dünne Filme 125 aus Farbe und Wasser überAt the gap 120 between the forming roll 90 and the pressure. plate 112, the color film 100 or 216 is split and forms thin films 125 of color and water

-22- 2'2 49 8 5-22- 2'2 49 8 5

oleophilen Abschnitten 122 auf der Druckplatte. Wenn Feuchtflüssigkeit aufgebracht wird, wird die Feuchtflüssigkeitsschicht 216 auf und in dem Farbfilm 100 getragen-und außerdem verteilt, um einen dünnen Film 216 von Feuchtflüssigkeit über den hydrophilen Abschnitten 121 der Druckplatte zu bilden.oleophilic sections 122 on the printing plate. When fountain solution is applied, the fountain solution layer 216 is supported on and in the ink film 100 and also dispersed to form a thin film 216 of fountain solution over the hydrophilic portions 121 of the printing plate.

Eine nicht beachtliche Feuchtflüssigkeitsmenge verbleibt auf der Oberfläche der Formwalze 90, welche sich von dem Spalt 120 wegbewegt. Doch diese verbleibende Feuchtflüssigkeit wird mit dem Farbfilm 128 auf dem Farbfilm 130a auf der Farbvorratsrolle 94a übertragen, wo die Feuchtflüssigkeit ausgeschieden und/oder evaporiert werden kann, und zwar in einem solchen Ausmaß, daß sie auf das Farbsystem keinen Einfluß hat.An insignificant amount of dampening liquid remains on the surface of the forming roll 90, which moves away from the nip 120. However, this remaining wet liquid is transferred with the ink film 128 on the ink film 130a on the ink supply roller 94a where the fountain liquid can be precipitated and / or evaporated to such an extent that it has no influence on the ink system.

Die Farbe des auf der Formwalze 90 verbleibenden Films 128 wird mit dem Farbfilm 130a auf der Farbvorratswalze 94a kombiniert bzw. zusammengeführt und auf der Walze 94a aufgeteilt und gesammelt. Farbe auf der Walze 94a wird den Abschnitten 1281 des Films 128 zugeführt, denen Farbe entnommen worden ist, so daß auf diese Weise der bekannte Effekt sog. Geisterbilder bezüglich des Films 128 dadurch reduziert wird, daß ein gleichmäßigerer Film 130 gebildet wird, bevor ein Wiedereintritt in den Spalt A erfolgt.The color of the film 128 remaining on the forming roller 90 is combined with the ink film 130a on the ink supply roller 94a, and divided and collected on the roller 94a. Paint on roller 94a is fed to sections 128 1 of film 128 which have been ink stripped so as to reduce the known effect of so-called ghosting of film 128 by forming a more uniform film 130 before film 128 Re-entry into the gap A takes place.

Die Feüchtflüssigkeitsschicht 216 wird im wesentlichen auf gleiche Weise aufgebracht. Ein Feuchtflüssigkeitsüberschuß 201 wird einem Feuchtflüssigkeitswulst 202 zugeführt, um einen Feuchtflüssigkeitsfilm 204 zu bilden, der im Spalt 106a auf den Farbfilm 100a auf der Formwalze 90 aufgetragen wird. Ein Feuchtflüssigkeits-The fountain solution layer 216 is applied in substantially the same manner. A wet liquid excess 201 is supplied to a wet liquid bead 202 to form a wet liquid film 204, which is applied to the paint film 100a on the forming roll 90 in the gap 106a. A wet liquid

-23- 224985-23- 224985

film 217 wird zum Feuchtflüssigkeitswulst 202 zurückgeführt, um am Spalt Na erneut zugemessen bzw. dosiert zu werden.Film 217 is returned to the dampening liquid bead 202 in order to be metered or metered again at the gap Na.

Aus dem Vorherigen dürfte erkennbar sein, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufbringen von Farbe in einem Drucksystem die Möglichkeit bietet, die Dosierung am Farbdosierspalt N zu steuern, um einen Farbfilm von genau gesteuerter Dicke zu schaffen, intern der Druck zwischen der Farbaufnahmewalze und der Farbauftragswalze 312 eingestellt wird, und intern weiterhin die Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen 10 und 12 relativ zueinander gesteuert werden. Es wird das Ausmaß gesteuert, zu dem der zugemessene Farbfilm 104 dem Farbfilm 107 auf der Übertragungswalze 10 am Farbübertragungsspalt T dargeboten wird, und auch die hydraulische Kraft, um die gewünschte Filmdicke zu erhalten.From the foregoing, it will be appreciated that the paint dispensing apparatus of the present invention provides the ability to control the metering at the ink metering nip N to provide a color film of precisely controlled thickness, internally, the pressure between the ink pickup roller and the inking roller 312 is set, and internally further, the peripheral speeds of the rollers 10 and 12 are controlled relative to each other. The extent to which the metered ink film 104 is presented to the ink film 107 on the transfer roller 10 at the ink transfer nip T and also the hydraulic force to obtain the desired film thickness is controlled.

Fig. 4 zeigt ein Paar Farbwerke 1 in einer Standardanordnung für einen Druck auf beiden Seiten einer Bahn W. Eine Druckstation U besitzt normalerweise ein Paar Druckeinheiten C, die jeweils ein Farbwerk 1 und ein Feuchtwerk 200 besitzen. Wenn es notwendig ist, zwei Farben auf einer Seite der Bahn W zu drucken, muß die rechte Druckeinheit C, wie in Fig. 5 dargestellt, reversiert werden, so daß die Bahn W zum Druqk auf einer einzigen Seite durch die Druckstation geführt werden kann. Bei Reversierung der Drehrichtung der Formwalze wird Feuchtflüssigkeit auf den dünnen "Geisterbild"-Farbfilm aufgetragen, der die Druckplatte 112 verläßt, nachdem die Farbvorratswalze 94b den Farbfilm in einem gewissen Ausmaß glättet. Ein frischer Farbvorrat wird der Feuchtflüssigkeit und Farbe auf der FormwalzeFig. 4 shows a pair of inking units 1 in a standard arrangement for printing on both sides of a web W. A printing station U normally has a pair of printing units C, each having an inking unit 1 and a dampening unit 200. When it is necessary to print two colors on one side of the web W, the right printing unit C must be reversed as shown in Fig. 5 so that the web W can be fed to the printer on a single page through the printing station. Upon reversal of the direction of rotation of the mold roll, wet liquid is applied to the thin "ghost" color film leaving the printing plate 112 after the ink fountain roller 94b smooths the ink film to some extent. A fresh supply of color becomes the dampening liquid and paint on the molding roll

- 24 - 2 2 4985- 24 - 2 2 4985

zugeführt, wenn die Formwalze 90 sich durch den Spalt A bewegt. Die Einheit C kann demgemäß auf einfache Weise durch Reversieren des Antriebs der Einheit und der Motoren 69 und 269 reversiert werden.supplied when the forming roller 90 moves through the gap A. The unit C can accordingly be easily reversed by reversing the drive of the unit and the motors 69 and 269.

Es ist ersichtlich, daß die in Fig. 1 dargestellten Färb- und'Feuchtflüssigkeitsfilme eine Standarddruckeinheit repräsentieren, die sich in normaler Standardrichtung bewegt, und daß die Filme sich örtlich von den dargestellten ändern würden, wenn die Druckeinheit reversiert werden würde, um zunächst Feuchtflüssigkeit und sodann Farbe auf die Feuchtflüssigkeit aufzubringen.It can be seen that the dye and wet film shown in Fig. 1 represent a standard printing unit moving in the normal standard direction, and that the films would locally change from those shown if the printing unit were reversed to first damp and then apply paint to the dampening solution.

Fig. 7 zeigt ein im ganzen mit 300 bezeichnetes,umsetzbares Farbreservoir mit in gegenseitigem Abstand angeordneten Stützplatten 302 und 304 zum drehbaren Abstützen einer Farbaufnahmewalze 310 und einer Farbauftragswalze 312. Die Stützplatten 302 und 304 sind mit Schrauben 314 an den Stirnwänden 316 und 318 der Farbwanne 3 20 befestigt.7 shows a replaceable ink reservoir, generally designated 300, with spaced support plates 302 and 304 for rotatably supporting a paint pickup roller 310 and an inking roller 312. The backing plates 302 and 304 are provided with screws 314 on the end walls 316 and 318 of the inkwell 3 20 attached.

Der Boden 322 der Farbwanne 320 ist an mit Abstand zueinander angeordnete Stützträger 324 und 326 angeschweißt. Verriegelungsträger 328 und 330 sind mit Schrauben 329 befestigt und stützen die Stützträger 324 und 326 ab.The bottom 322 of the ink tray 320 is welded to spaced apart support beams 324 and 326. Latch supports 328 and 330 are secured by screws 329 and support the support beams 324 and 326.

Wie weiter unten noch ausführlicher dargelegt ist, sind die Verriegelungsträger 328, 330 durch geeignete Stützmittel entfernbar an der Druckmaschine befestigt.As will be explained in greater detail below, the latch supports 328, 330 are removably attached to the printing press by suitable support means.

Wenn der Plattenzylinder der Druckmaschine vier Druckplatten besitzt, die über seine Länge angeordnet sind, sind vier transportable Farbreservoirs 300 Seite an SeiteWhen the plate cylinder of the printing machine has four printing plates arranged along its length, four transportable ink reservoirs 300 are side by side

2 2 49852 2 4985

angebracht bzw. vorgesehen, um Farbe auf die Färb- " dosierwalze 12 zu bringen.attached or provided to bring color to the dyeing "meterierwalze 12.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 7 und 8 der Zeichnung sei angemerkt, daß die Farbaufnahmewalze 310 vorzugsweise eine glatte, elastisch nachgiebige Oberfläche besitzt, die in gegenseitigem Druckeingriff mit der Oberfläche der Auftragswalze 312 steht, welche eine harte texturierte Oberfläche besitzt. Bei der dargestellten Ausgestaltung besitzt die Auftragswalze eine gekordelte oder ähnlich ausgestaltete Oberfläche, so daß diese entsprechend aufgerauht ist, um eine Reib-Antriebskraft zum Drehen der Auftragswalze 312 und der Aufnahmewalze 310 zu schaffen, wenn die Auftragswalze 312 im Druckeingriff mit der Dosierwalze 12 des Farbsystems ist.With reference to Figures 7 and 8 of the drawing, it should be noted that the ink receiving roller 310 preferably has a smooth, resilient surface that is in pressure engagement with the surface of the applicator roll 312, which has a hard textured surface. In the illustrated embodiment, the applicator roll has a knurled or similarly configured surface so that it is correspondingly roughened to provide a frictional driving force for rotating the applicator roll 312 and the take-up roll 310 when the applicator roll 312 is in pressure engagement with the metering roll 12 of the paint system is.

Die Stützplatten 302 und 304 besitzen Schlitze 332, in welchen Lagerblöcke 33 4 montiert sind. Jeder Lagerblock trägt ein Lager 335, welches seinerseits eine Achse trägt, die sich von den einander gegenüberliegenden Enden der Auftragswalze 312 nach außen erstreckt. Der Lagerblock 33 4 ist durch eine Verriegelungsschraube 336 in Stellung gehalten, welche sich durch eine Gewindebohrung 337 in den Stützplatten 302 und 304 erstreckt.The support plates 302 and 304 have slots 332 in which bearing blocks 33 4 are mounted. Each bearing block carries a bearing 335, which in turn carries an axis which extends from the opposite ends of the applicator roll 312 to the outside. The bearing block 334 is held in position by a locking screw 336 which extends through a threaded bore 337 in the support plates 302 and 304.

Achsen 310a und 310b erstrecken sich von den einander gegenüberliegenden Enden der Aufnahmewalze 310 nach außen in Lager 345, die durch Lagerblöcke 344 abgestützt sind, welche gleitbar in Schlitzen 342 angeordnet sind, welche in den- Stützplatten 302 und 304 ausgebildet sind. Federn 346 sind mit dem Boden des Schlitzes 342 im Eingriff und drücken die Lagerblöcke 3 44 in eine Stellung, welche die Oberflächen der Walzen 310 und 312Axes 310a and 310b extend outwardly from the opposite ends of the pickup roll 310 into bearings 345 supported by bearing blocks 344 slidably disposed in slots 342 formed in the backing plates 302 and 304. Springs 346 engage the bottom of the slot 342 and urge the bearing blocks 344 to a position that defines the surfaces of the rollers 310 and 312

-26- 224985-26- 224985

separieren würde.would separate.

Aufhänger 350 und 352 sind an den Lagerblöcken 344 befestigt und gleitbar an den Seitenplatten 302 und 304 befestigt. Jeder Aufhänger 350 und 352 ist vorgesehen, um die Position des Lagerblocks 344 relativ zu den Stützplatten 302 und 304 einzustellen, um den Druck benachbarter Oberflächenabschnitte der Walzen 310 und 312 einzustellen.Hangers 350 and 352 are attached to the bearing blocks 344 and slidably attached to the side plates 302 and 304. Each hanger 350 and 352 is provided to adjust the position of the bearing block 344 relative to the support plates 302 and 304 to adjust the pressure of adjacent surface portions of the rollers 310 and 312.

Ein Einstellmittel 355 umfaßt einen Elektromotor 356 zwecks Antrieb eines Untersetzungsgetriebes 3 58, welches eine Abtriebswelle 360 aufweist. Ein Antriebsadapter 362 und ein Zahnrad 364 sind durch einen Stift 365 an der Abtriebswelle 3 60 befestigt. Das untere Ende des Adapters 362 erstreckt sich durch eine mittige öffnung im Zahnrad 64, so daß der Adapter 362 und das Zahnrad 364 sich mit der Welle 3 60 drehen.An adjusting means 355 comprises an electric motor 356 for the purpose of driving a reduction gear 3 58, which has an output shaft 360. A drive adapter 362 and a gear 364 are secured by a pin 365 on the output shaft 3 60. The lower end of the adapter 362 extends through a central opening in the gear 64 so that the adapter 362 and the gear 364 rotate with the shaft 3 60.

Das obere Ende des Adapters 362 ist an einer Welle eines Positionspotentiometers 368 befestigt, welches Ausgangsleitungen 369, 370 und 371 aufweist, die elektrisch mit einer Ableseeinrichtung 3 72 verbunden sind, mittels welcher der relative Druck bzw. die relative Streifendicke am Spalt 3 75 zwischen der Aufnahmewalze 310 und der Auftragswalze 312 abzulesen ist, wie weiter unten noch eingehender erläutert ist.The upper end of the adapter 362 is fixed to a shaft of a position potentiometer 368 having output leads 369, 370 and 371 electrically connected to a readout means 3 72 by means of which the relative pressure or strip thickness at the gap 3 75 between the two Pickup roller 310 and the applicator roller 312 is read, as explained below in more detail.

Das Zahnrad 3 64 kämmt mit einem Zahnrad 380, welches auf einer Welle 382 befestigt ist, die in Lagern 384 gelagert ist, welche in eine öffnung im Gehäuse 385 angebracht sind.The gear 3 64 meshes with a gear 380 which is mounted on a shaft 382 which is mounted in bearings 384 which are mounted in an opening in the housing 385.

Eine Steuerscheibe 386 ist am Ende der Welle 382 be-A control disk 386 is located at the end of the shaft 382.

- 27 - 2 2 4 9 8- 27 - 2 2 4 9 8

4 4

festigt und steht mit einem Folgeglied 388 im Eingriff, welches auf einem drehbar befestigten Bolzen sitzt. Eine Einstellschraube392 sitzt auf der Welle 382 zum Einstellen des Abstandes zwischen dem Ende des Folgegliedes 3 88 und dem Ende des Kopfes 395 der Einstellschraube 392. Eine Verriegelungsmutter 394 befindet sich auf der Welle 382, um eine unbeabsichtigte Drehung zu verhindern. Der Kopf 395 der Einstellschrauben 392 steht mit einem Ansatz 354 des Aufhängers 350 im Eingriff.fastened and engaged with a follower member 388 which sits on a rotatably mounted bolt. An adjustment screw 392 is seated on the shaft 382 for adjusting the distance between the end of the follower link 3 88 and the end of the head 395 of the adjustment screw 392. A lock nut 394 is located on the shaft 382 to prevent inadvertent rotation. The head 395 of the adjusting screws 392 is engaged with a lug 354 of the hanger 350.

Wenn der Motor 356 mit Energie versorgt wird, dreht sich die Abtriebswelle 3 60 und erteilt dabei über die Zahnräder 364 und 380 der Welle 382 eine Bewegung. Wenn sich die Welle 382 dreht, dreht sich auch die Steuerscheibe 3 86 und bewegt dadurch das Folgeglied 388 und den Kopf 395 der Einstellschraube 392 und erteilt dem Aufhänger 350 eine Längsbewegung. Eine Bewegung des Aufhängers 350 hat zur Folge, daß der Lagerblock 344 und die Aufnahmewalze 310 relativ zu der Auftragswalze 312 bewegt werden, um die Breite des Streifens am Spalt 375 einzustellen. Die eine"Stellungsanzeige darstellende Ableseeinrichtung 372 wird mit der Einstellschraube 392 kalibriert, so daß der Stellungsanzeiger 372 eine geeignete Ablese- bzw. anzeigemöglichkeit gibt, wenn die Oberfläche der Walzen 310 und 312 einander gerade eben in sog. "Kußkontakt""berühren. Wenn der Motor 356 gedreht wird, um die Breite des Streifens am Spalt 375 zu erhöhen, zeigt die Ableseeinrichtung des Stellungsanzeigers 372 mithin den Druck oder die Breite des Streifens" am Spalt 375 an. _When the motor 356 is energized, the output shaft 3 60 rotates, imparting motion through the gears 364 and 380 of the shaft 382. When the shaft 382 rotates, the control disk 3 86 also rotates, thereby moving the follower 388 and the head 395 of the adjusting screw 392, and gives the hanger 350 a longitudinal movement. Movement of the hanger 350 results in the bearing block 344 and take-up roll 310 being moved relative to the applicator roll 312 to adjust the width of the strip at the nip 375. The position indicator readout means 372 is calibrated with the adjusting screw 392 so that the position indicator 372 provides a suitable reading or display capability when the surfaces of the rollers 310 and 312 are just touching each other in so-called "kiss contact". When the motor 356 is rotated to increase the width of the strip at the nip 375, the reading device of the position indicator 372 will thus indicate the pressure or width of the strip at the nip 375.

Der Motor 356 wird vorzugsweise über Leitungen 402 undThe motor 356 is preferably via lines 402 and

-28- 224985-28- 224985

404 von einer geeigneten elektrischen Energiequelle 400 angetrieben, wenn ein Schalter 405 geschlossen ist. Der Motor 356 ist von der Energiequelle abgetrennt, wenn- der Schalter 405 offen ist, und er wird reversiert, wenn er auf die Anschlußklemme 404a geschaltet ist.404 driven by a suitable electrical energy source 400 when a switch 405 is closed. The motor 356 is disconnected from the power source when the switch 405 is open, and is reversed when connected to the terminal 404a.

Der Schalter 405 ist bevorzugt benachbart zum Seitenrähmen der Druckstation bzw. auf einer Konsole der Druckmaschine angeordnet, so daß die Einstellung des Druckes im Spalt 375 ferngesteuert werden kann.The switch 405 is preferably located adjacent to the side crimping of the printing station or on a console of the printing press, so that the adjustment of the pressure in the gap 375 can be remotely controlled.

Es ist erkennbar, daß ein Druckeinstellmittel 355 benachbart zu jeder der beiden Stützplatten 302 und jeder der transportablen Farbreservoirs 300 angeordnet ist, so daß der Streifen am Spalt 375 an jedem Ende der Aufnahmewalze 310 unabhängig einstellbar ist. Um dem Ansatz 354 des Aufhängers 350 zwecks Einstellung des Spaltes 375 eine Bewegung zu erteilen, die bei einer Fernsteuerung nicht notwendig wäre, kann ein geeignetes Mittel wie eine Schraubeinrichtung vorgesehen sein.It will be appreciated that a pressure adjustment means 355 is disposed adjacent each of the two support plates 302 and each of the transportable ink reservoirs 300 so that the strip is independently adjustable at the nip 375 at each end of the take-up roll 310. In order to impart motion to the lug 354 of the hanger 350 for adjustment of the gap 375 which would not be necessary in a remote control, suitable means such as a screw means may be provided.

Die Verriegelungsträger 328 und 330 besitzen abgeschrägte Enden 328a bzw. 33Oa, welche von oben nach unten schräg nach vorn verlaufen und dem Ende der Farbwanne 320 zugekehrt sind, an dem die ferngesteuerten Einstellmittel 355 abgestützt sind. Das gegenüberliegende Ende jedes Verriegelungsträgers 328 bzw. 330 besitzt in seinem Inneren eine Ausnehmung, in welcher eine Feder angeordnet ist, welche gegen den Verriegelungsträger 328 bzw. 330 drückt und jeweils einen Stift 422 in einer von der jeweiligen abgeschrägten Schulter 328a bzw. 33Oa weggerichteten Richtung drückt.The lock brackets 328 and 330 have bevelled ends 328a and 33Oa, respectively, which extend obliquely forward from top to bottom and face the end of the ink tray 320 on which the remote controlled adjustment means 355 are supported. The opposite end of each latch support 328 or 330 has in its interior a recess in which a spring is disposed which presses against the latch support 328 and 330, respectively, and a pin 422 in a direction away from the respective beveled shoulder 328a and 33Oa direction suppressed.

2 2 49852 2 4985

Zwischen den Seitenrahmen 2 und 4 ist eine Stützkonstruktion 4 50 angeordnet, und zwar mittels Stützbügeln 4 5Oa zum Abstützen der transportablen Farbreservoirs, die bei der Druckmaschine Verwendung finden. Die Stützkonstruktion 450 besitzt eine Hauptstützplatte 451, eine untere Gegenstützplatte 452, welche sich im wesentlichen parallel zu der Hauptstützplatte 451 erstreckt, und Abstandsträger 453 und 454, welche sich zwischen und längs der Stützplatten 451 und 452 erstrecken und mit diesen durch Schrauben 455 verbunden sind. Einwärts abgeschrägte Schultern 456 sind an jeder Seite der Hauptstützplatte 451 vorgesehen, um eine Klemmeinrichtung 460 aufzunehmen, die mit jeder der transportablen Farbreservoirs zu verbinden ist.Between the side frames 2 and 4, a support structure 4 50 is arranged, by means of support brackets 4 5Oa for supporting the transportable color reservoirs that are used in the printing press. The support structure 450 has a main support plate 451, a lower mating support plate 452 extending substantially parallel to the main support plate 451, and spacer beams 453 and 454 extending between and along the support plates 451 and 452 and connected thereto by screws 455. Inwardly tapered shoulders 456 are provided on each side of the main support plate 451 to receive a clamp 460 to be connected to each of the portable paint reservoirs.

Die Klemmeinrichtung 460 gestattet eine Bewegung jedes Farbreservoirs 300 längs der Stützkonstruktion 450, um eine einstellbare Positionierung der jeweiligen Farbwanne 3 20 relativ zu dem betreffenden Druckzylinder zu ermöglichen, und besitzt einen Rahmen mit in gegenseitigem Abstand zueinander stehenden Seitenwänden 462 und 464, welche sich im wesentlichen parallel zu den Verriegelungsträgern 328 und 330 erstrecken und nahe benachbart zu ihnen angeordnet sind. Ein Verriegelungsbügel 466 ist außerhalb jeder Seitenwand 462 bzw. 46 4 durch Schrauben 470 mit den Seitenwänden 462, 464 verbunden. Die Verriegelungsbügel 466 besitzen Klemmschultern 472 und 474, welche komplementäre Verriegelungswinkel für die Stützplatte 451 bzw. die Stifte 422 bilden. Die Seitenwände 462 und 464 weisen Gewindebohrungen 462a und 464a auf, welche sich in Längsrichtung der Seitenwände 462 bzw. 464 erstrecken. Ver-Clamp 460 permits movement of each ink reservoir 300 along support structure 450 to allow for adjustable positioning of the respective ink tray 30 relative to the respective impression cylinder, and has a frame with spaced apart side walls 462 and 464 which are substantially integral extend parallel to the locking beams 328 and 330 and are arranged close to them. A locking bracket 466 is connected outside of each side wall 462 or 46 4 by screws 470 to the side walls 462, 464. The locking brackets 466 have clamping shoulders 472 and 474, which form complementary locking angles for the support plate 451 and the pins 422, respectively. The sidewalls 462 and 464 have threaded bores 462a and 464a which extend in the longitudinal direction of the sidewalls 462 and 464, respectively. encryption

-30- 2 2 4985-30- 2 2 4985

riegelungsschrauben 476 und 478 besitzen Köpfe 476a bzw. 478a, die sich an einem Ende befinden, sowie Gewinde 476b und 478b am anderen Ende, welche in die Gewindebohrungen 462a bzw. 464a eingeschraubt sind. Die Schrauben 476 und 478 enden in konisch geformten Schultern am Gewindeende, um auf diese Weise mit den abgeschrägten Schultern 456 der Hauptstützplatte 451 in Eingriff zu gelangen. Demgemäß sind die Seitenwände 462 und 464 durch die Köpfe 476a und 478a der Schrauben 476 und 478 an der Stützkonstruktion 450 befestigt, in dem die die Hauptstützplatte 451 an den abgeschrägten Schultern 456 ergreifen und auf diese Weise eine C-artige Klemmverbindung schaffen. Nach der Befestigung wird eine auf jeder Schraube 476, 478 vorgesehene Verriegelungsmutter 480 gegen eine Schulter jeder Seitenwand 462 bzw. 464 gedreht, um auf diese Weise die Verriegelungswirkung aufrechtzuerhalten.Locking screws 476 and 478 have heads 476a and 478a, respectively, located at one end and threads 476b and 478b at the other end threaded into threaded holes 462a and 464a, respectively. The screws 476 and 478 terminate in tapered shoulders at the threaded end so as to engage the tapered shoulders 456 of the main support plate 451. Accordingly, the side walls 462 and 464 are secured to the support structure 450 by the heads 476a and 478a of the screws 476 and 478, in which they engage the main support plate 451 on the tapered shoulders 456 to provide a C-type clamp connection. After attachment, a locking nut 480 provided on each screw 476, 478 is rotated against a shoulder of each side wall 462, 464, respectively, thereby maintaining the locking action.

Ein Gleitblock 500 ist an jeder Seitenwand 462 bzw. gleitbar durch Schrauben 502 befestigt, welche sich durch Schlitze 500a bzw. 500b erstrecken. Eine Gewindebohrung 500c erstreckt sich im wesentlichen parallel zu den Schlitzen 500a, 500b und ist im wesentlichen zu den Verriegelungsträgern 328, 330 ausgerichtet.A slide block 500 is attached to each side wall 462 and slidably by screws 502 which extend through slots 500a and 500b, respectively. A threaded bore 500c extends substantially parallel to the slots 500a, 500b and is substantially aligned with the locking beams 328, 330.

Eine Einstellschraube 504 besitzt einen Kopf 504a, von dem aus sich ein Schaft 504b in einem Gewindeabschnitt 504c erstreckt, der in die Gewindebohrung 500c eingeschraubt ist. Durch Drehung des Kopfes 504a bewegt sich der Schaft 504b in Längsrichtung durch die Gewindebohrung 500c, wobei das äußere Ende auf die Schulter 328a bzw. 33Oa trifft, um die Verriegelungsträger 328 bzw. 330 in Richtung auf den Verriegelungsbügel 366 zu drücken. Demgemäß wird durch EinstellungAn adjustment screw 504 has a head 504a from which extends a shaft 504b in a threaded portion 504c which is threaded into the threaded bore 500c. By rotation of the head 504a, the shaft 504b moves longitudinally through the threaded hole 500c with the outer end meeting the shoulder 328a and 33Oa, respectively, to urge the locking beams 328 and 330 toward the locking bracket 366, respectively. Accordingly, by adjustment

2 49 852 49 85

der Einstellschraube 504 die Farbwanne 320 und die Auftragswalze 312 in die Richtung der Dosierwalze 12 sowie in eingedrückte Relativstellung bewegt, während die Farbwanne 320 an der Klemmeinrichtung 460 befestigt wird.the adjusting screw 504, the ink tray 320 and the applicator roll 312 moves in the direction of the metering roller 12 and in depressed relative position, while the ink tray 320 is attached to the clamping device 460.

Um die Möglichkeit einer Rückbewegung der Farbwanne zwecks Reinigung zu schaffen, ohne die Einstellschraube " 504 erneut einstellen zu müssen, ist eine Einrichtung 510 vorgesehen, welche eine schnelle Rückbewegung des Farbreservoirs 300 gestattet. Diese Einrichtung 510 besitzt eine Welle 512, die drehbar in den Seitenwänden 462, 464 angeordnet ist. Ein exzentrischer Nocken 514 ist mit jedem Ende der Welle 512 durch einen Stift verbunden und steht an seinem Umfang mit einer Schulter des Gleitblockes 500 im Eingriff. Zwischen den Nocken befindet sich ein Griff 518 zum Drehen der exzentrischen Nocken 514 um' die Achse der Welle 512. Durch eine solche Bewegung werden der Gleitblock 500 und die Einstellschraube 504 in eine Richtung bewegt, die es gestattet, daß das Ende der Einstellschrauben 504 mit den abgeschrägten Schultern 328a bzw. 33Oa außer Eingriff kommt-, so daß eine Entfernung der Farbwanne von der Klemmeinrichtung möglich ist.In order to provide for the possibility of a return movement of the ink tray for cleaning, without having to readjust the adjustment screw 504, there is provided a means 510 for allowing rapid retraction of the ink reservoir 300. This means 510 has a shaft 512 rotatable in the side walls An eccentric cam 514 is connected to each end of the shaft 512 by a pin and is engaged at its periphery with a shoulder of the slide block 500. Between the cams, there is a handle 518 for rotating the eccentric cams 514 By such movement, the slide block 500 and the adjustment screw 504 are moved in a direction that allows the end of the adjustment screws 504 to disengage the chamfered shoulders 328a and 33Oa, respectively Removal of the ink pan from the clamping device is possible.

Wie in Fig. 7 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, ist der radiale Abstand der Fläche des Nockens 514 so gewählt, daß eine Bewegung im Gegenuhrzeigersinne zur Folge hat, daß der Gleitblock 500 geringfügig in Richtung auf die Dosierwalze 12 bewegt wird, und eine fortgesetzte Bewegung im Gegenuhrzeigersinne, wie sie in Fig. 7 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist, bewirkt, daß die Farbwanne 320 mit der Klemmeinrichtung 460 außer Eingriff kommt, in dem eine Bewegung des Gleit-As shown in solid lines in Fig. 7, the radial distance of the surface of the cam 514 is selected such that counterclockwise movement results in the slide block 500 being slightly moved toward the metering roller 12 and continued movement in the counterclockwise direction, as indicated by dotted lines in FIG. 7, causes the ink tray 320 to be disengaged from the clamping device 460, in which movement of the sliding member 460 is disengaged.

2 2 49852 2 4985

blockes 500 ermöglicht wird, der die Einstellschraube 504 von dem Verriegelungsbügel 466 fortträgt.block 500, which carries the adjusting screw 504 away from the locking bracket 466.

Wie in Fig. 8 dargestellt ist, ist eine Einstellschraube 520 in den Seitenwänden 462 und 464 vorgesehen, um den Griff 518 in seiner Stellung zu verriegeln und dadurch eine Drehbewegung und eine Entriegelung der Farbwanne 320 von der Klemmeinrichtung 460 zu verhindern. Falls es gewünscht ist, kann diese Einstellschraube durch eine Verriegelungseinrichtung mit Verriegelungszinken o.dgl. ersetzt werden, wobei man dann im Ergebnis das gleiche erhält.As shown in FIG. 8, an adjustment screw 520 is provided in the side walls 462 and 464 to lock the handle 518 in position thereby preventing rotational movement and unlocking of the ink pan 320 from the clamp 460. If desired, this adjustment screw or the like by a locking device with locking tines. be replaced, in which case the result is the same.

Eine Verriegelungsmutter 522 ist auf den Gewindeabschnitt 504c der Einstellschraube 504 aufgeschraubt, um die Einstellschraube 504 in Stellung zu halten bzw. in dieser Stellung zu verriegeln, wenn die Einstellung vorgenommen worden ist.A lock nut 522 is threaded onto the threaded portion 504c of the adjustment screw 504 to hold the adjustment screw 504 in place or lock in that position when the adjustment has been made.

Auf der Welle 512 kann ein Anschlag 524 vorgesehen sein, der mit Anschlägen 526 und 528 zusammenwirkt, welche auf den Teilen 462 und 464 vorgesehen sind, um die Drehung des Griffes 518 der Einrichtung 510 für eine schnelle Rückstellung zu begrenzen. Dieses ist in den Fig. 7 und 9 mit ausgezogenen und strichpunktierten Linien dargestellt.A stop 524 may be provided on the shaft 512 which cooperates with stops 526 and 528 provided on the parts 462 and 464 to limit the rotation of the handle 518 of the quick reset means 510. This is shown in Figs. 7 and 9 with solid and dash-dotted lines.

Ein ferngesteuertes Mittel 355 kann entfernbar an der Farbwanne 320 mittels eines Bügels 530 angebracht sein, der einen T-Schlitz 532 aufweist, um das Gehäuse des einstellbaren Stützmittels 355 anzubringen. Ein T-förmiger Bügel 534 ist an dem Ende der Farbwanne befestigt und greift in den T-förmigen Schlitz 532A remote controlled means 355 may be removably attached to the ink pan 320 by means of a bracket 530 having a T-slot 532 for mounting the housing of the adjustable support means 355. A T-shaped bracket 534 is attached to the end of the paint tray and engages the T-shaped slot 532

224985224985

gleitend ein, und zwar in einer Richtung senkrecht zu der Richtung, in welcher Kräfte auf den Spalt 375 ausgeübt werden, wenn die Aufnahmewalze 310 in Druckeingriff mit-der Auftragswalze 312 gebracht wird.Slidably, in a direction perpendicular to the direction in which forces are applied to the gap 375 when the take-up roll 310 is brought into pressure engagement with the applicator roll 312.

Wie aus Fig. 10 erkennbar ist, können mehrere einzelne Farbreservoirs über die Breite einer Druckpresse für jede Seite auf dem Druckzylinder vorgesehen sein, so daß mithin für Druckzylinder 112a, 112b, 112c und 112d Farbreservoirs 300a, 300b, 300c und 30Od vorhanden sind. Wenn bei einer solchen Ausgestaltung beispielsweise der Zylinder 112c nicht benutzt wird, so kann der Griff 518 des Farbreservoirs 300c, wie gezeigt, nach unten gedreht werden, um die Farbversorgung des Zylinders 112c zu entfernen. Wenn lediglich der rechte Teil des Zylinders 112c eine Platte aufweist und der Zylinder 112d nicht benutzt wird, so wird das Farbreservoir 30Od entfernt und das Farbreservoir 300c wird nach rechts bewegt, um auf der rechten Seite des Zylinders 112c Farbe aufzubringen.As can be seen from Fig. 10, a plurality of individual ink reservoirs may be provided across the width of a printing press for each page on the printing cylinder, so that therefore for ink cylinders 112a, 112b, 112c and 112d ink reservoirs 300a, 300b, 300c and 30Od are present. For example, in such an embodiment, if the cylinder 112c is not used, the handle 518 of the paint reservoir 300c may be turned down as shown to remove the paint supply to the cylinder 112c. When only the right part of the cylinder 112c has a plate and the cylinder 112d is not used, the ink reservoir 30Od is removed and the ink reservoir 300c is moved to the right to apply paint to the right side of the cylinder 112c.

Wie Fig. 11 zeigt, können erfindungsgemäße Farbreservoirs die Größe für eine einzelne Seite aufweisen, wie dieses bei den Farbreservoirs 300a und 300b der Fall ist, oder aber auch-beispielsweise die doppelte Größe, wie dieses bei dem Farbreservoir 30Oe der Fall ist, um einen Druckmaschinenzylinder mit Druckplatten 112a und 112b jeweils einer Seitengröße und 112e einer doppelten Seitengröße mit Farbe zu versorgen.As shown in FIG. 11, ink reservoirs according to the present invention may be the size for a single page, as in the case of the ink reservoirs 300a and 300b, or-for example, twice the size of the ink reservoir 30Oe Supply press cylinders with printing plates 112a and 112b each one page size and 112e a double page size with color.

Claims (5)

2 2 4 9 8 5 -st-2 2 4 9 8 5 -st- 213 56213 56 Erfindungsanspruch;Invention entitled; 1. Verfahren zum Dosieren von mittels einer Walzenanordnung auf eine Druckplatte aufzubringender Farbe, wobei die Walzenanordnung so gedreht wird, daß die Oberflächenumfangsgeschwindigkeit im wesentlichen gleich der Umfangsgeschwindigkeit der Druckplatte ist, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: Positionieren einer Dosierwalze in eindrückendem, gegenseitigem Druckeingriff mit der Walzenanordnung zwecks Bildung eines Farbdosierspaltes; Zuführung von Farbe von einer ersten und einer zweiten Walze zum Dosierspalt;A method of dosing paint to be applied by means of a roller assembly to a printing plate, wherein the roller assembly is rotated so that the peripheral surface speed is substantially equal to the peripheral speed of the printing plate, characterized by the following method steps: positioning a metering roller in impressing, mutual pressure engagement with the roller assembly for the formation of a Farbdosierspaltes; Feeding paint from a first and a second roller to the metering nip; Drehen der ersten und zweiten Walze sowie der Dosierwalze derart, daß sich jeweils einander benachbarte Flächenabschnitte in gleicher Richtung bewegen, um einen Farbfilm auf der Dosierwalze zu bilden; Positionieren der Dosierwalze in gegenseitigem Druckeingriff mit der Walzenanordnung; und Drehen der Dosierwalze derart, daß die Oberflächen-Umfangsgeschwindigkeit kleiner ist als die Umfangsgeschv/indigkeit der Y/alzenanordnung.Rotating the first and second rollers and the metering roller such that each adjacent surface sections move in the same direction to form a paint film on the metering roller; Positioning the metering roller in mutual pressure engagement with the roller assembly; and rotating the metering roller such that the surface peripheral speed is less than the circumferential speed of the Y / alzen assembly. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß eine von der Farbwanne (320) drehbar abgestützte Auftragswalze (312), mittels welcher Farbe abzugeben ist; eine drehbar an der Farbwanne (320) angeordnete Aufnahmewalze (310), mittels welcher die Auftragswalze (312) mit Farbe zu versorgen ist; und mit der Farbwanne (320) verbundene Einstellmittel, mittels welcher die Farbwanne (320) am Rahmen der Druckmaschine relativ zu einem Druckzylinder (112) der Druckmaschine einstellbar zu positionieren ist, vorgesehen sind.2. Apparatus for carrying out the method according to item 1, characterized in that one of the ink pan (320) rotatably supported applicator roll (312), is to be delivered by means of which color; a pickup roller (310) rotatably mounted on the ink tray (320) for supplying ink to the applicator roller (312); and adjusting means connected to the ink tray (320) for providing the ink tray (320) to be adjustably positioned on the frame of the printing press relative to a printing cylinder (112) of the printing press. - t - 224985 -35" - t - 224985 - 35 " 3. Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß Einstellmittel vorgesehen sind, mittels derer die .Aufnahmewalze (310) zwecks Steuerung der abgegebenen Farbmenge relativ zu der Auftragswalze (312) einzustellen ist,3. The device according to item 2, characterized in that adjusting means are provided, by means of which the .Aufnahmewalze (310) for the purpose of controlling the amount of ink delivered relative to the applicator roll (312) is set, 4. Vorrichtung nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch,4. Device according to item 3, characterized by daß Fernsteuermittel vorgesehen sind, mittels welcher die Einstellmittel an einer vom Ort des Farbreservoirs (300) entfernten Stelle fernsteuerbar sind.in that remote control means are provided by means of which the adjusting means can be remotely controlled at a location remote from the location of the ink reservoir (300). 5. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Farbwerk Walzenmittel (z.B. 10, 90) zum Versorgen der Druckplatte (112) mit Farbe; eine mit dein Walzenmittel im Eingriff stehende Walze (12) zum Dosieren von Farbe auf das Walzenmittel; ein Mittel (69) zum Verändern der Drehgeschwindigkeit der Farbdosierwalze (12) zum Steuern des Schlupfes zwischen der Farbdosierwalze (12) und dem Walzenmittel (10); und erste und zweite Walzen (310, 312) zum Zuführen von Farbe (14 a) zu der Farbdosierwalze (12) zur Verwendung auf der Druckplatte (112) der Druckmaschine, aufweist.Device according to items 1 and 2, characterized in that the inking unit comprises roller means (e.g., 10, 90) for supplying the printing plate (112) with ink; a roller (12) engaging the roller means for metering ink onto the roller means; a means (69) for changing the rotational speed of the ink metering roller (12) for controlling the slip between the ink metering roller (12) and the roller means (10); and first and second rollers (310, 312) for supplying ink (14a) to the ink metering roller (12) for use on the printing plate (112) of the printing press. Hierzu ...Z. ...Seiten ZeichnungenFor this ... Z. ... pages drawings
DD22498580A 1980-11-05 1980-11-05 METHOD AND DEVICE FOR DOSING PRINTING COLOR DD154530A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22498580A DD154530A5 (en) 1980-11-05 1980-11-05 METHOD AND DEVICE FOR DOSING PRINTING COLOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22498580A DD154530A5 (en) 1980-11-05 1980-11-05 METHOD AND DEVICE FOR DOSING PRINTING COLOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD154530A5 true DD154530A5 (en) 1982-03-31

Family

ID=5527071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22498580A DD154530A5 (en) 1980-11-05 1980-11-05 METHOD AND DEVICE FOR DOSING PRINTING COLOR

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD154530A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613877A1 (en) * 1986-04-24 1987-10-29 Roland Man Druckmasch INK FOR A ROTATIONAL FLAT PRINTING MACHINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613877A1 (en) * 1986-04-24 1987-10-29 Roland Man Druckmasch INK FOR A ROTATIONAL FLAT PRINTING MACHINE
US4753166A (en) * 1986-04-24 1988-06-28 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Ag Printing machine ink smoother

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010237B1 (en) Combined dampening and inking device for offset-printing machines and method for inking and dampening an offset-printing plate
EP0064270B1 (en) Inking unit
EP0028420A1 (en) Method and device for dosing printing ink, and change-over ink reservoir
EP0956973B1 (en) Blanket for printing with full transfer of the ink
DE1536450A1 (en) Device for applying a coating to a plate
DD143059A5 (en) PRINTING DEVICE AND COLOR WORKING FOR A PRINTING DEVICE
DE3917340A1 (en) OFFSET ROTATION MACHINE
DE2932105A1 (en) Offset printing press inking mechanism - has subassembly with friction roller movable against application roller
DE4021895A1 (en) PRINTING UNIT FOR CARRYING OUT A FLYING PRINT PLATE REPLACEMENT
DE8413874U1 (en) Device for dampening on lithographic printing presses
DE1176674B (en) Inking unit for rotary printing machines
EP0116176B1 (en) Inking device
DE3143781C2 (en) Device for supplying a liquid to the cylinders of a rotary printing press
DE4112925A1 (en) PRINTING UNIT FOR A ROTATIONAL PRINTING MACHINE
DE3401886C2 (en)
DE2259085A1 (en) INK UNIT FOR FLAT PRINTING MACHINES
EP0019073B1 (en) Inking device for a printing press
DE3432807A1 (en) DEVICE FOR MOISTURIZING A ROTATING DISK CYLINDER
EP0518892B1 (en) Short inking apparatus for a rotary press
DE2916048A1 (en) PRINTING MACHINE AND INKING UNIT FOR A PRINTING MACHINE
DE60020252T2 (en) METHOD FOR OPERATING A PRINTING UNIT AND PRINTING UNIT FOR AN OFFSET PRINTING MACHINE
DE19643354A1 (en) Wetting method for offset printing machine printing plate
EP0028421B1 (en) Inking device for a printing machine
DE3644982C2 (en)
EP0115301A2 (en) Short-inking device