DD153505A3 - MAGNETIC FUEL INJECTION DEVICE - Google Patents

MAGNETIC FUEL INJECTION DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD153505A3
DD153505A3 DD21953280A DD21953280A DD153505A3 DD 153505 A3 DD153505 A3 DD 153505A3 DD 21953280 A DD21953280 A DD 21953280A DD 21953280 A DD21953280 A DD 21953280A DD 153505 A3 DD153505 A3 DD 153505A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fuel injection
housing
injection device
anchor
item
Prior art date
Application number
DD21953280A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Sobadky
Bernd Bleistein
Original Assignee
Rolf Sobadky
Bernd Bleistein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Sobadky, Bernd Bleistein filed Critical Rolf Sobadky
Priority to DD21953280A priority Critical patent/DD153505A3/en
Priority to DE19803046072 priority patent/DE3046072A1/en
Publication of DD153505A3 publication Critical patent/DD153505A3/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0007Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0205Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine
    • F02M63/0215Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine by draining or closing fuel conduits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine magnetbetaetigte Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere mit elektronisch gesteuerter Gleichdruckeinspritzung. Ziel der Erfindung ist es,einen moeglichst steilen Anstieg der Magnetkraft zu erreichen und Streuungen der fuer die Ventilbetaetigung wirksam werdenden Magnetkraft als Funktion der Zeit so gering wie moeglich zu halten. Aufgabe der Erfindung ist es, eine magnetbetaetigte Brennstoffeinspritzvorrichtung zu schaffen, die extrem kurze Einspritzzeiten mit hoher Einspritzfolge bei hoher Einspritzmengen-konstanz gewaehrleistet. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest,dass ein lamelliert aufgebauter Spulentraeger einschliesslich Erregerwicklungen mit glasfaserverstaerktem Polyesterharz zu einem gemeinsamen Gehaeuse umpresst ist, in welches stirnseitig je eine Membran als reibungsfreies Fuehrungselement fuer den Ankerbolzen eingespannt ist. Die lamelliert aufgebaute und mit glasfaserverstaerktem Polyesterharz umpresste Ankerplatte ist ueber eine schraubbare Aufnahme am Ankerbolzen bei aufeinanderliegenden Polflaechen ausgerichtet und verspannt. Die Anwendung erfolgt im wesentlichen auf dem Gebiet der Brennstoffeinspritzung, vorzugsweise fuer Dieselmotoren.The invention relates to a magnetbetaetigte fuel injection device for internal combustion engines, in particular with electronically controlled equal-pressure injection. The aim of the invention is to achieve as fast as possible a rise of the magnetic force and to keep scattering of the effective for the valve actuation magnetic force as a function of time as low as possible. The object of the invention is to provide a magnetbetaetigte fuel injection device, which ensures extremely short injection times with high injection rate at high injection quantity constancy. According to the invention, the object is achieved in that a laminated Spulentraeger including exciter windings is pressed with fiberglass-reinforced polyester resin to a common Gehaeuse, in which the front side ever a membrane is clamped as a friction-free Fuehrungselement for the anchor bolt. The lamellar structured and pressed glass fiber reinforced polyester resin anchor plate is aligned and braced over a screw-on recording on the anchor bolt in superimposed Polflaechen. The application is essentially in the field of fuel injection, preferably for diesel engines.

Description

2 19 5 3 22 19 5 3 2

Titel der ErfindungTitle of the invention

Magnetbetätigte BrennstoffeinspritzvorrichtungMagnetically operated fuel injection device

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine niagnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit elektronisch gesteuerter GIeichdruckeinspritzungeThe invention relates to a niagnetbetätigte fuel injection device for internal combustion engines with electronically controlled GIedruckdruckspritzunge

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bisher ausgeführte magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtungen haben den Nachteil, daß auftretende Streuungen im zeitlichen Kraftverlauf infolge fehlender Justiermöglichkeiten zum Ausgleich fertigungsbedingter Toleranzen zu unerwünschten Abweichungen der Einspritzmengen bei Ivlehrzylindermotoren führen. Außerdem ist der Kxaftanstieg nach dem Einschalten des Erregerstromes unzureichend steil, um auch extrem kurze Einspritzzeiten mit hoher Einspritzfolge exakt zu reproduzieren.So far executed magnetically actuated fuel injectors have the disadvantage that occurring variations in the temporal force curve due to lack of adjustment options to compensate for production-related tolerances lead to undesirable deviations of the injection quantities in Ivlehrzylindermotoren. In addition, the Kxaftanstieg after switching on the excitation current is insufficiently steep to reproduce even extremely short injection times with high injection rate exactly.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, an magnetbetätigten Brennstoffeinspritzvorrichtungen gleicher Bauart und -größe bei konstantem Erregerstromverlauf die Streuung der für die Ventilbetätigung wirksam v/erdenden Magnetkraft als funktion der Zeit so gering wie möglich zu halten. Außerdem soll ein möglichst steiler Anstieg der Magnetkraft erreicht werden.The aim of the invention is to keep as low as possible on magnetic actuated fuel injectors of the same type and size with a constant exciter current profile, the scattering of effective for the valve actuation v / ground magnetic force as a function of time. In addition, the steepest possible increase in the magnetic force should be achieved.

- 2 - 219 5 3 2- 2 - 219 5 3 2

Darlegung des Y/esens der ErfindungExplanation of the invention of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung zu schaffen, die extrem kurze .Einspritzzeiten mit hoher Einspritzfolge bei hoher Einspritzmengenkonstanz gewährleistet. Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß ein lamelliert aufgebauter Spulenträger und zugehörige Erregerwicklungen mit Kabelanschlußenden- bzw. gewindestiften durch vorzugsweise glasfaserverstärktes Polyesterharz zu einem gemeinsamen Gehäuse umpreßt sind, wobei das Gehäuse stirnseitig ge eine Zentrierung zur Aufnahme einer Membran sowie je eine weitere Zentrierung zur Aufnahme eines Membranspannringes aufweist, mit dem die Membran fest in das Gehäuse einspannbar ist, wobei die an den Stirnseiten angeordneten Membranen vorzugsweise gleichartig ausgeführt sind und eine zentrische Bohrung zur Aufnahme eines Ankerbolzens aufweisen und der Ankerbolzen mit einer Ankerplatte in Verbindung steht und daß das Gehäuse einerseits über den Membranspannring zentrierend mit einer Bodenplatte, welche mit einem Hochdruckspeicheranschluß bzv/. Sicherheits- und Entlastungsrücklauf an-The object of the invention is to provide a solenoid-operated fuel injection device, which ensures extremely short .Einspritzzeiten with high injection rate at high injection rate constancy. This is achieved according to the invention in that a laminated coil carrier and associated exciter windings with Kabelanschlußenden- or grub screws are preferably pressed glass fiber reinforced polyester resin to a common housing, the housing end face ge centering for receiving a membrane and each have a further centering for receiving a Membrane clamping ring, with which the membrane is firmly clamped in the housing, wherein the arranged on the end faces membranes are preferably made similar and have a central bore for receiving an anchor bolt and the anchor bolt is connected to an anchor plate and that the housing on the one hand on the Membrane clamping ring centering with a bottom plate, which with a high-pressure accumulator connection bzv /. Safety and discharge return

4-5 Schluß verbunden ist und andererseits über den Membranspannring zentrierend mit einem Ventildeckel in Verbindung steht, v/elcher eine einstellbare Federglocke aufnimmt, wobei die Bodenplatte- des Dosierventil und des Sicherheits- und Entlastungsventils über entsprechende Ventilkörper mit einem Aufnahmeblock druckdicht verspannt sind, welcher die hochdruckführenden Kanäle mit einem Anschluß für die Einspritzdüsenleitung aufweist. Die Einzelbleche des Spulenträgers weisen Verklammerungsnuten auf und sind zu einem massiven Block mit ebener PoI-fläche vorzugsweise mittels Epoxidharz zusammengefügt. Zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit ist der Block zusätzlich mit einem temperaturbeständigen Gewebeband, vorzUo'sv/eise Asbestgewebeband,umgurtet und verklebt.4-5 is connected and on the other hand on the diaphragm clamping ring centering with a valve cover in conjunction, v / elcher receives an adjustable spring bell, the Bodenplatte- of the metering valve and the safety and relief valve are clamped pressure-tight via corresponding valve body with a receiving block, which having the high-pressure channels having a connection for the injection nozzle line. The individual sheets of the bobbin have Verklammerungsnuten and are combined to form a solid block with a flat PoI surface preferably by means of epoxy resin. To increase the mechanical strength, the block is additionally belted and glued with a temperature-resistant fabric tape, preferably asbestos fabric tape.

- 3 ~ 2 19 5 3 2- 3 ~ 2 19 5 3 2

Die Verklammerungsaussparungen an den Einzelblechen -bilden im vorgeklebten Block entsprechende Verklammerungsnuten für eine feste Verbindung mit dem Polyesterharz. Die Erregerwicklungen v/erden in den vorgeklebten Block eingelegt und verklebt und nachfolgend in einem speziellen 7/erkzeug mit glasfaserverstärktem Polyesterharz zu einem kompletten Gehäuse mit allen erforderlichen Zentrierungen und Gewindebohrungen usw. umpreßt. Das Gehäuse weist eine^Größe der Ankerplatte entsprechende Aussparunge auf, in der die Ankerplatte verdrehsicher geführt ist. Im Bereich der Stirnseiten der Ankerplatte sind im Gehäuse Verdrängungsnuten bis zur Gehäusepolfläche ausgeführt, in denen die im Gehäuse zwischen den Polflächen befindliche Dämpfungsflüssigkeit bei der Ankerhubbewegung ausweichen kann. Die Einzelbleche der Ankerplatte weisen ebenfalls Verklammerungsaussparungen auf und sind ebenfalls zu einem massiven Block mit ebener Polfläche zusammengefügt; und mit temperaturbeständigem Gewebeband umgurtet und verklebt. In einem speziellen Werkzeug erfolgt dann das Umpressen mit glasfaserverstärktem Polyesterharz, wobei die der Polfläche gegenüberliegende Seite der Ankerplatte eine ringförmige Verstärkung zur Aufnahme von Zugspannungen erhält. An der der Polfläche gegenüberliegenden Seite der Ankerplatte ist im Bereich der Durchgangsbohrung für den Ankerbolzen eine konische Aufnahme eingearbeitet, die mit einem kugeligen Druckstück in Verbindung steht, während von der PoIflache aus eine kugelförmige Einarbeitung konvex zur Polfläche eingebracht ist, die mit einer kegeligen Aufnahme am Ankerbolzen in Verbindung steht. Der Ankerbolzen ist hohl ausgeführt und nimmt einen Druckbolzen auf, der sich am unteren Ende auf einer Ventilnadel abstützt und dessen oberes Ende mittels einer Schraube belastbar und dadurch der Ankerbolzen und die Ankerplatte in ihrer Lage zur Polfläche des Gehäuses einstellbar sind. Der Ankerbolzen besitzt zur Verspannung mit derThe Verklammerungsaussparungen on the individual sheets -form in the pre-glued block corresponding Verklammerungsnuten for a firm connection with the polyester resin. The excitation windings are inserted into the pre-glued block and glued and subsequently pressed in a special tooling with glass fiber reinforced polyester resin into a complete housing with all necessary centerings and threaded holes etc. The housing has a size of the anchor plate corresponding recesses, in which the anchor plate is guided against rotation. In the area of the end faces of the armature plate displacement grooves are executed in the housing up to the housing pole face, in which the damping fluid located in the housing between the pole faces can escape during the armature lifting movement. The individual sheets of the anchor plate also have Verklammerungsaussparungen and are also assembled into a solid block with a flat pole face; and belted and glued with temperature-resistant fabric tape. In a special tool then the Umpressen done with glass fiber reinforced polyester resin, wherein the pole face opposite side of the anchor plate receives an annular reinforcement for receiving tensile stresses. On the opposite side of the pole face of the anchor plate, a conical receptacle is incorporated in the region of the through hole for the anchor bolt, which is in communication with a spherical pressure piece, while from the PoIflache from a spherical incorporation convex to the pole face is introduced with a tapered recording on Anchor bolt communicates. The anchor bolt is hollow and takes on a pressure pin, which is supported at the lower end on a valve needle and the upper end by means of a screw loadable and thereby the anchor bolt and the armature plate are adjustable in position to the pole face of the housing. The anchor bolt has to clamp with the

- 4 - 2Ί 9 5 3 2- 4 - 2Ί 9 5 3 2

Ankerplatte einen Spannbund mit kegeliger Einarbeitung. Die Befestigung der Ankerplatte auf dem Ankerbolzen erfolgt mittels einer Spannmutter, welche gleichzeitig einen Bund zur Aufnahme eines Federtellers aufweist.Anchor plate a clamping collar with tapered training. The attachment of the anchor plate on the anchor bolt by means of a clamping nut, which at the same time has a collar for receiving a spring plate.

Zur Erzielung einer planparallelen Ausrichtung der PoI-flache der Ankerplatte zur Polfläche des Gehäuses erfolgt; das Anziehen der Spannmutter bei fest aufeinander gepreßten PolflächenTo achieve a plane-parallel alignment of the PoI-flat of the anchor plate to the pole face of the housing takes place; The tightening of the clamping nut in firmly pressed together pole faces

Um eine Dämpfung der Ankerhubbewegung zu erzielen, ist das Gehäuse mit dem am Dosierventil anfallenden Lecköl gefüllt. Der Überlauf erfolgt am Ventildeckel über einen entsprechenden Leckölanschluß, der über eine Verbindungsleitung mit dem Gehäuse des Sicherheits- und Entlastungsventils in Verbindung steht. Dadurch wird die Füllung In order to achieve damping of the armature lifting movement, the housing is filled with the leakage oil arising at the metering valve. The overflow takes place on the valve cover via a corresponding leakage oil connection which communicates with the housing of the safety and relief valve via a connecting line. This will fill

HO beider Gehäuse mit Lecköl, welches als Dämpfungsflüssigkeit dient, gewährleistet.HO both housing with leak oil, which serves as a damping fluid guaranteed.

Die an den Stirnseiten des Gehäuses angeordneten Membranen dienen zur £eibungsfreien !führung des Ankerbolzens und sind als ausschließlich in Richtung der Ankerbolzenachse elastisch verschiebbare Führungselemente ausgeführt. Sie weisen mehrere exzentrisch angeordnete Durchgangsbohrungen auf, damit die Dämpfungsflüssigkeit innerhalb des Gehäuses zirkulieren kannThe diaphragms arranged on the end faces of the housing serve to free the armature pin and are designed as guide elements which can be displaced elastically only in the direction of the armature pin axis. They have a plurality of eccentrically arranged through holes, so that the damping fluid can circulate within the housing

Der Magnetventildeckel ist ebenfalls aus glasfaserverstärktem Polyesterharz gefertigt und nimmt eine Federglocke auf, mit der die Kraft einer Feder einstellbar ist, welche über den Federteller, den Ankerbolzen und die Stellschraube zur Justierung des Luftspaltes zwischen The solenoid valve cover is also made of glass fiber reinforced polyester resin and receives a spring bell, with the force of a spring is adjustable, which via the spring plate, the anchor bolt and the adjustment screw for adjusting the air gap between

: den Polflächen und den Druckbolzen auf die Ventilnadel wirkt. In der Federglocke ist zusätzlich ein einstellbarer Hubanschlag angeordnet, an dem der Federteller bei angezogener Ankerplatte anliegt und mit dem der notwendige Ankerplattenhub einjustiert werden kann. Die mit hohem Kraftstoffdruck beaufschlagten Teile, wie die Bodenplatte des Dosierventils und des Sicherheits- und Entlastungsventils sowie der· Aufnähmeblocken sind aus einer Aluminium-Knetlegierung geschmiedet.: the pole faces and the pressure pin acts on the valve needle. In the spring bell, an adjustable stroke stop is additionally arranged, against which the spring plate rests when the anchor plate is tightened and with which the necessary anchor plate stroke can be adjusted. The fuel-pressurized parts, such as the bottom plate of the metering valve and the safety and relief valve and the Aufnahbeblocken are forged from an aluminum wrought alloy.

Die Einzelteile des Dosierventils und des Sicherheits- und Entlastungsventils bestehen im wesentlichen aus gleichen Bauteilen,wodurch eine rationelle Fertigung erreicht wird. ·The individual parts of the metering valve and the safety and relief valve consist essentially of the same components, whereby a rational production is achieved. ·

Die dargestellte magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung oder deren einzelne Baugruppen können auch in anderen nicht dargestellten Anordnungen, beispielsweise für direkt betätigte Brennstoffeinspritzventile oder zur kurzzeitigen Betätigung von Yerschlußorganen anderer Anwendungsgebiete Anwendung finden.The illustrated solenoid-operated fuel injection device or its individual components can also be used in other arrangements, not shown, for example, for directly operated fuel injectors or for short-term operation of Yerschlußorganen other applications.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend beispielhaft anhand von Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigenThe invention will now be described by way of example with reference to the drawings. Show

3?igo 1 Schnittdarstellung einer magnetbetätigten Brennstoffeinspritzvorrichtung3 Fig. 1 A sectional view of a solenoid-operated fuel injection device

Pig. 2 Seitenansicht der magnetbetätigten BrennstoffeinspritzvorrichtungPig. 2 side view of the solenoid operated fuel injector

Fig. 3 Draufsicht der magnetbetätigten BrennstoffeinspritzvorrichtungFig. 3 Top view of the solenoid-operated fuel injection device

Pig. S Sinzelblech der AnkerplattePig. S Single sheet of anchor plate

Pig. ψ Vorgeklebter und umgürteter Block der AnkerplattePig. ψ Pre-glued and belted block of anchor plate

Pig. 4/· Sinzelblech des Spulen trägersPig. 4 / · Single plate of the coil carrier

Pig. & Spulenträger als eingeklebter und umgürteter BlockPig. & Bobbins as glued and girded block

Ein Spulenträger T mit Erregerwicklungen 2 ist mittels Polyesterharz zu einem kompletten Gehäuse y umpreßt.A bobbin T with excitation windings 2 is pressed by means of polyester resin to a complete housing y .

- 6 - 4- 6 - 4

An den Stirnseiten des Gehäuses 3 sind Membranen 4.1 und 4.2 in Zantrierungen angeordnet, die mittels 'Membranspannringen 5·1 uod 5·2 im Gehäuse 3 fest eingespannt sind. Die Membranen 401 und 4.2 sind zentriech mit einem Ankerbolzen 6 verspannt, an dem eine Ankerplatte befestigt ist. Das Gehäuse 3 steht einerseits über einen Membranspannring 5°1 zentrierend mit einem Yentildeckel 11 und andererseits mit einem Membranspannring 5·2 zentrierend mit einer Bodenplatte 8.1 in Verbindung. In der Bodenplatte 8e1 befindet sich • ein Hochdruckspeicheranschluß 9» der bei der Bodenplatte 8.2. für das Sicherheits- und Entlastungsventil als Sicherheits- und Entlastungsrücklaufanschluß 10 dient. Im Ventildeckel 11 ist eine Pederglocke 12 angeordnet, mit der eine Jeder 39 in ihrer Vorspannung einstellbar ist. Die Bodenplatten 8.1 und 8.2 stehen über entsprechende Veatilkörper 13.1 und 13*2 mit einem Aufnahmeblock 14 in Verbindung, v/elcher die hochdruckführenden Kanäle 15 mit einem Anschluß für die Einspritzdüse nleitung 16 aufweist.At the end faces of the housing 3 are membranes 4.1 and 4.2 arranged in Zantrierungen which are clamped by means of 'membrane clamping rings 5 · 1 uod 5 · 2 in the housing 3 firmly. The membranes 4 0 1 and 4.2 are centered clamped with an anchor bolt 6 to which an anchor plate is attached. The housing 3 is on the one hand via a diaphragm clamping ring 5 ° 1 centering with a Yentildeckel 11 and on the other hand with a diaphragm clamping ring 5 · 2 centering with a bottom plate 8.1 in combination. In the bottom plate 8 e 1 is • a high-pressure accumulator port 9 »at the bottom plate 8.2. for the safety and relief valve as a safety and relief return port 10 is used. In the valve cover 11 a Pederglocke 12 is arranged, with which each one 39 is adjustable in its bias. The bottom plates 8.1 and 8.2 are connected via corresponding Veatilkörper 13.1 and 13 * 2 with a receiving block 14 in conjunction, v / elcher the high-pressure-carrying channels 15 with a connection for the injection nozzle line 16 has.

Die Einzelbleche I7 des Spulenträgers 1 sind mit Verklammerungsaussparungen 18o1;19«1 und 20.1 versehen. und zu einem massiven Block mit ebener Polfläche zusammengefügt und mit einem temperaturbeständigen Gewebeband 21 umgurtet und verklebt, wobei die Ver-. klammerungsaussparungen 18.1;19»1 und 20.1. entsprechen-185' de Verklaramerungsnuten 18.2;19.2 und 2002 bilden. Die Erregerwicklungen 2 werden in den vorgeklebten Block eingelegt und verklebt und nachfolgend in einem speziellen Y/erkzeug mit glasfaserverstärktem Polyesterharz zu einem kompletten Gehäuse 3 umpreßt. Die Sinzelbleche 22 der Ankerplatte 7 weisen ebenfalls VerklaKimsrungsaussparungen 23*1 ;24.1 ;25.1 ;26.1 ;27·1 auf und sind ebenfalls zu.einem massiven Block mit ebener PoIflache zusammengefügt und mit temperaturbeständigemThe individual sheets I7 of the bobbin 1 are provided with Verklammerungsaussparungen 18o1; 19 "1 and 20.1. and assembled into a solid block with a flat pole face and belted with a temperature-resistant fabric tape 21 and glued, the Ver. clipping cutouts 18.1; 19 »1 and 20.1. correspond to -188 'de Verklaramerungsnuten 18.2; 19.2 and 20 0 2 form. The excitation windings 2 are inserted and glued into the pre-glued block and subsequently pressed in a special Y / tool with glass fiber reinforced polyester resin to a complete housing 3. The Sinzelbleche 22 of the anchor plate 7 also have VerklaKimsrungsaussparungen 23 * 1; 24.1; 25.1; 26.1; 27 · 1 and are also zu.einem solid block with flat PoIflache joined together and with temperature-resistant

-?- 2 ί9532 -? - 2 ί9532

Gewebeband 21 umgürtet; und verklebt. Die der Po!fläche gegenüberliegende Seite der Ankerplatte 7 weist eine ringförmige Verstärkung zur Aufnahme von Zugspannungen auf. Außerdem ist hier im Bereich der Durchgangsbohrung für den Ankerbolzen 6 .eine konische Aufnahme eingearbeitet, die mit einem kugeligen Druckstück 29 in Verbindung steht, während von der Polfläche aus " eine kugelförmige Einarbeitung 30 konvex zur Polfläche eingebracht ist, die mit einer kegeligen Aufnahme am Ankerbolzen 6 in Verbindung steht. Der Ankerbolzen 6 ist hohl ausgeführt und nimmt einen Druckbolzen 31 auf, der sich am unteren Ende auf einer Ventilnadel abstützt und dessen oberes Ende mittels einer Schraube belastbar ist. Der Ankerbolzen 6 besitzt zur Verspannung mit der Ankerplatte 7 einen Spannbund 34- nri.fc kegeliger Einarbeitung. Die Befestigung der Ankerplatte auf dem Ankerbolzen 6 erfolgt mittels einer Spann-Belt 21 girded; and glued. The side of the armature plate 7 opposite the bottom surface has an annular reinforcement for absorbing tensile stresses. In addition, here in the region of the through hole for the anchor bolt 6 .eine conical recording is incorporated, which is in communication with a spherical pressure piece 29, while from the pole face of "a spherical incorporation 30 is convexly introduced to the pole face, with a conical receptacle on the anchor bolt The anchor bolt 6 is made hollow and receives a pressure pin 31, which is supported at the lower end on a valve needle and whose upper end can be loaded by means of a screw The anchor bolt 6 has a tension collar 34 for tensioning with the anchor plate 7 The anchor plate is fastened to the anchor bolt 6 by means of a tensioning device.

. mutter 35, welche gleichzeitig einen Bund zur Aufnahme eines Jedertellers 36 attfaiHSS aufweist. Der Ventildeckel 11 weist einen Leckölanschluß 37 auf, der mit einer Verbindungsleitung 38 verbunden ist. Die Federglocke 12, welche die Peder 39 aufnimmt, weist zusätzlich einen einstellbaren Hubanschlag 40 auf., nut 35, which at the same time has a collar for receiving a custom plate 36 attfaiHSS. The valve cover 11 has a leakage oil connection 37, which is connected to a connecting line 38. The spring bell 12, which receives the Peder 39, additionally has an adjustable stroke stop 40.

Claims (7)

- 8 - 2 % 9 5 3 2- 8 - 2 % 9 5 3 2 Erfindungsanspruchinvention claim 1* Magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung, bei welcher der Brennstoff durch eine Brennstoffpumpe in einen Speicher mit konstant hohem Druck gefordert und von hier aus über elektromagnetisch betätigte Verschlußorgane durch Stromimpulse ent- sprechender Länge den Einspritzdüsen der einzelnen Zylinder* dosiert zugeführt wird, wobei vom Speicher eine Kraftstoffleitung zu einem elektromagnetisch betätigten Dosierventil und von hier aus weiter als Einspritzlei'tung zu einem konventionellen federbelasteten Einspritzventil führt und zusätzlich eine von der Einspritzleitung abzweigende Verbindung zu einem weiteren elektromagnetisch betätigten Sicherheits- und Entlastungsventil führt, welches während der Eiüspritzperiode eine Verbindung zu einer Entlastungs- und Kicklaufleitung gegen den herrschenden Einspritzdruck absperrt, gekennzeichnet dadurch, daß ein lamelliert aufgebauter Spulenträger (1) und zugehörige Erregerwicklungen (2) mit Kabelanschlußenden- bzw. gewindestiften durch vorzugsweise glasfaserverstärktes Polyesterharz zu einem gemeinsamen Gehäuse (3) umpreßt sind, wobei das Gehäuse (3) stirnseitig je eine Zentrierung zur Aufnahme einer Membran (4.1;4.2) sowie ge eine weitere Zentrierung zur Aufnahme eines Membranspannringes (5.1j5·2) aufweist, mit dem die Membran (4.1$4.2) fest in das Gehäuse einspannbar sind, wobei die an den Stirnseiten angeordneten Membranen (4.1;4.2) vorzugsweise gleichartig ausgeführt sind UQd eine zentrische Bohrung zur Aufnahme eines Ankerbolzens (6) aufweisen und der Ankerbolzen (6) mit einer Ankerplatte (7) in Verbindung steht und daß das Gehäuse (3) einerseits über den Membranspannring (5.2) zentrierend mit einer Bodenplatte (Syf), v/eiche mit einem Hochdruckspeicheranschluß (9) bzw, Sicheriieits- und Entlastungsrücklaufanschluß (10)1 * magnetically actuated fuel injection device, in which the fuel is required by a fuel pump in a memory at a constant high pressure and metered from here via electromagnetically operated closure members by current pulses of corresponding length to the injectors of the individual cylinder *, fed from the memory to a fuel line an electromagnetically actuated metering valve and from here further as injection leads to a conventional spring-loaded injection valve and additionally leads a branching off from the injection line connection to another solenoid-operated safety and relief valve, which during the Eiüspritzperiode a connection to a discharge and Kicklaufleitung shuts off against the prevailing injection pressure, characterized in that a laminated coil carrier (1) and associated excitation windings (2) with Kabelanschlußenden- or threaded The housing (3) each has a centering for receiving a membrane (4.1, 4.2) and GE further centering for receiving a diaphragm clamping ring (5.1j5 · 2) with which the membrane (4.1 $ 4.2) can be firmly clamped in the housing, wherein the membranes (4.1, 4.2) arranged at the end faces are preferably of a similar design UQd have a central bore for receiving an anchor bolt (6) and the anchor bolt (6) with an anchor plate (7) is in communication and that the housing (3) on the one hand via the membrane clamping ring (5.2) centering with a bottom plate (Syf), v / oak with a high-pressure accumulator port (9) or, Sicheriieits- and relief return port (10) - 9- 219532- 9- 219532 verbunden ist und andererseits über den Membranspannring (5·Ό zentrierend mit einem Ventildeckel (11) in Verbindung steht, welcher eine einstellbare Peder-and on the other hand via the diaphragm clamping ring (5 · Ό centering with a valve cover (11) is in communication, which is an adjustable Peder- 4-0 glocke (12) aufnimmt, wobei die Bodenplatte (8.1) des Dosierventils und die Bodenplatte (8.2) des Sicherheits- und Entlastungsventils .über entsprechende Ventilkörper (13„1;13.2) mit einem Aufnähmeblock (14) druckdicht verspannt sind, welcher die hochdruckführenden4-0 bell (12) receives, wherein the bottom plate (8.1) of the metering valve and the bottom plate (8.2) of the safety and relief valve .on respective valve body (13 "1, 13.2) with a Aufnähmeblock (14) are clamped pressure-tight, which the high-pressure ones 4-5 Kanäle (15) mit einem Anschluß für die Einspritzdüsenleitung (15) aufweist.Has 4-5 channels (15) with a connection for the injection nozzle line (15). 2«. Magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß Einzelbleche (17) des Spulenträgers (1), welche Verklammerungsaussparungen (18.1 ;19.1; 20.1) aufweisen, zu einem massiven Block mit ebener Polfläche zusammengefügt und mit einem temperaturbeständigen Gewebeband (21), vorzugsweise Asbestgewebeband, umgurtet und vorzugsweise mit Epoxidharz verklebt sind, wobei die Verklammerungsaussparungen (18O1;19o1;20e1) entsprechende Verklammerungsnuten (18.2;19o2;20.2) bilden.2 ". Magnetically actuated fuel injection device according to item 1, characterized in that individual sheets (17) of the coil support (1) having Verklammerungsaussparungen (18.1; 19.1; 20.1), assembled into a solid block with a flat pole surface and with a temperature-resistant fabric tape (21), preferably asbestos fabric tape , belted and preferably glued with epoxy, the interlocking recesses (18 O 1; 19o1; 20 e 1) forming corresponding interlocking grooves (18.2; 19o2; 20.2). 3<> Magnetbetätigte Brennstoff einspritzvorrichtungen* nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß in dem vorgeklebten und umgurteten Spulenträger (1) die zugehörigen Erregerwicklungen eingelegt und vorzugsweise mit Epoxidharz verklebt und nachfolgend in einem speziellen Werkzeug mit vorzugsweise glasfaserverstärktem Polyesterharz zu dem kompletten Gehäuse (3) mit allen erforderlichen Zentrierungen und Gewindebohrungen usw. umpreßt sind, wobei das Gehäuse (3) eine der Größe der Ankerplatte (7) entsprechende Aussparung aufweist, in der die Ankerplatte (7) verdrehsicher geführt ist, wobei im Bereich der Stirnseiten der Ankerplatte (7)3 <> Magnetically operated fuel injectors * according to item 1 and 2, characterized in that in the pre-bonded and belted coil carrier (1) inserted the associated excitation windings and preferably glued with epoxy resin and subsequently in a special tool with preferably glass fiber reinforced polyester resin to the complete housing ( 3) with all necessary centering and threaded holes etc. are pressed, wherein the housing (3) has a size of the anchor plate (7) corresponding recess in which the anchor plate (7) is guided against rotation, wherein in the region of the end faces of the anchor plate ( 7) - ίο - 2 - ίο - 2 Gehäuse (3) Verdrängungsnuten bis zur Gehäusepolfläclie ausgeführt sind.Housing (3) displacement grooves are executed up to the Gehäusepolfläclie. 4. Magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Einzelbleche (22) der Ankerplatte (7) Verklammerungsaussparungen (23.1$24.1;25·1;26.1j27.1) aufweisen und zu einem massiven Block mit ebener PoIflache zusammengefügt und mit dem temperaturbeständigen Gewebeband (21), .vorzugsweise Asbestgewebeband, umgürtet und vorzugsweise mit Epoxidharz verklebt sind·4. The solenoid-operated fuel injection device according to item 1, characterized in that the individual sheets (22) of the anchor plate (7) Verklammerungsaussparungen (23.1 $ 24.1; 25 · 1; 26.1j27.1) and assembled into a solid block with flat PoIflache and with the temperature-resistant Woven fabric tape (21), preferably asbestos fabric tape, girded and preferably glued with epoxy resin · 5· Magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet, dadurch, daß die vorgeklebte und umgurtete Ankerplatte (7) in einem speziellen Werkzeug mit vorzugsweise glasfaserverstärktem Polyesterharz umpreßt ist, wobei die der Polfläche gegenüberliegende Seite der Ankerplatte (7) eine vorzugsweise ringförmige Verstärkung (28) zur Aufnähme der Zugspannungen aufweist.5 · magnetically actuated fuel injection device according to item 1, characterized in that the pre-glued and belted anchor plate (7) in a special tool with preferably glass fiber reinforced polyester resin is pressed, wherein the pole face opposite side of the anchor plate (7) has a preferably annular reinforcement (28) has to absorb the tensile stresses. 6. Magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Punkt 1, 4 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß an der der Polfläche gegenüberliegenden Seite der Anker-6. Magnetically operated fuel injection device according to item 1, 4 and 5, characterized in that on the opposite side of the pole face of the anchor - platte (7) im Bereich der Durchgangsbohrung für den Ankerbolzen (6) eine konische Aufnahme eingearbeitet ist, die mit einem kugeligen Druckstück (29) in Verbindung steht und daß von der Polfläche aus eine kugelförmige Einarbeitung (30) konvex zur Polfläche eingebracht ist, die mit einer kegeligen Aufnahme am Ankerbolzen (6) in Verbindung steht.- plate (7) in the region of the through hole for the anchor bolt (6) has a conical receptacle is incorporated, which communicates with a spherical pressure piece (29) and in that from the pole face of a spherical incorporation (30) is convex to the pole face, which is in connection with a tapered receptacle on the anchor bolt (6). 7e Magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Ankerbolzen (6) hohl ausgeführt ist und einen Druckbolzen (31) aufnimmt, der sich am unteren Ende auf einer Ventilnadel (32) abstützt und dessen oberes Ende mittels einer Schraube (33) belastbar und dadurch der7e magnetically actuated fuel injection device according to item 1, characterized in that the anchor bolt (6) is hollow and receives a pressure pin (31) which is supported at the lower end on a valve needle (32) and the upper end by means of a screw (33) loadable and thereby the --μ- 2 1 953 2--μ- 2 1 953 2 Ankerbolzen (6) und die Ankerplatte (7) in ihrer Lage zuj? PoIf lache-des Gehäuses (3) einstellbar sind und der Ankerbolzen (6) zur Verspannung mit der Ankerplatte (7) einen Spannbund (34) mit kegeliger Einarbeitung aufweist. ·Anchor bolt (6) and the anchor plate (7) in their position zuj? PoIf laughing-the housing (3) are adjustable and the anchor bolt (6) for clamping with the anchor plate (7) has a clamping collar (34) with tapered incorporation. · 8. Magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung nach8. Magnetically operated fuel injection device according to Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Spannmutter (35) einen Bund zuj? Aufnahme eines Pedertellers (36) aufweist und daß bei der Befestigung der Ankerplatte (7) auf dem Ankerbolzen (6) mittels der Spannmutter (35) zur Erzielung einer planparallelen Ausrichtung der Polfläche der Ankerplatte (7) zur Polfläche des Gehäuses (3) die vorgenannten Polflächen fest aufeinander gepreßt sind.Item 1, characterized in that the clamping nut (35) a collar zuj? Receiving a Pedertellers (36) and that in the attachment of the anchor plate (7) on the anchor bolt (6) by means of the clamping nut (35) to achieve a plane-parallel alignment of the pole face of the anchor plate (7) to the pole face of the housing (3) the aforementioned Pole surfaces are pressed firmly on each other. 9. Magnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das am Dosierventil anfallende Lecköl im Gehäuse (3) aufsteigt, und über einen an dem Ventildeckel (11) angeordneten Leckölanschluß (37) über eine Verbindungsleitung (38) mit dem Gehäuse ,' des Sieherheits- und Entlastungsventils in Verbindung steht. 9. A solenoid-operated fuel injection device according to item 1, characterized in that the leakage at the metering valve in the housing (3) rises, and via a on the valve cover (11) arranged Leckölanschluß (37) via a connecting line (38) to the housing, 'of the Safety and relief valve. 10. Iviagnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die an den Stirnseiten des Gehäuses (3) angeordneten Membranen (4-.1;4.2) als in Richtung der Ankerbolzenachse elastisch verschiebbare Führungselemente ausgeführt sind und mindestens eine exzentrisch angeordnete Durchgangsbohrung aufweisen. 10. Iviagnetbetätigte fuel injection device according to item 1, characterized in that at the end faces of the housing (3) arranged membranes (4-.1, 4.2) are designed as elastically displaceable in the direction of the anchor bolt axis guide elements and have at least one eccentrically arranged through hole. 11. iLagnetbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß mittels der in dem vorzugsweise aus glasfaserverstärktem PoIy-35" esterharz gefertigten iuagnetve η tilde ckel (11)11. iLagnetbetätigte fuel injection device according to item 1, characterized in that by means of the iuagnetve η made in the preferably glass-fiber reinforced poly-35 "esterharz tkel ckel (11) -12- 2 19532-12- 2 19532 angeordneten Federglocke (12) die Kraft einer Feder (39) einstellbar ist und daß in der Federglocke (12) zusätzlich ein einstellbarer Hubanschlag (40) zur Justierung des notwendigen Ankerplattenhubes angeordnet ist, an dein der Federteller (36) bei angezogener Ankerplatte (7) anliegt, arranged spring bell (12) the force of a spring (39) is adjustable and that in the spring bell (12) in addition an adjustable stroke stop (40) for adjusting the necessary Ankerplattenhubes is arranged on your the spring plate (36) when tightened anchor plate (7) is applied, 11. Magnefrbetätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung nach11. Magnefrost actuated fuel injector Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Boden- . 14-5 platten (8.1j802) des Dosierventils und des Sicherheits- und Entlastungsventils, so v/i e der Aufnahmeblock (14) aus einer Aluminium-Knetlegierung geschmiedet sind.Item 1, characterized in that the ground. 14-5 plates (8.1j8 0 2) of the metering valve and the safety and relief valve, so v / ie the receiving block (14) are forged from an aluminum wrought alloy. Hierzu 5 Blatt' ZeichnungFor this 5 sheets' drawing
DD21953280A 1980-03-07 1980-03-07 MAGNETIC FUEL INJECTION DEVICE DD153505A3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21953280A DD153505A3 (en) 1980-03-07 1980-03-07 MAGNETIC FUEL INJECTION DEVICE
DE19803046072 DE3046072A1 (en) 1980-03-07 1980-12-06 Magnetic fuel injection system for IC engine - produces constant magnet force with membrane connected to armature bolt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21953280A DD153505A3 (en) 1980-03-07 1980-03-07 MAGNETIC FUEL INJECTION DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153505A3 true DD153505A3 (en) 1982-01-13

Family

ID=5523047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21953280A DD153505A3 (en) 1980-03-07 1980-03-07 MAGNETIC FUEL INJECTION DEVICE

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD153505A3 (en)
DE (1) DE3046072A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336011A1 (en) * 1983-10-04 1985-04-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart ELECTROMAGNET
DE3634962A1 (en) * 1986-10-14 1988-04-21 Bosch Gmbh Robert FUEL INJECTION DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES, ESPECIALLY FOR DIESEL ENGINES
GB9620563D0 (en) * 1996-10-02 1996-11-20 Lucas Ind Plc Stator
DE19920094A1 (en) * 1999-05-03 2000-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Electromagnet with a laminated core
FR2810153B1 (en) * 2000-06-07 2006-09-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa ELECTROMAGNETIC ACTUATOR, IN PARTICULAR OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE VALVE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3046072A1 (en) 1981-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1117920B1 (en) Common rail injector
EP0459999B1 (en) Electromagnetic high-pressure injection valve
DE2836226C2 (en)
EP2156046A1 (en) Armature stroke adjustment for solenoid valve
EP1364117A1 (en) Fuel injection valve
DE2126777A1 (en) Pump nozzle for fuel injection for internal combustion engines
WO2014029676A1 (en) Common rail system
DE3328467A1 (en) ELECTROMAGNETICALLY ACTUABLE VALVE
EP0451227B1 (en) Fuel injection pump
EP2585888A1 (en) Infinitely variable pressure-control valve
WO2003002868A1 (en) Magnetic valve for controlling an injection valve in an internal combustion engine
DE3442750A1 (en) SOLENOID VALVE FOR FLUID CONTROL
DD153505A3 (en) MAGNETIC FUEL INJECTION DEVICE
WO1986003264A1 (en) Hydraulic installation
WO2008049671A1 (en) Fuel injector
EP2276922B1 (en) Fuel injector with solenoid valve
WO2002095215A1 (en) Fuel injection valve
EP1436501A1 (en) Fuel injector comprising a compensation element for fuel-injection systems
EP1402171A1 (en) Fuel-injection valve and a method for setting the same
WO2002033244A1 (en) Fuel injection valve
DE2505778C2 (en) Load limit control valve for a variable displacement pump
DE2146663A1 (en) Fuel injectors with electromagnetic control
WO2008061842A1 (en) Fuel injector
DE4022395A1 (en) MAGNETIC VALVE
WO2018028865A1 (en) Electromagnetically actuable intake valve and high-pressure fuel pump

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee