DD153345A1 - DEVICE FOR BENDING A PRESSURE SALT IN A ROTATION PRINTING MACHINE - Google Patents

DEVICE FOR BENDING A PRESSURE SALT IN A ROTATION PRINTING MACHINE Download PDF

Info

Publication number
DD153345A1
DD153345A1 DD80224411A DD22441180A DD153345A1 DD 153345 A1 DD153345 A1 DD 153345A1 DD 80224411 A DD80224411 A DD 80224411A DD 22441180 A DD22441180 A DD 22441180A DD 153345 A1 DD153345 A1 DD 153345A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bending
axle
bearings
axis
rotatable
Prior art date
Application number
DD80224411A
Other languages
German (de)
Inventor
Ingo Koebler
Original Assignee
Roland Man Druckmasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Man Druckmasch filed Critical Roland Man Druckmasch
Publication of DD153345A1 publication Critical patent/DD153345A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/022Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
    • F16C13/024Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/18Impression cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezweckt die Bereitstellung einer im Vergleich zu den bekannten, teilweise sehr komplizierten Vorrichtungen einfachen Vorrichtung zur Erzeugung eines Biegemomentes fuer die Durchbiegung einer Druckwalze, wobei die Vorrichtung keinen wesentlichen zusaetzlichen Platz beansprucht, eine leichte Wechselmoeglichkeit des zumeist gummibeschichteten Mantels gestattet und, falls erforderlich, eine Beeinflussungsmoeglichkeit der zu bedruckenden Papierbahn durch Aenderung der Biegerichtung aus der senkrechten Kontaktebene bietet, um eine Breitstreckwirkung zu erzielen. Zur Uebertragung eines den Mantel eines Biegepresseurs verbiegenden Momentes ist nunmehr jeweils an den Enden der Achse ein Stellhebel vorgesehen, durch den die Achse verdrehbar ist. Dadurch wird ueber exzentrisch auf der Achse sitzende Lager auf den Mantel eine Biegekraft uebertragen. Neben den Stellhebeln sind mit Stellhebeln verbundene Exzenterbuechsen vorgesehen. Die Exzenterbuechsen sitzen auf der Achse aufgezogenen Lagern. Auf den Exzenterbuechsen sind die Enden des Mantels ueber Lager gestuetzt. Durch gegenlaeufige Verdrehung der Stellhebel bzw. mittels Pneumatikzylindern ist die Verbiegung nach Groesse und Richtung beeinflussbar.The invention aims to provide a simple device for producing a bending moment for the deflection of a pressure roller compared with the known, sometimes very complicated devices, the device not requiring significant additional space, allowing easy replacement of the mostly rubber-coated shell and, if necessary, an influencing possibility of the paper web to be printed by changing the bending direction from the vertical contact plane provides to achieve a spreading effect. To transmit a bending of the jacket of a bending press torque now an adjusting lever is provided at each of the ends of the axis, through which the axis is rotatable. As a result, a bending force is transmitted to the mantle via eccentrically mounted bearings on the mantle. In addition to the levers associated Exzenterbüchsen are provided with levers. The eccentric bushes sit on the axle reared bearings. On the eccentric bushes the ends of the mantle are supported by bearings. By opposite rotation of the lever or by means of pneumatic cylinders, the bending can be influenced by size and direction.

Description

Berlin, den 15. 1. 81 WP B 41 F/224 411 58 086 27Berlin, 1/15/81 WP B 41 F / 224 411 58 086 27

Vorrichtung zum Biegen einer Druckwalze in einer Rotations druckmaschine Device for bending a pressure roller in a rotation druckmasc hine

Anwendungsgebiet der Erfindung A field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Biegen einer aus einer Achse und einem rohrförmigen, durch mehrere Lager auf dieser gestützten rotierenden Mantel bestehenden Druckwalze in einer Rotationsdruckmaschine.The invention relates to a device for bending a pressure roller consisting of an axle and a tubular bearing roll supported by a plurality of bearings on this rotating drum in a rotary printing machine.

Charakteristik characteristics öer Oer bekannten technischen Lösungenknown technical solutions

In Druckmaschinen, beispielsweise Tiefdruckmaschinen, werden bei dem Druckvorgang zwei Zylinder gegeneinander gepreßt. Es ist bekannt, daß durch Anpressen eines beidseitig gelagerten Zylinders oder einer Walze gegen einen parallel zu diesem angeordneten zweiten Zylinder bzw. Walze die Zylinder durchgebogen werden. Diese Durchbiegung ist in der Mitte stärker als an den Enden. Somit ist der Anpreßdruck zwischen den Zylindern in der Mitte kleiner als an den Enden. Eine Voraussetzung zur Erzielung eines guten Druckresultates ist es, daß der Anpreßdruck zwischen den Zylindern über die ganze Berührungslinie konstant ist.In printing machines, such as gravure printing presses, two cylinders are pressed against each other during the printing process. It is known that the cylinders are bent by pressing a cylinder mounted on both sides or a roller against a second cylinder or roller arranged parallel thereto. This deflection is stronger in the middle than at the ends. Thus, the contact pressure between the cylinders in the middle is smaller than at the ends. A prerequisite for achieving good D r uckresultates it that the contact pressure between the cylinders over the entire line of contact is constant.

Aus der CH-PS 456 649 ist bereits ein Gegendruckzylinder für Tiefdruckmaschinen bekannt, bei dem der Zylinder zweiteilig, d. h, aus einem Mantel und einer in diesem angeordneten Achse besteht. Zur Vermeidung des vorgenannten Problems der Durchbiegung berühren sich bei dem aus dieser Patentschrift bekannten Gegendruckzylinder Mantel und Achse nur auf einer vorbestimmten Länge in der VValzenmitte. Des weiteren weisen bei diesem bekannten Gegendruckzylinder dieFrom CH-PS 456 649 an impression cylinder for gravure printing machines is already known, in which the cylinder in two parts, d. h, consists of a shell and an axis arranged in this. In order to avoid the above-mentioned problem of deflection contact with the known from this patent impression cylinder shell and axis only on a predetermined length in the VValzenmitte. Furthermore, in this known impression cylinder the

15, 1. 8115, 1. 81

WP B 41 F/224 411WP B 41 F / 224 411

56 086 2756 086 27

- 2- 224411- 2- 224411

Mantelenden vom Mittelteil abweichende Profile auf. Ein der~ artig aufgebauter Zylinder ist teuer, und die Gefahr der Durchbiegung läßt sich trotz dieser Maßnahmen nicht .vollständig ausschlieSene Eine weitere Vorrichtung ist aus der DE-AS 2 033 315 bekannt. Hier wird auf den Tiefdruckformzylinder einer Druckmaschine ein ihn verbiegendes Gegenrnoment ausgeübt, wobei die Lage, die Länge und die Größe der Biegung den jeweiligen Druckbildanforderungen angepaßt werden« Das Biegemoment wird durch die Wirkung einer auf die beiden über die Lager hinausragenden Lagerzapfen gerichteten Kraft erzeugt« Zur Erzeugung dieser Kraft dient jeweils ein über einem Lagerzapfen angeordneter strömungsmittelbeaufschlagter Kolben· Da während des Druckvorganges die Durchbiegung des Zylinders aufrechterhalten werden muß, ist es erforderlich, daß das Strömungsmittel permanent auf die beiden Kolben über den Lagerzapfen einwirkt. Eine derartige Anordnung zur Erzeugung des Biegemomentes ist aufwendig, raumbeanspruchend und erfordert naturgemäß hohe Betriebskosten.Sheath ends deviating from the middle part profiles. One of ~ like built-up cylinder is expensive, and the risk of deflection can not be, despite these measures .vollständig ausschlieSen e Another device is known from DE-AS 2,033,315. Here, on the gravure cylinder of a printing press a bending Gegenrnoment exerted him, the position, the length and the size of the bend are adapted to the respective print image requirements "The bending moment is generated by the action of a force directed towards the two projecting beyond the bearing journal force Generation of this force is in each case a fluid-loaded piston arranged above a bearing journal. Since the deflection of the cylinder must be maintained during the printing process, it is necessary for the fluid to act permanently on the two pistons via the bearing journal. Such an arrangement for generating the bending moment is expensive, space consuming and naturally requires high operating costs.

Aus der DE-OS 2 422 696 ist es bereits bekannt, mittels mechanischer Spannvorrichtungen, z, Be Spannschlösser, das für die Durchbiegung von Zylindern erforderliche Moment zu erzeugen. Derartige Zugvorrichtungen eignen sich jedoch nur für Vier-Zylinder-Anordnungen, da die verwendeten Spannelemente sich an den vier Achsen der Zylinder abstützen.From DE-OS 2 422 696 it is already known, by means of mechanical clamping devices, z, B e turnbuckles, to generate the moment required for the deflection of cylinders. However, such traction devices are only suitable for four-cylinder arrangements, since the clamping elements used are supported on the four axes of the cylinder.

Darüber hinaus ist an der DE-OS 2 725 030 die Verwendung von zwei Exzentern auf der Achse eines Druckmaschinenzylinders bekannt, jedoch ermöglicht die Anordnung von zwei Exzentern in übereinanderliegender Weise lediglich die Anstellung desIn addition, the use of two eccentrics on the axis of a printing press cylinder is known from DE-OS 2,725,030, however, allows the arrangement of two eccentrics in superimposed manner only the employment of

15. 1, 8115. 1, 81

WP B 41 F/224 411WP B 41 F / 224 411

56 086 2756 086 27

- 3-- 3-

Zylinders an einen weiteren parallel zu diesem gelagerten Zylinder. Die Erzeugung einer Biegevvirkung bzw. eine Korrektur der Durchbiegung des Zylinders ist mit dieser bekannten Vorrichtung jedenfalls nicht möglich»Cylinder to another parallel to this stored cylinder. The generation of a Biegevvirkung or a correction of the deflection of the cylinder is not possible with this known device in any case »

Ziel der ErfindungGoal of the invention

Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer wirtschaftlich einsetzbaren Vorrichtung zum Biegen einer Druckwalze in einer Rotationsdruckmaschine, durch deren Einsatz eine hohe Druckqualität gewährleistet ist.The aim of the invention is to provide an economical device for bending a pressure roller in a rotary printing press, through the use of which a high print quality is ensured.

Darlegung des Wesens der Erfindung Explanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine im Vergleich zu den bekannten, teilweise sehr komplizierten Vorrichtungen einfache Vorrichtung zur Erzeugung eines Biegemomentes für die Durchbiegung einer Druckwalze, beispielsweise den Mantel eines Presseurs, zu schaffen, die keinen wesentlichen zusätzlichen Platz beansprucht, eine leichte IVechselmöglichkeit des zumeist gummibeschichteten Mantels gestattet und, falls erforderlich, eine Beeinflussungsmöglichkeit der zu bedruckenden Papierbahn durch Änderung der Biegerichtung aus der senkrechten Kontaktebene bietet, um eine Breitstreckwirkung zu erzielen.The object of the invention is to provide a comparison with the known, sometimes very complicated devices simple device for generating a bending moment for the deflection of a pressure roller, for example, the coat of a impression, which claims no significant additional space, a slight IVechselmöglichkeit of mostly allows rubber coated jacket and, if necessary, a possibility influencing the paper web to be printed by changing the bending direction from the vertical contact plane provides to achieve a spreading effect.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Übertragung der Biegekräfte auf den Mantel mindestens ein Lager zumindest mit einer quer zur Mittellinie der Achse gerichteten Bewegungskomponente einstellbar angeordnet ist.According to the invention the object is achieved in that for transmitting the bending forces on the jacket at least one bearing is arranged adjustable at least with a transversely directed to the center line of the axis movement component.

15. 1. 8115. 1. 81

VVP B 41 F/224 411VVP B 41 F / 224 411

56 086 2756 086 27

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß unter den Endbereichen des Mantels auf der Achse jeweils über einem Lager eine verdrehbare Exzenterbuchse angeordnet ist, die durch ein weiteres Lager den Endbereich des Mantels stützt, und daß mittlere Lager über fest mit der verdrehbaren Achse verbundene Exzenterscheiben angeordnet sind und die mittleren Lager über konzentrisch zu den Exzenterscheiben positionierte Ringe den mittleren Bereich des Mantels stützen» In diesem Zusammenhang ist es zweckmäßig, wenn jeweils mi£ einem Achsende ein Stellhebel zur Verdrehung der Achse verbunden ist» auf dessen das Achsende umfassenden hohlzylindrischem Teil das in einer Seitenwand fixierte Achslager angeordnet ist«In a further embodiment of the invention, it is provided that under the end regions of the shell on the axis in each case a rotatable eccentric bush is arranged over a bearing, which supports the end portion of the shell by a further bearing, and that central bearing via fixedly connected to the rotatable axis eccentric discs In this context, it is expedient if in each case one axle end is connected to an adjusting lever for rotating the axle "on whose hollow-cylindrical part comprising the axle end Axle bearing fixed in a side wall is arranged «

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Stellhebel zur Verdrehung der Achse und die Stellhebel zur Verdrehung der Exzenterbüchsen jeweils durch einen Pneumatikzylinder in Umfangsrichtung gegenläufig verdrehbar sind.Furthermore, it is advantageous if the adjusting levers for rotating the axis and the adjusting levers for rotating the eccentric bushes are in each case counterrotated in the circumferential direction by a pneumatic cylinder.

Im Sinne der Erfindung ist auch, daß an jedem Achsende die Pneumatikzylinder über einen gemeinsamen Befestigungspunkt in einer Halterung mit einem bogenförmigen Schlitz verschiebbar sind, so daß die mit den Pneumatikzylindern über die Stellhebel und Achse verbundenen Exzenterscheiben und die Exzenterbüchse urn den gleichen Betrag und in gleicher Richtung verdrehbar sind. Zweckmäßig ist hierbei, wenn durch die Verdrehung der Anordnung im Schlitz ein Durchbiegungsanteil zum geringfügigen Breitstrecken der Papierbahn verwendet wird, um dem Schrumpfverhalten der Papierbahn entgegenzuwirken, wobei ein Meß- und Regelglied das Breitstrekken beeinflußt.In the context of the invention is also that at each axle end, the pneumatic cylinder via a common attachment point in a holder with an arcuate slot are displaced, so that connected to the pneumatic cylinders on the lever and axis eccentric discs and the eccentric bushing to the same amount and in the same Direction are rotatable. It is expedient in this case if, as a result of the rotation of the arrangement in the slot, a deflection component is used for slightly spreading the paper web in order to counteract the shrinkage behavior of the paper web, a measuring and control element influencing the width.

15, 1. 8115, 1. 81

VVP B 41 F/224 411VVP B 41 F / 224 411

56 086 2756 086 27

224411224411

Vorzugsweise sind durch einen Pneumatikzylinder über eine scherenförmige Anordnung von Hebeln die Stellhebel gegenläufig verdrehbar.Preferably, by a pneumatic cylinder via a scissor-shaped arrangement of levers, the adjusting lever can be rotated in opposite directions.

Vorteilhaft ist ebenfalls, wenn die Mittellinien der äußeren Lager, bezogen auf die Mittellinie der Achse, verschiebbar sind. Zweckmäßig ist in diesem Zusammenhang auch, wenn durch auf die spielhaltig auf öer Achse sitzenden Innenringe der äußeren Lager wirkende, pneumatisch oder hydraulisch aktivierbare Kolben die Lager verschiebbar sind.It is also advantageous if the center lines of the outer bearings, relative to the center line of the axis, are displaceable. It is expedient in this connection if the bearings are movable by acting on the spielhaltig seated on Oer axis of the outer bearing inner rings, pneumatically or hydraulically activated pistons.

Au s führu η q s beispiel Au s führu η q s be ispiel

Im folgenden wird die Erfindung anhrand verschiedener Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:In the following the invention anhrand various embodiments will be explained in more detail. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: einen Längsschnitt durch eine Druckwalze mit der erfindungsgemäßen Biegevorrichtung;1 shows a longitudinal section through a pressure roller with the bending device according to the invention;

Fig. 2: eine schematisierte Seitenansicht der an derFig. 2: a schematic side view of the at

linken Seite der Druckwalze verwendeten Biegevorrichtung;left side of the pressure roller used bending device;

Fig. 3: eine modifizierte, an der rechten Seite der Druckwalze verwendete Biegevorrichtung;Fig. 3: a modified bending device used on the right side of the pressure roller;

Fig. 4: eine weitere Abwandlungsvariante einer an der Druckwalze gemäß Fig. 1 verwendbaren Biegevorrichtung;FIG. 4 shows a further modification variant of a bending device which can be used on the pressure roller according to FIG. 1; FIG.

Fig, 5: einen Längsschnitt durch eine Druckwalze eines5 shows a longitudinal section through a pressure roller of a

15. 1. 8115. 1. 81

WP B 41 F/224 411WP B 41 F / 224 411

56 086 2756 086 27

. 6 - 2 2 4 4 11, 6 - 2 2 4 4 11

zweiten Ausführungsbeispiels;second embodiment;

Fig« 6ϊ eine Seitenansicht der Druckwalze gemäßFig. 6ϊ is a side view of the pressure roller according to

Fig, 5.Fig. 5.

In Fig. 1 ist eine als Biegepresseur in einer Tiefdruckmaschine verwendbare Druckwalze 1 gezeigt, die aus einem Mantel 2 besteht, der auf einer Achse 3 angeordnet ist. Auf dar Achse 3 sind im mittleren Bereich exzentrische Querschnittsverstärkungen, vorzugsweise in Form von Exzenterscheiben 4; 5 zu sehen» durch die uor Mantel 2 über Lager 6; 7 und korrespondierende exzentrische Bohrungen aufweisende Ringe bzw. Scheiben 8; 9 abgestützt wird. Die Mitte der Achse 3 ist somit, bezogen auf die Mitte der Bohrungen der Scheiben 4; 5 und der Lager 6; 7, versetzt.In Fig. 1, a usable as a bending press in a gravure printing machine pressure roller 1 is shown, which consists of a jacket 2, which is arranged on an axis 3. On the axis 3 are in the central region eccentric cross-sectional reinforcements, preferably in the form of eccentric discs 4; 5 to see through the uor mantle 2 via bearings 6; 7 and corresponding eccentric bores having rings or discs 8; 9 is supported. The center of the axis 3 is thus, based on the center of the holes of the discs 4; 5 and the bearing 6; 7, offset.

An den beiden Enden sitzt der Mantel 2 auf Lagern 10; 11. Unterhalb der Walzenenden sind auf der Achse 3 Lager 12; aufgezogen, auf denen jeweils eine der Exzenterbüchsen 14; 15 angeordnet ist. Die genannten Endlager des Mantels 2 sitzen somit auf den Exzenterbüchsen 14; 15. Die Exzenterbüchsen 14; 15 sind jeweils mit einem Hebel 16; 17 ausgestattet, mit dessen Hilfe eine Verschwenkung um die Achse möglich ist.At the two ends of the jacket 2 sits on bearings 10; 11. Below the roll ends are on the axis 3 bearings 12; mounted, on each of which one of the eccentric bushings 14; 15 is arranged. The said repository of the shell 2 thus sit on the eccentric bushings 14; 15. The eccentric bushings 14; 15 are each with a lever 16; 17 equipped, with the help of a pivoting about the axis is possible.

An den Achsenden sind jeweils fest mit der Achse 3 verbundene Stellhebel 18; 19 vorgesehen, deren rohrförmige, jeweils ein Achsende umfassende Teile die Achse 3 lagern« Die auf den genannten Teilen sitzenden Achslager 20; 21 sind in üblicher Weise an Seitenwänden 22; 23 fixiert.At the axle ends are each firmly connected to the axis 3 adjusting lever 18; 19 provided, the tubular, each one axle end comprehensive parts store the axis 3 «The seated on said parts axle bearing 20; 21 are in the usual way on side walls 22; 23 fixed.

15. 1. 8115. 1. 81

WP B 41 F/224 411WP B 41 F / 224 411

56 086 2756 086 27

Die an der linken Seite der Druckwalze 1 verwendeten Stellhebel 16; 8 sind durch Pneumatikzylinder 25; 26 gegenläufig um die Achse 3 verschwenkbar. An der rechten Seite der Druckwalze 1 können die Stellhebel 17 j 19 durch die in Fig. gezeigten Pneumatikzylinder 27; 28 in entgegengesetzter Richtung um die Achse 3 verschwenkt werden. Die Anordnung der auf der linken Seite der Druckwalze 1 verwendeten Pneumatikzylinder 25; 26 ist in Fig. 2 dargestellt, während die Anordnung der Pneumatikzylinder 27; 28 auf der rechten Seite in Fig. 3 gezeigt ist. Es versteht sich, daß sowohl die Anordnung der Pneumatikzylinder gemäß Fig. 2 als auch die gemäß Fig. 3 an beiden Seiten der Druckwalze 1 eingesetzt werden kann.The lever 16 used on the left side of the pressure roller 1; 8 are by pneumatic cylinder 25; 26 pivotable in opposite directions about the axis 3. On the right side of the pressure roller 1, the adjusting lever 17 j 19 by the pneumatic cylinder 27 shown in FIG. 28 are pivoted in the opposite direction about the axis 3. The arrangement of the pneumatic cylinder 25 used on the left side of the pressure roller 1; 26 is shown in Fig. 2, while the arrangement of the pneumatic cylinder 27; 28 is shown on the right side in FIG. 3. It is understood that both the arrangement of the pneumatic cylinder according to FIG. 2 and that according to FIG. 3 can be used on both sides of the pressure roller 1.

Die in Fig. 3 gezeigte Anordnung der Pneumatikzylinder 27; 23 an der Befestigungsplatte 24 ermöglicht durch Lösen des Befestigungshebels 31 eine bogenförmige Verschiebung der Pneumatikzylinder 27; 28 in dem Schlitz 30 in gleicher Richtung um den Mantel 2 bzw. die Achse 3.The arrangement shown in Figure 3 of the pneumatic cylinder 27; 23 on the mounting plate 24 allows by releasing the fixing lever 31 an arcuate displacement of the pneumatic cylinder 27; 28 in the slot 30 in the same direction about the jacket 2 and the axis of the third

Eine weitere Verstellmöglichkeit der Stellhebel 17; 19 mittels eines einzigen Pneumatikzylinders ist in Fig. 4 gezeigt. Hier ist über ein scherenartiges Gelenk, bestehend aus den Hebeln 32; 33, durch einen Pneumatikzylinder 29 eine Verschwenkung der Hebel 17; 19 in entgegengesetzter Richtung möglich. Im Vergleich zu der Anordnung der Pneumatikzylinder 27; 28 gemäß den Fig. 2 und 3 ergibt sich bei der Verwendung des Pneumatikzylinders 29 mit der Anordnung gemäß Fig. 4 eine Kosteneinsparung, da an beiden Seiten der Druckwalze 1 nur ein einziger Pneumatikzylinder benötigt wird. Eine weitere Abwandlung der Anordnung gemäß Fig. 4 könnte darin bestehen, daß der Pneumatikzylinder 29, ähnlich wie bei derAnother adjustment of the lever 17; 19 by means of a single pneumatic cylinder is shown in Fig. 4. Here is a scissor-type joint consisting of the levers 32; 33, by a pneumatic cylinder 29, a pivoting of the lever 17; 19 in the opposite direction possible. Compared to the arrangement of the pneumatic cylinder 27; 28 as shown in FIGS. 2 and 3 results in the use of the pneumatic cylinder 29 with the arrangement of FIG. 4 is a cost savings, since on both sides of the pressure roller 1 only a single pneumatic cylinder is needed. Another modification of the arrangement of FIG. 4 may be that the pneumatic cylinder 29, similar to the

15. U 8115. U 81

WP B 41 F/224 411WP B 41 F / 224 411

56 086 2756 086 27

224411224411

Ausführungsform gemäß Fig, 3, ebenfalls in einer bogenförmigen Halterung befestigt wird, wodurch eine Verschwenkung der Stellhebel 17; 19 in gleicher Richtung und um das gleiche Maß um die Achse 3 möglich wäre.Embodiment according to Figure 3, is also secured in an arcuate holder, whereby pivoting of the adjusting lever 17; 19 in the same direction and by the same amount about the axis 3 would be possible.

Gemäß dem der Erfindung zugrundeliegenden VVirkungsprinzip kann durch die gegenläufige Verstellung der Stellhebel 16; 18 bzw« der Stellhebel 17; 19 durch die mit diesen verbundenen Pneumatikzylinder 25; 26 und 27; 28 ein 3iegemoment auf den Mantel 2 der Druckwalze 1 übertragen werden. Durch Verschwenken der Stellhebel 16; 17 um die Achse 3 wird durch die Exzenterbüchsen 14; 15 auf die Endbereiche des Mantels 2 eine diesen verbiegende Kraft übertragen. Durch die Verschwenkung der Stellhebel 18; 19 in entgegengesetzter Richtung ist die Achse 3 verdrehbar, wodurch über die mittleren, bezogen auf die Achse 3, exzentrischen Lager 6; 7 auf die inneren Bereiche des Mantels eine entgegengerichtete Kraft wirksam wird« Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann somit in einfacher Weise in Abhängigkeit von der Steuerung der Pneumatikzylinder eine individuelle Durchbiegung der Druckwalze vorgenommen werden, wodurch sowohl das Maß der Durchbiegung als auch der Verlauf der Biegelinie beeinflußbar sind. Mit der Vorrichtung gemäß Fig. 3 kann in vorteilhafter Weise zusätzlich die Richtung, d. h. die Ebene des resultierenden Biegemomentes, eingestellt werden··According to the VVirkungsprinzip the invention is based on the opposite adjustment of the lever 16; 18 or «the lever 17; 19 through the associated with these pneumatic cylinder 25; 26 and 27; 28 a 3iegemoment be transferred to the jacket 2 of the pressure roller 1. By pivoting the lever 16; 17 about the axis 3 is by the eccentric bushings 14; 15 transmitted to the end portions of the shell 2 a bending force this. By the pivoting of the adjusting lever 18; 19 in the opposite direction, the axis 3 is rotatable, whereby on the average, relative to the axis 3, eccentric bearing 6; 7 with the device according to the invention can thus be made in a simple manner depending on the control of the pneumatic cylinder, an individual deflection of the pressure roller, whereby both the degree of deflection and the course of the bending line influenced are. With the device according to FIG. 3, the direction, ie the plane of the resulting bending moment, can be adjusted in an advantageous manner.

Durch Verdrehung der Anordnung im Schlitz 30 kann ein Durchbiegungsanteil zum geringfügigen Breitstrecken der Papierbahn ausgenützt werden, um dem Schrumpfverhalten der Papierbahn entgegenzuwirken. Das gleiche kann nach Fig. 2By rotating the arrangement in the slot 30, a deflection component can be utilized for slightly spreading the paper web in order to counteract the shrinkage behavior of the paper web. The same can according to FIG. 2

15. 1. 8115. 1. 81

WP B 41 F/224 411WP B 41 F / 224 411

56 086 2756 086 27

2 244112 24411

mit ungleichmäßiger Kolbenstellung erreicht werden. Diese Einrichtung zum Breitstrecken ist gegebenenfalls durch ein Meß- und Regelglied beeinflußbar.be achieved with uneven piston position. This device for spreading is optionally influenced by a measuring and control element.

In den Fig. 5 und 6 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt. Eine Druckwalze 35, bestehend aus einem Mantel 36 und einer feststehenden Achse, ist über Schlitten 42; 43 zwischen Seitenwänden 44; 45 gelagert. Der Mantel 36 sitzt über Innenlager 38; 39 und über Außenlager 40; 41 auf der Achse 37, In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel werden die Außenlager 40; 41 durch an ihren Innenringen angreifende pneumatisch oder hydraulisch steuerbare Kolben 46; 47 mit einer Kraft beaufschlagt, die eine Durchbiegung des Walzenmantels 36 bewirkt. Um die Achs-mitte der Außenlager 40; 41, bezogen auf die Mitte der Achse 37, verschieben zu können, ist zwischen der Achse 37 und den Innenringen der Außenlager 40; 41 ein entsprechendes Spiel 34, das in Fig. 6 angedeutet ist, vorgesehen.In Figs. 5 and 6, a second embodiment of the device according to the invention is shown. A pressure roller 35, consisting of a shell 36 and a fixed axis, is above slide 42; 43 between side walls 44; 45 stored. The jacket 36 is seated on bottom bracket 38; 39 and via outer bearing 40; 41 on the axis 37, In the embodiment described here, the outer bearing 40; 41 by acting on their inner rings pneumatically or hydraulically controllable piston 46; 47 applied with a force that causes a deflection of the roll shell 36. To the center of the center of the outer bearing 40; 41, with respect to the center of the axis 37 to move, is between the axis 37 and the inner rings of the outer bearing 40; 41 a corresponding game 34, which is indicated in Fig. 6, is provided.

Durch entsprechende Steuerung der Kolben 46; 47 kann in einfacher Weise der Verlauf der Biegelinie für den Mantel 36 beeinflußt werden.By appropriate control of the piston 46; 47 can be influenced in a simple manner, the course of the bending line for the jacket 36.

Claims (6)

15. 1. 8115. 1. 81 VVP B 41 F/224 411VVP B 41 F / 224 411 56 086 2756 086 27 - 10 - 2 2 4 4 11- 10 - 2 2 4 4 11 E r fin du ng s a n ep rue hE rfu ng s a n ep rue h 1» Vorrichtung zum Biegen einer aus einer Achse und einem rohrförmigen, durch mehrere Lager auf dieser gestützten rotierenden Mantel bestehenden Druckwalze in einer Rotationsdruckmaschine, gekennzeichnet dadurch, daß zur Übertragung der Biegekräfte auf den Mantel (2,· 36) mindestens ein Lager (10; 11; 40; 41) zumindest mit einer quer zur Mittellinie der Achse (3; 37) gerichteten Bewegungskomponente einstellbar angeordnet ist«1 »bending apparatus of an axle and a tubular, existing through a plurality of bearing on this supported rotating mantle press roll in a rotary printing machine, characterized in that for the transfer of bending forces to the shell (2, · 36) in at least one bearing (10; 11; 40; 41) is arranged to be adjustable at least with a component of movement directed transversely to the center line of the axle (3; 2. Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß unter den Endbereichen des Mantels (2) auf der Achse (3) jeweils über einem Lager (12; 13) eine verdrehbare Exzenterbuchse (14; 15) angeordnet ist, die durch ein weiteres Lager (10; 11) den Endbereich des Mantels (2) stützt, und daß mittlere Lager (6; 7) über fest mit der verdrehbaren Achse (3) verbundene Exzenterscheiben (4; 5) angeordnet sind und die mittleren Lager (6; 7) über konzentrisch zu den Exzenterscheiben (4; 5) positionierte Ringe (8; 9) den mittleren Bereich des Mantels (2) stützen, 2. Device according to item 1, characterized in that under the end regions of the jacket (2) on the axis (3) each have a bearing (12; 13) a rotatable eccentric bushing (14; 15) is arranged, which by another bearing (10; 11) supports the end region of the jacket (2), and in that central bearings (6; 7) are arranged via eccentric discs (4; 5) fixedly connected to the rotatable axle (3) and the middle bearings (6; 7) via rings (8; 9) positioned concentrically with respect to the eccentric discs (4; 5) supporting the middle region of the jacket (2), 3. Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß jeweils mit einem Achsende ein Stellhebel (18; 19) zur Verdrehung der Achse (3) verbunden ist, auf dessen das Achsende umfassenden hohlzylindrischen Teil das in einer Seitenwand (22; 24) fixierte Achslager (21; 22) angeordnet ist,3. A device according to item 2, characterized in that in each case with an axle end an adjusting lever (18; 19) for rotating the axle (3) is connected, on which the axle end comprehensive hollow cylindrical part in a side wall (22; 24) fixed axle bearings (21; 22) is arranged, 4. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet4. Device according to one of the items 1 to 3, characterized 15. 1. 8115. 1. 81 WP B 41 F/224 411WP B 41 F / 224 411 56 086 2756 086 27 224411224411 dadurch, daß die Stellhebel (18; 19) zur Verdrehung der Achse (3) und die Stellhebel (16; 17) zur Verdrehung der Exzenterbüchsen (14; 15) jeweils durch einen Pneumatikzylinder (ζ. B. 25; 26) in Umfangsrichtung gegenläufig verdrehbar sind.in that, in the circumferential direction, the adjusting levers (18, 19) for rotating the axle (3) and the adjusting levers (16, 17) for rotating the eccentric bushings (14, 15) counter each other by a pneumatic cylinder (ζ, 25, 26) are rotatable. 5, Vorrichtung nach Punkt 4, gekennzeichnet dadurch, daß an jedem Achsende die Pneumatikzylinder (ζ. Β. 27; 28) über einen gemeinsamen Sefestigungspunkt in einer Halterung mit einem bogenförmigen Schlitz (30) verschiebbar sind, so daß die mit den Pneumatikzyiindern (27; 28) über die Stellhebel (17; 19) und Achse (3) verbundenen Exzenter« scheiben (5; 5) und die Exzenterbüchse (15) um den gleichen Betrag und in gleicher Richtung verdrehbar sind.5, device according to point 4, characterized in that the pneumatic cylinders (ζ, 27, 27, 28) are displaceable over a common attachment point in a holder with an arcuate slot (30) at each axle end, so that the pneumatic cylinders (27 28) via the adjusting levers (17, 19) and axis (3) connected eccentric discs (5, 5) and the eccentric bushing (15) by the same amount and in the same direction are rotatable. 6, Vorrichtung nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Verdrehung der Anordnung im Schlitz (30) ein Durchbiegungsanteil zum geringfügigen Breitstrecken der Papierbahn verwendet wird, um dem Schrumpfverhalten der Papierbahn entgegenzuwirken, wobei ein Meß- und Regelglied das Breitstrecken beeinflußt.6, apparatus according to item 5, characterized in that the rotation of the assembly in the slot (30) eitstrecken a bending portion to the minor B r of the paper web is used to counter the shrinkage of the paper web, wherein a measuring and control member influences the wide lines. 7, Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß durch einen Pneumatikzylinder (29) über eine scherenförmige Anordnung von Hebeln (32; 33) die Stellhebel (17; 19) gegenläufig verdrehbar sind.7, device according to one of the items 1 to 3, characterized in that by a pneumatic cylinder (29) via a scissor-shaped arrangement of levers (32; 33) the adjusting levers (17; 19) are rotatable in opposite directions. 8« Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Mittellinien der äußeren Lager (40; 41) , bezogen auf die Mittellinie der Achse (37) , verschiebbar sind.Device according to point 1, characterized in that the center lines of the outer bearings (40; 41) are displaceable with respect to the center line of the axle (37). 15. 1. 8115. 1. 81 WP B 41 F/224 411WP B 41 F / 224 411 56 086 2756 086 27 224411224411 Vorrichtung nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß durch auf die spielhaltig auf der Achse (37) sitzenden Innenringe der äußeren Lager (40; 41) wirkende, pneumatisch oder hydraulisch aktivierbare Kolben die Lager (40; 41) verschiebbar sind«,Device according to item 8, characterized in that the bearings (40; 41) are displaceable by pistons which can be pneumatically or hydraulically activated on the inner rings of the outer bearings (40; 41) seated on the shaft (37), Hserzuji Seiten ZeichnungenHserzuji pages drawings
DD80224411A 1979-10-09 1980-10-08 DEVICE FOR BENDING A PRESSURE SALT IN A ROTATION PRINTING MACHINE DD153345A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940879 DE2940879A1 (en) 1979-10-09 1979-10-09 DEVICE FOR BENDING A PRESSURE ROLL IN A ROTARY PRINTING MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153345A1 true DD153345A1 (en) 1982-01-06

Family

ID=6083061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80224411A DD153345A1 (en) 1979-10-09 1980-10-08 DEVICE FOR BENDING A PRESSURE SALT IN A ROTATION PRINTING MACHINE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5682253A (en)
DD (1) DD153345A1 (en)
DE (1) DE2940879A1 (en)
GB (1) GB2060821A (en)
IT (1) IT1128580B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1155104B (en) * 1982-03-03 1987-01-21 Componenti Grafici Srl PRESSURE CYLINDER WITH VARIABLE CONFIGURATION AXIS
DE3823846A1 (en) * 1988-07-14 1990-01-18 Heidelberger Druckmasch Ag CYLINDERS IN THE PRINTING PLANT OF BOW ROTATION PRINTING MACHINES
DE4420355C2 (en) * 1994-06-10 1999-09-23 Wifag Maschf Method and device for influencing the bending profile of a cylinder of a rotary printing press
DE102005044957A1 (en) 2005-09-20 2007-03-22 Voith Patent Gmbh Spreader roll
DE102005044958A1 (en) * 2005-09-20 2007-03-22 Voith Patent Gmbh Spreader roll
DE102005044956A1 (en) 2005-09-20 2007-03-22 Voith Patent Gmbh Spreader roll
DE102006057907B4 (en) * 2006-12-08 2008-10-23 Inometa Technologie Gmbh & Co. Bending roller assembly
DE102007032979A1 (en) * 2007-07-16 2009-01-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing press roller

Also Published As

Publication number Publication date
GB2060821A (en) 1981-05-07
DE2940879A1 (en) 1981-04-23
IT8049825A0 (en) 1980-10-06
IT1128580B (en) 1986-05-28
JPS5682253A (en) 1981-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138479C2 (en) Method and arrangement for an electric motor for driving a rotating body, in particular the printing cylinder of a printing press
DE69838504T2 (en) BENDABLE ROLL FOR BANDED MATERIAL
DE3119879C2 (en) Device for setting and lifting an application roller of a rotary printing press with tiltable cylinders
DE3033230C2 (en) Cylinders for machines that process web material
DE1611251B1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR THE INK AND WATER APPLICATION ROLLERS AGAINST AN INCLINED FORMING CYLINDER OF ROTARY PRINTING MACHINES
DD153345A1 (en) DEVICE FOR BENDING A PRESSURE SALT IN A ROTATION PRINTING MACHINE
DE3710724C2 (en)
CH666654A5 (en) INK FOR A PRINTING MACHINE.
EP0534160B1 (en) Rotary printing machine
EP0267504B1 (en) Bearing for reciprocating applicator rollers in printing machines
DE10313444B4 (en) Printing unit of a gravure printing machine
DE60225218T2 (en) Three-piece plate cylinder with side and circumferential register settings
EP1707361B1 (en) Applicator roller for an offset printing group
DE4242606C2 (en) Device for adjusting sheet hold-downs
DE2029007C3 (en) Device for adjusting the printing force of an applicator roller of a dampening unit of an offset printing machine, which is mounted in holders
EP0598677B1 (en) Installation for avoiding vibrations in printing machines
DE19617021A1 (en) Cylinder of a rotary printing press with a variable outside diameter
DE3115141C2 (en) Device for diagonally adjusting a cylinder of a printing machine, preferably the plate cylinder of a sheet-fed rotary offset printing machine
DE19983788C2 (en) Flexible beam for a paper or board machine
DE2919479C2 (en) Device for bending a printing roller in rotary printing machines
DE2926765A1 (en) DEVICE FOR SUPPRESSING BENDING VIBRATIONS IN ROTATIONAL OFFSET PRINTING MACHINES
DE10142226C1 (en) Cylinder roller for printing machine has sprung shaft forming support for roller bearing carrier
DE10313443B4 (en) Cylinder with shaft and rotatable jacket
DE10313442B3 (en) Cylinder for intaglio printing machine with active vibration compensation by controlled internal stressing of cylinder for preventing cylinder resonance
DE4112515C2 (en) Adjustable roller arrangement