DD153135A5 - METHOD FOR FIRE DROPING OF IRON OR STEEL OBJECTS - Google Patents

METHOD FOR FIRE DROPING OF IRON OR STEEL OBJECTS Download PDF

Info

Publication number
DD153135A5
DD153135A5 DD80224100A DD22410080A DD153135A5 DD 153135 A5 DD153135 A5 DD 153135A5 DD 80224100 A DD80224100 A DD 80224100A DD 22410080 A DD22410080 A DD 22410080A DD 153135 A5 DD153135 A5 DD 153135A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
zinc
objects
bath
coating
items
Prior art date
Application number
DD80224100A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Hans
Hans Moschinger
Reiner Spreitzhofer
Original Assignee
Voest Alpine Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ag filed Critical Voest Alpine Ag
Publication of DD153135A5 publication Critical patent/DD153135A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/06Zinc or cadmium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • C23C2/261After-treatment in a gas atmosphere, e.g. inert or reducing atmosphere
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • C23C2/28Thermal after-treatment, e.g. treatment in oil bath
    • C23C2/29Cooling or quenching

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Das Verfahren wird insbesondere fuer Rohre, Draehte, Bleche od.dgl. angewendet. Die Erfindung bezweckt die Einsparung von Zink. Es ist die Aufgabe der Erfindung, die aus dem Zinkbad aufgenommene Zinkmenge zur Erzielung einer bestimmten Zinkauflage in g/m&exp2! und die Gefahr einer Diffussion v.Eisen aus d.zu verzinkenden Gegenstaenden in das Zinkbad so gering wie moeglich zu halten. Zur Loesung dieser Aufgabe nehmen die zu verzinkenden Gegenstaende im Zinkbad soviel Zinkmenge/m&exp2! auf, dass nach dem Abblasen mit Luft und/oder Wasserdampf ein geringeres als das gewuenschte Flaechengewicht der Zinkauflage/m&exp2! erreicht wird, dass die verzinkten Gegenstaende nach dem Ausbringen aus dem Zinkbad bei Temperaturen v. ueber 250 Grad C b. z.Anwachsen der Zinkauflage auf d. gewuenschte Flaechengewicht/m&exp2! gehalten werden, wobei eine Diffusion von Eisen in das Zink erfolgt und dass abschliessend das Abschrecken erfolgt.The method is used in particular for pipes, wire, sheets or the like. applied. The invention aims at the saving of zinc. It is the object of the invention, the amount of zinc absorbed from the zinc bath to achieve a specific zinc coating in g / m & exp2! and to minimize the risk of diffusion of iron from galvanizing articles into the zinc bath. To solve this problem, the items to be galvanized in the zinc bath take up so much amount of zinc / m & exp2! on that after blowing off with air and / or steam less than the desired surface weight of the zinc coating / m & exp2! is achieved that the galvanized articles after application from the zinc bath at temperatures v. over 250 degrees C b. z.Growing the zinc coating on d. desired surface weight / m & exp2! held, wherein a diffusion of iron into the zinc takes place and that the final quenching takes place.

Description

2 4 10 0 -2 4 10 0 -

Berlin, den 3.12.1980 AP C 23 C/224 100 58 153 / 27'Berlin, 3.12.1980 AP C 23 C / 224 100 58 153/27 '

Verfahren zum Feuerverzinken von Eisen- oder StahlgegenständenProcess for hot-dip galvanizing iron or steel objects

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Feuerverzinken von Eisen- oder Stahlgegenständen, insbesondere Rohren, Drähten, Blechen od. dgl«, in automatischen Verzinkungsanlagen, bei welchem die zu verzinkenden Gegenstände nach dem Entfetten, Beizen, Spülen, Aufbringen von Flußmitteln und gegebenenfalls Trocknen, in ein Zinkbad eingetaucht werden und nach dem Ausbringen aus dem Zinkbad abgeblasen und abgeschreckt werden. Insbesondere für die Verwendung bei Trinkwasserleitungen wird die erforderliche Zinkauflage in g/m vorgeschrieben. Bei jeder Zinkauflagenbestiinraung wird aber nun nicht nur die Seinzinkschicht der Zinkauflage, bestimmt. Vielmehr werden sämtliche durch Diffusionsvorgänge auftretende Eisen-Zink-Legierungsschichten bei solchen Bestimmungen mitbestimmt, und die Gesamtzinkauflage beinhaltet somit neben der Reinzinkschicht auch alle Leg! erungs schicht en«,The invention relates to a method for hot-dip galvanizing iron or steel objects, in particular pipes, wires, sheets od. Like., In automatic galvanizing, in which the objects to be galvanized after degreasing, pickling, rinsing, application of flux and optionally drying , are immersed in a zinc bath and blown after application from the zinc bath and quenched. In particular, for use in drinking water pipes, the required zinc coating in g / m is prescribed. However, not only the zinc zinc layer of zinc deposit is determined at every zinc deposit. Rather, all occurring by diffusion processes iron-zinc alloy layers are co-determined in such determinations, and the total zinc coating thus includes in addition to the pure zinc coating and all Leg! erungs schicht en «,

Bei den bekannten Verfahren zum Feuerverzinken von Eisen- oder Stahlgegenständen v/erden die Oberflächen der zu verzinkenden Gegenstände durch Beizen, Aufbringen von Flußmitteln.In the known methods for hot-dip galvanizing iron or steel objects, the surfaces of the objects to be galvanized are ground by pickling, applying flux.

2 2 4 100 -2- 3.12.19802 2 4 100 -2- 3.12.1980

AP C 23 C/224 58 153 / 27AP C 23 C / 224 58 153/27

und gegebenenfalls Trocknen im Trockenofen vorbereitet, worauf sie in das Zinkbad eingebracht werden. Die Zinkbadtemperatur beträgt bei den bekannten Verfahren .zumeist 450 bis 465 0C, und bei Stahlrohren wird üblicherweise eine Tauchdauer im Zinkbad von ca. 120 s eingehalten«, Nach dem ausbringen der Rohre aus dem Zinkbad werden diese mit Preßluft abgeblasen und mit Dampf ausgeblasen. Üblicherweise wird auf Grund der erforderlichen Handhabungszeit und um eine glatte und glänzende Oberfläche zu erzielen, bis zum Eintauchen in das Wasserabschreckbad eine Zeit von etwa 10 s benötigt« Das Wasserabschreckbad weist zumeist eine Temperatur von etwa, 50 bis 60 0C auf.and optionally drying in the drying oven, after which they are introduced into the zinc bath. The zinc bath temperature is in the known methods .zumeist 450-465 0 C, and steel pipes an immersion time in the zinc bath of about 120 is usually s complied "After the tubes from the zinc bath deploy these are blown off with compressed air and blown with steam. Usually, due to the required handling time and to achieve a smooth and shiny surface, a time of about 10 s is required until immersion in the Wasserabschreckbad the water quenching bath usually has a temperature of about, 50 to 60 0 C.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, den Zinkverbrauch, das heißt die aus dem Zinkbad aufgenommene Zinkmenge zur ErzielungThe aim of the invention is the zinc consumption, that is, the amount of zinc absorbed from the zinc bath to achieve

ο einer bestimmten Zinkauflage in g/m so gering wie nur möglich zu halten, ohne eine Einbuße der Korrosionsbeständigkeit hinzunehmen·ο to keep a certain zinc deposit in g / m as low as possible without sacrificing corrosion resistance ·

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gefahr einer Diffusion von Eisen aus den zu verzinkenden Gegenständen in das Zink des Bades so gering wie nur möglich zu halten und auch auf diese Weise den Zinkverbrauch zur Erzielung einer bestimmten Zinkauflage zu vermindern.The invention has for its object to minimize the risk of diffusion of iron from the objects to be galvanized in the zinc of the bath as low as possible and to reduce in this way the zinc consumption to achieve a specific zinc deposit.

Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß die zu verzinkenden Gegenstände in dasTo solve this problem, the invention essentially consists in that the objects to be galvanized in the

2 24 100 -3- 3-12.1980 w is 2 24 100 - 3 - 3-12.1980 w is

AP C 23 C/224 58 153 / 27AP C 23 C / 224 58 153/27

Zinkbad bis zur Aufnahme einer Zinkmenge/m getaucht v/erden, welche nach dem Abblasen mit Luft und/oder WasserdampfZinc bath dipped until the intake of a quantity of zinc / m, which after blowing off with air and / or water vapor

2 2

einem Flächengewicht der Zinkauflage/m entspricht, welches geringer ist als das gewünschte Flächengewicht der Zinkauflage/m , daß die verzinkten Gegenstände nach dem Aus„ bringen aus dem Zinkbad bei Temperaturen von über 250 0C bis zum Anwachsen der Zinkauflage auf das gewünschte Flächengewicht/m gehalten werden,·wobei eine intermetallische Zink-Eisen-Legierungsschicht über einen Teilbereich der Schichtstärke der Zinkauflage durch Diffusion von Eisen in das Zink erzielt v/ird und daß hierauf die verzinkten Gegenstände in an sich bekannter "eise abgeschreckt werden»corresponds to a weight per unit area of the zinc deposit / m, which is less than the desired weight per unit area of the zinc deposit / m in that the galvanized articles after A us take "from the zinc bath at temperatures of about 250 0 C to the growth of the zinc coating to the desired weight per unit area / in which an intermetallic zinc-iron alloy layer is achieved over a partial area of the layer thickness of the zinc coating by diffusion of iron into the zinc and that the galvanized objects are then quenched in a manner known per se.

Dadurch, daß die Tauchseit im Zinkbad so gewählt wird, daßThe fact that the diving side is selected in the zinc bath so that

nach dem Abblasen eine Zinkmenge/m auf dem zu verzinkenden Gegenstand verbleibt,welche geringer ist als dasafter blowing, a quantity of zinc / m remains on the object to be galvanized, which is less than that

' p  'p

gewünschte Flächengewicht der Zinkauflage/m , ist zunächst klar ersichtlich, daß durch diese Maßnahme weniger Zink aus dem Bad ausgebracht wird. Bs wird somit die Tauchseit gegenüber den bekannten Verfahren verkürzt, und es kann auch durch erhöhte Gebläseleistungen ein starkes Abblasen bzw« Abstreifen des an der Oberfläche der zu verzinkenden Gegenstände anhaftenden Zinkes erzielt werden« Um nun die gewünschte Zinkauflage/m' zu erzielen, werden die Gegenstände anschließend bei Temperaturen über 250 0C gehalten. Bei solchen !Temperaturen von über 250 0C finden Diffusionsvorgänge statt, bei welchen Eisen in die Zinkschicht diffundiert und auf Kosten der Reinzinkschicht eine Legierungsschicht ausgebildet wird. D^ese durch Diffusion gebildete -^i sen-Zink-Legierungßschicht führt nun bei einer Bestimmung der Gesamtsinkauflage su höheren Werten für die Zinkauflage.desired basis weight of the zinc coating / m, it is first clear that less zinc is discharged from the bath by this measure. Bs is thus shortened the diving side compared to the known methods, and it can also be achieved by increased blower power a strong blowing off or "stripping of adhering to the surface of the galvanized zinc to be zincated objects." In order to achieve the desired zinc coating / m ', the Objects then kept at temperatures above 250 0 C. At temperatures above 250 ° C., diffusion processes take place in which iron diffuses into the zinc layer and an alloy layer is formed at the expense of the pure zinc coating. In fact, when the overall deposit is determined, the thickness of the zinc deposit layer formed by diffusion now leads to higher values for the zinc deposit.

2 2 4 10 0 ~4~ 3.12.19302 2 4 10 0 ~ 4 ~ 3.12.1930

AP C 23 C/224 58 153 / 27AP C 23 C / 224 58 153/27

Durch das Anwachsen der Eisen-Zink-Legierungsschichten nach dem Herausheben der verzinkten Gegenstände aus dem Bad wird verhindert, daß Eisen in das Zinkbad diffundiert, und es wird gleichzeitig die erforderliche Zinkauflage durch Wahl der entsprechenden Haltezeit bei Temperaturen von über 250 0C durch Diffusionsvorgänge und Legierungsbildung erzielt«, Erst ein Abkühlen auf Temperaturen unterhalb 250 C stoppt die Diffusionsvorgänge und damit die weitere Legierungstd.1dünge Die Qualität der Yerzinkung wird nicht beeinträchtig^ da auch Eisen-Zink-Legierungsschichten einen sehr guten Korrosionsschutz ergebene Die Nachlegierungszeit soll lediglich dadurch begrenzt werden, daß die Diffusionsvorgänge nicht so weit gehen, daß keine Reinzinkschi ent mehr verbleibt«The growth of the iron-zinc alloy layers after lifting the galvanized objects from the bath prevents iron from diffusing into the zinc bath, and at the same time the required zinc coating by choosing the appropriate holding time at temperatures of about 250 0 C by diffusion processes and Alloy formation achieved, "Only cooling to temperatures below 250 C stops the diffusion processes and thus the further alloying dimes. The quality of yt zinc is not impaired, since iron-zinc alloy layers also give very good corrosion protection. that the diffusion processes do not go so far that no pure zinc shingles remain "

Vorzugsweise werden die Gegenstände in das Zinkbad bis zur Aufnahme einer Zinkmenge/m getaucht, welche nach dem Abblasen mit Luft und/oder Wasserdampf höchstens 95 %t vorzugsweise etwa 85 %, des gewünschten Plächengewichtes der Zinkauflage/m entspricht. Auf diese ^eise sind Einsparungen an Zink von bis zu 15 % ohne weiteres möglich, wobei bei dieser Betrachtung nicht berücksichtigt ist, daß auch die geringere Verunreinigung des Zinkbades durch Bisen eine bedeutende Verbesserung der Wirtschaftlichkeit zur ^olge hat e Preferably, the articles are dipped into the zinc bath until receiving an amount of zinc / m, which after blowing off with air and / or water vapor, most preferably 95% t about 85% of the desired zinc coating Plächengewichtes / m corresponds. In this ^ else savings in zinc of up to 15% are readily possible, while not included in this consideration that even the less contamination of the zinc bath through Bisen has a significant improvement in the economic viability ^ e olge

Die Halteseit bei Temperaturen von über 250 0C wird vorzugsweise so bemessen, daß die Zinkauflage/m um wenigstens 10 >S? vorzugsweise wenigstens 15 fo, durch Legierungsbildung anwächst β Hierbei können vorzugsweise die verzinkten Gegenstände nach dem Ausbringen aus dem Zinkbad bis zurThe Halteseit at temperatures above 250 0 C is preferably such that the zinc deposit / m at least 10> S? Preferably, at least 15 fo, grows by alloying β Here, preferably, the galvanized objects after application from the zinc bath to the

2 24 1 Oö "5" 3*12.19802 24 1 Oö " 5 " 3 * 12.1980

AP C 23 C/224.100 58 153 / 27AP C 23 C / 224.100 58 153/27

Ausbildung einer intermetallischen Zink-Eisen-Legierungsschicht über wenigstens 60 %, vorzugsweise wenigstens 75 %> der Schichtstärke der Zinkauflage bei Temperaturen von über 250 0C gehalten werden. ^±e Ausbildung der Eisen-Zink-Legierungsschicht kann sich bevorzugt über wenigstens 80 %, insbesondere 90 %i der Schichtstärke der Zinkauflage erstrecken, wobei die Obergrenze lediglich dadurch gegeben ist, daß eine äußerste Schicht der Zinkauflage, vorzugsweise mit einer Schichtstärke von maximal 5 %, der Gesamta.tärke der Zinkauflage, welche von reinem Zink gebildet sein soll, erhalten bleiben soll. Vorzugsweise werden hierfür die Gegenstände nach dem Ausbringen aus dem Zinkbad zwischen 10 und 120 s, vorzugsweise wenigstens 20 s, insbesondere 60 bis 90 s, auf Temperaturen von über 250 0C, vorzugsweise über 300 C, gehalteneForming an intermetallic zinc-iron alloy layer over at least 60 %, preferably at least 75 %> of the layer thickness of the zinc coating at temperatures of above 250 0 C. The formation of the iron-zinc alloy layer may preferably extend over at least 80 %, in particular 90 % , of the layer thickness of the zinc coating, the upper limit being given only by an outermost layer of the zinc coating, preferably with a layer thickness of not more than 5 %, the total strength of the zinc coating, which should be formed of pure zinc, is to be retained. For this purpose, the articles are preferably held after the application from the zinc bath between 10 and 120 s, preferably at least 20 s, in particular 60 to 90 s, to temperatures of more than 250 ° C., preferably more than 300 ° C.

Erfindungsgemäß kommen Tauchzeiten von 20 bis 180 s, vorzugsweise 20 bis 120 s in Frage, worauf die verzinkten Gegenstände an erhitzter ruhender Luft oder in 7/asserdampfatmosphäre bis zum Abschrecken gehalten werden. Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die Haltezeit bei Temperaturen von über 250 0C nach dem Ausbringen der Gegenstände aus dem Zinkbad langer bemessen wird als die Tauchzeit der Gegenstände in das Zinkbad» Auf diese Weise wird, ein minimaler Zinkverbrauch gewährleistet.In accordance with the invention, dipping times of 20 to 180 s, preferably 20 to 120 s, are considered, whereupon the galvanized objects are kept in a quiescent heated air or in a steam atmosphere until quenched. To be particularly advantageous, it has been found that the holding time at temperatures of about 250 0 C after dispensing of the objects from the zinc bath is measured longer than the immersion time of the objects in the zinc bath "In this way, a minimum zinc consumption guaranteed.

In vorteilhafter -eise wird das Verfahren als Naßverzinkung durchgeführt».Bei der Naßverzinkung gelangen beispielsweise Rohre mit wesentlich geringeren Temperaturen in das Zinkbad, als dies nach einem Trockenofen der Pail wäre, Da Diffusionsvorgänge erst bsi 250 0G einsetzen, wird auf diese ivfeißo die Zeit, bis su welcher iJiiiusionEVorgänge im Zink-Advantageously -eise the method is as Naßverzinkung performed ".When Naßverzinkung reach, for example, tubes with much lower temperatures in the zinc bath, as it would be after a drying oven the Pail, since diffusion processes use only bsi 250 0 G, is in this ivfeißo the time , until whichever of the events in the zinc

2 2 4 100 -6-. 3.12.19802 2 4 100 -6-. 03/12/1980

AP C 23 C/224 58 153 / 27AP C 23 C / 224 58 153/27

bad noch nicht ablaufen können, verlängert. Die Diffusionsvorgänge Bollen im Bad so gering wie nur möglich gehalten werden und erst außerhalb des Zinkbades über die Haltezeit · ablaufen. Es ist daher erfindungsgemäß vorteilhaft, ein Zinkbad mit einem Zusatz von Aluminium im Ausmaß von 0,08 bis. 0,5"» vorzugsweise 0,2 Gew.-$, einzusetzen, da ein solcher Zusatz von Aluminium die Diffusionsvorgänge und damit die Legierungsbildung im Bad weitgehend unterdrückteBad can not run, extended. The diffusion processes Bollen be kept as low as possible in the bath and run only outside the zinc bath over the holding time ·. It is therefore advantageous according to the invention, a zinc bath with an addition of aluminum in the amount of 0.08 to. 0.5 ", preferably 0.2 wt .- $ to use, since such an addition of aluminum, the diffusion processes and thus the alloy formation in the bath largely suppressed

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird somit das Verhältnis Legierungsschicht zu ^einzinkschicht beim Aufbringen der Zinkauflage gesteuert und durch den gegenüber bekannten Verfahren wesentlich erhöhten Anteil der Legierungsschicht an der Gesamtzinkauflage eine Einsparung von Zink bei der Verzinkung erzielt.By the method according to the invention, therefore, the ratio of alloy layer to monolayer is controlled during the application of the zinc coating, and a saving of zinc in the galvanizing is achieved by the significantly increased proportion of the alloy layer to the total zinc coating compared to known methods.

Me Erfindung wird nachfolgend an Hand von Vergleichsversuchen näher erläutert":Me invention will be explained in more detail with reference to comparative experiments ":

Es wurden Rohre verschiedener Dimensionen einmal ohne verlängerte Legierungszeiten und einmal mit verlängerten Haltezeiten nach dem Ausbringen aus dem Zinkbad verzinkt. Es wurde darauf die Zunahme der Zinkauflage in Prozent bei der Verlängerimg der Plaitezeit außen und innen bestimmt. Es wurde weiterhin die Verteilung der Zinkauflage auf die Außen- und Innenseite von Rohren bestimmt., wobei sich überraschenderweise bei größeren Rohrdimensionen eine Vergleichmäßigung der Verteilung auf die Außen- und Innenseite ergab» Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammen-Pipes of various dimensions were galvanized once without extended alloying times and once with extended holding times after application from the zinc bath. It was then determined the increase in percentage of zinc plating in the extension of the plait time outside and inside. The distribution of the zinc coating on the inside of pipes and A ußen- It was further determined., Wherein a homogenization of the distribution found, surprisingly with larger pipe dimensions on the outside and inside "The results are shown in Table 1 below, together

1/21.2 II'II ' 11 1/21.2 itit 33 3/43.4 tttt 44 3/43.4 titi 55 6/44.6 ItIt 66 6/44.6 ItIt 77 33 I!I! 88th

2 24 100 -7- . 3.12.19802 24 100 - 7 -. 03/12/1980

AP C 23 C/224 100 58 153 / 27AP C 23 C / 224 100 58 153/27

gefaßt,combined,

Tabelle 1Table 1

Rohrab- Probe- Legierimgs- Zunalirae d. Verteilung ZinkaufIa-Tube sample - alloy - Zunalirae d. Distribution of zinc

messung · I'Jr, dauer Zirläuflage d. Zinkauf- ge imMeasurement · I'Jr, duration Zirläuflage d. Zinc intake in the

Sekunden in % lage in % Durch-Seconds in % position in %

100 % = Ge- schnitt samtauflage100 % = cut velvet pad

außen innen außen innen außen innen.outside inside outside inside outside inside.

12 - 37,54 62,46 Π5,8 691,8 90 +19,16 +27,43 35,98 64,02 495t5 881,612 - 37.54 62.46 Π5.8 691.8 90 +19.16 +27.43 35.98 64.02 495 t 5 881.6

13 - 34,76 65,24 370,5 6953 60 +18,17 +3,93 37,72 62,27 437,83 722,67 10 - 37,86 62,14 371,5 609,5 75 +30,46 +18,13 40,22 59,78 ^4,66 733,33 10 - - 46,51 53,48 426,5 490,513 - 34.76 65.24 370.5 6953 60 +18.17 +3.93 37.72 62.27 437.83 722.67 10 - 37.86 62.14 371.5 609.5 75 +30 , 46 + 18,13 40,22 59,78 ^ 4,66 733,33 10 - - 46,51 53,48 426,5 490,5

3 " 9 75 +21,96 +17,19 47,51 52,49 520,16574,53 "9 75 +21.96 +17.19 47.51 52.49 520.16574,5

+22,43 +16,68 = Durchschnitt aller+22.43 +16.68 = average of all

Bestimmungenprovisions

Die Erfindung v/ird weiterhin an Hand von in der zugehörigen Zeichnung dargestellten Diagrammen näher erläutert, wobei in den einseinen Figuren zusätz?dch zur ermittelten Zinkauflage bei unterschiedlichen Haltezeiten auf Temperaturen von über 250 0C auch noch die Verteilung der Zinkauflagen über die Länge des Rohres ersichtlich ist«,The invention v / ill be further described in more detail with reference to illustrated in the accompanying drawing charts, wherein zusätz in one of a characters? Dch the determined zinc layer at different retention times to temperatures of about 250 0 C even distribution of the zinc coating on the length of the tube is visible «,

Es stellen dar:They show:

Pig* 1 die Verhältnisse für ein 1/2-ZoXlrohr;Pig * 1 the ratios for a 1/2-ZoXlrohr;

2 2 4 10 0 -8- 3.12.19802 2 4 10 0 -8- 3.12.1980

. AP .C 23 C/224 100 58 153 / 27, AP .C 23 C / 224 100 58 153/27

I1Ig. 2 die Verhältnisse für ein 3/4-Zollrohr;I 1 Ig. 2 the ratios for a 3/4 inch pipe;

Pig, 3 die Verhältnisse für ein β/4-Zollrohr;Pig, 3 the ratios for a β / 4-inch pipe;

Fig, 4 die Verhältnisse für ein 3-Zollrohr;Fig. 4 shows the conditions for a 3-inch pipe;

5 die Verhältnisse wiederum für ein 1/2-Zollrohr.5 the ratios again for a 1/2-inch tube.

In den Fige 1 bis 5 ist auf der Ordinate die Zinkauflage in g/m" und auf der Abzisse die Länge des ^ohres aufgetragen, wobei 1 dem ^ohranfang und 12 dem Rohrende entsprichIn FIGS e 1 to 5, the zinc coating is applied, the length of the ^ ear in g / m "on the abscissa and on the ordinate, where 1 is the beginning of the ear ^ and 12 entsprich the pipe end

In den I'ig. 1 bis 3 wurde zur besseren Vergleichbarkeit eine einheitliche 'Tauchzeit von 110 s eingehalten. In ^ig. 1 betrug die Ausziehgeschwindigkeit aus dem Bad einheitlich 0,7 m/s«, Es wurden ein Abstreifdruck von 1,2 bar und ein Ausblasdruck von 5 "bar bei einer Ausblaszeit von 0,8 s eingehalten* -^ie mit 1 bezeichneten Kurven geben die ^erte für die Zinkauflage-wieder, welche durch eine Abschreckung 12 . s nach dem Ausbringen aus dem Bad erzielt wurden« Die durchgezeichnete Linie gibt die an der Außenseite des Rohres gemessenen Werte wieder, während die entsprechende gestrichelte Kurve die werte im Inneren des Rohres darstellt« Probenlänge wurde einheitlich mit 500 mm bemessen«.In the I'ig. 1 to 3, a uniform immersion time of 110 s was observed for better comparability. In. 1, the extraction speed from the bath was uniformly 0.7 m / s. A stripping pressure of 1.2 bar and a discharge pressure of 5 "bar with a blow-off time of 0.8 s were observed * - give the curves marked 1 the ^ erte again zinc pad for which were obtained by quenching the 12th s after discharge from the bath "T he carried drawn line is measured at the outside of the tube values again, while the corresponding dashed curve erte w in inside of the tube "Sample length was uniformly dimensioned at 500 mm".

Die Kurve 2 stellt die außen gemessenen Werte und gestrichelt die innen gemessenen v'e.rte nach einer Haltezeit-von 60 s dar» ^ie Kurven 3 geben die entsprechenden ί/erte nach einer Haltezeit von 90 s wieder«, Die Rohre wurden während der Haltezeit auf Temperaturen von über 250 0C gehalteneCurve 2 represents the measured values on the outside and the inside measured v 'e.rte after a holding time of 60 s. The curves 3 show the corresponding values after a holding time of 90 s the holding time to temperatures of over 250 0 C held

2 2 4 1 OO -9- 3.12.19802 2 4 1 OO -9- 3.12.1980

AP C 23 C/224 100 58· 153 / 27AP C 23 C / 224 100 58 · 153/27

In -^ig. 2 sind die Verhältnisse für ein 3/4~Zollrohr dargestellt, wobei gegenüber der darstellung gemäß Fig. 1 mit einer aus 0,6 m/s verringerten AUSZiehgeschv/indiglceit bzw» einem Ausblasdruck von 6 bar gearbeitet wurde, ^ie Kurven 4 geben wiederum in Analogie zu der Darstellung nach S1Ig, 1 die außen und innen gemessenen v/erte nach einem Abschrecken 13 s nach dem Ausziehen aus dem Bad wieder. Die Kurven 5 entsprechen den 'erten nach einer Haltezeit von 60 s, wobei die durchgezogenen Linien wiederum der außen gemessenen und die gestrichelte Linie den innen gemessenen Werten entsprechen»In. 2, the conditions for a 3/4 ~ inch pipe are shown, respectively with respect to the illustration of FIG. 1 with a from 0.6 m / s reduced A USZ iehgeschv / indiglceit "procedure was a blow-off pressure of 6 bar, ^ ie curves 4 enter again, in analogy to the representation by S 1 Ig, 1, the inside and outside measured v / erte after quenching 13 s after removing from the bath again. The curves 5 correspond to the values after a holding time of 60 s, whereby the solid lines again correspond to the values measured on the outside and the dashed line correspond to the values measured inside.

In Fig. 3 sind die Verhältnisse bei einem β/4-Zollrohr dargestellt, wobei als AUSsT_ehgeschwindigkeit wiederum 0,7 m/s, als Abstreifdruck 1,1 bar und als AUQblasdruck 4 bar bei einer Ausblaszeit von 1,2 s gewählt wurde. Die Probenlänge betrug hier 400 mm. Die Kurven 6 geben in der bereits beschriebenen Vi'eise die Außen- und Innenwerte der Zinkauflage nach einem Abschrecken 10 s nach dem Ausziehen aus dem Bad wieder. Die- Kurven 7 zeigen die Verhältnisse nach einer Halteaeit von 75 s.In Fig. 3 the relations are illustrated at a β / 4-inch pipe, as US A ST_ e turn hgeschwindigkeit 0.7 m / s, as scraping pressure 1.1 bar and 4 bar as A UQ blowing pressure at a blow-out of 1, 2 s was selected. The sample length here was 400 mm. 6, the curves give in the already described Vi 'else the outer and inner values of the zinc coating after quenching 10 seconds after removing from the bath again. The curves 7 show the conditions after a holding time of 75 s.

Der Darstellung gemäß Fig» 4 liegen 3-Zollrohre zu Grunde, die nach einer Tauchzeit von 140 s mit einer Geschwindigkeit von 0,5 m/s ausgezogen werden, Ai3 Abstreifdruck wurde 1 bar und als Ausblasdruck 9 bar bei einer Ausblaszeit von 1,7 s angewendete üie Probenlänge betrug 150 mm. Die Kurven 8 ge™ "οέιι wiederum die lverte bei einem Abschrecken 10 s nach dem Ausziehen wieder, während die Kurven 9 nach einer Haltezeit von 60 ε gemessen wurden«The representation according to Fig '4 are 3-inch pipes to reason that s be after a immersion time of 140 s at a speed of 0.5 m / extended, Ai 3 stripping pressure was 1 bar and when A usblasdruck 9 bar at a blow-out time of 1 7s applied ü ie sample length was 150 mm. The curves 8 ge ™ "turn οέιι the lv erte at quenching 10 s after removing again, while the curves were measured ε 9 after a holding time of 60«

2 2 4 1 OO -10" 3.12.19802 2 4 1 OO - 10 "3.12.1980

AP C 23 C/224 58 153 / 27AP C 23 C / 224 58 153/27

In -^ig. 5 wurden bei einer Zinkbadtemperatur von 46O 0C 1/2-Zollrohre 60 s getaucht, und unter einem Druck von 2 bar wurde überschüssiges Zink abgestreift. Die Kurven 10 veranschaulichen die Werte, welche nach einem Abschrecken 10 s nach dem Ausziehen gemessen wurden, während die Kurven 11 die erhaltenen Werte nach einer Haltezeit von 90 s wiedergeben.In. 5 were dipped at a zinc bath temperature of 46O 0 C 1/2-inch tubes 60 s, and under a pressure of 2 bar excess zinc was stripped off. Curves 10 illustrate the values measured after quenching 10 seconds after extension, while curves 11 represent the values obtained after a hold time of 90 seconds.

Die Korrosionsbeständigkeit von einer verlängerten Haltezeit bei Temperaturen von über 250 0C unterworfenen Rohren hat sich als mindestens gleichwertig der Korrosionsbeständigkeit von Rohren, welche gemäß den bekannten Verfahren mit Zink beschichtet wurden, erwiesen* Auch Faltproben gemäß DIN 2444 ließen keine Mängel der erfindungsgemäßen Beschichtung erkennen.The corrosion resistance of an extended holding time at temperatures of more than 250 0 C subjected tubes has proved to be at least equivalent to the corrosion resistance of pipes which have been coated according to the known methods with zinc * Even folded samples according to DIN 2444 showed no shortcomings of the coating of the invention.

Claims (4)

OO -OO - 3.12.193003/12/1930 AP C 23 C/224 100AP C 23 C / 224 100 58 153 / 2758 153/27 Erfindungsanspruchinvention claim 1· Verfahren zum Feuerverzinken von Eisen- oder Stahlgegenständen, insbesondere Rohren, Drähten, Blechen od. dgl., in automatischen Verzinkungsanlagen, bei welchem die zu verzinkenden Gegenstände nach dem Entfetten, Beizen, • Spülen, Aufbringen von Flußmitteln und gegebenenfalls (Drocknen in ein Zinkbad eingetaucht werden und nach dem Ausbringen aus dem Zinkbad abgeblasen und abgeschreckt werden, gekennzeichnet dadurch, daß die zu verzinkenden Gegenstände in das Zinkbad bis zur Aufnahme einer Zink- menge/m getaucht werden, welche nach dem Abblasen mit Luft und/oder Wasserdampf einem Flächengewicht der Zinkauflage/m entspricht, welches geringer ist als das gewünschte Flächengewicht der Zinkauflage/m , daß die verzinkten Gegenstände nach dem Ausbringen aus dem Zinkbad bei Temperaturen von über 250 G bis zum Anwachsen der Zinkauflage auf das gewünschte Flächengewicht/m gehalten werden, wobei eine intermetallische Zink-Eisen-Legierungsschicht über einen Teilbereich der Schichtstärke der Zinkauflage durch Diffusion von Eisen in das Zink erzielt wird und daß hierauf die verzinkten Gegenstände in an sich bekannter ««'eise abgeschreckt werden.1 · Method for hot-dip galvanizing iron or steel objects, in particular pipes, wires, sheets or the like, in automatic galvanizing plants, in which the objects to be galvanized after degreasing, pickling, rinsing, application of flux and, where appropriate, (drying in Are submerged and quenched after application from the zinc bath, characterized in that the objects to be galvanized are immersed in the zinc bath until a zinc amount / m, which after blowing off with air and / or water vapor to a basis weight the zinc coating / m, which is less than the desired basis weight of the zinc coating / m that the galvanized objects are kept at the desired basis weight / m after application from the zinc bath at temperatures of about 250 G until the growth of the zinc coating intermetallic zinc-iron alloy layer over a portion of the Layer thickness of the zinc coating is achieved by diffusion of iron into the zinc and that then the galvanized objects quenched in a known per se. 2e. Verfahren nach Punkt 1S gekennzeichnet dadurch, daß die Gegenstände in das Zinkbad bis zur Aufnahme einer2 e . A method according to item 1 S, characterized in that the objects in the zinc bath until a Zinkmenge/m getaucht werden, welche nach dem Abblasen mit Luft und/oder Wasserdampf höchstens 95 &» vorzugsweise etwa 85 ?£, des geramschten Flächengewichtes der Zinkauflage/m entspricht,Amount of zinc / m, which, after being blown off with air and / or water vapor, corresponds to not more than 95% of the cracked basis weight of the zinc deposit / m, 2 24 1 OO ~§a- 3.12.19802 24 1 OO ~ §- 3.12.1980 c 23 c/224c 23 c / 224 153 / 27153/27 Verfaliren nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die verzinkten Gegenstände nach dem AusbringenTrimming according to item 1 or 2, characterized in that the galvanized objects after spreading aus dem Zinkbad "bis zum Anwachsen der Zinkauflage/m um wenigstens 10 %, vorzugsweise wenigstens 15 %, "bei Temperaturen von über 250 0C gehalten werden."to the growth of the zinc coating m at least 10%, preferably at least 15%, /" are held at temperatures of about 250 0 C from the zinc bath. 4« Verfahren nach Punkt 1, 2 oder 3, gekennzeichnet da-.· durch» daß die verzinkten Gegenstände nach dem Ausbringen aus dem Zinkbad bis zur Ausbildung einer intermetallischen Zink-Eisen-Legierungsschicht über wenigstens 60 /Sj. vorzugsweise wenigstens 75 %, der Schichtstärke der Zinkauflage bei Temperaturen von über 250 C gehalten werden«4 "Process according to item 1, 2 or 3, characterized in that the galvanized articles, after being discharged from the zinc bath, until the formation of a zinc-iron intermetallic alloy layer, have a duration of at least 60 / s. preferably at least 75 %, the layer thickness of the zinc coating is kept at temperatures above 250 C. " 5* Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 4ι gekennzeichnet dadurch, daß die Haltezeit bei einer Temperatur von mehr als 250 0C nach dem Ausbringen der Gegenstände aus dem Zinkbad für die Erzielung einer Schichtstärke der Intermetallischen Zink-Sisen-Legierung von wenigstens 80 $, vorzugsweise wenigstens 90 %s der Schichtstarke der Zinkauflage gewählt wird«,5 * Method according to one of the items 1 to 4ι, characterized in that the holding time at a temperature of more than 250 0 C after the application of the articles from the zinc bath for the achievement of a layer thickness of the intermetallic zinc-iron alloy of at least $ 80, preferably at least 90 % s of the layer thickness of the zinc coating is selected, 6» Verfahren nach den Punkten 1 bis 5, gekennzeichnet dadurchs daß die maximale Dauer der Plaltezeit der Gegenstände nach dem Ausbringen aus dem Zinkbad bei einer Temperatur von mehr als 250 0C so bemessen wird, daß die äußerste Schicht der Zinkauflage vorzugsweise mit einer Schichtstärke von maximal 5 '"S der Gesamtstärke der "Zinkauflage von reinem Zink gebildet wird.6 »method according to items 1 to 5 in dadurchs that the maximum duration of the Plaltezeit of the articles after application of the zinc bath is measured at a temperature of more than 250 0 C so that the outermost layer of the zinc coating, preferably with a layer thickness of maximum 5 '"S of the total thickness of the zinc coating is made of pure zinc. 2 2^100 ^3_ 3.12.19802 2 ^ 100 ^ 3_ 3.12.1980 AP C 23 C/224 100 58 153 / 27AP C 23 C / 224 100 58 153/27 7. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Gegenstände nach dem Ausbringen aus dem Zinkbad zwischen 10 und 120 s, vorzugsweise wenigstens 20 s, insbesondere 60 bis' 90 s, bei Temperaturen von über 250 0C, vorzugsweise über 300 0C, gehalten werden«7. The method according to any one of items 1 to 6, characterized in that the objects after application from the zinc bath between 10 and 120 s, preferably at least 20 s, in particular 60 to '90 s, at temperatures above 250 0 C, preferably above 300 ° C, to be held « . 8.'Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Gegenstände 20 bis 180 s, vorzugsweise 20 bis 120 s, in das Zinkbad getaucht werden und hierauf außerhalb des Zinkbades bis zum Abschrecken 20 bis 120 s bei Temperaturen von über 250 0C gehalten werden*, 8.'Method according to one of the items 1 to 7, characterized in that the objects 20 to 180 s, preferably 20 to 120 s, are immersed in the zinc bath and then outside the zinc bath to quenching for 20 to 120 s at temperatures above 250 0 C to be kept * 9c Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Gegenstände während der Haltezeit an ruhender Luft oder in Wasserdampfatmosphäre gehalten v/erden.9c Method according to one of the items 1 to 8, characterized in that the objects are kept in static air or in a steam atmosphere during the dwell time. 10. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis S1 gekennzeichnet dadurch, daß die Haltezeit bei Tempera.türen von über 250 C nach dem Ausbringen der Gegenstände aus dem Zinkbad langer bemessen wird als die Tauchzeit der Gegenstände in das Zinkbad.10. The method according to any one of items 1 to S 1, characterized in that the holding time at tempera doors of about 250 C after the application of the objects from the zinc bath is measured longer than the immersion time of the objects in the zinc bath. 11. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 10, gekennzeichnet dadurch, daß das Verfahren als Haßverzirikung durchgeführt wird»11. Method according to one of the items 1 to 10, characterized in that the method is carried out as hate dictation » 12« Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 11, gekennzeichnet dadurch, daß ein Zinkbad mit einem Zusatz von Aluminium im Ausmaß von 0,08 bis 0?5, vorzugsweise 0$2 Gew.-fS, eingesetzt v;i r d o 12 «method according to one of the items 1 to 11, characterized in that a zinc bath with an addition of aluminum in the amount of 0.08 to 0 ? 5, preferably 0 $ 2% by weight, used v; ird o Hierzu hiLSeiien ZeichnimqenHere are some examples
DD80224100A 1979-09-26 1980-09-24 METHOD FOR FIRE DROPING OF IRON OR STEEL OBJECTS DD153135A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0630679A AT365243B (en) 1979-09-26 1979-09-26 METHOD FOR HOT-GALNIFYING IRON OR STEEL ITEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153135A5 true DD153135A5 (en) 1981-12-23

Family

ID=3584968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80224100A DD153135A5 (en) 1979-09-26 1980-09-24 METHOD FOR FIRE DROPING OF IRON OR STEEL OBJECTS

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0026757B1 (en)
AT (1) AT365243B (en)
CS (1) CS212726B2 (en)
DD (1) DD153135A5 (en)
DE (1) DE3070214D1 (en)
HU (1) HU183217B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0679449B2 (en) * 1982-12-24 1994-10-05 住友電気工業株式会社 Heat resistant zinc coated iron alloy wire for ACSR
DE19628544C1 (en) * 1996-07-16 1998-02-26 Sachsenring Automobiltechnik Ball joint and method for coating the same
DE19646362C2 (en) * 1996-11-09 2000-07-06 Thyssen Stahl Ag Process for the heat treatment of ZnAl hot-dip coated thin sheet
US6634252B2 (en) 2001-06-14 2003-10-21 Teleflex Incorporated Support for motion transmitting cable assembly
DE102007026061A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Component for use in rolling or floating bearing, gasket, valve or tool, is provided with corrosion protection layer of zinc, which is formed on surface of component
AU2010207269B2 (en) * 2009-01-21 2013-08-29 Nippon Steel Corporation Bent metal member and a method for its manufacture
EP4116456A1 (en) 2021-07-09 2023-01-11 Matro GmbH Method and apparatus for galvanizing iron and steel workpieces

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1521004A1 (en) * 1966-02-11 1969-08-14 Siemens Ag Process for the production of metal parts resistant to stress corrosion
LU74569A1 (en) * 1976-03-16 1977-09-27

Also Published As

Publication number Publication date
AT365243B (en) 1981-12-28
CS212726B2 (en) 1982-03-26
HU183217B (en) 1984-04-28
ATA630679A (en) 1981-05-15
DE3070214D1 (en) 1985-03-28
EP0026757A1 (en) 1981-04-08
EP0026757B1 (en) 1985-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922790C2 (en) Steel coated with manganese and process for its manufacture
DE2743655B2 (en) Alloy for dip galvanizing and use of chairs
DE4111410C2 (en) Process for the continuous dip coating of steel strip
WO2009059950A2 (en) Flat steel product with an anti-corrosion metallic coating, and process for producing an anti-corrosion metallic zn-mg coating on a flat steel product
DE2510328C2 (en) Process for improving the corrosion resistance of moldings made of steel or iron
DE3444540A1 (en) FIRE-GALVANIZED STEEL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2607547A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING ROPE AND SPRING WIRE FROM CARBON STEEL WITH IMPROVED CORROSION RESISTANCE
DE3901659C1 (en)
DD153135A5 (en) METHOD FOR FIRE DROPING OF IRON OR STEEL OBJECTS
DE69919660T2 (en) Annealed steel sheet and process for its production
DE69913629T2 (en) Process for electroplating with a molten zinc-aluminum alloy
DE2146376A1 (en) Hot galvanising - iron and steel articles by immersion in zinc and then in zinc-aluminium alloys
DE2709551C3 (en)
DE69823032T2 (en) FIRE DICING OF REACTIVE STEEL
DE2324977A1 (en) PROCEDURE FOR PREPARING A STEEL SHEET TO BE ENAMELLED
DE2922789C2 (en) Steel coated with manganese, process for its manufacture and its use
DE1521317A1 (en) Protective cover
DE3734977C2 (en)
DE10321259B4 (en) Process for the surface treatment of dynamically loaded metal components and use of the method
DE10003680C2 (en) Method for producing a steel strip provided with a zinc coating and zinc-coated steel strip
DE4210019C2 (en)
DE60126821T2 (en) STEEL PLATE FOR ENAMELLING AND MANUFACTURING METHOD, ENAMELED PRODUCT AND THE PRODUCTION THEREOF
DE1521148C3 (en) Ferrous metal article with an aluminum-zinc alloy coating and method for its manufacture
DE1796353C2 (en) Ferrous metal article with a zinc-aluminum alloy coating and method for its manufacture
DE1290024C2 (en) Process for the production of corrosion and bending resistant aluminum coatings on iron objects by spraying