DD151231A1 - OPTICAL ARRANGEMENT FOR PROJECTION SLITHOGRAPHIC EQUIPMENT - Google Patents

OPTICAL ARRANGEMENT FOR PROJECTION SLITHOGRAPHIC EQUIPMENT Download PDF

Info

Publication number
DD151231A1
DD151231A1 DD22151080A DD22151080A DD151231A1 DD 151231 A1 DD151231 A1 DD 151231A1 DD 22151080 A DD22151080 A DD 22151080A DD 22151080 A DD22151080 A DD 22151080A DD 151231 A1 DD151231 A1 DD 151231A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
optical
light
template
optical arrangement
projection
Prior art date
Application number
DD22151080A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Klingenfeld
Rainer Dastis
Reiner Hesse
Manfred Roessler
Wolfgang Seide
Original Assignee
Dietmar Klingenfeld
Rainer Dastis
Reiner Hesse
Manfred Roessler
Wolfgang Seide
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dietmar Klingenfeld, Rainer Dastis, Reiner Hesse, Manfred Roessler, Wolfgang Seide filed Critical Dietmar Klingenfeld
Priority to DD22151080A priority Critical patent/DD151231A1/en
Priority to DE19813112606 priority patent/DE3112606A1/en
Priority to JP6428881A priority patent/JPS5726840A/en
Priority to FR8109370A priority patent/FR2483641A1/en
Publication of DD151231A1 publication Critical patent/DD151231A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically
    • G03F9/70Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically for microlithography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Abstract

Optische Anordnung fuer projektionslithografische Einrichtungen mit nur einer Lichtquelle, einem selektierenden optischen Glied, einem Kondensor, einer Schablone, optischen Strahlenteilern in der Naehe der Schablone. Die optische Anordnung wird bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen, zum Uebertragen von Schablonenstrukturen auf Substrate verwendet. Sie soll dazu beitragen, den Automatisierungsgrad, die Genauigkeit und die Arbeitsproduktivitaet von projektionslithografischen Einrichtungen zu steigern. Es ist die Aufgabe der Erfindung, die optische Anordnung so auszugestalten, dasz sie eine grosze Menge Licht der Justier- und Belichtungswellenlaenge zu uebertragen und gleichzeitig die Justierung und Belichtung eines Chips oder einer Chipgruppe gestattet. Dazu ist das selektierende optische Glied als bewegbarer Reflektor mit mindestens zwei unterschiedlichen Bereichen ausgebildet. Den Strahlenteilern sind selektierende optische Mittel zugeordnet, die das aktinische Licht staendig ausschalten.Optical arrangement for projection lithographic devices with only one light source, a selecting optical element, a condenser, a template, optical beam splitters in the vicinity of the template. The optical arrangement is used in the manufacture of semiconductor devices, for transferring stencil structures to substrates. It is designed to help increase the level of automation, accuracy and productivity of projection lithographic equipment. It is the object of the invention to design the optical arrangement to transmit a large amount of light of the adjustment and exposure wavelength while allowing adjustment and exposure of a chip or a group of chips. For this purpose, the selecting optical element is designed as a movable reflector with at least two different regions. The beam splitters are associated with selecting optical means that constantly turn off the actinic light.

Description

Titgl; Optische Anordnung für projektionslithografische Einrichtungen Titgl; Optical arrangement for projection lithographic devices

Anwendungsgebiet der Erfindung Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine optische Anordnung für projektionslithografische Einrichtungen, die eine Lichtquelle und in dem von der Lichtquelle ausgehenden Strahlengang mindestens ein selektierendes optisches Glied, einen Kondensor, eine Schablone, ein Projektionsobjektiv und ein Substrat enthält. In der riähe der Schablone sind, optische Strahleiiteiler und nachgeordnete fctoelektrischs mikroskope für Teile des Strahlenganges vorgesehen. Das selektierende optische Glied kann mindestens zwei Schaltstellungen einnehmen und läßt in allen Schaltstellungen anaktinisches Licht und mindestens einer der Schaltstellungen nur aktinisches Licht passieren. Die Erfindung wird bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen zum übertragen von Schablonenstrukturen auf Substrate verwendet. Hierzu dienen Geräte der schrittwei s en Pr о j 3kt ions1ithogra fie.The invention relates to an optical arrangement for projection lithographic devices which contains a light source and in the beam path emanating from the light source at least one selecting optical element, a condenser, a template, a projection objective and a substrate. In the vicinity of the template, optical beam splitters and downstream photoelectric microscopes are provided for parts of the beam path. The selecting optical member can take at least two switching positions and can be in all switch positions anactic light and at least one of the switching positions only actinic light pass. The invention is used in the manufacture of semiconductor devices for transferring template structures to substrates. Devices of the step-wise Pr о jktions1ithogra fie serve this purpose.

Charakteristik der bekannten technischen Lösunrsri:Characteristic of the known technical solution:

Es sind bereits Geräte der schrittweisen Projekuionslithcgrai mit visueller Überdackungseinstellung bekennt, bei donen zur Beleuchtung der Schablone und des Substrates ein und derselbe Pro.j sktionss trahiengcng verwandet und ein visuelles Bexrachtungssystem einen Tsil dieses Prcjektionsstrahlenganges vcr-ѵѵэпсзь. Beim bberrang von der Übeidsckung aur Belichtung muß dos der о о в тс. г- о '·" JV'" " " 1 hl- lsI ^ 5v Ύ oA ^*'" c-^uq vinuslj Q Ϊ.·ί1 kroskoo und mit in-: r. -!.::inae:;t ein feil dos Pro.jektionsob j e;:tivs sowieDevices of the stepwise projection lithcgrai with visual overjet setting are already known, with the same projection system being used for the illumination of the template and the substrate, and a visual examination system for a tsetil of this projection beam path vcr-ѵѵэпсзь. In the case of the overburdening of exposure, the dos о о в тс. г- о '· "JV'""" 1 hl- lsI ^ 5v Ύ o A ^ * '"c- ^ uq vinuslj Q Ϊ. · ί1 kroskoo and with in-: r. -!. :: inae :; t a fil the dos projectionobjective: tivs as well

36103610

ein Filter aus dem Strahlengang entfernt und gegen auf die Belichtungswellenlängen und den Belichtungsstrahlengang abgestimmte gleichartige optische Bauteile ausgetauscht werden. Die visuelle überdeckung ist für die Herstellung sehr genauer Schaltkreise mit außerordentlich geringen Strichbreiten zu langsam und ungenau.a filter is removed from the beam path and exchanged against matched to the exposure wavelengths and the exposure beam path similar optical components. The visual coverage is too slow and inaccurate for making very accurate circuits with exceptionally small bar widths.

Es ist auch schon ein halbautomatisch wirkender überdeckungsrepeater bekannt, bei dem zwei Beleuchtungsstrahlengänge mit festen Filtern von einer Lichtquelle ausgehen. Die mit Projektionsobjektiven ineinander abgebildeten Justiermarken von Schablone und Substrat werden nach jedem Schritt automatisch zueinander ausgerichtet. Fotolithografische Geräte der schrittweisen Projektion werden zunehmend für die Fertigung integrierter Schaltkreise eingesetzt. Gleichzeitig steigen die Forderungen an die Anpaßfähigkeit dieser Geräte bezüglich der unterschiedlichen Chipgrößen und Strukturabmessungen. Die bisher erforderliche feste oder nur geringfügig variable gerätegebundene Justiermarkenlage führt zu Einschränkungen für Schaltungsanordnungen und zur Vergrößerung der Chips. Zur effektivsten Ausnutzung der Substrate und Chips ist es notwendig, die jedem Chip oder jeder Chipgruppe zugeordneten Justiermarken für den Ort (x-y-Lage) und den Winkel (f) innerhalb oder außerhalb des Chips am Chiprand anzuordnen. Diesen höheren Anforderungen muß insbesondere das uberdeckungssystem gerecht werden.A semiautomatic overlapping repeater is also known in which two illumination beam paths with fixed filters emanate from a light source. The alignment marks of the template and the substrate, which are imprinted with projection lenses, are automatically aligned with each other after each step. Progressive projection photolithographic devices are increasingly used for integrated circuit fabrication. At the same time, the demands on the adaptability of these devices with regard to the different chip sizes and structural dimensions are increasing. The previously required fixed or only slightly variable device-bound Justiermarkenlage leads to limitations for circuit arrangements and to increase the chips. For the most effective use of the substrates and chips, it is necessary to arrange the alignment mark associated with each chip or each chip group for the location (x-y position) and the angle (f) inside or outside the chip on the chip edge. These higher requirements must be met in particular the coverage system.

Ziel der Erfindim.=c:Aim of the Invention: c:

Durch die Erfindung sollen die aufgezeigten Nachteile beseitigt und der Automatisierungsgrad, die Genauigkeit und die Arbeitsproduktivität gesteigert werden.The invention is intended to eliminate the disadvantages and to increase the degree of automation, accuracy and labor productivity.

Parleyung des V/esens der Erfindung:Parleyung of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optische Anordnung für einen überdeckungsrepeater zu schaffen, die eine große Menge Licht der Justier- und Belichtungswellenlängen zu übertragen gestattet und, gleichseitig die Justierung und. Belichtung einec Chips oder einer Chipgruppe ermöglicht.The invention has for its object to provide an optical arrangement for a Überdeckungsrepeater that allows to transmit a large amount of light of the adjustment and exposure wavelengths and, on the same side, the adjustment and. Exposure enables a chip or group of chips.

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dsdurcn gelöst, daß das selektierende optische Giied als bewegbarer rieilektor mitAccording to the invention, the problem is solved in that the selecting optical element is provided as a movable directional actuator

36103610

mindestens zwei unterschiedlichen Bereichen ausgebildet ist, und daß den Strahlenleilern selektierende optische Mittel zugeordnet sind, die das aktinische Licht ständig ausschalten. Vorteilhaft ist es, zu Anpassungszwecken die optischen Strah-. lenteiler parallel zur Schablone verschiebbar anzuordnen. Der Reflektor kann vortsilhafterweise als Sektorenscheibe ausgebildet sein.at least two different areas is formed, and that the beam lector selection optical means are assigned to turn off the actinic light constantly. It is advantageous for adjustment purposes, the optical radiation. Lenteiler parallel to the template to arrange displaceable. The reflector may be vortsilhafterweise formed as a sector disk.

Zum Selektieren der benötigten t'/ellenlängentereiche werden dielektrische Schichten benutzt, an denen das Licht reflektiert wird. Dadurch ergibt sich gegenüber der Verwendung von Absorptionsfiltern eine wesentlich höhere Lichtausbeute und eine Verkürzung der Zeiten für Belichten und Justieren sowie für kurzzeitige Justierungen eine schnelle Meßsignalgewinnung. Durch die Erfindung ist es möglich, für die Belichtung, die Überdeckung und die Justierung ein und dasselbe Beleuchtungssystem zu verwenden. Damit wird außerdem erreicht, daß bei optimaler Anpassung des Beleuchtungssysteas an das Abbildungssystem für die Strukturübeztragung automatisch auch das Beleuchtungssystem dem Abbildungssystem der Justierautomatik optimal angepaßt ist. Der Sektorspiegel gewährleistet erst die überdeckung won Schablone und Substrat und. dann die Übertragung der Struktur (Belichtung). Dabei wird in allen Stellungen das Licht der Justierweilenlängen und in einer Stellung das Licht derBelichtungswellenlängen reflektiert. Damit ist es auch möglich, während der Belichtung den Jberdeckungszustand geregelt zu halten und somit ein Verschieben der Schablone und des Chips aueinander während der Belichtung auszuschließen. Das ist besonder" bei der übertragung feiner Struktur bedeutungsvoll. Das Konstanthalten der Xohärenzparameter ist besonders dann gewährleistet, wenn durch Verändern der Größe der Aperturblende eines Projektionsob.j ektivs und Austausch von Teilen des Kondensorsystems die Auflösung in Abhängigkeit von der Feldgröße variiert werden kann, um so Cüipgi'b'ße und Elementauflösung besser anpassen zu können. I.iit höherer Apertur wird, neben der höheren Elementauflösung automatisch eine höhere Auflösung der Justiermarkenbilder verwirklicht, so daß bei der übertragung feiner Strukturen auch eine höhere Ubsrdeckungsganauigkeit erzielt wird, die beim Belichten erhalten bleibt. Das PeId der strukturen liegt in der ?eldmixte und ist in dor Regel rechteckig. Da durch dieDielectric layers, on which the light is reflected, are used to select the required longitudinal areas. This results in comparison to the use of absorption filters a much higher light output and a shortening of the times for exposing and adjusting and for short-term adjustments a fast Meßsignalgewinnung. By means of the invention it is possible to use one and the same illumination system for the exposure, the coverage and the adjustment. This is also achieved that with optimal adjustment of the lighting system to the imaging system for Strukturübeztragung automatically the lighting system is optimally adapted to the imaging system of the automatic adjustment. The sector mirror only ensured the coverage mask and substrate and won. then the transmission of the structure (exposure). In this case, the light of the calibration wavelengths is reflected in all positions and the light of the exposure wavelengths in one position. Thus, it is also possible to keep the Jberdeckungszustand regulated during the exposure and thus exclude a displacement of the template and the chip on each other during the exposure. This is particularly important in the transmission of fine structure, and keeping the xoherence parameters constant is particularly ensured if, by varying the size of the aperture of a projection objective and replacing parts of the condenser system, the resolution can be varied as a function of field size With a higher aperture, in addition to the higher element resolution, a higher resolution of the alignment mark images is automatically realized, so that a better coverage accuracy is achieved during the transmission of fine structures, which is obtained during exposure The ceiling of the structures lies in the eldmixte and is usually rectangular

36103610

optische Einordnung kreisförmige Felder beleuchtet und abgebildet werden, steht für die Justiermarken in den am Rande liegenden Kreissegmenten noch ein relativ großes Feld zur .Verfügung. Uq die ungenutzte Fläche des Chips möglichst klein zu halten, müssen auch die Justiermarken und ihr Umfeld möglichst klein bleiben; die Lage der Justiermarken kann auf einem relativ großen Feld variiert werden. Aus diesem Grund wird der Strahlengang einer ersten AbbiIdungsstufe der Justierautomatik durch Verschieben optischer Elemente, ausgestattet mit selektierenden optischen Mitteln, in x- und y-Richtung innerhalb des für die Strukturübertragung ungenutzten linken bzw. rechten Segments des abzubildenden Feldes so verändert, daß die Justiermarken an Orten der benachbarten Strukturfelder zu liegen kommen, die ungenutzt sind, z,B. am.Chipfeldrand oder im Rit2Tgraben. Diese optischen Elemente sind Strahlenteiler zur Beleuchtung und Abbildung der Justiermarken und Kompensationsaiittel wie Doppelspiegel oder Rhombcidprismen zum Ausgleich der chromatischen Langsabweichung des ?roj ektionsob.j ektivs für Justier- zu Belichtungswellenlängen. Strahlenteiler und Kompensationsmittel lassen sich vorteilhaft in einem optischen Bauteil vereinen.optical arrangement of circular fields are illuminated and displayed, stands for the Justiermarken in the peripheral circle segments still a relatively large field for .Verfügung. In order to keep the unused area of the chip as small as possible, the alignment marks and their surroundings must also remain as small as possible; The position of the alignment marks can be varied over a relatively large field. For this reason, the beam path of a first AbbiIdungsstufe the automatic adjustment by moving optical elements, equipped with selecting optical means in the x and y direction within the unused for structure transfer left or right segment of the field to be imaged changed so that the alignment marks on Places of neighboring structure fields come to lie, which are unused, z, B. am.Chipfeldrand or in Rit2Tgraben. These optical elements are beam splitters for illuminating and imaging the alignment marks and compensation means such as double mirrors or rhomboid prisms to compensate for the chromatic longitudinal deviation of the reflection objective for adjustment to exposure wavelengths. Beam splitters and compensation means can be advantageously combined in an optical component.

Au si' Uhr ungsb e i go i e 1:At the time of writing:

Die Erfindung wird nachstehend an Hand, der schematischen Zeichnung näher erläutert. Ss zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the schematic drawing. Ss show:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße optische Anordnung undFig. 1 shows an optical arrangement according to the invention and

Fig. 2 einen Reflektor mit unterschiedlichen Bereichen 2n Fig. 1 sind ein Beleuchtungssystem 1 bis 5 für Belichtung und Justierung, ein Abbildungssystem 6,9,10 für die Belichtung und ein Abbildungssystem 6 bis 11 für die Justierung dargestellt.1 shows a lighting system 1 to 5 for exposure and adjustment, an imaging system 6, 9, 10 for the exposure and an imaging system 6 to 11 for the adjustment.

Das Beleuchtungssystem besteht aus dem von einer nicht dargestellten Lichtquelle, vorzugsweise einer Quecksilberhochdrucklampe, erzeugten Bild 1 (Sekundärlichtquelle), einer Zwischenabbildungsoptik 2 mit Linsen 2.1, 2.2, 2.3» 2.4, einem Selektivspiegel p,einer von einem Motor in Drehungen versetzten Reflektorscheibe 4.1 und einem Kondensorsystem 5 mit Linsen 5.1.,5.2, einem V/abankondensor 5.3 und einer Y/echselcptik 5«4 mit einer Linse 5·4·1 und einer I?eld.linse 5·4«2. Zu-.л .Vbbildungssyste:.! ....:The illumination system consists of the image 1 (secondary light source) generated by a light source, not shown, preferably a high-pressure mercury lamp, an intermediate imaging optics 2 with lenses 2.1, 2.2, 2.3 »2.4, a selective mirror p, a reflector disc 4.1 offset by a motor in rotations Condenser system 5 with lenses 5.1., 5.2, a V / Abankondensor 5.3 and a Y / echselcptik 5 «4 with a lens 5 · 4 · 1 and a Ield.linse 5 · 4«. 2 To-.L. Educational System:.! ....:

für die Belichtung gehören die Strukturen 6.3 einer Schablone 6, ein Projektionsobjektiv 9 und die fotoresistbeschichtete Oberfläche eines Substrates 10. Das Abbildungssystem für die Justierung, in Ort und V/inkel wird gebildet von Justiermarken 6.1 und 6.2, Strahlenteilerspiegeln 7.1 und 7.2, Selektivspiegeln 8.1 und 8.2, einem Projektionsobjektiv 9 und. Justiermarken 10.1. und 10.2 auf dem Substrat 10. Die Spiegel 7.1 und 7·2 sind mit dielektrischen Schichten belegt, die eine 1:1-Strahlenteilung des anaktinischen Lichtes ermöglichen und die Reflexion des elektrischen Lichtes stark vermindern. Die Selektiv.'.-spiegel 8.1 und 8.2 tragen dielektrische Beläge, die in hohem Maße das anaktinische Licht reflektieren und die Reflexion des aktinischen Lichtes verhindern.for the exposure, the structures 6.3 include a template 6, a projection objective 9 and the photoresist-coated surface of a substrate 10. The imaging system for the adjustment, in place and inverse is formed by alignment marks 6.1 and 6.2, beam splitter mirrors 7.1 and 7.2, selective mirrors 8.1 and 8.2, a projection lens 9 and. Alignment marks 10.1. and 10.2 on the substrate 10. The mirrors 7.1 and 7 · 2 are covered with dielectric layers which allow a 1: 1 beam splitting of the anactic light and greatly reduce the reflection of the electric light. The selective mirrors 8.1 and 8.2 carry dielectric coatings which to a large extent reflect the anactinic light and prevent the reflection of the actinic light.

In Fig. 2 ist die Reflektorscheibe 4·1 des selektiven"Ver-Schlusses dargestellt. Sie besteht aus vier Sektoren, 4·1.1. bis 4.1.4«) vondeBEn immer zwei diametral liegende gleich sind. Die beiden Sektoren 4«1·1· und 4.1·2 sind mit dielektrischen Schichten belegt, die nur anaktinisches Licht reflektieren. Die beiden Sektoren 4.1.3 und 4.1.4 tragen dielektrische Beläge, die aktinisches und anaktinisches Licht reflektieren.Fig. 2 shows the reflector disk 4 x 1 of the selective "closure" consisting of four sectors, 4 x 1.1 to 4.1.4, of which two are always diametrically opposite, the two sectors 4 "1 x 1 · And 4.1 · 2 are covered with dielectric layers that reflect only anactic light, and the two sectors 4.1.3 and 4.1.4 carry dielectric coatings that reflect both actinic and anactinic light.

Das Bild des Lichtquellenbilde3 1 auf der Reflektorscheibe ist mit 4*1.0 gekennzeichnet.The image of Lichtquellenbilde3 1 on the reflector disc is marked with 4 * 1.0.

Das vom Lichtquellenbild 1 ausgesandte, von seinen roten und infraroten Anteilen befreite Licht wird im Beleuchtungssystem über den festen Selektivspiegel 3 geführt. Dabei reflektieren die Spiegelschichten nur noch Licht der Belichtungsweilenlänge (aktinisches Licht) und Licht der Justierwellenlänge (anaktisches Licht), so daß nach Zwischenabbildung mit Hilfe des Linsensystems 2 auf der Reflektorscheibe 4.1 das Lichtquellenbild 4.1.0 in den selektierten V/allenlängenbereichen entsteht. 1st der Sektor 4.1.1 der Reflektorscheibe 4.1 im Strahlengang, so wird nur das anaktinische Licht reflektiert und über das Kondensorsystem 5 zur gleichmäßigen Beleuchtung der Justiermarken 6.1 und 6.2,aber auch der Strukturen 6.3 auf die Schablone 6 geführt. Im Abbildungsstrahlengang für die Justieruiig erfolgt jetzt die exakte Abbildung der'Justiermarken 6.1 und 6.2 mit Hilfe der otrahlentsilGrspiegel 7.1 und 7·2, der Seiektivspiegel 8.1 und 8.2 und das Pi ojektionsobj ektivs 9 auf die Justier-τThe light emitted by the light source image 1 and freed from its red and infrared components is guided in the illumination system via the fixed selective mirror 3. The mirror layers only reflect light of the exposure time length (actinic light) and light of the adjustment wavelength (anactic light), so that after intermediate imaging with the aid of the lens system 2 on the reflector disk 4.1, the light source image 4.1.0 arises in the selected V / all-length ranges. If the sector 4.1.1 of the reflector disk 4.1 is in the beam path, then only the anactic light is reflected and guided via the condenser system 5 to the template 6 for uniform illumination of the alignment marks 6.1 and 6.2, but also of the structures 6.3. In the imaging beam path for Justieruiig now takes place the exact mapping der'Justiermarken 6.1 and 6.2 using the otrahlentsilGrspiegel 7.1 and 7 · 2, the Seiektivspiegel 8.1 and 8.2 and the Pi ojektionsobj ektivs 9 on the Just-τ

36103610

-er-he

marken 10.1 und 10.2 des Substrates 10, die gemeinsame Rückabbildung der Justiermarkeri 10.1 und 10.2 und der Bilder der Justiermarken 6.1 und 6.2 über Projektionsobjektiv 9, Selektiv spiegel 8.1 und 8,2, durch die Strahlenteilerspiegel 7.1 und 7.2 hindurch in eine konjugierte Ebene und die weitere Abbildung -in nicht näher beschriebenen fotoelektrischen LIi- . kroskopen Tl .1 und 11.2.mark 10.1 and 10.2 of the substrate 10, the common demotion of the Justiermarkeri 10.1 and 10.2 and the images of the alignment marks 6.1 and 6.2 via projection lens 9, selective mirror 8.1 and 8.2, through the beam splitter mirror 7.1 and 7.2 into a conjugate plane and the other Figure -in unspecified photoelectric LIi-. Kroskopen Tl .1 and 11.2.

Die Strukturen 6.3 der Schablone 6 werden mit dem Projektionsobjektiv 9 auf die Oberfläche des Substrates 10 sehr unscharf abgebildet. Dieser Vorgang mit anaktinischem Licht führt nicht zur Belichtung des Fotoresists.The structures 6.3 of the template 6 are imaged very blurred with the projection lens 9 on the surface of the substrate 10. This process with anactinic light does not result in the exposure of the photoresist.

Ist die Überdeckung der Justierinarken 6.1 und 6.2 zu den Justiermarken 10.1 und 10.2 durch Verschiebung von Schablone 6 und Substrat 10 zueinander in Ort (Translation χ und. y) und Winkel (Rotation φ) mittels geregelter Stellsysteme 13·1 und 13.2 durch die fotoelektrischen Mikroskope 11.1 und 11.2 erreicht, wird zum Zweck der Belichtung die Reflektorscheibe 4·1 vom Motor 4,z.B. Schrittmotor, um 90° gedreht, so daß nun der Sektor 4·1·2 im Strahlengang ist und aktinisches und anaktinisches Licht reflektiert wird. Dabei ist es vorteilhaft, daß sich die Reflektorscheibe 4*1 in einer zur Aperturblende 9.1 des Projektionsobjektivs?konjugierten Ebene befindet, so daß keine hohen Forderungen an die Gleichmäßigkeit der Reflexion über die Fläche 4*1.0 und an die GLeichförmigkeit der Drehung der Reflexionsscheibe 4.1 zum öffnen und Schließen des selektiven Verschlusses 4 gestellt werd.en brauchen. Das aktinische und anaktinische Licht wird über das Kondensorsystem 5 zur gleichmäßigen Beleuchtung der Strukturen 6,3» aber auch der Justiermarken 6.1 und 6.2 auf die Schablone 6 geführt. Mit dem aktinischen Licht werden die Strukturen 6,3 vom Projektionsobjektiv 9 scharf auf die fotoresistbeschichtets Oberfläche des Substrates abgebildet und so de Belichtung ausgeführt, während die sehr unscharfe Abbildung mit anaktinischem Licht ohne Einfluß auf die Belichtung bleibt. Gleichseitig erfolgt im Abbildungsstrahlengang für die Justierung die scharfe Abbildung der Justiermarken 6.1 und 6.2 der Schablone 6 auf die Justierraarken 10.1 und 10.2 auf dem Substrat 10 mit anaktinischem Licht und wie oben beschrieben die Rüclcabbiidung in eine konjugierte Ebene und die weitere Abbildung in cU.u iotoelektririschen Liikroskop 11.1 und 11.2. Das aktinische Licht wird im AbbildungsstrahlengangIs the overlap of Justierinarken 6.1 and 6.2 to the Justiermarken 10.1 and 10.2 by displacement of template 6 and substrate 10 to each other in place (translation χ and y) and angle (rotation φ) by means of controlled adjusting systems 13 · 1 and 13.2 through the photoelectric microscopes 11.1 and 11.2 is reached, for the purpose of exposure, the reflector disk 4 · 1 by the motor 4, for example stepper motor, rotated by 90 °, so that now the sector is 4 · 1 · 2 in the beam path and actinic and anactinic light is reflected. In this case, it is advantageous that the reflector disk 4 * 1 is in a plane conjugate to the aperture 9.1 of the projection lens, so that no high demands are made on the uniformity of the reflection over the surface 4 * 1.0 and on the uniformity of the rotation of the reflection disk 4.1 open and close the selective closure 4 werd.en need. The actinic light is passed over and anactinic d a s condenser 5 for the uniform illumination of the structures 6,3 'but also the alignment marks 6.1 and 6.2 on the template. 6 With the actinic light, the structures 6,3 are projected by the projection lens 9 sharply on the photoresist coated surface of the substrate and so de exposure carried out, while the very blurred image with anactinic light without influence on the exposure remains. On the same side takes place in the imaging beam path for the adjustment, the sharp image of Justiermarken 6.1 and 6.2 of the template 6 on Justierraarken 10.1 and 10.2 on the substrate 10 with anaktinischem light and as described above, the Rüclcabbiidung in a conjugate plane and the further figure in cU.u iotoelektririschen Li-microscope 11.1 and 11.2. The actinic light is in the imaging beam path

für die Justierung durch Unterdrückung der Refelxion an den dielektrischen Schichten der Strahlenteilerspiegel 7.1 und und. der Selektiv3piegel 8.1 und 8.2 beseitigt, um solche Wirkungen wie die zusätzliche, sehr unscharfe Abbildung der Justiermarken mit aktinischem Licht oder das Belichten der Justiermarken 10.1 und 10.2 auf dem Substrat 10 auszuschalten. Der Belichtungsvorgang wird nach Maßgabe durch eine Belichtungsautomatik 12 abgeschlossen, indem die Reflektorscheibe ura weitere 90 gedreht wird, so daß sich der Sektor 4· 1.3 im Strahlengang befindet und nur anaktinisches Licht zur Beleuchtung verwendet wird.for the adjustment by suppression of Refelxion at the dielectric layers of the beam splitter mirror 7.1 and and. the selective mirrors 8.1 and 8.2 are eliminated in order to eliminate such effects as the additional, very blurred image of the alignment marks with actinic light or the exposure of the alignment marks 10.1 and 10.2 on the substrate 10. The exposure process is completed in accordance with an automatic exposure 12, by the reflector disc is rotated ura 90 more, so that the sector is 4 · 1.3 in the beam path and only anactic light is used for illumination.

Anstatt als drehbare Scheibe kann der Reflektor 4.1 auch als rechteckige, zum Strahlengang quer verstellbare Platte mit aktinischen und anaktinischen Bereichen ausgebildet sein.Instead of being a rotatable disk, the reflector 4.1 can also be designed as a rectangular plate which can be transversely displaced relative to the beam path and has actinic and anactinic regions.

36103610

Claims (3)

cn stir u с h:cn stir u с h: 1. Optische Anordnung fur projektionslithografiscbe Einrichtungen, die eine Lichtquelle und in dem von der Lichtquelle ausgehenden Strahlengang mindestens ein selektierendes optisches Glied, einen Kondensor, eine Schablone, ein Projektionsobjektiv und ein Substrat enthält, bei denen in der Nähe der Schablone optische Strahlenteiler und nachgeordnete fotoelektrische Mikroskope für Teils des Strohlengange* vorgesehen sind und bei denen das selektierende optischeAn optical arrangement for projection lithographic apparatus comprising a light source and in the beam path emanating from the light source at least one selecting optical element, a condenser, a template, a projection lens and a substrate, in which the optical beam splitter and downstream photoelectric Microscopes for T e ils the Strohlengange * are provided and where the selecting optical tO Glied zwei Schaltstellungen einnimmt, das in beiden Schaltstellungen und Ьеіщ Schalten anaktinisches Licht und in einer der beiden Schaltstellungen alrtinisches Licht passieren läßt, gekennzeichnet dadurch, daß das selektierende optische Glied als bewegbarer Reflektor mit mindestens swei unterschiedlichen Bereichen ausgebildet ist und daß den Strahlenteilern selektierende optische Mittel zugeordnet sind, die dsa aktinischa Licht ständig ausschalten.tO member occupies two switching positions, which in both switching positions and Ьеіщ switching let anactic light and in one of the two switching positions alrtinisches light, characterized in that the selecting optical member is designed as a movable reflector with at least two different areas and that the beam splitter selecting optical Means are assigned to turn off the actinischa light constantly . 2> Optische Anordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Reflektor als drehbare Sektorenocheibe ausgebildet ist.2> Optical arrangement according to item 1, characterized in that the reflector is designed as a rotatable sector yoke. 3. Optische Anordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die optischen Strahlenteiler im wesentlichen parallel zur Schablone verschiebbar angeordnet sind.3. Optical arrangement according to item 1, characterized in that the optical beam splitters are arranged to be displaceable substantially parallel to the template. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD22151080A 1980-06-02 1980-06-02 OPTICAL ARRANGEMENT FOR PROJECTION SLITHOGRAPHIC EQUIPMENT DD151231A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22151080A DD151231A1 (en) 1980-06-02 1980-06-02 OPTICAL ARRANGEMENT FOR PROJECTION SLITHOGRAPHIC EQUIPMENT
DE19813112606 DE3112606A1 (en) 1980-06-02 1981-03-30 Optical arrangement for projection lithographic devices
JP6428881A JPS5726840A (en) 1980-06-02 1981-04-30 Optical system for projection lithographic device
FR8109370A FR2483641A1 (en) 1980-06-02 1981-05-11 OPTICAL MOUNTING FOR LITHOPHOTOGRAPHIC PROJECTION DEVICES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22151080A DD151231A1 (en) 1980-06-02 1980-06-02 OPTICAL ARRANGEMENT FOR PROJECTION SLITHOGRAPHIC EQUIPMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151231A1 true DD151231A1 (en) 1981-10-08

Family

ID=5524469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22151080A DD151231A1 (en) 1980-06-02 1980-06-02 OPTICAL ARRANGEMENT FOR PROJECTION SLITHOGRAPHIC EQUIPMENT

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5726840A (en)
DD (1) DD151231A1 (en)
DE (1) DE3112606A1 (en)
FR (1) FR2483641A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5288586A (en) * 1990-06-20 1994-02-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image-foring process using microcapsules
TW594438B (en) * 1997-11-07 2004-06-21 Koninkl Philips Electronics Nv Three-mirror system for lithographic projection, and projection apparatus comprising such a mirror system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7412033A (en) * 1973-09-17 1975-03-19 Siemens Ag DEVICE FOR FITTING SEMICONDUCTOR DISCS WITH REGARD TO AN IRRADIATION MASK, FOR FORMING A STRUCTURE IN PHOTO PAINT BY IRRADIATION WITH X-RAYS.
JPS5117297A (en) * 1974-08-02 1976-02-12 Bridgestone Tire Co Ltd Horiooruo horiuretanjugobutsukara kaishusuruhoho
NL7606548A (en) * 1976-06-17 1977-12-20 Philips Nv METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING AN IC CARTRIDGE WITH REGARD TO A SEMI-CONDUCTIVE SUBSTRATE.
JPS5391754A (en) * 1977-01-21 1978-08-11 Canon Inc Scannint type photo detector

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5726840A (en) 1982-02-13
FR2483641A1 (en) 1981-12-04
DE3112606A1 (en) 1982-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430752C2 (en)
DE69433142T2 (en) Projection exposure apparatus and method
EP0658810B1 (en) Illumination device for an optical system with a reticle masking system
DE2334325C3 (en) Lighting and viewing device of a device for copying a mask pattern
DE3116190C2 (en)
WO1993009472A1 (en) Light exposure device
EP1052545A2 (en) Projection exposure apparatus and exposure method for microlithography
DE102008049365A1 (en) Mask inspection microscope with variable illumination setting
DE102009054888A1 (en) Optical element with a plurality of reflective facet elements
DE2050012B2 (en) MICROFILM REINFORCEMENT DEVICE
DE4133788A1 (en) METHOD FOR AUTOFOCUSING MICROSCOPES AND AUTOFOCUS SYSTEM FOR MICROSCOPES
DE602004006051T2 (en) Optical projection system
DE2009284C3 (en) Photo mask projection device
DE2211476B2 (en) Method for aligning images to be brought into congruence in a projection exposure device, in particular for the production of integrated circuits
CH670540A5 (en)
DD151231A1 (en) OPTICAL ARRANGEMENT FOR PROJECTION SLITHOGRAPHIC EQUIPMENT
DE2410924A1 (en) DEVICE FOR THE PHOTOGRAPHIC EXPOSURE OF A SURFACE
DE2051846A1 (en) Slide projector
DE2633965C3 (en) Device for parallel and centric adjustment of a laser beam that can be manipulated by means of a beam deflector
DE2225972A1 (en) AUTOMATIC FOCUSING DEVICE
DE2460914A1 (en) HIGH-RESOLUTION IMAGE TRANSFER SYSTEM
DE2222249C3 (en) Double lens device for bringing a photomask into register with a substrate such as a semiconductor wafer
DE2638276A1 (en) Perforated screen for laser appts. - consists of laser radiation transparent support coated with selective interference reflection film
DE3443847A1 (en) MICROSCOPE
DE1597430C3 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee