DD148933A1 - TURNING FRAME - Google Patents

TURNING FRAME Download PDF

Info

Publication number
DD148933A1
DD148933A1 DD21882380A DD21882380A DD148933A1 DD 148933 A1 DD148933 A1 DD 148933A1 DD 21882380 A DD21882380 A DD 21882380A DD 21882380 A DD21882380 A DD 21882380A DD 148933 A1 DD148933 A1 DD 148933A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lathe
lathe bed
openings
ribs
reinforced concrete
Prior art date
Application number
DD21882380A
Other languages
German (de)
Other versions
DD148933B1 (en
Inventor
Wolfgang Funke
Ewald Hamann
Rudolf Jahn
Eckhard Schettler
Original Assignee
Wolfgang Funke
Ewald Hamann
Rudolf Jahn
Eckhard Schettler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Funke, Ewald Hamann, Rudolf Jahn, Eckhard Schettler filed Critical Wolfgang Funke
Priority to DD21882380A priority Critical patent/DD148933B1/en
Publication of DD148933A1 publication Critical patent/DD148933A1/en
Publication of DD148933B1 publication Critical patent/DD148933B1/en

Links

Landscapes

  • Machine Tool Units (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Drehmaschinengestell mit einem Tragkoerper aus Stahlbeton und einem mit diesem verbundenen, alle im Kraftflusz liegenden Baugruppen aufnehmendes Drehmaschinenbett aus Metall, insbesondere aus Guszeisen. Ziel der Erfindung ist, das Drehmaschinengestell durch eine Verbundkonstruktion aus Metall und Stahlbeton billiger und materialsparender herzustellen, wobei bei minimalem Metalleinsatz die die Kraefte aufnehmenden Flaechen des Drehmaschinenbettes durch Stahlbeton abgestuetzt werden sollen. Dies wird erfindungsgemaesz dadurch erreicht, dasz das Drehmaschinenbett aus einer relativ flachgehaltenen Metallkonstruktion besteht, die die beim Zerspanungsprozesz auftretenden Kraefte nicht allein aufzunehmen vermag und die an der Verbindungsseite zum Tragkoerper hin offen gehalten ist und innerhalb mehrer, mit Durchbruechen versehene Verrippungen aufweist und dasz die, durch die Durchbrueche und Verrippungen vorhandenen Hohlraeume, gemeinsam mit dem Tragkoerper durch Beton ausgieszbar, ein mit dem Tragkoerper festverbundendes, gitterfoermiges, die Verrippungen allseitig umschlieszendes Traegersystem bilden. Anwendungsgebiet ist der Werkzeugmaschinenbau.The invention relates to a lathe frame with a support made of reinforced concrete and a connected thereto, all lying in Kraftflusz assemblies lathe bed made of metal, in particular of cast iron. The aim of the invention is to produce the lathe frame by a composite construction of metal and reinforced concrete cheaper and more material-saving, with minimal metal use the forces absorbing surfaces of the lathe bed to be supported by reinforced concrete. This is achieved according to the invention in that the lathe bed consists of a relatively flattened metal structure which is incapable of absorbing the forces occurring during the machining process and which is open at the connection side to the support body and has several perforated ribs within it, through the openings and ribbing existing cavities, together with the support body auszuschzbar by concrete, a festverbundendes with the support, lattice form the ribs on all sides enclosing carrier system. Field of application is the machine tool industry.

Description

21882 3 -21882 3 -

Anmelder:applicant:

Dipl„-Ing. Violfgang Funke 321 Wolmirstedt Meseberger Str, 4Dipl "-ing. Violfgang Funke 321 Wolmirstedt Meseberger Str, 4

Ewald Hamann 3018 Magdeburg Im Mittelfelde 49Ewald Hamann 3018 Magdeburg In Mittelfelde 49

DrehmaschinengestellRotary machine frame

b) Anwendungsgebiet der Erfindungb) Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Drehmaschinengestell mit einem Tragkörper aus Stahlbeton mit einem mit diesem verbundenen, 5'alle im Kraftfluß liegenden Baugruppen aufnehmendes Drehmaschinenbett aus Metall, insbesondere aus Gußeisen.The invention relates to a lathe frame with a supporting body made of reinforced concrete with a connected thereto, 5'alle lying in the power flow assemblies receiving lathe bed made of metal, in particular cast iron.

c) Charakteristik der bekannten technischen Lösungenc) Characteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, Drehmaschinengestelle in Verbundbauweise aus Gußeisen und Stahlbeton herzustellen, wobei das die Führungs-It is known to produce lathes in composite construction of cast iron and reinforced concrete, whereby the

lObahnen enthaltene Drehmaschinenbett als in sich steifer Hohlkörper in Gußkonstruktion ausgeführt, auf einem Tragkörper aus Stahlbeton aufgesetzt und mit diesem im ganzflächigen Kontakt verklebt wird (DE-PS 2256029)lObahnen contained lathe bed designed as a rigid hollow body in cast construction, placed on a supporting body made of reinforced concrete and glued to this over the whole-area contact (DE-PS 2256029)

Diese Ausführung hat den Nachteil, daß jeder der beiden Guß- This embodiment has the disadvantage that each of the two casting

I5bzw. Betonkörper ein in sich statisch und dynamisch steifer Körper sein muß, wobei die vorhandene"Steife des Tragkörpers aus Stahlbeton durch die relativ kleine Klebe-Kontaktflache nicht voll genutzt v/erden kann«I5bzw. Concrete body must be a static and dynamically rigid body, wherein the existing "stiffness of the supporting body made of reinforced concrete by the relatively small adhesive contact surface can not fully utilized v / earth"

/. rcq IU/. rcq IU

2188 2 32188 2 3

Zum anderen ergibt sich durch das Aushärten der Klebeverbindung ein Zeitverlust im Fertigungsdurchlauf des Drehmaschinengestells.On the other hand results from the curing of the adhesive connection, a loss of time in the production cycle of the lathe frame.

Bei einer anderen bekannten Lösung ist das Drehmaschinenge-5stell so gestaltet (DE-AS 2603637), daß der die Führungsbahnprofile enthaltene Metallkörper ein für sich nicht verwindungssteifer Rahmen ist und mit im Betontragkörper eingelassenen und verankerten Einlegeteilen aus Metall verbunden ist. Diese Lösung hat den ITachteil, daß nur jeweils die Enden desIn another known solution, the Drehmaschinenge-5stell designed so (DE-AS 2603637) that the metal body contained in the guideway profiles is a frame that is not torsionally rigid and is connected to embedded in the concrete body and anchored inserts made of metal. This solution has the ITachteil that only the ends of the

lObettförmigen Metallkörpers mit dem Betontragkörper verbunden sind ο Die als Rundführungen gestalteten Führungsbahnen sind freitragend ausgeführt, wodurch keine maximale statische und dynamische Steife erreicht werden kann» Die Fixierung und Lagesicherung der Einlegeteile in der Betongießform bedingt○ The guideways designed as circular guides are self-supporting, which means that maximum static and dynamic stiffness can not be achieved. »Fixing and securing the position of the inserts in the concrete casting mold is conditional

I5einen hohen Zeitaufwand. Zum anderen müssen die den Arbeitsraum abgrenzenden Betonflächen gegen Späne und Kühlflüssigkeiten zusätzlich versiegelt werden.A lot of time. On the other hand, the concrete surfaces delimiting the working space must be additionally sealed against chips and cooling liquids.

In einer neueren bekanntgewordenen Ausführung (Prospekt der Fa. Georg Fischer AG, CH - Schaffhausen -Wz 872/1 Sept.1979)In a recent become known version (prospectus of the company Georg Fischer AG, CH - Schaffhausen -Wz 872/1 Sept.1979)

20sind neben den Einlegeteilen für die Aufnahme von Maschinenbaugruppen auch die Führungsbahnleisten selbst unmittelbar im Betonkörper verankert»20In addition to the inserts for holding machine assemblies, the guideway strips themselves are anchored directly in the concrete body »

Diese Ausführung hat den Vorteil eines minimalen Einsatzes von Metallwerkstoffen, bedingt aber eine v/eitere ErhöhungThis design has the advantage of a minimal use of metal materials, but requires a v / eitere increase

25des Zeitaufwandes für die Fixierung und !Justierung der Einlegeteile, insbesondere für das Ausrichten der Führungsbahnleisten in der Betongießform·25 of the time required for the fixing and adjustment of the inserts, in particular for the alignment of the guide rail strips in the concrete casting mold.

Darüber hinaus ist bekannt, in Metallguß ausgeführte Maschinengestelle von Werkzeugmaschinen mit Stahlbeton auszufüllenIn addition, it is known to fill out in metal casting machine frames of machine tools with reinforced concrete

30bzw. mit verschäumungsfähigen Materialien auszuschäumen. Diese Verfahren verleihen dem Maschinengestell zusätzliche versteifende bzw. schwingungsdämpfende Eigenschaften. Nachteilig hierbei ist jedoch, daß die Maschinengestelle weiterhin, wie an sich bekannt, in Metallguß- bzw. Schweißkon-30bzw. foam with foamable materials. These methods give the machine frame additional stiffening or vibration damping properties. The disadvantage here, however, is that the machine frames continue, as is known, in metal casting or welding constructions.

35struktion ausgeführt sind und der Yierkstoff Beton nicht als Substitutionsmaterial für tragende Baugruppen zum Einsatz kommt.Construction are carried out and the Yierkstoff concrete is not used as a substitute material for load-bearing assemblies.

- 218823- 218823

d) Ziel der Erfindungd) Object of the invention

Ziel der Erfindung ist, die Drehmaschinengestelle billiger und materialsparender herzustellen und das Einlegen und zeitaufwendige Justieren der in die Betongisßform einzubringenden 5Einlegeteile aus Metall zu vermeiden,,The aim of the invention is to produce the lathes cheaper and less material and to avoid the insertion and time-consuming adjustment of the introduced into the concrete mold 5Ineineteile metal,

e) Darlegung des V/esens der Erfindunge) Presentation of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drehmaschinengestell in optimaler Verbundkonstruktion zu schaffen, bei dem das Drehmaschinenbett in an sich bekannterweise, jedoch mitThe invention has for its object to provide a lathe frame in optimal composite construction, in which the lathe bed in per se known, but with

lOminimalem Metalleinsatz, aus einer Metallkonstruktion bestehen soll, die sowohl die Führungsbahnen, als auch alle im Kraftfluß liegenden Baugruppen aufnimmt und der Tragkörper des Drehmaschinenbettes aus einer Stahlbetronkonstruktion bestehen soll, wobei Drehmaschinenbett und Tragkörper so mit**lOminimalem metal insert, should consist of a metal structure, which receives both the guideways, as well as all components lying in the power flow and the support body of the lathe bed is to consist of a Stahlbetronkonstruktion, said lathe bed and support body so **

"Ineinander zu verbinden sind, daß die die Kräfte aufnehmenden Flächen des Drehmaschinenbettes durch Stahlbeton abgestützt werden."To connect to each other are that the forces receiving surfaces of the lathe bed are supported by reinforced concrete.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Drehmaschinenbett aus einer relativ flachgehaltenen Metall-According to the invention the object is achieved in that the lathe bed from a relatively flat held metal

20konstruktion besteht, die die beim Zerspanungsprozeß auftretenden Kräfte nicht allein aufzunehmen vermag und die an der Verbindungsseite zum Tragkörper hin offen gestaltet ist und innerhalb mehrere, mit Durchbrüchen versehene Verrippungen aufweist und daß die, durch die Durchbrüche und Verrippungen20 construction exists that can not absorb the forces occurring during the cutting process alone and which is designed to be open on the connection side to the support body and within several, provided with openings ribbing and that, through the openings and ribbing

25vorhandenen Hohlräume, gemeinsam mit dem Tragkörper durch Beton ausgießbar, ein mit dem Tragkörper festverbundenes, gitterförmiges, die Verrippungen allseitig umschließendes Trägersy-25 existing voids, pourable together with the support body by concrete, a festverbundenes with the support body, grid-shaped, the ribs on all sides enclosing Trägery-

.· stern bilden.Make a star.

Vorzugsweise sind die, durch die Durchbrüche und VerrippungenPreferably, the, through the openings and ribbing

30vorhandenen Hohlräume so ausgeführt, daß sich mehrfach übereinanderliegende und ineinandergreifende Trggersysteme bilden.30 existing cavities designed so that form multiple superimposed and interlocking Trggersysteme.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Durchbrüche und Verrippungen so gestaltet, daß unmittelbar im Bereich der Führungsbahnen des Drehmaschinenbettes in Längsrich-35tung mit diesen mit dem Trägersystem verbundene, aus Stahlbe-In a further preferred embodiment, the openings and ribs are designed so that directly in the region of the guideways of the lathe bed in longitudinal direction with these connected to the carrier system, made of steel

- 21- 21

ton gegossene Träger angeordnet sind.clay cast supports are arranged.

Zweckmäßigerweise weist das Drehmaschinenbett zur Aufnahme und Befestigung des Hauptgetriebekastens einen kastenförmigen Vorsprung auf, bei dem sich ebenfalls bis unmittelbar un-5ter die Aufnahmefläche Durchbräche und Verrippungen erstrecken, die mit Stahlbeton aus- bzw. umgössen sind und mit dem Trägersystem eine Einheit bildeno Conveniently, the lathe bed for receiving and attaching the main gearbox on a box-shaped projection, which also extends to immediately un-5ter the receiving surface breakthroughs and ribbing, which are with or out of ferroconcrete and form a unit with the support system o

f) Ausführungsbeispielf) embodiment

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näherThe invention is based on an embodiment in more detail

lOerläutert v/erden. Die zugehörige Zeichnung zeigt:Explained. The accompanying drawing shows:

eine Verbundkonstruktion eines Drehmaschinenbettes mit einem Stahlbeton-Tragkörper "teilweise im Schnitt· Das Drehmaschinengestell besteht aus einem aus Stahlbeton ge—a composite construction of a lathe bed with a reinforced concrete support body "partly in section · The lathe frame is made of reinforced concrete

I5fertigten Tragkörper 1 und einem auf diesem angeordneten und mit dem Tragkörper 1 vergossenen Drehmaschinenbett 2. Das Drehmaschinenbett 2 weist in bekannterweise Führungsbahnen 3 aufβ Ein kastenförmiger Vorsprung 4 dient der Aufnahme eines nicht näher dargestellten Hauptgetriebekastens. Innerhalb desI5fertigten support body 1 and arranged on this and cast with the support body 1 lathe bed 2. The lathe bed 2 has in a known manner guideways 3 aufβ A box-shaped projection 4 serves to receive a main transmission box, not shown. Within the

20Drehmaschinenbettes 2 sind in Längs- und in Querrichtung mehrere Verrippungen 5 und jeweils zu diesen mehrere Durchbrüche angeordnet· Unmittelbar im Bereich der Führungsbahnen 3 sowie im Bereich der Befestigung des Hauptgetriebekastens sind die Verrippungen 5 und Durchbrüche 6 so angeordnet, daß z.B.20Drehhmettenbettes are arranged longitudinally and transversely several ribs 5 and to each of these several openings · Immediately in the area of the guideways 3 and in the area of attachment of the main gearbox, the ribs 5 and openings 6 are arranged so that e.g.

25in Längsrichtung der Führungsbahnen 3 durchgehende Hohlräume gebildet und diese mit Stahlbeton ausgefüllt werden. Das Ausgießen des Drehmaschinenbettes 2 erfolgt gemeinsam mit dem Tragkörper 1, wobei der Beton verdichtet und gasblasenfrei eingebracht wird.25 in the longitudinal direction of the guideways 3 continuous cavities formed and filled with reinforced concrete. The pouring of the lathe bed 2 takes place together with the support body 1, wherein the concrete is compacted and introduced gas-free.

Claims (3)

- 5 - 218823- 5 - 218823 Erfindungsanspruch:Invention claim: 1 · Drehmaschinengestell mit einem Tragkörper aus Stahlbeton und einem mit diesem verbundenen, alle im Kraftfluß liegenden Baugruppen aufnehmendes Drehmaschinenbett aus Metall, insbe-5besondere aus Gußeisen, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehmaschinenbett (2) aus einer relativ flachgehaltenen Metallkonstruktion besteht, die die beim Zerspanungsprozeß auftretenden Kräfte nicht allein aufzunehmen vermag und die an der Verbindungsseite zum Tragkörper (1) hin offen gestaltet ist und1 · lathe frame with a supporting body made of reinforced concrete and a connected thereto, all lying in the power flow assemblies lathe bed of metal, in particular 5-cast iron, characterized in that the lathe bed (2) consists of a relatively flat-held metal construction, which during the machining process can not absorb forces occurring alone and which is designed to be open on the connection side to the supporting body (1) and lOinnerhalb mehrere, mit Durchbrüchen (6) versehene Verrippungen (5) aufweist und daß die durch die Durchbrüche (6) und Virrippungen (5) vorhandenen Hohlräume,gemeinsam mit dem Tragkörper O) durch Beton ausgießbar, ein mit dem Tragkörper (1) festverbundenes, g&tterförmiges, die Verrippungen (5) allsei-lOinnerhalb having several, provided with openings (6) ribs (5) and that the through the openings (6) and Virripungen (5) existing cavities, together with the support body O) pourable by concrete, one with the support body (1) firmly connected, g'tterförmiges, the ribs (5) allsei- I5tig umschließendes Trägersystem bilden.Make upright enclosing vehicle system. 2. Drehmaschinengestell nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, durch die Durchbrüche (6) und Verrippungen (5) vorhandenen Hohlräume mehrfach übereinanderliegende und ineinandergreifende Trägersysteme bilden.2. lathe frame according to item 1, characterized in that, through the openings (6) and ribs (5) existing cavities form multiple superimposed and interlocking carrier systems. 203· Drehmaschinengestell nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeich net, daß die Durchbrüche (6) und Verrippungen (5) so gestaltet sind, daß unmittelbar im Bereich der Pührungsbahnen (3) des Drehmaschinenbettes (2), in Längsrichtung zu diesem, mit dem Trägersystem verbundene, aus Stahlbeton gegossene Träger (6)203 · lathe frame according to item 1 and 2, characterized in that the openings (6) and ribs (5) are designed so that directly in the region of the Pührungsbahnen (3) of the lathe bed (2), in the longitudinal direction to this, with the Support system connected beams cast in reinforced concrete (6) 25angeordnet sind.25 are arranged. 4. Drehmaschinengestell nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeich net, daß das Drehmaschinenbett (2) zur Aufnahme und Befestigung des Hauptgetriebekastens einen kastenförmigen Vorsprung (4) aufweist, bei dem sich ebenfalls bis unmittelbar unter die Aufnah-30mefläche Durchbrüche (6) und Verrippungen (5) erstrecken, die mit Stahlbeton aus- bzw. umgössen sind und mit dem Trägersystem eine Einheit bilden.4. lathe frame according to item 1 to 3, characterized in that the lathe bed (2) for receiving and fastening the main gearbox a box-shaped projection (4), in which also directly below the receiving surface 30mefläche openings (6) and ribbing (5), which are outgrown or reinforced with reinforced concrete and form a unit with the carrier system.
DD21882380A 1980-02-04 1980-02-04 TURNING FRAME DD148933B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21882380A DD148933B1 (en) 1980-02-04 1980-02-04 TURNING FRAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21882380A DD148933B1 (en) 1980-02-04 1980-02-04 TURNING FRAME

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD148933A1 true DD148933A1 (en) 1981-06-17
DD148933B1 DD148933B1 (en) 1984-11-21

Family

ID=5522510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21882380A DD148933B1 (en) 1980-02-04 1980-02-04 TURNING FRAME

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD148933B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093800A2 (en) * 1982-05-06 1983-11-16 Hardinge Brothers Inc. Slant bed for chucker machine
CN103108715A (en) * 2010-09-06 2013-05-15 斗山英维高株式会社 Rib structure for a turning center bed

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093800A2 (en) * 1982-05-06 1983-11-16 Hardinge Brothers Inc. Slant bed for chucker machine
EP0093800A3 (en) * 1982-05-06 1984-07-25 Hardinge Brothers Inc. Slant bed for chucker machine
CN103108715A (en) * 2010-09-06 2013-05-15 斗山英维高株式会社 Rib structure for a turning center bed
CN103108715B (en) * 2010-09-06 2016-08-10 斗山机床株式会社 The reinforcement tectosome of turning center base

Also Published As

Publication number Publication date
DD148933B1 (en) 1984-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19745233B4 (en) Spindle mounting box device for machine tools
DE2336213C2 (en) Framework for the construction of a vehicle
DE10239670B4 (en) Vibration-damped, in particular vibration-damped shaping tool
DE3315632A1 (en) ANCHOR RAIL FOR CONSTRUCTION TECHNOLOGY
DE894508C (en) Car body frame consisting of closed, box-shaped hollow beams, especially for large vehicles
DE3206735A1 (en) MACHINE TOOL
DE102004047525A1 (en) Reduced inertia gantry crane system especially for machining large workpieces has the gantry made of a framework of struts reinforced by insert panels
DE10349382B3 (en) Weave in composite construction
DD148933A1 (en) TURNING FRAME
DE2614036A1 (en) EQUIPMENT FOR MANUFACTURING PRE-FABRICATED ELEMENTS FROM STRENGTHENED CONCRETE WITH IMMEDIATE BONDING
DE1428862A1 (en) Skis made from fiberglass
DE2458287A1 (en) Multi-purpose support frame construction - has C-shaped members with extensions to support feet and reinforcing struts
DE4230103A1 (en) Building frame with vibration dampening - has rigidly connected individual ports with cavities filled with dampening material compacted by vibrations
DE10164466B4 (en) Main frame for a concrete casting machine
DE2423503A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
EP0486465B1 (en) Sleeper in synthetic material
EP0504101A1 (en) Heddle frame slat and heddle frame for a loom
DE2349468A1 (en) MACHINE TOOL WITH BOOM
DE2709869C2 (en) Wall cladding
EP2561954A1 (en) Support de machine d'une machine-outil
DE2655605C2 (en) Rubber cushion drawing press
DE613728C (en) Subframe for rail vehicles with side buffers
EP1020584A2 (en) Building block
DE8021861U1 (en) Machine stand
DE1634148C (en) Process for building trough bridges for canal overpasses and trough bridges for carrying out this process

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee