DD145636A1 - PROCESS FOR PREPARING BITUMEN MIXTURES - Google Patents

PROCESS FOR PREPARING BITUMEN MIXTURES Download PDF

Info

Publication number
DD145636A1
DD145636A1 DD21515979A DD21515979A DD145636A1 DD 145636 A1 DD145636 A1 DD 145636A1 DD 21515979 A DD21515979 A DD 21515979A DD 21515979 A DD21515979 A DD 21515979A DD 145636 A1 DD145636 A1 DD 145636A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bitumen
rubber
softening point
oil
parts
Prior art date
Application number
DD21515979A
Other languages
German (de)
Inventor
Jozsef Barlai
Istvan Muranyi
Tibor Varga
Jozsef Ambruzs
Jozsef Csikos
Laszlo Radak
Istvan Szelenyi
Original Assignee
Magyar Asvanyolaj Es Foeldgaz
Aszfaltutepitoe Vallalat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magyar Asvanyolaj Es Foeldgaz, Aszfaltutepitoe Vallalat filed Critical Magyar Asvanyolaj Es Foeldgaz
Publication of DD145636A1 publication Critical patent/DD145636A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

12 508 5612 508 56

Verfahren zur Herstellung von Bi tumengemis clienProcess for the preparation of biochemicals

der Erfindung:.of the invention :.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Bitumengemischen durch Kombination von industriellem Blasbitumen, gequollenem Gummimahlgut und mineralischen Zusatzstoffen.The invention relates to a process for the production of bituminous mixtures by combining industrial blown bitumen, swollen rubber pulp and mineral additives.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:Characteristic of the known technical solutions:

Beim Bau von Betonstraßen werden zwischen den Straßenplatten in bestimmten Abständen Fugen gelassen, die dazu dienen, die durch den Temperaturwechsel bedingte Wärmedilatation bzw. -Kontraktion, sowie die durch die unterschiedliche Belastung hervorgerufenen Schwingungen und die durch ein eventuelles Absinken der Straßendecke auftretenden Belastungen aufzunehmen» Ohne diese SpaltenWhen constructing concrete roads, gaps are left between the road plates at certain intervals, which serve to absorb the thermal dilation or contraction caused by the temperature change, as well as the vibrations caused by the different loads and the loads caused by a possible fall in the road surface »Without these columns

B. Si ti.. \:Π U^b1OOOc-U B. Si ti .. \: Π U ^ b 1 OOOc-U

würde die Betonstraßendecke springen. Auch, beim Bau von gegossenen und gewalzten Asphaltstraßen wird beim Verbinden der einen, bereits ausgekühlten Straßenseite mit der anderen, frisch gegossenen Straßenseite eine Fuge gelassen. Für das Ausgießen dieser straßenbautechnischen Fugen werden seit Jahrzehnten unterschiedliche Stoffe verschiedenen Ursprunges verwendet. Kunststoffe (PVC, Polyisobutylen, Polyäthylen), mit Kunststoffen kombinierte Bitumenpräparate (mit Bitumenlösung gesättigter Polyurethanschaum, BITURAH-Band), mit Kautschuk- und Latexzuversehene Bitumenstoffe u.a..the concrete road surface would jump. Also, in the construction of cast and rolled asphalt roads, a fugue is left on joining the one already cooled street side with the other, freshly poured street side. For the pouring of these road construction joints different substances of different origin have been used for decades. Plastics (PVC, polyisobutylene, polyethylene), Bitumen preparations combined with plastics (bitumen solution saturated polyurethane foam, BITURAH tape), with rubber and latexed bitumen, etc.

Je nach den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsgebietes werden diese Stoffe in fertigen Anwendungsformen, zum Beispiel als heiß gießbare Masse oder mit Lösungsmittel verdünnt geliefert»Depending on the requirements of the respective field of application, these substances are supplied in ready-to-use forms, for example as a hot-castable mass or diluted with solvent »

über die in der Bauindustrie verwendeten Spaltdichtungsmaterialien aus Kunststoff gibt das Buch "Müanyagok az epiteszetben (= Kunststoffe in der Bauindustrie, Christfried Hildebrana, Müszaki Könyvkiad&, Budapest, 1977, Se 101-102) einen Überblick. Das bereits erwähnte BITURÄN-Band ist bei Temperaturen zwischen -25 und +80° C für die Spaltdichtung von Wandelementen und Dachverglasungen verwendbar. Das andere Produkt, ein Kitt mit Butylkautschuk als Bindemittel, kann in einem Temperaturbereich von -35 und +80 0C angewendet werden.The book "Müanyagok az epiteszetben" (= plastics in the construction industry, Christfried Hildebrana, Müszaki Könyvkiad &, Budapest, 1977, pages 101-102) provides an overview of the plastic split seal materials used in the construction industry.The already mentioned BITURÄN tape is at temperatures between -25 and + 80 ° C for the gap sealing of wall elements and roof glazing The other product, a putty with butyl rubber as binder, can be used in a temperature range of -35 and +80 0 C.

Für eine Temperaturbeanspruchung von -40 bis +120 0C ist eine profilierte Dichtungsmasse geeignet, die eine lösungsmittelfreie Substanz mit Polyisobutylen als Bindemittel enthält.For a temperature stress of -40 to +120 0 C, a profiled sealant is suitable, which contains a solvent-free substance with polyisobutylene as a binder.

Für einige Spaltdichtungsmaterialien werden hauptsächlich Polyvinylacetat, Polysulfidkautschuk und Silikonkautschuk verwendet. Diese Stoffe sind höchstens bis zu -5 bis -10 0C kältebeständig.For some gap sealing materials, mainly polyvinyl acetate, polysulfide rubber and silicone rubber are used. These substances are cold-resistant up to -5 to -10 0 C at most.

• . - 3 ·•. - 3 ·

Ein verhältnismäßig neues thermoplastisches Elastomer ist das radiale Butadien-Styrol-Blockpolymer·(Gummi, Asbest, Kunststoffe JD, 842-847/1977/12/). Diese, Produkte sind zum Vermischen mit Bitumen 180/220 zur Herstellung^modifizierter Bitumen geeignet, deren Erweichungspunkt bei 77-131 0C, deren Brechpunkt bei -11 bis -35 0C lag und die vom Autor des Artikels als Spaltcichtungsmaterialien empfohlen wurden.A relatively new thermoplastic elastomer is the radial butadiene-styrene block polymer (Rubber, Asbestos, Kunststoffe JD, 842-847 / 1977/12 /). These, products are suitable for blending with bitumen 180/220 for the production of modified bitumen ^ whose softening point of 77 to 131 0 C, the breaking point was -11 to -35 0 C and recommended by the author of the article as Spaltcichtungsmaterialien.

In dem Artikel von P. Hegemann "Vorgefertigte spaltdichtende* Körper (Bauplanung-Bautechnik 26., 484-486/1972/10) werden unterschiedliche spaltdichtende Materialien und deren wichtigste Parameter beschrieben.In the article by P. Hegemann "Prefabricated gap-sealing * bodies (Bauplanung-Bautechnik 26., 484-486 / 1972/10) different gap-sealing materials and their most important parameters are described.

Di© bisher erwähnten spaltdichtenden Materialien bestehen hauptsächlich aus Piastomeren bzw. aus Kombinationen von Piastomeren mit Bitumen und Steinkohlenteer.Di © previously mentioned gap-sealing materials consist mainly of plastomers or of combinations of plastomers with bitumen and coal tar.

Auf vielen Gebieten, insbesondere im Straßenbau, werden Biturnenpräparate verwendet, die natürlichen oder künstlichen Gummi enthalten.In many fields, especially in road construction, are used bitumen preparations containing natural or artificial gum.

B.S. Jackson beschreibt zum Ausfüllen von senkrechten Spalten geeignete Kautschuk-Bitumen-Dichtungsstoffe (Municipal Engineering 1 _44, 52, London 1967/2).BS Jackson describes suitable rubber bitumen sealants for filling vertical columns (Municipal Engineering 1, 44 , 52, London 1967/2).

Vajta u.a. berichten über mit Gummibitumen vorgenommene großtechnische Versuche (Bitumen, Teere, Asphalte, Peche und verwandte Stoffe £, 429-433/1962/). Zur Herstellung des Gummibitumens werden bei 170-180 0C 5-15 Gew.-% Gummimehl innerhalb von 6 Stunden mit Straßenbaubitumen ver~ mischt. Das Gummimehl wird durch Mahlen von Altreifen hergestellt und unmittelbar in den vorher geschmolzenen Bitumen eingemischt. Zum Ausfüllen der Spalten neben den Straßenbahnschienen werden Bitumen mit 8, 9, 10, 13 und 15 % Gummigehalt bereitet. Am günstigsten ist ein Gummigehalt vonVajta and others report on large-scale experiments carried out with rubber bitumen (bitumen, tars, asphalts, pitches and related substances £ 429-433 / 1962 /). Rubber powder are within 6 hours with bitumen ver ~ mixes for the preparation of the rubber bitumen at 170-180 0 C. 5-15 wt .-%. The rubber powder is made by grinding used tires and mixed directly into the previously molten bitumen. To fill the gaps next to the tram rails, bitumen with 8, 9, 10, 13 and 15 % rubber content is prepared. The cheapest is a rubber content of

8-10 %. Mir einen derartigen Gummibitumen sind folgende Daten charakteristisch:8-10%. The following data are characteristic of such a rubber bitumen:

Erweichungspunkt: 75 0CSoftening point: 75 0 C

Penetration bei 25 0C 39/0,1 mm Brechpunkt -9 0CPenetration at 25 ° C 39 / 0.1 mm breaking point -9 0 C

T. A. Silakadze und E.A.Surenjan (Avtomobilnüe Dorogi, 28, 28-29, Moskau 1965/9) berichten über einen Straßenversuchsabschnitt, der mit Gummimahlgut enthaltendem Bitumen B-80-gebaut wurde. Die Menge des Gummizusatzes in dem Asphaltbetongemisch betrug 0,4 Gew.-%. In dem Artikel wird betont, daß die Vorbedingung einer guten Mischungsqualität die homogene Verteilung des Gummis im Bitumen ist.T. A. Silakadze and E.A. Surenjan (Avtomobilnüe Dorogi, 28, 28-29, Moscow 1965/9) report on a road test section constructed of B-80 bituminous rubber containing bitumen. The amount of rubber added in the asphalt concrete mixture was 0.4% by weight. The article emphasizes that the prerequisite for a good mix quality is the homogeneous distribution of the rubber in the bitumen.

E. Gundermann untersuchte die Wirkung von Gummimehl auf die Eigenschaften von Propanextraktbitumen (Bitumen, Teere, Asphalte, Peche und verwandte Stoffe 1966/7, S. 250-254). Zu Propanextraktbitumen des Erweichungspunktes 75»8 0G bzw. 71,5 C und einem fluxierten Bitumen "des Erweichungspunktes 38,5 0C wurden bei Temperaturen bis zu 250 0C unter Einhaltung von Rührzeiten von 2,6 und 12 Stunden 10, 20 bzw. 30 Gew.-% Gummimehl gegeben. Es wurde festgestellt, daß ein Zusatz von 5 Gew.-$ Gummi "auf den Propanextraktbitumen keine besondere Wirkung ausübte, während bei 10 Gew.~% Gummizusatz der Temperaturbereich der Plastizität breiter wird, d.h. der Erweichungspunkt um 10-15 0C ansteigt und die Penetration zurückgeht. Dies ist besonders bei der Anwendung von wenig Asphalten und viel Harz und Öl enthaltendem Ausgangsbitumen der Pail.E. Gundermann investigated the effect of rubber powder on the properties of propane extract bitumen (bitumen, tars, asphalts, pitches and related substances 1966/7, pp. 250-254). To Propanextraktbitumen the softening point 75 »8 0 G or 71.5 C and a Fluxed Bitumen" of the softening point 38.5 0 C were at temperatures up to 250 0 C while maintaining stirring times of 2.6 and 12 hours 10, 20 or . 30 wt -.., where% gum flour It has been found that an addition of 5 wt .- $ rubber "in the propane extract bitumen exerted no particular effect, whereas at 10 wt ~% rubber addition the temperature range of plasticity is wider, that is, the softening point. increases by 10-15 0 C and the penetration goes back. This is especially true with the use of less asphaltene and much Pail containing epitum resin and oil.

Auf den erwähnten Anwendungsgebieten, wird d.er Umstand ausgenutzt, daß durch Zusatz von Elastomeren, insbesondere durch Zusatz von Gummi, die Wärmeempfindlichkeit des Bitumens geringer wird, seine Plastizität und Viskosität hingegen bedeutend ansteigen. Eine allgemeine Anwendung vonIn the mentioned fields of application, the fact that the addition of elastomers, in particular the addition of rubber, reduces the heat sensitivity of the bitumen reduces its plasticity and viscosity significantly. A common application of

Guimniniahlgut in Bitumen-wird durch die Tatsache, daß das Zusetzen des Gummis zu Bitumen mit verhältnismäßig großen Schwierigkeiten verbunden ist. Wird der Gummi in Form von Mehl zugesetzt, so kann eine homogene Verteilung nur mit außerordentlich langen Mischzeiten erreicht werden«, Gummi aIs Latex oder, in einem, Lösungsmittel gelöst kann zwar in größeren Mengen in den Bitumen eingebracht werden, jedoch sind dazu aufwendige Vorrichtungen erforderlich. Außerdem bereitet die Verwendung von Lösungsmittel brandschutztechnische und anwendungstechnische Schwierigkeiten.Guimnini meal in bitumen is due to the fact that adding gum to bitumen is associated with relatively great difficulties. If the rubber is added in the form of flour, so a homogeneous distribution can be achieved only with extremely long mixing times, "Gum latex or dissolved in a solvent can indeed be introduced in larger quantities in the bitumen, but this consuming devices are required , In addition, the use of solvents causes fire protection and application difficulties.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Durch die Erfindung werden die angeführten Nachteile beseitigt und ein elastisches, selbsthaftendes, in einem weiten Temperaturbereich plastisches, an Metallen, Beton, Asphalt ausgezeichnet haftendes und daher als vorgefertigtes Band oder als heiß gießbare Masse vorteilhaft zum Ausfüllen von Pugen im Straßenbau verwendbares Bitumengemisch vorgeschlagen.By the invention, the stated disadvantages are eliminated and an elastic, self-adhesive, in a wide temperature range plastic, to metals, concrete, asphalt excellent adherent and therefore advantageous as a prefabricated tape or as a hot castable mass advantageous for filling Pugen used in road construction bitumen mixture proposed.

Darlegung, des Wesens der Erfindung: Darlegun g, the nature of the invent un g:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Bitumengemisches der eingangsgenannten Art mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln.The invention has for its object to develop a process for the preparation of a bitumen mixture of the type mentioned above with improved properties.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß man in einem üblichen, mit einem Rührer versehenen Behälter Altgummimahlgut in entsprechend gewählten, bei der Erdölaufarbeitung anfallenden Ölfraktionen oder ..Extrakten quilltj dem erhaltenen Gemisch als mineralischen Zusatzstoff Ölschieferabraum und/oder Zement, zusetzt und das Gemisch anschließend unter ständigem Rühren mit vorher geschmolzenem, kältebeständigem industriellen Blasbitumen vermengt.According to the invention, this object is achieved in that in a conventional container provided with a stirrer Altgummimahlgut in accordance selected, obtained in petroleum refining oil fractions or ..Extrakten quilltj the resulting mixture as a mineral additive Ölschieferabraum and / or cement, and then the mixture mixed with previously molten, cold-resistant industrial blown bitumen with constant stirring.

Zum Quellen des Gummimahlgutes wird dieses in einer Menge von 20-45 Gew.~% in einem mit einem Rührer versehenen Behälter bei 25-120 0C, einer Rührerdrehzahl von 20-100 min"1 und einer Rührzeit von 1-3 Stunden mit einer Ölfraktion oder einem Extrakt vermischt, dessen Marcusson-Plamrapunkt wenigstens 220 0C und stens 12 cSt beträgt.For swelling of the rubber pulp, this is in an amount of 20-45 wt .-% in a provided with a stirrer vessel at 25-120 0 C, a stirrer speed of 20-100 min " 1 and a stirring time of 1-3 hours with a Mixed oil fraction or an extract whose Marcusson-Plamrapunkt is at least 220 0 C and at least 12 cSt.

wenigstens 220 0C und dessen Viskosität bei 100 0C wenig-at least 220 ° C. and its viscosity at 100 ° C.

Zu dem auf diese V/eise erhaltenen Gemisch (dessen Gewicht als 100 Gew.-Teile betrachtet wird) werden als mineralischer Zusatz innerhalb von 30 Minuten 25-50 Gew.-Teile Öl-Bchieferabraum und/oder Zement zugemischt. Schließlich wird das Gemisch mit 150-250 Gew.-Teilen eines vorher auf 1βΟ-180 0C erwärmten, kältebeständigen industriellen Blasbitumens vermengt, wobei die Rührzeit 1-3 Stunden, die Rührerdrehzahl 20-100 min"1 beträgt.To the mixture obtained in this way (the weight of which is considered to be 100 parts by weight), 25-50 parts by weight of oil-slate waste and / or cement are mixed in as mineral additive within 30 minutes. Finally, the mixture is mixed with 150-250 parts by weight of a previously heated to 1βΟ-180 0 C, cold-resistant industrial Blasbitumens, the stirring time 1-3 hours, the stirrer speed 20-100 min " 1 .

«. ".

Das kältebeständige industrielle Blasbitumen wird unter Verwendung von Rückständen und Ölfraktionen der Vakuumdestillation in zwei Stufen hergestellt, indem in der ersten Oxydationsphase durch Einblasen von Luft bei 250-280 0C intermediär ein oxydiertes Bitumen des Erweichungspunktes 80-100 0C hergestellt wird und dieses nach Vermischen mit einer aus der Vakuumdestillation stammenden Ölfraktion in der zweiten Oxydationsstufe durch Einblasen von Luft bei 250-280 0C zu industriellem Blasbitumen des Erweichungspunktes 85-115 0C oxydiert wird. Durch entsprechende Wahl der Komponenten wird ein Produkt erhalten, das einen Erweichungspunkt von 95-140 0C, eine Penetration von 40-120x0,1 mm (25 0C) und einen Brechpunkt von -15 bis -30 0C aufweist. ·The cold-resistant industrial blown bitumen is produced by using residues and oil fractions of the vacuum distillation in two stages, in the first oxidation phase by blowing air at 250-280 0 C intermediately an oxidized bitumen of softening point 80-100 0 C is prepared and this after mixing is oxidized with an originating from the vacuum distillation oil fraction in the second oxidation stage by blowing air at 250-280 0 C to industrial Blasbitumen the softening point 85-115 0 C. By appropriate choice of components, a product is obtained which has a softening point of 95-140 0 C, a penetration of 40-120x0.1 mm (25 0 C) and a breaking point of -15 to -30 0 C. ·

Das Wesen der Erfindung besteht demnach darin, daß man in einem üblichen, mit einem Rührer versehenen Behälter 45-20 Gew.-^ Gummimahlgut in 55-80 Gew.-% aus der Erdölverarbeitung stammenden Ölfraktionen oder Extrakten bei 25-120 0CThe essence of the invention is therefore that in a conventional, provided with a stirrer container 45-20 wt .- ^ Gummimahlgut in 55-80 wt .-% derived from petroleum oil fractions or extracts at 25-120 0 C.

_ 7 _ ™ 6^_ 7 _ ™ 6 ^

—1-1

und einer Rührerdrehzahl von 20-100 min 1-3 Stunden lang verrührt und quillt, auf 100 Gew.-Teile dieses Gemisches gerechnet als mineralischen Zusatzstoff innerhalb von 30 Minuten unter ständigem Rühren 25-50 Gew.-% Ölschieferabraum und/oder Zement zusetzt und das erhaltene Gemisch anschliessend mit 150-250 Gew.-Teilen eines vorher auf 160-180 0C erwärmten, kältebeständigen industriellen Blasbitumens 1-3 Stunden vermischt.and a stirrer speed of 20-100 minutes stirred for 1-3 hours and swells, calculated on 100 parts by weight of this mixture calculated as mineral additive within 30 minutes with constant stirring 25-50 wt .-% Ölschieferabraum and / or cement added and The resulting mixture is then mixed with 150-250 parts by weight of a previously heated to 160-180 0 C, cold-resistant industrial Blasbitumens 1-3 hours.

Ausführungsbeispiel·:, Exemplary embodiment · ,

Das erfindungsgemäße Verfahren wird an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The inventive method will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments.

Beispiel 1 ;Example 1 ; mm

In einem Rührbehälter v/erden bei 70 0C und einer Rührerdrehzahl von 20 min" 25 Gew.-% Altgummimahlgut in 75 Gew.-$S einer paraffinischen Ölfraktion unter ständigem Rühren 3 Stunden lang gequollen. Zu dem erhaltenen Gemisch werden unter ständigem Rühren innerhalb von 15'Minuten 25 Gew.-% Ölschieferabraum dosiert.Die erhaltene Mischung wird innerhalb von 2 1/2 Stunden in einen vorher auf 180 0G erwärmten, mit dem erwähnten Osydationsverfahren hergestellten industriellen Blasbitumen (240 Gew.-Teile) des Erweichungspunktes 114 0C eingerührt. Das erhaltene Produkt hat einen Erweichungspunkt von 120 0G, sein Brechpunkt liegt bei -25 0C, der Penetrationswert beträgt bei 25 °0 43x0,1 mm.In a stirred vessel v / ground at 70 0 C and a stirrer speed of 20 min "25 wt .-% Altgummimahlgut in 75 wt .- $ S a paraffinic oil fraction with constant stirring swollen for 3 hours. To the resulting mixture while stirring constantly within 15'Minuten of 25 wt .-% obtained oil shale spoil dosiert.Die mixture is within 2 1/2 hours in a pre-heated to 180 0 G, produced by the aforementioned Osydationsverfahren industrial blown asphalt (240 parts by weight) of the softening point 114 0 stirred C. the product obtained has a softening point of 120 0 G, its breaking point is -25 0 C, the penetration value at 25 ° 0 43x0,1 mm.

Beispiel 2;Example 2;

In einem Rührbehälter v/erden bei 80 0C und einer Rührerdrehzahl von 50 min" 25 Gew.-% Altgummimahlgut in 75 Gewv-$ Restölextrakt unter ständigem Rühren 2 Stunden langIn a stirred vessel v / ground at 80 0 C and a stirrer speed of 50 min "25 wt .-% in 75 Altgummimahlgut Gewv- $ residual oil extract with constant stirring for 2 hours

- 8 - X 1 JM »V- 8 - X 1 JM »V

gequollen. Zu dem gequollenen Guimnimahlgut werden unter stündigem. Rühren innerhalb von 30 Minuten 50 Gew.-% Ölschief erabraum dosiert» Das erhaltene Gemisch wird innerhalb von 2 Stunden zu 200 Gew.-Teilen eines vorher auf 16O 0C erwärmten, mit dem erwähnten Oxydationsverfahren hergestellten industriellen Blasbitumens des Erweichungspunktes 114 °C eingerührt. Das erhaltene Bitumenprodukt hat einen Erweichungspunkt von 130 0C, einen Brechpunkt von -26 0C, und sein Penetrationswert beträgt bei 25 0C 50x0,1 mm. . Λ '.swollen. To the swollen Guimnimahlgut are under hourly. Stirring within 30 minutes 50 wt .-% Ölschief erabraum dosed »The resulting mixture is stirred within 2 hours to 200 parts by weight of a previously heated to 16O 0 C, produced by the aforementioned oxidation process industrial Blasbitumens the softening point 114 ° C. The resulting bitumen product has a softening point of 130 0 C, a breaking point of -26 0 C, and its penetration value is at 25 0 C 50x0,1 mm. , Λ '.

Beispiel. 3_:_Example. 3 _: _

In einem Rührbehälter werden bei 100 0C und einer Rührer-In a stirred tank at 100 0 C and a stirrer

-j drehsahl von 100 min 30 Gew.-% Altgummimahlgut innerhalb einer Stunde unter ständigem Rühren in 70 Gew.-% paraffinisclier Ölfraktion gequollen. Zu dem gequollenen Gemisch werden unter ständigem Rühren innerhalb von 30 Minuten 35 Gew.-Teile Ölschieferabraum dosiert. Das erhaltene Gemisch wird innerhalb einer Stunde in 150 Gew.-Teile eines vorher auf 170 0C erwärmten, mit dem erwähnten Oxydationsverfahrens hergestellten industriellen Blasbitumens des Erweichungspunktes 97 G eingerührt. Das erhaltene Produkt hat einen Erweichungspunkt von 105 0C, einen Brechpunkt von -30 0C und bei 25 0C einen Penetrationswert von 107x0,1 mm.-j rotary number of 100 min 30 wt .-% Altgummimahlgut swelled within one hour with constant stirring in 70 wt .-% paraffinisclier oil fraction. 35 parts by weight of oil shale waste are metered into the swollen mixture with constant stirring within 30 minutes. The resulting mixture is stirred within one hour in 150 parts by weight of a previously heated to 170 0 C, produced by the aforementioned oxidation process industrial Blasbitumens the softening point 97 G stirred. The product obtained has a softening point of 105 0 C, a breaking point of -30 0 C and at 25 0 C, a penetration value of 107x0.1 mm.

Im folgenden werden die Eigenschaften des erfindungsgemäß hergestellten Bitumengemisches mit den Eigenschaften von bekannten Bitumenprodukten verglichen, die unter unmittelbarem Einrühren des Gummimahlgutes hergestellt wurden.In the following, the properties of the bitumen mixture produced according to the invention are compared with the properties of known bitumen products, which were prepared with immediate stirring of the rubber pulp.

Herstellungsart Erweichungs- Penetration BrechpunktProduction method Softening Penetration Breakpoint

punkt °C bei 25 0G 0C 0,1 mmpoint ° C at 25 0 G 0 C 0.1 mm

Nach Yaota u.a.After Yaota u.a. 5959 105105 55 45,45, 55 -- rr 1919 Grundbitumenbasic bitumen 6969 112112 VJlVJL 3535 -- 1919 + 8 % Gummi+ 8 % rubber 8383 3) Grundbitumen 115 150 Gew.-Teile, +100 Gew.-Teile ge- quollenes Gummigemisch 126 + 50 'Gew. -Teile Schieferabraum3) base bitumen 115 150 parts by weight, +100 parts by weight of a gummy rubber compound 126 + 50 'wt. Parts of slate waste 00 2525 mmmm 1515 +13 % Gummi+13 % rubber 00 8,58.5 Nach GundermannAfter Gundermann 71,71, 5,5, 11 Grundbitumenbasic bitumen 85,85 3,3, 00 -24-24 +10 % Gummi+10 % rubber 88,88 5,5, 55 -26-26 + 20 % Gummi+ 20 % rubber 95,95, 7,7, 66 + 30 % Gummi+ 30 % rubber -23-23 ErfindungsgemäßAccording to the invention -T.) 85-T.) 85 3939 -30-30 1) Grundbitumen (150 Gew«1) basic bitumen (150 weight) +100 Gew.-T. gequollener Gummi + 25 Gew.-Teile Schieferabraum 97+100 parts by weight swollen gum + 25 parts by weight slate waste 97 4545 -15 -26-15 -26 ErfindungsgemäßAccording to the invention 2) Gx^undbitumen 200 Gew.-Teile2) Gx ^ and bitumen 200 parts by weight 5050 +100 Gew.-T.gequol lenes Gummigemisch + 25 Gew.-Teile Schieferabraum+100 parts by weight T.gequol lenes rubber compound + 25 parts by weight slate waste 7575 31 7031 70

Claims (5)

— ίο—- ίo- 1. Verfahren zur Herstellung von elastischen, selbsthaftenden, als vorgefertigtes Band verwendbaren Bitumengemischen zum Ausfüllen der beim Straßenbau vorgesehenen Dehnungsfugen und zum Zusammensetzen und Kleben der Stoßstellen von Straßenbauplatten, welches aus Kältebeständigem industriellen Blasbitumen, gequollenem Gummimahlgut und mineralischen Zusatzstoffen besteht, gekennzeichnet dadurch, daß man in einem üblichen, mit einem Rührer versehenen Behälter 45-20 Gew.~% Gummimahlgut in 55-80 Gew.-% aus der Erdölverarbeitung stammenden Ölfraktionen oder Extrakten bei 25-120 0C und einer Rührerdrehzahl von 20-100 min"1 1-3 Stunden lang verrührt und quillt, auf 100 Gew,-Teile dieses Gemisches gerechnet als mineralischen Zusatzstoff innerhalb von 30 Minuten unter ständigem Rühren 25-50 Gew.~% Ölschieferabraum und/oder Zement zusetzt und das erhaltene Gemisch anschließend mit 150-250 Gew.-Teilen eines vorher auf 160-180 0C erwärmten, kältebeständigen industriellen Blasbitumens 1-3 Stunden lang vermischt.1. A process for the production of elastic, self-adhesive, usable as a prefabricated tape bitumen mixtures for filling the expansion joints provided in road construction and for assembling and bonding the joints of roadworks, which consists of cold-resistant industrial Blasbitumen, gequollenem Gummimahlgut and mineral additives, characterized in that contained in a conventional container equipped with a stirrer 45-20. ~% ground rubber in 55-80 wt .-% petroleum-derived oil fractions or extracts at 25-120 0 C and a stirrer speed of 20-100 min "1 1- Stirred and swelled on 100 parts by weight of this mixture as a mineral additive within 30 minutes with constant stirring 25-50 wt.% Oil shale waste and / or cement added and then the resulting mixture with 150-250 wt. - Parts of a previously heated to 160-180 0 C, cold-resistant industrial Bla sbitumen for 1-3 hours. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß man zum Quellen des Gummimahlgutes Ölfraktionen oder Extrakte verwendet, deren Marcusson-Flammpunkt wenigstens 220 0C und dere]2. The method according to item 1, characterized in that one uses to swell the Gummimahlgutes oil fractions or extracts whose Marcusson flash point at least 220 0 C and dere] stens 12 cSt beträgt.is at least 12 cSt. stens 220 0C und deren Viskosität bei 100 0C wenig-220 0 C and its viscosity at 100 0 C little- 3. Verfahren nach Punkt 1 oder 2S gekennzeichnet dadurch, daß man Gummimahlgut einer Teilchengröße von weniger als 1 mm verwendet«3. Method according to item 1 or 2 S, characterized in that rubber pulp of a particle size of less than 1 mm is used « 4. Verfahren nach den Punkten 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß man als mineralischen· Zusatzstoff die eine Teilchengröße von 0,1-0,01 mm aufweisende, bei4. The method according to points 1 to 3, characterized in that as a mineral additive having a particle size of 0.1-0.01 mm, at der Aufarbeitung des Ölschiefers anfallende gebrannte Abraumfraktion und/oder Zement verwendet.used for the workup of the oil shale resulting burnt overburden and / or cement. 5. Verfahren nach den Punkten 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß man als kältebeständigen industriellen Blasbitumen ein Bitumen mit einem Erweichungspunkt von 85-115 0C und ein Brechpunkt von höchstens -15 0C verwendet, der unter Zusatz von Rückständen und Ölfraktionen der Vakuumdestillation in zwei Stufen hergestellt wird, in der ersten Oxydationsstufe durch Einblasen von Luft bei 250-280 0C intermediär ein oxydiertes Bitumen des Erweichungspunktes 80-100 0C hergestellt wird und dieses nach Vermischen mit einer aus der Vakuumdestillation stammenden Ölfraktion in der zweiten Oxydationsstufe durch Einblasen von Luft bei 250-280 0C zu industriellem Blasbitumen des Erweichungspunktes 85-115 0C oxydiert wird. ·5. The method according to items 1 to 4, characterized in that is used as a cold-resistant industrial blown bitumen, a bitumen having a softening point of 85-115 0 C and a breaking point of at most -15 0 C, with the addition of residues and oil fractions of the vacuum distillation is prepared in two stages, in the first oxidation stage by blowing air at 250-280 0 C intermediately an oxidized bitumen of the softening point 80-100 0 C is prepared and this after mixing with an originating from the vacuum distillation oil fraction in the second oxidation stage by blowing is oxidized by air at 250-280 0 C on an industrial blown bitumen softening point of 85-115 0 C. ·
DD21515979A 1978-08-28 1979-08-23 PROCESS FOR PREPARING BITUMEN MIXTURES DD145636A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU78MA3027A HU175502B (en) 1978-08-28 1978-08-28 Process for producing self-adhezive bitumen composition containing pyroshale for road building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD145636A1 true DD145636A1 (en) 1980-12-24

Family

ID=10999009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21515979A DD145636A1 (en) 1978-08-28 1979-08-23 PROCESS FOR PREPARING BITUMEN MIXTURES

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT370759B (en)
CS (1) CS216510B2 (en)
DD (1) DD145636A1 (en)
DE (1) DE2930376C2 (en)
HU (1) HU175502B (en)
PL (1) PL117832B1 (en)
YU (1) YU40577B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548962A (en) * 1981-12-29 1985-10-22 All Seasons Surfacing Corporation Rubberized asphaltic concrete composition

Also Published As

Publication number Publication date
PL217990A1 (en) 1980-05-05
HU175502B (en) 1980-08-28
DE2930376A1 (en) 1980-03-13
YU40577B (en) 1986-02-28
DE2930376C2 (en) 1986-10-23
ATA530479A (en) 1982-09-15
CS216510B2 (en) 1982-11-26
AT370759B (en) 1983-05-10
YU211279A (en) 1983-01-21
PL117832B1 (en) 1981-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1152495B (en) Coating compound for concrete, asphalt, wood, steel on the basis of epoxy resins
DE2511560A1 (en) SULFUR-CONTAINING BUILDING MATERIAL ON THE BASIS OF ADDITIVES AND ASPHALT AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE3003149A1 (en) SULFUR COMPOUNDS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE1294867B (en) Bituminous compounds for building purposes
DE2549794C3 (en) Compound for the manufacture of ceilings and coverings for roads and airfields, industrial floors, canals and dams and processes for their manufacture
DE2930376C2 (en) Process for the production of bitumen preparations
DE2245962A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF ELASTIFIED BITUMINOESE MIXTURES
DE4308567C1 (en) Process for the preparation of asphalt mixtures
DE2162645A1 (en) Plastic masses
DE434779C (en) Pitch concrete mass
DE1917501C3 (en) Pitch compositions
DE2161009A1 (en) Two component bituminous material - with first component consisting of bitumen/minerals and second component consisting of sol
DE858661C (en) Cut-off bitumen
DE3215726A1 (en) Process for the further treatment of residues from the hydrogenating liquefaction of coal
DE2941787C2 (en) Grout
DE69633034T2 (en) Process for the production of bitumen polymer compositions
DD231216A3 (en) BINDER FOR ROAD CONSTRUCTION
DE945499C (en) Process for the production of masses containing pitch
DE2351858C3 (en) Process for pre-coating mineral or other building materials for the production of hot bituminous mix with coal tar pitch
DE614037C (en) Process for the production of bituminous road binders
DE1009338B (en) Coal tar soft pitch product
DE1814445B2 (en) Binder for road surfaces contng a vinyl polymer tar and
DE2005963B2 (en) Plasticizer-containing molding compounds
DE686351C (en) Method for producing a clay pipe socket cement
DE2745264A1 (en) COMPOSITION OF BITUMINA THAT CONTAIN POLYMERS