DD142499A1 - ICE HOCKEYSTICK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF - Google Patents

ICE HOCKEYSTICK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Download PDF

Info

Publication number
DD142499A1
DD142499A1 DD79211745A DD21174579A DD142499A1 DD 142499 A1 DD142499 A1 DD 142499A1 DD 79211745 A DD79211745 A DD 79211745A DD 21174579 A DD21174579 A DD 21174579A DD 142499 A1 DD142499 A1 DD 142499A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sheet
ice hockey
hockey stick
mandrel
stem
Prior art date
Application number
DD79211745A
Other languages
German (de)
Inventor
Pavel Bruzek
Original Assignee
Sport Np
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sport Np filed Critical Sport Np
Publication of DD142499A1 publication Critical patent/DD142499A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/70Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00 with bent or angled lower parts for hitting a ball on the ground, on an ice-covered surface, or in the air, e.g. for hockey or hurling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/08Handles characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/24Ice hockey
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/02Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Eishockeystock und Verfahren zur HerstellungIce hockey stick and method of manufacture

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Pie Erfindung bezieht sich auf den konstruktiven Aufbau von Eishockeystöcken sowohl für Feldspieler als auch für Torleute, die einen Kunststoffstiel oder einen Holzstiel aus vollem oder schichtverleimten bzw. laminierten Material und ein auf den Stiel aufgepreßtes Blatt aus thermoplastischem Kunststoff aufweisen, und auf das Verfahren zu ihrer Herstellung.Pie invention relates to the structural design of ice hockey sticks for both outfield players and goalies, who have a plastic stem or a wooden handle made of full or laminated or laminated material and a pressed onto the stem sheet of thermoplastic material, and the method for her production.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:Characteristic of the known technical solutions:

Die Stiel·? von bekannten Eishockeystöcken werden meistens aus vollem Buchen-, Fichten- oder Eschenholz hergestellt. Für den Hochleistungssport werden jedoch spezielle Spielerstöcke mit £ua. schichtverleimten bzw. laminierten Stielen geliefert. Es sind auch Eishockeystöcke bekannt, bei denen die Holzschichten mit Glasfaaerschichten- oder -geweben abwechseln und das ganze Gebilde mit Hilfe eines Ein- oderThe stalk ·? of known ice hockey sticks are usually made of full beech, spruce or ash wood. For high-performance sports, however, special player's sticks with £ ua. laminated or laminated stems supplied. There are also known ice hockey sticks, in which the wood layers alternate with glass fiber layers or fabrics and the whole structure with the help of a single or

Mehrkomponentenklebatoffes zusammengepreßt ist.Mehrkomponentenklebatoffes is compressed.

In Anbetracht der außerordentlich hohen Belastungen, die der Eishockeystock, insbesondere das Blatt von Spilerstöcken ausgesetzt ist, wird.das Blatt bei bekannten Eishockeystöcken aus lamellen bzw. Schichten hergestellt. Dabei' verwendet man drei bis sieben Schichten aus Buchen-, Eschen-, Akazien- oder Fichtenholz, wobei auch einzelne Holzschichten aus Purnieren verschiedener Holzarten bestehen können. Ähnlich wie beim Stiel werden auch Glasfaserfolien- oder -gewebeschichten eingelegt bzw. die Blätter aus anderweitig laminierten Schichten hergestellt. Das gesamte Blatt wird in der Regel mit einem Glasfasergewebe umhüllt, mit einem Ein- oder Mehrkomponentenklebstoff befestigt oder mit Kunstharz getränkt und dann mit einem Lackanstrich versehen.In view of the extremely high loads that the ice hockey stick, in particular the sheet of spikerstöcken is exposed, the sheet is made in known ice hockey sticks from lamellen or layers. It uses' three to seven layers of beech, ash, acacia or spruce wood, although individual layers of wood may consist of purnes of various types of wood. Similar to the stem, fiberglass foil or fabric layers are also inserted or the sheets are produced from otherwise laminated layers. The entire sheet is usually wrapped with a glass fiber fabric, fixed with a one- or multi-component adhesive or impregnated with synthetic resin and then provided with a paint coat.

Kunststoffe und die darauf aufbauenden modernen fortschrittlichen Technologien fanden auch auf dem Gebiet der Sportausrüstungen ihre Anwendung. So sind beispielsweise Eishockeystöcke mit Stielen aus Glasfaserlaminat oder Preßetoff bzw. vollständig gepreßte oder laminierte Stöcke bekannt. Ein Nachteil der gepreßten Eishockeystöcke liegt in der verhältnismäßig niedrigen mechanischen Festigkeit, so daß sich diese höchstens als Kinderspielzeug eigenen. Bei den laminierten Stöcken ist wiederum die ziemlich schwierige Nachbehandlungs- bzw. Veredlungstechnologie nachteilig. Gleichfalls tragen die herkömmlichen Eishockeystöcke mit den auf dem Stiel aufgesetzten Blättern aus Kunststoff oder Glasfaserlaminat auf Grund ihrer mechanischen Eigenschaften, ihres Gewichtes sowie ihrer Gewichtsverteilung nicht den Im Leistungssport gestellten Forderungen im genügenden Maße Rechnung. Nachteilig ist auch der verhältnismäßig hohe Arbeitsaufwand zur Herateilung von Eishockeystöcken mit Stielen und Blättern aus schichtverleimten bzw. laminierten Materialien.Plastics and the modern advanced technologies based on them have also found their application in the field of sports equipment. Thus, for example, ice hockey sticks with stems of fiberglass laminate or pressed fabric or completely pressed or laminated sticks are known. A disadvantage of the pressed ice hockey sticks lies in the relatively low mechanical strength, so that these at most as children's toys own. The laminated sticks in turn have the rather difficult post-treatment or finishing technology disadvantageous. Also carry the conventional hockey sticks with the patch on the stem sheets of plastic or fiberglass laminate due to their mechanical properties, their weight and their weight distribution is not the demands of the competitive sports provided in sufficient extent bill. Another disadvantage is the relatively high workload for Herateilung of ice hockey sticks with stems and sheets of layer-glued or laminated materials.

-3- 211-3- 211

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Ziel der Erfindung ist es, die oben angeführten Nachteile des bisherigen Standes der Technik zu beseitigen.The aim of the invention is to eliminate the above-mentioned disadvantages of the prior art.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten konstruktiven Aufbau für Eishockeystocke der eingangs genannten Art zu entwickeln, die aus/kunststoff oder aus einem Stiel aus Vollholz oder aus schichtverleimten Material unterschiedlicher Holzarten oder anderen Materialien wie auch Glasfasern bzw· Glasfasergewebe laminierter Kunststoffe bestehen und mit einem Kunststoffblatt versehen sind·The invention has for its object to develop an improved structural design for ice hockey stick of the type mentioned, which consist of / plastic or a stem of solid wood or layered material of different types of wood or other materials and glass fibers or · glass fiber fabric laminated plastics and with a plastic sheet are provided ·

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Stiel des Eishockeystockes mit einem Senkdorn ab schließ tfs\><kb mit einem L-förmigen Blatt durch Pressen verbunden ist, wobei der Steg des Blattes mit einem Hohlraum versehen ist, der der Form des Senkdornes entspricht»According to the invention the object is achieved in that the stem of the hockey stick is connected with a Senkdorn from closing t f s \><kb with an L-shaped sheet by pressing, wherein the web of the sheet is provided with a cavity which corresponds to the shape of the Senkdornes corresponds »

Die Verbindung zwischen dem Stiel und dem Steg ist durch eine Glasfaserschicht oder einem Glasfasergewebe verfestigt und zur Verbesserung der mechanischen Verbindung des Stieles mit dem Blatt wenigstens ein Teil der Senkdornfläche mit Aussenkungen versehen. Die Oberfläche des Blattes kann mit Verrippung versehen sein.The connection between the stem and the web is solidified by a glass fiber layer or a glass fiber fabric and provided to improve the mechanical connection of the stem with the sheet at least a portion of the Senkdornfläche with cutouts. The surface of the leaf may be ribbed.

Zur* Herstellung des oben beschriebenen Eishockeystockes wurde ein Verfahren entwickelt, das erfindungsgemäß, darin besteht, daß auf den Senkdorn des Stieles ein Blatt aus einem thermoplastischen Material auf der Basis von Polyamiden, Polyestern, Polykarbonaten oder Polyolefinen aufgepreßt wird. Hohe Festigkeit, Elsatizität und niedriges spez. Gewicht werden dabei durch die Verwendung von thermoplastischen, mittels Treibmittel geschäumten Materialien zur Herstellung der Blattseele erzielt, die dann mit Trag-For the manufacture of the ice hockey stick described above, a process has been developed which, according to the invention, consists of pressing on the mandrel of the stem a sheet of a thermoplastic material based on polyamides, polyesters, polycarbonates or polyolefins. High strength, elasticity and low spec. Weight is achieved through the use of thermoplastic, foamed by blowing agent materials for the production of the leaf core, which then with Trag-

-4- 211 7-4- 211 7

und Umhüllungsschichten aus theimoplastischen, mit einer Glasfaserschicht oder -gewebe verfestigten Materialien versehen werden.and cladding layers of the thermoplastic, solidified with a glass fiber layer or fabric materials are provided.

Ausführungsbeispiel: - Exemplary embodiment:

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden· In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen»The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the attached drawings show

Pig. 1: einen Eishockeystock gemäß der Erfindung für Feldspieler,Pig. 1: an ice hockey stick according to the invention for outfield players,

Pig. 2j den Schnitt A-A nach Pig. I,Pig. 2j the section A-A after Pig. I,

Pig. 3ι einen Eishockeystock für Torwarte,Pig. 3ι an ice hockey stick for goalie,

Fig. 4« den Schnitt B-B1 nach Pig. 3.Fig. 4 «the section BB 1 to Pig. Third

Der in Pig. 1 und 2 dargestellte Eishockeystock besitzt einen vollhölzenren, laminierten oder einen Kunststoff-Stiel, der mit einem Senkdorn 2, beispielsweise in Form eines länglichen Kegelstumpfes abschließt. Dieser Senkdorn dient zur Herstellung einer Preßverbindung zwischen dem Stiel und dem flächenartigen, L-förmigen Blatt 3. Der Steg 4 des Blattes 3 ist mit einem Hohlraum 5 versehen, der in seiner Ausbildung der Form des Senkdornes 2 entspricht. Um eine gute mechanische Verbindung mit dem Blatt 3 zu erzielen, ist der Senkdorn 2 - mindestens auf einem Teil seiner Oberfläche - mit kreisförmigen oder ovalen· Aussenkungen 7 versehen.The one in Pig. 1 and 2 has a vollhölzenren, laminated or plastic handle, which terminates with a Senkdorn 2, for example in the form of an elongated truncated cone. This Senkdorn used to produce a press connection between the stem and the sheet-like, L-shaped sheet 3. The web 4 of the sheet 3 is provided with a cavity 5, which corresponds in shape to the shape of the Senkdornes 2. In order to achieve a good mechanical connection with the blade 3, the countersizing mandrel 2 is provided with circular or oval counterbores 7, at least over part of its surface.

Nach einem alternativen Ausführungsbeispiel kann der Senkdorn auf dem Steg des Blattes und der entsprechende Hohlraum im Endstück des Stockstieles vorgesehen sein.According to an alternative embodiment, the countersizing mandrel may be provided on the web of the blade and the corresponding cavity in the end of the stick.

-s- 21.1 745-s 21.1 745

Der Stiel einea Eishockeystockes für Feldspieler samt dem mit ihm verbundenen Blatt 3 verjüngt sich keilförmig in Richtung zum Fuß 8, und die Basis 6 des Blattes 3 in Richtung zur Spitze 9 des Stockes. Ferner weist die Basis 6 des Blattes 3 eine recht- oder linksseitige, den Verlauf einer Exponentialkurve verfolgende und zur Spitze 9 des Stockes gerichtete Biegung auf. Diese entspricht dem Forehand - bzw. Backhand typ des Spielers. Die Seitenwände 10, 11 des Blattes 3 sind mindestens auf einem Teil ihrer Oberfläche mit Rippen 12 von 0,2 bis 0,6 mm Rippenhöhe versehen, wodurch sich die mechanische Festigkeit des Blattes 3 erhöht.The stem of an ice hockey stick for outfielders together with the sheet 3 connected to it tapers in a wedge shape towards the foot 8, and the base 6 of the blade 3 in the direction of the tip 9 of the stick. Further, the base 6 of the blade 3 has a right- or left-sided, the course of an exponential curve pursuing and directed to the top 9 of the stick bend. This corresponds to the forehand or backhand type of the player. The side walls 10, 11 of the sheet 3 are provided at least on a part of their surface with ribs 12 of 0.2 to 0.6 mm rib height, whereby the mechanical strength of the sheet 3 increases.

Die Verbindung zwischen dem Stiel 1 und dem Blatt 3 kann beispielsweise durch überlappen mit Glasfaserschicht 13 oder überdecken mit Glasfasergewebe 14 verfestigt werden.The connection between the stem 1 and the sheet 3 can be solidified, for example, by overlapping with glass fiber layer 13 or covering with glass fiber fabric 14.

Der in Fig. 3 und 4 dargestellte Eishockeystock für Torwarte weist z.B. einen vollhölzernen Stiel 101 auf, der in den mit dem Blatt 103 zu verbindenden Senkdorn 102 übergeht. Die Breite des Stegs 104 und die Höhe der Basis 106 des aufzupressenden L-förmigen Blattes 103 sind gleich. Der Steg 104 ist wiederum mit einem die Form des Senkdornes 102 entsprechenden Hohlraum 105 versehen. Der zum Eindringen in den Steg 104 bestimmte Senkdorn 102 hat die Form eines länglichen Kegelstumpfes. Zur Verbesserung der Verbindung zwischen dem Stiel 101 und dem Blatt 103 kann die Oberfläche des Senkdornes 102 mit kreisförmigen oder ovalen Aussenkungen 107 versehen werden.The goalkeeper ice hockey stick illustrated in Figures 3 and 4 has e.g. a full wood stem 101, which merges into the Senkdorn 102 to be connected to the sheet 103. The width of the web 104 and the height of the base 106 of the aufzupressenden L-shaped sheet 103 are the same. The web 104 is in turn provided with a corresponding shape of the Senkdornes 102 cavity 105. The intended for penetration into the web 104 Senkdorn 102 has the shape of an elongated truncated cone. In order to improve the connection between the stem 101 and the blade 103, the surface of the countersunk mandrel 102 can be provided with circular or oval outward depressions 107.

Der Stiel 101 des Torwart-Eishockeystockes und das mit ihm verbundene Blatt 103 verjüngen sich keilförmig in Richtung zum Fuß 108 des Stockes, während sich die Basis 106 des Blattes 103 in Richtung zur Spitze 109 keilförmig verjüngt. Die Seitenwände 110 und 111 des Blattes 103 können - wenigstens auf einem Teil ihrer Oberfläche - mit Rippen 112The stick 101 of the goalie ice hockey stick and its associated blade 103 taper in a wedge shape towards the foot 108 of the stick, while the base 106 of the blade 103 tapers in a wedge shape towards the tip 109. The side walls 110 and 111 of the sheet 103 can - at least on a part of their surface - with ribs 112

It 745It 745

von 0,2 bis 0,3 mm Rippenhöhe versehen werden, um die mechanische Pestigkeit des Blattes 103 zu erhöhen«from 0.2 to 0.3 mm rib height in order to increase the mechanical pungency of the blade 103 "

Das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Bishockeystockes für Peldspiler und Torwarte besteht darin, daß auf den Senkdorn des Stieles ein Blatt aus einem thermoplastischen Material.auf der Basis von Polyamiden, Polyestern, Polykarbonaten oder Polyolefinen bei einer Temperatur von 200 bis 3000O aufgepreßt wird, wobei dieses thermoplastische Material mit Hilfe von Treibmitteil mit 60 bis 600 Sek. Ansprechzeit geschäumt oder mit Glasfaserschicht bzw. -gewebe verfestigt werden kann. Das mit Glasfaserschichteoder -gewebe verfestigte Material dient als Trag- und Umhüllungsschicht für die Blattseele aus dem thermoplastischen mittels Treibmittel geschäumten Material.The method for producing the bishockey stick according to the invention for Peldspiler and goalkeeper is that on the countersunk mandrel of the stem, a sheet of a thermoplastic material.auf based on polyamides, polyesters, polycarbonates or polyolefins at a temperature of 200 to 300 0 O is pressed wherein this thermoplastic material can be foamed by means of Treibmitteil with 60 to 600 sec. Response time or solidified with glass fiber layer or tissue. The fiberglass layer or fabric consolidated material serves as a support and wrapping layer for the sheet core of the thermoplastic blowing agent foamed material.

Claims (5)

- 7- 211 745 Erfindungsanspruchj- 7- 211 745 Invention claim 1· Eishockeystock aus Kunststoff, eventuell mit einem Stiel aus vollem oder laminiertem Holz, versehen mit einem Blatt aus Kunststoff, gekennzeichnet dadurch, daß der mit einem Senkdorn (2; 102) abschließende Stiel (1; 101) durch eine Preßverbindung mit einem L-förmigen Blatt (3; 103) verbunden ist, wobei der Steg (4j 104) des Blattes (3; 103) einen Hohlraum (5j 105) aufweist, der der Form des Senkdornes (2; 102) entspricht·1 · Ice hockey stick made of plastic, possibly with a handle made of solid or laminated wood, provided with a sheet of plastic, characterized in that the handle (1, 101) terminating with a countersunk mandrel (2, 102) is pressed by a press connection the web (4j 104) of the blade (3; 103) has a cavity (5j 105) which corresponds to the shape of the countersunk mandrel (2; 102). 2. Eishockeystock nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß wenigstens ein Teil der Oberfläche des Senkdornes (2; 102) mit Aussenkungen (7; 107) versehen ist. -2. Ice hockey stick according to item 1, characterized in that at least part of the surface of the countersunk mandrel (2; 102) is provided with counterbores (7; 107). - 3· Eishockeystock nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß wenigstens ein Teil der Oberfläche des Blattes (3; 103) mit Verrippung (12; 112) versehen ist,3 · ice hockey stick according to item 1, characterized in that at least part of the surface of the sheet (3; 103) is provided with ribbing (12; 112), 4· Eishockeystock nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Verbindung zwischen dem Stiel (l) und dem Steg (4) des Blattes (3) mit Glasfaserschicht (13) oder Glasfasergewebe (14) verfestigt ist·4 · ice hockey stick according to item 1, characterized in that the connection between the stem (1) and the web (4) of the sheet (3) is solidified with glass fiber layer (13) or glass fiber fabric (14) 5· Verfahren zur Herstellung des Eishockeystockes nach einem der Punkte 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß auf den Senkdorn des Stieles ein Blatt aus einem thermoplastischen Material auf der Basis von Polyamiden, Polyestern, PoIykarbonaten oder Polyolefinen aufgepreßt wird, wobei das thermoplastische mit einer Glasfaserschicht oder einem Glasfasergewebe verfestigte Material Trag- und Umhüllungsechichten für die Blattseele aus einem durch Treibmittel geschäumten thermoplastischen Material bildet·Process for producing the ice hockey stick according to one of the items 1 to 4, characterized in that a sheet of a thermoplastic material based on polyamides, polyesters, polycarbonates or polyolefins is pressed onto the mandrel of the stem, the thermoplastic having a glass fiber layer or a fiberglass fabric solidified support and wrapping layers for the leaf core from a foamed by blowing agent thermoplastic material · Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings " -' .ι * — O —"- '. * * - O -
DD79211745A 1978-03-24 1979-03-22 ICE HOCKEYSTICK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF DD142499A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS781886A CS199423B1 (en) 1978-03-24 1978-03-24 Hockey-stick and method of its manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD142499A1 true DD142499A1 (en) 1980-07-02

Family

ID=5354349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79211745A DD142499A1 (en) 1978-03-24 1979-03-22 ICE HOCKEYSTICK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Country Status (6)

Country Link
CS (1) CS199423B1 (en)
DD (1) DD142499A1 (en)
DE (1) DE2911512A1 (en)
FI (1) FI790941A7 (en)
PL (1) PL114253B2 (en)
SE (1) SE7902602L (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358113A (en) * 1981-02-12 1982-11-09 Mckinnon John D Hockey stick
FR2638368B1 (en) * 1988-10-07 1991-01-04 Destra Sa COMPOSITE MATERIAL HOCKEY STICK AND METHOD OF MANUFACTURE
CH720484A1 (en) * 2023-02-07 2024-08-15 Kunststoffwerk Ag Buchs Sports equipment for power transmission

Also Published As

Publication number Publication date
FI790941A7 (en) 1981-01-01
CS199423B1 (en) 1980-07-31
SE7902602L (en) 1979-09-25
PL114253B2 (en) 1981-01-31
PL214303A1 (en) 1979-12-17
DE2911512A1 (en) 1979-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69218214T2 (en) Hockey stick
DE3933623C2 (en) Golf club
DE2338436A1 (en) BATTERIES FOR TENNIS OR OTHER SPORTS AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1961735A1 (en) Golf clubs
DE1957046A1 (en) Layered ski and method of making it
DE2505454A1 (en) COMPOSITE COMPONENT WITH HIGH STRENGTH AND WEIGHT RATIO AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2501533A1 (en) RACKET FOR TENNIS AND THE LIKE, AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE4106911C2 (en) ski
AT398380B (en) SKI, ESPECIALLY ALPINSKI, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2009103474A1 (en) Support structure and method for the production and use of such a support structure
DE3826986C2 (en)
DE3344781A1 (en) Shaft of a hockey stick as well as process for the production thereof and mould for carrying out this process
DD142499A1 (en) ICE HOCKEYSTICK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO1998008577A1 (en) Stick, in particular for street hockey
EP0291576A2 (en) Handle for tennis rackets or the like
DE2706739A1 (en) SKI
DE2608593A1 (en) TENNIS RACKET MADE OF PLASTIC
DE586946C (en) Snowshoe
DE3445620A1 (en) Textile absorbent tape
DE2910424A1 (en) Tennis racquet frame and handle - are made from several layers of fibre embedded in hardened plastics and fitted with reinforcing layer on outside
CH641053A5 (en) HOCKEY RACKET.
DE2451479C2 (en) shuttle
WO2010072726A1 (en) Ball game racquet
DE1187785B (en) Process for the production of drawn profiles from glass fiber reinforced plastics
DE2656587C2 (en) Ski with a wooden core