DD140271A5 - ELASTIC SHAFT COUPLING - Google Patents

ELASTIC SHAFT COUPLING Download PDF

Info

Publication number
DD140271A5
DD140271A5 DD20921978A DD20921978A DD140271A5 DD 140271 A5 DD140271 A5 DD 140271A5 DD 20921978 A DD20921978 A DD 20921978A DD 20921978 A DD20921978 A DD 20921978A DD 140271 A5 DD140271 A5 DD 140271A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
shaft coupling
elastic
liquid
elastic shaft
coupling part
Prior art date
Application number
DD20921978A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Hackforth
Joseph Hackforth
Juergen Walter
Original Assignee
Hackforth Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hackforth Gmbh & Co Kg filed Critical Hackforth Gmbh & Co Kg
Publication of DD140271A5 publication Critical patent/DD140271A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/56Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic metal lamellae, elastic rods, or the like, e.g. arranged radially or parallel to the axis, the members being shear-loaded collectively by the total load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/80Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive in which a fluid is used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

209 219209 219

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine elastische Wellenkupplung mit Flüssigkeitsdämpfung, bei der zwischen dem treibenden und dem angetriebenen Kupplungsteil gleichmäßig über don Umfang verteilte elastische Elemente radial zur Drehachse angeordnet sind, die mit dem angetriebenen äußeren Kupplungsteil, dem Außenring, fest verbunden sind und mit ihren freien Enden in axial gerichtete schlitzförmige Ausnehmungen am Außenumfang des treibenden, inneren Kupplungsteils eingreifen, wobei der Querschnitt der elastischen Elemente vom Außenring zum inneren Kupplungsteil hin abnimmt und die elastischen Elemente sich durch Jeweils eine seitlich von zwei zwischen den KupplungsStirnwänden angeordneten Füllstücken begrenzte mit Flüssigkeit gefüllte Kammer erstrecken, deren Flüssigkeit von den bei Relativbewegungen zwischen treibendem und angetriebenem Kupplungsteil seitlich ausgelenkten elastischen Elementen durch von diesen und den Kupplungsstirnwänden gebildete Spalte aus einem der durch ein elastisches Element getrennten Kammerteile in den jeweils anderen verdrängt wird.The invention relates to a flexible shaft coupling with fluid damping, in which between the driving and the driven coupling part evenly distributed over don circumference elastic elements are arranged radially to the axis of rotation, which are firmly connected to the driven outer coupling part, the outer ring, and with their free ends in engage axially directed slot-shaped recesses on the outer circumference of the driving, inner coupling part, wherein the cross section of the elastic elements from the outer ring to the inner coupling part decreases towards and the elastic elements by each one laterally of two arranged between the coupling end walls Füllstücke limited liquid-filled chamber, whose Fluid from the laterally deflected in relative movements between the driving and driven coupling part elastic elements by these and the coupling end walls formed column of one of elastic element separated chamber parts is displaced in the other.

Charakteristik der bekannten technischen LosungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei einer aus der «BE«" RS 1 202 590 bekannten Kupplung dieser Art bestehen die elastischen Elemente aus Blattfedern oder Blattfederpaketen, deren äußere Enden abwechselnd mit ihre Abstände bestimmendenIn a known from the "BE" "RS 1 202 590 clutch of this type, the elastic elements of leaf springs or leaf spring assemblies whose outer ends alternately determine their distances

Füllstücken im Kreis eng aneinander gelegt und von einem mit Vorspannung um den gemeinsamen Außenumfang gelegten Spannring unter radialen Druck gesetzt und dadurch in Umfangsriehtung fest gegeneinander gepreßt sind.Filling pieces placed in a circle close to each other and set by a biased around the common outer circumference clamping ring under radial pressure and thereby pressed against each other in Umfangsriehtung against each other.

Die dazu nötige Spannkraft im Spannring wird durch Aufschrumpfen aus der Wärme oder dadurch erzeugt, daß bei der Montage der Kupplung zwischen seine steil-konische Innenfläche und die gemeinsame Umfangsfläche der Federn und Füllstücke ein außen entsprechend konischer Zwischenring axial eingeschoben wird.The necessary clamping force in the clamping ring is produced by shrinking from the heat or that during assembly of the coupling between its steep-conical inner surface and the common peripheral surface of the springs and putties an externally corresponding conical intermediate ring is inserted axially.

Entsprechend der zum sicheren Festhalten der äußeren Federenden zwischen den Füllstücken nötigen großen Vorspannkraft hat der Spannring eine große Wandstärke. Damit bildet er eine unter Umständen unerwünschte zusätzliche Schwungmasse» Das gilt umso mehr, als er auch einen beträchtlichen Durchmesser haben muß, um auch die äußeren Teile der Füllstücke sowie die zwischen ihnen eingespannten Federenden zu umschließen, die ihrerseits schon eine große Schwungmasse bilden, ohne etwas zur Elastizität der Kupplung beizutragen.According to the necessary for securely holding the outer spring ends between the filler large biasing force of the clamping ring has a large wall thickness. Thus he forms a possibly undesirable additional flywheel mass. "This is all the more so, as he must have a considerable diameter to enclose the outer parts of the patches and clamped between them spring ends, which in turn form a large flywheel, without something contribute to the elasticity of the coupling.

Weitere Nachteile der bekannten Kupplung ergeben sich aus der Verwendung von Paketen aus Federn mit gegen ihre Einspannenden abnehmenden Längen, von denen nur die längsten Federn in den inneren Kupplungsteil eingreifen. Da bei Einleitung eines Drehmomentes zunächst nur die längsten Federn ausgelenkt und erst danach die kürzeren Federn nacheinander mitgenommen werden, müssen bei Kupplungen, die in beiden Drehrichtungen gleiche Drehmomente zu übertragen haben, zu beiden Seiten der längsten Federn weitere Federn von abgestuften Längen vorhanden sein. f mit der Folges daß beim Betrieb der Kupplung nur jeweils eine Hälfte der kürzeren Federn.an der KraftübertragungFurther disadvantages of the known coupling result from the use of packages of springs with decreasing lengths against their clamping ends, of which only the longest springs engage in the inner coupling part. Since only the longest springs are initially deflected upon initiation of a torque and the shorter springs are subsequently taken along, further springs of stepped lengths must be present on both sides of the longest springs for couplings which have identical torques to be transmitted in both directions of rotation. f with the result that during operation of the clutch only one half of the shorter Federn.an the power transmission

beteiligt ist. Schwankungen des Drehmomentes führen überdies zu unerwünschter Reibung zwischen den auf Biegung beanspruchten Federn, die nicht nur die Abnutzung beschleunigt, sondern auch eine Dämpfung bewirkt, die sich zu der vorgesehenen Flüssigkeitsdämpfung addiert, im Gegensatz zu dieser aber größenmäßig weder erfaßbar noch beeinflußbar ist, und nicht in die Berechnung der Dämpfung einbezogen werden kann.is involved. Fluctuations in torque also lead to undesirable friction between the springs subjected to bending, which not only accelerates wear, but also causes damping which adds to the intended fluid damping, but unlike the latter is neither detectable nor controllable in terms of size, and not can be included in the calculation of damping.

Bei bekannten Kupplungen führt schließlich die Führung der freien Enden der elastischen Elemente in axial verlaufenden Schlitzen des inneren treibenden Kupplungsteils insofern zu Unzuträglichkeiten, als die Federenden bei den im Bereich auftretenden Biegebeanspruchungen sich je nach Drehrichtung einmal mit einer Seite an einer Kante der Führungsschlitze, ein andermal mit der gegenüberliegenden Seite an der anderen Kante der Schlitze abstützen. Die dabei auftretende hohe Kantenpressung in Verbindung mit den radialen Eigenbewegungen der Federenden verursacht Abrieb sowohl am inneren Kupplungsteil als auch an den Federelementen. Dieser Abrieb beeinträchtigt die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit der Kupplung, die nur durch material- und zeitaufwendiges Auswechseln beschädigter Kupplungsteile aufrecht erhalten werden können.In known couplings finally leads the leadership of the free ends of the elastic elements in axially extending slots of the inner driving coupling part insofar to inconvenience, as the spring ends at the bending stresses occurring in the area depending on the direction of rotation once with one side on one edge of the guide slots, another time with the opposite side on the other edge of the slots support. The occurring high edge pressure in conjunction with the radial proper movements of the spring ends causes abrasion both on the inner coupling part and on the spring elements. This wear affects the durability and performance of the clutch, which can only be maintained by material and time consuming replacement of damaged coupling parts.

Bei den bekannten elastischen Wellenkupplungen mit Flüssigkeitsdämpfung sind weder der einmal eingestellte Flüssigkeitsvordruck noch die Weite der Spalte zwischen den Federn und den Stirnwänden der Kupplung veränderlich. Das führt zu einer nicht erwünschten über den Drehbereich unterschiedlichen Dämpfung. Die Dämpfung wachst mit steigender Frequenz.In the known elastic shaft couplings with fluid damping neither the once set fluid pressure nor the width of the gap between the springs and the end walls of the clutch are variable. This leads to an undesirable over the rotation range different damping. The damping increases with increasing frequency.

Die zur gegenseitigen Abdichtung der von den FüllstückenThe for mutual sealing of the filler

gebildeten Flüssigkeitskammern verwendeten Dichtleisten zwischen Füllstücken und dem inneren Kupplungsteil gewährleisten bei Winkelverstellungen der Kupplungsteile keine zuverlässige Abdichtung.used sealing chambers used between filling pieces and the inner coupling part ensure angular adjustment of the coupling parts no reliable seal.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen.The aim of the invention is to eliminate the aforementioned disadvantages.

Darlegung des Wesens der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine.Kupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die aufgeführten Nachteile vermieden sind, die gegenüber den bekannten Kupplungen eine geringere äußere Schwungmasse und ein geringeres Gewicht hat, und die im gesamten Belastungsbereich eine auf vorgegebene Werte einstellbare Flüssigkeitsdämpfung aufweist.DISCLOSURE OF THE INVENTION The invention has for its object to provide eine.Kupplung of the type mentioned, in which the disadvantages listed are avoided, which has a lower outer flywheel mass and a lower weight compared to the known couplings, and in the entire load range having an adjustable to predetermined values fluid damping.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe generell dadurch gelöst, daß die das Drehmoment übertragenden elastischen Elemente und die die Flüssigkeitskammern bildenden Füllstücke mit dem Außenring der Kupplung aus einem Stück bestehen.According to the invention, this object is generally achieved in that the torque transmitting elastic elements and the liquid chambers forming patches with the outer ring of the coupling consist of one piece.

Durch den Fortfall der die Vorspannung im Außenring erzeugenden Mittel können der Außenring kleiner und leichter gestaltet und damit die Schwungmasse klein gehalten v/erden. ·By eliminating the bias in the outer ring generating means the outer ring can be made smaller and lighter and thus kept the flywheel small v / earth. ·

Aus Konstruktions- und Fertigungsgründen kann es günstig sein, den aus Außenring, elastischen Elementen und Füllstücken bestehenden Kupplungsteil aus mehreren parallel geschalteten Einzelringen- zusammen zu setzen. Dabei soll aber in jedem Fall ^edes elastische Federelement aus nur einein Federglied bestehen, bei dem die den Flüssigkeitsdruck aufnehmenden Flächen parabelförmig im.Sinne eines Trägers gleicher Festigkeit ausgebildet sind.For design and manufacturing reasons, it may be convenient to put the outer ring, elastic elements and filling pieces existing coupling part of several parallel-connected Einzelringen- together. In each case, however, one elastic spring element should consist of only one spring element, in which the surfaces receiving the fluid pressure are designed parabolically in the sense of a carrier of the same strength.

Ein derartiges Federglied ist frei von einer störenden Reibdämpfung und erbringt bei gleicher Federkraft, gloi-Such a spring member is free from disturbing friction damping and provides the same spring force, global

φ - 5 - . .AP F 16 D/ 209 219φ - 5 -. .AP F 16 D / 209 219

54 606/2654 606/26

eher Biegespannung und gleichem Federweg gegenüber den bekannten Federpaketen eine wesentliche Verringerung des Federvolumens.rather bending stress and the same travel compared to the known spring packs a significant reduction in the spring volume.

Uni weitere störende Reibdämpfungen auszuschließen^ haben die axialen Nuten im inneren Kupplungsteil vorteilhaft kreisrunden Querschnitt und bilden damit Lager für um zur Kuppluhgsachse parallele Achsen drehbare zylinderische Körper, in denen die freien Enden der elastischen Elemente längsversehieblich geführt sind.Uni further disturbing Reibdämpfungen exclude ^ have the axial grooves in the inner coupling part advantageously circular cross-section and thus form bearings for parallel to the Kupplungsuhgsachse axes rotatable zylinderische body in which the free ends of the elastic elements are guided längsversehieblich.

Bei einer anderen Ausführungsform sind die Plankenaxialen der Hüten des inneren Kupplungsteils ballig gegeneinander und gegen die Seitenflächen der Federenden vorgewölbt. Ebenso können die Stirnflächen sowie der Nutengrund ballig gegeneinander vorgewölbt sein, um Achsabweichungen der Kupplungsteile Rechnung zu tragen.In another embodiment, the Plankenaxialen hats the inner coupling part are crowned against each other and against the side surfaces of the spring ends. Likewise, the end faces and the bottom of the groove may be bulged against each other crowned to take into account axle deviations of the coupling parts.

Es versteht sich, daß in allen Fällen die Schlitze am Einlaß für die freien Enden der elastischen Elemente so weit sein müssenj daß auch bei größter Auslenkung der elastischen Elemente diese nicht an den Schlitzkanten zur Anlage kommen.It is understood that in all cases the slots at the inlet for the free ends of the elastic elements must be so farj that even with the greatest deflection of the elastic elements they do not come to the slot edges to the plant.

TJm bei steigender Frequenz eine gleichmäßige Dämpfung zu erreichenj soll gemäß der Erfindung die Flüssigkeit in den von den Füllstücken und den elastischen Elementen gebildeten Flüssigkeitskammern mit einer von der Antriebs- und Abtriebsmaschine unabhängigen Flüssigkeitsdruckleitung in Verbindung stehen, wobei über einem Druckerzeuger in den Kammern ein jeweils gewünschter rechnerisch ermittelter Vordruck eingestellt werden kann. . 'According to the invention, the liquid in the liquid chambers formed by the filling pieces and the elastic elements is in communication with a liquid pressure line independent of the drive and driven machine, with a respective desired one above a pressure generator in the chambers calculated form can be set. , '

Für die Einstellung rechnerisch ermittelter Dämpfungswerte •im gesamten Lastbereich sind Mittel vorgesehen, die eineFor the setting of calculated damping values • throughout the load range, means are provided which include a

Einstellung.der seitlichen Spalte zwischen den beiderseits der Federelemente vorhandenen Flüssigkeitskammerteile sowohl im Ruhe- wie im Betriebszustand der Kupplung auf mechanischem, hydraulischem oder pneumatischem Wege ermöglichen.Einstell.der lateral column between the both sides of the spring elements existing fluid chamber parts both in the idle and in the operating state of the coupling on mechanical, hydraulic or pneumatic ways allow.

Das kann so vor sich gehen, daß die seitlichen Spaltbreiten zwischen benachbarten Flüssigkeitskammerteilen durch einen im Flansch des anzutreibenden Kupplungsteiles verstellbaren Kolben oder Kolbenabschnitt oder durch eine verstellbare Lamelle veränderbar sind.This can be done so that the lateral gap widths between adjacent liquid chamber parts can be changed by a piston or piston section that can be adjusted in the flange of the coupling part to be driven or by an adjustable lamella.

Die gestellte Aufgabe kann auch dadurch gelöst werden, daß die beidseitig der elastischen Elemente gelegenen Flüssigkeitskammerteile jeweils über eine Leitung miteinander verbunden sind, und der Flüssigkeitsdruck bzw. die Flüssigkeitsverdrängung -zwischen den Kammerteilen über ein Ventil gesteuert wird. ·The stated object can also be achieved in that the liquid chamber parts located on both sides of the elastic elements are each connected to one another via a line, and the liquid pressure or the liquid displacement between the chamber parts is controlled by a valve. ·

Es ist Jedoch auch möglich, alle druckaufbauenden und alle druckabbauenden Kammerteile jeweils über eine Ringleitung zu verbinden und diese Leitungen in eine gemeinsame Leitung münden zu lassen, wobei der Flüssigkeitsdruck bzw. die Flüssigkeitsverdrängung zwischen den Kammerteilen über nur ein Ventil gesteuert wird. Die den Flüssigkeitsdruck bzw. die Flüssxgkeitsverdrängung bestimmenden Vorrichtungen sind zweckmäßig über elektrische Impulse steuerbar. .However, it is also possible to connect all pressure-building and all pressure-reducing chamber parts in each case via a ring line and to let these lines open into a common line, the fluid pressure or the fluid displacement between the chamber parts is controlled by only one valve. The devices which determine the fluid pressure or the fluid displacement are expediently controllable via electrical impulses. ,

Um eine zuverlässige Abdichtung zwischen den beiden Kupplungsteilen zu erreichen, sollen zwischen den einzelnen. Kammern Dichtungen vorgesehen sein, die jeweils aus einer gabelförmig ausgebildeten Dichtung besteht, deren zwei Dichtleisten beim Einbau spreizbar an einem der Kupplungsteile zur Anlage kommen. Die Dichtungen können dabei ausIn order to achieve a reliable seal between the two coupling parts, should be between the individual. Chambers gaskets be provided, each consisting of a fork-shaped seal, the two sealing strips come to install during installation spreadable on one of the coupling parts to the plant. The seals can do this

Stahl, Gummi oder Materialien mit gleichen dichtenden und formverändernden Eigenschaften bestehen und in einem der Kupplungsteile eingelegt sein.Steel, rubber or materials with the same sealing and shape-changing properties exist and be inserted in one of the coupling parts.

Ausführungsbeispielembodiment

Anhand der Zeichnungen soll die Erfindung näher erläutert werden. .With reference to the drawings, the invention will be explained in more detail. ,

Figur 1 zeigt eine elastische Wellenkupplung nach Schnitt A-A der Figur 2. FIG. 1 shows an elastic shaft coupling according to section AA of FIG. 2.

Figur 2 zeigt die gleiche elastische Wellenkupplung nach Schnitt B-B der Figur 1.FIG. 2 shows the same elastic shaft coupling according to section B-B of FIG. 1.

Figur 3 zeigt einen Ausschnitt des inneren Kupplungsteiles mit einem in diesem geführten elastischen 'Element. Figure 3 shows a section of the inner coupling part with a guided in this elastic 'element.

FJgUr14 zeigt die Anordnung einer unabhängigen Druckleitung, die mit den Flüssigkeitskammern in Verbindung steht.Fig. 1 shows the arrangement of an independent pressure line communicating with the fluid chambers.

Figur figure 5 5 und 6and 6

zeigt einen Ausschnitt einer elastischen Wellenkupplung mit der Möglichkeit einer Spaltbreitenveränderung zur Vergrößerung bzw, Verkleinerung der Flüssigkeitskammern mit einem durch mechanische Mittel beaufschlagten Kolben.shows a section of an elastic shaft coupling with the possibility of a gap width change to increase or reduce the size of the liquid chambers with a piston acted upon by mechanical means.

FJgUr17 zeigt einen Ausschnitt einer elastischen Wellenkupplung mit der Möglichkeit einer Spaltbreitenveränderung zur Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Flüssigkeitskammern durch einen mit einem Druckmittel beaufschlagten Kolben.FJgUr 1 7 shows a section of a flexible shaft coupling with the possibility of a gap width change to increase or decrease the liquid chambers by a acted upon by a pressure medium piston.

FiPjUr11 6 zeigt einen Ausschnitt einer elastischen Wellen-Fiji 11 6 shows a section of an elastic shaft

kupplung mit der Möglichkeit einer Spaltbreitenveränderung durch eine mit einem Druckmittel beaufschlagte Lamelle.Coupling with the possibility of a gap width change by a lash charged with a pressure medium.

Figur _ g zeigt einen Schnitt B-B nach Figur 10 einer elastischen Wellenkupplung mit Steuerbohrungen sowohl in den druckaufbauenden als auch in den druckabbauenden Flüssigkeitskammern.Figure g shows a section B-B of Figure 10 of a flexible shaft coupling with control bores in both the pressure-building and the pressure-reducing fluid chambers.

zeigt einen Schnitt A-A nach Figur 9 einer elastischen Wellenkupplung mit Anschlüssen für Ringleitungen sowohl für die druckaufbauenden als auch für die druckabbauenden Flüssigkeits-. kammern.shows a section A-A according to Figure 9 of a flexible shaft coupling with connections for loops for both the pressure-building and the pressure-reducing liquid. chambers.

J] 1_ zeigt eine neuartige Abdichtung benachbarter Flüssigkeitskammern. Fig. 1 shows a novel sealing of adjacent fluid chambers.

zeigt ebenfalls eine neuartige Abdichtung benachbarter Flüssigkeitskammern.also shows a novel sealing of adjacent fluid chambers.

Die elastische Wellenkupplung setzt sich aus dem inneren, primären Kupplungsteil 20 und dem äußeren, sekundären Kupplungsteil zusammen, der seinerseits aus dem Außenring 10, den elastischen Elementen 11 und den Füllstücken 12 besteht. The elastic shaft coupling is composed of the inner, primary coupling part 20 and the outer, secondary coupling part, which in turn consists of the outer ring 10, the elastic members 11 and the filler pieces 12.

Der Außenring 10, die elastischen Elemente 11 und die Füllstücke 12 sind vorzugsweise einstückig hergestellt.The outer ring 10, the elastic members 11 and the filler pieces 12 are preferably made in one piece.

Die von den elastischen Elementen 11 durchsetzten Flüssigkeit skammern mit den Kammerteilen 13$ 14 sind von den Füllbzw. Zwischenstücken 12 und den Stirnwänden der Kupplung begrenzt. Die elastischen Elemente 11 bestehen aus nur einem Federglied, dessen den Flüssigkeitsdruck aufnehmendenThe interspersed by the elastic elements 11 liquid skammern with the chamber parts 13 $ 14 are of the Füllbzw. Limited intermediate pieces 12 and the end walls of the coupling. The elastic elements 11 consist of only one spring member, which receive the fluid pressure

Flächen 21 und 22 im Sinne eines Trägers gleicher Festigkeit parabelformig ausgebildet sein sollen.Surfaces 21 and 22 should be formed parabelformig in the sense of a carrier of equal strength.

In den Außenumfang 23 des primären Kupplungsteils 20 sind axial verlaufende Ausnehmungen oder Nuten 16 mit kreisförmigem Querschnitt eingeschnitten. In den Nuten 16 sind zylinderische Körper 19 drehbar gelagert, in denen die freien Enden der elastischen Elemente 11 längsverschieblich geführt sind. Mit 17 und 18 sind die axial verlaufenden Kantenlinien der Einlaufechlitze der Nuten 16 bezeichnet, in die die freien Enden der elastischen Elemente 11 eingeführt werden. Die axial verlaufenden Kantenlinien 17 und 18 müssen in jedem Fall einen so weiten Schlitzeinlauf freilassen, daß·auch bei größter Auslenkung des Federgliedes 11 dessen Seitenflächen 21, 22 die Kantenlinien 17 und 18 nicht berühren. Die bei den bisher bekannten elastischen Wellenkupplungen hier entstehende störende Reibdämpfung kann auf diese Weise vernachlässigbar klein gehalten werden.In the outer periphery 23 of the primary coupling part 20 axially extending recesses or grooves 16 are cut with a circular cross-section. In the grooves 16 zylinderische body 19 are rotatably mounted, in which the free ends of the elastic members 11 are guided longitudinally displaceable. With 17 and 18, the axially extending edge lines of the inlet slot of the grooves 16 are designated, in which the free ends of the elastic elements 11 are introduced. The axially extending edge lines 17 and 18 must in any case leave such a wide slot inlet that · even with the greatest deflection of the spring member 11 whose side surfaces 21, 22 do not touch the edge lines 17 and 18. The resulting in the previously known elastic shaft couplings disturbing friction damping can be kept negligible in this way.

Die störende Reibdämpfung kann auch dadurch klein gehalten werden, daß der Nutengrund 26 und die Seitenflächen 27 der Nuten 16 oder die.Stirnflächen 24 sowie die in die Nuten 16 eingeführten freien Enden 25 der elastischen Elemente 11 ballig ausgebildet sind«The disturbing friction damping can also be kept small that the groove bottom 26 and the side surfaces 27 of the grooves 16 or die.Stirnflächen 24 and introduced into the grooves 16 free ends 25 of the elastic elements 11 are crowned «

Damit bei steigender Frequenz eine gleichmäßige Dämpfung erreicht wird, soll über die unabhängige Druckleitung 28, die über ein feststehendes Lager 29 mit zwei im Innenteil 20 vorgesehenen Bohrungen 30 und 31 in Verbindung steht, ein Druckmittel den Flüssigkeitskammern 13, 14 zugeführt werden.So that with increasing frequency, a uniform damping is achieved, a pressure medium to the liquid chambers 13, 14 is fed via the independent pressure line 28, which is connected via a fixed bearing 29 with two provided in the inner part 20 holes 30 and 31 in connection.

Eine gleichmäßige15Dämpfung kann auch dadurch erzielt werden, daß die Spaltbreiten 32 zwischen benachbarter Flüs-A uniform 15 damping can also be achieved in that the gap width 32 between adjacent liquid-

sigkeitskammern 13» 14 mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch veränderbar sind. In einem von einem Zwischenstück 34 und dem Anschlußflansch 33 gebildeten Zylinderraum 37 ist der Kolben bzw. Kolbenabschnitt 38 gelagert. Die Stellung des Kolbens 38 wird durch den gegen progressive Federn 35, 36 wirkenden Öldruck verändert und damit eiuch die Größe des Spaltes 32 weiter oder enger.fluid chambers 13 »14 can be changed mechanically, hydraulically or pneumatically. In a cylinder space 37 formed by an intermediate piece 34 and the connecting flange 33, the piston or piston portion 38 is mounted. The position of the piston 38 is changed by the oil pressure acting against progressive springs 35, 36, and thus the size of the gap 32 further or narrower.

Gemäß Figur 7 werden die Spaltbreiten 32 durch einen in dem Außenflansch 33 gelagerten Kolben 41, der mit einem Druckmittel über eine unabhängige Druckmittelleitung 39 beaufschlagt wird, verändert. Wird der Kolben 41 druckentlastet, drückt die Rückstellfeder 40 den Kolben 41 in seine Ausgangsstellung zurück und öffnet den zwischen Kolben und Füllstück 12 bzw. dem Federelement 11 liegenden Spalt 32.According to FIG. 7, the gap widths 32 are changed by a piston 41 mounted in the outer flange 33, which piston is acted upon by a pressure medium via an independent pressure medium line 39. When the piston 41 is relieved of pressure, the restoring spring 40 presses the piston 41 back into its starting position and opens the gap 32 lying between the piston and the filling piece 12 or the spring element 11.

In Figur 8 ist anstelle des Kolbens 41 eine Lamelle 42 vorgesehen. An der Lamelle 42 ist ein kleiner Kolben 43 befestigt j.der in einem Zylinderraum 44 des Außenflansches 33 verschieblieh ist und über die unabhängige Druckleitung 39 beaufschlagt werden kann. Wird der mit der Lamelle 42 verbundene Kolben 43 druckentlastet,, kann die Lamelle 43 mit Hilfe der Rückstellfeder 45 in den Raum ausweichen.In Figure 8, a blade 42 is provided instead of the piston 41. On the lamella 42 a small piston 43 is attached j.der displaceable in a cylinder chamber 44 of the outer flange 33 and can be acted upon via the independent pressure line 39. If the piston 43 connected to the lamella 42 is depressurized, the lamella 43 can escape into the space with the aid of the return spring 45.

Figur 9 zeigt die von den Federelementen 11 und Füllstücken 12 gebildeten druckaufbauenden Flüssigkeitskammern 47 und druckabbauenden Flüssigkeitskammern 48. In die Flüssigkeitskammern 47 und 48 münden Steuerbohrungen 49 und 50, die ihrerseits über eine nicht dargestellte Leitung verbunden sind. In dieser Leitung ist ein ebenfalls nicht dargestelltes Steuerventil angeordnet, das die Flüssigkeitsverdrängung beschleunigen oder verzögern kann.FIG. 9 shows the pressure-building liquid chambers 47 and pressure-reducing liquid chambers 48 formed by the spring elements 11 and filling pieces 12. Control bores 49 and 50, which in turn are connected via a line (not shown), open into the liquid chambers 47 and 48. In this line, a likewise not shown control valve is arranged, which can accelerate or retard the liquid displacement.

Aus der Figur 10 ist zu ersehen, daß die Steuerbohrungen 49 aller druckaufbauenden Kammern 47 über eine Ringleitung 51 miteinander verbunden sind. Ebenso sind alle druckabbauenden Kammern 48 über eine Ringleitung 52 miteinander verbunden. Beide Ringleitungen münden in eine nicht dargestellte Leitung mit einem nicht dargestellten Steuerventil, das ebenfalls die Aufgabe hat,· die Flüssigkeitsverdrängung zu beschleunigen oder zu verzögern.From the figure 10 it can be seen that the control bores 49 of all pressure-building chambers 47 are connected to each other via a ring 51. Likewise, all pressure-reducing chambers 48 are connected to one another via a ring line 52. Both ring lines open into a line, not shown, with a control valve, not shown, which also has the task to accelerate • the liquid displacement or to delay.

Die in Figur 1 dargestellten Dichtleisten 15 geben bei Winkelverstellungen der Kupplungsteile keine zuverlässige Abdichtung. . .The sealing strips 15 shown in Figure 1 do not give a reliable seal at angular adjustments of the coupling parts. , ,

Die in Figur 11tdargestellte gabelförmige Dichtung zwischen benachbarten Flüssigkeitskammern 47 und 48 soll aus einem federnden Stahl bestehen, wobei die Diehtleisten 54 und 55 nach außen gespreizt werden können, so daß die Diehtleisten 54 und 55 bei Druckbeaufschlagung durch das Druckmedium dichtungserhöhend gegen den inneren Kupplungsteil 20 gepreßt werden.The illustrated in Figure 11 t fork-shaped seal between adjacent fluid chambers 47 and 48 should consist of a resilient steel, wherein the thighs 54 and 55 can be spread outward, so that the thigh bars 54 and 55 when pressurized by the pressure medium to increase the seal against the inner coupling part 20 are pressed.

In der Figur 12 ist eine Dichtung 56 aus Gummi dargestellt, deren gabelartige Diehtleisten 57 und 58 ebenfalls dichtend am Kupplungsinnenteil 20 anliegen,FIG. 12 shows a rubber seal 56, whose fork-like thigh strips 57 and 58 likewise bear sealingly on the clutch inner part 20.

Claims (15)

Erfindungsanspruch . . ;. :Claim of invention. , ;. : 1. Elastische Wellenkupplung mit Flüssigkeitsdärapfung, bei der zwischen dem treibenden und dem angetriebenen Kupplungsteil gleichmäßig über den Umfang verteilte elastische Elemente radial zur Drehachse angeordnet sind, die mit dem angetriebenen äußeren Kupplungsteil, dem Außenring, fest verbunden sind und mit ihren freien Enden in axial gerichtete schlitzförmige Ausnehmungen am Außenumfang des treibenden, inneren Kupplungsteils eingreifen, wobei der Querschnitt der elastischen Elemente vom Außenring zum inneren Kupplungsteil hin abnimmt und die elastischen Elemente sich durch jeweils eine seitlich von zwei zwischen den KupplungsStirnwänden angeordnete Füllstücke begrenzte, mit Flüssigkeit gefüllte Kammer erstrecken, deren Flüssigkeit von den bei Relativbewe- · gungen ausgelenkten elastischen Elementen durch von diesen und den Kupplungsstirnwänden gebildete Spalte aus einem der durch ein elastisches Element getrennten Kammerteile in den jeweils anderen verdrängt wird, gekennzeichnet dadur.ch , daß die das Drehmoment übertragenden elastischen Elemente (11) und die die Flüssigkeitskammern bildenden Füllstück e (12) mit dem Außenring (10) aus einem Stück bestehen. 1. Elastic shaft coupling with Flüssigkeitsdärapfung, in which between the driving and the driven coupling part evenly distributed over the circumference elastic elements are arranged radially to the axis of rotation, which are fixedly connected to the driven outer coupling part, the outer ring, and with their free ends in axially directed slit-shaped recesses engage the outer circumference of the driving, inner coupling part, wherein the cross section of the elastic elements decreases from the outer ring to the inner coupling part and the elastic elements extend through each one laterally of two arranged between the coupling end walls patches, liquid-filled chamber, the liquid We displace from the elastic elements deflected during relative movements by gaps formed by these and the coupling end walls from one of the chamber parts separated by an elastic element into the other d, dadur.ch characterized in that the torque transmitting elastic elements (11) and the liquid chambers forming filler e (12) with the outer ring (10) consist of one piece. 2 19 - 13 -2 19 - 13 - 2. Elastische Wellenkupplung nach Punkt 1»' g e -2. Elastic shaft coupling according to point 1 »'g e - k e η η z.· e i c h η e -t dadurch, daß der aus Außenring (10), elastischen Elementen (11) und Füllstücken (12) bestehende Kupplungsteil aus mehreren axial parallel geschalteten einstückigen Einzelteilen besteht. . k e η η z · e i c h η e -t in that the outer part of the ring (10), elastic elements (11) and filling pieces (12) existing coupling part consists of several axially parallel one-piece parts. , 3. Elastische Wellenkupplung nach den .Punkten - 1 und 2, gekennzeichnet dadurch' , daß die den Flüssigkeitsdruck aufnehmenden Flächen (21, 22) der jeweils nur aus einem Federglied bestehenden elastischen Elemente (11) im Sinne eines Trägers gleicher Festigkeit parabelförmig ausgebildet sind.3. Elastic shaft coupling according to the .Punkte - 1 and 2, characterized characterized ', that the fluid pressure receiving surfaces (21, 22) of each consisting of a spring member only elastic elements (11) are parabolic in the sense of a carrier of equal strength. 4. Elastische Wellenkupplung, nach den .Punkten 1, 24. Elastic shaft coupling, according to the .Punkte 1, 2 und 3, vg e ken. η zeichnet dadurch , daß in die Mantelfläche (23) des innenliegenden Kupplungsteils (2o) eingeschnittene achsparallele Nuten (16) kreisförmigen Querschnitt haben und Lager für um zur Kupplungsachse parallele Achsen drehbare zylindrische Körper (19) bilden, in denen die freien Enden der elastischen Elemente (11) längsverschieblich geführt sind.and 3, vg e ken. η characterized in that in the lateral surface (23) of the inner coupling part (2o) cut axially parallel grooves (16) have circular cross-section and bearings for parallel to the coupling axis axes rotatable cylindrical body (19) form, in which the free ends of the elastic elements (11) are guided longitudinally displaceable. 5. Elastische Wellenkupplung nach den Punkten 1 bis 3. g'e kennzeichnet ..dadurch , daß die in die Mantelfläche (23) des inneren Kupplungsteils (20) eingeschnittenen axialen Nuten (16') im Nutengrund (16) und an den Seitenflächen (27) ballig gegen die5. Elastic shaft coupling according to points 1 to 3. g'e characterized ..dadurch that the in the lateral surface (23) of the inner coupling part (20) cut axial grooves (16 ') in the groove base (16) and on the side surfaces ( 27) crowned against the . Stirnflächen (24) sowie die das Drehmoment übertragenden Seitenflächen (25) der Federenden vorgewölbt sind., End surfaces (24) and the torque transmitting side surfaces (25) of the spring ends are bulged. 6. Elastische Wellenkupplung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch , daß die Flüssigkeit in den von den Füllstücken (12) und den elastischen Elementen (11) gebildeten Flüssigkeitskammem (13, 14) mit einer von der. An- und Abtriebsmaschine unabhängigen Flüssigkeitsdruckleitung (28) in Verbindung stehen, wobei über einen Druckerzeuger in den Kammern (13, 14) ein erwünschter rechnerisch ermittelter Vordruck eingestellt werden kann.6. Elastic shaft coupling according to item 1, characterized in that the liquid in the of the Füllstücken (12) and the elastic elements (11) formed Flüssigkeitsskammem (13, 14) with one of the. Drive and driven machine independent liquid pressure line (28) are in communication with a desired arithmetically determined form can be adjusted via a pressure generator in the chambers (13, 14). 7. Elastische Wellenkupplung .nach /Punkt 1, g e kennzeichnet dadurch- , daß die seitlichen Spaltbreiten (32) von den Federelementen (11) unterteilten benachbarten Flüssigkeitskammern (13, 14) sowohl im Ruhe- als auch im Bewegungszustand mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch veränderbar sind.7. Elastic shaft coupling .nach / item 1, ge thereby characterized- that the lateral gap widths (32) of the spring elements (11) subdivided adjacent liquid chambers (13, 14) both in rest and in the state of motion mechanically, hydraulically or pneumatically changed are. 8«. Elastische Wellenkupplung nach den / Punkten 1 bis 7, gekennzeichnet -dadurch , daß die seitlichen Spaltbreiten (32) benachbarter Flüssigkeitskammern (13, 14) durch einen in einem der Flansche (33) des anzutreibenden Kupplungsteiles verstellbaren Kolben'(38,-43) oder Kolbenabschnitte veränderbar sind.8th". Elastic shaft coupling according to the / points 1 to 7, characterized -dadurch in that the lateral gap widths (32) of adjacent liquid chambers (13, 14) by a in one of the flanges (33) of the coupling part to be driven piston '(38, -43) or Piston sections are changeable. 9. Elastische Wellenkupplung nach den 'Punkten 1 und 7, gekennzeichnet dadurch , daß die seitlichen Spaltbreiten (32) benachbarter Flüssigkeitskammern (13, 14) durch eine in einem der Flansche (33) des anzutreibenden Kupplungsteiles angeordnete verstellbare Lamelle (43) veränderbar sind.9. Elastic shaft coupling according to 'points 1 and 7, characterized in that the lateral gap widths (32) of adjacent liquid chambers (13, 14) by a in one of the flanges (33) of the driven coupling part arranged adjustable blade (43) are variable. 10. Elastische Wellenkupplung nach den Punkten . 1 und 6, gekennzeichnet dadurch , daß die von den Füllstücken (12) und den elastischen Elementen (11) gebildeten Flüssigkeitskammern (47, 48) jeweils über eine Druckleitung verbunden sind, wobei der Flüssigkeitsdruck bzw.- die Flüssigkeitsverdrängung in den Flüssigkeitskammern (47, 48) über ein Ventil gesteuert wird.10. Elastic shaft coupling after the points. 1 and 6, characterized in that the liquid chambers (47, 48) formed by the filling pieces (12) and the elastic elements (11) are each connected via a pressure line, wherein the liquid pressure or the liquid displacement in the liquid chambers (47, 48) is controlled by a valve. 11« Elastische Wellenkupplung nach den Punkten 1 und 6, gekennzeichnet- dadurch , daß alle druckaufbauenden Flüssigkeitskamrnera (47) und alle druckabbauendsn Flüssigkeitskammern (48) ,jeweils über getrennte Ringleitungen (51, 52) in einer gemeinsamen11 «Elastic shaft coupling according to the points 1 and 6, characterized- characterized in that all pressure-building Flüssigkeitsskamrnera (47) and all druckabbauendsn liquid chambers (48), each via separate ring lines (51, 52) in a common Druckleitung münden, wobei der Flüssigkeitsdruck bzw. die Flüssigkeitsverdrängung in den Flüssigkeitskammern (47 f 48) über nur ein Ventil gesteuert wird.Pressure line open, wherein the fluid pressure or the fluid displacement in the fluid chambers (47 f 48) is controlled by only one valve. 12. Elastische Wellenkupplung nach den "Punkten . 1, 6, 10 und 11, gekennzeichnet dadurch1, daß die den Flüssigkeitsdruck bzw. die Flüssigkeitsverdrängung einstellbaren Vorrichtungen über elektrische Impulse steuerbar sind.12. Elastic shaft coupling according to the points 1, 6, 10 and 11, characterized in that 1 that the liquid pressure or the liquid displacement adjustable devices are controlled by electrical impulses. 13. Elastische Wellenkupplung nach .Punkt 1, ge kennzei.ch.net d-a durch , daß zwischen dem inneren Kupplungsteil (20) und den Füllstücken (12) und somit zwischen den einzelnen Flüssigkeitskammern (47, 48) Dichtungen (56) vorgesehen sind, die jeweils aus einer gabelförmig ausgebildeten Dichtung besteht, deren zwei .Dichtleisten (54, 55) beim Einbau nach außen spreizbar an einem der Kupplungsteile (12, 20) zur Anlage kommen.13. Elastic shaft coupling according to .punkt 1, ge kennzei.ch.net because by that between the inner coupling part (20) and the filling pieces (12) and thus between the individual liquid chambers (47, 48) seals (56) are provided each of which consists of a fork-shaped seal whose two .Dichtleisten (54, 55) during installation come to the outside spreadable on one of the coupling parts (12, 20) to the plant. 14. Elastische Wellenkupplung nach Punkt - 13f gekennzeichnet dadurch , daß die Dichtungen aus Stahl, Gummi oder Materialien mit den gleichen dichtenden und formverändernden Eigenschaften bestehen. '14. Elastic shaft coupling to point - 13 f characterized in that the seals made of steel, rubber or materials with the same sealing and shape-changing properties. ' 15. Elastische Wellenkupplung nach den Punkten 4 13 und 14, g. e k e η η ζ e i· c h* η e. τ dadurch. , daß die Dichtungen (56) entweder im primären oder sekundären Kupplungsteil (12) eingelegt sind.15. Elastic shaft coupling according to points 4 13 and 14, g. eke η η ζ ei · ch * η e. τ by that. in that the seals (56) are inserted in either the primary or secondary coupling part (12). HierziLJLSelien ZeichnungenHierziLJLSelien drawings
DD20921978A 1977-11-21 1978-11-21 ELASTIC SHAFT COUPLING DD140271A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT829977A AT358884B (en) 1977-11-21 1977-11-21 ELASTIC SHAFT COUPLING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD140271A5 true DD140271A5 (en) 1980-02-20

Family

ID=3604243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20921978A DD140271A5 (en) 1977-11-21 1978-11-21 ELASTIC SHAFT COUPLING

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5481445A (en)
AT (1) AT358884B (en)
BR (1) BR7807643A (en)
DD (1) DD140271A5 (en)
DE (1) DE2848781A1 (en)
GB (1) GB2011030A (en)
SU (1) SU797611A3 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103107A1 (en) * 1981-01-30 1982-08-26 VULKAN Kupplungs- und Getriebebau B. Hackforth GmbH & Co KG, 4690 Herne Flexible shaft coupling
DE3120407A1 (en) * 1981-05-22 1982-12-23 Hackforth GmbH & Co KG, 4690 Herne Damper for damping torsional vibrations by fluid damping
DE3201705A1 (en) * 1982-01-21 1983-08-18 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Torsionally elastic, hydraulically damped shaft coupling
DE3442738A1 (en) * 1983-11-25 1985-06-05 MEC Maschinenbau Entwicklung Consulting GmbH, 5180 Eschweiler Flexible shaft coupling with torsional vibration damping
AT402758B (en) * 1995-10-10 1997-08-25 Geislinger Co Schwingungstechn Torsional vibrational damper or torsionally elastic coupling
JP3707072B2 (en) * 2001-01-05 2005-10-19 石川島播磨重工業株式会社 Gas turbine power generation equipment
DE102009004253B4 (en) * 2009-01-07 2012-11-15 Ellergon Antriebstechnik Gmbh Torsional vibration damper or torsionally flexible coupling
DE102017119493A1 (en) 2017-08-25 2019-02-28 Voith Patent Gmbh Torsionally flexible coupling and torsionally elastic damper
US11662686B2 (en) * 2020-12-11 2023-05-30 Canon Kabushiki Kaisha Oldham coupling and image forming apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2848781A1 (en) 1979-05-23
ATA829977A (en) 1980-02-15
SU797611A3 (en) 1981-01-15
BR7807643A (en) 1979-07-31
GB2011030A (en) 1979-07-04
AT358884B (en) 1980-10-10
JPS5481445A (en) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016003043T5 (en) Torque fluctuation prevention device, torque converter and power transmission device
EP3058250A2 (en) Hydraulic control device for an automatic transmission
DE102016116864A1 (en) Rotating variator for a continuously variable transmission
DE1575925B1 (en) Hydraulically actuated disc friction clutch, in particular a double clutch
EP0131881B1 (en) Rotational flexible coupling with torque variations damping
DE2649368C2 (en) Torsional vibration damper or vibration-damping and torsionally flexible coupling
DD140271A5 (en) ELASTIC SHAFT COUPLING
DE2402604A1 (en) FRICTION OVERLOAD CLUTCH
DE3049670T1 (en) TWO-STAGE COAXIAL SPRING DAMPER
WO2005052402A1 (en) Clutch assembly in a gearbox comprising two axially and radially adjoining clutches
DE19953091C1 (en) Arrangement for coupling a drive shaft with one or both of two gear shafts of a gear change transmission
DE2449819C2 (en) Axial support of a conical pulley of a conical pulley belt drive
DE1580602B1 (en) Two-stage friction transmission, especially for motor vehicles
DE19619891A9 (en) Method and device for controlling a clutch
EP0952374A2 (en) Torsional vibration damper and its method of manufacture
DE3727173C2 (en)
DE489760C (en) Rotary piston compressor with sickle-shaped working space and radially displaceable pistons
DE3220061C2 (en) Friction clutch or braking device
DE2439558A1 (en) Flexible coupling for rotating shafts - has two similar halves with claws that interlock and shaped elastic damping ring
DE3309104A1 (en) Multi-plate clutch
DE19633412A1 (en) Pressure operated drive
DE3925678A1 (en) TORQUE TRANSFERING CLUTCH
DE3327315C2 (en) Elastic damping coupling
AT520114B1 (en) friction plate
DE2316571C3 (en) Twin clutch