DD136989B1 - DEVICE FOR MOUNTING A BUILDING SUITE ON A ROAD TRAFFIC MACHINE - Google Patents

DEVICE FOR MOUNTING A BUILDING SUITE ON A ROAD TRAFFIC MACHINE Download PDF

Info

Publication number
DD136989B1
DD136989B1 DD20584078A DD20584078A DD136989B1 DD 136989 B1 DD136989 B1 DD 136989B1 DD 20584078 A DD20584078 A DD 20584078A DD 20584078 A DD20584078 A DD 20584078A DD 136989 B1 DD136989 B1 DD 136989B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mounting
base frame
sweeping
road traffic
bearing
Prior art date
Application number
DD20584078A
Other languages
German (de)
Other versions
DD136989A1 (en
Inventor
Sylvia Schultz
Regina Maertins
Dieter Fiedler
Wilfried Zimmermann
Original Assignee
Sylvia Schultz
Regina Maertins
Dieter Fiedler
Wilfried Zimmermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sylvia Schultz, Regina Maertins, Dieter Fiedler, Wilfried Zimmermann filed Critical Sylvia Schultz
Priority to DD20584078A priority Critical patent/DD136989B1/en
Publication of DD136989A1 publication Critical patent/DD136989A1/en
Publication of DD136989B1 publication Critical patent/DD136989B1/en

Links

Landscapes

  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

2 058 ДО -4-2 058 ДО -4-

Titel der ErfindungTitle of the invention

Vorrichtung zur Halterung eines Vorbaubesens an einer Straßenkehrmaschine.Device for mounting a front-mounted device on a street sweeper.

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dreh-, heb-, senk- und schwenkbaren Halterung eines zum Kehren von Flächen, wie zum Beispiel Hochborde, verwinkelten Schmutzecken, Flächen unter parkenden ITutzkraftwagen und sonstigen Flächen des öffentlichen Verkehrsraumes sowie von Werkge lande* verwendeten \rorbaubesens an einer Straßenkehrmaschine.The invention relates to a device for rotating, raised, lowered and pivotally supporting a country for sweeping surfaces such as high shelves, winding dirt traps, areas under parked ITutzkraftwagen and other surfaces of public transport space as well as Werkge * used \ r orbaubesens on a street sweeper.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, Rund- oder Tellerbesen mittels einerIt is known round or plate broom by means of a

~2~ 2 О 5 8 4 Q ~ 2 ~ 2 О 5 8 4 Q

Parallelоgrammführuns а^ Straßenkehrmaschinen dreh-, heb-, senk- und schwenkbar anzuordnen. Die Anordnung erfolgt in der Regel hinter der Vorderachse. Derartige Tellerbesen ragen nicht weit über das Fahrzeugprofil hinaus.und sind in ihrem Bewegungsumfang sehr eng begrenzt.Parallelоgrammführuns а ^ street sweepers rotating, raised, lowered and swiveled to arrange. The arrangement is usually behind the front axle. Such disc brooms do not protrude far beyond the vehicle profile and are very narrow in their range of motion.

Ferner ist bekannt, einen zusätzlichen Tellerbesen als Anbaugerät an der Vorderseite des Fahrzeuges anzuordnen. Die.Befestigung erfolgt an dem vorderen Teil des Fahrzeugrahmens mittels einer Anbauplatte. Die A us schv/enkung erfolgt über einen Auslegearm und einer daran befestigten bekannten Viergelenk-Ausleger-Anordnung· Dieser Vorbaubesen wird außerhalb des Fahrerhauses von Hand von der eingeschwenkten Transportstellung in die Arbeitsstellung geschwenkt und verriegelt·It is also known to arrange an additional disc brush as an attachment to the front of the vehicle. The attachment takes place at the front part of the vehicle frame by means of a mounting plate. The lowering is effected by means of an extension arm and a known four-bar boom arrangement attached to it. This pre-assembly counter is pivoted and locked by hand from the pivoted transport position into the working position outside the driver's cab.

Nach Arbeitsdurchführimg muß der Vorbaubesen wieder von Hand in die Transportstellung gebracht werden·After carrying out the work, the stem counter must be returned to the transport position by hand ·

Der Nachteil dieser Vorrichtung ist, daß beim wahlweisen Zuschalten des Anbaugerätes während des Kehrvorganges der Kraftfahrer.jeweils gezwungen ist, die Kehrfahrt zu unterbrechen· Dadurch entsteht ein Zeitverlust. Außerdem muß, auf Grund der geringen Ausweichmöglichkeit des Vorbaubesens, bei zu weit vorstehenden Hindernissen das Fahrzeug in die andere Richtung gesteuert werden. Dadurch kann ein Teil der zu kehrenden Fläche, zum Beispiel Schnittgerinne, nicht gekehrt werden, wodurch eine Minderung der Kehrqualität eintritt. Außerdem stellt dies eine Verkehrsbehinderung dar»The disadvantage of this device is that when selectively connecting the attachment during the sweeping the Kraftfahrer.jeweils forced to interrupt the sweeping · This creates a loss of time. In addition, due to the low possibility of evading the Vorbaubesens, too far projecting obstacles, the vehicle must be controlled in the other direction. As a result, a portion of the surface to be swept, for example chutes, can not be swept, which leads to a reduction in the sweeping quality. In addition, this represents a traffic obstruction »

Ein weiterer Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß durch die Verwendung eines nicht höhenveränderlichen Auslegearmes die mögliche Höhenverstellung des Teller-Another disadvantage of this device is that the use of a non-height adjustable boom arm the possible height adjustment of the plate

~3~ 2 0 5 8~ 3 ~ 2 0 5 8

besens begrenzt klein ist. Deshalb eignet sich, diese Vorrichtung nur im wesentlichen zum Kehren von Hochborden.broom is limited. Therefore, this device is only suitable for sweeping high ropes.

Ein weiterer Nachteil besteht in der Befestigung des Zusatzgerätes. Die Anbringung, bzw. das Entfernen des Vorbaubesens ist kompliziert und erfordert hohe Umrüstzeiten,Another disadvantage is the attachment of the attachment. The attachment, or the removal of the Vorbaubesens is complicated and requires high changeover times,

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Halterung eines Vorbaubesens an einer Straßenkehrmaschine derart auszubilden, daß alle zum Kehren mit dem Vorbaubesen erforderlichen Dreh-, Heb-, Senk- und Schwenkbewegungen vom Bedienenden der Kehrmaschine während der Kehrfahrt vom Fahrerhaus ausgelöst werden können und der Vorbaubesen zugleich ein schnell wechselbares Zusatzgerät darstellt.The aim of the invention is to provide a device for holding a Vorbaubesens on a street sweeper in such a way that all necessary for sweeping with the Vorbuaubesen turning, lifting, lowering and pivoting movements can be triggered by the operator of the sweeper during the sweeping from the cab and the Vorbaaubesen at the same time represents a quick-change accessory.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Ziele der Erfindung werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einer für mehrere Zusatzgeräte geeigneten, an sich.bekannten, Anbauplatte frontseitig der Kehrmaschine ein zur Seite ragender Grundrahmen angeordnet ist, an dem über eine Lagerung ein Dreigelenkträger angelenkt ist, welcher über einen Hebel mit einem vom Fahrerhaus zwecks Ein- und Ausschwenken des Vorbaubesens pneumatisch oder hydraulisch zu betätigenden Zylinder verbundenThe objects of the invention are achieved in that at a suitable for several accessories, known per se, mounting plate front of the sweeper a side projecting base frame is arranged on a storage a Dreigelenkträger is articulated via a bearing, which via a lever with a From the cab connected pneumatically or hydraulically actuated cylinder for the purpose of swiveling in and out of the front attachment

20582058

ist. Der Dreigelenkträger ist weiterhin so ausgebildet, daß über den zweiten Gelenkpunkt die Lagerung einer Parallelogrammführung für den Rundbesen schwenkbar gelagert ist, um ein Ausweichen des Vorbaubesens nach hinten beim Auftreffen auf Hindernissen zu ermöglichen. Ein am Dreigelenkträger befestigter Arbeitszylinder ist mit einem Hebel der Lagerung der Parallelogrammführung verbunden und wirkt somit als Feder, um den Vorbaubesen nach Passieren eines Hindernisses selbständig wieder in die Arbeitsstellung zu bringen·is. The Dreigelenkträger is further designed so that on the second pivot point, the storage of a Parallelogrammführung for the broom is pivotally mounted to allow evasion of Vorbaaubesens backwards when hitting obstacles. A working cylinder fastened to the three-jointed carrier is connected to a lever of the bearing of the parallelogram guide and thus acts as a spring, in order to independently bring the projection frame back into the working position after passing through an obstacle.

Die Hub- und Senkbewegung des Rundbesens, welcher vorzugsweise mit der Drehbewegung des Rundbesens, welche über einen Hydromotor direkt erfolgt, gekoppelt ist, erfolgt vorzugsweise elektro-hydraulisch oder elektropneumatisch über einen Zylinder durch seperate Schaltung vom Fahrerhaus. Somit ist es möglich, in jeder erforderlichen Kehrsituation den Vorbaubesen als Zusatzgerät vom Fahrerhaus aus zu-oder abzuschalten. Um eine optimale Kehrqualität zu erreichen, sind die für die Staubbindung notwendigen 7/asserdüsen und ein für den Nachteinsatz erforderlicher Arbeitsßcheinwerfer am Vorbaubesen angeordnet. Die Anbringung des Vorbaubesens als Zusatzgerät an die Anbauplatte erfolgt mittels bekannter Schnellwechseleinrichtung, z.B. Vorstecker. Alle Leitungen v/erden über ebenfalls bekannte Schnellkupplungen zum Grundgerät geführt, um damit ein schnelles Umrüsten des Grundgerätes zu gewährleisten.The lifting and lowering movement of the round broom, which is preferably coupled to the rotary movement of the round broom, which takes place directly via a hydraulic motor, preferably takes place electro-hydraulically or electropneumatically via a cylinder by separate circuit from the cab. Thus, it is possible in any required sweeping situation, the Vorbaaubesen as an additional device from the cab off or off. In order to achieve an optimum sweeping quality, the 7-nozzle nozzles required for dust binding and a working headlight required for night use are arranged on the front-mounted broom. The attachment of the stem as an attachment to the mounting plate by means of known quick-change device, e.g. Pin. All cables are routed to the basic unit via likewise known quick-release couplings, in order to ensure fast conversion of the basic unit.

Je nach Ausbildung des Grundrahmens ist es möglich, den Vorbaubesen rechts als auch linksseitig einzusetzen·Depending on the design of the base frame, it is possible to insert the front bogie right as well as left side ·

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfuhrungs-The invention will be explained below with reference to an embodiment

2 О 5 8 4 г2 О 5 8 4 г

beispiel näher erläutert v/erden. Es zeigen:Example explained in more detail. Show it:

Fig· 1 : Eine Vorderansicht des an eine Anbauplatte eines montierten Vorbaubesens in möglicher Arbeitsstellung zum Kehren von Hochborden und angedeuteter Stellung zum Kehren einer Fläche in Fahrbahnebene.Fig. 1: A front view of the attached to a mounting plate of a mounted jib in a possible working position for sweeping high rims and indicated position for sweeping a surface in the road plane.

Fig. 2 ; Eine Draufsicht des Vorbaubesens in möglicher Arbeitsstellung mit angedeuteter Stellung des Vorbaubesens beim Auftreffen auf ein Hindernis und in Transportstellung»Fig. 2; A top view of the front jib in a possible working position with an indicated position of the front jib when hitting an obstacle and in transport position »

An einer Kehrmaschine 1 ist die bekannte für mehrere Zusatzgeräte geeignete Anbauplatte 2 angeordnet. An dieser Anbauplatte 2 wird mittels Vorstecker 3 ein Grundrahmen 4- befestigt. Dieser Grundrahmen 4-ist am äußeren Ende der rechten Fahrzeugseite mit einer Lagerung 5 versehen, an der ein Dreigelenkträger б angelenkt ist. Der Dreigelenkträger 6 weist zwei Lagerungen 7 und 8, eine Halterung 9 zur Befestigung eines Arbeitszylinders 10 und einen Hebel 11 der über einen Zylinder 12 mit dem Grundrahmen 4· zwecks Ein- und Ausschwenken des Vorbaubesens verbunden ist, auf. An der Lagerung 7 des Dreigelenkträgers б ist mittels eines Bolzens eine Lagerung 13 -für die Parallelogrammführung 14· des Rundbesens 15 angelenkt. Die Lagerung 13 ist mit einem Hebel 16 versehen der über den Arbeitszylinder 10 mit dem Dreigelenkträger б verbunden ist, wodurch ein Ausweichen des Rundbesens 15 nach hinten beim Auftreffen auf Hindernisse und danach wiederAt a sweeper 1, the known mounting plate 2 suitable for several accessories is arranged. At this mounting plate 2 a base frame 4- is attached by means of plug 3. This base frame 4-is provided at the outer end of the right side of the vehicle with a bearing 5 to which a Dreigelenkträger б is articulated. The Dreigelenkträger 6 has two bearings 7 and 8, a holder 9 for attachment of a working cylinder 10 and a lever 11 which is connected via a cylinder 12 with the base frame 4 · for the purpose of swinging in and swinging the front jig on. On the bearing 7 of the three-jointed carrier б a bearing 13 -for the parallelogram guide 14 · of the round bale 15 is articulated by means of a bolt. The bearing 13 is provided with a lever 16 which is connected via the working cylinder 10 with the Dreigelenkträger б, whereby a deflection of the round broom 15 backwards when hitting obstacles and then again

-б- 2 О 5 8 4 Q-б- 2 О 5 8 4 Q

ein Zurückschwenken in die Arbeitsstellung erreicht wird· Die Hub- und Senkbewegung des Rundbesens erfolgt vom Fahrerhaus durch Betätigung eines Schalters, vorzugsweise elektro-hydraulisch, oder pneumo-hydraulisch, oder elektro-pneumatisch, über einen Zylinder 17 und ist mit der Drehbewegung des Rundbesens 15> welche über einen Hydromotor 18 direkt erfolgt, so gekuppelt, daß sich der Rundbesen 15 beim Absenken dreht, bzw, beim Anheben steht. Eine in bekannter Weise angeordnete Zugfeder 19 regelt den erforderlichen Andruck der Borsten während des Kehrens. Durch eine an einem Schutzbügel befindliche Wasserdüse 21 .erfolgt die notwendige Staubbindung des Kehrichts. Der vom Fahrerhaus zuschaltbare Arbeitsscheinwerfer 22 ermöglicht einen effektiven Einsatz des Vorbaubesens auch während der Nachtzeit. Die Ausbildung des Arbeitszylinders 10 erfolgt vorzugsweise als Pneumatikzylinder, wobei die Druckluft aus der Fahrzeugluftanlage entnommen v/erden kann.pivoting back into the working position is achieved. The lifting and lowering movement of the round broom takes place from the cab by actuation of a switch, preferably electro-hydraulically or pneumo-hydraulically or electro-pneumatically, via a cylinder 17 and is associated with the rotary movement of the round broom 15 > Which is done directly via a hydraulic motor 18, coupled so that the broom 15 rotates when lowering, or, when lifting stands. A arranged in a known manner tension spring 19 regulates the required pressure of the bristles during sweeping. Through a water nozzle 21 located on a guard, the necessary dust binding of the garbage takes place. The switchable from the cab working light 22 allows effective use of Vorbaubesens even during the night. The formation of the working cylinder 10 is preferably carried out as a pneumatic cylinder, wherein the compressed air can be taken from the vehicle air system v / ground.

Claims (2)

2 05 8 4 02 05 8 4 0 Patentanspruchclaim Vorrichtung zur dreh-, he"b-, senk- und schwenkbaren Halterung eines Vorbaubesens an einer Straßenkehrmaschine, wobei ein Rundbesen über eine Parallelogrammführung mittels einer Lagerung an einem Grundrahmen befestigt ist, dor an einer frontal am Fahrzeug befestigten Anbauplatte angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß an dem Grundrahmen (4·) ein Dreigelenkträger (6) angeordnet ist, der eine Halterung (9) zur Befestigung eines Arbeitszylinders (10) aufweist, v/elcher mit einem Hebel (16) der Lagerung (13) verbunden ist·A device for rotating, he "b-, senk- and pivotable mounting a Vorbaubesens on a street sweeper, a round broom is attached via a parallelogram by means of a bearing on a base frame, which is arranged on a front mounted on the vehicle mounting plate, characterized characterized in that a three-jointed beam (6) is arranged on the base frame (4 ·) which has a holder (9) for fastening a working cylinder (10) which is connected to a lever (16) of the bearing (13). 2, Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Dreigelenkträger (6) mit einem Hebel (11) versehen ist, der über einen Zylinder (12) mit dem Grundrahmen (4) verbunden ist.2, device according to point 1, characterized in that the Dreigelenkträger (6) is provided with a lever (11) which is connected via a cylinder (12) with the base frame (4). Hierzu «LSeiten ZeichnungenFor this purpose, see drawings
DD20584078A 1978-06-07 1978-06-07 DEVICE FOR MOUNTING A BUILDING SUITE ON A ROAD TRAFFIC MACHINE DD136989B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20584078A DD136989B1 (en) 1978-06-07 1978-06-07 DEVICE FOR MOUNTING A BUILDING SUITE ON A ROAD TRAFFIC MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20584078A DD136989B1 (en) 1978-06-07 1978-06-07 DEVICE FOR MOUNTING A BUILDING SUITE ON A ROAD TRAFFIC MACHINE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD136989A1 DD136989A1 (en) 1979-08-08
DD136989B1 true DD136989B1 (en) 1982-06-30

Family

ID=5512951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20584078A DD136989B1 (en) 1978-06-07 1978-06-07 DEVICE FOR MOUNTING A BUILDING SUITE ON A ROAD TRAFFIC MACHINE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD136989B1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034741C2 (en) * 1980-09-15 1983-05-11 Ing. Alfred Schmidt Gmbh, 7822 St Blasien Sweeping machine with a sweeping group detachably arranged on a carrier vehicle
DE3645198A1 (en) * 1986-02-08 1990-11-29 Self-powered horticultural cleaning machine
DE4135667A1 (en) * 1991-10-29 1993-05-06 Agria-Werke Gmbh, 7108 Moeckmuehl, De Cleaner to remove weeds from roads and paths - has rotating brush fastened to carrier via four bar linkage
DE9403678U1 (en) * 1994-03-05 1994-05-26 Kraenzle Josef Sweeper with at least one side feed brush
DE29501467U1 (en) * 1995-01-31 1995-03-30 Giesler Matthias Carrying device for attachments of industrial vehicles
DE19637685C2 (en) * 1996-09-06 1999-08-12 Hako Gmbh & Co Cleaning machine with swiveling side brush
SE526525C2 (en) * 2003-01-14 2005-10-04 Holms Industri Ab Suspension apparatus of work implement for vehicle, has links with remote ends fixed at the outer ends of work implement, and adapted to pivot independently about each pivot axis
DE102005018883B4 (en) * 2005-04-22 2010-04-01 Hako-Werke Gmbh Floor cleaning machine

Also Published As

Publication number Publication date
DD136989A1 (en) 1979-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949978C3 (en) Agricultural motor vehicle, in particular tractor
WO2010105933A1 (en) Interchangeable sweeping brush unit and roadsweeper comprising a sweeping brush unit of this type
DE69908999T2 (en) Sweeper for work vehicles
EP0073360B1 (en) Mowing machine
EP0376120B1 (en) Excavator boom
DD136989B1 (en) DEVICE FOR MOUNTING A BUILDING SUITE ON A ROAD TRAFFIC MACHINE
DE102012101109B4 (en) Device carrier for cleaning devices with center drive for front attachment
DE102010017608A1 (en) Device carrier and bracket combination for e.g. road sweeper installed at carrier vehicle to remove ground vegetation from road, has inclination cylinder hinged at telescopic arm end, and protection device arranged at cleaning head
DE102016102894A1 (en) Front implement carrier with an extendable boom for attachments and method of controlling a front implement carrier
EP0065118B1 (en) Excavator
DE3517079C2 (en)
DE1252719B (en)
DE19745887A1 (en) Road sweeping device with clearing blade and rotating brush
DE19715435A1 (en) Street cleaning machine with brushes
DE4128988A1 (en) Mobile road sweeping machine - has brushes and suction bell swivel mounted in front of front axle of machine
EP0029466A1 (en) Projecting snow-removing device for a rail clearing-vehicle
DE4331313C2 (en) Road construction equipment
DE102005011765A1 (en) Multi purpose vehicle e.g. crawler type vehicle for construction site, has attachment parts for retaining and drive units for arm for tool arranged at vehicle back, and towing attachment for agricultural implements provided at back
DE10106471A1 (en) Sweeping machine with rotary plate brush reciprocated via linear guide device relative to suction opening
EP0470560B1 (en) Floor treatment vehicle
EP0060387A2 (en) Cleaning apparatus, particularly for motorway signs
EP1023825A1 (en) Suspension and working device or vehicle
DE2235131A1 (en) VEHICLE FOR CLEANING STREET PAVERS AND THE LIKE
DE4229459A1 (en) Construction vehicle
EP0300271B1 (en) Excavator provided with a camera directed towards its rear part

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)