DD136306B1 - DEVICE FOR THE DYNAMIC TESTING OF SOFT FLAECHEN MATERIALS - Google Patents

DEVICE FOR THE DYNAMIC TESTING OF SOFT FLAECHEN MATERIALS Download PDF

Info

Publication number
DD136306B1
DD136306B1 DD20389778A DD20389778A DD136306B1 DD 136306 B1 DD136306 B1 DD 136306B1 DD 20389778 A DD20389778 A DD 20389778A DD 20389778 A DD20389778 A DD 20389778A DD 136306 B1 DD136306 B1 DD 136306B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
test
materials
movable
measuring point
specimen
Prior art date
Application number
DD20389778A
Other languages
German (de)
Other versions
DD136306A1 (en
Inventor
Boshidar Takev
Original Assignee
Boshidar Takev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boshidar Takev filed Critical Boshidar Takev
Priority to DD20389778A priority Critical patent/DD136306B1/en
Publication of DD136306A1 publication Critical patent/DD136306A1/en
Publication of DD136306B1 publication Critical patent/DD136306B1/en

Links

Landscapes

  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Vorrichtung zur dynamischen Prüfung von weichen FlächenwerkstoffenDevice for the dynamic testing of soft surface materials

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dynamischen Prüfung von weichen Flächenwerkstoffen vorwiegend auf Wasserdichtigkeit und auf Wasseraufnahme. Als weiche Flächenwerkstoffe sind dabei insbesondere zu verstehen: weiohe Leder wie Schaftobermaterialien, Bekleidungsleder, spezielle Textilmaterialien, insbesondere beschichtete und imprägnierte Textilien, Kunstleder, besonders synthetische Schaftmaterialien und auch weiche, elektrisch nichtleitende Flächenmaterialien, wie Folien. Die erfindungsgemäße Prüfvorrichtung kann dabei sowohl für einschichtigen als auch für mehrschichtigen Werkstoffen, die allein oder im Verbund mit saugfähigen Materialien zu prüfen sind, Anwendung finden.The present invention relates to a device for the dynamic testing of soft surface materials mainly on waterproofness and water absorption. Soft sheet materials are to be understood as meaning in particular: low-leather such as upper sheath materials, clothing leather, special textile materials, in particular coated and impregnated textiles, synthetic leather, especially synthetic shank materials and also soft, electrically non-conductive sheet materials, such as films. The test device according to the invention can be used both for single-layer and for multilayer materials which are to be tested alone or in combination with absorbent materials.

Die erfindusngsgemäße Vorrichtung gestattet nicht nur eine Prüfung von Wasserdichtigkeit und -aufnahme, sondern auch noch Prüfungen auf mechanische Beanspruchbarkeit in der Kälte bei den genannten flächenhaften Werkstoffen, was besonders bei Lackledern, Kunstledern und Folien zur Qualitätsbestimmung von Wichtigkeit ist.The erfindusngsgemäße device not only allows a test of water resistance and absorption, but also tests for mechanical resistance in the cold in the aforementioned planar materials, which is particularly important in patent leather, imitation leather and films for quality determination of importance.

Die vorliegende Erfindungbezieht sioh also vorrangig auf das Gebiet der Labortechnik zur Ermittlung spezieller Werkstoffeigenschaften auf dem Sektor der Leder-, Lederbekleidungs- und Schuhindustrie.The present invention thus primarily relates to the field of laboratory technology for the determination of special material properties in the leather, leather clothing and footwear sector.

- 2 Charakteristik der bekannten technischen Lösungen- 2 Characteristics of the known technical solutions

Vorrichtungen zur Bestimmung von Wasserdichtigkeit und Wasseraufnahme leichter Leder unter dynamischen Bedingungen sind bereits bekannt. Bei einer der gebräuchlichsten Vorrichtung erfolgt die Prüfung durch lineares Stauchen des Probestückes im Wasser (Das Leder 12 (1961)). Diese Vorrichtung wurde von verschiedenen Ländern offiziell anerkannt; doch weist sie folgende Mängel auf:Devices for determining water-tightness and water absorption of light leather under dynamic conditions are already known. In one of the most common device, the test is carried out by linear compression of the specimen in the water (The Leather 12 (1961)). This device has been officially recognized by various countries; but it has the following defects:

1. Das Abstasten des Prüfkörpers, das über dien Metallwatte erfolgt, ist erfahrungsgemäß wegen unvollkommener Elastizität derselben nicht vollständig. Die Ergebnisse bezüglich der Wasserdichtigkeit des Prüfmat. erials sind deshalb unzuverlässig.1. The scanning of the test piece, which takes place over the metal wadding, experience is not complete because of imperfect elasticity of the same. The results concerning the waterproofness of the test mat. Erials are therefore unreliable.

2. Der Prüfkörper wird muldenförmig gehaltert und taucht zum Teil in die Meßflüssigkeit ein, wobei auch die betreffenden Ränder benetzt werden. Da die Abdichtung der Probe durch Schraubspannringe erfolgt, was sich oft als ungenügend erweist, kann die Flüssigkeit über die eingetauchten Kanten in den Prüfkörper sogar bis zum Meßfühler eindringen, eine erhöhte Aufnahme bewirken, beziehungsweise ein Durchdringen der Flüssigkeit vortäuschen und damit das Ergebnis verfälschen.2. The test specimen is held in a trough shape and immersed in part in the measuring liquid, whereby the respective edges are wetted. Since the sealing of the sample by Schraubspannringe takes place, which often proves to be insufficient, the liquid can penetrate beyond the immersed edges in the test specimen even to the probe cause increased recording, or feign penetration of the liquid and thus distort the result.

3. Die Prüfvorrichtung erfaßt nicht die Permeabilitätseigenschaften der Fläohenwerkstoffe unter der Wirkung des menschlichen Körpers als Unterlage zum Beispiel beim Tragen von Schuhen und Bekleidungsstücken.3. The test device does not detect the permeability characteristics of the floor materials under the action of the human body as a support, for example when wearing shoes and garments.

4. Die Beanspruchungsintensität des Prüfkörpers in dieser Vorrichtung ist nicht mehr ausreichend, um die neuzeitlichen Plächenwerkstoffe labormäßig schnell und genau zu charakterisieren.4. The stress intensity of the specimen in this device is no longer sufficient to characterize the modern Plächenwerkstoffe laboratory fast and accurate.

5. An der genannten Vorrichtung lassen sich die Flächenwerkstoffe im Verbund mit saugfähigen Futtermaterialien nicht, beziehungsweise nur äußerst kompliziert prüfen.5. On the device mentioned, the surface materials in combination with absorbent lining materials can not, or only extremely complicated check.

6. Das Einspannen und das Ausspannen der Prüfkörper an der Vorrichtung ist relativ umständlich und zeitaufwendig.6. The clamping and unclamping of the test specimens on the device is relatively cumbersome and time consuming.

Gemäß SUPS 221 380 erhält man eine Aussage Uljer: die, durchlässigkeit leichter Leder, indem eine kreieförmige Probe dicht an die seitliche Öffnung eines mit Wasser gefüllten Gefäßes geschraubt wird. Der Prüfling wird in der Mitte durch einen Kolben wiederholt angestoßen. Als Kriterium für die Wasserdurchlässigkeit des Leders dient das in einem Meßzylinder na: ch einer bestimmten Prüfzeit gesammelte Wasser. Das Leder wird nach dieser Methode nicht gebrauchsgetreu und nicht ausreichend genau geprüft.According to SUPS 221 380, one obtains a statement of Uljer: the permeability of light leather by screwing a crescent-shaped sample close to the side opening of a vessel filled with water. The test piece is repeatedly pushed in the middle by a piston. The criterion for the water permeability of the leather is the water collected in a measuring cylinder after a certain test time. The leather is not tested according to this method and is not sufficiently accurate.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der vorliegenden ERfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu entwickeln, die ein schnelleres, exakteres, unkompliziertes und zuverlässigeres Prüfen der Flächenwerkstoffe vorwiegen auf Wasserdichtigkeit und Wasseraufnahme unter dynamischen Bedingungen ermöglicht und damit zu einer Verbesserung der Qualitätskontrolle vorwiegend in den Betrieben der Leder-, Schuh- und Lederbekleidungsindustrie beiträgt.The aim of the present invention is to develop a device which allows a faster, more accurate, uncomplicated and more reliable testing of the surface materials for water resistance and water absorption under dynamic conditions and thus to an improvement of the quality control predominantly in the factories of leather, shoe and leather clothing industry contributes.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer einfachen, leicht zu bedienenden und meßzuverlässigen Vorrichtung, die genauere, intensivere und manigfaltigere Prüfungen gestattet.The object of the invention is to provide a simple, easy-to-use and reliable device which allows more accurate, intensive and manifold tests.

Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Die Aufgabe der Erfindung wird duroh im folgenden beschreibene Vorrichtung gelöst:The object of the invention is achieved by means of the device described below:

Die erfindusngsgemäße Prüfvorrichtung besteht aus einem elektromechanischen Antrieb, einem Hebelsystem zur Beanspruchung der Prüfkörper, wenigstens einer Meßstelle oder einer Meßstellenreihe und einer Nulleinstellenrichtung. Der elektromechanische Antrieb erfolgt über einen Getriebemotor mit konstanter Drehgeschwindigkeit. Die für die Beanspruchung des Prüfkörpers erforderliohe Motorkraft wird durch eine Kurbelscheibe, eine Kurbelstange, einen Kraftarm, eine Verteilerwelle und der Meßstellenanzahl entsprechende Schwenkhebel mit austauschbarer Prüfkörperhalterung auf die einzelnen Meßstellen übertragen.The erfindusngsgemäße test device consists of an electromechanical drive, a lever system for stressing the test specimens, at least one measuring point or a Meßstellenreihe and a Nulleinstellenrichtung. The electromechanical drive takes place via a geared motor with a constant rotational speed. The engine power required for the load of the test specimen is transferred to the individual measuring points by means of a crank disk, a crank rod, a power arm, a distributor shaft and the swivel lever corresponding to the number of measuring points with exchangeable test object holder.

Jede Meßstelle besteht aus einer beweglichen Prüfkörperhalterung und einem Kontaktfühler, an den eine unbewegliche Prüfkörperklemmvorrichtung anschließt. Vorzugsweise an der unbeweglichen Klemmvorrichtung ist ein Meßfühler mit Stromanschluß angebracht. Jeder Meßstelle ist darüberhinaus eine Elektrodenträger-Einrichtung zugeordnet. Die bewegliche Prüfkörperhalterung befindet sich am freien Ende jedes Schwenkhebels und besteht aus einer Klemmunterlage mit zwei Halterillen und einer Drahtklammer.Each measuring point consists of a movable test piece holder and a contact probe, which is followed by a stationary test piece clamping device. Preferably, on the immovable clamping device, a sensor is attached to the power supply. Each measuring point is also assigned an electrode carrier device. The movable specimen holder is located at the free end of each pivoting lever and consists of a clamping pad with two holding grooves and a wire clamp.

"Diese Halterung ist, dank der besonderen Konstruktion des Schwenkhebels, bei Bedarf mit einer anderen, die die Beanspruchung des Prüfkörpers intensiver gestaltet, leicht austauschbar."Thanks to the special construction of the swivel lever, this mount can easily be replaced if necessary with another, which makes the load on the test specimen more intensive.

Der Kontaktfühler besteht vorzugsweise aus rostfreiem Stahl und hat eine der Kegelsohni-ttformen, die entsprechend der unterschiedlichen Weichheit und Geschmeidigkeit der zu prüfenden Plächenwerkstoffe und damit der unterschiedlichen Beanspruchung bei der Prüfung gewählt wird. Als seitlicher Abschluß des Kontaktfühlers sind parallel zueinander Steckhülsen angeordnet. Die Steckhülsen sind so angefertigt, daß sie leicht und kontaktsicher an die entsprechenden Elektrodenträger-Einrichtung gesteckt werden können. An den Steckhülsen können die Prüfungen an besonders weichen Prüfmaterialien KAntenführungen angebracht sein.The contact probe is preferably made of stainless steel and has one of the cone-shaped molds which is selected according to the different softness and smoothness of the tested Plächenwerkstoffe and thus the different stress in the test. As a lateral termination of the contact probe plug-in sleeves are arranged parallel to each other. The sockets are made so that they can be easily and securely connected to the corresponding electrode carrier device. On the receptacles, the tests on particularly soft test materials KAntenführungen can be attached.

Die unbewegliche Klemmvorrichtung, die an den Kontaktfühler unmittelbar anschließt, besteht aus einer stromisolierenden Abdichtscheibe und aus einem Spannring mit verstellbarem, selbsthaltendem Sohnellspannverschluß. Jeder Meßstelle ist eine Elektrodenträger-Einrichtung vorzugsweise in Form zweier Metallstifte zugeordnet, die parallel zueinander im gleichen Abstand von der bewegliehen Prüfkörperhalterung an der Vorderwand der Vorrichtung angebracht sind. Sie dienen als Halter des jeweiligen Kontaktfühlers und sind über eine Sammelleitung elektrisch miteinander verbunden. Die Ausgangsstellung der beweglichen Prüfkörperhalterung für jede Prüfung ist durhch eine Kupplungseinrichtung, die sich direkt an den Rotor des Getriebemotors kuppeln läßt, einstellbar. Das Auffinden der Ausgangslage der beweglichen Prüfkörperhalterung erfolgt durch einen ungleicharmigen Hebelzeiger. Es ist so eingestellt, daß nur die letzten Millimeter der Kurbelstangenbewgung mit ausreichender Genauigkeit optisoh verfolgt werden können.The immovable clamping device, which connects directly to the contact sensor, consists of a current-insulating sealing disc and a clamping ring with adjustable, self-holding Sohnellspannverschluß. Each measuring point is associated with an electrode carrier device preferably in the form of two metal pins, which are mounted parallel to each other at the same distance from the moving test body holder on the front wall of the device. They serve as a holder of the respective contact probe and are electrically connected to each other via a manifold. The initial position of the movable specimen holder for each test is by a coupling device that can be coupled directly to the rotor of the gear motor, adjustable. Finding the initial position of the movable specimen holder is done by a non-uniform lever pointer. It is set so that only the last millimeter of the crank rod movement can be pursued optisoh with sufficient accuracy.

Das Übergewicht des längeren Armes des Hebelzeigers ist vorzugsweise durch eine Gummischeibe ausgleichbar. Die horizontale Lage des Hebelzeigers wird während der Ruhepause durch einen Anschlag gewährleistet. Das Wesen der erfindungsgemäßen Vorrichtung erkennt man am besten an ihrer Funktion vorwiegend naoh dem folgenden Prüfverfahren:The overweight of the longer arm of the lever pointer is preferably compensated by a rubber disc. The horizontal position of the lever pointer is ensured during the rest break by a stop. The nature of the device according to the invention is best recognized by its function mainly by the following test method:

Man spannt eine Materialprobe zwischen die Prüfkörperhalterungen einer Meßstelle muldenförmig ein. Dazu wird dßr Prüfkörper auf einer Seite über einer kegelschnittförmigen Abdichtscheibe angebracht, auf der anderen Seite zum Sperren der Mulde nach oben gebogen und an einer schwenkbaren Prüfkörperhalterung so befestigt, daß sich am Muldenboden eine kegelschnittförmige Falte bildet. In die gesperrte Mulde wird eine bestimmte Menge Meßflüssigkeit gegeben. Danach wird die Prüfkörperhalterung in Bewegung gebracht, so daß die entstandene Bodenfalte an einer kegelschnittförmigen, als Kontaktfühler dienenden Metallunterlage angedrückt hin und zurück abrollt. Bei Überschreiten des Grenzwertes der Prüfkörperdichtigkeit wird ein Stromkreis geschlossen, ein entsprechendes optisches und akustisches Signal ausgelöst und die Beanspruchungsdauer beziehungsweise die Anzahl der Beanspruchungen als Kriterium für die dynamische Dichtigkeit des Prüfmaterials festgehalten. Die Flüssigkeitsaufnahme des Prüfkörpers unter den vorgegebenen Prüfbedingungen kann anschließend oder nach einer bestimmten Beanspruchungsdauer gravimetrisch ermittelt werden.A sample of material is trough-shaped between the specimen holders of a measuring point. For this purpose, the test specimen is mounted on one side over a conical sealing disc, bent on the other side to lock the trough upwards and attached to a pivotable Prüfkörperhalterung so that forms a conical-shaped fold at the trough bottom. In the locked well a certain amount of measuring liquid is added. Thereafter, the Prüfkörperhalterung is brought into motion, so that the resulting bottom fold on a conically shaped, serving as a contact sensor metal backing rolls back and forth. When the limit value of the test specimen impermeability is exceeded, a circuit is closed, a corresponding optical and acoustic signal is triggered and the duration of use or the number of stresses is recorded as a criterion for the dynamic tightness of the test material. The liquid absorption of the test specimen under the given test conditions can then be determined gravimetrically or after a certain period of use.

Ist die Beanspruchungsintensität für die Prüfung mit einer Lauffalte immer noch nicht ausreichend, wird die bewegliche Prüfkörperhalterung ausgetauscht und das PrUfmaterial an der neuen Halterung so eingespannt, daß sich am Muldenboden ein Lauffaltenpaar von Kegelschnittform bildet.If the stress intensity for the test with a running crease is still not sufficient, the movable test piece holder is exchanged and the test material is clamped to the new holder in such a way that a pair of running creases of conical shape forms at the trough bottom.

Die weiteren Operationen entsprechen denen der Prüfung mit einer Lauffalte.The other operations are the same as those with a crease.

Es ist allgmein bekannt, daß die Genauigkeit einer Wasserdichtigkeitsbestimmung sehr stark vom Kontakt der Prüfkörper mit den Fühlern abhängt. Durch den Beanspruchungsablauf in der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das Material nicht nur ähnlich der Rollknickbewegung des Bally-Plexometere in einer anderen Form beansprucht, sondern darüber hinaus an die kegelschnittförmlge Metallunterlage so angepreßt, daß ein zusätzlicher Staucheffekt für den Prüfkörper ähnlich der Gebrauchsbeanspruchung zustande kommt.It is generally known that the accuracy of a water resistance determination depends very much on the contact of the test specimens with the probes. Due to the stress process in the device according to the invention, the material is not only similar to the rolling buckling movement of Bally Plexometere claimed in another form, but also pressed against the conical metal pad so that an additional compression effect for the test body similar to the use of stress comes off.

Damit wird bei der Prüfung der Einfluß der Fläohenwerkstoffunterlage auf die Permeabilität des Prüfmaterials weitgehend berücksichtigt.Thus, during the test, the influence of the floor material underlayment on the permeability of the test material is largely taken into account.

Weiterhin ist der Kontakt zwischen Prüfkörper und Kontaktfühler auf Grund des vorhandenen Anpreßdruckes sicher gewährleistet, so daß Meßfehler wegen mangelhaften Abtastens der Prüffläche ausgeschlossen sind. Im Gegensatz zu der bekannten Stauchprüfvorrichtung befindet sich die Meßflüssigkeit hier in der Mulde des Prüfkörpers ohne dessen Kanten zu berühren. Durch diese Anordnung ist es bei entsprechender Flüssigkeitsmenge praktisch unmöglich, daß die MeßflUssigkeit über die Probenränder in den Prüfkörper eindringen beziehungsweise zum Kontaktfühler gelangen und damit eine falsche Aussage bewirken kann.Furthermore, the contact between the test specimen and the contact probe due to the existing contact pressure is reliably ensured, so that measurement errors are excluded due to poor sampling of the test area. In contrast to the known Stauchprüfvorrichtung the measuring liquid is here in the trough of the specimen without touching its edges. With this arrangement, it is practically impossible for a corresponding amount of liquid that the liquid to be measured penetrate into the test body via the sample edges or reach the contact sensor and thus cause a false statement.

Gewährleistung dieser Prüfsicherheit ist vor allem bei den Materialien von Bedeutung, die sich aus mehreren Schichten zusammensetzen und von denen mindestens eine Schicht Sperrwirkung für die MeßflUssigkeit aufweist. Wegen .dieser Besonderheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es auch möglich, die Prüfungen der Flächenwerkstoffe im Verbund mit saugfähigen Futterwerkstoffen durchzuführen, was in der Praxis von großer Wichtigkeit ist.Ensuring this test safety is especially important in the case of materials which are composed of several layers and of which at least one layer has a blocking effect for the measuring liquid. Because of. This special feature of the device according to the invention, it is also possible to perform the tests of the surface materials in conjunction with absorbent feed materials, which is in practice of great importance.

Damit erschließt man neue Möglichkeiten zur Prüfung flächenhafter Materialien unter dynamischen Bedingungen.This opens up new possibilities for testing areal materials under dynamic conditions.

Ein weiterer Vorteil der neuen Prüfvorrichtung besteht darin, daß man durch sekundenschnelles Ausspannen des Prüfkörpers die Zeit verkürzt, in der die Zunahme der Feuchtigkeit im Prüfkörper durch die oberflächenhaftende Flüssigkeit, beziehungsweise in der die Flüssigkeitsverluste durch Verdunstung während des Ausspannens des Prüfkörpers die Ergebnisse beeinflussen können.Another advantage of the new test device is that it shortens the time in seconds, in which the increase in moisture in the test specimen by the surface-adhering liquid, or in the liquid losses due to evaporation during the Ausspannens the test specimen can influence the results.

AusfuhrungsbeispieleExemplary embodiments

Die Erfindung soll anschließend durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Zum bessern Verständnis werden darüber hinaus Zeichnungen beigefügt:The invention will be explained in more detail by an embodiment. For better understanding, drawings are also included:

Figur 1 stelle schematisch das Hebelsystem zur Beanspruchung der Prüfkörper und den Hebelzeiger (17,) der Vorrichtung dar.Figure 1 schematically represent the lever system for stressing the test specimen and the lever pointer (17,) of the device.

Figur 2 zeigt eine explosive Darstellung einer Meßstelle, in der eine kegelschnittförmige Bodenlauffalte erzeugt werden kann.Figure 2 shows an explosive representation of a measuring point in which a conically shaped bottom running fold can be generated.

Figur 3 veranschaulicht die Einspannung des Prüfkörpers zur Erzeugung einer kegelschnittförmigen Lauffalte.FIG. 3 illustrates the clamping of the test specimen to produce a conically shaped running fold.

Figur 4 zeigt die Einspannung des Prüfkörpers durch die Flachkammer (21) zur Erzeugung von zwei nebeneinanderlaufenden Bodenfalten von Kegelschnittform. Die Flachklammergriffe werden durch die Abstandsschienen (22) am Spalt (23) entlang geführt.Figure 4 shows the clamping of the test specimen through the flat chamber (21) for the production of two adjacent running bottom folds of conic shape. The flat clamp handles are guided by the spacer rails (22) along the gap (23).

Die Figuren 5 und о zeigen zwei Ausführungsformen der Abdichtscheibe (8) mit dem Meßfühler (9) und der Bananenbuchse (1bj.Figures 5 and 9 show two embodiments of the sealing disc (8) with the sensor (9) and the banana bush (1bj.

Figur 7 stellt eine weitere Ausführung der Drahtklammer (20) dar, die gleichzeitig als Meßfühler fungieren kann.Figure 7 illustrates another embodiment of the wire clip (20) which can simultaneously act as a probe.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Vorrichtung zur Prüfung von Flächenwerkstoffen nach dem erfindungsgemäßen Prüfverfahren besitzt einen Getriebemotor mit 47t Umdrehungen in einer Minute. Seine Kraft zur Beanspruchung der Prüfkörper wird über eine ein stellbare Kurbelscheibe (1), eine Kurbelstange (2), einen Kraftarm (3), eine Verteilerwelle (4) und fünf Schwenkhebel (5) mit austauschbaren Prüfkörperhalterungen übertragen.The device for testing surface materials according to the test method according to the invention has a geared motor with 47 t revolutions in one minute. Its force to stress the specimens is transmitted via an adjustable crank disc (1), a connecting rod (2), a power arm (3), a distributor shaft (4) and five pivot levers (5) with replaceable specimen holder.

Die Kurbelscheibe (1) ist so eingestellt, daß die Schwenkamplitude aller Prüfkörperhalterungen je 15 mm beträgt. Das Längenverhältnis zwischen dem Kraftarm (3) und den einzelnen Schwenkhebeln (5) mit austauschbaren Prüfkörperhalterungen ist 2,5 : 1.The crank disc (1) is adjusted so that the swing amplitude of all specimen holder is 15 mm each. The length ratio between the power arm (3) and the individual pivoting levers (5) with exchangeable test body mounts is 2.5: 1.

Die Verteilerwelle (4) ist an zwei SÄulen (24) parallel zur Vorderwand und der Bodenplatte der Prüfvorrichtung gelagert.The distributor shaft (4) is mounted on two columns (24) parallel to the front wall and the bottom plate of the testing device.

Die Schwenkhebel (5) ragen durch die Stirnseite der Prüfvorrichtung zu den entsprechenden Meßstellen heraus. Die Meßstellen sind ebenfalls in einer horizontalen Reihe angeordnet. Ihre Kontaktfühler (7) sind aus 0,5 mm dickem rostfreiem Stahl angefertigt. Diese und die an ihnen angeschlossenen 10 mm breiten Spannringe (15) haben zylindrische Form mit einem Radius von 15 nun. An jedem Kontaktfühler (17) sind zwei Hülsen (14) als Steckverbindung mit den Elektrodenträgern (11) angebracht.The pivot lever (5) protrude through the front of the tester to the corresponding measuring points. The measuring points are also arranged in a horizontal row. Their contact probes (7) are made of 0.5 mm thick stainless steel. These and the attached 10 mm wide clamping rings (15) have a cylindrical shape with a radius of 15 mm. At each contact sensor (17) two sleeves (14) are mounted as a plug connection with the electrode carriers (11).

Die verstellbaren, selbsthaltenden Schellspannverschlüsse (12) sind so angebracht, daß sie die Prüfmaterialien mit einer Dicke von 0,2 mm bis 2 mm durch die Spannringe (15) auf den entsprechenden Abdichtscheiben (8) festklemmen können.The adjustable, self-holding clamp-type clamps (12) are mounted so that they can clamp the test materials with a thickness of 0.2 mm to 2 mm through the clamping rings (15) on the respective sealing discs (8).

Zu jedem Kontakfühler (7) gehören zwei zylindriche Stifte mit einem Durchmesser von 8 mm als Elektrodenträger (11). Sie sind hinter der Vorderwand der Prüfvorrichtung an einer 3 mm dicken Aluminiumplatte elektrisch angeschlossen.Each contact probe (7) has two cylindrical pins with a diameter of 8 mm as the electrode carrier (11). They are electrically connected behind the front wall of the test fixture to a 3 mm thick aluminum plate.

Dte Meßfühler (9) sind exzentrisch an den Abdichtscheiben (8) durch die Bananenbuchsen (16) angebracht. Sie sind kreisförmig mit einem Durchmesser von 15 mm und bestehen aus 0,5 mm dickem rostfreiem Stahl. Der elektrische Anschluß der Meßfühler (9) erfolgt über die Ableitung (10).Dte sensors (9) are mounted eccentrically on the sealing discs (8) through the banana bushes (16). They are circular with a diameter of 15 mm and consist of 0.5 mm thick stainless steel. The electrical connection of the sensor (9) via the discharge (10).

Die Einstellung der Ausgangslage der beweglichen Prüfkörperhalterungen geschieht durch manuelle Drehung der Rotorwelle des elektromechanischen Antriebes. Dafür ist ein Kupplungsstift vorgesehen, der koaxial mit der erwähnten Welle an der Vorderwand der Prüfvorrichtung unter der Meßstellenreihe gelagert ist und der während des Prüfvorganges durch eine Druckfeder von dem Rotor ferngehalten wird.The adjustment of the initial position of the movable Prüfkörperhalterungen done by manual rotation of the rotor shaft of the electromechanical drive. For this purpose, a coupling pin is provided, which is mounted coaxially with said shaft on the front wall of the test device under the Meßstellenreihe and which is kept away during the testing process by a compression spring from the rotor.

Das Auffinden der Ausgangsstellung der beweglichen PrUf^- Iörperhalterung erfolgt durch einen ungleicharmigen Hebel" zeiger (17), dessen Armlängen im Verhältnis 1 : 4 stehen. Der kürzere Arm wird durch die Gummischeibe (18) belastet und der längere Arm während der Ruhepause durch den Anschlag (19) in waagerechter Lage gehalten.The initial position of the movable test piece is detected by an unequal arm lever (17), whose arm lengths are in the ratio 1: 4. The shorter arm is loaded by the rubber washer (18) and the longer arm is loaded by the Stop (19) held in a horizontal position.

Claims (2)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Vorrichtung zur dynamischen Prüfung von weichen Flächenwerkstoffen vorrangig auf Wasserdichtigkeit und Wasseraufnahme bestehend aus einem elektromechanischen Antrieb, einem Hebelsystem zur Beanspruchung der Prüfkörper, einer Nulleinstelleinrichtung und wenigstens einer Meßstelle, die eine bewegliche und eine unbewegliche Prüfkörperhalterung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die unbewegliche Prüfkörperklemmvorrichtung von einem kegelschnittförmigen Spannring mit verstellbarem, selbsthaltendem Schnellspannverschluß in einen muldenartigen Kontaktfühler von Kegelschnittform übergeht, dessen Befestigung an der Prüfvorrichtung einen elektrischen Sammelanschluß hat»1. Apparatus for dynamic testing of soft surface materials primarily on water resistance and water absorption consisting of an electromechanical drive, a lever system for stressing the test specimens, a Nulleinstelleinrichtung and at least one measuring point having a movable and a stationary Prüfkörperhalterung, characterized in that the immobile Prüfkörperklemmvorrichtung from a conical-shaped clamping ring with adjustable, self-holding quick-release lock in a trough-like contact sensor of conical shape merges, the attachment to the test device has an electrical hunt group » 2. Vorrichtung zur Durchführung des Prüfverfahrens bestehend aus einem elektromechanischen Antrieb, einem Hebelsystem zur Beanspruchung der Prüfkörper, einer Nulleinstelleinrichtung und wenigstens einer Meßstelle, die eine bewegliche und eine unbewegliche Prüfkörperhalterung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß2. Apparatus for carrying out the test method consisting of an electromechanical drive, a lever system for stressing the test specimens, a Nulleinstelleinrichtung and at least one measuring point having a movable and a stationary Prüfkörperhalterung, characterized in that die bewegliche austauschbare Prüfkörperhalterung entweder aus einer Klemmunterlage mit Halterillen und einer Drahtklammer oder eine Flachklammer mit geführten Griffen besteht.the movable replaceable specimen holder consists either of a clamp base with holding grooves and a wire clamp or a flat clamp with guided handles. Hierzu_jJLSeiten ZeichnungenDazu_jJLSeiten Drawings
DD20389778A 1978-03-01 1978-03-01 DEVICE FOR THE DYNAMIC TESTING OF SOFT FLAECHEN MATERIALS DD136306B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20389778A DD136306B1 (en) 1978-03-01 1978-03-01 DEVICE FOR THE DYNAMIC TESTING OF SOFT FLAECHEN MATERIALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20389778A DD136306B1 (en) 1978-03-01 1978-03-01 DEVICE FOR THE DYNAMIC TESTING OF SOFT FLAECHEN MATERIALS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD136306A1 DD136306A1 (en) 1979-06-27
DD136306B1 true DD136306B1 (en) 1984-02-01

Family

ID=5511649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20389778A DD136306B1 (en) 1978-03-01 1978-03-01 DEVICE FOR THE DYNAMIC TESTING OF SOFT FLAECHEN MATERIALS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD136306B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD136306A1 (en) 1979-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351433C2 (en) Porosimeter, especially for the low pressure range
DE3714185C2 (en)
EP1337835A1 (en) Method and device for determining the swelling behavior of polymer gels under pressure
DE2209164A1 (en) Method and device for testing the relaxation of stresses in elastomer material
DE10326489A1 (en) Water absorption and wetting properties measuring device for use with absorbent paper, e.g. hand towels or diapers, comprises computer controlled optical imaging equipment together with frame-grabbing and image processing personal computer
EP0099364B1 (en) Device for performing micromechanical measurements of the surface of test objects
DD136306B1 (en) DEVICE FOR THE DYNAMIC TESTING OF SOFT FLAECHEN MATERIALS
DE3128537C2 (en)
CH673779A5 (en)
DE3434154C2 (en)
DE3926676C2 (en) Method for measuring the material properties of a body with regard to abrasion, wear resistance or hardness, and application of the method
DE1698211C3 (en) Method and device for determining the height and the strength properties of the sediment in liquids
DE19515250C1 (en) Determining yield point of thick fluid e.g. fat
DE2529446C3 (en) Method and device for measuring the water-binding capacity of meat
DE661638C (en) Method and apparatus for studying the structural properties of dough by stretching
DE2659671C3 (en) Device for measuring leakage gas losses for gas containers
DE2603182A1 (en) Mechanically testing plastics - by subjecting specimen to bending creed test at constant deflection and measuring load over time
DE433375C (en) Device for testing flour dough, in which the dough disk is held between ring-shaped plates and subjected to stretching
DE2332329B1 (en) Method and device for measuring the thickness of a layer firmly adhered to a substrate
DE2654825C2 (en) Method of making samples
DE836119C (en) Method and device for determining the degree of contamination of milk or other liquids
DE308106C (en)
DE2102488C3 (en) Penetration depth measurement method for determining molecular or structure-related material anisotropies as well as device for carrying out the method
DE3926333A1 (en) Steam permeability test - has steam feed to one side of sample and measurement of electrical resistance at adsorption on other side gives permeability measure
DE725172C (en) Device for determining the tensile strength and elongation of thin-walled sheet metal, strips and pipes

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee