DD136040B1 - PREPARED SANITARY CELL, ESPECIALLY FOR SHIPBUILDING - Google Patents

PREPARED SANITARY CELL, ESPECIALLY FOR SHIPBUILDING Download PDF

Info

Publication number
DD136040B1
DD136040B1 DD20308778A DD20308778A DD136040B1 DD 136040 B1 DD136040 B1 DD 136040B1 DD 20308778 A DD20308778 A DD 20308778A DD 20308778 A DD20308778 A DD 20308778A DD 136040 B1 DD136040 B1 DD 136040B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cell
sanitary
toilet
shower
prefabricated
Prior art date
Application number
DD20308778A
Other languages
German (de)
Other versions
DD136040A1 (en
Inventor
Friedrich-Wilhelm Jenckel
Juergen Wiemer
Wilhelm Winkel
Gerhard Schneider
Original Assignee
Elbewerften Boizenburg Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbewerften Boizenburg Veb filed Critical Elbewerften Boizenburg Veb
Priority to DD20308778A priority Critical patent/DD136040B1/en
Publication of DD136040A1 publication Critical patent/DD136040A1/en
Publication of DD136040B1 publication Critical patent/DD136040B1/en

Links

Landscapes

  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Titeltsubtitled

Vorgefertigte Sanitärzelle, insbesondere für den SchiffbauPrefabricated sanitary cell, especially for shipbuilding

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine vorgefertigte Sanitärzelle mit minimalen Abmessungen und WG-, Wasch- und Duscheinrichtungen, insbesondere deren Bauart, Befestigung und Ausbildung der Abflußleitungen für den Schiffbau, vorzugsweise auf Fahrgastschiffen einsetzbar.The invention relates to a prefabricated sanitary cell with minimal dimensions and WG, washing and shower facilities, in particular their design, attachment and training of the drainage pipes for shipbuilding, preferably used on passenger ships.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Räch einer bekannten Ausführung bestehen Sanitärräume auf Schiffen aus metallischen Umschottungen als schiffbauliche feste Bestandteile zwischen den Decks und in Beton verlegte keramische Fliesen auf dem Boden und den Fänden. Diese Ausführung ist sehr schwer und bedingt einen großen handwerklichen Aufwand beim Bau des Schiffes. Sie ermöglicht keine Vorfertigung, insbesondere bei der Anwendung im Fahrgastschiffbau mit einem großen Anteil solcher Räume auf einem Schiff.According to a known embodiment, sanitary rooms on ships are made of metallic sheathing as shipbuilding solid components between the decks and laid in concrete ceramic tiles on the floor and the hands. This design is very difficult and requires a lot of technical effort in the construction of the ship. It does not allow for prefabrication, especially when used in passenger shipbuilding with a large proportion of such spaces on a ship.

Bekannte vorgefertigte Sanitärzellen aus Plaste haben größere Abmessungen, da WC-, Wasch- und Duscheinrichtung räumlich nebeneinander angeordnet sind oder enthalten nur den WC- und Duschteil, wobei die Wascheinrichtung extra in der Kabine angebracht ist.Known prefabricated sanitary cells made of plastic have larger dimensions, since toilet, washing and shower facilities are arranged spatially next to each other or contain only the toilet and shower part, the washing device is mounted extra in the cabin.

Diese bekannten Zellen bestehen aus einem oberen und einem unteren Halbkern, die miteinander verschraubt sind, wobei die TrennstelJen mit einer Plastschiene abgedeckt sind·These known cells consist of an upper and a lower half-core, which are screwed together, the TrennstelJen are covered with a plastic rail ·

/mOerdem haben sie oinc ,separate Befestigung mit dem Fundament und stehen zum Teil auf mit dem Fundament verbundenen, hierzu zusätzlich angeordneten Abstands- und Ausgleichshalterungen. Diese Zellen schließen nicht die Möglichkeit der Kombination einer für die Montage günstigeren Doppelzelle ein. Ihre Abflußleitungen befinden sich zum Teil außerhalb der Zelle.In addition, they have oinc, separate attachment to the foundation and are partly on to the foundation associated, this additionally arranged distance and compensation brackets. These cells do not include the possibility of combining a more favorable double cell for assembly. Their drainage pipes are partly outside the cell.

Bekannt sind auch sanitäre Installationseinheiten als einstückig geformter Block aus Kunstharz (DJl 2017850), in die Badewanne, '«Yaschbecken und Klosettbecken gleich mit eingeformt werden, oder aber mit eingeformten Absätzen und Auflagen zur Aufnahme von Klosettbecken, Waschbecken und Armaturen. Nachteilig bei diesen sanitären Installationseinheiten ist, daß sie keine kompletten Raumzellen bilden, denn die Wände sind nur teilweise und nicht in kompletter 7«'andhb*he mit der sanitären Installations einheit fest verbunden. Bekannt ist auch, daß Zufluß-Abflußleitungen bei vorgefertigten Sanitärzellen durch Aussparungen in den Zellenboden geführt werden (DD 121353)· Hierbei werden Flanschplatten mit darauf verschweißten Rohrstutzen und Speigatts auf dem Stahldeck befestigt. Um eine Abdichtung mit dem Zellenboden zu erzielen, müssen die verbleibenden Hohlräume mit einer Vergußmasse abgedichtet werden·Also known are sanitary installation units as an integrally molded block made of synthetic resin (DJl 2017850), in the bathtub, '"Yaschbecken and toilet bowls are molded with the same, or with molded heels and cushions for receiving toilet bowl, sink and fittings. The disadvantage of these sanitary installation units is that they do not form complete room cells, because the walls are only partially and not completely connected to the sanitary installation unit in full 7 '' andhb * h. It is also known that inflow discharge lines are guided in prefabricated sanitary cells through recesses in the cell bottom (DD 121353) · This flange plates are secured with welded pipe socket and Speigatts on the steel deck. In order to achieve a seal with the cell bottom, the remaining cavities must be sealed with a potting compound.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Vor allem im Fahrgastschiffbau ergibt sich durch die steigenden Bedürfnisse der Fahrgäste ähnlich wie im Hotelbau, die Notwendigkeit, jeder Kabine einen eigenen Sanitärraum zuzuordnen. Da die Platzverhältnisoe auf einem Schiff in der Grundfläche und auch der Höhe sehr eingeschränkt sind, stellt sich die Aufgabe, einer Wohn-Schlafkabine einen Sanitärraum (Zelle) mit ausreichendem Gebrauchswert bei minimalen Abmessungen zuzuordnen.Especially in passenger shipbuilding, the increasing needs of passengers, similar to those in hotel construction, make it necessary to assign each cabin its own sanitary room. Since the Platzverhältnisoe on a ship in the base area and the height are very limited, the task is to assign a sanitary room (cell) with sufficient utility value with minimal dimensions of a residential sleeping cabin.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine vorgefertigte Sanitärzelle zu schaffen, die relativ klein ist, eine geschlossene, hygienisch gut pflegbare Bauart darstellt, deren Montage einfach ist, die sich als Doppolzclle kombinieren läßt und den spezifisch schiffbaulichen Bedingungen entspricht, wie geringe Dcckshöh^, Zu™ und Abilußleitungen, Korabination mit den Raumwänden und so weiter*The object of the invention is to provide a prefabricated sanitary cell, which is relatively small, is a closed, hygienic easy to maintain type, the assembly is simple, which can be combined as Doppolzclle and meets the specific shipbuilding conditions, such as low Dcckshöh ^, To ™ and drain lines, coraoutation with the room walls and so on *

des \7esens der Erfindung,of the invention of the invention,

Erfindungsmäßig wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst·, daß in einer Sanitärzelle zur Gewährleistung kleinster Abmessungen jede freie Grundfläche für eine Punktion genutzt ist, wie WC, Waschbecken und Duschplatz gleich Stehplatz für WC und Waschbecken bei nach außen schlagender üingangstür sowie Ausnutzung der Deckshöhe des Schiffes, indem der Zellenboden direkt auf dem Deck befestigt wird, um bei ausreichend lichter Zellenhöhe noch einen genügenden Platz für Entlüftungsleitungen, Kabelbahnen und Wasserzulaufleitungen über der Sanitärzelle zu erhalten. Der Zellenkörper aus gut pflegbarer Plaste oder dergleichen besteht dabei aus zwei Teilen, einem geschlossenen unteren Teil und einer Decke, die als Deckel mit Schraubflansch ausgebildet ist, wobei für die Fertigung auf einem Kern drei von vier Wänden eine Neigung mit der Öffnung nach oben und außen besitzen· Die vierte V/and ist senkrecht wie auch der Flansch zur Deckel« befestigung für eine platzsparende Kombination zur Doppelζeile. Bei den gemeinsamen Zuleitungen der Versorgungsleitungen kann eine weitere Erhöhung des Vorfertigungsgrades erreicht werden. Der Zellenboden als Bestandteil des unteren Zellenteiles hat einen erhöhten Teil im Bereich des WC-Beckens (Abstellplatz für Schuhe und dergleichen), damit das Duschwasser nicht in diesen Teil der Zelle fließt, und zwei zum Teil eingelassene Durchführungen für das WC-Becken und das Speigatt für den Abfluß des Duschwassers und des Waschwassers vom Waschbecken, wobei diese Durchführungen gleichzeitig der Befestigung der Zelle mit dem Fundament (Deck) dienen und einen Höhenausgleich besitzen. Diese erfolgt durch anpaßbare Scheiben und Gewinderinge. Die Kombination des Dusch- und Waschwasserabflusses durch nur ein in der Zelle befindliches Speigatt mit abnehmbarem Geruchsverschlußdeckel erleichtert die Reinigung gegenüber getrennt und zum Teil außenliegender Leitungen. Im Deckel (Decke) der Zelle sind mit eingeformt ein Entlüftungsstützen, eine Leuchtenhalterung und eine Duschvorhangschiene, um gesonderte somit anschraubbare Bauteile, die die lichte Höhe der Zelle gegebenenfalls reduzieren beziehungsweise die Gesamtbauhöhe erhöhen, su vermeiden.Erfindungsmäßig the object of the invention is achieved by · that in a sanitary cell to ensure the smallest dimensions of any free base area is used for a puncture, such as toilet, sink and shower area equal standing room for WC and washbasin in outward beating üingangstür and exploiting the deck height of the ship in that the cell bottom is fastened directly on the deck in order to maintain sufficient space for vent lines, cable trays and water supply lines above the sanitary cell, given sufficient light cell height. The cell body of easy-care plastic or the like consists of two parts, a closed lower part and a ceiling, which is designed as a lid with a screw, for manufacturing on a core three of four walls with a slope with the opening upwards and outwards · The fourth flange is vertical as well as the flange for the cover attachment for a space-saving combination to the double edge. In the common supply lines of the supply lines, a further increase in the degree of prefabrication can be achieved. The cell floor as part of the lower cell part has a raised part in the area of the toilet bowl (storage space for shoes and the like), so that the shower water does not flow into this part of the cell, and two partially recessed ducts for the toilet bowl and the spreader for the drainage of the shower water and the wash water from the sink, these bushings simultaneously serve to attach the cell to the foundation (deck) and have a height compensation. This is done by adaptable discs and threaded rings. The combination of the shower and wash water outflow through only one in the cell located Speigatt with removable odor trap lid facilitates cleaning against separated and partly external lines. In the cover (ceiling) of the cell are molded with a vent supports, a light fixture and a shower curtain rail to separate thus bolted components that may reduce the clear height of the cell or increase the overall height, see below su.

bei ρ. ρ i e 3-at ρ. ρ i e 3

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden.The invention will be described in more detail with reference to an embodiment.

Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen inThe accompanying drawings show in

Figur 1 einen Schnitt durch die Seitenansicht einer Sanitärzelle1 shows a section through the side view of a sanitary cell

Figur 2 einen Längsschnitt nach A-A der Figur 1 mit einem möglichen Anschluß einer zweiten Zelle zur DoppelzelleFigure 2 is a longitudinal section A-A of Figure 1 with a possible connection of a second cell to the double cell

Figur 3 einen Querschnitt nach B-B der Figur 1 ebenfalls mit einem möglichen Anschluß einer zweiten Zelle zur Doppelselle3 shows a cross section according to B-B of Figure 1 also with a possible connection of a second cell to the double cell

Figur 4 Position 4 WC-Abfluß mit SanitärzellenbefestigungFigure 4 Position 4 WC drain with sanitary cell attachment

Figur 5 Position 5 Speigatt für Dusche mit Waschbeckenabfluß und Sanitärzellenbefestigung.Figure 5 Position 5 Speigatt for shower with sink drain and Sanitärzellenbefestigung.

Die vorgefertigte Sanitärzelle besteht жіе in Fig. 1 dargestellt aus einem Zellenunterteil 1, der wasserdicht aus einem Stück gefertigt ist, zum Beispiel aus glasfaserverstärktem Polyesterharz über einen entsprechenden Kern mit oben angearbeiteten Schraubflansch 3 und einen Deckel 2 aus dem gleichen Material. Der Zellenunterteil 1 besteht bei drei von vier Seiten aus nach oben und außen geneigten Y/änden. Die vierte Wand mit Schraubflansch 3 ist senkrecht und gestattet hierdurch eine einfache Kombination von zwei Einzelzellen zu einer Doppelzelle (siehe Fig. 2 und Fig· 3).The prefabricated sanitary cell consists жіе shown in Fig. 1 of a cell base 1, which is made waterproof in one piece, for example, glass fiber reinforced polyester resin on a corresponding core with the above-worked screw 3 and a cover 2 made of the same material. The cell base 1 consists of three out of four sides of upward and outward inclined Y / änden. The fourth wall with screw flange 3 is vertical and thereby allows a simple combination of two single cells to a double cell (see FIG. 2 and FIG. 3).

In der Sanitärzelle eingebaut sind alle für ein WC, eine Dusch- und Wascheinrichtung notwendigen Teile.Built into the sanitary unit are all necessary for a toilet, a shower and washing facilities parts.

Im Zellenboden 6 befinden sich auf einem erhöhten Teil ein WC-Abfluß 4, der in Fig. 4 im einzelnen dargestellt ist. Durch die Ausführung mit einem Einschweißstutzen 14 und einem Gewindering 12 ist dieser WC-Abfluß 4 gleichzeitig als Zellenbefestigung verwendbar, üine Unterlegscheibe 11 ergibt mit der Dichtungsmasse zwischen Zellenboden 6 und Einschweißstutzen 14 und einer Dichtungsscheibe 15 eine abgedichtete Verbindung der Sanitärzelle mit dem Unterbau.In the cell bottom 6 are located on a raised part of a toilet drain 4, which is shown in Fig. 4 in detail. Due to the version with a weld neck 14 and a threaded ring 12 of this toilet drain 4 is also used as a cell attachment, üine washer 11 results with the sealant between cell bottom 6 and weld socket 14 and a sealing washer 15 a sealed connection of the sanitary cell with the substructure.

Unmittelbar unter dem Waschbecken ist ein Speigatt 5 wie in Fig. 5 ersichtlich im Zellenboden 6 eingelassen. Dieses Speigatt 5 mit einem Geruchsverschlußdeckel 16 ist im Zellenunterbau eingeschweißt. Durch die Unterlegscheibe 11 und die Dichtungsscheibe 15 wird der Zellenboden 6 mit dem Gewindering 13 mit dem Zellenunterbau (Stahldeck) verbunden. Das Abflußrohr 10 vom Waschbecken ist durch einen Schlitz im Geruchsverschlußdeckel 16 eingelassen. Die Decke 2 der Zelle hat eingelassene Offnungen für die Entlüftungsleitungen 7, die Zellenleuchte 8 und die Duschvorhangschiene 9·Immediately below the washbasin is a spittoon 5 as shown in Fig. 5 can be seen embedded in the cell bottom 6. This storage 5 with an odor trap lid 16 is welded in the cell base. By the washer 11 and the sealing washer 15 of the cell bottom 6 is connected to the threaded ring 13 with the cell base (steel deck). The drain pipe 10 from the sink is inserted through a slot in the odor trap lid 16. The ceiling 2 of the cell has recessed openings for the vent lines 7, the cell light 8 and the shower curtain rail 9 ·

Claims (4)

Pa ten ta пдр г üc h e:Pa t ta пдр г: h e: 1. Vorgefertigte Sanitärseile mit minimalen Abmessungen und WC-, Wasch- und Duscheinrichtungen sowie im Zellenboden eingelassenen Durchführungen für WG- und Duschspeigattabfluß, insbesondere auf Schiffen einsetzbar, dadurch gekennzeichnet, daß die Sanitärzelle aus einem Zellenunterteil (1) bestehend aus Boden (6) und vier Seitenwänden, wobei drei der vier Seitenwände eine Neigung mit der öffnung nach oben und außen besitzen, aus wasserdichtem Leichtbaustoff einstückig besteht und die Decke aus dem gleichen Material als Deckel (2) mit Schraubflansch (3) ausgebildet ist, wobei die Einrichtungsteile so angeordnet sind, daß der Stehplatz zwischen WC und Waschbecken gleichzeitig als Duschplatz dient·1. Prefabricated sanitary ropes with minimal dimensions and toilet, washing and shower facilities and embedded in the cell floor bushings for WG and Duschspeigattabfluß, especially used on ships, characterized in that the sanitary cell from a cell base (1) consisting of bottom (6) and four side walls, wherein three of the four side walls have a slope with the opening upwards and outwards, made of waterproof lightweight construction material in one piece and the ceiling of the same material as a lid (2) with screw (3) is formed, wherein the device parts are arranged that the standing space between WC and washbasin also serves as a shower 2. Vorgefertigte Sanitärzelle nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellenboden (6) im Bereich des WC erhöht ist und die zwei zum Teil eingelassenen Durchführungen für WC- (4) und Duschspeigattabfluß (5) gleichzeitig zur Befestigung der Sanitärzelle bestimmt sind, indem beim WC-Abfluß (4) ein Einschweißstutzen (14) sowie das Speigatt (5) mit dem Fundament (Deck) fest verschweißt sind und die Sanitärzelle mittels Dichtungsscheiben (15)t Zwischenringe (11) und Gewinderinge (12; 130 mit dem Fundament wasserdicht verbunden sind, wobei Differenzen in der Höhe mit dem Zwischen- (11) und Gewinderingen (12) ausgeglichen werden.2. Prefabricated sanitary cell according to item 1, characterized in that the cell bottom (6) is increased in the area of the toilet and the two partially recessed ducts for toilet (4) and Duschspeigattabfluß (5) are determined simultaneously for fixing the sanitary cell by at the toilet drain (4) a welded socket (14) and the spreader (5) with the foundation (deck) are firmly welded and the sanitary cell by means of sealing washers (15) t intermediate rings (11) and threaded rings (12; 130 waterproof with the foundation are connected, wherein differences in height with the intermediate (11) and threaded rings (12) are compensated. 3» Vorgefertigte Sanitärzeile nach Punkt 2, dadurch gekennzeichnet, daß der V/aschbeckenabfluß (9) aus einem einfachen Fallrohr (10) besteht und direkt in das Duschwasserspeigatt (5) geführt ist.3 »Prefabricated sanitary line according to item 2, characterized in that the basin drain (9) consists of a simple downpipe (10) and is led directly into the shower water reservoir (5). 4. Vorgefertigte Sanitärzelle nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel (2) spezielle Führungen für Entlüftung (7), einer" Duschvorhangschiene (9) und den Einbau einer Leuchte (8) eingearbeitet sind.4. Prefabricated sanitary unit according to item 1, characterized in that in the cover (2) special guides for ventilation (7), a "shower curtain rail (9) and the installation of a lamp (8) are incorporated. Vorgefertigte Sanitärzelle nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Plansch (3) des Deckels (2) und der geraden Wand so ausgebildet sind, daß bei Bedarf zwei einzelne Zellen bei minimalem Platzbedarf aneinandergefügt
eine Doppelzelle ergeben.
b · Prefabricated sanitary cell according to item 1, characterized in that the chute (3) of the lid (2) and the straight wall are formed so that, if necessary, two individual cells joined together with minimal space requirements
result in a double cell.
Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD20308778A 1978-01-04 1978-01-04 PREPARED SANITARY CELL, ESPECIALLY FOR SHIPBUILDING DD136040B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20308778A DD136040B1 (en) 1978-01-04 1978-01-04 PREPARED SANITARY CELL, ESPECIALLY FOR SHIPBUILDING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20308778A DD136040B1 (en) 1978-01-04 1978-01-04 PREPARED SANITARY CELL, ESPECIALLY FOR SHIPBUILDING

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD136040A1 DD136040A1 (en) 1979-06-13
DD136040B1 true DD136040B1 (en) 1982-08-25

Family

ID=5511163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20308778A DD136040B1 (en) 1978-01-04 1978-01-04 PREPARED SANITARY CELL, ESPECIALLY FOR SHIPBUILDING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD136040B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027472B3 (en) * 2007-06-14 2008-07-24 Hoffmeister Leuchten Gmbh Mobile toilet cabin has light having light housing with light emitting surface, which lies over in target assembly position on outer surface of roof, such that light is radiated in interior of toilet cabin through roof

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711308A1 (en) * 1997-03-18 1998-09-24 Winfried Staudenmayer Built-in sanitary furniture unit for hotels
FI116128B (en) * 2000-07-03 2005-09-30 Aker Finnyards Oy Waste water duct collection arrangements, wastewater duct connection from tapping points to a collection duct, and method for providing a cabin element arrangement with tapping points

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027472B3 (en) * 2007-06-14 2008-07-24 Hoffmeister Leuchten Gmbh Mobile toilet cabin has light having light housing with light emitting surface, which lies over in target assembly position on outer surface of roof, such that light is radiated in interior of toilet cabin through roof

Also Published As

Publication number Publication date
DD136040A1 (en) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559234A1 (en) Buildings with at least one floor
CH640031A5 (en) SANITARY ROOM.
DE202005020095U1 (en) hygiene house
EP0274460B1 (en) Sanitary round-about equipped with different hygienic devices.
DD136040B1 (en) PREPARED SANITARY CELL, ESPECIALLY FOR SHIPBUILDING
DE2902967A1 (en) WALL ELEMENT WITH PIPING FOR WETROOM, SANITARY ROOM, KITCHEN OR THE LIKE
DE4025798C2 (en) Pre-wall installation of a sanitary shower system
WO2015043875A1 (en) Sanitary cell for a rail vehicle
DE2153638A1 (en) Hygiene room
DE2851786A1 (en) Portable toilet cabin - comprises plastics, pref. polyethylene or polypropylene cylinder with transparent roof and lockable door
EP0953309B1 (en) Shower booth
EP0283816A1 (en) Block for fittings
DE3103511C2 (en) Sanitary appliance which is arranged on a turntable which can be rotated about its vertical central axis
DE2538476A1 (en) Cabin for sanitary installations on ships - consists of basin like floor with upper side walls fixed in as complete unit
DE2944625A1 (en) Space saving toilet layout - has wash basin on top of low level water closet flush box, and basin drains into box
DE10204683A1 (en) Wash basin with covered overflow, has drainage valve in outlet with slanting valve seat and slanting sealing surface on valve body
AT234990B (en) Prefabricated component that has several sanitary elements
DE202006017203U1 (en) lavatory
DE1658238C3 (en) Prefabricated bathroom unit
EP2808458A1 (en) Water drainage device for a shower and shower floor element
DE1947207C3 (en) Flooring for wet rooms
DE102021132768A1 (en) Recreational vehicle with a room divider for a sanitary cell
DE202023106027U1 (en) Body of a toilet appliance
DE8512641U1 (en) Coverable, prefabricated body for a shower room
DE2314552C3 (en) Washing or rinsing block that can be set up anywhere in the room

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee