DD133099B1 - METHOD OF DESIGNING LEATHER AND LEATHER MATERIALS - Google Patents

METHOD OF DESIGNING LEATHER AND LEATHER MATERIALS Download PDF

Info

Publication number
DD133099B1
DD133099B1 DD20045677A DD20045677A DD133099B1 DD 133099 B1 DD133099 B1 DD 133099B1 DD 20045677 A DD20045677 A DD 20045677A DD 20045677 A DD20045677 A DD 20045677A DD 133099 B1 DD133099 B1 DD 133099B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
leather
weight
parts
esters
acrylic acid
Prior art date
Application number
DD20045677A
Other languages
German (de)
Other versions
DD133099A1 (en
Inventor
Iduna Zacharias
Lothar Beck
Horst Feicke
Manfred Parthey
Karl-Heinz Wolf
Ilse Walther
Hartmut Kunze
Original Assignee
Buna Chem Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buna Chem Werke Veb filed Critical Buna Chem Werke Veb
Priority to DD20045677A priority Critical patent/DD133099B1/en
Publication of DD133099A1 publication Critical patent/DD133099A1/en
Publication of DD133099B1 publication Critical patent/DD133099B1/en

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zuricnten von Leder oder synthetischen Lederaustauschmaterialien mit vernetzbaren Oopolymereri, das die Gebrauchswerteigenschaften der aus diesen Materialien hergestellten Artikel erheblich verbessert.The invention relates to a method for decorating leather or synthetic leather exchange materials with crosslinkable copolymer which substantially improves the utility properties of articles made from these materials.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, Polymere auf der Basis von Acryl- bzw. Methacrylsäureestern und anderen äthylenisch ungesättigten, polymerisierbaren Verbindungen herzustellen, die über in Seitenketten dieserIt is known to produce polymers based on acrylic or methacrylic acid esters and other ethylenically unsaturated, polymerizable compounds which are present in side chains of these

Polymeren enthaltene, funktioneile Gruppierungen, wie z. 3. Carboxyl-, Hydroxyl-, Amid-, substitierte Amid-, Acetylacetonat- und Epoxygruppen durch Zusatz geeigneter polyfunktioneller Veroindungen , wie mehrwertige Epoxy de, melaminharze, mehrwertige Isocyanate Vernetzungsreaktionen eingehen (Spoor, Deutsche Farbenzeitschrift 22; 7 (1968), S. 3o7 bis 312).Polymers containing, functional groups, such as. 3. carboxyl, hydroxyl, amide, substitierte amide, acetylacetonate and epoxy groups by the addition of suitable polyfunctional Veroindungen such as polyhydric epoxy de, melamine resins, polyfunctional isocyanates undergo crosslinking reactions (Spoor, German colors magazine 22; 7 (1968), p 3o7 to 312).

In einigen Fällen, wie z. B. bei der Verwendung von Alkoxyalkylacrylamiden bzw. -methacrylamiden oder der gleichzeitigen Verwendung von epoxydgruppenhaltigen und carboxygruppenhaltisen Monomeren ist eine Vernetzung auch ohne Zusatz derartiger Substanzen möglich (Spoor, Deutsche Farbenzeitschrift 22, 7 (1968), S. 3o7 bis 312). Die für den Verlauf der Vernetzungsreaktion erforderliche thermische Belastung schwankt in Abhängigkeit von der Reaktivität der Komponenten und den häufig eingesetzten Katalysatoren im "leiten BereicheIn some cases, such as B. in the use of Alkoxyalkylacrylamiden or -methacrylamiden or the simultaneous use of epoxydgruppenhaltigen and carboxygruppenhaltisen monomers crosslinking is possible without the addition of such substances (Spoor, German Coloring Book 22, 7 (1968), p 3o7 to 312). The thermal load required for the course of the crosslinking reaction varies depending on the reactivity of the components and the frequently used catalysts in the conducting regions

So ist mitunter ein Einbrennen bei Temperaturen weit über 100 C erforderlich, während andererseits bereits bei Raumtemperatur oder schwach erhöhter Temperatur reaktive Systeme, z„ B. hydroxylgruppenhaltigen Polymere und Polyisocyanate, Vernetzungsreaktionen eingehen können.For example, baking at temperatures well above 100 ° C. is sometimes necessary, while on the other hand, reactive systems, eg polymers and polyisocyanates containing hydroxyl groups, can undergo crosslinking reactions even at room temperature or at slightly elevated temperatures.

Vernetzbare Polymere finden in Form von Losungen, Dispersionen, lösungsmittelfreien Systemen z» B. entsprechenden Folymeren von Oligomercharakter, schmelzbaren, reaktiven Pulvern u. a. in der Textilindustrie bzw. Lack- und Anstricomittelindustrie ausgedehnte Verwendung.Crosslinkable polymers are found in the form of solutions, dispersions, solvent-free systems, for example, corresponding oligomers, fusible, reactive powders, and the like. a. in the textile industry or paint and Anstrichomittelindustrie extended use.

Insbesondere das bei der Verwendung sog, weich- bzw. hartstellen der Monomerer, wie höhere Acrylsäurealkylester einerseits und Styrol, Acrylnitril oder Methylinethacrylaΐ andererseits, immer kritische Verhältnis zwischen Elastizität und Härte läßt sich durch den Aufbau vernetzter Strukturen günstiger gestalten. Unlöslichkeit und geringe Quellbarkeit in organischen Lösungsmitteln u. U. auch in Wasser ist ein weiterer Vorteil, Weiterhin ist bzgl. der Zurichtung von Leder bekannt, Polymere die sich im wesentlichen aus Acrylsäureestern aufbauen und die je nach den zu erzielenden Eigenschaften mit anderen, insbesondere die Härte des Filmes begünstigenden Monomeren modifiziertIn particular, in the use of so-called soft or hard points of the monomers, such as higher acrylic acid on the one hand and styrene, acrylonitrile or Methylinethacrylaΐ on the other hand, always critical relationship between elasticity and hardness can be made cheaper by building networked structures. Insolubility and low swellability in organic solvents u. Also in water is a further advantage, Further. Regarding. The dressing of leather known polymers which are composed essentially of acrylic acid esters and modified depending on the properties to be achieved with other, in particular the hardness of the film favoring monomers

werden, einzusetzen (Ulimanns Encyklopädie der technischen Chemie, 3* Auflage, Bd. 14 (1963) S. 272 bis 273). Zweckmäßig kommen für die Zurichtung von Leder im allgemeinen wesentlich weicher eingestellte Polymere, charakterisiert z. B. durch die höhere Glastemperatur, zum Einsatz als für die Zwecke der Lack- und Anstrichmittelindustrie.(Ulimann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 3 * Edition, Vol. 14 (1963) pp. 272 to 273). Suitably come for the dressing of leather generally much softer adjusted polymers characterized z. B. by the higher glass transition temperature, for use as for the purposes of the paint and coatings industry.

Auch, im Falle der Lederbeschichtung ist es schwierig, den an das Leder gestellten hohen Anforderungen hinsichtlich mechanischer Beanspruchung z. B. Knickbeständigkeit und notwendiger Harne gerecht zu werden.Also, in the case of leather coating, it is difficult to meet the high demands placed on the leather in terms of mechanical stress z. As crease resistance and necessary urine to meet.

Vernetzbare Polymere bieten auch hier einen r#eg zur Lösung des Problems (Gulbin, X., Das Leder 25 (1974) S, 121 - 126), wobei Voraussetzung ist, daß eine Vernetzung unter solchen Bedingungen durchgeführt wird, die der Temperaturempfindlichkeit des Substrates Rechnung tragen.Crosslinkable polymers also provide here a r #eg to solve the problem (Gulbin, X., The leather 25 (1974) S, 121-126), the prerequisite is that a crosslinking is carried out under such conditions that the temperature sensitivity of the substrate Take into account.

Bekannt für die Zurichtung von Leder sind Vernetzungsmechanismen über Isocyanatgruppen und funktionelle Gruppen, die über ein reaktionsfähiges 'Wasserstoffatom verfügen. Sie können bereits bei Haumtemperatur oder schwach erhöhter Temperatur reagieren und stellen sog. kalthärtende bzw. kaltvernetzende Systeme dar (DT-OS 1494845, DT-OS 1494853, DT-OS 2442761, DT-AS 1794263). Naturgemäß sind solchen Systemen auf der Basis von Isocyanaten für die Anwendung in wäßriger Phase Grenzen gesetzt und man versucht, um die Nacnteile des Arbeitens in organischen Lösungsmitteln zu umgehen, über "verkappte Isocyanate" die Anwendung in wäßriger Phase möglich zu machen. Hierbei ist jedoch für die Vernetzung die Anwendung höherer Temperaturen bzw. längere Belastungszeit erforderlich.Known for the finishing of leather are crosslinking mechanisms via isocyanate groups and functional groups which have a reactive hydrogen atom. You can already react at Haumtemperatur or slightly elevated temperature and represent so-called cold-curing or kaltvernetzende systems (DT-OS 1494845, DT-OS 1494853, DT-OS 2442761, DT-AS 1794263). By nature, such systems based on isocyanates for use in aqueous phase limits and attempts to avoid the Nacnteile of working in organic solvents to make about "capped isocyanates" the application in the aqueous phase possible. However, the use of higher temperatures or longer exposure time is required for the crosslinking.

Weiterhin wird für die Lederzurichtung der Einsatz von Copolymer en beschrieben, die in der Seitenkette des Polymermoleküls N-substituierte Aminomethylencarbonsäureamidgruppen enthalten (DT-AS 1278o64). Auch Polymere die sowohl Epoxygruppen, als auch Aldehydgruppen in Seitenketten enthalten werden in der Literatur erwähnt und vermögen unter milden Bedingungen Vernetzungsreaktionen einzugehen (DT-AS Io76371).Furthermore, the use of copolymers which contain N-substituted aminomethylenecarboxamide groups in the side chain of the polymer molecule (DT-AS 1278o64) is described for leather finishing. Polymers which contain both epoxy groups and aldehyde groups in side chains are also mentioned in the literature and are able to undergo crosslinking reactions under mild conditions (DT-AS Io76371).

Die Empfindlichkeit substituierter Acrylamide und ungesättigter Aldehyde bringt .jedoch Schwierigkeiten bei der technischen Handhabung und bei der Ausführung des Polymerisationsprozesses mit sich.The sensitivity of substituted acrylamides and unsaturated aldehydes, however, brings difficulties in the technical handling and in the execution of the polymerization process with it.

Ss sind auch durch die U3-PS 2 604 463 Epoxygruppen und Carboxylgruppen enthaltende Copolymere bekann с, die auch durch Emulsionspolymerisation hergestellt werden können. Diese Copolynierendispersionen führen jedoch bei der Zurichtung von Leder nichs zu den geforderten anwendim^suechnischen Eigenschaften.Ss are also known by the U3-PS 2 604 463 epoxy groups and carboxyl-containing copolymers с, which can also be prepared by emulsion polymerization. However, these copolymer dispersions do not lead to the required application properties in the finishing of leather.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, Leder bzw. lederähnliche Materialien in für Arbeitsbedingungen und Umweltbelastung problemloser T/eise so auszurüsten, daß die Gebrauchswerteigenschaften bzw. die anwendungsnechnischen Eigenschaften, wie z. 3. eine hohe Beständigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung im. trockenen und durchfeuchteten Zustand bei ausreichender Här~ce, verbessert werden.The object of the invention is to equip leather or leather-like materials in trouble-free working conditions and environmental pollution so that the utility properties or application properties, such. 3. a high resistance to mechanical stress in the. dry and moistened condition with sufficient hardness.

Darlegung des ^eser.s der ErfindungPresentation of the invention of the invention

- Aufgabe der Erfindung- Problem of the invention

Der Erfindung lieg-з die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Zurichten von Leder und lederähniichen üatjerialien durch Aufbringen einer wäßrigen Dispersion von Copolymeren im Gemisch mix; den üblichen Zusatz- ozts. Hilfsstoffen a if das Substrat zu entfwickeln, wobei die Copolymeren über reaküive Gruppen in den Seiuenketten der Polymermoleküle verfügen und die Vernetzung unter milden Bedingungen bei ausreichender Topfzeit erfolgt und die Verbesserung der anvjecdungs üechnischen Eigenschaften, vorzugsweise Verbesserung der Snickbeständigkeit bei ausreichender Härte, erreicht -wird.The invention is based-з the object, a process for trimming leather and leather-like üatjerialien by applying an aqueous dispersion of copolymers in a mixture mix; the usual additional ozts. Excipients a if the substrate to uncoil, the copolymers have reaküive groups in the side chains of the polymer molecules and the networking under mild conditions with sufficient pot life and the improvement of anvjecdungs üechnischen properties, preferably improving the Snickbeständigkeit with sufficient hardness achieved.

- Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dai die verwendeten Copolymeren der wäßrigen Dispersion vor der Vernetzung einen charakteristischen K-iJert von 90 bis 12C aufweisen. Die Copolymeren der wäßrigen Dispersion sind aufgebaut ausThe object is achieved in accordance with the invention in that the copolymers of the aqueous dispersion used before crosslinking have a characteristic C-value of 90 to 12C. The copolymers of the aqueous dispersion are composed of

A) 35 bis 96 Ge^.-Teile Estern äuhylenisch ungesättigter Mono- oder Dicarbonsäuren aus einem Alkohol mis bis zu 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Ester der Acrylsäur-a mit Alkoholen der Kettenlänge C^ bis Cg,A) 35 to 96 parts by weight of esters of ethylenically unsaturated monocarboxylic or dicarboxylic acids from an alcohol of up to 12 carbon atoms, preferably esters of acrylic acid a with alcohols of chain length C 1 to Cg,

B) 5 bis 60 Gew.-Teile Viny!monomeren, wie Styrol, £<-Metbylstyrol, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Vinylester von gesättigten Garbonsäuren,B) 5 to 60 parts by weight of vinyl monomers, such as styrene, ε-metylstyrene, vinyl chloride, vinylidene chloride and vinyl esters of saturated carboxylic acids,

C) 1 bis 15 Gew.-Teile äthylenisch ungesättigten, polymerisierbaren Mono- oder Dicarbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maieinsäure bzw. Halbester der Maleinsäure sowieC) 1 to 15 parts by weight of ethylenically unsaturated, polymerizable mono- or dicarboxylic acids, such as acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid or half esters of maleic acid and

D) 0,3 bis 15 Ge-w.-Seile, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%, epoxygruppenhaltige, äthylenisch ungesättigte, polymerisierbar Verbindungen, vorzugsweise Glycidylacrylat, Glycidylmethacrylat oder Alkylglycidäther. Die Copolymeren enthalten in den Seitenketten Epoxy- und Carboxylgruppen im Verhältnis 0,3 bis 5 bezogen auf die Äquivalente.D) 0.3 to 15 Ge-W. Ropes, preferably 1 to 5 wt .-%, epoxy groups, ethylenically unsaturated, polymerizable compounds, preferably glycidyl acrylate, glycidyl methacrylate or Alkylglycidäther. The copolymers contain in the side chains epoxy and carboxyl groups in the ratio 0.3 to 5 based on the equivalents.

Der Anteil der unter A aufgeführten Monomeren im Polymerisat; kann im weiten Зегеіса schwanken, während der Anteil der anter 3 aufgeführten, vor allem Filmaärte und Hydrophobie des Filmes begünstigenden Monomeren 60 % nicht übersteigen sollte.The proportion of the monomers listed under A in the polymer; may vary widely in the region, while the proportion of the monomers listed in 3, especially the film hardness and hydrophobicity of the film, should not exceed 60%.

Die sich bei Temperaturerhöhung vollziehende Vernetzung zwischen den Epoxygruppen und den Carboxygruppen kann in bekannter Weise durch den Zusatz von Alkalien katalysiert werden, bevorzugt wird der Zusatz von wäßrigem Ammoniak oder wasserlöslichen Aminen. Wichtig ist, da3 ein hinsichtlich notwendiger Topfzeit und ausreichender Vernetzungsgeschwindigkeit gesichertes Optimum an Katalysatorzusatz verwendet w ir d.The crosslinking between the epoxy groups and the carboxy groups, which takes place when the temperature increases, can be catalyzed in a known manner by the addition of alkalis. The addition of aqueous ammonia or water-soluble amines is preferred. It is important that an optimum amount of added catalyst is ensured in terms of necessary pot life and sufficient crosslinking rate.

*Гіе die nachstehend aufgeführten Beispiele zeigen, гчігй das in einfacher Weise dadurch erreicht, daß die mit einem pH-7/ert von 2,5 bis 3,5 anfallende Dispersion auf einen solchen von 7,5 bis 10,5»vorzugsweise 7,5 bis 8,5»angehoben wird. Srfindungsgemäß ist im weiteren für das Erreichen des in den Beispielen dargestellten anwendungstechnischen Effektes, insbesondere eines guten Dauerbiegeverhalcens, ein bestimmtes, relativ hohes durchschnittliches Molekulargewicht erforderlich, das am praktikabelsten durch die Bestimmung des K-'.Vertes nach Fikentscher gekennzeichnet wird. Die in 0,5%iger Cyclohexanonlösung bei 25 0C selbstverständlich vor dem Beginn der Vernetzung, ermittelten K-Werte sollen im Bereich* The examples given below show that the dispersion obtained in a simple manner is that the dispersion obtained with a pH of 2.5 to 3.5 is in such a ratio of 7.5 to 10.5 »preferably 7, 5 to 8.5 »is raised. According to the invention, a certain, relatively high average molecular weight, which is most conveniently characterized by the determination of the Fikentscher K '' Vertes, is required for achieving the performance effect shown in the examples, in particular a good flexural bending behavior. The K values determined in 0.5% strength cyclohexanone solution at 25 ° C., of course before the onset of crosslinking, are expected to be in the range

zwischen 90 und 120 liegen.between 90 and 120 are.

,Vie d ure η die Mitteilung der 3AS51 (Das Leder 25, S. 123 (1974) bekannt ist;, können epoxygruppennalsige Polymere durch die Verwendung polymerisierbarer Glycidester bei der Kopolymerisation erhalten werden. Min geeigneten Verneszern, wie Polyaminen oder Säursanhydridan, lassen sich zwar ebenfalls niedrige Vernetzungstsemperaturen erreichen, aber wegen der Empfindlichkeit; gegen Verbindungen mit; aktiven Wasserstoff sind derartige Mischpolymerisate nur aus inerten Lösungsmitteln anwendbar. Überraschend ist daher die Verwendung der erfind ungsgemäßen Copolymer en für die Zurichtung von Leder in wäßriger Dispersion. Durch die erfindungsgemäße Zuricntung werden damit; unerwartet in für Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen problemloser Weise die Gebrauchswerteigenschafuen der beschichsecen iJacerialien, insbesondere die Beständigkeit; gegenüber mechanischer Beansprucnung im ъгоске-nen und durchfeuchteten Zustand bei ausreichender Härte, vj8-senuliCQ gegenüoer den bisher bekannten Verfanren verbessern. Зезсг-ders überraschend тіаг, daß bei der praktisch zu unendlici großen Molekulargewichten führenden Temeüzungsreakiiion das zunächst nach der Polymerisaüicn anverneüzt bzw. weitgehend unverneüst; anfallende Polymere einen so extrem hohen K-ѵѴегтз bzw. ein excrem hohes durcnschniüulicnes Molekulargewicht; aufweisen mu3, so daß sich für die erfindungsgemäße Lösung ieüztlicG ein unt;er milden Bedingungen vernetzbares, exurem langkeöuiges Роіз/meres mit; - nach Vollzug der Vernei;-zungsreakt;ion - weitmaschigem Netzwerk ergibt;. Die Polymerdispersionen werden in bekannter "«eise unter Verwendung ionogener und/oder nich^ionogener Emulgatoren und radikalischer Initiatoren nergesuellt, wie beispielsweise darca die Pan ent; se ar if ΰ US-PS 2 604 463 beschrieben wird. Die Größe der dispergieren Polymerpartikel soll je nach den Erfordernissen der Anwendung nach üblichen Methoden eingestellt werden, wobei für Imprägnierungen von Leder sehr feinteilige Dispersionen, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme wasserlöslicher organischer Lösungsmi"el und spezieller Tenside erforderlich sind.As is known from the communication of 3AS5 1 (Leather 25, p.123 (1974), epoxy-group-like polymers can be obtained by the use of polymerizable glycidyl esters in the copolymerization, and min suitable Verneszern, such as polyamines or Säursanhydridan, can be Although low crosslinking temperatures are also achievable, but because of the sensitivity to compounds with active hydrogen, such copolymers can only be used in inert solvents, the use of the novel copolymers for the finishing of leather in aqueous dispersion is therefore surprising thus, unexpectedly in non-operating conditions and environmental burdens, the utility properties of the coated iJacerialien, in particular the resistance, against mechanical Beansprünnung in ъгоске-nen and moistened condition with sufficient hardness, vj8-senuliCQ against improve the previously known Verfanren. Зезсг-ders surprisingly тіаг that at the virtually infinite molecular weight leading Temeüzungsreakiiion the anverneün initially after the Polymerisaünn or largely unverneüst; resulting polymers such an extremely high K-ѵѴегтз or an excrem high high-ncnuulicnes molecular weight; so that, for the solution according to the invention, a mild, long-lasting, oil-rich environment can be crosslinked under mild conditions; - after completion of the vernier; -zungsreakt; ion - weitmaschigem network yields. The polymer dispersions are prepared in a known manner using ionogenic and / or nonionic emulsifiers and free-radical initiators, as described, for example, in Japanese Pat. No. 2 604 463. The size of the dispersed polymer particles should be determined be adjusted according to the requirements of the application by conventional methods, which are required for impregnation of leather very finely divided dispersions, optionally with the aid of water-soluble organic Lösungsmi "el and special surfactants.

Die Polymerdispersionen "werden mit in der Deckfarbenzurichtung üblichen Pigmentpasren u· U. mit den allgemein gebräuchlichen Lederhilfsmitteln versetze und nach den in der Lederindustrie eingeführten Technologien auf Ledern unterschiedlicher Provenienz und Vorbehandlung aufgetragen.The polymer dispersions may be mixed with customary leather adjuvants with pigment pastes customary in the finish color coating and applied to leathers of various provenances and pretreatment in accordance with the technologies introduced in the leather industry.

Nach dem Trocknen und Bügeln kann eine Lackierung mit in der Lederindustrie eingeführten Materialien erfolgen.After drying and ironing, painting can be carried out with materials introduced in the leather industry.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung soll an den nachs-cehend angeführten Beispielen näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail in the examples cited below.

Beispiel 1:Example 1:

15o bis 25o Gew.-Teile einer vierzigprozentigen, wäßrigen Dispersion eines Polymeren aus 73 Gew.-Teilen Acryisäurebutylester, 23 Gew.-Teilen Methacrylsäuremethylester, 5 Gew.-Teilen Acrylsäure und 2 Gew.-Teilen Glycidylmethacrylat mit einem K-Wert von Io5 werden mit wäßrigem, konz· Ammoniak auf einen pH-Wert von 8 eingestellt und unter Rühren mit loo Gew.-Teilen einer in der Lederindustrie gebräuchlichen Pigmentpaste und den üblichen Hilfsmitteln z. 3. Weichmachern, Mattierungsmitteln und Antiklebemitteln versetzt und mittels Gießmaschine, Plüschapparat und (oder) Spritzpistole auf chromgegerbtes Leder in mehreren Schichten aufgetragen. Zwischen den einzelnen Aufträgen wird bei 3o bis loo0 C getrocknet und je nach Erfordernissen gebügelt und/ oder geprägt·15o to 25o parts by weight of a forty-percent aqueous dispersion of a polymer of 73 parts by weight of butyl acrylate, 23 parts by weight of methyl methacrylate, 5 parts by weight of acrylic acid and 2 parts by weight of glycidyl methacrylate having a K value of Io5 adjusted with aqueous, concentrated ammonia to a pH value of 8 and with stirring with loo parts by weight of a conventional in the leather industry pigment paste and the usual auxiliaries z. 3. added plasticizers, matting agents and anti-adhesive agents and applied by means of a casting machine, plush apparatus and (or) spray gun on chrome-tanned leather in several layers. Between the individual jobs, 0 C is dried at 30 ° to 100 ° C. and ironed and / or embossed as required.

Als Finish kann ein Lack z.B. auf Casein-, Nitrocellulose- oder Polyurethanbasis aufgetragen werden.As a finish, a paint, e.g. casein, nitrocellulose or polyurethane based.

Die übliche Lederprüfung führt zu folgenden Ergebnissen: Dauerbiegeverhalten (gemessen mit dem Ballyflexometer): Im trockenen Zustand nach looooo Knickungen - einwandfreie Ma- uer ialoberf lache.The usual leather test leads to the following results: Permanent bending behavior (measured with the Ballyflexometer): In dry condition after looooo buckling - perfect surface.

Im durchfeuchteten Zustand nach 30000 Knickungen - einwandfreie Materialoberfläche.In the moistened state after 3 0000 kinks - perfect material surface.

Kantenbügelprooc bsi 12о G:Edging bow prooc bsi 12о G:

Einwandfreie iiaterialoberiläche.Impeccable material surface.

Haftfestigkeit im trockenen und durchfeucirceuen Zustand Note: gutAdhesive strength in dry and flowering condition Grade: good

Reibechtheit im trockenen, nassen und durchfeuchteten Zustand Note: gutRubbing fastness in dry, wet and well-moisturised condition. Grade: good

Beispiel 2 :Example 2:

Зз Vv'ird eine Dispersion eines Polymeren bestehend aus 78 Gew,-Teilen Acrylsäurebutylester, 15 Gew.-Teilen Styrol, 5 Gew.-Teilen Acrylsäure und 2- Gew.-Teilen Glycidylmethacrylat mix; einem л-^ert von Io2 verwendet; und in der gleichen Weise wie bei Beispiel 1 verfahren.A dispersion of a polymer consisting of 78 parts by weight of butyl acrylate, 15 parts by weight of styrene, 5 parts by weight of acrylic acid and 2 parts by weight of glycidyl methacrylate mix; a value of Io2 used; and in the same manner as in Example 1.

Die Lederprüfung führte zu gleich guten Ergebnissen wie im Beispiel 1 beschrieben.The leather test led to equally good results as described in Example 1.

Beispiel 3'· (ohne Komponente D der Erfindung)Example 3 '· (without component D of the invention)

Die Verfahrensweise entspricht dem Beispiel 1, daß verwendete Copolymere ist aus 7o Gew.-Teilen Acrylsäurebutylester, 25 Gew.-Teilen Methacrylsäuremethylester und 5 Gew.-Teilen Acrylsäure aufgebaut und weist einen Ä-V/ert von Io6 auf.The procedure corresponds to Example 1, that the copolymers used is composed of 7o parts by weight of butyl acrylate, 25 parts by weight of methyl methacrylate and 5 parts by weight of acrylic acid and has a λ / Iert of Io6.

Le der prüf ung:Le test:

Daaerbiegeverhalten (Ballyflexometer)Daa Biegeverhalten (Ballyflexometer)

Im trockenen Zustand nach looooo Knickungen - Bildung feiner Risse.In the dry state after looooo buckling - formation of fine cracks.

Im durchfeuchteten Zustand nach 5oooo Knickungen - Bildung feiner Risse.After moistening after 5oooo buckling - formation of fine cracks.

Kantenbügelprobe bei 12o° G:Edge band test at 12o ° G:

teilweise Beschädigung der Materialoberfläche Haftfestigkeit im trockenen und durchfeuchteten Zustand:partial damage of the material surface adhesion in dry and moistened state:

Note: mäßigNote: moderate

Reibechtheit im trockenen, nassen und durchfeuchteten Zustand Note: mäßig.Rubbing fastness in dry, wet and moist condition. Note: moderate.

Beispiel 4:Example 4:

Es wird die Verfahrensweise des Beispieles 1 angewendet, das Copolymere besteht wie im Beispiel 1 aus 7o Gew.-Teilen Acrylsäorebatylester, 25 Gew.-Teilen Methacrylsäuremethylester und 5 Gew.-Teilen Acrylsäure. Es hat einen K-lert von Lederprüfung:The procedure of Example 1 is used, the copolymer consists as in Example 1 from 7o parts by weight of Acrylsäorebatylester, 25 parts by weight of methyl methacrylate and 5 parts by weight of acrylic acid. It has a K-lert of leather testing:

Dauerbiegeverhalten (Ballyflexometer) Im trockenen Zustand nach looooo Knickungen - Bildung grober Risse, erhebliche Störungen der Materialoberfläche.Bending Flexure Behavior (Ballyflexometer) In the dry state after looooo buckling - formation of coarse cracks, considerable disruption of the material surface.

Im durchfeuchteten Zustand nach 25ooo Knickungen - Bildung grober Risse, erhebliche Störungen der Materialoberfläche.In the moistened state after 25,000 bends - formation of coarse cracks, considerable disruption of the material surface.

Kantenbügelprobe bei 12o° G:Edge band test at 12o ° G:

erhebliche Beschädigung der Materialoberfläche.considerable damage to the material surface.

Haftfestigkeit im trockenen und durchfeuchteten Zustand Note: mäßig Eeibechtheit im trockenen, nassen und durchfeuchteten Zustand Note: mäßigAdhesive strength in dry and moistened condition Grade: moderate Eeibechtheit in dry, wet and moist condition Grade: moderate

- Io -- Io -

Claims (1)

- 10 -- 10 - brfindungsansoruchbrfindungsansoruch Verfahren zum Zuri^toei von Leder u"i 1S^r ahn !Ιο1?.0 η Materialien durch Aufbringen einer vor der Applikation auf einen pH-Wert von 7,5 bis 10,5, vorzugsweise 7,5 bis 3,5, eingestellten wäßrigen Dispersion von Соpolymeren, die aufgebaut sind ausMethod for the Zuri ^ toei of leather u "i 1 S ^ r ahn! Ιο 1 ?. 0 η materials by applying a prior to the application to a pH of 7.5 to 10.5, preferably 7.5 to 3, 5, adjusted aqueous dispersion of Соpolymeren, which are composed of A) 35 bis 96 Gew.-Delle Estern äuhylenisch ungesäüti^er Mono- oder Dicarbonsäuren aus einen Alkohol ai" bis zu 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Bster der Acrylsäure mit Alkoholen der Kettanlange Cj bis Cg, 3) 5 bis 60 Gew.-Zeile Viny!monomeren, яіе Süyrol, c£-&ethyisuyroi, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Vinylester von gesättigten Carbonsäuren,A) 35 to 96 parts by weight of esters of ethylenically unsubstituted mono- or dicarboxylic acids from an alcohol ai "up to 12 carbon atoms, preferably esters of acrylic acid with alcohols of the chain length Cj to Cg, 3) 5 to 60 parts by wt Monomers, εoyeeryrenes, C - - eth eth eth eth Vinyl, vinyl chloride, vinylidene chloride and vinyl esters of saturated carboxylic acids, C) 1 оіз 15 Gew.-Zeile ä^byleniscn. ungesätigten, poly- ^.srisierbaren lono- oder Dicarbcisäuren, wis Acrylsäure, LIe«hacryl3äure, L-ialeinsäure bzv;. Halbesuer der ІІаіѳіпзаигз sowieC) 1 оіз 15 weight-line ä ^ byleniscn. unsaturated, polycrystallizable, mono- or dicarboxylic acids, acrylic acid, methylacrylic acid, lactic acid, and the like; Half of the ІІаіѳіпзаигз as well D) 0,3 bis 15 Gre-д.-Іеііе, vorzugsweise 1 bis 5 ue;-e.-2eile, epoxygruppenhaijige, äühylenisch ungesättigte, poir^ezisierbare Verbindungen, vorsugsrjeise Jlycidylacryiat, GiycidylmeahacrylaT; oder Allcyiglycidäiher,D) from 0.3 to 15 gram-д.-Іеііе, preferably 1 to 5 ue; -e.-2eile, epoxygruppenhaijige, ethylenically unsaturated, poir izzisierbare compounds, vorsugsgerje Jlycidylacryiat, GiycidylmeahacrylaT; or allcyglycidae, ucd in den Seitienke-cteri Зрсху- und Garboxyigruppen im Verhältnis 0,3 bis 3 enchal^an, im Geaisoh mi^ den üblichen Zusatz- bzvj. Hilfssüoffen auf das 3ubsurau, gekennzeichnet dadurch, dai die verwendeten Copoiyneren der wäßrigen Dispersion vor der Vernetzung einenucd in the lateral cerceri Зрсху and garboxy groups in the ratio of 0.3 to 3 enchal ^, in the Geaisoh with the usual additional benzyl. Auxiliary substances in the 3ubsurau, characterized in that the Copoiyneren used of the aqueous dispersion prior to crosslinking a S-«7er"c von 90 bis 120 aufweisen.S "7" c from 90 to 120 have. In Betracht gezogene Druckschriften:Documents considered: DD 84653 (C 14 C, 9/00)
DD 91120 (C 14 C, 9/00)
DE-AS 2043900 (C 14 C, 11/00)
US 2604463 (260-80.5)
DD 84653 (C 14 C, 9/00)
DD 91120 (C 14 C, 9/00)
DE-AS 2043900 (C 14 C, 11/00)
US 2604463 (260-80.5)
DD20045677A 1977-08-05 1977-08-05 METHOD OF DESIGNING LEATHER AND LEATHER MATERIALS DD133099B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20045677A DD133099B1 (en) 1977-08-05 1977-08-05 METHOD OF DESIGNING LEATHER AND LEATHER MATERIALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20045677A DD133099B1 (en) 1977-08-05 1977-08-05 METHOD OF DESIGNING LEATHER AND LEATHER MATERIALS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD133099A1 DD133099A1 (en) 1978-12-06
DD133099B1 true DD133099B1 (en) 1983-04-27

Family

ID=5509379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20045677A DD133099B1 (en) 1977-08-05 1977-08-05 METHOD OF DESIGNING LEATHER AND LEATHER MATERIALS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD133099B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000976A1 (en) * 1990-01-16 1991-07-18 Basf Ag AQUEOUS POLYMER PREPARATIONS

Also Published As

Publication number Publication date
DD133099A1 (en) 1978-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734801C2 (en) Process for the preparation of resin dispersions and their use together with a curing agent for coating compositions
DE2754905C2 (en) Thermosetting resins, processes for their preparation and their use
DE1284006B (en) Coating, impregnation and adhesive based on aqueous polymer dispersions
EP0019169A1 (en) Use of an aqueous dispersion of an emulsion copolymer that contains amide groups for bonding nonwovens
DE4201603A1 (en) MIXTURES OF FLUORINE COPOLYMERISATE
DE1192767B (en) Aqueous, non-pigmented coating compounds
EP0244602B1 (en) Process for finishing leather
DE2906968A1 (en) BINDERS FOR PRESSURE SENSITIVE ADHESIVES AND PROCESS FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2063840A1 (en) Laminates and processes for their manufacture
DE1212729B (en) Process for the production of self-crosslinkable polymers
EP0100493A1 (en) Process for finishing leather or leather substitutes
DD133099B1 (en) METHOD OF DESIGNING LEATHER AND LEATHER MATERIALS
EP0371378B1 (en) Temporary coating of spraying booths
DE2843780A1 (en) POLYMER DISPERSIONS FOR TREATING LEATHER
DE1264066B (en) Process for the production of aqueous copolymer salt solutions
DE1816395A1 (en) Process for dressing leather and synthetic leather substitute material
EP0730061B1 (en) Offset printing process
AT228734B (en) Process for the simultaneous dyeing and finishing of textiles
DE1174937B (en) Process for dressing leather
EP0029144A1 (en) Aqueous coating agent for wood surfaces
DE1153517B (en) Abrasive material
DE936925C (en) Process for finishing fiber materials
DE2206966A1 (en) LATEX COMPOSITION
DE1520590C (en) Process for the production of a latex from polymers which contain amino ester residues by reacting polymers containing carboxylic acid groups with aziridines
DE897477C (en) Process for crosslinking and for making polymer plastics containing ester groups insoluble