Turnstange mit längsverschiebbaren Griffen. Die Erfindung betrifft eine Turnstange mit Griffen, die unter der Wirkung von Federn stehen und verschiebbar auf der Stange an geordnet sind, so dass die Verschiebung nur unter Überwindung der Federkraft möglich ist. Es können die Griffe aus Teilstücken bestehen, die durch Federn gegeneinander abgestützt werden, so dass auch durch das Zusammendrücken der Teilstücke Federkräfte zu überwinden sind. Mit der neuen Turn stange lassen sich die verschiedenartigsten Turn- und Kraftübungen ausführen.
Auf der Zeichnung sind mehrere Ausfüh rungsbeispiele dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines ersten Beispiels der Turnstange mit geteilten Griffen und innen liegenden Federn; Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht und einen teilweisen Längs schnitt eines geteilten Griffes; Fig. 3 zeigt diesen Griff in einer andern Ansicht, Fig. 4 die Stange im Querschnitt nach A-B und Fig. 5 im Querschnitt nach C-D von Fig. 2;
Fig: 6 ist eine Turnstange rnit ungeteilten Griffen und aussen liegenden Federn; Fig. 7 zeigt einen Griff teilweise in Ansicht., teil- weise im Längsschnitt; Fig. 8 ist ein Quer schnitt nach H-1?', und Fig.9 ein Querschnitt nach G-H von Fig. 7.
Die gezeichnete Turnstange besteht aus einem Metallrohr 1, auf oder in dem mehrere Schraubenfedern sich befinden, die an den Enden des Rohres und mit den verschiebbar auf dein Rollt- steckenden Griffen verbunden sind. Die innenliegenden Sebraubenfedern 2 (Fig. 1-5) an den Enden des Rohres sind einerseits mit den Endstücken 3 und ander seits mit den Griffen 5 verbunden. Zwischen den Griffen befindet sich in dem Rohr eine dritte Schraubenfeder 2, deren Enden gleich falls mit den Griffen verbunden sind.
Die Befestigung an den Griffschalen 5 ist in der \''eise bewirkt, dass die umgebogenen Enden 4 der Federn durch einen Längsschlitz 6 im Rohr nach aussen ragen und hinter Platten 7 an den (xriftschalen festgeklemmt sind. Dabei sind die Enden 4 der Schraubenfedern ösenartig rund gebogen, um eine bessere Befestigung hinter den Platten 7 zu erhalten. Die Befestigungsschrauben 8 für die auf dem Rohr steckenden Platten 7 ragen durch Schlitze 9 in den Platten, damit die beiden Griffschalen gegeneinander bewegt werden können.
In den Griffschalen sind ferner an den einander zugekehrten flachen Seiten Boh rungen 10 vorhanden, in denen Schrauben federn 11 sich befinden, die die Griffschalen so weit auseinanderdrücken, wie es die Schlitze 9 in den Platten 7 gestatten. An den Enden des Rohres sind auf Schraubenbolzen 12, die an den Endstücken 3 sitzen, Gewichte 13 gesetzt, die durch Muttern 14 gehalten werden. Diese Gewichte lassen sich auswechseln, und dadurch kann das Gewicht der Turnstange geändert werden.
Die Griffe können auf der Stange unter Zusammendrücken oder Auseinanderziehen der Schraubenfedern in den Pfeilrichtungen (Fig. 1) verschoben werden. Auch die Griff schalen können unter Spannen der Federn 11 zusammengedrückt werden. Diese Übungen können einzeln oder gleichzeitig gemacht werden. Sie können auch mit andern Be wegungen mit beliebig gesteigerter Kraft anstrengung mit der Turnstange zusammen ausgeführt werden.
Gemäss Fig. 6--9 sind die Schrauben federn 15 aussen auf dem Rohr 1 angeordnet und mit ihren i;senartig gebogenen Enden 21 mittelst Schrauben 1ö an den Griffen und an den Endstücken 3 befestigt. Die Hand habung ist genau die gleiche wie oben be schrieben. Die Griffe sind ungeteilt. Diese Stange findet Verwendung in den Fällen, in denen auf die Fingerbewegungen zum Zu sammendrücken der Griffschalen kein Wert gelegt wird.
Es können natürlich auch derartige ein teilige Griffe auf der Turnstange mit in dem Rohre liegenden Schraubenfedern angebracht seit).
Die Fig. 6 zeigt die Anordnung schwererer Gewichtsscheiben 18 auf den Schraubenbolzen 12 an den Enden der Turnstange.
Wenn die Turnstange eine grössere Länge besitzt, dann kann es zweckmässig sein, die Stange geteilt auszuführen, wie die Fig. 6 zeigt. Es sind in der Mitte zwei Bunde 19 angebracht, von denen der eine einen Schrau- benbolzen 20 trägt, der in den andern Bund, beziehungsweise in das Ende des andern Rohres eingeschraubt wird. Es sind ferner zwei mittlere Schraubenfedern 15 vorgesehen. Das Auseinandernehmen und Zusammensetzen dieser Turnstange kann schnell bewerkstelligt werden.
Wenn die Schraubenfedern aussen auf dem Rohre sich befinden, können die Griffe auch auf der Stange entgegengesetzt zueinander verdreht werden, wodurch eine gute Übung zum Stärken der Handgelenke und Arm muskeln ermöglicht wird. Z diesem Zwecke können auch die beiderseits eines Griffes liegenden Federn entgegengesetzt zueinander gewunden sein, um bei der Drehung des Griffes beide Federn in gleichem Sinne zu beanspruchen.
Einzelne Teile, zum Beispiel die Griffe und die Stange, können auch aus Holz an gefertigt sein.
Gymnastics bar with longitudinally adjustable handles. The invention relates to a gymnastics bar with handles that are under the action of springs and are slidably arranged on the bar, so that the shift is only possible by overcoming the spring force. The handles can consist of sections that are supported against one another by springs, so that spring forces must also be overcome by pressing the sections together. With the new gymnastics bar, a wide variety of gymnastics and strength exercises can be performed.
Several examples are shown in the drawing.
1 shows a view of a first example of the gymnastics bar with split handles and internal springs; Fig. 2 shows a side view and a partial longitudinal section of a split handle; Fig. 3 shows this handle in another view, Fig. 4 shows the rod in cross section according to A-B and Fig. 5 in cross section according to C-D of Fig. 2;
Fig: 6 is a gymnastics bar with undivided handles and external springs; 7 shows a handle partly in view, partly in longitudinal section; Fig. 8 is a cross section according to H-1? ', And Fig. 9 is a cross section according to G-H of FIG.
The drawn gymnastics bar consists of a metal tube 1 on or in which there are several helical springs that are connected to the ends of the tube and to the handles that can be slid onto your Rollt. The inner self-coil springs 2 (Fig. 1-5) at the ends of the tube are connected on the one hand to the end pieces 3 and on the other hand with the handles 5. Between the handles there is a third coil spring 2 in the tube, the ends of which are also connected to the handles.
The attachment to the handle shells 5 is basically effected that the bent ends 4 of the springs protrude outward through a longitudinal slot 6 in the tube and are clamped behind plates 7 on the xrift shells. The ends 4 of the coil springs are loop-like curved round in order to obtain better fastening behind the plates 7. The fastening screws 8 for the plates 7 stuck on the tube protrude through slots 9 in the plates, so that the two handle shells can be moved against one another.
In the handle shells are also on the flat sides facing each other Boh ments 10 present, in which screw springs 11 are located that push the handle shells as far apart as the slots 9 in the plates 7 allow. At the ends of the tube, weights 13 are placed on screw bolts 12 which are seated on the end pieces 3 and are held by nuts 14. These weights can be interchanged, and thereby the weight of the gymnastics bar can be changed.
The handles can be moved in the directions of the arrows (Fig. 1) on the rod by squeezing or pulling the coil springs apart. The handle shells can be compressed while tensioning the springs 11. These exercises can be done individually or at the same time. They can also be carried out with the gymnastics bar together with other movements with any increased effort.
According to Fig. 6-9, the coil springs 15 are arranged on the outside of the tube 1 and are attached to the handles and to the end pieces 3 with their ends 21 bent like a needle by means of screws 10. The handling is exactly the same as described above. The handles are undivided. This rod is used in those cases in which no value is placed on the finger movements to collectively press the handles.
Of course, such one-piece handles can also be attached to the gymnastics bar with coil springs located in the tube since).
Fig. 6 shows the arrangement of heavier weight plates 18 on the screw bolts 12 at the ends of the gymnastics bar.
If the gymnastics bar has a greater length, it can be useful to split the bar, as shown in FIG. 6. Two collars 19 are attached in the middle, one of which carries a screw bolt 20 which is screwed into the other collar or into the end of the other tube. There are also two central coil springs 15 are provided. The disassembly and assembly of this gymnastics bar can be done quickly.
If the coil springs are on the outside of the tube, the handles on the bar can also be turned in opposite directions, which enables a good exercise to strengthen the wrists and arm muscles. For this purpose, the springs lying on both sides of a handle can also be wound opposite one another in order to stress both springs in the same sense when the handle is turned.
Individual parts, for example the handles and the rod, can also be made of wood.