Presse, insbesondere zum Zusa.1111ueiipressen von gefiilzten Bogen. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Presse, insbesondere zum Zusammenpressen von gefalzten Bogen.
Auf beiliegender Zeichnung ist. ein Aus- führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht, und Fig. 3 einen (ärundriss.
(lemäh dem dargestellten Ausfübrungs- beispiel besitzt die Presse ein Gestell G, auf welchem die Supports 2, 2' mittelst nicht ge zeichneter Befestigungsmittel festgeinaclit und durch die Stangen 3. 3' miteinander verbun den sind.
Die in Abständen voneinander an geordneten Stangen 4, 4' bilden zusammen mit den Stangen 3; 3' eineu zur Aufnahme des Pressgutes dienenden Behälter von V-für- inigem Querschnitt. Auf den Stangen 3; 3' ist die Pressplatte 5 verschiebbar angeordnet.
Die Pressplatte 5 besitzt zwei Lappen (i, 6', zwi schen welche die. beiden endlosen Ketten 7, 7' eingelegt und durch Bolzen 8, 8' an den ge- nannten Lappen befestigt sind.
Die Ketten i; 7' sind über Zahnräder 9, 9' gelegt; welch letz tere auf den Wellen 10, 10', die drehbar in den Lagern 11, 11' der Lagerarme 1'?, 1'?' an geordnet sind, befestigt sind. Ani einen Ende der Welle 10 ist ein mit derselben fest ver bundenes Handrad 13 angeordnet. Aiif der Welle 10 ist ferner ein Sperrad 14 befestigt; in welches die Sperrklinke 15 eingreift.
Die (Tebrauclis- und Wirkungsweise der beschriebenen Presse ist folgende Angenommen, es müssen uiit derselben eine Auza111 Bogen zusainmengepref)t werden. uni dieselben zu einem Bache zusammenbin den zu können, so werden die Bogen in den V-filrmig ausgebildeten Behälter eingelegt,
so dass dieselben zwischen den als Anschlag dienenden Support 2' und die Pressplatte 5 zu liegen kommen. Hierauf wird das Handrad in Richtung des Pfeils (Fig. 1) gedreht; worauf die Prehplatte 5 mittelst derKetteri 7, 7' gegen das Pressgut bewegt und letzteres zu- saminengepresst wird.
Beim Bewegen der Pressplatte gegen das Pressgut gleitet die Sperrklinke 15 über das Sperrad 14 Hinweg; hört die Bewegung auf, so wird ein ungewoll tes Zurückbewegen des Handrades und damit der Prehplatte durch die Sperrklinke 15, die alsdann in das Sperrad 14 eingreift; verhin- dert. Nach erfolgter Pressung können die Bogen bequem und sehr genau zusammen gebunden werden.
Um die zusammengebun denen Bogen . aus der Presse herausnehmen zu können, wird die Sperrklinke 15 ausgelöst, das Handrad 13 in dem Pfeil entgegenge setzter Richtung bewegt; wodurch die Sperr platte 5 zurückbewegt und die Zusammen- gebundenen Bogen freigegeben werden.
Die Sperrklinke 15 kann entweder durch eine Feder oder durch ihr Eigengewicht an das Sperrad 14 angedrückt werden. Zwecks bequemer Auslösung derselben könnte ein durch einen Fuss betätigbares Auslöseorgan bekannter Art vorgesehen sein.
Statt aus Stangen könnte der zur Auf nahme der Bogen dienende Behälter auch aus Leisten oder Brettern gebildet sein. Je nach Art des Pressgutes könnte der Behälter auch anders als gezeichnet geformt sein.
Statt wie gezeichnet mit zwei endlosen betten könnte die Presse auch mit zwei end losen, mit Ausnehmungen versehenen Stahl bindern ausgerüstet sein, oder es könnten dabei auch andere biegsame Zugorgane Ver wendung finden. Es ist keineswegs Bedingung, dass die zur Verschiebung der Pressplatte dienenden Zugorgane endlos sein müssen. es wären auch solche denkbar, deren eines Ende an der Pressplatte befestigt wäre und deren anderes Ende um die das Handrad tragende Welle geschlungen und mit einem Gewichte versehen wäre.
Die beschriebene Presse eignet sich ins besondere zum Zusammenpressen von ge falzten Bogen, sie kann aber bei entsprechen- der Ausbildung auch für anderes Pressgut verwendet werden.
Statt für Handbetrieb könnte sie selbst redend auch für Kraftbetrieb eingerichtet sein. Der Vorteil der beschriebenen Presse liegt darin, dass infolge der Verwendung von bieg samen Zugorganen zur Bewegung der Press- platte die bei den bisher bekannten Pressen beim Arbeiten hindernd in den Weg kom menden starren Zugorgane, wie z. B. Zug spindeln oder Zahnstangen, wegfallen. Die Presse besitzt ferner den Vorteil der Ein fachheit und der bequemen Handhabung.
Press, especially for pressing together felted sheets. The present invention relates to a press, in particular for compressing folded sheets.
On the accompanying drawing is. shows an embodiment of the subject matter of the invention, namely FIG. 1 shows a front view, FIG. 2 shows a side view, and FIG.
(In the exemplary embodiment shown, the press has a frame G on which the supports 2, 2 'are fastened by means of fastening means (not shown) and are connected to one another by the rods 3, 3'.
The spaced apart rods 4, 4 'together with the rods 3; 3 'a container with a V-shaped cross-section serving to hold the pressed material. On the bars 3; 3 'the press plate 5 is arranged displaceably.
The pressing plate 5 has two tabs (i, 6 ', between which the two endless chains 7, 7' are inserted and fastened to the tabs mentioned by bolts 8, 8 '.
The chains i; 7 'are placed over gears 9, 9'; which latter tere on the shafts 10, 10 ', the rotatable in the bearings 11, 11' of the bearing arms 1 '?, 1'? ' are ordered, are attached. At one end of the shaft 10 a handwheel 13 firmly connected to the same ver is arranged. A ratchet wheel 14 is also attached to the shaft 10; in which the pawl 15 engages.
The (Tebrauclis- and mode of operation of the described press is assumed as follows, an Auza111 sheet must be pressed together with it). In order to be able to bind them together into a stream, the sheets are placed in the V-shaped container,
so that they come to lie between the support 2 'serving as a stop and the press plate 5. The handwheel is then turned in the direction of the arrow (FIG. 1); whereupon the preheating plate 5 is moved against the pressed material by means of the chain 7, 7 'and the latter is pressed together.
When the press plate is moved against the material to be pressed, the pawl 15 slides over the ratchet wheel 14; if the movement stops, then an unintentional backward movement of the handwheel and thus the preheating plate through the pawl 15, which then engages in the ratchet 14; prevented. After pressing, the sheets can be tied together comfortably and very precisely.
Around the bow tied together. to be able to remove from the press, the pawl 15 is triggered, the handwheel 13 moves in the arrow opposite set direction; whereby the locking plate 5 is moved back and the bound sheets are released.
The pawl 15 can be pressed against the ratchet wheel 14 either by a spring or by its own weight. For the purpose of convenient release of the same, a release member of a known type which can be actuated by a foot could be provided.
Instead of rods, the container used for receiving the sheet could also be formed from strips or boards. Depending on the type of material to be pressed, the container could also be shaped differently than shown.
Instead of two endless beds as shown, the press could also be equipped with two endless, recessed steel binders, or other flexible traction elements could also be used. It is by no means a requirement that the tension members used to move the press plate must be endless. those would also be conceivable, one end of which would be attached to the press plate and the other end would be looped around the shaft carrying the handwheel and provided with a weight.
The press described is particularly suitable for pressing together folded sheets, but with the appropriate design it can also be used for other items to be pressed.
Instead of manual operation, it could also be set up for power operation. The advantage of the press described is that as a result of the use of bendable pulling elements to move the press plate, the rigid pulling elements coming in the way of the previously known presses, such. B. Train spindles or racks are omitted. The press also has the advantage of simplicity and ease of use.