CH718287A1 - sanitary system. - Google Patents

sanitary system. Download PDF

Info

Publication number
CH718287A1
CH718287A1 CH00084/21A CH842021A CH718287A1 CH 718287 A1 CH718287 A1 CH 718287A1 CH 00084/21 A CH00084/21 A CH 00084/21A CH 842021 A CH842021 A CH 842021A CH 718287 A1 CH718287 A1 CH 718287A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cistern
line
connection point
liquid
sanitary
Prior art date
Application number
CH00084/21A
Other languages
German (de)
Inventor
Hertig Silvan
Original Assignee
S Hertig Sanitaer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Hertig Sanitaer filed Critical S Hertig Sanitaer
Priority to CH00084/21A priority Critical patent/CH718287A1/en
Priority to EP22154046.1A priority patent/EP4036326A1/en
Publication of CH718287A1 publication Critical patent/CH718287A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/01Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks for combinations of baths, showers, sinks, wash-basins, closets, urinals, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • E03B1/041Greywater supply systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/003Grey water flushing systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • E03B1/041Greywater supply systems
    • E03B2001/045Greywater supply systems using household water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist auf dem Gebiet der sanitären Anlagen angeordnet und betrifft ein sanitäres System, ein Verfahren zur Herstellung beziehungsweise Installation eines sanitären Systems sowie ein Verfahren zum Betrieb eines sanitären Systems. Das sanitäre System umfasst eine erste Einrichtung mit einem Sammelbecken 3, eine zweite Einrichtung mit einen Spülkasten 1 und einem Anschlusspunkt 4 für eine Ablaufleitung. Zumindest die zweite Einrichtung ist eine sanitäre Einrichtung. Das sanitäre System umfasst ferner eine Zuflussleitung 21 zur Zuleitung von im Sammelbecken 3 gesammelter Flüssigkeit zum Spülkasten 1 und eine Abflussvorrichtung 6, wobei die Abflussvorrichtung kein bewegliches Element aufweist und ein Flüssigkeitsniveau 240 definiert. Die Abflussvorrichtung ist eingerichtet, im sanitären System befindliche Flüssigkeit über einen vom Anschlusspunkt 4 der zweiten Einrichtung verschiedenen zweiten Anschlusspunkt 5 abzuleiten, sobald ein Flüssigkeitsstand im Spülkasten 1 das von der Abflussvorrichtung definierte Flüssigkeitsniveau 240 erreicht.The invention is located in the field of sanitary installations and relates to a sanitary system, a method for producing or installing a sanitary system and a method for operating a sanitary system. The sanitary system comprises a first facility with a collection basin 3, a second facility with a cistern 1 and a connection point 4 for a drain line. At least the second facility is a sanitary facility. The sanitary system also comprises an inflow line 21 for supplying liquid collected in the collection tank 3 to the cistern 1 and a drain device 6, the drain device having no moving element and defining a liquid level 240. The drainage device is set up to drain liquid in the sanitary system via a second connection point 5, which is different from the connection point 4 of the second device, as soon as a liquid level in the cistern 1 reaches the liquid level 240 defined by the drainage device.

Description

[0001] Die Erfindung ist auf dem Gebiet der sanitären Anlagen angeordnet und betrifft ein sanitäres System, ein Verfahren zur Herstellung beziehungsweise Installation eines sanitären Systems sowie ein Verfahren zum Betrieb eines sanitären Systems. Insbesondere betrifft die Erfindung ein sanitäres System, ein Verfahren zur Herstellung beziehungsweise Installation eines sanitären Systems sowie ein Verfahren zum Betrieb eines sanitären Systems, bei denen das sanitäre System ein Sammelbecken einer ersten Einrichtung, die eine sanitäre Einrichtung sein kann aber nicht sein muss, und einen Spülkasten einer zweiten Einrichtung, die eine sanitäre Einrichtung ist, aufweist, wobei der Wasserverbrauch der sanitären Einrichtung reduziert ist, indem eine Flüssigkeit, insbesondere Wasser, die im Sammelbecken gesammelt wird dem Spülkasten zugeführt wird. The invention is arranged in the field of sanitary systems and relates to a sanitary system, a method for manufacturing or installing a sanitary system and a method for operating a sanitary system. In particular, the invention relates to a sanitary system, a method for producing or installing a sanitary system and a method for operating a sanitary system, in which the sanitary system is a reservoir of a first facility, which may be a sanitary facility but does not have to be, and a Flushing cistern of a second facility, which is a sanitary facility, wherein the water consumption of the sanitary facility is reduced by a liquid, in particular water, which is collected in the reservoir being fed to the cistern.

[0002] Aus dem Stand der Technik sind sanitäre Systeme bekannt, bei denen eine Flüssigkeit in einem Sammelbecken gesammelt und einem Spülkasten einer sanitären Einrichtung, insbesondere dem Spülkasten einer WC-Anlage, zugeführt wird. In solchen sanitären Systemen gemäss dem Stand der Technik ist das Sammelbecken, beziehungsweise die Einrichtung, die das Sammelbecken aufweist, und der Spülkasten, beziehungsweise die sanitäre Einrichtung, die den Spülkasten aufweist, in einer aufeinander abgestimmten Weise hergestellt worden. Sanitary systems are known from the prior art, in which a liquid is collected in a reservoir and fed to a cistern of a sanitary facility, in particular the cistern of a toilet facility. In such sanitary systems according to the prior art, the collection basin, or the device that has the collection basin, and the cistern, or the sanitary device that has the cistern, have been manufactured in a way that is coordinated with one another.

[0003] In sogenannte Eco Bath Systemen sind das Sammelbecken und der Spülkasten in der Regel als integraler Bestandteil einer sanitären Komplettanlage realisiert. Das in EP 2309064 A1 offenbarte System und das von Jang Wooseok designte Eco Bath grey water recyicling system sind Beispiele solcher sanitären Komplettanlagen. In so-called Eco Bath systems, the collection tank and the cistern are usually implemented as an integral part of a complete sanitary system. The system disclosed in EP 2309064 A1 and the Eco Bath gray water recycling system designed by Jang Wooseok are examples of such complete sanitary systems.

[0004] CN 107882128 A und CN 108708439 A offenbaren Beispiele von sanitären Systemen, bei welchen der Spülkasten, beziehungsweise die sanitäre Einrichtung, die den Spülkasten aufweist, und/oder das Sammelbecken, beziehungsweise die Einrichtung, die das Sammelbecken aufweist, spezifisch für den Einsatz in einem sanitären System realisiert sind, bei welchem eine Flüssigkeit, in der Regel Wasser, im Sammelbecken gesammelt und dem Spülkasten zugeführt wird. Insbesondere der Spülkasten selbst und die sanitäre Installation, die den Spülkasten aufweist, weisen Elemente auf, die spezifisch für die Zufuhr und Verwendung des im Sammelbecken gesammelten Wassers sind. Zusätzlich weisen diese sanitären Systeme in der Regel eine Vielzahl von Steuerkomponenten mit beweglichen und deshalb fehleranfälligen und wartungsintensiven Elementen auf. CN 107882128 A and CN 108708439 A disclose examples of sanitary systems in which the cistern, or the sanitary device comprising the cistern, and/or the sump, or the device comprising the sump, are specific for use are implemented in a sanitary system in which a liquid, usually water, is collected in the collection tank and fed to the cistern. In particular, the cistern itself and the sanitary installation that includes the cistern have elements specific to the supply and use of the water collected in the reservoir. In addition, these sanitary systems usually have a large number of control components with movable and therefore error-prone and maintenance-intensive elements.

[0005] Im Stand der Technik findet sich nur wenig Lehre in Zusammenhang mit sanitären Systemen, bei denen eine Flüssigkeit in einem Sammelbecken gesammelt und einem Spülkasten einer sanitären Einrichtung, insbesondere dem Spülkasten einer WC-Anlage, zugeführt wird, bei der das Sammelbecken, beziehungsweise die Einrichtung, die das Sammelbecken aufweist, und der Spülkasten, beziehungsweise die sanitäre Einrichtung, die den Spülkasten aufweist, nicht in einer aufeinander abgestimmten Weise hergestellt worden sein müssen. Diese Systeme weisen eine in der Regel noch mehr Steuerkomponenten mit beweglichen und deshalb fehleranfälligen und wartungsintensiven Elementen auf als die sanitären Systeme, die als Komplettanlage realisiert sind, und als die sanitären Systeme mit spezifisch realisiertem Sammelbecken, beziehungsweise spezifisch realisierter Einrichtung, die das Sammelbecken aufweist, und spezifisch realisiertem Spülkasten, beziehungsweise spezifisch realisierter sanitärer Einrichtung, die den Spülkasten aufweist. In the prior art, there is little teaching in connection with sanitary systems in which a liquid is collected in a reservoir and fed to a cistern of a sanitary facility, in particular the cistern of a toilet facility, in which the reservoir or the facility that has the collection basin and the cistern, or the sanitary facility that has the cistern, need not have been manufactured in a coordinated manner. These systems usually have even more control components with movable and therefore error-prone and maintenance-intensive elements than the sanitary systems, which are implemented as a complete system, and than the sanitary systems with a specifically implemented collection tank, or specifically implemented facility that has the collection tank, and specifically realized cistern, or specifically realized sanitary facility, which has the cistern.

[0006] Schwimmerventile, Mehrwegventile oder von einem Benutzer zu bedienende Steuerelemente sind Beispiele solcher Steuerkomponenten. Float valves, multi-way valves, or user-operated controls are examples of such control components.

[0007] Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein sanitäres System zur Verfügung zu stellen, das ein Sammelbecken einer ersten Einrichtung und einen Spülkasten einer zweiten Einrichtung, die eine sanitäre Einrichtung ist, aufweist, wobei insbesondere die sanitäre Einrichtung eine beliebige, handelsübliche sanitäre Einrichtung ist und die dank dem erfindungsgemässen Einbinden in das sanitäre System einen reduzierten Wasserverbrauch aufweist. It is an object of the invention to provide a sanitary system having a reservoir of a first facility and a cistern of a second facility which is a sanitary facility, in particular wherein the sanitary facility is any commercially available sanitary facility is and thanks to the inventive integration into the sanitary system has a reduced water consumption.

[0008] Es ist insbesondere eine Aufgabe der Erfindung, ein solches sanitäres System zur Verfügung zu stellen, das keine Steuerkomponenten mit beweglichen Elementen aufweist, die zusätzlich zu den Steuerkomponenten mit beweglichen Elementen der ersten und zweiten Einrichtung sind. It is a particular object of the invention to provide such a sanitary system which does not have movable element control components which are additional to the movable element control components of the first and second means.

[0009] Es ist insbesondere eine Aufgabe der Erfindung, die sanitäre Einrichtung über eine passive Niveausteuerung an die zweite Einrichtung zu koppeln. It is a particular object of the invention to couple the sanitary facility to the second facility via a passive level control.

[0010] Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung beziehungsweise Installation eines solchen sanitären Systems sowie ein Verfahren zum Betrieb eines solchen sanitären Systems zur Verfügung zu stellen. Furthermore, it is an object of the invention to provide a method for producing or installing such a sanitary system and a method for operating such a sanitary system.

[0011] In vielen Ausführungsformen handelt es sich auch bei der ersten Einrichtung um eine sanitäre Einrichtung. Zumindest in diesem Fall ist auch die erste Einrichtung eine beliebige, handelsübliche sanitäre Einrichtung. Die erste Einrichtung kann aber für sich betrachtet auch keine sanitäre Einrichtung sein, sondern beispielweise eine Einrichtung zum Sammeln von natürlichen Flüssigkeitsressourcen, wie beispielsweise Regenwasser. In many embodiments, the first device is also a sanitary device. At least in this case, the first device is any commercially available sanitary device. However, the first device can also not be a sanitary device per se, but for example a device for collecting natural liquid resources, such as rainwater.

[0012] In der anschaulichsten Ausführungsform handelt es sich bei der zweiten Einrichtung um eine WC-Anlage und bei der ersten Einrichtung um eine Waschtischanlage. In the most illustrative embodiment, the second device is a toilet facility and the first device is a vanity unit.

[0013] Eine Einrichtung, beziehungsweise eine sanitäre Einrichtung, ist insbesondere dann eine beliebige, handelsübliche Einrichtung, wenn Sie bezüglich ihrer Flüssigkeitszufuhr und Flüssigkeitsabfuhr keine Elemente aufweist, die über das für ihren Einsatz Übliche hinausgehen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Einrichtung als Stand-alone Einrichtung ausgelegt ist. A facility, or a sanitary facility, is in particular any commercially available facility if you have no elements in terms of their liquid supply and liquid discharge that go beyond what is customary for their use. This is particularly the case when the device is designed as a stand-alone device.

[0014] Grundsätzlich geschieht die Flüssigkeitsabfuhr aus einer Einrichtung oder Vorrichtung, in welcher Flüssigkeit fiir einen bestimmten Zweck geführt wird, über einen Anschlusspunkt der Einrichtung oder Vorrichtung an eine Anschlussleitung. Mit dem Begriff „Anschlussleitung“ ist eine Leitung gemeint, die exklusiv für eine bestimmte Einrichtung oder Vorrichtung ist. Die Anschlussleitung mündet in einer übergeordneten Leitung, die beispielsweise eine Sammelleitung oder eine Fallleitung sein kann. In der Sammelleitung wird die aus einer Mehrzahl von Anschlussleitungen zu geführte Flüssigkeit abgeführt. In einer Fallleitung wird die aus einer oder mehreren Anschlussleitungen und/oder einer oder mehreren Sammelleitungen zugeführte Flüssigkeit abgeführt, wobei die Fallleitung - wie der Name sagt - in der Regel vertikal angeordnet ist. [0014] In principle, liquid is removed from a facility or device in which liquid is conducted for a specific purpose via a connection point of the facility or device to a connecting line. By the term "line" is meant a line that is exclusive to a particular facility or device. The connecting line ends in a higher-level line, which can be a collecting line or a downpipe, for example. The liquid fed from a plurality of connecting lines is discharged in the collecting line. The liquid supplied from one or more connection lines and/or one or more collecting lines is discharged in a downpipe, the downpipe—as the name suggests—being generally arranged vertically.

[0015] Sammelleitungen und Fallleitungen sind in der Regel gebäudeseitig installiert. Das heisst, sie werden als Teil des Gebäudes aufgefasst, in welchem die erste Einrichtung, die zweite Einrichtung und das sanitäre System installiert sind. Collectors and downpipes are usually installed on the building side. That is, they are understood as part of the building in which the first device, the second device and the sanitary system are installed.

[0016] Die sanitäre (zweite) Einrichtung ist ein Beispiel einer Einrichtung, bei der die Flüssigkeitsabfuhr auf die eben geschilderte Weise geschieht, das heisst über einen Anschlusspunkt an eine für die sanitäre Einrichtung exklusive Anschlussleitung. The sanitary (second) device is an example of a device in which the liquid is removed in the manner just described, that is, via a connection point to a connection line exclusive to the sanitary device.

[0017] Je nach Realisierung der erfindungsgemässen Idee im sanitären System, kann auch die Flüssigkeitsabfuhr aus der ersten Einrichtung und/oder der nachfolgend beschriebenen Abflussvorrichtung auf die eben geschilderte Weise erfolgen. Depending on how the idea according to the invention is implemented in the sanitary system, liquid can also be discharged from the first device and/or the drainage device described below in the manner just described.

[0018] Eine passive Niveausteuerung ist insbesondere dann realisiert, wenn kein Steuerelement schalten oder bedient werden muss, um den Zufluss in und allenfalls Abfluss aus dem Spülkasten zu regeln, wobei der allenfalls vorhandene, über die passive Niveausteuerung geregelte Abfluss nicht der Spülung dient, sondern der Regulierung des Flüssigkeitsniveaus im Spülkasten. Eine passive Niveausteuerung ist insbesondere dann realisiert, wenn an besagtem Zufluss und allenfalls vorhandenem Abfluss kein bewegliches Teil involviert ist. A passive level control is implemented in particular when no control element has to be switched or operated in order to regulate the inflow into and, if necessary, outflow from the cistern, with the outflow, which may be present and regulated via the passive level control, not being used for flushing, but the regulation of the liquid level in the cistern. A passive level control is implemented in particular when no moving part is involved in said inflow and any outflow that may be present.

[0019] Ein erfindungsgemässes sanitäres System weist eine erste Einrichtung mit einem Sammelbecken, eine zweite Einrichtung mit einem Spülkasten und einem Anschlusspunkt für eine Ablaufleitung auf, wobei die zweite Einrichtung eine sanitäre Einrichtung ist. Das sanitäre System weist ferner eine Zuflussleitung zur Zuleitung von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit zum Spülkasten und eine Abflussvorrichtung auf, wobei die Abflussvorrichtung kein bewegliches Element aufweist. In anderen Worten ist die Abflussvorrichtung passiv niveaugesteuert. A sanitary system according to the invention has a first device with a collection basin, a second device with a cistern and a connection point for a drain line, the second device being a sanitary device. The sanitary system also has an inflow line for supplying liquid collected in the collection tank to the cistern and a drain device, with the drain device having no movable element. In other words, the drain device is passively level-controlled.

[0020] Im erfindungsgemässen sanitären System definiert die Abflussvorrichtung ein Flüssigkeitsniveau und die Abflussvorrichtung ist eingerichtet, im sanitären System befindliche Flüssigkeit über einen vom Anschlusspunkt der zweiten Einrichtung verschiedenen zweiten Anschlusspunkt abzuleiten, sobald ein Flüssigkeitsstand im Spülkasten das durch die Abflussvorrichtung definierte Flüssigkeitsniveau erreicht. In the sanitary system according to the invention, the drainage device defines a liquid level and the drainage device is set up to drain liquid in the sanitary system via a second connection point that is different from the connection point of the second device as soon as a liquid level in the cistern reaches the liquid level defined by the drainage device.

[0021] Bei der im sanitären System befindlichen Flüssigkeit, die über die Abflussvorrichtung abgeleitet wird, handelt es sich insbesondere um Flüssigkeit, die im Sammelbecken gesammelt wird. The liquid in the sanitary system, which is drained off via the drain device, is in particular liquid that is collected in the reservoir.

[0022] Bei der im System befindlichen Flüssigkeit handelt es sich insbesondere um Flüssigkeit, die im Sammelbecken gesammelt wird, und optional um Flüssigkeit, die dem Spülkasten über einen optional vorhandenen Fliissigkeitsanschluss (in der Regel Wasseranschluss) zugeführt wird, wobei der optional vorhandene Flüssigkeitsanschluss von der Zuflussleitung zur Zuleitung von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit unabhängig ist. The liquid in the system is, in particular, liquid that is collected in the reservoir and optionally liquid that is fed to the cistern via an optionally available liquid connection (usually water connection), the optionally available liquid connection being the inflow pipe for supplying liquid collected in the sump is independent.

[0023] Die Ablaufleitung ist eine Ablaufleitung für die zweite Einrichtung, insbesondere die Anschlussleitung der zweiten Einrichtung. Je nach Art und Realisierung der zweiten Einrichtung, des sanitären Systems und/oder des Gebäudes, in welchem die sanitäre Einrichtung installiert ist, kann die Ablaufleitung alternativ eine Sammelleitung, eine Fallleitung oder eine andere Leitung zum Abführen von Flüssigkeit sein. The drain line is a drain line for the second device, in particular the connecting line of the second device. Depending on the type and implementation of the second device, the sanitary system and/or the building in which the sanitary device is installed, the drain line can alternatively be a collecting line, a downpipe or another line for draining liquid.

[0024] Der zweite Anschlusspunkt ist insbesondere kein Anschlusspunkt der zweiten Einrichtung, der in der ursprünglichen zweiten Einrichtung vorhanden ist. In particular, the second connection point is not a connection point of the second device that is present in the original second device.

[0025] In der Regel ist der zweite Anschlusspunkt ein Anschlusspunkt der Abflussvorrichtung oder der ersten Einrichtung. As a rule, the second connection point is a connection point of the drainage device or the first device.

[0026] Der zweite Anschlusspunkt ist ebenfalls ein Anschlusspunkt für eine Ablaufleitung. Diese Ablaufleitung kann eine Ablaufleitung der Abflussvorrichtung, eine Ablaufleitung der ersten Einrichtung oder die Ablaufleitung, an die die zweite Einrichtung über den Anschlusspunkt der zweiten Einrichtung angeschlossen ist, sein. The second connection point is also a connection point for a drain line. This drain line can be a drain line of the drain device, a drain line of the first device or the drain line to which the second device is connected via the connection point of the second device.

[0027] Unabhängig davon ob die Ablaufleitung an die der zweite Anschlusspunkt angeschlossen ist, eine Ablaufleitung der Abflussvorrichtung ist, eine Ablaufleitung der ersten Einrichtung ist oder die Ablaufleitung ist, an die die zweite Einrichtung über den Anschlusspunkt der zweiten Einrichtung angeschlossen ist, kann die Ablaufleitung an die der zweite Anschlusspunkt angeschlossen ist, beispielsweise eine Anschlussleitung, eine Sammelleitung, eine Fallleitung oder eine andere Leitung zum Abführen von Flüssigkeit sein. Irrespective of whether the drain line to which the second connection point is connected is a drain line of the drain device, a drain line of the first device or the drain line to which the second device is connected via the connection point of the second device, the drain line to which the second connection point is connected, for example a connection line, a collecting line, a downpipe or another line for draining liquid.

[0028] Falls die Ablaufleitung, an die der zweite Anschlusspunkt angeschlossen ist, eine Anschlussleitung ist, kann es sich insbesondere um eine Anschlussleitung der ersten Einrichtung, eine Anschlussleitung der Abflussvorrichtung oder die Anschlussleitung, an die die zweite Einrichtung über den Anschlusspunkt der zweiten Einrichtung angeschlossen ist, handeln. If the drain line to which the second connection point is connected is a connection line, it can in particular be a connection line of the first device, a connection line of the drainage device or the connection line to which the second device is connected via the connection point of the second device is, act.

[0029] Falls die Ablaufleitung, an die der zweite Anschlusspunkt angeschlossen ist, eine Sammelleitung, eine Fallleitung oder eine andere Leitung zum Abführen von Flüssigkeit ist, kann es dieselbe Sammelleitung, Fallleitung oder andere Leitung sein, an die auch die zweite Einrichtung über dessen Anschlusspunkt angeschlossen ist. If the drain line to which the second connection point is connected is a collection line, downcomer or other line for draining liquid, it may be the same collection line, downcomer or other line to which the second device is connected via its connection point connected.

[0030] Wesentliche Teile der Ablaufvorrichtung, insbesondere ein Leitungselement der Ablaufvorrichtung, über welches Flüssigkeit zum zweiten Anschlusspunkt abgeleitet wird, sobald der Flüssigkeitsstand im Spülkasten das Flüssigkeitsniveau erreicht, sind vollständig oder mehrheitlich ausserhalb des Spülkastens und ausserhalb der zweiten Einrichtung angeordnet. Essential parts of the drain device, in particular a line element of the drain device, via which liquid is derived to the second connection point as soon as the liquid level in the cistern reaches the liquid level, are arranged completely or mostly outside the cistern and outside the second device.

[0031] Ferner ist auch die Zuflussleitung vollständig oder mehrheitlich ausserhalb des Spülkastens und ausserhalb der zweiten Einrichtung angeordnet. [0031] Furthermore, the inflow line is also arranged completely or mostly outside the cistern and outside the second device.

[0032] In einer Ausführungsform ist die zweite Einrichtung eine stand-alone sanitäre Einrichtung in dessen Spülkasten ein Zuflussleitung-Anschluss integriert wurde. In one embodiment, the second device is a stand-alone sanitary device in whose cistern an inflow line connection has been integrated.

[0033] In anderen Worten ist die zweite Einrichtung eine beliebige, handelsübliche sanitäre Einrichtung. In other words, the second facility is any commercially available sanitary facility.

[0034] In einer Ausführungsform ist die zweite Einrichtung ein WC-Anlage, Ergänzend kann die erste Einrichtung ist eine Waschtisch-Anlage sein. In one embodiment, the second device is a toilet facility. In addition, the first device can be a washstand facility.

[0035] Bei der im Sammeltisch gesammelten Flüssigkeit handelt es sich insbesondere um sogenanntes Grauwasser. [0035] The liquid collected in the collection table is, in particular, so-called gray water.

[0036] Die zweite Einrichtung ist insbesondere eine beliebige, handelsübliche WC-Anlage, das eine stand-alone WC-Anlage ist. Ergänzend kann die erste Einrichtung eine beliebige, handelsübliche Waschtisch-Anlage sein, die eine stand-alone Waschtisch-Anlage sein kann. The second device is in particular any commercially available toilet facility that is a stand-alone toilet facility. In addition, the first device can be any commercially available vanity unit, which can be a stand-alone vanity unit.

[0037] Eine beliebige, handelsübliche WC-Anlage, die eine stand-alone WC-Anlage ist, weist in der Regel folgende Elemente auf: Den Spülkasten; eine WC-Schüssel (Klosett); den Anschlusspunkt über den in der WC-Schüssel Befindliches durch Entleerung des Spülkastens in ein Abwassersystem des Gebäudes, in welchem das WC installiert ist, abgelassen werden kann; einen Wasseranschluss über den die WC-Anlage an die zentrale Wasserversorgung des Gebäudes angeschlossen werden kann, in welchem die WC-Anlage installiert ist. Any commercially available toilet facility that is a stand-alone toilet facility usually has the following elements: the cistern; a toilet bowl (closet); the connection point through which contents in the toilet bowl can be drained by emptying the cistern into a sewage system of the building in which the toilet is installed; a water connection via which the toilet facility can be connected to the central water supply of the building in which the toilet facility is installed.

[0038] Der Spülkasten weist in der Regel eine einzige Kammer zum Sammeln des für den Spülvorgang benötigten Wassers auf. Eine einzige Kammer ist für das sanitäre System ausreichend oder sogar vorteilhaft, weil dann die Position eines Zuflussleitung-Anschlusses für die Zuflussleitung am Spülkasten frei gewählt und/oder besonders einfach realisiert werden kann. The cistern usually has a single chamber for collecting the water required for the flushing process. A single chamber is sufficient or even advantageous for the sanitary system, because then the position of an inflow line connection for the inflow line on the cistern can be freely selected and/or can be implemented particularly easily.

[0039] Unabhängig von der Art und Realisierung der zweiten Einrichtung, weist der Spülkasten in einer Ausführungsform genau eine Kammer zum Aufbewahren von Spülflüssigkeit auf. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die zweite Einrichtung eine WC-Anlage ist und der Spülkasten der Spülkasten der WC-Anlage ist. Regardless of the type and implementation of the second device, the cistern in one embodiment has exactly one chamber for storing rinsing liquid. This is particularly the case when the second facility is a toilet facility and the cistern is the cistern of the toilet facility.

[0040] Unabhängig von der Art und Realisierung der zweiten Einrichtung kann der Spülkasten ergänzend oder alternativ einen von der Abflussvorrichtung unabhängigen Überlauf aufweisen, über den Flüssigkeit, insbesondere Spülflüssigkeit (in der Regel Spülwasser) aus dem Spülkasten ablaufen kann, sobald der Flüssigkeitsstand im Spülkasten ein Überlauf-Niveau erreicht hat. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die zweite Einrichtung eine WC-Anlage ist und der Spülkasten der Spülkasten der WC-Anlage ist. Irrespective of the type and implementation of the second device, the cistern can additionally or alternatively have an overflow independent of the drainage device, via which liquid, in particular rinsing liquid (usually rinsing water) can drain out of the cistern as soon as the liquid level in the cistern drops reached overflow level. This is particularly the case when the second facility is a toilet facility and the cistern is the cistern of the toilet facility.

[0041] Der Ablauf von Flüssigkeit über den Überlauf kann insbesondere über den Anschlusspunkt der zweiten Einrichtung erfolgen. [0041] The flow of liquid via the overflow can take place in particular via the connection point of the second device.

[0042] In Ausführungsformen mit einem solchen Überlauf liegt das durch die Abflussvorrichtung definierte Flüssigkeitsniveau in der Regel in vertikaler Richtung unterhalb des Überlauf-Niveaus. In embodiments with such an overflow, the liquid level defined by the drainage device is generally below the overflow level in the vertical direction.

[0043] Unabhängig von der Art und Realisierung der zweiten Einrichtung kann der Spülkasten ein niveaugesteuertes Schwimmventil aufweisen, über das ein Zufluss von Flüssigkeit, insbesondere Spülflüssigkeit (in der Regel Spülwasser), über einen von der Zuflussleitung zur Zuleitung von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit unabhängigen Flüssigkeitsanschluss (in der Regel Wasseranschluss) unterbrochen wird, sobald der Flüssigkeitsstand im Spülkasten ein Schwimmventil-Niveau erreicht hat. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die zweite Einrichtung eine WC-Anlage ist und der Spülkasten der Spülkasten der WC-Anlage ist. Irrespective of the type and implementation of the second device, the cistern can have a level-controlled float valve, via which an inflow of liquid, in particular rinsing liquid (usually rinsing water), via a liquid connection independent of the inflow line for feeding in liquid collected in the collection basin (usually water connection) is interrupted as soon as the liquid level in the cistern has reached a float valve level. This is particularly the case when the second facility is a toilet facility and the cistern is the cistern of the toilet facility.

[0044] In Ausführungsformen mit einem solchen niveaugesteuerten Schwimmventil liegt das durch die Abflussvorrichtung definierte Flüssigkeitsniveau in der Regel in vertikaler Richtung oberhalb des Schwimmventil-Niveaus. In embodiments with such a level-controlled float valve, the liquid level defined by the discharge device is usually in the vertical direction above the float valve level.

[0045] In einer Ausführungsform weist der Spülkasten sowohl den zuvor erwähnten Überlauf als auch das niveaugesteuerte Schwimmventil zur Regulierung des Zuflusses über einen von der Zuflussleitung unabhängigen Flüssigkeitsanschluss aus. Bei dieser Ausführungsform ist das durch die Abflussvorrichtung definierte Flüssigkeitsniveau in der Regel oberhalb des Schwimmventil-Niveaus und unterhalb des Überlaufniveaus angeordnet. In one embodiment, the cistern has both the aforementioned overflow and the level-controlled float valve for regulating the inflow via a liquid connection that is independent of the inflow line. In this embodiment, the liquid level defined by the drain device is typically located above the float valve level and below the overflow level.

[0046] Diese Ausführungsform ist insbesondere in sanitären Systemen realisiert, bei denen die zweite Einrichtung eine WC-Anlage ist und die erste Einrichtung eine Waschtisch-Anlage ist. This embodiment is implemented in particular in sanitary systems in which the second device is a toilet facility and the first device is a vanity unit.

[0047] Unabhängig von der Art und Realisierung der zweiten Einrichtung weist die erste Einrichtung in einer Vielzahl von Ausführungsformen eine Sammelbecken-Ablaufleitung auf. Irrespective of the type and implementation of the second device, the first device has a collection tank drain line in a large number of embodiments.

[0048] Die Sammelbecken-Ablaufleitung weist in einer Vielzahl von Ausführungsformen einen Siphon aus. Die Sammelbecken-Ablaufleitung kann insbesondere dann einen Siphon aufweisen, wenn die Sammelbecken-Ablaufleitung derart an ein Abwassersystem des Gebäudes, in welchem die erste Einrichtung installiert ist, angeschlossen ist, dass ohne Vorhandensein des Siphons mit einer unangenehmen Geruchsentweichung über die Sammelbecken-Ablaufleitung in Richtung des Sammelbeckens zu rechnen wäre und/oder wenn nicht ausgeschlossen ist, dass über das Sammelbecken Verschmutzung in Leitungen und Elemente gelangen könnte, die der Sammelbecken-Ablaufleitung nachgelagert sind. [0048] In a large number of embodiments, the collection basin discharge line has a siphon. The collection basin drain line can have a siphon, in particular when the collection basin discharge line is connected to a sewage system of the building in which the first device is installed, such that without the presence of the siphon, an unpleasant odor can escape via the collection basin discharge line in the direction of the collection basin would have to be expected and/or if it cannot be ruled out that contamination could get into the lines and elements downstream of the collection basin discharge line via the collection basin.

[0049] In einer ersten Gruppe von Ausführungsformen des sanitären Systems, bei denen die erste Einrichtung das Sammelbecken und die Sammelbecken-Ablaufleitung mit Siphon aufweist und die zweite Einrichtung in irgendeiner der zuvor oder nachfolgend beschriebenen Ausführungsform realisiert ist, ist die Zuflussleitung zur Zuleitung von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit dem Siphon in Flussrichtung der Flüssigkeit nachgelagert angeordnet. In a first group of embodiments of the sanitary system, in which the first device has the collection basin and the collection basin drain line with siphon and the second device is realized in any of the embodiments described above or below, the inflow line for supplying im Collection basin of collected liquid arranged downstream of the siphon in the direction of flow of the liquid.

[0050] In dieser ersten Gruppe von Ausführungsformen kann die passive Niveausteuerung der Abflussvorrichtung und damit die Definition des Flüssigkeitsniveaus durch die Abflussvorrichtung wie folgt realisiert sein: Die Abflussvorrichtung umfasst ein Leitungselement, das derart an der Zuflussleitung oder am Spülkasten angeordnet ist, dass Flüssigkeit über dieses Leitungselement und den zweiten Anschlusspunkt abliesst, sobald im Spülkasten das Flüssigkeitsniveau erreicht ist.In this first group of embodiments, the passive level control of the drainage device and thus the definition of the liquid level by the drainage device can be implemented as follows: The drainage device comprises a line element which is arranged on the inflow line or on the cistern in such a way that liquid flows through it Line element and the second connection point drains as soon as the liquid level is reached in the cistern.

[0051] In einer Ausführungsform bestimmt die Anordnung des Leitungselements an der Zuflussleitung oder am Spülkasten, insbesondere die vertikale Lage eines Abgangs in das Leitungselement, wann Flüssigkeit, die sich in der Zuflussleitung oder im Spülkasten befindet, über das Leitungselement abliesst. In one embodiment, the arrangement of the line element on the inflow line or on the cistern, in particular the vertical position of an outlet in the line element, determines when liquid that is in the inflow line or in the cistern drains through the line element.

[0052] Alternativ oder ergänzend kann das Leitungselement eine Form aufweisen, die bestimmt, wann Flüssigkeit, die sich in der Zuflussleitung oder im Spülkasten befindet, über das Leitungselement abliesst. Diese Form kann beispielsweise einen Kulminationspunkt und/oder eine Stufe aufweisen. Alternatively or additionally, the line element can have a shape that determines when liquid that is in the inlet line or in the cistern drains through the line element. This shape can have a culmination point and/or a step, for example.

[0053] Unabhängig von der konkreten Realisierung des Leitungselements, weist weder das Leitungselement selbst noch der Abgang in dieses irgendein bewegliches Teil oder ein schaltendes Steuerelement auf. [0053] Regardless of the specific realization of the line element, neither the line element itself nor the outlet into it has any movable part or a switching control element.

[0054] Insbesondere kann alleine (ausschliesslich) die Anordnung des Leitungselements an der Zuflussleitung oder am Spülkasten, insbesondere die vertikale Lage eines Abgangs in das Leitungselement, bestimmen, wann Flüssigkeit, die sich in der Zuflussleitung oder im Spülkasten befindet, über das Leitungselement und den zweiten Anschlusspunkt abliesst. In particular, the arrangement of the line element on the inflow line or on the cistern, in particular the vertical position of an outlet into the line element, alone (exclusively) can determine when liquid that is in the inflow line or in the cistern can flow via the line element and the drains the second connection point.

[0055] Unabhängig von der konkreten Realisierung des Leitungselements und dessen Abgangs, kann alleine über die vertikale Anordnung des Abgangs oder optional über die Form des Leitungselements, das durch die Abflussvorrichtung definierte Flüssigkeitsniveau festgelegt sein. Irrespective of the concrete implementation of the line element and its outlet, the liquid level defined by the drain device can be determined solely by the vertical arrangement of the outlet or optionally by the shape of the line element.

[0056] Insbesondere bei Ausführungsformen des Spülkastens, die den zuvor beschriebenen, von der Abflussvorrichtung unabhängigen Überlauf und/oder das zuvor beschriebene niveaugesteuerte Schwimmventil zur Regulierung des Zuflusses von Spülwasser über die zweite Zuflussleitung aufweisen, muss das von der Abflussvorrichtung definierte Flüssigkeitsniveau genau auf das Überlauf-Niveau und/oder das Schwimmventil-Niveau abgestimmt sein. Vor allem bei diesen Ausführungsformen kann es deshalb von Vorteil sein, wenn der Abgang in das Leitungselement nahe am Spülkasten liegt, in eine Wandung des Spülkastens integriert ist, oder im Spülkasten angeordnet ist. In anderen Worten kann der Abgang spülkastenseitig und nicht Sammelbecken-Ablaufleitungsseitig angeordnet sein. In particular in embodiments of the cistern that have the overflow described above, which is independent of the drain device, and/or the level-controlled float valve described above for regulating the inflow of flushing water via the second inflow line, the liquid level defined by the drain device must precisely match the overflow -Level and/or the float valve level must be matched. In these embodiments in particular, it can therefore be advantageous if the outlet into the line element is close to the cistern, is integrated into a wall of the cistern, or is arranged in the cistern. In other words, the outlet can be arranged on the cistern side and not on the collection basin drain line side.

[0057] Unabhängig von der konkreten Realisierung der ersten Einrichtung, der zweiten Einrichtung und der Abflussvorrichtung, kann die Abflussvorrichtung derart eingerichtet sein, dass sowohl der Spülkasten als auch das Sammelbecken, beziehungsweise die Sammelbecken-Ablaufleitung, gegenüber dem zweiten Anschlusspunkt siphoniert ist. Irrespective of the specific implementation of the first device, the second device and the drain device, the drain device can be set up in such a way that both the cistern and the collection basin, or the collection basin discharge line, is siphoned relative to the second connection point.

[0058] Bei der ersten Gruppe von Ausführungsformen, das heisst bei Ausführungsformen, bei denen die Zuflussleitung zur Zuleitung von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit zum Spülkasten dem Siphon nachgelagert angeordnet ist, ist die erste Einrichtung nicht in einer Art und Weise modifiziert, dass sammelbeckenseitig an der Siphonierung etwas geändert werden muss. Hingegen kann das sanitäre System - je nach Auslegung des Leitungselements - spülkastenseitig eine Siphonierung aufweisen, die die zweite Einrichtung ursprünglich nicht aufweist. In the first group of embodiments, i.e. in embodiments in which the inflow line for supplying liquid collected in the collection basin to the cistern is arranged downstream of the siphon, the first device is not modified in such a way that on the collection basin side the siphoning something needs to be changed. On the other hand, depending on the design of the line element, the sanitary system can have a siphoning on the cistern side, which the second device originally does not have.

[0059] In Ausführungsformen der ersten Gruppe von Ausführungsformen ist das Leitungselement, über das Flüssigkeit über den zweiten Anschlusspunkt abliesst, sobald im Spülkasten das Flüssigkeitsniveau erreicht ist, gegenüber dem Spülkasten siphoniert. In embodiments of the first group of embodiments, the line element, via which the liquid drains via the second connection point, as soon as the liquid level has been reached in the cistern, is siphoned in relation to the cistern.

[0060] Der dazu verwendete Siphon sollte vorteilhaft für Wartungs- und Reinigungsarbeiten von aussen zugänglich sein. Beispielsweise kann die Zugänglichkeit über den Spülkasten gewährleistet werden. The siphon used for this purpose should advantageously be accessible from the outside for maintenance and cleaning work. For example, accessibility can be guaranteed via the cistern.

[0061] Entsprechend kann das sanitäre System in der Region des Anschlusspunkts am Spülkasten, über den das Leitungselement direkt oder indirekt in fluider Wechselwirkung mit dem Spülkasten steht, einen spülkastenseitigen Siphon aufweisen. Correspondingly, the sanitary system can have a cistern-side siphon in the region of the connection point on the cistern, via which the line element is in direct or indirect fluid interaction with the cistern.

[0062] In Ausführungsformen, in denen das Leitungselement von der Zuflussleitung abgeht, kann die Zuflussleitung den spülkastenseitigen Siphon bilden. In embodiments in which the line element branches off from the inflow line, the inflow line can form the cistern-side siphon.

[0063] Nicht nur, aber insbesondere bei Ausführungsformen mit einer Zuflussleitung, die einen spülkastenseitigen Siphon bildet, kann die Zuflussleitung im Boden des Spülkastens oder in einem Bereich einer Seitenwand des Spülkastens, der unmittelbar an den Boden angrenzt, in den Spülkasten münden. Not only, but especially in embodiments with an inflow line, which forms a cistern-side siphon, the inflow line can open into the cistern in the bottom of the cistern or in an area of a side wall of the cistern that is directly adjacent to the bottom.

[0064] In Ausführungsformen, in denen das Leitungselement direkt vom Spülkasten abgeht, kann das Leitungselement den spülkastenseitigen Siphon ausbilden. In embodiments in which the line element branches off directly from the cistern, the line element can form the cistern-side siphon.

[0065] Um die zuvor erwähnte Zugänglichkeit des spülkastenseitigen Siphons über den Spülkasten zu gewährleisten, kann der spülkastenseitige Siphon einen Bogen aufweisen, der durch ein im Spülkasten angeordnetes Leitungselement realisiert ist, das über einen Innenbereich des Spülkastens von der Zuflussleitung, beziehungsweise dem Leitungselement trennbar ist. In order to ensure the above-mentioned accessibility of the cistern-side siphon via the cistern, the cistern-side siphon can have a bend, which is realized by a line element arranged in the cistern, which can be separated from the inflow line or the line element via an interior area of the cistern .

[0066] Der an der Zuflussleitung, beziehungsweise dem Leitungselement montierte Bogen ist im Spülkasten von der Zuflussleitung, beziehungsweise dem Leitungselement weg nach oben ragend, so dass er- alleine oder in Kombination mit einem weiteren Bogen der Zuflussleitung, beziehungsweise des Leitungselements - die Siphonierung des Leitungselements gegenüber dem Spülkasten gewährleisten kann. The bend mounted on the inflow line or the line element projects upwards in the cistern away from the inflow line or the line element, so that alone or in combination with another bend in the inflow line or the line element - the siphoning of the Line element can ensure compared to the cistern.

[0067] In einer Ausführungsform ist der spülkastenseitige Siphon vollständig im Spülkasten angeordnet. In one embodiment, the cistern-side siphon is arranged entirely in the cistern.

[0068] Falls das Leitungselement von der Zuflussleitung abgeht, kann ergänzend der zuvor beschriebene Abgang von der Zuflussleitung in das Leitungselements im Spülkasten angeordnet sein. [0068] If the line element branches off from the inflow line, the previously described outlet from the inflow line can additionally be arranged in the line element in the cistern.

[0069] In einer zweiten Gruppe von Ausführungsformen des sanitären Systems, bei denen die erste Einrichtung das Sammelbecken und die Sammelbecken-Ablaufleitung mit Siphon aufweist und die zweite Einrichtung in irgendeiner der zuvor oder nachfolgend beschriebenen Ausführungsform realisiert ist, ist die Zuflussleitung zur Zuleitung von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit, genauer gesagt dessen Zuflussleitung-Abfluss an der Sammelbecken-Ablaufleitung, dem Siphon der Sammelbecken-Ablaufleitung in Flussrichtung der Flüssigkeit vorgelagert angeordnet. In a second group of embodiments of the sanitary system, in which the first device has the collection basin and the collection basin drain line with siphon and the second device is realized in any of the embodiments described above or below, the inflow line for supplying im Collection basin collected liquid, more precisely its inflow line-outflow on the collection basin-discharge line, arranged upstream of the siphon of the collection basin-discharge line in the flow direction of the liquid.

[0070] In Ausführungsformen gemäss der zweiten Gruppe kann die Sammelbecken-Ablaufleitung in Flussrichtung der im Sammelbecken gesammelten Flüssigkeit also einen Zuflussleitung-Abfluss aufweisen. Die Sammelbecken-Ablaufleitung kann in vertikaler Richtung unterhalb des Zuflussleitung-Abflusses verschlossen sein, damit im Sammelbecken gesammelte Flüssigkeit, die über die Sammelbecken-Ablaufleitung abfliesst, in die Zuflussleitung und damit in Richtung Spülkasten fliesst. In embodiments according to the second group, the collection basin discharge line can therefore have an inflow line discharge in the direction of flow of the liquid collected in the collection basin. The reservoir drain line can be closed in the vertical direction below the inflow line outflow, so that liquid collected in the reservoir, which flows out via the reservoir outflow line, flows into the inflow line and thus in the direction of the cistern.

[0071] Auch bei den Ausführungsformen gemäss der zweiten Gruppe, kann die passive Niveausteuerung der Abflussvorrichtung und damit die Definition des Flüssigkeitsniveaus durch die Abflussvorrichtung durch die Anordnung eines Leitungselements der Abflussvorrichtung definiert sein. Dieses kann beispielsweise: • An der Zuflussleitung oder am Spülkasten angeordnet sein, wie in Zusammenhang mit Ausführungsformen gemäss der ersten Gruppe offenbart. Dabei gilt es aber sicherzustellen, dass auch das Sammelbecken, beziehungsweise der unmittelbar an dieses angrenzende Bereich der Sammelbecken-Ablaufleitung, gegenüber dem zweiten Anschlusspunkt siphoniert ist. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert sein, indem das Leitungselement der Abflussvorrichtung einen Siphon aufweist oder indem das Leitungselement der Abflussvorrichtung über den Siphon der Sammelbecken-Ablaufleitung im zweiten Anschlusspunkt mündet. Falls das Leitungselement der Abflussvorrichtung über den Siphon der Sammelbecken-Ablaufleitung im zweiten Anschlusspunkt mündet, kann die Sammelbecken-Ablaufleitung einen Leitungselement-Einfluss aufweisen, der in Flussrichtung der über das Leitungselement abfliessenden Flüssigkeit dem Siphon der Sammelbecken-Ablaufleitung vorgelagert ist. Insbesondere kann der Leitungselement-Einfluss dem Zuflussleitung-Abfluss, beziehungsweise dem Verschluss der Sammelbecken-Ablaufleitung in vertikaler Richtung entlang der ursprünglichen Sammelbecken-Ablaufleitung nachgelagert sein. Die ursprüngliche Sammelbecken-Ablaufleitung ist diejenige Sammelbecken-Ablaufleitung, die die erste Einrichtung aufweisen würde, wenn sie als stand-alone Einrichtung installiert wäre. • Das Leitungselement der Abflussvorrichtung, das das Flüssigkeitsniveau im Spülkasten definiert, erstreckt sich nur von einem Leitungselement-Abfluss an der Sammelbecken-Ablaufleitung zum zweiten Anschlusspunkt, wobei der Leitungselement-Abfluss an der Sammelbecken-Ablaufleitung in vertikaler Richtung derart angeordnet ist, dass durch ihn das Flüssigkeitsniveau definiert wird und/oder wobei das Leitungselement eine Form aufweisen, die bestimmt, wann Flüssigkeit über das Leitungselement abliesst. Diese Form kann beispielsweise einen Kulminationspunkt und/oder eine Stufe aufweisen. Bei solchen Ausführungsformen staut sich die im Sammelbecken gesammelte Flüssigkeit und/oder Flüssigkeit, die über den von der Zuflussleitung zur Zuleitung von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit unabhängigen Flüssigkeitsanschluss zugeführt wird, falls ein solcher Flüssigkeitsanschluss vorhanden ist, in der Zuflussleitung zurück bis in die Sammelbecken-Ablaufleitung, weil weder die Zuflussleitung noch der Spülkasten ein Leitungselement aufweist, über welches Flüssigkeit in Richtung des zweiten Anschlusspunktes abfliessen kann. Entsprechend definiert der Ablauf über den Leitungselement-Abfluss und/oder das Leitungselement das Flüssigkeitsniveau, bei dessen Erreichen im Spülkasten im sanitären System befindliche Flüssigkeit über den zweiten Anschlusspunkt abgeleitet wird. Bei solchen Ausführungsformen kann das Leitungselement einen Siphon aufweisen, womit durch einen einzigen Siphon sowohl das Sammelbecken, beziehungsweise die Sammelbecken-Ablaufleitung, als auch der Spülkasten gegenüber dem zweiten Anschlusspunkt siphoniert ist.Also in the embodiments according to the second group, the passive level control of the drainage device and thus the definition of the liquid level through the drainage device can be defined by the arrangement of a line element of the drainage device. This can, for example: • Be arranged on the inflow line or on the cistern, as disclosed in connection with embodiments according to the first group. However, it is important to ensure that the reservoir or the area of the reservoir discharge line directly adjacent to it is also siphoned to the second connection point. This can be realized, for example, by the line element of the outflow device having a siphon or in that the line element of the outflow device opens out via the siphon of the collection basin outflow line in the second connection point. If the line element of the discharge device opens out via the siphon of the collection basin discharge line in the second connection point, the collection basin discharge line can have a line element influence that is upstream of the siphon of the collection basin discharge line in the direction of flow of the liquid flowing out via the line element. In particular, the line element influence can be downstream of the inflow line outflow or the closure of the collection basin discharge line in the vertical direction along the original collection basin discharge line. The original sump drain line is the sump drain line that the first device would have if installed as a stand-alone device. • The duct element of the drain device, which defines the liquid level in the cistern, extends only from one duct element drain on the sump drain pipe to the second connection point, the duct element drain on the sump drain pipe being arranged in the vertical direction in such a way that through it the liquid level is defined and/or wherein the line element has a shape that determines when liquid drains via the line element. This shape can have a culmination point and/or a step, for example. In such embodiments, the liquid collected in the reservoir and/or liquid that is supplied via the liquid connection independent of the inflow line for supplying liquid collected in the reservoir, if such a liquid connection is present, backs up in the inflow line back into the reservoir outlet line , because neither the inflow line nor the cistern has a line element through which liquid can flow in the direction of the second connection point. Correspondingly, the flow via the line element drain and/or the line element defines the liquid level, which when reached in the cistern in the sanitary system is drained off via the second connection point. In such embodiments, the line element can have a siphon, with which both the collection basin, or the collection basin discharge line, and the flushing cistern are siphoned off with respect to the second connection point through a single siphon.

[0072] In einer dritten Gruppe von Ausführungsformen des sanitären Systems, bei denen die erste Einrichtung das Sammelbecken und die Sammelbecken-Ablaufleitung mit Siphon aufweist und die zweite Einrichtung in irgendeiner der zuvor oder nachfolgend beschriebenen Ausführungsform realisiert ist, ist die Zuflussleitung zur Zuleitung von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit, genauer gesagt dessen Zuflussleitung-Abfluss an der Sammelbecken-Ablaufleitung dem Siphon der Sammelbecken-Ablaufleitung in Flussrichtung der Flüssigkeit vor- oder nachgelagert angeordnet, wobei der Zuflussleitung-Abfluss in vertikaler Richtung unterhalb eines Niveaus angeordnet ist, ab welchem Flüssigkeit aus der Sammelbecken-Ablaufleitung in Richtung des zweiten Anschlusspunktes abfliesst. In anderen Worten definiert besagtes Niveau das Flüssigkeitsniveau im Spülkasten, ab dessen Erreichen im Spülkasten im sanitären System befindliche Flüssigkeit über den zweiten Anschlusspunkt abgeleitet wird. Entsprechend kann die Installation der ersten Einrichtung derart sein oder derart angepasst werden, dass das gewünschte Flüssigkeitsniveau über das Niveau, ab welchem Flüssigkeit aus der Sammelbecken-Ablaufleitung in Richtung zweitem Anschlusspunkt abfliesst, eingestellt ist. In a third group of embodiments of the sanitary system, in which the first device has the collection basin and the collection basin drain line with siphon and the second device is realized in any of the embodiments described above or below, the inflow line for supplying im Collecting tank of collected liquid, more precisely its inflow pipe-outflow on the collecting tank outflow pipe arranged upstream or downstream of the siphon of the collecting tank outflow pipe in the direction of flow of the liquid, wherein the inflow pipe-outflow is arranged in the vertical direction below a level from which liquid out of the reservoir drain line flows in the direction of the second connection point. In other words, said level defines the liquid level in the cistern, from the point at which liquid in the cistern in the sanitary system is drained off via the second connection point. Correspondingly, the installation of the first device can be such or can be adapted in such a way that the desired liquid level is set above the level from which liquid flows out of the collection tank discharge line in the direction of the second connection point.

[0073] Auch bei der dritten Gruppe von Ausführungsformen staut sich die im Sammelbecken gesammelte Flüssigkeit und/oder Flüssigkeit, die über den von der Zuflussleitung zur Zuleitung von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit unabhängigen Flüssigkeitsanschluss zugeführt wird, falls ein solcher Flüssigkeitsanschluss vorhanden ist, in der Zuflussleitung zurück bis in die Sammelbecken-Ablaufleitung, weil weder die Zuflussleitung noch der Spülkasten ein Leitungselement aufweist, über welches Flüssigkeit in Richtung des zweiten Anschlusspunktes abfliessen kann. In the third group of embodiments, too, the liquid collected in the collection basin and/or liquid that is supplied via the liquid connection that is independent of the inflow line for supplying liquid collected in the collection basin, if such a liquid connection is present, backs up in the inflow line back to the collection tank drain line, because neither the inflow line nor the cistern has a line element through which liquid can flow in the direction of the second connection point.

[0074] Bei allen vorgängig und nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen des sanitären Systems kann die Zuflussleitung und/oder die Abflussvorrichtung, vollständig oder im Wesentlichen als Unterputz- und/oder Hohlraum-Installation realisiert sein. In all the embodiments of the sanitary system described above and below, the inflow line and/or the outflow device can be realized completely or essentially as a flush-mounted and/or cavity installation.

[0075] „Im Wesentlichen als Unterputz- und/oder Hohlraum-Installation realisiert“ heisst insbesondere, dass die Zuflussleitung und/oder die Abflussvorrichtung bis auf eine oder mehrere Anschlüsse am Spülkasten und/oder bis auf einen oder mehrere Anschlüsse an der ersten Einrichtung, insbesondere an der Sammelbecken-Ablaufleitung, als Unterputz- und/oder Hohlraum-Installation realisiert sind. Es versteht sich von selbst, dass zusätzlich zu einem freiliegenden Anschluss in der Regel auch ein Leitungsbereich freiliegt, der sich vom Anschluss zu einer Position erstreckt, ab welcher die Unterputz- und/oder Hohlraum-Installation beginnt. [0075] "Essentially implemented as a concealed and/or cavity installation" means in particular that the inflow line and/or the outflow device, apart from one or more connections on the cistern and/or apart from one or more connections on the first device, in particular on the collection tank drain pipe, are implemented as flush-mounted and/or cavity installations. It goes without saying that in addition to an exposed terminal, there is usually also exposed conductive portion extending from the terminal to a position where flush and/or cavity installation begins.

[0076] Eine Realisierung der Zuflussleitung und der Abflussvorrichtung als vollständige oder im Wesentlichen Unterputz- und/oder Hohlraum-Installation führt zu einem optisch hochwertigen Eindruck, bei dem für einen Benutzer keine Veränderung an der ersten und zweiten Einrichtung im Vergleich zu deren stand-alone Zustand erkennbar ist. Ferner sind die Leitungsverläufe in Ausführungsformen bei denen die Zuflussleitung und die Abflussvorrichtung vollständig oder im Wesentlichen als Unterputz- und/oder Hohlraum-Installation realisiert sind derart, dass eine sehr hohe Ausfallsicherheit garantiert ist. Auch können keine beabsichtigten oder unbeabsichtigten Manipulationen durch einen mit sanitären Systemen nicht vertrauten Benutzer stattfinden. A realization of the inflow line and the outflow device as a complete or essentially flush-mounted and / or cavity installation leads to a visually high-quality impression, in which for a user no change in the first and second device compared to their stand-alone condition is recognizable. Furthermore, in embodiments in which the inflow line and the outflow device are realized completely or essentially as a flush-mounted and/or cavity installation, the line runs are such that a very high level of reliability is guaranteed. Also, no intentional or unintentional manipulations can take place by a user unfamiliar with sanitary systems.

[0077] Alternativ können alle bei allen vorgängig und nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen des sanitären Systems die Zuflussleitung und/oder die Abflussvorrichtung, vollständig oder im Wesentlichen als Aufputz-Installation, das heisst freiliegend, realisiert sein. Alternatively, all of the embodiments of the sanitary system described above and below, the inflow line and/or the outflow device, can be realized completely or essentially as a surface-mounted installation, ie exposed.

[0078] „Im Wesentlichen als Aufputz-Installation realisiert“ heisst insbesondere, dass die Zuflussleitung und/oder die Abflussvorrichtung bis auf eine oder mehrere Anschlüsse, insbesondere der zweite Anschlusspunkt, als Aufputz-Installation realisiert sind. Es versteht sich von selbst, dass zusätzlich zu einem nicht freiliegenden Anschluss in der Regel auch ein Leitungsbereich nicht freiliegt, der sich vom Anschluss zu einer Position erstreckt, ab welcher die Aufputz-Installation beginnt. "Essentially realized as a surface-mounted installation" means in particular that the inflow line and/or the outflow device are realized as a surface-mounted installation except for one or more connections, in particular the second connection point. It goes without saying that, in addition to a non-exposed terminal, a portion of wiring extending from the terminal to a position where surface installation begins is also usually not exposed.

[0079] Insbesondere bei Ausführungsformen gemäss der ersten Gruppe sind die Zuflussleitung und die Abflussvorrichtung vorzugsweise vollständig oder im Wesentlichen als Unterputz- und/oder Hohlraum-Installation realisiert. Das heisst auch, dass ein sanitäres System gemäss der ersten Gruppe von Ausführungsformen vorzugsweise bei der Installation der ersten und zweiten Einrichtung realisiert wird. Eine Realisierung zu einem späteren Zeitpunkt, das heisst, nachdem die erste und zweite Einrichtung als stand-alone Einrichtungen installiert wurden, und/oder eine Realisierung bei welcher die Zuflussleitung und die Abflussvorrichtung vollständig oder im Wesentlichen als Aufputz-Installation realisiert sind, ist auch möglich. [0079] Particularly in the case of embodiments according to the first group, the inflow line and the outflow device are preferably implemented completely or essentially as a flush-mounted and/or cavity installation. This also means that a sanitary system according to the first group of embodiments is preferably implemented during the installation of the first and second device. An implementation at a later point in time, ie after the first and second device have been installed as stand-alone devices, and/or an implementation in which the inflow line and the outflow device are implemented completely or essentially as a surface-mounted installation is also possible .

[0080] Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemässen sanitären Systems in irgendeiner der genannten Ausführungsformen. Da ein erfindungsgemässes System in der Regel aus einer ersten Einrichtung, die als stand-alone Einrichtung konzipiert ist, und einer zweiten Einrichtung, die eine sanitäre Einrichtung ist und als stand-alone Einrichtung konzipiert ist, hervorgeht, kann das Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemässen sanitären Systems in irgendeiner der genannten Ausführungsformen in vielen Ausführungsformen einem Verfahren zur Installation eines erfindungsgemässen sanitären Systems in irgendeiner der genannten Ausführungsformen oder einem Verfahren zur Umrüstung einer installierten ersten Einrichtung und einer installierten zweiten Einrichtung auf ein erfindungsgemässes sanitäres System in irgendeiner der genannten Ausführungsformen entsprechen. The invention also relates to a method for producing a sanitary system according to the invention in any of the embodiments mentioned. Since a system according to the invention usually consists of a first device, which is designed as a stand-alone device, and a second device, which is a sanitary device and is designed as a stand-alone device, the method for producing a sanitary device according to the invention can Systems in any of the embodiments mentioned in many embodiments correspond to a method for installing a sanitary system according to the invention in any of the embodiments mentioned or to a method for converting an installed first device and an installed second device to a sanitary system according to the invention in any of the embodiments mentioned.

[0081] Ein Verfahren zur Herstellung eines sanitären Systems, das eine erste Einrichtung mit einem Sammelbecken, insbesondere eine erste Einrichtung in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen, und eine zweite Einrichtung mit einem Spülkasten und einem Anschlusspunkt für eine Ablaufleitung, insbesondere eine zweite Einrichtung in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen, wobei die zweite Einrichtung eine sanitäre Einrichtung ist, aufweist, weist folgende Schritte auf: • Installation einer Zuflussleitung zur Zuleitung von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit zum Spülkasten. • Zur Verfügung stellen einer Abflussvorrichtung, die kein bewegliches Element aufweist und über die ein Flüssigkeitsniveau definiert ist. Die zur Verfügung gestellte Abflussvorrichtung ist ferner eingerichtet, im sanitären System befindliche Flüssigkeit über einen vom Anschlusspunkt der zweiten Einrichtung verschiedenen zweiten Anschlusspunkt abzuleiten, sobald ein Flüssigkeitsstand im Spülkasten das Flüssigkeitsniveau erreicht. Die zur Verfügung gestellte Abflussvorrichtung ist insbesondere derart ausgebildet und in das sanitäre System integriert, dass im sanitären System befindliche Flüssigkeit über den vom Anschlusspunkt der zweiten Einrichtung verschiedenen zweiten Anschlusspunkt abgeleitet wird, sobald ein Flüssigkeitsstand im Spülkasten das Flüssigkeitsniveau erreicht.A method for producing a sanitary system, a first device with a reservoir, in particular a first device in one of the embodiments described above, and a second device with a cistern and a connection point for a drain line, in particular a second device in a of the previously described embodiments, wherein the second device is a sanitary device, has the following steps: Installation of a feed line for feeding liquid collected in the collection tank to the cistern. • Providing a drainage device that does not have a moving element and that defines a liquid level. The drainage device provided is also set up to drain liquid in the sanitary system via a second connection point that is different from the connection point of the second device as soon as a liquid level in the cistern reaches the liquid level. The drainage device provided is in particular designed and integrated into the sanitary system in such a way that liquid in the sanitary system is drained off via the second connection point, which is different from the connection point of the second device, as soon as a liquid level in the cistern reaches the liquid level.

[0082] In einer Ausführungsform des Herstellungsverfahrens wird dieses während der Installation der ersten und zweiten Einrichtung in das Gebäude, in welchem das sanitäre System vorhanden sein soll, durchgeführt. Vor allem in diesem Fall kann das Herstellungsverfahren als das zuvor erwähnte Verfahren zur Installation des sanitären Systems betrachtet werden. In one embodiment of the manufacturing method, this is carried out during the installation of the first and second devices in the building in which the sanitary system is to be present. Especially in this case, the manufacturing process can be regarded as the aforementioned sanitary system installation process.

[0083] Alternativ wird das Herstellungsverfahren nach der Installation der ersten und zweiten Einrichtung in das Gebäude durchgeführt. Vor allem in diesem Fall kann das Herstellungsverfahren als das zuvor erwähnte Verfahren zur Umrüstung der ersten und zweiten Einrichtung auf das sanitäre System betrachtet werden. Alternatively, the manufacturing process is performed after installing the first and second devices into the building. Especially in this case, the manufacturing method can be regarded as the aforementioned method for converting the first and second devices to the sanitary system.

[0084] Unabhängig vom Zeitpunkt der Anwendung des Herstellungsverfahrens kann die zweite Einrichtung eine stand-alone sanitäre Einrichtung sein, in dessen Spülkasten während des Verfahrens ein Zuflussleitung-Anschluss integriert wird. Irrespective of the point in time at which the production method is used, the second device can be a stand-alone sanitary device in whose cistern an inflow line connection is integrated during the method.

[0085] Der zweite Anschlusspunkt ist insbesondere kein Anschlusspunkt der ursprünglichen zweiten Einrichtung. In particular, the second connection point is not a connection point of the original second device.

[0086] Unabhängig vom Zeitpunkt der Anwendung des Herstellungsverfahrens und von der Frage, ob die zweite Einrichtung eine stand-alone sanitäre Einrichtung ist, wird der Spülkasten in der Regel über die Abflussvorrichtung mit dem zweiten Anschlusspunkt verbunden. Irrespective of the time at which the manufacturing method is used and whether the second device is a stand-alone sanitary device, the cistern is usually connected to the second connection point via the drain device.

[0087] Ergänzend wird der Zuflussleitung-Anschluss in den Spülkasten integriert, wobei der Spülkasten über den Zuflussleitung-Anschluss und die Abflussvorrichtung mit dem zweiten Anschlusspunkt verbunden werden kann. In addition, the inflow line connection is integrated into the cistern, the cistern being able to be connected to the second connection point via the inflow line connection and the outflow device.

[0088] In der Regel wird auch die erste Einrichtung, insbesondere dessen Sammelbecken, beziehungsweise dessen Sammelbecken-Ablaufleitung, mit dem zweiten Anschlusspunkt verbunden oder sie bleibt mit diesem verbunden. Letzteres ist insbesondere dann der Fall, wenn der zweite Anschlusspunkt ein Anschlusspunkt der ersten Einrichtung für eine Ablaufleitung war und bleibt. Allerdings kann die Art und Weise, wie im Sammelbecken gesammelte Flüssigkeit in Richtung des zweiten Anschlusspunktes abfliesst, während des Verfahrens geändert werden. [0088] As a rule, the first device, in particular its reservoir or its reservoir discharge line, is also connected to the second connection point or it remains connected to it. The latter is the case in particular when the second connection point was and remains a connection point of the first device for a discharge line. However, the way in which liquid collected in the sump drains towards the second connection point can be changed during the procedure.

[0089] Das Herstellungsverfahren kann ferner einen oder mehrere Schritte aufweisen, die einem Merkmal des sanitären Systems in irgendeiner in Zusammenhang mit dem sanitären System offenbarten Merkmalen entspricht. Ergänzend oder alternativ kann sich das Herstellungsverfahren durch Merkmale des sanitären Systems, insbesondere der ersten Einrichtung, der zweiten Einrichtung, des Spülkastens, des Sammelbeckens, der Sammelbecken-Ablaufleitung, der Zuflussleitung und/oder der Abflussvorrichtung, auszeichnen. The manufacturing method may further include one or more steps corresponding to a feature of the sanitary system in any feature disclosed in connection with the sanitary system. Additionally or alternatively, the manufacturing method can be characterized by features of the sanitary system, in particular the first device, the second device, the cistern, the collection basin, the collection basin drain line, the inflow line and/or the drain device.

[0090] Beim durch das Verfahren hergestellte sanitäre System kann es sich insbesondere um ein sanitäres System gemäss irgendeiner zuvor beschriebenen Ausführungsform handeln. The sanitary system produced by the method can in particular be a sanitary system according to any previously described embodiment.

[0091] Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betrieb eines sanitären Systems, das eine erste Einrichtung mit einem Sammelbecken, insbesondere eine erste Einrichtung in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen, und eine zweite Einrichtung mit einem Spülkasten und einem Anschlusspunkt für eine Ablaufleitung, insbesondere eine zweite Einrichtung in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen, wobei die zweite Einrichtung eine sanitäre Einrichtung ist, aufweist. Das Betriebsverfahren weist folgende Schritte auf: • Zuleiten von im Sammelbecken gesammelter Flüssigkeit zum Spülkasten. • Ableiten von im sanitären System befindlicher Flüssigkeit über einen zweiten Anschlusspunkt, der vom Anschlusspunkt der zweiten Einrichtung verschiedenen ist, sobald ein Flüssigkeitsstand im Spülkasten ein Flüssigkeitsniveau erreicht. Dabei geschieht das Ableiten von im sanitären System befindlicher Flüssigkeit über eine Abflussvorrichtung, die kein bewegliches Element aufweist und die das Flüssigkeitsniveau definiert.The invention further relates to a method for operating a sanitary system, a first device with a reservoir, in particular a first device in one of the embodiments described above, and a second device with a cistern and a connection point for a drain line, in particular a second device in one of the embodiments described above, wherein the second device is a sanitary device. The operating procedure consists of the following steps: • Directing liquid collected in the sump to the cistern. • Deriving liquid in the sanitary system via a second connection point, which is different from the connection point of the second device, as soon as a liquid level in the cistern reaches a liquid level. In this case, liquid in the sanitary system is drained off via a drain device which has no moving element and which defines the liquid level.

[0092] In einer Ausführungsform ist der zweite Anschlusspunkt kein Anschlusspunkt der ursprünglichen zweiten Einrichtung In dieser Ausführungsform des Betriebsverfahrens ist der Spülkasten über die Abflussvorrichtung mit dem zweiten Anschlusspunkt verbunden. In one embodiment, the second connection point is not a connection point of the original second device. In this embodiment of the operating method, the cistern is connected to the second connection point via the drain device.

[0093] Das Betriebsverfahren kann ferner einen oder mehrere Schritte aufweisen, die einem Merkmal des sanitären Systems in irgendeiner in Zusammenhang mit dem sanitären System offenbarten Merkmalen entspricht. Ergänzend oder alternativ kann sich das Betriebsverfahren durch Merkmale des sanitären Systems, insbesondere der ersten Einrichtung, der zweiten Einrichtung, des Spülkastens, des Sammelbeckens, der Sammelbecken-Ablaufleitung, der Zuflussleitung und/oder der Abflussvorrichtung, auszeichnen. The method of operation may further include one or more steps corresponding to a feature of the plumbing system in any feature disclosed in connection with the plumbing system. In addition or as an alternative, the operating method can be characterized by features of the sanitary system, in particular the first device, the second device, the cistern, the collection basin, the collection basin drain line, the inflow line and/or the drain device.

[0094] Ergänzend oder alternativ kann das Betriebsverfahren ferner einen oder mehrere Schritte aufweisen, die einem Schritt des Herstellungsverfahrens in irgendeiner der zuvor offenbarten Ausführungsform entspricht. Additionally or alternatively, the operating method may further include one or more steps that correspond to a step of the manufacturing method in any of the previously disclosed embodiments.

[0095] Beim durch das Betriebsverfahren betriebene sanitäre System kann es sich insbesondere um ein sanitäres System gemäss irgendeiner zuvor beschriebenen Ausführungsform und/oder um ein sanitäres System, das durch das Herstellungsverfahren in irgendeiner der zuvor beschriebenen Ausführungsform hergestellt ist, handeln. The sanitary system operated by the operating method can in particular be a sanitary system according to any of the previously described embodiments and/or a sanitary system that is produced by the manufacturing method in any of the previously described embodiments.

[0096] Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Es zeigen: Figur 1 Eine schematische Darstellung einer beispielhaften, erfindungsgemässen sanitären Einrichtung, die installiert ist; Figuren 2a-2b Eine schematische Detailansicht der sanitären Einrichtung gemäss Fig. 1 vor (Fig. 2a) und nach (Fig. 2b) Realisierung der erfinderischen Idee; und Figuren 3-8 Schematische Darstellungen von weiteren, beispielhaften erfindungsgemässen sanitären Einrichtungen.Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to figures. They show: FIG. 1 A schematic representation of an exemplary sanitary facility according to the invention that is installed; FIGS. 2a-2b A schematic detailed view of the sanitary facility according to FIG. 1 before (FIG. 2a) and after (FIG. 2b) the realization of the inventive idea; and FIGS. 3-8 Schematic representations of further exemplary sanitary facilities according to the invention.

[0097] Figur 1zeigt eine schematische Darstellung einer beispielhaften, erfindungsgemässen sanitären Einrichtung, die unter die zuvor beschriebene erste Gruppe von Ausführungsformen fällt. FIG. 1 shows a schematic representation of an exemplary sanitary facility according to the invention, which falls under the first group of embodiments described above.

[0098] Gezeigt ist die erste Einrichtung 60, die in der gezeigten Ausführungsform eine Waschtisch-Anlage aufweisend ein Sammelbecken 3 und eine Sammelbecken-Ablaufleitung 25 ist. The first device 60 is shown, which in the embodiment shown is a washbasin installation having a collection basin 3 and a collection basin drain line 25 .

[0099] In der gezeigten Ausführungsform weist die Sammelbecken-Ablaufleitung 25 auch nach der Realisierung der erfinderischen Idee einen Siphon 26 auf. In the embodiment shown, the collecting basin discharge line 25 has a siphon 26 even after the realization of the inventive idea.

[0100] Ferner ist die zweite sanitäre Einrichtung 50 gezeigt, die in der gezeigten Ausführungsform eine WC-Anlage aufweisend ein Spülkasten 1 und eine WC-Schüssel 2. Der Spülkasten 1 weist in der gezeigten Ausführungsform die optionalen Merkmale eines vorinstallierten Überlaufs 16 und einer vorinstallierten Wasserzulaufleitung 40 (in Figur 1 nicht sichtbar) auf. Der Wasserzufluss über die vorinstallierte Wasserzulaufleitung 40 wird über ein niveaugesteuertes Schwimmventil 11 mit einem Schwimmer 11.1 und einem Ventil 11.2 reguliert. Furthermore, the second sanitary facility 50 is shown, which in the embodiment shown has a toilet system having a cistern 1 and a toilet bowl 2. The cistern 1 has the optional features of a pre-installed overflow 16 and a pre-installed in the embodiment shown Water supply line 40 (not visible in Figure 1) on. The water inflow via the pre-installed water supply line 40 is regulated via a level-controlled float valve 11 with a float 11.1 and a valve 11.2.

[0101] Das sanitäre System weist ferner eine Zuflussleitung 21 und eine Abflussvorrichtung 6 auf. In der gezeigten Ausführungsform ist die Zuflussleitung 21 und die Abflussvorrichtung 6 vollständig „unterputz“ angeordnet. Das heisst, die Zuflussleitung 21 und die Abflussvorrichtung 6 sind von einer Benutzungsseite des sanitären Systems her hinter einem Wandelement 7 angeordnet. Zur Visualisierung der Zuflussleitung 21 und der Abflussvorrichtung 6 ist das Wandelement 7 in Figur 1 teilweise weggelassen worden. The sanitary system also has an inflow line 21 and an outflow device 6 . In the embodiment shown, the inflow line 21 and the outflow device 6 are arranged completely “concealed”. This means that the inflow line 21 and the outflow device 6 are arranged behind a wall element 7 from a usage side of the sanitary system. In order to visualize the inflow line 21 and the outflow device 6, the wall element 7 has been partially omitted in FIG.

[0102] Die Zuflussleitung 21 ist auf der einen Seite über die Sammelbecken-Ablaufleitung 25 mit dem Sammelbecken 3 und auf der anderen Seite über einen Zuflussleitung-Anschluss 15 am Spülkasten 1 mit der Kammer des Spülkastens 1 verbunden. Dadurch ist die Zuflussleitung 21 eingerichtet, im Sammelbecken 3 gesammeltes Wasser, insbesondere Wasser, das beim Händewaschen im Sammelbecken 3 gesammelt wird, dem Spülkasten 1 zuzuführen. The inflow line 21 is connected on the one side via the collection basin outflow line 25 to the collection basin 3 and on the other side via an inflow line connection 15 on the cistern 1 to the chamber of the cistern 1 . As a result, the inflow line 21 is set up to supply water collected in the collection basin 3 , in particular water that is collected in the collection basin 3 when washing hands, to the cistern 1 .

[0103] In der gezeigten Ausführungsform weist die Abflussvorrichtung 6 ein Leitungselement 24 auf. Dieses ist auf der einen Seite über einen Abgang 22 von der Zuflussleitung 21 mit einem Teilbereich 20 der Zuflussleitung 21 und somit mit dem Spülkasten 1 verbunden. Auf der anderen Seite ist das Leitungselement 24 mit einem Anschlusspunkt 5 an einer Sammelleitung 14 verbunden. In anderen Worten fliesst Flüssigkeit über die Abflussvorrichtung 6 nur in Richtung dieses, sogenannten zweiten Anschlusspunkts 5 ab, aber nicht über einen Anschlusspunkt 4 der WC-Anlage,Figur2bzeigt im Detail, wie das Leitungselement 24 angeordnet ist. In the embodiment shown, the outflow device 6 has a line element 24 . This is connected on one side via an outlet 22 from the inflow line 21 to a portion 20 of the inflow line 21 and thus to the cistern 1 . On the other side, the line element 24 is connected to a connection point 5 on a collecting line 14 . In other words, liquid flows via the drainage device 6 only in the direction of this so-called second connection point 5, but not via a connection point 4 of the toilet facility, FIG. 2b shows in detail how the line element 24 is arranged.

[0104] In der in Figur 2b gezeigten Ausführungsform ist der Anschlusspunkt 5 der Anschlusspunkt 8 der ursprünglichen Waschtisch-Anlage. In alternativen Ausführungsformen wird der Anschlusspunkt 5, zu welchem das Leitungselement 24 hinführt, ein vom realisierten oder angedachten Anschlusspunkt 8 der ursprünglichen Waschtisch-Anlage verschiedener Anschlusspunkt sein, wobei der Anschlusspunkt 8 der ursprünglichen Waschtisch-Anlage verschlossen wird oder nicht realisiert wird. In the embodiment shown in Figure 2b, the connection point 5 is the connection point 8 of the original vanity unit. In alternative embodiments, the connection point 5 to which the line element 24 leads will be a different connection point from the realized or planned connection point 8 of the original washbasin system, with the connection point 8 of the original washbasin system being closed or not being realized.

[0105] In der Ausführungsform gemäss Figur 1 (und Figur 2b) ist die erfinderische Idee insbesondere dadurch realisiert, dass sowohl die Zuflussleitung 21 als auch das Leitungselement 24 als auch der Abgang 22 als auch der Zuflussleitung-Anschluss 15 keinerlei bewegliches oder regelndes Element aufweist. Vielmehr sind die besagten Bauteile relativ zueinander derart angeordnet, dass das Flüssigkeitsniveau im Spülkasten 1 und in der Zuflussleitung 21 gleich hoch ist. Sobald das Flüssigkeitsniveau im Spülkasten 1 und in der Zuflussleitung 21 die Höhe des Abgangs 22 erreicht hat, fliesst Flüssigkeit automatisch und ohne irgendeine Bewegung oder irgendeinen Schaltvorgang aus dem sanitären System über das Leitungselement 24 ab. Dadurch steigt auch das Flüssigkeitsniveau im Spülkasten nicht mehr und es kann zu keinem Rückstau von Flüssigkeit in die Sammelbecken-Ablaufleitung 26 oder gar in das Sammelbecken 3 kommen. In the embodiment according to FIG. 1 (and FIG. 2b), the inventive idea is implemented in particular in that both the inflow line 21 and the line element 24 as well as the outlet 22 and the inflow line connection 15 have no movable or regulating element whatsoever . Rather, said components are arranged relative to each other in such a way that the liquid level in the cistern 1 and in the inflow line 21 is the same. As soon as the liquid level in the cistern 1 and in the inflow line 21 has reached the height of the outlet 22, liquid flows out of the sanitary system via the line element 24 automatically and without any movement or any switching operation. As a result, the liquid level in the cistern also no longer rises and liquid cannot back up into the collection basin drain line 26 or even into the collection basin 3 .

[0106] Mit anderen Worten definiert der Abgang 22 ein Flüssigkeitsniveau 240 im Spülkasten 1 und die Abflussvorrichtung 6 ist eingerichtet, im sanitären System befindliche Flüssigkeit über das Leitungselement 24 und Richtung des zweiten Anschlusspunktes 5 abzuleiten, sobald der Flüssigkeitsstand im Spülkasten 1 das Flüssigkeitsniveau 240 erreicht. In other words, the outlet 22 defines a liquid level 240 in the cistern 1 and the drainage device 6 is set up to drain liquid in the sanitary system via the line element 24 and in the direction of the second connection point 5 as soon as the liquid level in the cistern 1 reaches the liquid level 240 .

[0107] In der in Figur 1 (und Figur 2b) gezeigten Ausführungsform weist die Abflussvorrichtung 6 also neben dem Leitungselement 24 den Abgang 22 und den zwischen dem Abgang 22 und dem Spülkasten 1 angeordneten Teilbereich 20, inklusive des in die Kammer des Spülkastens 1 hineinragenden Bereichs, der Zuflussleitung 21 auf. In the embodiment shown in FIG. 1 (and FIG. 2b), the drainage device 6 therefore has, in addition to the line element 24, the outlet 22 and the partial area 20 arranged between the outlet 22 and the cistern 1, including that which protrudes into the chamber of the cistern 1 Area, the inflow line 21 on.

[0108] Nicht nur in der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform, sondern im Allgemeinen ist ferner die Zuflussleitung 21 derart angeordnet, dass auch die Zuleitung von im Sammelbecken 3 gesammelter Flüssigkeit zum Spülkasten 1 hin automatisch und ohne Manipulation eines beweglichen Elements, sei es durch einen Benutzer oder durch einen dem sanitären System inneliegenden Mechanismus, erfolgt. Dazu müssen die erste Einrichtung, insbesondere das Sammelbecken 3, und die zweite Einrichtung, insbesondere der Spülkasten 1, entsprechend relativ zueinander angeordnet sein, das heisst, das Sammelbecken 3 muss in vertikaler Richtung oberhalb des gewünschten Flüssigkeitsniveaus 240 angeordnet sein. Not only in the embodiment shown in Figure 1, but in general, the inflow line 21 is also arranged such that the supply of liquid collected in the reservoir 3 to the cistern 1 automatically and without manipulation of a movable element, be it by a user or by a mechanism inherent in the sanitary system. For this purpose, the first device, in particular the collection tank 3, and the second device, in particular the cistern 1, must be arranged relative to one another, i.e. the collection tank 3 must be arranged in the vertical direction above the desired liquid level 240.

[0109] In einem sanitären System kommen insbesondere eine erste Einrichtung 50, die eine Waschtisch-Anlage sein kann, und eine zweite Einrichtung 60, die eine WC-Anlage sein kann, zum Einsatz, wobei die erste und zweite Einrichtung handelsübliche, als stand-alone Einrichtungen konzipierte und allenfalls bereits in einem Raum eines Gebäudes installierte Einrichtungen sein können. In a sanitary system, in particular, a first device 50, which can be a vanity unit, and a second device 60, which can be a toilet unit, are used, with the first and second devices being commercially available as stand- stand-alone facilities that may already be installed in one room of a building.

[0110] Figur 2azeigt beispielhaft am Beispiel einer Waschtisch-Anlage 60 und einer WC-Anlage 50, wie solche handelsübliche, als stand-alone Einrichtungen konzipierte erste (Waschtisch-Anlage 60) und zweite (WC-Anlage 50) Einrichtungen vor Realisierung der erfinderischen Idee installiert sein können oder zur Installation vorgesehen sein können. Figure 2a shows an example of a vanity unit 60 and a toilet unit 50, such as such commercially available, designed as stand-alone facilities first (vanity unit 60) and second (toilet unit 50) facilities before implementation of the inventive Idea can be installed or can be provided for installation.

[0111] Die Waschtisch-Anlage 60 weist das Sammelbecken 3, die Sammelbecken-Ablaufleitung 25 mit dem Siphon 26 und einem Waschtisch-Anschlusspunkt 8 auf. The vanity unit 60 has the reservoir 3 , the reservoir drain line 25 with the siphon 26 and a vanity connection point 8 .

[0112] Die WC-Anlage 50 weist den Spülkasten 1, die Wasserzufuhrleitung 40, die WC-Schüssel 2 (nicht gezeigt) sowie einen WC-Anschlusspunkt 4 auf. The toilet facility 50 has the cistern 1 , the water supply line 40 , the toilet bowl 2 (not shown) and a toilet connection point 4 .

[0113] In der gezeigten Ausführungsform ist der Waschtisch-Anschlusspunkt 8 ein Anschlusspunkt an eine Sammelleitung und der WC-Anschlusspunkt 4 ein vom Waschtisch-Anschlusspunkt 8 verschiedener Anschlusspunkt an dieselbe Sammelleitung. Alternativ kann der Waschtisch-Anschlusspunkt 8 beispielsweise ein Anschlusspunkt für eine Waschtisch-Anschlussleitung sein und/oder der WC-Anschlusspunkt 4 kann beispielsweise ein Anschlusspunkt für eine WC-Anschlussleitung sein. In the embodiment shown, the washbasin connection point 8 is a connection point to a collecting line and the WC connection point 4 is a different connection point from the washbasin connection point 8 to the same collecting line. Alternatively, the washstand connection point 8 can be a connection point for a washstand connection line, for example, and/or the WC connection point 4 can, for example, be a connection point for a WC connection line.

[0114] Der Waschtisch-Anlage 60 und das WC-Anlage 50 stehen in keiner Wechselwirkung zueinander. Insbesondere kann Flüssigkeit, die sich irgendwo in der Waschtisch-Anlage 60 befindet nicht zur WC-Anlage 50, insbesondere zu dessen Spülkasten 1, gelangen und Flüssigkeit, die sich irgendwo in der WC-Anlage 50, insbesondere im Spülkasten 1, befindet, kann nicht zur Waschtisch-Anlage 60, insbesondere zu dessen Anschlusspunkt 8, gelangen. [0114] The vanity unit 60 and the toilet unit 50 do not interact with one another. In particular, liquid that is somewhere in the vanity unit 60 cannot reach the toilet unit 50, in particular its cistern 1, and liquid that is somewhere in the toilet unit 50, particularly in the cistern 1, cannot reach the vanity unit 60, in particular its connection point 8.

[0115] Bei den Figuren 2b-7 gilt es zu beachten, dass zur besseren Visualisierung das sanitäre System in einer Ebene dargestellt wird, obwohl Teile davon, insbesondere das Sammelbecken 3 und die Sammelbecken-Ablaufleitung 25 (Figur 2b), das Leitungselement 24 der Abflussvorrichtung 6 und das Wandelement 7 (Figuren 3-5), beziehungsweise der ablaufseitige Teil des Siphons 26 der Sammelbecken-Ablaufleitung 25 und das Wandelement 7 (Figuren 6 und 7) in Betrachtungsrichtung aus der Blattebene nach vorne (Figur 2b) beziehungsweise nach hinten (Figuren 3-7) herausragen würden. In the figures 2b-7 it should be noted that for better visualization, the sanitary system is shown in one plane, although parts of it, in particular the reservoir 3 and the reservoir drain line 25 (Figure 2b), the line element 24 of Drainage device 6 and the wall element 7 (Figures 3-5), or the outlet-side part of the siphon 26 of the reservoir discharge line 25 and the wall element 7 (Figures 6 and 7) in the viewing direction from the plane of the sheet to the front (Figure 2b) or to the rear ( Figures 3-7) would stand out.

[0116] Figur 2bzeigt die in Figur 2a gezeigte Waschtisch-Anlage 60 und die in Figur 2a gezeigte WC-Anlage 50 in ihrer als sanitäres System gemäss einer beispielhaften Ausführungsform der erfinderischen Idee realisierten Form. FIG. 2b shows the vanity unit 60 shown in FIG. 2a and the toilet unit 50 shown in FIG. 2a in their form realized as a sanitary system according to an exemplary embodiment of the inventive idea.

[0117] Die in Figur 2b gezeigte Ausführungsform des sanitären Systems entspricht der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform. In Vergleich zu Figur 1 ist in Figur 2b zusätzlich die Verbindung des Leitungselements 24 zum zweiten Anschlusspunkt 5, der in der gezeigten Ausführungsform dem ursprünglichen Waschtisch-Anschlusspunkt 8 entspricht, sichtbar. Ferner sind die Regionen 13 schematisch angegeben, in denen ein Leitungselement der Waschtisch-Anlage 60 entfernt und an denen die Zuflussleitung 21 und das Leitungselement 24 der Abflussvorrichtung 6 angeschlossen wurden. The embodiment of the sanitary system shown in FIG. 2b corresponds to the embodiment shown in FIG. In comparison to FIG. 1, FIG. 2b also shows the connection of the line element 24 to the second connection point 5, which corresponds to the original washbasin connection point 8 in the embodiment shown. Furthermore, the regions 13 are indicated schematically, in which a line element of the washbasin unit 60 has been removed and to which the inflow line 21 and the line element 24 of the outflow device 6 have been connected.

[0118] Aufgrund der Art und Weise, wie der zweite Anschlusspunkt 5 mit dem Spülkasten 1 verbunden ist, weist die Zuflussleitung 21, und damit die Abflussvorrichtung 6, einen Siphon 23 auf, über den diese mit der Kammer des Spülkastens 1 verbunden ist. Due to the way in which the second connection point 5 is connected to the cistern 1, the inflow line 21, and thus the outflow device 6, has a siphon 23, via which it is connected to the chamber of the cistern 1.

[0119] In der gezeigten Ausführungsform weist der Siphon 23 einen ersten, von der Zuflussleitung 21 entfernbaren Bogen 23.1 auf. Dieser kann über die Kammer des Spülkastens 1 entfern werden, womit der Siphon 23 über die Kammer des Spülkastens 1 gewartet werden kann. In the embodiment shown, the siphon 23 has a first bend 23.1 that can be removed from the inflow line 21. This can be removed via the chamber of the cistern 1, with which the siphon 23 can be serviced via the chamber of the cistern 1.

[0120] In der gezeigten Ausführungsform weist der Siphon 23 ferner einen Bogen 23.2 auf, der nicht für eine Entfernung über die Kammer des Spülkastens 1 eingerichtet ist. In the embodiment shown, the siphon 23 further comprises a bend 23.2 which is not adapted for removal across the cistern 1 chamber.

[0121] DieFiguren 3-7zeigen alternative beispielhafte Realisierungen der sanitären Einrichtung: • Figur 3zeigt eine Ausführungsform, bei welcher sich das Leitungselement 24 der Abflussvorrichtung 6, dessen Anordnung im sanitären System letztlich das Flüssigkeitsniveau 240 definiert, nur von einem Leitungselement-Abfluss 30 an der Sammelbecken-Ablaufleitung 24 zum zweiten Anschlusspunkt 5 (nicht gezeigt), erstreckt. Das Flüssigkeitsniveau 240 wird über die vertikale Anordnung des Leitungselement-Abfluss 30 definiert, • Figur 4zeigte eine Ausführungsform gemäss Figur 3, wobei aber das Flüssigkeitsniveau 240 nicht über die vertikale Anordnung des Leitungselement-Abfluss 30 definiert ist, sondern durch die Form des Leitungselements 24. Dieses weist in der gezeigten Ausführungsform einen vertikal nach oben gerichteten Bogen auf, der einen Kulminationspunkt 32 bildet, der das Flüssigkeitsniveau 240 definiert. In Figur 4 ist ferner der ursprüngliche Verlauf der Sammelbecken-Ablaufleitung 24 mit gestrichelten Linien angedeutet. Ferner ist in Figur 4 eine zu den Figuren 1-3 alternative Realisierung des Zuflussleitung-Anschluss 15 am Spülkasten 1 und eine damit verbundene alternative Ausgestaltung der Zuflussleitung 21 mit gestrichelten Linien dargestellt. • Figur 5zeigt eine Ausführungsform gemäss der zuvor beschriebenen dritten Gruppe von Ausführungsformen, bei denen letztlich das Flüssigkeitsniveau 240 durch die vertikale Lage des zweiten Anschlusspunktes 5 an einer Ablaufleitung definiert ist. In der gezeigten Ausführungsform handelt es sich bei der Ablaufleitung 14 um eine Fallleitung. In der gezeigten Ausführungsform ist der Leitungselement-Abfluss 30 dem Siphon 26 der Sammelbecken-Ablaufleitung 25 nachgelagert und der Spülkasten 1 ist gegenüber der Zuflussleitung 21 siphoniert. Alternativ kann der Leitungselement-Abfluss 30 dem Siphon 26 der Sammelbecken-Ablaufleitung 25 vorgelagert sein. In diesem Fall ist es nicht nötig, den Spülkasten 1 gegenüber der Zuflussleitung 21 zu siphonieren. • Figur 6zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Zuflussleitung 21 an einem Zuflussleitung-Abfluss 31 von der Sammelbecken-Ablaufleitung 25 abgeht, wobei der Zuflussleitung-Abfluss 31 dem Siphon 26 der Sammelbecken-Ablaufleitung 25 in Flussrichtung der im Sammelbecken 3 gesammelten Flüssigkeit vorgelagert ist. Bei Figur 6 handelt es sich also um eine Ausführungsform gemäss der zuvor beschriebenen zweiten Gruppe von Aus führungs formen. In der Ausführungsform gemäss Figur 6 ist ferner die Sammelbecken-Ablaufleitung 25 unterhalb des Zuflussleitung-Abflusses 31 verschlossen und das Leitungselement 24 der Abflussvorrichtung 6 mündet ebenfalls vor dem Siphon 26 in der Sammelbecken-Ablaufleitung 25. Analog zu den in den Figuren 1 und 2a gezeigten Ausführungsformen wird auch in der in Figur 6 gezeigten Ausführungsform das Flüssigkeitsniveau 240 über einen Abgang 22 des Leitungselements 24 von der Zuflussleitung 21 definiert. In Figur 6 ist ferner mit gestrichelten Linien eine alternative Ausführungsform gezeigt, bei der das Flüssigkeitsniveau 240 über die Form des Leitungselements 24 definiert ist. Das Leitungselement 24 weist einen Kulminationspunkt 32 auf, der das Flüssigkeitsniveau 240 festlegt. • Figur 7zeigt eine Ausführungsform, die sich darin von der Ausführungsform gemäss Figur 6 unterscheidet, dass das Leitungselement 24 einen eigenen Anschluss (Leitungselement-Anschluss 28) am Spülkasten 1 aufweist. Das Flüssigkeitsniveau 240 wird folglich durch die vertikale Lage des Leitungselement-Anschluss 28 definiert. In der Ausführungsform gemäss Figur 7 kann insbesondere deshalb auf einen siphonierten Anschluss des Leitungselements 24 und der Zuflussleitung 21 am Spülkasten 1 verzichtet werden, weil die Zuflussleitung 21 und das Leitungselement 24, beziehungsweise die Abflussvorrichtung 6, durch den Siphon 26 gegenüber dem zweiten Anschlusspunkt 5 (nicht gezeigt) abgeschirmt sind. Dasselbe trifft auch für die in den Figuren 3, 4, 5 (falls der Leitungselement-Abfluss 30 vor dem Siphon 26 angeordnet ist) und 6 zu. Auch bei diesen Ausführungsformen kann deshalb spülkastenseitig auf eine siphonierte Zuflussleitung 21 und ein siphoniertes Leitungselement 24 verzichtet werden. • Figur 8zeigt eine Ausführungsform, bei welcher ein spülkastenseitiger Siphon 23 vollständig innerhalb des Spülkastens 1 angeordnet ist. Dies verbessert beispielsweise die Zugänglichkeit des Siphons 23 für Reinigungs- und Wartungszwecke und kann die Realisierung des sanitären Systems vereinfachen. Der Zuflussleitung-Anschluss 15 am Spülkasten 1 und der in Abhängigkeit der Anordnung des Leitungselements 24 der Abflussvorrichtung 6 optional vorhandene Leitungselement-Anschluss 28 am Spülkasten 1 sind der Anordnung des spülkastenseitigen Siphons 23 entsprechend gewählt. In der in Figur 8 gezeigten Ausführungsform, bei der die Abflussvorrichtung 6 abgesehen von ihrer Anordnung mit dem im Spülkasten 1 befindlichen spülkastenseitigen Siphon 23 der in Figur 2b gezeigten Ausführungsform entspricht, weist der Spülkasten 1 sowohl den Zuflussleitung-Anschluss 15 als auch den Leitungselement-Anschluss 28 auf.Figures 3-7 show alternative exemplary realizations of the sanitary facility: • Figure 3 shows an embodiment in which the line element 24 of the drain device 6, whose arrangement in the sanitary system ultimately defines the liquid level 240, only from a line element drain 30 at the Reservoir drain line 24 to the second connection point 5 (not shown) extends. The liquid level 240 is defined by the vertical arrangement of the line element drain 30, Figure 4 shows an embodiment according to Figure 3, but the liquid level 240 is not defined by the vertical arrangement of the line element drain 30, but by the shape of the line element 24. In the embodiment shown, this has a vertically upward arc that forms a culmination point 32 that defines the liquid level 240 . In FIG. 4, the original course of the collection basin discharge line 24 is also indicated with dashed lines. In addition, FIG. 4 shows an alternative implementation of the inflow line connection 15 on the cistern 1 compared to FIGS. 1-3 and an alternative embodiment of the inflow line 21 connected thereto with dashed lines. • Figure 5 shows an embodiment according to the previously described third group of embodiments, in which ultimately the liquid level 240 is defined by the vertical position of the second connection point 5 on a drain line. In the embodiment shown, the drain line 14 is a downcomer. In the embodiment shown, the line element drain 30 is downstream of the siphon 26 of the collection basin drain line 25 and the cistern 1 is siphoned relative to the inflow line 21 . Alternatively, the line element drain 30 can be upstream of the siphon 26 of the reservoir drain line 25 . In this case it is not necessary to siphon off the cistern 1 in relation to the inflow line 21 . • Figure 6 shows an embodiment in which the inflow line 21 branches off at an inflow line outflow 31 from the collection basin outflow line 25, with the inflow line outflow 31 being upstream of the siphon 26 of the collection basin outflow line 25 in the direction of flow of the liquid collected in the collection basin 3. FIG. 6 is therefore an embodiment according to the second group of embodiments described above. In the embodiment according to Figure 6, the collection basin discharge line 25 is also closed below the inflow line discharge 31 and the line element 24 of the discharge device 6 also opens in front of the siphon 26 in the collection basin discharge line 25. Analogous to the embodiments shown in FIGS. 1 and 2a, the liquid level 240 is also defined in the embodiment shown in FIG. FIG. 6 also shows an alternative embodiment in dashed lines, in which the liquid level 240 is defined by the shape of the line element 24 . The line element 24 has a culmination point 32 which defines the liquid level 240 . 7 shows an embodiment which differs from the embodiment according to FIG. 6 in that the line element 24 has its own connection (line element connection 28) on the cistern 1. The liquid level 240 is consequently defined by the vertical position of the line element connection 28 . In the embodiment according to FIG. 7, a siphoned connection of the line element 24 and the inflow line 21 to the cistern 1 can be dispensed with in particular because the inflow line 21 and the line element 24, or the outflow device 6, through the siphon 26 opposite the second connection point 5 ( not shown) are shielded. The same also applies to those in FIGS. 3, 4, 5 (if the duct element drain 30 is arranged before the siphon 26) and 6. A siphoned inflow line 21 and a siphoned line element 24 can therefore also be dispensed with on the cistern side in these embodiments. FIG. 8 shows an embodiment in which a siphon 23 on the side of the cistern is arranged completely within the cistern 1 . This improves, for example, the accessibility of the siphon 23 for cleaning and maintenance purposes and can simplify the implementation of the sanitary system. The inflow line connection 15 on the cistern 1 and the line element connection 28 optionally present on the cistern 1 depending on the arrangement of the line element 24 of the drainage device 6 are selected according to the arrangement of the siphon 23 on the cistern side. In the embodiment shown in FIG. 8, in which the drainage device 6 corresponds to the embodiment shown in FIG 28 on.

BezugszeichenlisteReference List

[0122] 1 Spülkasten 2 WC-Schüssel 3 Sammelbecken 4 Anschlusspunkt der zweiten (sanitären) Einrichtung 5 Zweiter Anschlusspunkt 6 Abflussvorrichtung 7 Wandelement 8 Anschlusspunkt der ersten Einrichtung 11 Niveau gesteuertes Schwimmventil 11.1 Schwimmer 11.2 Ventil 13 Anschlusspunkt 14 Ablaufleitung 15 Zuflussleitung-Anschluss am Spülkasten 16 Überlauf 20 Zu Abflussvorrichtung gehörender Teilbereich der Zuflussleitung 21 Zuflussleitung 22 Abgang 23 Spülkastenseitiger Siphon 23.1 Entfernbarer Bogen 23.2 zum entfernbaren Bogen zusätzlicher Bogen 24 Leitungselement der Abflussvorrichtung 25 Sammelbecken-Ablaufleitung 26 Siphon der Sammelbecken-Ablaufleitung 28 Leitungselement-Anschluss am Spülkasten 30 Leitungselement-Abfluss 31 Zuflussleitung-Abfluss 32 Kulminationspunkt 40 Wasserzulaufleitung 50 Zweite Einrichtung 60 Erste Einrichtung 240 Flüssigkeitsniveau, bei welchem Ableitung über zweiten Anschlusspunkt einsetzt1 cistern 2 toilet bowl 3 collection basin 4 connection point of the second (sanitary) device 5 second connection point 6 drain device 7 wall element 8 connection point of the first device 11 level-controlled float valve 11.1 float 11.2 valve 13 connection point 14 drain line 15 inflow line connection on the cistern 16 Overflow 20 Part of the inflow line belonging to the outflow device 21 Inflow line 22 Outflow 23 Cistern-side siphon 23.1 Removable bend 23.2 to the removable bend additional bend 24 Line element of the outflow device 25 Collection basin discharge line 26 Collection basin discharge line siphon 28 Line element connection on the cistern 30 Line element outflow 31 Inflow line -Outflow 32 culminating point 40 water supply line 50 second facility 60 first facility 240 liquid level at which discharge via the second connection point begins

Claims (13)

1. Sanitäres System, umfassend eine erste Einrichtung (60) mit einem Sammelbecken (3), eine zweite Einrichtung (50) mit einen Spülkasten (1) und einem Anschlusspunkt (4) für eine Ablaufleitung (14), wobei die zweite Einrichtung (50) eine sanitäre Einrichtung ist, eine Zuflussleitung (21) zur Zuleitung von im Sammelbecken (3) gesammelter Flüssigkeit zum Spülkasten (1) und eine Abflussvorrichtung (6), wobei die Abflussvorrichtung kein bewegliches Element aufweist, wobei über die Abflussvorrichtung (6) ein Flüssigkeitsniveau (240) definiert ist, und wobei die Abflussvorrichtung eingerichtet ist, im sanitären System befindliche Flüssigkeit über einen vom Anschlusspunkt (4) verschiedenen zweiten Anschlusspunkt (5) abzuleiten, sobald ein Flüssigkeitsstand im Spülkasten (1) das Flüssigkeitsniveau (240) erreicht.1. Sanitary system, comprising a first device (60) with a collection basin (3), a second device (50) with a cistern (1) and a connection point (4) for a drain line (14), wherein the second device (50 ) is a sanitary facility, an inflow line (21) for supplying liquid collected in the collection basin (3) to the cistern (1) and a drain device (6), the drain device having no moving element, with a liquid level above the drain device (6). (240), and the drainage device is set up to drain liquid in the sanitary system via a second connection point (5) that is different from the connection point (4) as soon as a liquid level in the cistern (1) reaches the liquid level (240). 2. Sanitäres System nach Anspruch 1, wobei die zweite Einrichtung eine stand-alone sanitäre Einrichtung ist und wobei in den Spülkasten (1) ein Zuflussleitung-Anschluss (15) integriert wurde.2. Sanitary system according to claim 1, wherein the second device is a stand-alone sanitary device and wherein an inflow line connection (15) has been integrated into the cistern (1). 3. Sanitäres System nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zweite Einrichtung (50) eine WC-Anlage und die erste Einrichtung (60) eine Waschtisch-Anlage ist.3. Sanitary system according to claim 1 or 2, wherein the second device (50) is a toilet facility and the first device (60) is a vanity unit. 4. Sanitäres System nach einem der Ansprüche 1-3, wobei: • Der Spülkasten (1) genau eine Kammer zum Aufbewahren von Flüssigkeit aufweist; und/oder • Der Spülkasten (1) einen von der Abflussvorrichtung unabhängigen Überlauf (16) aufweist, über den Flüssigkeit aus dem Spülkasten (1) ablaufen kann, sobald der Flüssigkeitsstand im Spülkasten (1) ein Überlauf-Niveau (160) erreicht hat, wobei das Flüssigkeitsniveau (240) unterhalb des Überlauf-Niveaus (160) liegt; und/oder • Der Spülkasten (1) ein niveaugesteuerte Schwimmventil (11) aufweist, über das ein Zufluss von Flüssigkeit über eine von der Zuflussleitung (21) unabhängige zweite Zuflussleitung (40) unterbrochen wird, sobald der Flüssigkeitsstand im Spülkasten (1) ein Schwimmventil-Niveau (110) erreicht hat, wobei das Flüssigkeitsniveau (240) oberhalb des Schwimmventil-Niveaus (110) liegt.4. Sanitary system according to one of claims 1-3, wherein: • The cistern (1) has exactly one chamber for storing liquid; and or • The cistern (1) has an overflow (16) that is independent of the drain device, via which liquid can drain out of the cistern (1) as soon as the liquid level in the cistern (1) has reached an overflow level (160), the liquid level (240) is below the overflow level (160); and or • The cistern (1) has a level-controlled float valve (11) via which the inflow of liquid is interrupted via a second inflow line (40) independent of the inflow line (21) as soon as the liquid level in the cistern (1) exceeds a float valve level ( 110) has been reached, the liquid level (240) being above the float valve level (110). 5. Sanitäres System nach einem der Ansprüche 1-4, wobei die erste Einrichtung (60) eine Sammelbecken-Ablaufleitung (25) umfasst, wobei die Sammelbecken-Ablaufleitung (25) einen Siphon (26) aufweist und wobei die Zuflussleitung (21) in Flussrichtung der im Sammelbecken (3) gesammelten Flüssigkeit dem Siphon (26) nachgelagert angeordnet ist.5. Sanitary system according to one of Claims 1-4, in which the first device (60) comprises a collection basin discharge line (25), the collection basin discharge line (25) having a siphon (26) and the inflow line (21) in Flow direction of the liquid collected in the reservoir (3) is arranged downstream of the siphon (26). 6. Sanitäres System nach Anspruch 5, wobei die Abflussvorrichtung (6) ein Leitungselement (24) umfasst, das über einen Abgang (22) an der Zuflussleitung (21) oder am Spülkasten (1) angeordnet ist, wobei das Leitungselement (24) den Abgang (22) mit dem zweiten Anschlusspunkt (5) verbindet, wobei das Leitungselement (24) über den Abgang (22) derart an der Zuflussleitung (21) oder am Spülkasten (1) angeordnet ist, dass Flüssigkeit über dieses Leitungselement (24) und den zweiten Anschlusspunkt (5) abliesst, sobald im Spülkasten (1) das Flüssigkeitsniveau erreicht ist.6. Sanitary system according to claim 5, wherein the drain device (6) comprises a line element (24) which is arranged via an outlet (22) on the inflow line (21) or on the cistern (1), the line element (24) den Outlet (22) connects to the second connection point (5), with the line element (24) being arranged on the inflow line (21) or on the cistern (1) via the outlet (22) in such a way that liquid can flow through this line element (24) and drains the second connection point (5) as soon as the liquid level in the cistern (1) is reached. 7. Sanitäres System nach Anspruch 6, wobei das Leitungselement (24) gegenüber dem Spülkasten (1) siphoniert ist.7. Sanitary system according to claim 6, wherein the line element (24) relative to the cistern (1) is siphoned. 8. Verfahren zur Herstellung eines sanitären Systems umfassend eine erste Einrichtung (60) mit einem Sammelbecken (3), eine zweite Einrichtung (50) mit einem Spülkasten (1) und einem Anschlusspunkt (4) für eine Ablaufleitung (14), wobei die zweite Einrichtung (50) eine sanitäre Einrichtung ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: • Installation einer Zuflussleitung (21) zur Zuleitung von im Sammelbecken (3) gesammelter Flüssigkeit zum Spülkasten (1); • Zur Verfügung stellen einer Abflussvorrichtung (6), wobei die Abflussvorrichtung kein bewegliches Element aufweist, wobei über die Abflussvorrichtung (6) ein Flüssigkeitsniveau (240) definiert wird, und wobei die Abflussvorrichtung eingerichtet ist, im sanitären System befindliche Flüssigkeit über einen vom Anschlusspunkt (4) verschiedenen zweiten Anschlusspunkt (5) abzuleiten, sobald ein Flüssigkeitsstand im Spülkasten (1) das Flüssigkeitsniveau (240) erreicht.8. A method for producing a sanitary system comprising a first device (60) with a reservoir (3), a second device (50) with a cistern (1) and a connection point (4) for a drain line (14), the second Facility (50) is a sanitary facility, the method comprising the following steps: • Installation of a feed line (21) for feeding the liquid collected in the collection tank (3) to the cistern (1); • Providing a drainage device (6), the drainage device having no moving element, a liquid level (240) being defined via the drainage device (6), and the drainage device being set up to discharge liquid in the sanitary system via a connection point ( 4) derive different second connection point (5) as soon as a liquid level in the cistern (1) reaches the liquid level (240). 9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Verfahren während der Installation der ersten und zweiten Einrichtung in ein Gebäude oder nach der Installation der ersten und zweiten Einrichtung in das Gebäude durgeführt wird.9. The method of claim 8, wherein the method is performed during installation of the first and second devices in a building or after installation of the first and second devices in the building. 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei die zweite Einrichtung (50) eine stand-alone sanitäre Einrichtung ist und wobei ein Zuflussleitung-Anschluss (15) in den Spülkasten (1) integriert wird.10. The method according to claim 8 or 9, wherein the second device (50) is a stand-alone sanitary device and wherein an inflow line connection (15) is integrated into the cistern (1). 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8-10, wobei der zweite Anschlusspunkt (5) kein Anschlusspunkt der ursprünglichen zweiten Einrichtung (50) ist und wobei der Spülkasten über die Abflussvorrichtung (6) mit dem zweiten Anschlusspunkt (5) verbunden wird.11. The method according to any one of claims 8-10, wherein the second connection point (5) is not a connection point of the original second device (50) and wherein the cistern is connected to the second connection point (5) via the drain device (6). 12. Verfahren zum Betrieb eines sanitären Systems, umfassend eine erste Einrichtung (60) mit einem Sammelbecken (3), eine zweite Einrichtung (50) mit einem Spülkasten (1) und einem Anschlusspunkt (4) für eine Ablaufleitung (14), wobei die zweite Einrichtung (50) eine sanitäre Einrichtung ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: • Zuleiten von im Sammelbecken (3) gesammelter Flüssigkeit zum Spülkasten (1); • Ableiten von im sanitären System befindlicher Flüssigkeit über einen vom Anschlusspunkt (4) verschiedenen zweiten Anschlusspunkt (5), sobald ein Flüssigkeitsstand im Spülkasten (1) ein Flüssigkeitsniveau (240) erreicht, wobei das Ableiten über eine Abflussvorrichtung (6) geschieht, die kein bewegliches Element aufweist und die das Flüssigkeitsniveau (240) definiert.12. A method for operating a sanitary system, comprising a first device (60) with a reservoir (3), a second device (50) with a cistern (1) and a connection point (4) for a drain line (14), wherein the the second facility (50) is a sanitary facility, the method comprising the following steps: • Supplying the liquid collected in the reservoir (3) to the cistern (1); • Deriving liquid in the sanitary system via a second connection point (5) that is different from the connection point (4) as soon as a liquid level in the cistern (1) reaches a liquid level (240), the drainage taking place via a drainage device (6) which has no moving element and which defines the liquid level (240). 13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der zweite Anschlusspunkt (5) kein Anschlusspunkt der ursprünglichen zweiten Einrichtung (50) ist und wobei der Spülkasten über die Abflussvorrichtung (6) mit dem zweiten Anschlusspunkt (5) verbunden ist.Method according to claim 12, wherein the second connection point (5) is not a connection point of the original second device (50) and wherein the cistern is connected to the second connection point (5) via the drain device (6).
CH00084/21A 2021-01-29 2021-01-29 sanitary system. CH718287A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00084/21A CH718287A1 (en) 2021-01-29 2021-01-29 sanitary system.
EP22154046.1A EP4036326A1 (en) 2021-01-29 2022-01-28 Sanitary system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00084/21A CH718287A1 (en) 2021-01-29 2021-01-29 sanitary system.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH718287A1 true CH718287A1 (en) 2022-07-29

Family

ID=75339376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00084/21A CH718287A1 (en) 2021-01-29 2021-01-29 sanitary system.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4036326A1 (en)
CH (1) CH718287A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20000009508A (en) * 1998-07-24 2000-02-15 한석진 Washing water supply device of flush toilet using used water
KR200196994Y1 (en) * 1999-08-21 2000-09-15 한상관 Water closet
KR20000020368U (en) * 1999-05-04 2000-12-05 공영하 Water saving type tolilet water supplying apparatus
CN107143006A (en) * 2016-03-01 2017-09-08 张启良 Wash basin is water-saving combined with toilet seat

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2368979B1 (en) 2009-10-06 2012-10-08 Roca Sanitario, S.A. SYSTEM AND PROCEDURE FOR REUSE IN A WATER TOILET FROM A WASH.
CN107882128A (en) 2017-11-27 2018-04-06 高平市泫氏铸管有限公司 Water-saving sanitary ware system
CN108708439B (en) 2018-08-14 2024-04-05 广东环境保护工程职业学院 Environment-friendly toilet water saving device and environment-friendly toilet water saving system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20000009508A (en) * 1998-07-24 2000-02-15 한석진 Washing water supply device of flush toilet using used water
KR20000020368U (en) * 1999-05-04 2000-12-05 공영하 Water saving type tolilet water supplying apparatus
KR200196994Y1 (en) * 1999-08-21 2000-09-15 한상관 Water closet
CN107143006A (en) * 2016-03-01 2017-09-08 张启良 Wash basin is water-saving combined with toilet seat

Also Published As

Publication number Publication date
EP4036326A1 (en) 2022-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2986787B1 (en) Toilet with personal shower integrated into flushing water distributor
DE2336744C2 (en) Flushing device for toilet bowls using waste water
DE3937264C2 (en)
WO2018104411A2 (en) Pressure-flushing system for a toilet bowl
EP3748094B1 (en) Shower-wc having safety device preventing suction of dirty water into the fresh water pipe
EP0732457A2 (en) Process and device for reclaiming grey water
EP3515784A1 (en) Grey-water processing device for rail vehicles
DE3434267A1 (en) Apparatus for flushing a toilet bowl
DE19741827B4 (en) Drain fitting for bath or shower trays
DE102009005319B4 (en) Multifunctional toilet arrangement
CH718287A1 (en) sanitary system.
WO1987007665A1 (en) Sanitary installation and toilet carriage
EP2275610B1 (en) Water cistern for a closet and corresponding closet
EP0894904B1 (en) Device for the re-use of grey water
DE10057592B4 (en) Water saving system
EP3775415B1 (en) Drain arrangement for a washstand
DE10304316A1 (en) Recycling method for used water, involves pumping out used water from shower, bath tub, wash basin or bidet using pump, and filtering used water using filter such that filtered water is supplied to catch container
EP1484453A1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
DE2232622B2 (en) Toilet flushing device with circulation of the cleaning fluid
DE3109384A1 (en) Wall-installation discharge fitting with odour seal
DE102020120913A1 (en) Flushing cistern for a sanitary facility
EP2341196B1 (en) Hygienic improvements for sanitary basins
DE2944625A1 (en) Space saving toilet layout - has wash basin on top of low level water closet flush box, and basin drains into box
EP1614816B1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
DE19602098A1 (en) Water collection and utilisation system, to reduce fresh water requirement in domestic toilet cisterns