CH717560A2 - Box with a locking device. - Google Patents
Box with a locking device. Download PDFInfo
- Publication number
- CH717560A2 CH717560A2 CH00763/20A CH7632020A CH717560A2 CH 717560 A2 CH717560 A2 CH 717560A2 CH 00763/20 A CH00763/20 A CH 00763/20A CH 7632020 A CH7632020 A CH 7632020A CH 717560 A2 CH717560 A2 CH 717560A2
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- lid
- container
- insert
- edge
- wall
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D50/00—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
- B65D50/02—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
- B65D50/04—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
- B65D50/043—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one the closure comprising a screw cap whose threads are shaped to accommodate blocking elements and the closure is removed after first applying axial force to unblock it and allow it to be unscrewed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D50/00—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
- B65D50/02—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
- B65D50/04—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
- B65D50/045—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one where one action elastically deforms or deflects at least part of the closure, the container or an intermediate element, e.g. a ring
- B65D50/046—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one where one action elastically deforms or deflects at least part of the closure, the container or an intermediate element, e.g. a ring and such deformation causes the disengagement of locking means, e.g. the release of a pawl-like element from a tooth or abutment, to allow removal of the closure by simultaneous rotation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2215/00—Child-proof means
- B65D2215/02—Child-proof means requiring the combination of simultaneous actions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
Abstract
Die Dose umfasst eine Behälterwandung (31) und einen formschlüssig mit der Behälterwandung (31) verbundenen Behältereinsatz (33) sowie eine Deckelwandung (51) und eine formschlüssig mit der Deckelwandung (51) verbundenen Deckeleinsatz (53). Der Behältereinsatz (33) und der Deckeleinsatz (53) umfassen Verbindungsmittel (35, 55) zum wiederlösbaren Verbinden des Deckels (5) mit dem Behälter (3) in einer Schliesslage. Zusätzlich umfassen der Behältereinsatz (33) und der Deckeleinsatz (53) zusammenwirkende Sicherungselemente (37, 57), welche den Deckel (5) formschlüssig in der Schliesslage am Behälter (3) sichern.The box comprises a container wall (31) and a container insert (33) positively connected to the container wall (31) and a lid wall (51) and a lid insert (53) positively connected to the lid wall (51). The container insert (33) and the lid insert (53) comprise connecting means (35, 55) for releasably connecting the lid (5) to the container (3) in a closed position. In addition, the container insert (33) and the lid insert (53) comprise cooperating securing elements (37, 57) which positively secure the lid (5) in the closed position on the container (3).
Description
[0001] Gegenstand der Erfindung ist eine Dose mit einer Verschlusssicherung gemäss den Merkmalen des Anspruchs 1. The subject matter of the invention is a can with a locking device according to the features of claim 1.
[0002] Dosen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Sie können z.B. aus Metall und/oder Kunststoff gefertigt sein und umfassen einen Behälter der einen Aufnahmeraum für ein Füllgut begrenzt. Zum Entnehmen von Füllgut aus dem Aufnahmeraum umfasst der Behälter eine Entnahmeöffnung, die durch einen Deckel der Dose wieder verschliessbar ist. Cans are known in various embodiments. They can be made of metal and/or plastic, for example, and include a container that delimits a receiving space for a filling. In order to remove filling material from the receiving space, the container has a removal opening which can be closed again by a lid of the can.
[0003] Es ist bekannt, bei Dosen eine Verschlusssicherung vorzusehen, die den Deckel in der Schliessstellung sichert und dadurch ein unbeabsichtigtes bzw. unerwünschtes Öffnen insbesondere durch Kinder verhindert oder zumindest erschwert. Ein Öffnen des Deckels ist nur dann möglich, wenn die Wirkung der Verschlusssicherung zumindest vorübergehend durch eine Benutzeraktion ausser Kraft gesetzt wird. Zum Öffnen von kindersicheren Deckeln müssen in der Regel gleichzeitig oder nacheinander zwei unterschiedliche Manipulationen vorgenommen werden. It is known to provide a locking device for cans, which secures the lid in the closed position and thereby prevents or at least makes it difficult for children to open it unintentionally or undesirably. The cover can only be opened if the effect of the locking device is at least temporarily overridden by a user action. To open childproof lids, two different manipulations usually have to be carried out simultaneously or one after the other.
[0004] Aus dem Patent US10232990B2 ist eine Dose bekannt, deren Deckel zum Befestigen am Behälter einen Ringeinsatz mit einem Innengewinde umfasst. Das Äussere der Dose kann aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein. Der Ringeinsatz ist an der Deckelbasis um die Schraubachse des Innengewindes drehbar und in Richtung der Schraubachse verschiebbar gelagert. Der Ringeinsatz und ein mit der Deckelbasis starr verbundener weiterer Ring umfassen sich gegenüberliegende Zähne. Die Zahnringe sind durch Federkraft voneinander entkoppelt. Zum Öffnen des Deckels werden die Zahnringe durch Ausüben einer Druckkraft auf die Deckelbasis in Richtung der Schraubachse miteinander gekoppelt bzw. verzahnt. Durch gleichzeitiges Drehen kann der Schraubverschluss gelöst und der Deckel vom Behälter getrennt werden. [0004] Patent US10232990B2 discloses a can whose lid comprises a ring insert with an internal thread for attachment to the container. The exterior of the can can be made of metal or plastic. The ring insert is mounted on the cover base so that it can rotate about the screw axis of the internal thread and can be displaced in the direction of the screw axis. The ring insert and another ring rigidly connected to the cover base comprise opposing teeth. The toothed rings are decoupled from one another by spring force. To open the lid, the toothed rings are coupled or interlocked with one another by exerting a compressive force on the lid base in the direction of the screw axis. By turning at the same time, the screw cap can be loosened and the lid can be separated from the container.
[0005] Bei solchen Dosen ist der Deckel jeweils nur durch den Reibschluss des Schraubgewindes in einer Schliessstellung am Behälter gehalten. Bei ungenügender Haltekraft kann sich der Schraubverschluss z.B. durch starke Erschütterungen oder Vibrationen lösen. Da die Deckelbasis bzw. die Aussenhülle des Deckels und der Gewindeeinsatz nur lose miteinander verbunden bzw. relativ zueinander drehbar und verschiebbar sind, kann das Anschlagen der Deckelbasis am Gewindeeinsatz ein Lösen der Schraubverbindung weiter begünstigen. Zudem können die lose miteinander verbundenen Teile des Deckels beim Bewegen der Dose Klappergeräusche verursachen. Solche lose gelagerten Deckelhüllen können den Eindruck von Instabilität erwecken. Da die Aussenhülle des Deckels in der Schliessstellung des Deckels keine klar definierte Lage hat, sind auch Teile von Beschriftungen oder anderen Aufdrucken am Behälter und am Deckel nicht in einer definierten Ausrichtung relativ zueinander. In such cans, the lid is held in a closed position on the container only by the frictional engagement of the screw thread. If the holding force is insufficient, the screw cap can come loose, e.g. due to strong shocks or vibrations. Since the cover base or the outer shell of the cover and the threaded insert are only loosely connected to one another or can be rotated and displaced relative to one another, hitting the cover base against the threaded insert can further promote loosening of the screw connection. In addition, the loosely connected parts of the lid can cause rattling noises when the can is moved. Such loosely stored cover sleeves can give the impression of instability. Since the outer shell of the lid does not have a clearly defined position in the closed position of the lid, parts of the inscriptions or other imprints on the container and on the lid are also not in a defined alignment relative to one another.
[0006] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Dose mit einer Verschlusssicherung zu schaffen, die den Dosendeckel wirksam gegen unbeabsichtigtes Öffnen in der Schliessstellung hält. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Dose gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. It is therefore an object of the present invention to provide a can with a locking device which effectively keeps the can lid in the closed position against unintentional opening. This object is achieved by a can according to the features of patent claim 1.
[0007] Die Dose umfasst einen Behälter mit einer Entnahmeöffnung und einen Deckel zum Verschliessen der Entnahmeöffnung. Der Behälter und der Deckel umfassen aufeinander abgestimmte Verbindungsmittel eines Verschlusses, beispielsweise Gewinderippen eines Schraubverschlusses, hervorragende und vertiefte Strukturen eines Bajonettverschlusses oder Randabschnitte, die sich in der Schliessstellung überlappen und dadurch kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Der Behälter und der Deckel umfassen je eine Wandung und einen Einsatz, an dem die jeweiligen Verbindungsmittel angeordnet sind. Zum Schliessen der Dose wird der Deckel entsprechend der jeweiligen Verbindungsmittel relativ zum Behälter in eine Schliesslage bewegt. Der Behältereinsatz und der Deckeleinsatz umfassen aufeinander abgestimmte Sicherungselemente, mit denen der Deckel in der Schliesslage am Behälter gesichert werden kann. The box comprises a container with a discharge opening and a lid for closing the discharge opening. The container and the lid comprise coordinated connecting means of a closure, for example threaded ribs of a screw closure, protruding and recessed structures of a bayonet closure or edge sections that overlap in the closed position and are thus connected to one another in a non-positive manner. The container and the lid each comprise a wall and an insert on which the respective connecting means are arranged. To close the can, the lid is moved into a closed position relative to the container in accordance with the respective connecting means. The container insert and the lid insert include matching security elements with which the lid can be secured in the closed position on the container.
[0008] Mindestens eines der Sicherungselemente ist an einem elastisch verformbaren Abschnitt des Deckeleinsatzes bzw. des Behältereinsatzes angeordnet. Die Sicherungselemente umfassen Kontaktflächen, die beim Schliessen des Deckels in Anlage miteinander gelangen. Mindestens eine dieser Kontaktflächen ist relativ zur Schliessrichtung so geneigt, dass das Sicherungselement am elastisch verformbaren Abschnitt beim Schliessen des Deckels aus seiner Ruhelage verdrängt wird, sodass der Deckel in die Schliesslage bewegt werden kann. Spätestens beim Erreichen der Schliesslage verrasten die Sicherungselemente formschlüssig bezüglich der jeweiligen Bewegungsrichtung. Der bzw. die elastisch verformbaren Abschnitte des Deckel- und/oder Behältereinsatzes können auch durch eine äussere Krafteinwirkung verformt werden. Dadurch werden die jeweiligen Sicherungselemente aus ihrer Ruhelage bzw. Sperrlage in eine Freigabelage verdrängt, und der Verschluss kann geöffnet werden. Vorzugsweise ist die Behälterwandung zumindest teilweise aus Metall gefertigt. Die Behälterwandung kann insbesondere einstückig aus einem tiefgezogenen und/oder in anderer Weise umgeformten Blech gefertigt sein. Bei weiteren Ausführungsformen können die Behälterwandung oder Teile davon aus einem oder mehreren Materialien wie zum Beispiel Kunststoffen, Metallen oder Holzwerkstoffen gefertigt sein. At least one of the securing elements is arranged on an elastically deformable section of the lid insert or the container insert. The securing elements include contact surfaces which come into contact with one another when the cover is closed. At least one of these contact surfaces is inclined relative to the closing direction in such a way that the securing element on the elastically deformable section is displaced from its rest position when the lid is closed, so that the lid can be moved into the closed position. At the latest when the closed position is reached, the safety elements engage positively with respect to the respective direction of movement. The elastically deformable section(s) of the lid and/or container insert can also be deformed by an external force. As a result, the respective securing elements are displaced from their rest position or locked position into a release position, and the closure can be opened. The container wall is preferably made at least partially of metal. The container wall can in particular be manufactured in one piece from a deep-drawn and/or otherwise formed sheet metal. In further embodiments, the container wall or parts thereof can be made from one or more materials such as plastics, metals or wood materials.
[0009] Anhand von Figuren werden im Folgenden einige beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemässen Dose näher beschrieben. Dabei zeigen Figur 1 eine erste Dose mit geschlossenem Deckel, Figur 2 Die Dose aus Figur 1 mit geöffnetem Deckel, Figur 3 eine Unteransicht des Deckels aus Figur 2, Figur 4 eine Explosionsdarstellung einer zweiten Dose, Figur 5 eine Unteransicht des Deckels der Dose aus Figur 4, Figur 6 formschlüssig miteinander verbindbare Elemente des Unterteils aus Figur 5, Figur 7 ein Detail der teilweise aufgeschnittenen Dose aus Figur 4 bei geschlossenem Deckel, Figur 8 zwei Detailquerschnitte der Dose aus Figur 4 mit verrasteten bzw. entrasteten Sicherungselementen, Figur 9 eine weitere Dose mit geöffnetem Deckel, Figur 10 eine Unteransicht des Deckels der Dose aus Figur 9, Figur 11 zwei Seitenansichten des Deckels aus Figur 9, Figur 12 einen Behältereinsatz und einen Deckeleinsatz der Dose aus Figur 9, Figur 13 eine weitere Dose mit geschlossenem Deckel, Figur 14 die Dose aus Figur 13 mit geöffnetem Deckel, Figur 15 eine Aufsicht auf den Behälter der Dose aus Figur 13, Figur 16 eine Seitenansicht des Behälters aus Figur 13, Figur 17 eine Explosionsdarstellung der Dose aus Figur 13.Some exemplary embodiments of the can according to the invention are described in more detail below with reference to figures. Figure 1 shows a first can with the lid closed, Figure 2 shows the can from Figure 1 with the lid open, Figure 3 shows a bottom view of the lid from Figure 2, Figure 4 shows an exploded view of a second can, Figure 5 shows a bottom view of the lid of the can from Figure 4, FIG. 6 elements of the lower part from FIG. 5 that can be positively connected to one another, FIG. 7 a detail of the partially cut open box from FIG. 4 with the lid closed, FIG. 8 two detailed cross-sections of the box from FIG. 4 with locked and unlocked securing elements, FIG with the lid open, Figure 10 a bottom view of the lid of the can from Figure 9, Figure 11 two side views of the lid from Figure 9, Figure 12 a container insert and a lid insert of the can from Figure 9, Figure 13 another can with the lid closed, Figure 14 the can from Figure 13 with the lid open, Figure 15 a plan view of the container of the can from Figure 13, Figure 16 a side view of the container from Figure 13, Figure 17 is an exploded view of the can from Figure 13.
[0010] Figur 1 zeigt eine geschlossene Dose 1, wobei ein Deckel 5 in einer Schliesslage mit einem Behälter 3 verbunden ist und dabei eine Entnahmeöffnung 30 des Behälters 3 vorzugsweise dicht verschliesst. Figur 2 zeigt den Behälter 3 und den Deckel 5 bei geöffneter Dose 1 in perspektivischer Darstellung, wobei die Innenseite des Behälters 3 und des Deckels 5 sichtbar sind. Zusätzlich zeigt Figur 3 eine Unteransicht des Deckels 5. Figure 1 shows a closed can 1, wherein a lid 5 is connected in a closed position with a container 3 and a removal opening 30 of the container 3 preferably closes tightly. FIG. 2 shows the container 3 and the lid 5 with the can 1 open in a perspective representation, the inside of the container 3 and the lid 5 being visible. In addition, Figure 3 shows a bottom view of the cover 5.
[0011] Der Behälter 3 umfasst eine Behälterwandung 31, die vorzugsweise aus einem tiefgezogenen Metallblech gefertigt ist, und einen mit dieser Behälterwandung 31 verbundenen Behältereinsatz 33. Der gegenseitige Bewegungsspielraum der Behälterwandung 31 und des Behältereinsatzes 33 kann z.B. durch hervorragende und/oder vertiefte Strukturen, die sich bezüglich einer oder mehreren Bewegungsrichtungen hinterschneiden, und/oder durch die geometrische Form dieser Teile begrenzt sein. Insbesondere kann der Bewegungsspielraum soweit eingeschränkt sein, dass die Teile bezüglich Translationsbewegungen in Richtung einer Behälterachse A und/oder bezüglich Bewegungen orthogonal zur Behälterachse A wie zum Beispiel Rotationsbewegungen um die Behälterachse A zumindest näherungsweise unbeweglich miteinander verbunden sind. The container 3 comprises a container wall 31, which is preferably made of deep-drawn sheet metal, and a container insert 33 connected to this container wall 31. The mutual freedom of movement of the container wall 31 and the container insert 33 can be achieved, for example, by means of projecting and/or recessed structures, which undercut each other with respect to one or more directions of movement, and/or be limited by the geometric shape of these parts. In particular, the range of motion can be restricted to such an extent that the parts are at least approximately immovably connected to one another with respect to translational movements in the direction of a container axis A and/or movements orthogonal to the container axis A, such as rotational movements about the container axis A.
[0012] In analoger Weise ist auch der Bewegungsspielraum des mit der Deckelwandung 51 verbundenen Deckeleinsatzes 53 relativ zur Deckelwandung 51 begrenzt. In an analogous manner, the range of motion of the cover insert 53 connected to the cover wall 51 relative to the cover wall 51 is also limited.
[0013] Bei Dosen 1, deren Behälterwandung 31 und/oder Deckelwandung 51 aus Metallblech gefertigt sind, können z.B. nach innen umgeformte Bördelränder 39, 59 als Anschlagelemente für am Behältereinsatz 33 bzw. am Deckeleinsatz 53 radial nach aussen hervorragende Strukturen wie z.B. Rippenabschnitte 41, 61 (Figur 4) genutzt werden. Vorzugsweise haben diese Rippenabschnitte 41, 61 einen keilförmigen Querschnitt. Beim Einpressen des Deckeleinsatzes 53 in Richtung einer Deckelachse B in die Deckelwandung 51 wird der Bördelrand 59 durch die bezüglich der Deckelachse B leicht geneigten Flächen der Rippenabschnitte 61 elastisch nach aussen verformt und springt anschliessend wieder in seine Ruhelage zurück, sobald der Deckeleinsatz 53 und damit auch die Rippenabschnitte 61 ihre Endlage hinter dem Bördelrand 59 erreichen. Der Deckeleinsatz 53 ist auf diese Weise bezüglich Translationsbewegungen in Richtung der Deckelachse B formschlüssig mit der Deckelwandung 51 verbunden. Die Haltekraft dieser Verbindung kann durch die Form des Bördelrandes 59 und/oder durch die Form und den radialen Überstand der Rippenabschnitte 61 festgelegt werden. Eine hohe Haltekraft kann z.B. dadurch bewirkt werden, dass der Bördelrand 59 oder mindestens ein Abschnitt des Bördelrandes 59 nur soweit umgebogen ist, dass Anlageflächen eines oder mehrerer Rippenabschnitte 61 direkt an der Kante der umgebogenen Deckelwandung 51 anstehen, und/oder dass die Anlageflächen der Rippenabschnitte 61 zumindest näherungsweise orthogonal zur Deckelachse B ausgerichtet sind. In the case of cans 1, the container wall 31 and/or lid wall 51 of which are made of sheet metal, flanged edges 39, 59 formed inwards can, for example, serve as stop elements for structures projecting radially outwards on the container insert 33 or on the lid insert 53, such as rib sections 41, 61 (Figure 4) can be used. Preferably, these rib sections 41, 61 have a wedge-shaped cross section. When the lid insert 53 is pressed into the lid wall 51 in the direction of a lid axis B, the beaded edge 59 is elastically deformed outwards by the surfaces of the rib sections 61 that are slightly inclined with respect to the lid axis B and then springs back into its rest position as soon as the lid insert 53 and thus also the rib sections 61 reach their end position behind the beaded edge 59. In this way, the cover insert 53 is positively connected to the cover wall 51 with respect to translational movements in the direction of the cover axis B. The holding force of this connection can be determined by the shape of the beaded edge 59 and/or by the shape and the radial projection of the rib sections 61 . A high holding force can be achieved, for example, by bending the beaded edge 59 or at least one section of the beaded edge 59 only to such an extent that the contact surfaces of one or more rib sections 61 are directly adjacent to the edge of the bent cover wall 51, and/or that the contact surfaces of the rib sections 61 are aligned at least approximately orthogonally to the lid axis B.
[0014] Die Haltekraft kann bei solchen Anordnungen so gross sein, dass eine zerstörungsfreie Trennung der Teile nicht möglich ist. Die erforderliche Zugkraft zum Trennen der Teile ist in diesem Fall so gross, dass der Bördelrand 59 oder die Rippenabschnitte 61 plastisch verformt werden. Deckelwandungen 51, bei denen das Blech beim Bördelrand 59 um z.B. 270° oder mehr umgeformt ist, können hingegen vergleichsweise einfach durch elastisches Verformen des Bördelrandes 59 wieder vom Deckeleinsatz 53 getrennt werden. The holding force can be so great in such arrangements that a non-destructive separation of the parts is not possible. In this case, the tensile force required to separate the parts is so great that the beaded edge 59 or the rib sections 61 are plastically deformed. Lid walls 51, in which the sheet metal is deformed by e.g. 270° or more at the flanged edge 59, can be separated again from the lid insert 53 comparatively easily by elastically deforming the flanged edge 59.
[0015] Die Deckelwandung 51 und der Deckeleinsatz 53 umfassen bei den dargestellten Ausführungsformen der Dose 1 ringförmige bzw. allgemein rahmenartige Ränder 52, 54, die sich im verbundenen Zustand überlappen und aneinander anliegen. Dadurch ist der Spielraum für Relativbewegungen der beiden Teile in einer Ebene orthogonal zur Deckelachse B beschränkt. Im Spezialfall von kreisrunden Rändern 52, 54 sind nur Rotationen um die Deckelachse B möglich. Die Rippenabschnitte 61 sind verteilt entlang des Randes 54 angeordnet und ragen radial an diesem Rand 54 hervor. Die Aussenseite des Randes 54 umfasst an mindestens einer Stelle, z.B. an vier Stellen zwischen jeweils zwei benachbarten Rippenabschnitten 61 je eine radiale Vertiefung oder Ausnehmung 63. Der Rand 52 der Deckelwandung 51 umfasst an den entsprechenden Stellen der Innenseite radial nach innen ragende Vorsprünge 64. Bei Deckelwandungen 51 aus Blech können diese Vorsprünge 64 z.B. Bereiche des Bördelrandes 59 sein, die lokal weiter radial nach innen vorstehen als die daran angrenzenden Bereiche. Wenn der Deckeleinsatz 53 mit der Deckelwandung 51 verbunden ist, sind die Vorsprünge 64 in Eingriff mit den Ausnehmungen 63. Durch diesen Formschluss von Strukturen an den Rändern 52, 54 sind der Deckeleinsatz 53 und die Deckelwandung 51 verdrehsicher miteinander verbunden. In the illustrated embodiments of the can 1, the top wall 51 and the top insert 53 comprise annular or generally frame-like edges 52, 54 which overlap and abut one another in the connected state. As a result, the scope for relative movements of the two parts in a plane orthogonal to the axis B of the lid is limited. In the special case of circular edges 52, 54, only rotations about the cover axis B are possible. The rib sections 61 are distributed along the edge 54 and protrude radially from this edge 54 . The outside of the edge 54 includes at least one point, for example four points between two adjacent rib sections 61 each have a radial depression or recess 63. The edge 52 of the cover wall 51 includes radially inwardly projecting projections 64 at the corresponding points on the inside Cover walls 51 made of sheet metal, these projections 64 can be areas of the beaded edge 59, for example, which locally protrude further radially inward than the adjacent areas. When the lid insert 53 is connected to the lid wall 51, the projections 64 engage with the recesses 63. This form fit of structures on the edges 52, 54 means that the lid insert 53 and the lid wall 51 are connected to one another in a torsion-proof manner.
[0016] Der Behältereinsatz 33 kann in analoger Weise mit der Behälterwandung 31 verbunden sein, wie der Deckeleinsatz 53 mit der Deckelwandung 51. Dabei überlappen sich ein unterer Bereich des Randes 34 des Behältereinsatzes 33 und der Rand 32 der Behälterwandung 31. Die am Rand 34 des Behältereinsatzes 33 im unteren Bereich hervorragenden Rippenabschnitte 41 bilden zusammen mit dem nach innen ragenden Bördelrand 39 der Behälterwandung 31 eine formschlüssige Verbindung dieser Teile bezüglich Translationsbewegungen in Richtung der Behälterachse A. Die Ausnehmungen 43 am Rand 34 des Behältereinsatzes 33 und die Vorsprünge 44 am Rand 32 bzw. am Bördelrand 39 der Behälterwandung 31 bewirken eine formschlüssige, verdrehsichere Verbindung des Behältereinsatzes 33 mit der Behälterwandung 31. The container insert 33 can be connected to the container wall 31 in a similar manner to the lid insert 53 to the lid wall 51. A lower area of the edge 34 of the container insert 33 and the edge 32 of the container wall 31 overlap The rib sections 41 protruding in the lower area of the container insert 33 form, together with the inwardly projecting flanged edge 39 of the container wall 31, a positive connection of these parts with regard to translational movements in the direction of the container axis A. The recesses 43 on the edge 34 of the container insert 33 and the projections 44 on the edge 32 or on the flanged edge 39 of the container wall 31 bring about a form-fitting, twist-proof connection of the container insert 33 with the container wall 31.
[0017] Zum wiederlösbaren Verbinden des Deckels 5 mit dem Behälter 3 umfassen der Behältereinsatz 33 ein erstes Verbindungsmittel 35 und der Deckeleinsatz 53 ein mit diesem zusammenwirkendes zweites Verbindungsmittel 55. Bei den in den Figuren 1 bis 8 dargestellten Ausführungsformen der Dose 1 ist das erste Verbindungsmittel 35 eine im oberen Bereich an der Aussenseite des Randes 34 ausgebildete Gewinderippe eines Aussengewindes, das zweite Verbindungsmittel 55 eine im oberen Bereich an der Innenseite des Randes 54 ausgebildete Gewinderippe eines Innengewindes. Der Verschluss umfasst demnach ein Schraubgewinde. Alternativ kann der Verschluss auch in beliebiger anderer Weise ausgebildet sein. Bei Dosen 1 gemäss den Figuren 9 bis 17 wird der Deckel 5 z.B. durch Aufpressen in axialer Richtung mit dem Behälter 3 verbunden. Durch sich überlappende Bereiche des Behältereinsatzes 33 und des Deckeleinsatzes 53 kann der Deckel 5 kraftschlüssig mit dem Behälter 3 verbunden werden. Alle Ausführungsformen der Dose 1 umfassen eine Verschlusssicherung mit mindestens einem primären Sicherungselement 37 am Behältereinsatz 33 und mindestens einem mit dem primären Sicherungselement 37 zusammenwirkenden sekundären Sicherungselement 57 am Deckeleinsatz 53. Beim Schliessen des Deckels 5 verrasten diese Sicherungselemente 37, 57 spätestens beim Erreichen der Schliesslage formschlüssig miteinander bezüglich der jeweiligen Richtung der Schliessbewegung. Vorzugsweise ist jedes sekundäre Sicherungselement 57 elastisch verformbar oder an einem elastisch verformbaren Abschnitt des Deckeleinsatzes 53 angeordnet und so ausgebildet, dass es beim Schliessen des Deckels 5 vor dem Erreichen der Schliesslage durch Anlage am jeweils benachbarten primären Sicherungselement 37 aus seiner Ruhelage verdrängt wird. Für diesen Zweck umfassen das primäre Sicherungselement 37 und/oder das sekundäre Sicherungselement 57 eine bezüglich der Richtung der Schliessbewegung abgeschrägte Kontaktfläche 36, 56. Sobald das Hindernis beim Bewegen in die Schliesslage überwunden ist, schnellt das sekundäre Sicherungselement 57 aufgrund seiner elastischen Rückstellkraft in eine Sperrlage, in der sich Anschlagflächen 38, 58 der Sicherungselemente 37, 57, die vorzugsweise etwa orthogonal zur Richtung der Schliessbewegung angeordnet sind, gegenüberliegen und den Deckel 3 in der Schliesslage sichern. Zusätzlich oder alternativ könnten auch die primären Sicherungselemente 37 elastisch verformbar oder an elastisch verformbaren Abschnitten des Behältereinsatzes 33 angeordnet sein. Bei den dargestellten Ausführungsformen der Dose 1 umfasst der Deckeleinsatz 53 zwei sich diametral gegenüberliegende sekundäre Sicherungselemente 57, die an der Innenseite des Randes 54 nach unten bzw. in Richtung der Deckelachse B hervorragen. Alternativ könnten Deckeleinsätze 53 auch nur ein oder mehr als zwei, beispielsweise drei sekundäre Sicherungselemente 57 umfassen. Deckel 1 mit bis zu drei sekundären Sicherungselementen 57 können leicht mit einer Hand bedient werden. Die sekundären Sicherungselemente 57 sind so am Rand 54 des Deckeleinsatzes 53 angeordnet, dass sie das Zusammenführen der Verbindungsmittel 35, 55 an den Rändern 34, 54 nicht behindern. Bei einem Schraubgewinde sind die sekundären Sicherungselemente 57 demnach radial ausserhalb des Bereichs mit den Gewinderippen angeordnet. For the releasable connection of the lid 5 to the container 3, the container insert 33 comprises a first connecting means 35 and the lid insert 53 has a second connecting means 55 which interacts with the latter 35 a threaded rib of an external thread formed in the upper area on the outside of the edge 34, the second connecting means 55 a threaded rib of an internal thread formed in the upper area on the inside of the edge 54. The closure accordingly includes a screw thread. Alternatively, the closure can also be designed in any other way. In the case of cans 1 according to FIGS. 9 to 17, the lid 5 is connected to the container 3 in the axial direction, for example by being pressed on. The lid 5 can be non-positively connected to the container 3 by overlapping areas of the container insert 33 and the lid insert 53 . All embodiments of the box 1 include a locking device with at least one primary safety element 37 on the container insert 33 and at least one secondary safety element 57 on the lid insert 53, which interacts with the primary safety element 37. When the lid 5 is closed, these safety elements 37, 57 engage in a form-fitting manner at the latest when the closed position is reached with each other with respect to the respective direction of the closing movement. Preferably, each secondary securing element 57 is elastically deformable or is arranged on an elastically deformable section of the cover insert 53 and is designed in such a way that when the cover 5 is closed, before the closed position is reached, it is displaced from its rest position by contact with the respective adjacent primary securing element 37. For this purpose, the primary securing element 37 and/or the secondary securing element 57 comprise a contact surface 36, 56 which is beveled with respect to the direction of the closing movement. As soon as the obstacle is overcome when moving into the closed position, the secondary securing element 57 snaps into a blocking position due to its elastic restoring force , In which stop surfaces 38, 58 of the securing elements 37, 57, which are preferably arranged approximately orthogonally to the direction of the closing movement, are opposite and secure the cover 3 in the closed position. Additionally or alternatively, the primary securing elements 37 could also be elastically deformable or arranged on elastically deformable sections of the container insert 33 . In the illustrated embodiments of the can 1, the lid insert 53 comprises two diametrically opposed secondary securing elements 57 which protrude downwards on the inside of the rim 54 or in the direction of the axis B of the lid. Alternatively, cover inserts 53 could also include only one or more than two, for example three, secondary securing elements 57. Lid 1 with up to three secondary security elements 57 can easily be operated with one hand. The secondary securing elements 57 are arranged on the edge 54 of the cover insert 53 in such a way that they do not prevent the connecting means 35, 55 from being brought together at the edges 34, 54. In the case of a screw thread, the secondary securing elements 57 are accordingly arranged radially outside the area with the thread ribs.
[0018] Oberhalb, vorzugsweise unmittelbar angrenzend an jedes der sekundären Sicherungselemente 57 umfasst der Rand 54 des Deckeleinsatzes 53 optional je eine längliche Ausnehmung 60. Dadurch kann die elastische Verformbarkeit des Randes 54 in den Bereichen mit den sekundären Sicherungselementen 57 erleichtert werden. Alternativ zu Ausnehmungen 60 kann der Rand 54 z.B. Schwachstellen bzw. Bereiche mit geringerer Materialstärke umfassen. Dies ermöglicht eine bessere Abdichtung des Aufnahmeraums im Inneren der Dose 1 gegenüber der Umwelt. Die Bereiche mit den sekundären Sicherungselementen 57 können durch eine radial auf diese Bereiche des Randes 54 wirkende Druckkraft, die durch Pfeile P1 dargestellt ist, elastisch verformt werden. Dadurch werden die sekundären Sicherungselemente 57 aus ihrer Sperrlage radial nach innen in eine Freigabelage verdrängt, sodass der Verschluss geöffnet werden kann. Der Rand 54 kann in einem unteren Abschnitt eine Auskragung 65 mit einem leicht grösseren Aussendurchmesser umfassen. Zumindest abschnittweise kann der Aussendurchmesser der Auskragung 65 etwa gleich gross sein wie der Aussendurchmesser D1 der Deckelwandung 51. Vorzugsweise entspricht auch der Aussendurchmesser der Bodenwandung 31 jenem der Deckelwandung 51. Die Auskragung 65 kann ringartig mit einem L-förmigen Querschnitt ausgebildet sein, wobei der aussenliegende Schenkel im Bereich von Greifzonen 67 radial beabstandet zu den sekundären Sicherungselementen 57 angeordnet ist. Bei geschlossener Dose 1 ist im Zwischenraum zwischen jeder Greifzone 67 und dem zugehörigen sekundären Sicherungselement 57 ein primäres Sicherungselement 37 des Gehäuseeinsatzes 31 angeordnet. Die radiale Breite D3 des Zwischenraums und der Bewegungsspielraum zum elastischen Verformen der Auskragung 65 im Bereich jeder Greifzone 67 sind mindestens so gross, dass jedes sekundäre Sicherungselement 57 durch eine radial nach innen gerichtete Druckkraft P1 aus der jeweiligen Sperrlage in eine Freigabelage bewegbar ist, sodass der Verschluss geöffnet werden kann. Die sekundären Sicherungselemente 57 können z.B. als Zapfen ausgebildet sein, die an einem inneren Abschnitt der Auskragung 65 in Richtung der Deckelachse B hervorragen, vorzugsweise nicht über das Niveau des unteren Randes der Auskragung 65 hinaus. Deckel 5 mit derart geschützt angeordneten Zapfen können stabil auf ebene Unterlagen aufgelegt werden, wenn sie nicht mit dem Behälter 3 verbunden sind. Dies ist sowohl bei der Herstellung der Dosen als auch bei deren Verwendung von Vorteil. Bei den Ausführungsformen gemäss den Figuren 1 bis 8 hat der Querschnitt solcher Zapfen die Form eines rechtwinkligen Trapezes. Im Bereich der Greifzonen 67 ist der Aussendurchmesser der Auskragung 65 vorzugsweise geringfügig grösser als in den daran angrenzenden Abschnitten. Die Greifzonen 67 können z.B. geriffelt oder in anderer Weise strukturiert sein. Dies bewirkt, dass die Greifzonen 67 optisch leicht erkennbar und haptisch ertastbar sind und erleichtert insbesondere bei Drehverschlüssen die Kraftübertragung beim Öffnen und Schliessen des Deckels 5. Above, preferably immediately adjacent to each of the secondary securing elements 57, the edge 54 of the cover insert 53 optionally includes an elongated recess 60. This can facilitate the elastic deformability of the edge 54 in the areas with the secondary securing elements 57. As an alternative to recesses 60, the edge 54 can include weak points or areas with a lower material thickness, for example. This enables better sealing of the receiving space inside the can 1 from the environment. The areas with the secondary securing elements 57 can be elastically deformed by a compressive force acting radially on these areas of the edge 54, which is represented by arrows P1. As a result, the secondary securing elements 57 are displaced radially inwards from their locked position into a release position, so that the closure can be opened. The rim 54 can include a projection 65 with a slightly larger outer diameter in a lower portion. The outer diameter of the projection 65 can be approximately the same size as the outer diameter D1 of the cover wall 51, at least in sections. The outer diameter of the base wall 31 preferably also corresponds to that of the cover wall 51. The projection 65 can be designed in the manner of a ring with an L-shaped cross section, the outer leg being arranged at a radial distance from the secondary securing elements 57 in the region of gripping zones 67 . When the can 1 is closed, a primary securing element 37 of the housing insert 31 is arranged in the space between each gripping zone 67 and the associated secondary securing element 57 . The radial width D3 of the intermediate space and the freedom of movement for elastically deforming the projection 65 in the region of each gripping zone 67 are at least large enough for each secondary securing element 57 to be moved from the respective locking position into a release position by a radially inward compressive force P1, so that the closure can be opened. The secondary securing elements 57 can be designed, for example, as pins which protrude at an inner portion of the projection 65 in the direction of the cover axis B, preferably not beyond the level of the lower edge of the projection 65. Lid 5 with pins arranged so as to be protected can be placed stably on flat surfaces if they are not connected to the container 3 . This is advantageous both in the manufacture of the cans and in their use. In the embodiments according to Figures 1 to 8, the cross-section of such pins has the shape of a right-angled trapezium. In the area of the gripping zones 67, the outer diameter of the projection 65 is preferably slightly larger than in the adjacent sections. The gripping zones 67 can, for example, be corrugated or structured in some other way. The effect of this is that the gripping zones 67 are easily recognizable visually and can be felt haptically and facilitates the transmission of force when opening and closing the lid 5, particularly in the case of screw caps.
[0019] Der radiale Überstand D2 der Greifzonen 67 bezogen auf den Rand 52 der Deckelwandung 51 liegt vorzugsweise in derselben Grössenordnung wie der Verschiebeweg der sekundären Sicherungselemente 57 bzw. Zapfen zwischen der Sperrlage und der Freigabelage. Bei Deckeln 5, die einfach mit einer Hand bedienbar sind, ist der Aussendurchmesser D1 der Deckelwandung 51 in der Regel kleiner oder gleich 10cm, beispielsweise etwa 3cm bis etwa 9cm. Der Überstand D2 der Greifzonen 67 liegt bei solchen Deckeln 5 vorzugsweise in der Grössenordnung von etwa 1mm bis etwa 3mm. The radial projection D2 of the gripping zones 67 in relation to the edge 52 of the cover wall 51 is preferably of the same order of magnitude as the displacement path of the secondary securing elements 57 or pins between the locking position and the release position. In the case of covers 5 that can be easily operated with one hand, the outside diameter D1 of the cover wall 51 is generally less than or equal to 10 cm, for example approximately 3 cm to approximately 9 cm. The overhang D2 of the gripping zones 67 in such covers 5 is preferably in the order of magnitude of approximately 1 mm to approximately 3 mm.
[0020] Der Rand 34 des Behältereinsatzes 33 umfasst zwischen dem oberen Bereich mit dem ersten Verbindungsmittel 35 und dem unteren Bereich einen Flansch 45, dessen Aussendurchmesser vorzugsweise dem Aussendurchmesser der Behälterwandung 31 entspricht. Der Flansch 45 liegt auf dem Bördelrand 39 auf, wenn der Behältereinsatz 33 mit der Behälterwandung 31 verbunden ist. Die primären Sicherungselemente 37 sind im Bereich des Flansches 45 so angeordnet, dass die sekundären Sicherungselemente 57 in der Sperrlage bei geschlossener Dose 1 mit den primären Sicherungselementen 37 bezogen auf die Relativbewegung des Deckels 5 und des Behälters 3 beim Erreichen der Schliesslage verrastet sind. Bei Dosen 1 mit Schraubverschluss kann das primäre Sicherungselement 37 wie in den Figuren 2, 4 und 6 bis 8 dargestellt, an der Oberseite des Flansches 45 angeordnet sein und einen ersten Schenkel 46 umfassen, der zusammen mit einem benachbarten Abschnitt des Randes 34 einen Aufnahmeraum für das sekundäre Sicherungselement 57 in der Schliesslage begrenzt. Der erste Schenkel 46 umfasst an seiner Innenseite eine Ausnehmung, welche die Anschlagfläche 38 definiert und zum Aufnehmen des sekundären Sicherungselements 57 in dessen Sperrlage dient. Zusätzlich kann ein zweiter Schenkel 47, der im Wesentlichen orthogonal zum ersten Schenkel 46 angeordnet ist, das in Schliessrichtung hintere Ende des Aufnahmeraums begrenzen. Der zweite Schenkel 47 dient als weiterer Anschlag für das sekundäre Sicherungselement 57 und verhindert beim Schliessen des Deckels 1 ein Weiterdrehen über die Schliesslage hinaus. The edge 34 of the container insert 33 comprises a flange 45 between the upper area with the first connecting means 35 and the lower area, the outer diameter of which preferably corresponds to the outer diameter of the container wall 31 . The flange 45 rests on the flanged edge 39 when the container insert 33 is connected to the container wall 31 . The primary security elements 37 are arranged in the area of the flange 45 in such a way that the secondary security elements 57 are locked in the locked position when the can 1 is closed with the primary security elements 37 in relation to the relative movement of the lid 5 and the container 3 when the closed position is reached. 2, 4 and 6 to 8, the primary securing element 37 can be arranged on the upper side of the flange 45 and can comprise a first leg 46 which together with an adjacent portion of the rim 34 forms a receiving space for the secondary securing element 57 is limited in the closed position. The first leg 46 has a recess on its inside which defines the stop surface 38 and is used to receive the secondary securing element 57 in its locked position. In addition, a second leg 47, which is arranged essentially orthogonally to the first leg 46, can delimit the rear end of the receiving space in the closing direction. The second leg 47 serves as a further stop for the secondary securing element 57 and prevents further rotation beyond the closed position when the cover 1 is closed.
[0021] Figur 8 zeigt ein Detail der Verschlusssicherung einer Dose 1 mit Schraubverschluss 1, links mit verriegelten Sicherungselementen 37, 57 und rechts nach dem Entriegeln der Sicherungselemente 37, 57 durch Druck auf die Greifzone 67 in Richtung des Pfeils P1, wobei die Verschraubung durch Drehen des Deckels 5 in Richtung des Pfeils P2 gelöst wird. Bei der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Dose 1 umfasst der Deckeleinsatz 53 eine Deckfläche 62. Vorzugsweise umfasst der Behältereinsatz 33 in analoger Weise eine Bodenfläche 42. Bei solchen Dosen 1 ist der Aufnahmeraum für das Füllgut nur durch den Behältereinsatz 33 und den Deckeleinsatz 53 begrenzt. Das Füllgut kommt demnach nur in Kontakt mit dem Material an den Innenseiten dieser Einsätze 33, 53. Dies ist in der Regel ein Kunststoff, der entsprechend des aufzunehmenden Füllguts gewählt und bei Bedarf zusätzlich mit mindestens einer funktionalen Schicht aus einem anderen Material beschichtet werden kann. Die Eigenschaften solcher Dosen 1 können besonders gut an die Anforderungen des jeweiligen Füllguts angepasst werden. Insbesondere kann bei solchen Dosen 1 der Aufnahmeraum für das Füllgut bei geschlossenem Deckel 5 einfach gegenüber der Umwelt abgedichtet werden. Für diesen Zweck kann z.B. an der Innenseite der Deckfläche 62 eine Dichtlippe 63 ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich können z.B. die Innenseite der Deckfläche 62 oder die Oberkante des Randes 34 des Behältereinsatzes 33 einen Dichtring aus elastischem Material wie z.B. Gummi oder Silikon umfassen (nicht dargestellt). Solche Dichtringe werden vorzugsweise bei der Herstellung des jeweiligen Einsatzes 33, 53 im Spritzgiessverfahren direkt angespritzt. Die Materialien und Formen der Behälterwandung 31 und der Deckelwandung 51 können bei solchen Dosen 1 unabhängig vom aufzunehmenden Füllgut gewählt werden. Insbesondere können auch Materialien mit Ausnehmungen wie z.B. Gitter oder Lochbleche zur Herstellung dieser Teile verwendet werden. Figure 8 shows a detail of the closure security of a can 1 with screw cap 1, left with locked security elements 37, 57 and right after unlocking the security elements 37, 57 by pressing on the gripping zone 67 in the direction of arrow P1, the screwing by Turning the lid 5 is released in the direction of arrow P2. In the case of the can 1 shown in Figures 1 to 3, the lid insert 53 comprises a top surface 62. The container insert 33 preferably comprises a base surface 42 in an analogous manner limited. The filling material therefore only comes into contact with the material on the insides of these inserts 33, 53. This is usually a plastic that is selected according to the filling material to be accommodated and, if necessary, can also be coated with at least one functional layer made of another material. The properties of such cans 1 can be adapted particularly well to the requirements of the respective filling. In particular, with such cans 1, the receiving space for the contents can be easily sealed off from the environment when the lid 5 is closed. A sealing lip 63 can be formed on the inside of the cover surface 62, for example, for this purpose. Alternatively or additionally, for example, the inside of the top surface 62 or the upper edge of the rim 34 of the container insert 33 can comprise a sealing ring made of elastic material such as rubber or silicone (not shown). Such sealing rings are preferably injection molded directly during the production of the respective insert 33, 53 in the injection molding process. The materials and shapes of the container wall 31 and the lid wall 51 can be selected independently of the contents to be contained in such cans 1 . In particular, materials with recesses such as grids or perforated sheets can also be used to manufacture these parts.
[0022] Die in den Figuren 4 und 5 dargestellte Ausführungsform der Dose 1 unterscheidet sich von der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass der Deckeleinsatz 53 und der Bodeneinsatz 33 ringförmig ohne Deckfläche 62 bzw. Bodenfläche 42 ausgebildet sind. Optional können an der Oberkante und/oder der Unterkante der Ränder 54, 34 des Deckeleinsatzes 53 und/oder des Bodeneinsatzes 33 Dichtringe angeordnet sein, die eine dichte Verbindung mit dem jeweils angrenzenden Teil ermöglichen (nicht dargestellt). The embodiment of the box 1 shown in Figures 4 and 5 differs from the embodiment shown in Figures 1 to 3 essentially in that the lid insert 53 and the base insert 33 are annular without a top surface 62 or bottom surface 42 are formed. Optionally, sealing rings can be arranged on the upper edge and/or the lower edge of the edges 54, 34 of the cover insert 53 and/or the base insert 33, which enable a tight connection with the respectively adjoining part (not shown).
[0023] Figur 6 zeigt schematisch, wie der ringförmige Behältereinsatz 33 der in Figur 4 dargestellten Dose 1 formschlüssig mit einer Behälterwandung 31 verbunden wird. Da die Behälterwandung 33 von der Unterseite her sichtbar ist, ist erkennbar, dass die Rippen 41 an einem an der Unterseite des Flansches 45 hervorragenden Trägerring 48 angeordnet sind. Die Ausnehmungen 43 sind Bereiche mit geringfügig kleinerem Aussendurchmesser dieses Trägerrings 48. Vorzugsweise ist der Trägerring 48 im Bereich der Ausnehmungen 43 durch Verstärkungsrippen 49 mit dem radial innenliegenden Teil des Randes 34 verbunden. FIG. 6 shows schematically how the annular container insert 33 of the can 1 shown in FIG. 4 is positively connected to a container wall 31 . Since the container wall 33 is visible from the underside, it can be seen that the ribs 41 are arranged on a carrier ring 48 protruding from the underside of the flange 45 . The recesses 43 are areas with a slightly smaller outer diameter of this carrier ring 48. The carrier ring 48 is preferably connected in the area of the recesses 43 by reinforcing ribs 49 to the radially inner part of the edge 34.
[0024] Figur 7 zeigt ein Detail der aufgeschnittenen Dose 1 aus Figur 1, wobei das sekundäre Sicherungselement 57 mit dem primären Sicherungselement 37 verriegelt ist. Figure 7 shows a detail of the can 1 from Figure 1 cut open, wherein the secondary security element 57 is locked to the primary security element 37.
[0025] Die Figuren 9 bis 12 zeigen Teile einer weiteren Dose 1. Anstelle eines Schraubverschlusses dienen bei dieser Dose 1 der obere Bereich des Randes 34 des Behältereinsatzes 33 und der obere Bereich des Randes 54 des Deckeleinsatzes 53 als Verbindungsmittel 35, 55. Vorzugsweise umfassen diese zum Herstellen einer kraftschlüssigen Verbindung der Teile leicht konische Kontaktflächen. Zum Öffnen und Schliessen werden der Deckel 5 und der Behälter 3 in axialer Richtung A auseinandergezogen bzw. zusammengeschoben. Grundsätzlich genügt es deshalb, den Formschluss zwischen der Deckelwandung 51 und dem Deckeleinsatz 53 sowie den Formschluss zwischen der Behälterwandung 31 und dem Behältereinsatz 33 nur in axialer Richtung auszubilden. Optional können die Teile zusätzlich auch verdrehsicher miteinander verbunden sein. Die sekundären Sicherungselemente 57 sind an der Unterseite der Auskragung 65 hervorragende Laschen mit radial aussenliegenden abgeschrägten Kontaktflächen 56 und Anschlagflächen 58. Die primären Sicherungselemente 37 umfassen rechteckige Ausnehmungen am Flansch 45, wobei die Unterseite des Flansches 45 eine Anschlagfläche 38 für die sekundären Sicherungselemente 57 ist. Die Figuren 13 bis 17 zeigen eine modifizierte Ausführungsform der Dose 1 aus Figur 9 bzw. Teile davon, wobei die Greifzonen 67 mit einem Abdeckstreifen 69 als Originalitätssiegel bzw. Erstnutzungsschutz überdeckt sind. Jeder Abdeckstreifen 69 ist an mindestens einer Schwachstelle bzw. Sollbruchstelle 70 mit dem Behältereinsatz 33 verbunden. Vor dem erstmaligen Öffnen der Dose 1 muss der Abdeckstreifen 69 vom Behältereinsatz 33 getrennt bzw. abgerissen werden. Die integrale Ausbildung eines durchtrennbaren oder abtrennbaren Erstnutzungsschutzes am Behältereinsatz 33 hat den Vorteil, dass nach dem Befüllen der Dose 1 keine zusätzlichen Arbeitsschritte zum Anbringen eines Originalitätssiegels erforderlich sind. Bei Dosen 1 mit einem Drehverschluss könnte in ähnlicher Weise ein abreissbares Element am Behältereinsatz 33 ausgebildet sein, das z.B. in den Bereich hinter der Greifzone 67 hineinragt und durch Formschluss eine Drehbewegung des Deckels 5 verhindert (nicht dargestellt). Die Formen der Behälterwandung 31, der Deckelwandung 51, des Behältereinsatzes 33 und des Deckeleinsatzes 53 können bei alternativen Ausführungsformen der Dose 1 beliebig vorgegeben werden und somit von der Kreisform abweichen. Bei Schraubverbindungen haben der Behältereinsatz 33 und der Deckeleinsatz 53 jedoch aufeinander abgestimmte Randabschnitte mit entsprechenden Gewinderippen. Figures 9 to 12 show parts of another can 1. Instead of a screw cap, the upper region of the edge 34 of the container insert 33 and the upper region of the edge 54 of the lid insert 53 serve as connecting means 35, 55 in this can 1 these slightly conical contact surfaces to create a force-fit connection of the parts. The cover 5 and the container 3 are pulled apart or pushed together in the axial direction A for opening and closing. Basically, it is therefore sufficient to form the form fit between the cover wall 51 and the cover insert 53 and the form fit between the container wall 31 and the container insert 33 only in the axial direction. Optionally, the parts can also be connected to one another in a torsion-proof manner. The secondary securing elements 57 are tabs projecting on the underside of the projection 65 with radially outwardly beveled contact surfaces 56 and stop surfaces 58. The primary securing elements 37 comprise rectangular recesses on the flange 45, the underside of the flange 45 being a stop surface 38 for the secondary securing elements 57. FIGS. 13 to 17 show a modified embodiment of the can 1 from FIG. 9 or parts thereof, the gripping zones 67 being covered with a cover strip 69 as a seal of originality or protection against first use. Each cover strip 69 is connected to the container insert 33 at at least one weak point or predetermined breaking point 70 . Before the can 1 is opened for the first time, the cover strip 69 must be separated or torn off from the container insert 33 . The integral formation of a severable or detachable first-use protection on the container insert 33 has the advantage that after the can 1 has been filled, no additional work steps are required to attach an originality seal. In the case of cans 1 with a rotary closure, a tear-off element could be formed on the container insert 33 in a similar manner, which e.g. protrudes into the area behind the gripping zone 67 and prevents the lid 5 from rotating by means of a positive fit (not shown). The shapes of the container wall 31, the lid wall 51, the container insert 33 and the lid insert 53 can be specified as desired in alternative embodiments of the can 1 and thus deviate from the circular shape. In the case of screw connections, however, the container insert 33 and the lid insert 53 have matching edge sections with corresponding thread ribs.
Claims (10)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00763/20A CH717560A2 (en) | 2020-06-24 | 2020-06-24 | Box with a locking device. |
US17/356,686 US20210403210A1 (en) | 2020-06-24 | 2021-06-24 | Canister with a closure securing member |
CA3123211A CA3123211A1 (en) | 2020-06-24 | 2021-06-24 | Canister with a closure securing member |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00763/20A CH717560A2 (en) | 2020-06-24 | 2020-06-24 | Box with a locking device. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH717560A2 true CH717560A2 (en) | 2021-12-30 |
Family
ID=78958343
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00763/20A CH717560A2 (en) | 2020-06-24 | 2020-06-24 | Box with a locking device. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20210403210A1 (en) |
CA (1) | CA3123211A1 (en) |
CH (1) | CH717560A2 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2024156723A1 (en) * | 2023-01-24 | 2024-08-02 | Philip Morris Products S.A. | Container |
-
2020
- 2020-06-24 CH CH00763/20A patent/CH717560A2/en not_active Application Discontinuation
-
2021
- 2021-06-24 CA CA3123211A patent/CA3123211A1/en active Pending
- 2021-06-24 US US17/356,686 patent/US20210403210A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20210403210A1 (en) | 2021-12-30 |
CA3123211A1 (en) | 2021-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69808491T2 (en) | VALVE FOR PACKAGING CONTAINERS | |
DE2749308C3 (en) | Child-proof, vapor-tight closure-container combination | |
DE2321758B2 (en) | CHILD-RESISTANT LOCKING FOR A CONTAINER | |
DE7226163U (en) | Safety cap | |
DE1285944B (en) | Stackable, one-piece closure made of thermoplastic material | |
CH654807A5 (en) | CONTAINER LID. | |
EP0280142B1 (en) | Container closure for the storage of liquid products | |
CH717560A2 (en) | Box with a locking device. | |
DE102020132335A1 (en) | Paper or cardboard packaging | |
EP0004075B1 (en) | Dispensing lid for a container for pulverulent material | |
EP1281627B1 (en) | Tamper evident container/closure assembly | |
WO2018036592A1 (en) | Snap-fit closure with tamper-evident securing means | |
EP0907577B1 (en) | Device for closure of containers | |
DE2332185A1 (en) | SECURITY LOCK FOR CONTAINER | |
EP0294781B1 (en) | Device for securing a can lid, especially for a paint can | |
DE29502309U1 (en) | Container with screw cap | |
EP3344559B1 (en) | Beverage can closure, and can unit consisting of a beverage can and a closure | |
DE2300759A1 (en) | CONTAINER WITH LID | |
DE102019001418A1 (en) | Food packaging | |
WO2013107897A1 (en) | Container with plastic cover ring | |
DE3611056C2 (en) | ||
DE2230881C3 (en) | Child-proof closure on an aerosol container | |
EP3812298A1 (en) | Packaged product | |
EP4387899A1 (en) | Can lid | |
DE202020105258U1 (en) | Sealed rim container |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AZW | Rejection (application) |