DE2230881C3 - Child-proof closure on an aerosol container - Google Patents

Child-proof closure on an aerosol container

Info

Publication number
DE2230881C3
DE2230881C3 DE19722230881 DE2230881A DE2230881C3 DE 2230881 C3 DE2230881 C3 DE 2230881C3 DE 19722230881 DE19722230881 DE 19722230881 DE 2230881 A DE2230881 A DE 2230881A DE 2230881 C3 DE2230881 C3 DE 2230881C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate ring
closure
cap
closure according
locking elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722230881
Other languages
German (de)
Other versions
DE2230881A1 (en
DE2230881B2 (en
Inventor
Stewart Hector Clarkson Mississauga Ontario Birrell (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reflex Corp of Canada Ltd
Original Assignee
Reflex Corp of Canada Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US250720A external-priority patent/US3866802A/en
Application filed by Reflex Corp of Canada Ltd filed Critical Reflex Corp of Canada Ltd
Publication of DE2230881A1 publication Critical patent/DE2230881A1/en
Publication of DE2230881B2 publication Critical patent/DE2230881B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2230881C3 publication Critical patent/DE2230881C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

OO *OO *

Die Erfindung beinlli einen kindersaheren Wr Schluß an einem Aerosolbehälter, an dessen oberem Ende eine Ringwulsi vorgesehen ist. mn einer Ver schlußkappe, die eine Stirnwand und einen sieh axial erstreckenden Mantel umfaßt, von dessen Innenseite Verriegelungselemente vorspringen, und mit einem zwischen die Verschlußkappe und den Behalter geschalteten Zwischenring.The invention beinlli a child-friendly Wr That's the end of an aerosol container, the upper one End of a ring bead is provided. mn a ver Closing cap, one end wall and one see axially comprising extending jacket, protruding from the inside of locking elements, and with a intermediate ring connected between the cap and the container.

Bei einem bekannten kindersicheren Verschluß (US-PS 34 62 045) weist der Zwischenring Sicherungselemente auf. die so bemessen sind, daß der Zwischenring frei auf dem Aerosolbehälter umzulaufen verma». jedoch nicht von diesem abhebba<· ist. ^uf den Zwischenring ist eine Verschlußkappe aufschraubbar. Um ein Umlaufen des Zwischenrings auf dem Aerosolbe-Naher /u verhindern, überragt ein am Zwischenring ausgebildeter Flansch die Verschlußkappe. Dieser Flansch muß sowohl zum Aufschrauben der Verschlußkappe auf den Zwischenring als auch zum Lösen der Verschlußkappe vom Ring ergriffen werden, um ein Umlaufen mit der Verschlußkappe zu verhindern. F.s wurde angenommen, daß ein Kleinkind, das den Aerosolbehälter mii einer Hand ergreift, wohl an der Verschlußkappe drehen würde, diese jedoch nicht lösen köiinte. da der Zwischenring auf dem Aerosolbehälter umläuft. Eine völlige Sicherung kann dieser bekannte Verschluß nicht ergeben, da durchaus die Möglichkeit besteht, daß ein Kleinkind mit dem Aerosolbehälter auch unbewußt den Zwischenring ergreift, so daß es durchaus in der Lage ist. die Verschlußkappe durch Drehen zu lösen. Um auch diese zufällige Möglichkeit auszuschließen, muß ein kleinkindersicherer Behälterverschluß so beschaffen sein, daß Klehkinder die Handhabung, durch die ein Zugang zum Inhalt des Behälters ermöglicht wird, nicht auszuführen vermögen. Dabei wurde festgestellt, daß die meisten Kleinkinder zwar in der Lage sind, eine übliche Schraubkappe von einem Behälter abzuschrauben, daß sie jedoch nicht in der Lage sind, eine Kappe zu handhaben, die so auf einen Behälter aufgebracht ist, daß sie erst relativ zum Behaltet axial gedrückt und dann relativ zum Behälter gedreht werden muß. Ein bekannter Behälter mit einem derartigen Sicherheitsverschluß (US-PS 33 44 942) umfaßt mehrere über den äußeren Umfang der Behälterwand verteilte Verriegelungselement^ die mit komplementären Elementen des Verschlusses zusammenwirken, die von der Innenseite einer Verschlußkappe vorspringen. Beide Verriegelungselemente sind so beschaffen, daß die Verschlußkappe nur auf den Behälter aufgesetzt bzw. von diesem abgehoben werden kann, wenn eine kombinierte Axial- und Drehbewegung der Verschlußkappe relativ zum Behälter ausgeführt wird. 1st die Verschlußkappe i.uf den Behälter aufgebracht, werden die Verriegelungselemente durch ein Federglied in ihre verriegelte Lage gedruckt, das durch einen einstückig mit dem Verschluß ausgebildeten Ringsteg gebildet ist.In a known child-proof lock (US-PS 34 62 045), the intermediate ring has securing elements. which are dimensioned so that the intermediate ring can run freely around the aerosol container. however, it is not distinguishable from this. A cap can be screwed onto the intermediate ring. In order to prevent the intermediate ring from rotating around on the aerosol tube, a flange formed on the intermediate ring protrudes over the closure cap. This flange must be gripped both to screw the cap onto the intermediate ring and to loosen the cap from the ring in order to prevent the cap from running around. Fs was assumed that a toddler who grabs the aerosol container mii one hand, would probably turn on the closure cap, but these köiinte not solve. because the intermediate ring revolves on the aerosol container. This known closure cannot provide complete security, since there is definitely the possibility that a toddler with the aerosol container also unconsciously grasps the intermediate ring, so that it is quite capable. to loosen the cap by turning it. In order to exclude this accidental possibility as well, a container closure that is safe from small children must be designed in such a way that small children cannot carry out the handling by means of which access to the contents of the container is made possible. It has been found that while most young children are able to unscrew a standard screw cap from a container, they are unable to manipulate a cap that is applied to a container in such a way that it is first held relative to the container axially pressed and then rotated relative to the container. A known container with such a safety closure (US-PS 33 44 942) comprises a plurality of locking elements distributed over the outer circumference of the container wall which cooperate with complementary elements of the closure which protrude from the inside of a closure cap. Both locking elements are designed in such a way that the closure cap can only be placed on or lifted from the container when a combined axial and rotary movement of the closure cap is carried out relative to the container. If the closure cap is applied to the container, the locking elements are pressed into their locked position by a spring member which is formed by an annular web formed in one piece with the closure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem bekannten Verschluß eines Aerosolbehälters so umzugestalten, daß ein kindersicherer Verschluß entsteht, der nur durch eine kombinierte Axial- und Drehbewegung der Verschlußkappe relativ zum Aerosolbehälter auf gesetzt bzw. von diesem abgehoben werden kann. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Zwischenring fest mit dem Aerosolbehältei verbunden ist und über den äußeren Umfang verteilt angeordnete Verriegelungselemente trägt, die zum Festlesen und Lösen der Verschlußkappe durch eine UUtThe invention is based on the object of the known To redesign the closure of an aerosol container so that a child-proof closure is created, the only through a combined axial and rotary movement of the closure cap relative to the aerosol container can be set or lifted from this. This object is achieved according to the invention by that the intermediate ring is firmly connected to the Aerosolbehäli and distributed over the outer circumference arranged locking elements carries, the reading and loosening of the cap by a UUt

VJ υ ιVJ υ ι

if.if.

axiale Bewegung gefolgt von einer Drehbewegung der Verschlußkappe relativ zum Zwischenring nut den vom Kappenmantel getragenen Verriegelung&eiementen zusammenwirken, und dall Federmittel vorgesehen sind, die die Verriegelungselemente der Verschlußkappe in die Verriegelungsstellung mit den Verriegelungsele menten des Zwischenrings drücken. Durch die feste und drehsichere Verbindung des Zwischenrings mit dem Aerosolbehälter und die vom Zwischenring getragenen und speziell gestalteten Verriegelungselemente ist ein Verschluß geschaffen, durch den Kleinkindern der Zugang zum Abgabeventil eines Aerosolbehälter sicher versperrt ist.axial movement followed by a rotational movement of the closure cap relative to the intermediate ring groove from the Cap shell worn locking mechanism & elements interact, and since spring means are provided which the locking elements of the closure cap in the locking position with the locking elements the intermediate ring. Due to the fixed and non-rotatable connection of the intermediate ring with the aerosol container and the specially designed locking elements carried by the intermediate ring a closure is created through which small children have access to the dispensing valve of an aerosol container is securely locked.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung umfassen die die verriegelungselemente in die Vernege lungsstcllung drückenden Federmittel einen einstückig an der Verschlußkappe angeformten zylindrischen Hohlkolben und eine sich radial erstreckende Membran als Federelement am Zwischenring, an dessen innerem Umfangsrand der Hohlkolben einzuwirken vermag. Beim Aufsetzen der Verschlußkappe wird die sich radial erstreckende Membran des Zwischenrings durch den Hohlkolben aus rhrer Grundstellung heraus /um Aerosolbehälter hin elastisch verformt, bis die Vernegelungselemente beider Teile nach Drehen der Verschlußkappe aneinanderliegcn. Nach Beendigung des Axialdrucks auf die Verschlußkappe trachtet die Mem bran des Zwischenrings in ihre Grundstellung zurückzukehren und drückt dabei die Verriegelungselemente in die Verriegelungsstellung, so daß jedes Drehen der Verschlußkappe relativ zum Zwischenring und damit zum Aerosolbehälter unmöglich ist.According to a further feature of the invention that comprise the erriegelungselemente v in the Vernege lungsstcllung urging spring means an integrally formed on the closure cap the hollow cylindrical piston and a radially extending membrane as a spring element on the intermediate ring, is capable of acting on its inner circumference edge of the hollow piston. When the closure cap is put on, the radially extending membrane of the intermediate ring is elastically deformed by the hollow piston from its basic position / around the aerosol container until the locking elements of both parts lie against one another after the closure cap has been turned. After the end of the axial pressure on the cap, the mem brane of the intermediate ring seeks to return to its basic position and pushes the locking elements into the locking position, so that any rotation of the cap relative to the intermediate ring and thus to the aerosol container is impossible.

Über die genannten Merkmale hinausgehende Einzelheiten zur Weiterbildung der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen. Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen kindersicheren Verschlusses an einem Aerosolbehälter sind in der Zeichnung dargestellt. In dieser zeigtDetails of the further development of the invention that go beyond the features mentioned emerge from the further subclaims. Embodiments of the child-resistant closure according to the invention on an aerosol container are shown in the drawing. In this shows

F i g. 1 einen Schnitt durch einen kindersicheren Verschluß, der auf einen üblichen Aerosolbehälter aufgesetzt ist.F i g. 1 a section through a child-resistant closure, which is placed on a conventional aerosol container.

F i g. 2 einen der F i g. 1 entsprechenden Teilschnitt durch den Verschluß in einer anderen Stellung,F i g. 2 one of the F i g. 1 corresponding partial section through the lock in a different position,

F i g. 3 einen der F i g. 2 entsprechenden Teilschnitt durch eine andere Ausführungsform eines kindersicheren Verschlusses,F i g. 3 one of the F i g. 2 corresponding partial section through another embodiment of a child-proof Clasp,

Fig.4 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform eines kindersicheren Verschlusses, der auf einen anders gestalteten Aerosolbehälter aufgesetzt ist,4 shows a section through a further embodiment a child-proof closure that is placed on a differently designed aerosol container,

F i g. 5 einen -der F i g. 4 entsprechenden Schnitt, den Verschluß in einer anderen Stellung veranschaulichend.F i g. 5 a -der F i g. 4 corresponding section, the Illustrative lock in a different position.

F i g. 6 einen Schnitt durch eine anders gestaltete Ausführungsform eines kindersicheren Verschlusses, der auf einen Aerosolbehälter aufgesetzt ist.F i g. 6 shows a section through a differently designed embodiment of a child-proof closure, which is placed on an aerosol container.

F i g. 7 der F i g. 6 entsprechenden Schnitt, den Verschluß in einer anderen Stellung veranschaulichend.F i g. 7 of FIG. 6 corresponding section, illustrating the lock in a different position.

F i g. 8 eine schaubildliche Darstellung des Zwischenrings des in F i g. 6 und 7 dargestellten Verschlusses.F i g. 8 is a diagrammatic representation of the intermediate ring of the FIG. 6 and 7 shown closure.

F i g. 9 eine weiter abgewandelte Ausführungsform des Verschlusses.F i g. 9 shows a further modified embodiment of the closure.

F i g 10 einen der 1 i g. 9 entsprechenden Teilschnitt den Verschluß in einer anderen Stellung darstellend undF i g 10 one of the 1 i g. 9 corresponding partial section showing the lock in a different position and

F i g. 11 eine schaubildliche Darstellung des Zwischenrings des in F i g. 9 und 10 abgebildeten Verschlusses. F i g. 11 shows a diagrammatic representation of the intermediate ring of the in FIG. 9 and 10 shown closure.

In F i g. 1 und 2 der Zeichnung ist mit 10 ein Aerosolbehälter als Ganzes bezeichnet, der einen zylindrischerIn Fig. 1 and 2 of the drawing is at 10 an aerosol container referred to as a whole, the one cylindrical

3'.0?8813'.0? 881

Körper 12, ein domförmiges oberes Ende 14 und ein das domförmige Ende 14 verschließendes Abschlußstück 16 umfaßt. Das Abschlußstück 16 ist in der Mitte mit einem hohlen Buckel 18 und am äußeren Umfang mit einer Ringwulst 20 versehen. Auf dem hohlen Bukkel 18 ist ein Abgabeventil 22 mit einer Ventilöffnung 24 angeordnet. Durch Niederdrücken des Abgabeventils 22 zum Abschlußstück 16 hin, wird der Inhalt des Aerosolbehälters 10 über die Öffnung 24 durch ein in der Dose enthaltenes Treibmittel versprüht.Body 12, a dome-shaped upper end 14 and a the dome-shaped end 14 closing end piece 16 comprises. The terminating piece 16 is in the middle provided with a hollow boss 18 and an annular bead 20 on the outer circumference. On the hollow buccula 18, a dispensing valve 22 with a valve opening 24 is arranged. By depressing the dispensing valve 22 towards the end piece 16, the contents of the aerosol container 10 is through the opening 24 through an in the can contained propellant is sprayed.

Mit 30 ist der kindersichere Verschluß als Ganzes bezeichnet. Dieser umfaßt einen Zwischenring 32 mit einer Miltelöffnung 34, durch die sich das Abgabeventil 22 des Aerosolbehälter? 10 hindurcherstreckt. Ferner umfaßt der Zwischenring 32 einen zylindrischen Kragen 35. der die Mittelöffnung 4 umgibt und einen Verriegelungsbereich 36 umfaßt. Über den Umfang dieses Verriegelungsbereichs 36 sind mehrere Verriegelungselemente 38 verteilt angeordnet. Darüber hinaus sind am z)lindrischen Kragen 35 des Zwischenrings 32 Befestigungsmittel 50 ausgebildet, die zum Festlegen des Zwischenrings 32 am Aerosolbehälter 10 dienen. Die Verriegelungselemente 38 des Zwischenrings 32 umfassen je einen radial vom Verriegelungsbereich 36 vorspringenden Teil, der mit einer Nut 42 versehen ist, die /wischen einem Anschlagteil 44 und einer Auflauffläche 46 ausgebildet ist.At 30, the child-resistant closure is designated as a whole. This includes an intermediate ring 32 with a Miltel opening 34, through which the dispensing valve 22 of the aerosol container? 10 extends through it. Further the intermediate ring 32 comprises a cylindrical collar 35 which surrounds the central opening 4 and a locking area 36 includes. There are several locking elements around the circumference of this locking area 36 38 arranged distributed. In addition, fastening means are provided on the z) cylindrical collar 35 of the intermediate ring 32 50, which serve to fix the intermediate ring 32 on the aerosol container 10. The locking elements 38 of the intermediate ring 32 each comprise one projecting radially from the locking area 36 Part provided with a groove 42 that wipe a stop part 44 and a ramp surface 46 is formed.

Der Verschluß 30 umfaßt ferner eine Verschlußkappe 50 mit einer Stirnwand 52 und einem sich von deren Umfang aus erstreckenden Mantel, der einen axial und radial auswärts von der Stirnwand 52 verlaufenden oberen Bereich 54. einen sich radial auswärts erstrekkenden mittleren Bereich 56 am unteren Ende des Bereichs 54 und einen axial gerichteten Bereich 58 umfaßt, der sich vom radial auswärts gerichteten mittleren Bereich 56 aus abwärts erstreckt. Der Mantelbereich 58 übergreift den Verriegelungsbereich 36 des Zwischenrings 32, wenn die Verschlußkappe auf diesen aufgesetzt ist. Über den Umfang der Innenseite des Mantelbereichs 58 sind mehrere Verriegelungselemente 60 verteilt angeordnet. Diese vom Mantelbereich 58 getragenen Verriegelungselemente 60 sind mit den am Zwischenring 32 ausgebildeten Verriegelungselementen 38 durch eine axiale Bewegung gefolgt von einer Drehbewegung der Verschlußkappe relativ zum Zwischenring verbindbar oder von diesem lösbar. In dem radial auswärts verlaufenden mittleren Bereich 56 des Verschlußkappenmantels sind Öffnungen 61 ausgebildet, die mit den Verriegelungselementen 60 fluchten. Jede der Öffnungen 61 hat eine sich in Umfangsrichtung erstreckende und eine radiale Abmessung, die mindestens den Abmessungen der Oberteile der darunterliegenden Verriegelungselemente 60 entspricht Die Oberseiten der Verriegelungselemente 60 können beim Herstellen der Verschlußkappe 60 durch entsprechend gestaltete Formstifte ausgebildet werden, die durch die Öffnungen 61 des Mantelbereichs 56 während des Formvorgangs hindurchtreten.The closure 30 further includes a closure cap 50 having an end wall 52 and one from it The circumference of extending jacket, one axially and radially outwardly from the end wall 52 upper region 54. a radially outwardly extending central region 56 at the lower end of the region 54 and an axially directed region 58 which extends from the radially outwardly directed central region 56 extends from downward. The jacket area 58 engages over the locking area 36 of the intermediate ring 32 when the cap is placed on it. Over the circumference of the inside of the jacket area 58 a plurality of locking elements 60 are arranged in a distributed manner. These carried by the jacket area 58 Locking elements 60 are with the locking elements formed on the intermediate ring 32 38 by an axial movement followed by a rotary movement of the closure cap relative to the intermediate ring connectable or detachable from this. In the radially outwardly extending central region 56 of the Closure cap shell openings 61 are formed which are aligned with the locking elements 60. Each of the openings 61 has a circumferentially extending and a radial dimension that Die corresponds at least to the dimensions of the upper parts of the locking elements 60 below Upper sides of the locking elements 60 can when the closure cap 60 is produced by correspondingly Shaped pins are formed, which through the openings 61 of the jacket region 56 during the Pass through the molding process.

Außer den bisher beschriebenen Elementen umfaßt der kindersichere Verschluß 30 Federrnittel, die zwischen die Verschlußkappe 50 und den Zwischenring 32 geschaltet sind und die Verriegelungselemente 60 und 38 gegeneinander in die Verriegelungsstellung drücken. Diese Federmittel umfassen einen an der Verschlußkappe ausgebildeten Hohlkolben 62 und eine an den Zwischenring 32 angeformte sich radial erstreckende Membran 64. Wenn die Verschlußkappe 50 auf den Zwischenring 32 aufgesetzt wird, legt sich der Hohlkolben 62 auf die Membran 64 in der Nähe der Mittelöffnung 34 und das Abgabeventil 32 ragt durch die Mittel öffnung 34 hindurch in den Hohlkolben 62 hinein. Die sich radial erstreckende Membran 64 erstreckt sich vom zylindrischen Kragen 35 des Zwischenrings 32 ja dial einwärts zur Mittelöffnung 34 hin und ist elastisch federnd ausgebildet.In addition to the elements described so far, the child-resistant closure 30 includes spring means, which between the cap 50 and the intermediate ring 32 are connected and the locking elements 60 and 38 press against each other into the locking position. These spring means comprise one on the closure cap formed hollow piston 62 and one formed on the intermediate ring 32 and extending radially Membrane 64. When the closure cap 50 is placed on the intermediate ring 32, the hollow piston lies down 62 onto the membrane 64 near the central opening 34 and the dispensing valve 32 protrudes through the means opening 34 through into the hollow piston 62. The radially extending diaphragm 64 extends from the cylindrical collar 35 of the intermediate ring 32 yes dial inward to the central opening 34 and is elastic resilient.

Die Befestigungsmittel 40 des Zwischenrings 32 umfassen eine Ringschulter, die sich vom zylindrischen Kragen 35 des Zwischenrings 32 aus radial einwärts erstreck^ und den Ringwulst 20 des Aerosolbehälters 10 untergreift, wenn der Zwischenring 32 auf den Aerosolbehälter 10 aufgesetzt ist. Beim Aufdrücken des Zw 1 schenrings 32 schnappt die Ringschulter der Befestigungsmittel 40 über den Ringwulst und rastet unter dieser ein.The fastening means 40 of the intermediate ring 32 comprise an annular shoulder, which extends from the cylindrical The collar 35 of the intermediate ring 32 extends radially inward and the annular bead 20 of the aerosol container 10 engages below when the intermediate ring 32 is placed on the aerosol container 10. When pressing the Zw 1 schenrings 32 snaps the annular shoulder of the fastening means 40 over the annular bead and engages under it one.

Um die axiale Bewegung zwischen der Verschlußkappe 50 und dem Zwischenring 32 zu begrenzen, umfaßt der Verschluß 30 Anschläge an der Kappe und am Zwischenring. Auf diese Weise kann die Stirnwand 52 der Verschlußkappe 50 nur so weit auf den Aerosolbehälter aufgedrückt werden, daß das Abgabeventil 32 beim Aufbringen der Verschlußkappe nicht niedergedruckt wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind diese Anschläge durch den sich radial erstreckenden Mittelbereich 56 des Kappenmantels und durch die obere Fläche 66 des Zwischenrings 32 gebildet. Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß sich der mittlere Mantelbereich 56 der Verschlußkappe gegen die Fläche 66 legtIn order to limit the axial movement between the closure cap 50 and the intermediate ring 32, includes the closure 30 stops on the cap and on the intermediate ring. In this way, the end wall 52 the closure cap 50 can only be pressed so far onto the aerosol container that the dispensing valve 32 is not depressed when applying the cap. In the illustrated embodiment are these stops through the radially extending central region 56 of the cap shell and through the upper surface 66 of the intermediate ring 32 is formed. From Fig. 2 it can be seen that the middle cladding area 56 of the closure cap lays against the surface 66

und damit nur eine vorbestimmte Bewegung der Verschlußkappe zum Zwischenring 32 hin ermöglicht, was einer vorbestimmten Ausbiegung der sich radial erstreckenden Membran 64 entspricht. Diese Axialbewegung der Verschlußkappe reicht jedoch nicht aus, umand thus only a predetermined movement of the closure cap to the intermediate ring 32 allows what corresponds to a predetermined deflection of the radially extending membrane 64. This axial movement however, the cap is not sufficient to

die Stirnwand 52 der Verschlußkappe gegen das Abgabeventil 22 des Aerosolbehälters 10 zu bewegen.to move the end wall 52 of the closure cap against the dispensing valve 22 of the aerosol container 10.

F i g. 3 der Zeichnung zeigt eine leicht abgewandelte Ausführungsform, die für einen Aerosolbehälter 10' geeignet ist. der im Übergangsbereich vom zylindrischenF i g. 3 of the drawing shows a slightly modified embodiment which is suitable for an aerosol container 10 ' is. the one in the transition area from the cylindrical

Teil 12 des Aerosolbehälters zum domförmigen Ende 14' eine Ringnut 11' aufweist. Der Verschluß 30' in F i g. 3 umfaßt einen Zwischenring 32'. der eine Seitenwand 16' umfaßt, die sich vom zylindrischen Kragen 35' aus erstreckt. Die Mantelfläche 36' der Seitenwand bildet den Verriegelungsbereich des Zwischenrings 32'. Das freie Ende 17' der Seitenwand 16' ist in die Ringnut 11' eingeschnappt Die Befestigungsmittel des Zwischenrings 32' umfassen zusätzlich zum Schnappkranz 17' am freien Ende der Seitenwand 16' eine Ringschul-Part 12 of the aerosol container to the dome-shaped end 14 'has an annular groove 11'. The closure 30 'in FIG. 3 includes an intermediate ring 32 '. the one side wall 16 'which extends from the cylindrical collar 35'. The lateral surface 36 'of the side wall forms the locking area of the intermediate ring 32 '. The free end 17 'of the side wall 16' is in the annular groove 11 'snapped into place The fastening means of the intermediate ring 32' comprise in addition to the snap collar 17 'at the free end of the side wall 16' a ring school

ter 40', die vom Kragen 35' radial einwärts vorspringt und mit der Ringschulter der in F i g. 1 und 2 gezeigten Ausführung identisch ist, und einen Ringflansch 41',der sich von der Membran 64' axial erstreckt Der Ringflansch 41 wirkt mit dem Kragen 35' zusammen, umter 40 ', which protrudes radially inward from the collar 35' and with the annular shoulder of the in F i g. 1 and 2 shown Execution is identical, and an annular flange 41 ', the extends axially from the membrane 64 '. The annular flange 41 cooperates with the collar 35' to

eine Nut 43' zur Aufnahme der Ringwulst 20' des Aerosolbehälters zu bilden.a groove 43 'for receiving the annular bead 20' of the aerosol container to build.

Der Verschluß 30 nach F i g. 3 ist durch Eindrücken der Ringwulst 20' in die Nut 43' bis die Ringschulter 40' unter die Kante der Ringwulst 20' schnappt, auf denThe closure 30 according to FIG. 3 is by pressing the annular bead 20 'into the groove 43' to the annular shoulder 40 ' under the edge of the annular bead 20 'snaps onto the

Aerosolbehälter 10' aufgebrachtAerosol container 10 'applied

Ist die Verschlußkappe des in F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels auf den Aerosolbehälter aufgebracht, wobei der Zwischenring 32 an diesem befestigt wurde, übergreift der Mantelbereich 58 den Ver-Is the cap of the in F i g. 1 and 2 shown embodiment on the aerosol container applied, with the intermediate ring 32 being attached to this, the jacket area 58 overlaps the connection

riegelungsbereich 36 des Zwischenrings axial, wobei die Verriegelungselemente 60 zwischen den Verriegelungselementen 38 hindurchgeführt worden sind. Der Hohlkolben 62 nimmt das Ventil 22 des Aerosolbehälters auflocking area 36 of the intermediate ring axially, wherein the Locking elements 60 have been passed between the locking elements 38. The hollow piston 62 receives the valve 22 of the aerosol container

22 3Pf88122 3Pf881

und der unlere freie Rand des Kolbens 62 legt sich auf die Membran 64. Wird die Verschlußkappe relativ zum Zwischenring und damit zum Aerosolbehälter gedreht, bewegen sich die Verriegelungselemente 60 in eine mit den Nuten 42 der Verriegclungselemente 38 fluchtende Stellung, wobei die Membran 64 in die in F i g. 2 dargestellte Lage abgebogen worden ist. Wird die Verschlußkappe freigegeben, kehrt die Membran in ihre in F i g. 1 der Zeichnung dargestellte Ausgangslage zurück und zwingt die Verriegelungselemente 60 in die Nut 42 einzudringen. Der vorbeschriebene Vorgang muß in umgekehrter Weise ausgeführt werden, um die Verschlußkappe 50 vom Zwischenring 32 abheben und das Ventil 22 niederdrücken zu können um den Inhalt des Aerosolbehälters 10 zu versprühen. Wird die Verschlußkappe axial zum Aerosolbehälter gedrückt, verhindert das Anschlagen des mittleren Mantelbereichs 56 der Verschlußkappe an die Anschlagfläche 66 des Zwischenrings ein Niederdrücken des Ventils 22 durch die Stirnwand 52 der Verschlußkappe und ebenfalls ein Überspannen der Membran 64.and the lower free edge of the piston 62 lies on top the membrane 64. If the closure cap is rotated relative to the intermediate ring and thus to the aerosol container, the locking elements 60 move into an alignment with the grooves 42 of the locking elements 38 Position, the membrane 64 in the in F i g. 2 position shown has been bent. Will the cap released, the membrane returns to its position in FIG. 1 of the drawing shown starting position back and forces the locking elements 60 to penetrate into the groove 42. The above process must be reversed Way to be carried out to lift the cap 50 from the intermediate ring 32 and the valve To be able to depress 22 in order to spray the contents of the aerosol container 10. Will the cap pressed axially to the aerosol container, prevents the middle jacket area 56 of the closure cap from hitting a depression of the valve 22 through the end wall against the stop surface 66 of the intermediate ring 52 of the closure cap and also an overstretching of the membrane 64.

Die in F i g. 4 und 5 veranschaulichte Ausführungsform des Verschlusses 130 ist auf einen Aerosolbehälter 110 aufgebracht, der ein domförmiges .Ende 114, ein Abschlußstück 116 mit einer Ringwulst 120 und ein Abgabeventil 122 aufweist. Eine Ringnut 111 ist ebenfalls am Übergang vom zylindrischen Teil 112 zum domförmigen Ende 114 des Aerosolbehälters 110 vorgesehen. Der Verschluß 130 umfaßt einen Zwischenring 132, der einen Kragen 135 aufweist, der eine Öffnung 134 umgibt, durch die das Ventil 122 hindurch ragt, und eine Ringschulter 140, die sich vom Kragen 135 aus radial einwärts erstreckt und den unteren Rand des Ringwulstes 120 untTgreift. Wenn der Kragen 135 axial auf die Ringwulst 120 aufgedrückt ist. schnappt die Ringschulter 140 unter den Rand, um den Kragen 135 formschlüssig festzulegen und die Ringwulst 120 gegen ein axiales Abheben zu sichern. Vom unteren Ende des Kragens 135 erstreckt sich ein Wandbereich 141. Von diesem aus erstreckt sich eine Seitenwand, die einen oberen zylindrischen Bereich 136 und einen unteren Bereich J39 umfaßt. Der zylindrische Bereich 136 bildet einen Verriegelungsbereich, der mehrere Verriegelungselemente 138, sich auswärts erstreckend, über den Umfang verteilt trägt. Die Vernegelungselemente 138 sind in ihrer Konstruktion mit den Verriegelungselementen 38 der vorbeschriebenen Ausführungsform identisch.The in F i g. The embodiment of the closure 130 illustrated in FIGS. 4 and 5 is on an aerosol container 110 applied, which has a dome-shaped .End 114, a End piece 116 with an annular bead 120 and a dispensing valve 122 has. An annular groove 111 is also at the transition from the cylindrical part 112 to the dome-shaped End 114 of the aerosol container 110 is provided. The closure 130 includes an intermediate ring 132, the has a collar 135 surrounding an opening 134, through which the valve 122 protrudes, and an annular shoulder 140 extending from the collar 135 radially extends inward and engages the lower edge of the annular bead 120. When the collar 135 is axially on the Annular bead 120 is pressed. the ring shoulder 140 snaps under the edge to form the collar 135 in a form-fitting manner set and secure the annular bead 120 against axial lifting. From the bottom of the Collar 135 extends a wall area 141. From this extends a side wall, the one upper cylindrical portion 136 and a lower portion J39. The cylindrical portion 136 forms a locking area comprising a plurality of locking elements 138 extending outwardly across the Scope distributed. The locking elements 138 are constructed with the locking elements 38 identical to the embodiment described above.

Die Befestigungsmittel umfassen ebenfalls bei dem in F ig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel einen ringförmigen Kranz 143 am freien Ende der Seitenwand 139, der in die Nut 111 des Aerosolbehälters eingreift. Der Verschluß 130 umfaßt eine Verschlußkappe 150, die eine Stirnwand 152 mit einem Mantel 154 umfaßt, der sich von der Stirnwand 152 aus erstreckt und den Verriegelungsbereich 136 übergreift. Mehrere Verriegelungselemente 160 ragen von der inneren Oberfläche des Mantels 154 aus einwärts, um durch eine axiale Bewegung gefolgt von einer Drehbewegung der Kappe relativ zum Zwischenring in die Verriegelungselemente 138 eingreifen oder sich von diesen lösen zu können, wie dies auch bei der vorbeschriebenen Ausführungsform der Fall war. Wie auch bei der vorbeschriebenen Ausführungsform umfaßt der Verschluß 130 Federmittel, die zwischen der Verschlußkappe 150 und dem Zwischenring 132 wirken, um die Verriegelungselemente 160 in eine Verriegelungsstellung mit den Verriegelungselementen 138 zu drücken. Die Federmiltel des Ausführungsbeispiels nach F i g. 4 und 5 umfassen einen Hohlkolben 162 an der Verschlußkappe und eine elastische Membran 164 am Zwischenring, gegen den sich der Hohlkolben 162 legt, wenn die Verschlußkappe aul den Zwischenring aufgebracht wird.The fastening means also include in the case of the FIG. 4 and 5 illustrated embodiment annular rim 143 at the free end of the side wall 139, which engages in the groove 111 of the aerosol container. The closure 130 includes a closure cap 150 which includes an end wall 152 with a jacket 154, which extends from the end wall 152 and overlaps the locking area 136. Multiple locking elements 160 protrude inwardly from the inner surface of the shell 154 to pass through an axial Movement followed by a rotational movement of the cap relative to the intermediate ring into the locking elements 138 to be able to intervene or to detach from these, as was also the case with the embodiment described above. As with the one described above Embodiment, the closure 130 comprises spring means between the closure cap 150 and the intermediate ring 132 act to lock the locking elements 160 into a locking position with the locking elements 138 to press. The spring coat of the embodiment according to FIG. 4 and 5 include one Hollow piston 162 on the cap and an elastic membrane 164 on the intermediate ring, against which the hollow piston 162 lays down when the closure cap is attached to the intermediate ring.

Die elastische Membran 164 des Zwischenrings erstreckt sich vom oberen Ende des Kragens 135 aus radial auswärts. Die Membran 164 ist ringförmig und ihr innerer ringförmiger Rand ist einstückig mit dem Kragen 135 ausgebildet, während sein äußeres Ende nachgiebig, wie Fi g. 5 zeigt, parallel zur Achse der Mittelöffnung 134 in Längsrichtung zum Aerosolbehälter ausbiegbar ist. Wie auch bei der vorbeschriebenen Ausführungsform umfaßt der Verschluß 130 zusammenwirkende Anschläge an der Verschlußkappe 150 und dem Zwischenring 132, um die axiale Bewegung der Verschlußkappe zum Zwischenring hin zu begrenzen und ein Niederdrücken des Ventils 122 durch die Stirnwand 152 zu verhindern. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfassen die zusammenwirkenden Anschläge einen zylindrischen Vorsprung 156, der sich axial vom unteren freien Ende des Mantels 154 erstreckt und eine Ringschulter 166 am Seitenwandteil 139. Beim Aufbringen legt sich das untere Ende des Vorsprungs 156 gegen die Schulter 166 nach einer vorbestimmten Bewegung der Verschlußkappe 150 zum Zwischenring 132 hin unter gleichzeitiger Ausbiegung des Federflansches 164.The elastic membrane 164 of the intermediate ring extends radially from the upper end of the collar 135 away. The membrane 164 is annular and its inner annular rim is integral with the collar 135 while its outer end is resilient, as shown in FIG. 5 shows that it can be bent parallel to the axis of the central opening 134 in the longitudinal direction of the aerosol container is. As in the embodiment described above, the shutter 130 comprises cooperating Stops on the closure cap 150 and the intermediate ring 132 to the axial movement of the closure cap to limit the intermediate ring and a depression of the valve 122 through the end wall 152 to prevent. In this embodiment, the cooperating stops comprise a cylindrical one Projection 156 extending axially from the lower free end of the shell 154 and an annular shoulder 166 on the side wall part 139. When applied, the lower end of the projection 156 lies against the Shoulder 166 after a predetermined movement of the closure cap 150 towards the intermediate ring 132 down simultaneous bending of the spring flange 164.

In F i g. 6 und 7 ist ein Aerosolbehälter 210 vorgesehen, der einen zylindrischen Körper 212, ein oberes domförmiges Ende 214 und ein mit diesem verbundenes Anschlußstück 216 umfaßt. Das Abschlußstück 216 hat einen aufwärts gerichteten hohlen Buckel 218 und eine Ringwulst 220, die an den äußeren Rand des Abschlußstücks 216 ausgebildet ist. Der hohle Buckel 218 trägt ein Abgabeventil 222 mit einer Austrittsöffnung 224. Durch Niederdrücken des Ventils 220 zum Abschlußstück 216 hin. kann der Inhalt des Behälters 210 durch ein in diesem vorhandenes Treibmittel durch die Öffnung 224 austreten, wie dies auch beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde.In Fig. 6 and 7 an aerosol container 210 is provided, of a cylindrical body 212, an upper dome-shaped end 214 and a connected thereto Connector 216 includes. The terminator 216 has an upwardly directed hollow boss 218 and an annular bead 220 formed on the outer edge of the end piece 216. The hollow hump 218 carries a dispensing valve 222 with an exit port 224. By depressing the valve 220 to the end piece 216 out. can the contents of the container 210 by a propellant present in this through the Exit opening 224, as in the first embodiment has been described.

In F i g. 6 ist der kindersichere Verschluß mit 230 bezeichnet. Der Verschluß 230 umfaßt einen Zwischenring 232 mit einer Mittelöffnung 234, durch die das Ventil 222 hindurchragt. Der Zwischenring 232 umfaßt einen zylindrischen Kragen 235, der die Mittelöffnung 234 umgibt. Die Mantelfläche des Kragens 235 bildet einen Verriegelungsbereich 236, der sich, gesehen von der Mittelöffnung 234, axial erstreckt. Mehrere Verriegelungselemente 238 sind über den Umfang des Verriegelungsbereichs 236 verteilt angeordnet Der Zwischenring umfaßt ferner Befestigungsmittel 240, durch die der Zwischenring 232 an der Ringwulst 220 des Aerosolbehälters festgelegt wird. Die Verriegelungselemente 236 können identisch mit den Verriegelungselementen 38 und 138 der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele sein und jedes kann sich vom Verriegelungselement 236 aus radial auswärts erstrecken. Jedes Verriegelungselement ist mit einer Nut 242 versehen, die zwischen einem Anschlagbereich 244 und einer Auflauffläche 246 liegt. Der Verschluß 230 umfaßt ferner eine Verschlußkappe 250, die eine Stirnwand 252 und einen sich von deren Umfang aus erstreckendem Mantel umfaßt Dieser Mantel besteht aus einem oberen, sich axial von der Stirnwand 252 aus erstreckenden Bereich 254, einem radial auswärts verlaufenden Bereich 256 am unteren Ende des Bereichs 254 und einem sich vom Umfang des radial verlaufenden Bereichs 256 aus axial erstreckenden Bereich 258. Der Verschluß 230In Fig. 6, the childproof lock is designated 230. The closure 230 includes an intermediate ring 232 with a central opening 234 through which the valve 222 protrudes. The intermediate ring 232 comprises a cylindrical collar 235 surrounding the central opening 234. The jacket surface of the collar 235 forms a locking portion 236 extending axially as viewed from the central opening 234. Multiple locking elements 238 are arranged distributed over the circumference of the locking area 236 The intermediate ring further comprises fastening means 240 by which the intermediate ring 232 is attached to the annular bead 220 of the aerosol container is set. The locking elements 236 can be identical to the locking elements 38 and 138 of the above-described embodiments and each can separate from the locking element 236 extend from radially outward. Each locking element is provided with a groove 242 which lies between a stop area 244 and a ramp surface 246. The shutter 230 also includes a closure cap 250 having an end wall 252 and a jacket extending from the periphery thereof This jacket consists of an upper region extending axially from the end wall 252 254, a radially outwardly extending portion 256 at the lower end of the portion 254 and a from the circumference of the radially extending region 256 from the axially extending region 258. The closure 230

609634/182609634/182

umfaßt ferner zusammenwirkende Federmittcl zwischen der Verschlußkappe 250 und dem Zwischenring 232, um die Verschlußkappe 250 in eine Verriegelungsstellung mit dem Aerosolbehälter zu drücken. Die Federmittel umfassen einen in der Verschlußkappe angeordneten Hohlkolben 262 und eine an dem Zwischenring angeformte Membran 264.further comprises cooperating spring means between the closure cap 250 and the intermediate ring 232 to force the closure cap 250 into a locked position with the aerosol container. the Spring means comprise a hollow piston 262 arranged in the closure cap and one on the intermediate ring molded membrane 264.

Mehrere Verriegelungselemente 260 sind über den Umfang der inneren Mantelfläche des Hohlkolbens 262 verteilt angeordnet.A plurality of locking elements 260 are over the circumference of the inner jacket surface of the hollow piston 262 arranged distributed.

Die Verriegelungselemente können durch eine axiale Bewegung gefolgt von einer Drehbewegung der Verschlußkappe relativ zum Zwischenring mit Verriegelungselementen 238 des Zwischenrings verbunden oder von diesen gelöst werden. Die Verriegelungselemente 260 der Verschlußkappe, die vom Hohlkolben 262 aus einwärts ragen und Öffnungen 261 in der Stirnwand 252 fluchten miteinander.The locking elements can be moved by an axial movement followed by a rotational movement of the closure cap connected relative to the intermediate ring with locking elements 238 of the intermediate ring or be solved by these. The locking elements 260 of the closure cap, which extend from the hollow piston 262 protrude inward and openings 261 in the end wall 252 are aligned with one another.

Die Membran 264 des Zwischenrings ist im einstükkig mit diesem ausgebildete vom Kragen 235 radial auswärts vorspringende Teilmembranen aufgeteilt. Aus F i g. 8 der Zeichnung sind diese über den äußeren Umfang des Kragens verteilt angeordneten und von diesem vorspringenden Teilmembranen 264 klar zu erkennen. Die Teilmembranen 264 liegen jeweils /wischen zwei benachbarten Verriegelungselementen 238. Jede der Teilmembranen 264 ist mit ihrem inneren Rand einstückig mit dem Kragen 235 ausgebildet, während der äußere freie Rand parallel zur Achse der Mittelöffnung 234 nachgiebig ausbiegbar ist. *vThe membrane 264 of the intermediate ring is formed in one piece with this from the collar 235 radially outwardly projecting partial membranes divided. From Fig. 8 of the drawing, these are over the outer circumference of the collar arranged distributed and clearly recognizable from this projecting partial membranes 264. The partial membranes 264 each lie between two adjacent locking elements 238. Each the partial membrane 264 is formed with its inner edge in one piece with the collar 235, during the outer free edge parallel to the axis of the central opening 234 is resiliently bendable. * v

Die Befestigungsmittel 240 des Zwischenrings 232 an dem Aerosolbehälter 210 umfassen eine Ringschulter 240. die sich vom Kragen 235 neben der unteren Kante der Ringwulst 220 des Aerosolbehälte-s radial einwärts erstreckt. Wenn der Kragen 235 auf die Ringwulst aufgedrückt wird, schnappt die Behälterbefestigungsschulter 240 unter die untere Kante der Ringwulst 220, um den Zwischenring 232 an dem Aerosolbehälter festzulegen. The fastening means 240 of the intermediate ring 232 on the aerosol container 210 comprise an annular shoulder 240. which extends radially inwards from the collar 235 next to the lower edge of the annular bead 220 of the aerosol container extends. When the collar 235 is pressed onto the annular bead, the container attachment shoulder snaps 240 under the lower edge of the annular bead 220 to fix the intermediate ring 232 to the aerosol container.

Bei dem in F i g. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die axiale Bewegung der Verschlußkappe zum Zwischenring hin durch Anschlagen des unteren Endes des Mantelbereichs 158 an die Bodenfläche der Nut 211 begrenzt, die den Übergang des zylindrischen Teils 212 zum oberen domförmigen Ende 214 des Aerosolbehälters 210 bildet. Infolgedessen kann die Stirnwand 252 der Verschlußkappe das Ventil 222 nicht niederdrükkcn, wenn diese axial zum Aerosolbehälter gedruckt wird, urr die Verriegelungselemente 260 aus den Nuten 262 der Verriegelungselemente 238 herauszubewegen.In the case of the FIG. 6 illustrated embodiment, the axial movement of the cap to Intermediate ring by striking the lower end of the jacket area 158 against the bottom surface of the groove 211 which limits the transition of the cylindrical part 212 to the upper dome-shaped end 214 of the aerosol container 210 forms. As a result, the end wall 252 of the closure cap cannot depress the valve 222, when this is pressed axially to the aerosol container, the locking elements 260 out of the grooves 262 of the locking elements 238 to move out.

Der Zwischenring 232 der in Fig. 6 bis 8 veranschaulichten Ausführungsform umfaßt einen Kragen 235 zum Festlegen des Zwischenrings an dem Aerosolbehälter, einen vom Kragen getragenen Verriegelungsbereich 236, mehrere über diesen Bereich verteilt angeordnete Verriegelungselemente 238 und elastische Federmittel 264. Der Kragen 235 weist einen sich radial einwärts erstreckenden Bereich 241 auf, der oberhalb der Ringwulst 222 liegt, und einen sich axial erstreckenden Seitenbereich, der den Verriegelungsbereich 236 bildet. Die Verriegelungselemente 238 ragen je am oberen Rand von der Seite des Verriegelungsbereichs 230 hervor, während die elastischen Federmittel 264 durch einstückig angeformte Teilmembranen 264 gebildet sind, die vom unteren Ende der Seite radial aus- f wärts ragen.The intermediate ring 232 of the embodiment illustrated in FIGS. 6 to 8 comprises a collar 235 for fixing the intermediate ring to the aerosol container, a locking area 236 carried by the collar, several locking elements 238 distributed over this area and elastic spring means 264 radially inwardly extending region 241, which lies above the annular bead 222, and an axially extending side region, which forms the locking region 236. The locking elements 238 extend each at the upper edge of the side out of the locking portion 230 while the elastic spring means 264 are formed by membranes integrally molded part 264, which project radially Windwärts off f from the bottom of the page.

Bei dem in Fig.9 bis 11 veranschaulichten weiteren Ausführungsbeispiel ist der Aerosolbehälter mit 310 be-In the further exemplary embodiment illustrated in FIGS. 9 to 11, the aerosol container is loaded with 310

zeichnet. Er umfaßt einen zylindrischen Körper 312 ein oberes domförmiges Ende 314 und ein Abschlußstück Ai u η™" dem Obcren Ende 3H verbunden ist. Das s MSii Tk 316 Wdst in der Milte einen hohlen Buk-' ι μ ο ι am UmfanS eine Ringwulst 320 auf. Der: hohle Buckel 318 trägt ein Abgabeventil 322 mit einer Austnttsorfnung 324. In F ig. 9 ist der kindersichere Verschluß mit 330 bezeichnet. Er umfaßt einen Zwiscnenring 332 mit einem am Behälter festzulegendendraws. It comprises a cylindrical body 312, an upper dome-shaped end 314 and a termination piece Ai u η ™ "the Obcren end 3H is connected. The s M S ii t k 316 WDST in the Milte a hollow Buk- 'ι μ ο ι on Umfan S has an annular bead 320. The hollow boss 318 carries a dispensing valve 322 with an outlet 324. In Fig. 9, the child-resistant closure is denoted by 330. It comprises an intermediate ring 332 with a ring to be attached to the container

£ I6" 335V deur.eme Offnung 334 erweist, durch die aas venti 322 hindurchtritt, eine Ringschulter 340, die sich radial einwärts vom Kragen unterhalb des freien Randes der Ringwulst 320 erstreckt. Wird der Kragen£ I 6 " 335 V de u r . Eme opening 334 , through which aas venti 322 passes, an annular shoulder 340 which extends radially inward from the collar below the free edge of the annular bead 320. The collar

μ ^"' .f SnRingWulst320&cdrDckt· knappt die >5 Ringschulter 340 unter den Rand, um den Kragen 335μ ^ "'.f Sn RingWulst320 & cdrDckt · tightens the> 5 ring shoulder 340 under the edge, around the collar 335

formschlüssig gegen ein axiales Abziehen der Ringwulst festzulegen. Vom oberen Finde des Kragens 335 aus verlauft em oberer Bereich 341 radial, von dessen £nl a7«c u-?!ne Seitenwalid 336 erstreckt. Die Seius fei I blldex den Verriegelungsbereich. von dem aus sich mehrere Verriegelungselemenie 338. über den u mV0''0'11· aUSWärts erstrecken. Die Seitenwand übe H fe™r mehrere zurückspringende Bereiche, die über den Umfang des Wandbereichs 341 verteilt sind.positively to set against axial pulling off of the annular bead. From the upper location of the collar 335, an upper area 341 runs radially, from whose £ nl a 7 «c u- ?! ne Seitenwalid 336 extends. The Seus fei I bllde x the locking area. from which several locking elements 338 extend over the u mV 0 '' 0 '11 · outwards. The side wall practicing H fe ™ r plurality of recessed areas which are distributed over the circumference of the wall portion 341st

Uie VerrirOnliinrrtni„., ._ T30 ■ . .Uie VerrirOnliinrrtni "., ._ T 30 ■. .

JJö sind in diesen zurück- -.--.. ~_,^,,WM jj, an deren oberen Ende vor- :inp A η m Vemcge|ungselementc 338 umfassen je eme Auflaufflache 346 und eine Nut 342. Jedes VerriegeungsCenie 3^8 erstreck, sich von einem ,„ruck-JJö are in these back-.-- .. ~ _, ^ ,, WM jj, at their upper end forward-: inp A η m Vemc g e | Locking elements 338 each comprise a run-on surface 346 and a groove 342. Each locking center 3 ^ 8 extends, from a "jerk-

sSΞ 5en R BerCIch m aUS abwärts. Die zurückspringenden Bereiche umfassen je im Abstand voneinander i,P^nde Räncicr 337a und 337ό sowie e|nen sSΞ 5 en R BerCIch m aUS downwards. The receding areas each include i, P ^ nde Räncicr 337a and 337ό as well as e | nen at a distance from one another

der zwischen jedem Verriegelungselement -m Rand 337a des zurückspringenden Bet. um den Eintritt eines Verricgelungsele-/urückspringenden Bereich /u crmögliid 3376 bildet einen Anschlag, der dem er Verriegelungselemente des in Fig. 1 η,, μ ■—,··, ^usfuhrungsbeispiels entspricht. Der Verschluß 330 umfaß, ein, mit 350 bezeichnetebetween each locking element -in the edge 337a of the receding bed. to the entry of a Verricgelungsele- / urückspringenden area / u crmögliid 3376 forms a stop which the he locking elements of the in Figure 1 η ,, μ ■ - corresponds, ··, ^ usfuhru ngsbeispiels.. The shutter 330 umfaß, a, w ith 350 designated

S-hs 3
rn en κ
S-hs 3
rn en κ

voTdi'r"^!^?· d!C eine Stirn«and" 352 mircincmsich SLseZ T g aUS erslreckenden Mantel besitz,, axial vüan|f Γ'"' einen Oberen Bercich 354. der sich einen Z , "^ der Stir™and 352 aus erstreckt, einen radial auswärts verlaufenden Bereich 356 am unEnde des Bereirh, ^ Llnd einen voTdi'r "^! ^? · d! C a face n« and "352 mircincmsich SLse Z T g out of a rear jacket possesses, axially vü an | f Γ '"' an upper area 354. which is a Z , "^ the Stir ™ and 352 extends from a radially outwardly extending region 356 at the end of the region, ^ Llnd a

Bereichs 3:Area 3:

— Mehrere Verriegelungsspnngen von der Innenfläche des Mantelvor und können durch eine axiale BewekannP~rPf Γ VOn elner Drehbewegung der Verschluß-- Several Verriegelungsspnngen from the inner surface of the can and Mantelvor Elner by an axial Bewekann P ~ r P f Γ of rotary movement of the shutter

d eiern Iv Zw'schennngs 332 verbunden oder von Lesern gelos, werden ,„;„ dies berei(s beschrieben d eggs Iv Zw 'schennngs 332 connected or gelos of readers are ";" this preparation (s described

e mentee ments

-30 umfaßt auch Federmittel, die zwi-Verschlußkappe 350 und dem Zwischenring •rKen. um die Verriegelungselemente der Verine Verriegelungsstellung mit den Verken n\ "p^enlenlen 33S des Zwischenrings zu drükumfasscn J u 'u1 der Ausrührungsform nach F i g. 9 am Zw!" h n H°hlkolben 362 und eine Membran 364 562zU e2Cnnng gegen daS Sich der Hohlkolben Amchenr! ™7& ^™ ^ Verschlußkappe auf den pe auf den / aUffSClZl Wird Wenn die Verschlußkap-Εί 322 ΐ H u ?M nng aufSeselzt wird, tritt das Ven-Ss 7 \H0h-Ik0lben 362 ein· Das Federelemen. JCS Zwischennngs umfaßt eine radial vom oberen-30 also includes spring means, the intermediate cap 350 and the intermediate ring • rKen. to press the locking elements of the Verine locking position with the Verken n \ "p ^ enlenlen 33 S of the intermediate ring J u 'u 1 of the embodiment according to Fig. 9 at the intermediate!" h n hollow piston 362 and a membrane 364 5 6 2z U e2 Cnnng against that the hollow piston Amchenr! ™ 7 & ^ ™ ^ cap on the pe on / aT f SClZl Will If the Verschlußkap-Εί 322 ΐ H u M nng is eselzt to S enters the Ven-Ss 7 \ H0H - Ik0lben 362 a · The Federelemen. JCS intermediate includes one radially from the upper one

Ende des Kragens 335 vorspringende Membran, die ringförmig und einstückig mit dem Kragen 365 ausgebildet ist.End of the collar 335 protruding membrane, which is annular and formed in one piece with the collar 365 is.

Der Verschluß 330 umfaßt zusammenwirkende Anschläge an der Verschlußkappe 350 und dem Zwischenring 332, um die axiale Bewegung der Verschlußkappe zum Zwischenring hin zu begrenzen und ein Niederdrücken des Ventils 322 durch die Stirnwand 352 zu verhindern. Bei dem in F i g. 9 bis 11 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die zusammenwirkenden Anschläge durch den sich radial erstreckenden Bereich 356 des Mantels 354 und den oberen Wandbereich 341 des Zwischenrings 332 gebildet. Wie F i g. 10 zeigt, legt sich der radial verlaufende Bereich 356 der Verschlußkappe 350 nach einer vorbestimmten Bewegung der Verschlußkappe 350 zum Zwischenring 332 hin und gegen den Wandbereich 341, was einer vorbestimmtenThe closure 330 includes cooperating stops on the closure cap 350 and the intermediate ring 332, in order to limit the axial movement of the closure cap towards the intermediate ring and to depress it of the valve 322 through the end wall 352. In the case of the FIG. 9 to 11 illustrated embodiment are the cooperating stops through the radially extending area 356 of the jacket 354 and the upper wall region 341 of the intermediate ring 332 are formed. Like F i g. 10 shows, lays the radially extending region 356 of the closure cap 350 after a predetermined movement of the Closure cap 350 to the intermediate ring 332 and against the wall area 341, which is a predetermined

Ausbiegung der Membran 364 entspricht.Deflection of the membrane 364 corresponds.

Bei jedem Ausführungsbeispiel sind die Teile des Verschlusses aus Kunststoff geformt, wobei unter Kunststoff ein organischer polymercr Werkstoff zu verstehen ist. Die Zwischenringe 32, 32', 132, 232 und 332 können beispielsweise aus einem Azetalharz der Zusammensetzung OCH2, gebildet durch Polymerisation von Formaldehyd, geformt werden. Die Verschlußkappen 50, 150, 250 und 350 können aus Polystyrol, Polyäthylen. Polypropylen oder anderen Kunststoffen gebildet werden.In each embodiment, the parts of the closure are molded from plastic, with under Plastic is to be understood as an organic polymeric material. The intermediate rings 32, 32 ', 132, 232 and 332 can, for example, be made of an acetal resin with the composition OCH2, formed by polymerization formaldehyde. The caps 50, 150, 250 and 350 can be made of polystyrene, polyethylene. Polypropylene or other plastics can be formed.

Während die Verschlüsse 30, 30', 130, 230, 330, wie dargestellt, mit Aerosolbehältern verwendet worden sind, können sie auch mit solchen Behältern zusammen benutzt werden, die eine manuell zu bedienende Pumpe oder eine andere Abgabevorrichtung ohne Verwendung von Treibmitteln besitzen.While the closures 30, 30 ', 130, 230, 330, as shown, have been used with aerosol canisters they can also be used with containers that have a manually operated pump or have another dispensing device that does not use propellants.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (21)

O O Ä A Patentansprüche:O O Ä A Patent claims: 1. Kindersicherer Verschluß an einem Aerosolbehälter, an dessen oberem Ende eine Ringvvuist vorgesehen ist. mit einer Verschlußkappe, die eine Stirnwand und einen sich axial erstreckenden Mantel umfaßt, von dessen Innenseite Verriegelungiclemente vorspringen, und mit einem /wischen die Verschlußkappe und den Behälter geschalteten Zwischenring, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (32) fest mit dem Aerosolbehälter (10) verbunden ist und über den äußeren Umfang verteilt angeordnete Verriegelungselemente (38) trägt, die zum Festlegen und Lösen der Verschlußkappe (50) durch eine axiale Bewegung gefolgt von einer Drehbewegung der Verschlußkappe relativ zum Zwischenring (32) mit den vom Kappenmantel (58) getragenen Verriegelungselemenien (60) zusammenwirken, und daß Federr.iittel (62. 64) vorgesehen sind, die die V^rriegelungsdemente (60) der Verschlußkappe (50) in die Verriegelungsstellung mit den Verriegelungselementen (38) des Zuischenrings (32) drücken.1. Child-proof closure on an aerosol container, at its upper end a ring vault is provided. with a closure cap, the one End wall and an axially extending jacket comprises, from the inside of which locking elements protrude, and with a / wipe the cap and the container switched Intermediate ring, characterized in that the intermediate ring (32) is fixed to the aerosol container (10) is connected and distributed over the outer circumference arranged locking elements (38) carries that for setting and loosening the sealing cap (50) by an axial movement followed by a rotational movement of the closure cap relative to the intermediate ring (32) with the locking elements carried by the cap shell (58) (60) cooperate, and that spring means (62. 64) are provided that the locking elements (60) the closure cap (50) in the locking position with the locking elements (38) of the mixing ring Press (32). 2. Verschluß nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel einen einstückig an der Verschlußkappe (50) angeformten zylindrischen Hohlkolben (62) und eine sich radial erstreckende Membran (64) als Federelement am Zwischenring (32) umfassen, auf dessen inneren Umfangsrand der Hohlkolben (62) einzuwirken vermag.2. Closure according to claim I. characterized in that that the spring means have a cylindrical shape which is integrally formed on the closure cap (50) Hollow piston (62) and a radially extending membrane (64) as a spring element on the intermediate ring (32), on the inner peripheral edge of which the hollow piston (62) is able to act. 3. Verschluß nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hohlkolben (62) von der Innenseite der Stirnwand (52) der Verschlußkappe (50) axial erstreckt.3. Closure according to claim 1 and 2, characterized in that that the hollow piston (62) from the inside of the end wall (52) of the closure cap (50) extends axially. 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (50) und der Zwischenring (32) die Axialbewegung der Verschlußkappe zum Zwischenring hin begrenzende Anschläge umfassen.4. Closure according to one of claims 1 to 3. characterized in that the closure cap (50) and the intermediate ring (32) cause the axial movement the cap to the intermediate ring include limiting stops. 5. Verschluß nach Anspruch 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkolben (62) über seine gesamte Länge den gleichen Querschnitt besitzt.5. Closure according to claim 1 to 4, characterized in that that the hollow piston (62) has the same cross section over its entire length. 6. Verschluß nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die sich radial erstreckende Membran (64) mit ihrem inneren Rand einstückig mit dem Zwischenring (32) ausgebildet und ihr äußerer Rand parallel zur Achse der Mittelöffnung (34) elastisch ausbiegbar gestaltet ist.6. Closure according to claim 2, characterized in that that the radially extending membrane (64) with its inner edge integral with the Intermediate ring (32) formed and its outer edge parallel to the axis of the central opening (34) elastic is designed bendable. 7. Verschluß nach Anspruch 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (32) zum Festlegen am Aerosolbehälter (10) Befestigungsmittel (40) umfassen, die die Ringwulst (20) des Aerosolbehälters aufschnappbar umgreifen.7. Closure according to claim 1 to 6, characterized in that that the intermediate ring (32) for fixing on the aerosol container (10) fastening means (40) which encompass the annular bead (20) of the aerosol container in a snap-on manner. 8. Verschluß nach Anspruch I bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring eine Ringnut (43') zur Aufnahme des Ringwulstes (20) umfaßt.8. Closure according to claim I to 7, characterized in that that the intermediate ring comprises an annular groove (43 ') for receiving the annular bead (20). 9. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (32') einen sich von den Befestigungsmitteln (40') aus erstreckenden .Seitenwandbereich (16') umfaßt, dessen freies Ende (17') in eine Ringnut (H') am Aerosolbehälter (10') einrastet.9. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate ring (32 ') is one of the fastening means (40 ') comprises extending .Seitenwandbereich (16'), the free end (17 ') in an annular groove (H') clicks into place on the aerosol container (10 '). 10. Verschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Seitenwandbereich (16') axial und radial auswärts von den Befestigungsmilteln (40') aus erstreckt.10. Closure according to claim 9, characterized in that that the side wall region (16 ') extends axially and radially outwards from the fastening means (40 ') extends from. 11. Verschluß nach Anspruch 4. dadurch gekenn-11. Closure according to claim 4. zeichnet, daß die zusammenwirkenden Anschlage durch einen sich radial erstreckenden Mantclb«.· reich (56) der Verschlußkappe (50) und eine sich radial auswärts erstreckende Fläche (66) am Kragen (35) des Zw ischenrings (32) gebildet sind.draws that the interacting stops by a radially extending jacket ". · rich (56) of the cap (50) and one radially outwardly extending surface (66) are formed on the collar (35) of the intermediate ring (32). 12. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Anschläge eine sich vom freien Rand des Mantels (154) der Verschlußkappe (150) erstreckende zylindrische Verlängerung (156) und eine Anschlagfläche (166) am Zwischenring (132) umfassen.12. Closure according to claim 4, characterized in that the cooperating stops a cylindrical one extending from the free edge of the jacket (154) of the closure cap (150) Extend (156) and a stop surface (166) on the intermediate ring (132). 13. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Membran (64) vom Kragen (35) aus radial einwärts zur Mittdöffnung (34) hin erstreckt.13. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the The membrane (64) extends radially inward from the collar (35) towards the central opening (34). 14. Verschluß nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Membran (164) von der Mittelöffnung (134) aus radial auswärts erstreckt. 14. Closure according to claim 1 to 12, characterized in that the membrane (164) of the central opening (134) extends radially outward. 15. Verschluß nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran in Teilmembranen (264) aufgeteilt ist, die sich vom Kragen (235) aus. über dessen Umfang verteilt, radial auswärts erstrecken.15. A closure according to claim 1 to 12, characterized in that the membrane is divided into partial membranes (264) which extend from the collar (235) . Distributed over its circumference, extend radially outward. 16. Verschluß nach Anspruch 1 bis 15. dadurch gekennzeichnet, daß sich die Befestigungsmittel (40) zum Festlegen des Zwischenrings (32) an dem Aerosolbehälter (10) vom Kragen (35) aus radial einwärts erstrecken.16. A closure according to claim 1 to 15, characterized in that the fastening means (40) for fixing the intermediate ring (32) on the aerosol container (10) from the collar (35) radially inwards extend. 17. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (332) einen sich vom Kragen (335) radial auswärts erstreckenden oberen Wandbereich (341) und eine vom Umfang des oberen Wandbereichs (341) aus radial verlaufende Seitenwand umfaßt, die den Verriegelungsbereich (336) bildet.17. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate ring (332) an upper wall region (341) extending radially outward from the collar (335) and a sidewall extending radially from the periphery of the top wall portion (341), the forms the locking area (336). 18. Verschluß nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand mehrere einwärts gerichtete Aussparungen (337) über den Umfang der Seitenwand verteilt umfaßt, in denen je die Verriegelungselemente (338) angeordnet sind.18. Closure according to claim 17, characterized in that that the side wall has several inwardly directed Recesses (337) distributed over the circumference of the side wall, in each of which the locking elements (338) are arranged. 19. Verschluß nach Anspruch 18. dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verriegelungselemente (338) von der Aussparung (337) auswärts erstrecken und daß zwischen jedem Verriegelungselement (338) und einem die Aussparung (337) begrenzenden Rand (337a) ein Schlitz (337t-) ausgebildet ist, der zum Durchtritt eines Verriegeiungselements der Verschlußkappe (350) in die Aussparung dient.19. Closure according to claim 18, characterized in that that the locking elements (338) extend outwardly from the recess (337) and that between each locking element (338) and one delimiting the recess (337) Edge (337a) a slot (337t-) is formed, which for the passage of a locking element of the Closing cap (350) is used in the recess. 20. Verschluß nach den Ansprüchen 18 und 19. dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungselemente (338) am oberen Ende der Aussparung (337) angeordnet sind.20. Closure according to claims 18 and 19, characterized in that the locking elements (338) are arranged at the upper end of the recess (337). 21. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Verriegelungselemente (238) umfaßt, die am oberen Rand des Zwischenrings (232) angeordnet sind, und daß sich die über den Umfang des Zwischenrings verteilt angeordneten Teilmembranen (264) vom unteren Rand des Verriegelungsbereichs (236) des Zwischenrings (232) aus erstrecken und zwischen benachbarten Verriegelungselementen (238) angeordnet sind.21. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate ring comprises a plurality of locking elements (238) arranged distributed over the circumference, the are arranged on the upper edge of the intermediate ring (232), and that the over the circumference of the intermediate ring distributed partial membranes (264) from the lower edge of the locking area (236) of the intermediate ring (232) extend from and between adjacent locking elements (238) are arranged.
DE19722230881 1971-07-01 1972-06-23 Child-proof closure on an aerosol container Expired DE2230881C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15882371A 1971-07-01 1971-07-01
US15882371 1971-07-01
US250720A US3866802A (en) 1971-07-01 1972-05-05 Child proof closure assembly
US25072072 1972-05-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230881A1 DE2230881A1 (en) 1973-04-19
DE2230881B2 DE2230881B2 (en) 1976-01-08
DE2230881C3 true DE2230881C3 (en) 1976-08-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749308C3 (en) Child-proof, vapor-tight closure-container combination
EP0230890B1 (en) Cover ring
DE102007056380B4 (en) Cap for a discharge head
DE4314923C2 (en) Cap for closing a bottle
DE1586874B1 (en) Fuse cap
DE3218651A1 (en) CHILD SAFE CONTAINER
DE2321758B2 (en) CHILD-RESISTANT LOCKING FOR A CONTAINER
EP2428461A1 (en) Child-proof cap for an applicator
DE3213849A1 (en) MOISTURE-TIGHT LID AND CONTAINER ARRANGEMENT
WO2005087604A1 (en) Security rotating closure for a multi-compartment bottle, in particular for a dual-compartment bottle
DE2624806A1 (en) OPEN CONTAINER LOCKING DEVICE WITH SECURITY MECHANISM AGAINST UNWANTED OPENING
WO1990004546A2 (en) Childproof screw cap
DE1907482A1 (en) Safety pack
WO1989003791A1 (en) Childproof dropper closure system
DE2215360A1 (en) CONTAINER WITH SECURITY LATCH
DE2208482A1 (en) CHILD PROOF LOCKING WITH A LOCKING GEAR
DE1196119B (en) Pot-shaped cover cap made of plastic material for cans, in particular aerosol cans
DE1903814A1 (en) Safety cap lock for container
DE2230881C3 (en) Child-proof closure on an aerosol container
WO2007017036A1 (en) Childproof closure for containers, especially for plastic bottles
DE2332185A1 (en) SECURITY LOCK FOR CONTAINER
CH570311A5 (en) Screw-top bottle guarantee seal - has locking ring burst at weakened points by dogs on cap when unscrewing
CH634790A5 (en) LOCKING DEVICE FOR AN EXHAUST OPENING, e.g. FOR TUBES OR BOTTLES.
DE2230881B2 (en) Child-proof closure on an aerosol container
DE102013000755A1 (en) Child-resistant discharge device