CH716610A1 - Door lock with radial movability of the follower. - Google Patents

Door lock with radial movability of the follower. Download PDF

Info

Publication number
CH716610A1
CH716610A1 CH01184/19A CH11842019A CH716610A1 CH 716610 A1 CH716610 A1 CH 716610A1 CH 01184/19 A CH01184/19 A CH 01184/19A CH 11842019 A CH11842019 A CH 11842019A CH 716610 A1 CH716610 A1 CH 716610A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
opening
lock
follower
handle follower
ceiling
Prior art date
Application number
CH01184/19A
Other languages
German (de)
Inventor
Ravic Jovica
Original Assignee
Sts Systemtechnik Schaenis Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sts Systemtechnik Schaenis Gmbh filed Critical Sts Systemtechnik Schaenis Gmbh
Priority to CH01184/19A priority Critical patent/CH716610A1/en
Priority to CH00072/20A priority patent/CH716646B1/en
Publication of CH716610A1 publication Critical patent/CH716610A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0013Followers; Bearings therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/08Mortise locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/02Casings of latch-bolt or deadbolt locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Schloss zum Einstecken in ein Türblatt umfasst einen Schlosskasten mit einer Kastenöffnung und/oder eine Schlossdecke (5) mit einer Deckenöffnung und eine Drückernuss (13), welche in die Kastenöffnung und/oder in die Deckenöffnung ragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Drückernuss (13), die Kastennöffnung und/oder die Deckenöffnung derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass die Drückernuss (13) innerhalb der Öffnungsebene der Kastenöffnung und/oder innerhalb der Öffnungsebene der Deckenöffnung relativ zum Schlosskasten und/oder zur Schlossdecke (5) um mindestens 0.1 mm bewegbar ist.A lock for insertion into a door leaf comprises a lock case with a case opening and / or a lock cover (5) with a cover opening and a handle follower (13) which protrudes into the box opening and / or into the cover opening, characterized in that the handle follower ( 13), the box opening and / or the ceiling opening are arranged and designed in such a way that the handle follower (13) within the opening plane of the box opening and / or within the opening plane of the ceiling opening relative to the lock case and / or the lock cover (5) by at least 0.1 mm is movable.

Description

Beschreibung description

Gebiet der Erfindung Field of the invention

[0001] Die Erfindung betrifft ein Schloss zum Einstecken in ein Türblatt. Das Schloss umfasst einen Schlosskasten mit einer Kastenöffnung und/oder eine Schlossdecke mit einer Deckenöffnung und eine Drückernuss. Die Drückernuss ragt in die Kastenöffnung und/oder in die Deckenöffnung. The invention relates to a lock for insertion into a door leaf. The lock comprises a lock case with a box opening and / or a lock cover with a cover opening and a follower. The handle follower protrudes into the box opening and / or into the ceiling opening.

Hintergrund background

[0002] Ein Schloss zum Einstecken in eine Türe ist ein Türschloss mit einer Falle und einem Riegel, welches in ein Türblatt montierbar ist. Das Türblatt weist eine Aussparung auf, in welche das Türschloss einsteckbar ist. Die Aussparung muss präzise erstellt werden, damit der Stulp des Türschlosses am Türende schön bündig zu liegen kommt. Gleichzeitig muss aber auch eine seitliche Öffnung, durch welche die Türklinke hindurchragt und in die Drückernuss des Türschlosses eingreift, im Türblatt eingearbeitet werden. Die präzise Einarbeitung der notwendigen Aussparung und der Öffnung in das Türblatt ist entsprechend schwierig und aufwendig. A lock for insertion into a door is a door lock with a latch and a bolt, which can be mounted in a door leaf. The door leaf has a recess into which the door lock can be inserted. The recess must be created precisely so that the faceplate of the door lock is nicely flush with the door end. At the same time, however, a side opening through which the door handle protrudes and engages in the follower of the door lock must also be worked into the door leaf. The precise incorporation of the necessary recess and the opening in the door leaf is correspondingly difficult and expensive.

Darstellung der Erfindung Presentation of the invention

[0003] Es stellt sich die Aufgabe, ein Schloss bereitzustellen, welches besonders einfach montierbar ist. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. The object is to provide a lock which is particularly easy to assemble. This problem is solved by the subject matter of the independent claim.

[0004] Demgemäss umfasst das Schloss einen Schlosskasten mit einer Kastenöffnung und/oder eine Schlossdecke mit einer Deckenöffnung und eine Drückernuss. Die Drückernuss ragt in die Kastenöffnung und/oder in die Deckenöffnung. Die Drückernuss, die Kastenöffnung und/oder die Deckenöffnung sind derart angeordnet und ausgestaltet, dass die Drückernuss innerhalb der Öffnungsebene der Kastenöffnung und/oder innerhalb der Öffnungsebene der Deckenöffnung relativ zum Schlosskasten und/oder zur Schlossdecke um mindestens 0.1 mm, insbesondere horizontal und/oder vertikal, bewegbar ist. Accordingly, the lock comprises a lock case with a box opening and / or a lock cover with a cover opening and a follower. The handle follower protrudes into the box opening and / or into the ceiling opening. The handle follower, the box opening and / or the cover opening are arranged and designed in such a way that the handle follower within the opening plane of the box opening and / or within the opening plane of the cover opening relative to the lock case and / or the lock cover by at least 0.1 mm, in particular horizontally and / or vertically, is movable.

[0005] Sind die Kastenöffnung und/oder die Deckenöffnung beispielsweise eine kreisförmige Bohrung durch den Schlosskasten und/oder durch die Schlossdecke, so liegt die Öffnungsebene parallel zum Schlosskasten und/oder zur Schlossdecke und/oder zur Kreisfläche der kreisförmigen Bohrung. If the box opening and / or the ceiling opening, for example, a circular hole through the lock case and / or through the lock cover, the opening plane is parallel to the lock case and / or to the lock cover and / or to the circular area of the circular bore.

[0006] Aufgrund der Bewegbarkeit der Drückernuss relativ zum Schlosskasten und/oder zur Schlossdecke ist ein Spiel vorhanden, mit welchem Ungenauigkeiten der Aussparung im Türblatt kompensiert werden können. Wird, nachdem das Schloss bereits in das Türblatt eingesteckt wurde, die Türklinke montiert, kann sich die Drückernuss relativ zum Schlosskasten und/oder zur Schlossdecke bzw. relativ zum Türblatt bewegen, sodass die Türklinke ohne weitere Probleme in die Drückernuss eingeführt werden kann. Due to the mobility of the handle follower relative to the lock case and / or the lock cover there is a game with which inaccuracies in the recess in the door leaf can be compensated. If the door handle is installed after the lock has already been inserted into the door leaf, the handle follower can move relative to the lock case and / or the lock cover or relative to the door leaf, so that the door handle can be inserted into the handle follower without any further problems.

[0007] Bevorzugt ist die Drückernuss innerhalb der Öffnungsebene der Kastenöffnung und/oder innerhalb der Öffnungsebene der Deckenöffnung relativ zum Schlosskasten und/oder zur Schlossdecke horizontal um mindestens 0.1 mm bewegbar. Preferably, the handle follower can be moved horizontally by at least 0.1 mm relative to the lock case and / or to the lock cover within the opening plane of the box opening and / or within the opening plane of the ceiling opening.

[0008] Durch die horizontale Bewegbarkeit kann sichergestellt werden, dass die Türklinke in die Drückernuss passt und gleichzeitig der Stulp des Türschlosses am Türblatt bündig zu liegen kommt. The horizontal mobility ensures that the door handle fits into the follower and at the same time the faceplate of the door lock comes to lie flush with the door leaf.

[0009] Vorteilhaft ist die Drückernuss innerhalb der Öffnungsebene der Kastenöffnung und/oder innerhalb der Öffnungsebene der Deckenöffnung relativ zum Schlosskasten und/oder zur Schlossdecke, insbesondere horizontal, um mindestens 0.2 mm, insbesondere um mindestens 0.5 mm, insbesondere um mindestens 1 mm bewegbar. The handle follower is advantageously movable within the opening plane of the box opening and / or within the opening plane of the ceiling opening relative to the lock case and / or to the lock cover, in particular horizontally, by at least 0.2 mm, in particular by at least 0.5 mm, in particular by at least 1 mm.

[0010] In einer besonderen Ausführungsform sind die Kastenöffnung und/oder die Deckenöffnung kreisförmige Öffnungen, insbesondere Bohrungen. Diejenigen Abschnitte der Drückernuss, welche in die Kastenöffnung und/oder in die Deckenöffnung ragen sind zylindrisch ausgestaltet. In a particular embodiment, the box opening and / or the ceiling opening are circular openings, in particular bores. Those sections of the handle follower which protrude into the box opening and / or into the ceiling opening are cylindrical.

[0011] Die Einarbeitung einer Bohrung im Schlosskasten und in der Schlossdecke und die zylindrische Ausgestaltung des Abschnittes der Drückernuss, welche durch die Bohrungen ragen, entsprechen der üblichen Bauweise. The incorporation of a hole in the lock case and in the lock cover and the cylindrical design of the portion of the handle follower, which protrude through the holes, correspond to the usual design.

[0012] Insbesondere ist der Durchmesser der kreisrunden Kastenöffnung und/oder der kreisrunden Deckenöffnung um mindestens 0.1 mm, insbesondere um mindestens 0.2 mm, insbesondere um mindestens 0.5 mm, insbesondere um mindestens 1 mm, grösser als der Durchmesser der zylindrisch ausgestalteten Abschnitte der Drückernuss, welche durch die Kastenöffnung und/oder durch die Deckenöffnung ragen. In particular, the diameter of the circular box opening and / or the circular ceiling opening is at least 0.1 mm, in particular by at least 0.2 mm, in particular by at least 0.5 mm, in particular by at least 1 mm, greater than the diameter of the cylindrical sections of the handle follower, which protrude through the box opening and / or through the ceiling opening.

[0013] Durch die unterschiedliche Grösse der kreisrunden Öffnungen und des zylindrischen Abschnittes der Drückernuss entsteht ein Spiel, sodass die Drückernuss innerhalb der Öffnungen bewegbar ist. Due to the different sizes of the circular openings and the cylindrical section of the handle follower, a game is created so that the handle follower can be moved within the openings.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

[0014] Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen: [0014] Further refinements, advantages and applications of the invention emerge from the dependent claims and from the description that follows with reference to the figures. Show:

Fig. 1 ein Türblatt mit einem eingesteckten Türschloss; 1 shows a door leaf with an inserted door lock;

Fig. 2a das Türschloss mit weggelassener Schlossdecke; 2a shows the door lock with the lock cover omitted;

Fig. 2b eine Detailansicht der Drückernuss im Türschloss in leicht schräger Darstellung; 2b shows a detailed view of the handle follower in the door lock in a slightly oblique representation;

Fig. 3a das Türschloss mit Schlossdecke; 3a shows the door lock with the lock cover;

Fig. 3b eine Detailansicht der Drückernuss gemäss der Darstellung von Figur 3a; 3b shows a detailed view of the handle follower according to the illustration in FIG. 3a;

Fig. 3c eine Schnittansicht des Türschlosses; 3c shows a sectional view of the door lock;

Fig. 3d eine Detailansicht der Schnittansicht; und Fig. 3d shows a detailed view of the sectional view; and

Fig. 3e eine dreidimensionale Ansicht des geschnittenen Türschlosses mit vollständig dargestelltem Stulp. 3e a three-dimensional view of the cut door lock with the faceplate shown in full.

Weg zur Ausführung der Erfindung Way of carrying out the invention

[0015] Die Figur 1 zeigt ein Türblatt 1 mit einem eingebauten Schloss 2. Das Schloss 2 umfasst eine Falle 6 und einen Riegel 18. Die Falle 6 kann mit der gezeigten Türklinke betätigt werden. Figure 1 shows a door leaf 1 with a built-in lock 2. The lock 2 comprises a latch 6 and a bolt 18. The latch 6 can be operated with the door handle shown.

[0016] Die Figur 2a zeigt ein erfindungsgemäss ausgestaltetes Schloss 2. Es ist so dargestellt, wie es in einer Türe eingebaut wird. D.h. die Vertikal- und die Horizontalrichtung sind so zu verstehen, wie das Schloss abgebildet ist. 2a shows a lock 2 designed according to the invention. It is shown as it is installed in a door. This means that the vertical and horizontal directions are to be understood as the lock is shown.

[0017] Bei dem in Fig. 2a gezeigten Schloss handelt sich um ein Einsteckschloss, welches einen Stulp 3 umfasst, welcher an einem Schlosskasten 4 befestigt ist. Eine Schlossdecke 5 verschliesst den Schlosskasten 4, welche in den Figuren 2a und 2b aber nicht gezeigt ist. Der Stulp 3, der Schlosskasten 4 und die Schlossdecke 5 bilden das Gehäuse des Schlosses 2. The lock shown in FIG. 2a is a mortise lock which comprises a faceplate 3 which is attached to a lock case 4. A lock cover 5 closes the lock case 4, but this is not shown in FIGS. 2a and 2b. The forend 3, the lock case 4 and the lock cover 5 form the housing of the lock 2.

[0018] Das Schloss umfasst eine Falle 6 mit einem Fallenkopf 7, welcher durch den Stulp 3 ragt, und einen Fallenschaft 8. Die Falle 6 ist horizontal beweglich. Sie umfasst einen Längsschlitz 9, in welchen ein schlosskastenseitiger Führungszapfen 10 hineinragt. Am Ende des Fallenschaftes 8 ist eine Abwicklung 11 angeordnet, mit welcher sich der Fallenschaft 8 an einen ersten Nussarm 12 der Drückernuss 13 abstützt. Die Drückernuss 13 umfasst einen zweiten Nussarm 14, welcher von einer Nussfeder 15 beaufschlagt wird. Eine Drehbegrenzung erhält die Drückernuss 13 durch den Führungszapfen 10, an welchem sich der erste Nussarm 12 abstützt. The lock comprises a latch 6 with a latch head 7, which protrudes through the faceplate 3, and a latch shaft 8. The latch 6 is horizontally movable. It comprises a longitudinal slot 9 into which a guide pin 10 on the lock case side protrudes. At the end of the latch shaft 8, a development 11 is arranged, with which the latch shaft 8 is supported on a first follower arm 12 of the follower 13. The handle follower 13 comprises a second follower arm 14, which is acted upon by a follower spring 15. The handle follower 13 is limited in rotation by the guide pin 10 on which the first follower arm 12 is supported.

[0019] Das Zurückziehen der Falle 6 ist durch die Betätigung des Drückers bzw. der Türklinke möglich, wobei über einen dritten Nussarm 16 der Drückernuss 13 durch Drehen derselben in Uhrzeigerrichtung die Falle 6 in Schlosseinwärtsrichtung gezogen wird. The retraction of the case 6 is possible by actuating the pusher or the door handle, the case 6 being pulled in the inward direction of the lock via a third nut arm 16 of the handle follower 13 by turning it clockwise.

[0020] Wird der Drücker bzw. die Türklinke wieder losgelassen, drückt die Nussfeder 15 entgegen, sodass sich die Drückernuss 13 in Gegenuhrzeigerrichtung dreht und die Falle 4 schlossauswärts durch den Stulp 3 bewegt. If the handle or the door handle is released again, the nut spring 15 presses against it, so that the handle follower 13 rotates counterclockwise and the latch 4 moves out of the lock through the faceplate 3.

[0021] Im Weiteren umfasst das Schloss eine Zuhaltung 17 und einen Riegel 18 mit einem Riegelkopf 19 und einem gegenüberliegenden Riegelschaft 20. Der Riegelkopf 19 ist durch eine Riegeldurchtrittsöffnung der Stulpe 3 und der Riegelschaft 20 durch einen schlosskastenseitigen Stehzapfen 21 geführt. Furthermore, the lock comprises a tumbler 17 and a bolt 18 with a bolt head 19 and an opposing bolt shaft 20. The bolt head 19 is guided through a bolt passage opening of the cuff 3 and the bolt shaft 20 through a stud 21 on the lock case side.

[0022] An der Unterseite des Riegelschaftes 19 ist eine Eingriffsöffnung 22 angeordnet, welche mit einem Schliessbart eines nicht gezeigten Schliesszylinders zusammenwirkt. Zur Befestigung des Schliesszylinders ist eine Zylinderöffnung 23 vorgesehen. On the underside of the bolt shaft 19, an engagement opening 22 is arranged, which cooperates with a lock bit of a lock cylinder, not shown. A cylinder opening 23 is provided for fastening the lock cylinder.

[0023] Die Figur 2b zeigt einen Ausschnitt des Schlosses in einer leicht gedrehten dreidimensionalen Detailansicht. In der Mitte der Figur 2b ist die Drückernuss 13 mit den Drückerarmen 12,14 und 16 zu sehen. Die Nussfeder 15 greift von unten an den zweiten Nussarm 14 an. FIG. 2b shows a section of the lock in a slightly rotated three-dimensional detailed view. In the middle of FIG. 2b, the handle follower 13 with the handle arms 12, 14 and 16 can be seen. The nut spring 15 engages the second nut arm 14 from below.

[0024] Die Drückernuss 13 umfasst eine als Innenvierkant ausgebildete Klinkenöffnung 24, durch welche die Türklinke führbar ist. Im Weiteren weist die Drückernuss 13 einen zylindrisch ausgestalteten Abschnitt 25 auf, welcher als Aufsatz aus der Drückernuss 13 emporragt. The handle follower 13 comprises a latch opening 24 designed as an inner square, through which the door latch can be guided. Furthermore, the handle follower 13 has a cylindrically designed section 25 which protrudes from the handle follower 13 as an attachment.

[0025] Die Figuren 3a bis 3e zeigen das erfindungsgemässe Schloss mit der Schlossdecke 5, welche in den Figuren 2a und 2b ausgeblendet war. Die Figur 3a zeigt das erfindungsgemässe Schloss mit Sicht auf den Schlosskasten 5. Die Fig. 3b zeigt eine Detailansicht der Fig. 3a, wobei der zylindrische Abschnitt 25 der Drückernuss und die umgebende Schlossdecke 5 gut sichtbar sind. Die Schlossdecke 5 umfasst eine kreisförmige Deckenöffnung 26, in welcher der zylindrische Abschnitt Figures 3a to 3e show the lock according to the invention with the lock cover 5, which was hidden in Figures 2a and 2b. FIG. 3a shows the lock according to the invention with a view of the lock case 5. FIG. 3b shows a detailed view of FIG. 3a, the cylindrical section 25 of the handle follower and the surrounding lock cover 5 being clearly visible. The lock cover 5 comprises a circular cover opening 26 in which the cylindrical section

25 der Drückernuss angeordnet ist. Zwischen dem Rand der Deckenöffnung 26 und dem zylindrischen Abschnitt 25 besteht ein radialer Abstand d von 0.6 mm, welcher mit zwei entgegengerichteten Pfeilen markiert ist. Mit anderen Worten ist der zylindrische Abschnitt 25 und damit die gesamte Drückernuss innerhalb der Deckenöffnung 26 um den zweifachen radialen Abstand, d.h. um 1.2 mm, bewegbar. Der zylindrische Abschnitt 25 ist insbesondere in horizontaler Richtung, wie es mit dem Doppelpfeil 27 angezeigt ist, um 1.2 mm bewegbar. Entsprechend ist der Durchmesser der Deckenöffnung 25 the handle follower is arranged. There is a radial distance d of 0.6 mm between the edge of the ceiling opening 26 and the cylindrical section 25, which is marked with two arrows pointing in opposite directions. In other words, the cylindrical section 25 and thus the entire follower can be moved within the ceiling opening 26 by twice the radial distance, i.e. by 1.2 mm. The cylindrical section 25 is particularly movable by 1.2 mm in the horizontal direction, as indicated by the double arrow 27. The diameter of the ceiling opening is corresponding

26 um 1.2 mm grösser ausgestaltet als der Durchmesser D des zylindrischen Abschnittes 25 der Drückernuss. 26 designed to be 1.2 mm larger than the diameter D of the cylindrical section 25 of the handle follower.

Claims (6)

[0026] Anspruchsgemäss ist definiert, dass die Drückernuss innerhalb der Öffnungsebene bewegbar ist. Unter der Öffnungsebene ist diejenige Ebene zu verstehen, welche in der Öffnung liegt. Ist die Öffnung kreisförmig, so wird die Öffnungsebene durch den Radius der kreisförmigen Öffnung aufgespannt. In der Figur 3a wird die Öffnungsebene beispielsweise durch die Vektoren x und y aufgespannt und die Öffnungsebene liegt parallel zur Kreisfläche der Öffnung. Ist die Drückernuss innerhalb der Öffnungsebene bewegbar, bedeutet dies, dass sie in x- und y Richtung bewegbar ist. Die horizontale Bewegungsrichtung ist in der Figur 3a die Richtung des Vektors x. [0027] Die Figur 3c zeigt einen Schnitt durch das Schloss und zwar mit einer Blickrichtung wie sie in der Figur 3a mit einer gestrichelten Schnittlinie und zwei Pfeilen dargestellt ist. [0028] In der Figur 3c sind der Schlosskasten 4, die Schlossdecke 5 und die Drückernuss 13 sichtbar. Die Drückernuss 13 umfasst zwei zylindrische Abschnitte 25, welche in die kreisförmige Kastennöffnung 28 und in die kreisförmige Deckenöffnung 26 ragen. [0029] Die Figur 3d zeigt einen Detailausschnitt der Figur 3c. Gut sichtbar ist der Freiraum zwischen den zylindrischen Abschnitten 25 der Drückernuss 13 und der Kastennöffnung 25 und der Deckenöffnung 26. Der Freiraum ist mit dem Buchstaben d markiert. Die Drückernuss 13 ist somit vom Schlosskasten und der Schlossdecke umgeben und kann sich innerhalb der Kastenöffnung 28 und der Deckenöffnung 25 bewegen. [0030] Die Figur 33 zeigt eine dreidimensionale Ansicht des Schlosses, wobei der Stulp 3 vollständig sichtbar ist und der Rest des Schlosses in der Mitte der Drückernuss 13 geschnitten ist. Der Abstand d zwischen dem zylindrischen Abschnitt 25 der Drückernuss 13 und der Deckenöffnung 26 der Schlossdecke 5 ist ebenfalls gut sichtbar. [0031] Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und in auch anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann. PatentansprücheAccording to the claim it is defined that the handle follower can be moved within the opening plane. The opening plane is to be understood as that plane which lies in the opening. If the opening is circular, the opening plane is spanned by the radius of the circular opening. In FIG. 3a, the opening plane is spanned, for example, by the vectors x and y, and the opening plane lies parallel to the circular area of the opening. If the follower can be moved within the opening plane, this means that it can be moved in the x and y directions. The horizontal direction of movement is the direction of the vector x in FIG. 3a. FIG. 3c shows a section through the lock, specifically with a viewing direction as shown in FIG. 3a with a dashed section line and two arrows. In the figure 3c the lock case 4, the lock cover 5 and the follower 13 are visible. The handle follower 13 comprises two cylindrical sections 25 which protrude into the circular box opening 28 and into the circular ceiling opening 26. Figure 3d shows a detail of Figure 3c. The free space between the cylindrical sections 25 of the handle follower 13 and the box opening 25 and the ceiling opening 26 is clearly visible. The free space is marked with the letter d. The handle follower 13 is thus surrounded by the lock case and the lock cover and can move within the box opening 28 and the cover opening 25. FIG. 33 shows a three-dimensional view of the lock, the faceplate 3 being completely visible and the rest of the lock being cut in the middle of the handle follower 13. The distance d between the cylindrical section 25 of the handle follower 13 and the ceiling opening 26 of the lock cover 5 is also clearly visible. While preferred embodiments of the invention are described in the present application, it should be clearly pointed out that the invention is not limited to these and can also be carried out in other ways within the scope of the following claims. Claims 1. Schloss zum Einstecken in ein Türblatt (1), umfassend einen Schlosskasten (4) mit einer Kastenöffnung (28) und/oder eine Schlossdecke (5) mit einer Deckenöffnung (26) und eine Drückernuss (13), welche in die Kastenöffnung (28) und/oder in die Deckenöffnung (26) ragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Drückernuss (13), die Kastenöffnung (28) und/oder die Deckenöffnung (26) derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass die Drückernuss (13) innerhalb der Öffnungsebene der Kastenöffnung (28) und/oder innerhalb der Öffnungsebene der Deckenöffnung (26) relativ zum Schlosskasten (4) und/oder zur Schlossdecke (5) um mindestens 0.1 mm bewegbar ist. 1. Lock for insertion into a door leaf (1), comprising a lock case (4) with a box opening (28) and / or a lock cover (5) with a cover opening (26) and a handle follower (13) which is inserted into the box opening ( 28) and / or protrudes into the ceiling opening (26), characterized in that the handle follower (13), the box opening (28) and / or the ceiling opening (26) are arranged and designed such that the handle follower (13) within the The opening plane of the box opening (28) and / or within the opening plane of the ceiling opening (26) can be moved by at least 0.1 mm relative to the lock case (4) and / or to the lock cover (5). 2. Schloss nach Anspruch 1, wobei die Drückernuss (13) insbesondere horizontal innerhalb der Öffnungsebene bewegbar ist. 2. Lock according to claim 1, wherein the follower (13) can be moved in particular horizontally within the opening plane. 3. Schloss nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Drückernuss (13) um mindestens 0.2 mm, insbesondere um mindestens 0.5 mm, insbesondere um mindestens 1 mm, insbesondere um mindestens 1.2 mm, bewegbar ist. 3. Lock according to one of the preceding claims, wherein the handle follower (13) can be moved by at least 0.2 mm, in particular by at least 0.5 mm, in particular by at least 1 mm, in particular by at least 1.2 mm. 4. Schloss nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei4. Lock according to one of the preceding claims, wherein - die Kastenöffnung (28) und/oder die Deckenöffnung (26) kreisförmige Öffnungen, insbesondere Bohrungen, sind,und- the box opening (28) and / or the ceiling opening (26) are circular openings, in particular bores, and - diejenigen Abschnitte (25) der Drückernuss (13), welche in die Kastenöffnung (28) und/oder in die Deckenöffnung(26) ragen, zylindrisch ausgestaltet sind. - Those sections (25) of the handle follower (13) which protrude into the box opening (28) and / or into the ceiling opening (26) are cylindrical. 5. Schloss nach Anspruch 4, wobei der Durchmesser der Kastennöffnung (28) und/oder der Deckenöffnung (26) um mindestens 0.1 mm, insbesondere um mindestens 0.2 mm, insbesondere um mindestens 0.5 mm, insbesondere um mindestens 1 mm, grösser ist als der Durchmesser der zylindrisch ausgestalteten Abschnitte (25) der Drückernuss (13), welche durch die Kastenöffnung (28) und/oder durch die Deckenöffnung (26) ragen. 5. Lock according to claim 4, wherein the diameter of the box opening (28) and / or the ceiling opening (26) is greater than that by at least 0.1 mm, in particular by at least 0.2 mm, in particular by at least 0.5 mm, in particular by at least 1 mm Diameter of the cylindrically designed sections (25) of the handle follower (13), which protrude through the box opening (28) and / or through the ceiling opening (26). 6. Türe nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend ein Türblatt (1) und ein Schloss (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Schloss (2) in das Türblatt (1) eingesteckt ist. 6. Door according to one of the preceding claims, comprising a door leaf (1) and a lock (2) according to one of the preceding claims, wherein the lock (2) is inserted into the door leaf (1).
CH01184/19A 2019-09-17 2019-09-17 Door lock with radial movability of the follower. CH716610A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01184/19A CH716610A1 (en) 2019-09-17 2019-09-17 Door lock with radial movability of the follower.
CH00072/20A CH716646B1 (en) 2019-09-17 2020-01-22 Lock with radially movable follower.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01184/19A CH716610A1 (en) 2019-09-17 2019-09-17 Door lock with radial movability of the follower.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH716610A1 true CH716610A1 (en) 2021-03-31

Family

ID=75159312

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01184/19A CH716610A1 (en) 2019-09-17 2019-09-17 Door lock with radial movability of the follower.
CH00072/20A CH716646B1 (en) 2019-09-17 2020-01-22 Lock with radially movable follower.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00072/20A CH716646B1 (en) 2019-09-17 2020-01-22 Lock with radially movable follower.

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH716610A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB765589A (en) * 1954-08-23 1957-01-09 Parkes Josiah & Sons Ltd Locks and latches for doors
DE2553033A1 (en) * 1975-11-26 1977-06-02 Kirchmann Niederdrenk Kg Lock nut without play for mortice locks - has injection moulded body with rivetted lever for limiting handle travel
DE29509864U1 (en) * 1995-06-17 1995-08-24 Saechsische Schlosfabrik Pegau Mortise lock
DE29802906U1 (en) * 1998-02-19 1998-04-02 Saechsische Schlosfabrik Pegau Mortise lock
WO2010036200A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Assa Oem Ab Lock device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB765589A (en) * 1954-08-23 1957-01-09 Parkes Josiah & Sons Ltd Locks and latches for doors
DE2553033A1 (en) * 1975-11-26 1977-06-02 Kirchmann Niederdrenk Kg Lock nut without play for mortice locks - has injection moulded body with rivetted lever for limiting handle travel
DE29509864U1 (en) * 1995-06-17 1995-08-24 Saechsische Schlosfabrik Pegau Mortise lock
DE29802906U1 (en) * 1998-02-19 1998-04-02 Saechsische Schlosfabrik Pegau Mortise lock
WO2010036200A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Assa Oem Ab Lock device

Also Published As

Publication number Publication date
CH716646B1 (en) 2023-02-15
CH716646A2 (en) 2021-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0261267B1 (en) Bar lock for sheet steel cabinet doors
DE4425970C1 (en) Lowerable closure for left and right-hand hung switchgear cabinet doors
EP0175049B1 (en) Socket wrench actuated casement fastener
WO2018177454A1 (en) Push rod lock for a switchear cabinet housing, corresponding arrangement, and corresponding method
DE2910295C2 (en) Lockable rotary handle for windows and doors
DE2056351B2 (en) Adjustment device for the swivel latch of an electric door opener
DE2916242A1 (en) SAFETY ARRANGEMENT FOR DOORS, WINDOWS OR DGL.
EP3472415B1 (en) Hinge system
DE2049872A1 (en) Box lock
EP2264267B1 (en) Lock
CH716610A1 (en) Door lock with radial movability of the follower.
EP0733749B1 (en) Actuating device for an outlet of a cistern
EP1724417A2 (en) Lock element
EP3702566A1 (en) Hinge closure
EP0453626A2 (en) Swivelling and submerging lever closure with lock device
DE1653979B2 (en) Right and left usable door lock
DE102022124002B3 (en) Lock with electromechanical multiple locking
EP0053648B1 (en) Closing insert for a lock
DE19507481C1 (en) Lockable window hasp with front body fixed to casement main body
EP2722472B1 (en) Swing door fitting and shower partition
DE3305209C2 (en)
DE2106180C3 (en) Espagnolette lock
DE604569C (en) Combination lock with transversely sliding locking bolts
DE19621619C2 (en) door lock
DE2101550A1 (en) Safety key lock

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)